![](https://assets.isu.pub/document-structure/210817090541-ecb84d569b4613e18e1079611eecd57f/v1/3d702b274f2c47b4b2be5d3847fe467c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Schülerhilfe
Trotz Corona den Anschluss nicht verpassen
Mit dem Studienkreis Buer Corona-Lernlücken im neuen Schuljahr schließen
Advertisement
Die Umstände, unter denen Kinder und Jugendliche seit Monaten weitestgehend im Home Schooling lernen mussten, waren mehr als schwierig. Ein durchgehend regulärer Schulbetrieb mit Präsenzunterricht ist auch die nächsten Monate nicht garantiert. Schülerinnen und Schüler, die bereits vor Corona mit Wissenslücken und Lernschwierigkeiten zu kämpfen hatten, werden jetzt komplett abgehängt. Gute Noten auf einem Zeugnis zu erzielen, stellt insbesondere Jugendliche, die in diesem Schuljahr einen Abschluss machen, vor enorme Herausforderungen. Der Studienkreis Buer unterstützt alle Kids bei einem möglichst erfolgreichen Schuljahr.
„Seit fast eineinhalb Jahren gibt es an den Schulen keinen regulären Unterricht mehr. Gemessen an der Dauer ihres Schullebens ist das für die Kinder und Jugendlichen mehr als ein Zehntel der Zeit, die sie insgesamt zur Schule gehen“, resümiert die ehemalige Gymnasiallehrerin für Latein und Erdkunde, Maria Gockel (Foto), die den Studienkreis in Buer seit fast 30 Jahren leitet. „Die in dieser Zeit entstandenen Einbußen beim Lernen hinterlassen Wissenslücken, die alleine kaum aufzuholen sind“, weiß die Pädagogin. Der Defizitberg wächst immer weiter, je länger dieser Zustand andauert. Selbstzweifel, Frust und Blockaden nehmen zu. Denn wenn das Fundament fehlt, wird der auch neue Unterrichtsstoff nicht mehr verstanden. Aber dieser Teufelskreis kann mit der richtigen Unterstützung durchbrochen und der Abwärtstrend in eine Aufwärtsspirale verwandelt werden. „In kleinen Gruppen von zwei bis vier Schülern oder im Einzelunterricht arbeiten wir den Schulstoff sehr intensiv und gezielt auf. Dabei wird das jeweils individuelle Lerntempo der Schüler berücksichtigt“, erklärt die Nachhilfe-Expertin. Wenn Schüler oder Eltern es wünschen, kann der Einzelunterricht auch ausschließlich online erfolgen – hierfür ist das engagierte Studienkreis-Team bestens ausgerüstet. Für den Präsenzunterricht bietet der Studienkreis unter sorgfältiger Einhaltung aller Hygienemaßnahmen ideale Möglichkeiten: Die großzügigen Räume gewährleisten mehr als den notwendigen Abstand und werden regelmäßig gut durchgelüftet. „Gerade im Moment brauchen die Kids einen Motivationsschub, um wieder Lust aufs Lernen zu bekommen. Mit effizienten Strategien legen wir die Basis für einen nachhaltigen Erfolg. Bei uns lernen die Schüler ‚selbstständiges Lernen‘, gewinnen Selbstvertrauen und sogar Freude an Problemfächern“, verspricht Maria Gockel vom Studienkreis Buer. So wird der Anschluss selbst in dieser schwierigen Zeit nicht verpasst.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210817090541-ecb84d569b4613e18e1079611eecd57f/v1/e34a60c65ed0cfa9cf6007dac0dad56c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Anzeige Nachhilfe zu Corona-Zeiten: Maria Gockel vom Studienkreis Buer lässt ihre Schülerinnen und Schüler nicht im Stich.
Studienkreis Buer Informationen zurzeit telefonisch unter: (0209) 39 99 31
ZEIT FÜR NEUES GESCHIRR
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210817090541-ecb84d569b4613e18e1079611eecd57f/v1/322039778e538b4c40b41dd9b94a2c1e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
GE-Buer | Horster Straße 23-25 Tel. 0209 / 30339 | www.leifeld-buer.de