3 minute read

GelsenTrabPark

Next Article
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Ein heißer Familienrenntag im GelsenTrabPark

Advertisement

Foto unten: Der Gewinner bei den MiniTrabern: Ben Schlüter mit Perfect Timing. Trabern: Ben Schlüter mit Perfect Timing.

Am Sonntag, den 14. August, fand nach der langen Sommerpause endlich wieder ein Familienrenntag im GelsenTrabPark statt. Den zahlreichen Besuchern wurde jede Menge Spaß und spannende Rennen geboten. Für die Kids gab es eine Hüpfburg, der Doppeldeckerbus begleitete das Renngeschehen und Uwe Küster ließ bei der Stallführung Interessierte hinter die Kulissen schauen. Trabrennfahrer-Legende fahrer-Legende Prosperus mit Trainer Henk Heinz WeweHeinz WeweGrift (li.) und Fahrer Robin Bot. ring gab gerne ring gab gerne Autogramme und beantwortete Fragen. Den Anfang machten die „Stars Autogramme und beantwortete Fragen. Den Anfang machten die „Stars von morgen“ mit ihren Minitrabern. Diese haben jetzt übrigens auch eine von morgen“ mit ihren Minitrabern. Diese haben jetzt übrigens auch eine eigene Facebook-Seite unter dem Namen „GelsenTrabPark Minitraber“. eigene Facebook-Seite unter dem Namen „GelsenTrabPark Minitraber“. Insgesamt zehn spannende Rennen gab es zu sehen. Im Wettstar Sommer-Pokal hieß der Sieger Prosperus mit Fahrer Robin Bot. ProspeSommer-Pokal hieß der Sieger Prosperus mit Fahrer Robin Bot. Prosperus war nach längerer Pause sofort wieder heiß auf den Sieg und nicht zu rus war nach längerer Pause sofort wieder heiß auf den Sieg und nicht zu schlagen. Am Sonntag, den 25. September, ist wieder ein Familienrenntag geplant und für die Wetter ist ein sogenanntes „Wetthighlight“ geplant. Nähere Informationen gibt es zeitnah auf www.gelsentrabpark.de und in der nächsten Ausgabe.

Anzeige

Die nächsten Termine: 14.09. Lunch Race / PMU 19.09. Lunch Race / PMU 25.09. Familienrenntag

Wir informieren Sie über unsere Facebook-Seite und Homepage über kommende Termine! GelsenTrabPark

Join us auf Facebook!

Nienhausenstraße 42 45883 Gelsenkirchen www.gelsentrabpark.de Tel. (0209) 40 92 0 • Hausmeisterservice • Gebäudereinigung • Gartenpfl ege • Handwerk • Renovierung • Entrümpelung • Winterdienst • Bereitschaftsdienst

...für Privatkunden, Eigentümer und Hausverwaltungen!

Alfons Haake • Nordring 9 • 45894 GE-Buer Telefon: 0209 - 32 14 7 (24h-Notdienst) www.hausmeister-haake.de • info@hausmeister-haake.de

Abformmasse Adé –Abformung mit Intraoralscanner

Die bisher üblichen Methoden für die Erstellung eines vollständigen Zahnbildes waren eher unangenehm. Intraoralscanner bieten eine komfortable, einfache und schnelle Alternative.

Wer es bereits durchmachen musste weiß: eine Zahnabformung macht keinen Spaß. Dabei wird ein großer Löffel Abformmasse in den Mundraum gegeben, bis zu dessen Aushärtung der Patient stillhalten muss. Dabei kann bei empfindlichen Patienten schnell ein Würgereiz entstehen. Zudem sind Fehler und Ungenauigkeiten im Abdruck nicht selten, da jede Bewegung kontraproduktiv für das Ergebnis sein kann. Moderne digitale Intraoralscanner schaffen Abhilfe in diversen Bereichen. Der etwa stiftgroße intraorale Scanner funktioniert komplett eigenständig, ohne Abformmasse und berührungslos, eine Würgereiz entsteht hierbei also nicht. Die digitale Abformung ist dabei schon von Haus aus sehr genau, mögliche Fehler werden darüber hinaus direkt am Computer überprüft und gegebenenfalls korrigiert. Dabei werden die digitalen Datensätze sofort als CAD-Modell auf dem Bildschirm visualisiert. Im Gegensatz zur konventionellen Abformung muss diese also nicht erst zum Dentallabor transportiert werden, die Übertragung in unser hauseigenes Labor und die Präsentation an unseren Bildschirmen erfolgt in Sekundenschnelle, umweltfreundlich und anschaulich. Die Scanner ermöglichen also eine schonendere, angenehmere und nachhaltige Erstellung von Zahnabdrücken. Diese Daten können dann wiederum schnell und unkompliziert an unseren CEREC-Systemen genutzt werden, um Zahnersatz wie Inlays, Kronen oder Brücken herzustellen. Der Workflow von der Diagnose bis zur Behandlung wird anhand dieser digitalen Hilfsmittel also nicht nur präziser sondern sehr viel schneller, sodass die Behandler die Zeit mit dem Patienten möglichst effizient nutzen können. Für uns gehört digitalisiertes Arbeiten mit modernster Technik zur anspruchsvollen Zahnmedizin. Wir freuen uns, unseren Patienten so eine möglichst angenehme und schnelle Behandlung bieten zu können, die darüber hinaus auch noch material- und umweltschonender ist.

Gemeinschaftspraxis Dr. Martyna Kotzian-Droste und Kai-Peter Droste Lipper Weg 16 . 45770 Marl +49 (0) 2365 41400 info@zahnarzt-helbig.de

This article is from: