HEFT KOSTENLOS
Foto: Svenja Blobel
Bernd Begemann am 17.6. in Paderborn
DIE BESTEN SEITEN DER KULTUR!
DAS PADERBORNER VERANSTALTUNGS- UND KULTMAGAZIN
40. JAHRGANG · www.heft.de · Juni 2022
Ausstellungen
AUSSTELLUNGEN ❧ PADERBORN
bis 1.6. Gottfried Strathmeier – Assembled, der Bildhauer stellt aktuelle Arbeiten zum Themenfeld Gesellschaft und Individuum, Technik und Natur aus – KleppArt, Kleppergasse 10 bis 5.6. Einen Schritt vor dem Krieg, Ausstellung mit Werken von ukrainischen Künstler:innen – Stadtmuseum bis 5.6. Dogs Of Árchez, Ausstellung der Molino-WinklerStipendiatinnen 2021 – Raum für Kunst, Kamp 21 bis 6.6. Offene Ateliers Paderborn 2022, Begleitausstellung mit Arbeiten mit aller teilnehmenden Künstler:innen – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13 bis 22.6. #MYHNF, persönliche Einblicke in die Sichtweise der Besucher:innen des HNF – Fürstenallee 7 bis 26.6. Fürstliches Glas, barocke Glaspokale – Sammlung Nachtmann bis 7.8. Best of HNF – Ein Streifzug durch 25 Jahre, Jubiläumsausstellung – HNF bis 7.8. Ausflug ins Blaue, Dozent:innen der Sommerakademie 2022 stellen aus – Kunstmuseum im Marstall bis 28.8. Uwe Poth – Studien zu den Radierungen der Monumenta Paderbornensia, Sonderausstellung – Residenzmuseum bis 28.8. Monumenta. Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe, die Ausstellung widmet sich sieben Erinnerungsorten, die Ferdinand von Fürstenberg in seiner Monumenta beschrieben hat – Stadtmuseum
bis 2.10. Barbara Klemm & Christoph Brech – SO GESEHEN, zwei außergewöhnliche Künstler:innen verwandeln das Diözesanmuseum in einen experimentellen Erfahrungsraum – Diözesanmuseum bis 16.10. Papierflieger und Gummitwist – Informatik zum Mitmachen, Familienausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum – HNF 1.6. bis 30.6. Besmette stad/Befallene Stadt, Hommage an den flämischen Dichter Paul van Ostaijen (1896-1928) – Universitätsbibliothek, Warburger Straße 100 3.6. bis 4.12. Zurück in die Zukunft – Honigbienen im Wald, Sonderausstellung mit Bildern des Tier- und Naturfotografen Ingo Arndt sowie Texten des Bienenforschers Jürgen Tautz – Naturkundemuseum 11.6. bis 26.6. kreatives kennen lernen, die Kunsthochschule Pamplona stellt sich vor – Forum Junger Künstler, Gewölbesaal des Bürgerhauses Schloß Neuhaus 19.6. bis 18.9. Prinzip Collage, Werke von Ella BergmannMichel und Herta Müller – Städtische Galerie in der Reithalle ❧ BAD LIPPSPRINGE 10.6. bis 24.7. Sandwelten, beeindruckende Sandkunstwerke zum Thema wilde Tiere – Gartenschau ❧ HÖXTER bis 28.8. Monumenta. Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe, die Ausstellung greift die Erinnerungsorte Ferdinand von Fürstenbergs auf und stellt sie den Erinnerungslandschaften des deutsch-jüdischen Künstlers Jacob Pins gegenüber – Forum Jacob Pins und Marienkirche
SO GESEHEN Barbara Klemm
Christoph Brech
DIÖZESANMUSEUM PADERBORN 21.5.–9.10.2022 2
Ausstellungen ❧ LICHTENAU bis 8.1.2023 Latein. Tot oder lebendig!?, Sonderausstellung – Kloster Dalheim ❧ WEWELSBURG bis 26.6. Vom Holzscheit zur bewussten Form, 13 Beispiele zeitgenössischer Holzkunst – Sammlung united hearts, Lange Str. 4 bis 31.7. Inge – ein kurzer Lebensweg, Sonderausstellung über das Leben eines jüdischen Kindes im Nationalsozialismus – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 bis 11.9. Monumenta. Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe, die Ausstellung betrachtet die Erinnerungsorte aus Ferdinand von Fürstenbergs Monumenta im Wandel der Zeit – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
AUSSTELLUNGEN
Juni Sonderausstellungen
Bis 07. August | Eintritt frei Best of HNF – Ein Streifzug durch 25 Jahre Bis 16. Oktober | Sondereintritt Papierflieger und Gummitwist – Informatik zum Mitmachen
Sonderausstellung mit Bildern des Tier- und Naturfotografen Ingo Arndt sowie Texten des Bienenforschers Jürgen Tautz
Event
3. Juni bis 4. Dezember, Paderborn, Naturkundemuseum Es gibt viele Insekten im Wald, darunter auch solche, die man eher auf Wiesen erwarten würde: wild lebende Honigbienen, die mehrere Meter über dem Boden in hohlen Bäumen oder verlassenen Spechthöhlen leben. Nicht zu verwechseln mit Wildbienen, die Einzelgänger sind und keine Kolonien bilden. Mit spektakulären Fotografien lüftet der international renommierte Tier- und Naturfotograf Ingo Arndt viele Geheimnisse aus der Welt der wilden Honigbienen. Die großformatigen Bilder zeigen diese Insekten, die von uns Menschen weitgehend unbemerkt, hoch oben in Baumhöhlen zu Hause sind und den Jahreszeiten trotzen. Bilder direkt aus der Baumhöhle zeigen bis ins kleinste Detail das perfekt aufeinander abgestimmte Zusammenleben im Bienenstock, beginnend mit dem Schwarmeinzug in eine unbewohnte Spechthöhle, über den Wabenbau, die Entwicklung des Volkes, die raffinierte Klimatisierung des Nestes bis hin zur spektakulären Verteidigung gegen angreifende Hornissen. Mit einem hohen Maß an Bildästhetik und Detailansichten eröffnet Ingo Arndt eine Welt, die uns staunen lässt. Begleitet werden die Fotografien von ausführlichen Texten des Bienenforschers Jürgen Tautz, der auch weithin unbekannte wissenschaftliche Erkenntnisse einfließen lässt. Ein Begleitband zur Sonderausstellung ist im Museumsshop erhältlich. Eintritt: 2,50 €, erm. 2,- € (Kinder unter 12 Jahren, Schulklassen sowie Mitglieder des Naturwissenschaftlichen Vereins haben freien Eintritt) Gruppen werden gebeten, ihren Besuch telefonisch anzukündigen (05251/8811052).
Vorträge
Zurück in die Zukunft – Honigbienen im Wald
AN FEIE RTAGEN GEÖFFN ET
Fr 24.06. | Online-Führungen: 10, 12, 14 Uhr Kostenlos, ohne Anmeldung per Livestream Digitaltag 2022
Do 09.06. | 19 Uhr | Eintritt frei Alles wird Zahl – Dürer und da Vinci rechnen Im HNF (mit Anmeldung) Di 14.06. | 19 Uhr | Eintritt frei Rohlfing redet – Emojis everywhere Im HNF (mit Anmeldung) und per Livestream Der Eintritt ins Museum ist an Vortragsabenden ab 17 Uhr frei! Museumspädagogik Sa 04.06. | 10.30-13.30 Uhr | 20 € Für Kinder (8 bis 10 Jahre) | mit Anmeldung Aktionstag: Lasst euch überraschen – Ein buntes Programm im HNF Mehr unter www.hnf.de
3
Ausstellungen / Gemischtes
Werke von Ella Bergmann-Michel und Herta Müller
»Menschen mit Kopf sind selten« von Ella-Bergmann Michel
Prinzip Collage
G E M I S C H T E S
19. Juni bis 18. September, Paderborn, Städtische Galerie in der Reithalle Die Collage, auch Klebebild genannt, ist seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts eine künstlerische Ausdrucksform mit besonderem Gehalt und provokativem Potenzial. Einzelne Elemente und mediale Versatzstücke werden geklebt, montiert, in neue Bildkontexte transferiert, malerisch oder zeichnerisch ergänzt. Die Ausstellung zeigt Werke von Ella Bergmann-Michel und Herta Müller. Diese Künstlerinnen nutzten in ihren unterschiedlichen Zeiten zwischen Avantgarde und Gegenwart und nach unterschiedlichen Prinzipien die Technik des Collagierens. Ihre Positionen unterscheiden sich radikal voneinander, bildende Kunst und Literatur erscheinen im experimentellen Miteinander. Die Ausstellung zielt nicht auf Vergleich und Vereinheitlichung, sondern auf einen produktiven Dialog und sinnliche Seherlebnisse, die die Konfrontation von unterschiedlichen Bildästhetiken, Techniken und Prinzipien der Collage hervorrufen können.
Festtagsprogramm vom 1. bis 6. Juni
90 Jahre Schloss Hamborn
Schloss Hamborn lädt herzlich ein! Der eigentliche Festakt am 4. Juni um 12 Uhr wird eingerahmt durch ein fröhliches, buntes, spielerisches und musikalisches Festtags-Programm: Am 1. Juni geht es abends mit einer Aufführung des Fairy Tale Ensembles Schloss Hamborn los. Erzählungen aus Schloss Hamborn, Schüleraufführungen und Workshops, eine Mixed Show mit Hamborner Künstler:innen, Theateraufführungen von der Compagnie Pas de Deux, ein Open Air-Konzert mit Musikern unterschiedlichster Stilrichtungen sowie Weltmusik vom Trio Trojka aus Dresden als abendliches Highlight bilden den Rahmen für tolle Begegnungen. Für das leibliche Wohl sorgt das Hofgut Schloss Hamborn. Das vollständige Festtags-Programm kann unter www.schlosshamborn.de als PDF heruntergeladen werden. Tickets für die einzelnen Veranstaltungen können unter ticket-kultur@schlosshamborn.de oder verwaltung@schlosshamborn.de bestellt werden.
STEIN AUF STEIN Großkirchen im Miniaturformat
LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn Partner
Partner
4
1.7. bis 25.9.2022
Gemischtes
Gespräch zur aktuellen Ausstellung SO GESEHEN
Dialoge im Museum
1. und 22. Juni, jeweils 18.30 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum Eine Fotografie anschauen, das heißt immer auch, auf etwas, was geschehen ist, zurückzublicken. Diese Rück-Sichten werden an vier Abenden im Sommer in der beliebten Reihe »Dialoge im Museum« an den Arbeiten von Barbara Klemm und Christoph Brech im gemeinsamen Gespräch mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten vertieft. Prof. Dr. Lothar van Laak (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn) hat hierfür internationale Gäste und Kolleg:innen eingeladen. Kosten: 4,- € Anmeldung: 05251/1251400, museum@erzbistum-paderborn.de Ein Herz für Vollpfosten
Pistors Fußballschule
2. Juni, 20 Uhr, Rietberg, Cultura Was wäre Fußball ohne Vollpfosten? Richtig – Fußball wäre nicht das, was er immer schon war, nämlich voller irrsinniger Geschichten. Gerade deshalb ist es nun höchste Zeit für eine wahrhaftige Liebeserklärung. Frei nach Reiner Calmund krempelt Pistor jetzt seine Arme hoch und rollt mit seinem neuen Bühnenprogramm »Ein
Herz für Vollpfosten« den roten Teppich für alle Wahnsinnskandidaten des Fußballs aus. Pistors wilde Reise in Wort und Bild führt von der Kreisklasse bis in die Championsleague. Ach ja, und natürlich hat der selbsternannte Bruce Lee des Fußballs an jedem Abend einen Stargast dabei. Pistors Fußballschule öffnet wieder ihre Tore und die pädagogische Grundhaltung steht: Egal ob Mailand oder Madrid – Hauptsache ein Herz für Vollpfosten! www.svenpistor.de Kreative Mitmach- und Bastelaktionen, spannende Begegnungen und eine Menge Spaß
Aktionstag: Buntes Programm im HNF
4. Juni, 10.30 Uhr, Paderborn, HNF Unter dem Motto »Lasst euch überraschen« erleben Kinder einen museumspädagogischen Aktionstag der besonderen Art. Die dreistündige Veranstaltung steht ganz im Zeichen des Unerwarteten. Abenteuerlustige Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren können sich auf kreative Mitmachund Bastelaktionen, spannende Begegnungen im Museum und eine Menge Spaß freuen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter www.hnf. de/veranstaltungen erforderlich. Die Kosten pro Person betragen 20,- €. Mehr Informationen unter www.hnf.de.
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT
Honigbienen im Wald Fotografien von Ingo Arndt
3. Juni bis 4. Dezember 2022
Im Schlosspark 9 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus www.paderborn.de/naturkundemuseum Di.–So. 10–18 Uhr
oß Neuhaus
5
Gemischtes
Straßentheater, Musik, Poesie, Ausstellung und vieles mehr
Pader-Kultour Theater - Ein Stück über alten und neuen Faschismus, Analphabetismus, die Flüchtlingskrise, weltweiten Waffenhandel und dessen Auswirkungen, Verantwortung
19.6.
Kleidertauschbörse
14.00-16.00 Uhr Markt - Auf der Greenpeace-Kleidertauschbörse können Sie intakte Oberbekleidung abgeben und gegen fast neuwertige Stücke tauschen.
25. & 26.6. Studio64 19.30 Uhr
Chor - In 24 Stunden zum bühnenreifen Programm ist das ehrgeizige Ziel des Chorprojekts „Studio64“ unter der Leitung von Volker Kukulenz.
Ausweichquartier Heinz-Nixdorf-Ring 1 Eingang F1
KULTURWERKSTATT PADERBORN Heinz-Nixdorf-Ring 1 weitere Infos:
www.kulte-pb.de 6
25 Jahre Schützenhof
6. Juni, 11.30 Uhr, Paderborn, Schützenhof Der Schützenhof Paderborn feiert sein 25-jähriges Jubiläum unter der Leitung der Paderborner StadthallenBetriebsgesellschaft und das wird mit einem Biergartenfest der ganz besonderen Art gefeiert. Die Programmhighlights: Ab ca. 11.30 Uhr Frühshoppen mit dem Jazzquartett For People Jazz Mit einer akustischen Besetzung aus Gitarre (Max Terske), Kontrabass (Johannes Trupp), Trompete (Julius Erdmann) und Schlagzeug (Detlev Schütte) interpretieren sie auf eine moderne, gleichzeitig auch traditionelle und persönliche Art Stücke aus den großen Epochen der Jazzmusik. Nachmittags Zauberkünstler David Wedegärtner Der Paderborner Magier & Mentalist mischt sich unter die Gäste und wird Groß und Klein direkt am Tisch mit allerhand magischen Kunststücken zum Staunen bringen. Ein Erlebnis, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ab ca. 17 Uhr The Acoustic Groove Experience mit Tina Werzinger von den Zucchini Sistaz als Gast Tony Kaltenberg und Carsten Hormes bringen die ganze beeindruckende Bandbreite ihres musikalischen Könnens mit. Folk, Pop, Reggae aber auch hawaiianische Klänge und vieles Weitere entlocken sie ihren Instrumenten in ihren Eigenkompositionen. Eine frühzeitige Tischreservierung wird empfohlen. www.schuetzenhof.de
Foto: Harald Morsch
20.00 Uhr
The Acoustic Groove Experience
09. & 10.6. Theater Exil: Die Häutung
5. Juni, 14 Uhr, Paderborn, entlang der Pader Paderborns kultureller Pfingstspaziergang findet bereits zum 10. Mal statt. Entlang der Pader im Grünen bieten mehr als 20 Künstlerinnen und Künstler an 16 Standorten ein buntes Programm mit Straßentheater, Musik, Poesie, Ausstellung und vielem mehr. Neu dazugekommen ist eine Kinder-Rallye über die gesamte Strecke. Sowohl überregionale als auch Paderborner Beteiligte sind dabei, darunter Emell Gök Che, Hans Kordes, Jörn Kölling, Hyazinth Pakulla und Adda Schade. Teile des Programms werden gefördert vom Kultursekretariat NRW aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW. Die Stadtbibliothek ist Kooperationspartner, die Stadtwerke unterstützen die Pader-Kultour und der Padersprinter steuert einen kostenfreien Shuttle-Bus von 14 Uhr bis 19 Uhr zwischen Maspernplatz und Schloß Neuhaus bei.
Gemischtes
Vortrag von Dr. Roland Pieper
Ac figuris illustrata. Die Abbildungen der Monumenta-Ausgaben von 1669 bis 1844.
9. Juni, 19 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 Der ersten, recht erfolgreichen Ausgabe der Monumenta Paderbornensia ließ Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg nur drei Jahre später, 1672, eine zweite Auflage folgen, die er reich mit Radierungen ausstatten ließ. Seine Intention, die große und bedeutende Geschichte seines im damaligen internationalen Vergleich politisch eher unbedeutenden Bistums vorzustellen, folgte dieser Schritt konsequent. Offenbar wusste er – modern gesprochen – von der »Macht der Bilder« und nutzte ein modernes PR-Medium seiner Zeit mit Unterstützung »seines« Künstlers Johann Georg Rudolphi sowie namhafter Radierer in den Niederlanden. Der Vortrag geht der Ikonografie und Intention, aber auch dem Quellenwert der Abbildungen nach und verfolgt sie über die weiteren Ausgaben bis 1844. In den Blick genommen wird dabei auch die politische Absicht des »Friedensfürsten«, sein Bistum nicht mit materiellem, sondern mit ideellem Reichtum vorzustellen und damit letztlich zu schützen. Entstanden ist eine Art früher Reiseführer in Zeiten weit vor der »Erfindung« des Tourismus, den genau anzusehen sich in vielfacher Hinsicht lohnt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Monumenta Ausstellung ist an diesem Tag bis 18.45 Uhr geöffnet.
NATÜRLICH LEBEN ÖKOLOGISCHE MODE – FAIR PRODUZIERT
Gütersloh: Werner-von-Siemens-Str. 2 Bielefeld: Obernstr. 51 www.maas-natur.de
Tanztheater mit dem Mneme Kollektiv, (ab 7 J.)
Turbogigamanipoweristisch
10. Juni, 16 Uhr, Paderborn, PaderHalle Das Tanz-Stück dreht sich um Superheldinnen, die aus dem Weltraum auf die Erde kommen und hier ihre Superkräfte verlieren. Darum bewegen sie sich ein bisschen komisch und begeben sich auf eine Suche nach neuen Superkräften. Dabei geht es turbulent zu, denn die eigenen Kräfte einzuschätzen, ist manchmal gar nicht so einfach. Angelehnt an die Geschichte der Superheldinnen können die Kinder nach der 45-minütigen Vorstellung in einem 40-minütigen Bewegungsworkshop mit den Tänzerinnen ihre eigenen Stärken erforschen. Vortrag von Marc Rohlfing
Emojis everywhere
14. Juni, 19 Uhr, Paderborn, HNF Emojis sind aus unseren Kurznachrichten mittlerweile überallhin geschwappt. Es geht längst nicht mehr nur darum, mit gelben Gesichtern die eigene Stimmung auszudrücken. Mehr als je zuvor begleiten uns in allen Lebenslagen Schilder, Symbole, Tiere, Pflanzen oder 7
Gemischtes / Film
Nahrungsmittel im digitalen Miniaturformat. Marc Rohlfing blickt in seinem Vortrag auf das Phänomen der kleinen Digitalbilder und zeigt, wie sie unsere Kommunikation verändern. Vortragsbesucher haben Gelegenheit, ab 17 Uhr bis zum Beginn der Veranstaltung die Dauerausstellung des HNF kostenlos zu besuchen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung auf www.hnf.de/veranstaltungen erforderlich. Workshops
Die Kunst Arena
16. bis 19. Juni, Paderborn, Marstall-Innenhof im Schlosspark, jeweils ab 11 Uhr Nachdem die Kunst-Aktion »Schloss mit lustig!« im letzten Jahr als begehbare Ausstellung im Neuhäuser Schlosspark Premiere hatte, laden die Paderborner Kreaturen e.V. in diesem Sommer zu Mitmachaktionen für die ganze Familie ein. In der Kunst Arena bieten sie künstlerische Tätigkeiten für Jung und Alt an. Vom 16. bis 19. Juni können unter kreativer Anleitung Skulpturen geknetet, Comics gezeichnet, kleine Monster genäht, T-Shirts bedruckt und lebensgroße Schattenrisse ausgesägt werden. Die offenen Workshops werden von der Schlosspark und Lippesee Gesellschaft kostenfrei angeboten. Eingerahmt wird die Veranstaltung von Imbiss- und Getränkeständen. Führung zu Bischof Meinwerks Leben und Wirken
Zwischen Reich und Kirche
19. Juni, 15 Uhr, Paderborn, Museum in der Kaiserpfalz Bischof Meinwerk gilt als einer der großen Reichsbischöfe im Hochmittelalter. Kaum ein anderer verstand es wie er, kirchliche und weltliche Macht zu verbinden. In einem Rundgang durch die Bartholomäuskapelle, die »Geroldskapelle« unter dem Küsterhaus und die spätottonische Pfalz sollen Meinwerks Leben und Wirken veranschaulicht werden. Die Architektur dieser Gebäude, aber auch zeitgenössische Exponate geben Einblicke in die Rolle Paderborns als kaiserliche Residenzstadt. Außerdem zeugen sie von einem Aufschwung in Bereichen wie Kunst und Bildung.
Salvete! Seid gegrüßt!
25. Juni, 10 Uhr, Lichtenau, Kloster Dalheim Alltagslatein – gibt es das überhaupt? Und wie hat es geklungen, wenn die alten Römer sich unterhielten, zankten oder flirteten? Im heutigen Schulunterricht besteht Latein oft mehr aus grauer Theorie als aus lebendiger Praxis. In diesem interaktiven Kurs lernen Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene Latein als gesprochene Alltagssprache kennen. Ein Erlebnis für alle, die Latein kennen und lieben gelernt haben oder jetzt gerade lernen. Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn unter Tel. 05292/9319225. 8
Experimenteller Foto-Workshop
Analoge Miniaturen
25. Juni, 11 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum Barbara Klemm bedient sich bewusst des Mediums der analogen Fotografie: Sie belichtet also einen Film, um diesen anschließend in der Dunkelkammer zu entwickeln. In diesem Workshop machen sich die Teilnehmenden auf die Spuren dieser Arbeitsweise und nähern sich praktisch dem Wesen der analogen Schwarz-WeißFotografie. Hierfür besuchen wir zunächst die Ausstellung und machen uns mit den Arbeiten der Künstlerin vertraut. Im Anschluss werden wir im und um das Museum herum selbst fotografisch aktiv: Mittels eines experimentellen »Direkt-Positiv-Verfahrens« entstehen eigene kleine schwarz-weiß Fotos, die anschließend in der Dunkelkammer entwickelt werden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wenn möglich, sollte eine eigene analoge Kamera mitgebracht werden (Möglichkeit zur Langzeitbelichtung, B-Einstellung, sollte bestehen), wenige Leihkameras stehen zur Verfügung. Auch ein Stativ kann gerne mitgebracht werden, aber dies ist auch keine Voraussetzung. Der Workshop wird durchgeführt von Klaus Wehner. Herr Wehner steht im Vorfeld des Workshops unter klaus.wehner@web.de für Fragen zur Verfügung. Kosten 45,- €, ermäßigt 25,- € Anmeldung: 05251/1251400, museum@erzbistum-paderborn.de
F I L M Französische Liebeskomödie in der Reihe »Best Of Cinema«
La Boum – Die Fete
7. Juni, 19.30 Uhr, Paderborn, Pollux Die 13-jährige Vic Beretton ist gerade erst nach Paris gezogen, aber zum Glück findet sie in Pénélope und deren Schwester Samantha direkt zwei neue Freundinnen. Auch eine andere Sache kommt endlich ins Rollen: Vic, die schon länger darauf aus ist, endlich erste Erfahrungen mit Jungs zu sammeln, lernt Mathieu kennen, der sich allerdings heimlich noch mit einem anderen Mädchen trifft. Vic hat diesen Tiefschlag noch nicht gar nicht verdaut, als herauskommt, dass ihr Vater seine Frau betrügt ... Programmkino Lichtblick e.V. präsentiert
Bloody Mama
14. Juni, 20.30 Uhr, Paderborn, Pollux Von der Großen Depression Ende der 1920er Jahre erschöpft, entschließt sich Kate Ma(ma) Barker, ihren Ehemann zu verlassen und zusammen mit ihren vier Söhnen eine kriminelle Karriere zu starten. Von Raub bis Mord, sie steht hinter den Verbrechen der FamilienGang, bis sie eines Tages Sam Pendlebury entführt ... Ein Film, der auf dem Mythos der gleichnamigen Ma-
Film
triarchin aus Arizona basiert und sie durch brutale Ehrlichkeit sowie visuellen Naturalismus auf die große Leinwand hebt. Spielfilm von Andreas Kleinert
Lieber Thomas
18. Juni, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio Die DDR ist noch jung, aber Thomas Brasch passt schon nicht mehr rein. Es ist vor allem sein Vater Horst, der den neuen deutschen Staat mit aufbauen will. Doch Thomas, der älteste Sohn, will lieber Schriftsteller werden. Thomas ist ein Träumer, ein Besessener und ein Rebell. Schon sein erstes Stück wird verboten und bald fliegt er auch von der Filmhochschule. Als 1968 die sowjetischen Panzer durch Prag rollen, protestiert Brasch mit einer Flugblattaktion in den Straßen Berlins – und rennt vor die Wand. Sein eigener Vater verrät ihn und Thomas Brasch kommt ins Gefängnis. Auf Bewährung entlassen, arbeitet Brasch in einer Fabrik und schreibt über die Liebe, die Revolte und den Tod. Aber mit einem wie ihm kann man in der DDR nichts anfangen. Ohne Aussicht, gehört zu werden, verlässt Thomas mit der Frau, die er liebt, die Heimat. Im Westen wird er anfangs bejubelt, dreht mehrere Kinofilme, wird zweimal nach Cannes eingeladen. Doch Brasch lässt sich nicht vereinnahmen. Auch nach dem Mauerfall, zurück in Ost-Berlin, ist er weit davon entfernt, Ruhe zu geben. Inspiriert von Braschs Werk erzählt »Lieber Thomas«
von den umkämpften Welten im Leben eines radikal Unangepassten: von Braschs Hassliebe zu seinem Vater, von der tiefen Zuneigung zu seinen Geschwistern und seinem ruhelosen Begehren zu den Frauen seines Lebens.
Girl
23. Juni, 18.15 Uhr, Paderborn, Pollux Lara (Victor Polster) ist 15 und hat einen Traum: Sie will Balletttänzerin werden. Als sie an einer renommierten Akademie unter Vorbehalt angenommen wird, zieht sie mit ihrem Vater Mathias (Arieh Worthalter) und ihrem kleinen Bruder Milo (Oliver Bodart) nach Brüssel. Währenddessen versucht Lara noch einen zweiten Kampf zu gewinnen: Sie will sich einer Geschlechtsumwandlung unterziehen. Äußerlich ist sie bereits ein Mädchen, doch ihr Körper ist noch der eines Jungen. Ihr Vater unterstützt sie bei ihrem Vorhaben, begleitet seine Tochter bei jedem Schritt und ist für sie da, genau wie Psychologen und Ärzte. Doch der Leistungsdruck auf die junge Ballerina ist enorm und nebenbei wird Lara durch ihre Mitschülerinnen und Mitschüler ins heiß-kalte Wasser der Pubertät geworfen. Das kräftezehrende Training zwingt Lara schließlich zur Selbstkasteiung, mit der sie wiederum ihre Operation aufs Spiel setzt. Ihre beiden großen Träume scheinen sich immer mehr zu widersprechen. Als die Ärzte ihr schließlich das Ballett verbieten, trifft Lara eine folgenschwere Entscheidung, mit der sie endgültig zur Frau werden will.
Am 24. Juni geht’s wieder los! Gönnt euch ein POLLUX 1- oder POLLUX 3-Menü und sammelt fleißig Lose. Neben vielen Sofortgewinnen warten auch tolle Hauptpreise auf euch.
Stück k?
9
Literatur
L I T E R A T U R Wolfgang W. Kellner spricht über sein Buch
Vergiftetes Denken – Vom Kaiserreich bis zum NS-Staat
1. Juni, 19.30 Uhr, Paderborn, Medienzentrum, Am Stadelhof 10 Wolfgang W. Kellner spricht über sein Buch, das Einblicke in bis heute nachwirkende Denkweisen von geistigen Wegbereitern des NS-Staates gibt. Eine antidemokratische Haltung, Antisemitismus, Rassenideologie und »Biologisierung« der Politik waren wesentliche Elemente im Denken und in Weltanschauungen dieser »stramm national gesinnten Männer«. Weltanschauungen aus der Wilhelminischen Zeit, übernommen in der Weimarer Zeit und von der nationalsozialistischen Ideologie radikalisiert, sind nach Auffassung des Autors seit dem Zusammenbruch des »Dritten Reiches« nicht aus dem politischen Diskurs und der Sprache verschwunden. Um Anmeldung wird gebeten unter info@gcjz-paderborn.de.
Kneipenlesung:
Last Exits
11. Juni, 20 Uhr, Paderborn, Café Ostermann Last Exits verlangen Überwindung, denn normalerweise sind sie nicht die Wege des geringsten Widerstandes. Meist muss man seine letzten Auswege alleine suchen, doch nicht immer verfügt man über das nötige Wissen oder das Selbstbestimmungsrecht. In diesen Fällen unterstützen Peter Zwegat in Deutschland oder EXIT in der Schweiz. Zweifelsfrei will die Entscheidung für jedweden letzten Ausweg gut überlegt sein, moralisch vertretbar und am Tage des Jüngsten Gerichts verteidigbar. In Escape Rooms muss man die letzte Tür immerhin nicht ohne Hilfe öffnen. Und auch die Kneipenleser:innen wollen den Ausgang in die Sommerpause nicht allein nehmen und laden daher herzlich zur Endstation der Kneipenlesungssaison ins Café Ostermann ein. Lesung mit Dora Heldt
Drei Frauen, vier Leben
17. Juni, 19 Uhr, Paderborn, Medienzentrum, Am Stadelhof 10 Ein tiefes Zerwürfnis hatte die drei Freundinnen seit Kindertagen über Jahre getrennt. Erst der Tod der Vierten im Bunde, Marie, ein Jahr zuvor hatte sie schließlich wieder zusammengebracht. Jetzt steht das nächste Pfingsttreffen an. Seit ihrem Wiedersehen ist viel passiert: Alexan-
Wir sind‘s, die Neuen! Jetzt einfach Probefahren und unter 350 Autos wählen.
Steubenstraße 31 | 33100 Paderborn | 05251 68895-0 www.krenz-paderborn.de
10
Literatur / Kabarett
dra hat gerade ihren Job als Verlegerin verloren. Jules Tochter Pia ist ungewollt schwanger. Und Friederike muss sich nun wohl endgültig von ihrem Lebenstraum verabschieden. Doch ihr Treffen im Haus am See setzt Kräfte frei, die ihrer aller Leben in gänzlich unerwartete Richtungen lenken. Dem Mediezentrum ist es gelungen, mit Dora Heldt eine Bestsellerautorin nach Paderborn zu holen, deren Romane schon verfilmt worden sind. Romane zum Schmunzeln – das ist eine der treffendsten Beschreibungen für die Werke der Autorin. In lockerem, leichtem Stil beschreibt sie die mehr oder weniger alltäglichen Probleme von Frauen, die sich schnell einmal in echte Katastrophen verwandeln können. Doch zum Schluss gibt es ein Happy End. Das ist das Erfolgsrezept von Dora Heldt, deren charmante Romane immerhin ein Millionenpublikum begeistern. »Drei Frauen, vier Leben« so heißt die Fortsetzung des Bestsellers »Drei Frauen am See« von Dora Heldt. Freuen Sie sich auf einen schönen und gemütlichen Abend mit der Autorin Dora Heldt. Eintritt: 5,- Euro Kartenverkauf im Medienzentrum (05251/1251902 oder isabell.lanvermann@erzbistum-paderborn.de) und in der Bonifatius Buchhandlung.
K A B A R E T T Erstes Dalheimer Kabarett-Festival vom 15. bis 19. Juni
Jochen Malmsheimer und Uwe Rössler: Zwei Füße für ein Hallelujah – Mit einem Regenten unterwegs Geschichte plus Kabarett plus Musik ergeben ein Historett, wie es nur der unvergleichliche Jochen Malmsheimer in kongenialer Zusammenarbeit mit Pianist Uwe Rössler zustande bringen kann. Sa, 18.06.2022, 20 Uhr Charly Hübner mit musikalischer Begleitung Für die KIWI Musikbibliothek hat Schauspieler Charly Hübner ein Buch über Motörhead geschrieben, denn auch wenn er die legendäre Rockband nur einmal live erlebt und deren kultigen Frontmann Lemmy Kilmister nie persönlich getroffen hat, begleitete ihn diese Musik sein ganzes bisheriges Leben. In Dalheim liest Charly Hübner aus seinem Buch und wird dabei musikalisch unterstützt. So, 19.06.2022, 16 Uhr Syndikat Gold und Dr. Schlager Das Ensemble Syndikat Gold gründete sich 2019 für zwei Konzerte in der Villa Hammerschmidt Bonn und im Schloss Bellevue Berlin und spielte seinen ersten Auftritt vor Bundespräsident Frank Walter Steinmeier. Zusammen mit Dr. Schlager alias Dr. Ingo Grabowsky – seines Zeichens Schlagerexperte und Direktor des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur in Dalheim – stellt das Ensemble extra für diesen Abend einen ganz eigenen Ausflug in die Welt des deutschsprachigen Schlagers von der Jahrhundertwende bis heute zusammen. Karten: www.gemeinsamesache.com
Zum Lachen ins Kloster
Längst steht Kloster Dalheim auch für hervorragende Live-Kultur, denn die Kulisse des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes hat schon mehr als einmal zu grandiosen Konzert-, Theater- und Literaturereignissen eingeladen. In diesem Sommer bittet das Erste Dalheimer Kabarett-Festival »zum Lachen ins Kloster«. Vom 15. bis 19. Juni stehen fünf Termine an, die dem wunderschönen Veranstaltungsort alle Ehre machen werden. Und weil die Kultur in den letzten Monaten bei allem Bemühen einfach viel zu kurz gekommen ist, bitten die Planer und Planerinnen für jeden Abend gleich die doppelte Portion auf die Bühne. Gespielt werden Duo-Programme, die teils sogar extra für diesen Anlass zusammengestellt werden. Mi, 15. Juni 2022, 20 Uhr Matthias Brodowy und Ingo Börchers Sie bilden bereits viele Jahre das Dreamteam des WDR5-Kabarettfests aus Paderborn und wagen sich für diesen Abend erstmals an ein Doppelprogramm, bei dem so viel Können, Kunst und Humor auf der Bühne stehen, dass es geradezu gigantische Ausmaße annehmen könnte. Do, 16.06.2022, 20 Uhr Matthias Reuter und Carmela de Feo Akkordeon, Klavier, Texte vom Feinsten, Improvisationen vom Frechsten und überhaupt gute und kluge Unterhaltung, wie man sie viel zu selten findet. Fr, 17.06.2022, 20 Uhr 11
Theater
T H E A T E R Die Häutung. Zwei Generationen – zwei Welten – kein Ausweg
Foto: Ulrich Dohle
Szene aus »Die Häutung«
2. Juni, 19 Uhr, Paderborn, Stadtmuseum Das Theater-Exil trifft im Stadtmuseum auf die zeitgenössische Kunstausstellung »Einen Schritt vor dem Krieg« mit Werken ukrainischer Künstler:innen, die noch bis zum 5. Juni im Kreuzgang des Museums zu sehen ist. Ebenso wie die Ausstellung greifen die Schauspieler Ann-Britta Dohle und Marius Meschede sowie der Musiker René Madrid in ihrem selbstentwickelten Stück »Die Häutung« das Thema Krieg auf. Während sich die Bilder und Skulpturen mit dem Schrecken des Krieges und der Vorahnung der aktuellen Ereignisse auseinandersetzen, ist »Die Häutung« ein Balanceakt zwischen dem Rückblick auf die Nazizeit und der aktuellen Flüchtlingskrise. Ursprünglich von der syrischen Flüchtlingskatastrophe ausgegangen, sind die Theatermacher erneut von der Realität des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine eingeholt worden. »Die Häutung« ist ein Spiel der Irritationen um die Wahrheit. Eine erschreckend gut konservierte Haltung faschistischer Überzeugungen trifft auf die Doppelmoral heutiger »Friedensmissionen« in Sachen Rüstungsexport. SIE ist vor Jahren in einer alten ausgebombten Marmeladenfabrik untergetaucht. Ihre Nazivergangenheit lässt sie zu einer Gefangenen ihrer selbst werden. Bis ER plötzlich an diesem gottverlassenen Ort auftaucht. Arrogant, skrupellos, reich. Sein Anliegen: er will die Fabrik kaufen, um dort Flüchtlinge unterzubringen. Beide sind Meister der Täuschung. In einem existentiellen Spiel um ihr Selbstverständnis entwickeln sie Strategien und Haltungen, dem immer auch ein Ringen um Anerkennung, Liebe und Vergebung zugrunde liegt. René Madrid verstärkt mit seiner Musik einfühlsam die emotionale Zwangslage der Protagonisten, tritt eine musikalische Zeitreise an und verdichtet die Atmosphäre zu einem dunklen Schicksalsstrom. Idee, Buch, Regie: Ann-Britta Dohle/Marius Meschede.
12
Musikalische Komposition: René Madrid. Eintritt: Ihre Spende für ukrainische Künstler:innen Zusatztermine: Das Theater-Exil spielt »Die Häutung« noch am 9. und 10. Juni, jeweils um 20 Uhr im Ausweichquartier der Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf Ring 1, Eingang F1. Tickets für 18,- € (erm. 13,- €) im Ticket-Center, Marienplatz 2a, Tel. 05251/299750 und an der Abendkasse.
Ein Inspektor kommt
3., 4., 10., 11., 25. und 26. Juni, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Aula des Westfalen-Kollegs, Fürstenweg 17b Das Studio 17b zeigt am Westfalen-Kolleg Paderborn das Stück »Ein Inspektor kommt« von John B. Priestley. In diesem Familiendrama wird man Zeuge einer Befragung. Ein Inspektor kommt oder besser gesagt: er platzt in eine kleine, beschauliche Familienfeier, bei der nicht nur die Verlobung zwischen Sheila Birling und Gerald Croft gefeiert wird, sondern auch die damit einhergehende Partnerschaft der Familienunternehmen der Birlings und der Crofts. Grund für das plötzliche Erscheinen des Inspektors ist der Suizid einer jungen Frau. Was dann folgt, sind Fragen, Geständnisse, Schuldzuweisungen, Erinnerungen und Einsichten. Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Wer trägt die Verantwortung? Für wen? Und in welchem Ausmaß? Der Inspektor geht und hinterlässt Fragen, Zweifel und eine nicht mehr ganz so tadellose Familie. Und dann? Man wird sehen. »Ein Inspektor kommt« ist ein soziales und zeitloses Drama über Schuld, Moral und Verantwortung. Nichts bleibt wie es ist. Der Kartenverkauf läuft über das Sekretariat des Westfalen-Kollegs (10,- €, erm. 8,- €). Die Abendkasse ist jeweils ab 19 Uhr geöffnet. Straßentheaterfestival in Detmold
BILDSTÖRUNG
Das Straßentheaterfestival BILDSTÖRUNG ist zurück! Nach einer eingeschränkten Version im Jahr 2021 findet das Festival in diesem Jahr vom 3. bis 6. Juni wieder unter »normalen« Bedingungen, viertägig über Pfingsten statt. Die BILDSTÖRUNG ist ein Festival für darstellende Kunst mitten in der Stadt, das die Straßen, Plätze und Parks in Detmold mit Leben füllt und den öffentlichen Raum zu einem Ort der Begegnung werden lässt. Im Jahr 2022 sind 25 Kompagnien aus sieben europäischen Ländern eingeladen, um ihre aktuellen Produktionen zu zeigen. Das Festival verfolgt das Ziel, den Bewohner:innen der Stadt und dem Publikum einen neuen Blick auf ihre alltägliche Umgebung zu geben und so finden sich in dem Programm des Festivals Produktionen, die die Stadt aus einer anderen Perspektive zeigen und Orte bespielen, die sich verändert haben oder sich verändern werden. In diesem Jahr wird der Kaiser-Wilhelm-Park zu einem Spielort des Festivals und die Hallen des ehemaligen Temde-Geländes verändern das Gesicht des Quartiers. Darüber hinaus zeigt die BILDSTÖRUNG Aufführungen
Theater
mit hoher künstlerischer Qualität aus den verschiedenen Genres, die den öffentlichen Raum als Spielort wählen: Theater, Tanz, Performance, zeitgenössischer Zirkus, Figuren- und Objekttheater, Installationen, Audio-Walks und vieles mehr können in Aufführungen, die nur wenige Minuten oder auch immersiv und mehrstündig sind, erlebt und entdeckt werden. Weitere Infos: www. bildstoerung.net Stück nach Otfried Preußler
Die kleine Hexe
11., 16., 25. und 26. Juni, jeweils 15 Uhr, 18. Juni, 20 Uhr, Paderborn, Freilichtbühne Schloß Neuhaus Die kleine Hexe, deren sehnlichster Wunsch es ist, mit den großen Hexen auf dem Blocksberg herumfliegen zu dürfen, lebt mit ihrem sprechenden Raben Abraxas in einem kleinen, windschiefen Häuschen im Wald. Beim Versuch, sich in der Walpurgisnacht unerlaubt den Hexen anzuschließen, wird sie entdeckt und ihr Besen zur Strafe verbrannt, es wird ihr aber in Aussicht gestellt, an der nächsten Walpurgisnacht teilnehmen zu dürfen, falls sie es bis dahin zu einer guten Hexe gebracht habe. Nun bemüht sich die kleine Hexe ein Jahr lang, gute Taten zu vollbringen. Als sie sich wieder beim Hexenrat meldet, stellt sich jedoch heraus, dass nach Auffassung des Hexenrats eine »gute« Hexe böse zu sein hat. Also soll sie bestraft werden! Doch die kleine Hexe ist nicht nur lieb, sondern auch sehr schlau! Ihr werdet schon sehen!
Familienstück 2022
Die
Kleine Hexe Premiere Samstag, 11. Juni 15 Uhr
Freilichtbühne Schloß Neuhaus
Alle Infos und Aufführungstermine:
www.fbsn.de
GenerationenüberGreifende H ö rm i ssi on – Ihr Gut e s h ören LI eGt u ns am h e rze n . als Familienunternehmen ist es uns wichtig, dass wir uns die zeit nehmen, die es braucht, um für sie die optimale Lösung für mehr Lebensqualität zu finden. Wir beraten und begleiten sie mit herz und Fachwissen auf dem Weg zum besseren hören und Verstehen – Ihre Wünsche und an forderungen stehen dabei immer an erster stelle. Wir sind Ihr kompetenter ansprechpartner für gutes hören – gestern, heute und auch in zukunft. Lothar Vollbach
Friedrich Vollbach
Lothar (li.) und Friedrich Vollbach
Ihre hörexperten für paderborn. Paderborn Riemekestr. 12, 0 52 51 . 2 74 80 Husener Str. 48 (MediCo), 0 52 51 . 1 42 36 07 hoerakustik-vollbach.de
13
Theater / Musik
Sing mit uns! Mozart Requiem Proben ab 2.6.22, 19:30 Uhr Konzert am 16.11.22 Wir freuen uns über engagierte Sänger*innen mit Freude an klassischer Chormusik. Bei Fragen: Mail an vs@smvpb.de oder Nachlesen auf www.smvpb.de Stück nach dem Kriminalroman von Andrea Maria Schenkel
Tannöd
11., 16., 24. und 25. Juni, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn Seltsam still ist es auf dem Hof der Danners. Seit Tagen ist man dort niemandem mehr begegnet. Gerüchte ranken sich um die Bauernfamilie mit dem tyrannischen Vater. Langsam aber sicher überkommt die Dorfbewohner:innen der Verdacht, dass etwas Schlimmes passiert sein muss. Andrea Maria Schenkel (*1962) gilt als eine der renommiertesten Kriminalautorinnen Deutschlands. Ihr Debütroman »Tannöd« aus dem Jahr 2006 ist an einen wahren Kriminalfall aus den 1920er Jahren angelehnt, der bis heute nicht aufgeklärt werden konnte. Der mehrfach preisgekrönte Bestseller wurde in 20 Sprachen übersetzt, fürs Kino verfilmt und kommt jetzt in Paderborn auch auf die Bühne. Bühnenfassung von Maya Fanke & Doris Happl.
Pippi Langstrumpf in Taka-Tuka Land
26. Juni, 15.30 Uhr, Salzkotten, Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15 Wer kennt es nicht, das freche Mädchen mit den roten Zöpfen und ihren Abenteuern? »Hier kommt sie, die unvergessliche, unsterbliche, einmalige Pippi Langstrumpf!« Und das Beste daran: das junge Publikum darf Pippi tatkräftig unterstützen im Kampf gegen den gefährlichen Hai oder bei der Überlistung der beiden Gauner Jim und Buck, die es nur auf die Perlen der Kinder abgesehen haben. Das Theater-Exil wählt eine Mischform aus Erzählung, Lesung, Spiel und nimmt die Kinder mit in eine faszinierende Welt, in der sie sich selber begegnen und ihre Träume von Stärke, Mut und Fröhlichkeit wahr werden. 14
Aber auch die Erwachsenen kommen voll auf ihre Kosten und können noch einmal ein Stück Kindheit erleben. Die JEKISS-Kinder Chöre der Kreis-Musikschule unter der Leitung von Karin Henkemeier eröffnen die Veranstaltung. An Bord der Hoppetosse: Schauspielerin Ann-Britta Dohle, Schauspieler Marius Meschede und Musiker René Madrid mit seinem Akkordeon. Karten (7,- Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr) gibt es beim Paderborner Ticket-Center (Tel. 05251/299750, über kulturgut-winkhausen.de oder an der Tageskasse.
M U S I K Klangkosmos Weltmusik in NRW
Tausi Taarab Orchestra
5. Juni, 19 Uhr, Paderborn, vor der Stadtbibliothek Zum Abschluss der Pader-Kultour spielt mit dem Tausi Taarab Orchestra das einzige reine Frauen-Ensemble von der Insel Sansibar. Das Außergewöhnliche an ihm ist, dass die Frauen darin nicht nur singen, sondern auch alle Instrumente spielen. Noch bis vor gut einem Jahrzehnt war es für Frauen in der muslimisch geprägten Kultur Sansibars ein absolutes Tabu, öffentlich Instrumente zu spielen. Frauen traten höchstens als Sängerinnen in Männerorchestern auf. Das änderte Mariam Hamdani mit all ihrem Durchsetzungsvermögen. Sie gründete 2009 das Tausi Taarab Orchestra, das Musik in der Tradition des klassischen Taarab-Stils präsentiert. Bei der NRW-Tournee im Juni sind fünf der Musikerinnen dabei.
Liederabend de luxe
12. Juni, 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus Christoph Prégardien ist einer der prägenden Tenöre unserer Zeit mit ganz ausgeprägter Hinwendung zum Liedgesang. Seine klare und präzise Stimmführung, seine Intensität des Ausdrucks ließen ihn nicht nur eine beeindruckende Sängerkarriere machen. Sie sorgten auch dafür, dass er als Lehrer viele Sängerinnen und Sänger prägte. Franziska Hölscher, Jens Peter Maintz und Daniel Heide sorgen für eine hochkarätige Begleitung. Auf dem Programm stehen vor allem SchubertLieder. Instrumental ergänzen Schuberts berühmte »Arpeggione«-Sonate, geschrieben für ein 1822 erfundenes Instrument, das wieder spurlos verschwand, und die Violinsonate D 385, Schuberts frühe Referenz
i am ready Informatik Wirtschaft Mediendesign Game
Jetzt für den Start im Oktober 2022 anmelden! •
Vollschulische Ausbildungen mit mittlerem Schulabschluss oder (Fach-)Abitur
•
Optionales Anschluss-Studium
•
Studium als Realschüler - in 4 Jahren zum Bachelor BWL Einscannen und Kennenlernen
Fürstenallee 5 | 33102 Paderborn | 05251 301-01
Musik
an Mozart, ergänzen das Programm instrumental. Beethovens Volksliedbearbeitungen komplettieren in ihrer Virtuosität und zugleich berührenden Schlichtheit. Um 17.30 Uhr findet eine Einführung im Audienzsaal mit Lars Wolfram statt.
Bernd Begemann
17. Juni, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstr. 7 Egal, ob man ihn den »besten Entertainer weit und breit« nennt, ihn als Mitbegründer der Hamburger Schule sieht oder gleich als »Antwort auf alle wichtigen Lebensfragen« bezeichnet – jemanden wie Bernd Begemann gibt es auf deutschen Bühnen ziemlich sicher kein zweites Mal. Seit mehr als zwanzig Jahren tourt er inzwischen unermüdlich durchs Land. Seine Lieder bieten Tipps für praktisch jede Lebenslage. Er rät: »Judith mach deinen Abschluss« oder »Bis du den Richtigen triffst – nimm mich«, er droht »Ich bin gekommen, um zu kündigen«, er ist viel mehr als »Zweimal Zweite Wahl«. Zum Schluss wird alles gut, denn »Wenn wir Glück haben, endet es am Strand«. Bis ein Begemann-Konzert, jedes einzelne ein Unikat, zu Ende ist, können schon einmal gut und gerne drei Stunden ins Land gehen, denn Begemann hat nicht nur weit über 150 Songs, zu seinen Auftritten gehört auch zwischen oder gleich während der Lieder immer großes Entertainment mit einer gehörigen Portion Humor bzw. Zynismus. AK 16,- EUR, VVK 13,- EUR (Kartenvorverkauf im Sputnik)
kulturig Jubiläumsparty mit Robyn Bennett
18. Juni, 19 Uhr, Rietberg, Cultura 20 Jahre kulturig Abo – das muss gebührend gefeiert werden. Im Foyer des Cultura Sparkassen-Theaters steigt die rauschende Party zum Geburtstag der AboReihe. Die Musik zur Party liefert die mitreißende Sängerin Robyn Bennett mit ihrer Band »Bang, Bang«. Die Formation aus Paris bringt höchste musikalische Energie aus Jazz, Rock und Swing, Soul und Funk geformt in unwiderstehliche Rhythmen und im Ohr bleibenden Melodien auf die Bühne. Dazu explosive Horneinsätze und eine Stimme, die ihres Gleichen sucht – das verspricht einen legendären Abend. WandelWelten mit dem
Hochschulorchester Paderborn
21. und 22. Juni, jeweils 20, Paderborn, Audimax der Universität Nach zweieinhalb Jahren erzwungener Pause kommt das Hochschulorchester Paderborn zurück auf die Bühne – die Welt aber ist eine komplett andere als beim letzten Konzert Maspernhölle 2.0 im Januar 2020. Die Suche nach Halt und Orientierung spiegelt sich beson-
Infotag – Tag des Fußes
2. Juli, 12 bis 15 Uhr, Deelenhaus Paderborn Nina Wollmeyer Heisenbergstraße 5a 33104 Paderborn 0172/2796375 www.kk-pb.de
Heiersstraße 21 33098 Paderborn Tel. 05251/6939149
16
Der bundesweite Tag des Fußes ist alljährlich am letzten Mittwoch im Juni. Die stark beanspruchten Füße sollen ihre wohlverdiente Aufmerksamkeit erhalten. Rund 120.000 km läuft durchschnittlich jeder Mensch im Laufe seines Lebens. Unsere Füße vollbringen also eine echte Höchstleistung. Die Form des menschlichen Fußes ist eine wichtige Voraussetzung für den aufrechten Gang. Der Fuß wird von Knochen, Gelenken, Muskeln geformt und zusammengehalten. Diese machen ihn einerseits stabil und belastbar, andererseit beweglich und formbar. Äußere Einflüsse, Bewegungsmuster oder Krankheiten können dazu führen, dass sich ein Fuß verformt. Dabei kommt der Körper aus dem „Lot“. Dieses aus dem Lot sein, kann Beschwerden in Knien, Hüften oder Wirbelsäule begünstigen. Unsere Füße sind ein Leben lang lernund veränderungsfähig. Wenn ihnen die richtige Behandlung geboten wird, können sich positive Veränderungen schnell einstellen. Wir – Wirz, Orthopädie Schuh Technik & Körperkonzept Paderborn – informieren sie über neueste technische orthopädische Möglichkeiten und wie mittels einer modernen Fußschule das Wohlbefinden Ihrer Füße gestärkt wird.
Foto: www.freepik.com
MIT HERZBLUT & LEIDENSCHAFT FÜR IHR FAHRZEUG Ihre Old- oder Youngtimer, aber auch Ihre Alltagsfahrzeuge, sind bei uns in den richtigen Händen. Wir knien uns mit Enthusiasmus in unsere Arbeit und lassen Ihr Fahrzeug im neuen Glanz erstrahlen.
Karosserie-, Fahrzeugbau und Lackierfachbetrieb Seit über 21 Jahren
Lackierarbeiten Ob Fahrzeug oder Industrieprodukte: In Sachen Lackierung sind wir die Profis.
Unfallinstandsetzungen
Foto: Thor
sten Hen
nig
Wir reparieren Ihr Auto fachgerecht und unterstützen bei der Schadenregulierung.
Kleinschadenreparaturen Wir beheben kostengünstig Ihren Kleinschaden.
Ich freue mich auf Ihren Besuch! Frankfurter Weg 64 · 33106 Paderborn · Tel. 05251 71122 · www.turrek.com www.identica-turrek.de
Musik
Foto: Manfred Pollert
Jimmy Reiter Band
Studio64
ders in der Komposition »Different Places« für SopranSaxophon und Orchester wider. Der Komponist Uli Lettermann, nicht nur in Paderborn bekannt für spannende und innovative Projekte, übernimmt bei dieser Uraufführung selber den virtuosen Solopart. Das Hochschulorchester präsentiert außerdem böhmische Volksmusik (Slawischer Tanz Nr. 8 von Dvorák), wandelt auf den Spuren des Elfenkönigs Oberon (Ouvertüre von Weber) und des römischen Helden Coriolan (Ouvertüre von Beethoven), um dann noch mit dem Pianisten Eckhard Wiemann über den großen Teich Richtung Broadway zu reisen (Rhapsody in Blue von Gershwin). Leitung: Steffen Schiel Eintritt: 10,- € (Studierende/Schüler:innen) frei Reservierung: Uni Service Center, Tel. 05251/605040 VVK: Paderborner Ticket-Center, Tel. 05251/299750 Der Jazzclub Paderborn präsentiert:
Jimmy Reiter Band
24. Juni, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstraße 8-10 Die Jimmy Reiter Band gehört aktuell zu den angesagten Top-Bands der Blues-Szene und wird von allen Seiten hoch gelobt. Seit 2010 ist die Jimmy Reiter Band auf den Club- und Festivalbühnen unterwegs, um ihre Version des modernen, elektrischen Großstadtblues‘ unters Volk zu bringen, für den sie sich in der Szene einen Namen gemacht hat. Jimmy Reiter war über zehn Jahre als Gitarrist des USamerikanischen Blues-Sängers und Mundharmonikaspielers Doug Jay sowie verschiedener anderer internationaler Blues-Künstler auf Tour, ehe er 2011 mit »High Priest Of Nothing« sein Debütalbum als Frontmann veröffentlichte. Die Scheibe wurde gleich mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem »Preis der Deutschen Schallplattenkritik«, CD des Monats in der »bluesnews« und einigen Auszeichnungen mehr. Auch die internationale Bluespresse überschlägt sich mit Lob für den Gitarristen und Sänger: »Dieser Typ ist einer der besten Bluesgitarristen, die man seit langem in Europa gehört hat«, schrieb beispielsweise unlängst das größte britische Bluesmagazin »Blues & Rhythm«. Im Januar 2021 wurde die vierte CD, die erste reine Live-CD der Band veröffentlicht, die eindrucksvoll die ganze musikalische Bandbreite, musikalische Qualität und Spielfreuede der Jimmy Reiter Band widerspiegelt! Wie schon für das Debutalbum hat auch die aktuelle CD überall Bestnoten erhalten, u.a. auch wieder den begehrten »Preis der Deutschen Schallplattenkritik«. Karten: https://jazzclub-paderborn.ticket.io/ 18
25. und 26. Juni, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-NixdorfRing 1 In 24 Stunden zum bühnenreifen Programm ist das ehrgeizige Ziel des Chorprojekts »Studio64« unter der Leitung von Volker Kukulenz. Seit Anfang März treffen sich 40 Sängerinnen und Sänger wöchentlich in Paderborn. Nach 16 Proben à 90 Minuten sind 24 Stunden erreicht und der Chor präsentiert das Ergebnis. Das Programm besteht aus Funk- und Soul-Klassikern, Groove-orientiert, live begleitet und mehrstimmig arrangiert. Anschließend soll bei passender Musik vom Plattenteller noch weiter gefeiert werden. Karten beim Paderborner Ticket-Center und an der Abendkasse.
The Bluesanovas
30. Juni, 18 Uhr, Bad Lippspringe, Waldbühne Adlerwiese Die Bluesanovas haben sich in den letzten Jahren als absoluter Geheimtipp in Sachen Live-Musik bewiesen. Alter Blues wird hier mit Inbrunst in ein lebendiges, neues Gewand verpackt und mit großartigem Entertainment in Perfektion zelebriert. Kurz: Retro, der sofort über das Ohr in die Beine geht. Spätestens seit dem Gewinn der German Blues Challenge 2019, dem Einzug ins Halbfinale bei der Internationalen Blues Challenge in Memphis 2020 sowie dem Gewinn des German Blues Awards 2020 in der Kategorie »Bester Tonträger« haben sich die fünf jungen Bluesanovas als essentieller Teil der Musikszene in Deutschland etabliert. 25. Juni bis 28. August:
Kulturzelt Kassel
Ein strahlend weißes Zelt am Fuldaufer, bunte Lichterketten im idyllischen Biergarten und eine traumhafte sommerliche Atmosphäre: Die perfekte Kulisse für ein Musikfestival, das sich zu einer festen Größe in der Kulturlandschaft entwickelt hat. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwischenlösungen kehrt das Kulturzelt Kassel in diesem Sommer mit einem hochkarätigen Programm endlich an seinen gewohnten Standort an der Drahtbrücke zurück. Die Kasseler Initiative »Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung« steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des Kulturzelts. Das Demokratiebündnis wird von mehr als 30 lokalen Vereinen, Institutionen und Unternehmen getragen, darunter das Kulturzelt. »Offen für Vielfalt« engagiert sich seit 2018 lautstark für Toleranz und demokratische Werte und gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Für das Eröffnungskonzert am 25. Juni wurde mit Antje Schomaker ganz bewusst eine Künstlerin ausgewählt, die nicht nur mit ihren Songs, sondern auch durch ihr soziales Engagement auf sich aufmerksam macht: Die vom Niederrhein stammende Musikerin setzt sich aktiv
Beeindruckende Sandkunstwerke
Sandwelten in der Gartenschau vom 10. Juni bis 24. Juli
Impression von den Sandwelten 2021
Meterhohe Sandskulpturen und tolle Veranstaltungen – von Freitag, 10. Juni, bis Sonntag, 24. Juli 2022, finden in der Gartenschau Bad Lippspringe zum zweiten Mal die Sandwelten statt. In diesem Jahr können die Besucher in die Welt der „Wilden Tiere“ eintauchen und lebensgroße Elefanten, Löwen und Eisbären aus hunderten Tonnen Spezialsand bewundern. An den Wochenenden sorgen ein Speed-Carving-Wettbewerb (11. Juni), ein Familienfest (26. Juni) und weitere Events für zusätzlichen Spaß. Alle Infos zu den Sandwelten, zur Anreise und den kostenfreien Shuttle-Bussen an Sonntagen gibt es unter: www.gartenschau-badlippspringe.de @HeilwaldundGartenschau
Speed-Carving bei den Sandwelten 2021
Musik / Veranstaltungen
für Geflüchtete und die Gleichberechtigung von Frauen im Musikbusiness ein. Im Jahr 2020 wurde sie zudem vom Magazin FOCUS in die Liste der »100 Frauen des Jahres« gewählt. Für jede Menge musikalische »Frauenpower« sorgen im Kulturzelt-Sommer außerdem viele weitere starke Künstlerinnen-Persönlichkeiten, darunter Hindi Zahra, Kat Frankie, Lola Marsh, Mogli, Agnes Obel, die Los Bitchos, Sofia Portanet und King Hannah. Und auch sonst können sich Musikfreund:innen in diesem Jahr auf einen vielfältigen musikalischen Mix freuen, der weder stilistische noch geografische Grenzen kennt – und damit zu einer spannenden musikalischen Entdeckungsreise einlädt. Wie schon in den Vorjahren stehen dabei internationale Größen des Musikbusiness gleichberechtigt neben weniger bekannten Acts und Newcomern aus der Region. Neben den bereits genannten Künstlerinnen werden im Kulturzelt unter anderem auch Hermeto Pascoal, John McLaughlin, Frank Turner, Ron Carter, Danger Dan, Steiner & Madlaina, Rufus Wainwright, Jeremias und Bosse auftreten. Zu einem Ausflug in literarische Gefilde laden zudem die Lesungen der Autor:innen Stefanie Sargnagel und Heinz Strunk ein. Weitere Infos und Tickets: www.kulturzelt-kassel.de Musik zwischen Himmel und Erde …
Sommerkonzerte des Stadtmuseums
Der Sommer kommt und es heißt: Willkommen zurück zu den Sommer-Konzerten des Paderborner Stadtmuseums am 1. Juli und 2. Juli 2022. Dann bietet das Museum in seinem Klostergarten wieder Musik unter freiem Himmel an. Die Konzerte sind passend ausgewählt zum historischen Ort zwischen Stadtmuseum und Abdinghofkirche. »Es sind leise Konzerte, die sich an der eindrucksvollen Stille des Gartens orientieren und die Zuhörer an der einmaligen Atmosphäre des historischen Ortes teilhaben lassen«, so Veranstalter Markus Runte vom Paderborner Stadtmuseum, der auch die Idee zu der Konzertreihe hatte. Barock trifft Moderne, so lautet das Motto am Freitag, 1. Juli. Am ersten Abend der Sommerkonzerte sind Künstlerpaare zu Gast. Lieder des Barock präsentieren dann die Sopranistin Ina Siedlaczek und Thomas Berning, Paderborner Domkapellmeister, am Cembalo. Sie zeigen, dass deutsche Barocklieder galant aber auch derb sein können. Es sind Lieder mit Witz und Melancholie, die die Lebensfreude dieser Zeit wiedergeben. Moderne Lieder bietet das Musikerpaar Stephie Garris und Michael Driesner. Die Echo-prämierte Sängerin wird von Michael Driesner am Klavier begleitet und die Vielschichtigkeit der Musik in ungewöhnlichen und frischen Arrangements darbieten. Am Samstag, 2. Juli, stehen der ukrainische Ausnahmegitarrist Denny Pikhterov und Schlagzeuger Eddi Kleinschnittger auf der Bühne des Klostergartens. Klassische Gitarre trifft Marimbaphon, so das Motto des zweiten Abends. Denys Pikhterov spielt Werke aus vier Musikepochen. Auf dem Programm stehen Perlen der 20
originalen Gitarrenliteratur von Mauro Giuliani, William Walton und Joaquin Rodrigo sowie Transkriptionen von Stücken großer Meister wie Johann Sebastian Bach und Isaac Albeniz. Beim Perkussionisten Eddi Kleinschnittger stehen Rhythmus und das klangvolle Marimbaphon im Mittelpunkt. Mit einem Ausdruckstanz als allabendliches kleines Intermezzo ist das zeitgenössische Performance-Duo »twoBetween«, 2021 von Luzi Madrid Villanueva und Lisa Hofmann gegründet, zu Gast bei den Sommerkonzerten. Ihre Arbeit ist inspiriert von unserem täglichen Leben und psychologischen Mustern, die wir als Menschen schaffen. Ihr Stück frei[ ]räume handelt von Grenzen, Enge und Liebe. Karten zu 15,- Euro (ermäßigt 10,- Euro) je Konzertabend gibt es im Stadtmuseum. Für beide Abende ist ein Micro-Abo für 25,- Euro (ermäßigt 15,- Euro) erhältlich. Beginn der Konzerte ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr über den Haupteingang des Stadtmuseums. Auf den Ausschank von Getränken wird bewusst verzichtet. Die Konzerte enden um 22 Uhr. Weitere Informationen über die Website des Museums www.paderborn.de/stadtmuseum oder telefonisch unter 05251/8811247.
V E R A N S T A LT U N G E N Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter:in informieren.
MITTWOCH • PADERBORN
1 JUNI .
09.30 6. Belgientag »Flandern im Fokus«, Erlebnistag mit umfangreichem Programm – Universität (Raum Q0.101), Innenstadt und Deelenhaus 16.00 GameZone – Programmieren lernen mit Kodable, Infos & Anmeldung: www.bibliothek.live, ab 5 J. – Kinderbibliothek, Rosenstraße 13 16.00 blau – experimentelle musik im kirchenraum, Veranstaltungsreihe mit zeitgenössischer Musik – Kapuzinerkirche, An den Kapuzinern 16.00/19.00 Fashionable Mosaics, Modenschau von Studierenden des Fachbereichs Textil – Studiobühne Universität, Warburger Str. 100 17.00 Archäologie am Abend, Führung mit Besuch aktueller Grabungen, ab 14 J. – Museum in der Kaiserpfalz 18.00 Chill Out-Drawing. Zeichnen im Museum, Kosten 4,- €; Zeichenmaterial bitte mitbringen; eine Anmeldung ist nicht notwendig, ab 16 J. – Diözesanmuseum 18.30 Dialoge im Museum, Gespräch zur aktuellen Ausstellung »SO GESEHEN«; Anmeldung: 05251/1251400, museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum 19.00 Grosches Stadtgeschichten und Gedanken,
Freitag 1. Juli 2022
Samstag, 2. Juli 2022
Barock trifft Moderne
Marimbaphon & klassische Gitarrenmusik
„Die Kunst des Küssens“. Deutsche Barocklieder
Eddi Kleinschnittger „solo“
Ina Siedlaczek und Thomas Berning (Sopran und Cembalo) one love – one music. Stephanie Garris und Michael Driesner (Gesang und Klavier) frei[ ]räume. twoBetween Zeitgenössischer Tanz
Marimbaphon und Schlagwerke Musik aus 4 Musikepochen – Von Giuliani bis Bach Denys Pihkterov, Ukraine, klassische Gitarre frei[ ]räume. twoBetween Zeitgenössischer Tanz Luzi Madrid Villanueva & Lisa Hoffmann
Luzi Madrid Villanueva & Lisa Hoffmann
Open Air im Klostergarten des Stadtmuseums Idee und Konzeption: Markus Runte
Beginn 20 Uhr · Einlass 19.30 Uhr Haupteingang Stadtmuseum Ticket je Konzert 15 € \ erm. 10 € Micro-Abo für beide Konzertabende 25 € \ erm. 15 € Tickets ab 1. Juni im Stadtmuseum Paderborn Am Abdinghof 11 · 33098 Paderborn T 05251/881-1247 www.paderborn.de/stadtmuseum
Veranstaltungen
Erwin Grosche stellt seine neuen Bücher vor – Stadtmuseum 19.00 Paul Gough, Rock- & Pop-Cover + eigene Songs; im Rahmen des Begleitprogramms zu 20 Jahre Offene Ateliers – Atelier CCR, Schulstr. 13 19.30 Vergiftetes Denken – Vom Kaiserreich bis zum NS-Staat, Wolfgang W. Kellner spricht über sein Buch; Anmeldung: info@gcjz-paderborn.de – Medienzentrum, Am Stadelhof 10
• BORCHEN
19.00 Wie Siegfried die schöne Helena fand – ein Schlossmärchen, Aufführung vom Fairy Tale Ensemble; im Anschluss Hamborner Geschichten und Geschichtchen – Theaterzelt am Schloss, Schloss Hamborn
• SALZKOTTEN
19.00 Stress mich nicht, Alter! Ein komisches Double-Feature, Stand-Up-Comedy mit Sabine Boden – Stadtbibliothek, Marktstr. 2
DONNERSTAG
2 JUNI .
• PADERBORN
11.00 Hier kommt keiner durch!, Stück nach dem Wimmelbilderbuch von Isabel Minhós Martins, ab 3 J. – Theater Paderborn, Theatertreff 11.00 Besmette stad/Befallene Stadt, Hommage an den flämischen Dichter Paul van Ostaijen (1896-1928); Eröffnung der Ausstellung – Unibibliothek, Warburger Straße 100 15.00 Bilderbuch-Donnerstag: Das kleine Wir in der Schule, Lesung mit anschl. Bastelaktion; Anmeldung: 05251/1251902 oder isabell.lanvermann@erzbistumpaderborn.de, ab 5 J. – Medienzentrum, Am Stadelhof 10 15.30 AStA-Sommerfestival 2022, mit den Broilers, Provinz, Nura u.v.a. – Unicampus 16.00 Washi Tape-Schmetterlinge, Bastelnachmittag, ab 6 J. – Kinderbibliothek 18.30 Der internationale bewaffnete Konflikt zwischen Russland und der Ukraine – Friedens- und konfliktethische Reflexionen, Vortrag von Dr. Marco Schrage mit anschließender Diskussion – Audimax der Theologischen Fakultät 18.30 Madline & Jay, Akustik Duo – Seemöwe, Sennelagerstraße 58 a 19.00 Uli Lettermann, Solosax – Saxophon-Performance; im Rahmen des Begleitprogramms zu 20 Jahre Offene Ateliers – Kunstverein Paderborn, Kamp 13 19.00 Die Häutung. Zwei Generationen – zwei Welten – kein Ausweg, es spielt das Theater-Exil – Stadtmuseum 20.00 Rose und Regen, Schwert und Wunde (Ein Sommernachtstraum), von William Shakespeare; Bearbeitung von Beat Fäh – vor der Stadtbibliothek
• BAD LIPPSPRINGE
18.00 Crazy Dave and the Aftershaves, Classic-Hits von Rockabilly über Punkrock bis 90s – Waldbühne Adlerwiese
• BORCHEN
19.30 Konzert-Duo Jara, Rainer Abraham (Flügel) und 22
Jana Springer (Violine) – Theaterzelt am Schloss, Schloss Hamborn
• RIETBERG
20.00 Pistors Fußballschule, mit »Ein Herz für Vollpfosten« – Cultura
FREITAG
3 JUNI .
• PADERBORN
19.00 Song_AG, das Quartett spielt jazzig angehauchte Cover und eigene Songs; im Rahmen des Begleitprogramms zu 20 Jahre Offene Ateliers – Raum für Kunst, Kamp 21 19.00 Zurück in die Zukunft – Honigbienen im Wald, Eröffnung der Ausstellung mit einem Vortrag von Sabine Bergmann in der Städt. Galerie in der Reithalle – Naturkundemuseum 19.30 Antonella Simonetti, die Storytellerin präsentiert ihr Progamm »Die Wunderfängerin« – Kreishaus, großer Sitzungssaal, Aldegreverstr. 10-14 19.30 Ein Inspektor kommt, Stück von John B. Priestley; es spielt das Studio 17b, ab 14 J. – Aula des Westfalen-Kollegs, Fürstenweg 17b 19.30 PaderBORN TO BE WILD – Eine ostwestfälische Zeitreise in die 1970er Jahre, Musical von Dirk Böhling – Studiobühne Paderborn, Warburger Str. 100 19.30 7. Orgelfestival Paderborn (Konzert 1), »Weihemusik«; Helmut Peters, Domorganist i. R. – Hoher Dom 19.30 Mike Andersen, Blues, Soul und Rock ‘n‘ Roll solo und akustisch – Deelenhaus, Krämerstraße 8-10
• BORCHEN
19.30 Mixed Show, mit Ingo Börchers und Gästen – Theaterzelt am Schloss, Schloss Hamborn
• HORN-BAD MEINBERG
20.00 Biboul Darouiche, Afrobeats und Jazz – Red Horn District e.V., Detmolder Str. 46
SAMSTAG
4 JUNI
• PADERBORN
.
10.00 Taschenlampenführung durch die Schatzkammer, für Familien mit Kindern ab 6 J.; Anmeldung: 05251/1251400, museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum 10.30 Aktionstag: Buntes Programm im HNF, kreative Mitmach- und Bastelaktionen, spannende Begegnungen und eine Menge Spaß; Anmeldung: www.hnf. de/veranstaltungen, ab 8 bis 10 J. – HNF 11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 13.30 Exkursion in den Kreis Höxter mit dem Schwerpunkt heimische Reptilien, veranstaltet vom Naturwissenschaftlichen Verein Paderborn – Busbahnhof des Paderborner Hauptbahnhofs 14.00 Erlesene Geschichten – Eine Leseführung, öffentliche Themenführung – Tourist Information 14.30 Öffentliche Hausführung, lernen Sie das Thea-
Veranstaltungen
ter von einer anderen Seite kennen – Theater Paderborn 15.00 20 Jahre Offene Ateliers, Kunstschaffende der Region empfangen interessierte Besucher:innen; Infos unter https://oa-pb.de/ – verschiedene Ateliers 17.30 Detektiv Conan –The Movie (25) – Die Halloween-Braut, Anime – Pollux 19.00 Met Opera 2021/22: Hamlet, Übertragung der Oper von Brett Dean – Pollux 19.00 Cris Cosmo feat. Michl Fischer (Drums), Musik mit deutschen Texten und guten Vibes – Seemöwe, Sennelagerstraße 58 a 19.30 Ein Inspektor kommt, Stück von John B. Priestley; es spielt das Studio 17b, ab 14 J. – Aula des Westfalen-Kollegs, Fürstenweg 17b 19.30 Schleifpunkt, Stück von Maria Ursprung – Theater Paderborn
• BAD LIPPSPRINGE
14.00 Parkfestival, mit verschiedenen Musik-Acts, Mittelaltermarkt und umfassendem Rahmenprogramm; Eintritt frei – Arminiuspark
• BORCHEN
12.00 90 Jahre Schloss Hamborn, Festakt mit musikalischer Begleitung – Theaterzelt am Schloss, Schloss Hamborn 15.00 Die Glücksgeige, Aufführung der Compagnie Pas de Deux – Theaterzelt am Schloss, Schloss Hamborn 16.30 Open Air Konzert, mit Matthias Lüke, Kristin Shey, Stephan Kießling und Carsten Mentzel – Runder Platz/Glasdach, Schloss Hamborn 20.00 Trio Trojka, Mix aus Weltmusik, Polka, Klezmer und Rock mit Cello, Gitarre und Klavier – Theaterzelt am Schloss, Schloss Hamborn
23
Markus Claes
Foto: Harald Morsch
Anzeige – Das BNI-Unter nehmerteam-Paderquelle stellt sich vor
Seit 8 Jahren »unter Strom« Seit 2014 bin ich Mitglied im BNI. Ich wollte mit meiner Elektrofirma im Gespräch bleiben und Geschäftskontakte knüpfen. Und ich hatte großes Interesse daran, mich einer Organisation anzuschließen, in der vor allem auch Leute aus anderen Bereichen und Gewerken sind. Der Einladung eines Bekannten, der damals selber Mitglied war, zum BNI-Besuchertag zu kommen, bin ich dann sehr gerne gefolgt und dann direkt geblieben. Am herausragendsten sind für mich die vielen Kontakte, die man immer wieder bekommt. Ich hätte nie gedacht, dass ich so viele Leute aus den unterschiedlichsten Bereichen kennenlerne. Sehr besonders ist auch die Verlässlichkeit der BNI-Mitglieder untereinander. Sobald ich jemanden aus einem bestimmten Bereich brauche, steht er oder sie sofort da und hilft mir. Das gibt es in der Form nur hier. Der wöchentlich stattfindende, persönliche AusMarkus Claes tausch mit den anderen ist mir sehr wichtig. VieFirma: Elektro Claes GmbH & Co. KG les gerät sonst oft in Vergessenheit und so kann www.elektro-claes.de man sich immer wieder austauschen und mit Beruf: Elektromeister und Fachplaseinen Themen am Ball bleiben. ner für Elektro- und InformationsMeine persönliche Erfolgsstory hat mit unsetechnik rem Energieberater aus dem Chapter, Sebastian Im BNI seit: 2014 Hund, zu tun, mit dem ich ein gemeinsames UnVorteile des BNI: ternehmen, die »Energiewolke GmbH« gegrünKontakte knüpfen, Geschäfte det habe. Wir bauen und betreiben Mieterstromgenerieren,Verlässlichkeit untereinanlagen und ohne den Kontakt zu ihm über das ander BNI wäre das so nie möglich gewesen.
Anzeige – Das BNI-Unter nehmerteam-Paderquelle stellt sich vor
Besuchen Sie unser Business-Frühstück! In entspannter Atmosphäre treffen Sie uns – 53 Unternehmer:innen – die Sie kennenlernen möchten. Sie erfahren viel durch die interessanten
Unternehmerteam Paderquelle
Impulsvorträge und Unternehmenspräsentationen. Mehr Business, mehr Wissen, mehr Kontakte – melden Sie sich einfach an: bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn
Inspektion · Verkauf · Planung · Aufbau
Markus Willekes
HANDWERKSSERVICE
➤
Beratung · Planung · Ausführung
Team- und Mitarbeiterführung souverän gestalten
HOHMANN Kommunikation MENSCHEN. EINFACH. ERREICHEN.
Dein Makler. Dein Zuhause. Dein Makler. Dein Zuhause.
Inkassodienstleistungen I
Ihr Weg zu uns lohnt sich ... IMMER
Geseker Straße 68 33154 Salzkotten
Telefon 05258 - 99 17 499 www.pader-kuechen.de
Die Spezialisten für Personal in OWL
Repräsentanz Benjamin Sandbothe
Die nächsten IMPULSVORTRÄGE: • 03.06.2022 Jerome Stahl, Agentur Stahl GmbH & Co. KG • 10.06.2022 Henk Jacobs, PhysioMed Paderborn • 24.06.2022 Frank Greven, Moog GmbH Infos & Anmeldung: www.bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn
Unternehmerteam Paderquelle
Veranstaltungen
Tausi Taarab Orchestra am 5. in Paderborn
Wimmelbilderbuch von Isabel Minhós Martins, ab 3 J. – Theater Paderborn, Theatertreff 19.00 Tausi Taarab Orchestra, Frauen-Ensemble aus dem Indischen Ozean – vor der Stadtbibliothek 20.00 Old Man‘s Goat, Bluegrass – Lenz, Heiersstr. 35
• BAD LIPPSPRINGE
Foto: Peter Bennett
11.30 Parkfestival, mit verschiedenen Musik-Acts, Mittelaltermarkt und umfassendem Rahmenprogramm; Eintritt frei – Arminiuspark 14.00 Öffentliche Gartenschauführung, 90-minüter Rundgang – Gartenschau
• BORCHEN
SONNTAG
5 JUNI .
• PADERBORN
11.00 20 Jahre Offene Ateliers, Kunstschaffende der Region empfangen interessierte Besucher:innen; Infos unter https://oa-pb.de/ – verschiedene Ateliers 14.00 Pader-Kultour, Straßentheater, Musik, Poesie, Ausstellung und vieles mehr – entlang der Pader 14.00 Pfingst-Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 14.30 Barbara Klemm & Christoph Brech: SO GESEHEN, öffentliche Führung durch die Ausstellung; Kosten: Eintritt zzgl. 4,- € – Diözesanmuseum 15.00 Europa zu Gast im Palast, Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren – Museum in der Kaiserpfalz 15.00 Hier kommt keiner durch!, Stück nach dem
11.00 Souvenirs, Aufführung der Compagnie Pas de Deux – Theaterzelt am Schloss, Schloss Hamborn 19.30 Die unbekannte Insel, Aufführung der Compagnie Pas de Deux – Theaterzelt am Schloss, Schloss Hamborn
• HORN-BAD MEINBERG
20.00 Laila Biali, kanadische Singer-Songwriterin – Red Horn District e.V., Detmolder Str. 46
• LICHTENAU
13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
15.00 Die Wewelsburg – Vom Steinzeitgrab zum Dreiecksschloss, öffentliche Themenführung (parallel wird ein Rundgang für Familien mit Kindern ab 6 J. angeboten) – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Instrumentenrallye an der Schule für Musik Unter dem Motto „Instrumentenrallye – entdecke dein Instrument“ findet am Samstag, 11. Juni 2022 um 14 Uhr in der Schule für Musik am Querweg die diesjährige Instrumentenrallye statt. Unsere Musiklehrerinnen und Musiklehrer stellen Kindern und Erwachsenen beliebte Instrumente wie Gitarre, Klavier, Geige, Blockflöte, Querflöte, Schlagzeug usw. vor. Alle haben dann die Möglichkeit, jedes Instrument selbst auszuprobieren. Vielleicht wird der Wunsch geweckt, in die wundervolle Welt der Musik einzutauchen. Unser jüngstes Bandprojekt unter Leitung von Johannes Trupp präsentiert sich zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Für das leibliche Wohl ist mit Waffeln und Getränken gesorgt.
26
lye l a r n e t n Instrume am Samstag,11. Juni 2022,14 Uhr Schule für Musik, Querweg 24 Telefon: 05251/76613 info@schulefuermusik.de www.schulefuermusik.de
Veranstaltungen
Der Reiseladen e.K. Für maßgeschneiderte Urlaubserlebnisse
Riemekestraße 33 · 33102 Paderborn· Tel. 05251 281404 · info@derreiseladenpb.de Mo-Sa: 10.00-13.00 und Mo-Fr: 14.30-18.00 Uhr · Mittwochnachmittag geschlossen www.derreiseladenpaderborn.de
MONTAG
6 JUNI .
• PADERBORN
11.00 50 Jahre Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule, Jubiläumskonzert mit Werken von Strauss, Sibelius, Ravel u.a. – PaderHalle 11.30 25 Jahre Schützenhof, Biergartenfest mit For People Jazz, Zauberkünstler David Wedegärtner und The Acoustic Groove Experience mit Tina Werzinger – Schützenhof 14.00 Pfingst-Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 15.00 Mittelalter begreifbar, Führung für blinde und sehbehinderte Besucher:innen ab 10 Jahren – Museum in der Kaiserpfalz
• BAD LIPPSPRINGE
11.30 Parkfestival, mit verschiedenen Musik-Acts, Mittelaltermarkt und umfassendem Rahmenprogramm; Eintritt frei – Arminiuspark
• BORCHEN
11.00 Ein Märchen aus der Wunderkiste, Aufführung der Compagnie Pas de Deux – Theaterzelt am Schloss, Schloss Hamborn
• LICHTENAU
10.00 Von echtem Schrot und Korn, Handwerksvorführung zum Deutschen Mühlentag – Kloster Dalheim 13.30/15.00 Öffentl. Führung durch die Klosteranlage, 3 €/Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim
DIENSTAG • PADERBORN
LINGUA MASTERS
… ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte ... … wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht. Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.
7 JUNI .
19.30 La Boum – Die Fete, französische Liebeskomödie in der Reihe »Best Of Cinema« – Pollux 20.30 Tokyo Drifter – Der Mann aus Tokio, das Programmkino Lichtblick e.V. präsentiert den japanischen Yakuzafilm in Originalfassung mit Untertiteln – Pollux
LINGUA MASTERS Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – weit über 30 Jahre Erfahrung
27
Veranstaltungen
MITTWOCH
8 JUNI .
• PADERBORN
16.00 GameZone – Mario Kart Turnier, Infos: www. bibliothek.live, ab 6 Jahren – Stadtbibliothek 19.00 moewe.rocks, offenes, gemeinsames Singen unter der Leitung von Volker Kukulenz; Begleitung: Andi Seifert – Seemöwe, Sennelagerstraße 58 a 20.00 Rose und Regen, Schwert und Wunde (Ein Sommernachtstraum), von William Shakespeare; Bearbeitung von Beat Fäh – vor der Stadtbibliothek
DONNERSTAG • PADERBORN
9 JUNI .
18.15 The Broken Circle, Filmdrama von Felix Van Groeningen (OmU) – Pollux 18.30 Rentarasta, Reggae – Seemöwe, Sennelagerstr. 19.00 Alles wird Zahl – Dürer und da Vinci rechnen, Vortrag von Thomas de Padova – HNF 19.30 Belle, Anime – Pollux 20.00 Die Häutung. Zwei Generationen – zwei Welten – kein Ausweg, es spielt das Theater-Exil – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1 20.00 Rose und Regen, Schwert und Wunde (Ein Sommernachtstraum), von William Shakespeare; Bearbeitung von Beat Fäh – vor der Stadtbibliothek
28
• BAD LIPPSPRINGE
18.00 Sebastian Sturm, Reggae Solo-Programm – Waldbühne Adlerwiese
• RIETBERG
20.00 Nomadland, preisgekrönter Film mit Frances McDormand – Cultura
• WEWELSBURG
19.00 Ac figuris illustrata. Die Abbildungen der Monumenta-Ausgaben von 1669 bis 1844., Vortrag von Dr. Roland Pieper – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
FREITAG
10 J U N I
• PADERBORN
.
14.00 Marktspektakel – nachhaltig und fair, buntes Markttreiben zu 10 Jahre Fairtrade-Stadt Paderborn; im Rahmen des Palavermarktes – Marktplatz 16.00 Turbogigamanipoweristisch, Tanztheater mit dem Mneme Kollektiv Münster, ab 7 J. – PaderHalle 16.00 Paderborn – Stadt des Wassers, Rundgang in Gebärdensprache; Anmeldung bis zum 4.6. unter tourist-info@paderborn.de – Tourist Information 19.00 kreatives kennen lernen, Eröffnung der Ausstellung – Forum Junger Künstler, Gewölbesaal des Bürgerhauses Schloß Neuhaus 19.00 A Time To Stand + Snareset + Leaves, PopPunk-/Rock-Konzert – Wohlsein, Brückengasse 4
Veranstaltungen
19.30 7. Orgelfestival Paderborn (Konzert 2), Organ meets Jazz mit Uwe Steinmetz (Saxophon) und Daniel Stickan (Orgel) – Hoher Dom 19.30 Ein Inspektor kommt, Stück von John B. Priestley; es spielt das Studio 17b, ab 14 J. – Aula des Westfalen-Kollegs, Fürstenweg 17b 20.00 Die Häutung. Zwei Generationen – zwei Welten – kein Ausweg, es spielt das Theater-Exil – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1 20.00 Rose und Regen, Schwert und Wunde (Ein Sommernachtstraum), von William Shakespeare; Bearbeitung von Beat Fäh – vor der Stadtbibliothek 20.00 Sparkassen Skatenight Paderborn, durch die Stadt skaten – ab Sportzentrum Maspernplatz 22.45 Die nackte Kanone, Komödienklassiker in der Reihe »Die Nacht des guten Geschmacks« – Pollux
• BAD LIPPSPRINGE
09.00 Sandwelten, Start der Ausstellung mit Sandskulpturen zum Thema Wilde Tiere – Gartenschau
SAMSTAG
11 J U N I
• BAD WÜNNENBERG
20.00 Mariama, afrofuturistischer Folk-Soul-Pop; Tickets unter www.kuk-bad-wuennenberg.de – Scheune Heimatverein, Stadtring 8
• WEWELSBURG
.
• PADERBORN
bistum-paderborn.de, ab 7 bis 11 J. – Diözesanmuseum 11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 14.00 Macht mit! Die Familienführung, Anmeldung bei c.ferres@paderborn.de – Stadtmuseum 14.00 Paderborn und seine Graffitis, öffentliche Themenführung – Tourist Information 15.00 Die kleine Hexe, Stück nach Otfried Preußler, ab 3 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 19.30 Ein Inspektor kommt, Stück von John B. Priestley; es spielt das Studio 17b, ab 14 J. – Aula des Westfalen-Kollegs, Fürstenweg 17b 19.30 Tannöd, Stück nach dem Kriminalroman von Andrea Maria Schenkel – Theater Paderborn 20.00 Romeo und Julia – auf den Flügeln der Liebe, Musical nach Shakespeare – PaderHalle 20.00 Last Exits, Kneipenlesung – Café Ostermann
10.00 Paderborner Mathezirkel: Rekursive Folgen, für Schüler:innen; Anmeldung: https://math.unipaderborn.de/studieninteressierte/mathezirkel/, ab 15 J. – Online 10.30 Die Museums-Spürnasen, knifflig kreative Spurensuche; Anmeldung: 05251/1251400, museum@erz-
14.00 Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe, Museumspädagoginnen stehen im Kräutergarten der Wewelsburg für Rückfragen zur Verfügung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 15.00 Rundgang durch die ehemalige Häftlingsküche des KZ Niederhagen, Informationsveranstaltung zu den bisherigen Sanierungsarbeiten und zukünftigen Planungen am neuen Ge-Denk-Ort – Ahornweg 2
1. Dalheimer Kabarettfest
Infos & Tickets unter www.gemeinsamesache.com
15. bis 19. Juni 2022
Charly Hübner
mit: Ingo Börchers, Matthias Brodowy, Jochen Malmsheimer, Carmela de Feo und vielen mehr
29
Veranstaltungen
SONNTAG
12 J U N I .
• PADERBORN
11.00/11.30 Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen, Animationsfilm in der Reihe »Dein erster Kinobesuch« – Pollux 11.30 Genau geschaut – On top! Das Messgewand des Priesters, Themenführung; Anmeldung: 05251/1251400, museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum 12.00 Internationles Fest der Begegnung, kulturelle und kulinarische Vielfalt aus den verschiedensten Nationen – Schlosspark 12.00 kreatives kennen lernen, Führung mit den beteiligten Künstler:innen der Kunsthochschule Pamplona – Forum Junger Künstler, Gewölbesaal des Bürgerhauses Schloß Neuhaus 12.00 Drucktechnik-Workshop, im Rahmen der Ausstellung »kreatives kennen lernen« – Forum Junger Künstler, Gewölbesaal des Bürgerhauses Schloß Neuhaus 14.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 14.30 Barbara Klemm & Christoph Brech: SO GESEHEN, öffentliche Führung durch die Ausstellung; Kosten: Eintritt zzgl. 4,- € – Diözesanmuseum 15.00 Die Paderborner Königspfalzen, Führung durch die Dauerausstellung, ab 14 J. – Museum in der Kaiserpfalz 18.00 Philharmonische Gesellschaft Paderborn: Konzert 6, Orchester der Philharmonischen Gesellschaft, Olivia Jeremias (Violoncello), Thomas Berning (Dirigent) mit Werken von Wagenseil und Haydn – Kaiserpfalz 18.00 Liederabend de luxe, mit Tenor Christoph Prégardien u.a. – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus 20.00 Rose und Regen, Schwert und Wunde (Ein Sommernachtstraum), von William Shakespeare; Bearbeitung von Beat Fäh – vor der Stadtbibliothek 20.00 Rudi Rebb Fusion, Smooth-Jazz, Funk und Latin – Lenz, Heiersstr. 35
• LICHTENAU
11.30 Der Cicero-Codex aus Corvey, Vortrag von Prof. Dr. Hans-Walter Stork – Kloster Dalheim
• RIETBERG
11.00 Patrick Lück, Musikfrühschoppen mit Rock-, Folk- und Pop-Covern sowie eigenen Songs – Garten des Heimathauses 17.00 Die Emsmöwen, Shanty-Chor mit dem Programm »Medolie der Meere« – Cultura
• WEWELSBURG
14.00 Monumenta – Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe, Themenführung; Anmeldung unter Tel. 02955/76220, ab 14 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 30
DIENSTAG
14 J U N I .
• PADERBORN
18.00 Die Senne im Wandel der Zeit, Vortrag von Dirk Tornede (Nabu) im Rahmen der Ausstellung »Monumenta. Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe« – Stadtmuseum 19.00 Emojis everywhere, Vortrag von Marc Rohlfing; Anmeldung: www.hnf.de/veranstaltungen – HNF 19.30 Seventies reloaded, Dozent:innen nehmen sich bekannte und unbekannte Stücke rund um die Seventies vor – Universität, Außenbereich vor dem G-Hörsaal 20.00 Rose und Regen, Schwert und Wunde (Ein Sommernachtstraum), von William Shakespeare; Bearbeitung von Beat Fäh – vor der Stadtbibliothek 20.30 Bloody Mama, das Programmkino Lichtblick e.V. präsentiert den Film von Roger Corman in der deutschen Fassung – Pollux
MITTWOCH
15 J U N I .
• PADERBORN
16.00 GameZone – Gamedesign mit dem Nintendo Switch Spielestudio, Infos & Anmeldung: www.bibliothek.live, ab 6 J. – Kinderbibliothek, Rosenstraße 13 18.15 Ex Drummer, belgisches Drama von Koen Mortier (OmU) – Pollux 20.00 Rose und Regen, Schwert und Wunde (Ein Sommernachtstraum), von William Shakespeare; Bearbeitung von Beat Fäh – vor der Stadtbibliothek
• BAD WÜNNENBERG
20.30 The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt, Open Air Kino; Tickets unter https://polluxkino.de – Waldschwimmbad
• LICHTENAU
20.00 Matthias Brodowy und Ingo Börchers, im Rahmen des Kabarett-Festivals »Zum Lachen ins Kloster« – Kloster Dalheim
DONNERSTAG • PADERBORN
16 J U N I .
11.00 Kunst Arena: André Sedlaczek (Comic Künstler), kreative Mitmachaktion für die ganze Familie – Marstall-Innenhof im Schlosspark 13.00 Kunst Arena: Manfred Webel, kreative Mitmachaktion für die ganze Familie – Marstall-Innenhof im Schlosspark 15.00 Die kleine Hexe, Stück nach Otfried Preußler, ab 3 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 15.00 Weg mit dem faden Brei, Mitmach-Führung zum Thema Tisch- und Tafelkultur, ab 8 J. – Museum in der Kaiserpfalz 18.30 Open Range, Rockband – Seemöwe, Sennelagerstraße 58 a 19.30 Tannöd, Stück nach dem Kriminalroman von Andrea Maria Schenkel – Theater Paderborn
Veranstaltungen
20.00 Rose und Regen, Schwert und Wunde (Ein Sommernachtstraum), von William Shakespeare; Bearbeitung von Beat Fäh – vor der Stadtbibliothek 21.00 Full Metal Jacket, Film von Stanley Kubrick – Pollux
• BAD LIPPSPRINGE
18.00 Just Midnight, Blues – Waldbühne Adlerwiese
• LICHTENAU
13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim 20.00 Matthias Reuter und Carmela de Feo, im Rahmen des Kabarett-Festivals »Zum Lachen ins Kloster« – Kloster Dalheim
FREITAG
17 J U N I .
• PADERBORN
11.00 Kunst Arena: Manfred Webel, kreative Mitmachaktion für die ganze Familie – MarstallInnenhof im Schlosspark 13.00 Kunst Arena: Jan Bargfrede (Bestsellerautor), kreative Mitmachaktion für die ganze Familie – Marstall-Innenhof im Schlosspark 19.00 Drei Frauen, vier Leben, Lesung mit Dora Heldt – Medienzentrum, Am Stadelhof 10 19.30 7. Orgelfestival Paderborn (Konzert 3), »Zeitsprünge«; mit Organist Matthias Maierhofer – Hoher Dom 19.30 Symphonisches Orchester des Landestheaters Detmold, mit Frühwerken von Romantik bis Impressionismus – PaderHalle 20.00 Rose und Regen, Schwert und Wunde (Ein Sommernachtstraum), von William Shakespeare; Bearbeitung von Beat Fäh – vor der Stadtbibliothek 20.00 Bernd Begemann, Liedermacher – Sputnik, Imadstr. 7
• LICHTENAU
20.00 Jochen Malmsheimer und Uwe Rössler: Zwei Füße für ein Hallelujah – Mit einem Regenten unterwegs, im Rahmen des Kabarett-Festivals »Zum Lachen ins Kloster« – Kloster Dalheim
SAMSTAG
18 J U N I
• PADERBORN
.
laczek (Comic Künstler), kreative Mitmachaktion für die ganze Familie – Marstall-Innenhof im Schlosspark 11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 11.00 Game it Out!, Möglichkeiten zum Entdecken der Gamingwelt von Virtual Reality bis zur Nintendo Switch, ab 12 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 13.00 Kunst Arena: Jan Bargfrede (Bestsellerautor), kreative Mitmachaktion für die ganze Familie – Marstall-Innenhof im Schlosspark 14.00 Paderborn mit Gefühl, Stadtführung für Blinde und Sehbehinderte; Anmeldung bis 14.6. unter touristinfo@paderborn.de – Tourist Information 18.00 Quartierskonzert im Riemeke, mit der Band Klangvoll – Schulhof der Theodorschule 19.30 Lieber Thomas, Spielfilm von Andreas Kleinert – Theater Paderborn, Studio 19.30 Klezjazz, traditionelle jiddische Lieder in frischem Gewand – Deelenhaus, Krämerstraße 8-10
JAHRE
Wir feiern 90 Jahre Schloss Hamborn
01.-06.06.2022 Festtage zum Jubiläum „90 Jahre Schloss Hamborn”
Hier lebt Vielfalt mit Gemeinschaft
Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft e. V. Schloss Hamborn 5, 33178 Borchen, Fon 05251/389-0 Festtags-Programm: www.schlosshamborn.de Ticket-Vorbestellungen für Mittwochabend (Hamborner Geschichten und Geschichtchen) und Freitagabend (Mixed Show) per E-Mail: ticket-kultur@schlosshamborn.de oder verwaltung@schlosshamborn.de Der Mittwochabend ist kostenfrei, Freitag und Samstag erheben wir eine Gebühr von 5 Euro/Ticket.
11.00 Kunst Arena: André Sed31
Veranstaltungen
20.00 Rose und Regen, Schwert und Wunde (Ein Sommernachtstraum), von William Shakespeare; Bearbeitung von Beat Fäh – vor der Stadtbibliothek 20.00 Die kleine Hexe, Stück nach Otfried Preußler, ab 3 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
• LICHTENAU
20.00 Charly Hübner mit musikalischer Begleitung, im Rahmen des Kabarett-Festivals »Zum Lachen ins Kloster« – Kloster Dalheim
• RIETBERG
19.00 kulturig Jubiläumsparty mit Robyn Bennett, höchste musikalische Energie aus Jazz, Rock, Swing, Soul und Funk – Cultura
• SALZKOTTEN
20.00 Musik der Empfindsamkeit, Werke für Barockoboe und Orgel mit Karla Schröter & Willi Kronenberg – Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15
SONNTAG
19 J U N I .
• PADERBORN
11.00 Kunst Arena: Laura Schlütz (Modedesignerin), kreative Mitmachaktion für die ganze Familie – Marstall-Innenhof im Schlosspark 11.30 Prinzip Collage, Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Ella Bergmann-Michel und Herta Müller – Städtische Galerie in der Reithalle 13.00 Kunst Arena: Alexander Ostermann (Innenarchitekt), kreative Mitmachaktion für die ganze Familie – Marstall-Innenhof im Schlosspark 14.00 Greenpeace-Kleidertauschbörse, Kleidung abgeben und tauschen – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1 14.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 14.30 Barbara Klemm & Christoph Brech: SO GESEHEN, öffentliche Führung durch die Ausstellung; Kosten: Eintritt zzgl. 4,- € – Diözesanmuseum 15.00 Zwischen Reich und Kirche, Führung zu Bischof Meinwerks Leben und Wirken, ab 14 J. – Museum in der Kaiserpfalz 19.30 Abend wird es, Abend-, Nacht- und Wiegenlieder von Mozart bis Billy Joel mit dem Vokalquartett beStimmt; Eintritt frei – Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde, Schloß Neuhaus
MONTAG
20 J U N I .
• PADERBORN
11.00 SO GESEHEN, Baby!, Führung durch die Ausstellung »SO GESEHEN« für Eltern mit ihren Babys; Anmeldung: 05251/1251400, museum@erzbistum-paderborn. de – Diözesanmuseum 17.00 Geheime Kräfte in Aktion – Faszinierende physikalische Phänomene und ihre Nutzbarmachung, Showvorlesung; Anmeldung unter https:// upb50.de – Universität, Audimax
DIENSTAG
21 J U N I .
• PADERBORN
16.00 #DigitalDienstag – Sticker plotten mit dem Cricut Joy, Infos & Anmeldung: www.bibliothek.live, ab 12 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 18.00 Faites/Fête de la Musique, offenes Singen zum Sommeranfang veranstaltet von der Deutsch-Französischen Gesellschaft – Ort unter www.dfg-paderborn.de 19.30 »Saxones«. Wer waren die alten Sachsen?, Vortrag von Dr. Babette Ludovici (Braunschweigisches Landesmuseum) – Museum in der Kaiserpfalz 20.00 Hochschulorchester Paderborn, Konzert unter dem Titel »WandelWelten« – Audimax der Universität 20.30 Thelma & Louise, das Programmkino Lichtblick e.V. präsentiert den Film in der deutschen Fassung – Pollux
MITTWOCH
22 J U N I
• PADERBORN
16.00 GameZone – USK 16, Spiele ab 16 für VR, Playstation, Switch spielen; Infos & Anmeldung: www.bibliothek.live – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 18.30 Dialoge im Museum, Gespräch zur aktuellen Ausstellung »SO GESEHEN«; Anmeldung: 05251/1251400, museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum 19.00 moewe.rocks, offenes, gemeinsames Singen unter der Leitung von Volker Kukulenz; Begleitung: Andi Seifert – Seemöwe, Sennelagerstraße 58 a 20.00 Hochschulorchester Paderborn, Konzert unter dem Titel »WandelWelten« – Audimax der Universität
• LICHTENAU
13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim 16.00 Syndikat Gold und Dr. Schlager, im Rahmen des Kabarett-Festivals »Zum Lachen ins Kloster« – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
15.00 Des Kaisers neue Kleider, Picknickdecken-Puppentheater im Garten der Wewelsburg, ab 4 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 32
.
DONNERSTAG • PADERBORN
23 J U N I .
15.00 Langer Abend der Studienberatung – Universität, Gebäude I, 4. Etage 18.15 Girl, belgisch-niederländisches Filmdrama (OmU) – Pollux 18.30 Helmet Duty, Bluegrass – Seemöwe, Sennelagerstraße 58 a 19.00 PaderBORN TO BE WILD – Eine ostwestfäli-
Veranstaltungen
Szene aus »Pipi Langstrumpf« am 26. in Salzkotten
3 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 18.30 Der Ostfriedhof – wenn Geschichte an Grabdenkmälern lebendig wird, öffentliche Führung – Ostfriedhof/Haupteingang 19.30 Tannöd, Stück nach dem Kriminalroman von Andrea Maria Schenkel – Theater Paderborn 19.30 Ein Inspektor kommt, Stück von John B. Priestley; es spielt das Studio 17b, ab 14 J. – Aula des Westfalen-Kollegs, Fürstenweg 17b 19.30 Studio64, Chorkonzert mit Funk- und SoulKlassikern – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, HeinzNixdorf-Ring 1
• KASSEL sche Zeitreise in die 1970er Jahre, Musical von Dirk Böhling – Studiobühne Paderborn, Warburger Str. 100
• BAD LIPPSPRINGE
18.00 Onemore, Rock-Classics unplugged – Waldbühne Adlerwiese
FREITAG
24 J U N I .
19.30 Antje Schomaker, deutsche Songwriterin – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• LICHTENAU
10.00 Salvete! Seid gegrüßt!, Latein als gesprochene Alltagssprache kennenlernen; Anmeldung unter Tel. 05292/9319225, ab 16 J. – Kloster Dalheim
• RIETBERG
14.00 Friedas Tanztee, Elektronik-Musik-Festival – Gartenschaupark Rietberg, Parkteil Nord
• PADERBORN
10.00 Digitaltag 2022, Online-Führungen im HNF (www.hnf.de/digitaltag2022) – Online 17.00 Harry Potter Marathon – Die 24 Stunden von Hogwarts, alle Verfilmungen von J.K. Rowlings Zauberlehrlings-Saga – Pollux 18.30 Umwelt- und Klimaschutz beim Web-Surfen – geht das?, Vortrag – VHS, Am Stadelhof 8 19.30 7. Orgelfestival Paderborn (Konzert 4), »Die Königin lässt bitten ...«; mit Tobias Aehlig (Orgel) und dem Orchester der Philharmonischen Gesellschaft Paderborn; Leitung: Thomas Berning – Hoher Dom 19.30 Tannöd, Stück nach dem Kriminalroman von Andrea Maria Schenkel – Theater Paderborn 19.30 Jimmy Reiter Band, Rhythm and Blues – Deelenhaus, Krämerstraße 8-10 20.00 Biyon Kattilathu, mit seinem Programm »... weil jeder Tag besonders ist.« – PaderHalle
• RIETBERG
17.00 Leidenschaft für Gerstensaft, Erlebnisführung rund um das kühle Blonde; Buchung unter www.rietberg.de/tourismus – Gartenschaupark Rietberg, Eingang Mitte Emsbräustübchen
SAMSTAG
25 J U N I
• PADERBORN
.
11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 11.00 Analoge Miniaturen, experimenteller FotoWorkshop; Anmeldung: 05251/1251400, museum@ erzbistum-paderborn.de, ab 16 J. – Diözesanmuseum 15.00 Hier kommt keiner durch!, Stück nach dem Wimmelbilderbuch von Isabel Minhós Martins, ab 3 J. – Theater Paderborn, Theatertreff 15.00 Die kleine Hexe, Stück nach Otfried Preußler, ab 34
SONNTAG
26 J U N I .
• PADERBORN
11.00/14.00 Der Räuber Hotzenplotz, Puppenspiel; Karten (8,- Euro) an der Tageskasse, ab 3 J. – Schützenhof 14.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 14.30 Barbara Klemm & Christoph Brech: SO GESEHEN, öffentliche Führung durch die Ausstellung; Kosten: Eintritt zzgl. 4,- € – Diözesanmuseum 15.00 Sagenhafte Quellen, Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren – Museum in der Kaiserpfalz 15.00 Die kleine Hexe, Stück nach Otfried Preußler, ab 3 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 16.00 Monumenta – Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe, Führung durch die Ausstellung mit Kurator Dr. Andreas Neuwöhner – Stadtmuseum 19.30 Ein Inspektor kommt, Stück von John B. Priestley; es spielt das Studio 17b, ab 14 J. – Aula des Westfalen-Kollegs, Fürstenweg 17b 19.30 Studio64, Chorkonzert mit Funk- und SoulKlassikern – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, HeinzNixdorf-Ring 1 20.00 Jazz Session, mit Volker Kukulenz und Gästen – Lenz, Heiersstr. 35
• SALZKOTTEN
15.30 Pippi Langstrumpf in Taka-Tuka Land, nach Astrid Lindgren; es spielt das Theater-Exil, ab 5 J. – Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15
• WEWELSBURG
15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Veranstaltungen
DIENSTAG
28 J U N I .
• PADERBORN
20.30 Coffy – Die Raubkatze, das Programmkino Lichtblick e.V. präsentiert den Blaxploitation-Thriller in der deutschen Fassung – Pollux
• KASSEL
19.30 Kat Frankie & Betterov, Doppelkonzert – Kulturzelt an der Drahtbrücke
MITTWOCH
29 J U N I .
• PADERBORN
11.00 Kulturrucksack NRW: Black and White, FotoWorkshop (auch am 30.); Anmeldung: www.kreis-paderborn.de/kulturrucksack, ab 10 bis 14 J. – Diözesanmuseum 16.00 Prinzip Collage, Führung durch die Ausstellung mit Werken von Ella Bergmann-Michel und Herta Müller – Städtische Galerie in der Reithalle 16.00 GameZone – Eure Lieblingsspielehelden aus Bügelperlen, Infos & Anmeldung: www.bibliothek.live, ab 6 J. – Kinderbibliothek, Rosenstraße 13
• KASSEL
19.30 Hindi Zahra, die französisch-marokkanische Sängerin verbindet gekonnt Pop mit den Klängen der Wüste – Kulturzelt an der Drahtbrücke
mehr Infos:
25.06. bis 28.8.22 ANTJE SCHOMAKER KAT FRANKIE + BETTEROV Hindi Zahra TRIOSENCE MEUTE BUMMELKASTEN STEFANIE SARGNAGEL WEB MAX (DasJazzprojekt von Max Herre) DANGER DAN RUFUS WAINWRIGHT MEGALOH JUPITER JONES JOHN MCLAUGHLIN and The 4th Dimension LES YEUX D‘LA TÊTE LOLA MARSH RON CARTER MOGLI HERMETO PASCOAL AGNES OBEL KING KHAN & THE SHRINES SONS OF THE EAST GORILLA CLUB JEREMY LOOPS DADI FREYR ALGIERS STEINER & MADLAINA JEREMIAS DJAZIA SATOUR LOS BITCHOS THE GARDENER & The Tree CURTIS HARDING CHARLIE CUNNINGHAM BOBBY RAUSCH HEINZ STRUNK BOSSE ARAT KILO ECOS DE SIBONEY CAMPUSKONZERT (mit Fullax, Call Us Janis, Marilyn Harvest, Moi Rana) FUNNY VAN DANNEN DAS LUMPENPACK Mélissa Laveaux FRISKA VILJOR SOFIA PORTANET + KING HANNAH
el.de
lturzelt-kass Tickets UNTER www.ku
c a ri t a s
t h c u s e g # pflegekräfte (m/w/d)
Ich bin nicht nur anstrengend ;-)
Caritasverband Paderborn e.V. Kilianstraße 26-28 33098 Paderborn bewerbung@caritas-pb.de www.caritas-pb.de
Zur Verstärkung unserer Teams in den Sozialstationen und stationären Einrichtungen – in Voll- und Teilzeit – suchen wir Sie!
Caritasverband Paderborn e.V.
35
Veranstaltungen / »Happy Meal« von Sarah Lau
The Bluesanovas am 30. in Bad Lippspringe
Happy Meal
DONNERSTAG
30 J U N I .
• PADERBORN
10.00 Just Midnight, Bluesband – Seemöwe, Sennelagerstraße 58 a 19.30 PaderBORN TO BE WILD – Eine ostwestfälische Zeitreise in die 1970er Jahre, Musical von Dirk Böhling – Studiobühne Paderborn, Warburger Str. 100
• BAD LIPPSPRINGE
18.00 The Bluesanovas, preisgekrönte Bluesformation – Waldbühne Adlerwiese
• KASSEL
19.30 Triosence feat. Paolo Fresu, Jazz – Kulturzelt an der Drahtbrücke
»Was willst du essen?«, frage ich dich. Wir sitzen am Küchentisch, die Laune vor Hunger schon eher Richtung Boden. Meine jedenfalls, du bist happy, aber du bist immer happy, wenn wir zusammen sind. Ich bin manchmal nicht happy. Ich bin hangry, wie die Kids heutzutage sagen. Die perfekte Symbiose zwischen hungry und angry, angry weil hungry, keine Diskussion notwendig, ich brauche nur etwas zu essen aber eben genau das richtige. Setzen Sie sich. Lassen Sie uns über Essen und Demokratie reden. Über Wahlergebnisse und Pelmeni. Über vegane Wurst und Gleichstellung. Beim Essen redet es sich leichter über Hartnäckiges, beim Verdauungsspaziergang kann abtrainiert werden, was sonst schwer im Magen liegt. Beim Anstoßen werden Getränke wie Meinungen vermengt. Wir stoßen an und stoßen auf. Guten Appetit. »Was willst du essen?«, frage ich, obwohl deine Meinung vermutlich nicht meiner entspricht. Du willst italienisch, ich will indisch. Du willst erst in einer Stunde, ich jetzt sofort. Per Handabstimmung stimmen wir jeweils für unsere eigenen Wünsche: du italienisch, ich indisch. Die Wahllokale haben geschlossen, die Wahlhelfer:innen sind längst zu Hause. Erneute
Was ist ein superbefreiter Vorerbe und darf er auch schenken? Als „superbefreiten Vorerben“ bezeichnet man einen Erben, der mit einem Herausgabevermächtnis auf seinen Tod beschwert ist, nach dem er alles an den Vermächtnisnehmer herauszugeben ist, was der Erbe vom Nachlass des Erblassers übrig lässt. Will der Erblasser, dass sein Erbe zunächst einer bestimmten Person zugute kommt (z.B. seiner Ehefrau), nach deren Tod aber an eine andere Person geht (z.B. seinen Sohn), ist dafür im Gesetz grundsätzlich die Anordnung von Vor- und Nacherbschaft vorgesehen. Bei ihr wird FRISCHS RECHTSTIPP der Erblasser zwei Mal beerbt, einmal von der Frau als Vorerbe und dann von dem Sohn als Nacherben. Die Vor- und Nacherbschaft bringt aber Probleme mit sich. So darf der Vorerbe über Grundstücke nicht ohne Zustimmung des Nacherben verfügen oder keine Sachen aus der Vorerbschaft verschenken. Der Nacherbe als eigentlicher Erbe soll durch solche Beschränkungen geschützt werden. Der Erblasser kann den Vorerben zwar von bestimmten Beschränkungen befreien, aber nicht von allen. Am wichtigsten ist das Schenkungsverbot, von dem nie Befreiung erteilt werden kann. Die Frau kann als Vorerbin also keine Schenkungen aus der Vorerbschaft machen, selbst wenn der Erblasser will, dass sie das können sollte. Hier kann im Testament die Anordnung eines Herausgabevermächtnisses auf den Todesfall des Erben helfen. Die Frau wird als Erbe eingesetzt und kann als Erbe voll über die Erbschaft verfügen, also auch Schenkungen machen. Der Erblasser will aber, dass das, was die Ehefrau von seinem Erbe nicht verbraucht und verschenkt an den Sohn gelangt. Deshalb ordnet er neben der Erbeinsetzung der Frau ein Vermächtnis an, wonach der Sohn alles erhält, was im Zeitpunkt des Todes der Frau vom Nachlass des Erblassers noch übrig ist. Es handelt sich hierbei um ein auf den Tod der Ehefrau aufschiebend befristetes Herausgabevermächtnis, das erst mit dem Tod der Ehefrau anfällt. Damit ist die Ehefrau zeitlebens vom Schenkungsverbot befreit. Man sprich deshalb auch davon, dass sie einem „superbefreiten Vorerben“ gleichkomme. Für die Gestaltung im einzelnen empfiehlt sich immer die Hinzuziehung eines Fachmanns. Rechtsanwalt u. Notar Christoph Frisch
Rosenstraße I Franziskanermauer 1a · 33098 Paderborn Tel. 05251 12310 · zentrale@kanzlei-am-rosentor.de www.kanzlei-am-rosentor.de
36
Sarah Lau
Abstimmung, gleiche Verteilung, 50/50, also: indisch. Wir leben in einer Demokratie. Auf absoluter Augenhöhe, Hand in Hand. Hier wird sich gemeinsam für meine Wünsche entschieden, zusammen eingekauft, was ich essen will. Kannst du noch Lachgummis mitbringen, ich kriege meine Tage und Heißhunger. Wir essen. Du isst meine Reste und ich spüle ab. Wer kocht, muss nicht spülen. Wer saugt, muss das Bad nicht putzen. Wer arbeitet, muss leise sein. Wer schläft, darf nicht geweckt werden. Wer die Fernbedienung hat, muss einschalten, was der andere sehen will. Das sind einfache Regeln, das ist Demokratie im kleinsten Detail, das ist gemeinsames Essen und jeder kriegt ein Stück vom besten Teil ab. Ich hebe mir das Beste für den Schluss auf und bin dann doch zu satt, es noch zu essen. Wenn es nach mir gehen würde, würde es immer Nachtisch geben, immer ein Eis im Vorrat und frisch gebackene Donuts mit Füllung. Wenn es nach mir gehen würde, würde Essen im Kühlschrank niemals schlecht und jeden Tag frisch gekocht werden. Wenn es nach mir gehen würde, würde nicht ich jeden Tag frisch kochen und wenn du kochst, würde ich auch ungern abspülen. Doch wenn es nach mir gehen würde, würde es auch immer ein bisschen um dich gehen. Ich warte noch etwas, ich halte mich zurück, ich versuche es zumindest. Man ist sich selbst der nächste, aber Nächstenliebe steht an erster Stelle und ihr seid mir am nächsten. Für euch koche ich gern‘, für euch spüle ich danach sogar ab. Damit ihr einfach mal sitzen bleiben könnt und euch freut. Damit wir beisammen sein kön-
Foto: PicsArt
»Happy Meal« von Sarah Lau
nen und genau jetzt genau hier. Doch wenn es nach mir gehen würde, wären wir auch mal woanders. Irgendwo anders, wo es wärmer ist, schöner und die Menschen netter als meine Nachbarn. Wenn es nach mir gehen würde, würde es immer nur dann regnen, wenn ich gerade drinnen bin und nicht immer genau dann, wenn ich Auto fahren will. Ich fahre nicht gern, und wenn, dann regnet es und das ist eindeutig eine einseitige Lose-Lose-Situation. Wenn es nach mir gehen würde, würden alle Türen in alle Rich-
Connext investiert 25 Millionen in modernes Tagungszentrum
Jetzt n! be bewer ohne Auch nntVorke se nis
Wir suchen Dich! Lust auf eine neue Herausforderung im modernsten Hotel Paderborns? Bewirb Dich für:
Housekeeping, Rezeption, Service oder Küche hotel-vivendi.de/karriere FON 05251/771-11099
Das Paderborner Softwareunternehmen Connext investiert in das Hotel Vivendi. Dadurch entstehen bis zum Spätsommer 2023 weitere 102 barrierearme Doppelzimmer, eine Lounge mit Kamin und Dachterrasse sowie ein großer Festsaal. Mit 330 kostenfreien Parkplätzen, einem Fitnessbereich mit Sauna, zwei Restaurants und der ersten Tesla Superchargerstation in Ostwestfalen bietet das Haus also beste Voraussetzungen für Veranstaltungen jeglicher Art und Größe. Zugleich profitiert auch die regionale Wirtschaft, denn 50 attraktive Arbeitsplätze entstehen in allen Bereichen des Tagungszentrums. hotelvivendipaderborn hotelvivendi
37
»Happy Meal« von Sarah Lau / Eine Samba für Libori von Sven Niemann
tungen aufgehen, egal ob gedrückt oder gezogen wird. Damit würden alle Peinlichkeiten dieser Welt aufgelöst werden und ich würde endlich nicht mehr rot anlaufen. Wenn es nach mir gehen würde, würde es immer nach mir gehen. Aber nicht so, dass es Regel wäre, sondern so, dass es gerne gemacht würde und ohne Widerspruch und sowieso, denn ich habe die besten Ideen, ich habe die klügsten Entscheidungen und ich weiß genau, was wann wie und in welcher Reihenfolge geschehen muss, um möglichst produktiv zu sein, um möglichst viel in kurzer Zeit und effektiv zu schaffen. Doch wenn es nach mir gehen würde, würde Stress dominieren, ich gegen den Schlaf verlieren und jeder Mensch auf der Welt müsste mit einem Lächeln durch die Welt marschieren, mit einem aufgesetzten, denn ich kann nicht Nein sagen, ich kann nicht böse sein und traurig erst recht nicht.
Frag‘ mich nicht, wie es mir geht. Ich weiß es nicht und wenn ich genau nachsehen würde in der hintersten Kammer meiner Gefühlsreihenhaussiedlung, dann treffe ich vielleicht auf vergessene Puppen aus zu alten Tagen. Gruselclowns und Babyborn mit einem offenen und einem geschlossenen Auge. Lieber zwei geschlossene Augen Richtung Vergangenheit und zwei frisch geputzte Brillengläser Richtung Zukunft. Weiter voran, mit gutem Essen und besserem Wein, mit Menschen, die bleiben, mit Mit- und Selbstbestimmung, mit allen zusammen und egal wo sein. Und wenn du mich fragst, kann es gerne so bleiben. Wenn du mich fragst, dürft ihr gerne bleiben und ich hier mit euch. Wenn du mich fragst, was es zu Essen gäbe, würde es nach mir gehen, dann würde ich dir den Vortritt gewähren, wenn deine Meinung der meinen entspricht und du auch gerne mal indisch isst.
Eine Samba für Libori
Jocar
Foto: Sven Niemann
Im Mai ging es für mich auf Dienstreise nach Wien. An einem Abend besuchte ich ein klassisches Konzert in einem der traditionsreichen Konzerthäuser der Stadt. Das Orchester trug silbergraue Perücken und spielte in gut zwei Stunden ein Best Of der Greatest Hits von Mozart. Die kleine Nachtmusik, die Zauberflöte und zum Mitklatschen natürlich der beliebte Marsch Rondo Alla Turka. Letzteres war insbesondere für den Dirigenten des Orchesters eine große Herausforderung, da er die Wechsel der Passagen jetzt nicht nur für die BarockBand samt Kaiserin Sissi an der ersten Geige, sondern auch für die knapp 300 Zuschauer im Blick haben musste. Durch schwungvolle Armbewegungen und mahnen-
38
de Gesten hielt er im feinen Zwirn das Klatschensemble Vienna im Rhythmus und den prachtvollen Palast bei Laune. Der Beruf des Dirigenten ist keineswegs nur in der klassischen Musik wichtig. Auch bei den Paderborner Querschlägern gibt Jochen Carl seit knapp 20 Jahren den Takt vor. »Ja, man kann meine Aufgabe bei den Querschlägern durchaus mit der eines Dirigenten vergleichen. In Brasilien würde man allerdings Mestre dazu sagen. Als Sambatrommelgruppe spielen wir verschiedenen Grooves. Ich achte darauf, dass niemand rauskommt und zeige die Wechsel der Schlagabfolgen (die sogenannten Breaks) an.« Während in der klassischen Musik feste Stücke nach Noten gespielt werden, ist die Sambamusik der Querschläger wesentlich freier. Die Formation setzt sich aus durchschnittlich sieben Instrumenten zusammen, die in der Regel wie in einem großen Orchester mehrfach besetzt sind. »Eine Samba ist eigentlich kein festes Musikstück, sondern ein bestimmter Groove, also eine bestimmte Abfolge der unterschiedlichen Rhythmusinstrumente. Hier hat man verschiedene Möglichkeiten in einen Groove reinzukommen oder in einen anderen Groove zu wechseln.« Das Ursprungsland der Samba ist Brasilien. Allein in Rio de Janeiro gibt es über 60 große Sambaschulen, die beim Karneval einmal im Jahr in Wettbewerben gegeneinander antreten. Wie im Fußball sind die Schulen in Ligen organisiert und können auf- und absteigen. Für diesen Wettbewerb werden jedes Jahr eigene Lieder geschrieben. Auch die Querschläger komponieren seit einigen Jahren eigene Stücke im Stil der brasilianischen Samba. Für das anstehende Liborifest haben die Mitglieder Michaela Brinkmeier und Jan Lummedie die Liboridade geschrieben.
ANZEIGENSONDERSEITEN
»Auch wir versuchen, einmal im Jahr eine eigene Samba für uns zu schreiben. Aktuell arbeiten wir an einem Song, der auf dem Liborifest seine Premiere feiern wird, der Liboridade. Hierzu haben wir unsere ganzen Freunde aus Europa eingeladen. Da freue ich mich ganz besonders drauf, wenn wir dann unsere eigene Samba auf Libori spielen können.« Wie in Brasilien können die eigenen Kompositionen auch Text- und Gesangspassagen auf Portugiesisch enthalten. Die Inhalte der Texte sind dabei sehr breit gefächert und behandeln Themen vom Glauben, wilden Partys oder politischen Inhalten, die auf gesellschaftliche Missstände hinweisen. Typisch ist auch, dass der Mestre gehuldigt wird. So ist an einer Stelle im Liborifest-Stück auch mein Name zu hören. Interessanterweise haben wir als reine Trommelgruppe angefangen und irgendwann hat sich eine Tür geöffnet. In dem Moment habe ich wahrgenommen, dass es viel schöner ist, wenn man einen eigenen Song im Gepäck hat.« Im Gegensatz zu einer Band ist die Besetzung der Querschläger relativ offen. Die Mitglieder der Formation unterteilen sich in unterschiedliche Niveaustufen wie Einsteiger, Fortgeschrittene oder die »alten Hasen«. Als Leiter der Formation hat Jochen Carl also auch die Aufgabe, die Besetzung für ein Konzert festzulegen und den Zuwachs der Sambagruppe zu koordinieren. »Ich bekomme für meine Tätigkeit keine Übungsleiterpauschale und bin kein bezahlter Trainer. Das ist mir persönlich auch ganz wichtig für mein Gefühl. Ich muss nicht liefern. Ich mache gerne die Tür auf und zeige den Neuzugängen, was ich weiß. Aber auch ich kann noch viel dazulernen. Bald haben wir einen Workshop mit einem Mestre aus Rio und der zeigt uns dann, wo der Hase langläuft. Ich vergleiche die Sambamusik immer gern damit, eine Fremdsprache zu lernen.« Entsprechend wichtig ist es, regemäßig zu trainieren. Jede Formation probt einmal die Woche in der Lise-Meitner-Realschule. Auf der Homepage der Querschläger (www.querschlaeger.de/mitmachen) findet man die genauen Termine und Kontaktmöglichkeiten. Hier kann man sich sowohl für die Bateria (das Trommeln) als auch für die Passitas (das Tanzen) anmelden, das neben der rhythmischen Begleitung ein wichtiger Teil der Sambakultur und der Auftritte der Querschläger ist. Wenn man in den kommenden Wochen also in Elsen etwas genauer hinhört, erklingt am Horizont vielleicht eine brasilianische Samba über die schönste Party des Jahres. Spätestens Ende Juli – zur 5. Jahreszeit in Paderborn – sehen wir dann den westfälischen Mestre Jochen Carl mit schwungvollen Armbewegungen und mahnenden Gesten, wie er in der Uniform der Querschläger das Klatschensemble Paderborn im Rhythmus hält und das Publikum auf dem Liboriberg in Ektase bringt. Ich freu‘ mich drauf. Das Interview führte Sven Niemann
Unter freiem 2022 Himmel genießen Ein frisch gezapftes Bier trinken, etwas Schmackhaftes essen und – vor allem – Freund:innen treffen! Das hat uns allen in den letzten 2 Jahren so gefehlt. Umso schöner ist es, dass wir an dieser Stelle nun einige wunderbare Angebote präsentieren können, die die Gastronomie der Region für Euren perfekten kulinarischen Sommer in bester Gesellschaft bereithält. Lasst Euch inspirieren & animieren ...
Die Genusswerkstatt ist im idyllischen Mallinckrodthof in Borchen zu finden. Im ruhigen Biergarten, der wunderbar von alten Bäumen beschattet wird, lässt sich entspannt speisen und ein kühles Bier oder ein Glas Wein genießen. An schönen Sommertagen für Sie geöffnet, lädt er auch Radfahrer zur Rast ein. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre und lassen Sie sich vom versierten Team mit Torten, spanischen Eisspezialitäten sowie kleinen und großen westfälisch/französischen Gerichten verwöhnen. Mallinckrodtstr. 6 · 33178 Borchen Tel. 05251/8775755 www.genusswerkstatt-borchen.de Mi. ab 17 Uhr · Do.-Sa. ab 14 Uhr So. ab 11 Uhr (Küche 11.30 bis 14 Uhr und 17.30 bis 20 Uhr)
39
ANZEIGENSONDERSEITEN »UNTER FREIEM HIMMEL GENIESSEN«
Das Café Alte Schule Schloss Hamborn mit seinem 100% Bio-Angebot liegt direkt am Alten Pilgerweg im Naherholungsgebiet Paderborns. Für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer ein idealer Zwischenstopp! Von unserer Sonnenterrasse haben Sie einen Blick auf das Schloss. Wir bieten eine Auswahl wechselnder Kuchen und Torten an, auch zum Mitnehmen. Mittags servieren wir ab 12 Uhr feine, leckere Speisen und Salate. Alle Getränke, Kaffee, Biere, Weine sind selbstverständlich ebenfalls aus kontrolliert biologischen Anbau. Die saisonal angebotenen Lebensmittel stammen zumeist aus unserer Biomanufaktur Schloss Hamborn oder der Region und werden stets frisch für Sie zubereitet. An verschiedenen Samstagen im Jahr gibt es Kleinkunst- und Konzertveranstaltungen (Plakatierung beachten!). Wechselnde Ausstellungen regionaler Künstler. Darüber hinaus bietet das Café Jugendlichen des Förderbereiches der Waldorfschule in Schloss Hamborn berufliche Erfahrungsfelder und stellt Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze zur Verfügung: www.kompetenzfoerderung.net
CAFÉ
Alte Schule Schloss Hamborn 15 · 33178 Borchen 05251/389456 · www.cafe-schloss-hamborn.de Di.-So. 12-18 Uhr 40
Das Mühlencafé in der Stümpelschen Mühle liegt im Herzen des Paderquellgebiets. Das kulinarischen Angebot aus u.a. Kartoffelwaffeln, veganen Waffeln & leckeren Buddha-Bowls besticht durch pfiffige Interpretationen, die auch zum Mitnehmen angeboten werden. Es finden regelmäßige kulturelle Veranstaltungen statt (Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben). Bei gutem Wetter auch draußen. Die Räumlichkeiten können für private Feierlichkeiten gemietet werden. Das Mühlencafé macht vom 11. bis 24.7. Betriebsferien. Spitalmauer 27c · 33098 Paderborn Tel. 1840430 · info@muehlencafe.info Di.-Sa. ab 9.30 Uhr Sonn- & Feiertage ab 13.00 Uhr · www.muehlencafe.info
Geselligkeit kombiniert mit einer ruhigen Atmosphäre – das zeichnet das Café Central in der Rathauspassage aus. Ein stilvoller und gleichzeit gemütlicher Ort, um sich fallen zu lassen und eine klassische Küche internat. Ausrichtung zu genießen, die durch hervorragende Qualität und Handwerkskunst überzeugt. Die kleine, raffinierte Karte wird durch ein tägl. wechselndes Mittagsmenü ergänzt. Gäste, die einen Kaffee, ein Glas Wein oder einen Cocktail genießen möchten, sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen. Rosenstraße 13-15 · Paderborn Tel. 05251/8733114 Mo.-Do. 11.30-23 h · Fr. 11.30-1 h Sa. 9-1 h · So. 9-14 h cafecentralpaderborn.de
ANZEIGENSONDERSEITEN »UNTER FREIEM HIMMEL GENIESSEN«
Das »Feuer & Flamme« am Königsplatz ist ein modernes Konzept, welches seinen Schwerpunkt auf leckere Flammkuchen legt, aber auch als Café und Apéro-Bar einiges zu bieten hat! Auf der großzügigen Terrasse direkt vor dem Lokal lässt sich bei schönem Wetter nachmittags die Sonne oder abends der Sonnenuntergang genießen. Nur eine einzige Gehminute von der Westernstraße entfernt, lädt »Feuer & Flamme« zu einer willkommenen Pause vom Einkaufstrubel ein. Königsplatz 11 · Paderborn Tel. 05251/5388516 www.feuer-flammepaderborn.de
RESTAURANT
ZORBAS GRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN
Mühlenstraße 7 33098 Paderborn Tel. 05251/27475 www.zorbas-paderborn.de
Schützenplatz 1 · 33102 Paderborn Tel. 05251/15620 · www.schuetzenhof.de Mi.-Sa. ab 17 Uhr · So./feiertags ab 12 Uhr Veranstaltungen jederzeit nach Absprache 41
Startfoto: pressfoto · Hintergrundbild: macrovector · www.freepik.com
Das Zorbas ist bereits seit Anfang der 70er Jahre in Paderborn ansässig und somit das älteste griechische Restaurant in unserer Stadt – ein untrügliches Zeichen dafür, dass Qualität Bestand hat. Seit 23 Jahren unter familiärer Leitung werden Ihnen hier in landestypischer Atmosphäre traditionelle griechische Gerichte serviert. Frische Salate, Suflaki, Bifteki, würzige Gyros- und feine Fisch-Gerichte stehen ebenso zur Auswahl wie zahlreiche Lammgerichte – eine absolute Spezialität des Hauses!
Der Schützenhof Paderborn lädt zum sommerlichen Verweilen in seinen wunderschönen Biergarten unter alten Platanen ein. Auf der handverlesenen und saisonal inspirierten Speisekarte stehen beliebte Klassiker wie das Westfälische Picknick, verschiedene Schnitzelvariationen und eine erlesene Auswahl an raffinierten Salattellern und Hauptspeisen. An Sonn- und Feiertagen wird das Geschmackserlebnis durch ein wechselndes Kuchenangebot abgerundet. Für den kleinen und großen Durst gibt es, neben den bewährten Kalt- und Heißgetränken, auch neue spannende Teekreationen und eine ansprechende Longdrink- und Cocktailkarte. In den wunderschönen Sälen des Schützenhofes lässt es sich bei Geburtstagen, Hochzeiten oder Firmenevents auch vortrefflich feiern. Als professioneller Partner für private und geschäftliche Gastgeber hält der Schützenhof vielfältige Bankettvorschläge und Ideen bereit und erfüllt ebenso ganz individuelle Wünsche.
W W W. H E F T. D E > K L E I N A N Z E I G E N
(gew.) Biohaus Paderborn: Heimische Bodenbeläge in Eiche, Esche, Lärche, Ahorn und Buche, Lehmputze und Verarbeitung, Baubiologie und Sanierung, Innendämmung mit Weichfaserplatten, Naturfarben von Auro und Kreidezeit, Handwerksleistungen in allen Gewerken (Die Bauwerker Paderborn). Und: 250 Verleihmaschinen für alle Problemuntergründe: Dielen aufarbeiten, Ochsenblut und Spachtelmasse entfernen, Estrich schleifen und fräsen, staubfrei, H-Sauger, Bodenbelagsstripper von 5-250 kg. Mit Einscheibenmaschinen: Holz, Kork und Linoleum grundreinigen und neu einpflegen, Holz und Kork ölen und wachsen oder lackieren (bis hin zum Objektlack), Estrich schleifen und ölen. Luftreiniger und Ozongeräte, Sockelleistenkappsägen, Nagler und Kompressor, Akkuwerkzeuge, Flexgiraffen, Rollgerüste, Boschhammer und viel, viel mehr. J. Frase GmbH – Der Biohaus-Baumarkt, Driburger Straße 24b (Alte Brotfabrik Ostermann, im Hinterhof), 33100 Paderborn, Tel. 05251/142536, info@jfrase.de (gew.) Erfahrener Handwerker für Haus und Garten. Restaurationsarbeiten rund um Ihr Haus/Wohnung/Garten: Instandsetzungsarbeiten, Dach, Sanitär, Leichtbauwände, Malern & Streichen, Fliesen, Fußbodentechnik, Terrassenreinigung, Garten. Jörg Althaus, Tel. 0151/46649344, E-Mail: major7765@gmail.com Trauerbegleitung. In schweren Zeiten nicht allein, gemeinsam geht es besser ... Häufig gibt es für Trauernde lange Wartezeiten bei Therapeuten. Einfühlsam möchte ich (m., 61 Jahre) Sie auf ihrem Weg begleiten – kostenfrei und ohne gewerblichen Hintergrund. Tel. 0176/84496392 Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Paderborn berät Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke und deren Angehörige zu allen Fragen rund um die Themen Teilhabe und Rehabilitation. Kontakt: Der Paritätische NRW – Kreisgruppe Paderborn, Tel. 05251/8729611, www.teilhabeberatung-paderborn.de, E-Mail: teilhabeberatung-paderborn@paritaet-nrw.org (gew.) Kassierer:in (m/w/d) im Minijob, 450,- €, Aral Tankstelle. Für unsere Aral Tankstelle in PBSchloß Neuhaus suchen wir motivierte und engagierte Mitarbeiter:in auf Minijobbasis für folgende Tage: wochentags ab 17.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage nach Absprache. Bitte melden unter Telefon 05254/2430. Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn. Sie suchen Menschen, mit denen Sie sich themenbezogen im geschützten Rahmen austauschen können? Wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle beraten Sie und vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen oder helfen Ihnen eine neue aufzubauen, wenn es zu Ihrem Anliegen noch keine Gruppe gibt. Rufen Sie uns an. Tel. 05251/8782960. Infos unter www.selbsthilfe-paderborn.de Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn. Sind Sie selbst in einer Pflegesituation und möchten sich gerne mit anderen austauschen? Wir helfen Ihnen gerne Kontakt zu anderen Angehörigen zu bekommen und beraten Sie, wo Sie welche Hilfe bekommen können. Melden Sie sich gerne unter Tel. 05251/3902201 oder per Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org 42
(m/w/d)
Stadtbusfahrer werden!
Jetztn!
e bewerb Alle Infos zum Job-Angebot hier
100 % Tochtergesellschaft des
W W W. H E F T. D E > K L E I N A N Z E I G E N
Wanted: Keyboarder! Möglichst alive und keinesfalls dead ... Reward: Jede Menge Spaß! Freizeitband FLOW (Sängerin, Gitarrist, Bassist, Schlagzeuger, Altsaxophonist, zw. 45-60 Jahre) sucht als Verstärkung noch einen Keyboarder. Gerne auch fortgeschrittene Anfänger/Wiedereinsteiger, Jüngere/Ältere etc. Traut Euch einfach! Musikrichtung: Swing, Rock, Pop, Blues – alles, was Laune macht (z. B. Cello, Fields of gold, Still got the blues, Give me one reason, Smooth operator, Our day will come etc.) Bei Interesse einfach mal zur Probe in Paderborn vorbeikommen. Weitere Infos unter: 0170/3134443 oder bf@beutler-online.de Paderborner Chor Vocatissimo sucht Sängerinnen und Sänger für Sopran, Alt, Tenor und Bass. Anfänger sind willkommen. Geprobt wird montags von 19 bis 21 Uhr im Laurentiusheim, Schulstraße 3, in Paderborn. Weitere Infos unter www.vocatissimo.de oder per Mail: chor-vocatissimo@paderborn.com
44
Wer setzt einige qm Bruchstein-Verblendmauerwerk neu? Wir suchen für unser EFH in Lichtenau einen erfahrenen Handwerker vom Fach, der einige qm Bruchsteinmauerwerk ausbessert bzw. neu setzt. Tel. 0152/24176580 Cellist:in gesucht. Unser Streichquartett sucht händeringend einen Ersatz für unsere Cellistin, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen kann. Wir sind eine muntere Truppe, die mit viel Freude die Kammermusik von Haydn, Mendelssohn-Bartholdy, Dvorak u.a. spielt und sich nicht zu schade ist, bei kleineren Veranstaltungen aufzutreten, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Es wäre gut, wenn Interessierte über entsprechende Erfahrung verfügten und bereit wären, zum Musizieren nach Warburg zu fahren, da zwei von uns dort leben. Kontakt: Maja1250@gmx.de Werkstattraum zum Mieten gesucht. Suche einen Raum in Paderborn, bis ca. 50 qm, für kleine Werkstatt. Ein WC und eigener Parkplatz/Abstellplatz sind erwünscht. Tel. 05251/21329 Ingo von Heisenberg sucht Musiker für ein ShantyCountry-Projekt in PB. Gesucht werden Bass, Schifferklavier, Geige, Schlagzeug. Meldet Euch zahlreich (w., m., & d.) mit Freude per Mail an: Ingovonheisenberg@gmx.de Suche Praxisraum für Psychotherapie. Ich suche einen schönen Praxisraum (eventuell zur Mitbenutzung) in Paderborn. Umfang: bis zu 10 Stunden wöchentlich. Gert Smolorz, Heilpraktiker für Psychotherapie, Supervisor (DGSv), Tel. 0163/7752028, E-Mail: smolorz@ freenet.de
W W W. H E F T. D E > K L E I N A N Z E I G E N
Ferien in Dänemark II. Horst hatte Karin schonend beigebracht, dass sie schon eher ohne ihn fahren musste und er nachkommen würde. Er konnte in diesem Jahr nur zehn Tage Sommerurlaub nehmen. Sie waren schließlich nicht die Einzigen mit schulpflichtigen Kindern. Sie sah sich in dem Ferienhaus um. Die hellen Möbel bereits familienfreundlich verschrammt, so dass sie die Kinder nicht dauernd ermahnen musste. Sie hatten ein eigenes Zimmer und vorm Haus wartete eine Schaukel. Karin setzte sich auf die Bettkante und blickte auf ihre ausgepackten Koffer. Es war Zeit, die Spaghetti aufzusetzen, die Mädchen konnten das Gemüse schneiden und hinterher die Soße umrühren. Zum Glück schien tagelang die Sonne und sie hatte genug zu lesen dabei – sonst konnte Horst ihr noch etwas mitbringen. Jeden Abend saß Karin auf der Terrasse. Die Motten kreisten stundenlang um das Windlicht und akzeptierten die Glaswand nicht, die sie von der Kerzenflamme trennte ... (Mikroroman Teil II © Natascha H.) Achtsamkeit und Selbstfürsorge in der Pflege. Mittwoch, 22. Juni 2022, 14-16.00 Uhr. Sie sind als pflegende Angehörige großen Herausforderungen ausgesetzt, die zu Belastungen, Überforderung oder Hilflosigkeit führen können. An diesem Nachmittag geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um Verständnis für die eigene Lage. Selbstfürsorge ist in dieser Situation unerlässlich und bietet überhaupt erst die Möglichkeit und die Kraft für die Pflege ihres Angehörigen. Vielleicht kann dieser Workshop eine Vorlage für weiteren Austausch bieten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wer teilnehmen möchte, meldet sich verbindlich an beim Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn. Der Ort des Treffens wird noch bekanntgegeben. Anmeldung unter Tel. 05251/3902201 oder per Mail an pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org. Weitere Infos unter www.pflegeselbsthilfe-paderborn.de (gew.) Leitung für Beratungsstelle Arbeit gesucht. Wir, das Paderborner Arbeitslosenzentrum (PadAlz e.V.), suchen zum nächstmöglichen Termin, spätestens zum 1.7.2022, eine weitere Fachkraft (m/w/d) zur Leitung der Beratungsstelle Arbeit. Voraussetzung u.a.: ein abgeschlossenes Magister Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik oder Sozialwissenschaften u.ä. Ihre Bewerbung senden Sie an: personal@padalz.de Suche Sportstudent, der mich als Personal Trainer motivieren und in meinem Vorhaben, fit zu bleiben, unterstützen kann. Tel. 05251/22643 PKW-Stellplatz in Tiefgarage, Nähe Detmolder Tor, ab 1. Juli zu vermieten oder zu verkaufen. Kontakt unter: infomeinwerk@t-online.de
Paderborner Gruppe für Angehörige um Suizid. Suizid – nur wer es im nahen eigenen Umfeld erlebt hat, weiß, was das bedeutet. Neben der Trauer um den Verlust des geliebten Menschen, bleiben oft die Frage nach dem »Warum«, fast immer Schuldgefühle, manchmal Wut oder auch ein Gefühl der Ohnmacht. Alles erscheint in einem anderen Licht und Perspektiven fürs weitere Leben müssen neu erschlossen werden. Da kann es hilfreich sein, mit Menschen zu sprechen, die ähnliches erlebt haben. Die Gruppe ist dem Bundesverband AGUS e.V. angeschlossen und möchte Angehörigen und Freunden einen geschützten Raum bieten, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu stärken und zu unterstützen. Neue Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.agus-selbsthilfe.de. Kontakt zur Paderborner Gruppe: Irmgard Böddeker, Tel. 0162/5214247 oder paderborn@agus-selbsthilfe.de
45
W W W. H E F T. D E > K L E I N A N Z E I G E N
»das Heft«-Zeitschriftenverlag H. Morsch Krämerstraße 8-10 · 33098 Paderborn Tel. 05251/62624 · Fax 05251/62628 · www.heft.de · mail@heft.de An dieser Ausgabe wirkten mit: Sylvia Daume, Katja Künneke, Harald Morsch (V.i.S.d.P.) Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1.1.2016 Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben). Erhältlich unter www.heft.de (Service). Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten Beiträge müssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft. HEFT-Impressum:
(gew.) Vitalkost-Workshop, köstlich, einfach, schnell. Neue Lieblinggsgerichte/Getränke zubereiten, selber mit Freude mitmachen. 4 Std., 02.07., u/o. 20.08., 24.09.22, je 49,- €. Anm. Fr. Tomczak & Fr. Warzecha, Gesundheitsberaterinnen, www.praxisimwesten.de Atelier-Gespräche am Sonntag. Austausch, Begegnung, Gespräche ... neugierig? Jeden 1. Sonntag im Monat von 14-17 Uhr Ich freue mich über Euren Anruf. Näheres über Zita Ochs, Tel. 05254/2813 oder 0179/9351147. (gew.) Yoga, fit und entspannt in den Sommer, mit neuer Vitalität und Lebensfreude. Neue Kurse donnerstags je 8 x: 16.30-17.45 h (115,- €), 18-19.30 h (140,- €) im Herzraum mit Sabine Warzecha, Anm: www.praxisimwesten.de, PB 8780324. Ich freue mich auf dich. Sie war eine zähe alte Seefahrerin gewesen. Hatte den Gezeiten getrotzt. Nun hatte sie die Segel streichen müssen. Farewell! (Mikroroman © Micro Roberta en Poche)
46
Friseurmeister Meine Preise beinhalten Pflegeshampoo und Stylingprodukte Bodelschwinghstraße 78 ∙ 33102 Paderborn ∙ Tel.: 05251-226 43
Aktiver 70er (1,85, Akad.), mit Eigentum, sucht zugewandte Frau aus Paderborn. »Herz und Hand für eine gemeinsame Zukunft«, soll unser Motto sein. Kontakt: thomas-1910@t-online.de Lust auf Unternehmungen? Sympath. und sportl. Sie (62) möchte neue Gesichter in ihrem Leben begrüßen, für anregende u. inspirierende Unternehmungen. Gemeinsam Essen gehen, Städtereisen, Wanderungen, Kunst und Kultur mit interessanten und aufgeschlossenen Menschen erleben. Freue mich auf ein Echo ringelrangelrose@gmail.com
U N T E R R I C H T (gew.) Gesangsunterricht. Dipl. Gesangspädagoge erteilt ganzheitlichen Gesangsunterricht, Sprecherziehung und Sprachgestaltung in Paderborn und Detmold. Online-Unterricht ist zudem via FaceTime, Skype etc. möglich. Ergänzend dazu schnell wirkende und effektive Entspannungsübungen! Alle Altersstufen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen! Tel. 0172/2978920 oder markuswolfen@yahoo.de (gew.) Englisch lernen mit allen Sinnen bei PaderEnglisch Mit wenig Grammatik aber viel Konversation und Spaß lernen wir in kleinen Gruppen. Es ist jederzeit möglich, in schon bestehende Kurse einzusteigen. Infos u. Anmeldung zu einer Probestunde: Monika Striewe, Tel. 05251/27806, www.pader-englisch.de
DALHEIMER SOMMER THEATER UND MUSIK 5.–21. AUGUST ÜBERGÄNGE IM KLOSTER DALHEIM Veranstalter: Stiftung Kloster Dalheim und Verein der Freunde des Klosters Dalheim e.V.
© SihoonKim © Rafaela Pröll
© Daniel Sadrow
ski
© Edi Szekely