8 minute read
Messe & Event-Kalender
30. 5. – 7. 6. Basel GZ-BASEL, Int. Kunstmesse
2. – 5. 6. Genf EPHJ-EPMT-SMT, Professionelles Umfeld der Uhren- und Schmuckindustrie, Mikrotechnik und Swiss Medical Technologies
13. – 14. 6. Genf SWISS CAR EVENT, Event für Tuning
14. 6. Basel Expat-Expo Basel, Messe für die englischsprachige Gemeinschaft in der Schweiz
15. – 20. 6. Basel VOLTA, Kunstmesse
16. – 19. 6. Bern Suisse Public, Schweizer Fachmesse für öffentliche Betriebe und Verwaltungen
16. – 21. 6. Basel Design Miami/ Basel, Das globale Forum für Design, Sammeln, Ausstellen, Diskutieren und Kreieren
17. – 21. 6. Basel The Solo Project, Int. Messe für zeitgenössische Kunst
18. – 21. 6. Basel Art Basel, Int. Kunstmesse
24. – 25. 6. Zürich automation & electronics Zürich, Die Schweizer Messe für Industrie und Wissenschaft
ITALIEN
30. 4. – 3. 5. Bozen Freizeit
3. – 6. 5. Mailand TUTTOFOOD, Int. Ausstellung für Nahrungsmittel und Getränke
20. – 24. 5. Bologna AUTOPROMOTEC, Int. Ausstellung für Kfz-Ausrüstung, Reifendienste und Reifenrunderneuerung
ASIEN/NAHOST/ FERNOST
2. – 5. 6. Singapur SatComm, Int. Ausstellung für Satellitenkommunikation
10. – 13. 6. Surabaya INDUSTRIAL AUTOMATION & LOGISTICS SURABAYA, Int. Ausstellung für Automatisierung und Material-Handling
10. – 12. 6. Shanghai CM China Expo, Int. Fachmesse für Baumaschinen, Geräte und Teile & Komponenten
24. – 26. 6. Shanghai Ni, Natural ingredients China, Int. Ausstellung für natürliche Zusatzstoffe
24. – 27. 6. Taipeh Taiwan HORECA, Int. Ausstellung für das Hotel- und Gaststättengewerbe
CHINA
6. – 8. 5. Shanghai China Packtech & Foodtech, Int. Ausstellung für Verpackungstechnik und Nahrungsmittelverarbeitung
9. – 11. 5. Guangzhou GAFF, Int. Exportmesse für Landund Forstwirtschaftsmaschinen
AUSTRALIEN/NSL
5. – 7. 5. Sydney CeMAT AUSTRALIA, Int. Trade Fair for Materials Handling, Intralogistics and Logistics
10. – 11. 6. Auckland MEETINGS, Fachmesse für die MICE-Industrie
14. – 16. 6. Perth FINE FOOD Western Australia, Int. Ausstellung für Nahrungsmittel und Getränke
3. – 5. 5. New Delhi IAI Expo, Int. Ausstellung für Tierzucht
13. – 16. 5. Bangkok INTERMACH, Int. Ausstellung für Metallverarbeitung, Automation und Werkzeugmaschinen
15. – 18. 5. Shanghai CMEF Spring, Int. Ausstellung für medizinische Ausrüstung
1. – 4. 6. Shanghai ILTM Asia, Int. Markt für Luxusreisen
ARCOTEL Camino Stuttgart ARCOTEL Kaiserwasser Wien
ARCOTEL Wimberger Wien
ARCOTEL Nike Linz
Repräsentatives Tagen, ob im kleinen Rahmen oder als Großveranstaltung für bis zu 970 Teilnehmer.
ARCOTEL Hotels ist 10-mal Ihr Partner für gute Geschäfte in Berlin, Hamburg, Klagenfurt, Linz, Stuttgart, Wien und Zagreb.
Wirtschaftspartner des PRVA
Ethik und Professionalität sind die beiden Säulen verantwortungsvoller Kommunikation. Mit der 2015 beginnenden Wirtschaftspartnerschaft unterstützen REWE und Wien Energie die Verbandsarbeit des Public Relation Verband Austria (PRVA) und damit die Weiterentwicklung der PR-Branche in Österreich.
Mit 750 Mitgliedern ist der PRVA der größte unabhängige Kommunikationsverband des Landes. Er bietet seinen Mitgliedern ein vielfältiges Veranstaltungs- und Weiterbildungsprogramm, vertritt die Branche in der Öffentlichkeit und pflegt ein intensives Netzwerk mit verwandten Berufsverbänden im In- und Ausland. Mit dem österreichischen Kommunikationstag setzt der Verband Jahr für Jahr wichtige Impulse, mit der Kommunikationsakademie und einer Vielzahl an Seminaren trägt er wesentlich zur Aus- und Weiterbildung der Branche bei. „Der PRVA erhält keinerlei Förderungen, sondern finanziert sich allein aus Mitgliedsbeiträgen und mit Hilfe von Sponsoren“, erklärt PRVA-Präsidentin Ingrid Vogl. „Die Unterstützung durch Wirtschaftspartner ist von eminenter Bedeutung, denn erst durch ihre Finanzund Sachleistungen ist die sehr umfangreiche Verbandsarbeit des PRVA möglich.“ Das Wissen um die hohe Bedeutung professioneller Kommunikation ist auch der Hauptbeweggrund für das Engagement der beiden neuen Wirtschaftspartner. „Wie unser Unternehmen von den verschiedenen Stakeholdergruppen wahrgenommen wird, trägt stark zur öffentlichen Meinung bei. Auf welche Art und Weise man am Markt agiert, hat wesentlichen Einfluss auf die Reputation des Unternehmens und damit auch auf das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden“, betont Corinna Tinkler, Direktorin Unternehmenskommunikation REWE International AG. Christian Ammer, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Wien Energie, verweist auf die rasante Veränderung der Branche und den damit verbundenen Bedarf an Weiterbildung: „Als Kommunikatoren für Österreichs größten Energiedienstleister bestimmt der rasante Wandel der Energiebranche unsere tägliche Arbeit. Ebenso rasch verändern sich Medien und die Kommunikationsgewohnheiten der Menschen, mit denen und für die wir arbeiten. In diesem doppelt dynamischen Umfeld höchste PR-Qualität nach innen und außen zu erbringen und am Puls der Zeit zu bleiben, ist eine Herausforderung.“ Aktuell unterstützen damit acht führende Unternehmen Österreichs die Arbeit des PRVA: Dorda Brugger Jordis, IFES, Observer, ÖBB, OMV, REWE, voestalpine und Wien Energie.
www.prva.at
Ingrid Vogl, PRVA-Präsidentin
Prolog
Der britisch-niederländische Konzern Unilever kämpft vor Gericht dafür, seine Körperpflegeprodukte ebenso wie das deutsche Unternehmen Beiersdorf mit dem typischen NiveaBlau bewerben zu dürfen. Beiersdorf kann sich jedoch Hoffnungen machen, das Blau seiner Nivea-Cremeverpackungen weiter für sich allein beanspruchen zu können. Das wurde bei einer markenrechtlichen Verhandlung vor dem deutschen Bundesgerichtshof deutlich. Der Konkurrent verlangt die Löschung der Farbmarke, die Beiersdorf im Jahr 2007 für Haut- und Körperpflegeprodukte schützen ließ. Dazu passend: die neue Sonderausgabe des Klassikers „Marken des Jahrhunderts – die deutsche Markenkultur“. Das im Verlag DEUTSCHE STANDARDS erschienene Buch (ISBN: 978-3-8693-6449-0) zeigt Markenartikel und die Geschichte dahinter. Dafür wurden nur Produkte ausgewählt, die emblematisch für ihre ganze Gattung stehen: z. B. Tempo – das Taschentuch, Miele – die Waschmaschine und Steiff – der Teddybär.
NEWSTICKER Robert Smejkal robert.smejkal@messe-event.at Tel. 0699/10 98 09 05
● Wahlverwandtschaften Ende März fand in Wien das Symposium „Wahlverwandtschaften – Rollenbilder und Geschlechterklischees in Journalismus und Werbung“ statt. Interessante Infos und Beiträge dazu gibt es unter www.werberat.at. ● Werkschau für Grafisches und Illustratives Von 24. bis 25. April 2015 wird Wien zur Bühne für Grafikdesign und alle benachbarten Disziplinen. Info unter www.werkschau.co.at ● DMX Austria Mit einem vielversprechenden Aufgebot an Referenten geht die DMX Austria gemeinsam mit der eComWorld Vienna in eine neue Runde. Schauplatz ist erstmals die Messe Wien. ● ORF-Enterprise Kathrin Feher (47) übernimmt die Leitung der neu geschaffenen Abteilung B2B des TV-Vermarkters. ●
PR-Bild-Award 2014/Österreich: Der zweite Platz in der Kategorie „NGO-Foto“ ging an Vier Pfoten für „Der süße Geruch von Freiheit“ aus der Linse von Mihai Vasile.
APA PRÄMIERT TOP-BILDER DES JAHRES – ENTSCHIEDEN WIRD VIA ONLINE-VOTING:
Welches Foto lässt uns aufheulen?
Die Suche nach den besten PR-Bildern 2015 aus Österreich, Deutschland und der Schweiz hat begonnen. Ab sofort sind unter www.prbild-award.de wieder Bewerbungen möglich. Bis zum 19. Juni 2015 sind Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz dazu aufgerufen, ihre besten PR-Bilder der letzten zwölf Monate über die Website einzureichen. Die Teilnahme ist kostenlos. Der prestigeträchtige Branchenpreis wird dieses Jahr bereits zum zehnten Mal durch APA-OTS gemeinsam mit news aktuell Deutschland und news aktuell Schweiz ausgeschrieben. „Mit dem PR-Bild Award bieten wir außergewöhnlichen Bildern eine Plattform und geben damit Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen die Chance, die besten Motive einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen. Die mehr als 19.000 Teilnehmer an dem Online-Voting machen deutlich, welchen besonderen Stellenwert der Award in der Kommunikationsbranche einnimmt“, erklärt Karin Thiller, Geschäftsführerin von APA-OTS. „Wir hoffen auch dieses Jahr auf viele Einreichungen österreichischer Agenturen und Unternehmen und sind schon sehr auf die Motive gespannt.“ Bewerbungen sind mit einer unbegrenzten Anzahl von Bildern in den nachfolgenden Kategorien möglich: > Unternehmenskommunikation > Event und Messe > Produktfoto > Porträt > NGO-Foto > Tourismus, Freizeit und Sport > Social Media-Foto
www.ots.at
Sir Roger Moore (87)
Der UNICEF-Botschafter und legendäre James-Bond-Darsteller verstärkt die Jury des neuen Nachwuchsbewerbs „Lions Health Award“ beim 62. „Cannes Lions International Festival“. Im Bewerb sind die jungen Kreativen dazu aufgerufen, Kampagnen für bessere Gesundheitsvorsorge bei Kindern in Entwicklungsländern zu konzipieren, die dann im Anschluss von der UNICEF real umgesetzt werden.
Michael Köhlmeier (65)
Der Vorarlberger Schriftsteller diskutierte beim fünften Bank Austria Salon im Alten Wiener Rathaus mit den Philosophinnen Ágnes Heller und Isolde Charim über das Thema Wahrheit. „Menschen erzählen Geschichten und Märchen, um Präzedenzfälle zur Orientierung zu schaffen“, meinte Köhlmeier. Als Gegenbegriff zur Wahrheit definiert er nicht die Lüge. Nicht die Wahrheit sagen zu müssen, so der Autor, dessen neuester Roman „Zwei Herren am Strand“ eine fiktive Begegnung zwischen Charles Chaplin und Winston Churchill beschreibt, sei auch eine Form von Freiheit.
Daniela Dworzak (36)
Nach dem Start bei Radio Antenne Wien 102,5 (heute Radio Ö24) und zahlreichen Jahren beim ORF, wo sie u. a. Großprojekte wie „Starmania“ und „Expedition Österreich“ betreute, widmet sich die zwischendurch auch bei großen Werbe- und PR-Agenturen wie Publicis, Gehrer Plötzeneder und ikp für die Positionierung bekannter Marken wie Billa, Brau Union und Handl Tyrol verantwortliche Kommunikationsexpertin nun ganz ihrer beruflichen Leidenschaft, der PR: Bei Eva Mandls Agentur Himmelhoch steht sie Kunden aus den Bereichen Lifestyle, Gesundheit, Kunst und Tourismus mit ihrem breit gefächerten Know-how und ausgefallenen Ideen zur Seite.
● Passgenaue Direct Mails Die aktuelle „Pimp My Campaign!“-Aktion des Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) beschäftigt sich mit der Optimierung von fünf Kampagnen, eine davon ist das Direct Mailing von Peter Wagner Comfortschuhe. ● Biochemikerin im Marketing Die studierte Biochemikerin Barbara Sponer wechselt von Celgene zu Pfizer Austria, wo sie als Senior Brand Manager das Marketing der gesamten Impfstoffpalette verantworten wird. ● Ortswechsel Die „Kleine Zeitung“ übersiedelte gemeinsam mit RCA und Antenne Steiermark in ein neues Objekt bei der Grazer Messe. ● Jobwechsel Die langjährige APA-Medienredakteurin Julia Schnizlein wechselt im Juni zu „News“ ●
Zwei Showmaster
erster Güte, Christoph Wagner-Trenkwitz (li.) und Karl Hohenlohe (r.), brillierten bei der CCA-Gala im Wiener Konzerthaus als neues Moderatorenduo. Seite 30
BRANCHENTALK
EVENTS EXTRA
Ein anregender Kongresstag
„Ärzte und Krankenpflegekräfte nicht weiter im Improvisationstheater verplempern“ – das forderte der deutsche Gesundheitsunternehmer und Kongressveranstalter Heinz Lohmann (2. v. re.) beim 7. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress im Austria Trend Hotel Savoyen Vienna. Im AKH protestierte zur selben Stunde das medizinische Personal. Seite 29
Derby of Love
Rund 8.000 Zuschauer (und somit mehr als beim am gleichen Tag angesetzten EM-Qualifikationsmatch der österreichischen Nationalmannschaft in Liechtenstein) bildeten eine großartige Kulisse für das „Derby of Love“ zwischen dem Wiener Sportklub und der Vienna. Unter den prominenten Besuchern: die ehemaligen Politiker Josef Pröll (als Niederösterreicher blau-gelb) und Franz Vranitzky (in Sachen Fußball schwarz-weiß). Seite 31
Anna Fenninger
Der ‚Goldene Fuchs‘ ist ein traditionelles Frauen
Skirennen in Maribor in Slowenien, das seit
1964 ausgetragen wird. Mit Platz eins im Rie
sentorlauf startete die österreichische Weltcup
siegerin Anna Fenninger die erfolgreiche Auf
holjagd auf ihre slowenische Konkurrentin Tina