2025 02 HEFT

Page 1


HEFT

Sebastian Krumbiegel am 22. Februar in Paderborn
Foto: Enrico Meyer DIE BESTEN SEITEN DER KULTUR

Bei uns werden Autos und ihre Fahrer mit allem Nötigen und Angenehmen versorgt. An der Marienloher Straße bedienen wir täglich Hunderte Berufspendler, Durchreisende, Nachtschwärmer und die ganze Umgebung. Dabei gehört zu unserem Service noch viel mehr als nur Spritverkauf ...

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Autoservice Hansen

GmbH & Co. KG

Marienloher Straße 87 33104 Paderborn

Tel. 05254 2430

info@autoservice-hansen.de

https://autoservice-hansen.de

AUSSTELLUNGEN

❧ PADERBORN

bis 23.3. Claudia Grünig: d r e a m o f m e, inszenierte Fotoarbeiten – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 10 bis 18.5. Glanzlichter 2024, die Siegerbilder des Naturfotografiewettbewerbs – Naturkundemuseum bis 27.4. Ein Gespräch über Bäume …, Werke von einem guten Dutzend renommierter Künstlerinnen und Künstler, die sich mit dem Thema Baum befassen – Städtische Galerie in der Reithalle bis 27.4. … und auch die Blumen, Werke verschiedener Künstlerinnen und Künstler, die sich mit dem Thema Blume befassen; zum Gedenken an die 2024 verstorbene Kuratorin und Museumsleiterin Dr. Andrea Brockmann – Kunstmuseum im Marstall 9.2. bis 27.4. Nach China? Das Fotoalbum des Hugo von Königslöw, Leihausstellung des LWL-Museums Henrichshütte Hattingen – Stadtmuseum 9.2. bis 16.2. Birgit Brade und Laila Giordano: Auf den zweiten Blick, aktuelle Werke in abstrakter, surrealer und fantastischer Spielart – Atelier Paderborn, Ferdinandstraße 25 15.2. bis 1.3. Entzauberte Rechte – zwischen Mythos und Realität, Ausstellung gegen Rechtsextremismus mit Künstler:innen aus den USA, Kroatien, Serbien, Polen, der Slowakei und Deutschland – atelier@19, Elsener Str. 19

❧ LICHTENAU/DALHEIM

bis 2.2. Charisma. Ordensfrauen heute, Fotoausstellung der Fotodesignerin und Publizistin Annet van der Voort – Kloster Dalheim bis 18.5. Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus, Sonderausstellung – Kloster Dalheim

❧ WEWELSBURG

bis 2.3. Gedenkstätten der NS-Verbrechen, Sonderausstellung von Maria Zarada und Nils Oskamp – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

Inszenierte Fotoarbeiten

Claudia Grünig: d r e a m o f m e

Bis 23. März, Paderborn, Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 10

In ihren inszenierten Fotoarbeiten greift Claudia Grünig Impulse der Wirklichkeit auf und führt uns zeitgleich in surreale Welten, die weit darüber hinausweisen. Das Paradoxon, »Fotografien zu erfinden«, gelingt der Künstlerin dabei mit einer Leichtigkeit, die dem Betrachter den Weg öffnet, alle bisherigen Sehgewohnheiten und Konventionen hinter sich zu lassen.

Ein Gespräch über Bäume …
... und auch die Blumen PADERBORN –SCHLOSS NEUHAUS

26. Januar bis 27. April 2025

© Guda Koster, Invisible Day, 2023
© Helmut Dick, Baumportal, 2021

Leihausstellung des LWL-Museums Henrichshütte Hattingen

Nach

China?

Das Fotoalbum des Hugo von Königslöw

9. Februar bis 27. April, Paderborn, Stadtmuseum

Im Frühsommer 1898 bricht Bergassessor Hugo von Köningslöw mit einer Gruppe deutscher Bergleute zu einer kolonialen Expedition nach China auf, um die dortigen Kohlevorkommen zu erkunden. Seine Reise hat er in einem Fotoalbum dokumentiert. Es enthält Aufnahmen der jungen deutschen Kolonialstadt Tsingtau, Bilder von Land und Leuten sowie Landschaftsaufnahmen. Nach zwei Jahren in China reiste Hugo von Köningslöw über die USA zurück nach Deutschland. Auch aus den USA hat er Fotografien in sein Fotoalbum aufgenommen.

GEMISCHTES

Neu gegründeter Verein übernimmt Kulturarbeit

Kulturgut Winkhausen

»Qingdao, Volksrepublik China, 05/2023«

Foto: Ye Charlotte Ming

Und Tsingtau heute? Die Journalistin Charlotte Ming hat die Schauplätze des Fotoalbums aufgesucht. Ihre Fotografien zeigen die Millionenstadt Qingdao heute, deren Universität eine Partnerschaft mit der Universität Paderborn unterhält. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. Die Ausstellung ist eine Leihausstellung des LWL-Museums Henrichshütte Hattingen.

Ausstellung gegen Rechtsextremismus mit Künstler:innen aus den USA, Kroatien, Serbien, Polen, der Slowakei und Deutschland

Entzauberte Rechte –zwischen Mythos und Realität

15. Februar bis 1. März, Paderborn, atelier@19, Elsener Str. 19

Die internationale Ausstellung »Entzauberte Rechte – zwischen Mythos und Realität« mit Künstlern aus den USA, Kroatien, Serbien, Polen, der Slowakei und Deutschland stellt sich der Herausforderung, eine klare Haltung gegen rechte Ideologien und Hassbotschaften einzunehmen. In einer Zeit, in der populistische Strömungen und extremistische Gruppen zunehmend in den öffentlichen Diskurs eindringen, ist es wichtiger denn je, sich aktiv gegen solche Tendenzen zu positionieren und diesem wichtigen Anliegen eine kreative bildnerische Stimme zu geben. Die Ausstellung bietet nicht nur eine kritische Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus, sondern gibt auch Raum für Reflexion und Diskussion.

Ausstellungseröffnung: Freitag, 14. Februar, 19 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 16-19 Uhr und nach Vereinbarung

Nach mehr als 25 Jahren Kulturgut Winkhausen in Salzkotten-Winkhausen wurde Ende des Jahres ein neuer Verein gegründet, der nun die Kulturarbeit von Birgit Lurse und ihrem Team übernimmt. »Wir treten in Birgit Lurses Fußstapfen und bemühen uns, ein sicherlich anderes, aber ebenso hochwertiges und anspruchsvolles Programm auf die Beine zu stellen«, so Birgit Frische, als neue Vorsitzende des Vereins. Es wird weiterhin Abendveranstaltungen in der Kulturscheune geben, mit neuen Ideen und Konzepten. Am Samstag,15. Februar 2025 um 19 Uhr, steht ein swingendes Konzert mit dem Kristin Shey Quartett auf dem Programm: Ständig auf der Suche nach neuen Inspirationen, hat sich die Sängerin Kristin Shey mit ihrer Band den Wurzeln des Jazz verschrieben. Aus Liebe zu besonderen Melodien hat sie die schönsten Swingklassiker von Größen wie Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan oder Chet Baker ausgewählt, um diese mit einer gehörigen Portion Spielfreude auf ihre Weise zu interpretieren. Mit den drei gefragten Musikern aus der Region ist das Quartett komplett: Matthias Klause am Flügel, Daniel Le Van Vo am Kontrabass und Barny Bürger am Schlagzeug. Eintritt 20,- Euro. Als neues Format ist einmal im Monat eine Tanzveranstaltung unter dem Motto »Runter vom Sofa, rauf aufs Parkett« mit verschiedenen Tanzangeboten wie Salsa, Lindy Hop, Tango oder Polka geplant. Den Anfang macht am Sonntag, den 23.2. von 14-19 Uhr, der Kubaner Juan Zamalea mit seiner Salsa-Disco. Beginnend mit einer kurzen Unterrichtsstunde können die neu erlernten Tanzschritte gleich im Anschluss perfektioniert werden. Der SonntagsTanztee ist sowohl für junge »Hüpper« als auch für alte (Tanz-)»Hasen« gedacht und wird begleitet von Kaffee und Kuchen, coolen Drinks und leckeren Schnittchen. Eintritt 11,- Euro. Weitere Infos sowie Kartenreservierungen online unter www.kulturgut-winkhausen.de oder telefonisch unter 05250/934670.

Erzählcafé »Migration und Integration«

1. Februar, 10 Uhr, Paderborn, Stadtmuseum

Das Stadtmuseum Paderborn wird im Jahr 2026 eine Ausstellung zur Migration in OWL zeigen. Von zentraler Bedeutung für die Ausstellung ist die Beteiligung der Zugewanderten und die Berücksichtigung ihrer Erfahrungen mit der Integration in Paderborn. Zur Vorbereitung der Ausstellung lädt das Stadtmuseum gemeinsam mit dem Verein »Vorlesebande« Migrantinnen und Migranten zu einem Erzählcafé ein, am Samstag, 1. Februar, um 10 Uhr im Stadtmuseum. Mit der Begleitung durch die Dozenten Sarah Mevers sowie Karsten Strack können die Erfahrungen und Geschichten zu Flucht, Migration und Integration ausgetauscht und für die Ausstellung aufbereitet werden. Das Stadtmuseum bittet um Anmeldung unter dieser EMail Adresse: strack@vorlesebande.de

Friseurmeister

Meine Preise beinhalten Pflegeshampoo und Stylingprodukte

Bodelschwinghstraße 78 ∙ 33102 Paderborn ∙ Tel.: 05251-22643

13. Jazz & Blues Party

1. Februar, 20 Uhr, Paderborn, Paderhalle, Foyers

Die diesjährige Jazz & Blues Party hat ein tolles, breit gefächertes Programm mit B.B. & The Blues Shacks, Los Pipos, S/M/B plays a tribute to The Blues Brothers und Radius zu bieten. Für jeden Musikgeschmack ist garantiert etwas Passendes dabei.

Die »BBs« lieben ihre Musik und spielen den Blues so gekonnt, dass selbst Amerika inzwischen den Hut vor dieser deutschen Band zieht. Mit ihrer Mischung aus Rhythm & Blues und einem Hauch »Sixties Soul« haben sie sich eine Fan-Gemeinde um den ganzen Globus erspielt. Los Pipos, ein dynamisches Sextett, das meisterhaft ein einzigartiges Genre namens Latin Fusion kreiert, verkörpert Musik als einen lebendigen Stilmix aus lateinamerikanischen Melodien, neu interpretiert mit einem zeitgenössischen Twist.

Mit Sebastian Müller Band plays a Tribute to the Blues Brothers begegnen uns zwei Entertainer, eine groovende

FRISCHS RECHTSTIPP

Rhythm-Section und eine fetziger Bläsersatz – wer kennt sie nicht, die Hits »Everybody needs somebody«, »Soul man« oder »Sweet home Chicago«?

Radius ist eine der angesagtesten deutschen Funk-Bands. Seit über zehn Jahren stehen die Musiker, die in einer neunköpfigen Formation mit einer Sängerin und einem Sänger auftreten werden, mit ihrer energiegeladenen und unverwechselbaren Mischung aus Backbeat und funky Basslines auf der Bühne.

Kann ich Nacherbfolge nur für einen einzelnen Gegenstand anordnen?

Um es vorweg zu sagen: Die Begri ichkeiten der Vor- und Nacherbfolge und deren Anordnung sind ausgesprochen komplex und wird auch selten von Juristen fehlerhaft angewendet, war gravierende Folgen haben kann. Die gegenständliche Nacherbfolge gibt es eigentlich nicht, insbesondere nicht bei Einzelgegenständen. Entweder man erbt alles oder nichts. Um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, muss man hier mit sog. Vorausvermächtnissen arbeiten. Bei der Nacherbfolge wird der Erblasser E zunächst vom Vorerben V und dann noch einmal vom Nacherben N beerbt. Da bei der Erbschaft der Grundsatz der Gesamtrechtsnachfolge gilt, geht mit der Vorerbschaft der gesamte Nachlass zunächst auf V und mit dem Nacherbfall der gesamte Nachlass auf N über. Mit der Nacherbfolge wird also der Nachlass über den Vorerben auf Zeit V zum endgültigen Erben, dem Nacherben N gesteuert. Da immer nur der gesamte Nachlass vererbt werden kann, können einzelne Gegenstände eigentlich nicht der Vor- und Nacherbschaft unterworfen werden. Man kann also nicht verfügen, dass der Vorerbe beispielsweise nur das Hausgrundstück Schloßallee 1 als Vorerbe erbt und dann der Nacherbe das Hausgrundstück erben soll. Ein Nachlass besteht eben nicht nur aus einer einzelnen Sache. Dennoch wäre es sinnvoll, wenn man auch einzelne Gegenstände der Zielsteuerung der Vor- und Nacherbschaft unterwerfen könnte. Hier hilft das sog. Vorausvermächtnis. Man „schält“ sozusagen alle Gegenstände, die nicht der Vor- und Nacherbschaft unterliegen sollen aus der Erbschaft heraus. Als „Messer“ dient hier ein sogenanntes Vorausvermächtnis. Alles was nicht Schloßallee 1 ist, wird durch Vorausvermächtnis z.B. dem Vorerben zu seinem eigenen Vermögen zugwiesen. Es handelt sich bei Anordnungen von Vor- und Nacherbschaften um ein hochkomplexes Gebilde, das nur dringend geraten werden kann, sich fachkundiger Hilfe zu bedienen.

Rosenstraße I Franziskanermauer 1a · 33098 Paderborn

Tel. 05251 12310 · zentrale@kanzlei-am-rosentor.de www.kanzlei-am-rosentor.de

Frisch I Dr. Jolmes I Ostermann

»Los

Vortrag von Prof. Dr. Ruth Edith Hagengruber im Rahmen der Reihe »KREATIVE INTELLIGENZ. Kulturschaffen in Zeiten von KI.«

Mensch, Maschine, Muse. Wie die digitale Zukunft durch humanistische Werte prosperiert.

6. Februar, 18 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio

Der Wettstreit, den wir Menschen uns mit der smarten Maschine liefern, entscheidet sich im kreativen Bereich. Es ist dieser Bereich, aus dem wir neues Wissen schöpfen und in dem wir die Erfahrungen von Generationen auf gegenwärtige Herausforderungen anwenden. Mit den Fertigkeiten in der Digitalisierung müssen die Bemühungen verstärkt werden, die kreativen Fähigkeiten der Menschen in gleichem Maße zu entwickeln. Hierzu gehört auch die Werteund Normenwelt. Wie soll diese Welt aussehen, wohin soll sie sich entwickeln? Das sind die entscheidenden Fragen, die wir zu beantworten haben. Die Werte-Welt ist Teil des kreativen Denkens und nichts ist seit der Erfindung des Computers so intensiv diskutiert wie die Frage um das mögliche kreative Potential der Maschinen. Neben der kombinatorischen Kreativität, über die zweifellos die smarte Maschine verfügt, ist die explorative Kreativität jenes Gebiet, in dem die Wertsetzung, Kultur, Geschichte und Bildung eine entscheidende Rolle spielen und immer mehr spielen werden, auch um Ergebnisse und Anwendungen der KI im Hinblick auf ihre Verfahren und Resultate zu überprüfen.

Gesprächsrunde: Ruth Edith Hagengruber, Axel Berndt, Julia Eckel, Patrick Hübner, Karsten Strack und Jennifer Becker, moderiert von Katharina Künstler

Der Eintritt ist kostenfrei. Zählkarten erhalten Sie an der Theaterkasse.

Eltern mit Baby erkunden das HNF Känguruführung

– Babys willkommen!

16. Februar, 10.30 Uhr, Paderborn, HNF

Mit der »Känguruführung« bietet das HNF eine spannende Einführung in die Geschichte der Computer und der Informationsverarbeitung – Eltern und Kind entdecken alte Schreibmaschinen und Rechenmaschinen und lernen die ersten Computer kennen. Auch die faszinierende Welt der Roboter wird erkundet. Der gesamte Rundgang ist barrierefrei gestaltet, sodass Eltern mit Babytrage oder Kinderwagen problemlos teilnehmen können. Während der Führung ist ausreichend Zeit für Fragen und kleine Entdeckungsreisen der Kinder. Selbstverständlich sind auch kurze Still- und Wickelpausen möglich. Anschließend können Eltern sich im Museumscafé F7 zusammensetzen, unterhalten und stärken. Die Führung ist kostenlos, Teilnehmer müssen lediglich den Museumseintritt bezahlen. Interessierte können sich unter www.hnf.de/kaenguru-022025 anmelden.

Geschichte der Zukunft

Februar

Events

Sa 08.02. | ganztägig | Eintritt frei

Regionalwettbewerb FIRST LEGO League

Mo 24. bis Di 25.02. | ganztägig kostenpflichtig | mit Anmeldung

Heinz-Nixdorf-Kolloquium:

Im Universum der Quanten

Vorträge

Mi 12.02. | 17 Uhr | Eintritt frei mit Anmeldung

Medienliebe.online | TikTok Insights

Di 18.02. | 19 Uhr | Eintritt frei mit Anmeldung

Medienliebe trifft Helden (m|w|d) –Wer prägt unsere Geschlechterrollen und Körperbilder?

Mo 24.02. | 19 Uhr | Eintritt frei mit Anmeldung

Kommt die Quantenrevolution?

Mi 26.02. | 17 Uhr | Eintritt frei mit Anmeldung

Medienliebe.online | Die Welt der Memes

Der Eintritt ins Museum ist an Vortragsabenden ab 17 Uhr frei!

Mehr unter www.hnf.de

Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn

Basiskurs des Ambulanten Hospizdienstes für ehrenamtliche Begleitung schwerkran-

ker und sterbender Menschen

19. Februar, 18.30 Uhr, Paderborn, Altenheim St. Johannisstift (Ulrich Johannsen-Haus), Reumontstraße 32

Der Ambulante Hospizdienst St. Johannisstift e.V. bietet einen Basiskurs für die Ausbildung zur ehrenamtlichen Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen an. Der Kurs startet am Mittwoch, den 19. Februar 2025 mit einem Informationsabend. Der kostenlose Basis-Kurs schließt sich ab dem 6. März 2025 an und besteht aus sechs Einheiten zu jeweils circa zweieinhalb Stunden. Er wendet sich an Interessierte, die sich ehrenamtlich in der Hospizbewegung engagieren möchten. Vermittelt werden vor allem allgemeine Kenntnisse zur Hospiz- und Palliativbewegung und den Hilfsangeboten in Paderborn sowie rechtliche Grundlagen, wie z. B. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Einen Schwerpunkt bildet der eigene Umgang mit Tod, Sterben und Trauer. Immer wieder werden die Inhalte der Kurse an neue rechtliche Grundlagen und Erkenntnisse der Fachwissenschaften sowie der Mitarbeitenden angepasst und auf den neuesten Stand gebracht.

Für Fragen und Anmeldungen stehen die beiden Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes, Heike Bade und Kirsten Preik-Schmidt, unter 05251/291909 oder buero@ hospizdienst-paderborn.de zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.hospizdienst-paderborn.de

Die Heimatbühne Pderborn präsentiert

Närrische Paderstadt

Paderborn feiert Karneval – und das gleich an drei Tagen! Vom 21. bis 23. Februar 2025 verwandelt sich die Paderhalle in eine Hochburg des Frohsinns. Das vielseitige Programm bietet für jeden Geschmack das Richtige. Los geht es mit der Gala-Prunksitzung am 21.2. um 19.30 Uhr. Tanzgruppen wie das Kükenballett, die Teeniegarde, das Männerballett »Die Taktlosen« und die Showtanz-

gruppe »Diwo« sorgen für spektakuläre Auftritte. Für musikalische und humorvolle Unterhaltung sorgen Ron White mit seiner Disco-Show, »De halve Hähne« mit kölschen Karnevalshits und die Comedy-Show von Hildegard Brömmelstrote. Ein besonderes Highlight ist die Verleihung des »Orden ohne einen Namen für einen guten Namen« an Landrat Christoph Rüther. Im Anschluss an das Programm wird die Bühne zur Tanzfläche!

Am 22.2. startet um 19.30 Uhr die Neue Närrische Partynacht. DJ Daniel, Ballermannstar Nancy Frank und Showtalent Ron White bringen mit heißen Beats und mitreißender Musik die Stimmung auf den Höhepunkt. Zudem gibt es eine Prämierung der besten Kostüme, sowohl für Gruppen als auch Einzelteilnehmer. Zum Abschluss steigt am 23.2. dann die Närrische Kinderparty. Los geht es um 14.14 Uhr. Neben Auftritten der Tanzgruppen sorgen Frank und seine Freunde für ein buntes Kinderprogramm voller Spaß und Unterhaltung. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Waffeln und Zuckerwatte. Unterstützt wird die Kinderparty von den Stadtwerken Paderborn. Karten: www.heimatbuehne-paderborn.de

Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum

Schreiben mit KI

22. Februar, 10.30 Uhr, Paderborn, HNF Anwendungen wie ChatGPT und Google Gemini, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, haben das Schreiben von Texten grundlegend verändert. Wie können Autoren von diesen neuen Möglichkeiten profitieren? Diese Frage steht im Mittelpunkt dieses Workshops, den das Heinz Nixdorf MuseumsForum am 22. Februar von 10.30 bis 13.30 Uhr anbietet. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie KI-Tools effektiv in ihren Schreibprozess integrieren können. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie KI dabei helfen kann, Schreibblockaden zu überwinden, neue Ideen zu entwickeln und die Qualität von Texten zu verbessern. Darüber hinaus werden auch die Grenzen der Technologie diskutiert.

Wer an dem Workshop teilnehmen möchte, muss sich unter www.hnf.de/schreiben-mit-ki-02205 anmelden. Die Kosten betragen 35 Euro.

LITERATUR

Lesung mit anschließendem Gespräch

Sieben Jahre in Deiner Welt. Briefe an meinen demenzkranken Vater.

17. Februar, 19 Uhr, Paderborn, Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

Die Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn e.V. und die Abteilung Soziale Teilhabe der Stadt Paderborn laden zu einer besonderen Lesung in die Stadtbibliothek Paderborn ein. Domkapitular Msgr. Andreas Kurte wird aus seinem Buch »Sieben Jahre in Deiner Welt. Briefe an meinen demenzkranken Vater« lesen und zum Gespräch

02.02.

OSAN YARAN

WDR2 LACHEN LIVE – Die 90er Comedy Show

08.02. SUBERG‘S Ü30 PARTY

11.02. DR. ECKART VON HIRSCHHAUSEN

18.02. 1.000 LIGHTS CONCERTS: EPIC MOVIE THEMES

21.02. NÄRRISCHE GALAPRUNKSITZUNG 22.02. NEUE NÄRRISCHE PARTYNACHT

23.02. NÄRRISCHE KINDERPARTY

SINFONIEKONZERT

28.02. WIE IM HIMMEL

MÄRZ 2025

07.03. PEPPA WUTZ LIVE – Peppa auf Abenteuer

08.03. DIE EISKÖNIGIN 1 & 2 – Musikshow auf Eis

12.03. THE 12 TENORS

13.03. VIER JAHRESZEITEN

14.03. ONE NIGHT OF MICHAEL JACKSON

15.03. PROFESSOR BUMMBASTIC – KNALLEGRA

16.03. DIE NACHT DER MUSICALS

17.03. 1984 – Schauspiel in engl. Sprache

18.03. ARND ZEIGLER

19.03. DER UNTERGANG DES HAUSES USHER – Puppenspiel

21.03. FÄASCHTBÄNKLER – Stehkonzert

ausverkauft ausverkauft

22.03. PADERBORNER ROCKFESTIVAL mit Mostly Autumn, Colosseum, Lazuli

29.03. SUBERG‘S Ü30 PARTY

SCHÜTZENHOF

02.02. Puppentheater „Das Neinhorn“ 09.02. Spinnen- und Insektenausstellung 14.-16.02. District Living – Die Zuhause Messe 15. & 16.03. Manufakturenmarkt „Baby/Kind“ 22.03. Rammstein vs. Onkelz – Coverband Event 23.03. Kimogi-Theater 28. & 29.03. Abendkleider-Outlet

WIR SIND IHR REGIONALER FACHBETRIEB, WENN ES UMS BAUEN UND SANIEREN GEHT!

Quellenstraße 3 | 33142 Büren

Tel.: 02951 9374040 | Mobil: 0162 1878262

E-Mail: info@keller-bausanierung.de

einladen. Das Buch beschreibt die sieben Jahre, in denen Andreas Kurte und seine Schwester ihren an Demenz erkrankten Vater zu Hause gepflegt haben. Nach der Lesung informiert eine Expertin der Fachstelle Demenz des Caritasverbandes Paderborn über Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und ihre Angehörigen. Anmeldung per E-Mail an ckd@caritas-paderborn.de, telefonisch unter 05251/209280 oder online über www.bibliothek.live

Für Kinder ab 4 Jahren und ihre Begleitungen

Bilderbuchkino:

Der Waldbuchclub

20. und 21. Februar, jeweils 16 Uhr, Paderborn, Medienzentrum, Am Stadelhof 10

Der kleine Hase Hoppel ist sich sicher: Ohne Bücher kann er nicht leben! Denn von dem Moment an, als er die erste Vorlesegeschichte draußen auf der Treppe vor der Bücherei belauscht hat, kann er in seiner Fantasie die wunderbarsten Dinge erleben: Berge besteigen, als Kapitän über die Weltmeere segeln oder sogar ein Königreich regieren. Doch damit ist Schluss, als nach dem Sommer die Vorlesestunde nach drinnen verlegt wird. Naja – jedenfalls bis zu dem Zeitpunkt als Hoppel die Rückgabeklappe erspäht – und damit einen neuen (und nicht ganz legalen) Zugang zur Welt der Bücher und Geschichten … Das Bilderbuch von Annie Silvestro mit seinen liebevollen, bewegten Illustrationen in sanften Farben versteht sich als Liebeserklärung an die Welt der Bücher und Bibliotheken. Und witzige Details wie Hoppels nagelneuer Leseausweis machen die Kleinen neugierig auf einen Besuch des besonderen Ortes, den nach und nach auch alle Tiere des

Waldes entdecken! Da steht garantiert umgehend der gemeinsame Bibliotheksbesuch an …

Nach der Veranstaltung können die Kinder noch etwas zur Geschichte malen oder basteln und die umfangreiche Kinderbibliothek erkunden.

Voranmeldung unter Tel.efon 05251/1251902 oder medienverleih@erzbistumpaderborn.de.

Unter www.mz-pb.de können Sie einen Newsletter abonnieren, so verpassen Sie keine Veranstaltung.

Prof. Julia Genz liest aus ihrer Campus-Novelle

Kühe

in Katar

23. Februar, 11 Uhr, Paderborn, Mühlencafé, Spitalmauer 27c

Angesichts drohender Stellenstreichungen lässt sich

Professorin Eva Syburg auf ein dubioses Projekt ein: Kühe einer Milchfabrik in Katar sollen mit VR-Brillen versorgt werden, um die Milchproduktion zu steigern. Was als skurriles Forschungsprojekt begann, wird unversehens zu einem undurchsichtigen Machtspiel mit fatalen Folgen für Eva und die Universität.

Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit der Autorin bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Eintritt frei – Spenden willkommen.

Verfilmung des Romans von William S. Burroughs

Queer

13. Februar, 18 Uhr, 15. Februar, 12.30 Uhr, 16. Februar, 19.15 Uhr, Paderborn, Pollux

1950. William Lee (Daniel Craig), ein amerikanischer Expat in Mexiko-Stadt, verbringt seine Tage, abgesehen von einigen wenigen Kontakten, die er mit anderen Mitgliedern der kleinen amerikanischen Gemeinde pflegt, fast ausschließlich allein. Seine Begegnung mit Eugene Allerton, einem ehemaligen Soldaten, der neu in der Stadt ist, zeigt ihm zum ersten Mal, dass es möglich sein könnte, eine intime Beziehung zu jemandem aufzubauen.

Tag der Liebe

Am 14. Februar kann man im Pollux den Tag der Liebe feiern – mit kleinen Überraschungen, Gewinnspiel und Menü-Specials! Los geht es aber schon am 13.2.: im

Szene aus »Morgen ist auch noch ein Tag«

Rahmen des Studikinotages zeigt das Pollux »Mitten ins Herz«. In der musikalischen Komödie hilft die talentierte Sophie Fisher (Drew Barrymore) dem einstigen Popstar Alex Fletcher (Hugh Grant) auf die Sprünge. Mit Hugh Grant geht es auch am 14. Februar weiter – mit »Notting Hill« läuft ein absoluter Klassiker der romantischen Komödie. William Thacker ist Buchhändler und sein Leben verläuft in ruhigen Bahnen, bis plötzlich die weltberühmte Filmschauspielerin Anna Scott (Julia Roberst) in seinem Buchladen steht. Mit »Wunderschöner« kommt die Fortsetzung zum Kino-Hit »Wunderschön« von und mit Karoline Herfurth ins Kino. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein.

Mit » Bridget Jones – Verrückt nach ihm« steht auch das vierte Liebes-Kinoabenteuer mit Renée Zellweger auf dem Programm. Bridget ist wieder allein: Seit Mark vor vier Jahren verstarb, kümmert sie sich als alleinerziehende Mutter um den 9-jährigen Billy und die 4-jährige Mabel. Die beiden Kinder zieht sie mit tatkräftiger Unterstützung ihrer treuen Freunde auf ...

Für alle, die es am Valentinstag nicht ganz so romantisch mögen, zeigt das Pollux den Science-Fiction-Action-Abenteuerfilm »Captain America: Brave New World« sowie »Planet Terror« von Robert Rodriguez und »Death Proof« von Quentin Tarantino im Doppelpack.

Das Regiedebüt von Paola Cortellesi läuft in der Reihe »Kirchen und Kino«

Morgen ist auch noch ein Tag

19. Februar, 17.30 Uhr, Paderborn, Pollux

Rom, Mitte der 1940er Jahre, befreit vom Faschismus, unterdrückt vom Patriarchat. Eine Zeit, deren Rückständigkeit nach Schwarz-Weiß-Bildern verlangt. Delia (Paola Cortellesi) ist die Frau von Ivano (Valerio Mastandrea) und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe unter der Herrschaft ihres gewalttätigen Mannes fügt und obendrein die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten als Krankenschwester, Wäscherin oder in einer Schirmmacherei aufbessert, um die Familie in ihrer Kellerwohnung irgendwie über Wasser zu halten. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der Delia den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und auf ein besseres Leben zu hoffen, nicht nur für sich selbst ...

ZUKUNFT.

EIN MENSCH. EIN WORT.
PETER ALTENBERND FÜR DEN KREIS PADERBORN

Der Film von Clint Eastwood läuft in der Reihe »CineArt«

Juror #2

20. Februar, 18.15 Uhr, 22. Februar, 12.30 Uhr, 23. Februar, 19.15 Uhr, Paderborn, Pollux

Inmitten eines hochkarätigen Mordprozesses steht ein Juror (Nicholas Hoult) vor der schockierenden Erkenntnis, dass es selbst für die begangene Tat, die im Prozess verhandelt wird, verantwortlich ist. Zwischen der Wahl, die Wahrheit zu gestehen und die Konsequenzen zu tragen oder die Jury zu beeinflussen, um die eigene Freiheit zu sichern, muss der Familienvater einen schwerwiegenden moralischen Konflikt bewältigen.

Diese US-amerikanisches Gerichtsdrama kam 2024 in die US-amerikanischen Kinos. Es handelt sich um den 41. Spielfilm des Regisseurs Clint Eastwood, der mit diesem Werk seine fast 70-jährige Filmkarriere abschloss.

Kieran Culkin und Jesse Eisenberg machen einen Road Trip nach Polen auf den Spuren ihrer Großmutter

A Real Pain

27. Februar, 18 Uhr, Paderborn, Pollux

Die ungleichen Cousins David und Benji reisen gemeinsam nach Polen, um mehr über das Leben ihrer kürzlich verstorbenen Großmutter zu erfahren. Der Roadtrip, der als Reise in die Vergangenheit gedacht war, konfrontiert die beiden mit der Gegenwart, in der sie ihre Beziehung zueinander und ihre Familiengeschichte hinterfragen.

TabeaTheater präsentiert: Nein zum Geld!

7., 8., 14. und 15. Februar, jeweils 20 Uhr, 9. und 16. Februar, jeweils 15 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1 Seit vielen Jahren bringt das TabeaTheater im Februar ein neues Stück auf die Bühne der Kulturwerkstatt. 2025 spielt die Paderborner Theatergruppe die Komödie »Nein zum Geld!« von Flavia Coste, übertragen ins Deutsche von Michael Raab. Unter der Regie von Bruno Mersch spielen Cordula Block, Kornelia Sommer-Sowa, Stefan Beckmann und Michael Schneider. Es beginnt wie ein ganz gewöhnlicher Abend. Claire und Richard haben zu einem Essen geladen. Richard möchte mit seinen Gästen feiern und ihnen etwas verkünden, denn ihm ist etwas Unerwartetes passiert und er hat eine Entscheidung getroffen. Gespannt warten seine Frau Claire, seine Mutter Rose und sein bester Freund und Geschäftspartner Etienne auf die Neuigkeit. Richard hat eine Heldentat begangen. Denkt er. Er ist fest überzeugt, die Welt zu verändern, indem er anders reagiert als gewöhnliche Sterbliche. Während er stolz ist auf seine Entscheidung, finden seine Liebsten das gar nicht komisch. Wie konnte er nur?

Diese Komödie ist die Geschichte eines Mannes, der völlig Recht haben mag und dennoch auch im Unrecht ist.

14. 2. TAG DER LIEBE

Für Verliebte, Freund*innen oder einfach alle, die Kino lieben: Eure Filmhighlights für den 14. 2. – exklusiv im Pollux! 19:30 19:45 22:30 20:00 Mit Menü-Specials, Gewinnspiel und Überraschung!

Flavia Coste hat mit ihrer Komödie ein Theaterstück geschrieben, das sich zu Recht auf unzähligen Spielplänen finden lässt. Mit einer Menge Wortwitz und Überspitzung, einem großartigen Gefühl für Komik und vielschichtigen Figuren darf sich das Publikum die Frage stellen: Wie würde ich reagieren?

Das Tagebuch der Anne Frank

13. Februar, 11 Uhr, 16. und 23. Februar, jeweils 16 Uhr und 18 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Theatertreff

Stück von Yasmina Reza

Kunst

14., 15, 21., 22. und 28. Februar, jeweils 19.30 Uhr, 23. Februar, 18 Uhr, Paderborn, Aula des Westfalen-Kollegs, Fürstenweg 17b

Das Studio 17b spielt »Kunst« – eine wunderbare (Männer-)Komödie mit unübersehbaren Tiefen in der Aula des Westfalen-Kollegs Paderborn.

Was ist Kunst? Das ist eine

SchulranzenTage

Schulranzen und Rucksäcke!

Direktverkauf mit tollen Aktionen!

TERMINE 2025:

17. Januar + 18. Januar:

24. Januar + 25. Januar:

27. Januar - 01. Februar:

Römhild, Detmolder Str. 14, Paderborn

OBI Markt, Warburg

Südring Center, Paderborn

14. Februar + 15. Februar:

20. Februar - 22. Februar:

07. März + 08. März:

05. April:

Römhild, Detmolder Str. 14, Paderborn

Libori Galerie, Paderborn

Römhild, Detmolder Str. 14, Pb

mit den Paderborn Baskets bei uns!

Schulranzen, Rucksäcke und Schulbedarf gibt´s ganzjährig in unserem Fachmarkt

Anne ist ein ganz normales Mädchen, erlebt die typischen Tumulte der Pubertät und hält sie in ihrem Tagebuch fest. Gleichzeitig wird sie Opfer eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte. Denn Anne ist Jüdin und erlebt aus ihrem Versteck die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung während des Zweiten Weltkriegs. Anne ist verspielt, ängstlich, verliebt, ehrlich. Sie gewährt Einblicke in das Innenleben eines Teenagers und wird gleichzeitig zu einem zutiefst persönlichen Sprachrohr der Opfer des Holocaust. Anne Frank (1929-1945), als Tochter jüdischer Eltern in Frankfurt geboren, wandert mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus nach Amsterdam aus. 1942 taucht die Familie in einem Hinterhaus unter, bis sie 1944 entdeckt und nach Auschwitz verschleppt wird. Kurz vor der Befreiung stirbt Anne Frank im Konzentrationslager Bergen-Belsen. »Das Tagebuch der Anne Frank« wurde in rund 70 Sprachen übersetzt, für Bühne und Film adaptiert. Das ehemalige Versteck in Amsterdam dient seit 1960 als »AnneFrank-Haus« – ein Museum und Aufklärungszentrum zu Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.

Frauenfest im „Sputnik“ ab 19:30 Uhr

der großen Fragen, die in dem Stück thematisiert werden. Die zweite und vielleicht bedeutendere Frage aber ist: Was ist Freundschaft?

Drei langjährige Freunde, drei Bilder, drei Ansichten über die Kunst, das Glück, das Leben, das Scheitern, die Frauen und die Freundschaft. Da ist Serge, ein kunstliebender Dermatologe, nicht mehr verheiratet, der sich gerade ein Bild gekauft hat. Ein sehr teures Bild. Dann ist da Marc, ein Ingenieur, der gerne der Überlegene ist und der Serges Bilderkauf nicht versteht. Er lebt mit Paula zusammen, die eine besondere Art hat. Und schließlich ist da noch Yvan, der gleichermaßen harmoniebestrebt und hochneurotisch versucht, alles auszuhalten und der bald heiraten wird. Das Bild ist das Hauptgesprächsthema, der Stein des Anstoßes, an dem die drei Männer ihr Verhältnis zueinander messen und zu definieren versuchen. Das Bild wird zum abstrakten und absurden Bestimmer über Nähe und Distanz.

INTERNATIONALER

FRAUENTAG 2025

am 8. März

Während im ersten Teil vor allem Zweierkonstellationen das Geschehen bestimmen, entfaltet sich nach der Pause eine unheilvolle Dynamik, wenn Ehrlichkeit und Offenheit Einzug halten und sich Gehör verschaffen ... Karten gibt es unter Tel. 0160/2445956, über studio17b@ wkpb.de und an der Abendkasse. Die Abendkasse öffnet jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn. Tickets kosten 12,- €, ermäßigt 10,- €.

Musikalisches Schauspiel von Kay Pollak nach dem gleichnamigen Film mit dem Landestheater Detmold

Wie im Himmel

28. Februar, 19 Uhr, Paderborn, Paderhalle

Der schwedische Kinofilm »Wie im Himmel« war ein Welterfolg und wurde 2005 als »Bester nicht-englischer Film« für den Oscar nominiert. Aber nirgendwo lief er so lange und so erfolgreich wie in Paderborn. Nun bringt das Landestheater Detmold Kay Pollaks wunderbaren Stoff über die Kraft der Musik auf die Bühne der Paderhalle. Nach einem schweren Zusammenbruch zieht sich Stardirigent Daniel Daréus in die Abgeschiedenheit seines Heimatdorfes zurück. Körperlich und seelisch erschöpft versucht er, wieder in Kontakt mit dem zu kommen, was ihn einst an der Musik faszinierte. Seinem Instinkt folgend übernimmt Daniel die Leitung des örtlichen Kirchenchores. Und es stellt sicher heraus: Musik kann alles verändern –wie wir denken und fühlen, wie wir leben und miteinander umgehen.

Auch wenn es um Musik geht, liegt der Schwerpunkt des Stücks auf der Handlung. Um davon nicht abzulenken, wird »Gabriellas Sång«, das sich zu einem eigenständigen Hit abseits der Handlung entwickelt hat, in der Bühnenversion durch ein anderes Lied ersetzt.

Eintrittspreise zwischen 30 und 10 Euro. Ermäßigungen auch für Seniorinnen und Senioren. Eintritt frei an der Tageskasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.

Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben

Dr. Eckart von Hirschhausen

11. Februar, 20 Uhr, Paderborn, Paderhalle Es ist schwer, die Welt ehrenamtlich zu retten, wenn andere sie hauptberuflich zerstören. Deshalb hat Eckart von Hirschhausen seine Bühnenkarriere aufgegeben, um sich der Arbeit seiner Stiftung »Gesunde Erde – Gesunde Menschen« zu widmen. An diesem Abend macht er aber eine kleine Ausnahme und kommt zu einem exklusiven Gastspiel nach Paderborn. Das Publikum darf sich auf eine einmalige Mischung aus Lesung, Kabarett, persönlichen Geschichten und viel Spontaneität freuen. Ein Abend für Kopf, Herz und Zwerchfell. Eine Ermutigung für alle, die verstanden haben: Wir haben eine Jahrhundertaufgabe vor uns, für die wir weniger als ein Jahrzehnt Zeit haben. Darüber kann man verrückt werden, verzweifeln – oder lachen!

groß! blond! erfolgreich!

La Signora Carmela De Feo

16. Februar, 18 Uhr, Delbrück, Stadthalle Delbrück

La Signora, die komischste Raupe in der deutschen Comedy- und Kabarettszene, präsentiert ihr neues Programm »groß! blond! erfolgreich!«

Eine Feier des Lebens, der Lust und der italienischen Leidenschaft. La Signora, die Fachärztin für Herzschmerz, das Abführmittel bei Sorgen, die Tablette gegen schlechte Laune und die erste Hilfe bei Trübsal, fegt den Ballast der alltäglichen Sorgen, Ängste und Zweifel hinweg. Wen interessiert die Realität, wenn es Fantasie gibt? Und warum sollte man fremde Leute anbeten, wo man doch sich selber hat?!

Eine Show, nach der nichts mehr ist, wie es einmal war ...

Zum Glück lustig

Piplies und LaMinga

28. Februar, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater

Katrin Piplies und Betty LaMinga, die beiden Vollblutkomödiantinnen aus Köln, beeindrucken mit Einfallsreichtum & Wortwitz. Absurde Spielszenen in allen Genres wechseln sich rasant ab mit spontan gedichteten Liedern und sprühender Situationskomik. Auf alle Fragen des Lebens haben sie eine interessante Antwort parat, aber erwarten Sie kein fertig ausgefeiltes Bühnenprogramm – die beiden sind völlig unvorbereitet. Das jedoch auf höchstem Niveau! Denn genau genommen haben sie eigentlich nichts, gar nichts, quasi ü-ber-haupt nichts mitgebracht. Sie werden die komplette Darbietung abenteuerlich improvisieren: individuell, tagesaktuell, niveauvoll und garantiert humorvoll.

Hier erfahren Sie live (und in 3D!), was Mitbestimmung wirklich kann.

Wir haben unsere Leidenschaft zum Beruf gemacht

Unsere Gemeinschaftspraxis als Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologische Berater ist die neue Adresse in Paderborn für Menschen, denen das Leben besonders herausfordernde Aufgaben bereitgestellt hat. Wir, Julia Engel und Alexandra Radde, gehen freundschaftlich wie beruflich bereits sehr lange einen gemeinsamen Weg. Unsere Leidenschaft für Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie hat im Mai 2024 zur Eröffnung unserer eigenen Praxis geführt. Neben weitem Erfahrungsschatz im akutpsychiatrischen Bereich verfügen wir zusätzlich über breite Kenntnisse im Umgang mit Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen und deren Störungsbildern. In allen Lebensbereichen sind Menschen mit verschiedenen, mehr oder weniger belastenden Ereignissen konfrontiert. Manchmal scheinen diese Herausforderungen unlösbar, manchmal entwickeln sich psychische Störungen, die schwer allein zu bewältigen sind. Wir begleiten Menschen mit diversen Problemen und Störungen ebenso wie Angehörige, entwickeln gemeinsam neue Perspektiven oder gar Verhaltensmuster. Durch professionelle Diagnostik und die Analyse von Veränderungswünschen der Patienten, erarbeiten wir ein Behandlungskonzept

Die steigende Zahl psychischer Störungen bei zeitgleichem Mangel an Therapieplätzen stellt seit vielen Jahren eine enorme Belastung für Hilfesuchende dar. Es ist uns ein Anliegen, diese Lücke etwas zu verkleinern. Unsere Leistungen sind privat zu entrichten, allerdings bieten wir für finanziell schwierig situierte Personen einen Sozialtarif an, sodass wir es ermöglichen können, jedem einen Platz anzubieten. Das lag uns während unserer jahrelangen Planung immer besonders am Herzen.

Für mehr Informationen besuchen Sie gern unsere Internetseite unter: gemeinschaftspraxis-radde-engel.de oder rufen Sie uns an unter: 05251 8757796

Sich nicht mehr allein mit der Belastung zu fühlen, kann erste Linderung schaffen. Wir freuen uns auf Sie und den gemeinsamen Weg.

Julia Engel & Alexandra Radde

Gemeinschaftspraxis

Radde & Engel

Anzeige

MUSIK

Symphonic Brass mit Werken von Bach, Mozart u.a.

Brass, Baroque & Opera

2. Februar, 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus

Symphonic Brass – fünf Blechbläser aus dem Symphonischen Orchester des Landestheaters Detmold zeigen, was Brass alles kann. Sie spielen Arrangements bekannter Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, darunter die berühmte »Kaffeewasserfuge« in g-Moll, berühmte Stücke aus dem Opernrepertoire wie die Ouvertüren zu Mozarts »Zauberflöte« und zu Rossinis »Barbier von Sevilla«, und aus dem 20. Jahrhundert die Dreigroschenoper-Suite und ein Potpourri aus »Die lustige Witwe«. Eintrittspreise zwischen 20 und 8 Euro. Ermäßigungen auch für Seniorinnen und Senioren. Eintritt frei an der Tageskasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.

My World of Music Volker Kukulenz

8. Februar, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

Volker Kukulenz präsentiert einen Abend am Piano mit Musik aus der Zeit, als sie noch im Radio gespielt wurde und das Fräulein vom Amt nicht auf Callcenter umschulen musste. Das sind immerhin gute hundert Jahre Auswahl,

vom frühen Ragtime bis ungefähr Stevie Wonder. Nebenbei erzählt er über seine pianistisch-musikalische Sozialisation, warum er Jazz liebt, deutschen Schlager hingegen nicht, und was sein erstes Radio damit zu tun hatte. Das Publikum erwartet ein Programm voller Klavierklänge, teils mit Gesang, dazu eine Prise Jazz und andere musikalische Überraschungen.

Abgerundet wird das Ganze von launigen und bisweilen selbstironischen Überlegungen des Pianisten, der uns mitnimmt in seine ganz persönliche Welt der Musik. Karten: https://deelenhaus.ticket.io

Pink Floyd Tribute

Kings Of Floyd

15. Februar, 20 Uhr, Paderborn, Paderhalle

Eine unvergessliche Hommage an Pink Floyd kehrt zurück! Die gefeierten Meister der Pink Floyd-Tribute-Band-Szene, Kings Of Floyd, sind zurück und bringen erneut das legendäre Erbe der progressiven Rockikonen auf die Bühnen. Mit ihrer unvergleichlichen musikalischen Brillanz und einer mitreißenden Live-Performance versprechen sie ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Pink Floyd. Kings Of Floyd sind bekannt für ihre atemberaubenden Reproduktionen der zeitlosen Hits von Pink Floyd. Von »Comfortably Numb« über »Wish You Were Here« bis hin zu »Another Brick in the Wall« begeistern sie das Publikum. Die Bandmitglieder haben ihre Fähigkeiten und ihre Leidenschaft für Pink Floyds Musik über Jahre hinweg verfeinert und sind heute als eine der besten Pink Floyd-Tribute-Bands weltweit anerkannt. Mit aufwändigen

er 24/7 Vertriebler

urch eine Website die Ihre Ziele erfüllt

Jetzt unverbindlich und kostenlos beraten lassen!

ndlich n! etz unverbi n ostenlos n lasse

Klare orteile:

Die gentur mit 15 Profis direkt in Paderborn messbar mehr Erfolg für Ihr Geschäft verkaufspsychologisch optimiert Zeit- & Kostenersparnis

OP Positionen bei Google und co.

Ihre Full-Service Internetagentur bieten wir ebdesign, Online-Marketing, Content-Marketing nd E-Commerce aus einer Hand f @netfellows de 05251) 297350

Bühnenbildern, faszinierenden Visuals und einer beeindruckenden Lichtshow tauchen Kings Of Floyd das Publikum in die einzigartige Atmosphäre. Die Fans können sich auf eine musikalische Reise freuen, bei der sie in die epischen Klänge und psychedelischen Welten der britischen Rocklegenden eintauchen. Kings Of Floyd sind nicht nur eine einfache Tribute-Band, sondern echte Fans von Pink Floyd. Sie nehmen das Erbe der Band ernst und möchten den Geist und die Magie von Pink Floyds Musik für neue Generationen am Leben erhalten.

Sebastian Krumbiegel

22. Februar, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstr. 7

»Ihr habt mich geliebt, ihr habt mich gehasst, bejubelt oder ausgebuht sowieso. Was ist schon dabei, ich fühle mich frei und gehe weiter voll auf Risiko.«

Das singt Sebastian Krumbiegel im Opener seines Albums »Aufstehen – Weitermachen!«. Dass dieses Motto Programm ist, hört man den 12, ausschließlich von ihm geschriebenen, Songs an. Er singt im Titelsong darüber, dass seine Mutter ihm schon immer geraten hat, Autoritäten zu hinterfragen. In »Superheld« besingt er die Möglichkeit, dass jeder und jede genau diese Superkräfte besitzt, diese Welt besser zu machen und in »Freddie Mercury« über einen, der die Welt tatsächlich besser gemacht hat. Zumindest die Musikwelt. Des Weiteren gibt es politische Lieder, Liebeslieder und sogar ein Hasslied. Angefangen mit der Musik hat Sebastian Krumbiegel als Kind im Thomanerchor, wo er das Singen erlernte. Mit 15 hatte er die erste Band und dann »Die Prinzen«. »Ohne Scheiß, ich schreibe jeden Tag Songs und singe. Das hat oft regelrecht therapeutische Wirkung, das gibt mir die Kraft, nach Rückschlägen immer wieder aufzustehen und weiterzumachen.«

Eintritt 28,- Euro; Vorverkauf im Sputnik oder online zzgl. Gebühr.

Die Nordwestdeutsche Philharmonie mit Werken von Ligeti, Ravel und Kodály

6. Sinfoniekonzert

26. Februar, 19.30 Uhr, Paderborn, Paderhalle Das Konzert für die linke Hand von Ravel ist Legende: Es ist eine der vielen Kompositionen berühmter Komponisten für den österreichisch-amerikanischen Pianisten Paul Wittgenstein, der im ersten Weltkrieg als Soldat seinen rechten Arm verloren hatte. Ravel und Wittgenstein gerieten aber in Streit darüber, denn der konservative Wittgenstein veränderte das Stück erheblich, aber auf die Dauer hat sich doch Ravels Fassung durchgesetzt. Außerdem u.a. auf dem Programm: Das Concert Românesc von Ligeti. Es ist eine seiner frühen Kompositionen. »Das 'Concert Românesc' spiegelt meine tiefe Liebe zur rumänischen Volksmusik und zur rumänischsprachigen Kultur schlechthin wider«, sagte er. Kaum zu glauben, dass das hörbar folkloristisch inspirierte Stück verboten wurde, weil es angeblich nicht der geforderten Linie des sozialistischen Realismus folgte. Nordwestdeutsche Philharmonie

Claire Huangci, Klavier

Simon Gaudenz, Leitung

Eintrittspreise zwischen 38 und 11 Euro. Eintritt frei an der Tageskasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.

LEBENDIG, FARBENFROH, NACHHALTIG.

ÖKOLOGISCHE MODE, FAIR PRODUZIERT SEIT 1985

GÜTERSLOH WERNER-VON-SIEMENS-STR. 2

BIELEFELD OBERNSTR. 51

BIELEFELD OUTLET NEUSTÄDTER STRASSE 4

MAAS-NATUR.DE

VERANSTALTUNGEN

Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter:in informieren.

SAMSTAG, 1 . FEBRUAR

• PADERBORN

10.00 Erzählcafé »Migration und Integration«, zur Vorbereitung einer Ausstellung sind Migrant:innen herzlich eingeladen, sich über Erfahrungen zu Flucht, Migration und Integration auszutauschen; Anmeldung: strack@vorlesebande.de – Stadtmuseum

11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10

12.00 Angelusmatinée, mit 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom

12.30 Die Saat des Heiligen Feigenbaums, Kriminaldrama über einen von Paranoia geplagten iranischen Untersuchungsrichter – Pollux

14.00 Nepaltag, Vorträge, Handwerkskunst, landestypische Stoffe & Schmuck – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45

14.30 Öffentliche Hausführung – Theater Paderborn

16.00 Kasper kommt in Teufels Küche, Puppenspiel, ab 3 J. – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1

19.00 Dramaturgische Einführung: Warten auf Godot, erfahren Sie Relevantes über das Stück, den Autor, Hintergründe zum Inszenierungskonzept etc. –Theater Paderborn, Foyer

19.30 Warten auf Godot, Stück von Samuel Becket – Theater Paderborn

19.30 Reality, Film von Tina Satter in der Reihe »Kammerflimmern« – Theater Paderborn, Studio

20.00 13. Jazz & Blues Party, mit 4 Bands – Paderhalle, Foyers

20.00 256 Special, Live-Konzert – Akka, Giersstraße 31

• BÜREN

20.00 Dick York, Vom Ritchie & Laura Knapp play Cryssis, melodischer Punkrock – Niedermühle, Bahnhofstraße 20

SONNTAG, 2 . FEBRUAR

• PADERBORN

10.30 Sonntagsatelier: Mit verschiedenen Techniken Blumen und Blätter auf Stoffbeutel o.ä. drucken, kostenloses Angebot von Studierenden der Uni; keine Anmeldung erforderlich – Kunstmuseum im Marstall

11.00/13.00 Das NEINhorn, Puppenspiel, ab 2 J. –Schützenhof

15.00 WiLd!, Stück zum Thema ADHS, ab 10 J. – Theater Paderborn, Theatertreff

17.30 Dramaturgische Einführung: Warten auf

Godot, erfahren Sie Relevantes über das Stück, den Autor, Hintergründe zum Inszenierungskonzept etc. –Theater Paderborn, Foyer

17.45 Dalej Jazda, polnischer Film mit engl. Untertiteln – Pollux

18.00 Warten auf Godot, Stück von Samuel Becket – Theater Paderborn

18.00 Brass, Baroque & Opera, Symphonic Brass mit Werken von Bach, Mozart u.a. – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus

19.15 Die Saat des Heiligen Feigenbaums, Kriminaldrama über einen von Paranoia geplagten iranischen Untersuchungsrichter – Pollux

20.00 Movin‘ Heads, junge Band aus Lippstadt –Lenz, Heiersstr. 35

20.00 Sven Pistor, mit seinem Programm »Reinste Fussballerotik« – Paderhalle

• BORCHEN

15.00/19.00 Das große Bulli-Abenteuer – Mit 44 PS von Instanbul ans Nordkap, LiveReportage von Fotograf

Peter Gebhard; Karten unter Tel. 05251/3888121 – Begegnungszentrum Jung trifft Alt am Mallinckrodthof

• LICHTENAU

13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim

15.00 Sonderführung durch die mittelalterliche Klausur zum Thema »Licht«, 3,- Euro pro Erwachsenem zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim

15.00 Maria Lichtmess, Thementag zur Veranstaltungsreihe »finde dein Licht« – Kloster Dalheim

• WEWELSBURG

15.00 Sprichwörter und Redewendungen für Hinz und Kunz, Themenführung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

MONTAG, 3 . FEBRUAR

• PADERBORN

09.30 Krabbelgruppe, keine Anmeldung erforderlich, ab 1 bis 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

DIENSTAG, 4 . FEBRUAR

• PADERBORN

16.00 Digital Kids – Botley: Ich bin ein Roboter, programmiere mich!, Anmeldung: www.bibliothek. live, ab 5 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15 16.00 #DigitalDienstag – Senioren-TechnikTreff, Anmeldung: www.bibliothek.live – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

19.30 Emile Zola – Der öffentliche Ankläger, Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft

Sven Pistor am 2. in
Paderborn

Paderborn – Kolping-Forum/Hotel Aspethera, Am Busdorf 7

19.30 Cliffhanger – Nur die Starken überleben, Actionfilm mit Sylvester Stallone (am 8.2. auch in der OV) – Pollux

19.30 Bücher am Abend, es werden 3 Bücher vorgestellt, in denen es um das Thema »Freundschaft« geht – Nachbarschaftstreff Süd-Ost e.V., Peckelsheimer Weg 26

20.00 Osan Yaran, ausverkauft – Paderhalle

MITTWOCH, 5 . FEBRUAR

• PADERBORN

16.00 GameZone: Flugzeug-Battle, Anmeldung: www.bibliothek.live, ab 6 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

16.00 GameZone: Programmieren mit Python –Tic-Tac-Toe, Anmeldung: www.bibliothek.live, ab 12 J. – Schlossbibliothek, Im Schlosspark 19.00 Taizé-Gebet, Taizé-Gesänge, Schrifttexte, Stille und Lichtritus prägen diesen meditativen Gottesdienst – Klosterkirche St. Michael

20.00 WDR 2 Lachen Live, die 90er Comedy-Show mit der »Ampel-WG«, »Lurch-Peter Hansen« sowie Lisa Feller und Dr. Pop – Paderhalle

DONNERSTAG, 6 . FEBRUAR

• PADERBORN

16.00 POM POM Monster, aus Wollresten kleine Monster gestalten; Anmeldung: www.bibliothek.live, ab 5 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

17.00 Fensterdeko in Love, bunte und kreative Fensterdeko gestalten; Anmeldung: www.bibliothek. live, ab 12 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 17.30 Kunstgenuss, Führung durch die aktuelle Ausstellung mit anschl. Möglichkeit zum Austausch –Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13

18.00 Mensch, Maschine, Muse. Wie die digitale Zukunft durch humanistische Werte prosperiert., Vortrag von Prof. Dr. Ruth Edith Hagengruber mit anschl. Gesprächsrunde – Theater Paderborn, Studio

18.00 Freud – Jenseits des Glaubens, Film mit Anthony Hopkins in der Reihe »CineArt« – Pollux

19.00 Dramaturgische Einführung: Warten auf Godot, erfahren Sie Relevantes über das Stück, den Autor, Hintergründe zum Inszenierungskonzept etc. –Theater Paderborn, Foyer

19.30 Warten auf Godot, Stück von Samuel Becket – Theater Paderborn

20.00 Constantine, der Film mit Keanu Reeves läuft in der Reihe »Throwback« – Pollux

20.00 Hinnerk Köhn, der Comedian präsentiert sein Programm »Schwindel« – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

• HORN-BAD MEINBERG

19.30 Linebug, audiovisuelles Konzert; Karten: www. kulturbadmeinberg.de – Kurtheater, Foyer

Känguruführung

Babys willkommen!

Eltern mit Baby oder Kleinkindern bis drei Jahre So 16. Feb und So 11. Mai

Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn www.hnf.de/kaenguru-022025

Beziehungsaufbau und Empfehlungsmarketing

Seit 2011 bin ich selbstständig als Vertriebskommunikationstrainerin und hatte das große Glück, direkt zu Beginn meiner Unternehmertätigkeit das BNI-Netzwerk kennenzulernen. Dieses Netzwerk hat nicht nur mein Business gestärkt, sondern mir auch ermöglicht, durch gezielte Empfehlungen und hochwertige Kontakte Kaltakquise zu vermeiden, unternehmerisch einander zu unterstützen, durch Beziehungsaufbau vertrauensvolle Empfehlungsmöglichkeiten zu schaffen und erfolgreich starke Kundenbeziehungen aufzubauen.

Der Weg zur Lizenzpartnerschaft

Nach meiner positiven Erfahrung als Mitglied habe ich mich intensiv für die Weiterentwicklung des Unternehmernetzwerks engagiert und in anderen Städten Unternehmer unterstützt, ein eigenes Netzwerk aufzubauen. 2014 übernahm ich die Lizenzpartnerschaft für die Region Nordwest-Mitte. Diese erstreckt sich von Diepholz bis Warstein und von Hameln bis Hamm. Mit der Gewerkexklusivität als zentralem Prinzip, fördern wir die Zusammenarbeit und den Erfolg unserer Mitglieder, unabhängig davon, ob sie lokal oder überregional agieren möchten.

Entwicklung des BNI-Netzwerks in OWL

Britta Deuwerth

ist geschäftsführende Gesellschafterin der Vertrieb & Progress Nordwest GmbH und Frontfrau der BNI Region NORDWEST-MITTE und stellt sich in diesem Unternehmensportrait vor.

Seit dem Start des ersten Teams 2011 in Paderborn mit dem Namen »Paderquelle« hat sich das BNI hier dynamisch entwickelt. Da im BNI-Team eine Spartenexklusivität garantiert wird, entstand 2017 aufgrund der hohen Nachfrage das Chapter »Meinwerk«. Somit arbeiten mittlerweile über 100 Unternehmer in zwei starken Teams zusammen. In den letzten Jahren konnten wir auch ein Team in Büren etablieren. Weitere Chapter um Paderborn sind in Planung. Mit Unterstützung von kommunalen Vertretern wie dem Landrat und der Wirtschaftsförderung haben wir gezeigt, wie Netzwerkarbeit lokale Unternehmen und Kommunen nachhaltig stärkt.

Erfolge und Perspektiven

Die Zusammenarbeit der Teams hat nicht nur die Umsätze unserer Mitglieder gestärkt, sondern auch zur Stabilität der Unternehmen generell und insbesondere in Krisenzeiten beigetragen. Während der Pandemie konnten unsere Mitglieder Insolvenzen vermeiden, was auf die stabilen Netzwerke und die Gewerkexklusivität zurückzuführen ist. Zusätzlich trägt BNI zur Fachkräftesicherung bei, indem es Arbeitgeber und potenzielle Arbeitnehmer zusammenbringt.

Die BNI Foundation und soziale Verantwortung

Neben der Förderung von Unternehmen engagiert sich BNI auch sozial. Über die BNI Foundation unterstützen wir Projekte für Kinder mit schlechteren Bildungschancen. Unser Ziel ist es, nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Einladung an Interessierte

Die Netzwerkarbeit beim BNI ist für Unternehmer und interessierte Arbeitnehmer gleichermaßen wertvoll. Mit über 600 Mitgliedern in der Region Nordwest-Mitte laden wir Sie ein, uns kennenzulernen. Besuchen Sie eines unserer Teams – ob in Paderborn, Büren oder anderswo in der Region – und erfahren Sie, wie Empfehlungsmarketing auch Ihr Unternehmen voranbringen kann.

Kontakt

BNI NORDWEST MITTE

c/o Vertrieb & Progress Nordwest GmbH · Geschäftsführerin Britta Deuwerth

49143 Bissendorf · Gewerbepark 18, Haus 6/1.OG

E-Mail: b.deuwerth@bni-nordwest-mitte.de · Telefon: 01755945407

FREITAG, 7 . FEBRUAR

• PADERBORN

17.00 Taschenlampenführung durch die Glanzlichter – Tiere in der Dunkelheit, kostenlos – Naturkundemuseum

17.30 kompAKT: Die Verwandlung, aufführungsbegleitender Stückworkshop; Anmeldung: theaterpaedagogik@theater-paderborn.de – Theater Paderborn, Theatertreff

19.00 Dramaturgische Einführung: Warten auf Godot, erfahren Sie Relevantes über das Stück, den Autor, Hintergründe zum Inszenierungskonzept etc. –Theater Paderborn, Foyer

19.30 Warten auf Godot, Stück von Samuel Becket

– Theater Paderborn

19.30 Die Verwandlung, Stück nach Franz Kafka –Theater Paderborn, Studio

20.00 Nein zum Geld!, Stück von Flavia Coste mit dem TabeaTheater, ab 14 J. – Kulturwerkstatt, HeinzNixdorf-Ring 1

20.00 Nicki & Andi, Akustik-Duo; Eintritt frei, der Hut geht rum – Akka, Giersstraße 31

22.45 Serenity – Flucht in neue Welten, Science Fiction Film (OV) – Pollux

• DELBRÜCK

19.00 Konrad Stöckel, mit seinem Programm

»Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft« – Stadthalle

• WEWELSBURG

17.30 Ein Licht im Dunkeln, Themenführung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren (bitte eine Taschenlampe mitbringen) – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

19.30 Ein Licht im Dunkeln, Themenführung für Erwachsene und Jugendliche (bitte eine Taschenlampe mitbringen) – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

SAMSTAG, 8 . FEBRUAR

• PADERBORN

10.00 FIRST LEGO League, Regionalwettbewerb –HNF

11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10

11.00 Hey, wir können, Demo für Demokratie, Toleranz, Respekt; veranstaltet von den »Omas gegen Rechts« und anderen Initiativen – Rathaus

12.30 Freud – Jenseits des Glaubens, Film mit Anthony Hopkins in der Reihe »CineArt« – Pollux

14.00 Klöster und Klosterleben in Paderborn, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10

15.00 Speeddating in der Bibliothek: Begegnungen mit Herz, für Singles von 25-45 Jahren; Anmeldung: www.bibliothek.live – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

16.00 Bobby hat Bauchweh, Puppenspiel, ab 3 J. –Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1

17.00 Dinner for all, interkulturelles Kochen; Anmeldungen unter theaterpaedagogik@theater-paderborn. de – Theater Paderborn, Theatertreff

19.00 Tango Argentino – Milonga, neben Tango Argentino werden verwandten Tänze getanzt – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1

19.30 Breaking up is hard to do, Neil-SedakaMusical – Theater Paderborn

19.30 Volker Kukulenz, der Pianist präsentiert sein Programm »My World of Music«; Karten: https:// deelenhaus.ticket.io – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

20.00 Das Zugunglück, eine Miniatur von Franz Hohler mit Rhaban Straumann und Elisabeth Haupt –Amalthea Theater

20.00 Nein zum Geld!, Stück von Flavia Coste mit dem TabeaTheater, ab 14 J. – Kulturwerkstatt, HeinzNixdorf-Ring 1

21.00 Subergs ü30 Party, Tanzen, Feiern und Flirten – Paderhalle

21.00 Juergen & Markus, die DJs präsentieren Wave, Postpunk und Alternative; Eintritt frei – Akka, Giersstraße 31

• BAD WÜNNENBERG

20.00 Lynne Hanson Duo, Mixtur aus Rock, Roots und Americana – Strandbar-Wöhler, Wöhler-Platz 1

• DELBRÜCK

20.00 Frau Höpker bittet zum Gesang, Mitsingkonzert – Stadthalle

Anzeige – Das BNI-Unternehmerteam-Paderquelle stellt sich vor

Anzeige – Das BNI-Unternehmerteam-Paderquelle stellt sich vor

Besuchen Sie unser Business-Frühstück!

Besuchen Sie unser Business-Frühstück!

In entspannter Atmosphäre treffen

Sie uns – 57 Unternehmer:innen –die Sie kennenlernen möchten.

Sie erfahren viel durch die interessanten

In entspannter Atmosphäre treffen Sie uns – 57 Unternehmer:innen –die Sie kennenlernen möchten. Sie erfahren viel durch die interessanten

Unternehmerteam

Impulsvorträge und Unternehmenspräsentationen.

Impulsvorträge und Unternehmenspräsentationen.

Mehr Business, mehr Wissen, mehr Kontakte – melden Sie sich einfach an:

Mehr Business, mehr Wissen, mehr Kontakte – melden Sie sich einfach an:

Paderquelle bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn

Unternehmerteam Paderquelle bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn

Inspektion · Verkauf · Planung · Aufbau

Inspektion · Verkauf · Planung · Aufbau

Inkassodienstleistungen

Inkassodienstleistungen

l a com o dita Raumgestaltung www.la-comodita.de

Thomas Keller Bausanierung

Thomas Keller Bausanierung

www.keller-bausanierung.de

www.keller-bausanierung.de

Team- und Mitarbeiterführung souverän gestalten

Die nächsten IMPULSVORTRÄGE im Februar: 07.02. Britta Deuwerth, Exekutivdirektorin – BNI NORDWEST-MITTE 14.02. Edgar Darscht, Videowerke • 21.02. Dietmar Ahle, Malermeister

Die nächsten IMPULSVORTRÄGE im Dezember: 6.12. Werner Francis Reineke, Reineke Technik GmbH, Computer & Programmierung 13.12. Hubert Brinkmann, IN VIA St. Lioba gGmbH Garten- und Landschaftsbau

Infos & Anmeldung: www.bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn

Infos & Anmeldung: www.bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn

Team- und Mitarbeiterführung souverän gestalten

SONNTAG, 9 . FEBRUAR

• PADERBORN

10.00 Spinnen & Insekten Ausstellung, Europas größte Wander-Ausstellung im Terraristik-Bereich –Schützenhof

10.00 Peppa Wutz, Puppentheater für die ganze Familie, ab 2 J. – Schützenhof

10.30 Sonntagsatelier: Kunstvolle Blumen aus Krepppapier gestalten, kostenlos; keine Anmeldung erforderlich – Kunstmuseum im Marstall

11.00 Janosch – Komm, wir finden einen Schatz!, der Animationsfilm läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch« – Pollux

11.00 Nach China? Das Fotoalbum des Hugo von Königslöw, Eröffnung der Sonderausstellung –Stadtmuseum

12.00 Schnuppern Sie in die chinesische Kultur, Mitmachangebote im Rahmen der Ausstellungseröffnung von »Nach China? Das Fotoalbum des Hugo von Königslöw« – Stadtmuseum

14.00 Birgit Brade und Laila Giordano: Auf den zweiten Blick, Eröffnung der Ausstellung mit musikalischer Begleitung durch Katrin Wolf (Hang) – Atelier Paderborn, Ferdinandstraße 25

15.00 Nein zum Geld!, Stück von Flavia Coste mit dem TabeaTheater, ab 14 J. – Kulturwerkstatt, HeinzNixdorf-Ring 1

18.00 Two in One, Doppelkonzert der UPB Bigband feat. Frederik Köster und des OWL Jazzorchesters – Audimax der Universität

18.00 Breaking up is hard to do, Neil-SedakaMusical – Theater Paderborn

19.00 Freud – Jenseits des Glaubens, Film mit Anthony Hopkins in der Reihe »CineArt« – Pollux

20.00 Neighbourhood Blues Band, Bluesband aus Bielefeld – Lenz, Heiersstr. 35

www.darscht-ueberdachungen.de info@darscht-ueberdachungen.de

Terrassenüberdachungen und Sommergärten aus Aluminium

Darscht Überdachungen GmbH

Erwitter Str. 25

59590 Geseke

Tel.: 02942 98 49 380

• LICHTENAU

13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim

15.00 Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus, Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim

• WEWELSBURG

15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

MONTAG, 10 . FEBRUAR

• PADERBORN

16.00 DRK Blutspende, unter www.blutspende.jetzt kann eine Blutspendezeit reserviert werden – Paderhalle, Foyers

19.30 Stracks Wohnzimmershow, Mischung aus Musik, Literatur und Comedy mit Karsten Strack und Überraschungsgast – Sputnik, Imadstr. 7

19.30 Langue étrangère, französischer Film (2024) mit deutschen Untertiteln; präsentiert von der DeutschFranzösischen Gesellschaft – Pollux

DIENSTAG, 11 . FEBRUAR

• PADERBORN

16.00 Kamishibai: Mutig wie der kleine Drache Kokosnuss, für Kinder ab 3 Jahren und ihre Begleitungen; keine Anmeldung erforderlich – Medienzentrum, Am Stadelhof 10

16.00 #DigitalDienstag – Einstieg in den 3DDruck, Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 12

J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

19.00 getrennt.LEBEN, Start eines Gruppenangebots für Menschen in und nach Trennungserfahrungen; Anmeldung: 05251/26071, ab 18 J. – Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen, Giersmauer 21

19.30 Kultslam #89, Poetry Slam – Sputnik, Imadstraße 7

20.00 Dr. Eckart von Hirschhausen, mit »Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben« – Paderhalle

20.00 Bonsoir aux francophones, Konversation in leichtem Französisch; Anmeldung: sylvain.victor@dfgpaderborn.de – Kolping-Forum/Hotel Aspethera, Am Busdorf 7

MITTWOCH,

12 . FEBRUAR

• PADERBORN

15.00 Die leisen und die großen Töne, französische Tragikomödie – Pollux

16.00 Mario Kart Turnier, keine Anmeldung erforderlich, ab 6 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

20.00 Wunderschöner, Preview der Fortsetzung von »Wunderschön« von und mit Karoline Herfurth – Pollux

20.00 Schwanensee, Ballett von Tschaikowsky mit dem Grand Ukrainian Ballet – Paderhalle

• SALZKOTTEN

19.00 Jessica Lind, die Autorin liest aus ihrem Roman »Kleine Monster« – Stadtbibliothek

DONNERSTAG, 13 . FEBRUAR

• PADERBORN

11.00 Das Tagebuch der Anne Frank, Bühnenadaption; Übersetzung von Mirjam Pressler, ab 10 J. – Theater Paderborn, Theatertreff

18.00 Retro Cinema, Kurzfilm-Abend mit historischen Aufnahmen aus Paderborn und Umgebung; Anmeldung: leo@awo-paderborn.de oder 05251/2906615

– Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45

18.00 Queer, Verfilmung des Romans von William S. Burroughs – Pollux

19.30 Werk-Schau, der Projektclub II für Jugendliche und junge Erwachsene präsentiert sein selbst erarbeitetes Stück – Theater Paderborn, Theatertreff

19.30 zwei herren von real madrid, Stück von Leo Meier – Theater Paderborn, Studio

19.45 Mitten ins Herz – Ein Song für Dich, StudiKinoTag mit der romantischen Komödie mit Drew Barrymore und Hugh Grant – Pollux

21.00 Liebe kennt keine Liga: Homosexualität im Profifußbal, Podiumsgespräch im Zusammenspiel mit dem SCP 07 – Theater Paderborn

• HORN-BAD MEINBERG

19.30 Colbinger, Songwriter, Lyriker, Gitarrist; Karten: www.kulturbad-meinberg.de – Kurgastzentrum, Foyer

01.02.

Sa. | 12.00

s. Internet

Vintage Kilo Sale

Sa. | 16.00

€ 6,00 | erm. € 5,00

Fr. | 20.00

VVK: € 9,00

AK: € 11,00

Sale - Willkommen bei tinyKILO - bezahlbare und einzigartige Vintage-Schätze.

Veranstalter: Vinokilo Events | vinokilo.events/collections/paderborn 01.02.

Kasper kommt in Teufels Küche

Puppenspiel - Lustiges Kasperabenteuer über Ehrlichkeit und üble Verdächtigungen für Menschen ab drei Jahren mit guten Nerven.

FREITAG, 14 . FEBRUAR

• PADERBORN

11.00 District Living – Die Zuhause Messe –Schützenhof

Veranstalter: Paderborner Puppenspiele 07.02.

Nein zum Geld!

Veranstalter: tabeaTheater

Weitere Aufführungen:

Theater - Eine Komödie über Geld, Gier und menschliche Abgründe, gespielt vom tabeaTheater.

09.02.2025 (15.00 Uhr), 14.02.2025 (20.00 Uhr), 15.02.2025 (20.00 Uhr), 16.02.2025 (15.00 Uhr) 08.02.

Sa. | 16.00

€ 6,00 | erm. € 5,00

19.00 Entzauberte Rechte – zwischen Mythos und Realität, Eröffnung der Ausstellung gegen Rechtsextremismus – atelier@19, Elsener Str. 19

19.00 Fatcat, die achtköpfige Band ist geballte FunkPower – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

19.30 Breaking up is hard to do, Neil-SedakaMusical – Theater Paderborn

19.30 Kunst, Stück von Yasmina Reza; gespielt vom Studio 17b – Aula des Westfalen-Kollegs, Fürstenweg 17b

Sa. | 16.00

€ 6,00 | erm. € 5,00

Bobby hat Bauchweh

Puppenspiel - Beliebte Inszenierung für Puppenspiel-Einsteiger ab 3 Jahren.

Veranstalter: Paderborner Puppenspiele 15.02.

Di. | 19.30

Eintritt frei

21.02.

Fr. | 21.00

€ 7,00

Die Teufelsglocke von Thüle Puppenspiel - Puppenspielspaß frei nach der Glockensage von Thüle für Kinder mit guten Nerven ab 3 Jahren.

19.30 Notting Hill, romantische Komödie mit Julia Roberts und Hugh Grant – Pollux

19.45 Captain America: Brave New World, Science-Fiction-Action-Abenteuerfilm – Pollux

20.00 Wunderschöner, Preview der Fortsetzung von »Wunderschön« von und mit Karoline Herfurth – Pollux

Veranstalter: Paderborner Puppenspiele 18.02.

Sa. | 16.00

€ 6,00 | erm. € 5,00

Sa. | 19.00

€ 8,00 | Party

€ 15,00 |mit Workshop

KI: Werkzeug oder Machtmittel?

Vortrag - Vortrag und Diskussion mit Ekkehard Sieker, Wissenschaftsjournalist.

Veranstalter: Linkes Forum Paderborn

Veranstalter: Stefaan Hollevoet 22.02.

Midlife Disco Party - Feiern und Musik für alle in den besten Jahren mit den DJs Atilla und Stefaan.

20.00 Nein zum Geld!, Stück von Flavia Coste mit dem TabeaTheater, ab 14 J. – Kulturwerkstatt, HeinzNixdorf-Ring 1

20.00 ABBA Diamonds, ABBA Tribute Show – Paderhalle

20.15 Bridget Jones – Verrückt nach ihm, Valentins-Preview mit dem vierten Kinoabenteuer von Bridget Jones – Pollux

Kasper und der Hasenhüter

Puppenspiel - Ein lustiges Puppenspiel frei nach dem Märchen von Johann Wilhelm Wolf ab 3 Jahren.

Veranstalter: Paderborner Puppenspiele 22.02.

Salsa-Carnaval

Party - Workshop Salsa Cubana für Anfänger (19 Uhr), Workshop Rueda de Casino (20 Uhr), ab 21 Uhr: Party. Musik mit DJ Marius und DJ Jotace, Auftritt der Flowband, Samba-Auftritt von Erika da Silva und Kostümwettbewerb.

Veranstalter: Salsa Pasiòn e.V. 22.02.

Sa. | 20.00

Eintritt frei

Spende erwünscht

22.30 Grindhouse: Planet Terror & Death Proof, zum »Tag der Liebe« gibt es das filmische »Pärchen« aus Robert Rodriguez und Quentin Tarantino im Doppelpack – Pollux

• DELBRÜCK

16.00 Feuerwehrmann Sam – Live!, mit »Abenteuer auf der Dino-Insel«, ab 2 J. – Stadthalle

Tango Argentino Milonga

Veranstalter: Oliver Hahn

Tanz - Neben Tango Argentino werden auch die verwandten Tänze Milonga und Vals getanzt.

SAMSTAG, 15 . FEBRUAR

• PADERBORN

11.00 Game it Out! – Von Virtual Reality bis zur Nintendo Switch, verschiedenste Möglichkeiten zum Entdecken der Gamingwelt; keine Anmeldung erforderlich, ab 12 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 11.00 District Living – Die Zuhause Messe –Schützenhof

11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10

11.00 Safer Internet Day 2025, spannende Vorträge und informative Angebote; Themenschwerpunt: Online-Dating – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom

12.30 Queer, Verfilmung des Romans von William S. Burroughs – Pollux

15.00 Macht mit! Die Familienführung: Selfie einmal anders, für Familien mit Kindern ab 5 Jahren; Kosten: 5,- €/Familie – Stadtmuseum

15.00 My Girl, der Film läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch RETRO« – Pollux

16.00 Die Teufelsglocke von Thüle, Puppenspiel, ab 3 J. – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1

19.00 Dramaturgische Einführung: Warten auf Godot, erfahren Sie Relevantes über das Stück, den Autor, Hintergründe zum Inszenierungskonzept etc. –Theater Paderborn, Foyer

19.30 Warten auf Godot, Stück von Samuel Becket – Theater Paderborn

19.30 Die Verwandlung, Stück nach Franz Kafka –Theater Paderborn, Studio

19.30 Kunst, Stück von Yasmina Reza; gespielt vom Studio 17b – Aula des Westfalen-Kollegs, Fürstenweg 17b

20.00 Christian Schulte-Loh, der Comedian präsentiert sein Programm »Bankrott Royal«; Karten: https:// www.localticketing.de – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

20.00 Einen im Tee, Kneipenlesung; Eintritt frei –Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13

20.00 Kings Of Floyd, Pink Floyd Tribute – Paderhalle

20.00 Nein zum Geld!, Stück von Flavia Coste mit dem TabeaTheater, ab 14 J. – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1

23.00 BRAVO Hits Party, feier deine Jugend – Capitol

• BAD WÜNNENBERG

20.00 Bernd Gieseking, mit dem satirischen Jahresrückblick »Ab dafür« – KulturScheune 1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg)

• BÜREN

19.00 Unter Zwang, es spielt das Theater Exil; Reservierungen: Tel. 02951/7639 oder info@niedermuehlebueren.de – Niedermühle, Bahnhofstraße 20

• DELBRÜCK

20.00 Creedence Clearwater Revived feat. Johnnie Guitar Williamson, CCR-Tribute – Stadthalle

• GESEKE

17.00 Claire Huangci, die Pianistin spielt Werke von Beethoven, Schubert und Mussorgsky; Karten unter Tel. 02942/509195 – Rittergut Störmede

• SALZKOTTEN

19.00 Kristin Shey Quartett, Swing- und Jazzklassiker, Kartenreservierungen: www.kulturgut-winkhausen.de oder 05250/934670 – Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15

• WEWELSBURG

14.00 Besichtigung des neuen GeDenkOrts, mit historischer Einführungen zur Baugeschichte des ehemaligen KZ-Gebäudes und zur neuen Ausstellung, ab 14 J. – GeDenkOrt, Ahornstr. 2

SONNTAG, 16 . FEBRUAR

• PADERBORN

10.30 Känguruführung – Babys willkommen!, Eltern mit Baby erkunden das HNF; Anmeldung: www. hnf.de/kaenguru-022025 – HNF

10.30 Sonntagsatelier: Malen mit Ölpastellkrei-

de, ein Angebot von Maya Martinova; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich – Kunstmuseum im Marstall 11.00 District Living – Die Zuhause Messe –Schützenhof

14.30 Schlossführung des Altertumsvereins, Kosten: 5,- € (Kinder & Jugendliche frei) – Residenzmuseum Schloß Neuhaus

15.00 My Girl, der Film läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch RETRO« – Pollux

15.00 Nein zum Geld!, Stück von Flavia Coste mit dem TabeaTheater, ab 14 J. – Kulturwerkstatt, HeinzNixdorf-Ring 1

15.30 Prima Facie, Stück von Suzie Miller – Theater Paderborn

16.00/18.00 Das Tagebuch der Anne Frank, Bühnenadaption; Übersetzung von Mirjam Pressler, ab 10 J. – Theater Paderborn, Theatertreff

17.00 BläserPhilharmonie OWL, klassisches Konzert – Paderhalle

17.00 Johannes-Kantorei Wewer, mit Werken von Mozart – Pfarrkirche St. Johannes Baptist Wewer

17.30 Dramaturgische Einführung: Warten auf Godot, erfahren Sie Relevantes über das Stück, den Autor, Hintergründe zum Inszenierungskonzept etc. –Theater Paderborn, Foyer

18.00 Warten auf Godot, Stück von Samuel Becket – Theater Paderborn

19.15 Queer, Verfilmung des Romans von William S. Burroughs – Pollux

20.00 Colbinger, der Sänger und Gitarrist spielt Rock, in dem Elemente aus Folk und Country beheimatet sind – Lenz, Heiersstr. 35

• DELBRÜCK

18.00 La Signora Carmela De Feo, mit ihrem neuen Programm »groß! blond! erfolgreich!« – Stadthalle Delbrück

• LICHTENAU

11.30 Hitlers und Himmlers Hexenwahn. Die Auswirkungen auf die Erforschung der Hexenprozesse im Raum Dalheim, Vortrag von Dr. Rainer Decker – Kloster Dalheim

Der Reiseladen e.K.

Für maßgeschneiderte Urlaubserlebnisse

Riemekestraße 33 · 33102 Paderborn· Tel. 05251 281404 · info@derreiseladenpb.de Mo-Sa: 10.00-13.00 und Mo-Fr: 14.30-18.00 Uhr · Mittwochnachmittag geschlossen www.derreiseladenpaderborn.de

13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim

15.00 Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus, Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim

MONTAG, 17 . FEBRUAR

• PADERBORN

09.30 Krabbelgruppe, keine Anmeldung erforderlich, ab 1 bis 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

19.00 Sieben Jahre in Deiner Welt. Briefe an meinen demenzkranken Vater., Lesung mit anschließendem Gespräch; Anmeldung: ckd@caritaspaderborn.de, Tel. 05251/209280 – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

20.00 Weiber – ein heißer Mädelsabend, Musikkomödie von Martina Flügge – Paderhalle

DIENSTAG,

18

. FEBRUAR

• PADERBORN

16.00 Digital Kids – Tier-Alphabet mit dem BlueBot, Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 6 J. –Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

16.00 #DigitalDienstag – Senioren-TechnikTreff, Anmeldung über www.bibliothek.live – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

19.30 Schwarmsingen, gemeinsam singen und Spaß haben – Theater Paderborn, Theatertreff

19.30 Künstliche Intelligenz: Werkzeug oder Machtmittel?, Vortragsveranstaltung des Linkes Forums Paderborn mit Ekkehard Sieker; Eintritt frei – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1

20.00 1000 Light Concerts: Epic Movie Themes, Meisterwerke der berühmtesten Filmkomponisten –Paderhalle

LINGUA MASTERS

ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte

… wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht.

Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.

LINGUA MASTERS GMBH

Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – 45 Jahre Erfahrung

MITTWOCH, 19 . FEBRUAR

• PADERBORN

16.00 GameZone: Suchspiel – Finde Mampfred!, Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 5 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

17.30 Morgen ist auch noch ein Tag, das Regiedebüt von Paola Cortellesi läuft in der Reihe »Kirchen und Kino« – Pollux

18.30 Basiskurs des Ambulanten Hospizdienstes für ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, Informationsabend; Infos & Anmeldung: 05251/291909 – Altenheim St. Johannisstift (Ulrich Johannsen-Haus), Reumontstraße 32

DONNERSTAG, 20 . FEBRUAR

• PADERBORN

16.00 Superhelden-Karnevalsmasken basteln, Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 5 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

16.00 Bilderbuchkino: Der Waldbuchclub, für Kinder ab 4 Jahren und ihre Begleitungen; Anmeldung unter 05251/1251902 oder medienverleih@erzbistum-paderborn.de – Medienzentrum, Am Stadelhof 10 17.00 Origami der Herzen, Symbole der Liebe gestalten; Anmeldung: www.bibliothek.live, ab 12 J. –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

18.00 Werk-Schau, der Projektclub II für Jugendliche und junge Erwachsene präsentiert sein selbst erarbeitetes Stück – Theater Paderborn, Theatertreff

18.15 Juror #2, der Film von Clint Eastwood läuft in der Reihe »CineArt« – Pollux

19.00 Von Swing bis Pop, Tanztreff für Singes und Paare; Karten: https://deelenhaus.ticket.io – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

19.00 Dramaturgische Einführung: Warten auf Godot, erfahren Sie Relevantes über das Stück, den Autor, Hintergründe zum Inszenierungskonzept etc. –Theater Paderborn, Foyer

19.30 Warten auf Godot, Stück von Samuel Becket – Theater Paderborn

21.00 Kult-Sneak, Überraschungs-Filmklassiker –Pollux

• HORN-BAD MEINBERG

19.30 Christian Jaschinski, musikalische KrimiLesung; Karten: www.kulturbad-meinberg.de – Kurgastzentrum, Foyer

FREITAG, 21 . FEBRUAR

• PADERBORN

16.00 Bilderbuchkino: Der Waldbuchclub, für Kinder ab 4 Jahren und ihre Begleitungen; Anmeldung unter 05251/1251902 oder medienverleih@erzbistum-paderborn.de – Medienzentrum, Am Stadelhof 10 19.00 Dramaturgische Einführung: Warten auf Godot, erfahren Sie Relevantes über das Stück, den Autor, Hintergründe zum Inszenierungskonzept etc. –Theater Paderborn, Foyer

19.30 Warten auf Godot, Stück von Samuel Becket – Theater Paderborn

19.30 Närrische Paderstadt: Gala-Prunksitzung, Karten: www.heimatbuehne-paderborn.de – Paderhalle

19.30 Die Verwandlung, Stück nach Franz Kafka –Theater Paderborn, Studio

19.30 Kunst, Stück von Yasmina Reza; gespielt vom Studio 17b – Aula des Westfalen-Kollegs, Fürstenweg 17b

20.00 Melanie Haupt, mit dem Programm »Hauptsache Theater« – einer Mischung aus Stand-Up und Songs – Amalthea Theater

21.00 Midlife Disco, mit den DJs Atilla und Stefaan; Eintritt 7 Euro – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1 22.45 Schlafwandler, der Thriller nach dem Roman von Stephen King läuft in der Reihe »Die Nacht des guten Geschmacks« – Pollux

SAMSTAG, 22 . FEBRUAR

• PADERBORN

10.30 Schreiben mit KI, Workshop; Anmeldung: www.hnf.de/schreiben-mit-ki-02205 – HNF

10.30 Aktionstag: 3D – Mach dein eigenes Projekt, museumspädagogische Veranstaltung; Anmeldung: www.hnf.de/3D-022025, ab 8 bis 10 J. – HNF

11.00 Geschichten der Stadt, öffentliche Führung des Altertumsvereins zur Dauerausstellung; Kosten: 5,€ – Stadtmuseum

11.00 Tausend Farben märchenhaft – Geschichtenführung durch die Glanzlichter, Kosten: 5,- € – Naturkundemuseum

11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10

12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom

12.30 Juror #2, der Film von Clint Eastwood läuft in der Reihe »CineArt« – Pollux

14.30 Fit fürs Parkett des Theaterballs!, Auffrischungskurs Standardtänze für Besucher:innen des Theaterballs am 8. März – Theater Paderborn, Probebühne

16.00 Kasper und der Hasenhüter, Puppenspiel, ab 3 J. – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1

19.30 Kunst, Stück von Yasmina Reza; gespielt vom Studio 17b – Aula des Westfalen-Kollegs, Fürstenweg 17b

19.30 Breaking up is hard to do, Neil-Sedaka-

Sonntag,23.02.25,14:14 Uhr:Kinderparty In der PADERHALLE!

Freitag,21.02.25,19:30 Uhr: GalaPrunksitzung

Samstag,22.02.25,19:30 Uhr:DieneuePartynacht

Musical – Theater Paderborn

19.30 Närrische Paderstadt: Partynacht, Karten: www.heimatbuehne-paderborn.de – Paderhalle 20.00 die daktiker, mit dem Programm »40 Jahre Adolphinum – Die Analyse« – Berufskolleg Schloß Neuhaus

20.00 Sebastian Krumbiegel, der Sänger präsentiert sein Album »Aufstehen – Weitermachen!« –Sputnik, Imadstr. 7

20.00 Jan Philipp Zymny, mit »Quantenheilung durch Stand Up Comedy« – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

21.00 Salsa Carnaval, Kostümparty mit Live-Musik der Flowband, DJs und Tanzworkshop (ab 19 Uhr) –Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1

• BAD WÜNNENBERG

20.00 In Search Of A Rose, Irish Folk; Karten: www. kulturscheune1a.de – KulturScheune 1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg)

• WEWELSBURG

11.00 Die Wewelsburg, Kurzführung zur Schlossgeschichte, anschließend ist Zeit für Rückfragen – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

SONNTAG, 23 . FEBRUAR

• PADERBORN

10.30 Sonntagsatelier: Cyanotypie, fotografisches Edeldruckverfahren; kostenlos; keine Anmeldung erforderlich – Kunstmuseum im Marstall 11.00 Kühe in Katar, Prof. Julia Genz liest aus ihrer Campus-Novelle, ab 18 J. – Mühlencafé, Spitalmauer 27c

14.15 Närrische Paderstadt: Kinderparty, Karten: www.heimatbuehne-paderborn.de – Paderhalle 16.00/18.00 Das Tagebuch der Anne Frank, Bühnenadaption; Übersetzung von Mirjam Pressler, ab 10 J. – Theater Paderborn, Theatertreff 18.00 zwei herren von real madrid, Stück von Leo Meier – Theater Paderborn, Studio

18.00 Kunst, Stück von Yasmina Reza; gespielt vom Studio 17b – Aula des Westfalen-Kollegs, Fürstenweg 17b

19.15 Juror #2, der Film von Clint Eastwood läuft in der Reihe »CineArt« – Pollux

• GESEKE

17.00 René Sydow, mit seinem Programm »In ganzen Sätzen«; Karten unter Tel. 02942/509195 – Rittergut Störmede

• LICHTENAU

13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim

15.00 Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus, Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim

• SALZKOTTEN

14.00 Salsa-Disco, mit Juan Zamalea; Karten: www. kulturgut-winkhausen.de oder 05250/934670 – Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15

• WEWELSBURG

15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

MONTAG, 24 . FEBRUAR

• PADERBORN

19.00 Kommt die Quantenrevolution?, Vortrag von Dr. Florian Aigner; Anmeldung: www.hnf.de/aigner – HNF

DIENSTAG, 25 . FEBRUAR

• PADERBORN

16.00 #DigitalDienstag – Senioren-TechnikTreff, Anmeldung über www.bibliothek.live – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

19.30 Stark in Beziehung – wie wir als Paar gut miteinander reden können, kostenfreier Abend für Paare; Anmeldung: 05251/26071, ab 18 J. – Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien, und Lebensfragen, Giersmauer 21

19.30 Ökologische Jagd – Ein Modell mit Zukunft, Vortragsveranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins; Eintritt frei – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus

20.15 Anime Night 2025: Attack on Titan: The Last Attack, um 17.30 Uhr auch im Original mit Untertiteln – Pollux

MITTWOCH, 26 . FEBRUAR

• PADERBORN

16.00 GameZone: Quiz-Nachmittag für Erwachsene, Anmeldung über www.bibliothek.live – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

Claire Huangci, Solistin

19.30 6. Sinfoniekonzert, die Nordwestdeutsche Philharmonie mit Werken von Ligeti, Ravel und Kodály – Paderhalle

20.00 Musikquiz, Anmeldung empfohlen – Sputnik, Imadstr. 7

DONNERSTAG, 27 . FEBRUAR

• PADERBORN

18.00 A Real Pain, Kieran Culkin und Jesse Eisenberg machen einen Road Trip durch Polen auf den Spuren ihrer Großmutter – Pollux

18.00 Werk-Schau, der Projektclub II für Jugendliche und junge Erwachsene präsentiert sein selbst erarbeitetes Stück – Theater Paderborn, Theatertreff

19.00 Kein Stunk, Karneval mit der Rellerkapelle –Mühlencafé, Spitalmauer 27c

19.30 zwei herren von real madrid, Stück von Leo Meier – Theater Paderborn, Studio

FREITAG, 28 . FEBRUAR

• PADERBORN

19.00 Wie im Himmel, musikalisches Schauspiel von Kay Pollak nach dem gleichnamigen Film mit dem Landestheater Detmold – Paderhalle

19.30 Kunst, Stück von Yasmina Reza; gespielt vom

Soulfood

Mediengestaltung Werbetechnik Fotodruck

Studio 17b – Westfalen-Kolleg, Fürstenweg 17b

19.30 Breaking up is hard to do, Neil-SedakaMusical – Theater Paderborn

20.00 Piplies und LaMinga, mit der improvisierten Comedy-Show »Zum Glück lustig« – Amalthea Theater

20.00 Betty A. & Friends, mit Rock, Pop und ChartHits; Eintritt frei – Akka, Giersstraße 31 21.00 Turntable Sprezzatura Folge 53, Musik von Vinyl & Geplauder live aus Paderborn (https://hearthis. at/turntable.sprezzatura) – Online

Musik trifft Kulinarik

Soulfood im Hotel Vivendi

Am 5. April 2025 lädt Klaus Tietze (links am Keyboard) zum dritten Soulfood-Event ein. Von 19 bis 23 Uhr erwartet Sie ein genussvoller Abend mit einem erstklassigen Vier-Gänge-Menü und grooviger Livemusik der Soulfood-Band. In diesem Jahr wird die Band durch die Sängerin Birgit Auel ergänzt, die aus Produktionen wie »Richard O‘Briens Rocky Horror Show« und »The Addams Family« am Theater Paderborn bekannt ist. Die Tickets kosten 95 Euro und sind über soulmusic.com.de oder hotel-vivendi.de/aktuelles erhältlich.

hotelvivendipaderborn hotelvivendi

G3 Werbung, Stargarder Str. 11, Paderborn www.gdrei.de

KOLUMNE

Der Zug, die Wahl, der Job

Setzen sie sich, wir müssen noch einmal über das Bahnfahren sprechen. Kein neues Thema, kein aufregendes aber doch eines, das mich unumgänglich beschäftigt, sitze ich doch täglich eine Stunde in der Bahn – wenn es gut läuft. Wenn es schlecht läuft, eher mehr. Meistens mehr. Manchmal muss ich sogar umsteigen.

Mein Partner hat die angenehme Angewohnheit immer pünktlich zu sein. Sogar mit der Bahn – wenn er es bloß nicht plant. Jede Art der Planung scheint ein unsichtbares Kraftfeld auszulösen, das schlussendlich zum absoluten Gegenteil des Plans führt.

Die App in der Hand, der Finger gleitet von oben nach unten auf dem Display: aktualisieren, aktualisieren, aktualisieren. Die Züge scheinen sich ein Wettrennen zu liefern und ich weiß nicht, ob ich von Gleis 9 auf Gleis 7 wechseln sollte, eine Treppe herunter, die nächste wieder hoch. Ich weiß es nicht. Aktualisieren, aktualisieren, aktualisieren. »Kennst du das Gefühl, wenn du zwischen zwei Stühlen sitzt, die harte Lehne sich in deinen Rücken drückt?« –einer meiner ersten Texte. Handschriftlich verfasst im Flugzeug nach Berlin, weil ich nicht wusste, dass es für die Teilnahme an einer Meisterschaft mindestens 3 Texte braucht. Heute sitzte ich nicht zwischen den Stühlen, ich stehe zwischen den Zügen. Stehe mitten im Leben und manchmal 10 Meter daneben. Stecke den Kopf in den Sand –aber grinsend und mit einem guten Lied auf den Lippen. Ich stehe über mir, stehe darüber. Nur die Züge machen mich fertig. Der Rest manchmal auch.

Der Entschluss, die Selbstständigkeit zumindest teilweise aufzugeben für einen neuen Job in Köln, ein neues Leben in Bonn: das war ein guter. Ich war mutig und so fröhlich, eine Entscheidung zu treffen. Jetzt am Bahngleis fällt es schwer, weil da niemand ist, der meine Entscheidung mitgeht. All die fremden Menschen. Niemand, mit dem ich planen kann, keiner, der mir Mut macht. Und Mut macht auch mein Handy nicht, die Verspätung vergrößert sich, der eigentliche Zug kommt auch zu spät, rote Zahlen, rote Uhrzeiten, alles zu spät. Der Bahnhof füllt sich, die Menschen werden ungeduldig, ich sauge das in mich auf. Ich wechsle die App. Instagram hilft, den Blick abzuwenden, die Gedanken umzulenken, Quatsch im ernsten Leben, Unwichtiges für zwischendurch. Doch ich folge auch Nachrichtenseiten. Die Neuwahlen stehen an. Die Prognosen lassen mich die Stirn runzeln. Ich bin jetzt 27 und meine Zornesfalte zwischen beiden Augenbrauen bleibt auch ohne Stirnrunzeln bestehen. Das sieht nicht aus, als hätte ich tatsächlich eine Wahl, als dürfe ich entscheiden, als wäre es nicht ohnehin schon verloren. Vielleicht muss ich taktisch vorgehen, das System ausdribbeln, klüger sein als alle anderen doch alle anderen müssen mitziehen und von Fußball habe ich leider so gar keine Ahnung. Ich will vorgehen, aber kenne den Weg nicht, will etwas tun, doch man drückt mir nur einen Stift in die Hand, will etwas sagen, doch ich weiß nur die Hälfte.

Jedenfalls bei der Bahn. Sobald er nach einer Verbindung schaut – sich dementsprechend organisiert, früh genug losgeht und alles parat hat – fällt sein Zug aus. Geht er spontan, muss er nie länger als 5 Minuten warten. Nun bin ich ein absoluter Planungsmensch. Ich gehe auf die Minute genau aus dem Haus – 7:32 Uhr – weiß genau, in welcher Geschwindigkeit meine Schritte aufeinander folgen müssen, in welchem Tempo ich die Treppen hoch oder runter hüpfe, dass ich pünktlich bin ohne zu schwitzen und dennoch nicht lange warten muss. Und trotzdem warte ich immer oder ich schwitze. Meistens beides. Denn es ist so, dass die Bahn baut. Neue Strecken, neue Gleise, neue Züge. Und ich bin mittendrin. Setzen sie sich, der Platz neben mir ist noch frei. Ich lege meinen Rucksack stets auf meinen Schoß, achte darauf, dass meine Jacke nicht den Sitz neben mir bedeckt, halte extra einen Platz frei für egal wen. Entschuldigen Sie nur, dass ich schwitze. Ich bin gerannt, obwohl ich pünktlich war. Doch der vorherige Zug kam so sehr zu spät, dass er kurz vor meinem geplanten Zug eintreffen sollte und da habe ich meinen Schritt beschleunigt, meine Jacke zwar geöffnet, doch wenn die Gurte vom Rucksack so über die Schulter hängen, dass mein Rücken geschont wird, dann drücken sie automatisch hier die dicke Winterjacke in meine Achseln und dann geht es ja nicht anders, dann schwitzt ja jeder. Nun stand ich da, also zwischen zwei Gleisen, zwischen zwei Zügen. Der eine so verspätet, dass er gleichzeitig mit dem anderen kommt.

Wie gut, dass du trotzdem zuhörst.

Ich habe ein Jobangebot bekommen, erzähle ich dir, und du freust dich für mich. Die Entscheidung fiel leicht. Und trotzdem liegt sie schwer auf meiner Brust. Als ob die wirklich mich wollen. Im alten Job schon alter Hase, im neuen dann jetzt kleine Maus. Will diesmal nicht so schüchtern sein, doch mein Kopf macht was er will, am liebsten ist er knallrot.

Noch immer stehe ich an Gleis 9. Keine Durchsage, die mir die Entscheidung leichter macht. Die Züge kommen gleichzeitig, beide verspätet, beide voll. Ich steige ein. Aktualisiere noch die App. Während sich an Gleis 9 die Türen schließen, sehe ich an Gleis 7 die Bahn losfahren. Ich habe mich falsch entschieden, denke ich. Doch zumindest sitze ich im Trockenen, im Warmen. Ich schwitze. »Die Fahrscheine bitte«, ruft man mir entgegen. »Frechheit«, denke ich. Fürs immer zu spät kommen wenn sie überhaupt fahren, für schlechte bis keine Lüftung, für zu wenig Abteile, für zu viele Gäste, für eigentlich kein einziges der Versprechen einlösen. Dafür eine Gegenleistung – mein

Ticket – verlangen. (Das im übrigen noch teurer wird.) Ich öffne es in der App, die eigentlich aktueller sein müsste als sie es ist. Halte meinen Ausweis dazu. Ich lächle, wie immer, wenn ich wütend bin.

Und die Wahl steht bevor. Wir haben eine Wahl. Wir dürfen nicht aufgeben. Uns nicht unterkriegen lassen. Wir wählen für uns und nicht aus Protest. Nicht jeder für sich, sondern wir alle zusammen. Es wirkt nicht wie eine Wahl, es wirkt schon so entschieden, doch wer nicht wählt, der wählt für die Falschen.

Und ich habe gewählt, einen Zug mit dem ich fahre, einen Job, in dem ich arbeite, mich und dich, immer wieder dich. Setzen sie sich, soeben rauscht mein Zug am ersten vorbei. Ein kleiner Sieg, ein Push, ein zufriedenes Zunicken vom Schicksal. Zuhause steht das Essen auf dem Tisch, über uns laufen die Kinder der Nachbarn, draußen blüht das Heidekraut.

Das Leben ist gut, wenn wir es gut machen.

Sarah Lau

Sein erstes Solo-Album veröffentlichte er 2017, das neue kommt am 21. Februar raus. Es ist das zwölfte, welch ein Output. Der offensichtlich keine Pause kennende T.G. TON-TRÄGER

Copperfield

In Your Head

Gemeinsam eine gute Zeit haben ... In unseren Seniorenwohngemeinschaften sind noch Zimmer frei! Tel. 05251 889-2000

Copperfield hat auch bestimmt schon die Songs fürs nächste Album im Ärmel. Auf All In Your Head präsentiert er mit seiner Electric Band muskelbepackten, soliden Blues-Rock mit Americana-Einsprengseln. Für die fetten Grooves sorgen die langjährigen Mitstreiter Michael »Air« Hofmann an Schlagzeug und Percussion (dazu noch Background-Vocals, zusammen mit Claudia Zormeier) und Don Carlos am Bass, Claus Bächer an den Keyboards erweitert die Klangfarbenpalette. Copperfield selbst spielt nicht nur eine virtuose und stilsichere Gitarre, brillant ist auch sein lässiger und doch intensiver Gesang. Was das Album aber ganz besonders macht, ist die eher düstere Grundstimmung, die sich vor allem in den Texten zeigt. Die sind alle im Booklet abgedruckt, schildern Gedankenkarusselle und Teufelskreise, schildern Zwielicht und Düsternis – es ist alles in deinem Kopf. Doch da gibt es auch Lichtblicke, (selbst-)ironische Anflüge und Witziges wie in der geradezu weinerlich-selbstmitleidigen Bettelei »Have Mercy On Me«. All In Your Head ist ein interessantes und mitreißendes Album geworden – nicht nur für Blues-Fans zu empfehlen.

KLEINANZEIGEN

Einladung ins Café Together. Möchten Sie einen Nachmittag mit netten Leuten in einer entspannten Atmosphäre verbringen und so eine anstrengende Woche ausklingen lassen? Bei kostenlosem Kaffee, Tee, selbstgebackenem Kuchen oder anderen herzhaften Leckereien?

Dann sind Sie hier genau richtig! In der Freien evangelischen Gemeinde in 33098 Paderborn, Stargarder Straße 3. Jeden ersten Samstag im Monat ab 14.30 Uhr. Sie sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie! Lebens- und Trauerbegleitung. In schweren Zeiten nicht allein, gemeinsam geht es besser ... Häufig gibt es für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und für Trauernde lange Wartezeiten bei Therapeuten. Einfühlsam möchte ich (m., 64 Jahre) Sie auf Ihrem Weg begleiten –kostenfrei und ohne gewerblichen Hintergrund. Tel. 0176/84496392

(gew.) Mal- und Zeichenkurse bei FAST – Alles für die Kunst. Skizzenbuchgestaltung, Aktzeichnen, Schmuck gießen oder Karnevalsmasken gestalten: Wir halten auch im Februrar ein buntes Angebot an Mal- und Zeichenkursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereit!

Infos & Anmeldung unter www.fast-paderborn.de. Wir freuen uns auf euch!

(gew.) Erfahrener Handwerker für Haus und Garten. Restaurationsarbeiten rund um Ihr Haus/Wohnung/ Garten.

Jörg Althaus, Tel. 0151/46649344, E-Mail: major7765@gmail.com

Einsamer Junggeselle, 51 J., sucht Sie. Bin sportlich, schlank, humorvoll mit Charakter und unternehmungslustig, kein Langweiler. Suche nette, gleichgesinnte Sie ohne Anhang zwecks Aufbau einer Beziehung. Freue mich über dein ernstgemeintes Interesse. 1. Kontakt gerne über WhatsApp o. Tel. 0176/63714620.

Wir behandeln Sie individuell, mit einem ganzheitlichen Programm, das auf Sie und Ihre Beschwerden abgestimmt ist.

Driburger Straße 24-d • 33100 Paderborn Tel. 05251 529529 • info@physiomed-pb.de www.physiomed-pb.de

Unsere Selbsthilfegruppe »Leben mit Sozialer Phobie« – Paderborn – ist offen für Menschen, die sich im öffentlichen oder privaten Kontakt mit anderen ängstlich, ausgeprägt schüchtern und selbstunsicher empfinden. Tel. 05251/8782960 (Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn) und www.sozialphobie-paderborn.de (gew.) Proberaum. Hallo an alle, die einen Proberaum suchen! Biete einen Proberaum auf Stundenbasis an. Es sind noch Termine frei! Tel. 0152/53141378 Wohnung gesucht! Unsere ruhigen und zuverlässigen Mieter suchen ein neues Zuhause in Paderborn. 3 Zimmer, Warmmiete ca. 800,- €. Die Eltern sind beide berufstätig und haben eine 16-jährige Tochter. Wir müssen aus Eigenbedarf kündigen, können die Familie aber wärmstens empfehlen. wohnung-gesucht@schnedler.de Gesucht: Kostenlose alte Computer-Teile oder PCs. Wir sind auf der Suche nach alten ComputerSachen zum Basteln. Falls ihr noch 25+ Jahre alte PCs, Arbeitsspeicher, Grafik-, Soundkarten etc. habt, sagt uns Bescheid! Mail PC_Nostalgie_PB@gmx-topmail.de. Wir holen die Sachen gerne in PB und Umgebung ab. (gew.) gloriando der 1. Online Shop für gebrauchten Konplott Schmuck. www.gloriando.de – oder besuchen Sie mich in Bad Lippspringe. (gew.) Kakaozeremonie und Mantrasingen am Sonntag, 9.2.2025, von 10-12 Uhr. Erlebe die heilsame Wirkung des Kakao mit geführter Meditation und spüre die heilenden Klänge der Mantras mit Helena Smolorz im Nada Mandir, Kanzler-Wippermann-Straße 13, Paderborn. Ausgleich 30,- €, Anmeldung: katrin.skarabis@gmail.com (gew.) HundeSeele in Balance. Ihr Hund zeigt Angst o. Stress-Symptome? Sie und/oder Ihr Hund möchten entspannter werden? Dann bin ich gerne für Sie da z. B. mit: verschiedenen Entspannungsmethoden für den Hund, Achtsamkeitsspaziergängen, Hundemassagen, Meditationen und weiteren Angeboten. Schauen Sie sich gerne auf meiner Homepage um: www.hundeseelein-balance.de. Oder kontaktieren mich direkt mit Ihrer Anfrage unter: hundeseele-in-balance@outlook.de. Gerne helfe ich Ihnen bzw. Ihrem Hund, damit Sie wieder in Ihre innere Balance finden.

Selbsthilfe-Kontaktstelle

Paderborn. Sie suchen Menschen, mit denen Sie sich themenbezogen im geschützten Rahmen austauschen können? Wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle beraten Sie und vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen oder helfen Ihnen eine neue aufzubauen, wenn es zu Ihrem Anliegen noch keine Gruppe gibt. Kontakt: Tel. 05251/8782960 oder per Mail: selbsthilfe-paderborn@ paritaet-nrw.org. Infos unter www.selbsthilfe-paderborn.de Werde, der du bist. Seriöse Astrologie ist ein Weg, sich selbst und seine Lebensaufgabe besser zu verstehen. Eremitin berät und begleitet unentgeltlich und ohne gewerblichen Hintergrund in Lippstadt. Bitte genaue Geburtszeit beim Geburtsregister des Geburtsortes erfragen. Tel. 0178/7887447

Chor Cantare sucht gesangsbegeisterte Männer! Möglichst mit Chor-Erfahrung. Erlebe die Faszination des mehrstimmigen Gesangs! Wir singen montagabends unter kompetenter Leitung einen abwechslungsreichen Mix aus Pop, Musical, Film, Balladen, Gospel und mehr. Chor-Cantare.de, Tel. 05254/10570 (Uli)

Offroad im Sommer. Er (60 J.) und Suzuki-Vitara (25 J.) suchen Hilfe für Instandsetzung und Mit-/Beifahrer für schöne Off-Road-Touren. OR-Parks, Alpen, Kroatien … Keine Extreme, sondern der Weg soll das Ziel sein. Anreise evtl. mit WoMo. E-Mail: offroad2025@t-online.de

(gew.) Tanz und Raum – Lieblingsorte – zwei Workshops mit Birgit Aßhoff. Wie beeinflusst ein Raum meinen Tanz oder umgekehrt? Wie kann ich mich von Architektur, von Lieblingsorten inspirieren lassen? Diesen Fragen gehen wir am 22.02. und 29.03. von 14-17 Uhr nach. Auch einzeln buchbar. Kosten je 60,€. Info/Anmeldung unter mail@birgit-asshoff.de oder 0179/6657923.

(gew.) Workshop Gemmotherapie – große Kraft in kleinen Knospen. Geballte Power in den Triebspitzen von Bäumen und Sträuchern. Wie man die »Kraft-Pakete« aus der Natur verarbeitet und nutzt. So., 23.02., von 11.30-16.45.

Alle Infos und Termine unter: www.Natur-Seele.de

Impressum: »das Heft«-Zeitschriftenverlag Harald Morsch Krämerstraße 8-10 · 33098 Paderborn · Tel. 05251/62624 www.heft.de · mail@heft.de

An dieser Ausgabe wirkten mit: Katja Künneke, Sara Mohammadnehzad, Harald Morsch (V.i.S.d.P.) und Willi Zimmermann Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1.1.2023

Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos

Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben). Erhältlich unter www.heft.de (Service).

Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten Beiträge müssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln.

Rollator Russka Elan Classic. Leicht und wendig: Biete einen Rollator der Marke Russka Elan Classic. Er ist gebraucht, aber in sehr gutem Zustand mit vielen Extras wie einem Stockhalter, Rückengurt und Reflektoren. Der Rollator ist zusammenklappbar, gesichert mit einer Arretierung, daher gut abzustellen und im Auto zu transportieren. Preis 140,- €. Info unter Tel. 0179/6657923. Jung gebliebene, gut aussehende 64-Jährige, unternehmungslustig, fröhlich, wünscht sich einen charmanten Mann, der mit auf eine lange und lebendige Beziehungsreise geht! lebensfreude25@t-online.de E-Skooter (Seniorenmobil) zu verkaufen. E-Skooter »Drive« zu verkaufen. Modell: St 4D 2G Tourer Plus, Farbe: Rot, wie neu, keine 50 km gefahren, wurde im April 2024 in gekauft, NP 3490,- €, Verkaufspreis VHS. Fotos und Info unter Tel. 0179/6657923.

Kinderwunsch. Nach all den Fehlschlägen und Versuchen hat es nun endlich geklappt! Wie hört sich das für Sie an? Ich helfe Ihnen, ohne Mittelchen von der Pharmaindustrie und garantiert nebenwirkungsfrei, auf natürliche Weise schwanger zu werden. Mit ihrem Partner bei ihnen zu Hause, oder wo es gefällt. Sie sind dabei für sich allein. Eine für die allermeisten völlig unbekannte, jedoch sehr wirksame Methode. Bei Interesse für ein Erstgespräch bitte bei Experte@endlichgeklappt.de melden. Dieses Angebot ist kostenfrei und ohne gewerblichen Hintergrund.

(gew.) Tankstellenmitarbeiter im Frühdienst ab 5 Uhr (m/w/d). Werden Sie kommunikativer Mittelpunkt unserer Tankstelle. Wenn Sie einen flexiblen Job für Frühaufsteher suchen, Spaß an vielfältigen Kontakten haben und während Ihrer Schicht gern die Verantwortung auf der Tankstelle übernehmen, dann freuen wir uns auf Sie! Sie verkaufen unsere Shopwaren, Waschkarten und Angebote auch durch aktive Verkaufsgespräche. Sie kassieren, räumen Ware nach und kontrollieren diese. Sie reinigen Ihren Arbeitsplatz und protokollieren Restbestände im Backshop. Sie belegen Backwaren aus unserem Backshop für den verzehrfertigen Verkauf. Sie reinigen die Toiletten und leeren die Abfalleimer.

Berufserfahrung im Verkauf ist von Vorteil, Quereinsteiger sind willkommen.

Sie mögen Menschen, sind kundenfreundlich und treten sicher und gepflegt auf. Sie kümmern sich verantwortungsbewusst und zuverlässig um den Betrieb. Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse, eine Prise Humor und Einfühlungsvermögen.

Wir bieten Ihnen feste Arbeitszeiten von 05.00 Uhr bis 10.00 Uhr (nach Bedarf bis 13.00 Uhr). Eine Vollzeitstelle, wahlweise in Teilzeit oder als Minijob. Gründliche Einarbeitung und Begleitung während der ersten Schichten. Wollen Sie gern Mittelpunkt unserer Kommunikationszentrale mit Zapfsäule sein? Dann bewerben Sie sich jetzt einfach, schnell und direkt. Wir melden uns bei Ihnen. Autoservice Hansen GmbH & Co. KG, Marienloher Straße 87, 33104 Paderborn.

Tel. 05254/2430, E-Mail: info@autoservice-hansen.de

Hörbar persönlicher: Vollbach.

Jetzt vor Ort beraten lassen!

Hörakustik Vollbach

Paderborn

Riemekestr. 12 | Tel. 0 52 51.2 74 80

Husener Str. 48 (im MediCo) |

Tel. 0 52 51.1 42 36 07

Ab Herbst neu in Paderborn: Bayernweg 1 (Ecke Dr.-Rörig-Damm) hoerakustik-vollbach.de

Friedrich (li.) und Lothar Vollbach

Weil Ihre Dinge uns wichtig sind.

Das LAGER24/7 - Self Storage in Paderborn

Zugang an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr

Lagerräume von einem bis 60 Kubikmeter 24/7 videoüberwacht, trocken und beheizbar

Sofort bezugsbereit - ohne Kündigungsfrist

Lager24/7 | Pamplonastr. 9 | 33106 Paderborn

Web: www.lager247.de | Tel.: 05251 / 1844918

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.