4 minute read
Sport & Freizeit
Am 13. August vor 20 Jahren wurde die Schalke-Arena eröffnet
Advertisement
Wenn die Geschichte stimmt, so soll Rudi Assauer noch auf dem Rückflug vom Finalsieg gegen Inter Mailand zu den Journalisten folgenden Satz gesagt haben: „Morgen früh nagele ich ein Schild an meine Bürotür; Sprechstunde nur von 8.00 bis 8.30 Uhr.“ Als die Reporter-Legende Werner Hansch daraufhin erwiderte, „aber Rudi, so früh kommt doch keiner“, habe Assauer gesagt: „Genau das ist ja die Absicht, denn ab jetzt kümmere ich mich hauptsächlich um die Arena.“
Der Rest ist Geschichte. Am 13. August wurde auf Schalke mit einem imposanten Spektakel eine super-moderne Fußball-Arena eröffnet mit ausfahrbarem Rasen, Riesen-Videowürfel und elektrisch verschließbarem Dach. Vor allem aber wird in der Arena nicht nur Fußball gespielt. Seit ihrer Einweihung haben dort unzählige Groß-veranstaltungen stattgefunden, von Rock-Konzerten bis hin zu Messen und Sportevents, wie etwa Biathlon. Einziger Wermutstropfen zum 20-jährigen Jubiläum: Der FC Schalke 04 spielt in der neuen Saison leider zweitklassig. Aber als königsblaue Fans hoffen wir natürlich, dass dies nur ein kurzes Intermezzo sein wird, denn die Arena mit ihren erstklassigen Fans wurde nicht für Zweitliga-Fußball gebaut. [CR]
„Rudi ist der Architekt des modernen Schalke. Er hat unendlich viel für den Verein getan“, sagte Ex-Aufsichtsrats-Chef Clemens Tönnies auf der Trauerfeier für Rudi Assauer († 2019). In der Tat gilt der ehemalige Schalke-Manager rückblickend als Motor, der in den 90er-Jahren das Mega-Projekt einer Multifunktions-Arena angeschoben hat. Zwar hatte der Rat der Stadt Gelsenkirchen bereits 1992 seine behördliche Genehmigung für den Bau eines neuen Stadions erteilt, aber aufgrund der desolaten, chaotischen Lage der Königsblauen wurden diese Pläne erst mal zurückgestellt. Rudi Assauer erkannte, dass Schalke 04 ein solides Fundament benötigt, und das sollte mit sportlichen Erfolgen gefestigt werden, die 1997 schließlich in dem Gewinn des UEFA-Pokals gipfelten.
Anzeige
DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan!
Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots.
Ingo Anderbrügge •
Weil wir so lange Dödel hatten.
Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen
über 400 Sprüche
BELUGA PUBLICVerlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt. Andy Möller NEW MEDIA PUBLIC
Erhältlich in jeder guten Buchhandlung !
Der FC Schalke 04 ist in die Mission Wiederaufstieg gestartet
Die Fußball-Experten waren sich eigentlich vor dem Saisonstart am 23. Juli einig: Das wird die stärkste Zweite Liga aller Zeiten, denn mit Hamburg, Bremen, Hannover, Dresden, Karlsruhe usw. tummeln sich zahlreiche ehemalige Erstligisten in dieser Hammer-Liga. Auch wenn es für eine Standortbestimmung noch zu früh ist – die ersten drei Spiele der Königsblauen geben Grund zur Hoffnung.
Die Auftaktniederlage gegen den HSV kam vielleicht genau zum richtigen Zeitpunkt, denn sie machte gleich unmissverständlich deutlich, wie schwierig die Mission Wiederaufstieg ist. Die beiden souveränen Anschlusssiege der Schalker gegen Kiel und Villingen (DFB- Pokal) geben aber Grund zur Hoffnung. Mit Aue, Regensburg, Düsseldorf und Paderborn warten jetzt lösbare Aufgaben auf die Truppe um Trainer Grammozis. Als Minimum zwei Siege und zwei Unentschieden (= 8 Punkte) sollten machbar sein, vielleicht gelingt S 04 sogar die Überraschung mit vier Dreiern, und das Team steht Mitte September bereits auf einem komfortablen Aufstiegsplatz. Auch wenn diese Prognose sehr optimistisch klingt, oberstes Ziel der Mannschaft um das Sturmduo Terodde / Bülter sollte sein, die Menschen wieder für Schalke 04 zu begeistern, dann stellen sich auch die Erfolge ein.
Dem eingangs zitierten Spruch von der „schwersten Zweiten Liga aller Zeiten“ trägt nun auch der TV-Sender „Sport 1“ Rechnung. Ab sofort gibt es den beliebten Doppelpass auch als Zweitliga-Talk. Die Expertenrunde läuft jeden Montag um 21:45 Uhr. [CR]
Anzeige
LINIE 302
Endlich wieder Stadion ...
... endlich wieder nach Hause! Wir bringen dich hin.
Denn der beste Fernseher ist und bleibt 105 x 68 Meter groß und die schönste Couch besteht aus Beton. Unsere Linie 302 bringt dich unter der Woche alle 7 , 5 Minuten zur VELTINS-Arena, an Spieltagen sogar noch ö er. Zuhause – der Ort, an dem das Herz wohnt.