Liechtenstein Guide 2017/ 2018
Alle Top-Adressen für Liechtenstein und die Region www.lieguide.li
inisc he e t s n e t h c ie L u ng G a s ve r s o r g 55 Te l. 236 15
www.lgv.li
www.bevo.li
LIECHTENSTEIN GUIDE
Impressum Liechtenstein Guide Erscheint einmal jährlich Auflage 50‘000 Ex. Herausgeber creativeservice ag Im alten Riet 153 9494 Schaan Liechtenstein Tel. +423 375 23 23 info@lieguide.li www.lieguide.li Titelseite Bild: ©Liechtenstein Marketing Standort Liechtenstein, Bild: ©Liechtenstein Marketing Politikseiten, Bild: ©IKR., ©Parlamentsdienst Gastronomie, Bild: benjamin finefood est. Nachtschwärmer, Bild: Openair Frauenfeld Bildung, Bild: Adrian Schröder Kunst und Kultur, Bild: Kunstschule Liechtenstein Shopping, Bild: Einkaufland Liechtenstein Gewerbe und Industrie, Bild: Gebr. Hilti AG 4
Projektleiter Can Karakoc Mitarbeiter Steven Hercod Anita Oehri Redaktion creativeservice ag Grafik vogtonikum design solutions 9497 Triesenberg Druck parzeller print & media GmbH & Co. KG Versand Liechtensteinische Post AG 9494 Schaan
Standort Liechtenstein
9 - 63
Gastronomie
65 - 74
Nachtschwärmer
75 - 78
Gesundheit, Medizin, Soziales 79 - 92 Bildung Kultur und Kunst
93 - 98 99 - 107
Shopping
109 - 116
Gewerbe und Industrie
117 - 129
Dienstleistungen
131 - 145
Freizeit und Sport
147 - 152
Tipps und Hinweise
153 - 161 5
LIECHTENSTEIN GUIDE A Abbrucharbeiten 120 Akademie 97 Akupunktur 82 Akupunktur - Massage 82 Alarmzentrale 132 Alarm/Sicherheitsanlagen 120 Allgemeinmedizin 82 Anästhesiologie 82 Änderungsschneiderei 112 Animation 150 Anlagebau 120 Apotheken/Drogerien 82 Architektur 120 Arzt- und Spitalbedarf 87 Ärzte 82 - 87 Augenheilkunde 83 Auto/Service/ Reparaturen 120 Autohandel 120 Autokosmetik 120
B Bäckerei/Konditorei 112 Banken 132 Bar 78 Bauabdichtungen 120 Bauleitung 120 Bauunternehmung 121 Belag 121 Berufliche Aus- und Weiterbildung 97 Bibliotheken 105 Bike 112 Bildungshaus 97 Billard und Dart 150 Blechverarbeitung 121 Blumen - Floristik 112 Boccia 150 Bodenbeläge 121 Bohr- und Fräsarbeiten 122 Bowling 150 Brauerei 112 Briefmarken 113 Buchbinderei 122 6
Buchhaltungen 132, 133 Büroeinrichtungen 122 Business Catering/ Personalverpflegung 69, 133
C Camping 69 Chiropraktik 87 Chirurgie 83 Coaching/Beratung 133 Coiffeur 113 Consulting/Beratung 133, 134 Craniosakraltherapie 87
D Dekorationen 113 Delikatessen 113 Demenzberatung 87 Dentalfabrikation 122 Dentallabor 87 Dermatologie 83 Dolmetscher 134 Druckerei 122 Druckvorstufe 122
E EDV 134 Einrahmungen 105 Eisenwaren 113 Elektro/Elektroapparate 113 Elektroinstallationen 122, 123 Elektronik 122 Elektroplanung 123 Elternschule 97 Entsorgung 123 Entspannung 87 Ergotherapie 87 Ernährungsberatung 87 Erwachsenenbildung 97 Esoterikartikel 113 Eventagentur 134 Eventtechnik 123
F Familiengesundheit
88
Familienhilfe 88 Farb- und Stilberatung 113 Fassaden 123 Felgenzubehör 123 Fenster 124 Film-/Videoproduktion 134 Finanzberatung 134 Finanzdienstleister 135 Fitness 88 Fonds-/Verwaltungsgesellschaften 135 Fotogeschäft 113 Fotograf 135 Fotozubehör 135 Freizeitanlagen/-Parks 150 Früchte und Gemüse 113 Fussball 150 Fusspflege 88
G Galerien 105 Gartenbau/-pflege 124 Gartengestaltung 124 Gasversorgung 124 Gemeinden 23 – 39 Generalunternehmung 124 Gerüstbau 124 Geschenkartikel 113 Gesundheitsförderung 88 Getränke 113 Gipsergeschäft 124, 125 Glas 114 Glasbau 125 Golf 150 Grafik Design 135 Grafiker 135, 136 Gynäkologie und Geburtshilfe 83
H Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Handel Harmoniemusik Haustechnik
83 136 107 125
Haustechnikplanung 125 Hauswartungen 136 Hebebühnenvermietung 125 Heizöl 114 Hochschule/ Forschungsinstitute 97 Hoch- und Tiefbau 126 Holz 126 Homöopathie 88 Hotel 69, 70
I Immobilien 126 Indoor-Spielplatz 150 Industrieböden 126 Industriezulieferer 126 Informatik 136 Ingenieurbüro 126 Inkassobüro 136 Inneneinrichtungen 114 Innere Medizin 83 Insektenschutz 126 Interim Management 136 Internet 136, 137
K Kabarett 105 Kaffee/Kaffeemaschinen 114 Kampfkünste 150 Kanalreinigung 126 Kardiologie 83 Kartbahn 150 Keramik/Töpferei 114 Kies- und Betonwerk 126 Kindertagesstätte 98 Kinesiologie 88 Kino 105 Kochkurs 70 Kommunikationsberatung 137 Komplementärtherapie 88 Konzerte 105 Korrektorat 137 Kosmetik 114 Kranarbeiten 126, 127 Krankenhäuser 88
Kristallverarb. Industrie 127 Küchenbau 127 Kulturhäuser und Museen 102 - 105 Kulturmanagement 106 Kulturtreff 107 Kulturvermittlung 106 Kundenarbeiten 127 Künstler/innen 105, 106 Kunstschule 98
L Labor 89 Lebensberatung 89 Lebensmittelindustrie 127 Lektorat 137 Lichtplanung 138 Lieferservice 70 Liegenschaftsbuchhaltung 138 Liegenschaftsverwaltung 138 LLV Seiten 16 - 21
M Märkte Massage Mediation Medien Medizinische Massagen Metallbau Metzgerei Minigolf/Sportanlagen Möbelgeschäft Mode/Textilien Modellbau Modellflug Motorradwerkstätte Museen Musik Musikfachhandel Musikgruppe/Band Mütterzentrum
114 89 138 138 89 127 114 150 114 114 114 151 127 107 107 114 107 151
N Nachhilfe Nachtschwärmer
98 78
Naturheilkunde/ -praktiker
89, 91
O Operette Optikerfachgeschäft Orientalischer- und Kreativ-Tanz Orthopädietechnik Orthopädische Chirurgie und Traumatologie Osteopathie
107 115 152 91 84 91
P Papeterie 115 Parfümerie 115 Parkett 127 Party und Events 115 Partyservice 70 Patentanwälte 138, 139 Personaldienstleister 139 Pflästerei 127 Physiotherapie 91 Plastische Chirurgie, Unfallchirurgie 84, 85 Platten 127 Polsterei 128 Pool und Sauna 128 Porzellan 115 PR/Öffentlichkeitsarbeit 139 Privatschulen 98 Projektmanagement 140 Psychiatrie und Psychotherapie 85 Psychologie 91 Puppenbühne 107
Q Qigong
91
R Radio-TV Rasenmäher Rechtsanwälte Recycling
115 115 140 128 7
LIECHTENSTEIN GUIDE Rehabilitationszentren 91 Reinigung 128 Reisebüro 140 Reisen 140 Reiten 151 Restaurant 70 - 74 Revision 140 Rollladen 128
S Saalvermietung 74 Sägerei 128 Schach 151 Schmerztherapie 91 Schmuck 115 Schreinerei 128 Schwimmen 151 Senioren 151 Shiatsu 92 Sicherheit 140 Sicherheitsdienst 140, 141 Silberwaren 115 Singen 107 Softwareentwicklung 141 Soziales 98 Sozialhilfe-Organisation 92 Spenglerei 129 Spitex 92 Sportfachgeschäft 115 Sportverbände 151, 152 Sprachschulen 98 Squash 152 Steuerberatung 141
T Tanzen 152 Taxi 78 Telekommunikation 141 Tennis 152 Theater 107 Tief- und Strassenbau 129 Tiermedizin 85 Tipps und Infos für junge Leute 152 Trachtenmode 116 8
Transporte 129 Tresore 116 Treuhand 141, 142 Trockenbau 129 Türen und Schliesstechnik 129
U Übersetzungen 142 Uhren 116 Umgebungen 129 Umweltberatung 142 Umzug 142 Unfallchirurgie 85 Universität 98 Unterlagsböden 129 Unternehmensberatung 142 Urologie 85
V Verbände 142 Vereine 152 Vermögensverwaltung 142 - 145 Verpackungen 129 Versicherungen 145 Versicherungsbroker 145 Volleyball 152
W Wand- und Bodenbeläge 129 Wandern 152 Wärmepumpen 129 Webdesign 145 Wein/Getränke 116 Werbeagentur/Werbung 145 Wintergärten 129 Wirtschafts-/ Steuerberatung 145 Wirtschaftsprüfung 145
Y Yoga
92
Z Zahnärzte 85 - 87 Zahnärzte, Kieferorthopädie 87 Zahnärzte, Parodontologie 87 Zahntechnik 87 Zimmerei 129 Zustelldienst 145
STANDORT LIECHTENSTEIN
© Liechtenstein Marketing
bis 1Gbit/s ab
56.im Monat
Hoi Internet AG Schaaner Strasse 25 LI-9487 Gamprin-Bendern info@hoi.li | +423 233 17 01
Im Bundle kombinieren und sparen!
Internet
TV
Festnetz
Mobile
...a guati Entscheidig!
www.hoi.li
Mut zur Innovation
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Gäste Liechtensteins Die Welt ist im Umbruch – und die Finanzbranche und der Wirtschaftssektor sind gefordert. Dass es Liechtenstein gelungen ist, in Zeiten grundlegender Veränderungen die Stabilität und Sicherheit nach innen und aussen zu bewahren, ist einerseits auf die unternehmerische Stärke zurückzuführen, andererseits unserem schlanken Staat zu verdanken. Letzterer gehört im Vergleich zu den umliegenden Ländern zu den grössten Qualitäten Liechtensteins. Wer kurze, unkomplizierte Verwaltungswege antrifft und durch optimale Rahmenbedingungen unterstützt wird, kann mehr Energie in die Entwicklung innovativer Geschäftsideen investieren. Innovation macht ein Land zukunftsfähig. Menschen, die in einem Wirtschaftsraum innovativ sind, schaffen die Basis für Erfolg, für neue Unternehmensgründungen und attraktive Arbeitsplätze. Zur Förderung dieser Schaffenskraft hat das Ministerium für Präsidiales und Finanzen 2014 die Initiative „Impuls Liechtenstein“ lanciert, welche Kreativität fördert, Menschen mit Ideen zusammenführt und branchenübergreifendes Netzwerken ermöglicht. Daraus entwachsen ist zum Beispiel das „Regulierungslabor“ der Finanzmarktaufsicht (FMA), welches sich mit innovativen Geschäftsmodellen im sogenannten FinTech-Bereich auseinandersetzt, mit dem Ziel, zu ermöglichen und nicht zu verhindern. Liechtenstein fördert unternehmerischen Mut – als Investition in eine erfolgreiche Zukunft. Ich hoffe, dass Sie im vorliegenden LiechtensteinGuide zahlreiche interessante Kontakte finden, aus welchen sich spannende Begegnungen ergeben. Viel Freude beim Durchblättern. Adrian Hasler Regierungschef des Fürstentums Liechtensteins 11
Ihr Partner fĂźr Sicherheit in Liechtenstein
24h sicher einkaufen unter www.safeshop24.ch
Eschner Strasse 81 | 9487 Gamprin-Bendern | Tel:+41(0)81 511 25 99
Fürstliche Momente erleben
Das Fürstentum Liechtenstein besticht mit seiner faszinierenden Bergwelt und seinen unberührten Naturlandschaften Menschen aus der ganzen Welt. Doch auch als Industrie- und Werkplatz und sicherer Finanzplatz weiss Liechtenstein immer wieder aufs Neue zu überzeugen. Ein Gut, in dem Liechtenstein seit langem und immer wieder eine Vorreiterrolle einnimmt, ist die Bildung. Die Bildung wird in Liechtenstein bereits seit vielen Jahren gross geschrieben. Wussten Sie beispielsweise, dass das Fürstentum Liechtenstein als erstes Land weltweit eine gesetzlich geregelte, allgemeine Schulpflicht eingeführt hat? Noch heute erreicht Liechtenstein an der Pisa-Studie immer wieder Spitzenwerte und auch an den Berufsweltmeisterschaften standen Lehrlinge aus Liechtenstein schon ganz oben. Bildung ist für Liechtenstein aber eine besondere Herausforderung, da es nicht immer einfach ist, eine umfassende Ausbildung in so einem kleinen Land anzubieten. Seit 2011 besitzt Liechtenstein eine staatliche Universität mit Promotionsrecht. Diese verhältnismässig kleine Universität mit knapp 1000 Studenten ist bereits weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und lockt zahlreiche ausländische Studenten nach Liechtenstein, während Liechtensteiner Studenten im nahen Ausland ihr Studium absolvieren. Möglich ist dies dank langjähriger Verträge, die bereits vor dem europaweit tätigen Erasmus-Programm bestanden. Der nächste Schritt ist es nun, das Know-how aus Liechtenstein in die Welt zu tragen. Dies geschieht nicht nur in der Form von hochqualitativen Maschinen, welche in Liechtenstein entwickelt und hergestellt werden, sondern auch in der Form des Lernprogramms „Liechtenstein Languages“. Dieses Lernprogramm hilft Menschen auf der ganzen Welt dabei, innerhalb von nur vier Wochen ein Grundverständnis einer Sprache zu erhalten. Das Fürstentum Liechtenstein nimmt also erneut eine Vorreiterrolle ein. Eine kleine Übersicht, was das kleine Land am Alpenrhein sonst noch so gross macht, erhalten Sie im hier vorliegenden Liechtenstein Guide. Wenn Sie Ihr Wissen über Liechtenstein noch weiter vertiefen möchten, können Sie dies gerne auf einer der vielen Websites von Liechtenstein Marketing tun, wie beispielsweise auf www.liechtenstein.li. Christian Wolf Verwaltungsratspräsident von Liechtenstein Marketing 13
STANDORT LIECHTENSTEIN Daten und Fakten zu Liechtenstein BEVÖLKERUNGSDICHTE
AMTSSPRACHE
Einwohner je km2
235
Deutsch
zum Vergleich
CH A D 230 201 104
FLÄCHE in km2
160,5 GEMEINDEN
11
41 % Waldfläche
VADUZ
11 %
Siedlungsfläche
33 %
Landwirtschaftliche Nutzfläche
15% Unproduktive Fläche (u. a. Seen und Gebirge)
14
WÄHRUNG
ALTERSSTRUKTUR
Schweizer Franken
63,0 %
6,9 % 0–6 Jahre
16,5 %
13,6 % 7–19 Jahre
20–64 Jahre
65+ Jahre
Durchschnittsalter 41,7 Jahre (2000: 37,0)
Wechselkurs Euro je Schweizer Franken* 2015: 0,93 2014: 0,91 *
Quelle: Amt für Statistik Fürstentum Liechtenstein
Jahresdurchschnittswerte
BEVÖLKERUNGSWACHSTUM und Ausländeranteil
37.815 12.800 25.015
STAATSFORM
EINWOHNER Stand 31.12.2016
37.815 Verfassung des Fürstentums Liechtenstein, Art. 2
15
STANDORT LIECHTENSTEIN Landesverwaltung Liechtenstein | Amtsstellen | www.llv.li Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten Postgebäude, Postplatz 2, 9494 Schaan Tel. +423 236 72 20 Fax +423 236 72 24 Mail info-aiba@llv.li Amt für Auswärtige Angelegenheiten Heiligkreuz 14, 9490 Vaduz Tel. +423 236 60 58 Fax +423 236 60 59 Mail info.aaa@llv.li Amt für Bau und Infrastruktur Städtle 38, 9490 Vaduz Tel. +423 236 60 72 Fax +423 236 60 79 Mail info.abi@llv.li Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Postplatz 2, 9494 Schaan Tel. +423 236 72 00 Fax +423 236 72 09 Mail info.abb@llv.li Amt für Bevölkerungsschutz Zollstrasse 45, 9490 Vaduz Tel. +423 236 69 16 Fax +423 236 69 24 Mail info.abs@llv.li Amt für Gesundheit Äulestrasse 51, 9490 Vaduz Tel. +423 236 73 34 Fax +423 236 75 64 Mail info.ag@llv.li Amt für Informatik Kirchstrasse 9, 9490 Vaduz Tel. +423 236 66 78 Fax +423 236 66 70 Mail info.ai@llv.li 16
Amt für Justiz Äulestrasse 70, 9490 Vaduz Tel. +423 236 62 00 Fax +423 236 66 19 Mail info.aju@llv.li Amt für Kommunikation Gerberweg 5, 9490 Vaduz Tel. +423 236 64 88 Fax +423 236 64 89 Mail info.ak@llv.li Amt für Kultur Peter-Kaiser-Platz 2, 9490 Vaduz Tel. +423 236 63 40 Fax +423 236 63 59 Mail info.aku@llv.li Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen Postplatz 2, 9494 Schaan Tel. +423 236 73 11 Fax +423 236 73 10 Mail info.alkvw@llv.li Amt für Personal und Organisation Kirchstrasse 9, 9490 Vaduz Tel. +423 236 66 35 Fax +423 236 66 70 Mail info.apo@llv.li Amt für Soziale Dienste Postplatz 2, 9494 Schaan Tel. +423 236 72 72 Fax +423 236 72 74 Mail info.asd@llv.li Amt für Statistik Äulestrasse 51, 9490 Vaduz Tel. +423 236 68 76 Fax +423 236 69 36 Mail info.as@llv.li 17
STANDORT LIECHTENSTEIN Landesverwaltung Liechtenstein | Amtsstellen | www.llv.li Amt für Umwelt Haus der Umwelt, Dr. Grass-Strasse 12, 9490 Vaduz Tel. +423 236 64 00 Fax +423 236 64 11 Mail info.au@llv.li Amt für Volkswirtschaft Haus der Wirtschaft, Poststrasse 1, 9494 Schaan Tel. +423 236 68 71 Fax +423 236 68 89 Mail info@avw.llv.li Ausländer- und Passamt Städtle 38, 9490 Vaduz Tel. +423 236 61 41 Fax +423 236 61 65 Mail info@apa.llv.li Datenschutzstelle Kirchstrasse 8, 9490 Vaduz Tel. +423 236 60 90 Fax keine Angaben Mail info.dss@llv.li Fachstelle Öffentliches Auftragswesen Städtle 38, 9490 Vaduz Tel. +423 236 62 70 Fax +423 236 60 79 Mail faw@regierung.li Finanzkontrolle Dr. Grass-Strasse 10, 9490 Vaduz Tel. +423 236 61 18 Fax keine Angaben Mail info.fk@llv.li Information und Kommunikation der Regierung Schädler Haus, St. Florinsgasse 3, 9490 Vaduz Tel. +423 236 67 21 Fax +423 236 64 60 Mail office@regierung.li 18
Landeskasse Kirchstrasse 8, 9490 Vaduz Tel. +423 236 64 27 Fax +423 236 64 30 Mail info.lk@llv.li Landespolizei Gewerbeweg 4, 9490 Vaduz Tel. +423 236 71 11 Fax +423 236 77 22 Mail info@landespolizei.li Motorfahrzeugkontrolle Gewerbeweg 2, 9490 Vaduz Tel. +423 236 75 01 Fax. +423 236 75 09 Mail info.mfk@llv.li Opferhilfestelle Postgebäude, Landstrasse 190, 9495 Triesen Tel. +423 236 76 96 Fax +423 236 76 97 Mail info@ohs.llv.li Protokoll der Regierung Regierungsgebäude, Peter-Kaiser-Platz 1, 9490 Vaduz Tel. +423 236 67 31 Fax +423 236 67 34 Mail protokoll@regierung.li Rechtsdienst der Regierung Peter-Kaiser-Platz 2, 9490 Vaduz Tel. +423 236 60 31 Fax +423 236 60 27 Mail info.rdr@llv.li Schulamt Austrasse 79, 9490 Vaduz Tel. +423 236 67 70 Fax +423 236 67 71 Mail info.sa@llv.li 19
STANDORT LIECHTENSTEIN Landesverwaltung Liechtenstein | Amtsstellen | www.llv.li Staatsanwaltschaft Heiligkreuz 49, 9490 Vaduz Tel. +423 236 67 96 Fax +423 236 67 99 Mail info@staatsanwaltschaft.li Stabsstelle EWR Austrasse 79, 9490 Vaduz Tel. +423 236 60 37 Fax +423 236 60 38 Mail info.sewr@llv.li Stabsstelle Financial Intelligence Unit Äulestrasse 51, 9490 Vaduz Tel. +423 236 61 25 Fax +423 236 61 29 Mail info.sfiu@llv.li Stabsstelle Finanzen Haus Wille, Kirchstrasse 8, 9490 Vaduz Tel. +423 / 236 61 12 Fax +423 / 236 64 30 Mail info@sf.llv.li Stabsstelle für Chancengleichheit Städtle 38, 9490 Vaduz Tel. +423 236 60 60 Fax +423 236 65 60 Mail info.scg@llv.li Stabsstelle für internationale Finanzplatzagenden Dr. Grass-Strasse 10, 9490 Vaduz Tel. +423 236 76 70 Fax +423 236 76 73 Mail info@sifa.llv.li Stabsstelle für Sport Im Rietacker 4, 9494 Schaan Tel. +423 236 63 31 Fax keine Angaben Mail sport.ssp@llv.li 20
Stabsstelle Regierungskanzlei Regierungsgebäude, Peter-Kaiser-Platz 1, 9490 Vaduz Tel. +423 236 60 35 Fax +423 236 65 97 Mail info.rk@llv.li Steuerverwaltung Heiligkreuz 8, 9490 Vaduz Tel. +423 236 68 17 Fax +423 236 68 30 Mail info.stv@llv.li Zivilstandsamt St. Florinsgasse 3, 9490 Vaduz Tel. +423 236 69 26 Fax +423 236 69 29 Mail info.zsa@llv.li
21
Vielfalt entdecken und erleben!
Liebe Leserinnen und Leser, Sie halten die neue Ausgabe des Liechtenstein-Guide in Ihren Händen. Der Guide vermittelt wichtige Informationen über das Fürstentum Liechtenstein und präsentiert Ihnen die einzelnen Gemeinden in einem Kurzportrait. Liechtenstein hat sehr viel zu bieten und darf auf das vielfältige Angebot stolz sein! Die Kleinheit und Originalität ist eine Chance für das Land. Die Gemeinden, welche sich auf den Folgeseiten präsentieren, stellen den Kern des Landes dar. Lassen Sie sich von den Angeboten überraschen! Ich wünsche Ihnen beim Durchlesen des Liechtenstein Guide viel Spass und freue mich, Sie in Vaduz begrüssen zu dürfen! Ewald Ospelt Bürgermeister von Vaduz
JETZT ! NEU
DETEKTIV-TRAIL :
DIE SCHATZSUCHE DURCH VADUZ Mit Karte oder App
WWW.ERLEBEVADUZ.LI EV-Inserat-DetektivTrail-106x42-druck.indd 1
17.05.17 13:37
23
STANDORT LIECHTENSTEIN
Vaduz Ein Lebensraum mit Perspektiven und Chancen Vaduz ist als Hauptort die erste und wichtigste Anlaufstelle für Gäste aus dem Ausland. Schloss Vaduz lockt jährlich tausende von Besuchern aus dem Ausland nach Liechtenstein. Zudem ist Vaduz Sitz der Regierung, des Landtags und der Landesbehörden. Unsere Gäste aus dem Ausland erleben in Vaduz auf kleinstem Raum ein kulturelles Angebot auf sehr hohem Niveau. Neben vielen Museen und Ausstellungsräumen stehen das Kunstmuseum Liechtenstein und die Hilti Art Foundation in Vaduz nicht nur architektonisch im Fokus. Die in der Region einzigartige „Schatzkammer Liechtenstein“ zeigt einmalige Exponate aus fürstlichem Besitz. Die Museums- und Flaniermeile in der Fussgängerzone ist somit immer ein Besuch wert. Daneben verleihen die zahlreichen Veranstaltungen der lokalen Vereine dem Vaduzer Kulturleben seinen besonderen familiären Charme. Vaduz ist mit rund 1‘200 Unternehmen das Arbeitsplatzzentrum Liechtensteins und der Region. Innovative und traditionelle Industrie- und Gewerbebetriebe, sowie international tätige Banken bieten Arbeit für über 10‘000 Beschäftigte. Vaduz entwickelt sich zunehmend zu einem internationalen Treffpunkt für die Politik und Wirtschaft.
24
Mit dem Rheinpark Stadion bietet die Gemeinde Vaduz eine Stätte für sportliche Grossanlässe. Wunderschöne Erholungsgebiete mit renaturierten Bächen und Weihern in Zentrumsnähe bieten Platz für Erholung und einen idealen Lebensraum für eine artenreiche Flora und Fauna. Vaduz ist der wichtigste Bildungsstandort und gleichermassen älteste Schuldstandort Liechtensteins. Ein erstes Schulhaus in der Gemeinde wurde bereits im Jahre 1618 nachgewiesen. Neben dem staatlichen Gymnasium und der Musikschule geniesst die Universität Liechtenstein internationale Anerkennung als Studien- und Forschungszentrum. Die Weiterentwicklung des Bildungsstandortes ist eine Leitperspektive der Gemeinde, denn Bildung ist der Grundstein für eine positive, nachhaltige Gesellschaftsentwicklung.
25
STANDORT LIECHTENSTEIN
Balzers Balzers ist eine moderne Gemeinde, die ihren rund 4‘600 Bewohnern sowie den Gästen vieles bietet. Wahrzeichen der Gemeinde Balzers ist die Burg Gutenberg, die auf einem markanten, mit Reben und Wald bestockten Felsen in der Mitte von Balzers thront. In Balzers findet man ein breites Spektrum an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten wie z. B. die im Jahr 1912 eingeweihte Pfarrkirche St. Nikolaus und St. Martin, die seit 1951 unter Denkmalschutz stehenden Kapellen Mariahilf und St. Peter sowie den Alten Pfarrhof. Balzers hat die Infrastruktur auf hohem Niveau ausgebaut und weist ein reiches Vereinsund Kulturleben auf. Treffpunkte wie moderne Sportanlagen, Hallenbad, Jugendzentrum, Mehrzweckgebäude und Gemeindesäle sind sehr beliebt. Der Alte Pfarrhof Balzers, ein vielfältiges Kulturzentrum, das Begegnungs-, Bildungs- und Erlebnisort, Museum und Informationszentrum in einem darstellt, ist ein Kulturtreffpunkt für Jung und Alt. Am Fusse der malerischen Burg Gutenberg bietet das Bildungs- und Seminarhaus Gutenberg ein vielfältiges Angebot an Kursen und Veranstaltungen. Neben international erfolgreich tätigen Industriebetrieben im Hightech-Bereich, zeichnet sich das verkehrstechnisch sehr gut erschlossene Balzers vor allem durch ein um-
26
4'634 Einwohner
(per 31.12.2016)
19.73 km2 Fläche 472 Meter ü. M. www.balzers.li
fangreiches Gewerbe- und Dienstleistungsangebot aus. Mehr als 300 Klein- und Mittelbetriebe sind in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen lokal und überregional erfolgreich tätig. Balzers weist eine grosse Vielfalt an besonderen Lebensräumen auf wie naturnah aufgebaute Wälder in unterschiedlicher Zusammensetzung, Feuchtgebiete mit klaren Quellen und artenreiche Magerwiesen an den unteren Hanglagen. Im Junkerriet ist ein Feuchtgebiet angelegt, das sowohl verschiedenen Pflanzen und Tieren einen neuen Lebensraum bietet als auch landschaftlich eine Bereicherung darstellt. Aber auch Wanderungen und Spaziergänge können von Balzers aus unternommen werden. Besonders schöne Bachlandschaften, die renaturiert wurden, laden zum Verweilen ein. Wer von Wanderungen, Sport oder vom Spaziergang entlang der Bäche oder idyllischen Dorfteilen leichte Hungergefühle verspürt, kann sich in den verschiedenen Restaurants kulinarisch verwöhnen lassen oder sich bei einem Gläschen Wein an der Schönheit von Balzers erfreuen.
27
STANDORT LIECHTENSTEIN
Eschen-Nendeln Attraktive Wohn- und Einkaufsgemeinde Schöne Wohnlagen, familienfreundliche Strukturen, ein gutes Schul- und Betreuungsangebot, attraktive Einkaufsmöglichkeiten sowie vielfältige Freizeitangebote für Gross und Klein machen Eschen-Nendeln zur beliebten Zentrumsgemeinde des Liechtensteiner Unterlandes. «Einkaufen und einkehren in Eschen-Nendeln» Unter dem Motto «Einkaufen und einkehren in Eschen-Nendeln» hat die Vereinigung der Eschner und Nendler Betriebe einen repräsentativen Geschenkgutschein geschaffen. Er eignet sich deshalb so gut zum Schenken, weil er für jeden Anlass passt, gut aussieht und wie Geld als Zahlungsmittel in den Geschäften und Restaurants verwendet werden kann. Beschenkte können sich mit dem Gutschein auf einfache Weise einen persönlichen Wunsch erfüllen – beim Einkaufen in den vielen Fach- und Lebensmittelgeschäften oder mit einem feinen Essen im Restaurant. Unterländer Hauptort an zentraler Lage Die guten Einkaufsmöglichkeiten und viele Dienstleistungen im und um den Eschner Ortskern ziehen auch zahlreiche Menschen aus den Nachbargemeinden an. Der grosszü-
28
gig angelegte und verkehrsfreie Dorfplatz, unter dem sich eine geräumige Tiefgarage für Besucher und Kunden der umliegenden Geschäfte befindet, prägt das Zentrum. Der Platz mündet in die Eschner Einkaufspassage und ist umgeben von wichtigen öffentlichen Bauten – dem Gemeindesaal, dem Gemeindehaus mit der Verwaltung und Post, dem Haus der Gesundheit, den kulturell aktiven Pfrundbauten sowie der Pfarrkirche St. Martin. Schöne Landschaft am Eschnerberg Der Historische Höhenweg führt durch die wunderschöne Landschaft des Eschnerbergs, wo sich die ältesten Siedlungsgebiete des Landes befinden. Der Ausblick von seinen Anhöhen und die sonnigen Hänge gehören zu den besonderen Attraktionen dieses bevorzugten Wohngebiets. Aber auch ein Spaziergang durch das Kleinod «Riet» zwischen Eschen und Nendeln ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten zählen die Rofenbergkapelle, die Pfrundbauten, die alte Mühle und der Widum-Stall in Eschen sowie die «Alte Post» und die Grundmauern eines römischen Gutshofes in Nendeln.
29
STANDORT LIECHTENSTEIN
Gamprin-Bendern Gamprin-Bendern ist mit seinen rund 1650 Einwohnern die aufstrebende Gemeinde im Liechtensteiner Unterland. Der historische Kirchhügel Bendern ist der Ausgangspunkt des historischen Höhenweges am Eschnerberg, der unter anderem auch auf den jungsteinzeitlichen ebenfalls auf Gampriner Hoheit gelegenen Siedlungsplatz Lutzagüetle führt, der ältestes Leben auf dem Gebiet des heutigen Liechtensteins nachweisen lässt. Der Kirchhügel Bendern ist auch die Geburtsstätte Liechtensteins, schworen doch die Untertanen der Grafschaft Schellenberg hier auf dem Schwurplatz dem Fürsten von Liechtenstein am 16. März 1699 erstmals die Treue. Einzigartig in der Region ist auch die am Kirchhügel gelegene Lourdesgrotte, die vielen Menschen im weiten Umkreis immer wieder Zuflucht, Trost und Hilfe spendet. Die historischen Wurzeln Gamprins sind somit tief. Aber die Gemeinde Gamprin-Bendern lebt auch im Jetzt und Heute. Schöne Wohnlagen an den östlichen Hängen des Eschnerberges und am Kirchhügel in Bendern sind das eine; ungefähr 2740 Arbeitsplätze in Bendern direkt an der Autobahn gelegen sind das andere. Gute und hochwertige Unternehmungen im Gewerbe-, Dienstleistungs- und Industriebereich in einem diversifizierten Segment tragen einen hohen Wert zum Einkommen des Landes und der Gemeinde bei. Zwei Banken, eine Augenklinik und eine Privatklinik werden ergänzt durch ein grösseres Bussinesshotel. Auch weitere
30
gute Firmen haben ihren Sitz in Bendern. Vieles ist in der Entwicklung und wird in den nächsten Jahren umgesetzt. Auch landschaftlich bietet die Gemeinde direkt am Rhein und im Nahbereich grosser Waldgebiete gelegen einiges. Die Menschen können sofort Erholung und Musse in der freien Natur finden. Die im Jahre 2011 fertiggestellte rund 4.5 ha grosse Freizeit- und Sportanlage Grossabünt ist mit dem Naturbadesee einzigartig in der ganzen Region. So ist sie Treffpunkt für viele Menschen von Nah und Fern und für Jung und Alt. Ob Sonnenbaden, Fussball- oder Beachvolleyballspielen, im Badesee eine Runde drehen oder auch auf einer Sitzbank verweilen: Die Aktivitäten auf der Grossabünt sind so vielgestaltig wie das Gelände und bieten die Grundlage für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung in jeder Jahreszeit. Am besten ist der Besuch mit dem Fahrrad oder mit dem öffentlichen Verkehrsmittel, da direkt bei der Anlage nur eine beschränkte Parkplatzzahl zur Verfügung steht. Ein Besuch von Gamprin-Bendern lohnt sich für jeden auf jeden Fall.
31
STANDORT LIECHTENSTEIN
Ruggell – Lebensraum für alle Ruggell ist die nördlichste und tiefst gelegene Gemeinde Liechtensteins und liegt im Dreiländereck zu Österreich und zur Schweiz. Ruggell liegt als einzige Gemeinde beinahe komplett flach in der Talebene und wird deshalb auch als das Fahrraddorf Liechtensteins bezeichnet. 2240 Einwohner zählt die Gemeinde, welche sich zurzeit in einem starken Wachstum befindet. Ruggell für Kinder und Jugendliche Die Gemeindeschule liegt im Zentrum der Gemeinde. Im Sommer 2015 konnte ein neues Kindergartengebäude eröffnet werden, welches den heutigen Anforderungen der Bildung und Erziehung entspricht. Anschliessend wurde das Gebäude der Primarschule für die Zukunft fit gemacht. Im Musikhaus nebenan haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen. Neben dem Musikverein und der Singgruppe widmen sich viele weitere Vereine wie z.B. der Fussballclub, Judoclub, Turnverein und Pfadfinder aktiv der Jugendförderung. Freizeit geniessen Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch die Erwachsenen haben eine grosse Auswahl bezüglich Vereine wie beispielsweise im Freizeitpark Widau mit zahlreichen Fussballplätzen. Auch der Tennisplatz, das Vereinshaus sowie Musikhaus sind Treffpunkte für das Vereinsleben in Ruggell. Die Feuerwehr und der Zivilschutz sorgen nicht nur für Sicherheit in der Gemeinde, sondern auch für gute Kameradschaft.
32
Mittendrin liegt das Küefer-Martis-Huus, welches für verschiedene kulturelle Anlässe sowie Ausstellungen einlädt (www.kmh.li). Seit 2002 dient das denkmalgeschützte Gebäude aus dem Jahr 1730 als Kultur- und Begegnungszentrum. Im Ruggeller Riet liegt ein Naturschutzgebiet, welches zu einem Spaziergang oder einer Joggingrunde einlädt. Neben Flachmoor und Streuwiesen blühen dort jeweils im Mai die seltenen Schwertlilien. Wichtig ist, dass Besucherinnen und Besucher auf den gekennzeichneten Wegen bleiben und mögliche gesperrte Wege nicht begehen. Damit wird den Störchen und anderen Tieren die Möglichkeit gegeben, in Ruhe ihre Brut auszutragen. Gewerbe und Industrie Am nördlichen Rand der Gemeinde bildet sich zurzeit ein grosses und wichtiges Dienstleistungs- sowie Gewerbezentrum. In diversen Bürogebäuden fanden verschiedene Unternehmen und Organisationen eine Heimat. Dazwischen konnten Firmen aus Industrie und Handwerk einen geeigneten Ausgangsplatz für ihre Tätigkeiten errichten. Mit Hotel, Restaurants, Fitnesscenter und einer Kita wurden für die zahlreichen Angestellten optimale Rahmenbedingungen geschaffen. Schlussendlich ist Ruggell seit 2010 Energiestadt, welche auf erneuerbare Energie sowie umweltfreundliches Handeln setzt.
33
STANDORT LIECHTENSTEIN
Schaan Eine Gemeinde mit Charme und grosser Anziehungskraft Als Standortgemeinde lokaler Betriebe wie auch bedeutender Industriekonzerne, die mit ihren Produkten rund um den Globus präsent sind, gehen von Schaan viele wirtschaftliche Aktivitäten aus. Dazu gehören auch die vielen Dienstleistungsangebote und die guten Einkaufsmöglichkeiten, die Menschen aus der ganzen Region anziehen. Innerhalb Liechtensteins nimmt das zentral gelegene Schaan als Knotenpunkt aller wichtigen Buslinien des Landes eine Drehscheibenfunktion ein. Die schönen Wohnquartiere, die zentrale Lage und die kurzen Wege, aber auch die vielen Freizeiteinrichtungen machen das Wohnen in Schaan besonders angenehm. Schaan ist eine familien- und kinderfreundliche Gemeinde mit Kindertagesstätten, Spielgruppen und Kinderbetreuung, einer Tagesschule, vielen Spielplätzen und einer vorbildlichen Schulwegsicherung. Gesellschaftlicher Treffpunkt mit attraktiven Angeboten Immer mehr zu einem gesellschaftlichen Zentrum entwickelt sich der attraktiv gestaltete Ortskern, den der SAL und der gegenüber liegende Lindaplatz mit modernen Infrastrukturen und viel Atmosphäre zu einem beliebten Veranstaltungsort und Treffpunkt mitten in Schaan gemacht haben. Die vielen positiven Impulse, die vom SAL ausgehen, vom lokalen Wochenmarkt
34
5’988 Einwohner
(per 31.12.2016)
26.9 km2 Fläche 462 Meter ü. M. www.schaan.li
und den Vereinsanlässen bis zu regionalen Kulturereignissen, Tagungen und Festivals, haben die Attraktivität und Anziehungskraft des Schaaner Zentrums stark erhöht. Schaan hat mit der ansprechenden Ortskerngestaltung sowohl als Wohngemeinde wie auch als Wirtschaftsstandort gewonnen und sich als regionale Zentrumsgemeinde stärker positioniert. Nicht zuletzt trägt das domus mit seinen vielfältigen Ausstellungen zum Kulturangebot in Schaan bei. Freizeit- und Weiterbildungsangebote Schaan ist bekannt für das breite Aus- und Weiterbildungsangebot. Die Gemeindeliegenschaft auf Stein-Egerta beherbergt die gleichnamige, regional tätige Erwachsenenbildung. Sie veranstaltet jährlich rund 500 Kurse in den Bereichen Freizeit, Sprachen und Computer sowie in der Erwachsenenbildung. Auf dem Gebiet der beruflichen Weiterbildung führt das Betriebliche Weiterbildungsinstitut der Wirtschaftskammer Liechtenstein Veranstaltungen und Kurse für die gewerbliche Wirtschaft durch. Zusammen mit dem Programm des GZ Resch in der handwerklichen und kunsthandwerklichen Weiterbildung, mit Tanz und vielen anderen musischen Beschäftigungen gehört Schaan zu den aktivsten Gemeinden Liechtensteins, was das Freizeit- und Weiterbildungsangebot anbelangt.
35
STANDORT LIECHTENSTEIN
Schellenberg Kleine aber feine Wohngemeinde mit hoher Lebensqualität Schellenberg ist geprägt von einer naturnahen, idyllischen Landschaft in attraktiver Höhenlage auf einem Sonnenhügel mit 360° Rundumblick und sehr vielen schönen Wanderwegen. Die sichere Höhenlage über dem Rheintal machte Schellenberg schon in vorgeschichtlicher Zeit zum bevorzugten Siedlungsplatz. Archäologische Grabungen konnten eine Siedlungskontinuität seit ca. 5000 vor Christus nachweisen. Als Wohngemeinde ist Schellenberg sehr attraktiv, weil man hier noch intakte Natur vorfindet und die Wege im Dorf kurz sind und trotzdem ist man schnell im Tal. Hier kennt man einander noch und man kann am Abend getrost allein ins Gasthaus – die Schellenberger sind gesellige Menschen, die gerne zusammen sitzen und diskutieren. Im Rahmen von solchen Gesprächen erfährt man, was die Menschen bewegt oder wo der Schuh drückt. Zu Fuss der Natur nahe Wer Schellenberg und seine Schönheiten richtig kennen lernen möchte, tut dies am besten zu Fuss – denn vor allem die freie, unberührte Natur, der Blick ins Tal Richtung Schweiz oder Richtung Österreich und ein Besuch auf den zwei Burgruinen oder im Biedermannhaus zählen zu den Hauptattraktionen unserer Gemeinde.
36
Der «Historische Höhenweg» ist zudem eingebunden in ein weitläufiges Wanderwegnetz. An historisch interessanten oder landschaftlich markanten Punkten stehen Infotafeln mit kurzen Texten über Geschichte, Natur und Landschaft. Weiter vermitteln sie dem historisch und naturkundlich interessierten Besucher das Bild einer wechselvollen Geschichte der Menschen, die im Laufe der letzten 7000 Jahre in Schellenberg lebten. In Schellenberg kann man inne halten, durchatmen und den Blick in die Ferne schweifen lassen. Schellenberg ist zwar einwohnermässig gewachsen, das Dorf an sich hat jedoch seinen ländlichen Charakter behalten und hat aufgrund der topographischen Gegebenheiten auch nur beschränkte Wachstumsmöglichkeiten. Sport und Freizeit als Erlebnis Gemäss einer Studie sind für die Liechtensteiner Sport und Natur besonders wichtig. Dies hat die Gemeinde Schellenberg erkannt und eine neue Sport- und Freizeitanlage geschaffen, die von der Bevölkerung aus Nah und Fern rege genutzt wird. Eingebettet in die Natur bietet sie die Möglichkeit für sportliche Aktivität wie für Erholung gleichermassen.
37
STANDORT LIECHTENSTEIN
Wohnen. Erholen. Bilden. Triesen, mein Lebens(t)raum. Triesen, mit über 5100 Einwohnern die drittgrösste Gemeinde Liechtensteins, steht für eine hohe Lebensqualität. Die Einwohnerinnen und Einwohner profitieren von besten Infrastrukturen und Wohnlagen sowie intakten und naturnahen Lebensräumen. Ebenso ist die Gemeinde Triesen der Bildungsstandort in Liechtenstein. Die Gemeinde Triesen ist Garantin für eine hohe Lebensqualität. Als attraktive, weiterhin wachsende Wohngemeinde, bietet Triesen schöne, traditionelle sowie moderne Wohnquartiere, aber auch ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot für Junge und Junggebliebene. Eine bunte Vielfalt an aktiven Vereinen bietet Heimat, Lebensgefühl und Integration. Zahlreiche weitläufige Naherholungsgebiete laden dazu ein, die Natur zu Fuss oder auf dem Fahrrad zu geniessen. Unter anderem befindet sich in Triesen das einzige Landschaftsschutzgebiet Liechtensteins, welches zu erholsamen Spaziergängen einlädt. Ein hervorragendes Bildungsangebot von Kindergärten über Kindertagesstätten/ Tagesstrukturen, weiterführende Schulen, Privatschulen und eine Universität trägt ebenso zur Attraktivität der Gemeinde als Wohnort bei. Ebenso breit diversifiziert ist die Wirtschaft in Triesen. Nicht nur das lokale Gewerbe profitiert von exzellenten Rahmenbedingungen, sondern auch international tätige Industriebetriebe nutzen die wirtschaftspolitisch hervorragenden Voraussetzungen. Des Weiteren verfolgt die Gemeinde schon seit vielen Jahren klar nachvollziehbare umwelt- und energierelevante Ziele. Nicht umsonst war Triesen die erste zertifizierte Energiestadt Liechtensteins und nahm gegenüber den anderen Gemeinden des Landes die energie-politische Vorreiterrolle ein. Besuchen Sie die Gemeinde Triesen auch im Internet unter www.triesen.li.
38
39
2017 Bildungsjahr Liechtenstein
Bildung ist unsere wichtigste Ressource
Liebe Leserinnen und Leser Liechtenstein verfügt über ein hervorragendes Bildungssystem, das allen die gleichen Bildungschancen ermöglicht und die individuellen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler fördert sowie lebenslanges Lernen ermöglicht. Nach der obligatorischen Schulpflicht stehen den jungen Erwachsenen verschiedene Möglichkeiten offen. Sei es einen von zahlreichen Berufen zu erlernen oder sich für die Matura und ein Studium zu entscheiden. Die duale Berufsausbildung, welche einerseits im Lehrbetrieb und andererseits in der Berufsschule erfolgt und damit Theorie und Praxis verknüpft, hat in der Region einen hohen Stellenwert und ist qualitativ sehr hochwertig. Die Berufslehre bietet auch die Möglichkeit, während oder nach der Ausbildung die Berufsmatura zu machen. Der andere Weg führt über das Gymnasium und anschliessender Fachhochschule oder Universität zum Beruf. Dabei sind für Liechtenstein die Bildungs-Mobilität und Kooperationen mit dem benachbarten Ausland sehr wichtig. Als Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraumes beteiligt sich Liechtenstein seit Anbeginn am EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport.
DU
IL B
Ich wünsche Ihnen beim Lesen dieser Ausgabe des Liechtenstein Guide viel Freude und Inspiration.
E IN
N G S S TA
ST
N
Mit der rasanten Entwicklung der Gesellschaft muss sich auch das Bildungssystem kontinuierlich weiterentwickeln, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Bildung ist eine Investition in die Zukunft. T LI ECHTE OR N Als neue Bildungsministerin ist es mir ein grosses Anliegen, die D aktuellen und künftigen Herausforderungen im Bildungsbereich gemeinsam mit allen Beteiligten anzupacken.
Dominique Gantenbein Regierungsrätin des Fürstentums Liechtenstein 41
STANDORT LIECHTENSTEIN Bildung – der Schlüsselfaktor zum Erfolg Liechtensteins Rohstoffe sind Wissen und Forschung. Bildung ist zum Schlüsselfaktor für die Innovationskraft und den wirtschaftlichen Fortschritt geworden und stellt damit die wichtigste Ressource Liechtensteins dar. Das Fürstentum hat ein erstklassiges Bildungssystem, das lebenslanges Lernen ermöglicht und allen Menschen im Land die besten Bildungschancen eröffnet. Veränderungen im gesellschaftlichen Umfeld, wie beispielsweise die Digitalisierung, erfordern jedoch eine laufende Weiterentwicklung im Bildungswesen. Neben den anderen Fächern des Lehrplanes werden die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im Zeitalter der Digitalisierung immer bedeutender. Damit Kinder sich bereits während der obligatorischen Schulzeit intensiver mit diesen Fächern auseinandersetzen, startet im Sommer 2017 in Liechtenstein das Experimentier-Labor pepperMINT. Schulklassen können sich praxisbezogen und erlebnisorientiert ausserhalb des Schulzimmers mit den MINT-Thematiken auseinandersetzen. > www.peppermint.li Duale Berufsbildung Liechtenstein weist eine der niedrigsten Jugendarbeitslosenquoten in Europa auf. Dies ist unter anderem auf das qualitativ hochstehende Berufsbildungssystem zurückzuführen. Die duale Berufsbildung beinhaltet die praktische Ausbildung in einem Lehrbetrieb sowie die begleitende theoretische Ausbildung in einer Berufsschule. Von jährlich rund 400 Schulabgängern beginnen etwa 60 bis 70 Prozent eine Berufslehre in einem der rund 320 Ausbildungsbetriebe. Maturität Die gymnasiale Matura in Liechtenstein berechtigt zum Studium in Liechtenstein und, dank bilateralen Vereinbarungen, auch zum Studium in der Schweiz und in Österreich. > www.lg-vaduz.li > www.formatio.li
Bereit für den Abbsprung? Bereit für eine Veränderung? Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung ist dein Partner in Berufs- und Bildungsfragen und unterstützt dich auf deinem Weg zum beruflichen Erfolg.
Postplatz 2, FL 9494 Schaan T +423 236 72 00 info.abb@llv.li, abb.llv.li fb.com/abb.fl
42
Für Lernende, die sich für die duale Berufsbildung entschieden haben, bietet die Berufsmaturität eine attraktive Option. Dabei handelt es sich um einen eigenständigen, anspruchsvollen Bildungsabschluss, der eine Alternative zur gymnasialen Maturität bildet und zur Hochschulreife führt. Die Liechtensteinische Berufsmaturität ermöglicht den Zugang zu allen Hochschultypen in Liechtenstein und in Österreich sowie den Zugang zu Fachhochschulen in der Schweiz. > www.berufsmittelschule.li
Im Rahmen einer Bildungsinformationsoffensive finden am 22. und 23. September 2017 im SAL in Schaan die next-step Berufs- & Bildungstage statt. Schüler, Lernende, Erwachsene oder Unternehmen können sich einen Überblick über die verschiedenen Bildungswege, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Liechtenstein verschaffen. Jugendliche können Berufe näher kennenlernen und direkten Kontakt zu Lernenden oder potentiellen Arbeitgebern aufnehmen. Auch Eltern haben die Chance, sich umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren.
Sich für den richtigen Lehrberuf zu entscheiden fällt nicht immer leicht. Die Onlineplattform mychoice. info hilft Jugendlichen, sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren. Dabei werden mittels eines Tests nicht nur die Interessen der zukünftigen Lernenden analysiert, sondern auch 22 verschiedenen Berufsfelder vorgestellt. Filme helfen den Teenagern dabei, sich ein Bild von mehr als 300 Lehrberufen zu machen. Abgerundet wird das Informationsangebot mit Interviews von Lernenden, Erfahrungsberichten und Erfolgsgeschichten.
> www.next-step.li
> www.mychoice.info
43
STANDORT LIECHTENSTEIN
Hochschullandschaft Liechtenstein hat drei anerkannte Hochschulen. Die Universität Liechtenstein ist eine international vernetzte Universität mit Studiengängen in Wirtschaft und Architektur. Mit ihrer Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategie gibt die Universität wichtige Impulse für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Liechtensteins. Rund 600 Studierende aus über 40 Ländern sind ein Abbild gelebter Internationalität. Die breite Palette an Weiterbildungsangeboten orientiert sich an den Bedürfnissen der Wirtschaft und fördert das lebensbegleitende Lernen. Die Forschung mit den Schwerpunkten „Nachhaltiges Planen und Bauen“, „Wealth Management“, „Geschäftsprozessmanagement“ und „Entrepreneurship“ konzentriert sich auf die Bedürfnisse des liechtensteinischen Wirtschaftsstandortes. > www.uni.li Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) in Triesen ist staatlich und international anerkannt. Sie bietet berufsbegleitende Doktoratsstudiengänge mit dem Abschluss «Dr. scient. med.» und «Dr. iur.» an. Eine persönliche Betreuung und hochqualifizierte Wissenschaftler als Lehrkräfte sichern die hohe Qualität der akkreditierten Studiengänge. Aktuell sind an der UFL 84 Studierende immatrikuliert. Bisher haben bereits 87 Studierende ihre Promotion erhalten. > www.ufl.li Die Internationale Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein (IAP) ist eine seit mehr als 25 Jahren staatlich anerkannte liechtensteinische Hochschuleinrichtung. Sie bietet als kleines privates Hochschulinstitut einen Doktorats-Studiengang in Philosophie an. > www.iap.li Neben Bildungsangeboten in Liechtenstein, beteiligt sich das Land auch an grenznahen Angeboten im Ausland. So ist Liechtenstein Mitträger der Interstaatlichen Hochschule für Technik in Buchs (NTB) und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich und beteiligt sich am Berufs- und Weiterbildungszentrum in Buchs. > www.bzbuchs.ch
44
Sport, Musik und Kunst Sport, Musik und Kunst machen erwiesenermassen glücklich. Sie fördern aber auch die Kreativität, welche die Voraussetzung für Innovation ist. Der wirtschaftliche Erfolg hängt damit wesentlich von der Kreativität ab. Sport, Musik und Kunst haben daher einen hohen Stellenwert im liechtensteinischen Bildungssystem. Die Sportschule Liechtenstein bietet spezifische Rahmenbedingungen für eine zielführende Absolvierung der schulischen Laufbahn und eine optimale Förderung der Schülerinnen und Schüler in leistungssportlicher Hinsicht durch die jeweiligen Sportverbände des Liechtenstein Olympic Committee oder eines ausländischen Olympischen Dachverbandes. > www.sportschule.li Die Liechtensteinische Musikschule ist eine offene und kreative Bildungs- und Begegnungsstätte. Mit über 2600 Schülerinnen und Schülern ist sie die grösste Bildungseinrichtung in Liechtenstein. Die Musikschule beteiligt sich aktiv am kulturellen Leben der Region und fördert die musikalische Vielfalt. > www.musikschule.li Die Kunstschule verfolgt das Ziel, die kreativen Anlagen und Fähigkeiten der Menschen zu fördern. Das Angebot gliedert sich in einen vielfältigen Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie einen einjährigen, vollzeitlichen Vorkurs. Daneben legt die Kunstschule Liechtenstein auch grossen Wert auf nachhaltige Kooperationen und die konstruktive Zusammenarbeit mit Kulturund Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen im In- und Ausland. > www.kunstschule.li
45
STANDORT LIECHTENSTEIN
Lebenslanges Lernen Bildung, Forschung und Wissenschaft gehören zu den wichtigen Zukunftsinvestitionen eines Landes, die die Innovationskraft von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft sichern. Bildung wird so zum Wirtschaftsfaktor. Eine schnelle und effiziente Anwendung neuer Erkenntnisse und Technologien schafft Wachstum und führt zu modernen Arbeitsplätzen. Dies erfordert von allen Beteiligten ein hohes Mass an Anpassungsfähigkeit und ein breites Kompetenzprofil. Aus diesem Grund ist die Weiterbildung in Liechtenstein ein relevantesThema. Pro Jahr werden über 700 Kurse zu fast jedem Thema angeboten. Zudem finden im Land immer wieder Fachtagungen, Seminare oder Lehrgänge zu aktuellen Angelegenheiten statt. > www.erwachsenenbildung.li > www.haus-gutenberg.li Vernetzung und Mobilität Durch verstärkte internationale Zusammenarbeit (Mobilität) im Bereich der Aus- und Weiterbildung sollen Qualität und Innovation sowie die europäische Dimension gefördert werden. Liechtenstein beteiligt sich seit Beginn an sämtlichen Programmen der Europäischen Union. Die seit 2014 unter dem Programm Erasmus+ zusammengefassten Mobilitätsprogramme werden durch die Agentur für internationale Bildungsangelegenheiten betreut. Im Bereich der Berufsbildung wird der internationale Austausch durch das Programm WorldSkills gefördert, an welchen Liechtenstein regelmässig teilnimmt. > www.aiba.li
Berufsbegleitende IT-Masterstudien in Vorarlberg ▪ MSc Management in Information and Business Technologies ▪ MSc Designing Digital Business Weitere Infos: www.wifi.at/vlbg 46
Start r Februa 8 201
Innovative Lernansätze aus Liechtenstein Liechtenstein hat der Sprachförderung seit jeher grosse Bedeutung beigemessen und engagiert sich bei der Entwicklung innovativer Unterrichtsmethoden. So wurde die Methode „Neues Lernen“ in Liechtenstein entwickelt. Unter dem Label „Liechtenstein Languages“ wird die Methode mittlerweile im gesamten deutschsprachigen Raum eingesetzt und damit schnell eine praktische Sprechfähigkeit in der deutschen Sprache vermittelt. Die Methode ist deshalb so erfolgreich, weil die Zweitsprache auf dieselbe Art und Weise vermittelt wird, wie die Muttersprache. Das spielerische Lernen steht im Vordergrund und die Methode zielt auf das Sprechen und Verstehen ab, weniger auf Grammatik und Schreiben. > www.neueslernen.li > www.liela.li
STEHEN DIR ALLE WEGE OFFEN!
www.bzb-weiterbildung.ch
47
STANDORT LIECHTENSTEIN «Die AIBA fördert den wichtigsten Rohstoff in Liechtenstein – Bildung»
AIBA Postpla tz 2 Postfa FL-949 ch 22 4S +423 2 chaan 36 72 2 1 www.a iba.li B asis für Wachstum I nternationale Kooperationen L ebenslanges Lernen D irekte Investition U nbegrenzt anwendbar N atürlicher Rohstoff G esellschaftliche Bereicherung Die Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) in Liechtenstein vereint die bedeutendsten internationalen Bildungsprogramme unter einem Dach.
Das europäische Bildungs-, Jugend- und Sportprogramm Erasmus+ wird in Liechtenstein im Bildungsbereich von der AIBA (www.aiba.li) und im Jugendbereich vom aha – Tipps & Infos für junge Leute (www.aha.li) betreut.
Im Bildungsbereich stehen für liechtensteinische Organisationen jährlich rund EUR 3 Mio. zur Förderung von Bildungs- und angewandten Forschungsprojekten bereit.
48
Die Berufsweltmeisterschaften, WorldSkills, sind als Karriereschmiede in Liechtenstein seit 1968 fest verankert. Bis heute haben 180 junge Berufsleute mit ihrem fachlichen Können den Werk- und Bildungsplatz Liechtenstein an den WorldSkills vertreten. Im diesem Jahr stellen sich fünf topmotivierte Fachleute dieser Herausforderung in Abu Dhabi.
Die AIBA koordiniert den Nationalen Qualifikationsrahmen, welcher die Vergleichbarkeit von Bildungsabschlüssen innerhalb Europas verbessert.
Abgerundet werden die vielfältigen internationalen Fördermöglichkeiten im Bildungsbereich mit dem EEA Grants. Der EEA Grants bewirkt, dass die Wettbewerbsfähigkeit von schwächeren Staaten in Europa erhöht wird. Mittelfristig erschliessen sich dadurch neue Handelspartner und Absatzmärkte für die EWR Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen.
Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten Postplatz 2 Postfach 22 9494 Schaan Telefon +423 236 72 21 www.aiba.li 49
2017 Politik
Politisches System Liechtensteins Das politische System Liechtensteins weist Grundzüge auf, die aus der geschichtlichen Entwicklung Liechtensteins zu erklären sind. Es sind sowohl Elemente der Monarchie wie auch Elemente der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der Gewaltenteilung verfassungsmässig verankert und gelebte Praxis. Dualistische Staatsform Artikel 2 der Verfassung des Fürstentums Liechtenstein zeigt in programmatischer Manier, wie die Grundzüge der liechtensteinischen Staatsform aussehen. Das Fürstentum Liechtenstein ist demnach eine konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratischer und parlamentarischer Grundlage, wobei die Staatsgewalt im Fürsten und im Volke verankert ist und von beiden nach Massgabe der Bestimmungen der Verfassung ausgeübt wird. Somit ist die liechtensteinische Staatsform weder eine reine Monarchie, noch eine reine Demokratie. In der Literatur wird diese Konstruktion meist als dualistische Staatsform bezeichnet. Die Souveränität ist aufgeteilt auf zwei Träger: den Fürsten und das Volk. Auf Seiten des Fürsten ist zu ergänzen, dass auch dem Fürstenhaus eine bestimmte Rolle zukommt. Andererseits ist auf Seiten des Volkes zu präzisieren, dass sowohl direktdemokratische wie auch repräsentativdemokratische Elemente enthalten sind. Das heisst, dass das Volk direkte Mitwirkungsrechte insbesondere in Form von Volksinitiativen und Referenden hat, während im Normalfall die Repräsentativorgane, also der Landtag als Legislative und die Regierung als Exekutive, tätig sind. Fürst und Fürstenhaus Der Fürst ist das Staatsoberhaupt im Fürstentum Liechtenstein. Die Verfassung regelt, dass das Fürstenhaus Liechtenstein das Staatsoberhaupt stellt, wobei nach Artikel 3 eine erbliche Thronfolge vorgesehen ist. Ausgeführt werden die Bestimmungen zur Thronfolge und andere Regelungen innerhalb des Fürstenhauses im Hausgesetz, welches im Landesgesetzblatt veröffentlicht ist (LGBl. 1993 Nr. 100). Das Hausgesetz bestimmt, dass in der Erbfolge nach dem Grundsatz der männlichen Primogenitur verfahren wird, somit also stets der Erstgeborene der ältesten Linie zur Thronfolge berufen ist. Fürst Hans-Adam II. ist seit dem Tod seines Vaters 1989 amtierender Landesfürst. Gemäss Artikel 13bis der Verfassung kann der Fürst den nächst-erbfolgeberechtigten volljährigen Prinzen – beispielsweise zur Vorbereitung auf die Thronfolge – als seinen Stellvertreter mit der Ausübung ihm zustehender Hoheitsrechte betrauen. 1984 hatte Fürst Franz Josef II. die Amtsgeschäfte seinem Sohn, dem heutigen Fürsten übertragen. Fürst Hans-Adam II. wiederum übertrug die Amtsgeschäfte im Jahr 2004 an seinen designierten Thronfolger, Erbprinz Alois. Der Fürst von Liechtenstein hat im Staatswesen sehr weitreichende Kompetenzen. Er kann auf Vorschlag des Landtages die Regierung ernennen, er kann die Regierung entlassen, er kann den Landtag auflösen und damit vorgezogene Neuwahlen initiieren, 51
STANDORT LIECHTENSTEIN
ferner kommt ihm auch in der Richterbestellung eine massgebliche Rolle zu. Die Notrechtskompetenz und das Niederschlagungsrecht sind weitere Befugnisse des Fürsten. Im politischen Alltagsgeschäft ist das Sanktionsrecht (Vetorecht) das monarchische Recht mit dem grössten Einfluss. Das Sanktionsrecht bedeutet, dass alle neuen Gesetze oder Gesetzes- und Verfassungsänderungen vom Fürsten unterzeichnet (sanktioniert) werden müssen, ansonsten sie nicht in Kraft treten können. Dies gilt nicht nur, wenn der Landtag ein Gesetz erlässt, sondern auch, wenn das Volk in einer Volksabstimmung ein solches beschliesst. Dies gilt im Weiteren auch für Finanzbeschlüsse. Der Landesfürst vertritt, unter Mitwirkung der Regierung und allfälliger Zustimmung des Landtages, auch den Staat gegenüber auswärtigen Staaten. Innerhalb des Fürstenhauses besteht eine eigene Kompetenzordnung. Der Fürst vereinigt in sich gemäss Artikel 12 Absatz 3 des Hausgesetzes die Funktion des Staatsoberhauptes, des Regierers des Fürstlichen Hauses und des Vorsitzes in den Fürstlichen Stiftungen. Ein aus drei Mitgliedern bestehender Familienrat fungiert unter anderem als Berufungsinstanz gegen Entscheidungen, die der Fürst im Rahmen des Hausgesetzes fällt. Die letztentscheidende Instanz ist die Gesamtheit der stimmberechtigten Mitglieder des Fürstenhauses, das sind die männlichen, nach dem Hausgesetz volljährigen, handlungsfähigen und thronfolgeberechtigten Familienmitglieder. Diese Instanzen können entscheidend sein, wenn es um eine disziplinarische Massnahme gegen den Fürsten geht, welche in einer Verwarnung oder einer Absetzung enden kann. Ein entsprechendes Verfahren kann entweder vom Familienrat selbst oder vom Volk aufgrund eines Misstrauensantrages ausgelöst werden. Wahlrecht, Wahlen, Parteien Dem Volk kommt einerseits das Wahlrecht zu, andererseits bestehen direktdemokratische Volksrechte, auf die weiter unten eingegangen wird. Auf Landesebene wird nach dem Verfahren des Kandidatenproporzes (Verhältniswahlrecht) der Landtag gewählt. Die kandidierenden Wählergruppen sind somit ungefähr im Verhältnis ihrer Stimmenanteil im Landtag vertreten, wobei eine Partei nur in die Mandatsverteilung gelangt, wenn sie mindestens acht Prozent der Stimmen landesweit auf sich vereinigt (Sperrklausel). Insgesamt besteht der Landtag aus 25 Abgeordneten, die in zwei Wahlkreisen gewählt werden: Im Oberland 15, im Unterland 10 Abgeordnete. Die Mandatsperiode dauert vier Jahre, ordentliche Wahlen finden jeweils im Februar oder März des Kalenderjahres statt, in welches das Ende des vierten Jahres fällt. Falls der Landtag vor Ablauf der Mandatsperiode aufgelöst wird, finden vorgezogene Neuwahlen innerhalb von sechs Wochen statt. Die letzten Wahlen wurden am 5. Februar 2017 durchgeführt. Seit dem Jahr 2013 sind erstmals in der liechtensteinischen Geschichte vier Parteien im Landtag vertreten. Gegenüber 2013 hat sich die Mandatsverteilung 2017 nur geringfügig geändert. Wiederum erreichte die Fortschrittliche Bürgerpartei (FBP) die Mehrheit der Stimmen und Mandate (35,3% bzw. 9 Mandate, vorher 52
8 Mandate). Zweitstärkste Partei war und ist die Vaterländische Union (VU) mit 33,7% der Stimmen und 8 Mandaten. Es folgt die Partei Die Unabhängigen (DU) mit 18,4% und 5 Mandaten (vorher 4 Mandate), schliesslich die Freie Liste (FL) mit 12,6% und 3 Mandaten. Bis zum Jahr 1993 waren nie mehr als die beiden traditionellen Grossparteien FBP und VU (beziehungsweise deren Vorgängerpartei) im Landtag vertreten. Diese beiden liefern sich seit Jahrzehnten ein Kopfan-Kopf-Rennen und buhlen um die Mehrheit an Mandaten, die Mehrheit in der Regierung und das Amt des Regierungschefs. Die FL schaffte den Einzug in den Landtag erstmals im Frühjahr 1993 und ist seitdem ohne Unterbuch mit maximal drei Mandaten im Landtag vertreten. Die DU kandidierte erstmals 2013 und eroberte auf Anhieb vier Mandate. Das Stimm- und Wahlrecht der Frauen wurde in Liechtenstein sehr spät, nämlich im Jahr 1984 eingeführt. Es dauerte lange, bis der Frauenanteil im Landtag bis auf maximal 24 Prozent – also 6 von 25 Mandaten – anstieg. Bei den Wahlen 2017 resultierte ein Rückschlag auf 12 Prozent, also 3 Mandate für Frauen, sodass eine Diskussion über eine Quotenregelung bei Landtagswahlen befeuert wurde. Landtag Der Landtag ist gemäss Verfassung das gesetzmässige Organ der Gesamtheit der Landesangehörigen. Die 25 Landtagsabgeordneten üben ihr Amt in Nebentätigkeit aus. Jährlich finden rund acht Arbeitssitzungen statt, die meistens drei Tage dauern. Die wichtigsten Kompetenzen des Landtags sind dessen Mitwirkung in der Gesetzgebung (Gesetze und Verfassung), die Zustimmung zu Staatsverträgen, die Festsetzung des jährlichen Budgets (Voranschlag), die Beschlussfassung über Kredite, Anleihen und Bürgschaften, die Genehmigung des jährlichen Rechenschaftsberichtes der Regierung, die Kontrolle der Regierung, der Staatsverwaltung und der Justizverwaltung, das Recht, dem Fürsten eine Regierung vorzuschlagen sowie das Recht, die Regierung zu entlassen. Der Landtag kann mittels Motionen und Postulaten die Regierung auffordern, Gesetzesvorhaben und anderes zu prüfen oder entsprechende Gesetzesvorschläge in den Landtag einzubringen. Er kann aber auch selbst in Form von parlamentarischen Initiativen direkt gesetzgeberisch tätig werden. Mit Interpellationen kann der Landtag von der Regierung schriftliche Auskunft über Fragen der Landesverwaltung verlangen. Ferner stehen den Abgeordneten auch Kleine Anfragen an die Regierung sowie die Aktuelle Stunde für offene Diskussionen als parlamentarische Mittel zur Verfügung. Gemäss Verfassung stimmen die Mitglieder des Landtags einzig nach ihrem Eid und ihrer Überzeugung ab. Für einen gültigen Beschluss des Landtags ist die Anwesenheit von mindestens zwei Dritteln der Landtagsabgeordneten notwendig, das sind aktuell 17 der 25 Abgeordneten. Ist dies 53
STANDORT LIECHTENSTEIN
nicht der Fall, indem beispielsweise eine grössere Fraktion den Landtagssaal verlässt, ist der Landtag nicht beschlussfähig und wird aufgelöst, sodass Neuwahlen stattfinden. Ein Landtagsbeschluss bedingt in der Regel die Zustimmung der Mehrheit der anwesenden Landtagsabgeordneten. Bei Stimmengleichheit gibt der Landtagsvorsitzende den Stichentscheid. Im Falle einer Verfassungsänderung ist die Zustimmung von drei Vierteln der Abgeordneten an zwei aufeinander folgenden Sitzungen oder die Einstimmigkeit an einer Sitzung erforderlich. Parlamentarische Untersuchungskommissionen werden andererseits verpflichtend bestellt, wenn mindestens ein Viertel der gesetzlichen Zahl der Abgeordneten dies beantragt, also mindestens sieben der 25 Abgeordneten. Regierung Die Regierung wird im Anschluss an die Landtagswahlen vom Landtag vorgeschlagen und vom Fürsten ernannt. Regierungsmitglieder müssen liechtensteinische Staatsangehörige und zum Landtag wählbar sein.Die Regierung arbeitet als Kollegialregierung und besteht aus dem Regierungschef und vier Regierungsräten, wobei einer als Regierungschef-Stellvertreter bestimmt wird. Die aktuelle Regierungskoalition von FBP und VU weist in Liechtenstein in wechselnder Mehrheitskonstellation eine lange Tradition auf. Seit den 1940er Jahren gab es erst zwei Mandatsperioden ohne diese Koalition, nämlich 1997 bis 2001 eine VU-Alleinregierung, 2001 bis 2005 eine FBP-Alleinregierung. Andere Parteien waren in dieser Zeit und bis in die Gegenwart nie in der Regierung vertreten. Die Regierungsmitglieder leiten jeweils eines der fünf Ministerien: Präsidiales und Finanzen, Äusseres, Gesellschaft, Inneres, Infrastruktur. Neben den fix definierten Ministerien werden weitere Geschäftsbereiche auf die Regierungsmitglieder verteilt: Wirtschaft, Justiz, Bildung, Umwelt, Sport, Kultur. Der Regierungschef leitet gemäss Regierungsund Verwaltungsorganisationsgesetz jeweils das Ministerium für Präsidium und Finanzen. In der Mandatsperiode 2013 bis 2017 wie auch in der laufenden Mandatsperiode amtierte und amtiert Adrian Hasler (FBP) als liechtensteinscher Regierungschef. Die anderen vier Ministerien werden gemäss Regierungsbeschluss verteilt, wobei diesem Beschluss Koalitionsverhandlungen zwischen den an der Regierung beteiligten Parteien vorausgehen. Einschliesslich der Geschäftsbereiche präsentieren sich die vier weiteren Ministerien wie folgt: Ministerium für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport (Dr. Daniel Risch, VU, gleichzeitig Regierungschef-Stellvertreter); Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur (Dr. Aurelia Frick, FBP); Ministerium für Gesellschaft (Dr. Mauro Pedrazzini, FBP); Ministerium für Inneres, Bildung und Umwelt (Dominique Gantenbein, VU). 54
Die Regierung leitet als Exekutive die gesamte Landesverwaltung. Zu einem gültigen Beschluss ist die Anwesenheit von wenigstens vier Regierungsmitgliedern notwendig. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende, wobei Stimmzwang besteht. Falls der Gesetzgeber Regelungskompetenzen an die Regierung delegiert, kann die Regierung darauf basierende Verordnungen erlassen. Diese werden wie die vom Landtag verabschiedeten Gesetze im Landesgesetzblatt publiziert. Die Regierung ist die treibende Kraft in der Politik. Die Regierungsmitglieder sind hauptamtlich tätig, verfügen über einen Mitarbeiterstab und können sich auf die Ressourcen und Kompetenzen der Landesverwaltung abstützen. Im Gesetzgebungsprozess geht somit die Initiative meist von der Regierung aus, die in Form von Berichten und Anträgen dem Landtag Entscheidungsvorlagen liefert. Viele Vorlagen weisen dabei keinen innerstaatlichen Impuls auf, sondern sind aufgrund internationaler Verträge und Vorgaben, insbesondere aufgrund der Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in das nationale Gesetz zu übernehmen. Volksrechte Liechtenstein gehört zu den Staaten mit stark ausgebauten direktdemokratischen Volksrechten. Mittels Unterschriftensammlung unter den Stimmberechtigten können Volksinitiativen zur Abänderung der Verfassung oder auf Gesetzesstufe ergriffen werden. Über entsprechende Vorlagen wird in der Regel in einer Volksabstimmung entschieden. Mit einem Referendum kann andererseits gegen Beschlüsse des Landtages opponiert werden. Dies betrifft Beschlüsse über Gesetze oder die Verfassung, über Staatsverträge (seit 1992) wie auch Finanzbeschlüsse. Werden genügend Unterschriften gesammelt, findet über die betreffende Vorlage eine Volksabstimmung statt. Ferner kann auch der Landtag von sich aus eine von ihm beschlossene Vorlage dem Volk zur Entscheidung vorlegen. Im langjährigen Durchschnitt findet etwa einmal pro Jahr eine Volksabstimmung auf Landesebene statt. Weitere Volksrechte sind in der Verfassungsrevision von 2003 hinzugekommen: der Misstrauensantrag gegen den Fürsten, das Verfahren zur Monarchieabschaffung, die Volksabstimmung über die Richterwahl, falls sich die zuständigen Organe nicht einigen können, schliesslich auch das Recht der Gemeinden, aus dem Staatsverband in einem direktdemokratischen Verfahren auszutreten. Stimmt das Volk einer Vorlage im Falle einer Initiative oder eines Referendums zu, ist die Sanktion des Fürsten (oder dessen Stellvertreter) erforderlich, damit es in Kraft treten kann. Beim Verfahren der Monarchieabschaffung wie auch der Volkswahl von Richtern ist der Beschluss dagegen endgültig. Im Falle des Misstrauensantrages gegen den Fürsten liegt die Entscheidung beim Fürstenhaus, ob gegen den Fürsten disziplinarisch vorgegangen werden soll.
55
STANDORT LIECHTENSTEIN
Gerichtsbarkeit In Bezug auf die liechtensteinische Staatsordnung ist im Sinne der Gewaltenteilung die öffentlich-rechtliche Gerichtsbarkeit entscheidend. Dabei haben der Verwaltungsgerichtshof und insbesondere als letzte Instanz der Staatsgerichtshof als Verfassungsgericht zentrale Bedeutung (Artikel 102 und 103 beziehungsweise 104 und 105 der Verfassung). Der Staatsgerichtshof besteht aus fünf Richtern und fünf Ersatzrichtern. Diese werden vom Landesfürsten ernannt, nachdem sie von einem hierfür nach Artikel 96 der Verfassung vorgesehenen Auswahlgremium vorgeschlagen und vom Landtag empfohlen worden sind (im Streitfall würde es zu einer Volksabstimmung über Richterkandidaten kommen). Das gleiche Verfahren gilt für die fünf Richter und Ersatzrichter des Verwaltungsgerichtshofes. Bei beiden Instanzen muss die Mehrheit der Richter die liechtensteinische Staatsbürgerschaft besitzen, beim Staatsgerichtshof auch dessen Vorsitzender. Der Staatsgerichtshof ist zum Schutz der verfassungsmässig gewährleisteten Rechte, zur Entscheidung von Kompetenzkonflikten zwischen den Gerichten und den Verwaltungsbehörden und als Disziplinargerichtshof für die Mitglieder der Regierung eingerichtet. In die Kompetenz des Staatsgerichtshofs fallen ferner die Prüfung der Verfassungsmässigkeit von Gesetzen und Staatsverträgen sowie die Gesetzmässigkeit von Regierungsverordnungen. Dabei urteilt er kassatorisch, kann also Gesetze oder Gesetzesartikel ausser Kraft setzen. Schliesslich fungiert er auch als Wahlgerichtshof, kann also aufgrund von Beschwerden bei Wahlen und Abstimmungen urteilen. Fazit Das politische System Liechtensteins weist eine Vielzahl von Akteuren und mit Kompetenzen ausgestattete Staatsorgane auf. Diese sind in ein komplexes System der Gewaltenteilung eingebettet. Die dualistische Konzeption des System wie auch die starken Vetopositionen sowohl des Fürsten wie auch des Volkes bedingen eine politische Kultur, die auf Ausgleich, Kompromiss und Konsens ausgerichtet ist.
Dr. Wilfried Marxer, Jg. 1957, Politikwissenschaftler. Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Freien Universität Berlin, Promotion an der Universität Zürich. Direktor und Forschungsleiter Politik des Liechtenstein-Instituts in Bendern, Fürstentum Liechtenstein.
56
„Bewegte Bilder sagen mehr als eine Million Worte.“
Ihre Filmagentur in Liechtenstein creativeservice ag · Im alten Riet 153 · FL- 9494 Schaan T +423 375 23 23 · kunde@creativeservice.li · www.creativeservice.li 57
STANDORT LIECHTENSTEIN Die Parteien im Überblick
Die FBP wurde 1918 als Reaktion auf die Entstehung der sozial-konservativen Volkspartei Liechtensteins ins Leben gerufen. Als Liechtensteins traditionsreichste und breit verankerte Partei gestaltet die FBP das öffentliche Leben unter Bewahrung der Monarchie auf der Grundlage der christlichen Weltanschauung sowie des freiheitlichen, liberalen, sozialen und demokratischen Rechtsstaates zum Wohle des ganzen Volkes mit. Sie setzt auf eine ausgleichende, verantwortungs- und respektvolle Sachpolitik und lehnt vereinfachende populistische Extrempositionen ab. Die FBP versteht sich als bürgerliche, wertekonservative Mitte-Rechts-Partei und steht für die dualistische Staatsform ein, die auf den zwei starken gleichwertigen Souveränen „Fürst und Volk“ basiert. Als wirtschaftsliberale Partei fühlt sie sich einer Politik der sozialen Marktwirtschaft verpflichtet. Die FBP steht damit für eine Gesellschaft ein, die primär auf Eigeninitiative, Wahlfreiheit und Leistungsbereitschaft setzt. Sie fördert eine Gesellschaft, in der sich Leistung lohnt und die Bildung von Eigentum ermöglicht wird. Dabei setzt sie sich konsequent für ein zielgerichtetes, wirkungsvolles Sozialsystem ein. Sie steht für eine Politik der Kontinuität, die Fortschritt sowie bewährte Traditionen und Werte aufgeschlossen und zukunftsweisend zu verbinden sucht. Ihre Politik beruht auf christlichen Werten, wie Solidarität, Respekt und Gerechtigkeit. Die FBP fördert Chancengleichheit in Bildung und persönlicher Entfaltung und trägt Sorge für den Erhalt eines intakten Lebensraums. Solide Staatsfinanzen, eine schlanke aber leistungsfähige Verwaltung und Eigenverantwortung der Bürger bilden für die FBP die unverzichtbare Basis für effizientes und effektives staatliches Handeln. Seit ihrem Bestehen stellte die FBP über 59 Jahre den Regierungschef für unser Land und feiert nächstes Jahr als regierende Partei ihr 100jähriges Jubiläum.
58
Die Vaterländische Union (VU) ist aus den Landtagswahlen 2017 mit einem Parteistimmenanteil von 33,7 Prozent hervorgegangen. Als zweitstärkste politische Kraft verfügt sie im 25-köpfigen Landtag über 8 Mandate. Die breit abgestützte Volkspartei ist für die Legislaturperiode 2017-2021 eine Koalition mit der FBP eingegangen und mit Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch und Regierungsrätin Dominique Gantenbein in der Regierung vertreten. Die starke staatstragende Partei ist 1936 aus einer Fusion der bereits 1918 von Wilhelm Beck gegründeten Christlich-sozialen Volkspartei mit dem Liechtensteiner Heimatdienst entstanden. Die VU kann demnach im nächsten Jahr auf eine 100-jährige Tradition zurückblicken. Die damaligen Grundwerte sind auch heute noch Teil des Selbstverständnisses der VU. Die starke soziale Ausrichtung, die liberale Orientierung in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Fragen und der Einsatz für eine gut funktionierende Sozialpartnerschaft prägen die Union, ihre Politik und ihre Mitglieder nach wie vor. Die Nachwahlbefragung des Liechtenstein-Instituts hat bei der Links-Rechts-Wahrnehmung ergeben, dass die VU unter allen vier Parteien am stärksten in der Mitte angesiedelt wird. Mitteparteien erfüllen gerade heute eine wichtige Funktion, weil sie der politischen Polarisierung entgegenwirken und Brücken bauen. Die Politik der Mitte profiliert sich nicht durch Extrempositionen, sondern durch charismatische Köpfe sowie durch innovative, faktenbasierte Lösungsvorschläge zu den aktuellen und künftigen Herausforderungen. Diese Mitte bedeutet gerade bei der VU, in der Meinungsvielfalt das Gemeinsame zu finden und das Verbindende in den Mittelpunkt zu stellen. Die VU sieht sich auch in Zukunft in der Verantwortung, mit einer ausgewogenen, umsichtigen Politik die Solidarität und den Zusammenhalt in Liechtenstein zu stärken. Für das Land und seine Menschen.
59
STANDORT LIECHTENSTEIN Die Parteien im Überblick
2012 trat zum ersten Mal eine Gruppe von unabhängigen Kandidaten zu den Landtagswahlen 2013 an. Die Unabhängigen waren sich von Anfang an einig: Sie wollten keine Partei gründen, wie man sie kennt. Es sollten insbesondere keine herkömmlichen Parteistrukturen geschaffen werden, in denen nicht-gewählte Parteimitglieder eine einflussreiche Rolle spielen. Konkret bedeutet dies, dass nur ein gewählter Abgeordneter oder gewählter Gemeinderat bzw. eine gewählte Abgeordnete oder Gemeinderätin den Vorsitz in unserem (politischen) Verein übernehmen kann. Wie die anderen Parteien bilden auch die Unabhängigen ein Verein, wir bauen aber neben den gewählten Mandataren keinen separaten Parteiapparat auf. Es ist uns ein Anliegen, dass nicht irgendwelche Parteifunktionäre die Arbeit der gewählten Politiker der Unabhängigen dirigieren. Folgende Verfassungsbestimmungen haben deshalb für uns höchste Priorität: «Die Mitglieder des Landtages stimmen einzig nach ihrem Eid und ihrer Überzeugung» (Art. 57 LV) und geloben «das Wohl des Vaterlandes ohne Nebenrücksichten nach bestem Wissen und Gewissen zu fördern» (Art. 54 LV). Diese Verfassungsbestimmungen gelten natürlich für alle Abgeordneten, für die Unabhängigen sind sie aber auch Programm.
60
Die Freie Liste ist eine politische Partei, die 1985 gegründet wurde. 1993 überwand sie bei der Landtagswahl erstmals die Acht-Prozent-Sperrklausel und errang somit einen Sitz im Landtag. Bei der Landtagswahl im Februar 2017 erreichte sie 12.6 Prozent der Stimmen und errang damit drei von insgesamt 25 Sitzen. Zudem ist sie in drei von elf Gemeinderäten vertreten. Die Freie Liste hat klare Werte: Sie ist eine demokratische, ökologische und soziale Partei. Sie geht von einem Menschenbild aus, in dem jeder Mensch gleich ist und gleiche Chancen haben soll. So setzt sich die Freie Liste seit der Gründung für die Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann ein, ein Thema, das gerade wegen dem schlechten Abschneiden der Frauen an den letzten Landtagswahlen besondere Brisanz erlangt hat. Zudem engagiert sich die Partei für Chancengleichheit in der Bildung und dem Arbeitsmarkt sowie für eine gute Altersversorgung. Sie setzt sich für mehr Mitbestimmungsrechte der Bewohnerinnen und Bewohner Liechtensteins und für mehr Transparenz in der Politik ein. Sie engagiert sich für eine nachhaltige Entwicklung, für die Erhaltung der schönen Liechtensteiner Landschaft, für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und für mehr Biodiversität. Ein zentrales Thema, das durch die Sparmassnahmen der Regierung und den Umbau des Steuergesetzes stark an Bedeutung gewonnen hat, ist die Verteilungsgerechtigkeit. Die Freie Liste setzt sich für eine steuerliche Entlastung des Mittelstandes und für neue Steuereinnahmen durch Unternehmen ein.
61
STANDORT LIECHTENSTEIN Die Regierung
©IKR.
Dr. Mauro Pedrazzini Regierungsrat Minister für Gesellschaft
Dr. Aurelia Frick Regierungsrätin Ministerin für Äusseres, Justiz und Kultur
Dominique Gantenbein Regierungsrätin Ministerin für Inneres, Bildung und Umwelt Dr. Daniel Risch Regierungschef-Stellvertreter Minister für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport Adrian Hasler Regierungschef Minister für Präsidiales und Finanzen
62
Der Landtag
©PARLAMENTSDIENST
Präsidium Albert Frick, FBP, Landtagspräsident Gunilla Marxer-Kranz, VU, Vizepräsidentin Oberland Jürgen Beck, DU Susanne Eberle-Strub, FBP Albert Frick, FBP Georg Kaufmann, FL Manfred Kaufmann, VU Frank Konrad, VU Thomas Lageder, FL Wendelin Lampert, FBP Eugen Nägele, FBP Harry Quaderer, DU Thomas Rehak, DU Daniel Seger, FBP Günter Vogt, VU Thomas Vogt, VU Christoph Wenaweser, VU
Unterland Herbert Elkuch, DU Elfried Hasler, FBP Erich Hasler, DU Johannes Hasler, FBP Johannes Kaiser, FBP Violanda Lanter-Koller, VU Gunilla Marxer-Kranz, VU Daniel Oehry, FBP Patrick Risch, FL Mario Wohlwend, VU
63
RISTORANTE PIZZERIA BUONO, MEHR ALS NUR PIZZA UND PASTA!
Wir bieten hausgemachte, mediterrane Gerichte an. Unsere Spezialitäten sind frisch zubereitete Fischgerichte. Geniessen Sie bei einem Glas Wein oder einem feinem Dessert unsere Gartenwirtschaft mit gemütlichem Ambiente.
WIR BELIEFERN SIE 7 TAGE IN DER WOCHE Bestellen Sie bequem über T 081 740 13 40 oder online unter www.pizzakurier-buono.ch nach Hause oder ins Büro Kontaktieren Sie uns für attraktive Firmen-Rabatte unter buonobuchs@hotmail.com
Rheinaustrasse 1 · 9470 Buchs · T 081 740 13 40 · www.pizzakurier-buono.ch
GASTRONOMIE
Gasthaus zum Löwen „Essen ist ein Bedürfnis, geniessen ist eine Kunst.“
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10.00 - 23.00 Uhr, Sonntag 10.00 - 21.00 Uhr Kirchagässle 1 · 9487 Bendern · T 373 36 88 · gasthaus_zum_loewen@adon.li · gasthauszumloewen.li
Gastronomische Vielfalt auf kleinstem Raum
„Brot und Wasser stillen den Hunger jedes Menschen, aber unsere Kultur hat die Gastronomie erfunden.“ Dieses Zitat des französischen Schriftstellers Honoré de Balzac zeigt: Gastronomie hat eine starke kulturelle Verankerung. Die gastronomische Vielfalt ist gemeinhin darauf zurück zu führen. Essen in fremden Ländern kann abenteuerlich, exotisch oder verführerisch sein. Doch gerne kommen wir nach einer langen Reise zurück in unsere gastronomische Heimat und geniessen lokale Köstlichkeiten. Wenn uns dennoch wieder nach alternativen Gaumenfreuden ist, bietet Liechtenstein und die Region eine sehr grosse Vielfalt an gastronomischen Angeboten. Vom gemütlichen Gasthaus in Berg und Tal über die gemütliche Bar mitten im Getümmel bis hin zu den zwei Restaurants mit 16 und weitere zwei mit 13 Gault Millau Punkten findet man alles. Auch all jene, die regionale Produkte für den Eigengebrauch während des Urlaubs in einer Pension benötigen, kommen keineswegs zu kurz. Neben der Hofkellerei des Fürsten gibt es viele kleine aber feine Weingüter, die erstklassigen Wein produzieren und verkaufen. Metzgereien verarbeiten regionales Fleisch zu Köstlichkeiten, örtliche Bäckereien verführen uns mit ihren Duftnoten aus der Backstube und Gemüseproduzenten beliefern unsere Gasthäuser ab Hof. Beim Blick in die Menükarten erkennt man, dass Liechtensteins Küche von den Schweizer und Österreichischen Nachbarn geprägt wurde. Man findet das Wiener Schnitzel und den Tiroler Apfelstrudel genauso, wie «Zürcher Geschnetzeltes» oder «Alplerrösti». Als Highlight werden auch liechtensteinische Spezialitäten wie «Käsknöpfli», «Ribel» oder «Kuttla» angeboten – diese sollten Sie unbedingt probieren! Nehmen Sie sich die Zeit, liebe Gäste aus nah und fern und geniessen Sie unsere Gastfreundlichkeit und Herzlichkeit. Auch unsere Hotellerie, die der bekannten Sterneklassifizierung angeschlossen ist, heisst Sie herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, Sie schon bald mit unserer grossartigen Vielfalt verwöhnen zu dürfen. Peter Büchel Präsident des Liechtensteiner Wirteverbands 67
GASTRONOMIE Neuer Wind im Alter Zoll
Alt
Vorarlb er Zoll ergers trasse 9486 S chaanw 118 ald +423 3 73 11 E-Mail : hoi@a 15 lt erzoll.l www.a i lterzoll .li
Herzlich willkommen in einem der ältesten Gasthöfe Liechtensteins. Schon seit über 534 Jahren wird hier Bier ausgeschenkt und feine Speisen serviert. Seit dem April 2017 bläst nun ein neuer Wind im Alter Zoll, welcher die traditionelle liechtensteinische Küche in einen neuen Fokus rückt. Von Rebel us am Häfela bis zu Käsknöpfle. Das was viele heute nicht mehr kochen (Gulasch, Innereien etc.), finden Sie hier auf der Speisekarte. Daneben ergänzen verschiedene Klassiker, vegetarisches und auch moderne Gerichte das Angebot. Hier können Sie neben dem eigenen "Huusbier" auch aus mehr als 20 Biersorten und feine, fair kalkulierte Weine auswählen. Geniessen Sie im Alter Zoll die währschafte Küche oder feiern Sie mit ihrer Familie, Firma oder Freunden hier. „Hesch kwesst? Mit dem Menuepass kostet ein Mittagsmenue bei uns nur 15 Franken!“
68
BUSINESS CATERING/ PERSONALVERPFLEGUNG MARTIGENUSS Schaan www.martigenuss.com 373 00 30
CAMPING Camping Mittagspitz www.campingtriesen.li
Triesen 392 36 77
HOTEL Bildungszentrum Neu-Schรถnstatt Quarten Inserat s. Seite 71 +41 81 511 02 00 Hotel Deutscher Rhein, Gamprin-Bendern 373 13 47 Gasthaus Krone, Schellenberg 373 11 68 Gorfion - Das Familienhotel Malbun www.gorfion.li 265 90 00
Hotel Hof Balzers www.hofbalzers.li
Balzers 388 14 00
Hotel Schatzmann www.schatzmann.li Hotel Turna www.turna.li
Triesen 399 12 12 Malbun 265 50 40
69
GASTRONOMIE HOTEL Jufa Hotel AG Inserat & PR s. Seiten 72/73 Landhaus am Giessen www.giessen.li
Malbun 399 20 00 Vaduz 235 00 35
Landgasthof Alter Zoll Inserat & PR s. Seite 68/69
Schaanwald 373 11 15
KOCHKURS OSPELT CATERING www.ospelt-ag.li
Nendeln 377 88 00
RESTAURANT LIEFERSERVICE PAM, Vaduz
232 21 31
PARTYSERVICE Gourmet Express, Vaduz 232 21 31 JUr Event Establishment Vaduz www.jurevent.com +41 78 603 38 66 Inserat s. Seite 22
Adler Gastronomie, Vaduz Alpenhotel Malbun, Malbun Amarone Ristorante Bar www.amaronevaduz.li Inserat s. Seite 22 Bacio Gastro Anstalt PR s. unten Bangshof, Ruggell
232 21 31 263 11 81 Vaduz 232 22 88 Bendern 370 22 14 373 49 30
Bacio eat.drink.talk Das Bacio eat.drink.talk in Bendern verwöhnt seine Gäste mit den hauseigenen Späzialitäten und regionalen Klassikern. Italienisch angehaucht gibt es im Bacio besten Illy Café und hausgemachte Pasta. Von morgens bis Abends ist das Bacio Team rund um Junggastronomin Constance für die Gäste da. In der Früh wird Frühstück und z’Nüne angeboten, zu Mittag gibt es abwechslungsreiche Menüs und saisonale Köstlichkeiten. Der Nachmittag wird in der gemütlichen Leseecke oder auf der sonnigen Terrasse mit Kaffee und hausgemachte Kuchen genossen. Ab 17 Uhr gönnt man sich ein Staubier und bleibt am besten gleich zum Abendessen oder nimmt sich das ganze Take Away – den ganzen Tag. 70
Bac
io Industr iestras se 2 9487 B e +423 3 ndern E-Mail 70 22 14 : eat@ www.b bacio.li acio.li Das Bacio ist Montag bis Freitag geöffnet!
RESTAURANT
Berggasthaus Sücka Triesenberg/Steg www.suecka.li 263 25 79 Bildungszentrum Neu-Schönstatt Quarten Inserat s. unten +41 81 511 02 00 Brasserie Burg, Vaduz 232 23 83 Café im Kunstmuseum, Vaduz 232 63 00
Cesare, Vaduz
232 85 34
Esquire Bar AG www.esquire.li
Vaduz 232 95 95
Event Garage, Schaan FAGO Restaurant www.fago.li
232 99 98 Eschen 371 14 14
Gasthaus Adler, Triesen
392 66 00
Gasthaus Engel, Balzers 384 12 01 Gasthaus zum Löwen Bendern Inserat s. Seite 66 373 36 88 Gasthof Au Vaduz www.gasthof-au.li 232 11 17 Gasthof Schäfle AG, Triesen 392 38 18 LA KANTINA Balzers www.lakantina.li 384 39 49 Landgasthof Alter Zoll Schaanwald Inserat & PR s. Seite 68/69 373 11 15 Linden-Pic Schaan www.hotel-linde.li 232 17 04 New Castle Inn Vaduz www.new-castle.li 233 44 22 Pizzeria il Salento, Triesen +41 79 689 10 90 Pizzeria & Pizzakurier Buono GmbH Buchs Inserat s. Seite 64 www.pizzakurier-buono.ch
71
GASTRONOMIE Fürstlich urlauben in Malbun Das JUFA Hotel Malbun - Alpin-Resort***, auf 1.600 Metern gelegen, ist nicht nur der ideale Ort, um einen erholsamen Familienurlaub zu verbringen, sondern auch die passende Location für Tagungen, Gruppenfahrten und Vereinsausflüge. Diese Vielseitigkeit macht die JUFA Hotels aus – und das nicht nur im Fürstentum, sondern auch in anderen Standorten in Österreich, Deutschland oder Ungarn. Seit 25 Jahren präsentieren die JUFA-Hotels das wohl vielseitigste Angebot im deutschsprachigen Raum. „Seit Jahrzehnten wird gepredigt, dass man sich als Hotelier spezialisieren muss, um Erfolg zu haben. Unsere Spezialisierung ist, dass wir für alle da sind – und das funktioniert bestens“, erklärt Gerhard Wendl, Vorstand der JUFA-Hotels, das einfache Erfolgsrezept der Hotelgruppe mit Sitz in der Steiermark. Von der Schulklasse über Familien und Reisegruppen bis hin zu internationalen Firmen reicht das Gäste-Portfolio. Immer stärker im Trend liegen Seminare und Workshops, bei denen der Spagat zwischen Arbeit und Erlebnis gemeistert werden soll. Im JUFA Hotel Malbun - Alpin-Resort*** gelingt dieser Kontrast besonders gut. Mit der hoteleigenen Sporthalle (10x18m), die ebenfalls als Tagungsraum genutzt werden
72
JUFA H ote Alpin-R l Malbun esort* ** Malbu n
stra 9497 M albun/L sse 60 +423 3 iechtenstein 99 20 0 E-Mail 0 : ma www.ju lbun@jufa.e u fa.eu/m albun
kann, können nicht nur Sportvereine ihre Trainingseinheiten absolvieren, sondern auch Seminare und Workshops durchgeführt werden. Die Zimmer reichen von modernen Familienzimmern, die sich auch für Gruppen hervorragend eigenen, bis hin zu Doppel- und Einzelzimmern. Auch die einheimischen dürfen das Angebot der JUFA genießen. Der Alpin-Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Infrarot Kabine, Dampfbad und Ruhebereich sowie das Restaurant, die Pradameestuba, sind auch für externe Gäste geöffnet.
s Fürstlicheen ff e r lt Gipfe un
otel Malb im JUFA H esort *** -R Alpin ab CHF 57,n pro Perso
Fürstliches Gipfeltreffen auf 1.600 m – tagen im neuen JUFA Hotel Malbun - Alpin-Resort*** Das 2016 eröffnete JUFA Hotel Malbun - Alpin-Resort*** ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel für Winter- und Aktivurlauber, sondern auch Ihr kompetenter Partner für Seminare, Workshops (Firmen-) Feiern oder Incentives. Von Vaduz sind es nur mehr wenige Kilometer bis nach Malbun – dem Bergdorf auf 1.600 Metern Seehöhe inmitten in der Liechtensteiner Alpen mit vielen Möglichkeiten – ganz egal zu welcher Jahreszeit!
Überzeugen auch Sie sich von den fürstlichen Gipfeltreffen im JUFA Hotel Malbun - Alpin-Resort*** ab CHF 57,- pro Person:
Ausstattung: •
• •
•
•
•
•
1 Seminarraum mit Standard-Tagungstechnik ganztags (Flipchart, Beamer, Leinwand, DVD Player, W-LAN, Moderationskoffer, CD-Player) 1 Kaffeepause am Vor- oder Nachmittag (Kaffee, Tee, Snacks und Obstvariationen) Seminargetränke im Raum (Saft und Mineralwasser) Mittagessen oder Abendessen am abwechslungsreichen Tagungs-Buffet Kostenloser Parkplatz
• •
•
• •
• •
Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung und Planung Ihrer Veranstaltungen jeglicher Art – mit und ohne Übernachtung. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte direkt an das JUFA Hotel Malbun - Alpin-Resort***. Unser Team informiert Sie gerne!
•
66 Zimmer mit Allergiker-Ausstattung, Dusche/WC, Fön, Safe, TV, WLAN Café, Bar, Lounge, Restaurant Panoramaterrasse Alpin Wellness (Finnische Sauna, Kräuter Laconium, Infrarot, Ruhezone) 2 Seminarräume von 61 bis 64 m² (können zu einem Seminarraum von 125 m² verbunden werden) 1 Seminarraum (180 m², Raumhöhe 5 m) 2 Workshopräume (jeweils 50 m²) mit moderner, technischer Infrastruktur Kleinsporthalle (10 x 18 m) Fitnessraum und Tischtennis Kostenfreier Parkplatz am Hotel
JUFA Hotel Malbun - Alpin-Resort*** Malbunstrasse 60, 9497 Malbun/Liechtenstein Tel.: +423 399 20 00, E-Mail: malbun@jufa.eu www.jufa.eu/malbun
GASTRONOMIE RESTAURANT PUR Grill + Pasta + Bar Schaan www.pur.li 239 97 00 Restaurant Forum, Schaan 232 57 10 Restaurant Kainer Triesenberg www.kainer.li 268 39 33 Restaurant MaiThai Mauren www.maithai.li 373 66 50 Restaurant, Pizzeria Toscana Schaan Inserat s. unten 373 95 09
Restaurant Rössle Schaan www.restaurant-roessle.li 232 17 07 Restaurant Zentrum Balzers www.zentrum.li 384 18 18 Restaurant zur Alten Eiche Triesen www.alteeiche.li 392 26 86 Robert‘s Alphütte Eschen www.alphuette.li +41 78 888 32 19
74
SAALVERMIETUNG
NACHTSCHWÄRMER
Kultur Konzerte Partys Vermietungen Vereinsleben www.krempel.ch
Krempel: Buchser Kult(ur)lokal mit 15-jähriger Geschichte
Der Krempel steht für ein vielfältiges Kulturangebot: Konzerte und Partys aus den Stilrichtungen Rock, Punk, Reggae, Pop, Hip-Hop, Rap, EDM und Elektro. Sein abwechslungsreiches Ausgangsangebot begeistert Gäste aus der gesamten Region. Des Weiteren hat der Krempel-Veranstaltungskalender mit Poetry Slams, Podiumsdiskussionen und Theatervorstellungen noch vieles mehr zu bieten. Egal ob Geburtstagsfest, Geschäftsapéro, Weihnachtsessen oder Hochzeitsfeier, mit seinem Vermietungsangebot steht der Krempel auch der breiten Bevölkerung zur Nutzung offen. Seit der Gründung im Jahr 2001 wurde das Lokal in der ehemaligen Teppichfabrik mit viel Schweiss und Fleiss stetig weiterentwickelt und auf seinen heutigen Stand gebracht. Gerade auch dank laufenden Investitionen in das Licht- und Ton-Konzept kann der Krempel auch heute noch neue Höhenpunkte im Buchser Nachtleben setzen. Die vielfältigen Einrichtungsmöglichkeiten und individuellen Stimmungskonzepte werden auch bei den Vermietungen aller Art stets sehr geschätzt. Die Krempel Hall of Fame ist mit Namen wie Deichkind (DE), Stress (CH), Rage (DE), The Toasters (USA), Züri West (CH), Patent Ochsner (CH), De la Soul (USA), Delinquent Habits (USA), Benji Boko (UK), BOY (CH/DE) oder Sugarhill Gang (USA) Musik in den Ohren eines jeden Konzertgängers und Partyhungrigen. Der Krempel ist nicht nur Kulturlokal, sondern auch Verein! Der gesamte operative Betrieb wird durch die Vereinsmitglieder gestemmt. Natürlich kommt auch das Vereinsleben mit diversen Ausflügen und Vereinsanlässen nicht zu kurz. Der Krempel steht für Arbeit und Vergnügen. Für erwachsen werden und Kind bleiben. Für leben und leben lassen. Darauf sind wir stolz! Weitere Infos und den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie laufend unter www.krempel.ch 77
NACHTSCHWÄRMER BAR
TAXI
Landgasthof Alter Zoll Inserat & PR s. Seite 68/69
Schaanwald 373 11 15
NACHTSCHWÄRMER Amarone Ristorante Bar www.amaronevaduz.li Inserat s. Seite 22 b’eat Club, Schaan Café Bar Vanini, Vaduz Esquire Bar AG www.exquire.li Griffin‘s Pub www.griffins.pub/
Krempel Tanzbar www.krempel.ch
78
Vaduz 232 22 88 233 43 33 232 21 32 Vaduz 232 95 95 Balzers +423 780 94 96
Buchs +41 81 756 50 10
Alphataxi www.alphataxi.li EXKLUSIV TAXI FL www.exklusivtaxi.li
Triesenberg +41 78 800 44 00 Schaan +423 777 00 77
GESUNDHEIT, MEDIZIN, SOZIALES
Hochstehende Rehabilitation mit Weitblick … … auch für Liechtensteiner Patienten. Grosse Fachkompetenz und die einmalige Umgebung der Rehazentren Valens und Walenstadtberg sowie der Rheinburg-Klinik Walzenhausen machen die Kliniken Valens zu den führenden Rehabilitationskliniken der Schweiz.
VALENS
Die Kliniken Valens sind spezialisiert auf die Behandlung von Patienten mit Funktionsbeeinträchtigungen am Bewegungsapparat und Nervensystem und bieten neurologische, rheumatologische, internistische, orthopädische sowie pneumologische, onkologische und geriatrische Rehabilitation. Ein interdisziplinäres Team von Ärzten, Pflegenden und Therapeuten entwickelt für jeden Patienten ein individuelles Programm und begleitet ihn durch den gesamten Genesungsprozess – nach der Akutphase bis zur Wiedereingliederung in Familie, Gesellschaft und Beruf.
WALENSTADTBERG
In den Kliniken Valens erhalten jedes Jahr 2600 Betroffene, davon rund 150 Patienten aus dem Fürs tentum Liechtenstein eine ganzheitliche Rehabilitation.
Dreimal an Top-Lage! REHAZENTRUM VALENS T +41 (0)81 303 11 11 info@kliniken-valens.ch REHAZENTRUM WALENSTADTBERG T +41 (0)81 736 21 11 info.wsb@kliniken-valens.ch RHEINBURG-KLINIK WALZENHAUSEN T +41 (0)71 886 11 11 info@rheinburg.ch
WALZENHAUSEN
www.kliniken-valens.ch
Gesundheit ist Lebensqualität
Gemäss einer Umfrage finden 86 Prozent der Bevölkerung Liechtensteins ihren Gesundheitszustand gut bis sehr gut. Die Lebensqualität in Liechtenstein wird gar von 95 Prozent der Bevölkerung als gut bis sehr gut eingeschätzt. Von der Prävention bis zur ambulanten und stationären Versorgung steht der Bevölkerung ein dichtes, qualitativ hochstehendes Angebot zur Verfügung. Das Landesspital sichert die Grundversorgung. In privaten Kliniken gibt es ein weiteres, breites chirurgisches Angebot bis hin zur interdisziplinären Behandlung von Gefässproblemen und kardiologischen Interventionen. Dazu kommt eine im Bau befindliche Klinik für Stressfolgeerkrankungen. Im ambulanten Bereich gibt es eine grosse Auswahl von Fachärzten und Therapeuten der bedeutenden Fachrichtungen, Apotheken, Drogerien und ein medizinisches Labor. Familienhilfe, Spitex und die Alters- und Krankenhilfe sichern eine zuverlässige ambulante und stationäre Betreuung im Pflegefall. Fachkräfte unterstützen die Genesung und sorgen im Bedarfsfall für eine respektvolle Pflege um weiterhin eine hohe Lebensqualität in Liechtenstein zu gewährleisten. Dr. Hansjörg Marxer Präsident des Liechtensteinischen Dachverbands von Gesundheitsberufen LDG
81
GESUNDHEIT, MEDIZIN, SOZIALES AKUPUNKTUR - MASSAGE APM-Praxis Harald Reiterer Schaan www.apm.li 231 13 36 oder 791 20 80
APOTHEKEN/DROGERIEN
Centrum Drogerie, Eschen Laurentius Apotheke www.laurentiusapotheke.li Schlossapotheke www.schlossapotheke.li
370 19 70 Schaan 232 48 44 Vaduz 233 25 30
ÄRZTE Liechtensteinische Ärztekammer, Eschen 370 20 30
AKUPUNKTUR Dr. Med Marco Ospelt, Triesen 392 59 59 Singer Gernot Dr. med. univ., Mauren 373 99 22
82
ALLGEMEINMEDIZIN Barthel Charlotte Dr. med., Nendeln 370 10 10 Barthel Michael, Dr. med., Nendeln 370 10 10 Bürzle Hermann Dr. med., Balzers 384 15 16 Caballero Juan Dr. med., Schaan 231 14 00 Deckert Büchel Ulrike Dr. med.,Balzers 384 27 20 Dr. Vogt – Ärzte AG, Triesenberg 262 99 55 Eckstein H. Rudolf Dr. med., Triesen 791 13 55 Frick Pepo Dr. med., Mauren 373 40 30 Gassner Markus Dr. med., Schaan 232 92 01 Hermann Ecki Dr. med., Schaan 235 08 08 Marxer Alexandra Dr. med.,Schaan 235 08 08 Matt Egon Dr. med., Mauren 373 40 30 Meier Hannes Dr. med. Eschen www.praxis-meier.li 373 45 45 Ospelt Oskar Dr. med., Triesen 392 59 59 Puschkarski Matthias Dr.med., Vaduz 232 16 10 Ruff Christof Dr. med., Triesen 232 69 88 Stoll-Dünser Margit Dr. med., Mauren 373 40 30 Walch Andreas Dr. med., Triesen 390 00 60 ANÄSTHESIOLOGIE Stein Rolf Dr. med., Schaan 232 17 66
AUGENHEILKUNDE Dr. med. Eggarter Fred Feldkirch Inserat s. Seite 82 +43 55 227 40 40 Kaufmann Helen Dr. med., Vaduz 232 34 40 Nägele Martin Dr. med., Schaan 232 12 12 Prof. Dr. Reis Alexander, Triesen 399 04 24 Schriever Stefanie Dr. med., Schaan 232 12 12 CHIRURGIE Dr. med. de Meijer Rainer, Vaduz 232 76 76 Schmidle Thomas Dr. med., Schaan 230 21 00 Wohlwend Robert Dr. med., Vaduz 232 76 76 DERMATOLOGIE Copony Gunter-Rolf, Vaduz 373 05 15 Dermatologie Dr. Hilty Ärzte AG, Schaan 265 50 00 Kind Fabiola Dr. med., Eschen 373 60 90 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Egli Martina Dr. med., Triesen 390 11 33 Sander Thomas Dr. med., Eschen 375 04 55 HALS-, NASEN-, OHRENHEILKUNDE Erl Thomas Dr. med., Schaan 231 18 00 Mangeng Wolfgang Dr.med., Vaduz 232 11 39 INNERE MEDIZIN Biedermann Gisela Dr. med, Vaduz 233 28 88
Budissek Jolanta Dr. med., Vaduz 233 39 29 Canova Claudio Dr. med, Triesen 392 38 33 Canova-Erni Brigitte Dr. med, Triesen 392 38 33 Deckert Zbigniew Dr. med., Balzers 384 27 20 Felkel Thomas Dr. med., Schaan 262 04 56 Hoffmann Peter Dr. med., Triesen 390 00 40 Hohenegger-Nägele Dr. med., Triesen 392 13 13 Jehle Odette Dr.med., Balzers 384 15 16 Kardiologie-Praxis DDr. med. Johannes Jehle Vaduz
www.kardiologie.li Inserat s. unten
232 99 22
Kranz-Candrian Ruth Dr. med., Triesen 392 13 13
Risch Lorenz Dr. med., Schaan
235 50 60
Walser-Hellerbach Karin Dr. med., Schaan 232 77 22
Wanger Christoph Dr. med., Schaan 232 37 00 Wille Anton Dr. med., Balzers 384 23 23 KARDIOLOGIE Felkel Thomas Dr. med., Schaan 262 04 56 FMH Kardiologie/Innere felkel@cardiology.li Kardiologie-Praxis DDr. med. Johannes Jehle Vaduz
www.kardiologie.li Inserat s. unten
232 99 22
83
GESUNDHEIT, MEDIZIN, SOZIALES ORTH. CHIRURGIE & TRAUMATOLOGIE
84
PLASTISCHE CHIRURGIE, UNFALLCHIRURGIE
PLASTISCHE CHIRURGIE, UNFALLCHIRURGIE Grath Walter Dr. med. Schaan Inserat s. Seite 84 233 48 20
UNFALLCHIRURGIE
PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE
TIERMEDIZIN ZAHNÄRZTE Bandelier Christian Dr. med. dent. Vaduz Inserat s. Seite 84 233 13 13
UROLOGIE Grizelj Branco Dr. med., Schaan 232 46 77 Müssner Wolfram Dr.med., Vaduz 232 76 76
Dr. Burger & Partner GmbH Feldkirch Inserat s. unten +43 55 227 66 15 Liechtensteinische Zahnärzte Gesellschaft Inserat s. Seite 86 232 17 66 Ritter Beat, Mauren 370 16 86 Smile4Life Est. LUMINEERS Vaduz www.smile4life.ch 237 40 20
85
PRAXIS FÜR ALLGEMEINE ZAHNHEILKUNDE Dr. med. dent. Francesco Alfieri, 9494 Schaan, Tel: +423 232 88 00, www.zahnarztalfieri.li Dr. med. dent. Reinold Amann, 9490 Vaduz, Tel: +423 232 02 30, www.amann-zahnarzt.li Dr. med. dent. John Bierreth, 9487 Bendern, Tel: +423 370 16 70, www.daszahnarztteam.li Dr. med. dent. Stefan Büchel, 9496 Balzers, Tel: +423 384 27 80, stefan.buechel@hin.li Dr. med. dent. Kathrin Büchel, 9496 Balzers, Tel: +423 384 27 80, kathrin.buechel@adon.li Dr. med. dent. Oksana Endrizzi, 9491 Ruggell, Tel: +423 370 18 80, www.zahnarztendrizzi.li Dr. med. dent. Walter Hartmann, 9490 Vaduz, Tel: +423 232 14 83, hartmann.zahnarzt@gmail.com Dr. med. dent. Petra Hemmerle, 9490 Vaduz, Tel: +423 231 22 11, petra.hemmerle@gmx.li Med. dent. Niels Hörnö, 9493 Mauren, Tel: +423 371 11 21, www.hoernoe.li Dr. med. dent. Andrea Kranz, 9494 Schaan, Tel: +423 232 17 36, www.zahnarztkranz.li Med. dent. Jens Lichtenberg, 9495 Triesen, Tel: +423 370 27 00, www.lichtenberg.li Dr. med. dent. Markus Lingg, 9492 Eschen, Tel: +423 373 13 16, www.zahngesundheit.li Dr. med. dent. Marion Matt, 9494 Schaan, Tel: +423 232 38 38, www.zahnarzt-matt.li Dr. med. dent. Gebhard Meier, 9492 Eschen, Tel: +423 373 73 90, gebhardmeier@medicina.li Dr. med. dent. Norman Meier, 9490 Vaduz, Tel: +423 232 75 55, www.zahnarzt-liechtenstein.li Dr. med. dent. Andreas Meier, 9494 Schaan, Tel: +423 232 17 66, www.zahnarzt-meier.com Dr. med. dent. Heinz Meier, 9494 Schaan, Tel: +423 232 17 66, www.zahnarzt-meier.com Dr. med. dent. Philipp Meier, 9494 Schaan, Tel: +423 232 17 66, www.zahnarzt-meier.com Med. dent. legitimerad tandläk Franz Helmuth Müller, 9490 Vaduz, Tel: +423 237 59 59, www.zahnarztpraxis.li Dr. med. dent. Martin Schädler, 9494 Schaan, Tel: +423 231 33 33, www.zahni.li Dr. med. dent. Pirmin Tschütscher, 9494 Schaan, Tel: +423 232 38 38, www.zahnarzt-tschuetscher.li Dr. med. stom. Martin Vanco, 9493 Mauren, Tel: +423 373 50 20, marvan@adon.li Dr. med. dent. Alban Vogt, 9496 Balzers, Tel: +423 384 11 71, dralbanvogt@adon.li Dr. med. dent. Helmuth Vogt, 9495 Triesen, Tel: +423 392 24 24, www.drvogt.li FACHZAHNARZT FÜR KIEFERORTHOPÄDIE Dr. med. dent. Annegret Gabriel, 9493 Mauren, Tel: +423 370 10 17, www.kiefer-orthopaedie.li Dr. med. dent. Niklas Girmann, 9494 Schaan, Tel: +423 232 95 01, www.dr-girmann.li FACHZAHNARZT FÜR PARODONTOLOGIE Dr. med. dent. Andreas Meier, 9494 Schaan, Tel: +423 232 17 66, www.zahnarzt-meier.com FACHZAHNARZT FÜR KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE Dr. med. Dr. med. dent. Pascal Büchel, 9491 Ruggell, Tel: +423 371 17 17, www.dpb.li
www.lzg.li
CRANIOSAKRALTHERAPIE
ZAHNÄRZTE
Kircher-Hasler Beate www.praxishaus.li
Mauren & Ruggell 373 90 00
Physio-Balance Physiotherapie GmbH Eschen
www.physio-balance.li
+41 32 510 62 90
DEMENZBERATUNG ZAHNÄRZTE, KIEFERORTHOPÄDIE Dr. Niklas Girmann, Schaan 232 95 01
Demenz Liechtenstein Inserat s. Seite 92
Schaan 230 34 45
DENTALLABOR Smile4Life Est. LUMINEERS www.smile4life.ch Inserat s. unten
Vaduz 237 40 20
ENTSPANNUNG Sele Margot, Vaduz
232 77 70
ERGOTHERAPIE
ZAHNÄRZTE, PARODONTOLOGIE Dr. med. dent. Andreas Meier, Schaan 232 17 66 ZAHNTECHNIK Arnold Wohlwend AG, Schellenberg 373 70 03
ARZT- UND SPITALBEDARF
Ergo und Physio HDFB GmbH Schaan ergophysio@adon.li 231 20 80 Praxis für Ergotherapie, Triesen +41 79 557 06 76
ERNÄHRUNGSBERATUNG Profundo Est. Christoph Erne Triesen www.profundo.li +41 78 657 78 18
Adistra Aktiengesellschaft, Mauren 377 01 73 Medicina AG, Schaan 232 17 80
CHIROPRAKTIK Kindle Markus, Dr., Ruggell
373 77 73
87
GESUNDHEIT, MEDIZIN, SOZIALES FAMILIENGESUNDHEIT Gesundheitspraxis Familiennest Schaan www.familiennest.com 233 32 32
FAMILIENHILFE Familienhilfe Liechtenstein e.V. Vaduz Inserat s. Seite 90 236 00 66 Lebenshilfe Balzers e.V. Balzers www.lebenshilfe-balzers.li 388 13 13
FITNESS Factory Loft AG, Triesen 392 16 49 Fitness Salutaris Est., Schaan 230 03 30 Fitnesscenter Silberhorn, Triesenberg 264 12 54
GESUNDHEITSFÖRDERUNG Netzwerkverein, Triesen 399 20 82 Provita Kinderleukämiestiftung, Vaduz 238 10 30
HOMÖOPATHIE Schärli Ingeborg, Schellenberg
373 35 37
KINESIOLOGIE Esther Röckle Ruggell www.kinesiologiepraxis.li +41 78 868 58 99 Kinesiologische Beratungsstelle, Schaan 233 48 68
KOMPLEMENTÄRTHERAPIE Frommelt Volker, Vaduz Maier Edith, Balzers Vitalizer, Mauren
793 02 22 384 18 84 392 47 51
KRANKENHÄUSER Liechtensteinisches Landesspital Vaduz Inserat s. unten 235 44 11
Flexigym Anstalt, Balzers +41 78 874 85 50 Lorez bodyvital AG, Eschen 370 13 00 n.gym Anstalt, Triesen 392 30 13
FUSSPFLEGE Heidi Büchel-Marxer Fusspflege, Ruggell 373 17 86
Fusspflege-Studio Karin Büchel Gamprin www.fuss-spa.li +41 79 311 73 27
88
LABOR labormedizinisches zentrum Dr Risch Vaduz www.risch.ch 058 523 30 00
Wir haben ein wachsames Auge auf Ihre Gesundheit. 24 Stunden – 7 Tage die Woche Wuhrstrasse 14 · 9490 Vaduz T 058 523 30 00 · www.risch.ch
LEBENSBERATUNG Frommelt Karin www.energy-balancing.li
Massage-Praxis Moll, Monika Moll-Wanger Balzers, www.moll-massage.li 384 10 60
MEDIZINISCHE MASSAGEN Andrea Risch AG Vaduz Krankenkasse anerkannt 392 43 43 Cornelia Marxer-Elkuch, Eschen 792 63 89 Gschwenter Marion, Ruggell 373 60 70 Massage-Praxis Moll, Monika Moll-Wanger Balzers, www.moll-massage.li 384 10 60 Maximilian Spitaler Vaduz spitaler@adon.li 232 26 56 Med. Massagepraxis Simone Dürr Schaan www.simoneduerr.li +41 78 834 07 00
NATURHEILKUNDE/-PRAKTIKER Schaan 232 55 21
MASSAGE Ananda, Triesen 392 55 25 Andrea Risch AG Vaduz Krankenkasse anerkannt 392 43 43 Ausana, Schädler-Zacharias Aurelia, Schellenberg, www.ausana.li 392 21 81
Gschwenter Marion Ruggell www.naturheilpraktik.li 373 60 70 Naturheilpraxis Agnes Dentsch Ruggell www.naturheilpraxis-dentsch.li 232 86 48 Naturheilpraxis Ilse Gassner-Gstöhl Schaan www.ilsegassner.li 233 29 60
Frommelt Karin www.energy-balancing.li Gerster Erika Massagepraxis bally@powersurf.li
Schaan 232 55 21 Vaduz 232 81 38 Gesundheits- u. Sportmassagen, Sch-berg 373 21 59 Gesundheitspraxis, Balzers 384 25 85 Heidi Büchel-Marxer Massagen, Ruggell 373 17 86 Massage & Gesundheitspraxis, Vaduz 230 11 45 Massagepraxis Doris Pfeiffer, Triesen 392 17 03 89
NATURHEILKUNDE/-PRAKTIKER
Ute Van Frank, Schaan van Harxen Jeroen, Balzers
231 31 33 384 33 88
PSYCHOLOGIE
ORTHOPÄDIETECHNIK NEGELE–Orthopädie,Triesen
392 40 82
OSTEOPATHIE Gunther Barty, Planken
373 00 33
Kinder-/Osteopathie van Harxen Jeroen Balzers
www.vanharxen.li 384 33 88 Osteopathie van Geffen Monique Triesen www.vangeffen.li 232 88 87
Büchel-Molling Rosi Dr. phil., Nendeln 373 62 12 Gstöhl Monika Dipl.-Psych., Balzers 384 35 29 Hasler Werner lic. phil., Mauren 373 77 76 Keller Nicole dipl. psych., Vaduz 232 35 55 Kind Monika lic. phil., Gamprin 370 17 70 Kranz Walter dipl. psych., Triesen 399 20 80 Matthias A. Brüstle Mag.phil. Schaan www.psycon.li 231 34 45 Niggli Eva lic. phil, Balzers 384 44 44 Ospelt-Walser Hertha Dr. med., Vaduz 232 36 55 Praxis für Psychotherapie Beratung, Balzers 787 90 90 Waanders Robb Drs,, Schaan 233 16 12 Weder Ekaterina Viktoria, Eschen 370 18 88
QIGONG Sele Margot www.energy-plus.li
Vaduz 232 77 70
REHABILITATIONSZENTREN PHYSIOTHERAPIE
Klinken Valens Inserat s. Seite 80
Valens +41 81 303 11 11
Walenstadtberg Rheinburg-Klinik Walzenhausen www.kliniken-valens.ch
+41 81 736 21 11
Büchel Andrea, Balzers 384 51 51 Christof Looser Physiotherapie, Triesen 392 16 60 Ergo und Physio HDFB GmbH Schaan ergophysio@adon.li 231 20 80 Hilti Christa, Schaan 232 78 58 Physio-Balance Physiotherapie GmbH Eschen
www.physio-balance.li
+41 32 510 62 90
PHYSIOCO Carmen Loacker-Sklarski AG Vaduz
www.physioco.li 781 00 44 Physio-Handwerk GmbH Gamprin www.physio-handwerk.li 232 90 60 Physiotherapie AG bei Natalie Schaan www.physio-nata.li +41 79 218 37 52 Physiotherapie A. Schädler GmbH, T-berg 262 99 57 Physiotherapie Eva Insinna, Planken 373 00 33 Physiotherapie Karin Rumpold, Planken 373 00 33 Physiotherapie Markus Rehak GmbH, Ruggell 231 17 22 Physiotherapie Myriam Elsensohn, Vaduz 232 45 23 The Physio Anstalt Schaan www.thephysio.li 230 00 08 / 788 00 08
+41 71 886 11 11
SCHMERZTHERAPIE Feel Good Praxis feelgoodpraxis@yahoo.de
Mauren 373 59 60
91
GESUNDHEIT, MEDIZIN, SOZIALES SHIATSU Shiatsu & Qi Gong Myriam Elsensohn, Vaduz 232 45 23
Shiatsu & Qi Gong Jetzer Marie-Eve Triesen www.marie-eve-jetzer.ch/shiatsu +41 79 155 23 81
SOZIALHILFE-ORGANISATION Alters- und Pflegeheim, Balzers Bewährungshilfe FL Schaan Caritas Liechtenstein, Schaan
388 13 13 231 13 70 236 48 90 Fachgr. gegen sexuelle Ausbeutung, Schaan 236 72 27 fa6 Fachstelle für Sexualfragen, Schaan 232 05 20 Frauenhaus Liechtenstein, Vaduz 380 02 03 Heilpädagogisches Zentrum, Schaan 237 61 61 HIV-Prävention, Schaan 232 05 20 Hospizbewegung Liechtenstein, Triesen 233 41 38 HPZ Logopädie, Vaduz 235 59 21 infra, Schaan 232 08 80 Kontaktstelle für Selbsthifegruppen, FL 236 72 56
Liecht. Patientenorganisation, Triesen 232 61 88
Sachwalterverein, Triesen Stiftung 50plus, Schaan
399 30 90 262 20 50
SPITEX
YOGA ANANDA Triesen www.anandayoga.li 392 55 25 Franz Haumer balance, Vaduz +41 78 790 04 40
«Das Herz wird nicht dement! Menschen mit Demenz sind ausserordentlich feinfühlig. Sie bedürfen jeweils uneingeschränkter Aufmerksamkeit und der individuellen Würdigung.»
Im Malarsch 4 FL-9494 Schaan
92
T +423 230 34 45 kontakt@demenz.li www.demenz.li
BILDUNG
JETZT LDEN ANMnEtb.ch
TECH DEINE ZUKUNFT w w w.
Ingenieurstudium Bachelor of Science FHO in Systemtechnik
Das einfache Rezept der Bildung
Benjamin Britten sagte einst: „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.“ Um nicht zurückzutreiben, sondern das gesetzte Bildungsziel erreichen zu können, sollten Sie das einfache Rezept der Bildung anwenden, welches lautet: Bildung = 1 Tasse Fleiss + 1 Portion Zeit + 1 Prise Begabung Bildung ist Liechtensteins wertvollste Ressource, entsprechend hoch ist deren Stellenwert. Der Staat legt die Grundlage für ein hohes Niveau der Aus- und Weiterbildungen und passt das Bildungssystem den Bedürfnissen der Wissensgesellschaft und den internationalen Standards an. Bei einem klassischen Werdegang folgt nach der obligatorischen Schulbildung normalerweise entweder der duale Bildungsweg mit einer Berufslehre oder eine Ausbildung an einer Hochschule beziehungsweise Universität. Später oder zwischendurch fügen sich fachspezifische Weiterbildungskurse sowie Fortbildungen nach persönlichem Gusto in den Lebenslauf ein. Dafür bietet beispielsweise das grösste Erwachsenenbildungsinstitut Stein Egerta pro Jahr über 700 Kurse zu den unterschiedlichsten Themen an. Lernen hört nach der Schule, der ersten Ausbildung oder dem Studium keineswegs auf, sondern bedeutet vielmehr das Fundament für die Zukunft. Die eigene Bildung ist das wesentliche Werkzeug, um die Chancen am Arbeitsmarkt zu optimieren und seine individuellen Lebensträume zu verwirklichen. Liechtenstein hat ein durchgängiges Bildungssystem und koordiniert das Berufs- und Weiterbildungsangebot innerhalb des Landes mit den spezialisierten Bildungsinstituten wie der Sport-, Kunst- oder Musikschule, aber auch mit der Universität, der Erwachsenenbildung und diversen privaten Institutionen. Über die Grenzen hinweg ist Liechtenstein bildungsspezifisch mit den benachbarten Ländern gut vernetzt, viele der jährlich ungefähr 400 Lehrlingen absolvieren den schulischen Teil ihrer Berufslehre in der Schweiz, einige in Österreich. Liechtenstein unterstützt mit einer soliden Erstausbildung und einem vielseitigen Weiterbildungsangebot die gesamte heimische Bevölkerung. Nutzen Sie deshalb Ihre Begabung, setzen Sie sich Ihr Berufsziel und mit ein wenig Fleiss sowie Zeit werden Sie das von Ihnen gesetzte Ziel mit Bestimmtheit erreichen! Werner Kranz, Leiter Amt für Berufsbildung und Berufsberatung 95
BILDUNG «Die beste Entscheidung meines Lebens»
96
AKADEMIE Internationale Musikakademie in Liechtenstein, Nendeln
ERWACHSENENBILDUNG 262 63 52
BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG
Erwachsenenbildung Stein Egerta Schaan www.steinegerta.li 232 48 22 Senioren-Kolleg Liechtenstein Mauren www.senioren-kolleg.li 373 87 97
AIBA - Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten Schaan Inserat s. Seite 48/49 236 72 21 Amt für Berufsbildung und Berufsberatung ABB Schaan fb.com/abb.fl Inserat s. Seite 42 Berufsmittelschule Liechtenstein Vaduz www.berufsmittelschule.li 236 06 03 Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Inserat s. Seite 47 +41 58 228 22 22/00 www.bzbuchs.ch / www.bzb-weiterbildung.ch
Erwachsenenbildung Stein Egerta Schaan www.steinegerta.li 232 48 22
kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung www.kurse.li 235 00 60 NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs +41 81 755 33 11 Inserat s. Seite 94 www.ntb.ch
HOCHSCHULE/FORSCHUNGSINSTITUTE
INDESCNHT AFTS STU WIRT HAFT ENSC
WISS
er
e Hub
Sabin
BILDUNGSHAUS Bildungszentrum Neu-Schönstatt Quarten Inserat s. Seite 71 +41 81 511 02 00
MEIN FERNSTUDIUM KEINE FRAGE DES ORTES!
Es ist möglich: Studieren Sie parallel zu Beruf und Familie zeitlich und örtlich flexibel. Alle Infos auf www.fernstudien.at Wir sind ganz in Ihrer Nähe: Bregenz, Linz, Rottenmann (Graz), Saalfelden (Salzburg), Villach, Wien
ELTERNSCHULE Eltern Kind Forum, Vaduz
233 24 38
97
BILDUNG KINDERTAGESSTÄTTE
SPRACHSCHULEN
K-Palace Mauren www.kinderbildungsstaette.li 370 19 54 Inserat s. unten Verein für Kinderbetreuung Planken 373 72 67
Interlingua Language Professionals Vaduz www.interlingua.li 232 13 74
KUNSTSCHULE Kunstschule Liechtenstein www.kunstschule.li Inserat s. Seite 45
Nendeln 375 05 05
UNIVERSITÄT
NACHHILFE Nachhilfeplus GmbH www.nachhilfeplus.li
Schaan 262 26 26
PRIVATSCHULEN
SOZIALES Freiwilliges Soziales Jahr Liechtenstein Schaan
PR s. Seite 96
98
793 34 45
Private Universität im FL www.ufl.li Inserat s. Seite 44
Triesen 392 40 10
KULTUR UND KUNST
Die Operette Balzers präsentiert :
„Die lustige Witwe“
von Franz Lehár
Januar bis März 2018 im Gemeindesaal Balzers «Die lustige Witwe» ist eine Operette in drei Akten von Franz Lehár. Nach Henri Meilhacs Lustspiel L’attaché d‘ambassade von 1861. Die Uraufführung fand unter der Leitung des Komponisten am 30.Dezember 1905 am Theater an der Wien in Wien statt. Ort der Handlung ist Paris. Die lustige Witwe wurde zwischen 1905 und 1948, dem Todesjahr des Komponisten, weltweit über 300 000 Mal aufgeführt und mehrfach verfilmt. Die Operette besticht durch ihre Salon- und Tanzszenen, durch die für die Zeit der Entstehung völlig neue und erotisierende Instrumentierung, sowie durch ein neues Sujet: Eine selbstbewusste und starke Frau setzt sich in der Männerwelt durch. Bei der Handlung hält Hanna das Heft in der Hand. Erotische und politische Anspielungen der Zeit machen die Operette übernational interessant. Musikalisch ist diese Operette hochstehend, ein Ohrwurm reiht sich an den andern: Weibermarsch, Vilja Lied, Wie eine Rosenknospe, Lippen schweigen, Da geh ich zum Maxim, Ja das Studium der Frauen ist schwer usw. Die Hauptverantwortlichen sind hoch motiviert und gehen nun an die Umsetzung dieser hervorragenden Operette. Mit den erfolgreichen Hauptverantwortlichen der letzten Produktion „Die Fledermaus“ von Johann Strauss gehen wir in die neue Spielzeit 2018.
Wir freuen uns auf Jean-Claude Bordet und seine dritte Inszenierung in Balzers. Gespannt sind wir ebenfalls wie Jean-Claude Bordet dieses in Paris angesiedelte Stück umsetzen, ja inszenieren wird. Seine profunden Kenntnisse, seine Art und den Umgang mit den Beteiligten schätzen wir sehr.
Mit Willi Büchel haben wir einen musikalischen Leiter, der schon das vierte Mal sehr erfolgreich der Operetten Produktion Balzers vorsteht. Seine Musikalität und sein Temperament, nicht nur in der Harmoniemusik Balzers, ist für uns ein Garant für die besten Orchesterklänge in Zusammenarbeit mit dem SOL.
Nach der erfolgreichen Choreinstudierung der letzten Produktion, die ihm optimal gelungen ist, wirkt auch Harri Bläsi zum zweiten Mal mit. Mit seinem Können, seiner Erfahrung, ja mit seiner Begeisterung und mit seinem Engagement, bringt er den Operettenchor auf höchstes Niveau.
Weitere Infos unter Postfach 337 · 9496 Balzers · kontakt@operette-balzers.li · www.operette-balzers.li
Klein, aber oho!
Man muss nicht (besonders) gross sein, um Grosses zu leisten Dies gilt in verschiedenster Beziehung auch für Liechtenstein. Der vorliegende Guide gibt einen Überblick über Fakten und Aktivitäten in Liechtenstein. Wirtschaftliche und touristische Hinweise kommen dabei berechtigterweise nicht zu kurz. Ich möchte aber speziell auf das kulturelle Leben in unserem Land hinweisen, das bei uns selbst und weit über die Grenzen hinaus in der Schweizer und Vorarlberger Nachbarschaft grosse Beachtung findet. Alles hat irgendwie mit der Kultur unseres Landes zu tun. Machen daher auch Sie sich auf die Suche nach kulturellen Anlässen und Orten in Liechtenstein. Sie werden davon sehr viele finden und feststellen, wie breit Liechtenstein kulturell aufgestellt ist. Auch in den üblichen Sommerferien gibt es keine kulturelle Pause. Broschüren über die Museen und Kulturhäuser Liechtensteins sowie der Museums- und Erlebnispass, alle erhältlich bei Liechtenstein Tourismus und an verschiedenen anderen Orten wie auch online, geben Ihnen nähere Auskunft. Die Kulturstiftung Liechtenstein, die im Auftrag des Landes massgeblich an der Förderung der Kultur im breitesten Sinne tätig ist, freut sich sehr über diese vielfältigen Angebote und lädt Sie dazu ein, davon auch Gebrauch zu machen. Roland Marxer Präsident der Kulturstiftung Liechtenstein
101
KULTUR UND KUNST
Balzers 1 Alter Pfarrhof
Schaan 7 domus Museum 8 sLandweibels-Huus
Eschen-Nendeln 2 Mühle 3 Pfrundbauten
Schellenberg 9 Bäuerliches Wohnmuseum
Mauren 4 Kulturhaus Rössle 5 Museum Mura
Triesen 10 Gasometer Kulturzentrum 11 Lawena Museum
Ruggell 6 Küefer-Martis Huus
Triesenberg 12 Walsermuseum
102
Vaduz 13 Kunstmuseum Liechtenstein mit Hilti Art Foundation 14 Kunstraum Engländerbau 15 Liechtensteinisches Landesmuseum 16 Postmuseum des Fürstentums Liechtenstein 17 Schatzkammer Liechtenstein
Liechtensteins Kulturhäuser und Museen 1 Alter Pfarrhof Kulturzentrum der Gemeinde Balzers Egerta 11, 9496 Balzers, T +423 384 01 40 alterpfarrhof@balzers.li www.alter-pfarrhof.li, www.balzers.li 2 Mühle Eschen-Nendeln Gemeindeverwaltung Eschen T +423 377 50 10 verwaltung@eschen.li
3 Pfrundbauten Eschen-Nendeln Gemeindeverwaltung Eschen T +423 377 50 10 verwaltung@eschen.li
4 Kulturhaus Rössle Peter- und Paul-Strasse 43, 9493 Mauren T +423 377 10 34 info@kulturhaus.li www.kulturhaus.li
5 MuseumMura Industriestrasse 28, 9486 Schaanwald T +423 373 27 15 (Mo - Fr) museummura@mauren.li www.museummura.li
6 Küefer-Martis-Huus Giessenstrasse 14, 9491 Ruggell T +423 371 12 66 kmh@adon.li www.kmh.li
7 Domus Museum Landstrasse 19, 9494 Schaan Freizeit und Kultur, Gemeinde Schaan T +423 237 72 80 www.domus.li 103
KULTUR UND KUNST
8 sLandweibels-Huus Museum, Galerie Landstrasse 71-75, 9494 Schaan T +423 237 72 80 www.domus.li
9 Bäuerliches Wohnmuseum c/o Liechtensteinisches Landesmuseum Dorf 62, 9488 Schellenberg T +423 239 68 20 www.wohnmuseum.li 10 Gasometer Kulturzentrum Kulturzentrum der Gemeinde Triesen Dorfstrasse 24, 9495 Triesen T +423 392 50 80 www.gasometer.li 11 Lawena Museum Sägastrasse 33, 9495 Triesen T +423 236 01 11 museumlawena@lkw.li www.lkw.li
12 Walsermuseum Triesenberg Schlossstrasse 5, 9497 Triesenberg T +423 262 19 26 info@triesenberg.li www.triesenberg.li
13 Kunstmuseum Liechtenstein mit Hilti Art Foundation Städtle 32, Postfach 370, 9490 Vaduz T +423 235 03 00, mail@kunstmuseum.li www.kunstmuseum.li 14 Kunstraum Engländerbau Städtle 37, 9490 Vaduz T +423 233 31 11 (tägl. von 13-17 Uhr) office@kunstraum.li www.kunstraum.li 104
15 Liechtensteinisches Landesmuseum Städtle 43, Postfach 1216, 9490 Vaduz T +423 239 68 20 info@landesmuseum.li www.landesmuseum.li
16 Postmuseum des Fürstentums Liechtenstein Städtle 37, Postfach 1216, 9490 Vaduz T +423 239 68 46, info@landesmuseum.li www.postmuseum.li 17 Schatzkammer Liechtenstein c/o Liechtensteinisches Landesmuseum Städtle 37, Postfach 1216, 9490 Vaduz T +423 239 68 30, info@landesmuseum.li www.schatzkammer.li
BIBLIOTHEKEN Datenschutzstelle, Vaduz
236 60 90 Gemeindebibliothek Mauren, Mauren 375 86 56 Liechtensteinische Landesbibliothek, Vaduz 236 63 63 Schul- und Gemeindebibliothek Balzers 384 24 29 Schul- und Gemeindebibliothek Eschen 373 30 40 Schulbibliothek Ruggell 373 44 16 Universität Liechtenstein, Vaduz 265 12 60
EINRAHMUNGEN
Galerie Art Studio, Vaduz Galerie-Altesse, Nendeln Küefer-Martis-Huus, Ruggell
232 89 39 777 79 78 371 12 66 Wanger Kunst & Kultur Stiftung, Vaduz 237 52 90
KABARETT LiGa das Liechtensteiner Gabarett, Vaduz 232 08 67
KINO Film Fest Vaduz, Schaan Filmclub im TaKino, Schaan Schlosskino Balzers, Balzers
233 21 69 233 21 69 233 21 69
KONZERTE Tangente-Verein Jazz + www.tangente.li
GALERIEN Antik-Galerie, Vaduz 232 21 69 ART-FELICIA, Mauren 791 20 30 Galerie am Lindenplatz AG, Vaduz 232 85 65
Eschen 373 28 17
KÜNSTLER/INNEN Büchel-Hilti Martha, Schaan Bühler Barbara, Vaduz Condito Tiziana, Mauren
323 61 60 233 15 55 373 02 14 105
KULTUR UND KUNST KÜNSTLER/INNEN Evelyne Bermann Kunst & Design, Schaan 232 16 01
Nutt Design, Triesen 777 41 42 Oehri Arno, Ruggell 373 67 12 Roth Walter, Triesen 392 29 16 Schauspieler Beck Thomas, Schaan 230 00 11 Schächle Vreni, Vaduz 232 55 07 Wollwage Eckhard, Mauren 373 15 12 Zauberer Albi, Vaduz 786 86 25
KULTURMANAGEMENT creaKult Huppmann, Eschen
Franjevic Vlado, Vaduz 232 06 25 Frommelt Eva, Schaan 262 80 00 Gstöhl Anton Skulpturen, Balzers 384 14 09 Hansjörg Quaderer, Schaan 232 88 52 Hugo Marxer, Eschen 373 31 84 Kaufmann Bruno, Balzers +41 76 305 22 60 Kohli-Büchel Gertrud Ruggell www.gertrudkohli.li 373 25 89 Martin Walch, Planken 263 03 03 Matt Veronika, Mauren 373 30 68
106
373 05 40
hollabolla Kulturmanagement, Eschen 777 62 33
schichtwechsel, Schaan visarte.liechtenstein, Vaduz
232 88 61 231 16 15
KULTURVERMITTLUNG kubus Kulturvermittlung, Balzers 384 40 18
KULTURTREFF Historischer Verein, Schaan 392 17 47 Kulturgilde Liechtenstein, Vaduz +41 79 537 91 75 Kulturtreff Burg Gutenberg, Balzers 262 44 44 Kulturzentrum Alter Pfarrhof, Balzers 384 01 40 Kulturzentrum Gasometer, Triesen 392 50 80 Liechtensteinische Kunstgesellschaft, Vaduz 237 69 75
MUSEEN Bäuerliches Wohnmuseum, Sch-berg 373 44 34 DoMuS, Museum und Galerie, Schaan 237 72 71 Kunstmuseum Liechtenstein Vaduz Inserat s. Seite 106 235 03 00 Landesarchiv, Vaduz 236 61 11 Liechtensteinisches Landesmuseum, Vaduz 239 68 23 Literaturhaus Liechtenstein, Triesen 390 02 82 Postmuseum, Vaduz 239 68 23
Walser Heimat Museum, Triesenberg 262 19 26
MUSIK Ackermann Kurt, Balzers
+41 79 635 14 60
Andreas Domjanic, Klavier, Nendeln 791 64 53
dj fred dee, Eschen 262 69 69 Internationale Meisterkurse, Vaduz 235 03 30 Josef Gabriel Rheinberger Chor, T-berg 262 74 24 Klangfest moderne Musik, Schaan +41 79 653 71 65 Liechtensteiner Alphorngruppe WALSERECHO www.alphorn.wordpress.com +41 79 583 05 28 Liechtenstein Musical Company, Balzers 384 23 81 Liechtensteiner Hofmusik Schaan www.hofmusik.li +41 79 815 09 73 Plüss Fritz, Nendeln 373 19 22 Sara Domjanic, Violine, Nendeln 791 76 53 Schädler Marco, Triesenberg 262 80 81 Sinfonieorchester Liechtenstein (SOL) Vaduz www.sinfonieorchester.li 262 63 51 MUSIKGRUPPE / BAND Big Band Verein Liechtenstein, Gamprin 373 19 65 Büchel-Medwedewa Elena, Ruggell 373 24 57
Keaden Band, Schaan +41 79 307 60 23 Landvogt, Triesen 392 22 10 LiGiTa, Eschen 373 62 33 Next step on Ice +41 79 475 77 02 RÄÄS, Balzers 777 71 77 The Roxters, Vaduz 370 19 21 The royal funk force, Mauren 373 19 65 HARMONIEMUSIK Harmoniemusik Balzers 384 24 23 Harmoniemusik Eschen 373 70 85 Harmoniemusik Schaan 232 98 33 Harmoniemusik Triesen +41 78 840 60 99 Harmoniemusik Triesenberg 777 34 74 Musikverein Konkordia, G-Bendern 232 47 40 SINGEN Operette Balzers Balzers Inserat s. Seite 100 384 38 38 Frauenchor Ruggell 373 27 53 Fürstlich Liech.Sängerbund, Balzers 384 23 81 Gesangverein Kirchenchor, Eschen 235 19 80 Gesangverein Kirchenchor, Gamprin 373 39 10 Gesangverein Triesen, Triesen 392 21 13 Gesangverein-Kirchenchor Schaanwald 373 26 17 Jerolitsch Karl, Tenor u. Gesangspädagoge 777 73 33 Männerchor Nendeln 373 31 62 Männergesangverein Balzers 232 20 66 MGV-Kirchenchor Triesenberg +41 78 880 50 84 Rheinberger Cornelia, Vaduz 232 53 59 Winter Konstanze, Gesangslehrerin, Schaan 232 85 58
OPERETTE Operettenbühne, Vaduz 232 72 55 Opernverein Vaduz, Vaduz 232 21 14 Chorseminar Liechtenstein, Schaan 232 53 61
PUPPENBÜHNE Puppenbühne, Triesen
777 23 04
THEATER K-BUM Kleinbühnen Unterhaltung Malbun www.k-bum.li 264 40 40 Kleintheater Schlösslekeller Vaduz www.schloesslekeller.li 230 10 40 TAK Theater Liechtenstein www.tak.li Informationen und Vorverkauf 237 59 69 107
WO WEIN KULTURGUT IST In einer der grössten Vinotheken Österreichs
Bevanda, das ist eine Auswahl, wie sie sonst nur in Metropolen zu finden ist: Auf rund 600m 2 lagern über 850 Weine aus aller Welt, von bekannten wie von noch unentdeckten Winzern. 700 internationale Destillate, zahlreiche Raritäten und edle Tropfen versammeln sich in stilvollem Ambiente. Bevanda, das ist eine Expertise, die ihresgleichen sucht. Mit Leidenschaft und Passion werden regelmässig Events für Liebhaber ausgewählter Weine und Destillate ausgerichtet. Jeden ersten Freitag und Samstag im Monat finden sich zwei bis drei Winzer aus der ganzen Welt ein und präsentieren ihre Weine. Darüber hinaus stehen an der Degustationsbar jeden Tag über 90 offene Weine und 350
BEVANDA WEIN & DESTILL ATE Färbergasse 15 T +43 5572 386631 www.bevanda.cc office@bevanda.cc
Destillate zur freien Verkostung bereit. Niemand kauft bei Bevanda die Katze im Sack. Wer wenige Fahrminuten in Kauf nimmt, wird unmittelbar belohnt. Er kann sich vor Ort beraten lassen und in Begleitung eines Sommeliers aus den zahlreichen offenen Weinen und den noch zahlreicheren offenen Destillaten probieren. Frei nach dem Motto: «Bei Bevanda soll sich jeder wohlfühlen - und vor allem mit seiner Wahl zufrieden sein.“ Bevanda liefert auch in die Gastronomie und den Grosshandel Liechtensteins und der Schweiz. Unser Büro in Liechtenstein führt die Verzollung selbstständig durch.
ÖFFNUNGSZEITEN Mo bis Fr, 9–18 Uhr Jeden 1. Fr im Monat, 9–20 Uhr Sa 9–17 Uhr Ausserhalb der Geschäftszeiten nach Vereinbarungen
SHOPPING
Lebensmittel sind unsere Leidenschaft Seit über 25 Jahren sind wir im Detailhandel zu Hause. Eine Tradition, welche wir mit viel Engagement leben. Über Ihren Besuch in einer unseren Filialen freuen wir uns. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da
Mo-Fr 7.00 - 19.00 Uhr Sa 7.00 - 17.00 Uhr So 7.00 - 18.00 Uhr
Mo-Fr 7.00 - 19.00 Uhr Sa 7.00 - 17.00 Uhr So 8.00 - 18.00 Uhr
Mo-Sa 6.00 - 21.00 Uhr So 7.00 - 20.00 Uhr
von Montag bis Samstag für Sie da
Mo-Fr 7.00 - 19.00 Uhr Sa 7.00 - 17.00 Uhr So geschlossen
Mo-Fr 7.30 - 19.00 Uhr Sa 7.30 - 17.00 Uhr So geschlossen
Ospelt Handelsholding AG · Landstrasse 33 · 9491 Ruggell · www.migrospartner.li
Einkaufland
Vor der dominierenden Kulisse der wunderschönen Alpenkette Liechtensteins erstreckt sich das Shopping-Areal über das ganze Land mit seinem Einkaufserlebnis. Die Gemeinden bieten ein attraktives, angenehmes Ambiente für Einkäufe jeder Art und zu jeder Jahreszeit. Die Shopping-Mall Liechtenstein mit seinen weit über 100 Einkaufland Liechtenstein Fachgeschäften zeichnet sich durch einen bunten Mix an Boutiquen und Geschäften aus. Mit verschiedenen Marken im Sortiment mit trendiger Mode, in denen Design im Mittelpunkt steht und sich sportlich-legere oder aber elegant-mondäne Kleidung für alle Gelegenheiten findet. Jenseits des Themas Kleidung, Schuhen, Schmuck, Haushalt und Sport fehlt es der Gegend nicht an Kulturangebot, sei dies in Form von Buchhandlungen oder aber in Form zahlreicher kunstausstellender Einrichtungen wie Galerien und Museen. Das Lebensmittelangebot in seiner exquisitesten und geniesserischsten Version „wo ma mi kennt“ spielt eine wichtige Rolle. Feinkostartikel wie Öl, Wein, Käse, Schokolade und den Bäckereien laden zum Einkaufen ein. Wir wünschen Viel Spass und Freude beim Einkaufen im Paradies Liechtenstein. Sven Simonis Präsident des Liechtensteinischen Handelsgewerbes
MEIN SERLEBNIS! EINKAUF 111
SHOPPING ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI Die Bügelfee, Larisa Gstöhl Eschen Inserat s. unten +423 792 60 19
BÄCKEREI/KONDITOREI Dorfbeck Dörig AG, Vaduz Kaufmann Otto, Balzers
232 10 74 384 31 91
BIKE Bike Garage Anstalt, Lova Center Triesen www.bikegarage.li 390 03 90
wenaweser zweiradcenter www.wenaweser.li
Schaan 232 45 45
BLUMEN-FLORISTIK Blumenwerk Anstalt, Balzers 384 33 73 Flora Schaan, Schaan 231 30 30 JEHLE Garten + Floristik AG Schaan www.jehlegarten.li 232 16 29 Stilsicher Ruggell www.stilsicher.li +41 78 631 62 82 Stil & Blüte, Triesen 392 55 22
112
BRAUEREI Liechtensteiner Brauhaus AG www.brauhaus.li Prinzen Bräu AG www.prinzenbraeu.li
Schaan 233 47 47 Balzers 384 28 49
BRIEFMARKEN
ELEKTRO/ELEKTROAPPARATE
Liechtensteinische Post AG, Vaduz 399 44 44 Philatelie Liechtenstein, Schaan 399 44 66
COIFFEUR Claudias Hairbox, Vaduz Coiffeur Deluxe www.coiffeur-deluxe.li
233 31 26 Eschen 373 09 09 Coiffeursalon Freistil, Azmoos +41 81 783 19 92 Coiffeur Hoch Theo, Triesen 392 15 47 Coiffeur Roma, Balzers 384 11 20
ESOTERIKARTIKEL Naturecke Esoterik- & Naturprodukte Mauren www.naturecke.li 373 54 36 Headroom, Schaan Salon Astrid, Schaan Sie + Er Intercoiffure www.intercoiffure.li
230 03 23 232 03 19 Eschen 370 10 31
DEKORATIONEN La Bonboniera, Elch AG www.labonboniera.li
Schaan 233 14 04
DELIKATESSEN Dolce AG, Schokolade Vaduz www.dolce.li 232 67 00 Hedaco International AG Fürstenhütchen www.fuerstenhuetchen.com 237 67 97 Santa Chiara Delikatessen,Schaan +41 79 601 04 33
EISENWAREN Oehri Eisenwaren AG www.eisenwaren.li
Vaduz 239 62 62
FARB- UND STILBERATUNG Stil- und Ernährungsberatung Anna Krönert Grabs
www.stil-und-ernaehrungsberatung.ch +41 79 448 82 38
FOTOGESCHÄFT Foto Kaufmann Anstalt www.foto-kaufmann.li
Schaan 232 07 79
FRÜCHTE UND GEMÜSE Früchte-/Snackbox Express AG, G-Bendern 233 30 80
GESCHENKARTIKEL La Bonboniera, Elch AG www.labonboniera.li
Schaan 233 14 04
GETRÄNKE Elma Handels Est., Mauren
373 13 76
Liechtenst. Edelbrand, Schellenberg 373 42 57
Marxer Hubert, Vaduz Roth Getränke AG, Triesen
232 12 60 392 24 71
113
SHOPPING GLAS Glas-Wärchstatt, Vaduz Oehri Heimdekor www.oehri-vaduz.li
Vaduzer Rathausmarkt, Vaduz
392 26 46 Vaduz 232 57 70
HEIZÖL Liechtensteinischer Ölvertrieb www.oelvertrieb.li
Vaduz 232 11 51
INNENEINRICHTUNGEN Heeb Wohnambiente AG www.heeb-wohnambiente.li La Casa www.lacasa.li THÖNY wohnen office projekt www.moebelthoeny.li
Eschen 373 12 57 Triesen 392 10 01 Schaan 237 41 47
KAFFEE/KAFFEEMASCHINEN Sele AG www.sele-ag.li
Vaduz 233 17 35
KERAMIK/TÖPFEREI
KOSMETIK
233 23 55
METZGEREI Metzgerei Metz AG Vaduz www.metzgerei-metz.li 232 22 48 OSPELT METZGEREI AG Genussmarkt Schaan www.ospelt-ag.li 377 88 88
MÖBELGESCHÄFT La Casa www.lacasa.li THÖNY wohnen office projekt www.moebelthoeny.li
Triesen 392 10 01 Schaan 237 41 47
MODE/TEXTILIEN Brogle Fashion Est. www.brogle-fashion.li Helbling Mode AG www.helblingmode.ch
Vaduz 232 33 11 Buchs +41 81 750 57 57
MODELLBAU
MUSIKFACHHANDEL Fischer Musikhaus AG
Chur
Helga Mariuz Kosmetikstudio, Mauren 373 30 05
www.musikhaus-fischer.ch +41 81 252 31 65
Kalberer Sieglinde,Gamprin-Bendern 373 32 20
Musikhaus B&M AG www.musikhaus.li
Kosmetik Oasis Est., Balzers Kosmetiksalon Gassner, Schaan
384 23 00 232 33 75 Kosmetikstudio Permanent Schöö, Schaan 770 18 10 Orea Kosmetik AG, Vaduz 233 11 66
MÄRKTE IG Balzner Wochenmarkt, Balzers 384 18 10 Schaaner Wochenmarkt, Schaan 232 28 50 114
Schaan 232 84 33
OPTIKERFACHGESCHÄFT Sichtbar & Verstehbar www.sichtbaroptik.li
SCHMUCK Balzers 232 81 88
Letta AG www.letta-buchs.ch
Buchs +41 81 750 56 56
PAPETERIE Papeterie Marxer www.papeterie.li Schrybi AG www.schrybi.com Schrybi AG www.schrybi.com Schrybi AG www.schrybi.com Schrybi AG www.schrybi.com
Eschen 373 18 57 Bad Ragaz +41 81 302 32 20 Buchs +41 81 756 34 20 Sargans +41 81 723 30 88 Vaduz 233 35 45
PARFÜMERIE Schlossapotheke Vaduz www.schlossapotheke.li 233 25 30
PARTY UND EVENTS Partybox Schaan www.partybox.li 232 10 02
PORZELLAN Oehri Heimdekor www.oehri-vaduz.li
Signum fair Jewels Buchs www.signumfairjewels.ch +41 76 558 41 32
SILBERWAREN Oehri Heimdekor www.oehri-vaduz.li
Vaduz 232 57 70
SPORTFACHGESCHÄFT Action Sports www.actionsports.li
Planken 373 44 91
Nordic Egga, Triesenberg
794 31 28
Vaduz 232 57 70
RADIO-TV
RASENMÄHER Chesi Motorgeräte Anstalt, Vaduz 232 12 42
115
SHOPPING TRACHTENMODE Andrea’s Dirndl u. Lederhosen www.andreamaehr.blogspot.li Jacky‘s Trachtenmode, Schaan
WEIN/GETRÄNKE Planken 373 44 91 232 35 10
CANTINA Harry Zech Weinbau Schaanwald www.hz-weinbau.li 370 11 00 Complimenti AG, Haag +41 81 740 31 03
TRESORE Safeshop24 Eschen www.safeshop24.ch 371 16 16
UHREN Goldschmiede Anstalt, Vaduz Ospelt Uhren-Schmuck AG www.uhren-ospelt.li
230 00 16 Vaduz 232 25 65
WEIN/GETRÄNKE K-vino Vinothek www.k-mobil.com Prestigio Gourmet-Shop, Vaduz
Schaan 232 55 51 231 13 13
Ein Gratistipp von Sven Simonis, Präsident des Liechtensteinischen Handelsgewerbes: Zwischen den Einkäufen sollte man sich unbedingt eine Verschnaufpause in einem der unvergleichlichen Restaurants der Gegend mit gewissem Flair und lässigem Ambiente gönnen. Die Kreativität der Geschäfte in Liechtenstein spiegelt sich übrigens auch in der Küche der Gegend wieder.
116
GEWERBE UND INDUSTRIE
Liegenschafts verwaltung Liegenschafts buchhaltung … und wenn Sie noch weitere Dienstleistungen zu Betreuung und Sicherheit wünschen, dann rufen Sie uns an +423 377 03 58.
BUCHHALTUNG REVISIONEN TREUHAND … und wenn Sie ihr Rechnungwesen digital, günstiger, papierlos organisieren möchten, dann rufen Sie uns an +423 377 03 00.
Von Liechtenstein in die Welt
Die Wirtschaftsstruktur unseres kleinen Landes mit rund 37’800 Einwohnern ist eindrücklich: Gegen 4’500 heimische Unternehmen beschäftigen rund 37’500 Menschen – in Liechtenstein arbeiten und wohnen also fast gleich viele Menschen. Rund 88 Prozent der Betriebe sind Klein- und Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden. Hinzu kommen mehrere liechtensteinische Grossbetriebe, welche oft von ihren heimischen Hauptsitzen aus ihren internationalen Konzern führen. Marktnischen erobern Viele Unternehmen fanden – unabhängig von ihrer Grösse – exklusive Marktnischen, in denen sie sich international erfolgreich behaupten. Branchen wie beispielsweise das Baugewerbe oder der Detailhandel konzentrieren sich auf die lokalen und regionalen Märkte. Erfolgsrezept Lehre Die liechtensteinische Industrie ist hochspezialisiert, das Angebot der Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe ist sehr vielfältig. Allesamt bilden junge Menschen in über 140 unterschiedlichen Lehrberufen aus. Der duale Bildungsweg ist eines der Erfolgsrezepte unserer Unternehmen – das belegen die regelmässigen Spitzenergebnisse an Berufsweltmeisterschaften. Made in Liechtenstein Liechtensteinische Produkte und Dienstleitungen werden auf den europäischen und weltweiten Märkten vertrieben. Stark vertreten sind die Branchen Maschinen- und Gerätebau sowie die Dental- und Nahrungsmittelindustrie. Einige der in Liechtenstein hergestellten Qualitätsprodukte avancierten gar zum Technologie- oder Marktführer ihrer Branche. Breite Diversifizierung Schlüsseltechnologien für die Autoindustrie, Komponenten für die IT-Branche oder marktführende Produkte im Bereich der Befestigungstechnik und der Beschichtungstechnologie stammen ebenso aus Liechtenstein, wie Innovationen des Holzbaus. Die Diversifizierung über Branchen, Unternehmen und Produkte reicht von Lenksäulen, Bohrmaschinen und geschliffenem Kristall bis hin zur Versorgung mit Convenience-Lebensmitteln. Innovation und Forschung Um im markteigenen Wettbewerb auch künftig mitzuhalten, sind die Betriebe gefordert. Wir sind überzeugt, dass die grossen Konzerne genauso wie die KMUs dank ihrem Entwicklungsgeist – aber auch dank unermüdlicher Innovation und Ausdauer – ihre starke Stellung weiter festigen werden. Rainer Ritter Präsident der Wirtschaftskammer Liechtenstein für Gewerbe, Handel und Dienstleistung Klaus Risch Präsident der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) 119
GEWERBE UND INDUSTRIE ABBRUCHARBEITEN
Gebr. Hilti AG www.hiltibau.li
Lampert Architektur AG www.lampertarchitektur.li mr-architektur ag www.mr-architektur.li Vogt Architekten AG www.vogtarchitekten.li Schaan 237 13 13
ALARM/SICHERHEITSANLAGEN Sauter Electronic AG www.sauter.li Inserat s. Seite 155
Vaduz 237 57 37
ANLAGEBAU Karl Frick Blechbearbeitung AG Balzers www.frickblech.li 384 20 50 oehri electronic ag Ruggell www.oehrielectronic.li 373 43 91
ARCHITEKTUR
AUTO/SERVICE/REPARATUREN Altherr AG www.altherrag.li Frickauto AG www.frickauto.li Garage Oehri AG www.garageoehri.li K-mobil AG www.k-mobil.com
Schaan 237 50 50 Balzers 384 15 55 Gamprin-Bendern 373 15 55 Schaan 232 55 51
AUTOHANDEL Auto Lorenz www.autolorenz.li
Schaan 230 19 90
AUTOKOSMETIK
Baumschlager Eberle Architekten Vaduz www.baumschlager-eberle.com 236 06 46
Geiger AG www.bauconsulting.li
Triesenberg 262 83 52 Mauren 262 22 00 Balzers 388 27 27
Class Polish Inserat s. Seite 121
Balzers 384 00 13
Schaan 370 20 50
BAUABDICHTUNGEN Gebr. Hilti AG www.hiltibau.li
Schaan 237 13 13
BAULEITUNG Geiger AG www.bauconsulting.li indra + scherrer architektur www.indrascherrer.li 120
Schaan 235 07 00
Schaan 370 20 50
BAUUNTERNEHMUNG
BELAG Gebr. Hilti AG www.hiltibau.li
Schaan 237 13 13
BLECHVERARBEITUNG
BODENBELÄGE H+M Wohnkeramik AG www.wohnkeramik.li Schurte Engelbert AG www.schurte.li
Vaduz 232 85 00 Triesen 392 36 77
121
GEWERBE UND INDUSTRIE BOHR- UND FRÄSARBEITEN Gebr. Hilti AG www.hiltibau.li
Ivoclar Vivadent AG, Schaan
235 35 35
Schaan 237 13 13
DRUCKEREI Gutenberg Druckerei AG, Schaan
BUCHBINDEREI
239 50 50
Buchbinderei Matt Wolfgang, Schaan 232 19 31
Matt Druck AG Mauren www.matt-druck.li 377 19 40 Parzeller print & media GmbH & Co. KG Inserat s. Seite 123 +49 661 28 04 94
DRUCKVORSTUFE Prepair Druckvorstufen AG Schaan www.prepair.li +41 78 641 99 00
BÜROEINRICHTUNGEN A. Beck AG, Triesen Askmi 04 AG, Ruggell Büro Vision AG, Schaan Negele + Partner Anstalt, Balzers
392 41 77 373 73 79 232 78 47 384 30 84
DENTALFABRIKATION KENDA AG, Vaduz
122
388 23 11
ELEKTRONIK oehri electronic ag www.oehrielectronic.li
Ruggell 373 43 91
ELEKTROINSTALLATIONEN
Kolb Elektro SBW AG, Schaan
230 09 09
Ospelt Elektro-Telekom AG www.ospeltelektro.com
Vaduz 236 18 70
ELEKTROPLANUNG ELCOM AG, Balzers
380 01 01
ENTSORGUNG Elkuch Josef AG www.recycling-center.li
Eschen 373 13 37
EVENTTECHNIK
FASSADEN Gebr. Hilti AG www.hiltibau.li Schurte Engelbert AG www.schurte.li
Schaan 237 13 13 Triesen 392 36 77
FELGENZUBEHÖR Eccentricall Imports AG www.eccentricall.com
Triesen 390 07 00
„Was man erfindet, tut man mit Liebe, was man gelernt hat, mit Sicherheit.“ (Johann Wolfgang von Goethe) Mit einer Produktion von mehr als 40 Millionen Exemplaren pro Jahr sind wir in Deutschland der Druckspezialist für farbige Bücher, Broschüren, Kataloge und Zeitschriften im Kompaktformat. Parzeller print & media GmbH & Co. KG · Frankfurter Straße 8 · D-36043 Fulda Telefon: 06 61/2 80-4 94 · Telefax: 06 61/2 80-2 76 E-Mail: geschaeftsfuehrung@parzeller.de · www.parzeller.de
123
GEWERBE UND INDUSTRIE FENSTER LIREMA AG www.lirema.li Vogt Fenstertechnik AG Inserat s. unten VOPA AG www.vopa.li
GENERALUNTERNEHMUNG Schaan 370 20 50 Balzers 388 10 88 Balzers 384 12 83
GARTENBAU/-PFLEGE FIORI Gartenpfl ege, Triesen +41 78 790 28 03 Four Seasons Facility Management Schaan www.fourseasons.li +41 78 642 12 17 TOTO VITO Anstalt, Schaan +41 78 674 64 08
GARTENGESTALTUNG Artebo AG www.artebo.li
G-Bendern 231 26 26
GASVERSORGUNG Liechtensteinische Gasversorgung Schaan www.lgv.li 236 15 55 Inserat s. Seite 2
Gebr. Hilti AG www.hiltibau.li Kranz & Partner AG, Triesen Schurte Engelbert AG www.schurte.li
Schaan 237 13 13 399 40 50 Triesen 392 36 77
GERÜSTBAU Beusch AG beusch@adon.li Roman Hermann AG www.rhag.li
Triesen 392 29 71 Schaan 232 24 30
GIPSERGESCHÄFT Beat Spreiter Verputz AG Triesen verputz.ag@powersurf.li +41 79 600 54 13 Beusch AG Triesen beusch@adon.li 392 29 71 Gebr. Beck AG, Triesenberg 268 13 11 Gipserei Claudio Cazzato,Vaduz 232 01 53 Helmuth Beck Anstalt, Triesenberg 262 27 79
MEHR LICHT UND MEHR WÄRME DÄMMUNG
sirius-fenster.ch 124
Gebr. Hilti AG www.hiltibau.li Roman Hermann AG www.rhag.li
Schaan 237 13 13 Schaan 232 24 30
Trivent AG www.trivent.com Inserat s. unten
Triesenberg 0800 65 42 42
GLASBAU Hilti Glasbau AG www.glasbau.li
Schaan 236 10 00
xglas AG Inserat s. unten
Vaduz 232 43 33
HAUSTECHNIK
HAUSTECHNIKPLANUNG ENB | Energieplanungs-Anstalt, Gamprin 239 92 92
ELMO INSTALLATIONEN AG, Vaduz 232 52 82 ERNST VOGT AG, Balzers 388 28 28
HEBEBÃœHNENVERMIETUNG Bau-Trans AG, Vaduz
232 85 54
125
GEWERBE UND INDUSTRIE HOCH- UND TIEFBAU Gebr. Hilti AG www.hiltibau.li Wolfinger Anstalt www.foserag.li
INGENIEURBÜRO Schaan 237 13 13 Triesen 399 01 80
HOLZ Holz-Park AG, Schaan
Franz Marxer Planungsanstalt, Mauren 373 43 27
Hoch & Gassner AG, Triesen Ingenieurbüro Ferdy Kaiser AG www.ferdykaiser.li Verkehrsingenieure, Eschen
388 08 60 Mauren 375 87 87 373 60 22
232 06 66
INSEKTENSCHUTZ BB Insektenschutz Anstalt Inserat s. Seite 127
Mauren 230 31 10
KANALREINIGUNG IMMOBILIEN ABI Anstalt für Architektur, Bau & Immobilien Triesen
www.abi-anstalt.li 384 23 72 CONFIDA Immobilien AG, Vaduz 235 83 83 Deimag Immobilien AG, Schaanwald 373 47 59
KIES- UND BETONWERK Marxer Immobilien Anstalt www.marxer.li Vogt Immobilien AG www.vogt-immobilien.li
Vaduz 235 05 05 Vaduz 264 22 00
Gebr. Hilti AG Kies und Betonwerk Schaan www.hiltibau.li 232 64 43 Foser AG, Balzers 388 08 37
INDUSTRIEBÖDEN Gebr. Hilti AG www.hiltibau.li
Schaan 237 13 13
INDUSTRIEZULIEFERER Karl Frick Blechbearbeitung AG Balzers www.frickblech.li 384 20 50
126
KRANARBEITEN Bau-Trans AG, Vaduz Frickbau AG www.frickbau.com
232 85 54 Schaan 236 46 00
KRANARBEITEN
Hilti Glasbau AG Schaan www.glasbau.li 236 10 00 Metallbau Goop Anstalt Gamprin-Bendern www.metallbau-goop.li 373 50 50 Nigg Klaus Bau- und Kunstschlosserei AG, Schaan
www.nigg-metallbau.li
KRISTALLVERARB. INDUSTRIE Swarovski Aktiengesellschaft, Triesen 399 55 11
KÜCHENBAU Beck Remo Schreinerei AG www.remo-beck-schreinerei.li
Triesen 392 36 48
KUNDENARBEITEN Gebr. Hilti AG www.hiltibau.li
Schaan 237 13 13
LEBENSMITTELINDUSTRIE Hilcona AG www.hilcona.com
Schaan +41 58 895 95 95
METALLBAU ANDREAS FRICK AG METALLBAU Balzers www.andreasfrick.li 388 01 31
+41 79 696 28 04 +41 78 853 02 75
MOTORRADWERKSTÄTTE Korky’s Motorcycles Trust reg. www.korky.li wenaweser zweiradcenter www.wenaweser.li
Triesen 392 55 02 Schaan 232 45 45
PARKETT Schurte Engelbert AG www.schurte.li Holz-Park AG www.holzpark.com
Triesen 392 36 77 Schaan 232 06 66
PFLÄSTEREI Gebr. Hilti AG www.hiltibau.li
Schaan 237 13 13
PLATTEN
Morina AG Plattenbeläge Vaduz www.morina.li +41 78 824 86 08
127
GEWERBE UND INDUSTRIE POLSTEREI
RECYCLING
Polsterwerkstatt Lova Center Triesen www.polsterwerkstatt.li +423 791 19 61
POOL UND SAUNA
ROLLLADEN Büchel Sonnenschutz AG, Balzers 384 13 55
REINIGUNG Die Bügelfee, Larisa Gstöhl Eschen Inserat s. Seite 112 +423 792 60 19 Four Seasons Facility Management Schaan www.fourseasons.li +41 78 642 12 17 LIMANI K. Charly Anstalt Triesen & Balzers Inserat s. unten 392 41 01
128
SÄGEREI Schurte Engelbert AG www.schurte.li
Triesen 392 36 77
SCHREINEREI Beck Remo Schreinerei AG www.remo-beck-schreinerei.li
Triesen 392 36 48
Schurte Engelbert AG www.schurte.li VOPA AG www.vopa.li
Triesen 392 36 77 Balzers 384 12 83
SPENGLEREI
VERPACKUNGEN ELITEC AG, Schaanwald
375 18 18
Elitec AG · Gewerbeweg 1 · 9486 Schaanwald Tel.: +423 375 18 18 · www.elitecag.li
WAND- UND BODENBELÄGE
TIEF- UND STRASSENBAU Gebr. Hilti AG www.hiltibau.li
Schaan 237 13 13
TRANSPORTE Bau-Trans AG, Vaduz Eberle Transport AG www.eberle-transport.li Eberle Transport AG www.eberle-transport.li
WÄRMEPUMPEN 232 85 54 Triesenberg 268 13 13 Buchs +41 81 750 66 66
TROCKENBAU Gebr. Hilti AG www.hiltibau.li
Schaan 237 13 13
TÜREN UND SCHLIESSTECHNIK Hilti Glasbau AG www.glasbau.li
H+M Wohnkeramik AG Vaduz www.wohnkeramik.li 232 85 00 Holz-Park AG Schaan www.holzpark.com 232 06 66 Morina AG Plattenbeläge Vaduz www.morina.li +41 78 824 86 08
WINTERGÄRTEN Hilti Glasbau AG www.glasbau.li
Schaan 236 10 00
Schaan 236 10 00
UMGEBUNGEN Gebr. Hilti AG www.hiltibau.li
Schaan 237 13 13
UNTERLAGSBÖDEN Gebr. Hilti AG www.hiltibau.li
Schaan 237 13 13
ZIMMEREI Schurte Engelbert AG www.schurte.li
Triesen 392 36 77
129
„1 Monat Bildschirmwerbung auf allen Poststellen in Liechtenstein bereits ab 450 Fr.“ „1 Jahr Heckwerbung oder Vollbeklebung auf den Kurierfahrzeugen der Liechtensteinischen Post AG bereits ab 3‘200 Fr.“
Bildschirm- und Heckwerbung Post creativeservice ag · Im alten Riet 153 · FL- 9494 Schaan T +423 375 23 23 · kunde@creativeservice.li · www.creativeservice.li
DIENSTLEISTUNGEN
DIENSTLEISTUNGEN ALARMZENTRALE ARGUS Sicherheitsdienst AG www.argus.li
Eschen 377 40 40
BANKEN Bank Alpinum AG www.bankalpinum.com
Vaduz 239 62 11
VP Bank AG Inserat s. Seite 133
Vaduz 235 66 55
BUCHHALTUNGEN Auditors Establishment, Schaanwald 373 02 03 BDO (Liechtenstein) AG, Vaduz 230 30 60 Confida Treuhand, Unternehmens- und Steuerberatung AG, Vaduz 235 83 83 Fiduconsult AG Schaan www.fiduconsult.li 237 10 50 GM Trust reg., Schaan 233 46 00
Greber Treuhand Anstalt, Schaan 230 06 28 BANQUE HAVILLAND (LIECHTENSTEIN) AG
Austrasse 61 • LI -9490 Vaduz t. +423 239 33 33 • w. banquehavilland.li e. info.lie@banquehavilland.li
EFG Bank von Ernst AG www.efgbankvonernst.com NEUE BANK AG, Vaduz
Vaduz 265 53 53 236 08 08
Raiffeisen Privatbank Liechtenstein AG Vaduz Inserat Umschlag Rückseite 237 07 07 132
BUCHHALTUNGEN
BUSINESS CATERING/ PERSONALVERPFLEGUNG
ProBilanz Anstalt Buchführung und Löhne Sibylle Eberle Landstrasse 124 9494 Schaan Tel. +423 230 12 13 www.probilanz.li Soll + Haben Anstalt www.sollundhaben.li UnternehmerZentrum AG www.unternehmerzentrum.li Inserat s. Seite 118
Eschen 239 80 80 Eschen 377 03 00
MARTIGENUSS Schaan www.martigenuss.com 373 00 30
COACHING/BERATUNG COACHING ME// Potentiale entfalten Triesen www.coachingme.info +41 79 336 92 50
CONSULTING/BERATUNG Consaltis AG PR s. unten KSS Partners Est. www.kss.li
Vaduz 233 10 43 Schaan 233 29 29
133
DIENSTLEISTUNGEN CONSULTING/BERATUNG
FILM-/VIDEOPRODUKTION Filmfabrik Anstalt, Vaduz
NeoVac AG, Ruggell
373 18 08
373 28 44
WEGELIN Aktiengesellschaft, Triesenberg 260 04 41
DOLMETSCHER Interlingua Language Professionals Vaduz www.interlingua.li 232 13 74
EDV Büro Marxer Büro-Systeme AG Schaan www.bueromarxer.com Inserat s. Seite 164 ByteRaider Informatik Est., Eschen 370 22 55 eXtranetz AG, Gamprin 233 29 40 HSL Informatik AG, Balzers 388 04 04 IITS Integrated IT Solutions Est., Schaan 232 84 88 IT Werk AG, Ruggell 236 10 30 KYBERNA AG Vaduz www.kyberna.com 238 22 22
Technik-Werkstatt Moser Inserat s. Seite 137
Triesen 399 80 00
FINANZBERATUNG LMM Investment Controlling AG, Vaduz 235 07 90
ProSoft AG, Nendeln ProSolution AG, Schaanwald
373 68 44 370 21 00
EVENTAGENTUR KontaktKomponisten GmbH www.kontaktkomponisten.li Skunk AG, Gamprin-Bendern 134
Vaduz 232 71 71 231 18 28
FINANZDIENSTLEISTER SOLFIN Financial Service Solutions, Vaduz 237 50 20
Financial Service Solutions
Fotofachhändler FONDS-/ VERWALTUNGSGESELLSCHAFTEN LAFV Anlagefondsverband www.lafv.li
Triesen 230 07 70
Bendura Fund Management Alpha AG Bendern
www.valartisfunds.li
388 10 00
GRAFIK DESIGN
FOTOGRAF Foto Kaufmann Anstalt www.foto-kaufmann.li
FOTOZUBEHÖR
Schaan 232 07 79
vogtonikum design solutions Triesenberg Inserat s. Seite 136 +41 78 824 58 96
GRAFIKER Atelier Silvia Ruppen Vaduz www.silvia-ruppen.li 230 19 60 Brandwork AG Ruggell www.brandwork.ch 231 18 18 DACHCOM.LI AG Schaan www.dachcom.com 239 70 80 Georg Jäger Gestaltung Anstalt Vaduz www.gestaltung.li 232 35 70 Grafisches Atelier Sabine Bockmühl Triesen www.bockmuehl.li 384 29 09 Hocus & Pocus AG Balzers www.hocus-pocus.li 384 11 31 135
DIENSTLEISTUNGEN GRAFIKER
INTERIM MANAGEMENT
STÉPHANIEKEISERDESIGN,Triesen +41 79 334 99 21
vogtonikum design solutions Triesenberg www.vogtonikum.li +41 78 824 58 96 Inserat s. unten
HANDEL Sieger Hermann E. AG, Nendeln
373 32 42
HAUSWARTUNGEN
KSS Partners Est. www.kss.li
Schaan 233 29 29
INTERNET DACHCOM.LI AG www.dachcom.com Hoi Internet AG www.hoi.li Inserat s. Seite 10
Schaan 239 70 80 Gamprin-Bendern 233 17 01
Four Seasons Facility Management Schaan www.fourseasons.li +41 78 642 12 17
INFORMATIK Infotech AG www.infotech.li
Schaan 380 00 00
INKASSOBÜRO IB Score AG www.ibscore.li
Triesen 392 37 66
Sprudelnde Ideen!
sabrina vogt • +41 78 824 58 96 • www.vogtonikum.li
136
INTERNET Technik-Werkstatt Moser Inserat s. unten
Triesen 399 80 00
promedia Eschen www.promedia.li 370 28 08
KOMMUNIKATIONSBERATUNG Alexander Batliner Est. www.alex-batliner.com DACHCOM.LI AG www.dachcom.com GERRYFRICK Est., Balzers KontaktKomponisten GmbH www.kontaktkomponisten.li
Mauren 392 50 70 Schaan 239 70 80 384 20 40 Vaduz 232 71 71 tomschaepper Est. www.tomschaepper.net Seven PS Anstalt, Ruggell
Schellenberg 770 10 42 373 00 60
KORREKTORAT text-check Triesen www.text-check.li 791 20 53
LEKTORAT text-check Triesen www.text-check.li 791 20 53
IHR PARTNER FÜR TECHNISCHE LÖSUNGEN › INTERNETLÖSUNGEN › COMPUTER VERKAUF UND SERVICE › NETZWERK UND SICHERHEIT › TV, SAT UND MULTIMEDIA › VOR ORT KUNDENSERVICE TECHNIK-WERKSTATT MOSER LANDSTRASSE 7 / 9497 TRIESENBERG T +423 262 29 85 INFO@TWS.LI / WWW.TWS.LI
137
DIENSTLEISTUNGEN LICHTPLANUNG LEDstein AG, Balzers
Mediation Chance, Schaan 392 51 11
Nina Schwarzkopf Dr. phil, eingtr. Mediatorin, Eschen
Verein für Mediation www.vml.li
237 52 13 373 79 60 Vaduz 373 79 60
MEDIEN
LIEGENSCHAFTSBUCHHALTUNG hoi.live ag Eschen www.immobilienportal.li Inserat s. Seite 118
LIEGENSCHAFTSVERWALTUNG hoi.live ag Eschen www.immobilienportal.li Inserat s. Seite 118
MEDIATION Büchel Christoph lic.iur. LL.M., RA, Ruggell 399 48 60
Fuchs Andreas, Vaduz Hofinger Herta, Vaduz
138
265 46 46 232 75 72
creativeservice ag www.creativeservice.li lie:zeit/bau:zeit, Eschen Liechtenstein Guide, Schaan unternehmer Magazin, Schaan
Schaan 375 23 23 375 90 00 375 23 23 375 23 23
PATENTANWÄLTE Bogensberger Patent- & Markenbüro Eschen www.bpm.li 399 32 40 Kaminski Harmann Patentanwälte AG Vaduz Inserat s. unten 399 10 00 Patentbüro Paul Rosenich AG 265 33 00
ländlejobs ag www.laendlejobs.li
Gamprin-Bendern +41 78 796 55 77
PERSONALDIENSTLEISTER
PR/ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Alexander Batliner Est. Mauren www.alex-batliner.com 392 50 70 anita heule communications, Eschen 371 11 70 bettertogether AG, Schaanwald 373 96 36 KontaktKomponisten GmbH Vaduz www.kontaktkomponisten.li 232 71 71 Lüchinger Establishment, Ruggell 375 04 40 promedia Eschen www.promedia.li 370 28 08
Neuanfang.
Jahrelange Erfahrung und herausragender Service für einen stressfreien Umzug.
www.post.li/umzug
139
DIENSTLEISTUNGEN PROJEKTMANAGEMENT
REISEBÜRO JOJO Reisen J. Oberhofer AG www.jojo-reisen.li
Vaduz 237 66 77
RECHTSANWÄLTE Advokaturbüro Dr. Reinhard Pitschmann Vaduz
Inserat s. unten Bickel Richard, Schaan Brandauer Michael, Schaan
231 16 80 237 27 77 237 27 77
Kaiser & Kaiser Rechtsanwälte, Balzers 388 02 88 Walch & Schurti Rechtsanwälte AG Vaduz www.walchschurti.net 237 20 00 Wilhelm & Büchel Rechtsanwälte, Ruggell 399 48 60 Wilhelm & Büchel Rechtsanwälte, Vaduz 399 48 50
REISEN Adolf Meier Autoreisen, Transporte AG Mauren www.meiermauren.li +423 373 13 82 Schädler Philipp Anstalt Triesenberg www.psanstalt.li 268 31 56 Tino Family Reisen AG Triesen www.tino-reisen.li +41 79 404 81 90 WMA Touristik, Mauren 370 15 60
REVISION UnternehmerZentrum AG www.unternehmerzentrum.li Inserat s. Seite 118
Eschen 377 03 00
SICHERHEIT SECUREX AG www.securexag.com
Vaduz 262 23 23
SICHERHEITSDIENST ARGUS Sicherheitsdienst AG www.argus.li
140
Eschen 377 40 40
SICHERHEITSDIENST
TREUHAND Artha Trust reg. Inserat s. unten
RMS Sicherheits-Anstalt www.rms.li
Vaduz 232 71 50
Schaan 264 40 00
SOFTWAREENTWICKLUNG
STEUERBERATUNG CONFIDA Treuhand, Unternehmens- und Steuerberatung AG, Vaduz 235 83 83
TELEKOMMUNIKATION Hoi Internet AG www.hoi.li Inserat s. Seite 10
Gamprin-Bendern 233 17 01
CONFIDA Treuhand, Unternehmens- und Steuerberatung AG, Vaduz 235 83 83 Fiduconsult AG Schaan www.fiduconsult.li 237 10 50 GM Trust reg., Schaan 233 46 00
TREUHAND Allgemeines Treuunternehmen (ATU) Vaduz www.atu.li 237 34 34 Allgemeine Treuhand AG, Vaduz 237 34 45
GRIFFIN TRUST AG www.griffin.li
Triesen 237 69 00
141
DIENSTLEISTUNGEN TREUHAND
VERBÄNDE Intromex Treuunternehmen intro@intro.li UnternehmerZentrum AG www.unternehmerzentrum.li Inserat s. Seite 118 WalPart Trust reg. www.walpart.net
Mauren 377 30 30 Eschen 377 03 00 Vaduz 237 22 00
ÜBERSETZUNGEN Interlingua Language Professionals Vaduz www.interlingua.li 232 13 74 text-check Triesen www.text-check.li 791 20 53
UMWELTBERATUNG
Abwasserzweckverband, Gamprin-Bendern 377 17 44 ArbeitnehmerInnenverband, Triesen 399 38 38 Bankenverband, Vaduz 230 13 23 Liechtensteiner Behinderten-Verband, Schaan 390 05 15 Liechtensteiner Blasmusikverband 373 19 63 Liechtensteiner Guggamusikverband 232 52 88 Liechtensteiner Minigolf-Sportverband 232 82 54 Liechtensteiner Schwimmverband +41 76 306 19 44 Berufsverband der Logopäden/Innen, Vaduz 232 79 55 Dachverband Berufe Gesundheitspflege, Schaan 232 95 01 Dachverband der Ausländervereine, Schaan 232 88 30 Fussballverband (LFV), Vaduz 237 47 47 Golfverband Liechtenstein 232 07 89 Handelsgewerbe-Verband, Vaduz 262 70 70 Industrie- und Handelskammer, Vaduz 237 55 11 Verband für Insolvenzprävenzion 373 98 21 Versicherungsmakler-Verband, Vaduz 237 57 77 Versicherungsverband, Vaduz 236 15 49
VERMÖGENSVERWALTUNG Nemos Anstalt www.nemos.li Renat AG www.renat.li
Vaduz 232 53 69 Vaduz 232 48 19
Catam Asset Management AG Inserat s. Seite 144
Schaan 384 40 00 Factum AG Vermögensverwaltung, Vaduz 235 40 50
UMZUG LIEumzug Inserat s. Seite 139
Schaan 399 44 44
UNTERNEHMENSBERATUNG BDO (Liechtenstein) AG, Vaduz 230 30 60 CONFIDA Treuhand, Unternehmens- und Steuerberatung AG, Vaduz 235 83 83 WB&P Unternehmensberatung AG, Schaan 230 15 95
142
Maiestas Asset Management AG Vaduz www.maiestas-ag.com 235 07 80
Gemeinsam stark
Engagiert und kompetent für unsere Mitglieder
Der Verein unabhängiger Vermögensverwalter in Liechtenstein ( VuVL ) ist die zentrale Interessengemeinschaft für konzessionierte, inländische Vermögens verwaltungsgesellschaften. Nach dem Motto «Gemeinsam Stärke zeigen» setzt sich der Verein seit vielen Jahren aktiv für die Interessen seiner Mit glieder ein und engagiert sich auf nationaler und internationaler Ebene für die Anliegen des gesamten Berufsstandes.
VuVL Verein unabhängiger Vermögensverwalter in Liechtenstein FL - 9496 Balzers T + 423 388 23 50 info @ vuvl.li www.vuvl.li
Ihre Vermögensverwaltung in der Region. Persönlich und individuell. Catam Asset Management AG Vermögensverwaltung Fund Management
Landstrasse 34 9494 Schaan Liechtenstein
T +423 384 40 00 info@catam.li www.catam.li
Catam Asset Management AG Die Catam Asset Management AG steht seit 1998 für bankenunabhängige Vermögensverwaltung sowie Fund Management. Durch die Integration des liechtensteinischen Vermögensverwalters Pan Portfolio AG wurde das Catam-Team weiter verstärkt und die Dienstleistungen zukunftsorientiert ausgerichtet. Die personellen und wirtschaftlichen Anforderungen an die Finanzdienstleister in Liechtenstein sind in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht überdurchschnittlich gewachsen. Catam bietet Vermögensverwaltungsgesellschaften eine ideale Plattform, um gemeinsam zu wachsen sowie Synergien zu nutzen. Für ein persönliches Gespräch steht Ihnen das Catam-Team gerne zur Verfügung.
144
René Beusch, CEO
VERMÖGENSVERWALTUNG sw15 Satzwerkstatt, Triesen 232 05 50 VuVL – Verein unabhängiger WIRTSCHAFTS-/ Vermögensverwalter in Liechtenstein STEUERBERATUNG Inserat s. Seite 143 38813:52 23 50 Seite ZPI_Ins_5x4_Layout 1 28.03.17 1 Vogt Consulting & Management AG, Vaduz 233 12 60 CONFIDA Treuhand, Unternehmens- und Steuerberatung AG, Vaduz 235 83 83 WIRTSCHAFTSPRÜFUNG BDO (Liechtenstein) AG, Vaduz
230 30 60
CONFIDA Wirtschaftsprüfung AG, Vaduz 235 89 90
Vermögensverwaltung Im alten Riet 153 - 9494 Schaan T +423 236 40 20 - office@zpi.li www.zpi.li
ZUSTELLDIENST Liechtensteinische Post AG www.post.li Inserat s. Seite 139
Schaan 399 44 44
VERSICHERUNGEN BWV Versicherungsbroker AG, Ruggell 232 25 25
Caveris AG www.caveris.li
Vaduz & Ruggell +423 794 04 00
VERSICHERUNGSBROKER BWV Versicherungsbroker AG, Ruggell 232 25 25
WEBDESIGN
DACHCOM.LI AG www.dachcom.com
Schaan 239 70 80
WERBEAGENTUR/WERBUNG creativeservice ag www.creativeservice.li DACHCOM.LI AG www.dachcom.com
Schaan 375 23 23 Schaan 239 70 80 145
M iMt iet i ene m mE -Bi kekele gst hrhrK i K lome t e tre r i ne E -Bi le gstd ud umeme i lome zuzu rück mmst hrhrHöhe nme t e tr.e r. rücku nd u nde rkli e rkli mmstmeme Höhe nme D uD ue nt d edck st stnene u eu eG eGbie ebit e t eu nd zwi ngst e nt e ck u ndbebe zwi ngst bi bi slasla ngngu ne rrerre i cht e eTra i ls. u ne i cht Tra i ls.D uD uk aknnst a nnst meme hrhrLeLe u tue tne nd edne nS port rbri nge n n S portnähe nähe rbri nge u nd t dt edme mPlu s sa na nPowe r er i nfa chch u ndmimi Plu Powe e i nfa n och hrhrS pa sssshaha bebe n. n. n ochmeme S pa DaDa s si s it sPower fly. t Power fly.
ImImPard ie ie l 1l 61,69494 , FL, fo@ wewe n awe s esr.li, 2323232 Pard , 9494S cShcaan h aan , FL,in in fo@ n awe e r.li,+4+4 2324 54 54 54 5
www.we n awe sese r.lr.l i i www.we n awe
DDi ei eggrörössssteteAus Auswwa ahhl li ni nder derReg Regi oi onn. .
FREIZEIT UND SPORT
Das Bowling Center Buchs besticht durch sein vielfältiges und attraktives Angebot.
Verbringen Sie Ihre Freizeit bei uns, in entspannter Atmosphäre. Wenn Sie einen geselligen Abend mit Kollegen/Kolleginnen, Firmen- oder Vereinsevent, einen Kindergeburtstag, einen Polterabend, Familienanlass oder gar eine Klassenzusammenkunft planen, sind Sie bei uns genau richtig.
081 756 36 07 bowling-buchs.ch Fabrikstr. 16, 9470 Buchs
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
17:00 bis 00:00 geschlossen 14:00 bis 00:00 17:00 bis 00:00 17:00 bis 01:30 14:00 bis 01:30 14:00 bis 22:00
Ein Land voller Sportund Freizeitmöglichkeiten
Liechtensteins vielfältige Sport- und Freizeitlandschaft ist gleichermassen erholend, unterhaltend, spannend und abwechslungsreich. Es verwundert deshalb nicht, dass Sport hierzulande eine der den beliebtesten Freizeitaktivitäten ist. Die Tatsache, dass dem Liechtensteinischen Olympischen Komitee 47 Sportverbände und 133 Sportvereine mit über 15’000 Mitglieder angeschlossen sind, unterstreicht diese Aussage. Die Liechtensteiner sind ein aktives Volk! Aber nicht nur Sport in Vereinen auch der nicht-organisierte Sport spielt eine wichtige Rolle und Liechtenstein bietet dank seiner Naherholungsgebiete und Sportinfrastruktur beste Voraussetzung dafür. Im Sport steht oft nicht der Erfolg an erster Stelle, sondern die persönliche Leistung, der Respekt und die Freundschaft gegenüber anderen. Da gehört der Familienausflug mit den Fahrrädern ebenso dazu wie ein spontaner Besuch im Hallen- oder Freibad und der Wandertag mit Freunden. Nicht zu vergessen der wöchentliche Abend im Verein und die wertvolle Freiwilligenarbeit beim Organisieren von Veranstaltungen. Im Vordergrund steht immer die Freude, alleine oder gemeinsam mit anderen aktiv zu sein, sei es auf dem Tennisplatz, beim Minigolf spielen oder Biken. Die landesweiten Sport- und Freizeitanlagen wie das Rheinpark Stadion in Vaduz, die Leichtathletikanlage in Schaan, das Schwimmbadareal Mühleholz, der Badesee Grossabündt in Bendern und der Sportpark Eschen-Mauren zeigen, dass Sport einen wichtigen Stellenwert in Liechtenstein einnimmt. Besondere Erlebnisse in Sachen Sport und Freizeit bietet auch das Wander- und Wintersportgebiet Malbun-Steg, welches auf Familien und Kinder zugeschnitten ist. Viele Erholungssuchende aus dem Land und der Region treffen sich in Liechtensteins Naherholungsgebiet. Im Sommer bei Wanderungen oder zum Ausdauersport. Im Winter beim Skifahren, Langlaufen oder Schlitteln. Liechtensteins Sport-und Freizeitaktivitäten sind sehr vielfältig, geniessen Sie die Entdeckungsreise durch die Sportlandschaft Liechtenstein, denn wer Sport mag, ist in Liechtenstein gut aufgehoben. Beat Wachter Geschäftsführer Liechtenstein Olympic Committee (LOC)
149
FREIZEIT UND SPORT ANIMATION
INDOOR-SPIELPLATZ
Kinderanimation Schaan, Schaan 777 17 51
BILLARD UND DART Billard-Club Schaan, Schaan Billard & Dart Center, Triesen
232 99 98 392 21 28
BOWLING Bowling Center Buchs GmbH Buchs Inserat s. Seite148 +41 81 756 36 07
BOCCIA Boccia-Club Schaan, Schaan
233 14 30
FREIZEITANLAGEN/-PARKS
Rheinpark Stadion, Vaduz Vogelparadies Birka, Mauren
237 48 80 377 10 40
FUSSBALL FC Balzers, Balzers FC Ruggell, Ruggell FC Schaan, Schaan FC Triesen, Triesen FC Triesenberg, Triesenberg Fussballclub Vaduz, Vaduz USV Eschen/Mauren, Eschen
GOLF
150
384 28 64 384 41 35 232 19 31 392 23 33 268 10 10 375 18 00 371 17 00
KAMPFKÃœNSTE Chikudo Martial Arts, Schaan +41 78 622 80 67
KARTBAHN Kartbahn Nendeln www.kartbahn.li 370 17 34 Inserat s. Seite 151
MINIGOLF/SPORTANLAGEN Freizeitanlage Buchs www.minigolfbuchs.ch
Buchs +41 81 756 61 88
MODELLFLUG Modellfluggruppe Liechtenstein (MFGL) Schaan 232 55 31
MÜTTERZENTRUM Mütterzentrum Müze, Schaan 232 10 40 Mütterzentrum Rapunzel, Schaan 233 33 03
REITEN Rhetaca Reitsport Anstalt, Mauren 373 35 47 Reitsport Ärztestiftung +41 76 431 66 66 Western-Trekking, Triesen 392 29 85
SCHACH Liechtensteiner Schachverband www.schach.li Schachclub, Triesen
Vaduz 232 07 37 392 35 51
SCHWIMMEN Hallenbad Balzers, Balzers Hallenbad Resch, Schaan Hallenbad Triesen, Triesen Hallenbad SZU, Eschen
384 10 79 232 64 02 392 34 94 373 48 66 Schwimm- /Badeanstalt Mühleholz, Vaduz 232 24 77
SENIOREN Liechtensteiner Seniorenbund, Vaduz 230 48 00
SPORTVERBÄNDE Alpenverein-/Jugend & Familie, Triesen 232 98 12
Billardverband, Gamprin-Bendern 777 52 01 Bob- & Skeleton-Club, Vaduz 236 30 00 Bogensportverband, Ruggell +43 55 24 82 95 Eishockey/Inline Verband, G.-Bendern +41 78 900 07 92 Fussballverband LFV, Vaduz 237 47 47 Golfverband Liechtenstein, Vaduz 232 07 89 Handballverband, Vaduz 780 45 80 Hängegleiterverband, Mauren 373 22 36 Karting Club Liechtenstein, Nendeln 373 31 83 Leichtathletikverband, Schaan 233 35 94 Liechtenstein Rugby Union, Vaduz 235 40 33 Liecht. Car Club Assocation, Sch-wald 373 12 89 Liecht. Minigolf-Sportverband, Vaduz 232 82 54 Liecht. Olymp. Sportverband, Schaan 232 37 57 Liecht. Alpenverein LAV, Schaan 232 98 12
SÄGASTRASSE 38 FL-9485 NENDELN TEL. +423 3701734 WWW.KARTBAHN.LI
Die Kartbahn mit dem besonderen Flair Speziell für Firmen-Events Vereins- oder Familienfeiern! Abendessen ab 10 Personen mit Reservierung möglich ■ Durch den Einsatz top-moderner Elektro-Karts keine Emissionen ■ Freizeit-Aktivität mit dem besonderen Flair ■ Musikbox ■ Airhockey ■ Tischfussball ■ Dartspiel ■ Skychannel Sport HD ■ Wunderschönes Ambiente in unserem Bistro NEU: TESLA-KARTS FOR KIDS für Kinder von 3 bis 9 Jahren
i bahn.l t r a k . www 151
FREIZEIT UND SPORT SPORTVERBÄNDE Martial Arts Liecht. Verband, Mauren +41 78 830 70 13
Motorradverband, Vaduz 777 76 96 Pferdesportverband, Mauren 373 35 47 Radfahrerverband, Mauren 373 64 92 Rodelclub Triesenberg, Triesenberg 262 73 78 Schützenverband, Ruggell 373 18 14 Schwimmverband, Vaduz +41 76 318 10 57 Skiverband, Schaan 233 36 30 SnowBoard Association, Triesen 392 18 24 Sportkegler Verband, Schaan 233 35 72 Tanzsportverband, Schaan 232 66 42 Tauchsportverband bubbles, Triesen 239 60 62 Tennisverband Liechtenstein, Triesen 392 44 40 Tischtennisverband, Triesen 392 19 29 Triathlonverband, Vaduz 231 12 31 Turn- und Leichtathletik-Verband, Eschen 373 56 28 Unihockeyclub Schaan, Schaan 237 62 03 Volleyballverband, Schaan 230 03 00 Wassersportverband, Schaan +41 79 438 32 72 Wildwasserclub Liechtenstein, Balzers 384 32 72
TIPPS UND INFOS FÜR JUNGE
VEREINE Aquariumverein Liechtenstein 268 39 04 Frauenverein Balzers, Balzers 384 26 16 Frauenverein Schaan, Schaan 232 54 14 Frauenverein Triesenberg, T-berg 262 61 01 Frauenverein Vaduz, Vaduz 232 58 81 ElKi-Turnen, Triesen +41 79 506 14 21 Gehörlosen Kulturverein Liechtenstein 390 03 17 Hundesportverein Liechtenstein, Schaan 373 42 91 Liecht. Imkerverein, Mauren 373 32 05 Liechtenstein - Japan Freundschaft Gesellschaft
Vaduz, www.fl-jap-friendship.li
232 45 24
Kneipp-Verein Liechtenstein, Schaan 232 52 19
236 48 55
Samariterverein Unterland, G-Bendern 373 45 26
232 96 86
TANZEN Akademie für Tanz und Tai Chi Bendern www.tanzundtaichi.li +41 78 693 34 49 DanceSigg Schaan www.dancesigg.li 232 14 59 Frommelt Karin Schaan www.energy-balancing.li 232 55 21 Tanzarena, Triesen 392 14 61 Tanzstudio, Schaan 232 34 41 TCL Tanzclub Liechtenstein www.tcl.li +423 232 66 42 Frommelt Karin Schaan www.energy-balancing.li 232 55 21 Orientalischer- und Kreativ-Tanz
TENNIS
Samariterverein Balzers, Balzers 384 18 28 Samariterverein Triesen, Triesen 392 36 51 Samariterverein Vaduz, Vaduz 233 34 77 Samariterverein Triesenberg, T-berg 768 01 44 Schachclub, Triesen 392 35 51 Tierschutzverein, Schaan 239 65 65 Trachtenverein, Vaduz 239 90 90 Turnverein Triesen, Triesen 384 21 52 Verein Liechtenst. Jugendorganisationen 329 33 93 Verein zum Schutz misshandelter Frauen, Vaduz 232 82 42 Vereinig. Bäuerlicher Organisationen, Mauren 375 90 50 Verkehrsverein Schaan 232 35 65 Verein pro Reitsport, Mauren 236 04 04 Verein Albatros, Vaduz 392 44 44 Verein Lichtblick, Triesenberg 268 30 04
VOLLEYBALL
Tenniscenter Freizeitsporthaus Dux, Schaan 232 17 09
VBC Galina, Schaan Volley Mauren-Eschen
Tennisclub Balzers, Balzers Tennisclub Triesen, Triesen Tennishalle Schaan, Schaan
Rosaria Heeb, Eschen
152
373 70 50 232 77 20 263 51 02
aha – Tipps und Infos für Junge Leute Schaan 239 91 10
Samariterverein Schaan, Schaan
SQUASH Squash House, Vaduz
Tennishalle Unterland, Mauren Tennishalle Vaduz, Vaduz Tennisplatz Malbun, Triesenberg
384 17 18 392 42 60 233 23 43
791 39 71 +41 79 381 83 70
WANDERN +41 78 715 10 94
TIPPS UND HINWEISE
TIPPS UND HINWEISE Auskunftsdienst Auskunft über nationale und internationale Telefonnummern, Tel. 1811
Geldautomaten In ganz Liechtenstein kann problemlos Bargeld bezogen werden. Geldautomaten sind landesweit verfügbar.
Bahnhöfe Zugauskunft ganze Schweiz, Tel. 0900 300 300, www.sbb.ch Bahnhof Buchs, Tel. 0900 300 300 Bahnhof Sargans, Tel. 0900 300 300 Bahnhof Feldkirch, Tel. +43 5 17 17
Kinos Filmclub TaKino, Zollstrasse 10, Schaan, Tel. +423 233 21 69, www.filmclub.li Schlosskino Balzers, Unterm Schloss, Tel. +423 233 21 69, www.schlosskino.li
Busverbindungen Quer durchs Land mit den Bussen von LIEmobil. Regelmässige Busverbindungen in alle Gemeinden des Landes sowie nach Feldkirch (A), Buchs und Sargans (CH). Beachten Sie die Fahrpläne an den Haltestellen, Postschaltern und im Internet. Tel. +423 237 94 94, www.liemobil.li
Krankenhäuser Liechtensteinisches Landesspital Vaduz Tel. +423 235 44 11, www.landesspital.li Kantonales Spital Grabs Tel. +41 81 772 51 11, www.srrws.ch Landeskrankenhaus Feldkirch Tel. +43 5522 30 30, www.lkhf.at
Flughäfen Zürich-Kloten, Tel. 0900 300 313 St. Gallen-Altenrhein, Tel. +41 71 858 51 65 Friedrichshafen, Tel. +49 754 12 84 01
Kreditkarten Die gängigste Kreditkarte ist MasterCard, es werden aber auch weitere Kreditkarten wie zum Beispiel American Express und JCB in den meisten Geschäften akzeptiert.
FEIERTAGE 2017/2018 2017
2018
5. Juni Pfingstmontag 15. Juni Fronleichnam 15. August Maria Himmelfahrt (Staatsfeiertag) 8. September Maria Geburt 1. November Allerheiligen 8. Dezember Maria Empfängnis 24. Dezember* Heilig Abend 25. Dezember Weihnachten 26. Dezember Stephanstag 31. Dezember* Silvester
1. Januar 6. Januar 2. Februar* 19. März* 30. März* 2. April 1. Mai 10. Mai 21. Mai 31. Mai
* Bankfeiertage
* Bankfeiertage
154
Neujahr Heilige Drei Könige Mariä Lichtmess Josefi Karfreitag Ostermontag Tag der Arbeit Auffahrt Pfingstmontag Fronleichnam
Nachtleben Gastronomiebetriebe haben freitags und samstags bis maximal 1.00 Uhr morgens geöffnet. An den anderen Tagen während der Woche bis maximal Mitternacht (24.00 Uhr). Andere Öffnungszeiten sind bewilligungspflichtig.
Rauchverbot Grundsätzlich gilt das Rauchverbot in Räumen des Gemeinwesens, in Festzelten und im öffentlichen Verkehr. Gastronomiebetriebe müssen mittels eines Rauchsymbols deklarieren, ob sie ein «Raucherbetrieb» sind oder ob der Betrieb über einen «Raucherraum» verfügt.
Notfall Für Notfälle steht der Notruf der Liechtensteinischen Ärztekammer wochentags zwischen 18 und 8 Uhr und am Wochenende während 24 Stunden zur Verfügung: Tel. +423 230 30 30.
Einkaufen / Shopping Die meisten Geschäfte haben wochentags von 8 bis 12 und von 13.30 bis 18.30 Uhr geöffnet, am Samstag von 8 bis 16 Uhr. Einige Lebensmittelgeschäfte sind auch sonntags geöffnet.
NOTRUFNUMMERN 230 30 30 Ärztlicher Notfalldienst 112 Europäischer Notruf 144 Sanitätsnotruf, Rettungsdienst 117 Polizeinotruf, Bergrettung 118 Feuerwehr
145 Vergiftungsnotfall 118 Öl-, Chemieunfälle 143 Die dargebotene Hand 147 Sorgentelefon 1414 Rettungsflugwacht / REGA 140 Pannendienst TCS
155
TIPPS UND HINWEISE Meine Notizen:
156
„Bereits ab 250 Fr. pro Ausgabe“
Das Unternehmer Magazin creativeservice ag · Im alten Riet 153 · FL- 9494 Schaan T +423 375 23 23 · kunde@creativeservice.li · www.creativeservice.li 157
TIPPS UND HINWEISE Meine Notizen:
158
„Lassen Sie sich jetzt im führenden Branchenverzeichnis Liechtensteins eintragen.“
LiechtensteinGuide Online creativeservice ag · Im alten Riet 153 · FL- 9494 Schaan T +423 375 23 23 · kunde@creativeservice.li · www.creativeservice.li 159
Zarte Schokolade fĂźr die fĂźrstlichen Momente im Leben.
www.fuerstenhuetchen.li
Liechtenstein Guide 2017/ 2018
®
Alle Top-Adressen nach Branchen sortiert, 16. Ausgabe Angebotsübersicht
Liechtenstein Guide 2017/2018
Umschlag Rückseite
130 x 210 mm*
CHF
2’900.-
Umschlag Seite 2
130 x 210 mm*
CHF
2’500.-
Umschlag Seite 3
130 x 210 mm*
CHF
2’200.-
Inserat 1/1 Seite Randabfallend
130 x 210 mm*
CHF
1’750.-
Inserat 1/1 Seite Satzspiegel
106 x 174 mm*
CHF
1’750.-
Inserat 1/2 Seite hoch
50 x 174 mm*
CHF
950.-
Inserat 1/2 Seite quer
106 x 85 mm*
CHF
950.-
Inserat 1/4 Seite hoch
50 x 85 mm*
CHF
490.-
Inserat 1/4 Seite quer
106 x 42 mm*
CHF
490.-
Inserat einspaltig
50 x 40 mm*
CHF
250.-
Schrifteintrag
50 x 20 mm*
CHF
125.-
Fetteintrag mit Hinweis auf Homepage
CHF
50.-
Grundeintrag
CHF
30.-
1 Seite Publireportage mit Text und Bild
CHF
850.-
1/3 Seite Publireportage mit Text und Bild
CHF
390.-
* Bei randabfallenden Seiten Datenanlieferung plus 3 mm Beschnitt Alle Top-Adressen für Liechtenstein und die Region www.lieguide.li
Alle Preisangaben verstehen sich exkl. MwSt.
Sonderseiten
Distribution Auflage: 50’000 Exemplare Geht in alle Haushalte Liechtensteins sowie der benachbarten Schweizer Gemeinden von Altstätten bis Malans. Verteilung über Liechtenstein Marketing in den Hotels und Tourismusbüros, im Liechtenstein-Center, über Firmen und kulturelle Institutionen an die Kunden bzw. Besucher.* * Wird überall dort aufgelegt, wo es um das Standortmarketing für Liechtenstein geht.
Redaktion, Inhalt Standort Liechtenstein Gastronomie Nachtschwärmer Gesundheit, Medizin, Soziales Bildung Kultur und Kunst Shopping Gewerbe und Industrie Dienstleistungen Freizeit und Sport Tipps und Hinweise
Verteilgebiete
FL
CH
Inseratebuchung unter: creativeservice ag Im alten Riet 153, FL-9494 Schaan www.creativeservice.li kunde@creativeservice.li T +423 375 23 23
Sprudelnde Ideen!
sabrina vogt • +41 78 824 58 96 • www.vogtonikum.li
Zwei feine Adressen in Schaan
RESTAURANT PUR LIFESTYLE & TRENDGASTRONOMIE TRIFFT TRADITIONELLES
PUR | Landstrasse 15 | Schaan | Reservation: +423 239 97 00 Open: MO 11.00 - 14.00 | DI & MI 10.00 - 14.00 & 17.00 - 23.00 DO & FR 10.00 - 14.00 & 17.00 - 24.00 | SA 16.00 - 24.00 (warme Küche bis 21.45)
GENUSSMARKT HIER WIRD DER EINKAUF ZUM KURZURLAUB
& ME ERE SFR ÜC HTE , VIN OT HEK FEI NK OS T, ME TZG ERE I, FIS CH OSPELT METZGEREI AG | Landstrasse 6 | Schaan | Tel.: +423 377 88 88 Open: MO - DO 07.30 - 18.30 | FR 07.30 - 19.00 | SA 07.30 - 16.00
WWW.OSPELT-AG.LI
Die Kunst, bleibende Werte zu schaffen Weil wir uns konsequent für Qualität und Kontinuität einsetzen.
Raiffeisen Privatbank Liechtenstein AG Austrasse 51 | 9490 Vaduz I Liechtenstein Telefon +423 237 07 07
www.raiffeisen.li