Reisen nach Schweden und Gotland Schon in der Steinzeit war Gotland durch die Seefahrt mit dem Festland und anderen Teilen der Welt verbunden. Die Seefahrt hatte ihre Blüte in der Wikingerzeit und im Mittelalter. Visby war damals im Ostseeraum eine wichtige Handelsstadt. Ab 1865, als die Reederei Ångfartygsbolaget Gotland gegründet wurde, um den Winterverkehr zum Festland anzukurbeln, dauerte eine Reise von Gotland zum Festland 13 Stunden (gegenüber heute nur noch gut drei Stunden). Davor wurden im Passagierverkehr Raddampfer eingesetzt, die nicht eisgängig waren. Ångfartygsbolaget Gotland, die älteste Passagierreederei der Welt, wurde später in Rederi AB Gotland umbenannt, deren Tochtergesellschaft Destination Gotland ist. Heute hat man zwei Möglichkeiten, nach Gotland zu reisen: mit der Fähre oder dem Flugzeug.
FÄHRE
Von den Festlandhäfen Oskarshamn und Nynäshamn verkehren täglich Fähren nach Visby. Die Überfahrt dauert gut drei Stunden. Man kann zwischen mehreren Sitzplatzalternativen wählen. An Bord gibt es auch Cafés und Restaurants. Haustiere sind in den Tiersalons oder -kabinen an Bord
selbstverständlich willkommen. Im Sommer verkehren auch Fähren zwischen Västervik und Visby, mit denen man Tagesausflüge nach Visby unternehmen kann. Die Schwesterreederei Hansa Destinations verkehrt zwischen Nynäshamn und Rostock, einige Linien laufen auch Visby an. An Bord gibt es Kabinen mit bequemen Betten, so dass einem guten Schlaf nichts im Wege steht und man erholt ankommt.
FLUG
Der Flughafen von Visby liegt 3,5 Kilometer vom Stadtzentrum von Visby entfernt. Täglich gibt es Flüge zwischen Visby und Stockholm, aber auch zu anderen Zielorten. Aktuelle Reiseinformationen findest du auf: swedavia.com/visby.
12