Resemagasinet 2022 DE

Page 38

Von der Steinzeit bis zum späten Mittelalter Die Steinzeit (13000 – 1700 v. Chr.)

Vor rund 9000 Jahren, als sich das Inlandeis von Gotland zurückgezogen hatte, siedelten sich hier allmählich Menschen an. Diese waren überwiegend Fischer und Jäger. Man ist, unter anderem auf Stora Karlsö, auf Überreste von Siedlungen gestoßen. Gotland hatte damals eine kleinere Fläche als heute, denn der Meeresspiegel lag deutlich über dem heutigen. Es gab viele Seen und Wasserläufe, offene Heidelandschaften und Wälder mit Nadel- und Laubbäumen.

Die Bronzezeit (1700 – 500 v. Chr.)

Foto: Roger Arleryd

Die Menschen auf Gotland lebten überwiegend von der Jagd und der Fischerei, doch nach und nach nahmen Landwirtschaft und Tierzucht mehr Raum ein. Handwerkliche Erzeugnisse und Bronze wurden durch reisende Händler verbreitet. Auf Gotland wurden zahlreiche Gegenstände, vor allem Äxte und Messer, aus dieser Zeit gefunden. In der Bronzezeit entstanden auch die Felszeichnungen, die Schiffe, Krieger, Zeremonien und Tiere darstellen. Andere Denkmäler aus dieser Zeit sind die Steinhügel, eine Art Grabmonumente. Auf Gotland gibt es über 1000 Steinhügel. Der höchste ist acht Meter hoch. Gegen Ende der Bronzezeit begannen die Gotländer, Schiffssetzungen – hochkant aufgestellte Steine in bootsähnlichen Formationen – als Grabstätten anzulegen. Auf der Insel gibt es rund 350 solche Steinsetzungen. Die bekannteste ist Tjelvars Grab (Tjaelvars grav) im Osten von Gotland.

13 000 – 1 700 v. Chr.

1 700 – 500 v. Chr.

DIE STEINZEIT

DIE BRONZEZEIT

38


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Resemagasinet 2022 DE by Destination Gotland - Issuu