statt! Viertel Fest Sonntag 09.09.2012 11–19 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag
Am 9. September zeigt sich das Viertel von seiner besten Seite
Eine Sonderveröffentlichung des
Diesmal gilt: Weniger ist mehr Grußwort von Robert Bücking
statt! Viertel Fest welchen Risiken er es zu tun hat und wie er im Falle eines Falles damit fertig wird. Da hat man eine große Verantwortung, dass alle am Schluss gesund nach Hause kommen. Ehrlich gesagt wären wir auch ein bisschen beleidigt gewesen, wenn sich niemand darüber beschwert hätte, dass wir das Viertel Fest geschrumpft haben. Schließlich waren wir immer ziemlich von der Sache überzeugt. Aber diesmal ist weniger mehr! Iris Raschke und Saskia Rüsenberg vom ViertelFest Programmbüro und unsere Partner von der Interessengemeinschaft „Das Viertel“ e. V. haben auf die Entscheidung hervorragend reagiert und ein Programm für den Sonntag kompo-
niert, das jede Reise wert ist. An jeder Straßenecke gibt es was auf die Ohren, und für die anderen vier Sinne ist auch gesorgt. Es gibt reichlich Delikatessen aus Küche und Keller in bester Bio-Qualität – Sie wissen, wir möchten etwas für den Klimaschutz tun, wo immer das möglich ist. Und wer Lust hat, unseren Einzelhandel zu prüfen und richtig einzukaufen: Ab 13 Uhr sind die Läden offen, und es ist für jeden was dabei. Wir nutzen jetzt die Atempause, um neu über das ganze Konzept nachzudenken. Das passiert nicht am Schreibtisch. Da reden viele mit, und es braucht ein bisschen Zeit. Man darf gespannt sein, was dabei herauskommt. Wenn wir eine gute Idee haben, erfahren Sie es zuerst.
FOTO: C. KUHAUPT
Warum gibt es das ViertelFest nur am Sonntag, fragen immer noch viele. Der Grund ist einfach: Die Veranstaltung drohte uns über den Kopf zu wachsen. Der WESERKURIER hatte am Tag danach die treffende Überschrift: Mehr geht nicht! Es war einfach unglaublich voll im vergangenen Jahr. Wir hatten den Eindruck, dass wir all die Besucherinnen und Besucher mit unserem Programm kaum noch erreichen konnten. Wir hatten immer den Ehrgeiz, nicht einfach nur ein banales Stadtfest zu machen, sondern etwas ganz eigenständiges, was zu diesem Stadtteil passt und das unsere Gäste neugierig auf etwas Neues macht. Das ist bei so vielen Leuten verdammt schwierig. Auch hatten die Anlieger wirklich was auszuhalten. Da sind wir an unsere Grenzen gestoßen. Und dann haben wir uns Sorgen wegen der Sicherheit gemacht . . . Der Straßenraum am Ostertorsteinweg ist schmal, und die Fluchtwege sind noch schmaler. Der Großmarkt hat deshalb das Handtuch geschmissen. Der Großmarkt war aber ein wichtiger Partner, für den wir so schnell keinen Ersatz finden konnten. Man soll sich bei der Sicherheitsfrage nicht auf sein Glück verlassen. Nach den grausamen Erfahrungen in Duisburg bei der Love Parade denkt jeder Veranstalter in der Republik neu darüber nach, mit
Robert Bücking Leiter des Ortsamtes Mitte Östliche Vorstadt
Aktionen der IGV:
2 Kuchenbackwettbewerb
Viertel“ e. V. und dem ViertelmaIn den Niederlanden, dem nagement bewertet dann die Länderschwerpunkt des Beiträge. Gegen 15.30 Uhr prästatt!-ViertelFestes, ist miert Moderator Marquinhos wahrlich nicht „alles das Siegergebäck. Auf den GeKäse“. „Aber vieles“, winnerkuchen – beziehungsweischmunzelt Viertelmanase dessen Creative-Art-Director gerin Anne-Catherine – wartet eine Wochenendreise Caesar. Recht hat sie. nach Groningen, die Commodore Zum Beispiel Kuchen. Reisen am Ostertorsteinweg 90 Deshalb sind alle Backzur Verfügung stellt. Die nachwütigen aus dem Viertel folgenden Plätze erhalten weiteund umzu aufgerufen, re attraktive Sachpreise. Käsekuchen in allen Varianten Im Anschluss findet ein zu kreieren. Egal, ob süß oder Kuchenessen für alle statt. Zu deftig – für den Backwettbeden Kuchen serviert die Bäckerei werb, der im vergangenen Jahr Schäfer’s ausreichend frischen erstmals ausgetragen wurde, Kaffee. Zudem spenden die Bäfreuen sich die Veranstalter auf ckereien Schäfer’s jede Art kreativen „Käund Tenters Backhaus segebäcks“. Käsekuchen, der aber Am Sonntag, 9. nicht in die Wertung September, können des Wettbewerbs einzwischen 14.45 und geht. Der Kuchenge15.15 Uhr die Backnuss ist kostenlos, es werke am Horner Platz wird jedoch um eine abgegeben werden. Die Jury aus Bäckern, In diesem Jahr steht Spende für die TanzKonditoren sowie Ver- der Backwettbewerb gruppe „Die Anderen“ des tanzwerks im Latretern der Interessen- unter dem Motto gemeinschaft „Das „Alles Käse“. FOTO: FR gerhaus gebeten. ENI
Singende Ameisen Kann man Ameisen singen hören? Zugegeben, eine merkwürdige Frage, die beim statt!Viertelfest jedoch mit einem klaren „Ja“ zu beantworten ist. Drei schrullige Waldameisen, die die Abenteuerlust gepackt hat, wuseln, Sonntag, 9. September, ab 14 Uhr durch Ostertor und Steintor. Dabei erkunden sie weit weg von ihrem Ameisenhaufen das unbekannte Revier, durchstöbern Geschäfte und machen den Horner Platz unsicher. Das Insektentrio ist fern seines na-
türlichen Habitats und muss sicher erst einmal im Wirrwarr des Viertels zurechtfinden. Rhythmisch und mit viel Tamtam marschieren sie durch das Terrain, erkunden und sammeln Nahrung. Da ist ein kulinarischer Zwischenstopp beim Kuchenwettbewerb „Alles Käse“ Pflicht. Die drei kaum übersehbaren Ameisen wollen so manchen Passanten auf ihrer Expedition in ihr Volk aufnehmen und die Zuschauer mit klangvollem Gesang überraschen . . . Tierische Unterhaltung ist garantiert. ENI
3
Verführerisches Quartier
J u w elier
Verkaufsoffener Sonntag lockt mit zahlreichen Aktionen ehemaligen Schlecker-Markt, Vor dem Steintor 190, einen Kursus zum Selbstknüpfen von Teppichen anbietet. Nicht minder kreativ ist das Angebot des ATX Graffiti Stores, Vor dem Steintor 167, der einen Graffiti-Workshop veranstaltet. Derweil präsentiert Monika Popp von Natur zum Anziehen, Vor dem Steintor 163, ab 15 Uhr aktuelle Mode und Stoffe. Kraft-Stoff, Vor dem Steintor 119, sammelt Knöpfe, Stoffe und Bordüren, um damit die Poller vor und gegenüber dem Geschäft zu verkleiden. Nähmaschine, Schnittmuster und Materialien stehen im Laden zur Verfügung. Auf die besten drei Überzieher wartet ein Preis.
Aktionen, Angebote und Rabatte: Der verkaufsoffene Sonntag, 9. September, im Viertel bietet für jeden etwas. FOTO: ENI So bietet der Naturkostladen A New World am Ostertorsteinweg 96 selbst gemachte Bio-Gaumenfreuden, und ein paar Häuser weiter serviert der Weltladen öko-fairen Kaffee und Tee. Frisch gestärkt geht es weiter zur Antik Teppichrestaurierung Matin, die vor dem
Wer sein Glück herausfordern möchte, dem steht vor der Tür des Gesundheitszentrums, Vor dem Steintor 141, ein Glücksrad sowie in der HC Parfümerie, Vor dem Steintor 161, ein Glückscomputer zur Verfügung. Leseratten können derweil beim Bücherflohmarkt von
IMPRESSUM – DAS VIERTEL Erscheinungstermin: 30. August 2012 Eine Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Stark Kundenservice Center Achim GmbH (SKC), Martinistraße 62-66, 28195 Bremen, im Auftrag der Bremer Tageszeitungen AG. Redaktion (verantwortlich): Dr. Christian Mayr, SKC Titelfoto: ViertelFest Programmbüro Anzeigen: Ulrike Muckelberg; verantwortlich: Michael Sulenski, beide SKC Satz und Druck: Bremer Tageszeitungen AG, Martinistraße 43, 28195 Bremen
SteinReich, Vor dem Steintor 34, literarische Schnäppchen schlagen. Apropos Schnäppchen: Die Buddhawelt, Vor dem Steintor 30, hat für seine Kunden aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Geschäftes so manches Angebot parat. Einen Hauch von Erotik lässt die Fun Factory am Ostertorsteinweg 12 durch das Viertel wehen, wenn sie mit Rabatten von bis zu 30 Prozent auf die komplette Lingerie sowie mit schönen und praktischen Überraschungsgeschenken ihre Kunden „aphrodisiert“. Ansteckend könnte auch die Tanzvorführung der Flamencoschule Al Vuelo beim Weincafé Engel, Ostertorsteinweg 31/33, wirken. Freunde des Rock'n'Roll sollten sich schon einmal einen Abstecher zum Herrenausstatter Von Lysander, Ostertorsteinweg 44, vormerken. Dort tritt von 12 bis 18 Uhr die Band The Beathovens auf und liefert so manchen musikalischen Meilenstein ab. Ein Andenken der ganz besonderen Art hat sich Schäfer's Café, Vor dem Steintor 114, ausgedacht: Dort spendiert VIP-Zeichner und Karikaturist „Leonardo da Vinci jr.“ jedem Gast zwischen 10 und 16 Uhr ein Schnellporträt. Dass nach einem solch facettenreichen und aktiven Bummel der Magen knurrt, bedarf keiner weiteren Erwähnung. Also dann am besten gleich zu Titus, Ostertorsteinweg 1–2, die Rockwurst verspeisen, die ganz sicher nicht nur Boardern und Rockern schmeckt. Und wenn das eigene Schuhwerk vom ganzen Schlendern überstrapaziert ist, hilft Schuhmacher Josef Seibel, Vor dem Steintor 105, schnell aus der Bredouille. „An sich hat so gut wie jeder Einzelhändler an diesem Tag geöffnet“, resümiert Anne-Catherine Caesar von der Interessengemeinschaft „Das Viertel“ e. V. Lediglich Banken und Friseure hätten geschlossen. Doch da der Besuch beim statt!ViertelFest nicht kostspielig sein muss und bei gutem Wetter auch die Frisur sitzen wird, steht einem ausgelassenen Tag nichts entgegen. ENI
NEU
Vor dem Steintor 9 turan.pasa@hotmail.de
Freuen Sie sich mit uns über die neu eingetroffene
HERBST-/WINTERKOLLEKTION: fiorentini & baker, stephane kelian, pedro garcia, Robert Clergerie, chie mihara, MOMA, M+F Girbaud, shabbies amsterdam, vialis, strategia, Cowboysbelt & bag
Am 09.09.
einmaliger Lagerverkauf
• • •
28203 Bremen Tel.: (0421) 70 09 50
Jetzt bis 15.09.12 € 50,– sparen! Bremen-Hastedt Stresemannstr. 29 Telefon (0421) 20 37 20 www.kieser-training.de
Wir brauchen Platz für Neues
Bis zu 50% auf ausgewählte Schmuckstücke
der Sommerschuhkollektion.
eva schröder ostertorsteinweg 61 · tel. 0421 32 30 36 mo – fr 10 – 19 h sa 10 – 17 h www. p ey m a nn. d e
ostertorsteinweg 60 · 0421-334 97 90
dollex.de ®
ngen Neue DichtuTü ren, für Fensterw+ahl! große Aus rkauf
ZUGLUFT?
Heizkosten sparen! HanseLife Sept. 2012
n chtuRnollgläeden i d n e t s n Bür n klappernde en etc.!
, Ve Beratung, Einbau
Der nächste Winter ...
Ganz gleich, ob für Kulturfreunde, Feierwillige oder Schnäppchenjäger – das Viertel ist stets einen Besuch wert. Und ganz besonders am Sonntag, 9. September. Im Rahmen des diesjährigen statt!ViertelFestes kommen alle gleichermaßen auf ihre Kosten. Neben dem facettenreichen Kultur- und Musikprogramm lockt von 13 bis 18 Uhr der verkaufsoffene Sonntag zu einem Abstecher in das Viertel. An diesem Tag lohnt sich die Shoppingtour gleich in vielerlei Hinsicht – zahlreiche Geschäfte locken mit Aktionen, Angeboten und Rabatten. Die Besucher erwartet ein gleichermaßen unterhaltsamer Bummel durch die Ladenlandschaft des Viertels.
333, 585, 750, 916 Gold Reparaturservice Goldankauf zu höchsten Preisen
gege tordichtung en 04 21/37 94 166 - 0 n Garag DOLLEX. Neidenburger Str.6 n Bremen n www.dollex.de
Vor dem Steintor Alle Café-Gäste in unserem Innen- und Außencafé erhalten zwischen 10 und 16 Uhr auf Wunsch eine Karikatur vom bekannten Bremer Schnellzeichner und Karikaturisten „LEO“.
Überzeugen Sie sich selbst! Auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 09.09.2012
Schäfer‘s • Vor dem Steintor 114 • Bremen Wir bedienen Sie gern: Montag bis Samstag 6.30 - 19.00 Uhr • Sonntags 8.00 - 17.00 Uhr
4
30 Jahre großes Kino Schauburg feiert Geburtstag / Neueröffnungen und Umzüge Das Viertel feiert, und die Schauburg macht mit. Und sie hat auch allen Grund dazu, denn das Programmkino für Filmkunst besteht in diesem Jahr nun schon seit 30 Jahren. Anlass genug, ein besonderes Programm am Wochenende des statt!ViertelFestes auf die Leinwand zu bringen. Selbst August Diehl lässt es sich nicht nehmen, seine Glückwünsche zu übermitteln. Der bekannte Darsteller kommt Sonnabend, 8. September, mit seinem Regisseur Toke
Liebe Leser, dieses Journal können Sie 14 Tage lang auch im Internet unter weser-kurier.de lesen.
C. Hebbeln in das Kino, um ihren gemeinsamen Film „Wir wollten auf’s Meer“ zu präsentieren. Bereits am Freitag, 7. September, ist Regisseur Hans Christian Schmidt („23“, „Requiem“, „Sturm“) mit Hauptdarsteller Lars Eidinger zu Gast und stellt sein neuestes Werk „Was bleibt“ vor. Am Tag des statt!-ViertelFestes, Sonntag, 9. September, feiert das mit der Goldenen Palme von Cannes ausgezeichnete Drama „Liebe“ in der Schauburg Deutschlandpremiere. Regisseur Michael
Jetzt bis 15.09.12 € 50,– sparen! Bremen-Hastedt Stresemannstr. 29 Telefon (0421) 20 37 20 www.kieser-training.de
Haneke („Das weiße Band“, „Caché“ ) wird anwesend sein. Aber auch musikalisch wird in der Schauburg einiges geboten: Freitag gibt es ab 22.30 Uhr trashigen Jazz der Marke „Les Rabiates“ und am Sonnabend ein Konzert der Band „Hands-up Excitement“ mit keinem Geringeren als August Diehl an der Gitarre. Bei beiden Konzerten ist der Eintritt frei. Sammler unter den Filmfans kommen am Sonntag auf ihre Kosten. Dann findet am Hintereingang des Filmkunsttheaters in der Horner Straße neben Blumen Lauprecht ein Kinoflohmarkt statt. Doch nicht nur die Schauburg feiert in diesem Jahr. Ihr 25-jähriges Bestehen begehen das Kücheneinrichtungshaus Kochkunst am Ostertorsteinweg 78, der Herrenausstatter Von Lysander, Ostertorsteinweg 44, und der Kurzwaren-
Mit drei Premieren und Filmgrößen wie August Diehl oder auch Michael Haneke feiert die Schauburg ihr 30-jähriges Bestehen. FOTO: ENI handel Kraft-Stoff, Vor dem Steintor 119. Der Weltladen Bremen, Ostertorsteinweg 90, feiert 15-jähriges Bestehen. Auf zehn Jahre Firmengeschichte blickt die Buddhawelt, Vor dem Steintor 30, mit ihren asiatischen Wohnaccessoires zurück. Und die Onyx Kristallwelt, Vor dem Steintor 167, begeht ihr fünfjähriges Bestehen. Der Methusalem unter den Jubilaren ist ohne Frage das Geschäft Thomas Brand Schuhe, Vor dem Steintor 94–96. Seit 1902 steht das Familienunternehmen im Dienste des Schuhs und feiert in diesem
Jahr 110-jähriges Bestehen. Solch eine traditionsreiche Geschichte wünscht sich eines Tages sicher auch das Terra Brasil, Vor dem Steintor 33, das jüngst seine Pforten öffnete. Ebenfalls neu im Viertel ist das Gesundheitszentrum, Vor dem Steintor 141, sowie die Sometimes Bar Lounge am Sielwall 4. Wer demnächst bei Hansa Refill seine Druckerpatronen auftanken lassen möchte, muss nun den Weg in den Ostertorsteinweg 3 (vormals Liebesglut) suchen, wohin das Geschäft kürzlich umgezogen ist. ENI
Viertel-Kraft voraus Mietersuche und Schmierereien: BID Viertel hilft
Verkaufsoffener Sonntag 9.9.2012 13-18 Uhr
statt! Viertel Fest FLANIEREN: Von der Wallwiese bis zur St-Jürgen-Straße öffnen die Kaufleute ihre Geschäfte und präsentieren tolle Angebote, schöne Dinge und super Schnäppchen. KULTUR: Freuen Sie sich auf kulturelle Highlights und jede Menge Spaß auf den Straßen und Plätzen des Viertels. GENUSS: Kulinarische Spezialitäten halten Leib und Seele zusammen und laden ein zum Verweilen.
anders leben - anders einkaufen
www.dasviertel.de
Das Viertel zeichnet sich durch eine bunte Mischung verschiedenster Geschäfte und kultureller Angebote aus. Die Interessengemeinschaft „Das Viertel“ e. V. (IGV) behält den Branchenmix als Aufgabenträger des „Business Improvement Districts“ (BID) stets im Blick und unterstützt Immobilieneigentümer bei der Suche nach Mietern. Das Viertel ist ein begehrter Standort für den Einzelhandel: Sobald ein Geschäft frei wird, stehen die Interessenten Schlange. Die Fluktuation ist mit gerade einmal fünf Prozent jedoch vergleichsweise gering – pro Jahr schließen nur etwa 20 Geschäfte, ebenso viele werden neu eröffnet. Die IGV hilft hier den Immobilieneigentümern bei der Vermarktung. Sie vermittelt bei Anfragen und steht im engen und stetem Kontakt zur Abteilung Standortentwicklung der Wirtschaftsförderung Bremen und zu Immobilienmaklern. Damit der Branchenmix attraktiv bleibt, legt die IGV besonderen Wert auf die Vielfalt und gibt Tipps bei der Vermietung von Geschäftsflächen.
sind außerdem auf der Homepage (www.dasviertel.de/bid-viertel) zu finden. Dort gibt es Informationen zu freien Flächen, Preisen und Ansprechpartnern. Ein weiteres Betätigungsfeld des BID sind die vielen Schmierereien an den Fassaden. Um dies einzudämmen, arbeitet die IGV mit Graffitikünstlern zusammen. Sie gestalten professionelle Wandbilder zum Schutz gegen die Schmierereien. Und das mit Erfolg. Nun zieren große, fantasievolle Motive vormals beschmierte Fassaden. Viele Hausbesitzer haben sich schon für diese Art der Graffiti-Bekämpfung entschieden. Die Motive werden stets in Absprache mit dem Eigentümer und Geschäftsinhaber ausgewählt, die Erstellung vom BID Viertel finanziell unterstützt. Oftmals greift das Bild das Sortiment des jeweiligen Geschäftes auf, etwa Einkaufszettel und –wagen an einem Supermarkt oder am Gebäude einer Kunst statt Schmierereien: Etliche Fahrschule der Blick aus der Windschutzscheibe. „Ein weiteres Plus fantasievolle Graffitis zieren so für die Attraktivität des gesamten manche Fassade des Viertels. FOTOS (2): IGV Standortes“, sagt Krol. ENI
„Letzten Endes liegt die Entscheidung jedoch beim Eigentümer selbst“, betont Elvira Krol von der IGV. Zudem weist eine Schaufensterbeklebung auf nicht vermietete Flächen hin. Bei Interesse steht die IGV gern unter Telefon 794 6517 oder E-Mail (info@dasviertel.de) zur Verfügung und leitet die Anfragen an die jeweiligen Makler oder die Hausverwaltung weiter. Freie Ladenlokale
5
Parkend auf Weltreise
Elektro Litten
Heinz-Jürgen Lorek Bernd Hanstein oHG
(04 21) 44 84 29
Im Viertel ist selbst das Zahlen am Automaten schöner Ist die mitunter beschwerliche Parkplatzsuche im Viertel erst einmal geglückt, begrüßt einen der Parkscheinautomat mit der Aufschrift „Willkommen in Dardim“. Man möchte meinen, man habe sich verfahren. Mitnichten. Der vermeintliche Grenzübergang steht noch immer im Herzen des Viertels. Parktickets gibt es dort auch. 13 dieser künstlerisch verzierten Automaten stehen seit Kurzem auf den Bürgersteigen zwischen St.-JürgenStraße und Goetheplatz. Wissenslücken muss jedoch niemand befürchten. Bei den Ländern handelt es sich um fikFO TO tive Staaten, deren : EN I Namen Anagramme tatsächlich existierender Ortsbezeichnungen sind – die Buchstaben haben nur eine neue Reihenfolge bekommen. Jeden Automat schmückt zudem
eine fantasievolle Landesflagge. Also: Willkommen in „Gallnöndr“, „Bortonisko“ oder „Basftel”. Idee und Umsetzung der Aktion stammen von Raoul Pilcicki, der in Bremen Design an der Hochschule für Künste studiert. Unter der Leitung von Professorin Andrea Rauschenbusch reichten sechs Studenten ihre Entwürfe für die künstlerische Gestaltung der Parkscheinautomaten im Rahmen der Projektplattform „reizend Designtransfer“ ein. Pilcickis Vorschlag überzeugte die Jury letztendlich. Brepark-Chefin Erika Becker, Waltraut Osterloh vom Amt für Straßen und Verkehr, Ortsamtsleiter Robert Bücking und Anne-Catherine Caesar von der Interessengemeinschaft „Das Viertel“ e. V. sagte besonders der multikulturelle Aspekt des 26-Jährigen zu. Erika
Becker schätzt den künstlerischen Mehrwert, den die Automaten erhalten hätten. „Neben ihrem rein praktischen Nutzen sind sie nun auch ein Blickfang für die Parkenden und Passanten und passen sich hervorragend in die kulturell und kreativ geprägte Atmosphäre des Viertels ein“, freut sich die BreparkGeschäftsführerin. Bei der Realisierung des Kunstprojektes kooperierte die Hochschule für Künste mit dem Quartier-Service Bremen, der die Automaten vor der Neugestaltung reinigte, und mit der Unternehmensgruppe H. Marahrens, die die Herstellung der Folien, auf denen die künstlerischen Arbeiten abgebildet sind, übernahm. Die Brepark stellte derweil die finanziellen Mittel für das Material zur Verfügung. Pilcicki möchte mit seiner Idee „Unbekanntes in Bekanntes einpflanzen“. Die Kunstwerke beschäftigten sich mit dem Thema Grenzen, ohne diese genau aufzuzeigen. „Die Automaten laden den Betrachter dazu ein, sich zu fragen, welche Arten von Grenzen er als gegeben hinnimmt oder inwieweit er sie hinterfragt.“ ENI
Kalendermotive gesucht Fotowettbewerb steht unter dem Motto Nachbarschaft Oftmals werden sie pauschal als dunkel und schmuddelig bezeichnet. Doch im Viertel besitzen selbst Hinterhöfe ihre optischen Reize. Das beweist der aktuelle Viertelkalender, der innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war. Für die kommende Ausgabe wechselt die Interessengemeinschaft „Das Viertel“ e. V. (IGV) die Häuserseite: 2013 sollen Menschen, Zäune und Gartenzwerge den Kalender zieren. Unter dem Motto Nachbarschaft ruft die IGV alle Hobbyfotografen, Bewohner und Viertelliebhaber auf, die besonderen Momente aus dem Quartier festzuhalten. Im Rahmen des Fotowettbewerbs werden Motive gesucht, die das nachbarschaftliche Miteinander im Viertel zeigen: Bunt, lebendig, quirlig und multikulturell geht es hier zu. Diese far-
sengemeinschaft „Das Viertel“ e. V., Viertelmanagement, Am Dobben 91, 28203 Bremen, schicken. Die schönsten zwölf Fotos werden für den Viertelkalender 2013 ausgewählt. Die jeweiligen Fotografen erhalten zum Dank einen gerahmten Abzug ihres Bildes sowie einen Kalender. Eine Ausstellung während Der Viertelkalender 2012 war ein voller Erfolg – für den Nachfolger des statt!ViertelFestes Sonntag, 9. September, zeigt bereits eingesuchen die Organisatoren nun schickte Motive. neue Motive. Ab November wird der neue benfrohe Vielfalt soll der Viertelka- Viertelkalender in den hiesigen Geschäften erhältlich sein. Ein Euro lender 2013 präsentieren. Wer ein Bild beisteuern möchte, des Verkaufspreises kommt traditionell einer Initiative, Gruppe oder kann seine Fotos bis spätestens Sonntag, 16. September, digital mit Hilfsbedürftigen aus dem Viertel zugute. 2012 freute sich das Mädeiner Auflösung von mindestens acht Megapixeln oder in Papierform chenkulturhaus an der Heinrichder IGV per E-Mail (info@dasvier- straße 21 über eine Spende in Höhe tel.de) oder per Post an die Interes- von 600 Euro. ENI
@
(04 21) 498 78 88 Hamburger Str. 154 28205 Bremen elektro-litten@t-online.de
Jetzt bis 15.09.12 € 50,– sparen! Bremen-Hastedt Stresemannstr. 29 Telefon (0421) 20 37 20 www.kieser-training.de
Kaffeerösterei Gerhard Kaffee- und Teehandel – seit 1951 –
Die Viertel-Rösterei Kaffee + Teespezialitäten
Regionaler geht nicht.
aus aller Welt
Naturkost, die sich rechnet.
Am Dobben 69 28203 Bremen-Ostertor Telefon 04 21 / 7 85 26 www.kaffee-tee-hemken.de
NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: Do. bis 20 Uhr und Sa. bis 14 Uhr. gegenüber der Steintor-Post Tel. (04 21) 7 94 93 51
BREMENSTORE
09.09.2012
VERKAUFSOFFENER SONNTAG UND -FEST
¼
30% AUF GESAMTE
LINGERIE UND ZU JEDEM EINKAUF EIN KLEINES ÜBERRASCHUNGSGESCHENK
TOYS
DESSOUS GAMES BOOKS EVENTS
SENSUAL COSMETICS BESUCHEN SIE UNS UND ERLEBEN SIE LUSTVOLLES SHOPPEN IN STYLISCHER UND DISKRETER ATMOSPHÄRE!
ÖFFNUNGSZEITEN MO - SA 11 - 19 H FUN FACTORY BREMENSTORE Ostertorsteinweg 12 28203 Bremen www.FUNFACTORY.com
Das neue Programm ist da!
b sofort Anmeldu-1n23g45a , www.vhs-bremen.de Tel. 04 21 / 3 61
7.12 © vierplus.de, Foto: Hellmann
Jetzt bis 15.09.12 € 50,– sparen! Bremen-Hastedt Stresemannstr. 29 Telefon (0421) 20 37 20 www.kieser-training.de
Sonntag, 09.09.2012 von 11.00 bis 19.00 Uhr Goetheplatz
astej chmuck chmiede • Erstklassige Juwelierware • Selbst angefertigte Schmuckstücke • Reparaturen, Umarbeitungen und Anfertigungen von Schmuckstücken • Erbschaftsauflösung und Beratung Goldschmied Sebastian Mastej Hemmstraße 206 · 28215 Bremen Tel.: 0421/69310659
Boutique Ute M.
Schöne Mode & Accessoires
AldoMartin’s•Backstage Consequent•DorotheeLehnen Enolah•Ivko•Jackpot Lanius•Oska•Sandwich SticksandStones... Vor dem Steintor 173 28203 Bremen Telefon: 0421-702928 Unsere Öffnungszeiten:
Mo.-Mi. 10:00-13:30 &15:00-18:30 Do.-Fr. 10:00-18:30 • Sa. 10:00-14:00
REHASPORT IM um:
fitness-Zentr
Neu im Rücken
Power Plate
Training
■ Rehasportkurse für Wirbelsäule und Gelenke ■ Aussagekräftige Muskelkraftanalyse ■ Individuelle Betreuung durch Physiotherapeuten und Gymnastiklehrer ■ Rückenpräventionskurse mit Unterstützung der Krankenkassen
Ab 11.00: KUBO-Druckwerkstatt „Jute statt Plastik“ Basteln aus TetraPaks Große Malaktion für die Kids 14.00–17.00: Viva Con Agua – Graffiti-Workshop Ab 14.00: Chillout-Lounge mit den DJ’s AJ und Tommy Schiwago
Litfass-Bühne Samstag, 8. September 20.00: Guro von Germeten – Weibliches Pendant zu Tom Waits
statt! Viertel Fest
Sonntag, 9. September Ab 11.00: Performace „Club de la Faye“ und „Hijas del Mal“ (DK/AR) 11.00: Rockabilly-Riot – Die Nachfahren von Johnny Cash 12.00: xrfarflight – Hamburger Klangkosmos 13.15: Call me Kat (DK) – Vintage-Melancholie aus Skandinavien 14.30: Flimmerfrühstück – Der perfekte Start in den Tag 15.45: Close Up (NL) – Eingängiges Musik- u. Tanzspektakel 17.00: Atlantic Attraction (NL) – Abenteuer-Indie-Rock 18.15: Umanos – Lebensechter Hip-Hop mit südamerikanischem Flair
Kubus / Ecke Sparkasse
16.15: Die Beiden – Improvisationstheater 17.15: The Townhouses (AUS) – Der Puls der Welt 18.15: MissinCat – Mailänder Sonne aus Berlin
Ziegenmarkt 11.00–12.30: Kinderflohmarkt – Verkaufen statt wegwerfen! 12.45: Mensch Puppe – Figurentheater für Kids 13.00–18.00: Kreativ-Markt – Unikate selbstgemacht 14.10: LA SandunGuera – Mambo! 14.40: Tanzfluss – Lebensbejahendes Tanzvergnügen! 15.10: Olaf Bieling – Der Gentleman aus dem Viertel 17.30: Swing-Kantine – Wilde Swingparty
Ab 11.00: Literaten im Viertel – Mit Wolfgang Steinkamp, Laura Beck, Olivia Douglas und Jens Laloire Ab 13.00: Slammer-Filet – Poeten-Wettstreit mit Sebastian Butte, Sebastian Hahn, Annika Blanke u. Matti Seydel 14.15: Sebastian Hackel - Akustik-Musik zum Anlehnen 15.15: Binoculers Melancholische Reise in die Tiefen unserer Psyche
■ Gerätegestütztes Fitnessund Koordinationstraining
REHASPORT im
e.V.
HERBERT BANNAS ■ Physiotherapie ■ Medical-Wellness ■ Massage: Hot Stone, Aroma-Öl, Kräuterstempel
Brunnenstr. 15 – 16 28203 Bremen Telefon: 04 21 / 70 00 93
Foto: Claudia Hoppens
1001 Perle Schmuck-Handwerk Tel.: 44 15 77 Weberstr. 5, 28203 Bremen Karinjas-Wundertüte.de
Jetzt bis 15.09.12 € 50,– sparen!
Horner Platz
Sonntag, 9. September Ab 14.00: Waldameisen auf Viertelrundgang
Ab 11.00: Anwohnerflohmarkt an der Mecklenburger Straße/Ritterstraße Schauburg – Kinoflohmarkt und Cuba-Bar Filmbüro Bremen e.V. – Filme im Waschsalon Musikinstrumente aus Naturmaterialien basteln Joe Löhrmann – My Traveling Piano 14.45: Kuchenwettbewerb – „Alles Käse“ mit Moderator Marquinhos
Ecke Schildstraße: 13.30: tanzwerk bremen – Verschiedene Choreografien 14.30: Radleys Lane: Akustik Blues Club 15.15: Wintercoats: Musikalische Kindheitsträume Ab 16.00: Kazooya und Freunde – CockRock und Urban Smoove Trottellumme – Bremer Maskentheater Kung Fu – Das WHKD-Team zeigt’s allen! BUND – „Müll – Viel MehrWert“ – Theatrale Aktion Werder Bremen – Sportliche Aktionen für Jugendliche Klimafreunde – Kleider-Klima-Umwelt-Check
Sankt-Jürgen-Straße Capoeira Dandara mit Mestra Maria Pandeiro und Schülern Groove Onkels feat. Groove Tante – Müll-Percussion Radleys Lane – Akustik Blues Club Fotoausstellung „Tür an Tür“ Tanino – Jonglage, Magie, Clownerie, Ballonfiguren
Bio-Speisen und -Getränke
in Zusammenarbeit mit dem Ökomarkt Bremen:
Steintor: FairtradeKaffee (Coffee Crew Bremen) Ziegenmarkt: Bioweine (Weinstand Bremen), Kartoffelpfanne (Lohmann Hof), BioKaffee & Tee (Weltladen), Ostertor: Vegetarisches Fingerfood (A New World), Waffeln (Reformhaus Ebken) Ulrichsplatz: Heidschnuckenfleisch (Biolandhof Schwarzes Moor), Flammkuchen & Federweißer (Steinofenbackstube Hollen), Zierpflanzen und Kräuter (Die Gärtnerei) Goetheplatz: Bratwurst und Pommes (Cuxland pur), vegetarische Gerichte (Veganbar)
Straßenaktionen Samstag, 8. September Ab 21.00: Kulturzentrum Lagerhaus – Filme vom ViertelFest (Ecke Schildstraße)
Aktionen der Kaufleute Lysander: 12.00 bis 18.00: „The Beathovens“ Engel Weincafé: Flamencoschule „al vuelo“ Josel Seibel: Schuhmacher flickt Schuhe Café Schäfer: Porträt vom Schnellzeichner „Leonardo da Vini jr.“ Musikstudio Grundstraße 3: 11.00–17.00: Tag der offenen Tür Kraft-Stoff: Schnittmuster für Pollerverkleidung Antik Teppichrestaurierung Matin: Teppichknüpfen, Schlecker-Markt Steintor HC Parfumerie: „Glückscomputer“ Natur zum Anziehen: Ab 15 Uhr Modenschau sowie Anfertigung von Pollerbezügen Steinreich: Bücherflohmarkt Onyxs Kristallwelt – Fünfjähriges Jubiläum mit Sekt und Aktionen ATX Graffiti-Store: Graffiti-Workshop u. v. m. Stand 30. Juli - Programmänderungen möglich.
Foto: Rasmus Rienecker
Bremen-Hastedt Stresemannstr. 29 Telefon (0421) 20 37 20 www.kieser-training.de
SALE
% 50% % 50% % Bis zum Damenund Herren15.Jacken September bis 2011 zu
Damen- und HerrenJacken bis zu reduziert
reduziert
������� �������
Sonntags-Rabatt*
%
10%
%
am verkaufsoffenen Sonntag, 9.9.2012 *gilt nur für nicht reduzierte Artikel
Ostertorsteinweg 40/41 28203 Bremen Telefon 04 21 / 7 20 52 Nähe Theater am Goetheplatz
8
ANZEIGE
Die Seite der Klimafreunde
T-Shirts auf Weltreise Klimaschutz im Kleiderschrank / Bio-Baumwolle die beste Wahl Wer kennt das nicht: Der Pullover aus der vergangenen Saison ist nicht mehr im Trend, die neue Jacke passt doch nicht so gut wie bei der Anprobe oder die erst wenige Wochen alte Socke hat ein Loch. Was nun? Statt das Loch zu stopfen oder die Jacke in den SecondHand-Laden zu bringen, werfen wir die meisten Sachen einfach weg und kaufen neue Kleidungsstücke. Jeder Deutsche sorgt so dafür, dass pro Person ungefähr zwölf Kilogramm Kleidung im Jahr in den Müll wandern, und kauft rund 15 Kilogramm neue Kleidungsstücke
ein. Auf Dauer geht das nicht nur ins Geld, es belastet auch Umwelt und Klima. Denn bei Produktion, Transport und Entsorgung eines jeden Kleidungsstücks entsteht das klimaschädliche Gas CO2. Betrachten wir zum Beispiel Produktion und Transport: Unsere Kleidung wird größtenteils im Ausland produziert und hat lange Wege hinter sich, bis wir sie im Geschäft erstehen. Mindestens fünfmal um die Welt und durch mindestens sechs Länder reist ein T-Shirt, bis es bei uns angekommen ist. Auch das Material, aus dem die Kleidung
Was also können Sie tun, um Ihren Kleiderkauf nachhaltiger zu gestalten? Keine Sorge, Sie müssen jetzt nicht jahrzehntelang ihre Blusen und Hemden auftragen, beherzigen Sie einfach diese Tipps: Lieblingsteile kaufen – Kaufen Sie nur noch Sachen, die Ihnen wirklich gefallen und die von guter Qualität sind. So können Sie Ihre Lieblingsteile länger tragen, statt ständig neue Kleidung zu kaufen – das schont das Klima. Kleidung aus Bio-Baumwolle und fairem Handel bevorzugen – Beim Anbau von Bio-Baumwolle wird auf gesundheits- und umweltschädliche Pflanzenschutzmittel verzichtet. Das ist nicht nur gut für das Klima, sondern auch für die Menschen, die die Produkte anbauen. T-Shirt und Co. sollten zudem fair gehandelt sein, dies garantiert angemessene Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und den Verzicht auf Kinderarbeit. Weitergeben statt in die Tonne – Alte Kleidung, die nicht mehr passt oder gefällt, aber noch gut erhalten ist, ist viel zu schade, um hinten im Schrank zu verschwinden oder in die Altkleidersammlung zu wandern. Laden Sie doch einmal Freunde zur Klamotten-Tauschparty ein. Aus alt wird neu – Sie brauchen nicht unbedingt neuen Stoff zum Nähen. Machen Sie aus einem alten Kleidungsstück ein neues, völlig anderes! Auch aus ausgemusterten Haushaltstextilien kann Kleidung werden. „Upcycling-Mode“ heißt das und liegt voll im Trend. Eine Gardine kann zum Kleid werden oder Bettwäsche zur Bluse. Den 5-Prozent-Rabatt-Coupon ausprobieren – Ökofaire Mode ist schon lange nicht mehr unförmig oder altbacken. In Bremen gibt es tolle Geschäfte, die zertifizierte Ökomode führen. Bis zum 31. Oktober bekommen Sie in einigen von ihnen bei Vorlage des Coupons fünf Prozent Rabatt auf den Einkauf ökofairer Mode. Viel Spaß beim Ausprobieren!
5 % Rabatftökofairer Kleidung beim Kau
Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie bis zum 31. Oktober 2012 in folgenden Geschäften im Bremer Viertel einmalig 5 % Rabatt auf den Kauf ökofairer Kleidung oder Textilien: PROTOTYPE.Schumacher (Ostertorsteinweg 62); Weltladen (Ostertorsteinweg 90); Boutique Ute M. (Vor dem Steintor 173). eigen! r Kasse vorz en und an de id ne ch ss Einfach au ressen unter: chäfte und Ad Weitere Ges klimafreunde e/ s.d en ns ieko www.energ
hergestellt wird, spielt aus Sicht des Klimaschutzes eine wichtige Rolle: Baumwolle benötigt viel Wasser. Für die Produktion eines einzigen T-Shirts werden mehr als 2000 Liter Wasser verschmutzt. Baumwolle wird zudem mit Pflanzenschutzmitteln behandelt, die bei konventionellem Anbau umweltund gesundheitsschädlich sind. Bei einem T-Shirt aus konventionellem Anbau entstehen so sechs bis sieben Kilogramm CO2, während bei einem T-Shirt aus Bio-Baumwolle nur ein Kilogramm des Treibhausgases produziert wird.
Machen Sie den Kleider-Check Auf dem statt!ViertelFest am 9. September haben Besucherinnen und Besucher dieses Jahr die Möglichkeit, beim Kleider-Check am Klimafreunde-Stand herauszufinden, wie klimafreundlich sie in Sachen Kleiderkonsum sind: Wie viel Kleidung besitzt jeder Mensch in Deutschland im Durchschnitt? Und wie schneidet der eigene Kleiderschrank im Vergleich ab? Einfache Tipps und Tricks zum nachhaltigen Einkaufen von Pulli & Co. runden das Angebot ab. Als Belohnung für die Teilnahme am Check gibt es den Einkaufsführer „Konsum mit Köpfchen“ vom Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz) mit vielen Bremer Adressen für ökofaire Mode.
Am besten fair Labels weisen den Weg Damit Sie biologische und fair gehandelte Kleidungsstücke erkennen, führen wir drei Labels auf, bei denen Sie garantiert richtig liegen. Viel Spaß beim ökofairen Einkauf! Global Organic Textile Standard-Label: Eines der strengsten Label im Bereich Kleidung. Um mit dem GOTS-Label ausgezeichnet zu werden, müssen die verwendeten Rohstoffe zu 90 Prozent aus überwiegend ökologisch produzierten Naturfasern bestehen. Bei der Verarbeitung dürfen ausschließlich ökologisch unbedenkliche Stoffe und Methoden eingesetzt werden. Kinder- und Zwangsarbeit ist bei der Produktion verboten, eine gerechte Bezahlung vorgeschrieben. Naturtextil-Best-Gütezeichen: Das Label fordert die höchsten Umweltansprüche. Es wird vom Internationalen Verband der Natur– textilwirtschaft vergeben. Für die Produkte dürfen ausschließlich ökologische Fasern verwendet werden. Auch die Verarbeitung muss
nach strengen ökologischen Kriterien erfolgen. Die Sozialstandards der Internationalen Arbeitsorganisation, die Zwangs- und Kinderarbeit verbieten und gerechte Bezahlungen vorschreiben, sind Pflicht. Fairtrade Certified CottonLogo: Das Zeichen kennzeichnet fair gehandelte Produkte, die eine gerechte Bezahlung und genossenschaftliche Organisation der Kleinbauern gewährleisten und andere Kriterien erfüllen. Das Label wurde von Transfair entwickelt. Es fördert umweltfreundliche Methoden, schreibt allerdings nicht zwingend Bio-Baumwolle als Material vor. Mit diesem Label ausgezeichnete Produkte werden garantiert nicht aus genmanipulierten Saatgut und nicht mit Hilfe von Zwangs- oder Kinderarbeit hergestellt. Informationen zur Umweltverträglichkeit einzelner Produkte finden Sie übrigens auch auf www.ecotopten.de.
Die Freunde des Klimas Klimaschutz kann nur funktionieren, wenn wir alle gemeinsam viele kleine Schritte machen. Bei den Klimafreunden haben sich bereits mehr als tausend Menschen, Unternehmen und Institutionen dazu verpflichtet, konkrete Maßnahmen für mehr Klimaschutz umzusetzen. Das Motto: CO2 gemeinsam kleinkriegen! Hinter den Klimafreunden steht energiekonsens. Die Klimaschutzagentur initiiert und fördert Pro-
jekte zu Energieeffizienz und zur Nutzung regenerativer Energien, organisiert Informationskampagnen, knüpft Netzwerke und vermittelt Wissen an Fachleute und Verbraucher. Bei den Klimafreunden kooperiert energiekonsens unter anderem mit dem ADFC Bremen, der Bremer Umwelt Beratung und dem BUND Landesverband Bremen. Sie wollen auch Klimafreund werden? Dann
machen Sie doch mit unter www. energiekonsens.de/klimafreunde.
Must Have . . . WAS MAN EINFACH HABEN MUSS!
HINGUCKER MIT RAFFINIERTEN DETAILS Das Zusammenspiel modischer Farben und ausgefuchster Schnitte, gepaart mit guter Passform, zeichnen die edle Jacke und den schönen Rock aus. Hochwertige, edle Stoffe mit klarer, femininer Linienführung und raffinierten Details, fernab vom Mainstream machen die beiden Designer-Stücke zu Mode ohne Verfallsdatum – Perfekt für die individuelle Frau, die das Besondere sucht. Erhältlich in den Größen 34 bis 44. Verantwortlich für das geradlinige aber auch extravagante Design ist Designerin Simone Brehm. El Tumi Ostertorsteinweg 64, 28203 Bremen Tel. 04 21 / 336 50 85 www.eltumi.de
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 11.00–19.00 Uhr Sa. 10.00–16.00 Uhr
VERWÖHN-PROGRAMM FÜR KÖRPER UND GEIST Dem hektischen Treiben zwischen Theater am Goetheplatz und Steintor kann man im Gesundheitszentrum im Viertel hervorragend entfliehen. Der Beauty-Raum ist eine Oase der Erholung. Das umfangreiche Programm der Physiotherapie- und Massagepraxis umfasst unter anderem Krankengymnastik, Dorn-Therapie, Fango und unterschiedlichste Massagen-, sowie Migräne-, Kopfschmerz- und InfrarotTiefenwärme-Behandlungen. Eine weitere Besonderheit ist die Vitamin Lounge. Hier werden gesunde Drinks vor oder nach der Behandlung serviert .
Gesundheitszentrum im Viertel Vor dem Steintor 141 28203 Bremen Tel. 04 21 / 57 70 56 76
5-STERNE-SCHLAFKOMFORT Bei WohnTraum gibt es die Matratzen von Serta, auf denen man in Hotels wie dem Hilton, Marriott oder Waldorf Astoria schläft. Die luxuriösen Betten können aber auch das eigene Schlafzimmer schmücken. Wer schon lange nach perfektem Schlafkomfort und erholsamen Nächten sucht, sollte sich bei WohnTraum individuell und kompetent beraten lassen. Während in den meisten europäischen Ländern unter der Matratze ein Lattenrost liegt, hat sich in den USA und Skandinavien ein anderes Schlafsystem durchgesetzt: Das Boxspringbett, eine Kombination aus einer Unterbox mit Federkern und einer zusätzlichen Federkernmatratze. Jedes Bett kann ganz nach Kundenwünschen angefertigt werden. Diverse, möglichst naturbelassene Materialien stehen zur Auswahl, um das Traumbett zusammenzustellen. Bei WohnTraum gibt es zudem alle Accessoires rund ums Thema Schlafen.
WohnTraum Vor dem Steintor 112
28203 Bremen Tel. 04 21 / 794 798 87
9 ANZEIGE
TOLLER ROLLER! Lange war er verpönt – der „Hackenporsche“ für die ältere Generation. Jetzt gibt es den „Truck“ Marktroller, die schicke und schlaue Art, die Einkäufe nach Hause zu transportieren. Effektiv - er trägt viel -, robust und attraktiv. Und noch dazu Platz sparend zusammenlegbar. Jede Tasche ist ein Unikat, gefertigt aus gebrauchter LKW Plane. Endlich mal eine coole Art, den Rücken zu schonen. 149,00 Euro Haushaltswaren Caesar, Ostertorsteinweg 13–14, 28203 Bremen Tel. 04 21 / 7 60 58 | Fax: 04 21-70 59 13 E-Mail: caesar_oweg@t-online.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr | Sa. 10.00-16.30 Uhr
EXKLUSIVE BADEFREUDE Stilvoll und exklusiv ist der Badeanzug von Je Suis by Rachel Pappo. Das elegante und klassische Design im Stil der 1960er Jahre zeigt schon mal den Trend für die nächste Saison auf: Punkte und satte Farben. Das Hingucker-Modell in Rot ist im Wäscheladen Juhre für 129 Euro in den Größen 38 bis 44 erhältlich. Das umfangreiche Sortiment des Fachgeschäfts hält viele weitere Badeanzüge und wunderschöne Miederwaren in Cup A bis H bereit.
Wäscheladen Juhre Vor dem Steintor 85 28203 Bremen Tel. 04 21 / 70 32 75
10
Must Have
. . . WAS MAN EINFACH HABEN MUSS!
EINE STADT AUS BUCHSTABEN So hat man Bremen noch nie gesehen. Die Grafiken von Alexander S. Heitkamp zeigen die Stadtteile und Viertel Bremens, dargestellt in ihren eigenen Buchstaben und innerhalb ihrer tatsächlichen Grenzen, so dass sich ein ganz eigentümlicher Stadtplan ergibt. Die Motive auf Karton werden in Handarbeit gedruckt und sind als Postkarten und Poster in unterschiedlichen Farben erhältlich.
ANZEIGE
POWER-PLATE Power-Plate ist ein dreidimensionales Vibrationsplatten-Training, bei dem in 15-20 Minuten die komplette Muskulatur, sowie den Knochen und das Bindegewebe optimal trainiert werden, ohne sich stark zu verausgaben. Geeignet für nahezu alle Alter- und Gewichtsklassen. Ob als Osteoporoseprophylaxe, Koordinationstraining oder ergänzendes Fitnessprogramm, mit dem Gerät sind hunderte Übungen möglich. Selbst Profi-Fußballer und allerhand Starts und Sternchen schwören auf PowerPlate.
Art´n Card Bilder, Rahmen, Passepartouts Vor dem Steintor 46 28203 Bremen Tel. 04 21 / 7 67 13
Herbert Bannas Rehasport Brunnenstraße 15-16 28203 Bremen Tel. 04 21 / 70 00 93
WAREN SIE SCHON MAL BEI „DIE SCHMIDT“?
INDIVIDUELLE WOHLFÜHL-BETTDECKEN
Leckeres Essen, tolles Ambiente, interessante Veranstaltungen. Abseits vom Trubel der Stadt, in einem malerischen
Ganz nach den Wünschen der Kunden werden die Decken bei Wührmann Junior im Ostertor angefertigt. Oftmals führt ein kompetentes Beratungsgespräch direkt zur optimalen Bettdecke. Doch im Einzelfall wird so lange ausprobiert und nachgebessert, bis der gewünschte Schlafkomfort erreicht wird. So findet jeder seine Wohlfühl-Temperatur, um sanft zu träumen. Auf die Daunen- und Federbetten gibt es 20 Prozent Rabatt.
Innenhof eines ehemaligen Bauernhofes mit Kopfsteinpflaster und Feuertopf, ist der Partyservice „Die Schmidt“ in der Wernerstraße 38 seit 7 Jahren ansässig. Das Haus – geführt von Gabriele Schmidt – steht für außergewöhnliches Ambiente, zuvorkommenden Service und hervorragender Küche. Von vielen Bremern hoch gelobt, sind schon allein die Räumlichkeiten einen Besuch wert. Diese können exklusiv ab 12 Personen für festliche Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten und Weihnachtsfeiern angemietet werden. Das Haus in der Wernerstr.38 bietet auf zwei Ebenen ein persönliches, liebevolles, fast familiäres Flair, mit altem Schallplattenspieler, Ölbildern und Kunstgegenständen – kombiniert mit modernen Stilelementen. Ein Kleinod in Bremen. Wer seine Gäste lieber im eigenen Zuhause bewirten möchte, kann sich auch ausgefallene, pfiffige Buffets oder Fingerfood bringen lassen. Auf hohe Qualität und ansprechende Präsentation der Speisen wird äußersten Wert gelegt. Allergien und Unverträglichkeiten stellen kein Problem dar. „Wir kochen alles
können. In den kommenden Monaten finden wieder Weinseminare mit Rüdiger Wilhelm statt. Es werden unterhaltsame Programmabende angeboten, zum einen mit Wolfgang Grimme mit dem Titel: Wein und Poesie: „Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt”, dieser Satz von Ringelnatz sei nur ein kleines Amuse Gueule. Am 6. Dezember kommt der Nikolaus in die Wernerstraße mit einem bunten Programm. All diese Veranstaltungen werden von einem 4-Gänge-Menü begleitet. Dieses und vieles mehr finden Sie auf meiner Webseite unter Tipps & Events. Übrigens: Ein Gutschein zum Besuch einer dieser Veranstaltungen wäre da ein sehr schönes individuelles Geschenk für besonders liebe Menschen.
selber. Jedes Produkt ist frisch und nichts wird aus industrieller Vorverarbeitung verwendet.“ Die beste Möglichkeit, „Die Schmidt“ kennen zu lernen, be-
DIE SCHMIDT
steht dienstags abends zum After-Work-Dinner –
Wernerstraße 38
info@dieschmidt.de
auf Voranmeldung. Dann probiert die Köchin neue
28203 Bremen
weitere Infos auf
Gerichte aus, die von den Gästen bewertet werden
Tel. 04 21 / 74 72 0
www.dieschmidt.de
Wührmann Junior Ostertorsteinweg 72 28203 Bremen Tel. 04 21 / 7 59 20
11 ANZEIGE
Must Have . . . WAS MAN EINFACH HABEN MUSS!
GAUMENFREUDEN IN EINZIGARTIGEM AMBIENTE PERSÖNLICHE RUHEPAUSE IM ALLTAG In fröhlicher Atmosphäre werden im Vinya Loft-Yogastudio Körper und Geist trainiert. An sieben Tagen in der Woche werden über 30 Kurse angeboten. Egal, ob man das erste Mal mit Yoga in Berührung kommt oder seine langjährige Praxis vertiefen und neu erleben möchte, jeder ist hier herzlich willkommen. Im Mittelpunkt des Power-Yoga-Workouts steht die fließende Abfolge von Positionen. Das Ergebnis ist ein leichter und starker Körper sowie ein beweglicher und klarer Geist – gute Laune inklusive! Vinya Loft-Yogastudio Brunnenstraße 3-4
Tel. 04 21 / 222 93 144 www.vinyaloft.de
Früher eine Apotheke, heute eine Viertel-Instanz für Genießer. Im Engel WeinCafé gibt es Frühstück, einen Mittagstisch und jederzeit ausgesuchte Snacks. Am Nachmittag warten Kaffee-Spezialitäten und leckere Kuchen. Am Abend verwöhnen eine kleine aber feine Auswahl kalter und warmer Gerichte sowie exzellente Weine den Gaumen. Eine umfangreiche Karte mit offenen Rot- und Weißweinen lädt zum Probieren und Entdecken ein. Sowohl der klassische Cafébesucher, als auch der Weingenießer mit gehobenem Anspruch kommt hier voll auf seine Kosten.
NEUES FÜR HERBST UND WINTER In neuem Glanz erstrahlt die Boutique la strada, und bei der tollen Auswahl wird frau fast zwangsläufig fündig. In den lichtdurchfluteten neuen Räumlichkeiten gibt es wunderschöne Damenmode, die schick und gleichzeitig alltagstauglich ist. Labels wie Tramontana, Vive Marie, Herrlicher, LTB, Fritzi aus Preußen, Fever, Darling, Komplott und viele weitere sind hier zu finden. Das freundliche Team sorgt für eine kompetente Beratung. la strada Vor dem Steintor 106
28203 Bremen Tel. 04 21 / 7 30 66
Engel WeinCafé Ostertorsteinweg 1
ÖKOLOGISCH, FAIR UND EINEN SCHRITT VORAUS ETHLETIC Sneakers setzen sowohl ökologisch als auch sozial internationale Bestmarken. Nachhaltig angebauter Kautschuk, Biobaumwolle und die Fertigung nach den Kriterien des fairen Handels garantieren einen exklusiven und unverwechselbaren Auftritt. In fünf verschiedenen Farben erhältlich, Lo-cut oder Hicut. Probieren, bestellen – Lieferung immer donnerstags.
Weltladen Ostertorsteinweg 90, 28203 Bremen www.weltladen-bremen.de
TREND & KULT + ROLLER Kaum ein Motorroller verkörpert so viel pure Lebensfreude und Style wie eine echte Vespa. Der Rollerhof in der Bismarckstraße hat sie alle: ob Vespa, Piaggio, Aprilla – egal ob neu oder gebraucht. Selbst Transportfahrzeuge wie der kultige Dreiradroller Piaggio Ape sind hier erhältlich. Die Dreiräder können nicht nur größere Lasten transportieren, sondern machen auch als außergewöhnliche Werbeplattform eine gute Figur. Außerdem bieten die Profis An- und Verkauf sowie kompetente Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an. Der Rollerhof hält echte Schmuckstücke bereit. Hier gibt es Fahrzeuge für jeden Geschmack.
Der Rollerhof Bismarckstraße 250 28205 Bremen
Tel. 04 21 / 5 78 68 27 www.der-rollerhof.de
12
Mit Mut und Geschick
„Prima Klima“
Autohaus Baetzner besteht seit mehr als 60 Jahren
Klimaschutz beim ViertelFest
Auch in der aufstrebenden Hansestadt galt 1950 ein Auto als Statussymbol und Zeichen, die Entbehrungen der vergangenen Jahre hinter sich gebracht zu haben. Das wusste auch Heinz-Erich Baetzner, als er sich im Herbst des gleichen Jahres mit der Gründung des Autohauses nebst dazugehöriger Tankstelle selbstständig machte. Sein Vater Albert hatte am Fehrfeld 54 den Albert Baetzner-Garagenbetrieb, eine Ersatzteilhandlung, geführt. Geeignete Räume waren also vorhanden. Mit etwas Mut und viel kaufmännischem Geschick bot er dort fortan Produkte aus dem Hause Volkswagen an. Bereits im ersten Jahr stellte sich der Erfolg und Baetzner mit der jungen Greta Winkler die erste Mitarbeiterin ein. Nur wenig später begann Baetzner mit dem Vertrieb der Limousinen mit dem Stern. Bis 1985 blieben sie Mercedes-BenzHändler. Doch dann entschied man sich für einen Markenwechsel und bewies erneut unternehmerischen Mut. Der Ruf von Autos aus Japan war in den 1980er-Jahren – vorsichtig ausgedrückt – ausbaufähig. Doch Baetzner und sein Sohn Axel, der mittlerweile die Geschäftsleitung übernommen hatte, wagten den Schritt zu Mitsubishi. Eine Entscheidung, die sich als richtig herausstellte. „Wir sind mehr als zufrieden mit unseren Japanern“, sagt Dorothee Baetzner, mit der seit
Tonnen Plastikmüll treiben bereits Auf spielerische Art und Weise in unseren Ozeanen. Und Plastik den bewussten Umgang mit der Umwelt und ihren begrenzten Res- braucht nicht nur viele Jahrhunderte, ehe es sich zersetzt; dadurch, sourcen anregen. Das ist das Ziel der diesjährigen Klimaschutz-Akti- dass es immer kleiner wird, steigt auch seine Gefährlichkeit. Von Fion des Programmbüros ViertelFest schen aufgenommen landet es wieund seinen Kooperationspartnern der auf unserem Teller. Ein erster BUND, Ökomarkt, Viva Con Agua, Schritt zur Besserung ist daher, auf Kubo, Grüner Zweig, Filmbüro und Plastiktüten zu verzichten. den Klimafreunden. Aufgrund des Deshalb knüpfen wir zusammen großen Müllberges, der sich im verAxel Baetzner leitet mit Tochter mit dem Kubo an den früheren gangenen Jahr ansammelte, liegt Dorothee die Geschicke des tradiTrend an: „Jute statt Plastik!“ Hier diesmal der Fokus auf Mülltrentionsreichen Autohauses, das nung, Recycling sowie gesunder Er- kann man sich seine Stofftasche Heinz-Erich Baetzner 1950 (Bild mit Schablonen individuell gestalnährung. rechts) gegründet hat. FOTOS (2): ENI Zahlreiche Aktionen warten auf ten. Auch der BUND wird unter fairen Preis-Leistungsverhältnis“, die Besucher: Verschiedene Basdem Titel „Müll-Viel MehrWert“ mit acht Jahren die dritte Generation telaktionen zeigen, wie man aus im Betrieb arbeitet. Apropos Fami- erklärt Dorothee Baetzner. einer unterhaltsamen Aktion zeiBeliebt sind auch die EinfühMüll schöne Dinge herstellen lie: „Wir legen beim Umgang sogen, dass wir zwar Weltmeister rungs-Events neuer Modelle, die kann. Ein Kreativmarkt, der selbst wohl mit unseren Mitarbeitern als im Mülltrennen sind, aber dass auch der Kundschaft einen großen fast den Charakter einer Vernissage gemachte Unikate zeigt, ein dies allein noch lange nicht haben: So wird beispielsweise am Flohmarkt für Kinder, eine Wert auf familiäre Atmosphäre“, reicht. 5. Oktober ab 19 Uhr der neue Mit- Percussion-Performance sagt die Prokuristin und VerkaufsEin anderer wichtisubishi Outlander präsentiert, des- auf Mülleimern und vieleiterin. Zum Erfolg gehöre aber ger Punkt in der les mehr. auch Qualität und Leistung bei An- sen Vorstellung ein Comedian die Klimabilanz ist die Erbesondere Würze geben wird. Viele Staaten machen gebot und Service. nährung: In ZusammenDer Kunst gegenüber ist Familie es uns vor: Schon seit Das Traditionsautohaus bietet arbeit mit dem Ökomarkt Baetzners sowieso aufgeschlossen. 12 Jahren sind Plasneben der Vielfalt der Mitsubishihaben wir sechs Bio-Im„Wir haben hier im Gebäude eine tiktüten in vielen Modellpalette seit zwei Jahren bisse eingeladen, ihre Ländern verboten, auch Fahrzeuge der Marke Daihat- Ateliergemeinschaft“, sagt die leckeren Gerichte anzuTochter und unterstreicht damit, zum Beispiel in Indisu an. So ist vom Mitsubishi Colt bieten. Von der Bratdass das Autohaus Baetzner heute en, Frankreich, Italibis zum Outlander und vom Daiwurst bis zum vegetarihatsu Copen bis zum Terios für je- noch genauso ins Viertel passt wie en, Kenia, China. schen Gericht, von der zu den Anfangszeiten. Aber in Deutschland den Anspruch, Geschmack und Kartoffelpfanne bis zum Selbstverständlich stehen allen werden jährlich fünf Geldbeutel das adäquate Gefährt Flammkuchen, von der bei Baetzner zu finden. „Viele unse- Kunden der Kfz-Meister, die beiden Milliarden PlastiktüWaffel bis zum MilchMechaniker und der Lagerist in Fra- ten produziert. Die rer Kunden schätzen so wie wir shake – für jeden Geselbst auch die Zuverlässigkeit un- gen rund ums Auto mit Rat und Tat landen zum Teil im Mitdenken statt einfach schmack ist etwas daserer Fahrzeuge – und das zu einem zur Seite. ENI ENI Meer: Millionen von wegwerfen. FOTO: ENI bei!
Ihr Umwelt Service Team. Ob Gastronomie, Gewerbe oder Handwerk – jede Branche und jedes Unternehmen braucht spezifische Entsorgungslösungen. Wir übernehmen das für Sie.
Warturmer Heerstraße 120 . 28197 Bremen Telefon 0421/52 163-0 . www.becker-bruegesch.de