18_Swiss_Wine_Booklet_de

Page 1


Aktionen gültig vom 29. April bis 26. Mai 2025

Swiss Wines

Wein massvoll geniessen

Editorial

Ein Hoch auf den «Schwiizer Wii»!

Schweizer Wein steht bei Denner hoch im Kurs: Einheimische Weine werden am meisten gekauft – weit vor Tropfen aus anderen Ländern. Wir sind stolz, mehr als 70 Weine aus den wichtigsten Schweizer Anbauregionen anbieten zu können. Dank unserer engen Partnerschaft mit IP-SUISSE sind darunter auch einige besonders

nachhaltige Weine. Wir sagen Prost, Santé, Viva und Salute!

Roland Stadler, Denner Produktmanager Schweizer Wein und Weinakademiker

12.95 (75 cl)

Silberdiplom Expovina

Staa Vin Mousseux Demi-sec Schaffhausen AOC

2023, Schaffhausen

Intensives, glitzerndes Strohgelb. Aromen von reifen Steinfrüchten, frischem Apfel und Zitrusfrüchten. Am Gaumen feine Perlage und frisch. Im Abgang fruchtsüsses Finale.

29 %

6.95

statt 9.90 (75 cl)

Terrasse Tartegnin

Grand Cru AOC La Côte

2024, Waadt

Hellgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase Noten von exotischen Früchten und etwas Holunderblüte. Frisch im Gaumen, mit mittlerem Körper, saftiger Säure und einer sehr delikaten Süsse im Abgang.

12.95 (75 cl)

Apérohäppchen, Gemüse, Tapas, Weichkäse, Dessert

Pinot Noir

1–3 Jahre

Apérohäppchen, Süsswasserfisch, Tofu, Tapas

Chasselas, Sauvignon Blanc

1–5 Jahre

Staa Cuvée Noir AOC Schaffhausen

2022, Schaffhausen

Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen. Komplexe Aromen von dunklen Beeren, mit Kirschen- und Zwetschgennoten. Voll im Gaumen, mit seidigen Tanninen und harmonischlangem Abgang.

Rotes Fleisch, helles Fleisch, Geflügel, Pasta, Rösti

Pinot Noir, Cabernet Dorsa, Gamaret

1–4 Jahre

Deutschschweiz

Blauburgunder und Riesling-Silvaner sind die vorherrschenden Rebsorten dieser Region. Die 2594 Hektaren Gesamtanbaufläche vereinen u. a. die wenig grössten Weinbaukantone Zürich (605 ha) und Schaffhausen (467 ha) mit dem kleinsten Weinbaukanton Basel (105 ha). Der ursprünglich

7.50 (70 cl)

Hallauer Riesling-Silvaner AOC Schaffhausen

2023, Schaffhausen

Helles Goldgelb. Duftet blumig, mit einer feinen Muskatnote. Im Gaumen fruchtig und saftig.

Apérohäppchen, Süsswasserfisch, Gemüse, Antipasti, Rösti

Riesling-Silvaner

1–3 Jahre

aus dem Burgund stammende Blauburgunder, auch Pinot Noir oder Klevner genannt, wächst auf rund 1358 Hektaren. Er ist in der ganzen Schweiz die meistangebaute Rebsorte. Mit dem RieslingSilvaner, oder Müller-Thurgau, werden rund 396 Hektaren Rebberge bewirtschaftet.

7.95 (70 cl)

Zürcher Klevner AOC 2023, Zürich

Granatrot. Duftet nach Himbeeren, mit einer leicht pfeffrigen Note. Voll und breit im Gaumen, mit weichen Tanninen und rundem Abgang.

23 %

9.95 statt 12.95 (75 cl)

Stadtvögtler Maienfelder

Pinot Noir AOC Graubünden 2023, Bündner Herrschaft

Purpurrot mit violetten Reflexen. Duftet nach Waldbeeren. Im Gaumen wirkt er breit und aromatisch, lang anhaltend im Abgang.

Suppe, helles Fleisch, Geflügel, Gemüse, Rösti

Pinot Noir

1–4 Jahre

Helles Fleisch, Geflügel, Wild, Gemüse, Hartkäse

Pinot Noir

1–3 Jahre

Best of Swiss Wine

Tessin

Das Tessin ist der Merlot-Kanton überhaupt. Mehr als 85% der Anbaufläche ist mit dieser Traubensorte, die ursprünglich aus dem Bordeaux stammt, bepflanzt. Merlot wurde im Tessin zu Beginn des 20. Jahrhunderts im grossen Stil angebaut, nachdem die Reblaus fast alle Rebberge mit der heimischen Sorte Bondola zerstört hatte. Diese Sorte ist auf der restlichen Rebfläche, die heute mit vielen internationalen Sorten bestockt ist, nur noch selten zu finden.

9.85 (75 cl)

Sole Merlot del Ticino DOC

2023, Tessin

Rubinrot. Feine Aromen von Waldbeeren. Voll im Gaumen, mit weichen, runden Tanninen und lang anhaltendem Abgang.

Rotes Fleisch, helles Fleisch, Geflügel, Gemüse, Hartkäse

Merlot

1–4 Jahre

19.50 (75 cl)

Brivio Prà Oro Merlot Riserva Ticino DOC 2022, Tessin

Dichtes Rubinrot mit Violetttönen. In der Nase komplexe Aromen von schwarzen Beeren, Cassis und etwas Holz. Am Gaumen sehr gehaltvoll, elegante Struktur, gut integrierte Gerbstoffe. Sehr lang im Abgang.

Geflügel, Tofu, Risotto, würziger Käse, Pilzgerichte

Merlot

2–7 Jahre

9.95 (70 cl)

Neuchâtel Blanc AOC

2023, Neuenburg

Helles Gelb. Duftet dezent nach Silex, Äpfeln und Ananas. Mittlerer Körper, wirkt im Gaumen delikat, mit einer ausgewogenen Struktur.

Apérohäppchen, Süsswasserfisch, Antipasti, Käsefondue, Hartkäse

Chasselas

1–3 Jahre

Neuenburg

Diese Region ist das Zuhause von sehr mineralischen Weinen, denn hier wachsen die Reben auf mehrheitlich kalkhaltigen Böden an den Ufern des Neuenburger-, Murtenund Bielersees. In der Drei-SeenRegion werden vor allem der rote Pinot Noir und der weisse Chasselas angebaut.

12.95 (70 cl)

Œil-de-Perdrix AOC Neuchâtel 2023, Neuenburg

Helles Lachsrosa. Duftet nach rotem Beerenkompott und nach Erdbeeren. Wirkt im Gaumen voll, strukturiert und erfrischend zugleich. Ein klassischer Neuenburger!

Apérohäppchen, Charcuterie, Süsswasserfisch, Gemüse, Raclette

Pinot Noir

1–3 Jahre

Schweizer Rebsorten, die verblüffen

Kennen Sie die meistangebauten Rebsorten der Schweiz? Es sind Pinot Noir, Chasselas und Gamay. Wussten Sie auch, dass in den heimischen Rebbergen mehr als 250 verschiedene Traubensorten wachsen? Für ein so kleines Weinland wie die Schweiz ist das eine beeindruckende Vielfalt.

Die grösste Auswahl einheimischer Sorten ist im Wallis zu finden. Eine echte Walliserin ist die Petite Arvine. Aus ihr werden frische Weissweine mit ausgeprägter Mineralität und leichter Salznote gekeltert, die oft mit Aromen von Zitrusfrüchten, Grapefruit und manchmal exotischen Früchten wie Ananas kombiniert sind.

Ebenfalls aus dem Wallis stammt der Johannisberg. Die Rebsorte, die auch Sylvaner genannt wird, bringt elegante, aromatische Weissweine hervor – oft gepaart mit Noten von Mandeln, Honig und reifen Früchten.

Weiter im Süden des Landes gibt es eine spannende Entdeckung zu machen: den Tessiner Merlot Bianco. Das ist ein Wein aus der bekannten roten Traubensorte Merlot, der allerdings weiss gekeltert wird. Dank schonender Pressung gelangen so keine Farbstoffe aus den Traubenschalen in den Most und es entsteht ein reichhaltiger, kräftiger Weisswein.

Online-Kurs für mehr Weinwissen

Was machen die lokalen Rebsorten der Weinbauregionen Wallis, Waadt, Deutschschweiz, Genf, Tessin und Drei-Seen-Land aus? Worauf ist beim Servieren zu achten? Welcher Wein passt zu welchem Essen? Im Online-Kurs Swiss Wine Campus lernen Sie die Schweizer Weine noch besser kennen.

• Kostenlose Ausbildung über die sechs Schweizer Weinbauregionen

• Passend für alle Kenntnislevels und Lerngeschwindigkeiten

• Fokus auf Rebsorten, Weinservice und Kombination mit lokaler Küche

• Einblicke in die Weinbaugeschichte und Verarbeitungsprozesse

Mehr Informationen auf: www.swisswine.com/de/weinkurse

Elegante Schweizer Rosés

Seine Farbe reicht von zartem Rosa bis zu intensivem Himbeerrot. Sein Geschmack variiert von leicht süss bis trocken, oft mit fruchtiger Aromatik. Der aus roten Trauben hergestellte und wie ein Weisswein vinifizierte Weintyp bietet spannende Varianten, die nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über begeistern.

In allen sechs Weinbauregionen werden immer mehr Rosés produziert. Eine besondere Spezialität ist der ursprünglich aus dem Kanton Neuenburg stammende Œil-de-Perdrix, was «Rebhuhnauge» bedeutet. Er bekam diesen Namen, weil die Farbe des Weins an das Auge eines Rebhuhns erinnert.

Dieser zarte Roséwein aus Pinot-Noir-Trauben wird heute auch in anderen Regionen gekeltert. Der Œil-de-Perdrix hat feine Aromen von roten Beeren, mit einer dezenten Frische, und eignet sich hervorragend als Aperitif oder als Begleiter leichter Gerichte.

Champagner aus Frankreich oder Prosecco aus Italien sind wohlbekannt. Doch auch Schweizer Schaumweine können mit den perlenden internationalen Grössen mithalten.

Generell entsteht Schaumwein, wenn sich in normalem Wein Kohlensäure bildet. Dies kann durch die «Méthode traditionelle» geschehen, bei der der Wein ein zweites Mal in der Flasche vergärt. Dadurch entsteht die Kohlensäure, die den Wein so schön prickeln lässt. Diese Methode ist aufwendiger, bringt jedoch besonders feine, elegante Schaumweine hervor.

Alternativ gibt es für die Herstellung von Schaumwein die einfachere, schnellere «Méthode Charmat». Dabei wird der Wein im Gegensatz zur Flaschengärung das zweite Mal in einem grossen Tank vergoren. So entstehen meist leichtere und fruchtigere Schaumweine als bei der traditionellen Methode.

Für Schweizer Schaumweine werden beide Methoden angewendet und die prickelnden Ergebnisse können sich sehen lassen. Setzen Sie beim nächsten feierlichen Anlass doch einmal auf «Bubbles» aus der Heimat.

Prickelnde Schaumweine aus der Schweiz

Waadt

Der zweitgrösste Weinbaukanton der Schweiz ist die bedeutende Heimat des Chasselas, auch bekannt als Gutedel. Die einheimische weisse Rebsorte nimmt rund zwei Drittel der Rebfläche ein. Sein volles Potential entfaltet der Chasselas entlang des malerischen Ufers des Genfersees. Dort verleihen ihm die unterschiedlichen Böden der verschiedenen Anbaugebiete eine jeweils ganz eigene Charakteristik. Die Rotweine aus der Waadt werden meistens aus Pinot Noir oder Gamay gekeltert.

27 %

4.20 statt 5.80* (70 cl)

Les Hérons AOC La Côte

2023/2024, Waadt

Helles Gelb mit grünen Reflexen. Duftet nach Ananas, begleitet von floralen Noten. Im Gaumen wirkt dieser Waadtländer frisch-fruchtig.

Apérohäppchen, Süsswasserfisch, Antipasti, Käsefondue, Hartkäse

Chasselas

1–3 Jahre

10.95 (70 cl)

Soleil du Léman Epesses AOC Lavaux

2023, Waadt

Helles Goldgelb. Duftet nach Zitrusfrüchten, Ananas und Silex. Voll im Körper, filigran, mit einer saftigen Säure.

Apérohäppchen, helles Fleisch, Geflügel, Süsswasserfisch, Antipasti

Chasselas

1–3 Jahre

22.40 (70 cl)

Badoux Murailles Rouge AOC Chablais

2023, Waadt

Rubinrot. Mit zartem Duft von reifen Kirschen und dunkler Schokolade. Voll im Gaumen, mit weichen Tanninen und lang anhaltendem Abgang.

Rotes Fleisch, helles Fleisch, Geflügel, Trockenfleisch, Tofu

Pinot Noir, Diolinoir, Gamay

1–3 Jahre

Walliser Rebsorten

11.95 (75 cl)

Carmelin Petite Arvine du Valais AOC

2024, Wallis

Helles Zitronengelb. Aromen erinnern an Pink Grapefruit sowie an Zitrus- und Passionsfrüchte. Im Gaumen ausgewogen, mit einer angenehmen Fruchtsüsse. Mineralisch im Abgang.

Süsswasserfisch, Tofu, Raclette, Käsefondue, Rösti

Petite Arvine

1–3 Jahre

Neben den Hauptsorten Pinot Noir, Chasselas, Gamay und Sylvaner gedeihen im Wallis einige einheimische Trauben, die so gut wie nur in dieser Region zu finden sind. Dazu zählen die aromatische Petite Arvine, der einzigartige Heida und der kraftvolle Cornalin. Diese einheimischen Sorten schenken dem Walliser Weinbau eine unverkennbare Identität und tragen zur reichhaltigen Sortenvielfalt bei, für die das Wallis international bekannt ist.

12.95 (75 cl)

Carmelin Heida du Valais AOC

2023, Wallis

Brillantes Gelb mit grünen Reflexen. Intensive Fruchtaromen von reifen Melonen. Im Gaumen aromatisch und komplex, mit saftiger Säure, frisch, mit langem Abgang.

Süsswasserfisch, Gemüse, Raclette, Käsefondue, Hartkäse

Heida

1–3 Jahre

25 %

8.95

statt 11.95 (75 cl)

Carmelin Cornalin du Valais AOC

2023, Wallis

Dunkles Rubinrot mit schwarzen Reflexen. Kräftiges Bouquet, mit Tönen von Kompott. Intensiv im Gaumen, elegant, mit präsenten Tanninen und lang anhaltend.

Suppe, Wild, Tofu, Fleischfondue, würziger Käse

Cornalin

1–5 Jahre

Wallis

Pinot Noir, Chasselas und Gamay gehören zu den wichtigsten Rebsorten im grössten Weinbaukanton der Schweiz. Im Wallis nimmt der Pinot Noir mit 1302 Hektaren den grössten Teil der Anbaufläche ein. Daneben sind nur 474 Hektaren mit Gamay bestockt. Diese beiden Sorten werden oft gemeinsam verarbeitet und ergeben die für ihren harmonisch-fruchtigen Charakter geschätzten Weine Dôle oder Dôle Blanche.

Der Chasselas heisst im Wallis Fendant und wird auf 768 Hektaren angebaut. Er ist für seine Frische und sein unverkennbares Walliser Terroir besonders beliebt.

15.95 (75 cl)

(2023)

• 92 Punkte Robert Parker

• 91 Punkte James Suckling

• Silber Diplom Expovina

Jean-René Germanier

Johannisberg Chamoson AOC Valais

2023/2024, Wallis Blasses Goldgelb. Elegante Noten von Quitten, Aprikosen und nassen Steinen. Im Gaumen voll, mit ausgewogener Säure und langem, anhaltendem Abgang.

Süsswasserfisch, Salzwasserfisch, Raclette, Weichkäse, Gratin

Sylvaner (Johannisberg) 1–4 Jahre

6.70 statt 9.80 (75 cl)

Les Clarelles Dôle Blanche AOC Valais

2024, Wallis

31 % *Konkurrenzvergleich

Zartes Rosa, Aromen von roten Beeren und Kirschen. Mittlerer Körper, saftige Säure und lang anhaltender Abgang.

Apérohäppchen, Süsswasserfisch, Raclette, Hartkäse

Pinot Noir, Gamay

1–3 Jahre

10.95 (75 cl)

Silberdiplom Expovina

Œil-de-Perdrix Chamoson du Valais AOC

2023, Wallis

Lachsrot mit orangen Reflexen. Feine, frische und blumige Noten. Im Gaumen harmonisch, gut balancierte Säure, elegant, mit schönem, fruchtsüssem Abgang.

Apérohäppchen, Trockenfleisch, Tofu, Raclette, Käsefondue

Pinot Noir

1–3 Jahre

32 %

5.75

statt 8.50* (70 cl)

Vieux Murets Fendant du Valais AOC

2023, Wallis

Schönes, klares Hellgelb. Komponenten von gerösteten Nüssen, mit schönen Fruchtnoten. Mittelschwer, rassig, mit leichtem Feuersteingeschmack.

Apérohäppchen, Süsswasserfisch, Antipasti, Käsefondue, Hartkäse

Chasselas

1–3 Jahre

12.95 (75 cl)

Jean-René Germanier Côto

Dôle du Valais AOC

2022, Wallis

Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase eleganter Duft von reifen Kirschen, Erdbeeren und Waldbeeren. Im Gaumen voll, mit weichen, seidigen Tanninen und lang anhaltendem Abgang.

Trockenfleisch, Tofu, Käsefondue, Fleischfondue, Rösti

Pinot Noir, Gamay

1–5 Jahre

33 %

9.95 statt 14.95 (75 cl)

Le Muzot Réserve Cuvée Rouge du Valais AOC

2022, Wallis

Kräftiges Rot mit ziegelroten Reflexen. Intensiver Duft von Beeren und reifen Früchten, mit feinen Gewürznoten. Voll im Körper, mit weichen, runden Tanninen. Wunderbar lang anhaltend im Gaumen.

Rotes Fleisch, Charcuterie, Wild, helles Fleisch, Geflügel

Pinot Noir, Syrah, Merlot

2–6 Jahre

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.