Reinhard Baumgarten
Antje Dechert
Roger Gabor
Prof. Dr. Martin Gläser
Prof. Dr. Michael C. Hermann
Prof. (FH) Claudio Marcus Knill Hils
Axel Renner
Prof. Dr. Markus Rhomberg
Joël Wüthrich
Weitere Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie unter www.medienzukunft.com
Dozenten
Antje Dechert lebt als freie Journalistin in München. Dort ist sie unter anderem als Reporterin für den Bayerischen Rundfunk und weitere ARD-Hörfunkprogramme tätig. Daneben ist die promovierte Historikerin Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Film und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Zuvor war sie Redakteurin in der deutschsprachi gen Redaktion von Radio Vatikan in Rom. Roger Gabor ist Journalist und Jurist. In seiner Kanzleien in Stuttgart und Ravensburg ist er Fachanwalt für Informationstechnologierecht. Viele Jahre arbeitete er als Journalist für große Medienverlage und ist auch heute noch journalistisch tätig. Prof. Dr. Martin Gläser ist Professor an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart, Gründer des Studiengangs Medienwirtschaft. Der studierte Volkswirt arbeitete beim Süd deutschen Rundfunk Stuttgart in der Verwaltungsdirektion und als Abteilungsleiter Programmwirtschaft Hörfunk. Er ist Autor zahlreicher medienwirtschaftlicher Schriften und Mitherausgeber der Fachzeitschrift „MedienWirtschaft“. Prof. Dr. Michael C. Hermann ist gelernter Hörfunkjournalist und seit vielen Jahren in der Journalistenausbildung tätig. Unter anderem arbeitete er für den SWR und Radio Vatikan. Hermann ist auch Wissenschaftlicher Leiter des Seminarprogramms Journalismus der Akademie der Diözese RottenburgStuttgart.
Prof. (FH) Claudio Hils lehrt an der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn im Fachbereich Intermedia. Er ist Fotograf und Kommunikationsdesigner. Seine Fotoprojekte sind in zahlrei chen Publikationen dokumentiert und ausgezeichnet worden, z. B. mit dem Deutschen Fotobuchpreis.
CrossMedia Fachschule Schweiz Wettsteinplatz 8 CH-4058 Basel Tel. +41 (0) 61 264 95 90 www.medienschulen.com www.crossmedia-fachschule.ch
Marcus Knill ist selbstständiger Kommunikationsberater und Coach. Er führt Seminare in der ganzen Schweiz durch und engagiert sich als Einzelcoach und Berater in schwierigen Situationen. Er ist Autor von Fachbüchern und Fachbeiträgen im Kommunikationsbereich sowie Inhaber der Kommunika tionsfirma Knill+Knill. Axel Renner vermittelt kulturelle Veranstaltungen der breiten Öffentlichkeit. Bei den Bregenzer Festspielen ist er Pressesprecher und für die Abteilung Kommunikation verantwortlich. Seine Ausbildungsstationen waren an den Hochschulen Konstanz, Lugano und Winterthur. Praktische Erfahr ungen sammelte Axel Renner in Bayreuth, beim Südkurier und bei einer Münchner PR-Agentur. Er ist Träger des Österreichischen Staatspreises für Public Relations. Prof. Dr. Markus Rhomberg studierte Politikwissenschaft in Wien und Journalistik in Weingarten. Seine Dissertation schrieb er über Fragen der politischen Kommunikation. Er ist Professor an der Zeppelin University Friedrichshafen. Joël Wüthrich ist fachlicher Leiter der Crossmedia Fachschule Schweiz. Seit 1995 konzipiert er interaktive crossmediale Projekte. Seit 1992 ist er Chefredaktor, Produzent/Blattmacher und Relaunch-Manager im Medienwesen und als Konzepter und Produzent von TV-Shows und Stadion-TV-Produktionen tätig. Er ist Inhaber der Firma Working Press Basel-Montreal und Managing Partner bei CrossMedia Concepts GmbH. Er arbeitet vorrangig in der Schweiz und in Kanada/USA.
Gestaltung: © 2011 carstendeak.de / Titelfoto: crossmedia concepts gmbh
Reinhard Baumgarten will den Menschen die islamische Welt näher bringen. Der studierte Islamwissenschaftler war unter anderem Korrespondent im ARD-Hörfunkstudio Kairo und Redakteur in den SWR-Funkhäusern Stuttgart und Baden-Baden. Jetzt leitet er das ARD-Studio Istanbul und baut ein Korres pondentenbüro in Teheran auf. Baumgarten verantwortete auch die ARD-Reihe „Gesichter des Islam“.
medien zukunft dotcom
medienzukunft.com ist ein gemeinsames Projekt der Crossmedia-Fachschule Schweiz, der Medienschule Nordwestschweiz und der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Medienschule Nordwestschweiz Sekretariat Im Breitenloh 6 CH-4332 Stein AG Tel. +41 (0) 62 873 54 74 Fax +41 (0) 62 873 54 73 info@medienkurse.ch www.medienkurse.ch
Medien 3.0 Ein Fortbildungsprogramm für Medienschaffende – Konzepte, Strategien und praktische Umsetzung
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Tagungshaus Weingarten Kirchplatz 7 D-88250 Weingarten Tel. +49 (0) 751 56 86-0 Fax +49 (0) 751 56 86-222 journalismus@akademie-rs.de www.akademie-rs.de
2012