

❧ PADERBORN
bis 7.4. Swetlana Tissen und Svetlana Hinz: feminisMUSS – Frauenbild und Gesellschaft, die Ausstellung beleuchtet verschiedene feministische Aspekte, die notwendig sind, um die komplexen Verhältnisse unserer Gesellschaft und das Frauenbild zu verstehen – Raum für Kunst, Kamp 21 bis 27.4. Ein Gespräch über Bäume …, Werke von einem guten Dutzend renommierter Künstlerinnen und Künstler, die sich mit dem Thema Baum befassen – Städtische Galerie in der Reithalle bis 27.4. … und auch die Blumen, Werke verschiedener Künstlerinnen und Künstler, die sich mit dem Thema Blume befassen; zum Gedenken an die 2024 verstorbene Kuratorin und Museumsleiterin Dr. Andrea Brockmann – Kunstmuseum im Marstall bis 27.4. Nach China? Das Fotoalbum des Hugo von Königslöw, Leihausstellung des LWL-Museums Henrichshütte Hattingen – Stadtmuseum bis 18.5. Glanzlichter 2024, die Siegerbilder des Naturfotografiewettbewerbs – Naturkundemuseum bis 21.9. Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, die Ausstellung kombiniert die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen – Diözesanmuseum
5.4. bis 4.5. Dr.-Käthe-Sander-Wietfeld-Förderpreis, Ausstellung des Preisträgers/der Preisträgerin – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 10
11.4. bis 13.4. Larisa Leneschmidt: Spiegelbild der Seele, Gemälde und Fotografien
– Raum für Kunst, Kamp 21
26.4. Dritter Raum und dritte Zeit für Kunst, Ausstellung im Rahmen von Robin C. Laufenburgs dreiteiliger Veranstaltungsreihe THIRD SPACEs AND TIMEs?
– Raum für Kunst, Kamp 21
❧ LICHTENAU/DALHEIM
bis 18.5. Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus, Sonderausstellung
– Kloster Dalheim
❧ WEWELSBURG
bis 18.5. Gedenken und Begegnen – Auseinandersetzen und Verstehen. 25 Jahre Verein Gedenktag 2. April in Wewelsburg, Sonderausstellung
– Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Geschichte der Zukunft
AN DEN FEIERTAGEN GEÖFFNET!
Events
Mi 09.04. (geschlossene Gesellschaft)
100. Geburtstag Heinz Nixdorf
Do 10. bis Sa 12.04. | bis 21 Uhr Freier Eintritt und verlängerte Öffnungszeiten
So 13.04. | 10-18 Uhr | Eintritt frei Sachen-machen-Tag
Vorträge (mit Anmeldung)
Mi 02.04. | 17 Uhr | kostenlose Teilnahme Medienliebe.online – Digital weiterwissen!
Mi 02.04. | 19 Uhr | Eintritt frei Westfalen 1.0 – Wie die Computer nach Westfalen kamen
Mi 30.04. | 17 Uhr | Eintritt frei MacMittwoch – Das Apple-Forum: Das Selber-Hosten von Webanwendungen
Museumspädagogik (mit Anmeldung)
Di 22. bis Fr 25.04. | 9-15 Uhr | Kosten: 120 € Osterferienprogramm: Frühling im HNF – jetzt wird’s bunt
Mehr unter www.hnf.de
Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn
Bis 21. September, Paderborn, Diözesanmuseum
Mit »Before The Wind« öffnet sich das Diözesanmuseum für die zeitgenössische Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerinnenduo Brieske/Baumann entsteht eine vielschichtige Inszenierung, die zugleich Ausstellung und Performance sein wird. Dabei dreht sich alles um den Wind. Dafür werden die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten kombiniert: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen der Künstlerinnen Claudia Brieske (Berlin) und Franziska Baumann (Bern) lassen das Naturphänomen, das in unserer heutigen Gesellschaft – sei es als Bedrohung in Folge des
Klimawandels, sei es als Ressource – immer bedeutender wird, in der Ausstellung lebendig werden. Das Projekt »Before The Wind« ist sowohl eine Ausstellung als auch eine vielschichtige vokale Inszenierung mit Live-Video, Gesang und Chor, die für die spezifische Architektur des Diözesanmuseums Paderborn konzipiert wird.
11. bis 13. April, Paderborn, Raum für Kunst, Kamp 21
Ab dem 11. April präsentiert die Deutsch-Russische Gesellschaft Paderborn die Ausstellung »Spiegelbild der Seele«. Die aus Russland stammende Künstlerin und Fotografin Larisa Leneschmidt präsentiert ihre Gemälde und Fotografien, die nicht nur besondere Momente ihres Lebens einfangen, sondern auch tiefste Emotionen und Gedanken reflektieren. Jedes Werk ist das Ergebnis eines intensiven kreativen Prozesses, in dem Realität, Abstraktion und persönliche Erfahrungen miteinander verschmelzen. .
26. April, 9 Uhr, Paderborn, Raum für Kunst, Kamp 21 Tauche ein in Robin C. Laufenburgs dreiteilige Veranstaltungsreihe »THIRD SPACEs AND TIMEs?«, die Kunst und vor allem gemeinsames Kunstschaffen in den Mittelpunkt zu stellen versucht. Jeder ihrer drei Teile hat das Ziel, Präsens als (neben Vergangenheit und Zukunft dritte) Zeit und (dritten) Raum verfügbar zu machen sowie Möglichkeiten des Kreativwerdens und des Austauschs zu bieten.
Die Reihe startet am 19. April um 20.20 Uhr im Sputnik. Dort erwartet die Besuchenden Prosa und Lyrik von Robin C. Laufenburg sowie gemeinsames Malen. Materialien sind vorhanden, eigene Malsachen sind willkommen. Am 20. April ab 19 Uhr wird im Alles ist gut weitergemalt. Die Ausstellung am 26. April zeigt dann die in den vorherigen beiden Veranstaltungen des Projekts entstandenen Kunstwerke.
Das Jahr 2025 steht im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) unter dem Motto Nixdorf100. Anlass ist der 100. Geburtstag des bedeutendsten deutschen Computerunternehmers Heinz Nixdorf.
Er wurde am 9. April 1925 als ältestes von fünf Kindern in Paderborn geboren. Ein Studium der Physik und Betriebswirtschaft brach er ab, um 1952 sein eigenes Unternehmen zu gründen. Mit dem Labor für Impulstechnik wagte er den Sprung in das neue Zeitalter der Informationsverarbeitung. Bereits 1957 verlegte er den Hauptsitz der Firma von Essen in seine Heimatstadt Paderborn. Anfang der 1960er-Jahre wurden die ersten eigenen Gebäude an der Pontanusstraße errichtet, heute befindet sich dort das Stadt- und Kreisarchiv. Danach ging es stetig aufwärts. In den 1970er-Jahren entstanden die Produktionsräume am heutigen Heinz-Nixdorf-Ring und die Hauptverwaltung in der Fürstenallee, die heute das weltgrößte Computermuseum beherbergt.
Nixdorf brachte den Computer an den Arbeitsplatz und war weltweit in 47 Ländern aktiv. Allein in Paderborn arbeiteten 10.000 Nixdorfer, die stolz auf ihr Unternehmen waren.
Doch Heinz Nixdorf war nicht nur ein äußerst erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein leidenschaftlicher Sportler und großzügiger Förderer des Sports. Neben Leichtathletik, Tennis und Skifahren betrieb er vor allem das Segeln professionell. Im Starboot segelte er mit seinem Vorschoter Josef Pieper vorne bei Weltmeisterschaften mit. Er konzentrierte seine Sportförderung auf den gemeinnützigen Bereich des Paderborner Sports und stellte Fördermittel vor allem für die praktische Vereinsarbeit und für die Verbesserung der allgemeinen lokalen Sportinfrastruktur zur Verfügung. So ließ er 1983/1984 auf dem Betriebsgelände den 100.000 Quadratmeter umfassenden AhornSportpark errichten, der noch heute von der durch Heinz Nixdorf gegründeten Stiftung Westfalen getragen wird.
Als Heinz Nixdorf am 17. März 1986 auf der CeBIT starb, war die Nixdorf Computer AG das viertgrößte Computerunternehmen Europas. Mit seiner Lebensleistung und seinen Stiftungen wirkt er bis heute, nicht nur in der Region Paderborn.
Mehr unter www.nixdorf100.de
In der Vortragsreihe „Natürliche Hilfe bei Kinderkrankheiten“ lade ich Sie herzlich dazu ein, Ihr Vertrauen in Ihre eigenen Instinkte zu stärken und zu vertiefen.
Erfahren Sie,
• wie Sie Ihrem Kind in Krankheitsphasen auf natürliche Weise helfen können.
• wie Sie viele Beschwerden mit bewährten, natürlichen Mitteln lindern können.
• was in eine gute Hausapotheke gehört.
Neurodermitis/Haut, Magen-Darm, Schlafprobleme
07.04.25
02.06.25
Neurodermitis/Haut, Magen-Darm, Schlafprobleme
07.04.25
02.06.25
Grippaler Infekt, Fieber, Augenentzündung
15.09.25
17.11.25
Grippaler Infekt, Fieber, Augenentzündung
15.09.25 17.11.25
In diesem Kurs geht es darum, ein Gespür dafür zu entwickeln, was Sie selbst tun können, um Ihrem Kind in Krankheitsphasen auf natürliche Weise zu helfen. Sie lernen, die Zeichen zu erkennen, wann ein Besuch beim Kinderarzt oder gar in der Notfallambulanz notwendig ist und wann Sie selbst aktiv werden können.
Gemeinsam erkunden wir, wie Sie Ihr Kind sanft und wirkungsvoll unterstützen können, damit es ihm schnell wieder besser geht. Der Fokus liegt dabei auf naturheilkundlichen Ansätzen, die den kleinen Körper stärken, ohne das Immunsystem zu belasten oder gar zu unterdrücken. Ich freue mich darauf, Ihnen in den zwei unterschiedlichen Vorträgen Wissen zu verschiedenen Themen zu vermitteln.
jeweils 18.00-19.30 Uhr
jeweils 18.00-19.30 Uhr
Wo:
Wo:
In der Vortragsreihe „Natürliche Hilfe bei Kinderkrankheiten“ lade ich Sie herzlich dazu ein, Ihr Vertrauen in Ihre eigenen Instinkte zu stärken und zu vertiefen.
In der Vortragsreihe „Natürliche Hilfe bei Kinderkrankheiten“ lade ich Sie herzlich dazu ein, Ihr Vertrauen in Ihre eigenen Instinkte zu stärken und zu vertiefen.
St. Christophorus Apotheke Bahnhofstr. 18 33102 Paderborn
St. Christophorus Apotheke Bahnhofstr. 18 33102 Paderborn
Hier online anmelden:
Hier online anmelden:
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass es Ihrem Kind bald wieder gut geht – auf eine Weise, die sowohl den Körper als auch die Seele stärkt.
Referentin: Vera Willeke
Ich bin verheiratet und Mutter einer 2-jährigen Tochter. Im Jahr 2016, nach erfolgreichem Abschluss meines Pharmaziestudiums, habe ich die Leitung der St. Christophorus Apotheke übernommen.
jeweils 18.00-19.30 Uhr
Referentin: Vera Willeke
Erfahren Sie, wie Sie Ihrem Kind in Krankheitsphasen auf natürliche Weise helfen können.
Hier online anmelden:
wie Sie viele Beschwerden mit bewährten, natürlichen Mitteln lindern können. was in eine gute Hausapotheke gehört.
Erfahren Sie, wie Sie Ihrem Kind in Krankheitsphasen auf natürliche Weise helfen können. wie Sie viele Beschwerden mit bewährten, natürlichen Mitteln lindern können. was in eine gute Hausapotheke gehört.
Die Vortragsgebühr beträgt 15 Euro pro Teilnehmer:in inkl. 10% auf einen Einkauf in der Apotheke oder online.*
Die Vortragsgebühr beträgt 15 Euro pro Teilnehmer:in inkl. 10% auf einen Einkauf in der Apotheke oder online.*
Die Vortragsgebühr beträgt 15 Euro pro Teilnehmer:in inkl. 10% auf einen Einkauf in der Apotheke oder online.*
*gilt nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Leitung St. Christophorus Apotheke
Referentin: Vera Willeke
Leitung St. Christophorus Apotheke
www.christophorus-apo-pb.de E-Mail: ihre.apotheke@t-online.de Tel.: 05251 - 10520
www.christophorus-apo-pb.de
E-Mail: ihre.apotheke@t-online.de
Tel.: 05251 - 10520
Wo? St. Christophorus Apotheke Bahnhofstr. 18 33102 Paderborn
* gilt nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel
* gilt nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel
www.christophorus-apo-pb.de E-Mail: ihre.apotheke@t-online.de Tel. 05251-10520
Auch in diesem Jahr bieten der Kreis und die Stadt Paderborn wieder ein abwechslungsreiches und kostenloses Programm für Kinder und Jugendliche an: der Kulturrucksack 2005 steht ganz im Zeichen von »Glück«. Claudia Voß vom Kreis Paderborn und Susanne Kirchner von der Stadt Paderborn arbeiteten in den vergangenen Wochen in Zusammenarbeit mit Künstler:innen, Museen, Bibliotheken und vielen weiteren Kooperationspartnern:innen ein abwechslungsreiches und buntes Programm aus. »Viele Projekte finden in der Ferienzeit statt und sind heiß begehrt«, betonen die Organisatorinnen beider Kulturämter. Im Kulturrucksack-Ferienprogramm finden Kinder und Jugendliche Angebote aus den unterschiedlichsten Bereichen wie zum Beispiel dem Upcycling, Malen, Zeichnen, Podcasten und Entstehen von Hörspielen. Mit dabei ist auch das Filmen und Fotografieren, Graffitisprühen, Theater spielen, das kreative Schreiben, Programmieren, Musizieren und Tanzen. Zum zweiten Mal soll auch eine Kulturrucksack-Band gegründet werden. Im Kulturrucksack können die Jugendlichen nicht nur Aufregendes und Neues ausprobieren, sondern auch neue Freunde kennenlernen und in einer Gruppe zusammenarbeiten. Ausführliche Beschreibungen über Inhalt, Ort und Datum der einzelnen Projekte können auf der Homepage der Stadt Paderborn unter www.paderborn. de/kulturrucksack (für Projekte im Stadtgebiet Paderborn) sowie auf der Homepage des Kreises Paderborn unter www.kreis-paderborn. de/kulturrucksack (für die Projekte in den weiteren neun Städten und Gemeinden) eingesehen werden. Die Anmeldungen erfolgen online direkt über die jeweiligen Projekte.
Wählen Sie zwischen verschiedenen Ganz- und Teilkörpermassagen!
Vortrag von Malte Thießen, Professor für westfälische Regionalgeschichte
2. April, 19 Uhr, Paderborn, HNF
Wie kamen die Computer nach Westfalen und nach Paderborn? Diese und mehr Fragen erörtert der Professor für westfälische Regionalgeschichte, Malte Thießen, in seinem Vortrag. Dabei zeigt er die Geschichte der Digitalisierung in Westfalen auf. Es geht sowohl um gewaltige Großrechenanlagen als auch um abgehängte Milchkannen, um große Ängste vor »1984« und »großen Brüdern«, aber auch um große Hoffnungen auf den Computer als Hilfsmittel.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, genauso wie ab 17 Uhr der Zugang zur Dauerausstellung des HNF. Auch das Café F7 ist bis zum Vortragsbeginn geöffnet.
Eine Anmeldung zum Vortrag ist auf www.hnf.de/westfalen-1-0 erforderlich.
Grube 9 (in den Räumen von „Kopf bis Fuß“) 33098 Paderborn
Tel.: 0151-22951202 | www.ayurveda-pb.de
8. April, 20 Uhr, Paderborn, Paderhalle
Der eine ist Star-Anwalt aus München, der andere ist Tagesschau-Sprecher aus Hamburg. Der eine verhandelt fast täglich spannende Kriminalfälle vor Gericht, der andere bekommt fast täglich traurige oder schockierende Nachrichten auf den Tisch. Jetzt ermitteln Dr. Alexander Stevens und Constantin Schreiber zum ersten Mal gemeinsam –auf deutschlandweiter Crime-Tour!
10. und 11. April, jeweils ab 9 Uhr, 12. April, ab 10
Uhr, Paderborn, HNF
Am 9. April würde der Computerpionier und Namensgeber des Heinz Nixdorf MuseumsForums 100 Jahre alt. Anlässlich seines Geburtstags öffnet das Museum kostenlos von Donnerstag, 10. April bis Samstag, 12. April seine Türen. An diesen drei Tagen haben Besucher zusätzlich die Möglichkeit, aufgrund von verlängerten Öffnungszeiten bis 21 Uhr in der Dauerausstellung zu verweilen.
Dieses Geburtstagsgeschenk bietet Besuchern die perfekte Gelegenheit, um nicht nur den neuen Ausstellungsbereich »Quantencomputer – Superrechner der nächsten Generation« zu erkunden, sondern auch den neu gestalteten Bereich zur Firmengeschichte der Nixdorf Computer AG zu entdecken.
Live-Musik im Foyer von Uli Lettermann und Volker Kukulenz sorgt an diesen Abenden für eine besondere Atmosphäre. Das museumsinterne Café F7 versorgt die Besucher auch am Abend mit kleinen Speisen und Getränken. Am Mittwoch, 9. April, ist das Museum nur bis 14 Uhr geöffnet, aber der auch an diesem Tag ist der Eintritt frei. Mehr auf www.hnf.de
Führung durch die Ausstellung
10. April, 16.30 Uhr, Paderborn, Städtische Galerie in der Reithalle
Die Ausstellung versammelt Werke von einem guten Dutzend renommierter Künstlerinnen und Künstler, die sich in ihrer Arbeit alle schon mehrfach mit einem Motiv befasst haben: dem Baum.
Die Auseinandersetzung kann dabei rein formaler Natur sein, sich den verschiedenen Wuchsformen, den Silhouetten, Querschnitten, der Borke oder dem Stamm widmen, oder den Symbolgehalt des Baumes in den Blick nehmen, als singulärer Repräsentant alles Natürlichen, ein Zeichen des Lebens wie des Todes.
In den unterschiedlichsten Genres, von der Malerei über Relief und Skulptur zu Holzschnitt und Fotografie, in Lichtkunst und Trickfilm loten die ausgestellten Arbeiten das Thema in ungeahnter Tiefe und selten gesehener Bandbreite aus.
Zugleich wird damit des 2024 verstorbenen Künstlers Ulrich Möckel gedacht, dessen jahrzehntelange Beschäftigung mit dem Thema Baum Anlass, Fundus und Urgrund für diese Ausstellung ist.
Mit Werken von Johanna K. Becker, Susanne von Bülow, Helmut Dick, Inessa Emmer, Stefan Fahrnländer, Klaus Geigle, Hyun-Gyoung Kim, Hiroyuki Masuyama, Albert Merz, Ulrich Möckel, Rainer Neumeier, Dietmar Schmale und Thomas Wrede.
Begutachtungsveranstaltung
12. April, 12 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum Am 12. April können Sie in der Zeit von 12-17 Uhr Kunstschätze aus dem heimischen Hausstand oder wertvolle Dachbodenfunde im Diözesanmuseum begutachtet lassen.
Vor Ort stehen Ihnen dafür die Kunstexperten Dr. Marcus Oertel und Alexandros Mehner zur Verfügung. Beide kommen aus dem Kunsthandel, Dr. Marcus Oertel ist zudem bekannt durch das Fernseh-Format »Lieb&Teuer«, der Kunst- und Antiquitätensendung des NDR.
Es können Kunst und Antiquitäten aus nahezu allen Gebieten mitgebracht werden wie Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Bronzen, Porzellane, Glas, Silber und Asiatika. Größere Objekte wie Möbel können gerne anhand mitgebrachter Fotos beurteilt werden. Ausgenommen von einer Bewertung sind lediglich Schmuck und Uhren.
Aufgrund einer begrenzten Teilnehmendenzahl und der Vergabe von Zeitfenstern (10-Minuten-Taktung) ist eine Anmeldung notwendig.
Die Anzahl der zu beurteilenden Objekte ist auf jeweils zwei pro Gast limitiert.
Kosten: Sie zahlen lediglich den Museumseintritt, mit dem Sie vor oder nach der Begutachtung das gesamte Museum besuchen können.
Anmeldung unter 05251/1251400 oder museum@erzbistum-paderborn.de. Bitte nennen Sie ihr gewünschtes Zeitfenster. Sie erhalten eine verbindliche Bestätigung.
02.04. SIXX PAXX® 10.04. NATURALLY 7
MAI 2025
16.05. LEHRGUT
06.04. BUNDES-SCHÜTZENMUSIKKORPS PADERBORN-ELSEN 04.04. LA CAGE AUX FOLLES (Ein Käfig voller Narren) 07.04. BEZIEHUNGSSTATUS: ERLEDIGT – Schauspiel mit Elena Uhlig & Fritz Karl
08.04.
03.05. BERND STELTER
MAGIE DER TRAVESTIE 02.05. WDR5 KABARETTFEST 11.05. GERBURG JAHNKE 28.05. 8. CHORSINFONIEKONZERT 14.05. BODO WARTKE 30.05. TUTTY TRAN
12.04. SHERLOCK HOLMES UND DER HUND DER BASKERVILLES 13.04. TINA – THE ROCK LEGEND – Das Musical 15.04. MARTIN REINL & CARSTEN HAFFKE „Puppen gucken“
23.05. TOHUWABOHU – Tanztheater 24.04. THE DARK TENOR 26./27.04. STORNO 28.04. DIE FEISTEN 30.04.
04.05. HORST EVERS 08.05. RENE STEINBERG & DOC ESSER
SCHÜTZENHOF
06.04. Paderborner SPORTS FESTIVAL 07.04. Puppentheater „Das Neinhorn“ 13.04. Weiberkram Mädelsflohmarkt 20. & 21.04. Großer Osterbrunch 01.05. Biergarteneröffnung 11.05. Großer Muttertagsbrunch 17.05. Stoffmarkt „Stoffcircus“ 18.05. Weiberkram Mädelsflohmarkt 09.04. 7. SINFONIEKONZERT
09.05. ORCHESTERKONZERT LANDESTHEATER DETMOLD 10.05. BAHN-ORCHESTER ALTENBEKEN
Öffentliche Themenführung
12. April, 14 Uhr, Paderborn, Tourist Information, Königsplatz 10
Paderborns Geschichte war allzeit eng mit der Kirche verknüpft. Ebenso haben auch die Klostergemeinschaften die Stadt seit 1000 Jahren geprägt. Bei dieser Führung lernen Sie einige bedeutende ehemalige Klöster kennen. Höhepunkt des Rundganges ist der Besuch eines lebendigen, aktiven Klosters.
Dauer: 120 Minuten
Tickets erhalten Sie im Voraus in der Tourist Information am Königsplatz oder im Internet unter www.paderborn. de/fuehrungen. Sofern es noch freie Plätze gibt, ist der Ticketkauf auch unmittelbar vor den Rundgängen möglich.
13. April, 10 Uhr, Paderborn, HNF
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum lädt am 13. April von 10 bis 18 Uhr zum Sachen-machen-Tag ein. Ein buntes Programm erwartet die Besucher, an dem Technik und Unterhaltung zusammenkommen.
Ein besonderes Highlight ist der Parkour bestehend aus Geschicklichkeitsspielen, bei dem die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen.
In Anlehnung an den sportbegeisterten Privatmann Heinz Nixdorf bietet das HNF ein vielseitiges Rahmenprogramm für die ganze Familie. Die Rope Skipper des TSV Wewer zeigen eine beeindruckende Show, in der sie mit ihren Seilsprungkünsten begeistern. Der Zauberer David Wedegärtner entführt die Zuschauer in die Welt der SpielkartenTricks.
Der neu überarbeitete Bereich zur Nixdorf Computer AG lädt zu einem spannenden Rundgang ein. Hier können Besucher in die Geschichte des Unternehmens eintauchen und die Entwicklung der Computertechnik hautnah erleben. Das Museumscafé F7 ist mit seinem Verpflegungsangebot bestens auf kleine und große Gäste vorbereitet. Der Eintritt in das Museum und zu allen Angeboten ist an diesem Tag frei.
Familientag mit Handwerksvorführungen und Mitmachprogramm für Kinder
oder Weberei: Traditionelle Gewerke machen historische Handwerkskunst für die ganze Familie erlebbar – mit großem Mitmachprogramm für Kinder. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und eine Regenvariante des Programms ist vorbereitet.
Eintrittspreise: 7,- Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder/ Jugendliche (bis 17 Jahre) und LWL-MuseumsCard+LVRMuseumskarte Eintritt frei. Beim Mitmach-Programm fallen Materialkosten in Höhe von 7,- Euro an.
Tanzen, Freunde treffen und Livemusik hören
13. April, 15 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1 Seit vielen Jahren werden die Tanznachmittage für die ältere Generation vom Paderborner Salon Orchester begleitet. Und das hat in Paderborn ein Alleinstellungsmerkmal, denn es gibt wohl kaum ein anderes Veranstaltungsformat im Stadtgebiet, bei dem ein ganzes Orchester live zum Tanz aufspielt.
Hier trifft man sich gern, ist unter Gleichgesinnten und hat sich immer viel zu erzählen. So manches Tanzpaar packt auch schon mal der sportliche Ehrgeiz, neue Schritte auszuprobieren. Aber auch diejenigen, denen die »kesse Sohle auf dem Parkett« nicht mehr ganz so gut gelingen mag, erfreuen sich an der Musik und genießen die Gespräche am Tisch. Dieser gesellige Nachmittag bietet gleichzeitig die Möglichkeit, sich durch Tanzen körperlich fit zu halten, neue Kontakte zu knüpfen und alte Bekannte wiederzusehen.
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung (05251/8811255 oder rundumsalter@paderborn.de) unbedingt erforderlich.
14. bis 16. April, 10 Uhr, Paderborn, Medienzentrum, Am Stadelhof 10
Für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren Verbindliche Anmeldung bitte unter medienverleih@erzbistum-paderborn.de. Foto:
13. April, 11 Uhr, Lichtenau, Kloster Dalheim Es fliegen die Funken, die Bienchen summen und der Backofen glüht: Am Sonntag, 13. April, lädt der Familientag »Et labora! Handwerk im Kloster« von 11 bis 17 Uhr zu einer besonderen Rallye über das weitläufige Gelände des ehemaligen Klosters Dalheim ein. Ob Bäckerei, Imkerei
In dieser Ferienfreizeit in den Osterferien kannst du dir an drei aufeinanderfolgenden Tagen (14. bis 16.4, jeweils 10 bis 13 Uhr) dein eigenes Kamishibai erstellen. Erwecke deine Geschichte zum Leben – gestalte und erzähle deine eigene Bildgeschichte. Neben deiner eigenen Bildgestaltung lernst du auch den Umgang mit digitalen Medien.
Ein Kamishibai besteht aus einem aufstellbaren Holzrahmen, in dem die einzelnen Bildkarten hineingestellt und während des Erzählens nacheinander herausgezogen werden. Dabei kann das Erzähltempo den Bedürfnissen der Kinder angepasst werden und es bleibt genug Zeit und Raum für eigene Entdeckungen. So kann das bildgestützte Erzählen die Sprachförderung von jüngeren Kindern unterstützen. Ursprünglich kommt dieses Medium aus der Tradition des japanischen Erzähltheaters.
Die Teilnahme ist kostenlos, für den Vormittag wird eine kleine Verpflegung angeboten.
Puppen gucken mit
15. April, 20 Uhr, Paderborn, Paderhalle
Die Puppenspieler Martin Reinl & Carsten Haffke präsentieren in ihrer neuen Show eine unterhaltsame Zeitreise durch die Geschichte des Fernsehens!
Nachgestellt und neu interpretiert mit einem Puppenensemble der Extraklasse. Die Stars aus der »Wiwaldi Show«, »Zimmer frei« und den »RTL Puppenstars« feiern mit Ihnen die größten TV-Momente aus 100 Jahren und verraten Geheimnisse, von denen selbst Hardcore-Nerds noch keine Ahnung hatten. Wussten Sie, dass das alte Zirkuspferd Horst-Pferdinand schon mal in einer Weltraumserie mitgespielt hat? Dass Wiwaldi & Kakerlak fast mal »Wetten, dass …« moderiert hätten? Und dass Charming Traudl sämtliche Fernsehmelodien nachnuscheln kann? Schwelgen sie mit über 40 Puppen in nostalgischen Erinnerungen und werfen gleichzeitig auch einen Blick in die Zukunft.
Mit verschiedenen Wettbewerben
19. April, 10 Uhr, Paderborn, ab Maspernplatz Am 19. April geht der Paderborner Osterlauf in die 77. Runde. Anmeldungen sind bis zum 13.4.2025 möglich (anschließend nur noch Nachmeldungen). Trotz seiner beachtlichen 77 Jahre gehört der Paderborner Osterlauf keineswegs zum alten Eisen. Jahr für Jahr werden mehr als 10.000 Läuferinnen und Läufer in Paderborn aktiv und zig Tausend unterstützen sie dabei am Straßenrand – eine wahrlich atemberaubende Atmosphäre! Ein ganz besonderes Highlight: der Paderborner Osterlauf richtet 2025 die Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon aus!
www.paderborner-osterlauf.de
Naturphilosophie und (menschliche) Kreativität
24. April, 18.30 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum
Begleitend zur Sonderausstellung »Before the Wind« wird die beliebte Reihe der Dialoge im Museum fortgesetzt. An drei Abenden diskutiert Gastgeber Prof. Dr. Lothar van Laak (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn) mit Gästen aus Philosophie und Theologie.
Ausgehend von den Arbeiten von Claudia Brieske und Franziska Baumann wird sich den Themen Kreativität, Natur und Geist genähert.
Am ersten Veranstaltungsabend wird der Naturphilosoph Prof. Dr. Reinhard Schulz (Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg) das Verständnis von Naturvorstellungen und menschlicher Kreativität in der Kunst zum Gegenstand machen.
Kosten: 4,- € (erm. Eintritt) Anmeldung nicht erforderlich.
ÖKOLOGISCHE MODE, FAIR PRODUZIERT SEIT 1985
GÜTERSLOH WERNER-VON-SIEMENS-STR. 2
BIELEFELD OBERNSTR. 51
BIELEFELD OUTLET NEUSTÄDTER STRASSE 4
MAAS-NATUR.DE
Jetzt reservieren!
25. April, 20.30 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
Der Abend beginnt um 20.30 Uhr mit einem SalsaWorkshop für Einsteiger. Tanzlehrer Guillermo zeigt euch, wie es geht. Ab 21.30 Uhr eröffnet DJ Juan d’Cuba die Tanzfläche und sorgt mit einem Mix aus Salsa, Timba, Bachata, Merengue, Reggaeton, ChaChaCha und anderen lateinamerikanischen Klängen für mitreißende Rhythmen. Die abwechslungsreiche Musikauswahl bringt garantiert jeden zum Tanzen und verspricht eine energiegeladene Atmosphäre.
Eintritt: 10,- €
26. und 27. April, jeweils 11 Uhr, Paderborn, Marstall Innenhof Schlendern, Schauen und Shoppen sind die drei Disziplinen, in denen man sich in diesem SchlossSommer auf dem Keramikmarkt in Schloß Neuhaus üben kann. Auf den Wegen der barocken Parkanlage reihen sich die Stände verschiedenster Anbieter und Anbieterinnen aus ganz Deutschland aneinander und präsentieren eine berauschende Vielfalt aus Farben, Formen, Techniken und Ideen. Tassen, Teller, Töpfe, Schalen, Vasen und überhaupt Geschirr glänzen in ihrer schönsten Form und jedes als eigenes Kunstwerk. Aber damit längst nicht genug, zeigen die Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker auch Dekoelemente und Gartenzierden, Schmuck, Spiele und alles, was diese kreativen Köpfe erdacht und geschickten Hände geschaffen haben. Neben blühenden Beeten runden kulinarische Angebote den genussreichen Tag im herrlichen Ambiente ab.
30. April, 20 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Das wird eine Party, wenn die Deele zur Tanzfläche wird und DJ Jocar die Platten dreht! Es wird funky, poppy, smoothy …
Achtung: Es gibt nur wenige Sitzplätze auf der Empore zum Entspannen und Ausruhen, aber wer will das schon? Funky up auf die Deele!
Karten: https://deelenhaus.ticket.io
Lesung mit Anke Schulte (Angehörige ehem. Häftlinge aus dem KZ- Niederhagen)
3. April, 19 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers in Wewelsburg erzählt Anke Schulte von der
Verfolgungsgeschichte ihrer Großeltern Wilhelm und Anna Schledorn in der NS-Zeit. Wilhelm Schledorn starb am 9. Dezember 1941 im KZ Niederhagen/Wewelsburg, Anna Schledorn starb am 23. November 1943 im KZ Ravensbrück. Sie berichtet von dem Kampf ihres Vaters und seiner Brüder um Anerkennung des Unrechts und um Entschädigung und stellt die Frage nach dem richtigen Umgang mit dem Leid innerhalb ihrer Familie.
Im Filmraum der Erinnerungs- und Gedenkstätte. Der Eintritt frei.
»Aenne und ihre Brüder – Die Geschichte meiner Mutter«, Lesung mit
5. April, 20 Uhr, Paderborn, Forum St. Liborius, Grube 3
Reinhold Beckmann erzählt und liest aus seinem tief berührenden Buch. Sein Spiegel-Bestseller über das Leben seiner Mutter Aenne ist ein Mahnmal gegen das Vergessen, gerade jetzt, da der Krieg wieder nach Europa zurückgekehrt ist – und zugleich ein Werk voller Liebe und Zuversicht.
In seinem Buch erzählt Reinhold Beckmann die Geschichte seiner Mutter und ihrer vier Brüder – zwischen hartem Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender Diktatur. Und davon, was der Krieg mit Menschen macht, wenn keiner zurückkommt. Ihr Leben lang hat Aenne das Schicksal ihrer Brüder nicht losgelassen – und es hat auch das Leben von Reinhold Beckmann geprägt: Gegen Krieg und Gewalt Haltung zu zeigen, war beiden selbstverständlich.
Die Lesung ist Teil der Kooperationsveranstaltung der Abteilung Schulpastoral mit der City Pastoral Paderborn: »Ich, du, wir. Wer sind wir? Von der Vielfalt und dem Schatz, der in unserer Gesellschaft steckt.«
Kosten: 25,- Euro Karten unter schulpastoral@erzbistum-paderborn.de.
Lyric meets Rock 'n' Roll
12. April, 20 Uhr, Paderborn, Café Röhren, Mühlenstr. 10 »Rasenmähen, Currywurst & Rock 'n' Roll« ist eine Geschichte über das Leben, das Sterben, über die Leichtigkeit des Seins, den Wahnsinn unserer Zeit und die Liebe zur Musik.
Die Lesung von Peter Scholle wird mit Live-Musik von King Keber (mit Elvis-Hits), Jenny Otto und Ralle Hagemeier garniert. Es winkt ein lustig intensiver Abend der durchaus philosophisch daherkommt und handgemachte Musik verspricht. Karten sind per Vorverkauf im Café Röhren zu haben. Eintritt 10,- Euro
Kneipenlesung:
12. April, 20 Uhr, Paderborn, Stadtmuseum, Am Abdinghof 11
Mal Erbfeindschaft bis aufs Blut, mal Motor der Einigung – die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich haben die jüngeren Zeitläufte in Europa geprägt. Heutzutage werden Rivalitäten im Sport ausgetragen. Wer der Beste im Männerfußball ist, wurde im vergangenen Sommer in Deutschland geklärt. Die Elite in den olympischen Disziplinen traf sich in Paris. Besonders trefflich streiten kann man über die kulinarischen Vorlieben. Wie können Schnecken, Frösche und Stopfleber als Delikatessen gelten? Ist die Füllung von Eclairs wirklich die Crème de la Crème? Die Kneipenleser:innen laden ins Stadtmuseum ein, um die großen Gemeinsamkeiten und die kleinen Unterschiede zwischen der deutschen und der französischen Kultur zu erforschen. Der Eintritt ist wie immer frei.
24. April, 20 Uhr, Paderborn, Globetrotter, Heiersstraße 17
Der Poesie Hafen ist eine offene Lesebühne im Globetrotter im Hafenviertel in Paderborn. Einmal im Monat haben Menschen hier die Möglichkeit, sich mit ihren selbstgeschriebenen Texten auf die Bühne zu stellen und diese vorzutragen. Es gibt weder Wettbewerb noch ein festes Zeitlimit, dafür aber ein aufmerksames und aufgeschlossenes Publikum. Alle sind herzlich willkommen!
3. April, 18 Uhr, 5. April, 12.30 Uhr, 6. April, 19.15 Uhr, Paderborn, Pollux
Eine kleine Katze flieht vor einer riesigen, alles überschwemmenden Flut und rettet sich in ein Segelboot. Nach und nach finden weitere Tiere in dem Boot Schutz, erleben Abenteuer und werden Freunde. Die schlaue Katze, ein eitles, diebisches Äffchen, ein gutmütig-verspielter Hund, ein stolzer Sekretärvogel und ein schläfriges Wasserschwein. So unterschiedlich sie in ihren Charakteren und Bedürfnissen sind – im entscheidenden Moment rücken sie zusammen.
Familien-Preview
6. April, 15 Uhr, Paderborn, Pollux
Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen Streifzügen durch die dichten Bambuswälder ein Panda-Baby entdeckt, das von seiner Mutter alleingelassen wurde, ist dies nicht nur der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft, sondern auch der Start in ein großes Abenteuer.
Überraschung
Der Geschenkgutschein für Kids – mit Ticket, Snack und Getränk.
Inklusive Gutscheindose und kleiner Überraschung.
Erhältlich an unseren Kinokassen für 13,50 € .
Das Programmkino Lichtblick e.V. präsentiert:
8. April, 20.30 Uhr, Paderborn, Pollux
Der trinkende, rauchende, flirtende Workaholic Joe Gideon probt seine neueste Broadway-Show; gleichzeitig arbeitet er an seinem Film. Er versucht nicht nur, seine beruflichen Verpflichtungen zu jonglieren, sondern auch die Beziehungen zu seiner Ex-Frau und seiner Geliebten, die beide an der Arbeit an der Show beteiligt sind. Diesem professionellen und privaten Stress kann er nur durch Tagträume entfliehen. Bob Fosse brilliert in diesem Musical-Drama nicht nur durch aufwändige Choreografien, sondern auch durch Musik, Kostüme und eine einzigartige Ästhetik, die die Welt des Broadway-Theaters und des Kinos miteinander vereint. Mit diesem autobiografischen Zeugnis verewigt sich Fosse in der US-amerikanischen Filmgeschichte.
Der französische Film (OmU) wirft einen Blick auf das Leben und Schaffen des Komponisten
Maurice Ravel
10. April, 18 Uhr, 12. April, 12.30 Uhr, 13. April, 19.15 Uhr, Paderborn, Pollux
Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre, dem Bruch durch den Ersten Weltkrieg und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert auseinander. Eine scheinbar zufällige Idee wird die Grundlage für seinen größten Erfolg, ein faszinierendes und einzigartiges Werk, das dem Komponisten zu Weltruhm verhelfen wird: der Bolero.
16. April, 17.30 Uhr, Paderborn, Pollux
Am Ende des Frühjahrs 1981 wird die 9-jährige Cáit zu entfernten Verwandten aufs Land gebracht. Das schweigsame Mädchen soll hier den Sommer verbringen, ohne ihrem Elternhaus zur Last zu fallen. Nur mit den Kleidern, die sie auf dem Leib trägt, zieht sie in das gepflegte Landhaus ein, zu dem eine Allee mit üppig-grünen Bäumen führt. Wann und ob sie wieder nach Hause zurückkehren wird, weiß sie nicht. Die Kinsellas sind hart arbeitende Farmer,
die es zu bescheidendem Wohlstand gebracht haben. Eibhlín kümmert sich behutsam und liebevoll um Cáit, gibt ihr Geborgenheit und Nähe. Zu Seán, dem Mann im Haus, ist das Verhältnis distanziert, bis auch er sich von dem Mädchen bei der Arbeit mit den Tieren helfen lässt und sich dem ruhigen Kind langsam öffnet. In der Obhut der Kinsellas blüht Cáit langsam auf und entdeckt ein ganz neues Leben. Doch auch in diesem Haus, wo es so etwas wie Liebe für sie geben könnte, herrscht eine Stille, die sich vom leisen, aber dauernden Schmerz seiner Bewohner ernährt. Inmitten dieser kargen, schönen irischen Landschaft liegt ein Geheimnis verborgen, auf dessen Spuren sich Cáit mit neu gewonnenem Mut und Vertrauen begibt.
24. April, 17.45 Uhr, 26. April, 12.30 Uhr, 27. April, 19.15 Uhr, Paderborn, Pollux Tim (Lars Eidinger), Milena (Nicolette Krebitz), ihre beinahe erwachsenen Zwillinge Frieda und Jon sowie der uneheliche Sohn Dio – das ist die Familie Engels, die scheinbar nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah in ihr Leben tritt. Die geheimnisvolle Syrerin stellt die Gefühlswelt der Engels auf eine unerwartet wilde Probe.
von Clara Leinemann (ab 8 Jahren)
4. April, 11 Uhr, 13. April, 15 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Theatertreff Nao, Olm und Melek sind schon immer beste Freund:innen. Sie machen alles zusammen. Ein eingespieltes Team. Zu dritt. Alles läuft super. Immer. Zumindest bis zu dem Tag, als Olm plötzlich nicht mehr richtig spielen will und stattdessen anfängt zu buddeln. Und gar nicht mehr damit aufhört. Während Olm sich immer tiefer einbuddelt, kippt die Stimmung, und alles droht aus dem Gleichgewicht zu geraten. Aber dann machen sich Nao und Melek auf die Suche und folgen ihrem Freund in den dunklen Tunnel … Clara Leinemann (*1994) arbeitet als Autorin für Prosaund Dramentexte in Berlin. Ihr Debütstück »Fledermops« brachte ihr eine Nominierung für den Berliner Kindertheaterpreis 2021 ein. »Buddeln« wurde 2023 mit dem 26. niederländisch-deutschen Kinder- und Jugenddramatikerinnenpreis ausgezeichnet und erzählt auf fantasievolle, berührende und erstaunlich leichte Art von tiefer Traurigkeit und der Suche nach Licht am Ende des Tunnels.
Theaterstück nach dem Kinderbuch von MarcUwe Kling & Astrid Henn mit dem Landestheater Detmold
8. April, 15 Uhr, Delbrück, Stadthalle
Glücksklee, Kuschelwölkchen, Feenstaub und Regenbogenrutsche: Eigentlich könnte es dem Nachwuchs der Einhornfamilie supidupimegagutgehen. So wie es allen
KRIMI-SPASS MIT GANZ BESONDEREM BISS!
3 Schauspieler in 18 Rollen in der deutschen Adaption der Londoner West-End-Erfolgsproduktion
12.04.25 PADERHALLE
Tickets unter paderhalle.de und bei allen Vorverkaufsstellen
Tieren im Herzwald supidupimegagutgeht. Doch statt den Erwartungen seiner Eltern zu entsprechen, widersetzt sich das Einhorn-Baby jedem Familienglück und sagt zu allem und jedem »NEIN!« – auch zu den zuckersüßesten Erziehungsversuchen seiner Eltern.
Auf der Suche nach Ruhe und ein bisschen Platz für miese Laune verlässt das kleine NEINhorn die Zuckerwattewelt und trifft auf Tiere, mit denen es so richtig bockig, unzufrieden und schlecht gelaunt sein kann. Kurz: auf richtig gute Freund:innen!
Alle Kinder ab 4 Jahren sind ganz herzlich zu dieser Theateraufführung des Landestheaters Detmold eingeladen. Grundlage des Stücks bildet das Kinderbuch von MarcUwe Kling und Astrid Henn.
Kriminalkomödie
12. April, 19.30 Uhr, Paderborn, Paderhalle
Der weltberühmte Detektiv Sherlock Holmes und sein Kollege Dr. Watson werden gebeten, das Geheimnis um den frühen Tod von Sir Charles Baskerville zu lüften. Angesichts von Gerüchten über einen verfluchten Riesenhund, der in den Mooren sein Unwesen treibt, müssen sie schnell handeln, um den letzten verbliebenen Erben der Familie Baskerville zu retten.
Ein alter Familienfluch, ein trostloses Moor, ein gespens-
tischer Hund und ein geistesgestörter Mörder, der frei herumläuft: »Der Hund der Baskervilles«, der berühmteste Sherlock-Holmes-Roman überhaupt, ist ein wahres Meisterwerk an Rätseln und Spannung. Und diese Erzählung ist gruselig, wirklich, wirklich gruselig.
Sir Arthur Conan Doyles berühmtestes Abenteuer erlebt in der deutschen Gastspiel-Erstaufführung des MotownTheater (übersetzt und inszeniert von Roland Kalweit) eine temporeiche komödiantische Überarbeitung. Die deutsche Adaption der erfolgreichen Londoner Westend-Produktion gilt als aktuell beste in Deutschland gespielte Kriminalkomödie und wurde in diesem Jahr durch die Deutsche Sherlock-Holmes-Gesellschaft mit dem »Blauen Karfunkel« als beste Sherlock-Holmes-Theaterproduktion ausgezeichnet.
Ostwestfale kehrt zurück
26. April, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater Bernd Gieseking ist nach 30 Jahren zurückgezogen nach Ostwestfalen. Anlass sind die älter werdenden Eltern, die ihn in aberwitzige, »loriothafte« Dialoge verwickeln. Und gleichzeitig entdeckt Gieseking diese oft und früher auch von ihm selbst unterschätzte Region. Er hatte lange über den Tellerrand geschaut, nun blickt er in den Teller. Mit der gleichen Neugierde, mit der Bernd Gieseking die Skurrilitäten der Finnen entdeckte, findet er nun Wundersames und Besonderes in OWL. Er deckt die Historie der Bielefeld-Verschwörung auf, findet Luigi Colani in Rheda-Wiedenbrück, er spürt den ältesten Ostwestfalen auf (Wiehenvenator albati), und besucht das Bielefelder Kennhuhn und andere Seltsamkeiten im Hühnerstall.
Zu den Eigenarten der Ostwestfalen gehören natürlich die Sprache und die Kulinarik. Aus Ostwestfalen kommt man nur »wech« und nicht »her« und hat mit der Frage »Und?« und der Antwort »Muss!« den kürzesten Dialog der Welt.
Der Abend ist lebendiges Kabarett – witzig, informativ und äußerst liebevoll, wenn es um die Menschen dort im Allgemeinen oder Giesekings Eltern speziell geht. Die Ostwestfalen sind ein wunderbar knorriger Menschenschlag mit trockenstem Humor.
Studierende mit AStA Kulturticket erhalten Restkarten kostenlos an der Abendkasse.
Paderborn macht ernst mit lustig: die feisten
28. April, 20 Uhr, Paderborn, Paderhalle
Die 2MannSongComedy der feisten gehört nicht nur deutschlandweit und darüber hinaus zum Besten und schlichtweg Witzigsten, das man erleben kann. Auch und
vielleicht sogar gerade in Ostwestfalen-Lippe feiert eine treue und begeisterte Fangemeinde die geniale Mischung aus scharfem Auge für die Absurditäten des menschlichen Miteinanders, musikalischem Handwerk und schlicht genialem Humor. Wenn die feisten das tun, was sie am liebsten tun, purzeln jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine: eins für die zwangsverschifften, unfreiwilligen Konzertgäste, die eigentlich lieber beim Fußball oder einem Heavy Metal Gig wären, ein weiteres über unser aller Mindesthaltbarkeitsdatum: »Mein Körper und ich« zeigt, wie man über den eigenen Verfall lachen kann. Das wird lustig. Die ganzen neuen Geschichten in guter Gesellschaft der feisten-Hits.
Das ostwestfälische Publikum genießt in Kabarett- und Comedy-Kreisen einen besonderen Ruf. Es gilt als nicht wenig anspruchsvoll, aber auch als ausgesprochen aufmerksam. Woanders wird vielleicht schneller gelacht und womöglich sogar mehr und lauter, aber wer es hier schafft, seine Zuschauer und Zuschauerinnen zu stehenden Ovationen von den Sitzen zu holen, kann sich darauf durchaus etwas einbilden. Genau mit diesem Pfund gehen vom 26. April bis zum 16. Mai 2025 neun Veranstaltungen in der PaderHalle Paderborn an den Start.
Auf dem Programm stehen große Namen und tolle Entdeckungen der deutschsprachigen Unterhaltung, Kabarett, Comedy und Musik. Die Gästeliste liest sich wie ein Whois-who der Szene: Storno, die feisten, Matthias Brodowny, Ingo Börchers, Wilfried Schmickler, Lars Reichow, Erwin Grosche, Horst Evers, René Steinberg, Doc Esser, Gerburg Jahnke, Bodo Wartke und Lehrgut.
Idee und Umsetzung liegen bei Carsten Hormes vom Paderborner KulturBüro-OWL und dem Team Wohlsein. Das Festival wird vom Team der PaderHalle unterstützt und präsentiert von »Paderborn überzeugt« und WestfalenWIND.
Weitere Infos: www.ernstmitlustig.de
Jetzt vor Ort beraten lassen!
Hörakustik Vollbach
Paderborn
Riemekestr. 12 | Tel. 0 52 51.2 74 80
Husener Str. 48 (im MediCo) |
Tel. 0 52 51.1 42 36 07
Ab Herbst neu in Paderborn: Bayernweg 1 (Ecke Dr.-Rörig-Damm) hoerakustik-vollbach.de
3. April, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstr. 7
»Kind of Dusk«, das Projekt des Berliner Produzenten und Multiinstrumentalisten Lukas Streich, schafft organische Collagen aus intimen Klaviersounds, neuartigen Produktionsansätzen und Folk-inspirierten Melodien. Zentriert um den Ruhepol des präparierten Klaviers entsteht eine musikalische und textliche Konfrontation mit der eigenen Person in einer erstarrten Gesellschaft im Wandel von Zeiten und Generationen. Ólafur Arnalds und JFDR, Hania Rani und Dobrawa Czocher, Tara Nome Doyle und Federico Albanese – die Überschneidungen von Neoklassik und Elektronik mit emotionalen, modernen Vocals ist ein aufwühlender, ergreifender Ort. Dort bewegt sich »Kind of Dusk« und verbindet diese Elemente zu einem eigenen Stil, einer eigenen Stimme – radikal, verletzlich und atmend.
»Joules the Fox« ist meistens in Bewegung. Wenn sie eine Weile bleibt, bringt sie Geschichten mit und lässt Lieder da, die von den Menschen und ihrer Menschlichkeit handeln. Ihr Gepäck bleibt dadurch leicht. Aber wo sie sich auf die Bühne stellt, entstehen aus ihrer Stimme ganze Landschaften und Biografien neu und nostalgisch. Stimmungsvolle, manchmal fast filmische Vocal-Arrangements, die Joules mit Looper und Harmonizer mühelos auf die Bühne bringt. Sie tragen mit nordischer Schwere und euphorisch fruchtiger Leichtigkeit durch den Abend.
VVK 10,- €, AK 12,- € Tickets: https://sputnikpaderborn.ticket.io/
Aufgeführt vom Ensemble und Symphonischen Orchester des Landestheaters Detmold
4. April, 19 Uhr, Paderborn, Paderhalle Georges und sein Lebenspartner Albin sind seit 20 Jahren zusammen und haben gemeinsam Georges Sohn Jean-Michel großgezogen. Georges ist der Betreiber des TravestieClubs »La Cage aux Folles«, in dem Albin als Dragqueen Zaza auftritt. Jean-Michel möchte nun seine Freundin Anne heiraten, dessen erzkonservativer Politikervater die Clubs schließen will! Beim geplanten Aufeinandertreffen der unterschiedlichen Familien ist eine Katastrophe vorprogrammiert. Der Familie der zukünftigen Schwiegertochter soll also die »normale« Hetero-Familie vorgespielt werden.
Die Broadway-Uraufführung ist zwar bereits 40 Jahre alt, aber die Themen rund um die Sichtbarkeit und Akzeptanz queerer Menschen sind auch heute noch aktuell. Der Kreuzzug der Trump-Administration gegen Drag-Shows macht das bedrückend deutlich. Noch immer können nicht alle leben, wie sie sind und sein möchten.
Aufgeführt vom Ensemble und Symphonischen Orchester des Landestheaters Detmold. Nach dem Buch von Harvey Fierstein, mit Musik und Gesangstexten von Jerry Herman. Eintrittspreise zwischen 38 und 11 Euro. Eintritt frei an der Tageskasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.
Der Jazzclub Paderborn und das HEFT präsentieren:
4. April, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Die soulvolle groovende Saxophonistin Katharina Maschmeyer und ihr langjähriger (musikalischer) Partner Nils Pollheide sind schon seit Jahren ein traumwandlerisch sicher auftretendes Team – der Ruhm ihres schon gemeinsam geführten KaMa Quartets/Katharina Maschmeyer Quartets, das in den letzten Jahren Festivals und große Clubs gleichermaßen begeisterte, eilt ihnen voraus. Jetzt wartet die Band mit neuer spannender Besetzung und teuflisch groovenden, knackigen neuen Kompositionen auf, die aus der Feder des Gitarristen Nils Pollheide und der Saxophonistin Katharina Maschmeyer stammen oder gemeinschaftlich komponiert wurden. Ihr grooveorientierter und gleichzeitig eminent komplexer, dabei nie komplizierter Modern Jazz wartet nun mit zwei fantastischen neuen Bandmitgliedern auf: Dirk Schaadt an der Hammond Orgel B3, mit dem Nils Pollheide bereits sein Debütalbum aufgenommen hat, und Marcus Möller am Schlagzeug.
Karten: https://jazzclub-paderborn.ticket.io/
SPRING! mit Eddi
5. April, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
SPRING! ist in zweifacher Hinsicht Anlass zum Freuen: Zum einen über die blühende Jahreszeit, in der das Wachsen und Werden, das Leuchten und die Frühlingsgefühle überhand nehmen. Zum anderen geht es um das Springen und Hüpfen vor Freude, das dem Frühling ja nicht fremd ist.
Musikalisch reicht das Programm der drei Vollblutmusiker vom Volkslied bis zur freien Improvisation. Instrumental bringen sie alles auf die Bühne, was ihre musikalischen Biographien für sie bereithalten: Eddi Kleinschnittger spielt alles, was man schlagen, streicheln und klopfen kann, von der großen Marimba bis zur Udu. Uli Letterman wird in verschiedene Saxophone und Klarinetten blasen, während Eckhard Wiemann nicht nur den Flügel, sondern auch elektronische Tasteninstrumente virtuos bedient. Stilstisch wird keine Epoche der Musikgeschichte ausgespart, wenn die drei zusammen, zu zweit oder auch solistisch ein ganz neues Programm präsentieren.
SPRING! mit Eddi Kleinschnittger (Percussion), Uli Letterman (Saxophone und Klarinetten) und Eckhard Wiemann (Tasteninstrumente).
6. April, 16 Uhr, Paderborn, Hoher Dom
300 Jahre nach ihrer ersten Aufführung erklingt die Johannespassion Bachs in ihrer zweiten Fassung aus dem Jahr 1725. Johann Sebsatian Bach pflegte seine Werke bei einer erneuten Beschäftigung stets mit kleineren und größeren Veränderungen zu versehen, so auch bei der Johannespassion. Eingangs- und Schlusschor sind ausgetauscht, ebenso einige Arien. Ein neuer Blick auf die so vertraute, dramatische Passionsvertonung Bachs. Ina Siedlaczek, Sopran Andreas Scholl, Altus Thomas Volle, Tenor, Evangelist Markus Flaig, Bass, Jesus Klaus Mertens, Bass Domkantorei Paderborn Knabenstimmen des Paderborner Domchores Sängerinnen der Mädchenkantorei am Hohen Dom Ensemble Schirokko, Hamburg, auf historischen Instrumenten
Leitung: Thomas Berning
Duo-Konzert: Altsaxophon & Klavier
6. April, 18.30 Uhr, Paderborn, Akka, Giersstr. 31
Der gebürtige Paderborner Saxophonist Lars Haake (NYC) und der Pianist Stephan Fuchs (Leipzig), die sich beim Studium kennenlernten, spielen seit fast dreißig Jahren zusammen Duo-Jazz. Ein Repertoire von Keith Jarrett und Pat Metheny zu Wayne Shorter und Ivan Lins. Aufgetreten sind die beiden zusammen schon u.a. in Brasilien, den USA und Frankreich. Das erste Mal seit zwanzig Jahren wieder zusammen in Paderborn, freuen sich die beiden auf ihr Akka Duo-Debüt.
Hutkonzert (Spendenvorschlag: 12,- Euro).
6. April, 20 Uhr, Paderborn, Lenz, Heiersstr. 35
Adam Rafferty spielt als Gitarrist mit den besten Musikern der Welt auf zahllosen Festivals (in USA und Europa): Dr. Lonnie Smith, The Dizzy Gillespie Big Band, L.A. Studio Legende Bennie Wallace, Bassist Bob Cranshaw vom The Original Saturday Night Live Band, Tommy Emmanuel, um nur einige zu nennen. In nur wenigen Jahren entwickelte sich Adam zu einer der meist beachteten YouTube »Sensationen« mit millionenfach angeklickten Videos. Adams größte musikalische Innovation ist, simultan zwei verschiedene Melodien auf der Gitarre zu spielen und dabei noch die Hip Hop angehauchte »menschliche Beatbox« mit dem Mund hinzuzufügen. Es gibt Leute die sagen, dass seine Version von Herbie Hancocks »Chamäleon« sich anhört, als wäre sie von einem Gitarristen mit drei Köpfen aufgenommen worden. Man muss das hören, um den Sinn dieser Aussage zu verstehen. Die Gelegenheit dazu bietet sich am 6.4. im Lenz. Als Support Act dabei ist der Fingerstyle-Gitarrist Jay Minor.
Das KAWAII Restaurant und der Paderborner Kulturverein Tonika e.V. präsentieren:
9. April, 15 Uhr, Paderborn, KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24
Am 9. April von 15 bis 18 Uhr erwartet die Gäste im KAWAII ein besonderer musikalischer Genuss. Der Paderborner Pianist Volker Kukulenz wird mit seinem außergewöhnlichen Klavierspiel das Publikum verzaubern.
Volker Kukulenz präsentiert Musik aus der Zeit, als sie noch im Radio gespielt wurde und das Fräulein vom Amt nicht auf Callcenter umschulen musste. Größen wie Erroll Garner, George Shearing oder Dave McKenna sind seine Inspiration, über Jahrzehnte hat er sein Spiel verfeinert und einen individuellen Stil entwickelt.
Das Repertoire beherrscht der Paderborner Pianist weitgehend auswendig, selten sieht man Noten auf dem Pult, denn der ausgebildete Musiker hat die meisten Ideen sowieso im Kopf.
Im Handumdrehen erfüllt er eine Hotelbar, Lobby oder jeden anderen Ort mit dem musikalischen Zauber, den nur live gespielte Musik erzeugt.
Die Gäste erwartet ein Nachmittag voller Klavierklänge, teils mit Gesang, dazu eine Prise Jazz und musikalische Überraschungen. Abgerundet wird das Ganze von launigen und bisweilen selbstironischen Sprüchen des Pianisten, der sein Publikum mitnimmt in seine ganz persönliche musikalische Welt.
Das Konzert ist Teil des neuen Kulturprogramms des KAWAII Restaurants, das in Zusammenarbeit mit dem Paderborner Kulturverein Tonika e.V. organisiert wird.
Der Eintritt ist frei.
Eine Reservierung empfohlen unter: info@kawaii-restaurant.de
»Diese unermessliche Sehnsucht – Jüdische Lieder« mit
11. April, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater
In Zeiten, in denen Diskussionen über das Weltgeschehen im Sumpf von Angriff und Verteidigung, Schuldzuweisung und Verletzung versacken, wird sichtbar, welche Kraft in der Kunst liegt: wer, wenn nicht sie, kann trösten und versöhnen, wärmen und beglücken?
Wenn sie ins Innerste trifft, entfacht sie ein Feuer, aber eines, das wärmt und nicht verbrennt. Und ihre Waffen befeuern nicht die Rüstungsindustrie; sie sind geschliffen aus Schönheit, Humor und Erkenntnis – im besten Falle alles auf einmal.
Ein Abend, der die verschiedensten Facetten der jüdischen Kultur zeigt. Ein Abend, der zeigt, dass jüdische Kultur mit dem Staat Israel nur zu einem kleinen Teil zu tun hat. Ein Abend, der die Herzen öffnet, weil die Texte und Lieder anrührend, intelligent und witzig sind. Ein Abend, der durch seine Emotionalität versöhnt.
Auf dem Programm stehen Lieder und Texte von Mordechai Gebirtig, Jehuda Halevi, Selma Merbaum, Walter Mehring, Kurt Tucholsky, Wolf Biermann u.a.
Studierende mit AStA Kulturticket erhalten Restkarten kostenlos an der Abendkasse.
… und frischerKa KOSTENLOSeeoderTee in Büchereckeunserer
handgefert igte Waren und ausgefallene Wohnkultur ein weltweit einzigartiges Sortiment kunsthandwerklicher Waren
Tischläufer aus Shanghai – Großauswahl
Start unserer spektakulären Warenlieferungen:
• Sa. 05. April ab 10 Uhr ‚China-Samstag‘
• Sa. 19. April ab 10 Uhr ‚Indien-Samstag‘
P anzkeramiken – Großauswahl
Notizbücher – Großauswahl
fischer’s LAGERHAUS
Udo Fischer GmbH
Handwerkerstr. 1 ⋅ 59597 Erwitte (auf 1.700 qm Verkaufs äche) www.fi - la.com
Türstopper aus Gusseisen Teppiche – Großauswahl
Räucherhalter –Großauswahl
Ihr kennt uns noch nicht?
Unser KennenlernAngebot: Ein
Rundkissen aus Jaipur – Großauswahl
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr.: 10 – 19 Uhr Sa.: 10 – 18 Uhr
Schautag: Jeden 1. Sonntag im Monat: 14 – 17 Uhr
10,– Euro Gutschein bei einem Einkaufswert ab 30,– Euro !
Gesamtkollektion !
Mal vorbeischauen und aus über 5.000 (!) ausgefallenen Artikeln
Euer ‚Lieblingsstück‘ auswählen !
Einfach diese Anzeige ausschneiden und an der Kasse vorzeigen !
Gültig bis:
Mi. 30. April 2025
Jeden 1. und 3. Samstag im Monat neu eintre ende Seecontainer mit ausgefallenen Waren. Der weiteste Weg lohnt sich !
12. April, 19 Uhr, Salzkotten, Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15
Bruce Vogt ist ein kanadischer Pianist, der eine bemerkenswerte Karriere als Musiker und Lehrer hinter sich hat. Er ist als Solist und Kammermusiker in Städten aller Größenordnungen in Nordamerika, Europa und Asien aufgetreten. Als Professor für Klavier an der University of Victoria hat er Generationen von jungen Künstlern gefördert. Er hat zahlreiche Vorträge gehalten, Meisterklassen und Workshops geleitet und ist Jurymitglied bei Festivals. Reservierungen unter https://kulturgut-winkhausen.de
Das KAWAII Restaurant und der Paderborner Kulturverein Tonika e.V. präsentieren:
23. April, 15 Uhr, Paderborn, KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24
Am 23. April 2025 von 15 bis 18 Uhr wird das Duo Unison in bester Singer/Songwriter-Tradition mit Liedern von seinem Album »Music vs. War« ein starkes Zeichen für Frieden und Zusammenhalt setzen.
Gegründet im Oktober 2022, brachte Unison bereits im Februar 2023 das erste Album heraus. Das Projekt wurde vom Paderborner Kulturverein Tonika e.V. entwickelt und mit Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt realisiert. »Music vs. War« handelt vom Krieg, insbesondere dem aktuellen Konflikt in der Ukraine, und betont gleichzeitig Hoffnung, Zusammenarbeit und offene Türen für alle friedfertigen Menschen.
Die Gäste können sich auf ein vielfältiges musikalisches Programm freuen, das die Themen Frieden und Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellt.
Mit ihren Liedern, Coverversionen und eigene Stücke, erzählen die beiden Musiker von Leid und den Schrecken des Krieges, aber auch von Hoffnung und dem Wunsch nach einer besseren Welt.
Das Konzert ist Teil des neuen Kulturprogramms des KAWAII Restaurants, das in Zusammenarbeit mit dem Paderborner Kulturverein Tonika e.V. organisiert wird.
Der Eintritt ist frei.
Eine Reservierung empfohlen unter: info@kawaii-restaurant.de
Gut zu wissen: Testament bei Kindern aus erster Ehe oder wie funktioniert das Testament in Patchworkfamilien!
Folgender Fall, der alltäglich vorkommt. Mandant fragt: Wir sind beide in zweiter Ehe verheiratet. Jeder von uns hat Kinder aus erster Ehe. Gemeinsame Kinder haben wir nicht. Wir möchten, dass der überlebende von uns beiden im Alter abgesichert ist. Wir wollen aber nicht, dass die Kinder Pflichtteilsansprüche gegen den Überlebenden von uns geltend machen. Auch sollen die Kinder eines jeden von uns im Ergebnis das Vermögen des Elternteils erhalten. Was raten Sie uns?
Antwort: Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder Sie errichten ein Testament mit Vor- und Nacherbschaft oder Sie entscheiden sich beide für ein Testament mit Nießbrauchlösung. Bei der Vor- und Nacherbenlösung setzt jeder Ehegatte den überlebenden Ehegatten zum Vorerben und die eigenen Kinder zu Nacherben ein. Der überlebende Ehegatte darf dann die Vorerbschaft lebenslang nutzen, aber nicht über sie verfügen. Die eigenen Kinder des Erblassers sind sicher, dass sie mit dem Ableben des überlebenden Stiefelternteils das Vermögen ungeschmälert erhalten. Für den Fall, dass Sie der überlebende Ehegatte sind, setzen sie die eigenen Kinder zu Schlusserben ein . Ihr Ehegatte macht genau dasselbe. Bei der Nießbrauchlösung werden die eigenen Kinder gleich Erben des erstversterbenden Ehegatten und der überlebende Ehegatte erhält im Wege des Vermächtnisses den lebenslangen, unentgeltlichen Nießbrauch an der Erbschaft. Er kann dann ebenfalls den Nutzen aus der Erbschaft ziehen (z.B. die Zinsen von Ersparnissen verbrauchen oder Häuser selbst bewohnen oder vermieten und die Mietzinsen vereinnahmen), aber nicht über die Erbschaft verfügen. Das können nur die Kinder, denen damit ihr Erbe sicher ist.
Rechtsanwalt u. Notar Christoph Frisch
Rosenstraße I Franziskanermauer 1a · 33098 Paderborn
Tel. 05251 12310 · zentrale@kanzlei-am-rosentor.de www.kanzlei-am-rosentor.de
Frisch I Dr. Jolmes I Ostermann
Konzert mit dem Berliner Domorganisten
25. April, 19.30 Uhr, Paderborn, Hoher Dom Seit 2005 amtiert OPUS KLASSIK-Preisträger Andreas Sieling als Domorganist an der großen Sauer-Orgel im Berliner Dom. Zahlreiche Konzertreisen führen ihn in fast alle europäischen Länder, in die USA, nach Kanada und Russland (vor 2022). Er ist zudem regelmäßig an CD-, Rundfunk- und Filmaufnahmen sowie TV-Übertragungen beteiligt. Auch die Arbeit an Projekten mit zeitgenössischer Videokunst unterstützt er musikalisch. Die Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten und die Herausgabe unbekannter romantischer Musik des 19. Jahrhunderts runden seine vielseitige musikalische Tätigkeit ab.
Konzert zum 25. Geburtstag der Band
30. April, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
Konzert der Sebastian Müller Band
30. April, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn Zwei Entertainer, eine groovende Rhythm-Section und eine fetziger Bläsersatz – wer kennt sie nicht, die Hits »Everybody needs somebody«, »Soul Man« oder »Sweet home Chicago«? Zwar sind Dan Akroyd und John Belushi bei der Tribute Show nicht mit dabei, die ein oder andere Sonnenbrille oder Melone wird man allerdings doch zu sehen bekommen. Und dazu natürlich die großartige Musik der Blues Brothers, interpretiert von der Sebastian Müller Band.
Am 30. April feiert die German Scotch Band ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum. An diesem Abend wollen sie mit dem Publikum ihr neues Programm, welches aus einer Reihe neuer Songs aber auch aus den altbekannten Klassikern der Band besteht, feiern. Paul Gough, Frontmann, Sänger, Gitarrist und Entertainer der Band, hat zusammen mit Wolfgang Schnückel, einem begnadeten Keyboarder und Musikschullehrer, eine stabile Besetzung geformt. Mit Jo Kersting und Heinrich Löhr ist seit über einem Jahrzehnt eine Rhythmussektion am Start, die in der Region ihres gleichen sucht.
Seit 2021 ist Stephan Kießling als Gitarrist und Sänger dabei.
Tickets sind über Eventim oder an der Abendkasse erhältlich.
Verena um bei jedem Heimspiel ihr Team anzufeuern.
Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter:in informieren.
DIENSTAG,
. APRIL
• PADERBORN
16.00 Digital Kids – Bilderbuchkino: Die Olchis – Ein Drachenfest für Feuerstuhl, Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
16.00 #DigitalDienstag – Smartphone einfach erklärt, Anmeldung über www.bibliothek.live – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
19.30 Die purpurnen Flüsse, Mysterythriller mit Jean Reno und Vincent Cassel – Pollux
• PADERBORN
16.00 GameZone: Parents vs. Kids – Das große Duell!, für Familien mit Kindern ab 6 Jahren; Anmeldung: www.bibliothek.live/Termine – Schlossbibliothek, Im Schlosspark 20
17.00 Wie geht eigentlich Demokratie?, Lesung mit den Autorinnen Tina Ruthe und Sally Lisa Starken;
Anmeldung unter www.bibliothek.live/Termine, ab 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
17.30/20.00 Ein Minecraft Film, Film nach dem Videospiel – Pollux
18.00 Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum, Zeichenmaterial bitte mitbringen; Anmeldung nicht erforderlich – Diözesanmuseum
19.00 Saxaholics, das Saxophonensemble präsentiert sein Programm »Around The World«; Eintritt frei – Amalthea-Theater
19.00 Westfalen 1.0 – Wie die Computer nach Westfalen kamen, Vortrag von Malte Thießen, Professor für westfälische Regionalgeschichte; Anmeldung: www.hnf.de/westfalen-1-0 – HNF
19.30 Seventeen [Right Here] World Tour, Musikfilm zur Tour der südkoreanischen Boyband – Pollux
20.00 Sixx Paxx, mit der neuen Show »Colours« –Paderhalle
• WEWELSBURG
18.00 Gedenkfeier für die Opfer der SS-Gewalt in Wewelsburg, mit einer Rede von Jean Asselborn (ehem. Außenminister von Luxemburg) – Mahnmal am Appellplatz d. ehemaligen KZ Niederhagen, Ahornstr. 2
• PADERBORN
16.00 Bastelnachmittag Spezial – Regenbogenwolken, Eltern-/Kind-Bastelnachmittag; Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 3 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
16.00 Das Gartendenkmal Paderquellgebiet und seine neue Gestaltung, Vortrag mit anschließendem Rundgang im westlichen Paderquellgebiet – Stadtmuseum
16.30 Glanzlichterführung: Klettern, Tarnen, Rasen – die außergewöhnlichen Fähigkeiten der Tiere, im Rahmen der Naturfotografieausstellung –Naturkundemuseum
18.00 Flow, preisgekrönter Animationsfilm – Pollux
19.30 Blauer Heinrich, internationale Songperlen auf Deutsch – Café Röhren, Mühlenstr. 10
19.30 Die Nebenwirkungen, Stück von Jonathan Spector – Theater Paderborn
20.00 James Bond 007: Goldeneye, Throwback zum 30. Jubiläum des Bond-Klassikers mit Pierce Brosnan – Pollux
20.00 Kind of Dusk & Joules the Fox, Doppelkonzert – Sputnik, Imadstr. 7
• DELBRÜCK
16.30 Tabaluga und Lilli – Das Familienmusical, ab 4 Jahren – Stadthalle
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Jean LeLá & Band, Rock-/Pop-Lieder aus eigener Feder; Karten unter www.kulturbad-meinberg. de – Kurtheater, Foyer
• WEWELSBURG
19.00 Wir sind noch da, Lesung mit Anke Schulte (Angehörige ehem. Häftlinge aus dem KZ- Niederhagen) – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Anzeige – Das BNI-Unternehmerteam-Paderquelle stellt sich vor
In entspannter Atmosphäre treffen Sie uns – 57 Unternehmer:innen –die Sie kennenlernen möchten. Sie erfahren viel durch die interessanten
Unternehmerteam Paderquelle
Inspektion · Verkauf · Planung · Aufbau
Impulsvorträge und Unternehmenspräsentationen.
Mehr Business, mehr Wissen, mehr Kontakte – melden Sie sich einfach an:
bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn
Inkassodienstleistungen
l a com o dita Raumgestaltung www.la-comodita.de
Thomas Keller Bausanierung
www.keller-bausanierung.de
Team- und Mitarbeiterführung souverän gestalten
Die nächsten IMPULSVORTRÄGE im Dezember: 6.12. Werner Francis Reineke, Reineke Technik GmbH, Computer & Programmierung 13.12. Hubert Brinkmann, IN VIA St. Lioba gGmbH Garten- und Landschaftsbau
Infos & Anmeldung: www.bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn
04.04.
Fr. | 20.00
€ 9,00 VVK
05.04.
Sa. | 19.00
€ 8,00 Party
€ 13,00 Workshop & Party
Goldene Zeiten Rock Party
Party - DJ Henne und DJ Korte feiern die beste Zeit Eures Lebens.
Veranstalter: Rockfoundation
Salsa Spring Night
Party - Salsa, Bachata und Kizomba. Workshops und Party mit DJ Guaguacamole aus Münster und Luis Fernandes.
Veranstalter: Salsa Pasión Paderborn e.V. 11.04.
Fr. | 21.00
€ 7,00
Midlife Disco
Party - Party und Musik für alle in den besten Jahren mit den DJs Atilla und Stefaan.
Veranstalter: Paderborner Puppenspiele 12.04.
Sa. | 16.00
€ 6,00 | erm. € 5,00
Abenteuer im Haxtergrund Puppenspiel - Lustige Räubergeschichte mit viel Lokalkolorit für Groß und Klein ab 3 Jahre.
Veranstalter: Paderborner Puppenspiele 13.04.
So. | 15.00
Eintritt frei
Seniorentanz
Tanz - Der Tanz-Klassiker in Paderborn für die ältere Generation – mit Livemusik vom Paderborner Salonorchester.
Veranstalter: Stadt Paderborn, Koordinierungsstelle Rund ums Alter 25.04.
Fr. | 20.30 € 10,00
26.04.
Sa. | 16.00
€ 6,00 | erm. € 5,00
26.04.
Sa. | 20.00
€ 6,00
Cuba Q’Rico
Party - Fiesta a lo CubaLatino. Salsa-Workshop für Einsteiger und ab 21.30 Uhr Party mit DJ Juan d’Cuba.
Veranstalter: Guillermo Gonzáles
Die kluge Bauerntochter Puppenspiel - Ein Märchenspiel mit viel Tiefsinn nach dem Märchen der Gebrüder Grimm.
Veranstalter: Paderborner Puppenspiele
Discofox Chartparty
Party - Die Tanzparty für alle ab 30 mit DJ Wolfgang Wittke.
Veranstalter: Chartfreunde Paderborn 26.04.
Sa. | 20.00
Eintritt frei Spende erwünscht
27.04.
So. | 15.00
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich
Tango Argentino – Milonga
Tanz - Neben Tango Argentino werden die Tänze Milonga und Vals getanzt.
Veranstalter: Tango Paderborn
Familienkino auf Russisch Kino - Gemeinsam einen Film anschauen, Freunde treffen und Spaß haben.
Veranstalter: idea e.V. 30.04.
Mi. | 20.00
€ 15,00
25 Years German Scotch Konzert - Jubiläumskonzert der Paderborner Kult-Band.
Veranstalter: German Scotch
Heinz-Nixdorf-Ring / Ecke Riemekestraße 33106 Paderborn
FREITAG, 4 . APRIL
• PADERBORN
11.00 Buddeln, Stück von Clara Leinemann, ab 8 J. –Theater Paderborn, Theatertreff
18.00 Lange Nacht der Bibliotheken – entdecke Zauberhaftes, mit Bücherflohmarkt; keine Anmeldung erforderlich, ab 6 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
18.30 Chester Park, Zukunft Zwei und Distressed in Distortion, Emo-Punk Konzert, ab 16 J. –Alles ist gut, Theodorstraße 11
19.00 Dr.-Käthe-Sander-Wietfeld-Förderpreis, Eröffnung der Ausstellung des Preisträgers/der Preisträgerin – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13
19.00 La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren), aufgeführt vom Ensemble und Symphonischen Orchester des Landestheaters Detmold – Paderhalle
19.30 Katharina Maschmeyer/Nils Pollheide & Black Dog Groove Society, Modern Jazz – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
19.30 Die Nebenwirkungen, Stück von Jonathan Spector – Theater Paderborn
19.30 Die Verwandlung, Stück nach Franz Kafka –Theater Paderborn, Studio
20.00 Goldene Zeiten Rock Party, tanzen, toben, turnen mit den DJs Henne & Korte: Tickets: www.rockfoundation.de – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1 21.00 Open Bar »Die Verwandlung«, Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellungen – Theater Paderborn, Foyer
22.45 Looper, Zeitreise-Thriller mit Joseph GordonLevitt und Bruce Willis – Pollux
• PADERBORN
10.30 Aktionstag: Gaming – Programmieren für Kids, Anmeldung: www.hnf.de/gaming-april-2025, ab 10 bis 12 J. – HNF
11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
12.30 Flow, preisgekrönter Animationsfilm – Pollux 13.30 Frühjahrsexkursion zu den Frühblühern, Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins Paderborn; Kosten: 10,- Euro; keine Anmeldung erforderlich – Busbahnhof des Paderborner Hauptbahnhofs 14.00 Lebenswege herausragender Frauen –Namhafte »Paderbornerinnen« vom Mittelalter bis heute, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.30 Seventeen [Right Here] World Tour, Musikfilm zur Tour der südkoreanischen Boyband – Pollux 14.30 Öffentliche Hausführung, lernen Sie das Theater von einer anderen Seite kennen – Theater Paderborn
17.30 Colorful Stage! The Movie: A Miku who can‘t sing, Anime (japanische Originalversion mit deutschen Untertiteln) – Pollux
17.30 kompAKT: Der Schiffbruch der Fregatte
Medusa, aufführungsbegleitender Stückworkshop; Anmeldung: theaterpaedagogik@theater-paderborn. de – Theater Paderborn, Theatertreff
18.15 Soulfood, mit Live-Musik der Soul-ProjectBand – Hotel Vivendi
19.00 Anis oder Mandel, das Paderborner Vokalensemble lädt zum Südstadt-Konzert; Eintritt frei – Pfarrkirche St. Kilian, Im Samtfelde 57a
19.30 Der Schiffbruch der Fregatte Medusa, Stück von von Alexander Eisenach – Theater Paderborn, Studio
19.30 Eddi Kleinschnittger, Uli Lettermann & Eckhard Wiemann, die drei Musiker präsentieren ihr Programm »SPRING!« – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
20.00 Reinhold Beckmann, liest aus seinem Buch »Aenne und ihre Brüder – Die Geschichte meiner Mutter« – Forum St. Liborius, Grube 3
20.00 Dance Masters, Irish Dance Show – Paderhalle 20.00 Markus Kiefer singt Jacques Brel, Chansonabend – Amalthea Theater
21.00 Salsa Spring Night, mit DJ Guaguancamole; ab 19 Uhr Salsa-Workshop – Kulturwerkstatt, HeinzNixdorf-Ring 1
• BAD WÜNNENBERG
20.00 JMO Ensemble, traditionelle und moderne Klänge aus Afrika, Europa und dem Orient; Karten: www.kuk-bad-wuennenberg.de – Spanckenhof, Leiberger Str. 10
• BRAKEL
19.00 Ensemble Da Capo, Blockflötenwerke aus verschiedenen Jahrhunderten – Ev. Auferstehungskirche, Bahnhofstr. 26
• BÜREN
20.00 The Look Of Love, eine Hommage an die Liebe mit Liedern von Diane Krall, Edith Piaf, Zarah Leander, Marlene Dietrich, Billy Joel u.a. – Niedermühle, Bahnhofstraße 20
• WEWELSBURG
15.00 Verschwörungserzählungen rund um die Wewelsburg, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
SONNTAG, 6 . APRIL
• PADERBORN
09.00 Soil Choir, kostenloser musikalisch-künstlerischer Workshop; Anmeldung unter iruhmann@outlook.de, ab 16 J. – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13
10.30 Sonntagsatelier: Kinetische Büroklammer Schmetterlinge, aus Draht und Pappe einen kleinen Propeller-Flieger bauen, kostenloses Angebot; keine Anmeldung erforderlich – Kunstmuseum im Marstall 11.00 Kalligrafie, Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche (in Kooperation mit dem Konfuzius Institut Paderborn); Kosten: 5,- € – Stadtmuseum 11.00 Paderborner Sports Festival, mit Fitnessund Bodybuilding Wettkampf, Messe und Showpro-
gramm – Schützenhof
11.00 Taschenlampenführung durch die Schatzkammer, für Familien mit Kindern ab 6 Jahren; Anmeldung erforderlich: 05251/1251400 oder museum@ erzbistum-paderborn.de, ab 6 J. – Diözesanmuseum
11.00 Frankfurter Weg Fest 2025, die Wirtschaftsmeile wird zu einer lebendigen Eventzone mit zahlreichen Attraktionen für die ganze Familie – Frankfurter Weg
13.00 Kalligrafie, Schnupperkurs für Erwachsene (in Kooperation mit dem Konfuzius Institut Paderborn); Kosten: 8,- € – Stadtmuseum
14.30 Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, Führung durch die Ausstellung –Diözesanmuseum
15.00 Moon, der Panda, Familien-Preview des Films über die außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Jungen und einem Pandabären – Pollux
16.00 Musik-Flohmarkt, Verkaufsbörse für Musikliebhaber:innen und Musiker:innen (nur für Privatanbieter:innen) – Sputnik, Imadstr. 7
16.00 Ensemble Da Capo, Blockflötenwerke aus verschiedenen Jahrhunderten – Christus-Kirche, Bielefelder Str. 20c
16.00 Johann Sebastian Bach: Johannespassion, Bachs Passion in der Fassung des Jahres 1725 – Hoher Dom
17.00 Bundes-Schützen-Musikkorps Elsen e.V., Frühjahrskonzert mit abwechslungsreichem Programm – Paderhalle
17.30 Der Meister und Margarita, die DeutschRussische Gesellschaft Paderborn präsentiert den Film in der russischen Originalversion mit deutschen Unter-
titeln – Pollux
18.00 zwei herren von real madrid, Stück von Leo Meier – Theater Paderborn, Studio
18.00 Familiendinge, Lesung mit Lisa Roy und John von Düffel; Karten: www.literaturbuero-owl.de –Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
18.30 Lars Haake & Stephan Fuchs, Duo-Konzert: Altsaxophon & Klavier – Akka, Giersstraße 31
19.15 Flow, preisgekrönter Animationsfilm – Pollux
20.00 Adam Rafferty, Fingerstyle-Gitarrist; Support: Jay Minor – Lenz, Heiersstr. 35
• BORCHEN
11.00 Marie Diot, Liedermacherin; Karten: fzweikzwei-borchen@t-online.de oder Tel. 05251/391348 – Mallinckrodthof
• GESEKE
17.00 Fauré Quartett, Kammerkonzert; Karten unter Tel. 02942/509195 – Rittergut Störmede
• WEWELSBURG
15.00 Warum das Holz dem Wurm überlassen?, Themenrundgang auf dem »Holzweg« für Erwachsene und Jugendliche; parallel Rundgang für Familien mit Kindern ab 6 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
• PADERBORN
09.30 Krabbelgruppe, keine Anmeldung erforderlich, ab 1 bis 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15 19.30 Sneak Preview, Überraschungsfilm vor dem Bundesstart (um 20.30 Uhr weitere Vorstellung in OV) – Pollux
20.00 Beziehungsstatus: erledigt, Schauspiel mit Elena Uhlig und Fritz Karl (ausverkauft) – Paderhalle
• PADERBORN
16.00 #DigitalDienstag – Senioren-TechnikTreff, Anmeldung erbeten unter www.bibliothek.live/ Termine – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
19.30 Israels Vertreibungs- und Vernichtungspolitik und die deutsche Staatsräson, Vortrag von Wieland Hoban – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
19.30 Kultslam Paderborn #91, Poetry Slam – Sputnik, Imadstr. 7
20.00 Ambient Night #21, mit Adda Schade und Alexander Wilß – Theater Paderborn, Theatertreff
20.00 Alexander Stevens & Constantin Schreiber: Angeklagt – schuldig oder nicht?, auf der Bühne diskutieren Stevens und Schreiber echte, aktuelle Fälle – Paderhalle
20.30 All That Jazz, Musical-Drama; präsentiert vom Programmkino Lichtblick e.V., ab 12 J. – Pollux
• BORCHEN
19.30 Das Wesen des Musikalischen, musikali-
scher Abend mit Spinett, Leiern, Blockflöten, ab 12 J. – Raphael-Kapelle, Schloss Hamborn 38a
• DELBRÜCK
15.00 Das NEINhorn, Theaterstück nach dem Kinderbuch von Marc-Uwe Kling & Astrid Henn mit dem Landestheater Detmold, ab 4 J. – Stadthalle
• PADERBORN
13.00 Mittagspause in der Bibliothek, plaudern, lesen, gamen, lernen oder einfach abschalten; keine Anmeldung erforderlich – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
15.00 Volker Kukulenz, ein Nachmittag voller Klavierklänge, dazu eine Prise Jazz und musikalische Überraschungen; Eintritt frei; Reservierung empfohlen unter info@kawaii-restaurant.de – KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24
15.00 Schneewittchen, das Fantasy-Musical von Marc Webb läuft in der Reihe »FilmCafé« mit Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr – Pollux
17.00 Spaziertreff für Frauen, durch das Paderquellgebiet; Anmeldung: www.bibliothek.live/termine – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
17.00 Soziale Medien im Leben von jungen Menschen, Vortrag Dr. Lukas Dehmel (Uni Paderborn); Anmeldung: leo@awo-paderborn.de oder 05251/2906615 – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45
18.30 Vom jüdischen Gebet lernen – Eine Präsentation mit Gespräch, Veranstaltung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn – Lukas-Zentrum, Am Laugrund 5
19.00 Mean Mistreater & Rødel, Metal-Konzert –Akka, Giersstraße 31
19.30 7. Sinfoniekonzert, die Nordwestdeutsche Philharmonie spielt Werke von Roussel, Lalo und Beethoven; Solist: Jaemin Han, Violoncello; Leitung: Elias Grandy – Paderhalle
19.30 Klimakultur: Aktiv fürs Klima – Wie weit gehen wir?, Mischung aus künstlerischem Impuls, fachkundigen Gästen und viel Potential, sich einzubringen – Theater Paderborn, Theatertreff
20.00 Voilà, Papa! Der fast perfekte Schwiegersohn, französische Komödie mit Christian Clavier – Pollux
• WEWELSBURG
19.00 Sammlung auf dem Prüfstand – Ausstellungsbesuch und Werkstattgespräch am Tag der Provenienzforschung, die Teilnahme ist frei – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
DONNERSTAG, 10 . APRIL
• PADERBORN
09.00 Freier Eintritt und verlängerte Öffnungszeiten im Heinz Nixdorf MuseumsForum, mit
Live-Musik im Foyer; bis 21 Uhr – HNF
16.30 Ein Gespräch über Bäume ..., Führung durch die Ausstellung; Kosten: 5,- € – Städtische Galerie in der Reithalle
18.00 Bolero, der französische Film (OmU) wirft einen Blick auf das Leben und Schaffen des Komponisten Maurice Ravel – Pollux
18.00 Stimmen aus dem Quartier – Besuch des Bezirkspolizisten der Südstadt, im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Südstadt erleben«; Anmeldung: 05251/2906615 oder leo@awo-paderborn.de –Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45 19.00 Ursula Poznaski, die Autorin liest aus ihrem Krimi »Teufels Tanz«; Eintritt: 10,- € – Bonifatius-Buchhandlung, Liboristraße 1
19.30 zwei herren von real madrid, Stück von Leo Meier – Theater Paderborn, Studio
20.00 Chaplin, Richard Attenboroughs Biopic läuft zum 60. Geburtstag von Robert Downey Jr. – Pollux
20.00 Naturally 7, A-Cappella-Formation – Paderhalle
• DELBRÜCK
09.00 Anne Frank, es spielt das Landestheater Detmold, ab 14 J. – Stadthalle
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Sean Taylor, der Songwriter verschmilzt Blues, Americana, Folk, Roots; Karten: www.kulturbad-meinberg.de – Kurtheater, Foyer
FREITAG, 11 . APRIL
• PADERBORN
09.00 Freier Eintritt und verlängerte Öffnungszeiten im Heinz Nixdorf MuseumsForum, mit Live-Musik im Foyer; bis 21 Uhr – HNF
18.00 Larisa Leneschmidt: Spiegelbild der Seele, Ausstellungseröffnung – Raum für Kunst, Kamp 21
19.00 Eine Familie am Abgrund, die Autorin Charlotte Eiserich liest aus ihrem Roman – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45
19.30 Monet-Quintett, Konzert der Philharmonischen Gesellschaft Paderborn – Theater Paderborn
19.30 Der Schiffbruch der Fregatte Medusa, Stück von von Alexander Eisenach – Theater Paderborn, Studio
20.00 Susanne Weinhöppel, mit »Diese unermessliche Sehnsucht – Jüdische Lieder« – Amalthea Theater
20.00 Magie der Travestie, Revue – Paderhalle
21.00 Midlife Disco, mit den DJs Atilla und Stefaan; Eintritt: 7,- € – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
• DELBRÜCK
20.00 Felice & Cortes, »The Little Giftshop« – Musik, Show, Artistik – Stadthalle
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Michael Koch, der Pianist spielt eigene Stücke und gibt Einblicke in sein Leben als Künstler – Red Horn District, Detmolder Str. 46
SAMSTAG, 12 . APRIL
• PADERBORN
10.00 Freier Eintritt und verlängerte Öffnungszeiten im Heinz Nixdorf MuseumsForum, mit Live-Musik im Foyer; bis 21 Uhr – HNF
museum@erzbistum-paderborn.de, ab 7 bis 11 J. – Diözesanmuseum
11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10 11.00 Game it Out! Von Virtual Reality bis zur Nintendo Switch, keine Anmeldung erforderlich, ab 12 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 12.00 Schätze schätzen, Begutachtungsveranstaltung; Anmeldung unter 05251/1251400 oder museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum 12.30 Bolero, der französische Film (OmU) wirft einen Blick auf das Leben und Schaffen des Komponisten Maurice Ravel – Pollux
14.00 Klöster und Klosterleben, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10 16.00 Abenteuer im Haxtergrund, Puppenspiel, ab 3 J. – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1 18.00 Anima, Friedenskonzert des Vokalensembles; Eintritt frei, Spenden willkommen – Marktkirche, Kamp 1
19.30 Die Verwandlung, Stück nach Franz Kafka –Theater Paderborn, Studio
19.30 Sherlock Holmes und der Hund der Baskervilles, Kriminalkomödie – Paderhalle
19.30 Die Nebenwirkungen, Stück von Jonathan Spector – Theater Paderborn
19.30 Studio Spontan!, Impro-Theater-Show – Studiobühne der Universität Paderborn
20.00 Rasenmähen, Currywurst & Rock ‘n‘ Roll, eine unterhaltsame Mischung aus Lesung und Musik mit Peter Scholle und King Keber – Café Röhren, Mühlenstr. 10
20.00 Crème de la Crème, Kneipenlesung; Eintritt frei – Stadtmuseum, Am Abdinghof 11
20.00 Open Range, die Band spielt Rock-Cover und eigene Songs – Akka, Giersstraße 31
• SALZKOTTEN
19.00 Bruce Vogt, der kanadische Pianist spielt Werke von Rameau, Chopin, Debussy und Schubert; Reservierungen unter https://kulturgut-winkhausen.de – Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15
SONNTAG, 13 . APRIL
• PADERBORN
10.00 Sachen-machen-Tag im HNF, mit vielseitigem Programm für die ganze Familie; Eintritt frei –HNF
10.30 Sonntagsatelier: Bewegliche Wäscheklammer Tiere, kostenloses Angebot; keine Anmeldung erforderlich – Kunstmuseum im Marstall 11.00 Geschichten der Stadt, öffentliche Führung des Altertumsvereins zur Dauerausstellung; Kosten: 5,€ – Stadtmuseum 11.00 Weiberkram, Mädelsflohmarkt – Schützenhof 11.00 Shaun das Schaf – Der Film, der Animationsfilm läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch« – Pollux
12.00 Flohmarkt für den Tierschutz, mit Osterbasar und Infoständen zum Thema Tierschutz – Minigolfplatz Sun Coast, Zur Gartenschau 14 Bruce Vogdt am 12. in Salzkotten/Winkhausen
10.30 Die Museumsspürnasen auf der Suche nach dem Osterwunder, Erkundungstour mit österlicher Bastelaktion; Anmeldung: 05251/1251400,
13. April 11 bis 17 Uhr
im Kloster Dalheim großes Mitmachprogramm
14.00 Menschen und Tiere – echte Superhelden, Familiennachmittag rund um das Thema Superhelden und tierische Superkräfte – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
14.30 Schlossführung des Altertumsvereins, Kosten: 5,- € (Kinder & Jugendliche frei) – Residenzmuseum Schloß Neuhaus
14.30 Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, Führung durch die Ausstellung –Diözesanmuseum
15.00 Seniorentanz, tanzen, Freunde treffen und Livemusik hören; Anmeldung: 05251/8811255 oder rundumsalter@paderborn.de – Kulturwerkstatt, HeinzNixdorf-Ring 1
15.00 Buddeln, Stück von Clara Leinemann, ab 8 J. –Theater Paderborn, Theatertreff
15.30 Sonntagsmusik: Marcel Dupré – Der Kreuzweg op. 29, 14 Meditationen für Orgel – Hoher Dom
18.00 Duo con moto, das Streichduo präsentiert sein Programm »SaitenTanz« – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
18.00 Die Nebenwirkungen, Stück von Jonathan Spector – Theater Paderborn
18.00 Ivo, Film von Eva Trobisch in der Reihe »Kammerflimmern« – Theater Paderborn, Studio
19.00 Tina – The Rock Legend, Musical – Paderhalle
19.15 Bolero, der französische Film (OmU) wirft einen Blick auf das Leben und Schaffen des Komponisten Maurice Ravel – Pollux
20.00 Pete McCartney, Paul McCartney-Wings-Beatles-Tribute Show – Lenz, Heiersstr. 35
• DELBRÜCK
20.00 Golden Ace – Die Magier, mit der neuen Show »Meister der Magie« – Stadthalle
• ERWITTE
17.00 Benefizkonzert für SOS-Kinderdörfer, mit der Pianistin Soyeon Bae und dem Sänger Tobias Levenig – Aula des Gymnasiums Erwitte
• LICHTENAU
11.00 Et labora! Handwerk im Kloster, Familientag mit Handwerksvorführungen und Mitmachprogramm für Kinder – Kloster Dalheim
• SALZKOTTEN
13.00 Sälzerfest, Stadtfest mit buntem Programm aus Musik, Spaß und Kultur – Innenstadt
• WEWELSBURG
15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
• PADERBORN
10.00 Ferienfreizeit: Erstelle dein eigenes Kamishibai, gestalte und erzähle deine eigene Bildgeschichte (3-teilig), Anmeldung unter medienverleih@ erzbistum-paderborn.de, ab 6 bis 9 J. – Medienzentrum, Am Stadelhof 10
10.00 Stop Motion Video, Workshop für Kinder ab 8 Jahren; Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 8 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
15.00 Bobbycar Autokino, Anmeldung über www. bibliothek.live – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
16.00 DRK Blutspende, unter www.blutspende.jetzt kann eine Blutspendezeit reserviert werden – Paderhalle, Foyers
19.15 Semesterauftaktkonzert der Theologischen Fakultät Paderborn, Aaron Schröer (Violoncello) und Kanami Ito (Klavier) spielen Werke von Bach, Boccherini und Chopin – Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn
19.30 Niki (Niki de Saint Phalle), französischer Film mit deutschen Untertiteln; präsentiert von der DeutschFranzösischen Gesellschaft Paderborn – Pollux
DIENSTAG, 15 . APRIL
• PADERBORN
16.00 #DigitalDienstag – Senioren-TechnikTreff, Anmeldung erbeten unter www.bibliothek.live/ Termine – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
16.00 Kamishibai: Klaus, die Büchermaus, für Kinder ab 3 Jahren und ihre Begleitungen – Medienzentrum, Am Stadelhof 10
17.00 Osterkörbe basteln, Anmeldung über www. bibliothek.live, ab 5 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
20.00 Martin Reinl & Carsten Haffke, mit der neuen Show »Puppen gucken« – Paderhalle
20.30 The Happiness of the Katakuris, japanischer Spielfilm von Takashi Miike mit Musical-Einlagen und Horrorfilm-Elementen; präsentiert vom Programmkino Lichtblick e.V., ab 16 J. – Pollux
• WEWELSBURG
14.00 Eier, Hasen und die Auferstehung?, Osterferienspiele für Kinder von 8 bis 11 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MITTWOCH, 16 . APRIL
• PADERBORN
10.00 Lerne die Sprache Chinesisch und entdecke die chinesische Kultur, für Neugierige zwischen 6-16 J. (in Kooperation mit dem Konfuzius Institut Paderborn); Anmeldung: c.ferres@paderborn.de – Stadtmuseum
15.30 Brettspielenachmittag für Kinder, Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 6 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
17.30 The Quiet Girl, der preisgekrönte irische Film von Colm Bairéad läuft in der Reihe »Kirchen und Kino« – Pollux
• LICHTENAU
10.00 Osterferienprogramm für Kinder: Das kommt in die Tüte!, Pralinen selber machen; Anmeldung unter Tel. 05292/9319225, ab 8 bis 12 J. – Kloster Dalheim
Zurücklehnen und
genießen
– die eigenen vier Wände und eine lebendige Gemeinschaft! So, wie Sie es gerade brauchen.
Senioren-WGs –eine echte Alternative.
Tel. 05251 889-2000
• PADERBORN
10.00 Oster-Bilderbuchkino, Lesung mit anschl. Bastelaktion Anmeldung über www.bibliothek.live –Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
18.00 Heldin, Film mit Leonie Benesch als aufopferungsvolle Pflegefachkraft – Pollux
19.00 Melina Hoischen, die Autorin liest aus ihrem Buch »Mystery mit Miss History« – Bonifatius-Buchhandlung, Liboristraße 1
20.00 monkey moon, coole Offbeats treffen auf Rock, Pop und Folk – Akka, Giersstraße 31
21.00 Kult-Sneak, Überraschungs-Filmklassiker –Pollux
• BAD DRIBURG
10.00 WÜRDE+ – mehr als ein Wort, Kar- und Ostertage mit Workshops für Erwachsene, Kinder und Jugendliche (4-tägig); Infos & Anmeldung: nicola.maier@kefb.de – DJH Jugendherberge, Schirrmannweg 1
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Tante Emma und Onkel Bob, Acoustic Kulthits mit Wohnzimmeratmosphäre; Karten: www.kulturbad meinberg.de – Kurtheater, Foyer
20.00 Mosaic (Rhani Krija & Jacob Karlzon), zwei Weltstars des Jazz und Pop – Red Horn District, Detmolder Str. 46
jetzt informieren caritas-pb.de
Caritasverband Paderborn e.V
FREITAG, 18 . APRIL
• PADERBORN
14.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi, Paderborner Domchor mit Werken von Schroeder, Allegri u.a. – Hoher Dom
22.45 Mimic, Guillermo del Toros Horrorfilm läuft in der Reihe »Die Nacht des guten Geschmacks« – Pollux
SAMSTAG, 19 . APRIL
• PADERBORN
10.00 77. Paderborner Osterlauf, mit verschiedenen Wettbewerben – ab Maspernplatz
11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
12.30 Heldin, Film mit Leonie Benesch als aufopferungsvolle Pflegefachkraft – Pollux
14.00 Barock in Paderborn – Putten, Stuck und Blattgold, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10
15.00 Die Monster AG, der Animationsfilm läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch – Retro« – Pollux
19.00 Die Robin Laufenburg Show (Vol. V), Prosa und Lyrik von Robin C. Laufenburg sowie gemeinsames
Veranstaltungen
Malen im Rahmen der dreiteiligen Veranstaltungsreihe THIRD SPACEs AND TIMEs? – Sputnik, Imadstraße 7
• WEWELSBURG
14.00 Besichtigung GeDenkOrt, mit historischer Einführung zur Baugeschichte des ehemaligen KZGebäudes und zur neuen Ausstellung, ab 14 J. – GeDenkOrt, Ahornstr. 2
SONNTAG, 20 . APRIL
• PADERBORN
14.00 Oster-Stadtrundgang, Stadtführung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.30 Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, Führung durch die Ausstellung –Diözesanmuseum
15.00 Die Monster AG, der Animationsfilm läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch – Retro« – Pollux
19.00 Space And Time Travel, gemeinsames Malen im Rahmen von Robin C. Laufenburgs dreiteiliger Veranstaltungsreihe THIRD SPACEs AND TIMEs? – Alles ist gut, Theodorstraße 11
19.15 Heldin, Film mit Leonie Benesch als aufopferungsvolle Pflegefachkraft – Pollux
20.00 Pete Alderton, Easter Sunday Blues – Lenz, Heiersstr. 35
22.00 Ü30 Osterparty, mit den besten Hits aus den 80ern, 90ern, 2000ern und aktuellen Chartbreakern –Capitol
MONTAG, 21 . APRIL
• PADERBORN
14.00 Oster-Stadtrundgang, Stadtführung – Tourist Information, Königsplatz 10 14.00 Oster-Stadtrundgang für Familien, Stadtführung – Tourist Information, Königsplatz 10
Unter dem Motto „Entdecke die Vielfalt. Dein Naturpark“ begrüßt das neu gestaltete Areal rund um das Denkmal und das Hermanneum die Gäste am ersten Maiwochenende mit einem vielfältigen Programm.
60 Jahre Naturpark und 20 Jahre NABUUmweltbildungsstätte Rolfscher Hof heißt auch: Jahrzehnte währende gute Zusammenarbeit und viele Kooperationspartner, die sich ebenfalls auf dem Fest präsentieren.
Ein Regionalmarkt und vielerlei Infostände laden zum Stöbern und Verweilen ein. Hier geht es um Praktisches, Schönes und nahe Ausflugsziele. An den Ständen von Forstwirtschaft, Lebenshilfe, Verbraucherzentrale, des NABU und der Biologischen Station Paderborn/Senne kann Ungewohntes ausprobiert und erfahren werden. Zusätzlich überrascht der neue KlimaWandelBus des Naturparks mit Rätseln und Infos zum Klimawandel.
Das kostenlose Familienprogramm reicht von Kunstaktionen, Fotokurs und Holzwerkstatt zur Rallye um den Hermann bis zum Erkunden des Umweltbildungsmobils vom Naturpark Diemelsee. Bei so viel Action kommt Hunger auf –stillbar an den Kuchenbüffets der Fördervereine der Naturpark-Schulen.
Auch die Naturparkquellen
Bad Driburger und die Warburger Brauerei präsentieren ihre Produkte.
Für das gemeinsame Fest haben sich Naturpark und Rolfscher Hof aber noch viel mehr einfallen lassen. Was wäre ein Naturparkfest ohne die Möglichkeit, direkt in Wald und Flur auf Spurensuche zu gehen? Kurzweilige Wanderungen mit den Natur- und Landschaftsführern leiten z.B. samstags vom Festgelände zum Rolfschen Hof, der mit Aktionen rund um die Natur vor
Ort und einem Hof-Café aufwartet. Sonntagmorgens gibt es Gelegenheit, vom Rolfschen Hof aus mit Eseln an der Leine zum Hermann hochzuwandern. Dort findet ab 12 Uhr eine kleine offizielle Feierstunde statt, in dessen Rahmen die Gewinner aus der Tombola ermittelt werden.
Tipp für den ÖPNV: Die Touristik-Linie 792 verkehrt am Festwochenende auf der gesamten Strecke zwischen Detmold-Bahnhof und Bad Pyrmont kostenlos
Wir freuen uns auf große Tage für die ganze Familie.
Programmdetails unter www.naturpark-teutoburgerwald.de www.rolfscher-hof.de
Grotenburg 52 · 32760 Detmold
Entdecke die Vielfalt im Naturpark: Regionalmarkt · Kunsthandwerk · Mitmachaktionen Tombola · Erlebniswanderungen · KlimaWandelBus
DIENSTAG, 22 . APRIL
• PADERBORN
15.30 Pen & Paper, Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 8 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
16.00 #DigitalDienstag – Senioren-TechnikTreff, Anmeldung erbeten unter www.bibliothek.live/ Termine – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
19.30 Sold City – Wenn Wohnen zur Ware wird, Vorführung des Dokumentarfilms; die Regisseure Leslie Franke und Herdolor Lorenz stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung – Kulturwerkstatt, HeinzNixdorf-Ring 1
20.30 Mephisto, Film von István Szabó; präsentiert vom Programmkino Lichtblick e.V., ab 12 J. – Pollux
MITTWOCH,
. APRIL
• PADERBORN
10.00 Lerne die Sprache Chinesisch und entdecke die chinesische Kultur, für Neugierige zwischen 6-16 J. (in Kooperation mit dem Konfuzius Institut Paderborn); Anmeldung: c.ferres@paderborn.de – Stadtmuseum
15.00 Unison, das Duo präsentiert Coverversionen und eigene Stücke in bester Singer-Songwriter-Tradition; Eintritt frei; Reservierung empfohlen unter: info@ kawaii-restaurant.de – KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24
16.00 Escape Game Brettspiel, Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 8 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
16.00 GameZone: Exit – Der Flug ins Ungewisse, Exit Game mit spannenden Denksportaufgaben; Anmeldung: www.bibliothek.live/Termine , ab 10 J. –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
18.15 Silent Book Club, entspanntes Lesen mit der Möglichkeit zum anschl. Austausch (ab 19.30 Uhr) –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
20.00 Musikquiz, Quizmaster: David Roberts; bitte vorher anmelden – Sputnik, Imadstr. 7
• PADERBORN
10.00 Steine bemalen, Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 5 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15 11.00 Camp II: Schreibwerkstatt, Workshop für 12- bis 15-Jährige; Anmeldung: theaterpaedagogik@ theater-paderborn.de – Theater Paderborn, Theatertreff
16.00/19.30 Zirkus Charles Knie, Akrobatik, Tanz, Comedy und eine spektakuläre Wassershow – Großparkplatz »Zur Gartenschau«
17.45 Das Licht, Film von Tom Tykwer – Pollux
18.30 Lernnacht 2025, für Schüler:innen vor Abschlussprüfungen – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 18.30 Dialoge im Museum – Naturphilosophie und (menschliche) Kreativität, begleitend zur Sonderausstellung »Before the Wind«; keine Anmeldung erforderlich – Diözesanmuseum
19.30 Studio Spontan!, Impro-Theater-Show – Studiobühne der Universität Paderborn
20.00 Poesie Hafen, offene Lesebühne – Globetrotter, Heiersstraße 17
20.00 The Dark Tenor, mit der neuen Show »Rock meets Klassik« – Paderhalle
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Martin Bauer singt Reinhard Mey, Karten: www.kulturbad-meinberg.de – Kurtheater, Foyer
• PADERBORN
11.00 Camp II: Schreibwerkstatt, Workshop für 12- bis 15-Jährige; Anmeldung: theaterpaedagogik@ theater-paderborn.de – Theater Paderborn, Theatertreff
16.00/19.30 Zirkus Charles Knie, Akrobatik, Tanz, Comedy und eine spektakuläre Wassershow – Großparkplatz »Zur Gartenschau«
19.00 Die Hausapotheke mit ätherischen Ölen, Vortrag von Luise Jakubeit – Michaelskloster, Michaelstr. 17
19.30 Andreas Sieling, Konzert mit dem Berliner Domorganisten – Hoher Dom
19.30 Der Schiffbruch der Fregatte Medusa, Stück von von Alexander Eisenach – Theater Paderborn, Studio
20.00 Blind Spot & Erdkruste, Jazz & Ambient –Sputnik, Imadstr. 7
20.30 Cuba Q’Rico, Cuba-Latino-Party mit DJ Juan d‘Cuba und Salsa-Workshop; Eintritt: 10,- € – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
• DELBRÜCK
20.00 Quichotte, »Alles echt« – Stand-Up und Musik – Stadthalle
SAMSTAG, 26 . APRIL
• PADERBORN
06.30 Vogelstimmen-Exkursion, veranstaltet vom Naturwissenschaftlichen Verein Paderborn – Bushaltestelle Ecke Fürstenweg/Löffelmannweg
09.00 Dritter Raum und dritte Zeit für Kunst, Ausstellung im Rahmen von Robin C. Laufenburgs dreiteiliger Veranstaltungsreihe THIRD SPACEs AND TIMEs? – Raum für Kunst, Kamp 21
11.00 Geschichten der Stadt, öffentliche Führung des Altertumsvereins zur Dauerausstellung; Kosten: 5,€ – Stadtmuseum
11.00 Keramikmarkt Paderborn, mit Kunsthandwerker:innen aus ganz Deutschland – Marstall Innenhof
11.00 Camp II: Schreibwerkstatt, Workshop für 12- bis 15-Jährige; Anmeldung: theaterpaedagogik@ theater-paderborn.de – Theater Paderborn, Theatertreff
11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
12.30 Das Licht, Film von Tom Tykwer – Pollux
14.00 Paderborn – Stadt des Wassers, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10
16.00 Die kluge Bauerntochter, Puppenspiel, ab 4 J. – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
16.00/19.30 Zirkus Charles Knie, Akrobatik, Tanz, Comedy und eine spektakuläre Wassershow – Großparkplatz »Zur Gartenschau«
19.00 Met Opera 2024/25: Le nozze di Figaro, Übertragung der Oper von Mozart – Pollux
19.30 Die Nebenwirkungen, Stück von Jonathan Spector – Theater Paderborn
19.30 Studio Spontan!, Impro-Theater-Show – Studiobühne der Universität Paderborn
20.00 Discofox- und Chart-Party, Tanzveranstaltung mit DJ Wolf, ab 18 J. – Kulturwerkstatt, HeinzNixdorf-Ring 1
20.00 Storno, ausverkauft – Paderhalle
20.00 Tango Argentino – Milonga, neben Tango Argentino werden die verwandten Tänze Milonga und Vals getanzt – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
20.00 Bernd Gieseking, mit seinem Programm »Ein Ostwestfale kehrt zurück« – Amalthea Theater
Morgenstund hat Gold im Mund ...
... oder ein leckeres Continental Frühstück, Avocado Toast oder eine Früchte Bowl.
Im Modehaus Klingenthal
Westernstraße 22-24, PB
05251-2027812
info@kawaiipaderborn.de
Die neue Frühstückslocation in Paderborn hält für jeden Geschmack etwas bereit.
KAWAII – 10 bis 12 Uhr
Kuko Fresh Foodbar – ganztägig
Keramikmarkt Paderborn am 26. und 27. in Schloß Neuhaus
• PADERBORN
11.00 Mitmachaktion für Groß und Klein, Scherenschnitt, Glücksarmband, Lesezeichen und Postkarte mit chinesischen Schriftzeichen selber schreiben; im Rahmen der Ausstellung »Nach China? Das Fotoalbum des Hugo von Königslöw« – Stadtmuseum
11.00 Triple: Der Hobbit, Peter Jacksons TolkienVerfilmungen im Dreierpack – Pollux
11.00 Kunstsprechstunde, die Kunsthistoriker Dr. Silke Köhn und Dr. Oliver Gradel untersuchen private Familienschätze; Anmeldung: 05273 366121, info@ kunstdienstleistungen.de –Stadtmuseum
11.00/15.00 Zirkus Charles Knie, Akrobatik, Tanz, Comedy und eine spektakuläre Wassershow – Großparkplatz »Zur Gartenschau«
11.00 Keramikmarkt Paderborn, mit Kunsthandwerker:innen aus ganz Deutschland – Marstall Innenhof
13.00 Chinesische Tuschemalerei, Workshop (für Jugendliche und Erwachsene) im Rahmen der Ausstellung »Nach China? Das Fotoalbum des Hugo von Königslöw« – Stadtmuseum
14.00 Spielenachmittag für alle Generationen, in Zusammenarbeit mit den Paderborner Spielefreunden – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45 14.30 Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, Führung durch die Ausstellung –Diözesanmuseum
14.30 Schloss- und Altstadtführung im historischen Ortskern von Neuhaus, Kosten: 5,- € – Residenzmuseum Schloß Neuhaus
15.00 The Colors Within, Anime (japanische Originalversion mit deutschen Untertiteln) – Pollux
16.00 Das Tagebuch der Anne Frank, Bühnenadaption; Übersetzung von Mirjam Pressler, ab 10 J. –Theater Paderborn, Theatertreff
18.00 Prima Facie, Stück von Suzie Miller – Theater Paderborn
19.15 Das Licht, Film von Tom Tykwer – Pollux
19.30 Offenes Treffen Zwischenstand e.V., der Verein setzt sich für die kulturelle Nutzung von Leerstand in der Paderborner Innenstadt ein (www.zwischenstand.com) – Alles ist gut, Theodorstraße 11
20.00 Storno, ausverkauft – Paderhalle
• WEWELSBURG
10.00 Pflanzen-Tausch-Börse, mit kostenlosen Führungen durch den Kräutergarten der Jesuiten (13 & 15.30 Uhr) – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG, 28 . APRIL
• PADERBORN
20.00 die feisten, mit ihrem Programm »Familien-
Riemekestraße 33 · 33102 Paderborn· Tel. 05251 281404 · info@derreiseladenpb.de
Mo-Sa: 10.00-13.00 und Mo-Fr: 14.30-18.00 Uhr · Mittwochnachmittag geschlossen www.derreiseladenpaderborn.de
fest«; im Rahmen von Paderborn macht ernst mit lustig – Paderhalle
• HORN-BAD MEINBERG
20.00 Maya Fadeeva & Band, Jazz, Pop, Funk und Soul – Red Horn District, Detmolder Str. 46
DIENSTAG, 29 . APRIL
• PADERBORN
16.00 #DigitalDienstag – Senioren-TechnikTreff, Anmeldung erbeten unter www.bibliothek.live/ Termine – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
17.45 Anime Night 2025: Kaiju No. 8: Mission Recon, um 20.15 Uhr zusätzlich japanische Originalversion mit deutschen Untertiteln – Pollux
19.00 National Theatre: The Importance of Being Earnest, Oscar Wildes zeitlose Komödie in einer Inszenierung von Max Webster; präsentiert vom Programmkino Lichtblick e.V., ab 12 J. – Pollux
• DELBRÜCK
20.00 Westfalen weltweit, Show mit mit Fritz Eckenga, Peter Menne, Martin Quilitz und den Westwood Singers – Stadthalle
MITTWOCH, 30 . APRIL
• PADERBORN
17.00 MacMittwoch: Das Selber-Hosten von Webanwendungen, Vortrag; Anmeldung: www.hnf. de/macmittwoch – HNF
19.30 A Tribute To The Blues Brothers, Konzert der Sebastian Müller Band – Theater Paderborn
20.00 German Scotch Band, Konzert zum 25. Jubiläum der Band – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1
20.00 Tanz in den Mai, funky Partynacht mit DJ Jocar; Karten: https://deelenhaus.ticket.io – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
… ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte ... wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht.
Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.
LINGUA MASTERS GMBH
Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – 45 Jahre Erfahrung
Früher, als ich noch klein war, habe ich oft meine Mutter auf ihrer Arbeit besucht. Das war eher notwendig als wünschenswert. Wenn zuhause keiner aufpasst, passte Mama auf. Egal wo. Ein Job hat nie gereicht und niemand macht den Job so gut wie sie.
So kannte ich schon als kleines Mädchen das Wort »Gerontopsychiatrie« und habe es mit Stolz meinen Freundinnen erklärt. Heute versuche ich es besser zu erklären, die Senioren nicht abzustempeln, »psychische Erkrankung« war in meinem Wortschatz damals einfach nicht vorhanden.
Doch schon damals hat das mein Bild geprägt. Ich hatte Angst vor alten Menschen, weil die Frau aus Zimmer 206 dachte, ich sei ihre Enkelin. Ich hatte Angst, weil der Mann am Esstisch Geräusche gemacht hat. Ich hatte Angst, weil mich alle anfassen wollten, mit mir sprechen wollten. Heute verstehe ich.
Setzen Sie sich, egal wie alt sie sind. Mein rechter, rechter Platz ist frei, ich wünsche mir ein Gespräch herbei. Mein linker Platz auch und wenn wir hier am Tisch etwas zusammenrücken, können sicher alle gut hören. Vielleicht müssen wir etwas lauter sprechen und uns ansehen beim Reden, vielleicht die ein oder andere Hand halten. Ich hatte nie Berührungspunkte mit Menschen mit Behinderungen. Das höchste der Gefühle war ein Mädchen im Rollstuhl ein paar Klassen über mir. Logisch, dass mich mein FSJ dann genau an den Ort führte, an dem ich in der absoluten Unterzahl war: an eine Förderschule mit dem Schwerpunkt auf körperliche und motorische Entwicklung. Dieses Bild, wie wir morgens auf die Schüler:innen warteten, bis sie in Massen aus den Bullis strömten, in Rollstuhl,
E-Rolli, mit Rollator und Co. Und dann war es einfach nur ein Job, aber ein sehr, sehr schöner. Ich hätte gerne mehr gewusst – schon damals. Denn ja, Menschen mit Behinderungen sind so wie Menschen ohne, doch trotzdem ist der Umgang ein anderer – in beide Richtungen. Der Mensch mit FAS kann seine Emotionen nicht gut zurückhalten, der Mensch mit Down-Syndrom fühlt viel mehr, ganz anders, ein anderer braucht länger, um zu verstehen. Da musste ich lernen, anders zu geben, mich anders verständlich zu machen, geduldig zu sein. Doch ich durfte auch Vertrauen erfahren, vollste Hingabe, absolute Ehrlichkeit. Es ist ein Geben und Nehmen im pursten Sinne. Doch vor alten Menschen hatte ich immer noch Angst.
Dann sitze ich da bei meinem ersten Job in Köln, das erste Mal fürs Fernsehen arbeiten, irgendwie doch noch verpönt, man wird doch noch belächelt, wenn man das sagt. Doch hier lächelt man mich an, hier plant man Hand in Hand etwas, das mehr ist als Fernsehen. Ein Experiment. »Wir übernehmen für 3 Monate ein Altenheim an der Mosel«, erzähle ich meiner Mutter. »Und wir bilden Menschen mit Behinderung zu Pflegehelfern aus, greifen so den Pflegekräften vor Ort unter die Arme, dass mehr Zeit für die Senioren bleibt und das Altenheim ein zweites Zuhause wird, nicht nur das Warten auf den Tod.« –»Schön«, sagt sie. Doch dass es so schön wird, hätte ich nicht gedacht. Das war nicht nur ein Job, das war ein Herzensprojekt – für alle. Das war pure Emotion von Anfang an, das war Erschöpfung und Erleichterung. Und das war Therapie. Denn ausgerechnet ich durfte ein ganzes Seniorenheim »casten«. Das sind 90 Gespräche, 180 Augen, die schon so viel gesehen haben, 90 zuckende Mundwinkel, die immer noch lächeln, immer noch den Schalk im Nacken haben, Stunden um Stunden sprechen, zuhören, ausreden lassen. Da ist Frau F, die ihr Leben für die Familie einer anderen gegeben hat. Frau L, die auf Fotos immer wütend schaut, aber jetzt aus jeder Pore strahlt. Herr K, der immer noch mit den Geistern seiner Vergangenheit zu kämpfen hat und Frau S, die versucht nicht das Laufen zu verlernen. Frau E trägt eine Perücke, Herr P schreit vor Einsamkeit. Frau S sieht aus wie meine Oma und versöhnt mich nachträglich und stellvertretend mit ihr. Frau W heißt wie meine Oma und liebt mich ohne Grund.
Und plötzlich habe ich keine Angst mehr. Das sind Menschen wie du und ich. Menschen mit Angst, mit Liebe, mit Wünschen und Werten. Das sind in erster Linie Menschen, auch wenn wir sie abstellen an den Rand der Gesellschaft. Parken in einem Zimmer mit gelben Wänden und braunen Möbeln. Warten lassen, immer wieder warten lassen.
Und ich weiß nicht, wohin das hier führen soll, außer zu Werbung in eigener Sache. Schaut es euch an. (4 Folgen »Herbstresidenz« bei VOX/RTL+)
Beim Klassentreffen wurde ich gefragt, mit welchen Promis ich schon zusammengearbeitet habe, jetzt, wo ich ja fürs Fernsehen arbeite. Mir fallen da genau 90 Stück ein. Vielleicht auch ein paar mehr. Frau F, Frau S, Frau L, Herr K, das Ehepaar S und und und. Und mir fallen 10, 12, 20 Menschen ein, die sie zu Promis gemacht haben. Oh, wie schön ist Panama, das hat schon Janosch gesagt. Doch Panama ist hier, wenn wir es dazu machen. Panama bist du und ich, sind wir gemeinsam. Wenn wir uns zuhören, uns anschauen, da sind. Nur für einen Augenblick. Sarah Lau
Friseurmeister
Meine Preise beinhalten Pflegeshampoo und Stylingprodukte
Mind Machine
den Raum bekommt. »Achilles Heel« ist ab Ende April erhältlich, es ist ein erstaunliches, ein kompaktes und auch vielschichtiges Album, direkt und mitten im Geschehen.
Willi Zimmermann
Da erhebe ich entschieden Einspruch: Eine Achillesferse, ein Schwachpunkt, ein Fehler im System ist dieses Album mitnichten. Aber von vorne: »The Shattered Mind Machine« gibt es jetzt seit zehn Jahren, die Band residiert im schweizerischen Winterthur und bringt zum Bandjubiläum nun das vierte Album zu Gehör. Und das hat es in sich. Ein 18 Sekunden kurzes, schwebendes Intro, dann geht’s direkt in die Vollen. Neun Songs zwischen zweieinhalb und viereinhalb Minuten Länge haut uns das Trio um die Ohren, kraftvolle, abwechslungsreiche und auf das Wesentliche eingedampfte Kleinode. Hörbar viel Zeit haben sich »TSMM« für das Songwriting genommen, da wurde offenbar vieles hin- und hergewendet, neu zusammengesetzt (und wieder verworfen), komprimiert und pointiert, bis der Kern des jeweiligen Stückes herausgearbeitet war. In ihrem frischen Mix aus Post-Punk, Psychedelia und Garagerock brettert die Band vorwärts, da gibt es kein Zögern und keinen Leerlauf. Ein voller und doch transparenter Sound sorgt dafür, dass jedes Detail den passen-
»AKaRinde« heißt eigentlich Andrej Dietrich und ist eine Hälfte von »Dyse«. Jetzt hat er ein Solo-Album gemacht und es »Kids« genannt. Und ich weiß (noch) nicht, ob ich es gut finde. Normalerweise ist mir der Platz hier zu schade, um Platten zu besprechen, von denen ich nicht wenigstens einigermaßen überzeugt bin. »AKaRindes« Werk hat aber einen so interessanten Ansatz, dass ich es hier vorstellen muss. »Kids ist solo, ist DIY und ist Punk, auch wenn man es der Akustikgitarre nicht glauben mag, wenn diese sich im Fingerpicking anschleicht und plötzlich laut wird.« – so das Labelinfo. Akustik-Punk – geht das überhaupt? Und was ist das wieder für eine bescheuerte Schublade? Auf »Kids« wird deutsch und englisch gesungen, gerockt und gepunkt und slidegitarrt, im Blindflug werden Stile gemischt: »Laut, leise, melodiös, kratzig und alles dazwischen« – eine Art freigeistig-anarchische Wundertüte. Alles war schon fertig, da wurde bei einem zufälligen Thekengespräch der prinzliche Sebastian Krumbiegel hellhörig, war fasziniert von dem Projekt und wollte unbedingt noch dabei sein. So gibt es halt einen CD-Bonus, den mit »Wut, Politik, Hoffnung und Meinung« gespickten Titel »Es ist wie es ist – Welt verändern«. Ein genialer Schlusspunkt, der alles zusammenfasst.
Willi Zimmermann
www.darscht-ueberdachungen.de info@darscht-ueberdachungen.de
Terrassenüberdachungen und Sommergärten aus Aluminium
Darscht Überdachungen GmbH
Erwitter Str. 25 59590 Geseke
Tel.: 02942 98 49 380
Drei leckere Pilze findet der Bär auf dem Heimweg im Wald. Sein Freund, das Wiesel, schmort sie sogleich in der schweren Pfanne. Doch dann haben die beiden ein Problem: Drei Pilze für zwei? Wie soll das gehen? Beide bringen ein Argument nach dem anderen, warum der eine mehr als der andere bekommen müsse: »Ich hab sie gefunden!« »Ich hab sie zubereitet.« »Aber nach meinem Rezept.« »Ich esse Pilze lieber!« »Ich bin größer!« »Ich muss noch wachsen …«
Bis plötzlich ein listiger Fuchs um die Ecke biegt und sich einen Pilz schnappt.
Der hat einfach unseren Pilz geklaut! Gleichzeitig ist damit aber auch das Problem gelöst und Ruhe kehrt ein. Wenn das Wiesel nicht noch einen Nachtisch hätte: Drei Walderdbeeren … Wenn zwei sich streiten, freut sich meist der Dritte. So auch hier, wo es ums Teilen, ums Diskutieren und ums Übersohrgehauenwerden geht.
(gew.) Erfahrener Handwerker für Haus und Garten. Restaurationsarbeiten rund um Ihr Haus/Wohnung/ Garten. Jörg Althaus, Tel. 0151/46649344
Moritz-Verlag, 32 Seiten, 12,95 Euro
WIR SIND IHR REGIONALER FACHBETRIEB, WENN ES UMS BAUEN UND SANIEREN GEHT!
Quellenstraße 3 | 33142 Büren
Tel.: 02951 9374040 | Mobil: 0162 1878262
E-Mail: info@keller-bausanierung.de
E-Mail: major7765@gmail.com Unsere Selbsthilfegruppe »Leben mit Sozialer Phobie« – Paderborn – ist offen für Menschen, die sich im öffentlichen oder privaten Kontakt mit anderen ängstlich, ausgeprägt schüchtern und selbstunsicher empfinden. Tel. 05251/8782960 (Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn) und www.sozialphobie-paderborn.de Paderborner Retrogaming Community. Liebst du die guten alten Videospiele aus den 90ern? Hast du Lust, ab und zu eine Runde zu zocken? Bei Tante Schlemmer in Paderborn steht jetzt ein Automat. Eine 1A Chance für gelegentliche Retrogaming-Sessions. Melde dich einfach per Mail: retrogaming.paderborn@gmail.com Karaoke in Paderborn. Möchtest du mal Karaoke ausprobieren oder singst du schon? Wir sind ein experimentelles Karaoke-Grüppchen und suchen immer neue Mitsinger. Melde dich einfach per Mail: karaoke.paderborn@gmail.com (gew.) Betreuungskraft bietet Motivation und Hilfe im Pflegebereich. Betreuungskraft bietet Motivation und Hilfe – z.B. Unterstützung Unternehmungen, Einkauf, Behörden- und Artztbesuche im Pflegebereich. Tel. 0157/83201000 (gew.) (Wild)Kräuterführung »Spazieren-Stehen«, Kräuterführung am Sa., 05.04., von 14-15.30 h. (Wild) Kräuter er-kennen lernen, Informationen zur Anwendung und Verarbeitung. Anmeldung: Hallo@Natur-Seele.de und alle Infos unter www.Natur-Seele.de (gew.) Energetische Haus- und Grundstücksuntersuchung. Gesundheitliche Störungen durch Wasseradern, geopathische Störfelder, E-Smog, 5G oder »Geister«? Seit vielen Jahren untersuchen wir Wohnungen, Häuser und Grundstücke. Unsere Lösung: Anhebung der Energie auf ein gesundheitsförderliches Niveau, statt teurer Abschirmmethoden. Kontakt: Andreas Hösl, Tel. 05645/7879110, E-Mail: info@zentrum-neue-erde.de, https://wandermagie.de Anhänger zu verkaufen. Westfalia Anhänger, Aufbau verzinkt, Achslast 600 kg, Ladefläche 1,71 x 1,05 m, TÜV bis Juli 2026, 600,- Euro Verhandlungsbasis, Tel. 05251/391373.
Workshop Wald-Spaziergang mit Achtsamkeitsübungen. Mittwoch, 9. April 2025, 14.30-16.00 Uhr. Auszeiten sind besonders wichtig für Menschen, die sich liebevoll um pflegebedürftige Angehörige kümmern und für deren Pflege sorgen. Sich als Teil der Natur zu fühlen und damit Kraft für den Alltag zu tanken, ist sehr erholsam und stärkt die eigenen Kräfte. Die Referentin leitet die Teilnehmenden an, während des AchtsamkeitsSpaziergangs die Sinne zu schulen, sich über das Gegenwärtige bewusst zu sein und sich mehr als Teil der Natur zu fühlen. Ziel ist eine Stärkung des Bewusstseins für die eigene Person und das eigene Leben. Referentin: Elisabeth Lübbers (Heilpraktikerin/Praxis für Kontemplative Psychologie und Naturheilkunde). Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung und Kontakt: Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn, Tel. 05251/3902201, pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Paderborn berät Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke und deren Angehörige zu allen Fragen rund um die Themen Teilhabe und Rehabilitation. Kontakt: Der Paritätische NRW – Kreisgruppe Paderborn, www.teilhabeberatung-paderborn.de, Tel. 05251/8729611, E-Mail: teilhabeberatung-paderborn@paritaet-nrw.org Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn. Sie suchen Menschen, mit denen Sie sich themenbezogen im geschützten Rahmen austauschen können? Wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle beraten Sie und vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen oder helfen Ihnen eine neue aufzubauen, wenn es zu Ihrem Anliegen noch keine Gruppe gibt. Kontakt: Tel. 05251/8782960 oder per Mail: selbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org. Infos unter www.selbsthilfe-paderborn.de
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn. Sie kümmern sich um einen pflegebedürftigen Menschen und möchten sich gerne mit anderen pflegenden Angehörigen austauschen? Wir helfen Ihnen dabei, das passende Angebot zu finden. Auch wenn Sie selbst eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige gründen wollen, können Sie sich an uns wenden. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Veranstaltungen an. Kontakt: Tel. 05251/3902201 oder per Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org. Infos unter: www.pflegeselbsthilfe-paderborn.de Bodycraft Kabelzugstation zu verkaufen. Aufstellmaße ca. 55 x 55 x 206 cm (L x B x H). Gewichtsblock: 90 kg, inkl. Original-Zubehör und Verpackung. Besichtigung/Abholung im Raum Warburg. Kontakt: wunsch@riseup.net
GEBRAUCHT RÄDER
Karlstr. 27 · Paderborn · Tel. 05251/21112
(gew.) Coaching & Beratung. Stehst du vor wichtigen Lebensentscheidungen und fühlst dich unsicher? Durch mein Coaching unterstütze ich dich, deine Gedanken zu ordnen und neue Perspektiven zu gewinnen. Zögere nicht, mit mir in Kontakt zu treten. Du erreichst mich unter Tel. 0170/1823509. Zwischenmiete. Komplett möblierte 70 qm an Single oder Paar zur Zwischenmiete bis maximal 31.12.25 anzubieten. Fotos und weitere Infos gerne anfordern unter neles-wohnung@web.de Wohnungssuche. Ich suche für mich (selbstständig/ Nichtraucherin) und meine 2 sehr ruhigen Hunde eine Wohnung in Paderborn. Tel. 0160/96226574 (gew.) Mal- und Zeichenkurse bei FAST – Alles für die Kunst Freies Malen, Aktzeichnen, Aquarellmalerei sowie spannende Angebote für Kinder und Jugendliche in den Osterferien – jetzt anmelden und mitmachen! Infos & Anmeldung unter www.fast-paderborn.de. Wir freuen uns auf euch!
(gew.) Ernährungsberatung für Hunde. Zeigt Ihr Hund ernährungsbedingte Beschwerden? Gerne möchte ich Ihren Hund in Sachen Ernährung unterstützen. Dieses kann z.B. in Form einer Bedarfsanalyse oder der Aufstellung eines Futterplans sein. Melden Sie sich gerne unter: 0160/96226574
(gew.) Haus zu vermieten. 1 Familien Haus, freistehend, ca. 140 qm, Erstbezug, ca. 20 km westl. von Paderborn (sehr gute Anbindung), 830 qm Grundstück, 4,5 ZKB, Gäste WC, Passivhaus, PV Anlage Batteriespeicher, überdachte Terrasse, Doppelcarport usw., KM 1350 €. Tel. 05251/6938180
Lebens- und Trauerbegleitung. In schweren Zeiten nicht allein, gemeinsam geht es besser ... Häufig gibt es für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und für Trauernde lange Wartezeiten bei Therapeuten. Einfühlsam möchte ich (m., 64 Jahre) Sie auf Ihrem Weg begleiten –kostenfrei und ohne gewerblichen Hintergrund. Tel. 0176/84496392
Lebendiges Miteinander auf kurzen Wegen zwischen Detmolder Straße und Rolandsweg sowie Tegelweg und Nordstraße. Treffen und Sprechen, Hinwendung und Helfen in einem Freundschaftskreis. Auf zu Neuem! Zuschriften unter Chiffre: »Abendröte/04«
Erdgeschosswohnung gesucht. Älteres solventes Ehepaar mit kleinem Hund möchte 3-Zimmer-Erdgeschosswohnung mit Garten mieten oder kaufen. Sehr gerne am Riemekepark. 4-Zimmer-ETW ggf. zum Tausch vorhanden. Wir freuen uns auf Ihr Angebot. Rufen Sie uns an: 0160/2827106, danke. Als Ihre Full-Service Internetagentur bieten wir
Klare Vorteile:
Positionen bei Google und co. Die Agentur mit 15 Profis direkt in Paderborn messbar mehr Erfolg für Ihr Geschäft verkaufspsychologisch optimiert Zeit- & Kostenersparnis
Jetzt unverbindlich und kostenlos beraten lassen!
Ich suche dich, Bodo. Du wohntest Mitte der 1970-Jahre in der Bergstr. 12 in Paderborn und fuhrest einen Karmann Ghia. In der Tanzschule Möllmann-Oberbach hat uns Mary das Tanzen beigebracht. Wenn es das Glück so will und du diese Zeilen liest, melde dich bitte per WhatsApp unter 0162/9761733 bei mir. Bis bald. Barbara. Doppelkopfrunde. Hallo, liebe Doppelkopfinteressierte. Ich (w., 62 J.) suche Mitspieler:innen für eine Doppelkopfrunde. Gerne 2 mal im Monat mittwochabends. Wer hat Lust, in geselliger Runde »Karten zu kloppen«? Ernst, aber nicht verbissen, und mit viel Spaß. Dann gerne Mail an sabinewers@gmail.com oder WhatsApp an 0160/5504779.
WG-Suche von älterem Mann. Älterer Mann, 73, recht sportlich, ehemals Lehrer, mit handwerklichen Fähigkeiten, sucht WG-Zimmer in Alten- oder gemischter WG in PB. Hauptwohnsitz bleibt Hof bei Warburg. Chiffre: »Älter/04«
Walkinggruppe. Liebe Walkinginteressierte, ich (w.,62) suche Gleichgesinnte zum Walken einmal wöchentlich am Freitag- oder Samstagnachmittag. Wer hat Lust, sich entspannt zu bewegen und den Frühling zu nutzen, ernsthaft, aber nicht leistungsorientiert, etwas für die Gesundheit zu tun und dabei Spaß zu haben? Interessierte melden sich gern unter sabinewers@gmail.com oder WhatsApp an 0160/5504779.
Ich bin eine junggebliebene, attraktive Frau, Mitte 60, und würde gerne mein Leben mit einem Partner teilen, der, wie ich, gerne in der Natur unterwegs ist und das Reise liebt. Du magst gute Gespräche und Harmonie, bist ehrlich, empathisch und tageslichttauglich, zwischen 65-70, aus dem Kreis Paderborn (+30 km). Freue mich, dich zu finden. Bitte schreibe mir, gerne mit Foto, unter flottebiene612@gmx.de.
Ich habe Sehnsucht nach einer (Chicago) Blues Band im Geist der alten Stile. Auch andere Formationen möglich sowie ungewöhnliche Besetzungen auch in anderen Richtungen (z.B. Mundharmonika Gruppe). Spiele chrom. und diat. Mundharmonika. Tel. 0160/96225778 (Bernhard) (gew.) Auszeit für Frauen Südfrankreich. Coaching in der Gruppe, sich erholen, Ausflüge, vom 06.10. bis 13.10.2025. 590,- € Einzelzimmer; 540,- € Doppelzimmer. Anmeldung bis 30.06.2025. Brigitte Peters, brigitte.pe@t-online.de, Tel. 0151/59487906. Umgänglicher Pensionär teilt große Wohnung, Stadtmitte Paderborn, mit weibl. Wesen. Ein Miteinander und Füreiander in Freundschaft. Auch mehr. Richtig gute Gespräche. Teihabe leben und gemeinsam kochen. Freue mich jetzt schon. Zuschrift unter Chiffre: »Zusammen/04«
(gew.) Leidenschaftliche und talentierte Musikpädagogen (m/w/d) gesucht. Die Schule für Musik e.V. hat sich seit über 40 Jahren am Standort Paderborn etabliert und begeistert mit ihrem ganz eigenen Charme seit Generationen Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen. Zur Verstärkung unseres Kollegiums suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Lehrer/innen in den Fächern: Geige, Gitarre, Klavier und Keyboard. Wir bieten ein kreatives und motiviertes Team, die Möglichkeit junge Talente zu fördern und zu inspirieren, sowie zukunftsorientierte und professionelle Organisationsstrukturen. Wir wünschen uns von Dir Begeisterung für Musik und das Lehren, wie auch relevante Qualifikationen und Erfahrungen.
Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung inklusive musikalischem Lebenslauf und Qualifikationen per E-Mail unter info@schulefuermusik.de.
Zügig verkaufen
weil wir ihren käufer schon kennen
thater-immobilien.de
Impressum: »das Heft«-Zeitschriftenverlag Harald Morsch Krämerstraße 8-10 · 33098 Paderborn · Tel. 05251/62624 www.heft.de · mail@heft.de
An dieser Ausgabe wirkten mit: Katja Künneke, Sarah Lau, Sara Mohammadnehzad, Harald Morsch (V.i.S.d.P.) und Willi Zimmermann
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1.1.2023
Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos
Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben). Erhältlich unter www.heft.de (Service).
Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten Beiträge müssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln.
Gesucht: Kostenlose alte Computer-Teile oder PCs. Wir sind auf der Suche nach alten ComputerSachen zum Basteln. Falls Ihr noch 25+ Jahre alte PCs, Arbeitsspeicher, Grafik-, Soundkarten etc. habt, sagt uns Bescheid! Mail PC_Nostalgie_PB@gmx-topmail.de. Wir holen die Sachen gerne in PB und Umgebung ab. Kleine Familie (37/36/2) mit festem Einkommen sucht Wohnung. 4 ZKB mit kleinem Garten in ruhiger, innenstadtnaher Lage. Bevorzugt Riemeke oder Nähe Rolandsweg. Nichtraucher, keine Tiere. Einzug flexibel in 2025 möglich. Langfristiges Mietverhältnis angestrebt. Tel. 0176/72721091. Freuen uns über Angebote :) Bigband sucht Musiker. Wir sind eine altersgemischte Bigband von Schüler bis Rentner und suchen Musiker mit und ohne Bigband-Erfahrung, um aus unserer etwas kleinen Bigband wieder eine große Bigband zu machen. Wenn Du interessiert bist und freitags zwischen 16.30 und 18 Uhr Zeit hast, dann melde Dich gerne. Der Probenort ist Schloss Hamborn. Tel. 0151/50949654
Stammtisch für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen am Mittwoch, 30.4.2025. Der Verein »Neues Wohnen Paderborn e.V.« versteht sich als innovative Alternative zum allgemeinen Wahnsinn am Immobilienmarkt und zugleich gegen die Vereinzelung in der Gesellschaft. Beim Stammtisch könnt ihr Gleichgesinnte ungezwungen kennenlernen, Erfahrungen teilen, oder herausfinden, was mit anderen in Paderborn möglich ist. Der Verein wird kein konkretes Projekt selber entwickeln, soll aber ein Sprungbrett für diverse Einzelprojekte sein, die sich als innovative und gemeinschaftsstiftende Alternative zum klassischen Immobilienmarkt verstehen. Wir treffen uns ab 19 Uhr im Kump am Westerntor. Anmeldung unter stammtisch@newo-paderborn.de (gew.) 26.04.2025 – Spiritueller Workshop Portaltage – Erfahre Einblicke über Auswirkungen und Einflüsse dieser besonderen energetischen Tage auf unseren Alltag. Ein erfahrungsreicher Nachmittag unter Gleichgesinnten erwartet dich. Infos www.in-resonanz-borchen.de und Petra Langner, Tel.0170/9006024.
Urlaubsbetreuung für Hund gesucht. Vom 12.7.1.8.25 suche ich eine liebevolle Betreuung für meine 15-jährige Hündin. Sie mag Ruhe, deshalb wäre ein Ort ohne andere Tiere und kleine Kinder optimal. 15,- € pro Nacht. Nähere Infos: 0157/73902480
Junger Mann, 49 Jahre, ruhiger Typ, jünger aussehend, 1,80 m, mit dunkelbraunen Haaren, sportlich und absolut tageslichttauglich, vielseitig interessiert, praktiziert Yoga und geht gerne in die Natur, sucht passende Sie. Wenn du die Person hinter diesen Worten kennenlernen möchtest, dann melde dich doch einfach mal bei mir. sommersonne2022pb@gmail.com Wohnung gesucht. Frau (48, berufstätig) und Gymnasiast (16 Jahre) suchen 2-3 Zimmerwohnung in Paderborn. Bevorzugt Riemeke und Südstadt. Wir freuen uns über Angebote. Gerne auch mit Garten oder Balkon. Ruhige Lage gewünscht. Chiffre: »Sonnenblume/04« (gew.) Malen lernen im Wohlfühlambiente mit einem Künstler/ Kunstpädagogen. Kontakt: 0179/2130330
1. Mai ab 11 Uhr
Do | Fr | Sa 10. – 12. April
Verlängerte Öffnungszeiten bis 21 Uhr
Meet the Maker: Kuratoren präsentieren die neuen Ausstellungsbereiche
Jeden Abend Live-Musik von Volker Kukulenz und Uli Lettermann.
Café F7: Cocktails, Wein, Bier, alkoholfreie Getränke und Snacks
So 13. April bis 18 Uhr – Sachen-machen-Tag
Parkour mit Geschicklichkeitskeitsspielen
Seilchenspringen par excellence: Rope Skipper, TSV Wewer magische Spielkartentricks mit David Wedegärtner
KI-Fotobox: Die ultimative Fotobox, die dich kreativ in Szene setzt
www.nixdorf100. de