4 minute read

Pirsig für Schmuck

Advertisement

Die Goldschmiedekunst – Eine glücklich machende Berufung

Schon Goethe wusste: „Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.“ Hierfür bedarf es einer guten, fundierten Ausbildung.

Die Abiturientin Wilma Kopiez hatte sich im vergangenen Jahr für eine duale Ausbildung im Handwerk entschieden und sich um einen Ausbildungsplatz in der Goldschmiede-Meisterwerkstatt von Susanne Pirsig beworben. Erfolgreich. Inzwischen hat die junge Frau bereits ihr 2. Lehrjahr begonnen. Auszubildende und Chefin können auf ein abwechslungsreiches und lehrreiches Jahr zurück blicken. „Wer sich für die 3 ½-jährige Ausbildung zur Goldschmiedin / zum Goldschmied interessiert, muss handwerkliches Geschick, Geduld und ein Gefühl für Genauigkeit mitbringen“, so Susanne Pirsig. „Zeichnerisches Talent ist von großem Vorteil. Mathe matik ist ein wichtiger Baustein im Goldschmiedeleben, sei es, um eine spezielle Goldlegierung herzustellen oder um den Materialverbrauch für ein Schmuckstück berechnen zu können.“ Azubine Kopiez erfüllt alle diese Voraussetzungen mit Bravour, im Team stimmt die Chemie. So hat W. Kopiez schon etliche Schmuckstücke aus edlen Materialien wie Gold, Silber und Edelsteinen selbst angefertigt. Eine Auswahl der handgefertigten Kleinode finden Sie hier abgelichtet. Zusätzlich zu den praktischen Fertigkeiten in der Goldschmiedelehre gilt es, sich auch ein breit gefächertes theoretisches Fachwissen zum Thema Schmuck, Edelmetalle, Edelsteine, Diamanten und Perlen anzueignen. Übung in Verkaufsgesprächen und Kenntnisse in Sachen „Dekoration“ ergänzen die umfangreiche Ausbildung.

Jeder Auftrag, jedes Schmuckstück hält neue Herausforderungen bereit. Da sich das Atelier von Goldschmiedemeisterin Susanne Pirsig auf die Anfertigung von Unikatschmuck und extravagante Umarbeitungen von vorhandenem Schmuck spezialisiert hat, ist Langeweile hier ein Fremdwort.

Das Goldschmiede-Atelier ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Rufnummer 0209 / 37 69 77 für Sie geöffnet.

Anzeige

CANAЇMA Small batch gin

1 Flasche Canaïma kaufen 2 x Thomas H. Tonic 0,2 l gratis

0,7 L €37,49

Digitale IHK-Elterninfo

Familien und Eltern sind in Zeiten einer Pandemie besonders gefragt. Sie übernehmen manche neuen Aufgaben: das hat sich insbesondere bei der Berufsorientierung und der Ausbildungsplatzsuche verstärkt. Die IHK Nord Westfalen bietet hierfür digitale Elterninfos an, da sich gerade jetzt die Frage stellt: Wie findet mein Kind den richtigen Ausbildungsbetrieb? Wie sehen die Karrierechancen in den verschiedenen Berufen aus? Wie funktioniert es mit der Bewerbung in diesen Zeiten?

Sollte sich der Nachwuchs mit dem Hinweis auf Corona jetzt zurücklehnen und abwarten wollen, gilt es für viele Familien und Eltern echte Motivationsarbeit zu leisten. Denn trotz der wirtschaftlich angespannten Lage in einigen Branchen und der besonderen Bedingungen während einer Pandemie, halten viele Betriebe an ihrer Ausbildungsplanung fest, auch weil sie den Fachkräftenachwuchs brauchen. Die Aussichten auf dem Ausbildungsmarkt sind daher gut.

Familien können ihrem Nachwuchs beim Einstieg in das Berufsleben helfen und sich Tipps holen, wie sie den Nachwuchs bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen können. Informieren können sie sich auch über die IHK-Angebote rund um die Ausbildungsplatzsuche.

Anzeige Digitale Elterninfo • Online-Termine 31. August 2021: 18:00 – 19:00 Uhr 28. September 2021: 17:30 – 18:30 Uhr 2. Dezember 2021: 17:00 – 18:00 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist aus technischen Gründen erforderlich. Anmeldung unter: www.ihk-nw.de/elterninfos Weitere Infos: Simon Wehrmeister • Tel. (0209) 388 538 E-Mail: simon.wehrmeister@ihk-nordwestfalen.de

This article is from: