100% BUER (06/2021)

Page 60

SPORT & FREIZEIT

Am 13. August vor 20 Jahren wurde die Schalke-Arena eröffnet

„Rudi ist der Architekt des modernen Schalke. Er hat unendlich viel für den Verein getan“, sagte Ex-Aufsichtsrats-Chef Clemens Tönnies auf der Trauerfeier für Rudi Assauer († 2019). In der Tat gilt der ehemalige Schalke-Manager rückblickend als Motor, der in den 90er-Jahren das Mega-Projekt einer Multifunktions-Arena angeschoben hat. Zwar hatte der Rat der Stadt Gelsenkirchen bereits 1992 seine behördliche Genehmigung für den Bau eines neuen Stadions erteilt, aber aufgrund der desolaten, chaotischen Lage der Königsblauen wurden diese Pläne erst mal zurückgestellt. Rudi Assauer erkannte, dass Schalke 04 ein solides Fundament benötigt, und das sollte mit sportlichen Erfolgen gefestigt werden, die 1997 schließlich in dem Gewinn des UEFA-Pokals gipfelten. Wenn die Geschichte stimmt, so soll Rudi Assauer noch auf dem Rückflug vom Finalsieg gegen Inter Mailand zu den Journalisten folgenden Satz gesagt haben: „Morgen früh nagele ich ein Schild an meine Bürotür; Sprechstunde nur von 8.00 bis 8.30 Uhr.“ Als die Reporter-Legende Werner Hansch daraufhin erwiderte, „aber Rudi, so früh kommt doch keiner“, habe Assauer gesagt: „Genau das ist ja die Absicht,

denn ab jetzt kümmere ich mich hauptsächlich um die Arena.“ Der Rest ist Geschichte. Am 13. August wurde auf Schalke mit einem imposanten Spektakel eine super-moderne Fußball-Arena eröffnet mit ausfahrbarem Rasen, Riesen-Videowürfel und elektrisch verschließbarem Dach. Vor allem aber wird in der Arena nicht nur Fußball gespielt. Seit ihrer Einweihung haben dort unzählige

Groß-veranstaltungen stattgefunden, von Rock-Konzerten bis hin zu Messen und Sportevents, wie etwa Biathlon. Einziger Wermutstropfen zum 20-jährigen Jubiläum: Der FC Schalke 04 spielt in der neuen Saison leider zweitklassig. Aber als königsblaue Fans hoffen wir natürlich, dass dies nur ein kurzes Intermezzo sein wird, denn die Arena mit ihren erstklassigen Fans wurde nicht für Zweitliga-Fußball gebaut. [CR]

Anzeige

DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots. Ingo Anderbrügge

Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen

über

400 he

Sprüc

Andy Möller

PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C

Erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR

60

BELUGA

Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.