DAV Tübingen - unterwegs - Heft 1 2022

Page 50

Der Lasörling Höhenweg Am Montagmorgen ging es in aller Frühe mit dem DAV-Bus bei unserer Wanderleiterin Inge Belzner in der Südstadt in Tübingen los. Auf dem Weg zum B12, wo weitere Teilnehmende eingestiegen sind, fing es leider direkt an zu regnen. Trotz wenig Schlaf in der Nacht und schlechtem Wetter wurde die schläfrige Meute sicher an den Ausgangspunkt unserer Hüttenwanderung – zum Parkplatz Ströden im Virgental – gebracht. Vor uns lag nun eine aufregende und abwechslungsreiche Wanderung auf dem Lasörling Höhenweg mit insgesamt fünf Übernachtungen. Nach der etwa 5½ Std. langen Autofahrt waren wir hippelig und gespannt, dass es endlich losgeht. Der Zustieg zur Clarahütte verlief im Umbaltal. Trotz des piseligen Wetters genossen wir die imposanten Umbal-Wasserfälle, die vom Umbalkees gespeist werden. Für längere Pausen war es jedoch zu nass und zu kalt, sodass wir bereits am späten Nachmittag an der Clarahütte ankamen.

48

Die Atmosphäre auf der Hütte war sehr schön; zum Abend-Menü gab es sogar musikalische Begleitung mit Gitarre und Gesang! Ab dem darauffolgenden Tag wurde das Wetter und damit auch die Stimmung zunehmend heiter. Am Nachmittag des zweiten Tages ließ sich dann zum ersten Mal die Sonne blicken, sodass einige Mutige direkt in den kalten Bergsee an der neuen Reichenberger Hütte gesprungen sind. Während ein Teil der Gruppe sich also im kühlen See erfrischte, versuchten andere aus der Gruppe, die Zeit anzuhalten. Allerdings ließ sich nicht die Zeit an sich anhalten – was bei der schönen Tour alle begrüßt hätten –, sondern nur die warme Duschzeit mittels einem Zug am Seil im Bad...

Die Wanderwege waren sehr abwechslungsreich und führten uns über bunte Bergwiesen, vorbei an schroffen Felsen, über Geröllfelder und boten uns immer wieder sagenhafte Berg-Panorama Blicke. Da die Sonne uns die nächsten Tage nicht mehr verlassen hat, hatten wir eine super Sicht auf den Großglockner und die Großvenediger Gruppe. Neben dem Berg-Panorama beeindruckten uns auch Flora und Fauna. Zwischen zahlreichen Enzian-Arten versteckte sich auch Edelweiß. Murmeltiere wuselten herum und Steinböcke ließen sich aus der Ferne beobachten; nur die Adler ließen sich leider nicht blicken. Wir genossen die Tour mit vielen Pausen; bei einer Vesperpause machten wir Bekanntschaft mit einer Herde Kühe, die neugierig Schritt für Schritt immer näher kam und uns schließlich von unserem Platz vertrieb.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Buchverlosung und Malwettbewerb

4min
pages 58-60

Geburtstage im 1. + 2. Quartal 2022

2min
page 55

Tour des Glaciers de la Vanoise

6min
pages 56-57

Der Lasörling Höhenweg

3min
pages 50-52

B12-Erweiterung

2min
page 40

Jubilar-Ehrung 2021

1min
page 41

Quer durch die Berner Alpen

2min
page 49

Einsame Pfade auf die großen Gipfel der Alaske Range

7min
pages 43-45

Streuobstwieseninitiative der Sektion erfolgreich gestartet

7min
pages 46-48

Hochtouren um Arolla

3min
pages 36-37

Doldenhorn – Galletgrat

6min
pages 33-35

Die Faszination alter Bäume

2min
pages 38-39

Elfer, Zwölfer, Sahneschnitten

4min
pages 28-30

Sommer-Kletter- und Boulderprogramm 2022

2min
page 25

Mit Bus und Bahn in die Berge

1min
page 32

Das höchste Glück im Montafon

1min
page 31

Berner Eisriesen

5min
pages 26-27

Mit dem teilAuto in die Berge

2min
page 7

Abenteuerwochenende in Bad Hindelang

3min
pages 10-11

Abenteuerliche Freizeit der Alpenvereinsjugend Hechingen

1min
page 21

Audienz bei der Königin, Höfats-Traverse

3min
pages 18-20

Plaisirrouten mit alpinem Flair

3min
pages 12-13

Die jungen Seiten Jugendkurs alpine Mehrseillängen

2min
page 8

Ein besonderes Wettkamp ahr

3min
pages 14-15

Nachhaltigkeit der DAV Bezirksgruppe Hechingen

6min
pages 22-24
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.