urbanize! 2020 Programmheft

Page 1

14—18 OKT 2020 Wien—Floridsdorf www.urbanize.at


Das 11. urbanize! Int. Festival für urbane Erkundungen findet unter außergewöhnlichen Umständen statt: Covid-19 hat die demokratische Öffentlichkeit fast zum Erliegen gebracht und trotz vieler Diskurse im Netz zeigt sich, wie sehr die soziale und informelle Komponente der menschlichen Kommunikation im Digitalen fehlt. Das Virus macht deutlich, wie kostbar öffentlicher wie gebauter Raum als ­Ressource für unser soziales Zusammenleben und unsere Demokratie sind – und auch wie ungleich ihre Verteilung ist. Als urbane Gesellschaft brauchen wir aneignungsfähige, hybride Räume, die durch ihre Größe ­unterschiedlichste Nutzungen zulassen. Räume wie die ehemalige Nordbahnhalle, die in der Kulturmetropole Wien in einem erschreckenden Ausmaß fehlen. Aber auch öffentliche ­(Grün-)Räume, die Aufenthaltsqualität und Schutz gegen den Klima­wandel bieten. Das urbanize! Festival 2020 nimmt diesen Bedarf zum Anlass, Raum als Ressource für Kunst, Nachbarschaft und Soziales zu erforschen. Mit dem Festivalthema »Common Spaces, Hybrid ­Places« macht sich urbanize! auf die Suche nach Architekturen, Konzepten und Qualitäten von Räumen, die unerwartete Begegnungen erlauben, Experimente zulassen, gesellschaftliches Engagement und sinnvolles Tätigsein er-

möglichen. Räume, die uns durch das Zusammentreffen von ­Unterschiedlichkeit herausfordern und bereichern, durch künstlerische und kreative Impulse provozieren und ­inspirieren. Ein veritables Werkzeug zur Erzeugung und Bewahrung solcher offener und aneignungsfähiger ­Räume bietet das Konzept der urbanen Gemeingüter, die in Selbstverwaltung und oft durch Public-­Civic-Partnerships (PCP) ermöglicht und betrieben werden. Immer mehr progressive Stadtregierungen nutzen das Regelwerk der Commons, um gemeinwohlorientierte Partnerschaften auf Augenhöhe mit ihren Bürger*innen einzugehen. urbanize! fragt nach rechtlichen, ökonomischen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Herstellung und Bewahrung von Gemeingütern im öffentlichen wie im gebauten Raum. Das Festival erkundet lokale und internationale Good Practices und diskutiert die vorhandenen Erfahrungen. Gemeinsam mit dem Social Design Studio der Universität für angewandte Kunst Wien lädt das Festival zu zahlreichen Stadterkundungen und künstlerischen Interventionen nach Floridsdorf und an zahlreiche andere Orte der Stadt, um sich – verstärkt im öffentlichen Raum – auf die Suche nach Gemeingut-­Potenzialen für und in Wien zu machen. Common Sie mit!


FESTIVALAUSGABE dérive N°81

DEMOKRATISCHE RÄUME Okt — Dez 2020 No 81

Zeitschrift für Stadtforschung

dérive

In der dérive-Ausgabe zum urbanize! ­Festival beschäftigen wir uns mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft solcher nicht-kommerzieller Hybrid Places. Von den Kulturhäusern in Polen, über Community-Museen und SESCs in Brasilien, ­Clubes de Barrio in Buenos Aires bis zu Gemeinschaftszentren und Common Spaces in Zürich und der Situation in Wien.

dérive

dérive – Zeitschrift für Stadtforschung N° 81 (Okt–Dez 2020): Demokratische Räume. Erhältlich um 9 Euro beim Festival, auf dérive.at und im wohlsortierten Buchhandel.

FESTIVAL HÖREN

DEMOKRATISCHE RÄUME

dérive

ISSN 1608-8131 9 euro

s­ tehen ­Aufwertungsprozessen immer wieder ­einmal im Weg.

Räume außerhalb der eigenen Wohnung, die als öffentliche soziale Treffpunkte dienen, Platz für Bildung, Kultur und Sport bieten sowie Orte für gesellschaftspolitische Diskussionen und Engagement sind, erfüllen eine wichtige demokratiepolitische Funktion. Besonders dann, wenn sie von ihren Nutzer*innen kollektiv verwaltet und programmiert werden. Solche Räume haben eine lange Tradition, waren und sind überall zu finden, und geraten in vielen Städten trotzdem unter Druck. Sie werfen keinen Profit ab und lassen sich touristisch nicht vermarkten. Manchen gelten sie als verstaubt und wenig ­innovativ. Sie sind, wenn ­selbstverwaltet, schwer kontrollierbar und

RADIO DÉRIVE Seit 2011 präsentiert dérive mit seinem monatlichen Radio-Podcast auf Radio Orange 94.0 Beiträge zum Stadtraum als Ort der Verdichtung und als Seismograph gesellschaftlicher Entwicklungen im Hörformat. Jährlich zum urbanize! Festival stürzt sich die dérive Radioredaktion ins Festival­geschehen mit Interviews und Stimmungsberichten vom proppenvollen Festival-Alltag. Tune in! urbanize! Festivalradio auf Orange 94.0: Sa, 17. OKT: 15:00 Uhr So, 18. OKT: 15:00 Uhr Live im Radio oder per Stream auf https://o94.at Nachhören: https://derive.at/radio


PHYSICAL DISTANCING, SOCIAL SOLIDARITY

SICHER DURCHS FESTIVAL TROTZ COVID-19 Als urbanize! Festivalmacher*innen hatten wir gehofft, eine andere als die derzeitige Virenlage vorzufinden. Das Virus – und das ist wahrscheinlich das Einzige, was wir mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel teilen – ist eine demokratische Zumutung und eine Herausforderung für das öffentliche Leben. Trotzdem wollen wir es wagen und haben das Programm zu einem großen Teil in den öffentlichen Raum verlegt. Die wenigen Indoor-Veranstaltungen finden unter besonderen Maßnahmen zum Schutz aller Beteiligter statt. Um den öffentlichen Diskurs zur Stadt pflegen zu können, gelten daher für alle urbanize! 2020 Veranstaltungen folgende Verhaltensregeln: » Alle Veranstaltungen des Festivals ­finden mit beschränkter Teilnehmer­ *innenzahl statt. » Für viele Veranstaltungen ist eine ­vorherige Anmeldung auf urbanize.at unbedingt erforderlich. » Beim Eintreffen am Veranstaltungsort ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS) verpflichtend. Bitte eigenen MNS mitbringen! » Mindestens 1 Meter Abstand zu anderen Personen einhalten (das entspricht ca. 1,5 Armlängen!). » Bitte beim Eintreffen anmelden. » Bei Veranstaltungen im Innenraum nach

der Registrierung Platz nehmen. Ein Wechsel auf andere freie Plätze ist nicht möglich. » Sobald der Sitzplatz verlassen wird, Mund-Nasen-Schutz tragen. Bitte möglichst wenig im Raum bewegen. » Bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum bitte den Vorgaben der Festivalmitarbeiter*innen folgen. » Bei allen Veranstaltungen gelten die allgemeinen Covid-19-Gesundheits­regeln: Regelmäßig Hände waschen, kein Händeschütteln zur Begrüßung, Husten und Niesen in die ­Armbeuge oder in ein Taschentuch. Augen, Mund, Nase möglichst nicht b ­ erühren. » Bei COVID-19-Symptomen oder Verdacht einer Infektion kann die Veranstaltung nicht besucht werden. Danke für Kooperation und Rücksichtnahme! Wir freuen uns auf ein gemeinsames urbanize! Festival!


Festivalpartnerin

DAS SOCIAL DESIGN STUDIO AN DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN Social Design, der Titel des Programms, mag zur Annahme verleiten, dass sich Soziales über Gesellschaftliches stellte, dass Social Designer*innen helfen und einspringen. Individuelles Engagement, empathisches Mitdenken oder Hilfsbereitschaft, ohne zu zögern, sind sicherlich persönliche Voraussetzungen, sich diesem Studium zu widmen. Doch wird Solidarität im Social Design Studio als gesellschaftspolitische Kategorie verstanden, zu deren Einlösung es neuer und ungewöhnlicher Lösungsansätze bedarf. Es gilt ein Um- oder Neudenken zu provozieren, das zu gesellschaftlicher Veränderung führen kann. Ort wie Inhalt der Forschungen sind Theorien und Praxisformen der Stadt, sind die urbanen Realitäten, aus denen die Studierenden kommen, und deren gleichsam muttersprachliche Kenntnis sie als Denk- und Erfahrungssysteme teilen und im Lauf des Studiums als Grammatik ausformulieren. Wer sich für Social Design entscheidet, soll Städte oder Prozesse der Urbanisierung in ihrer Veränderlichkeit und gleichsam als Organismen begreifen, die selbst auf feinste Akupunkturen reagieren. Der Studienplan des seit Winter 2012 bestehenden Masterprogramms bietet die sichere Freiheit, in einem interdisziplinären Team neue Projekte zu entwickeln, die in die Realität reichen, die externe Kooperationen ermöglichen und befördern. Absolvent*innen können ein ­Zertifikat

­ rwerben, und doch misst sich ihre Arbeit e immer auch an den realen Dringlichkeiten und Bedürfnissen städtischen Lebens. Kurzum: Dieses universitäre Angebot begreift sich auch als Katalysator universitärer Arbeit, kommt doch einer Universität immer eine wesentliche gesellschaftspolitische Verantwortung und Aufgabe zu, manifestiert sie sich doch exemplarisch als Ort wie Inhalt urbaner Verdichtung. Die Arbeit an einer Universität wirkt – gezielt oder indirekt – immer auf die Institution zurück, geht über diese hinaus, antwortet auf gesellschaftlichen Wandel oder verantwortet diesen mit. Künstlerische Hochschulen sind keine Enklaven, um die herum sich ein Leben »draußen« abspielt. Social Design an der Angewandten agiert in den Zwischenräumen, die sich auftun zwischen gebauten Strukturen, außerhalb gewohnter Ausstellungsräume, und in Handlungsräumen, in denen Akteur*innen fehlen oder stumm bleiben. Als urbanize! Festivalpartnerin lädt das Social Design Studio nach WienFloridsdorf, um Räume des Gemeinsamen sichtbar zu machen, zu entdecken und zu erproben: Aktiv, spielerisch und überraschend. Forschen Sie mit! http://socialdesign.ac.at


Mittwoch 14.10.2020 18:00—22:00 Uhr

Festivalauftakt

Festival-warm-up laden die Schlingermarkt-­ Köch*innen zum Kennenlernen, Mitkochen und gemeinsamen Speisen.

FESTIVALERÖFFNUNG

Mit Wiener Beschwerdechor, insitu ani•motion, Reallabor und Präsentation der dérive Festivalausgabe Floridsdorfer Markt, 1210 Wien Anmeldung!

Donnerstag 15.10.2020 09:00—18:00 Uhr

MASCHEN FÜR DEN SCHLINGERMARKT

Stadtpraxis

Kollektiv werken, gemeinsam nutzen urbanize! lädt zum Corona-kompatiblen Festi­ valauftakt in den öffentlichen Raum: Der Schlingermarkt in Floridsdorf bildet die Kulisse für den Wiener Beschwerdechor, der in einer Mischung aus Parcour, Stationentheater und Konzert dem Festivalthema »Raum als Gemeingut« einen klingenden Teppich ausrollt. Die Intervention von insitu ani•motion lädt zum Eröffnungs-Trickfilm-­Machen am Platze. Das Commons Reallabor des Social Design Studios der Universität für angewandte Kunst öffnet unweit des Schlingermarktes seine Tür und präsentiert unter dem Titel »Kollektiv, Kommunal, Konsumfrei« Floridsdorfer Orte des Gemeinwohls in Bildern. Und die brandneue dérive N°81 Festivalausgabe, die urbanize! als vertiefender Reader begleitet, präsentiert sich der Leser*innenschaft. Common Sie vorbei! ­Garantiert Gemein und Gut!

16:00—19:00 Uhr

Stadtpraxis

DER SCHLINGERMARKT KOCHT Kochen Sie mit!

Floridsdorfer Markt, 1210 Wien, bei der ­»Bücherzelle« zwischen den Ständen (bei Schlechtwetter im GB*-Stadtteilbüro) Anmeldung!

Auf einer mobilen Küche zwischen den Ständen des Floridsdorfer Schlingermarktes kocht das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung regelmäßig mit Bewohner*innen und Besucher*innen auf. Zum urbanize!

GB*Stadtteilbüro, Floridsdorfer Markt,­ Schlin­ger­hof Arkaden, 1210 Wien

Am Floridsdorfer Schlingermarkt entsteht auf Initiative der Gebietsbetreuung Stadterneuerung die größte gemeinschaftliche Picknickdecke Floridsdorfs. Fast täglich bringen Bewohner*innen und Menschen aus anderen Stadtteilen ihre selbst gehäkelten oder gestrickten Quadrate ins GB*Stadtteilbüro. Interessierte können vor Ort in gemütlicher Atmosphäre handwerken – Material steht zur Verfügung. Vorbei schauen und Teil des Gemeinschaftsprojekts werden!

13:00—18:00 Uhr

AM RAND

Kunst

Arbeiten zu Stadtlandwirtschaft, Stadterweiterung und Stadtteilentwicklung KEX – Kunsthalle Exnergasse, Währinger ­Straße 59, 1090 Wien


Wie können Stadtentwicklung und Landwirtschaft gemeinsam gedacht werden? Die KEX kollaboriert mit dem Zukunftshof in Rothneu­ siedel. Die Ausstellung »Am Rand« versammelt internationale Beiträge zu Fragen von Stadtlandwirtschaft, Stadterweiterung und Stadtteilentwicklung mit Fokus auf Land­ nutzung und den Wandel des urbanen Agrarund ­Ernährungssystems. Mit u.a. Angelika ­Burtscher, Jochen Becker, Nicolò Degiorgis, Future­farmers, Adam Page & Eva Hertzsch.

14:00—21:00 Uhr

8UNG FRISCH!

14:00—20:00 Uhr

KOLLEKTIV, KOMMUNAL, KONSUMFREI

Kunst

Floridsdorfer Orte der Gemeinschaft in Bildern Reallabor, Schleifgasse 11, 1210 Wien

Stadtpraxis

Öffnet den Raum auf der Schmelz Basis.Kultur.Raum, Burjanplatz 1, 1150 Wien Anmeldung für Gespräch 18:00 Uhr!

Märkte, Kinos, Plätze, Jugendzentren, Beserlparks: Orte, an denen sich Menschen treffen, machen eine Stadt aus. Sie sind wichtig für die Gesellschaft. Sie sind kollektive, soziale, nachbarschaftliche Räume. Hier wird politisiert, gestritten, geholfen, getratscht. Eine Bildergeschichte in Form einer Postkartenserie vergegenwärtigt die Bedeutung dieser historischen Orte für Floridsdorf. 30 Hektar Grünraum mitten im dicht bebauten 15. Bezirk – im Besitz der öffentlichen Hand: Das ist die Schmelz. Was klingt wie ein riesiges und vielversprechendes Erholungsgebiet, ist jedoch zu 95 Prozent privat genutzt. Die Öffentlichkeit ist beschränkt auf drei Wege und einen beengten Kinderspielplatz. Direkt vor den Toren der Schmelz lädt die Initiative FRISCH zur Ausstellungseröffnung mit einem Feuerwerk an Ideen aus acht Jahren Arbeit für eine Öffnung der Schmelz plus Konzert von Fainschmitz (17:00 Uhr) und Gespräch (18:00 Uhr) mit Peter Leeb (FRISCH), Sabine Gretner (ehem. Referentin für Stadtentwicklung), Udo Häberlin (MA18) und Antje Lehn (Moderation).

14:00—20:00 Uhr

REALLABOR

Kunst

Gemeinsam Common Ground erkunden Reallabor, Schleifgasse 11, 1210 Wien

Seit September richten Eliza Chojnacka, David Scheßl und Anne Zühlke in der Schleifgasse eine Basis zur künstlerischen Erforschung von Floridsdorf ein. Von hier aus werden die Geschichte(n) des Bezirks und seiner Bewohner*innen zu einem Common Ground verwoben. Was sind die notwendigen Voraussetzungen für einen Common Ground, auf dem sich alle frei bewegen können?


16:00—19:00 Uhr

Stadtpraxis

PLACECITY FLORIDSDORF Flanierend spannende Orte und ­unbekanntes Wissen entdecken

Interventionen am Franz-Jonas-Platz, in der Franklinstraße, Schloßhoferstraße, Am Spitz, Schleifgasse, Kienzerplatz, Brünner Straße, Prager Straße, 1210 Floridsdorf

Ein Team aus Stadtplaner*innen, Urbanist*innen und Künstler*innen arbeitet bereits über ein Jahr in Floridsdorf, redet mit Vielen, schaut genau hin, liest nach und entwickelt Ideen. In einer choreographierten Flyer- und ­Poster-Aktion mit unterschiedlichen Akteur*innen werden Hinweise zu spannenden Orten und wichtige Informationen zum Projekt im Bezirk weitergegeben. Man kann noch mitmachen, mitplanen und Gemeinsames umsetzen. Auf die Suche gehen und sich anregen lassen!

16:00—21:00 Uhr

Stadtpraxis

#WOHNSTRASSENLEBEN

Den öffentlichen Raum erobern mit space and place

Singfreudige und Neugierige gesucht! Das Construction Choir Collective ist der Solidarität verpflichtet – untereinander wie gegenüber der Gesellschaft. Beim urbanize! Festival sind Menschen aus der Nachbarschaft eingeladen, für einen Workshop dem Chor beizutreten. Keine Vorkenntnisse notwendig, unerfahrene Stimmen erarbeiten zusammen mit bereits geübteren Sänger*innen ein gemeinsames Programm. Probentermine: Do, Fr, Sa, 18:30–20:30 Uhr. Präsentation: So, 18.10., 17:00 Uhr.

19:00—21:00 Uhr

INSITU ANI·MOTION

Kunst

Partizipative Trickfilm-Gestaltung als ­räumliche Praxis #wohnstrassenleben, Burjanplatz/Wohnstraße Reuenthalgasse, 1150 Wien

Burjanplatz/Wohnstraße Reuenthalgasse, 1150 Wien

190 Wohnstraßen gibt es in Wien, doch sie werden kaum als Aufenthaltsräume genutzt. Seit 2018 initiiert space and place verschiedene Wohnstraßen-Aktivitäten mit dem Ziel, eine Kultur des Wohnstraßenlebens zu etablieren. Oberhalb der Stadthalle hat die Kulturinitiative das »Erste Wiener Wohnstraßen-Grätzel« ausgerufen. #wohnstrassenleben mit Kaffee, Kuchen, Liegestuhlplausch, Livemusik und Ausstellung in Kooperation mit FRISCH und Basis.Kultur.Wien.

18:30—20:30 Uhr

Workshop

CONSTRUCTION CHOIR COLLECTIVE

Mitsingen und Solidarität vielstimmig ­erproben

Treffpunkt: Reallabor, Schleifgasse 11, 1210 Wien Anmeldung!

Partizipative Trickfilmgestaltung als Möglichkeit Alltagsroutinen zu hinterfragen und mit neuen Möglichkeiten der Raumaneignung zu experimentieren? insitu ani·motion ist ein ­experimentelles Tool für sozialräumliche Interventionen mittels gemeinsamer Live-Trickfilmgestaltung. Passant*innen und Besucher*innen sind zur Co-Kreation von neuen Erfahrungsräumen und spielerischen Irritationen in der alltäglichen Raumnutzung eingeladen. Keine Vorkenntnisse notwendig!


Freitag 16.10.2020 10:30—12:00 Uhr

Stadtpraxis

DAS FLORIDSDORFER MARKTVIERTEL ENTDECKEN! Markttour mit Lisa Vlasak

GB*Stadtteilbüro, marktseitig im Schlingerhof unter den Arkaden, 1210 Wien Anmeldung!

Die aktuelle Corona-Pandemie berührt wie kaum eine Krise der jüngeren Vergangenheit alle Lebensbereiche. Sie zeigt sehr deutlich die Verletzlichkeit unserer Gesellschaft, unserer Wirtschaftsform und des Systems Stadt. Wie haben Städte international auf diese Herausforderung reagiert und welche Perspektiven bieten sich nun für eine nachhaltige Stadtentwicklung? Diesen Fragen wollen wir nachgehen – und uns dabei den Appetit nicht verderben lassen! Eine Veranstaltung von Urban Innovation Vienna im Auftrag der Stadt Wien – Stadtentwicklung und Stadtplanung.

11:00 Uhr—16:00 Uhr

RAUM(AUF)BLASEN

Workshop

Ein Workshop von BLA

Das Schlingermarktviertel in Floridsdorf entwickelt sich zunehmend zu einem Ort des Aufenthalts und Miteinanders. Zahlreiche ­Initiativen beleben die Nachbarschaft. Die Erkundungstour führt u.a. über den einzigen dauerhaften Markt nördlich der Donau, zu Floridsdorfs erster Grätzl­oase und dem neuen »Cool Spot« mitten am Bäuer*innen-Marktplatz. Bewohner*innen und Initiativen erzählen unterwegs ihre Geschichten.

10:30—12:30 Uhr

Diskussion

POST CORONA – STADTENTWICKLUNG WÄHREND UND NACH DER KRISE

Brain Brunch = G’scheit reden & gut essen mit Kurzinput und Diskussion

Haus der Landschaft im WEST (ehemaliges Sophienspital), Apollogasse 19, 1070 Wien. ­Eingang über Sophienpark oder Neubaugürtel/ Ecke Stollgasse beim Gebäudespitz Anmeldung!

Die Raumblasen vergrößern Ihren Freiraum! Zu diesem Zweck bauen wir tragbare, ­kleidsame, raumgreifende Kostüme. Großzügig und vor allem umfangreich gekleidet folgt ein Stadtspaziergang, bei dem wir den abhanden gekommenen Raum zurückerobern!

13:00—15:00 Uhr

Stadtpraxis

VOM SUPERBLOCK ZUM SUPERGRÄTZL

Durch Verkehrsberuhigung soziale (Frei-)Räume im Grätzl schaffen Treffpunkt: Klanggasse 4, 1020 Wien (vor dem Haus). Anmeldung!

GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien Anmeldung!

»Superblocks« als Planungsinstrument schaffen Flächengerechtigkeit und eröffnen Potenziale für gemeinschaftlich genutzte öffentliche


Räume im Grätzl. Der »Walkshop« erkundet Möglichkeiten der Umverteilung des öffentlichen (Straßen-)Raums im Volkertviertel und diskutiert, welche gemeinschaftlichen Institutionen und Prozesse notwendig sind, um solche großflächigen und transformativen Raumkonzepte demokratisch und co-kreativ umsetzen zu können. Mit Astrid Klimmer-Pölleritzer (MA18), Florian Lorenz (Landschaftsarchitekt), Andrea Mann (GB*), Johannes Müller (AIT), Barbara Laa (TU Wien).

Kunst

13:00—18:00 Uhr

AM RAND

Arbeiten zu Stadtlandwirtschaft, ­Stadterweiterung und Stadtteilentwicklung KEX Kunsthalle Exnergasse, Währinger Straße 59, 1090 Wien (siehe Do, 15.10.)

Kunst

14:00—20:00 Uhr

REALLABOR & KOLLEKTIV, KOMMUNAL, KONSUMFREI

Gemeinsam Common Ground erkunden Reallabor, Schleifgasse 11, 1210 Wien (siehe Do, 15.10.)

14:00—19:00 Uhr

8UNG FRISCH!

Stadtpraxis

Öffnet den Raum auf der Schmelz Basis.Kultur.Raum, Burjanplatz 1, 1150 Wien (siehe Do, 15.10.)

16:00—19:00 Uhr

Stadtpraxis

wertung zu finden. Wer die Stadt als großen Spielplatz für alle begreift, findet nicht nur interessante Materialien, sondern auch außergewöhnliche Orte.

15:00—19:00 Uhr

Workshop

BAUGEMEINSCHAFTSFORUM: INITIATIVE HOCH 10! Die Initiative Gemeinsam Bauen & ­Wohnen wird zehn und lädt zum ­Vernetzungstreffen

WEST, Stollgasse 17/Neubaugürtel, 1070 Wien Anmeldung!

Begeht mit uns 10 Jahre Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen! Lernt am Marktplatz die neuesten Baugemeinschaftsprojekte aus ganz Österreich kennen und nutzt die Erfahrungen bereits länger bestehender Wohnprojekte für anregende Diskussionen. Die Veranstaltung ist offen für alle, die fachlich interessiert sind, und für Leute, die schon immer mal wissen wollten, wie es sich in einem der vielfältigen Gemeinschaftswohnprojekte lebt. Ab 19:00 Uhr: 10-Jahresfest der Initiative.

15:00—18:00 Uhr

ZENTREN GEISTIGER STADTERWEITERUNG

Stadtpraxis

Stadtspaziergang mit Christian H. Stifter, Wolfgang Gruber, Lukas Veijnik und ­Brigitte Felderer Treffpunkt: Pius-Parsch-Platz, 1210 Wien Anmeldung!

PLACECITY FLORIDSDORF Flanierend spannende Orte und ­unbekanntes Wissen entdecken (siehe Do, 15.10.)

14:30—18:00 Uhr

Stadtpraxis

[ geım ] I – URBAN MINING

Ein dérive zu verborgenen Ressourcen und Orten der Stadt Treffpunkt: Reallabor, Schleifgasse 11, 1210 Wien Anmeldung!

Die Stadt ist voller Materialien, die zu neuem Leben erweckt werden wollen. gruener.li hat eine Anleitung zur spielerischen Aneignung und Rückeroberung des gemeinschaftlichen Raums der Stadt entwickelt. Gemeinsam streifen wir durch die Stadt, um Rohstoffe zum Bau eigener Spiele jenseits von Konsum und Ver-

Dieser Stadtspaziergang eröffnet einen Blick auf historische Orte, die für ganz Wien als beispielhaft für eine Kultur- und Sozialgeschichte gemeinschaftlich genutzter Räume anzusehen sind. Sie wurden errichtet, um politische Arbeit zu ermöglichen, den Zugang zu Bildung zu erleichtern, religiöse Gemeinschaften zu versammeln oder auch die Stadtbevölkerung mit frischen Lebensmitteln aus der nahen Region zu versorgen.


16:00—17:00 Uhr

REAL/UTOPIA

Stadtpraxis

Audio-Walk durch Neu Leopoldau Treffpunkt: GB*Stadtteilmanagement Neu Leopoldau, Menzelstraße 8/2/2, 1210 Wien Anmeldung!

Wie entsteht aus einer Industriebrache ein lebendiger Stadtteil und welche Akteur*innen sind involviert? Dieser Frage gehen zwei Audio-Spaziergänge nach, die parallel vom gleichen Ausgangspunkt starten und einmal in die Vergangenheit des ehemaligen Gaswerks Leopoldau führen und einmal eine mögliche Zukunft des Areals verhandeln. Mit GB* und CIT Collective.

16:30—18:00 Uhr

RAUM(AUF)BLASEN

Stadtpraxis

Eine Aktion von BLA

Treffpunkt: Sophienpark, 1070 Wien

19:00—22:00 Uhr

Diskussion+Film

GEMEINGUT GRÜNRAUM

Stadtentwicklung, Grünraumversorgung und urbane Landwirtschaft Steinergasse 8, 1170 Wien. Anmeldung!

Grünräume sind vital für die Stadt, sie sorgen für Aufenthaltsqualität, Frischluft und Abkühlung, sie ermöglichen Biodiversität und produzieren Nahrung. Doch trotz Klimakrise lassen sich in der wachsenden Stadt lebendige Grünräume und Wohnbau nur schwer unter einen Hut bringen. Wie können Grünraumbedarf, urbane Landwirtschaft und Wohnraumversorgung zusammen gehen? Wie lassen sich Green Urban Commons realisieren? Kurzfilmprogramm zum Donaufeld (Institut Kunst und Gestaltung 1, TU Wien) und Diskussion mit Lilli Lička (Initiative Westbahnpark), Andreas Gugumuck (Zukunftshof Rothneusiedl), Karin Reisinger (Expertin Feministische Ökologien) und Thomas Ritt (AK Wien). Moderation: Florian Lorenz.

Samstag 17.10.2020 10:00—18:00 Uhr

COMMON SPACES

Die Raumblasen setzen sich in Bewegung! Begleiten Sie uns durch die dichte Stadt bis in die große Weite des Westparks! Zuschauende, ­Claqueure und Einheizer*innen willkommen! Wie groß der Raum ist, den wir beanspruchen, hängt davon ab, wieviel Platz wir uns aufgrund gesellschaftlicher Stellung, sozialer Sicherheit und des daraus resultierenden Selbstverständnisses nehmen. Wir vergrößern unsere Raumblasen und strömen durch den urbanen Freiraum.

Thementag

Organisationsstrukturen, Rechtsrahmen und Finanzierungsmodelle für räumliche ­Gemeingüter Steinergasse 8, 1170 Wien. Anmeldung!

Raum für nicht-monetäre, gesellschaftliche Aktivitäten wird immer knapper. Egal ob künstlerische Aktivitäten, kreative Arbeit, soziales oder gesellschaftspolitisches Engagement – als Gesellschaft brauchen wir hybride Räume, um uns zu vernetzen, zu experimentieren und gemeinsam tätig werden zu können. Doch wie lassen sich heute solche Räume jenseits der Verwertbarkeit schaffen und bewahren? Mit welchen


Organisationsstrukturen, rechtlichen Rahmenbedingungen und ­Finanzierungsmodellen lässt sich das Gemeingut Raum absichern? Der urbanize! Thementag für Theoretiker*innen und Praktiker*innen lädt zu Good-Practice-Kurzinputs mit Erfahrungsaustausch und Diskussion offener Fragestellungen in Kleingruppen.Livestream siehe urbanize.at. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien.

11:55—13:30 Uhr 15:00—16:30 Uhr

Stadtpraxis

FLODO FUTURES 2100

Zwei Performance-Touren in die Zukunft Floridsdorfs

wickelt. Mit den in Teil 1 des Workshops am Fr, 16.10. gefundenen Rohstoffen erfinden und bauen die Workshop-Teilnehmer*innen mit fachkundiger Hilfe am mobilen Werkstattmodul witzige Spiele jenseits von Konsum und Verwertung. Anschließend werden sie dem öffentlichen Raum der Stadt übergeben und gemeinsam gespielt.

13:00—15:00 Uhr

HELENES DORF

Stadtpraxis

Gemeinschaftsräume teilen und ­Nachbarschaft leben Treffpunkt: Helene-Thimig-Weg 2 (Wabe23), 1230 Wien. Anmeldung!

Treffpunkt: Reallabor, Schleifgasse 11, 1210 Wien Anmeldung!

Wir haben nicht mehr viel Zeit. Damit es überhaupt die Möglichkeit gibt, dass die Erderwärmung unter 1,5 Grad bleibt, müssen laut dem Weltklimarat bis 2050 die CO2 Emissionen weltweit auf null reduziert werden. Bekommen wir das noch hin? Zwei Teenager aus Floridsdorf wissen Bescheid. Auf ihrer Dystopie-Tour (11:55–13:30) und der Utopie-Tour (15:00–16:30) berichten sie von ihren Reisen in die Zukunft.

13:00—17:00 Uhr

[ geım ] II – DIY & RIGHT TO THE CITY

Stadtpraxis

Spiele für den öffentlichen Raum (er)finden Treffpunkt: Reallabor, Schleifgasse 11, 1210 Wien Anmeldung!

Wie werden Gemeinschaftsräume zur Ressource für ein ganzes Viertel? Im Erlaaer Flur in Liesing können die unterschiedlichen Gemeinschaftsräume der fünf Wohnhausanlagen von allen Bewohner*innen genutzt werden. Die verschiedenartigen Raumkonzepte wurden in einem dreijährigen Quartiersmanagement-Prozess entwickelt. Der dabei entstandene Verein Helenes Dorf setzt sich zum Ziel, nachbarschaftliche Aktivitäten zu stärken. Führung mit Bewohner Michael Friesenecker (Helenes Dorf) und Michael Tscherteu (realitylab).

Kunst

13:00—18:00 Uhr

AM RAND

Arbeiten zu Stadtlandwirtschaft, Stadterweiterung und Stadtteilentwicklung KEX Kunsthalle Exnergasse, Währinger Straße 59, 1090 Wien (siehe Do, 15.10.)

14:00—17:00 Uhr

NO RISK NO FUN Das Kollektiv gruener.li hat eine Anleitung zur spielerischen Aneignung und Rückeroberung des gemeinschaftlichen Raums der Stadt ent-

Workshop

Ein Workshop über gemeinschaftliche Projekte in Wien und der Welt Reallabor, Schleifgasse 11, 1210 Wien Anmeldung!


Gemeinsam entscheiden, kollektiv Verantwortung übernehmen, zusammen ein Risiko eingehen – all das gilt es in Kauf zu nehmen, wenn man sich nicht allein auf ein Projekt einlassen mag. In unterschiedlichen Städten trifft man auf unterschiedliche Kulturen gemeinschaftlicher Unternehmungen. In diesem Workshop geht es darum, einen Wissenstransfer zu ermöglichen, bei dem sich Erfahrungen austauschen und teilen lassen.

Kunst

14:00—20:00 Uhr

REALLABOR & KOLLEKTIV, KOMMUNAL, KONSUMFREI

Gemeinsam Common Ground erkunden Reallabor, Schleifgasse 11, 1210 Wien (siehe Do, 15.10.)

14:00—19:00 Uhr

8UNG FRISCH!

Stadtpraxis

Öffnet den Raum auf der Schmelz Basis.Kultur.Raum, Burjanplatz 1, 1150 Wien (siehe Do, 15.10.)

16:00—19:00 Uhr

Stadtpraxis

PLACECITY FLORIDSDORF Flanierend spannende Orte und ­unbekanntes Wissen entdecken (siehe Do, 15.10.)

15:30—17:00 Uhr

Stadtpraxis

GÄRTEN UND WOHNUNGEN

Treffpunkt: Nachbarschaftsgarten Broßmannplatz, 1210 Wien. Anmeldung!

i­nterkulturellen Nachbarschaftsgarten und dem erst kürzlich fertiggestellten Wohnbau Florasdorf, wird mit der Straßenbahn zurückgelegt. Führung mit Robert Temel und Leo Söldner (GB*).

19:00—22:00 Uhr

WEEPING ANGELS

Stadtpraxis

Urbanes Spiel im Dunkeln Start um 19:00, 20:00 und 21:00 Uhr Treffpunkt: Arnoldgasse 2/ Stiege 7, 1210 Wien Anmeldung!

Die Stadt zeigt sich ganz anders, wenn die Sonne untergegangen ist, sie verwandelt sich, wenn wir mit und in ihr spielen. Als Kinder haben wir oft draußen gespielt und irgendwann damit aufgehört, so, als ob sich der öffentliche Raum mit einem Mal nicht mehr für Abenteuer und Fantasie eignete. Play:Vienna lädt zu einem nächtlichen Spiel mit der Stadt, bei dem die Weeping Angels zum Leben erwachen und sich die Stadt zu eigen machen.

Sonntag 18.10.2020 11:55—13:30 Uhr 15:00—16:30 Uhr

Stadtpraxis

FLODO FUTURES 2100

Zwei Performance-Touren in die Zukunft Floridsdorfs Treffpunkt: Reallabor, Schleifgasse 11, 1210 Wien (siehe Sa, 17.10.). Anmeldung!

11:30—12:30 Uhr

Stadtpraxis

PLANQUADRAT RE:VISITED Das erste bürgerschaftlich initiierte ­Stadtsanierungsprojekt Wiens

Treffpunkt: Margaretenstraße 34, 1040 Wien Anmeldung!

In Floridsdorf finden sich versteckte grüne Orte. Die Führung besucht zwei unterschiedlichen Wohnbauten und Gemeinschaftsgartenprojekte und macht historische und gegenwärtige Ansätze sozialen Wohnbaus sichtbar. Der Weg zwischen den Projekten, dem

Das Planquadrat stellt ein in Wien einmaliges Modellprojekt dar: Aus einer grauen Stadtbrache im 4. Bezirk entstand Anfang der 1970er Jahre, begleitet von einer 20-teiligen ORFDokumentation, ein von Bürger*innen initiierter Freiraum. Die Gemeinde Wien baute schließlich den öffentlichen Park nach den Plänen der Anrainer*innen. Bis heute betreibt der »Gartenhofverein« das »Planquadrat« als selbstverwaltete, öffentlich zugängliche Freizeitoase.


13:00—15:00 Uhr

PLANQUADRAT

Film+Gespräch

Elisabeth Guggenberger, Helmut Voitl, A, 1973-1976, 60 min Filmcasino, Margaretenstraße 78, 1050 Wien

In den Jahren 1973–1976 entstand aus einer grauen Stadtbrache im 4. Bezirk durch aktive Beteiligung von Bürger*innen ein Grün- und Begegnungsraum. Eine auf Partizipation und kontinuierliche Kommunikation beruhende, prozessuale Animations- und Filmarbeit von Elisabeth Guggenberger und Helmut Voitl ließ bei Bewohner*innen Aktivität und selbstbewusstes Mitgestalten entstehen. Das »Planquadrat« ist ein bis heute selbstverwalteter, öffentlich zugänglicher Erholungs- und Freizeitraum.

14:00—19:00 Uhr

8UNG FRISCH!

Stadtpraxis

Öffnet den Raum auf der Schmelz Basis.Kultur.Raum, Burjanplatz 1, 1150 Wien (siehe Do, 15.10.)

16:00—19:00 Uhr

Stadtpraxis

PLACECITY FLORIDSDORF Flanierend spannende Orte und ­unbekanntes Wissen entdecken (siehe Do, 15.10.)

15:30 Uhr—17:30 Uhr

Stadtpraxis

ZUKUNFTSHOF HASCHAHOF Guided Tour, KEX im Dialog mit Andreas Gugumuck

Treffpunkt: Rosiwalgasse 41-43, 1100 Wien Anmeldung!

Das ehemalige landwirtschaftliche Gut Haschahof in Rothneusiedl am südlichen Rand von Wien ist erfolgreich vor dem Abriss bewahrt worden. Die neu gegründete Genossenschaft »Zukunftshof« will das Gut in einer 25-jährigen Zwischennutzung zu einem Zentrum für Stadtlandwirtschaft und interdisziplinäre Stadtteilentwicklung umgestalten. Die kollaborierende Kunsthalle Exnergasse versucht künstlerische Interventionen vor Ort zu initiieren. Bei der Begehung des Haschahof-Geländes wird das Projekt Zukunftshof vorgestellt und diskutiert.

14:00—20:00 Uhr

REALLABOR

Festival-Farewell

Reallabor, Schleifgasse 11, 1210 Wien

Zum Festivalausklang lädt urbanize! noch einmal ins Reallabor nach Floridsdorf, das bereits um 14:00 Uhr seine Türen öffnet. Um 17:00 Uhr findet sich das Construction Choir Collective ein und um 19:00 Uhr lädt insitu ani•motion zum gemeinsamen Trickfilm-Machen und Schauen. Schauen Sie sich das an!


FESTIVALPARTNER*INNEN

Kultur

Stadtentwicklung und Stadtplanung

FORUM ARCHITEKTUR & BAU


IMPRESSUM urbanize! Int. Festival für urbane Erkundungen 14–18 OKT 2020 Wien–Floridsdorf VERANSTALTER dérive – Verein für Stadtforschung, www.derive.at KONTAKT mail@urbanize.at, www.urbanize.at FESTIVALLEITUNG Elke Rauth KURATIERUNG Elke Rauth und Christoph Laimer in Kooperation mit ­B rigitte Felderer und Christina Schraml PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Ursula Winterauer, presse@urbanize.at PRODUKTION Alisa Beck (Leitung) FESTIVALMITARBEITER*INNEN Judith Haslöwer, Mushtaq F. Kani, Silvester Kreil, ­Marie-Christin Rissinger, Mark Scherner, Lilly Untner URBANIZE! FESTIVALRADIO Radio dérive (Lene Benz, Greta Egle, Lisa Puchner, Sandra Voser) in Kooperation mit Orange 94.0. FESTIVALARCHITEKTUR unos. Studio für Raum und Gestaltung. ART-DIREKTION Sibylle Exel-Rauth Grafische Gestaltung, www.s-e-r.at WEBSITE Simon Repp FOTOGRAFIE Sarah Glück TECHNIK & LIVE-STREAM Marlene Brüggemann, Philip Leitner, SaLeh RoZati In Kooperation mit echoraeume.klingt.org MEDIENINHABER dérive – Verein für Stadtforschung Mayergasse 5/12, 1020 Wien ZVR-Zahl: 240986007 HERSTELLER Print Alliance HAV Produktions GmbH, 2540 Bad Vöslau VERLAGSORT Wien FOTOCREDITS Georges Schneider/Landesbildstelle Wien, GB*, Scheßl/Zühlke, Christina Condak, Stadt Wien, MA18, Ákos Burg, Brigitte Felderer, Sarah Glück, Astrid Strak, Herwig Turk, Urban Innovation Vienna, BLA, Georg Wieser, gruener.li, inigbw_stepanek, Österreichisches Volkshochschularchiv/Austrian A ­ rchives for Adult Education, Daniel Ordelt, Nina Pohler, Helenes Dor, Marie Moskou Projekt, ­Brüssel, Lina Krivoshieva, WikimediaCommons/Gugerrell, Helmut Voitl, Nicolò Degiorgis, OEGFA


Mi 14 OKT Do 15 OKT Fr 16 OKT Sa 17 OKT So 18 OKT

18:00–22:00 16:00–19:00 FESTIVALSTADTPRAXIS ERÖFFNUNG Der Common Spaces, Schlingermarkt Hybrid Places kocht

KALENDER

9:00–18:00 STADTPRAXIS Maschen für den Schlingermarkt

13:00–18:00 KUNST Am Rand

10:30–12:00 STADTPRAXIS Das Floridsdorfer Marktviertel entdecken!

10:30–12:30 DISKUSSION Post Corona Krise & Stadt­ entwicklung

14:00–19:00 STADTPRAXIS 8ung FRISCH!

14:30–18:00 STADTPRAXIS [ geım] I Urban Mining

10:00–18:00 THEMENTAG Common Spaces

11:55–16:30 STADTPRAXIS Flodo Futures 2100

11:55–16:30 STADTPRAXIS Flodo Futures 2100

14:00–21:00 STADTPRAXIS 8ung FRISCH!

14:00–20:00 KUNST Kollektiv, Kommunal, Konsumfrei

14:00–20:00 KUNST Reallabor

16:00–19:00 STADTPRAXIS PlaceCity ­Floridsdorf

16:00–21:00 STADTPRAXIS #Wohnstrassen­ leben

18:30–20:30 WORKSHOP Construction Choir Collective

19:00–21:00 KUNST insitu ani·motion

11:00–16:00 13:00–15:00 WORKSHOP STADTPRAXIS Raum(auf)blasen Vom Superblock BLA zum Supergrätzl

13:00–18:00 KUNST Am Rand

14:00–20:00 KUNST Reallabor & Kollektiv, Kommunal, Konsumfrei

16:00–17:00 STADTPRAXIS Real/Utopia Neu Leopoldau

16:00–19:00 STADTPRAXIS PlaceCity ­Floridsdorf

16:30–18:00 STADTPRAXIS Raum(auf)Blasen BLA in Aktion

19:00–22:00 DISKUSSION UND FILM Gemeingut Grünraum

13:00–18:00 KUNST Am Rand

14:00–17:00 WORKSHOP No Risk No Fun

15:00–19:00 WORKSHOP Baugemeinschaftsforum

15:00–18:00 STADTPRAXIS Zentren ­geistiger Stadterweiterung

13:00–17:00 STADTPRAXIS [ geım] II DIY & Right to the City

13:00–15:00 STADTPRAXIS Helenes Dorf

14:00–20:00 14:00–19:00 KUNST STADTPRAXIS Reallabor & Kol- 8ung FRISCH! lektiv, Kommunal, Konsumfrei

15:30–17:00 STADTPRAXIS Gärten und Wohnungen

16:00–19:00 19:00–22:00 STADTPRAXIS STADTPRAXIS PlaceCity Weeping A ­ ngels ­Floridsdorf Play:Vienna

14:00–19:00 STADTPRAXIS 8ung FRISCH!

15:30–17:30 STADTPRAXIS Zukunftshof Haschahof

11:30–12:30 STADTPRAXIS Planquadrat re:visited

13:00–15:00 FILM+ GESPRÄCH Planquadrat

»»» ACHTUNG ANMELDUNG!««« Aufgrund den beschränkten Teilnehmer*innenzahlen durch Covid-19 ist für VIELE VERANSTALTUNGEN eine vorherige ANMELDUNG auf urbanize.at erforderlich!

16:00–19:00 STADTPRAXIS PlaceCity ­Floridsdorf 14:00–20:00 FESTIVAL FAREWELL Reallabor


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.