14 minute read
Messechefs Deutschland
2018 wird ein guter Jahrgang
Nicht nur die Winzer jubeln, auch die deutschen Messeplätze fahren eine „gute Ernte“ ein. Die „Lese“ hat bereits begonnen, alle Zeichen stehen auf Wachstum: mehr Aussteller, mehr Besucher, mehr Quadratmeter vermietete Hallenflächen. Begonnene Hallen-Neubauprojekte wurden abgeschlossen oder stehen kurz vor ihrem Abschluss. Die Prognosen für 2019 sind vielversprechend. Beitrag: Monika von Pechmann
Dr. Christian Göke
Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH
2018 war ein erfolgreiches Jahr. Wir nutzen die Energie und den Schwung im kommenden Jahr weiterhin für neue Veranstaltungen, den Ausbau unserer starken Produkte und globalen Marken sowie die Verbesserung unseres Geländes.
MESSE BERLIN 2018 war für die Messe Berlin durch zwei zweijährige Großveranstaltungen ein rappelvolles Jahr: Von der ILA ging ein regelrechter Schub für die globale AerospaceIndustrie aus, während die InnoTrans mit 155 Weltpremieren zeigte: Die Bahnbranche boomt. Gleichermaßen erfolgreich gingen die IFA, die Fruit Logistica und die Internationale Grüne Woche über die Bühne. Die erste China Fruit Logistica in Schanghai setzte die Internationalisierung der Messe Berlin fort. Neu im Programm: die Smart Country Convention im November, gewidmet der Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Zudem fanden auch 2018 medizinische Großkongresse (z. B. EASD, ECTRIMS) und Gastmessen (z. B. CWIEME, FESPA) auf dem Gelände statt. 2019 wartet mit einer großen Neuerung auf: Die Fertigstellung des multifunktionalen hub27 Berlin – dringend benötigtes Kongressgebäude und Ausstellungshalle in einem – ist für April geplant. Außerdem sicher: die neue Mobility Electronics Suppliers Expo im November.
Ein architektonisches Highlight: der Eingang zur Neuen Messe Süd
Werner Matthias Dornscheidt Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH
Wir investieren konsequent in die drei Säulen unserer Strategie „Messe Düsseldorf 2030“: Internationalisierung, Digitalisierung und Geländeoptimierung. So machen wir unser Unternehmen zukunftsfit.
Mit einer um 50 % größeren Ausstellungsfläche und 700 Ausstellern aus 80 Ländern war die 2. Ausgabe der ITB China ein voller Erfolg.
MESSE DÜSSELDORF Messechef Werner M. Dornscheidt zieht für den bisherigen Verlauf des Messejahres 2018 schon jetzt eine außerordentlich positive Bilanz: „Alle bisherigen Eigenveranstaltungen konnten Zuwächse bei der Fläche ebenso wie bei Besucher- und Ausstellerzahlen vermelden. Auch der Internationalisierungsgrad entwickelte sich positiv und erreichte erneut Spitzenwerte, was nicht zuletzt ein positiver Rückkopplungseffekt unseres verstärkten internationalen Geschäfts ist. Wir haben unsere Global Portfolios in 2018 erneut ausgebaut und unseren Kunden neue Märkte erschlossen, u. a. mit zwei Veranstaltungen in Algerien und einer Medizinmesse in Kolumbien. Zusätzlich haben wir mit der SportsInnovation gemeinsam mit der DFL ein erfolgreiches neues Format im Inland aus der Taufe gehoben. Der neu geschaffene Unternehmensbereich Digitale Strategie und Kommunikation hat wichtige Weichen für die digitale Transformation gestellt und neue Projekte angestoßen. An der digitalen Transformation werden wir auch 2019 mit Hochdruck arbeiten. 2019 läutet bei uns an der Düsseldorfer Homebase außerdem eine Phase extremer Geschäftigkeit ein: Innerhalb eines Zeitraums von neun Monaten werden wir 2019/2020 mehr als 36.000 Aussteller betreuen – eine spannende Herausforderung für unsere Teams.“
Oliver P. Kuhrt
Geschäftsführer der Messe Essen GmbH
2019 wird die Modernisierung unseres Messegeländes abgeschlossen sein. Der Markt reagiert mit steigender Nachfrage auf die neuen Ausstellungsbedingungen.
MESSE ESSEN
Neben erfolgreich verlaufenen Premieren
wie der Cutting World, der Compounding
World Expo oder der TheraPro war das
Messejahr 2018 von hochkarätigen Mes
sen geprägt. Darunter die Weltleitmesse
des Gartenbaus, die IPM Essen, die Reise
& Camping sowie die Security Essen, zu
deren Start die Messe Essen das nächste
Etappenziel ihrer Modernisierung plan
mäßig erreicht hat. Mit Beginn dieser
Weltleitmesse am 25. September ging die
neue 11.000 m 2 große Halle 6 erstmals
komplett in Betrieb. Als Highlight steht Anfang Dezember noch die Essen Motor Show auf dem Programm, zu der 500 Aussteller erwartet werden. 2019 steht eine Kooperation zwischen der Messe Essen und dem britischen Messeveranstalter Western Business Exhibitions (WBE) auf der Agenda. Gemeinsam wollen sie mit „The Security Event – powered by Security Essen“ Anfang April im National Exhibition Centre (NEC) in Birmingham der europäischen Sicherheitswirtschaft eine umfassende Plattform für Geschäfte in Großbritannien bieten. Auf der MöLo Anfang September wird sich alles um die Logistik der Branchen Umzugsspedition und Neumöbellogistik drehen, mit der CARAT kommt im Oktober die Leistungsmesse für Neuheiten aus der WerkstattSzene von Kassel nach Essen.
Wolfgang Marzin
Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt GmbH
Die Messe Frankfurt ist mit aktuellen Themen, wie z. B. Smart City oder Additive Fertigungstechnologien, für die unterschiedlichen Industrien in allen globalen Wachstumsregionen unterwegs. Internationalität wird – ebenso wie die große Zufriedenheit unserer Kunden – auch 2019 der Schlüssel für unsere weltweit erfolgreichen Veranstaltungen sein.
Ästhetik gepaart mit Funktionalität – das ist die hochmoderne Halle 12 mit 33.600 Quadratmetern Veranstaltungsfläche auf zwei Ebenen.
MESSE FRANKFURT Die Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. „Das Geschäftsmodell der Messe Frankfurt steht auf drei Säulen: Fairs & Events, Locations, Services“, sagt Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. „Neben weltweit rund 150 Messen, die wir in Eigenregie veranstalten, vermieten wir unseren Standort auch und bieten so jährlich Raum für mehr als 250 Gastveranstaltungen. Mit einer Vielzahl an Dienstleistungen – analogen und digitalen Serviceangeboten – komplettieren wir das Full-Service-Angebot für unsere Kunden. Unser Geschäftsmodell ist erprobt, bewährt und ein festes Fundament für Weiterentwicklung und Wachstum. Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt bleibt 2018 finanz- und veranstaltungsstark. Wir peilen einen Umsatz in Richtung 700 Millionen Euro an, bei steigendem Ergebnis. Unser weltweites Netzwerk haben wir mit einem neuen Standort in Großbritannien und einem weiteren in China verdichtet. Das operative Geschäft im ersten Geschäftshalbjahr verlief sehr vielversprechend, die Prognosen für die kommenden Veranstaltungen sind gut. Die Messe Frankfurt baut auf eine gesunde Mischung aus organischem und anorganischem Wachstum. Mit aktuell 25 Premieren treiben wir unser Neugeschäft gezielt voran. Und wir haben für das laufende und das kommende Jahr weitere nennenswerte Zukäufe in der Planung.“
Zum 25. Mal seit 1994 hat Hamburg Messe und Congress (HMC) 2018 den HAFENGEBURTSTAG HAMBURG im Auftrag der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation ausgerichtet. Im Bild: die Auslaufparade
Klaus Wellmann
Geschäftsführer Messe Friedrichshafen GmbH
Konzeptionelle Anpassungen für die Zukunft und ein sich stark veränderndes Umfeld erfordern weiterhin große Anstrengungen und weitere Investitionen in Mensch und Format – gerade im Bereich der Digitalisierung, IT und neuer Kommunikationswege sowie der Internationalisierung der starken Marken.
MESSE FRIEDRICHSHAFEN Die Messe Friedrichshafen rechnet für 2018 mit einem Umsatz in Höhe von erneut rund 35 Mio. Euro. Auf ein erfolgreich verlaufenes 1. Halbjahr mit der Motorradwelt Bodensee, der ersten My Cake, einer Messe für Tortendesign und kreatives Backen, der Pferd Bodensee, der IBO und ihrer Schwestermessen sowie der internationalen Luftfahrtmesse AERO folgen im 2. Halbjahr die Fachmesse Fakuma mit „vollem Haus“ und die Faszination Modellbau im November. Besucherrückgänge waren witterungsbedingt bei der Fruchtwelt Bodensee und aufgrund zweier parallel stattfindender großer Konkurrenzveranstaltungen bei der Tuning World Bodensee zu verzeichnen. Für ein positives Ergebnis sorgte die 25. OutDoor. Mit der großen Werbeaktion „Outdoor einfach anders“ kündigte Messechef Klaus Wellmann bereits den Nachfolgeevent an. Auch bei der Weltleitmesse Eurobike Anfang Juli 2018 hatte Wellmann die Zukunft im Blick: „Den Wandel zur Mobilitätsmesse treiben wir voran. Der E-Antrieb bringt die gesamte Fahrradbranche in Schwung.“
Bernd Aufderheide
Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH
HAMBURG MESSE „Die Hamburg Messe und Congress wird 2018 den geplanten Umsatz von 99,9 Mio. Euro noch übertreffen“, zieht Messechef Bernd Aufderheide Bilanz. „Das ist erfreulich, weil wir wegen der Revitalisierung des CCH – Congress Center Hamburg erneut ausschließlich das Messegelände bespielen konnten. Neben rund 30 Gastveranstaltungen und elf Eigenveranstaltungen haben wir auch gut zwei Dutzend originäre CCH-Veranstaltungen in den Hallen organisiert. Herausragend waren einmal mehr unsere großen Messen INTERNORGA und SMM – the leading international maritime trade fair, für die wir zwei zusätzliche Hallen aufgebaut haben, um Platz für 2.289 Aussteller zu schaffen. Ein neuer Rekord. Besonders war auch die WindEnergy Hamburg, die gemeinsam mit der globalen Konferenz von WindEurope erstmals den Global Wind Summit 2018 und damit den größten internationalen Treffpunkt der Branche gebildet hat. Außerdem gab es ein Jubiläum: Zum 25. Mal seit 1994 hat die HMC den HAFENGEBURTSTAG HAMBURG im Auftrag der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation ausgerichtet. 2019 werden wir gemeinsam mit der Leipziger Messe die therapie Hamburg als weitere Messepremiere auf den Weg bringen. Ein Höhepunkt des Jahres wird die Rotary International Convention, zu der im Juni mehr als 20.000 Rotarier aus aller Welt in unserer Stadt erwartet werden.“
Dr. Jochen Köckler
Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG
Die digitale Transformation ist für uns der stärkste Motor für eine konsequente Weiterentwicklung. Der Kern unserer Digitalstrategie besteht darin, Aussteller und Messebesucher nachhaltig zu vernetzen und das Messeerlebnis mithilfe neuer Technologien anzureichern.
DEUTSCHE MESSE AG HANNOVER Für die Deutsche Messe sind es aktuell Zeiten der intensiven Veränderung. Analog zur Hauptzielgruppe der Industrie wandelt sich auch das Kerngeschäft der Deutschen Messe. Übergeordnetes Ziel des Konzerns ist, bis 2021 die Weiterentwicklung vom Messeveranstalter zum internationalen Anbieter von Veranstaltungen und Data-Services abgeschlossen zu haben. Dieses Leitbild wiederum wird getragen von drei strategisch wesentlichen Zielen. Diese sind: profitables Wachstum, der weitere Ausbau der Internationalisierung sowie die Gestaltung der digitalen Transformation im Interesse der Kunden. Dass sich die Deutsche Messe mit dieser Ausrichtung auf gutem Kurs befindet, zeigt das laufende Geschäftsjahr. „Hinter uns liegen bereits eine erfolgreiche DOMOTEX, eine starke HANNOVER MESSE sowie eine vollkommen neu aufgestellte CEBIT, mit der wir sehr zufrieden sind“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG. „Das Ziel der schwarzen Null für 2018 haben wir damit fest im Blick.“
Gerald Böse Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH
Seit 2008 steigen die Umsätze der Koelnmesse GmbH um jährlich sechs Prozent, die Gewinne um zwölf Prozent. Das ist die Grundlage für das ambitionierte Investitionsprogramm Koelnmesse 3.0. Erfolge sind sichtbar.
Ein gelungener Auftakt im Investitionsprogramm Koelnmesse 3.0: Das neue Parkhaus Zoobrücke für Lkw und Pkw – das „wohl schönste“ Parkhaus Deutschlands – wurde innerhalb des Budgets und im Zeitplan fertig.
KOELNMESSE Das Jahr 2017 war mit einem Konzernumsatz von knapp 360 Millionen Euro für die Koelnmesse ein Spitzenjahrgang. Das ist eine stabile wirtschaftliche Basis für wichtige Investitionen in die Zukunft. Koelnmesse 3.0 steht für die bis zum Jahr 2030 geplante Modernisierung mit einem Gesamtvolumen von mehr als 600 Millionen Euro. 2018 starteten die Neubaumaßnahmen auf dem Messegelände mit der Grundsteinlegung für die Halle 1plus, eine Kongress- und Ausstellungshalle. Das neue Messeparkhaus Zoobrücke außerhalb des Geländes ist bereits fertiggestellt.
Zu 82 Koelnmesse-Veranstaltungen kamen 2017 über 43.000 Aussteller und über 2,2 Millionen Besucher aus der ganzen Welt. Im laufenden Geschäftsjahr 2018 feierten mit der gamescom und der DMEXCO zwei Kölner Messe-Flaggschiffe für Digital Media and Entertainment ihr erfolgreiches zehntes Jubiläum in Köln. Zur THE TIRE COLOGNE drehten sich erstmals die Räder der internationalen Reifenbranche in Köln. Die photokina legte dank ihrer konsequenten Neuausrichtung einen guten Einstieg in den künftigen Jahresturnus hin. Mit der CCXP Cologne – Comic Con Experience hat die Koelnmesse für Juni 2019 eine spannende neue Messe im Programm.
UP TO DATE Messen in Düsseldorf 2018/2019
FÜNF KOMPETENZFELDER Geballte Kompetenz für Branchen und Märkte
MASCHINEN, ANLAGEN UND AUSRÜSTUNGEN glasstec 2018 23.10.–26.10. www.glasstec.de Pump Summit 27.11.–29.11. www.pumpsummit.de VALVE WORLD EXPO 27.11.–29.11. www.valveworldexpo.de viscom 2019 08.01.–10.01. www.viscom-messe.com ENERGY STORAGE EUROPE 12.03.–14.03. www.energy-storage-online.de GIFA 25.06.–29.06. www.gifa.de METEC 25.06.–29.06. www.metec.de NEWCAST 25.06.–29.06. www.newcast.de THERMPROCESS 25.06.–29.06. www.thermprocess.de tasc 11.10.–12.10. www.tasc-expo.de K 16.10.–23.10. www.k-online.de
HANDEL, HANDWERK UND DIENSTLEISTUNGEN TRANSGOURMET* 2018 28.11.–28.11. www.transgourmet.de PromoTex Expo 2019 08.01.–10.01. www.promotex-expo.com PSI ** 08.01.–10.01. www.psi-messe.com EuroCIS 19.02.–21.02. www.eurocis.com ProWein* 17.03.–19.03. www.prowein.de Flotte! Der Branchentreff* 20.03.–21.03. www.derbranchentreff.de ElectronicPartner* 23.03.–24.03. www.electronicpartner.de Bio West* 07.04.–07.04. www.biowest.info Chefs Culinar* 15.09.–16.09. www.chefsculinar.de
MEDIZIN UND GESUNDHEIT COMPAMED 2018 12.11.–15.11. www.compamed.de MEDICA 12.11.–15.11. www.medica.de REHACARE 2019 18.09.–21.09. www.rehacare.de expopharm 25.09.–28.09. www.expopharm.de
LIFESTYLE UND BEAUTY BEAUTY DÜSSELDORF* 2019 29.03.–31.03. www.beauty.de make- up artist design show* 30.03.–31.03. www.make-up-artist-show.de TOP HAIR - DIE MESSE* 30.03.–31.03. www.top-hair-international.de Interbride* 04.05.–06.05. www.interbride.eu/de
FREIZEIT boot Düsseldorf 2019 19.01.–27.01. www.boot.de CARAVAN SALON 30. 1)
08.–08.09. www.caravan-salon.de TourNatur 06.09.–08.09. www.tournatur.com
Martin Buhl-Wagner
Geschäftsführer (Sprecher) der Leipziger Messe Unternehmensgruppe
Ihrer Fähigkeit, die Bedürfnisse der Besucher und Aussteller frühzeitig zu erkennen und den Erwartungen auch gerecht zu werden, verdankt die Leipziger Messe mit dem CCL und den fünf Tochterunternehmen die erneute Auszeichnung – nunmehr zum fünften Mal in Folge – mit dem Titel „Service-Champion“ in der nationalen Messe-Branche.
LEIPZIGER MESSE Nach einem erfolgreichen Verlauf des 1. Halbjahres steht im 2. Halbjahr in Leipzig ein Mix aus Erfolgsmodellen und Neuprodukten auf der Agenda. Anfang September startete der Handel mit der CADEAUX Leipzig und MIDORA in das Weihnachtsgeschäft. Auf Wachstumskurs befindet sich die 3. CosmeticBusiness Poland, die Ende September in Warschau stattfand. Auf das erfolgreiche Konzept der therapie Leipzig aufbauend, veranstaltete die Leipziger Messe zum 1. Mal mit der therapie on tour eine Fachmesse mit Kongress Ende September in Bochum. Auf die modell-hobby-spiel und die Designers’ Open im Oktober folgt im November mit der denkmal und der parallel stattfindenden MUTEC ein Messeduo als einer von drei Höhepunkten des Europäischen Kulturerbejahres. Mitte November feiert mit der BGMpro eine neue Fachmesse mit Kongress für Betriebliches Gesundheitsmanagement ihre Premiere. Mit der new energy world Mitte Dezember klingt das Messejahr 2018 aus. 2019 wird die Partner Pferd erstmals die Glashalle als Ausstellungsfläche nutzen. Nach Intec und Z Anfang Februar feiert Anfang März die therapie Leipzig ihr 10-Jahre-Jubiläum. Eine besondere Premiere erlebt die Musikstadt Leipzig Anfang November mit der Musik-Erlebnismesse musicpark.
Als erste deutsche Messegesellschaft wurde Leipzig nach Green Globe Standards zertifiziert.
Klaus Dittrich
Vorsitzender der Geschäftsführung, Messe München GmbH
MESSE MÜNCHEN „Wir sind hochzufrieden mit dem Verlauf des Jahres 2018“, unterstreicht Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München GmbH. „Der seit Jahren anhaltende Erfolg setzt sich weiter fort: Wir haben dieses Jahr neue Veranstaltungen aufgesetzt wie die Command Control und zukunftsweisende Kooperationen geschlossen wie für die Rückkehr der OutDoor zur Messe München. Im Dezember feiern wir die Vollendung unseres Messegeländes. Mit den beiden neuen Hallen und dem Conference Center Nord stärken wir unsere internationale Position und können unsere Messekonzepte weiterentwickeln. Die Messe München ist ein kerngesundes, weltweit tätiges Unternehmen auf Wachstumskurs. Wir können unsere Investitionen aus eigener Kraft finanzieren, genießen sehr großes Vertrauen in der Branche, und wir haben einen exzellenten Ruf. Es gibt drei Schlüssel für unseren Erfolg: ein hocheffizientes Messegelände, das auch 20 Jahre nach seiner Inbetriebnahme immer noch zu den modernsten der Welt gehört; ein starkes Portfolio an Eigenveranstaltungen mit insgesamt zehn Weltleitmessen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden; und eine umsichtige Internationalisierung der Messeaktivitäten in den wichtigsten Wachstumsregionen der Welt.“
Die neue Halle 3c wird Anfang November bei der Erfindermesse iENA erstmals genutzt. Das Conference Center Nord, dessen Bau parallel mit dem der Hallen C6 und C5 begann, wird im Dezember offiziell eröffnet.
NÜRNBERGMESSE Auf Basis der Veranstaltungskennzahlen des ersten Halbjahres rechnet die NürnbergMesse damit, den Umsatzrekord von 2016 noch einmal zu verbessern. Mit Blick auf die kommende Entwicklung wurden Entscheidungen von erheblicher Tragweite getroffen. Beispielsweise bleibt mit der SPS IPC Drives Europas führende Fachmesse für die elektrische Automatisierung langfristig in Nürnberg. Außerdem startet die NürnbergMesse gemeinsam mit UBM als einem der weltweit größten Messeveranstalter ein Joint Venture im Rahmen der MedtecLIVE, die erstmals Mitte Mai 2019 in Nürnberg stattfinden wird. Mit dem Kongress „Seidenstraße – Handeln auf neuen Wegen“ wurde gemeinsam mit dem bayerischen Wirtschaftsministerium und den bayerischen IHKs ein Thema mit großer Relevanz aus Sicht europäischer Unternehmen in den Fokus gerückt. Mit der Akquise der drei indischen Holzbearbeitungsmessen INDIAWOOD, DELHIWOOD und MUMBAIWOOD, dem Erwerb der indischen Messe HPCI, einem Joint Venture gemeinsam mit Partnern, sowie der Integration des Themas „Berufsbildungsexport“ in bestehende Fachmessen in China, Indien und Brasilien in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung hat die Internationalisierungsstrategie der NürnbergMesse weiterhin hohe Priorität.
Ulrich Kromer
Geschäftsführer der Messe Stuttgart
Messe per se ist ein analoges Geschäft. Die Welt um uns wird allerdings jeden Tag ein Stückchen digitaler. Ich sehe darin keinen Widerspruch: Messen werden durch neue digitale Angebote schlichtweg noch facettenreicher!
MESSE STUTTGART Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert Messe-Geschäftsführer Ulrich Kromer neue Bestmarken am Standort Stuttgart. Aufgrund des so gut wie nie zuvor gefüllten Veranstaltungskalenders rechnet er mit fast 24.000 Ausstellern, mit rund 180 Mio. Euro Umsatz und peilt ein Ergebnis von 33 Mio. Euro an. Grund für die positiven Erwartungen: Die Weltleitmesse R+T zeigte sich Ende Februar in Bestform, die Intergastra konnte erneut einen Spitzenplatz unter den europäischen Fachmessen für Hotellerie und Gastronomie behaupten und die AMB belegte – wie bereits die CMT – das komplette Messegelände inklusive der neuen Paul Horn Halle. Auch in Sachen Neugeschäft vermeldet Kromer gute Nachrichten aus Stuttgart. Im Mai 2019 ist Premiere für die T4M, die neue Plattform für Medizintechnik auf der Messe Stuttgart. „Nach dem offiziellen Aus der Gastveranstaltung MEDTEC am Standort sind wir in die Gespräche mit Unternehmen der Branche eingestiegen. Mit Erfolg. Die wichtigsten Player der Branche machen mit“, sagt Ulrich Kromer. Bereits im November dieses Jahres organisiert das Stuttgarter CMTTeam zum ersten Mal die in Ost- und Mitteldeutschland führende Reisemesse Touristik & Caravaning (TC) Leipzig.