3 minute read

Familienrenntag

Next Article
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Großer Familienrenntag im GelsenTrabPark

Am Sonntag, den 14. August, ist es wieder so weit: Der dritte Familienrenntag startet ab 12 Uhr im GelsenTrabPark. Es erwartet die Besucher erneut ein erlebnisreicher Tag – mit buntem FamilienRahmenprogramm und Trabrennsport vom Feinsten. Der Eintritt ist natürlich kostenlos.

Advertisement

Los geht es dann ab 12 Uhr mit den Minitrabern – Mini ponys und im Sulky unsere jungen Nachwuchssportler. Ponyreiten, eine Hüpfburg für die Kids, Kutschfahrten und um das Rennfeeling einmal aus der Sicht eines Fahrers zu erleben, die Doppelsulkyfahrten sorgen für reichlich Abwechslung in den Rennpausen.

Ein Erlebnis für alle sind die Stallführungen: Um 14 und 16 Uhr können Besucher den Sport hautnah erleben: Trabrennpferde, Trabrennfahrer, Rennsport, Stallbesuch – alles live. Auch wieder mit dabei ist der beliebte Doppeldeckerbus. Dieser begleitet die Rennen von der Innenbahn aus, sodass man das Renngeschehen hautnah beobachten kann.

Der sportliche Höhepunkt des Tages ist der mit 5000 Euro dotierte Wettstar Sommer Pokal. Mindestens zehn gut besetzte und spannende Rennen machen den Tag in jeder Hinsicht zu einen sportlichen Hochgenuss.

Wer sich auf der Seite www.gelsentrabpark.de für den Newsletter anmeldet, bekommt dann auch noch das aktuelle Rennprogramm für den Tag mit allen Infos; und zwar kostenlos! Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt in Form von Foodtrucks sowie Getränkewagen. Im Abano As Club bietet Chefkoch Christian Schönfuss wieder sein legendäres Gelsen TrabPark-Buffet an. Von dort oben hat man auch noch einen großartigen Ausblick auf das Renngeschehen. Plätze können im Vorfeld unter reservierung@gelsentrabpark.de reserviert werden.

Anzeige

Die nächsten Termine: 14.08. Familienrenntag 14.09. Lunch Race / PMU 19.09. Lunch Race / PMU

Wir informieren Sie über unsere Facebook-Seite und Homepage über kommende Termine! GelsenTrabPark

Join us auf Facebook!

Nienhausenstraße 42 45883 Gelsenkirchen www.gelsentrabpark.de Tel. (0209) 40 92 0

Fotos: Jan Melichar

Die richtige Ernährung für gesunde Zähne

Wie auf so vieles in unserem Körper hat unsere Ernährung auch einen sehr großen Einfluss auf die Gesundheit unserer Zähne und unseres Mundraums. Wir geben Tipps für zahnfreundliche Ernährung.

Regelmäßige Besuche in der Zahnarztpraxis des Vertrauens und eine gute und durchgängige Pflege zuhause sind die beste Grundlage für einen gesunden Mund. Über die tägliche Pflege hinaus spielen aber natürlich auch unsere Gewohnheiten eine große Rolle. Rauchen, übermäßiger Konsum von Tee, Kaffee oder Rotwein können das Zahnbild beeinträchtigen. Neben diesen typischen Lastern ist aber auch die Ernährung selbst eine zentrale Stellschraube, mit der wir die Anfälligkeit für Erkrankungen im Mundraum genauso positiv wie negativ beeinflussen können.

Ein wesentlicher Punkt ist relativ naheliegend: Eine sehr zuckerhaltige Ernährung schadet unseren Zähnen. Leider sind die offensichtlichen Sünden wie Schokolade, Bonbons oder Kuchen aber nicht das einzige, auf das lieber verzichtet werden sollte. In sehr vielen Lebensmitteln versteckt sich zugesetzter Zucker, auch wenn das Gericht oder Produkt gar nicht süß schmeckt. In vielen Saucen, Fertiggerichten oder weiterverarbeiteten Grundlebensmitteln dient der Zusatz von Zucker als Geschmacksträger. Hier also ganz besonders auf die Zutatenliste achten, um den Zuckerkonsum zu regulieren und bewusster zu machen.

Etwas »nachlässiger« können wir mit Fruchtzucker sein, denn der Konsum von frischen Früchten hält auch viele wichtige Vitamine bereit, die unsere Gesundheit fördern. Nichtsdestotrotz sollte dem Konsum von Früchten eine gute Zahnpflege folgen. Sehr einfach zusammengefasst sind folgende Vitamine besonders zuträglich für einen gesunden Mundraum: Vitamin A – für eine gesunde Mundschleimhaut, Vitamin C – zur Stärkung des Immunsystems und die Unterstützungs des Dentins im Zahnbein, sowie Vitamin D – für die Stabilität der Zähne und Speicherung von Kalzium oder Phosphor. Apropos Kalzium, auch hiermit können wir unseren Zähnen Gutes tun, genauso wie mit fluoridhaltigen Lebensmitteln – der Verzehr von Walnüssen und Hülsenfrüchten lohnt sich also.

Gemeinschaftspraxis Dr. Martyna Kotzian-Droste und Kai-Peter Droste Lipper Weg 16 . 45770 Marl +49 (0) 2365 41400 info@zahnarzt-helbig.de

This article is from: