2 minute read
Nachhaltigkeitspreis
Advertisement
durch die Akteure Ümmühan Dellemann (Gesang), Bernd Westhoff (Trompete) und Jana Emmrich (Piano) zu einem Augen- und Ohrenschmaus wird. Bei ihnen verschmelzen bekannte Gassenhauer, Evergreens und Welthits zu einer einzigartigen musikalischen Melange. Ein besonderes Highlight ist auch das ukrainisch/russische Duo „Darijana“ (unten). Die aus Charkiw stammende Sängerin Dariya Telytchenko ist mit ihrer einzigartigen und wandelbaren Stimme gesanglich in fast jedem musikalischen Genre zu Hause. Gemeinsam mit der klassischen Pianistin Jana Emmrich präsentiert die „The Voice Finalistin“ aus der Ukraine am Freitag und Sonntag romantische Songs und aktuelle Hits – mal zart und romantisch, mal kraftvoll und wild. Am Sonntag gibt es speziell für die kleinen Besucher tolle Aktionen. Von Kinderdisco bis Clownerie zum Mitmachen gibt es alles, was das Kinderherz begehrt. Eine Kindereisenbahn sorgt an allen drei Tagen für gute Fahrt bei den jungen Gästen.
Um das kulinarische Wohl kümmern sich während der gesamten Zeit Kader Gül und sein Loe Mulino Team. Das gesamte Programm und alle geplanten Aktionen gibt es unter www.kunst-curry.de
Stadt Marl vergibt Nachhaltigkeitspreis
Die Stadt Marl vergibt in diesem Jahr erstmals einen Nachhaltigkeitspreis an heimische Unternehmen. Das hat der Stadtrat jetzt beschlossen. Mit dem Preis würdigt die Kommune herausragende Beiträge zur Steigerung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen lässt sich in drei Themenfelder gliedern. Die Gliederung folgt dem „Drei-Säulen-Modell“, welches durch die vom Deutschen Bundestag eingerichtete Enquetekommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ entwickelt wurde. Demnach soll der Wettbewerb Marler Unternehmen ansprechen, die sich dem Nachhaltigkeitsgedanken in der Unternehmenskultur verpflichtet fühlen und sich durch den Einsatz in den Bereichen ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit auszeichnen. „Wir wollen möglichst viele Unternehmen in Marl erreichen, die sich dem Nachhaltigkeitsgedanken verschrieben haben und Aspekte der Nachhaltigkeit aktiv in ihrem Unternehmensalltag umsetzen“, so Bürgermeister Werner Arndt. Die Entscheidung über die Vergabe des Preises wird durch eine Jury erfolgen. Bei der Preisvergabe werden die Wertungskriterien möglichst aus allen Bereichen des Drei-Säulen-Modells berücksichtigt. Hierzu zählen erneuerbare Energien, Einsparung von Energie und Ressourcen, aber auch nachhaltige Herstellungsprozesse, soziale Verantwortung und Mitarbeiterzufriedenheit. Die öffentliche Auslobung des Wettbewerbs erfolgt voraussichtlich nach den Sommerferien. [Stadt Marl]
Anzeige
Inh. Katja Hentschel e.K. Bestattermeisterin
Loestraße 18 45768 Marl ✆ 02365 / 51 15 15