Resemagasinet 2022 DE

Page 40

Gotland vom 18. Jahrhundert bis heute Vieles, was Gotland heute prägt, wenn es um Tourismus und Reisen geht, hat seine Wurzeln in Ereignissen des 18. und 19. Jahrhunderts. Viele der prachtvollen Gebäude auf der Insel sind aus dieser Zeit erhalten. Reisen von und zur Insel waren lange Zeit von großer Bedeutung. Wusstest du, dass bereits im 19. Jahrhundert Dampfschiffe mit Reiselustigen, die nach Gotland wollten, auf der Ostsee verkehrten. Und dass im 2. Weltkrieg Verletzte per Schiff hierher gebracht wurden, um sie im damals modernsten Krankenhaus zu versorgen? Im 18. Jahrhundert erlebten Handel und Wirtschaft einen Aufschwung, was dazu führte, dass die Bauwirtschaft boomte. Die Zahl der Wohnungen in Visby verdoppelte sich. Man baute aus Stein, um die Brandgefahr zu verringern und den Wald zu erhalten. Viele alte Packhäuser wurden instand gesetzt. Um 1785 hatte Visby über 5000 Einwohner und war Schwedens fünftgrößte Stadt. 1808, während des Russisch-Schwedischen Krieges, besetzte Russland die Insel, doch die Schweden kamen zu Hilfe und eroberten die Insel zurück. Im 19. Jahrhundert begannen die Gotländer, die Ruinen, einschließlich der Ringmauer rund um Visby, zu pflegen und zu erhalten. Visby entwickelte sich zu einem der beliebtesten Touristenziele des Landes. 1838, während des Krimkrieges, erkrankten viele britische Seeleute an Cholera und wurden auf dem englischen Cholerafriedhof auf Fårö beerdigt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde Visby Verschiffungshafen für die zunehmende Industrialisierung. Alle Eisenbahnlinien, die gebaut wurden, nahmen zunächst in Roma ihren Anfang. Bis Ende des 19. Jahrhunderts war die Fischerei ein üblicher Nebenerwerb zur Landwirtschaft, was an der großen Zahl kleiner so genannter gårdsfiskelägen (Deutsch: Hoffischerdörfer) zu erkennen ist, die damals entstanden. Als die Berufsfischerei im 20. Jahrhundert zunahm, wurden viele Fischerhütten aufgegeben.

1785: Visby ist mit über 5000 Einwohnern Schwedens fünftgrößte Stadt.

1853: Britische Seeleute sterben an Cholera und werden auf Fårö begraben.

1808: Russland besetzt Gotland, das jedoch bald wieder schwedisch wird.

1866: Die Reederei Ångfartygsbolaget Gotland wird gegründet. 1878: Erste Eisenbahn für den allgemeinen Verkehr.

I slutet av 1800-talet är Visby utskeppningshamn och järnvägen byggs ut. Fiske är en vanlig bisyssla och Gotland är ett spirande turistmål. 1780

1790

1800

1810

1820

1830

1840

40

1850

1860

1870

1880

1890

190


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Wenn Gotland erwacht

4min
pages 62-65

Finde deine Oase

3min
pages 66-68

Traditionsreiche gotländische Geschmackserlebnisse

7min
pages 58-61

Eine Insel voller geschmacklicher Erlebnisse

3min
pages 56-57

Geschmackvolle Eindrücke

2min
pages 54-55

Kunst und Kultur

1min
pages 52-53

Küstenwanderungen

5min
pages 48-51

Bunker und eine fesselnde Geschichte

3min
page 42

Von der Steinzeit bis zum späten Mittelalter

3min
pages 38-39

Gotlands dramatische Vergangenheit

4min
pages 34-35

Gotland vom 18. Jahrhundert bis heute

3min
pages 40-41

Vom tropischen Meer zur Eiszeit

3min
pages 36-37

Gotland – eine Zeitreise

2min
pages 32-33

Wohnen mit dem gewissen Extra

2min
pages 30-31

Reisen nach Schweden und Gotland

5min
pages 12-13

Events auf der Insel

4min
pages 26-27

Essen an Bord

2min
pages 16-17

Abwechslungsreiche Natur

6min
pages 19-21

Die gotländische Dunkelheit

2min
pages 10-11

Junge Forscher

3min
pages 28-29

Willkommen auf Gotland

1min
pages 4-5

Outdoorleben

6min
pages 22-25
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.