H E FT
Foto: Jürgen Naber
Katrin Bauerfeind am 27. April in Paderborn
KOSTENLOS
DAS PADERBORNER VERANSTALTUNGS- UND KULTURMAGAZIN
Monatstipps: The Day 20. April in Paderborn Dreadnut Inc. 28. April in Paderborn Paderborner Keramikmarkt 29. und 30. April heavy – light – stories Ausstellung bis 23. April in Paderborn
35. JAHRGANG · www.heft.de · APRIL 2017
I N HA LT
AUSSTELLUNGEN
Seite Seite Seite Seite Seite
03 04 04 10 12
Ausstellungen Literatur Gemischtes Film Kabarett
Seite Seite Seite Seite Seite
13 14 20 28 33
AUSSTELLUNGEN ❧ PADERBORN bis 1.4. Volker Mersch – Sagenhaftes Land, Heimische Landschaftsmalereien – TechnologiePark Paderborn, Technologiepark 13 bis 17.4. Glanzlichter, Prämierte Bilder des internationalen Naturfotowettbewerbs aus dem Jahr 2016 – Naturkundemuseum im Marstall bis 23.4. Ingrid Moll-Horstmann – Innere Landschaften, Holzschnitte, Aquarelle, Zeichnungen, MoorlaugeArbeiten und Acrylbilder – Kunstmuseum im Marstall bis 23.4. Matthias Dämpfle – heavy – light – stories, Ausstellung – Kunstverein Paderborn, Westernstr. 7 bis 25.4. Simone Kesting – Chimäre, Objekte und Zeichnungen – KleppArt, Kleppergasse 10 bis 7.5. Thomas Kalak – Archäologie, Fotografien – Museum in der Kaiserpfalz
2
Theater Musik Kalender Rechtstipp Grube und Kamp
Seite Seite Seite Seite
40 40 41 46
Hörtipp Lesetipps Kleinanzeigen Impressum
– Harald Morsch – Menschen meiner Stadt, eine kleine Auswahl der 500 Portrait-Fotografien sind zu sehen in/bei – Vetter + Engels, An den Kapuzinern 2 – Anwaltskanzlei Martin Warm, Detmolder Str. 204 – IRuM, Am Stadelhof 10-12 – Design-Fabrik, Frankfurter Weg 6 bis 4.5. Exlibris international, Ausstellung einer Sammlung von Carla Fusi und Andreas Raub – Stadtbibliothek Paderborn bis 30.7. Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt, Sonderausstellung – Heinz Nixdorf MuseumsForum bis 13.8. WUNDER ROMs im Blick des Nordens – Von der Antike bis zur Gegenwart, Ausstellung – Diözesanmuseum 8.4. bis 25.6. Diskretion, Werke aus Paderborner Privatbesitz – Städtische Galerie in der Reithalle 28.4. bis 16.7. Bienen – die Bestäuber der Welt, Sonderausstellung – Naturkundemuseum im Marstall
AUSSTELLUNGEN ❧ BAD DRIBURG 23.4. bis 7.5. Wut, 29 internationale Künstler zeigen ihre Arbeiten zum Thema Wut – Galerie neue flügel für ikarus, Asseburger Str. 7, Neuenheerse ❧ BAD WÜNNENBERG 9.4. bis 31.7. Monika Voss – Eintauchen in Farbwelten, Werkschau der Briloner Malerin – Spanckenhof und Aatalhaus ❧ DALHEIM bis 12.11. Luther. 1917 bis heute, Sonderausstellung zum 500. Reformationsgedenken – Kloster Dalheim bis 11.6. Codex Gisle, eine der wertvollsten mittelalterlichen Handschriften Deutschlands – Kloster Dalheim ❧ WEWELSBURG bis 30.4. Sie sehnten sich nach Freiheit – Neue Forschungen zu NS-Verfolgten im Konzentrationslager in Wewelsburg, Eintritt frei – Sonderausstellungsraum, Zugang durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte, Burgwall 19
Ausstellung von Matthias Dämpfle
Geschichte der Zukunft
April 2017 Sonderausstellung »Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt« | bis 30. Juli Foyerpräsentation »Furminator« | 2. April bis 30. Juli
E
So 02.04. | 11 Uhr Matinee »Furminator« Flippern live im Foyer Eintauchen in die virtuelle Realität ohne Computer Eintritt frei
W
Di 04.04. | 18.30 Uhr Ordnen, suchen, finden! Einführung in den Windows Explorer*
E
Fr 07.04. | 9 Uhr Cipher Event – Wer knackt den Enigma-Code? Verschlüsseln und entschlüsseln Auf den Spuren von Alan Turing Eintritt frei
W
Mi 26.04. | 18 Uhr Live und in Farbe: 3D-Druck*
M
Endlich Osterferien! Museumspädagogische Angebote für Kinder im Alter von 6 – 15 Jahren* Näheres unter www.hnf.de
heavy – light – stories
Bis 23. April, Paderborn, Kunstverein Paderborn, Westernstr. 7 »Matthias Dämpfle arbeitet hauptsächlich in einem dunkelschleiffähigen Beton, in die dunkelpolierte Oberfläche zeichnet er, mit einer Diamant-Nadel, beinahe fotorealistische Bilder und konfrontiert sie mit der Dreidimensionalität skulpturaler Beton-Körper, welche dadurch zu Wiedergängern der Realität werden. Es entstehen Blöcke, Stühle, Tische, architektonische Fragmente, Figuren, Porträts, Wörter, meat, fruits…, welche er zu vielgestaltigen Konstellationen fügt.« (Elisabeth Bereznicki) Öffnungszeiten: freitags bis sonntags von 16-19 Uhr; Eintritt frei Werke aus Paderborner Privatbesitz
Diskretion
8. April bis 25. Juni, Paderborn, Städtische Galerie in der Reithalle Wir kennen die Kunstfreunde dieser Stadt. Sie besuchen jede Vernissage, jede Ausstellung, bilden die Lobby der hiesigen Museen und Galerien. Dass diese engagierten Museumsbesucher mitunter auch ihr eigenes kleines Privatmuseum in den häuslichen vier Wänden beherbergen, ist in der Regel unbekannt. Die Ausstellung offenbart – freilich unter Wahrung der gebotenen Diskretion! – , was Paderborner Bürger in ihren Domizilen hüten, und man wird so manche Überraschung erleben. Da gibt es Schätze zu entdecken – von originalen Radierungen Rembrandts über Gemälde Heinrich Vogelers bis hin zu Werken von Alex Katz. Aber auch Kleinodien von geringerer Popularität belegen den großen Kunstsinn der »Privatiers«. Geöffnet: täglich – außer montags – von 10-18 Uhr (Karfreitag geschlossen, Ostermontag geöffnet)
W | Workshop* M | Museumspädagogik* E | Event * Anmeldung erforderlich!
Ein tolles Erlebnis: Kindergeburtstag feiern im HNF! Kostenlose öffentliche Museumsführungen Dauerausstellung | So 15 Uhr Das HNF hat an allen Feiertagen geöffnet. Heinz Nixdorf MuseumForum Paderborn www.hnf.de
3
WUT
23. April bis 7. Mai, Bad Driburg, Galerie neue flügel für ikarus, Asseburger Str. 7, Neuenheerse 29 Künstler aus dem Hochstift, Deutschland, Griechenland und der Schweiz zeigen ihre Arbeiten zu dem spannenden, aktuellenThema WUT. Eingeladen dazu hat der Galerist und Künstler Norbert Böckmann aus Neuenheerse. Die Arbeiten umfassen die große Palette Aktionskunst, Assemblage, Collage, Digital Painting, Fotografie, Grafik, Installation, Intervention, Malerei, Montage, Objekt, Skulptur, Tape Art, Text, Textil Art, Video und Zeichnung. Die Werke werden in der Galerie und im Außenbereich gezeigt. Die Eröffnung ist Sonntag, den 23. April um 15 Uhr. Weitere Öffnungszeiten sind Sonntag, 30. April ,15 Uhr, Sonntag, 7. Mai, 15 Uhr und nach Vereinbarung. Sonderausstellung
Bienen – die Bestäuber der Welt
28. April bis 16. Juli, Paderborn, Naturkundemuseum im Marstall Die Ausstellung präsentiert großformatige Fotos aus dem Leben der Honigbienen. Brillante Makroaufnahmen zeigen Details des Körperbaus von Larven, Puppen und adulten Bienen und geben Einblicke ins Innere des Bienenstocks. Die interessante Lebensweise und die außerordentliche Bedeutung dieser sozialen Insekten für die Menschheit werden verdeutlicht. Ein umfangreiches museumspädagogisches Angebot von NATUR AKTIV begleitet die Ausstellung. Für Kinder und Jugendliche hat das Naturkundemuseum im Marstall wieder einen kostenlosen Rallyebogen erstellt, mit dem die Ausstellung erkundet werden kann. Die Ausstellung wird am Freitag, den 28. April um 19 Uhr eröffnet. Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung ist frei. Öffnungszeiten: täglich, außer montags, 10-18 Uhr
LITERATUR Sebastian 23
5. April, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Sebastian 23 mischt frische Texte mit dem Besten aus den letzten Jahren zu einem Abend, der zwischen kritisch und albern pendelt, auf jeden Fall übertriebene Niceness destilliert und den Lurch mit Links föhnt. Da reicht das fein ziselierte Gedicht sich die metaphorisch durchwirkte Hand mit irrlichterndem Quark und der sachgerechten Faltung vorlauter Zwischenrufer. Was auch immer das bedeuten mag ... Hinten sind Rezepte drin – Lesung von
Katrin Bauerfeind
27. April, 20 Uhr, Paderborn, Uni, Hörsaal L2 Kann ich emanzipiert sein und trotzdem ohne Unterwäsche in die Stadt? Bin ich schon eine moderne Frau, nur weil ich nicht kochen kann? Kriege ich in einer Beziehung auch Treuepunkte? Muss es 4
in Frauenbüchern eigentlich immer um Männer, Mode und Cellulite gehen? Wenn Sie solche Fragen mögen, werden Sie auch an diesem Abend viel Spaß haben. Katrin Bauerfeind bringt ihr Buch auf die Bühne und damit auch Geschichten über Playmobilfrisuren, schlechten Sex und gute Freunde und Frauen im Allgemeinen. Nur Rezepte gibt’s leider keine. Dafür müssen Sie echt woanders hin. Katrin Bauerfeind moderierte das erste ruckelfreie deutsche Internetfernsehen »Ehrensenf«, das mit mehreren Grimme-Online-Awards ausgezeichnet wurde. Harald Schmidt verpflichtete sie daraufhin zwei Jahre lang als Teilzeitfrau in seiner ARD-Show. Seit Jahren sendet sie aus der Kulturnische 3sat, wo sie aktuell in »Bauerfeind assistiert« Prominente porträtiert. Mit ihrem ersten Buch »Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag« war sie über ein Jahr unter den Top Ten der Bestseller-Liste, es verkaufte sich über 100.000 mal. Mit dem gleichnamigen Programm tourte sie erfolgreich in der gesamten Republik. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen.
GEMISCHTES Osterferienprogramm im HNF
Kreativ werden, vergangene Zeiten erforschen und in die Welt der Robotik eintauchen – mit dem museumspädagogischen Angebot des Heinz Nixdorf MuseumsForums kommt in den Osterferien garantiert keine Langeweile auf. Acht- bis Zwölfjährige können sich am 12. April beim Lichtmalen künstlerisch austoben. Mit bunten LEDs werden Formen in die Luft gezeichnet und auf magische Weise auf Fotos sichtbar gemacht. Am 21. April können beim T-Shirt Painting Nachwuchsdesigner ein eigenes TShirt-Motiv entwerfen oder am selben Tag beim Upcycling aus alten Dingen neue Kunstwerke machen. Wer sich für Technik begeistert, ist bei den Robotik-Kursen für alle Altersklassen richtig. Einen Einstieg für die Kleinen bietet der Kurs »Kibo & Kollegen« für Fünf- bis Siebenjährige am 19. April. Sieben- bis Neunjährige bauen am 13. April mit Lego WeDo eigene Roboter und Zehn- bis Fünfzehnjährige konstruieren und programmieren am 18. April Lego Mindstorms EV3-Roboter. In das Leben in der Antike entführen die Kurse »Zeitreise Ägypten« am 13. sowie »Schreiben wie die alten Römer« am 20. April. Kinder von acht bis zwölf Jahren, die sich auf die Spuren von James Bond und Sherlock Holmes begeben möchten, können undercover am 19. und 20. April im HNF ermitteln. Es gilt verdächtige Spuren auszuwerten, Spione zu fassen und brisantes Datenmaterial wiederzubeschaffen. Wer sich konkreter informieren oder an einem Kurs teilnehmen möchte, kann auf www.hnf.de nachschauen oder den Besucherservice des HNF unter Tel. 05251/306660 anrufen.
Foto: Jürgen Naber
29 internationale Künstler zeigen ihre Arbeiten zum Thema Wut
Katrin Bauerfeind
AUSSTELLUNGEN / LITERATUR / GEMISCHTES
Suberg’s ü30 Party Ausgelassene Partylaune – so lässt es sich am besten feiern! 20:00 Uhr
Elvis – Das Musical Europas erfolgreichste Musical-Biographie von Produzent Bernhard Kurz. 20:00 Uhr
Whitney – One Moment in Time – The Tribute Concert Der Kult um die charismatische Pop-Legende geht weiter! 20:00 Uhr
Fire of Georgia Georgische Tanz-Sensation mit ca. 30 Tänzerinnen und Tänzern. 20:00 Uhr
Tanz in den Mai – Foyers Die Megaparty zum Start in den Wonnemonat Mai! 22:00 Uhr
Vorschau Mai/Juni 04.05.
The last Night of the Dire Straits
06.05.
Wet Temptation
11.05.
Daddy Cool – Das Musical
12.05.
Gerburg Jahnke und Gäste – ausverkauft
13.05.
Feuerwehrmann Sam – ausverkauft
14.05.
Salut Salon
19.05.
Orchesterkonzert der Städtischen Musikschule Paderborn
20.05.
Albert Hammond
21.05.
Konzert des Bahnorchesters Altenbeken
25.05.
29. Theaterfest rund um die PaderHalle – freier Eintritt!
26.05.
1LIVE Domian redet ...
27.05.
Jubiläumskonzert Bundes-Schützen-Musikkorps
29.05.
WDR 5-Kabarettfest
31.05.
Jürgen B. Hausmann
01.-07.06. 54. Bundeswettbewerb »Jugend musiziert«
SchützenHof 01.04.
Mitmachkonzert mit Mike Müllerbauer
09.04. A Tribute to Abba – The Dinnershow 11.04.
Musical »Wo warst Du?«
27.04. Dinner-Krimi »Der letzte Schrei«
SA
01.04.
DI
04.04.
DO
06.04.
SA
08.04.
SO
30.04.
Das ausführliche Programm im Internet (www.paderhalle.de). Karten beim Paderborner Ticket-Center (05251/299750), an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder über das Internet.
DER TREFFPUNKT FÜR GROSSE EREIGNISSE
GEMISCHTES
BÜHNENPROGRAMM IM DEELENHAUS
APRIL BIS JUNI 2017
Kleine Bühne Paderborn im Deelenhaus Krämerstraße 8-10 33098 Paderborn 02.04.2017 Saxaholics at the Movies Benefiz-Konzert des Saxofonensembles der Städt Musikschule · 18 Uhr · Eintritt frei 20.04.2017 POP UP Paderborn: The Day Support: Piet Julius 19.30 Uhr · 16,50 €/11,- € 28.04.2017 POP UP Paderborn: POOL Support: Bright Nights 19.30 Uhr · Eintritt frei 29.04.2017 Börnsch Paderborner Mundart-Combo Benefiz-Konzert des Rotary Clubs Paderborn 19.30 Uhr · 16,50 €/11,- € 09.05.2017 SCHNTZL Junges aufstrebendes Jazzduo aus Belgien 19.30 Uhr · 12,- €/6,- € 07.06.2017 Muerte del Apetito – Tod des Verlangens Schauspiel in span. Sprache mit deutschen Übertiteln 19.30 Uhr · 12,- €/6,- € 16.06.2017 POP UP Paderborn: AVEC Singer-Songwriterin 19.30 Uhr · 16,50 €/11,- € 29.06.2017 Annette Banneville & complices Soirée Chanson, Poésie & Jazz 19.30 Uhr · 12,- €/6,- €
DEELENHAUS
6
Kartenvorverkauf: Paderborner Ticket-Center, Tel. 05251/299750 und Ticket Direct, Tel. 05251/280512 Ergänzende Verkaufsstellen jeweils bei den einzelnen Veranstaltungen. www.deelenhaus.de
Innehalten – eine spirituelle Stadtführung
1. April, 14 Uhr, Paderborn, Tourist Information Paderborn Die Stadtführung »Innehalten« ist eine meditativinspirierende Stadtführung. Mit meditativen Texten und Achtsamkeitsübungen entdecken Sie neue, Herz und Seele berührende Perspektiven auf bekannte Orte in Paderborn. Kombiniert mit historischen Informationen eröffnen Ihnen die Gästeführerinnen dabei auch den Blick in eine andere Zeit. So erhalten Sie in der Marktkirche Einblicke in die Barockzeit, erkennen die Bildsprache des wunderschönen Barockaltars und machen Bekanntschaft mit den »geistlichen Übungen« des Ignatius von Loyola. Der Weg durch die Stadt führt Sie auch vorbei an den Paderquellen, dem Theater Paderborn, an Orten, die eher im Verborgenen liegen und zum Innehalten einladen. Im Hohen Dom lauschen Sie den Worten des Amalarius aus dem 9. Jh. und lassen sich berühren vom Raum und von der Stille dieser großen mittelalterlichen Kathedrale. Für jeden Ort haben die Gästeführerinnen passende, schöne, oft nachdenkliche Texte dabei. Die Führung lädt Sie ein zu einer kleinen Auszeit mitten im Trubel der Stadt. Dauer: 90 Minuten Mit der Flipperkugel auf Augenhöhe
Flippern live mit dem Furminator
2. April, 11 Uhr, Paderborn, HNF Mit der Flipperkugel auf Augenhöhe: Der Furmintor ermöglicht ein tatsächliches Eintauchen in scheinbar virtuelle Realitäten. Vom 2. April bis 30. Juli ist der Furminator eine neue Attraktion im Foyer des Heinz Nixdorf MuseumsForums. Die Besucher tauchen von unten mit ihrem Kopf in die Spielfläche des Flippers ein. Nur wenige Zentimeter entfernt von der Kugel sind sie direkt in das Spielgeschehen einbezogen: Mittendrin statt nur dabei. Abgeschottet von der Außenwelt erleben die Spieler die Sound- und Lichteffekte besonders intensiv. Durch den Helm spürt der Benutzer geradezu die mechanischen Geräusche des Automaten, die Stahlkugeln fliegen ihm um die Ohren. Auch die Umstehenden nehmen am Spielerlebnis teil: Sie können das Geschehen im Inneren des Furminator aus unterschiedlichen Perspektiven auf einem Bildschirm verfolgen. Die Idee der Entwickler des Furminators, Volker Morawe und Tilmann Reiff, war es, eine virtuelle Realität zu schaffen, die ohne Computer auskommt und das Konzept dieser Spielidee zu hinterfragen. Die Kombination der EgoShooter-Perspektive mit einem üblichen Flipper ermöglicht völlig neue Erfahrungen. Ergänzt wird die Präsentation des Furminators mit einer kleinen Übersicht über historische Flipper von den 1930er-Jahren bis heute. Ein aktuelles Gerät aus unserer Zeit ist gegen einen kleinen Obolus ebenfalls spielbar. Die Benutzung des Furminators ist kostenlos. Am Sonntag, 2. April um 11 Uhr wird die Präsentation im Rahmen einer Matinee vorgestellt. Dabei wird Volker Morwae über die Hintergründe seiner Entwicklung sprechen.
GEMISCHTES An diesem Tag ist der Eintritt ins gesamte Museum frei, wo auch die anderen Computerspiele des HNF ausprobiert werden können.
Cipher Event – Wer knackt den Enigma-Code?
7. April, 9 Uhr, Paderborn, HNF Der Krieg im Äther erlebt eine technikhistorische Neuauflage. Im HNF wird am Freitag, 7. April ab 9 Uhr mit einer Original-Enigma eine Botschaft verschlüsselt und mit einem historischen Funkgerät übermittelt. Derweil versuchen Experten im englischen Bletchley Park wie im 2. Weltkrieg den Funkspruch aufzufangen und zu entschlüsseln. Bletchely Park war die geheime britische Dechiffrierzentrale. Der legendäre Alan Turing entwickelte dort Verfahren, um die deutschen Funksprüche zu entschlüsseln. Dazu wurden mehrere sogenannte »bomben« gebaut, die in stundenlanger Arbeit die geheimen Botschaften lesbar machten. Eine dieser nach dem Krieg zerstörten Maschinen wurde bis 2006 funktionstüchtig nachgebaut. Sie kommt nun bei diesem »Cipher Event« zum Einsatz. Im HNF können Besucher an diesem Tag den Funkern und Kryptoexperten über die Schulter schauen. Der Live-Stream aus England zeigt, wie die Arbeit dort vorangeht und ob die Lösung des Rätsels gelingt. Der Eintritt zu diesem Event ist kostenlos. Doch nicht nur im HNF und in England steht der Tag im Zeichen der Codes und Chiffren. Amateurfunker in ganz Westeuropa sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen, und den Funkspruch, der auf mehreren Frequenzen gesendet wird, zu empfangen und zu dechiffrieren.
klösterlicher Handwerkskunst. Sie ziehen Kerzen, flechten Körbe, backen Brezeln, verarbeiten bunte Samenmischungen zu Saatkugeln und wickeln weiche Schäfchen aus Wolle. Erwachsene werden in der Papierwerkstatt selbst aktiv. Regelmäßige Kutschfahrten über das Klostergelände und den Ort runden das Familienerlebnis ab. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und eine Regenvariante des Programms ist vorbereitet. Veranstaltung der Paderborner Attac-Gruppe mit Autor und Journalist Harald Schumann
Demokratie mit Schlagseite – Die (un)heimliche Macht des Geldes
10. April, 18.30 Uhr, Paderborn, Uni, Hörsaal O1 Die Paderborner Attac-Gruppe lädt den Autor und Journalist Harald Schumann ein, der seit 2004 Redakteur beim Tagesspiegel ist. Er referiert zum Thema »Die (un)heimliche Macht des Geldes«. Ungeheuerlichen Milliardenvermögen bescheren einer kleinen Elite von Superreichen und den mit ihnen verbundenen Geldkonzernen eine kaum noch kontrollierbare Macht, eine Macht, die sie und ihre Verwalter, also die Top-Manager von Banken und Fonds, rücksichtlos dazu nutzen, ihre Interessen zu schützen, und zwar um jeden Preis. Und in der Folge verkommt alles Regieren, sogar in den stärksten Demokratien, zu einem bloßen Schauspiel der Ohnmacht.
Fire of Georgian Dance
8. April, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Nach zahlreichen Tourneen quer durch Europa, Russland, China und USA wird die Erfolgsgeschichte der georgischen Tanz-Sensation »Fire of Georgian Dance« auch in der Spielzeit 2017 weiter fortgesetzt. Die zweistündige Show lässt die Herzen aller Zuschauer höher schlagen. Die erstklassige Performance vom weltbekannten Dolch- und Säbeltanz fasziniert jeden Zuschauer. Mystische Klänge und kaukasische Rhythmen, moderner Tanz und traditionelle feurige Tansszenen – absolute Höchstleistung der tänzerischen Präzision. Phantasievolle Dekorationen und farbenprächtige Kostüme – »Fire of georgian Dance« ist ein unvergessliches Ereignis, das unter die Haut geht!
Familientag: Et labora! Handwerk im Kloster
9. April, 11 Uhr, Lichtenau, Kloster Dalheim Der Familientag mit Handwerksvorführungen und Mitmachprogramm für Kinder lädt zu einem Tagesausflug in das ehemalige Kloster Dalheim ein. Vorführungen in der Bäckerei, Brauerei, Brennerei, Försterei, Gärtnerei, Imkerei, Mühle, Schäferei, Schmiede, Silberschmiede, Stellmacherei und Weberei machen historische Handwerkskunst auf dem 7,5 ha großen Klostergelände erlebbar. Während die Besucherinnen und Besucher den Handwerkern bei ihrer Arbeit an den historischen Standorten über die Schulter schauen, gehen Kinder auf Entdeckertour und üben sich selbst in 7
GEMISCHTES
04 1.
KULTURWERKSTATT PADERBORN Bahnhofstraße 64 Tel.: 05251 - 31785 www.kulte-pb.de
Rumpelstilzchen
16:00
Paderborner Puppenspiele: Kasperspiel nach dem bekannten Märchen - ab 4 Jahren
1.
René Steinberg: Irres ist menschlich
20:00
Komik & Kabarett: Der Mann der Tausend Stimmen mit seinem neuen Programm
1.
Madhouse Groove Band
20:00
Konzert gegen die Frühjahrsmüdigkeit: Tanzbarer Mix aus Soul und Pop
2.
Kadinlar Matinesi - Ladies Day
15:00
Veranstalter: Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V.
4.
Fahrrad-Technik-Workshop
20:00
Vortrag & Workshop: Einstellarbeiten am Fahrrad: Schaltung, Bremsen…
5.
Sebastian 23
20:00
Poetry: Frische Texte und das Besten aus den letzten Jahren im Mix
6.
The Fonda/Stevens Group
20:00
Jazz-Konzert: Eine der bedeutendsten US-Gruppen des Modern Jazz
7.
Live und Laut! - Party mit Goodbeats
19:00
Konzert & Party: Für Musikliebhaber und Feierwütige mit und ohne Behinderung
8.
Die Prinzessin ist futsch
16:00
Paderborner Puppenspiele: Kasperspiel zum Mitmachen und Mitlachen - ab 3 Jahren
8.
Kadinlar Matinesi - Frauentanz
19:00
Veranstalter: Ali Bakir
8.
Tango Milonga Primavera
20:00
Tango Argentino zum Zuschauen und Mittanzen
9.
Lindy Hop
15:00
Swing-Musik im Stil der 30er und 40er vom Band, der Tanz dazu heißt Lindy Hop
9.
180 Grad
19:00
Der etwas andere Gottesdienst - Christliche Gemeinschaft
21. U20 - Poetry Slam 19:30
Poetry Slam für unter 20-Jährige - Gedichte, Geschichten und Raptexte
21. Midlifedisco 21:00
Disco mit den DJs Jocar & Stefaan
22. Großmutters neues Kleid 16:00
Paderborner Puppenspiele: lustige Räubergeschichte - ab 3 Jahren
22. In Sanity and Friends 19:30
Metal-Konzert: mit Torian, In Sanity, Beastless, Interra, Heretics
22. Salsa-Club-Party 20:00
Salsa: mit DJane Mercedes & DJ Christian - Salsa-Einführung um 20:15 Uhr
25. Kult-Slam 20:00
Poetry Slam: mit Sim Panse, Felicitas Friedrich, Tobias Glufke, Sarah Lau, derFred
25. Kapitalismus verstehen und überwinden 20:00
Vortrag: mit Kuno Füssel und Günther Salz - Linkes Forum Paderborn
26. KLARO: Karolina Strassmayer & Drori Mondlak 20:00
Jazz: Die „First Lady“ der WDR Big Band präsentiert ihre neue CD
28. Bilderausstellung yahia al-salo 19:00
Konzert: The Police & Sting-Tribute - von 1979 bis heute
29. Die Teufelsglocke von Thüle 16:00
Paderborner Puppenspiele: nach der Glockensage - ab 3 Jahren
29. Tanzimprovisation- Begegnung und Berührung 15:00
Workshop: Wie entstehen Begegnungen in der Tanz-Improvisation?
29. KlezzJazz 20:00
Konzert: Klezmer kombiniert mit Swing, Jazz und eigenen Kompositionen
Weitere Veranstaltungen und Infos www.kulte-pb.de 8
12. April, 10 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum Viele Künstler/innen waren begeistert von Rom, von den Kunstwerken und Heiligtümern der Stadt: Sie zeichneten, malten, modellierten und schufen so ihrerseits neue Kunstwerke. Mit einem Hauch von Gold verliehen sie ihrer Faszination für die Objekte einen besonderen Ausdruck, der so nun auch für uns sichtbar ist. Glänzende Oberflächen lassen Skulpturen und Schreine für uns erstrahlen. Wir wollen in einem Rundgang durch die Ausstellung diese vergoldeten ROM-Schätze zunächst genauer unter die Lupe nehmen. Wie wäre es, diese Technik des Vergoldens auch einmal selbst auszuprobieren? In einem anschließenden praktischen Teil leitet die erfahrene Restauratorin Saskia Polzin-Reichelt dazu an, einem Bilderrahmen mit Schlagmetall in goldenem Glanz erstrahlen zu lassen. Sounddesigner Simon Whetham und Choreographin Birgit Aßhoff zeigen eine Installation für Klang und Tanz
Hidden Sounds and Hidden Dreams
13. April, 19.30 Uhr, Paderborn, Raum für Kunst, Kamp 21 Der britische Sounddesigner Simon Whetham und die Choreographin Birgit Aßhoff zeigen im Raum für Kunst ihre erste gemeinsame Arbeit. »Hidden Sounds and Hidden Dreams« ist eine Installation für Klang und Tanz zum Thema »Verborgene Träume, Wünsche, Sehnsüchte«. Beide Künstler loten die Berührungspunkte von Tanz und Klang aus, nicht ohne sich dabei auch von der speziellen Beschaffenheit des Aufführungsortes inspirieren zu lassen. Simon Whethams Arbeit basiert auf einem schier unerschöpflichen Fundus an Fieldrecordings, die er auf seinen Reisen durch viele Länder von Europa bis Asien zusammengetragen hat. Birgit Aßhoffs Tanz- und Performancestil hat seine Wurzeln im zeitgenössischen Tanz und im japanischen Butoh-Tanz. Die den Werken beider Künstler inne wohnende Skurrilität, ebenso das Bizarre und Fragile wie auch der Mut zum Experiment, birgt genügend Potential, den Abend zu einem Erlebnis jenseits gewohnter Hör- und Sehgewohnheiten werden zu lassen. Eintritt: 10,- Euro, erm. 7,- Euro. Kartenreservierung unter verein@alleskunst.info oder 0179/6657923.
Veranstalter: Farzandah Simo
28. Regatta de Blanc - #1 The Police Tribute 20:00
Workshop
Eine glänzende Idee – Vergoldern auf der Spur
run for life – Solidaritätslauf der AIDS-Hilfe zum Paderborner Osterlauf
15. April, 9 Uhr, Paderborn, AIDS-Hilfe Paderborn, Friedrichstr. 51 Die AIDS-Hilfe Paderborn möchte beim diesjährigen Osterlauf am Karsamstag erneut unter dem Motto »run for life« teilnehmen. Es wäre schön, wenn möglichst viele Läufer_innen auch in diesem Jahr wieder für die AIDS-Hilfe antreten würden und weiterhin gemeinsam Präsenz zeigen. Wie immer ist die AIDS-Hilfe am Tag des Osterlaufs
GEMISCHTES
SCHÜTZENHOF PADERBORN
ab 9 Uhr für die Läufer_innen da und versorgt diese mit einem Lauf-T-Shirt, Getränken, Obst, Riegeln sowie viel guter Laune. Lust aufs Mitlaufen? Mehr Informationen für den »run for life« bekommen Sie bei Lena Arndt, die Sie telefonisch unter 05251/280298 oder per Mail an lena.arndt@paderborn.aidshilfe.de erreichen. Workshop
Osterferienprogramm: (Ein) Buch mit sieben Siegeln
19. April, 10 Uhr, Lichtenau, Kloster Dalheim Buchliebhaber von 8 bis 12 Jahren entdecken, warum man ein Buch »aufschlägt«, warum Bücher »sieben Siegel« haben können und was für ein Buch sich hinter dem Namen »Beutelbuch« verbirgt. Anschließend binden sie sich selbst mittelalterliche Taschenbücher oder ein Beutelbuch nach sehr alten oder ganz modernen Vorlagen. Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn unter Tel. 05292/9319224. Workshop
Schätze aus geschmolzenem Sand
19. April, 10 Uhr, Paderborn, Kaiserpfalz Karl der Große brachte vor 1.200 Jahren Künstler mit nach Paderborn, die Fensterglas und prächtige Trinkgläser für seinen Palast herstellten. Diese Kostbarkeiten können im Museum entdeckt werden und Sie erfahren, wie Glasmacher sie aus Sand und anderen Zutaten schmolzen. Es kann selber ein Trinkglas nach alten Vorlagen bemalt werden. Ballett von Richard Lowe zur Musik von Peter Tschaikowski
Jahreszeiten 4 – Short Silly Stories
26. April, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn Jahreszeiten und klassische Musik, da ist der erste Gedanke natürlich Vivaldi oder auch Haydns berühmtes Oratorium – aber Tschaikowski? Tschaikowski erfasst einfallsreich typische Szenen der jeweiligen Monate, um den Jahresverlauf klanglich zu illustrieren. Er kreiert jeweils passende musikalische Stimmungen, so bringt er im »Mai« die Atmosphäre einer sternenklaren romantischen Frühlingsnacht zum Klingen. Im »September« wird der Hörer Zeuge einer Jagd. Den Anlass zu diesem Zyklus gab der Petersburger Verleger Nikolai Bernhard, der in seiner Musikzeitschrift »Nouvelisste« monatlich aktuelle Klavierkompositionen Tschaikowskis publizieren wollte. Die nach den Monaten benannten zwölf Charakterstücke entstanden von 1875 bis 1876, jedem Monat ist ein Gedicht vorangestellt, u.a. von Alexander Puschkin und Leo Tolstoi. Richard Lowes Choreografie führt mit Sentiment, Melancholie und Humor Tschaikowskis Musik, die Poesie der russischen Dichter und den Tanz seines Ensembles zu einer spannungsvollen Einheit zusammen.
Raum für Veranstaltungen
T E R M I N - T I P P S A P R I L 2017 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
01.04.
Kinderkonzert mit Mike Müllerbauer
09.04.
ABBA-Dinnershow 11.04.
Musical
„Wo warst du?“ FCG Lichtenau Karfreitag
Osterbrunch Osterbrunch
Vormerken: 14. Mai
Muttertagsbrunch
TIPP
Frühstück/Brunch 26.04.
Spargelbuffet 27.04.
Dinnerkrimi „Der letzte Schrei“
29./30.04. Biergarteneröffnung Persönliche Beratung, frische Küche und qualifizierter Service ist unser Anspruch! Tel. 05251 -15620 · www.schuetzenhof.de 9
GEMISCHTES / FILM
Exponate auf dem Keramikmarkt
gramm: Live-Musik mit dem »Duo Malou« (Chansons, Jazz, Blues), Vordrehen – Demonstration an der fußbetriebenen Töpferscheibe, fachkundige Führungen (Sa., 14 & 16 Uhr, So., 12, 14 & 16 Uhr), kleines Café vor und in der Zentralbibliothek, Bücherbasar. Die Zentralbibliothek ist am Samstag und Sonntag marktbegleitend durchgehend geöffnet. Den Besuchern wird selbstverständlich der übliche Service wie Ausleihe, Beratung, Internet, Wlan geboten und zusätzlich viel Zeit und Ruhe zum Stöbern. Außerdem ist für Bibliothekskunden mit Paderborn Karte die Ausleihe von kostenpflichtigen Medien am geöffneten Sonntag kostenlos. Weitere Informationen über www.keramikmarkt-paderborn.de und www.stadtbibliothek-paderborn.de
Paderborner Keramikmarkt
29. und 30. April, jeweils ab 10.30 Uhr, Paderborn, Vorplatz der Zentralbibliothek, Am Rothoborn 1 Auf dem Vorplatz der Zentralbibliothek, dem Kardinal-Degenhardt-Platz, zeigen 44 Keramik-Werkstätten und TonAteliers eine bunte Vielfalt ihres keramischen Schaffens: Gebrauchs- und Gartenkeramik, Schmuck, Skulpturen, Gefäßunikate aus Steinzeug, Porzellan und Irdenware, von professionellen Keramikern und Künstlern geschaffen. Zum Schauen, Staunen, Bewundern und Kaufen ist das ganze Wochenende Zeit (jeweils von 10.30 bis 18 Uhr). Wie jedes Jahr gibt es ein unterhaltsames Begleitpro-
FILM Wir feiern Kino – das Cineplex wird zum Pollux
Unter diesem Motto läutet das Kino in der Westernstraße ein neues Kinozeitalter ein. Nach über einem halben Jahr Umbauzeit sind jetzt die Umbauarbeiten beendet, und das wird mit einer Aktionswoche gefeiert. Noch bis zum 5. April finden cineastische Events statt, bei denen sich die Gäste von dem neuen Kino überzeugen können. Durch den erfolgreichen Umbau bieten die Säle ab jetzt noch 900 Sitze statt 1800 an, die es in sich haben: mehr Beinfreiheit, größere Höhenunterschiede zwischen den Reihen, LUX-Sitze, die eine elektrisch verstellbare Bein- und Rückenlehne haben, und eine Abstellfläche für Knabbereien und Getränke. Ergänzt wird das Ganze durch ein Dolby Atmos Soundsystem im Premierensaal 8, welches durch 70 Lautsprecher einen atemberaubenden 3D-Sound verspricht. Auch das Sortiment an der Theke und der Service wurden erweitert: Neben den Klassikern wie Popcorn und Nachos werden nun auch Cocktails und ausgewählte Weine zu den Filmen gereicht. Auch namentlich manifestiert sich die Neuerung: Aus Cineplex Paderborn wird Pollux by Cineplex. »Unter dem Motto »Wir feiern Kino« möchten wir den Paderbornern nicht nur das umgebaute Kino mit der komplett neuen Bestuhlung zeigen«, so Geschäftsführer Ansgar Esch, »sondern vor allem Gelegenheit bieten, die verschiedenen Veranstaltungskonzepte, die es zukünftig regelmäßig geben wird, kennenzulernen.« Weitere Informationen unter www.pollux-kino.de. Dokumentarfilm über die Frauenbewegung im Iran
No Land's Song
9. April, 12 Uhr, Paderborn, Pollux Für seine zweite Dokumentation über den Mut einzelner Frauen im Iran, die konsequent trotz staatlicher Repressalien ihren Weg gehen, porträtiert der Filmemacher Ayat Najafi diesmal seine eigene Schwester. Sara Najafi ist Komponistin und träumt davon, ihr Werk mit weiblichen Solopartien auf die Bühne zu bringen. Die Kamera begleitet die mutige Künstlerin bei ihrem beharrlichen Versuch, einen Weg zu finden. 10
FILM Thriller über Journalisten des Boston Globe
Spotlight
12. April, 17.30 Uhr, Paderborn, Pollux Als ein Reporter-Team des Boston Globe mit den Recherchen zum Thema Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche beginnt, realisieren sie, dass die bisherigen Erkenntnisse lediglich an der Spitze des Eisbergs kratzen. Die skandalösen Vorfälle reichen nicht nur viel weiter zurück als bislang vermutet, sie ziehen sich zudem durch die höchsten Kreise der Würdenträger in der Diözese. Schließlich decken die Journalisten sogar eine direkte Spur zum Kardinal persönlich auf. Von da an laufen ihre Nachforschungen allerdings vor eine Mauer des Schweigens, sodass am Ende eines der kostspieligsten InvestigativProjekte der Zeitung zu platzen droht.
Mustang
26. April, 17.30 Uhr, Paderborn, Pollux Nachdem ihre Eltern gestorben sind, wachsen Lale und ihre vier Schwestern bei ihrem Onkel auf. Als die fünf Schwestern an einem heißen Tag aus der Schule kommen, toben sie auf dem Nachhauseweg mit ein paar Jungs im Meer. Obwohl es wirklich bei einer harmlosen Planscherei ohne jeden Hintergedanken geblieben ist, hat die Sache für die türkischen Mädchen ein schlimmes Nachspiel: Ab sofort dürfen sie das Haus bis zu ihrer arrangierten Hochzeit nicht mehr verlassen. Doch die Schwestern halten kein Leben wie im Gefängnis aus und beginnen, sich gegen die Verbote aufzulehnen. 25. Kurzfilmprogramm der Deutschen Bischofskonferenz mit 11 Filmen
Dokumentarfilm
Ich, Claude Monet
Film um fünf türkischen Schwestern, die sich gegen Verbote auflehnen
23. April, 11 Uhr, Paderborn, Pollux Der preisgekrönte Regisseur Phil Grabsky ermöglicht ganz neue Perspektiven auf einen der beliebtesten Künstler der Welt. Basierend auf mehr als 2.500 Briefen gibt »Ich, Claude Monet« neue Einsichten in den Mann, der mit seinen Gemälden nicht nur die Geburtsstunde des Impressionismus ausgelöst hatte, sondern womöglich der einflussreichste und erfolgreichste Maler des 19. und frühen 20. Jahrhunderts ist. Gedreht an verschiedenen europäischen Entstehungsorten seiner Kunst ist »Ich, Claude Monet« ein filmischer Tauchgang in geliebte und unverwechselbare Szenerien der abendländischen Kunst.
Augenblicke – Kurzfilme im Kino
27. April, 18 Uhr, Paderborn, Pollux Die Kurzfilmtage der Deutschen Bischofskonferenz bringen Kurzfilme ins Kino und zeigen Produktionen, die sich vom Mainstream der Filmlandschaft abheben. In diesem Jahr hat das Auswahlgremium der nach den Kriterien »Kinotauglichkeit – inhaltlicher und ästhetischer Anspruch – originelle und lebensbejahende Unterhaltung« ein Programm von elf Kurzfilmen zusammengestellt. Sie lenken den Blick auf die unterschiedlichsten Themen des menschlichen Lebens und regen zum Nachdenken und zum Gespräch an.
Wir feiern Kino Veranstaltungsprogramm vom 29.03. bis 05.04.
Kino mit Charakter
Mehr Informationen unter pollux-kino.de
11
KABARETT Warmduscherrepot Vol. 2
Erwin Grosche
Illustration: Christoph Mett
Erwin Grosche
KABARETT Irres ist menschlich
René Steinberg
Foto: Danny Frede
René Steinberg
1. April, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt René Steinberg ist sehr vielen Menschen rein »stimmlich« bestens bekannt. Denn er macht seit über 15 Jahren Satire, Glossen und Comedy im Radio – legendär sind bei WDR2 »die von der Leyens«, »Sarko de Funes« oder der »Tatort mit Till, Herbert und Udo«. Erleben Sie einen Abend, in dem Sie viel über sich lernen, es aber noch mehr zu lachen haben. Schließlich gilt René Steinberg als Komiker unter den Kabarettisten, der mit viel Witz, Hintersinn, Abwechslung und den aberwitzigsten Spielformen mit ihnen den Beweis antreten will: gesellschaftliche Verantwortung UND Lebensfreude müssen sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern können sich hervorragend befruchten. Mit-Tanzen ist freigestellt.
12
28. April, 20 Uhr, Salzkotten, TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede Erwin Grosche ist ein Clown, ein Philosoph und ein perfekter Reiseführer durchs wilde Absurdistan. Als Großmeister der Wortakrobatik und der schier unmöglichen Pointen überrascht er sein Publikum. Manchmal staunt man am Ende, warum diese ganz eigene Sicht der Dinge einem noch nicht selbst eingefallen ist, findet auch noch die schrägste Perspektive ganz normal und wundert sich über nichts mehr. Das ist große Wortkunst und im besten Sinne des Wortes Kindertheater für Erwachsene. Nun hat Erwin Grosche noch einmal die Glanzstücke und Lieblingsszenen aus dreißig Jahren Kabarettgeschichte ausgepackt. Hier kann man sie noch mal erleben: Die Omis mit den neuen Gummistiefeln, der Segen der Entschleunigung, die rockenden Nudeln, das athletische Spannbetttuch, die letzten Raucher, die NIVEA-Huldigungen, die Gus Backus Imitation. Das Kleine wird bei ihm ganz groß. Und das Große klein. Auf diese Weise verteilt er die Proportionen der Welt neu. Und schließlich steht ein riesiger Erwin Grosche auf der Bühne. Oft sind es Gegenstände des Alltags, die er heranzitiert, um das Leben schöner zu machen. Es ist die gottvertrauende Naivität, es ist die Schwäche des Kindes, aus der heraus Grosche die Kraft seiner Nummern entwickelt. Hier wird sanft und subtil gestreichelt. Es macht glücklich, ihm dabei zuzuschauen. Eintritt: 16,- €, erm. 12,- € Karten unter 05258/9776828 oder karten@theater-imesszimmer.de. »Wir hatten ja nix« – ein kabarettistisch retrospektiver Blick nach vorn
Stani
29. April, 20 Uhr, 30. April 18 Uhr, Salzkotten, TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede Stani hat die 60 hinter sich gebracht. Da ist es an der Zeit, einen Blick zurück zu werfen, um so zu sehen, was auf uns zukommt. Woher kommen wir? Was haben wir falsch gemacht? Wie können wir verhindern, uns zu wiederholen? Die Antwort ist genauso einfach wie desillusionierend: Wir müssen uns wiederholen, denn es ist alles schon mal da gewesen: Flatrate, Komasaufen, … Gut, früher kamen wir nicht mit Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Unsere Freunde haben uns an der Haustür abgestellt und dann Klingelmännchen gemacht. Und vorglühen musste man auch nicht. Denn man konnte seinen Durst in der Kneipe noch bezahlen. Was wir nicht hatten, war IKEA. Brauchten wir aber auch nicht, denn wir hatten ja Frikadellen oder Buletten. Was es auch nicht gab, war die Telekom, die mit dem besten Netz – wenn es denn funktioniert. Dafür hatten wir Zeit, die Zeit, die wir heute brauchen, um in der Warteschleife der Telekom auf den nächsten Callcenter-Kontakt zu warten. Stani macht sich in der Vergangenheit auf die Suche nach Lösungen für die Gegenwart, damit es in Zukunft weiter geht ... Eintritt: 16,- EUR, erm. 12,- EUR Karten unter 05258/9776828 oder karten@theater-im-esszimmer.de.
THEATER
THEATER Stück von Henrik Ibsen
Nora oder Ein Puppenhaus
1., 6., 8., 21., 22. und 27. April, jeweils 19.30 Uhr, 30. April, 18 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn Nora und Torvald Helmer sind seit acht Jahren verheiratet und haben drei süße Kinder. Einziger Wermutstropfen im Familienglück ist Torvalds langwierige Erkrankung, die einen mehrjährigen, kostspieligen Kuraufenthalt in Italien nötig gemacht hat. Nach seiner Rückkehr ist Torvald wieder völlig genesen und beruflich sehr erfolgreich. Die ersehnte Beförderung, die in den nächsten Tagen ansteht, wird der Familie neben dem gesellschaftlichen Aufstieg auch einen luxuriöseren Lebensstil ermöglichen. Umso ärgerlicher, dass ausgerechnet jetzt ans Licht kommt, dass Nora den Kuraufenthalt ihres Mannes mit illegalen Mitteln finanziert hat. Der prinzipienfeste Torvald reagiert heftig und brüsk und legt so das chauvinistische Machtverhältnis offen, auf dem seine Ehe beruht. Der norwegische Dramatiker Henrik Ibsen (1828-1906) schrieb »Nora« 1879 in drei Monaten nieder, nachdem er sich vergeblich beim Skandinavischen Verein in Rom für die Gleichberechtigung der Frau eingesetzt hatte. Das Stück begründete Ibsens Weltruhm und löste einen internationalen Skandal aus.
Zwei kleine Bären auf Wanderschaft
ÖkologischeMode - fair produziert
Verkaufsoffener Sonntag in Bielefeld am 02.04.2017 von 13-18 h
www.maas-natur.de Gütersloh: Werner-von-Siemens-Str. 2 Mo-Fr 10-18 h | Sa 10-13 h Bielefeld: Obernstr. 51 Mo-Fr 10-18.30 h | Sa 10-16 h
9. April, 15.30 Uhr, Borchen, Mallinckrodthof, Mallinckrodtstr. 6 Zuerst kommt das Figurentheaterstück – immer selbst geschrieben – immer zum Mitmachen. Und dann? Kreative Pause: Die Kinder malen, die Großen trinken Kaffee. Erholt geht es weiter mit der theaterpädagogischen Aktion: Jedes Kind gestaltet mit einfachen Mitteln seine persönliche Erinnerung für Zuhause. Karten (5,- €) Tel. 05251/6989628 oder info@nelothies.de. Theaterclub U17 spielt:
Ich falle
29. April, 19.30 Uhr, 30. April, 18 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio Regina will die Revolution. In einem Kellerraum unter der Älvsborgsbrücke, ihrer Revolutionswerkstatt, hat sie sich mit Eskil und Björn zusammengetan, um in aller Radikalität gegen das krankende und korrupte Gesellschaftssystem vorzugehen. Doch Regina muss nicht nur erkennen, dass ihre revolutionären Aktionen fehlschlagen und ihrer Gruppe die Entschlusskraft zu fehlen scheint, sie verliert auch Björn an Donna. Donna ist eines jener Mädels, die sich im 24-Stunden-Club bewusstlos tanzen – geschützt von ihrem makellosen Äußeren, das keine Fehler zulässt. Johanna Emanuelssons (*1986) Stück beschreibt mit Sarkasmus, Ironie und unverblümter Ehrlichkeit die tiefe Verzweiflung einer jungen Frau an einer ungerechten Welt und ihr Kampf darum, sich in ihr zurechtzufinden. Aber es gibt etwas, was diese Generation eint: der verborgene Wunsch, sich in einem menschlichen Gegenüber selbst zu finden
DIY DesignMarkt 07. Mai 2017 / 11 - 17 Uhr
Schützenhof Paderborn
facebook.com/diy.markt
www.diy-markt.com
13
MUSIK Wer Spaß hat an 100% handgemachter, mit Leidenschaft dargebotener Musik und vielleicht auch ein wenig abhotten und schwofen will, der muss an diesem Abend in die Kulturwerkstatt. Eintritt: 10,- € Die Madhouse Groove Band spielt auch am 23.4. im Lenz. Medieval & Spanish Blues
Claude Bourbon
Mike Müllerbauer
1. April, 16 Uhr, Padeborn, Schützenhof Wer bei einem Konzert vor allem ans Zuhören und Zuschauen denkt, der hat Mike Müllerbauer noch nicht kennengelernt. Denn bei dem sympathischen 41-Jährigen lautet die Devise: mitmachen statt nur dabei sein. Mit seiner humorvollen Art, seinen groovigen Songs und seinen kinderleichten Mitmach-Choreografien begeistert der leidenschaftliche Kinderliedermacher Jung und Alt, Klein und Groß. Veranstaltet wird das Mitmachkonzert vom Dekanat Paderborn (ww.dekanat-pb.de) in Zusammenarbeit mit ICF Paderborn (www.icf-paderborn.de). Eintritt: Kinder ab 4 J. 5,- €, Erw. 7,- € (im VVK 4,- €/6,€ + Gebühren) Karten-VVK: Paderborner Ticket-Center, Dekanat Paderborn (Tel. 05251/207030)
Soul-X & Madhouse Groove Band 1. April, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Die Zeit des dicken Pullis ist vorbei, der Hormonspiegel steigt mit den Temperaturen. Da kommen »Soul-X« genau richtig mit ihrem immer groovigen und tanzbaren Mix aus Soul und Pop mit einem Schuss Rock. Das Spektrum der Fünf reicht dabei von Dusty Springfield bis zu Amy Winehouse, von den Beatles bis zu Duffy – also alles, was gute Laune macht. Den letzten Rest des Winterblues fegt die »Madhouse Groove Band« aus Hirn und Knochen. Bühnenpräsenz, Spielfreude und Energie: Das sind die Qualitäten der Band. Seit dem letzten Auftritt in der Kulte ist ein neuer Madman dazugekommen und bringt reichlich frischen Wind mit. Und er senkt den Altersdurchschnitt der betagten Rasselbande (Sänger Les Langham ist knapp älter als Mick Jagger) drastisch. 14
At the Movies – Saxophonensemble der Städtischen Musikschule mit neuem Programm
Saxaholics
2. April, 18 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10 »Saxaholics at the Movies« heißt das neue Programm des Saxophonensembles der Städtischen Musikschule Paderborn. Die »Saxaholics« wurden 2006 von Ivan Jones, SaxophonPädagoge an der Stadtischen Musikschule, gegründet und bestehen aus ca. zehn Schülerinnen und Schülern. Das Ensemble hat für das neue Programm die schönsten Filmmusiken zusammengestellt und dabei wie immer großen Wert auf stilistische und klangliche Vielfalt gelegt.
Foto: Ivan Jones
Kindermitmachkonzert mit
Saxaholics
MUSIK
1. April, 20 Uhr, Borchen, Café Alte Schule, Schloss Hamborn Claude Bourbon ist klassisch musikalisch ausgebildet und hat auf dieser Grundlage eine Fusion aus Klassik und Jazz, mit flüchtigen östlichen Einflüssen, spanischen und lateinamerikanischen Elementen und Zügen von Western Folk geschaffen. Monsieur Bourbon kreiert Melodien, die sich in keine Schublade stecken lassen, und präsentiert sie mit dunkler Stimme. Sein Stil bringt seine zehn Finger dazu, unabhängig voneinander und doch gemeinsam mit großer Geschwindigkeit zu tanzen. »Dieser vollendete Künstler bietet einen sanften, unwiderstehlichen Auftritt durch hoch entwickelte Präzision. Sein Sound kreiert sofort ein Ambiente – von betörenden spanischen Klängen zu lyrischem, romantischem Jazz. Claude Bourbon bietet beides, einen Abend mit Musik für Liebende und einen Genuss für Musikliebhaber ...« (BBC) Eintritt 10,- €
MUSIK
Foto: Jan Locus
Vardan Hovanissian und Emre Gültekin
Kabarett und mehr
Weltmusik
Duduk und Saz – Armenien trifft Kurdistan
Deutscher Kleinkunstp
die feisten
2. April, 18 Uhr, Paderborn, Aula Gymnasium Theodorianum Vardan Hovanissian ist einer der grüßten Interpreten auf der uralten Oboe aus Aprikosenholz (Duduk), die die Seele Armeniens repräsentiert. Vor mehr als zehn Jahren fand er einen musikalischen Seelenverwandten in Emre Gültekin, der die kurdisch-anatolische Bardenlaute Saz meisterhaft beherrscht. Der Titel ihres Konzertprogramm »Adana« ist nicht nur Verweis auf eine Stadt, in der vor einem Jahrhundert die armenische Tragödie des Genozid stattfand. Adana steht auch für die Hoffnung der Musiker, dass Armenier, Kurden und Türken in Harmonie leben können. Dafür steht das harmonische Zusammenspiel der armenischen und türkischen Liedtexte mit dem melancholischen Ton der Duduk und der Virtuosität der Saz.
Nussschüsselblues 21. Mai 2017, 20 Uhr Kulturwerkstatt Paderborn
Mit Ed Enoch & The Stamps Quartet
DOMIAN redet 26. Mai 2017, 20 Uhr PaderHalle Paderborn
Elvis – das Musical
4. April, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Am 16. August 1977, vor bald 40 Jahren, verstarb in Memphis, Tennessee, mit Elvis Presley eine der größten Legenden der Musikgeschichte. Mit dem Gedenken an diesen Tag, der die (Musik-)Welt erschütterte, beginnt auch das erfolgreichste Musical über das musikalische Leben des »King«. Die Show zeigt in kleinen Szenen, original Filmsequenzen, aufwändigen Choreografien und mit fast zwei Stunden live interpretierter Musik die wichtigsten Stationen von Elvis' musikalischer Karriere vom Gospel über den Blues bis hin zu hemmungslosem Rock 'n' Roll. Diese neue Art der Musical-Biografie begeisterte bereits in der Premierensaison 2015 über 100.000 Besucher und konnte 2016 den Erfolg noch steigern. Das Ensemble um den Elvis-Darsteller Grahame Patrick und den langjährigen Elvis-Weggefährten Ed Enoch erhielt ausnahmslos positive Kritiken, allerorts Standing Ovations und zählt mit über 250.000 Besuchern zu den erfolgreichsten Musical-Produktionen der letzten Jahre. Die energiegeladene Musical-Inszenierung des Erfolgsproduzenten Bernhard Kurz bietet eine Vielzahl der größten Elvis-Hits wie »Love Me Tender«, »Jailhouse Rock«, »Heartbreak Hotel« und »Can't Help Falling In Love«.
reis 2017
DOMIAN
WDR5-Kabarettfest LUMPENPACK, M. Zingsheim, U. Köbernik, M. Brodowy, I. Börchers
29. Mai 2017, 20 Uhr PaderHalle Paderborn Karten: Paderborner Ticket Center, Ticket Direct oder 0 52 51 / 878 00 66 Fotos: Danny Frede, Christoph Mischke, Annika Fußwinkel
15
MUSIK Eine der bedeutendsten US-Gruppen des Modern Jazz
The Fonda/Stevens Group
6. April, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt 25 Jahre gibt es sie nun schon, die Fonda/Stevens Group, eine der namhaftesten Formationen des Jazz von heute, nicht nur in den USA. 25 Jahre sind eine ungewöhnlich lange Zeit für das ununterbrochene Bestehen einer Band im kurzlebigen Musikgeschäft, und sie sind das untrügliche Zeichen für die Qualität ihrer Musik. Umso mehr freut sich der Jazz-Club Paderborn, die Fonda/Stevens Group auf ihrer Jubiläumstour durch Österreich, Ungarn, die Schweiz und Deutschland noch einmal präsentieren zu können. Das kraftvolle New York-basierte Quartett wird von Michael Jefry Stevens (Piano) und Joe Fonda (Kontrabass) gemeinsam geleitet. Trompeter Herb Robertson und Drummer Harvey Sorgen gehören wie sie zur internationalen Elite des Jazz. »Die Gruppe hat sich im Lauf der Jahre zu einem der bemerkenswertesten Ensembles des Jazz zwischen Post-
ALBERT HAMMOND
Bop und Free entwickelt«, urteilte das Cadence Magazine und ein Konzert der Gruppe ließ das Vermont Jazz Center jubeln: »Das war eines der erfreulichsten Erlebnisse, die wir hier je hatten«. Paderborns Jazzfans können an ihm nun teilhaben. Eintritt 18,- €, erm. 12,- €, Schüler: 5,- €
Live und Laut! Party mit den Goodbeats
7. April, 19 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Mehrere Träger der Behindertenhilfe aus dem Kreis Paderborn laden zur »Live und Laut« Party mit Livemusik in den großen Saal der Kulturwerkstatt ein. Der Hauptact dieser Veranstaltung ist die Paderborner Coverband »Goodbeats«, die ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit einer weit gefächerten Songauswahl unterhält. Die Veranstaltung ist offen für jeden Musikliebhaber und Feierwütigen – ganz egal ob mit oder ohne Behinderung. Mit dem Eintritt ist die Teilnahme an einer Tombola mit vielen kleinen Gewinnen verbunden! Premiere des neuen Programms »Endstation: Pralles Leben«
Carolin Karnuth
Songbook Tour 2017
20. Mai Paderhalle - Paderborn Mehr Informationen und Ticketlinks unter www.alberthammond.com Photo by Andreas Weihs
16
7. April, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater Die temperamentvolle Performerin mit iranisch-serbischen Wurzeln begeistert mit ihren frechen Texten und leidenschaftlicher Bühnenpräsenz. Warmherzig, einfühlsam und charmant interpretiert sie Eigenes und ausgesuchte Cover. Mit gewohnt trockenem Humor und einer großen Portion Selbstironie unternimmt Carolin Karnuth in ihren Liedern eine witzige und nachdenkliche Reise durch Stationen ihres bunten Lebens. Alltagssorgen um den Bestand bei Aldi Süd und laute Nachbarn wechseln sich ab mit nachdenklichen Sehnsuchtsfantasien über das Leben, Cowboys und Astro TV. Komponist Eckhard Wiemann an den schwarzweißen Tasten findet für jedes Lied das passende Genre. Regie führt Julia Kunert, welche schon mit ihrer Inszenierung von Karnuths zweiten Soloprogramm »Herzchaos« begeisterte. Karten (15,- Euro) gibt es über das Amalthea-Kartentelefon (05251/22424), beim Paderborner Ticket-Center (zzgl. Gebühr), per Mail (info@amalthea-theater.de) sowie an der Abendkasse.
MUSIK
Ian Tray
POP UP Paderborn:
The Day
20. April, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10 In zwei Ländern beheimatet, überschreitet die Band von Holländerin Laura Loeters und dem in Hamburg lebenden Ruhrpottkind Gregor Sonnenberg permanent die Grenze. Ihre Musik klingt heimelig intim, zeigt jedoch auch mal Ecken und Kanten. Sie lädt ein in ihre eigene Welt. Wie ein Film. Auf der Bühne ist »The Day« eine echte Live-Band in Dreierbesetzung: Schlagzeug, Synth, Gitarre. Aufeinander gestapelte, warme Gitarrenschichten, die an Bands wie »Death Cab For Cutie« oder »Explosions in the Sky« erinnern. Diese Elemente bilden einen Sound, der mitreißt, vorbei an den besten 90er/00er Alternative Gitarrenbands, hin zum heutigen Indie und Dream Pop. »The Day« führen selbst Regie bei ihren künstlerischen Musikvideos und die cineastische Dimension ihrer Musik wird auf der Bühne unterstrichen durch die Projektion von auf die Musik abgestimmten Kurzfilmen. Eintritt: 16,50 €, rmäßigt 11,- € (inkl. Vorverkaufsgebühr)
Foto: Oliver Betke
Carolin Karnuth
7. April, 21.30 Uhr, Paderborn, Alles ist Gut Ian Tray ist 22 Jahre alt, kommt aus Bünde, ist Sänger und Gitarrist, lebt seine Musik und versucht, sie so vielen Menschen wie möglich zu präsentieren. In seinen Liedern vereint er die Stilrichtungen Singer/Songwriter und Akustik-Rock und sein größtes Ziel ist es, die Menschen mit seiner Musik zu berühren. Singer/Songwriter aus Australien
Paul Fogarty
21. April, 20.00 Uhr, Paderborn, Sputnik Der australische Singer/Songwriter Paul Fogarty begeistert sein Publikum auf der ganzen Welt mit seinen Genresprengenden Live Shows, seinem trockenen Humor und seiner grenzenlosen kreativen Energie. Als Komponist von mehr als 1200 Songs mit Dutzenden von Radio-Auftritten, Hunderten von Live Shows und SoloAuftritten auf Festivals und Konzerten hat Fogarty sich in Europa, Australien & Amerika eine treue Fangemeinde aufgebaut. Wenn Fogarty mal gerade nicht »on tour« ist, schreibt und singt er für Fernsehproduktionen & Kinofilm Texte und Lieder. Ganz aktuell sind das Lieder für die ZDF Krimiserie »Schuld« und die ARD Serien »Koslowski & Haferkamp« sowie »Feuer & Flamme«. Paul spielt Akustik-Gitarre, Lap Slide Gitarre, Mundharmonika und Ukulele. Eintritt: 8,- Euro, erm. 6,- Euro
Der Treffpunkt für Freunde der Garten- und Wohnkultur Wenn sich die Natur in frisches Grün kleidet und mit zart blühenden Blumen schmückt, steht die nächste Freiluftsaison vor der Tür. Hobbygärtner und Dekofans fangen an zu graben, pflanzen und neuzugestalten und hübschen Haus und Garten auf. Hier ein neues Hochstämmchen, dort eine Reihe Tomaten, eine Keramikskulptur fürs Beet und für die Terrasse ein Strandkorb. All das und noch viel mehr präsentiert vom 28. April bis 1. Mai erneut „Das Gartenfest Dalheim“. Vor der malerischen Kulisse des Klosters wird das Fest in diesem Jahr bereits das 10. Mal zum Treffpunkt für Freunde der Garten- und Wohnkultur. Nicht nur das Angebot an Stauden, Gehölzen und Blumenzwiebeln ist riesig, auch bei Gartenaccessoires und -zubehör haben die Besucher die Qual der Wahl. Zudem gibt es Aussteller, die Ein Ta DA L H E I M Antiquitäten anbieten oder wie Url g aub handgefertigten Schmuck, Mode aus Leder, Kaschmir und Seide. Sogar für Hobbyköche gibt es vielfältige Zutaten 28. April -1. Mai 2017 | Kloster Dalheim für das Menü mit Freunden Lichtenau (Westf.) an der A44 im Freien. Dazu machen Windlichter, feine Tischwäsche, Kissen und Plaids die Festtafel gemütlich. Wer für den Internationale Verkaufs- und Informationsausstellung rund um den Garten Abend einen neuen Grill sucht, wird ebenfalls fündig. Über 120 internationale Aussteller | täglich 10-19 Uhr Und weil so viel Auswahl hungrig macht, runden zahlPflanzen · Möbel · Accessoires · Kunst · Mode · Kräuter reiche kulinarische Stationen das Gartenfest ab. Dekorationen für Haus und Garten · Rahmenprogramm Geöffnet: 10 bis 19 Uhr, letzter Einlass 18 Uhr. Evergreen GmbH & Co. KG · Tel. 05 61-2 07 57 30 od. 05 11-35 37 96 70 Veranstaltungsort: Am Kloster 9 · 33165 Lichtenau-Dalheim (Westfalen) Eintritt: 9,- €, erm. 7,- €, Kinder unter 12 Jahren frei, www.gartenfestivals.de Jugendliche bis 17 J. 1,- €. Wochenend-Karte: 14,- €
Das Gartenfest
17
MUSIK Bass und Brass, Offbeat und der virtuose Abriss
Dreadnut Inc.
Die »First Lady« der WDR Big Band präsentiert ihre neue CD
Karolina Strassmayer & Mondlak – Klaro
Karolina Strassmayer & Drori Mondlak
26. April, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt »Klaro« – das ist seit Jahren ein Markenzeichen für erstklassigen Jazz, der in der Tradition wurzelt und gleichzeitig auf der Höhe der Zeit ist. »Klaro« – das ist das Quartett von Karolina Strassmayer, das sie gemeinsam mit dem amerikanischen Schlagzeuger Drori Mondlak leitet und das jetzt seine neue CD vorstellt. Die attraktive Österreicherin ist seit 2004 die Solostimme der WDR Big Band am Altsaxophon und die einzige Frau, der der Sprung in die weltbekannte Kölner Band gelungen ist. Mit ihr gemeinsam errang sie einen Grammy. Das weltweit maßgebende Jazzmagazin »Down Beat« hat sie mehrere Jahre hintereinander in die Top 5-Liste der Altsaxophonisten gewählt. Vom selben außergewöhnlichen Kaliber wie Strassmayer sind ihre Kollegen. »Klaro«-Co-Leader Drori Mondlak ist einer gefragtesten Drummer international, die Kritik vergleicht sein ausgefeiltes, sensibles Spiel mit Max Roach und Shelly Manne. Der holländische Pianist Hans Vroomans ist ebenfalls Grammy-Preisträger, zuletzt war er mit Al Jarreau unterwegs. Und mit Bassist Thomas Stabenow ist ein Veteran der deutschen Jazzszene dabei, dessen Referenzen von Stan Getz bis Billy Cobham reichen. Eintritt 20,- €, erm. 15,- €, Schüler: 5,- €
18
28. April, 19 Uhr, Paderborn, Multicult Paderborn Der Sound der acht Jungs aus NRW ist tief verwurzelt im Reggae, Trip Hop und Soul/ Jazz Mix, der oft nur von weit entfernten Inseln zu uns rüber weht. Bands wie »Fat Freddy‘s Drop« oder »The Black Seeds« sind der gemeinsame Nenner der studierten Musiker. Dieses pumpende und sphärische musikalische Fundament ist die perfekte Ausgangsbasis, um mit verzerrten Gitarren, drückenden Bläsern und deutschen Texten einen eigenen Sound zu erschaffen, der darauf drängt, live gespielt zu werden. Ehrliche Spielfreude und der Gedanke, dass Musik »lieben und teilen« heißt, macht diese Band live so umwerfend entwaffnend. Auf ihrer 2016 erschienenen »Signal EP« spürt und hört man all das und sie ist Vorbote des geplanten Studioalbums. Nachdem die acht Jungs nun schon seit 2012 den Paderborner Rathausplatz auf Libori zum Beben bringen, freuen Sie sich in diesem Jahr – als Vorgeschmack auf den Sommer – die Crowd von der Pader ins Multicult einladen zu dürfen. Mit dabei ist die Crossover/World Music Band »Banda Senderos« aus Essen. POP UP Paderborn:
POOL
28. April, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10 »POOL« – das sind Danny, Nilo und David. Auf den ersten Blick wirken die drei Hamburger nicht so, als hätten sie unbedingt viel gemeinsam: Sie reden unterschiedlich, scherzen unterschiedlich, tragen ganz unterschiedliche Styles. Dabei machen sie seit dem Alter von 13 Jahren gemeinsam Musik. Was als intuitives Jugend-Gepolter während der Schulzeit anfing, hat sich über die Jahre in leichtfüßigen, schwerelosen Indie-Pop verwandelt. Mit dem klassischen Set-Up aus Gitarre, Bass und Schlagzeug schafft »POOL« das, was ihr Bandname verspricht: Einen Feel-Good-Sound, einen jugendlichen, positiven Vibe, der die Leute wegträgt – in die Sonne, an die Luft, an den Swimming POOL. Und wer zum Sprung ansetzt, kennt dieses Gefühl: loslassen, fliegen, eintauchen. Die Jungs vom Support-Act »Bright Nights« spielen Songs für ausschweifende Disco Nächte und Randale, aber auch für Träumer und Kippen am offenen Fenster. Eintritt frei.
MUSIK
Regatta De Blanc
LINGUA MASTERS
Regatta De Blanc
28. April, 20.30 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt In zweieinhalb Jahrzehnten hat sich »Regatta De Blanc« zu Europas bester Police- und Sting-Tributeband gemausert. Was 1988 als Projekt vom Fan für den Fan begann, klingt heute nicht nur nach Police, sondern ähnelt auch optisch dem Vorbild. Die Band rund um Frontmann Michael Griese entführt ihr Publikum mit Ihrer Show in die frühen 80er Jahre. Europaweit gelten sie als die beste Police-Tributeband, was sich leicht durch zahlreiche Einladungsauftritte bei diversen Fantreffen, u.a. in Arnheim, Rom und London, beweisen lässt. Eine Band mit hervorragendem Ruf und extrem hohem Kultfaktor, charismatischer Ausstrahlung, sympathischer Bühnenshow und einem hitbepackten Programm, welches durch die neu hinzugefügten StingSolotitel noch mehr besticht. Freuen Sie sich auf einen spektakulären Abend ganz im Zeichen der »Police«. VVK: 16,- € zzgl. Gebüren; Karten an allen Vorverkaufsstellen. Paderborner Mundart-Combo; Benefiz Konzert des Rotary Clubs Paderborn
Börnsch
29. April, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10 Die Münchener haben eine, die Kölner sowieso – und auch Paderborn hat eine eigene »Mundart-Combo«: die Band »Börnsch«, die auf »Paddabörnsch« singt. »Paddabörnsch« – das ist die Alltagssprache, die lange Zeit in Paderborn gesprochen wurde. »Börnsch« erzählt Geschichten aus Paderborn, erzählt von Fahrradtouren durch das Paderborner Land, von heißen Tänzen auf Meiers Deele und natürlich vom alltäglichen Leben in Paderborn und der Welt ... und da gibt es bekanntlich viel zu erzählen! »Börnsch«: das ist Gute-Laune-Musik, Eigenkompositionen, verpackt in einem lockeren Rock-Pop-Folk-Stil, der irgendwo zwischen Hubert von Goisern und den »Höhnern« zu finden ist. »Börnsch« sind Joachim Wagner (Schlagzeug, Percussion), Ralf Pirsig (Gitarren, Gesang), Markus Runte (Klavier, Gitarre), Antje Wentzel (Bass) und Ralf Hasenbein (Gesang, Akkordeon, Mundharmonika). Dat ißß voll waß füür de Intechration! Eintritt: 16,50 €, ermäßigt 11,- € (inkl. Vorverkaufsgebühr)
… ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte ... … wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht. Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.
LINGUA MASTERS Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – weit über 30 Jahre Erfahrung
Mediengestaltung Werbetechnik Fotodruck
G3 Werbung, Karl-Schurz-Str. 23, Paderborn www.gdrei.de
19
M U S I K / V E R A N S TA LT U N G E N
APRIL
VERANSTALTUNGEN
Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter/in informieren.
U.V.A. TICKETS UNTER
WWW.OBEN-FESTIVAL.DE
Up2eleven
29. April, 20 Uhr, Paderborn, Theo's, Kamp 27 Das Spektrum der 5-köpfigen Band umfasst sowohl Rock-Kracher wie »Highway To Hell«, »Nutbush« und »I Love Rock 'n' Roll« als auch Balladen wie »Knockin' On Heavens Door«, »Hymn« oder »Let It Be« im bandeigenen Stil. Auch der Bluesrock kommt nicht zu kurz: »Walking By Myself« lässt grüßen. Leichte Country-Rock-Ansätze, Mainstream-Nummern oder Hardrock-Elemente runden das Set ab. Die selbst geschriebenen Stücke passen sich diesem Stil nahtlos an; sie heizen mit ihren eingängigen Melodien und treibenden Rockrhythmen ordentlich ein.
Klezjazz
29. April, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Bei der Band »Klezjazz« ist der Name Programm. Die vier Musiker aus Ostwestfalen spielen nicht nur traditionelle »Klezmer«-Musik, eine aus dem Judentum stammende Volksmusik. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde diese vor allem zu Hochzeiten der aschkenasischen Juden eingesetzt. Jürgen, Timur, Johannes und Dieter kombinieren diese traditionelle Musikrichtung mit Klassikern des Swings, Jazz und eigenen Kompositionen. Eintritt 10,- €, erm. 6,- €, Karten nur an der Abendkasse. 20
SAMSTAG
1. A P R I L
• PADERBORN 09.30 Frühlingserwachen, Gartenausstellung – Innenstadt 10.30 UNICEF Grußkartenverkauf, der Arbeitsgruppe Paderborn – Zentralbibliothek, Am Rothoborn 1 11.00 Kreativer Frühlings- & Kunsthandwerkermarkt, mit 37 Ausstellern – Hotel Aspethera, Am Busdorf 7 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung – Tourist Information Paderborn 13.30 Frühjahrsexkursion Vorteltal bei Kohlstädt, veranstaltet vom Naturwissenschaftlichen Verein Paderborn (Kosten: 6,- Euro; Kinder frei) – Ab Busbahnhof des Hauptbahnhofs 14.00 Innehalten – eine spirituelle Stadtführung, mit meditativen Texten und Achtsamkeitsübungen – Tourist Information Paderborn 16.00 Mike Müllerbauer, Kindermitmachkonzert – Schützenhof 16.00 Paderborner Puppenspiele: Rumpelstilzchen, Kasperspiel, ab 4 J. – Kulturwerkstatt 18.15 Musicalreise 3, ein Best Of aus populären Musicals; Eintritt 7,- € – Gesamtschule Paderborn-Elsen 19.30 Nora oder Ein Puppenhaus, Stück von Henrik Ibsen – Theater Paderborn 20.00 René Steinberg, mit seinem Programm »Irres ist menschlich« – Kulturwerkstatt 20.00 Sandgetriebe, Pop, Rock und Chanson – Café Röhren, Mühlenstraße 10 20.00 Subergs ü30 Party, mit verschiedenen Tanzbereichen – PaderHalle 20.00 Soul-X & Madhouse Groove Band, Doppelkonzert – Kulturwerkstatt • BORCHEN 20.00 Claude Bourbon, Medieval & Spanish Blues – Café Alte Schule, Schloss Hamborn • DELBRÜCK 19.00 Egerländer Blasmusik-Freunde, Konzert – Stadthalle 20.00 Tommy Dahlem Band, Bluesrock – Sportheim Anreppen • LICHTENAU 10.00 Wie bei Luther(n) – Kochen mit regionalen Zutaten, Information und Anmeldung: 05292/9319224, ab 16 J. – Kloster Dalheim Claude Bourbon am 1. in Borchen
17.06.2017 KNALLHÜTTE BAUNATAL
V E R A N S TA LT U N G E N
Pinky Swear am 2. in Paderborn
SONNTAG
2. A P R I L
• PADERBORN 11.00 Besondere Sinne und Fledermäuse, naturkundliche Kurzfilme – Naturkundemuseum im Marstall 11.00 Kreativer Frühlings- und Kunsthandwerkermarkt, mit 37 Ausstellern – Hotel Aspethera, Am Busdorf 7 11.00 Flippern live mit dem Furminator, mit der Flipperkugel auf Augenhöhe – HNF 11.00 Jackie, Natalie Portmans Oscar-nominierte Darstellung Jackie Kennedys, ab 12 J. – Pollux 13.00 Frühlingserwachen, Gartenausstellung – Innenstadt 15.00 Der König baut!, Familienführung, ab 8 J. – Kaiserpfalz 15.00 Die Schlümpfe – Das verlorene Dorf, Animationsfilm – Pollux 15.00 Kadinlar Matinesi, Ladies Day der Deutsch-Türkischen Gesellschaft e.V. – Kulturwerkstatt 17.00 Die Kunst des Küssens & das Glück, BarockKonzert mit Ina Siedlaczek (Sopran) & Thomas Berning (Cembalo) – Yoga & Fitness, Cheruskerstraße 3 17.15 Musicalreise 3, ein Best Of aus populären Musicals; Eintritt 7,- € – Gesamtschule Paderborn-Elsen 18.00 Singing From The Rooftop, Liederabend – Theater Paderborn, Theatertreff 18.00 Saxaholics, das Saxophonensemble mit seinem neuen Programm »At the Movies« – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10 18.00 Duduk und Saz – Armenien trifft Kurdistan, Weltmusik – Aula Gymnasium Theodorianum 20.00 Markus Segschneider, grenzenloser Fingerstyle – Lenz, Heiersstr. 35 20.30 Pinky Swear, Singer/Songwriter – Alles ist Gut • DELBRÜCK 18.00 Dave Davis, mit seinem Programm »Blacko mio« – Stadthalle • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führungen durch die Klosteranlage, Kosten: 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Luther. 1917 bis heute, öffentliche Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • WEWELSBURG 11.00 Sprichwörter und Redewendungen für Hinz und Kunz, öffentliche Themenführung, ab 6 J. – Historisches Museum des Hochstifts Paderborn, Burgwall 19 15.00 Gedenkfeier für die Opfer der SS-Gewalt in Wewelsburg, Hauptrednerin: Sigrid Beer, Mitglied des Landtags NRW – Mahnmal am Appellplatz des ehemaligen KZ Niederhagen, Ahornstraße
HANS STRATMANN KONZERTBÜRO
DEIN NER EVENT PL A
ABSOLUT LIVE
MUSIK
SALUT SALON
Ein Karneval der Tiere und andere Phantasien 14.05.17 Paderborn · PaderHalle
MUSICAL
ELVIS DAS MUSICAL
Mit Ed Enoch & The Stamps Quartet 04.04.17 Paderborn · PaderHalle
KABARETT & COMEDY
JÜRGEN B. HAUSMANN
„Wie jeht et? Et jeht!“ 31.05.17 Paderborn · PaderHalle
KURT KRÖMER
Heute stimmt alles - Tour 2017 30.11.17 Paderborn · PaderHalle
TICKETS & INFOS:
WWW.KARTEN-ONLINE.DE WWW.ABSOLUT-LIVE.COM
21
The Fonda/Stevens Group am 6. in Paderborn
MONTAG
3. A P R I L
• PADERBORN 19.00 Astronomie erleben, Führung, Aktuelles, Fachberatung, ab 6 J. – Volkssternwarte Paderborn e.V., Im Schloßpark 13 19.30 Exoplaneten – die Jagd nach der zweiten Erde, Vortrag von Gerhard Beer, ab 14 J. – Volkssternwarte Paderborn e.V., Im Schloßpark 13
DIENSTAG
4. A P R I L
• PADERBORN 18.30 Ordnen, suchen, finden: Einführung in den Windows Explorer, Workshop; Anmeldung unter 05251/306662 – HNF 19.00 Freiheit. Sichern!, Debatte mit Monika Düker (MdL; Bündnis 90/Die Grünen) – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10 19.30 1984, Lesung aus dem Roman von George Orwell – Theater Paderborn, Theatertreff 19.30 Madame Christine und ihre unerwarteten Gäste, französische Komödie – Pollux 20.00 Elvis – das Musical, mit Ed Enoch & The Stamps Quartet – PaderHalle 20.00 Einstellarbeiten am Fahrrad: Schaltung, Bremsen ..., Vortrag & Workshop – Kulturwerkstatt 20.30 We Will Kaleid + Looking For Ella, Doppelkonzert – Alles ist Gut
MITTWOCH
5. A P R I L
• PADERBORN 09.30 Café Königskinder, für Eltern von Babys/Kleinkindern mit Besonderheit in der Entwicklung oder Behinderung – FUD, Königstraße 47 15.00 Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand, der schwedische Sensationserfolg, ab 12 J. – Pollux 19.00 Ehrenamtlichen Stammtisch der AIDS-Hilfe Paderborn, offen für Interessierte – AIDS-Hilfe Paderborn, Friedrichstr. 51 19.30 6. Sinfoniekonzert, die Nordwestdeutsche Philharmonie spielt Werke von Prokojfew und Brahms; Solist: 22
Julian Steckel, Cello – PaderHalle 20.00 Informationsveranstaltung für Frauen zum Thema Trennung und Scheidung, Anmeldung unter 05251/21311 – Frauenberatungsstelle Lilith, Elsener Str. 88 20.00 Free-Men-Life, Acoustic Pop; Support: Moe – Sputnik 20.00 Sebastian 23, frische Texte und das Beste aus den letzten Jahren im Mix – Kulturwerkstatt
DONNERSTAG
6. A P R I L
• PADERBORN 17.00 Kunstgenuss im Kunstverein, Besichtigung der aktuellen Ausstellung mit anschl. Möglichkeit zum Austausch; Anmeldung: info@kunstverein-paderborn.de – Kunstverein Paderborn, Westernstr. 7 19.30 Nora oder Ein Puppenhaus, Stück von Henrik Ibsen – Theater Paderborn 20.00 The Fonda/Stevens Group, eine der bedeutendsten US-Gruppen des Modern Jazz – Kulturwerkstatt 20.00 Whitney – One Moment In Time – The Tribute Concert, mit allen großen Hits – PaderHalle 20.00 Sword Art Online The Movie: Ordinal Scale, Anime – Pollux
FREITAG
7. A P R I L
• PADERBORN 09.00 Cipher Event – Wer knackt den Enigma-Code?, technikhistorisches Event – HNF 19.00 Live und Laut! Party mit den Goodbeats, für Musikliebhaber und Feierwütige mit und ohne Behinderung – Kulturwerkstatt 19.00 Diskretion, Ausstellungseröffnung – Städtische Galerie in der Reithalle 19.30 Amphitryon, Tragikomödie von Heinrich von Kleist – Theater Paderborn 19.30 Warte, bis es dunkel ist, Theaterstück von Frederick Knott – Theater Paderborn, Studio 20.00 Carolin Karnuth, Premiere des neuen Programms »Endstation: Pralles Leben« – Amalthea Theater 21.30 Ian Tray, Konzert – Alles ist Gut • WARBUG 20.00 Slowhand, Eric Clapton Tribute – Stadthalle
V E R A N S TA LT U N G E N
SAMSTAG
8. A P R I L
• PADERBORN 10.30 UNICEF Grußkartenverkauf, der Arbeitsgruppe Paderborn – Zentralbibliothek, Am Rothoborn 1 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung – Tourist Information Paderborn 12.00 Angelus-Matinée, 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom 13.00 Als Zeichner/in auf den Spuren des antiken Roms, 2-teiliger Zeichenkurs mit Rundgang durch die Ausstellung »Wunder Roms« – Diözesanmuseum 16.00 Paderborner Puppenspiele: Die Prinzessin ist futsch, Kasper-Abenteuer zum Mitmachen, ab 3 J. – Kulturwerkstatt 19.30 Nora oder Ein Puppenhaus, Stück von Henrik
Ibsen – Theater Paderborn 19.30 Warte, bis es dunkel ist, Theaterstück von Frederick Knott – Theater Paderborn, Studio 20.00 Gute N8cht – Kissenschl8 ... Kindergeburtstag für Große, Veranstaltungsreihe für junge Erwachsene – Kath. Kindertageseinrichtung St. Franziskus, Weißdornweg 4 20.00 Fire of Georgian Dance, einzigartiges Showprogramm für die ganze Familie – PaderHalle 20.00 Tango Milonga Primavera, Tango Argentino zum Zuschauen und Mittanzen – Kulturwerkstatt 21.00 Schlagernacht, Adda Schade, Cut Spencer, Lisa Liters & der Leerer spielen vergessene Perlen der deutschen Musik – Sputnik 22.00 Tanzbare Exoten, Funk und jazzige Grooves mit DJ Jocar – Theater Paderborn, Foyer
23
V E R A N S TA LT U N G E N
SONNTAG
9. A P R I L
• PADERBORN 10.30 Lebendiger Friedhof – Märchen von Tod und neuem Leben, mit Märchenfrau Ute Rabe und Harfenistin Clotilde Oelmüller – Langenohlkapelle Ostfriedhof, Driburger Str. 18 11.00 Peter und der Siebenschläfer, Film aus der Reihe »Pusteblume« – Naturkundemuseum im Marstall 12.00 No Land‘s Song, Dokumentarfilm über die Frauenbewegung im Iran – Pollux 15.00 Lindy Hop, Tanznachmittag mit Swing-Musik im Stil der 30er/40er Jahre – Kulturwerkstatt 15.30 Sonntagsmusik III: Stabat Mater Dolorosa, Mitwirkende: Mädchenkantorei am Paderborner Dom, Rea Alabiric (Sopran), Judith Ritter (Alt), Barockorchester L’Arco; Leitung: Domkantorin Gabriele Sichler-Karle – Hoher Dom 18.00 Alltag & Ekstase, Stück von Rebekka Kricheldorf – Theater Paderborn, Studio 18.00 A Tribute to Abba-Dinnershow, mit allen großen Hits, Sektempfang und kulinarischen Leckerbissen – Schützenhof 19.30 The Blues Brothers, nach dem gleichnamigen Film – Theater Paderborn 20.00 Henning Pertiet, Blues- und Boogie-Pianist – Lenz, Heiersstr. 35 • BIELEFELD 19.00 Roland Kaiser, »Auf den Kopf gestellt«-Tour – Stadthalle
• BORCHEN 15.30 Zwei kleine Bären auf Wanderschaft, MitmachFigurentheater von und mit Nelo Thies, ab 3 J. – Mallinckrodthof, Mallinckrodtstr. 6 • LICHTENAU 11.00 Familientag: Et labora! Handwerk im Kloster, mit Handwerksvorführungen und Mitmachprogramm für Kinder – Kloster Dalheim • WEWELSBURG 15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Burgwall 19
MONTAG
10. A P R I L
• PADERBORN 18.30 Demokratie mit Schlagseite – Die (un)heimliche Macht des Geldes, Veranstaltung der Paderborner AttacGruppe mit Autor und Journalist Harald Schumann – Uni, Hörsaal O1
DIENSTAG
11. A P R I L
• PADERBORN 10.00 Trauertreff im Stifts-Café, mit anderen Betroffenen ins Gespräch kommen – Stifts-Café, Ev. Altenheim St. Johannisstift, Reumontstr. 32 19.00 Wo warst du?, Passionsmusical – Schützenhof
Kornblume
Der persönliche Bioladen
Wir bieten Ihnen mehr als 38 Jahre Erfahrung im Naturkostbereich! Geroldstraße 21a 33098 Paderborn Telefon 05251/26122 www.kornblume.de info@kornblume.de
Albert Hachmeyer – Bio aus Überzeugung
24
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 18.30 Uhr Sa. 8 – 14 Uhr Backwaren jeweils ab 7.30 Uhr
V E R A N S TA LT U N G E N
• PADERBORN 10.00 Lichtmalen, kreativer Fotografie-Workshop; Anmeldung: 05251/306661, ab 8 bis 12 J. – HNF 10.00 Eine glänzende Idee – Vergoldern auf der Spur, Vergolder-Kurs, ab 10 bis 12 J. – Diözesanmuseum 17.30 Spotlight, Thriller über Journalisten des »Boston Globe«, die einen Kindermissbrauchsskandal der Kirche aufdecken – Pollux
DONNERSTAG
13. A P R I L
• PADERBORN 10.00 Zeitreise Ägypten, Workshop; Anmeldung unter Tel. 05251/306661, ab 7 bis 12 J. – HNF 10.00 Abenteuer Roboter, Workshop; Anmeldung: 05251/306661, ab 7 bis 9 J. – HNF 16.00 Omas und Opas Paderborn, GPS-Tour; Anmeldung unter 05251/881112, ab 10 J. – Zentralbibliothek, Am enpit-anzeige-das-heft-2017-04.ai 1 Rothoborn 1
Foto: BJulián
12. A P R I L 19.30 Hidden Sounds and Hidden Dreams, Sounddesigner Simon Whetham und Choreographin Birgit Aßhoff zeigen eine Installation für Klang und Tanz – Raum für Kunst, Kamp 21
FREITAG
14. A P R I L
• LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führungen durch die Klosteranlage, Kosten: 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Luther. 1917 bis heute, öffentliche Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim, Museumsfoyer •01.03.17 RIETBERG 21:36 15.00 Der Prozess Jesu, Passionsspiel – Bibeldorf
SUCHE JUNGE
AGENTUR
www.enpit.de
MITTWOCH
Simon Whetham am 13. in Paderborn
20.30 Club K, Indie/Alternative-Band aus Schweden – Alles ist Gut • WEWELSBURG 10.00 Eier, Hasen und Auferstehung – oder die Frage: Was hat Karneval mit Ostern zu tun?, Osterferienspiele für Kinder, ab 8 bis 10 J. – Kreismuseum Wewelsburg
in Paderborn, die mit uns durchstartet
www.feelgood-workspace.com Neugierig? Schau vorbei!
25
Foto: Nanne Spielmann
The Day am 20. in Paderborn
SAMSTAG
15. A P R I L
• PADERBORN 09.00 run for life – Solidaritätslauf der AIDSHilfe zum Paderborner Osterlauf, Infos/Anmeldung: 05251/280298, lena.arndt@paderborn.aidshilfe.de – AIDSHilfe Paderborn, Friedrichstr. 51 11.00 Paderborner Osterlauf, mit Bambiniläufen für Kindergarten- und Grundschulkinder – Innenstadt 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung – Tourist Information Paderborn 20.00 Bedroomproducer Paderborn – SPEKTRUM – Der Ton der Region Vol. 2, CD-Release Party mit LivePerformances – Sputnik 20.00 Die ultimative 90er Fete, das Beste aus den 90ern mit DJ Chris van Luis; Eintritt frei, ab 18 J. – Theo‘s, Kamp 27
SONNTAG
16. A P R I L
• PADERBORN 14.00 Oster-Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information Paderborn 14.00 Oster-Stadtrundgang für Familien, öffentliche Führung – Tourist Information Paderborn 20.00 Pete Alderton, Blues-Konzert – Lenz, Heiersstr. 35 • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führungen durch die Klosteranlage, Kosten: 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Luther. 1917 bis heute, öffentliche Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim, Museumsfoyer
MONTAG
17. A P R I L
• PADERBORN 14.00 Oster-Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information Paderborn 14.00 Oster-Stadtrundgang für Familien, öffentliche Führung – Tourist Information Paderborn 15.00 Der König baut!, Familienführung, ab 8 J. – Kaiserpfalz • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führungen durch die Klosteranlage, Kosten: 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 26
15.00 Luther. 1917 bis heute, öffentliche Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim, Museumsfoyer
DIENSTAG
18. A P R I L
• PADERBORN 10.00 In der Münzwerkstatt Karls des Großen, Goldmünzen und Geldbeutel selber fertigen, ab 6 bis 10 J. – Kaiserpfalz 10.00 Komm, ich zeig dir mein Rom, Workshop mit der Paderborner Poetry-Slammerin Sarah Lau (mehrteilig), ab 10 bis 14 J. – Kaiserpfalz 10.00 Roboter Workshop, Anmeldung unter Tel. 05251/306661, ab 12 bis 15 J. – HNF 10.30 Wellensittiche/Kängurus, naturkundliche Kurzfilme – Naturkundemuseum im Marstall
MITTWOCH
19. A P R I L
• PADERBORN 10.00 Undercover II – Die ungelösten Fälle des HNF, Agenten-Workshop; Anmeldung unter 05251/306661, ab 8 bis 12 J. – HNF 10.00 Kibo und Kollegen, Workshop; Anmeldung unter 05251/306661, ab 5 bis 7 J. – HNF 10.00 Schätze aus geschmolzenem Sand, erfahrt, wie Glas hergestellt wurde und bemalt ein Trinkglas, ab 10 bis 12 J. – Kaiserpfalz 20.00 Text.Rakete mit Christofer mit F, Slamszene ganz anders: einen Abend lang, ohne Konkurrenz und zu allem bereit – Sputnik • LICHTENAU 10.00 Osterferienprogramm: (Ein) Buch mit sieben Siegeln, Bücherwerkstatt, ab 8 bis 12 J. – Kloster Dalheim
DONNERSTAG
20. A P R I L
• PADERBORN 10.00 Schreiben wie die alten Römer, Workshop; Anmeldung unter 05251/306661, ab 6 bis 12 J. – HNF 16.00 Seltsame Straßennamen, GPS-Tour; Anmeldung unter 05251/881112, ab 10 J. – Zentralbibliothek Am Rothoborn 1 19.00 Dialoge im Museum: Rom in Literatur und Kultur des Mittelalters, mit Prof. Dr. Meinolf Schumacher, Bielefeld; Kosten 6,- € – Diözesanmuseum
V E R A N S TA LT U N G E N 19.30 Das wilde Kind, Stück nach der Erzählung von T.C. Boyle – Theater Paderborn, Studio 19.30 Singing From The Rooftop, Liederabend – Theater Paderborn, Theatertreff 19.30 The Day, Konzert im Rahmen der »Grow«-Tour; Support: Piet Julius – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
21. A P R I L
• PADERBORN 10.00 T-Shirt Painting, Workshop, Anmeldung unter Tel. 05251/306661, ab 8 bis 12 J. – HNF 10.00 Upcycling, Workshop; Anmeldung: 05251/306661, ab 8 bis 12 J. – HNF 11.00 FormART – Figuren und Schmuck nach römischem Vorbild formen und gießen, 2-tägiger Workshop, ab 10 bis 14 J. – Diözesanmuseum 15.00 Grüne Jugend Tour, Lebensgefühl, Freiheit, Dialog – Westernstraße, vor P&C 16.30 Komm, ich zeig Dir mein Rom, Ausstellungsführung von Kindern und Jugendlichen; Anmeldung: 05251/1251400 – Diözesanmuseum 19.00 U20-Poetry-Slam, Bühnenliteratur-Wettstreit – Kulturwerkstatt 19.00 ABBA Deluxe, Tribute Dinnershow mit den Original-Darstellern aus Abbamania & Co.; Karten unter 05251/1845114 – Von Köppen, Gut Ringelsbruch 19.30 Der Prozess, Dramatisierung des Romans von Franz Kafka – Theater Paderborn, Studio 19.30 Osterkonzert, der Würzburger Domorganisten Stefan Schmidt spielt Werke von Bach, Langlais und Widor – Hoher Dom 19.30 Nora oder Ein Puppenhaus, Stück von Henrik Ibsen – Theater Paderborn 20.00 Paul Fogarty, Singer/Songwriter aus Australien – Sputnik 21.00 Midlife-Disco, mit den DJs Jocar & Stefaan; Eintritt: 6,- € – Kulturwerkstatt
J e t z t n e u N E W S H A P R I VAT E H A I R C A R E Bodelschwinghstraße 78 ∙ 33102 Paderborn ∙ Tel.: 05251-226 43
SAMSTAG
22. A P R I L
• PADERBORN 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung – Tourist Information Paderborn 12.00 Angelus-Matinée, 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom 13.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz 16.00 Paderborner Puppenspiele: Großmutters neues Kleid, lustige Räubergeschichte, ab 3 J. – Kulturwerkstatt 17.30 In Sanity & Friends, Metal-Konzert mit verschiedenen Bands – Kulturwerkstatt 19.30 Nora oder Ein Puppenhaus, Stück von Henrik Ibsen – Theater Paderborn 19.30 Warte, bis es dunkel ist, Theaterstück von Frederick Knott – Theater Paderborn, Studio 20.00 Salsa-Club, Salsa-Party mit DJane Mercedes und DJ Christian – Kulturwerkstatt 20.00 Wahre Männer, echte Bärte, Kneipenlesung, ab 12 J. – Café Röhren • DELBRÜCK 20.00 Funke & Rüther, mit dem Programm »Scharf gemacht« – Stadthalle • LICHTENAU 10.00 Flechtwerk – Rankhilfen und Staudenhalterungen aus Weiden, Workshop; Information und Anmeldung: 05292/9319224, ab 16 J. – Kloster Dalheim
1. POWER. 2. FRAUEN! NORIKA-CREUZMANN.DE
SIGRID-BEER.DE
V.i.S.d.P: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW Johannes Menze • Hillebrandstr. 5 • 33102 Paderborn
FREITAG
27
V E R A N S TA LT U N G E N
23. A P R I L
SONNTAG
• PADERBORN 11.00 Ich, Claude Monet, Dokumentarfilm – Pollux 13.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz 17.30 The Blues Brothers, nach dem gleichnamigen Film – Theater Paderborn 20.00 Alltag & Ekstase, Stück von Rebekka Kricheldorf – Theater Paderborn, Studio 20.00 Madhouse Groove Band, Rock, Blues und eine Prise Soul – Lenz, Heiersstr. 35 • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führungen durch die Klosteranlage, Kosten: 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Luther. 1917 bis heute, öffentliche Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • WEWELSBURG 15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Burgwall 19
MONTAG
24. A P R I L
• PADERBORN 13.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz 19.00 Astronomie erleben, Führung, Aktuelles, Fachberatung, ab 6 J. – Volkssternwarte Paderborn e.V., Im
Anzeige · Foto: C. Leniger
Vorsicht Schenkung – Schenkungssteuerfalle für Ehegatten! Was mein ist, ist auch dein. Eine auch von Steuerberatern meist nicht bemerkte Schenkungssteuerfalle für Ehegatten liegt in folgender Konstellation vor: Viele Ehepaare denken sich nicht viel, wenn sie sich untereinander Vermögen übertragen oder Geld auf ein Gemeinschaftskonto einzahlen. Doch solche Verfügungen können unerwünschte steuerliche und rechtliche Folgen nach sich ziehen. Vermögen miteinander zu teilen, ist für viele Ehegatten eine Selbstverständlichkeit, zum Beispiel die Einzahlung eines Geldbetrags aus einer Erbschaft oder einem Aktiengeschäft durch einen Partner auf ein gemeinsames Oder-Konto, auf das beide Partner zugreifen können. An das Stichwort Schenkung denken die meisten Paare dabei nicht – das Finanzamt unter Umständen jedoch schon. Denn selbst wenn viele Ehepaare ihre Finanzen nach dem Motto „Was mein ist, ist auch dein“ regeln, so haben auch verheiratete Paare rechtlich gesehen ihr eigenes Vermögen, unabhängig davon, ob sie im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet sind oder in einem Ehevertrag Gütertrennung vereinbart haben. Der Bundesfinanzhof (Urteil vom 23.11.2011 Aktenzeichen: II R 33/10) hat entschieden, dass Einzahlungen oder Überweisungen eines Ehepartners auf ein Oder-Konto als Schenkung an den anderen Partner bewertet werden und deshalb steuerpflichtig seien. Zahlt etwa der Ehemann einen größeren Betrag aus dem Verkauf von Beteiligungen, die nur ihm gehörten, auf ein Gemeinschaftskonto ein – so der dem Urteil zugrunde liegende Fall – kann in dieser Einzahlung zur Hälfte eine Schenkung an die Ehegattin liegen. Die Konsequenz: Wenn der Freibetrag für Ehepartner in Höhe von 500.000 EUR überschritten ist, kann Schenkungsteuer anfallen. Dies setzt voraus – wofür das Finanzamt laut BFH den Nachweis führen muss –, dass der andere Partner über die eingezahlten Beträge verfügt, als würde es sich um sein eigenes Geld handeln. Ehepartner können sich somit völlig unvermittelt mit hohen Forderungen des Finanzamts konfrontiert sehen. Um sich bei größeren Transaktionen vor steuerlich unliebigen Folgen zu schützen, ist (vorher) fachmännischer Rat gefragt. www.recht-frisch.de
Christoph Frisch – Rechtsanwalt & Notar Mitglied der deutschen Vereinigung Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.
Frisch-Rechtsanwälte · Paderborn · 05251/870830 28
§ der rechtstipp
V E R A N S TA LT U N G E N Schloßpark 13 19.30 0525.1fallsreich – das kreative Paderborn trifft sich, freies Netzwerktreffen für Künstler, Kreative und Kulturschaffende; Anmeldung unter info@05251fallsreich. de – Markt 5 Café
DIENSTAG
25. A P R I L
• PADERBORN 13.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz 15.30 Lötwerkstatt, Workshop; Anmeldung: 05251/306661, ab 12 bis 15 J. – HNF 19.30 Das Naturschutzgebiet Zachariassee bei Lippstadt, Bilder-Vortrag – Naturkundemuseum im Marstall 20.00 Kult Slam #46, Poetry Slam mit Felicitas Friedrich, Tobias Glufke, Sarah Lau u.a., ab 12 J. – Kulturwerkstatt 20.00 Genocidal Organ, Anime – Pollux 20.00 Kapitalismus verstehen und überwinden, Vortragsveranstaltung des Linken Forums Paderborn – Kulturwerkstatt
MITTWOCH
DONNERSTAG
27. A P R I L
• PADERBORN 13.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz 18.00 Augenblicke – Kurzfilme im Kino, 25. Kurzfilmprogramm der Deutschen Bischofskonferenz mit 11 Filmen – Pollux 19.30 Nora oder Ein Puppenhaus, Stück von Henrik Ibsen – Theater Paderborn 20.00 Katrin Bauerfeind, liest aus ihrem Buch »Hinten sind Rezepte drin« – Uni, Hörsaal L2 • BAD PYRMONT 18.30 Sebastian Pufpaff, mit seinem Programm »Auf Anfang« – Konzerthaus • GÜTERSLOH 20.00 Sascha Korf, mit seinem Programm »Wer zuerst lacht, lacht am längsten« – Stadthalle
26.
• PADERBORN 13.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz 17.30 Mustang, Film um fünf türkischen Schwestern, die sich gegen Verbote auflehnen, ab 14 J. – Pollux 17.30 TschernobylMahnwache, ändern wir die Politik, nicht das Klima! – Rathausplatz 18.00 Live und in Farbe: 3D-Druck, Workshop; Anmeldungen unter Tel. 05251/306662 – HNF 19.30 Jahreszeiten 4 – Short Silly Stories, Ballett von Richard Lowe zur Musik von Peter Tschaikowski – Theater Paderborn 20.00 Karolina Strassmayer & Mondlak – Klaro, die »First Lady« der WDR Big Band präsentiert ihre neue CD – Kulturwerkstatt 20.00 Liar Thief Band, Rockband aus Schweden – Alles Ist Gut • DELBRÜCK 18.30 Das Land weiter entwickeln!, Grüne und SPD über den Landesentwicklungsplan – Waldkrug, Graf-Sporck-Straße 34
Sympathisch Kompetent Persönlich
Paderborn I Riemekestr. 12, 05251-27480 Paderborn I Husener Str. 48, 05251-1423607 Delbrück I Lange Str. 10, 05250 - 54327 Rietberg I Rathausstr. 15, 05244 - 904196 Verl I bei Augenoptik Cords, Poststr. 4, 05246 - 5300 www.hoerakustik-vollbach.de
R JAH...... ... REN . . . . . . HÖ ... E
WIR
SEIT
5
198
29
V E R A N S TA LT U N G E N
Neu ab April 2014
Foto: Harald Morsch
FREITAG
Börnsch am 29. in Paderborn
Wochenende 29. und 30. April 2017 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr
28. A P R I L
• PADERBORN 13.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz 15.30 Schnupperkurs Robotik, Anmeldung unter 05251/306661, ab 10 bis 15 J. – HNF 18.00 Kickerliga, Eröffnungsturnier; Anmeldungen unter info@kickerliga-paderborn.de – Uni, Grill | Café 19.00 Dreadnut Inc., Konzert; Support: Banda Senderos –
Multicult Paderborn 19.00 Bienen – Die Bestäuber der Welt, Ausstellungseröffnung der Fotoausstellung von Heidi & Hans-Jürgen Koch – Naturkundemuseum im Marstall 19.30 Er ist wieder da, szenische Lesung aus dem Buch von Timur Vermes – Theater Paderborn, Theatertreff 19.30 POOL, Indie-Pop; Support: Bright Nights, Eintritt frei – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10 20.30 Regatta De Blanc, »The Police« und Sting TributeBand – Kulturwerkstatt • BEVERUNGEN 20.00 Sebastian Pufpaff, mit seinem Programm »Auf Anfang« – Stadthalle • LICHTENAU 10.00 Das Gartenfest, rund 100 Aussteller bieten alles rund um den Garten an – Kloster Dalheim • SALZKOTTEN 20.00 Erwin Grosche, mit seinem Programm »Warmduscherreport Vol. 2« – TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede
SAMSTAG
29. A P R I L
• PADERBORN 10.30 Paderborner Keramikmarkt, zahlreiche Ateliers und Werkstätten zeigen ihre Vielfalt – Vorplatz der Zentralbibliothek, Am Rothoborn 1 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung – Tourist Information Paderborn 12.00 Angelus-Matinée, 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom 13.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz 13.00 Als Zeichner/in auf den Spuren des antiken Roms, 2-teiliger Zeichenkurs mit Rundgang durch die Ausstellung »Wunder Roms« – Diözesanmuseum 30
V E R A N S TA LT U N G E N
Pool am 28. in Paderborn
16.00 Paderborner Puppenspiele: Die Teufelsglocke von Thüle, Kasperletheater, ab 3 J. – Kulturwerkstatt 19.30 Ich falle, Stück von Johanna Emanuelsson, ab 14 J. – Theater Paderborn, Studio 19.30 Börnsch, Paderborner Mundart-Combo; Benefiz Konzert des Rotary Clubs Paderborn – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10 20.00 Up2eleven, die Band spielt Rock-Cover und eigene Songs – Theo‘s, Kamp 27 20.00 Klezjazz, Klezmer, Swing und Jazz – Kulturwerkstatt • LICHTENAU 10.00 Das Gartenfest, rund 100 Aussteller bieten alles rund um den Garten an – Kloster Dalheim • LÜGDE 20.00 Fritz Eckenga, mit seinem Programm »Frisch von der Halde« – Klostersaal • SALZKOTTEN 20.00 Stani, »Wir hatten ja nix« – ein kabarettistisch retrospektiver Blick nach vorn – TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede
31
Stani am 29. und 30. in Salzkotten
V E R A N S TA LT U N G E N
SONNTAG
30. A P R I L
• PADERBORN 10.30 Paderborner Keramikmarkt, zahlreiche Ateliers und Werkstätten zeigen ihre Vielfalt – Vorplatz der Zentral-
bibliothek, Am Rothoborn 1 13.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz 14.30 Ökumenischer Orgelspaziergang, die BesucherInnen erleben 3 Organisten – Abdinghofkirche, Dom, Kapuzinerkirche 15.00 Der König baut!, Familienführung, ab 8 J. – Kaiserpfalz 18.00 Ich falle, Stück von Johanna Emanuelsson, ab 14 J. – Theater Paderborn, Studio 18.00 Nora oder Ein Puppenhaus, Stück von Henrik Ibsen – Theater Paderborn 20.00 Jazz Session, mit Volker Kukulenz und Gästen – Lenz, Heiersstr. 35 • DETMOLD 08.00 Klassische Thai-Musikgruppe Deutschland, interkultureller Musiktag – Detmolder Sommertheater • LEMGO 13.00 Familientag, anlässlich der Wiedereröffnung mit Showeinlagen, Aktionen, Familienführungen und vielem mehr; Eintritt frei – Schloss Brake • LICHTENAU 10.00 Das Gartenfest, rund 100 Aussteller bieten alles rund um den Garten an – Kloster Dalheim • SALZKOTTEN 11.00 Zabrinsky, Bossa Nova und Swing – TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede 18.00 Stani, »Wir hatten ja nix« – ein kabarettistisch retrospektiver Blick nach vorn – TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede
FRÜHLINGS TANZ-HIGHLIGHTS IN DER PADERHALLE
FIRE OF GEORGIAN DANCE
DEU
TSC
H
LAto NDresist ...try PRE
MIE
DIE FASZINATION AUS KAUKASUS
DIE TANZSENSATION UNTER STRÖMENDEM REGEN
08.04.2017 • 20.00 06.05.2017 • 20.00 www.eventim.de • 01806 554 111 www.paderhalle.de • 05251 299 750
32
www.Ticket-Direct.de • 05251 280 512 Sowie an allen bekannten VVK-Stellen
RE
ANZEIGENSONDERTHEMA GRUBE & KAMP
EIN FRÜHLINGSBUMMEL I DIE GRUBE UND DER KAMP Zwei wunderbare Adressen für einen Frühlings- und Shoppingbummel, die sich auch noch bestens miteinander verbinden lassen, sind die Grube und der Kamp. Hier gibt es zahlreiche Einzelhändler und Familienbetriebe, die – jenseits des Ketteneinerlei – auf individuelle Produkte und Dienstleistungen setzen und dabei in ganz besondetem Maße Ihre Kundschaft in den Mittelpunkt stellen. Dabei werden Aspekte der Regionalität und Nachhaltigkeit ebenso wenig aus den Augen gelassen, wie ein nachbarschaftliches Miteinander. Auf den folgenden Seiten möchten wir einige ganz besondere Highlights des Kamp und der Grube vorstellen und bedanken uns ganz herzlich bei den beteiligten Geschäften für die vielfältigen Inhalte. Wir wünschen viel Spaß bei der Endeckungstour – an dieser Stelle und natürlich auch vor Ort. Es lohnt sich!
Der Original Paderborn Ring – von Birgit Sanetra entworfen
das HEFT-Team Seit 1996: Juwelier Sanetra Erlebnis Schmuck. „Wir haben damals die richtige Standort-Entscheidung getroffen, als wir uns für die alte Paderborner Einkaufsstraße Kamp entschieden haben“, so Birgit Sanetra. „Hier sind die Geschäfte individueller und werden mit viel Herzblut geführt. Wir sind z.B. auch nicht typisch ‘juwelierig‘ – unsere warme, sonnige Atmosphäre macht gute Laune und Lust auf schönen Schmuck und interessante Uhren.“ Liebevoll dekorierte Virinen zeigen: hier gibt´s keine Massenware, sondern ausgesuchte Kollektionen mit eigenständigem Charakter. Der Original Paderborn Ring hat auch seinen Ursprung bei Juwelier Sanetra. Birgit Sanetra, selbst eine waschechte Paderbornerin, hat ihn schon 2008 entworfen. Mittlerweile ist eine ganze Paderborn Schmuck Kollektion daraus geworden mit Armreif, Anhänger und sogar einer Paderborn-Gürtelschließe. Für Menschen, die sich freuen möchten. www.juwelier-sanetra.de 33
F Ü R D I E G A N Z E FA M I L I E
Attraktiv und vital durch die Wirkstoffe der Natur. Sehr gerne beraten wir Sie ausführlich über unser Angebot. Wir freuen uns auf Sie Grube 9 · 33098 Paderborn Tel. 05251/8785857 www.kopfbisfuss-pb.de christineberg2@gmx.de Mo.-Fr.: 10.00 -18.30 Uhr und Sa.: 10.00 -16.00 Uhr
more english more fun more friends
Anfänger I Fortgeschrittene I Senioren Monika Striewe Grube 12 · 33098 Paderborn Tel. 05251-27806 oder 0177-6703440 E-Mail: monika.striewe@pader-englisch.de www.pader-englisch.de 34
Kopf bis Fuß Naturkosmetik – seit über 10 Jahren in der Grube! Wir führen Naturkosmetikprodukte für die ganze Familie. Darüber hinaus finden Sie viele Geschenkideen wie z.B. Parfüms, Seifen, Handtücher, Kosmetiktaschen und Bad-Accessoires. Duftkosmetik von L´Occitane aus der Provence, Korres-Kosmetik aus Griechenland sowie Burt´s Bees Lippenpflege und Lippenstifte aus den USA runden das Angebot ab. Gerne verwöhnt Sie Dominique Vollmer in unserer Kosmetikkabine. Ganz neu bei uns: Whamisa – Fermentierte Kosmetik aus Südkorea. Ein ganz neues Pflegeerlebnis mit erhöhter Wirksamkeit und Marie W. – Manufaktur Make up-Puder. Unbedingt ausprobieren! Englisch ist die führende Weltsprache und im täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Wenn Sie Ihr Englisch auffri schen, bei geschäftlichen Anlässen oder zu Reisezwecken immer die richtige Vokabel präsent haben oder die Sprache (wieder) neu kennenlernen möchten, sind Sie bei Monika Striewe von pader englisch genau richtig! Denn hier wird Englisch mit allen Sinnen gelernt – mit spielerischen Elementen, viel Konversation, bei Theaterbesuchen, einer Tea-Time oder auf gemeinsamen Reisen. Ob in gemütlichen Kleingruppen oder im Einzelunterricht – bei pader englisch wird das Sprachtraining genau auf die Teilnehmer zugeschnitten und bietet Ihnen den perfekten Zugang zu dieser tollen Sprache!
Ganz neu bei Kopf bis Fuß: Whamisa – fermentierte Kosmetik aus Südkorea
ANZEIGENSONDERTHEMA GRUBE & KAMP
ANZEIGENSONDERTHEMA GRUBE & KAMP
Seit drei Generationen steht das Familienunternehmen KIRWALD für exklusive, individuelle und wertbeständige Einrichtungen zum Wohlfühlen. Seit 2011 finden Sie unseren IdeenRaum mitten im Herzen der Stadt, direkt hinter dem Rathaus, in der Volksbankpassage. Dort präsentieren wir Ihnen eine gut sortierte Auswahl an hochwertigen WohnAccessoires und besonderen Geschenkartikeln sowie Polster- und Kleinmöbel exklusiver Marken. Wir dekorieren regelmäßig um, so dass unsere Kunden immer wieder Neues entdecken und nach Herzenslust stöbern können. Neben den liebevoll ausgewählten Accessoires und den ausgestellten Massivholzmöbeln können Sie auch unser Café besuchen! Entspannen Sie nach einem Einkaufsbummel oder Marktbesuch und beobachten Sie das bunte Treiben in der Grube bei köstlichem Biokaffee, Kakao oder Tee und leckerem
Kuchen. Die schöne Wohlfühlatmosphäre lädt einfach zum Stöbern, Entspannen und Genießen ein!
Fam. Kirwald freut sich auf Sie
Kirwald IdeenRaum: Wohn-Accessoires und Massivholzmöbel zum Wohlfühlen!
Neben dem IdeenRaum gehören auch der WohnRaum mit dem Schwerpunkt auf exklusiven Möbelmarken und innenarchitektonischer Planung sowie der WerkRaum mit seiner Meistertischlerei für große und kleine Projekte zum Familienunternehmen. Bei uns finden Sie Wohn-Accessoires, Geschenkartikel, Einzelmöbel sowie komplette Einrichtungsträume in zeitlosem Design aus einer Hand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Kirwald
Ideen Raum Schönes für Ihr Zuhause!
nser Café
Schöne Hingucker
Besuchen S
i
eu
Frühlingsfarben
WOHN-ACCESSOIRES, GESCHENKIDEEN POLSTER- & MASSIVHOLZMÖBEL IdeenRaum • Kötterhagen 3c • 33098 Paderborn • 05251/1844812
35
Geschmack ist eine Lebensphilosophie
HANNMANN´S WEINE, SPIRITUOSEN, ESSIG & ÖL Matthias Hannmann Kamp 37 · 33098 Paderborn · 05251/281858 Mo.-Fr. 10.00-18.30 Uhr · Sa. 9.30-16.00 Uhr
Bei Dhokan tauchen Sie ein in eine kleine Wunderwelt aus handgefertigten Lampen, ausgefallenen Massivholzmöbeln, asiatischen Skulpturen & Gartenaccessoires, marokkanischen Teegläsern, handgravierten Klangschalen u.v.m. Die aus fernen Ländern importierten Waren werden von kleinen Betrieben gefertigt und sind fair
36
Hannmanns Genusswelt Geschmack ist eine Lebensphilosophie und deshalb findet der Genießer bei uns alles, was das Leben versüßt und das Herz höher schlagen lässt: auserlesene Whiskys, Rum, Brandy, Gin, Obstbrände, Weine, Essig & Öl. Neben einer individuellen Beratung können Sie ein Großteil des Sortimens auch probieren. Das Hauptaugenmerk unseres Angebots liegt auf einer hervorragenden Qualität und auf regionale Lieferanten und Produzenten, wie die Ölmühle Solling aus Boffzen, die Brennerei Sasse aus Schöppingen und die Genussmanufaktur aus Bielefeld, die durch ihre kreativen Likörspezialitäten besticht. Für alle, die ihren eigenen Likör oder Wein herstellen möchten, bieten wir ab April alles, was dafür benötigt wird. gehandelt. Dies gilt insbesondere für unseren Schmuck, den wir in 2 kleinen indischen Manufakturen (die wir regelmäßig besuche) nach eigenen Entwürfen fertigen lassen. Jedes Stück ist liebevoll handgemacht – ein Unikat mit eigenem Charakter! Hochwertige, schöne Dinge mit Seele anstatt Massenware – das ist unser Credo.
Für Whiskys und Rum gibt es regelmäßig Tastings
HANNMANN´S
ANZEIGENSONDERTHEMA GRUBE & KAMP
Ralf und Derya freuen sich auf Euren Besuch
ANZEIGENSONDERTHEMA GRUBE & KAMP
Willkommen im Theo‘s! Ihr braucht morgens einen kräftigen Kaffee oder ihr wollt schnell noch lecker frühstücken? In der Mittagspause oder nach dem Shopping steht Euch der Sinn nach einem Snack und abends wollt Ihr in entspannter Atmosphäre bei guter Musik mit Freunden einen Cocktail trinken oder kickern? Dann seid Ihr im Theo´s auf jeden Fall richtig! Mit knackfrischen Angeboten aus unserem Bistro, unseren köstlichen Kaffeespezialitäten, leckeren Cocktails von unserer Bar und feiner Live-Musik in unserem „Wohnzimmer“ findet Ihr auf jeden Fall genau das, was Ihr sucht – und das mitten in Paderborn! Für einen guten Start in den Tag gibt es im Theo‘s ein reichhaltiges Frühstücksangebot in vielen leckeren Variationen für jeden Geschmack und Hunger. Und das bereits ab 07:00 Uhr morgens! Keine Zeit für ein ausgiebiges Frühstück? Dann stellt Euch ab sagenhafte 1,20 EUR Euer eigenes Frühstück to go zusammen! Dabei könnt Ihr aus verschiedenen Belägen für Euer Brötchen und diversen Heißgetränken wählen. Schüler haben es im Theo‘s besonders gut, denn wir bieten Euch mit dem Schülerlunchpaket für nur 3,40 EUR eine komplette Mahlzeit inkl. Getränk und süßer Nervennahrung. Studenten kommen im ebenfalls auf ihre Kosten – denn Ihr zahlt für das angesagte Astra Bier z.B. nur 1,50 EUR! Unsere regelmäßigen Open Mic Abende bieten Euch die Gelegenheit, Eure Musik zu präsentieren. Wer Lust hat, hier zu spielen, meldet sich einfach im Theo´s! Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7 Uhr bis open end, Sa. 9 Uhr bis open end Weitere Infos findet Ihr unter: www.das-theos.de www.facebook.com/TheosPaderborn
www.das-theos.de
Am Kamp 27 · 33098 Paderborn
37
Paderborns älteste Buchhandlung steht in der Liboristraße direkt am Kamp. Als hier die „Bonifacius-Buchhandlung“ 1886 ihre Türen öffnete wurde sie schnell zu einem wichtigen Treffpunkt in der Stadt. Bis in die 1970er Jahre hatte das mittlerweile zum „Bonifatius“ umbenannte Unternehmen in der Liboristraße seinen Standort: Druckerei, Verlag, Zeitungsredaktion und Buchhandlung. Längst sind Druckerei und Verlag in die Karl-Schurz-Straße umgezogen. Die Buchhandlung aber blieb an der Adresse, an der sie seit 1886 zu finden ist: als Schaufenster des Unternehmens in der Innenstadt. Die Beratungskompetenz ist das Herzstück der Buchhandlung: „Es sind unsere Buchhändlerinnen, die uns unverwechselbar machen“, sagt Filialleiterin Rita Friedrichs. Buchempfehlungen sind hier „hausgemacht“, und es lohnt sich zu stöbern und zu suchen: Hier lassen sich noch Bücher entdecken. In Zeiten, in denen Buchhandelsketten und Warenhäuser mit den überall gleichen Bestsellerlisten das Geschäft beherrschen, ist das die große Ausnahme. Auch das Kundenmagazin „Buchspiegel“ ist nicht einfach als Werbemittel zugekauft, sondern entsteht im Haus. In enger Zusammenarbeit mit borro medien, einem Dienstleister für Büchereien, werden die Titel ausgesucht, zusammengestellt und besprochen. Natürlich kommt dieser Ratgeber für Leser – wie sollte es anders sein – aus der Bonifatius-Druckerei. „Bei uns ist der Mensch wichtig – auf welcher Seite der Ladentheke er auch steht.“ sagt Bereichsleiterin Tanja Huckemann „Diese Tradition macht stolz, aber sie verpflichtet auch – zum Glück!“
handlung am Kamp schon immer. Dass Anfang Februar, nach dem endgültigen Aus des Familienunternehmens Trapp, zwei Mitarbeiterinnen und hochwertige Teile des Sortiments zu Bonifatius wechselten, war lange geplant. Für Klaus Trapp war es wichtiges Anliegen, seine Mitarbeiterinnen versorgt zu wissen: „Bei Bonifatius haben sie einen guten und sicheren Arbeitsplatz.“ Und so übernahm Bonifatius mit dem hochwertigen Sortiment der Firma Wendt & Kühn und den bekannten Herrnhuter Sternen auch die Mitarbeiterkompetenz der Drogerie Trapp. Annette Brauns hat ein Vierteljahrhundert in der Drogerie gearbeitet, die immer noch unter vielen Paderbornern Kultstatus genießt. Auch Daniela Hermanns ist schon seit zwei Jahrzehnten Trapp-Mitarbeiterin. Jetzt gestaltet sie in einer kleinen Werkstatt bei Bonifatius Kerzen nach Kundenwünschen. „Mit individuellen Angeboten wie den gestalteten Kerzen setzten wir auch ein Zeichen“, betont Rolf Pitsch, Geschäftsführer der Bonifatius GmbH. „Überall in der City etablieren sich die großen Ketten auf Kosten der Einzelhändler. Wir halten dagegen und sorgen so dafür, dass das Angebot nicht weiter verflacht.“ Und so ist es einfach selbstverständlich, dass man in der Bonifatius Buchhandlung Literatur zur neuen Ausstellung des Diözesanmuseums zusammenstellt, ebenso wie für die demnächst startende Landesgartenschau. Da überrascht es auch nicht, dass der Bildband dazu aus dem Hause Bonifatius kommt, das erwartet man sogar.
Nachbarn waren die Drogerie Trapp und die Bonifatius-Buch-
Das gute Buch als fester Bestandteil unseres Alltags – dafür steht Bonifatius wie eh und je. Die Buchhandlung bleibt der Treffpunkt am Kamp für alle Paderborner: „Komm, gehen wir zu Bonifac.“
38
Bild links: 2 Mitarbeiterinnen von der Drogerie Trapp wurden ebenfalls übernommen
Bonifatius Buchhandlung Paderborn
Neu im Sortiment: Holzfiguren der Firma Wendt & Kühn
ANZEIGENSONDERTHEMA GRUBE & KAMP
Bücher Hörbücher Filme & Serien Spiele Geschenkartikel Grußkarten Devotionalien
Wir sind für Sie da Liboristr. 1 | 33098 Paderborn | Tel. 05251 153142 paderborn@bonifatius.de | www.bonifatius.de | www.facebook.com/BuchhandlungBonifatius Montag bis Freitag von 9.30-18.30 Uhr | Samstag von 9.30-16.00 Uhr
HÖRTIPPS
HÖRTIPPS Acoustic Energy
Live
Plastikblumen-Musikverlag Am 29. Dezember gab es im Deelenhaus Paderborn ein wunderbares Gitarrenkonzert. Die meisten Stücke befinden sich nun auf einer CD. Teils instrumental, teils mit Gesang bietet die CD eine sehr ausgewogene, abwechslungsreiche und entspannte, immer gute Laune verbreitende Mischung eigener Kompositionen. Die drei »alten« Hasen schaffen es immer wieder, mich in Verzückung zu versetzen. Die überraschenden Momente in den Stücken lassen mich oft aufhorchen. Besonders das zweite Stück hat es mir als Vegetarier besonders angesprochen: »Zucchini Bread« von Tony K. ist etwas ganz besonderes. Auch Wolfgang Stutes temperamentvolle spanisch angehauchte Komposition »Lister Bairo« zeigt einmal mehr die Professionalität des ausgezeichneten Gitarristen und Percussionisten. Carsten Hormes besticht durch seine offensiven und manchmal zurückhaltenden Bassläufe, die die akustische Energie der beiden Kollegen bündelt. Als Zugabe gibt es noch drei Stücke, das »Hawaii Set« bei denen Tony K. zur Ukulele singt und uns an seiner Sehnsucht an die Insel im Pazifischen Ozean teilhaben lässt. Harald Morsch
LESETIPPS Lydie Salvayre
Weine nicht
Eine alte Frau, die am Fenster ihrer kleinen Wohnung sitzt, hat das Gedächtnis verloren und erzählt ihrer Tochter immer wieder von der einzigen Periode ihres Lebens, die in ihrem Geist lebendig geblieben ist: Montse wächst als Bauerstochter in einem kleinen katalanischen Dorf auf, in einer Welt, die so langsam wie der Schritt der Maulesel ist. Sie soll Dienstmädchen bei dem reichsten Großgrundbesitzer der Gegend werden. Stattdessen folgt sie im Sommer 1936 ihrem älteren Bruder José, der von anarchistischen Ideen beseelt ist, nach Barcelona. Dort entdeckt sie eine Freiheit, die sie schwindeln macht, und erlebt eine leidenschaftliche 40
Liebe. Obwohl ihr Geliebter im Untergrund verschwindet, bleibt dieser kurze Sommer der Anarchie in ihrer Erinnerung für immer als Verzauberung haften. Schwanger kehrt sie in ihr Heimatdorf zurück und lässt sich von ihrer Mutter ausgerechnet mit dem politischen Widersacher ihres Bruders José verheiraten. Bald erschüttern erste Gewalttätigkeiten die Gemeinde, und Montses Familie ist gezwungen, neue Wege zu beschreiten. Blessing Verlag, 256 Seiten, 19,99 Euro Clare Furniss
Das Jahr, nachdem die Welt stehen blieb
Pearl, 15, ist so zufrieden mit ihrer Welt, wie man es als Teenager nur sein kann. Bis von einem Tag auf den anderen alles anders wird. Gerade ist Pearl mit ihren Eltern umgezogen, damit Platz ist für das neue Baby. Da bricht, völlig unerwartet, ihre heile Welt zusammen: Die Mutter stirbt bei der Geburt der kleinen Rose. Und Pearl ist mit ihrem Stiefvater allein. Das heißt, nicht ganz allein, denn da ist ja noch das Baby – der Eindringling, der schuld ist am Tod ihrer Mutter. Es dauert seine Zeit, bis Pearl lernt, mit ihrer Trauer umzugehen und sich gestatten kann, zurück ins Leben zu finden. Zurück zu ihren Freunden. Sich vielleicht sogar zu verlieben. Und Rose als Teil ihrer neuen Familie zu akzeptieren … Ein Jugendbuch, das herzzerreißend ehrlich, aber auch voller Witz und Leichtigkeit von Freundschaft, Liebe und vom Erwachsenwerden erzählt. Hanser Verlag, 272 Seiten, 16,90 Euro Que Du Luu
Im Jahr des Affen
Mini ist eine Banane: außen gelb und innen weiß. Ihr Vater hingegen bleibt durch und durch gelb: Er spricht nur gebrochen Deutsch und betreibt ein Chinarestaurant. Als ihr Vater ins Krankenhaus kommt, muss Mini im Restaurant schuften, sich mit dem trotzigen Koch streiten – und sie kann Bela nicht wiedertreffen, bei dem sie so viel Ruhe gefunden hat. Dann reist auch noch Onkel Wu an. Der traditionsbewusste Chinese holt die Vergangenheit wieder hoch: das frühere Leben, die gefährliche Flucht als Boatpeople aus Vietnam. Poetisch, klug, unterhaltsam: Der ungewöhnliche Roman erzählt von der Tragik des Andersseins, der Suche nach Heimat – und der Suche nach Glück. Carlsen Verlag, 288 Seiten, 16,99 Euro
KLEINANZEIGEN
INFORMATIONEN ZU DEN KLEINANZEIGEN Liebe HEFT-Leserinnen und -Leser, die Möglichkeit zur Kleinanzeigenaufgabe besteht jederzeit online unter www.heft.de > Kleinanzeigen > Kleinanzeigen aufgeben Anzeigenschluss ist der jeweils 18. des Vormonats. Bitte unbedingt darauf achten, am Ende der Eingabe auf »Kleinanzeige an das HEFT senden« zu klicken – sonst kommt nix bei uns an. War die Eingabe erfolgreich, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. - Private Kleinanzeigen kosten 3,- Euro (bis zu 300 Zeichen). Wenn Sie mehr schreiben möchten, kommt pro angefangener 60 Zeichen, jeweils 1,- Euro hinzu. Der fällige Betrag muss von Ihnen überweisen werden (die entsprechende Bankverbindung finden Sie in der E-Mail-Bestätigung). - Chiffre-Anzeigen kosten 6,- Euro (bis zu 300 Zeichen). Wenn Sie mehr schreiben möchten, kommt pro angefangener 60 Zeichen, jeweils 1,- Euro hinzu. Der fällige Betrag muss von Ihnen überweisen werden (die entsprechende Bankverbindung finden Sie in der E-Mail-Bestätigung). - Gewerbliche Kleinanzeigen (d.h. alle Anzeigen, die kommerziellen Zwecken dienen; haupt- oder nebenberuflich) kosten 18,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer (bis zu 300 Zeichen). Pro angefangener 60 Zeichen kommen jeweils 3,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer hinzu. Möchten Sie, dass Ihre gewerbliche Kleinanzeige auch online erscheint, so kommen noch 10,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer hinzu. Die Bezahlung erfolgt per Bankeinzug. Wenn Sie über keinen Internetzugang verfügen, können Sie Ihre Privat(en)/Chiffre-Kleinanzeige(n) bis zum jeweils 10. des Vormonats auch formlos an uns schicken/faxen (das HEFT, Krämerstr. 8-10, 33098 Paderborn; Fax: 05251/62628). Bitte Name, Adresse, Telefonnummer angeben und fälligen Betrag bar oder in Form von Briefmarken beifügen.
Chiffre-Antworten bitte ans HEFT schicken (betreffendes Chiffre-Wort auf den Umschlag schreiben). Die Antworten werden am 12. und 24. eines Monats weitergeleitet. Freizeit erLeben mit Freu(n)den Ich (w./49) suche interess. Leute aus PB u. Umgeb. f. eine sinnvolle Freizeitgestaltung m. Spaß u. Freude an allem Schönen. Bin als Natur- u. Tierliebhaber kreativ (Fotografieren, Dekorieren, Schreiben, Gitarre spielen, ...) und sportl. in Maßen (Inliner, Schlittschuh). Wenn Ihr aufgeschl., neugierig u. viell. auch ein bisschen verrückt seid, dann meldet Euch. Ich freu mich! christiane.e.bade@gmail.com Heimtrainer »Kettler« Trophy kostenlos abzugeben. Elektrik ist defekt. Tel.0 175/7727172 (gew.) Buchhaltungsrückstände – Buchhaltungsprobleme? Ich helfe Ihnen und erledige für Sie zuverlässig das Sortieren der Belege und übernehme das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle. Weitere Dienstleistungen auf Anfrage! Ich freue mich auf Ihren Anruf unter Tel. 05255/931399.
(gew.) Zündung für die Gründung! Gründungsberatung für ALG I-Empfänger kostenfrei im Technologiepark Paderborn (bei Vorlage eines AVGS-Scheines). Nutzen Sie öffentliche Fördermittel für Ihren Businessplan, Start-Finanzierung, Antrag Gründungszuschuss, fachkundige Stellungnahme und vieles mehr. Erste Infos unter: 05251/681831, www.spies-consulting.com Selbsthilfe. Sie suchen Menschen, mit denen Sie sich themenbezogen im geschützten Rahmen austauschen können? Wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle beraten Sie und vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen oder helfen Ihnen, eine neue aufzubauen, wenn es zu Ihrem Anliegen noch keine Gruppe gibt. Rufen Sie uns an: Tel. 05251/8782960. Infos unter www.selbsthilfepaderborn.de Er (67) sucht Sie für verschwiegene Treffs in PB. SMS an 0152/52118377. 41
KLEINANZEIGEN
(gew.) Biohaus Paderborn: Heimische Bodenbeläge in Eiche, Esche, Lärche, Ahorn und Buche, Lehmputze und Verarbeitung, Baubiologie und Sanierung, Innendämmung mit Weichfaserplatten, Naturfarben von Auro und Kreidezeit, Handwerksleistungen in allen Gewerken (Die Bauwerker Paderborn). Und: 250 Verleihmaschinen für alle Problemuntergründe: Dielen aufarbeiten, Ochsenblut und Spachtelmasse entfernen, Estrich schleifen und fräsen, staubfrei, H-Sauger, Bodenbelagsstripper von 5-250 kg. Mit Einscheibenmaschinen: Holz, Kork und Linoleum grundreinigen und neu einpflegen, Holz und Kork ölen und wachsen oder lackieren (bis hin zum Objektlack), Estrich schleifen und ölen. Luftreiniger und Ozongeräte, Sockelleistenkappsägen, Nagler und Kompressor, Akkuwerkzeuge, Flexgiraffen, Rollgerüste, Boschhammer und viel, viel mehr. J. Frase GmbH – Der Biohaus-Baumarkt, Karl Schurz Straße 50, 33100 Paderborn, Tel. 05251/142536, info@jfrase.de Achtsamkeit(spädagogik). Wer ist an dem Thema Achtsamkeit und besonders an Achtsamkeit im Umgang mit Kindern (Achtsamkeitspäadogik) interessiert und möchte sich mit Gleichgesinnten darüber austauschen? p.herbst@franjos.de (gew.) Biodanza – das Leben ist Tanz – Offene Abende in Paderborn. Biodanza motiviert und erneuert die eigene Bewegung. Immer liegt unserer Bewegung eine lebendige Motivation zugrunde. Wir bewegen unsere Impulse, Wünsche und Ideen. Menschen wollen natürlicherweise Wege für ein gesundes und glückliches Leben erschaffen. Auf dieser Spur tanzen wir im Biodanza, mit uns selbst, mit unseren Mitmenschen, mit unserer Freude am Leben selbst. Biodanza weckt und erneuert den Mut zu Authentizität, zu fühlen, was uns im Innersten berührt, uns zu erlauben eben dies auszudrücken und in Begegnung zu bringen. Einmal im Monat leitet Birgit Mutze, Direktorin der Biodanza-Schule-Münster, System Rolando Toro, einen offenen Biodanza-Abend im Gesundheitspark Paderborn, Driburger Str. 42. Kommt schnuppern, kommt tanzen, Biodanza ist eine wundervolle Überraschung. Erwachsene Menschen jeden Alters sind willkommen, niemand muss im herkömmlichen Sinne tanzen können. Bei Interesse meldet euch unter bm@biodanza-muenster.de, Tel. 0251/7474752 oder 0173/6691583. Informationen auf der Website: www.biodanza-muenster.de. Die nächsten Termine sind der 24.4., 22.5., 3.7.2017, jeweils 19-21.30 Uhr. (gew.) Lichtzentrum Paderborn. Meditation, Seminare, Energiearbeit, Feng Shui, Systemische Aufstellung ... Veranstaltungen im April: 6.4. & 27.4. kostenfreie Meditation zum Kennenlernen von 18.30-19 h / 10.4. Meditation & Feuerritual zum Vollmond 18.30 h / 14.4. Essener-Heilungsabend 18-20 h / 27.4. Vortrag über das 6-tägige Intensivseminar »Weg ins Licht« 19.15-20 h / 28.4. von 19-21 h Mitsingkonzert – Heilsames Singen mit Gert Smolorz Ort der Veranstaltungen: Residenzstr. 31, 33104 PB. Gerne sende ich Ihnen mein Monatsprogramm zu! Irshta Rahmann, Mobil: 0151/21770508, Mail: irshta.rahmann@t-online.de 42
KLEINANZEIGEN
Künstlerisches Arbeiten für Menschen Ü 60. Kunst ganz einfach, ganz einfach Kunst startet 2017 wieder durch: Samstag, 29. April und 20. Mai von 14 bis 17 Uhr im KIM-Forum, Detmolder Straße. Es treffen sich Interessierte ab ca. 60, die Freude an der künstlerischen Arbeit haben. Bringen Sie Ihr Kunstprojekt mit. Das künstlerische Arbeiten lebt von der persönlichen Kreativität und Ihrem Engagement. Erst mal gucken, gilt nicht, denn keiner möchte nur ein Schauobjekt sein. Wer sagt: »Ich kann nicht malen!«, der kann natürlich auch etwas ganz anderes machen, z.B. Papier ausschneiden und eine Collage herstellen Einfach um 14 Uhr da sein, mit anderen sprechen und Spaß haben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wäre aber nett. Kontakt: Michael Freyer, pegasus082009@yahoo.de Wohnungswechsel. Lehrerin sucht schöne 3 ZimmerWohnung, Kü, Bad in PB, gern innenstadtnah, ab Juni/ Juli 2017 oder früher. Chiffre: »Maiblüte/04« Wohnungssuche. Wir (w, 2 x 51 J.) suchen ab dem 1.7.17 oder später eine 4-Zimmer-Wohnung für eine Wohngemeinschaft in Paderborn. Alternativ kommt auch eine Hausgemeinschaft mit separaten Zimmern in Frage. Wir sind beide berufstätig und lieben die Ruhe. Tel. 05251/24298 Unsere Selbsthilfegruppen »Leben mit Sozialer Phobie« Paderborn sind offen für Menschen, die sich im öffentlichen oder privaten Kontakt mit anderen ängstlich, ausgeprägt schüchtern und selbstunsicher empfinden. Tel. 05251/8782960 (Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn) und www.sozialphobie-paderborn.de
(gew.) Gutes für Ihre Füße in Paderborn – ein Jahr »Pader-Fuß«. Mit mehrjähriger Erfahrung in der med. orientierten Fußpflege helfen wir bei Problemen mit Hühneraugen, Hornhaut, Schwielen, schmerzhaft eingewachsenen Nagelecken, fertigen Druckentlastungen und begleiten auch die Behandlung von Pilznägeln. Die Praxis ist in der Nähe der Fischteiche bzw. Padersee. Spättermine bis 20.00 Uhr. Pader-Fuß, B. Becker u. M. Groß, Tel. 5456010, Hudeweg 50, 33102 PB, www.pader-fuss.de (gew.) Endlich mehr Gelassenheit! STRESS reduzieren durch ACHTSAMKEIT [MBSR] 8-Wochen-Kurse & »Achtsamkeit am Arbeitsplatz«. Nächster Kursstart: Mai 2017 +++ kostenlose Einführungsveranstaltung für alle Interessierten: Freitag, 28.4.2017 +++ Infos unter: www.danielakrause.com Putzhilfe. Suche Putzhilfe in PB-Elsen. 1 mal pro Woche, 2-3 Std. Tel. 05254/9388949
43
KLEINANZEIGEN
(gew.) Mediale Unterstützung: Machmal ist es wie verhext und wir geraten immer wieder in die gleichen weniger erfreulichen Situationen oder es passieren Dinge in unserem Leben, deren Sinn sich uns absolut nicht erschließt. Wie kommen wir da raus? Was will uns diese Situation sagen? Gehen Ihnen solche und Karlstraße 27 ähnliche Fragen durch den Kopf, dann kann ich Ihnen 33098 Paderborn vielleicht Hinweise und Hilfestellungen für einen RichTel. 0 52 51/2111 2 tungswechsel geben. Schauen Sie einfach mal unter www.rose-der-seele.de Ökologisches Wohnen in Gemeinschaft – InitiaProfessionelle Wartung/Revision für »Onkyo«tive LebensKunst. Wir planen ein Wohnobjekt für Tapedeck gesucht. Wer bringt mein »Onkyo« TA Menschen mittleren und gehobenen Alters. Wenn Du 2870 Tapedeck – ggf. auch andere Tapedecks anderer ein Leben in Gemeinschaft für Dich als Chance siehst, Marken – fachmännisch wieder auf Vordermann (Reiniselbst oder in Gemeinschaft mit anderen zu wachsen, gung, Justage, Einmessung usw.)? Tel. 0152/24176580 ökologisch bewusst bist, melde Dich bitte unter: Den Frühling zu zweit genießen ... und in eine 05254/69139. Treffpunk: Paderborn, Der Reiseladen, liebe- und vertrauensvolle, dauerhafte Beziehung auf Riemekestr. 33, So. 23.04.2017, 18.00 h. Augenhöhe starten? Junggebliebene, atttaktive, offene, Lust auf Gesellschaftsspiele und keiner macht finanziell unabhängige 59-jährige Akademikerin sucht mit? einen ebenso sympathischen Partner mit Niveau und Suchst du Gleichgesinnte und möchtest neue Spiele in Humor. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann lass netter Runde kennenlernen? Dann komm zu unseren uns einfach herausfinden, ob alles passt ... für einen wöchentlichen Spieleabenden in der KulturwerkWeg in eine gemeinsame Zukunft ... Ich freue ich mich statt. Näheres im Internet oder bei Facebook unter auf deine Antwort. Chiffre: »Frühling_2017/04« Paderborner-Spielefreunde! Wir freuen uns auf dich! Tel. 05251/36631 (gew.) Die Chakren – Teile unseres menschlichen Energiesystems – Offener Heilkreis, Freitag, 7.April Freundeskreis erweitern. Suchst du auch nette 2017, 19.00-20.30 Uhr. Bioenergetische Wahrnehmung Menschen für eine schöne gemeinsame Zeit, aus denen und Kommunikation fördert unsere seelische, geistige richtige Freunde werden können? Ich bevorzuge eher und körperliche Gesundheit. ÜBUNGSZENTRUM BORruhigere Aktivitäten wie Gespräche, Spaziergänge, CHEN, Paderborner Str. 9, 33178 Borchen. Mehr Infos: Natur, lustige Theaterstücke, Kabarett, Kino, VeranPetra Langner, mobil 0170/9006024 oder: staltungen besuchen. Gerne persönliche, tiefsinnige www.IN-RESONANZ-BORCHEN.de Gespräche neben lockerem Geplauder und Lachen. Ich bin 37 und männlich. Wenn du zwischen ca. 25-45 Irish Folk. Hallo, liebe Folkfreunde und Freundinnen in Jahren alt bist, dann schreib doch bitte an und um Paderborn. Wo steckt ihr? Bühnenerfahrener neuefreundeinpb@mail.de. Gitarrist und Sänger (41) aus Norddeutschland sucht Anschluss an eine Irish Folk-Band oder Interessierte für Tanz in den Mai. Habe große Lust, in diesem Jahr mal eine Neugründung. Gerne auch etwas rockiger. PA, Rewieder stimmungsvoll in den 1. Mai zu tanzen. Bist du pertoire und eine Menge Lust und Spaß am Musizieren nett, gepflegt, gesprächig, ungebunden, führungsstark vorhanden. mariokrapf@web.de in Standard/Latein, zw. 50-60 J., ca. 180 cm groß? Traust du dich, mir ein aktuelles Foto zu schicken und bei gegenseitigem Gefallen mit mir die Tanzfläche zu erobern? Dann melde dich schnell, damit wir uns noch -fair und mehreintanzen können. Chiffre: »Maitanz/04« Neu in Paderborn ... und auf der Suche nach netten Leuten, die genauso entdeckungsfreudig sind wie ... Sie zu Ostern unsere köstlichen Schokospezialitäten! ich (w, 26). Meine Interessen: Natur, Kreatives, Weltmusik, Lesen, gemütliche Cafés und Kneipen (gerne mit Michaelstr. 7 . 33098 Paderborn . 0 52 51 / 28 40 71 5 einem kleinen Konzert) und www.Kaffeebohne-Paderborn.de WELTim Sommer auch mal eine DI-FR: 10 -18.30 Uhr . SA:10 -16.00 Uhr LADEN DES Fahrradtour mit Picknick. KAFFEEKeine Flirts etc. Meldet euch, BOHNE ich freu mich! Lenelang@ E.V. web.de
Ihr Fahrrad-Fachgeschäft für Fahrräder und Zubehör in der City
FAIR NASCHEN
44
KLEINANZEIGEN
Wohnung zu vermieten, 4 Zimmer, Küche, Diele, Bad, WC, Parkettböden, gr. Balkon, Garage, 95 qm, im 1. Stock in Zweifamilienhaus In Schloß Neuhaus ab April oder später zu vermieten. Kaltmiete 595,- plus NK. Tel. 0175/3825895. Mail: monika.knauer@gmx.de Suche Lebenspartner für meine Freundin (sie traut sich nicht, zu inserieren). Sie hat viel Verstand und ebensoviel Herzenswärme. Die Kinder sind aus dem Haus. Er sollte gebildet und kulturell interessiert sein (Musik, Literatur ...). Sind Sie interessiert und um die 63 Lenze jung, dann melden Sie sich bitte unter: u.allegro@gmx.de (gew.) Offene Schamanische Abende – Schamanisch Reisen. Monatlich stattfindende schamanische Abende sind eine Möglichkeit, die schamanische Reise und andere Elemente der schamanischen Arbeit in der Praxis kennenzulernen. Die Abende sind offen für Menschen mit und ohne Erfahrung. Jede/r Interessierte ist herzlich willkommen! Nähere Infos & Termine für diese und weitere Veranstaltungen unter www.schamanische-seelenpfade.net Wohnung gesucht. Nette junge syrische Familie (2 Kinder) sucht 3- oder 4-Zimmer-Wohnung in Paderborn oder Umgebung. E-Mail: wyk15@web.de
Sprachpaten für die Begleitung von Menschen mit Fluchterfahrung gesucht! Sie möchten sich in Ihrer Freizeit gerne ehrenamtlich engagieren und etwas Sinnvolles für die Integration von Menschen mit Fluchterfahrung tun? Sie haben Interesse daran, in einer individuell gestalteten Sprachpatenschaft Ihren Sprachpartner ca. 2 Std. pro Woche dabei zu unterstützen, Deutsch zu sprechen und zu lernen? Oder möchten Sie eine kl. Gruppe im Rahmen eines Lerncafés begleiten? Gerne informieren wir Sie unverbindlich über unser Projekt! Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Tel. 05251/2906615, leo@awo-paderborn.de Neuwertiges Handy »Samsung« Galaxy S5 Mini, schwarz, 149,- €, Tel. 0175/8843992 (gew.) Handwerker gesucht? Nicht verzagen, Werner fragen! Ich biete: Fachmännische Beratung; Verlegen, Schleifen, Versiegeln von Holzfußböden; Wandgestaltung: Glasuren und Baumwollputz; Deckenvertäfelung; Lehmputzarbeiten; Aufbau von Gipsdecken und Wänden Tel. 0173/2724965. E-Mail: werner_schrecker@gmx.de Hast du verzagt, hast du Werner nicht gefragt! Suche Niederländer in Paderborn, die sich mit mir treffen wollen, um mein Niederländisch aufzufrischen! Tot zo Viola, vbobert@hotmail.com.
45
KLEINANZEIGEN
HEFT-Impressum: »das Heft«-Zeitschriftenverlag Harald Morsch Krämerstraße 8-10 · 33098 Paderborn Postfach 1440 · 33044 Paderborn · Telefon 05251/62624 Telefax 05251/62628 · www.heft.de · mail@heft.de An dieser Ausgabe wirkten mit: Sylvia Daume, Katja Künneke, Melanie Moll, Harald Morsch (V.i.S.d.P.), Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1.1.2016 Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben). Erhältlich: 05251/62624 oder www.heft.de (Service). Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten Beiträge müssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln. 10.000 Druckauflage; gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Ledermantel, XL, schwarz, 75,- €; Lederjacke, XL, hellbraun, 30,- €; Lederweste, XL, 35,- €. Tel. 0175/8843992 (gew.) Cosmointegral +++ Veranstaltungen im April. Klang-Auszeit am Benediktushof in Würzburg vom 30.3.-2.4.; Gong-Klang Meditation am 21.4. um 19.00 Uhr; Klang-Tag für Paare oder Freundinnen am 22.4.; »Reise zu den Quellen des Klangs« von 1.18.10.2017 – Info Abend zur Reise am 28.4 um 19.30 Uhr. Infos und Anmeldung unter PB/5088533 oder cosmointegral.de
46
(gew.) Wohlfühl-Massagen. Massagetherapeut bietet in seinem kleinen Massagestudio sanfte und einfühlsame Massagen zur Entspannung von Körper, Geist und Seele an. Z. B. Intuitive Aromaöl Massage, Hawaiianische Massage (Lomi Lomi Nui) + Indische Tempelmassage (Khajuraho). Dauer 6090 min. Auch als Geschenk-Gutschein. Infos + Termine: Tel. 05252/8773 Zum Kennenlernen: 1. Massage gratis Pflanzentausch in Schwaney. Am Sonntag, 23. April, findet von 15 bis 17 Uhr auf dem Grundschulhof in Schwaney eine Pflanzentauschbörse statt. Dazu gibt es Waffeln und Kaffee und eine Fahrrad- und Triker-Rallye für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Mitmachen kann jeder, Veranstalter ist der Förderverein evangelische Kinderund Jugendarbeit. Info: hotaltenbeken@gmx.de
(gew.) Ma., De., Engl., Franz. 6,90 €/45 Min. v. Stud., Kl. 4-Abi, +4915792320653 (gew.) DasMusikMobil – Musiktherapie & Musikpädagogik on tour ... Präventive, rehabilitative & palliative Musiktherapie, musiktherapeutisch systemische Aufstellungsarbeit (Satir) und musikpädagogische Frühförderung. Svenja Piepenbrink, Dipl. Musikpädagogin, Dipl. Sängerin, zertifizierte Musiktherapeutin NICU, M.A. (i.A.) mobil: 0173/5115253, www.dasmusikmobil.de (gew.) Englisch lernen mit Spiel und Spaß in kleinen Gruppen bis zu 8 Schülern für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene jeden Alters mit dem MortimerEnglish Club. Derzeit gibt es freie Plätze in Delbrück: Montags für Kinder der 1. Klasse und für Schüler der 8. Klasse; in Schloß Neuhaus: Mittwochs für Schüler der 8. Klasse. Für eine kostenlose Probestunde und Informationen: www.mortimer-english-paderborn.de. (gew.) Wer möchte Italienisch lernen? Tel. 05251/34537
Deine Spezalisten für: Black & Grey Realistic Jugendstil · Farbrealismus Aquarell · Mandala Neo-Traditional
Die Spezialisten für Dein Tattoo Wenn Du ein perfektes Tattoo von den Luis, Dani & Meistern ihres Fachs haben willst, dann Viktor kommst du an uns nicht vorbei. Denn wir haben für jede Stilrichtung unsere eigenen Spezialisten, die auf höchstem Niveau arbeiten! Somit kannst Du Dir sicher sein, das absolut Beste für Deinen Tattoowunsch zu bekommen. Neben unseren festen Tätowierern Luis und Viktor bringen auch unsere vielen nationalen und international bekannten Gasttätowierer ständig frische Ideen und Erfahrungen aus der ganzen Welt mit, die sich perfekt für Dein Tattoo umsetzen lassen! Wir beraten Dich ehrlich und individuell, denn uns geht es darum, dass Du mit Deinem Tattoo absolut zufrieden bist. Dabei sind höchste Qualität, Sicherheit und Hygiene für uns absolut wichtig. Unsere Farben sind vom Gesundheitsamt zertifiziert und erfüllen alle Standards. Somit bekommst Du ein Tattoo, das nicht nur einmalig, sondern auch langlebig und sicher ist! Tattoos, die Dir nicht mehr gefallen, kannst Du bei uns aufhellen und entfernen lassen. Du hast Lust auf ein Piercing? Unsere erfahrene Piercerin Dani freut sich auf Deinen Anruf. Also, komm vorbei, lass Dich beraten, hol Dir ‘nen Termin und lass Dich mit einem Tattoo oder Piercing verschönern! Dein Jenny B‘s Team!
Riemekestr. 13 · 33102 Paderborn · 05251 8790754 paderborn@jennyb-tattoo.de · www. jennyb-tattoo.de
Große Pierc ingRabatt-Aktio n im April!
Familientag
Et labora!
Handwerk im Kloster 9. April 11 bis 17 Uhr Handwerksvorführungen und Mitmachprogramm für Kinder www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org
gefördert durch: