7 minute read

Hotels und Gaststätten

Löhne in Recklinghausen steigen kräftig Lohn für Job-Starter klettert auf 12,50 Euro

Seit zwei Jahren schon leiden sie besonders stark unter den Folgen der Corona-Pandemie. Jetzt gibt es für Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte im Kreis Recklinghausen gute Nachrichten: Ihre Löhne steigen ab Mai auf mindestens 12,50 Euro pro Stunde – 28 Prozent mehr als bislang. Wer eine Ausbildung hat, kommt nach dem ersten Berufsjahr auf ein Plus von 17 Prozent. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. „Die Corona-Pandemie hat das Gastgewerbe so hart getroffen wie kaum eine andere Branche. Mit dem kräftigen Lohn-Plus haben die Beschäftigten nach Lockdowns und Kurzarbeit nun endlich wieder eine Perspektive“, sagt NGGRegionalchef Martin Mura. Nach Angaben der Arbeitsagentur beschäftigt das Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Recklinghausen aktuell rund 7.400 Menschen in 750 Betrieben.

Advertisement

Den neuen Tarifvertrag, auf den sich die Gewerkschaft und der Arbeitgeberverband Dehoga geeinigt haben, nennt Mura einen „Meilenstein“. Danach steigen die Löhne im Mai kommenden Jahres erneut deutlich an. Auch der Nachwuchs

profitiert: Die Azubi-Vergütungen erhöhen sich zum August um bis zu 33 Prozent. „Außerdem zahlt sich die Treue zur Branche mehr aus. Bereits nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit steigt das Einkommen stark“, erklärt der Geschäftsführer der NGG-Region Ruhrgebiet.

Durch die Lohnerhöhungen werde die Arbeit an Theke und Tresen deutlich attraktiver. Dies sei ein wichtiger Beitrag gegen den Fachkräftemangel. Während der Pandemie hätten viele Beschäftigte aus dem Kreis Recklinghausen ihrer Branche den Rücken gekehrt. Vor allem wegen der Kurzarbeit, die für hohe Lohneinbußen gesorgt habe. „Mit dem starken Einkommensplus gibt es jetzt Licht am Ende des Tunnels. Besonders dann, wenn Cafés, Restaurants, Hotels und Pensionen bald wieder in den Normalbetrieb schalten können – stark sinkende Corona-Zahlen vorausgesetzt“, so Mura weiter.

Anzeige

Ray Wilson • Datteln

Ray Wilson – weltweit bekannt geworden als Nachfolger von Sänger Phil Collins bei der Rocklegende Genesis – präsentiert live und akustisch die größten Hits der Genesis-Bandgeschichte und seiner Solokarriere u. a. als Frontmann der mit Nr. 1-Hits erfolgreichen Band Stiltskin.

Auch immer wieder eingestreute SoloHits von Peter Gabriel, Phil Collins oder Mike Rutherford sind dabei. Ray Wilson hat sich weltweit als sympathischer Ausnahmesänger mit charismatischer Bühnenpräsenz einen Namen gemacht. Seine bisherigen Konzerte in Datteln sorgten für Begeisterung und auch sein neuer Unplugged-Auftritt mit zwei begleitenden Musikern verspricht ein einzigartiges Konzerterlebnis … 3. März • 20 Uhr • Datteln

Lutherkirche • Tickets: 26 €

Sonderveranstaltung: Inga Rumpf

„Als ich vier Jahre alt war, sang ich auf einer Familienfeier ein paar Volkslieder und jemand drückte mir ein Fünfmarkstück in die Hand. Ich dachte, na, das mach’ ich öfter.“ Mit diesen Zeilen beginnt Ingas autobiografische Zeitreise „Darf ich was vorsingen?“ und sie markieren zugleich den Start einer großen, mehr als fünf Jahrzehnte währenden musikalischen Karriere. Als Songwriterin und Sängerin zahlloser Alltime-Klassiker ist sie in den frühen Anfängen zu einer Ikone der Musikszene avanciert. Inga liest, singt und spielt. Musik in Wort, Schrift und Gesang, denn natürlich wird Inga sich auch ans Klavier setzen oder ihre geliebte Gitarre in die Hand nehmen. 15. März • 20 Uhr • Glashaus Herten

VVK 20 € / AK 22 € /ermäßigt 11 €

Die Nibelungen • Marl

Ein Schatz, ein Drache, ein Held – das sind die Zutaten der größten deutschen Heldensage überhaupt! Siegfried hat nach seinem Sieg über den Drachen und den Zwerg Alberich den Schatz der Nibelungen an sich genommen, ebenso wie die Tarnkappe und auch noch ein Vollbad im Drachenblut genossen. Jetzt fehlt ihm zum vollkommenen Glück nur noch eine Frau an seiner Seite.

Diese Nibelungen-Fassung von Matthias Spaan erzählt die große Sage mit viel Humor, Leichtigkeit und Kreativität. Die Helden werden zu Menschen aus Fleisch und Blut, getrieben von Eifersucht, Angst und Liebe. Die ausufernde Handlung ist auf fünf Protagonisten reduziert und lässt die alte Geschichte in neuem Gewand lebendig werden. 17. Februar • 19.30 Uhr • Marl Theater Marl • www.theater.marl.de

Die unendliche Geschichte • Marl

Bastian flieht vor seinen Mitschülern auf den Dachboden der Schule. Dort entdeckt er ein seltsames Buch: Die unendliche Geschichte. Bastian ist magisch angezogen und beginnt zu lesen. Immer weiter taucht er in die Geschichte über das magische Land Phantásien ein. Das grenzenlose Reich schwebt in Gefahr, weil es vom Nichts bedroht wird. Nur Atréju, ein kleiner Junge, stellt sich dem Untergang entgegen. Immer mehr verweben sich Fantasie und Wirklichkeit. Bastian muss den Mut finden, um Held in seiner eigenen Geschichte zu werden und sich auf eine Reise ins Unbekannte begeben. Das Westfälische Landestheater präsentiert Michael Endes weltbekannte Geschichte in einem Gastspiel im Theater Marl. 4. März • 10 & 18.30 Uhr • Marl Theater Marl • www.theater.marl.de

Mathias Richling • Datteln

Mathias Richling gehört zu den Großen des deutschen Kabaretts. Seit Jahrzehnten ist der als „Derwisch des Kabaretts“ bezeichnete Sprachakrobat quer durch alle TV-Programme bekannt und vielfach dekoriert mit Kabarett- und Kleinkunstpreisen.

Besonders liebt ihn das Publikum für seine Parodien und Wandelbarkeit. Und gerade in der Corona-Krise hat sich das satirefähige Personal für Mathias Richling noch vervielfacht – neben Politikern, Populisten und Diktatoren aus dem In- und Ausland liefern auch Virologen den „Stoff“ für Politiksatire vom Feinsten …

Bereits erworbene Tickets für den ursprünglich schon für 2021 geplanten Termin behalten natürlich ihre Gültigkeit. 11. März • 20 Uhr • Datteln

Lutherkirche • Tickets: 24 €

Heger & Maurischat und Liza Kos

Am 10. März bietet das Glashaus Herten ein humorvolles weibliches Double-Feature. Maurischat ist auf der Bühne von jener schlecht gelaunten Giftigkeit, bei der im Publikum einfach Freude aufkommen muss! Und bei Hegers nordischer Frohnatur ist man auch einfach mal froh, wenn sie nur Luft holt. Großstadt meets Provinz, Chanson trifft Shanty, große Klappe stößt auf Kleinhirn und Pils auf Prosecco.

Liza Kos hingegen kommt aus Moskau. Als Teenager zieht sie nach Deutschland und versucht sich zu integrieren. Doch was ist überhaupt Deutsch? Durch ihre „integrationsbedingte Persönlichkeitsspaltung“ schlüpft das Multi-Kultitalent gekonnt in verschiedene Rollen und bietet ein Programm voller Überraschungen. 10. März • 20.07 Uhr • Herten Glashaus

VVK 20 € / AK 22 € / ermäßigt 11 €

11. Februar • Freitag

16:00 Uhr • Volkssternwarte Weißt Du, welche Sternlein stehen? (ab 8 Jahre) 19:30 Uhr • Volkssternwarte Fine and Mellow- LIVE! Konzert im Planetarium

12. Februar • Samstag

17:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Don Giovanni

13. Februar • Sonntag

11:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Debut um 11 15:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Hans im Glück

14. Februar • Montag

19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus Der Kaufmann von Venedig 19:30 Uhr • Volkssternwarte Liebesgeschichten in den Sternen

15. Februar • Dienstag

18:00 Uhr • Online Frauenforum Recklinghausen 19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus 6. Sinfoniekonzert: ENGEL UND DÄMONEN

16. Februar • Mittwoch

16:00 Uhr • Stadtbibliothek Digitales Bilderbuchkino 17:00 Uhr • Volkssternwarte Ausflug zu den Sternen (ab 5 Jahre) 19:00 Uhr • Stadtbibliothek Christof Jauernig: „Eintausendmal Lebensglück“ 19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus Als gäb’s kein Morgen – Die wilden 20er Jahre

18. Februar • Freitag

16:00 Uhr • Volkssternwarte Reise durch unser Sonnensystem (ab 5 Jahre) 20:00 Uhr • Volkssternwarte Gruftgesänge unterm Sternenhimmel

20. Februar • Sonntag

11:00 Uhr • Rathaus 4. Rathauskonzert: PRAGER GESCHICHTEN

21. Februar • Montag

19:30 Uhr • Volkssternwarte Online – Mit Voyager zu den Riesenplaneten 19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus Wir haben Worte

22. Februar • Dienstag

16:00 Uhr • Stadtbibliothek Digitales Bilderbuchkino (Recklinghausen Süd)

23. Februar • Mittwoch

19:30 Uhr • Volkssternwarte Schwarzes Loch schreddert Stern

25. Februar • Freitag

16:00 Uhr • Volkssternwarte Streifzug ins All (ab 8 Jahre) 19:30 Uhr • Volkssternwarte Warum hat der Februar nur 28 Tage?

26. Februar • Samstag

20:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Frieda Braun: Rolle vorwärts

1. März • Dienstag

19:30 Uhr • Bürgerhaus Süd Kein Auskommen mit dem Einkommen

2. März • Mittwoch

17:00 Uhr • Volkssternwarte Reise zu den Planeten (ab 6 Jahre)

4. März • Freitag

16:00 Uhr • Volkssternwarte Sonne, Mond und Sterne (ab 5) 19:30 Uhr • Volkssternwarte 25 Jahre Der Sternenhimmel des Monats

7. März • Montag

19:30 Uhr • Volkssternwarte Onlinevortrag – Himmelsscheibenwelten

8. März • Dienstag

16:00 Uhr • Stadtbibliothek Digitales Bilderbuchkino (Recklinghausen Süd)

13. März • Sonntag

15:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Was macht der Mond

14. März • Montag

19:30 Uhr • Volkssternwarte „Cosmic Kiss“

15. März • Dienstag

18:00 Uhr • Online Frauenforum Recklinghausen 19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus 7. Sinfoniekonzert: LYRIK

16. März • Mittwoch

10:00 Uhr • Bürgerhaus Süd integral::musik 331 – KINDER MALEN MUSIK 16:00 Uhr • Stadtbibliothek Digitales Bilderbuchkino 17:00 Uhr • Volkssternwarte Ausflug zu den Sternen (ab 5 Jahre)

17. März • Donnerstag

19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus Und wer nimmt den Hund?

18. März • Freitag

16:00 Uhr • Volkssternwarte Reise durch unser Sonnensystem (ab 5 Jahre) 19:30 Uhr • Volkssternwarte LIVE! Konzert im Planetarium 19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus Frida Kahlo

20. März • Sonntag

11:00 Uhr • Rathaus Wohnfühlen in Recklinghausen (Messe) 16:30 Uhr • Bürgerhaus Süd integral::musik 332 – ZUM ERSTEN MAL 18:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Christian Ehring: Antikörper

This article is from: