Mit neuer Dachkrone:
Kaffeespeicher in Rotterdam
New Rooftop Crown:
Coffee Warehouse in Rotterdam
Spiel mit Material und Textur:
Kunstcampus in New York
Material Meets Texture: Art Campus in New York
Fassaden Facades

Mit neuer Dachkrone:
Kaffeespeicher in Rotterdam
New Rooftop Crown:
Coffee Warehouse in Rotterdam
Spiel mit Material und Textur:
Kunstcampus in New York
Material Meets Texture: Art Campus in New York
Längst sind die Zeiten vorbei, da Fassaden vor allem Schutz boten und dem Gebäude ein Gesicht gaben. Heute müssen sie Wärme- und Sonnenschutz vereinen, Starkwinden und Hochwasser trotzen, einbruchssicher sein und dennoch einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck haben.
Spannende Umnutzungs- und Neubauprojekte beleuchten die Rolle, die Fassaden in diesem Kontext spielen.
Als Referent:innen begrüßen wir
Moderation
Hybrid-Veranstaltung
Marco Rickenbacher – Studio Esch Rickenbacher Architektur
Pascal Bach – Penzel Valier
Ulrike Dix – AFF
Philipp Lionel Molter – studiomolter
Jakob Schoof (stellvertr. Chefredakteur DETAIL)
Claudia Hildner (Redaktion DETAIL)
09. Mai 2025, 13.00 Uhr – 17.00 Uhr anschließendes Get-together
Architektenkammer Baden-Württemberg, Danneckerstr. 56, 70182 Stuttgart und online
detail.de/fassadenkongress-2025
Sponsoren
Fortbildungspunkte werden bei verschiedenen Architektenkammern angefragt. Die Kammern werden hier laufend aktualisiert.
Die Fassade ist das Aushängeschild eines Hauses. Das Zusammenspiel von Materialien, Texturen, Farben sowie von transparenten und opaken Bauteilen bestimmt die Außenwirkung eines Gebäudes und prägt den städtebaulichen Kontext. Während die Fassaden in früheren Jahrhunderten aus den traditionellen Bauweisen und lokal verfügbaren Materialien entwickelt wurden, sind die Möglichkeiten heute deutlich vielfältiger. Durch den technischen Fortschritt stehen uns weitaus mehr Baustoffe zur Verfügung, die wir in verschiedensten Konstruktionen kombinieren können. Auch die Fenster können beliebig groß sein – von geschlossen bis transparent ist alles denkbar. Einzig die gestiegenen Anforderungen an Wärmeschutz und Dichtigkeit haben neue Einschränkungen gebracht. Einschalige Fassadenlösungen sind heute kaum noch möglich, die Regel ist ein zweischaliger Wandaufbau mit einer schützenden Hülle, der Verkleidung.
Wie unterschiedlich Architekturbüros mit der Kunst der Verkleidung umgehen, zeigen die Beispiele in diesem Heft – von gebrauchten Leitplanken an der Fassade eines Schweizer Werkhofs bis zu variierenden Texturen für ein Kunstareal in New York. Begrenzter sind die Möglichkeiten beim Umbau von Bestandsgebäuden. Um den Charakter einer alten Druckerei in Ljubljana zu erhalten, wurde die Fassade mit kaum sichtbaren Eingriffen an seine neue Funktion als Büro und Fitnesszentrum angepasst. Dagegen verleihen neue Fassadenelemente einem alten Hafengebäude im niederländischen Den Helder ein gänzlich neues Aussehen. Ob neu oder saniert: Lassen Sie sich durch die vorgestellten Gebäude inspirieren. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken.
Julia Liese zeditors@detail.de
Die Fassade des sozialen Wohnungsbaus auf Mallorca besteht aus Kalksteinblöcken, die aus der Region stammen. Auch wenn es anders wirkt, ist das Mauerwerk zweischalig.
The facade of this social housing development in Mallorca is made from locally sourced limestone blocks. Though it may appear otherwise, it is double-skin masonry.
The facade is a building’s most outwardfacing element. The interplay of materials, textures, colours, and transparent or opaque surfaces defines not only its external character but also its contribution to the urban fabric. While facades in past centuries evolved from traditional construction methods and locally sourced materials, today’s design possibilities are far more varied. Technical advances have extended the range of materials we can use and combine across various construction systems. Windows can be any size –from fully enclosed to fully transparent, virtually anything is possible. However, stricter regulations on thermal insulation and airtightness have introduced new constraints. Single-skin facade systems are now the exception; in most cases, a double-skin wall structure with a protective outer layer – the cladding – has become the standard.
The projects featured in this issue reveal the diverse ways architecture firms approach the art of cladding – from used roadside safety barriers repurposed for a Swiss maintenance depot to a rich mix of textures shaping an art complex in New York. When it comes to conversions, options may be more limited. In Ljubljana, the architectural character of a former printworks was preserved through barely perceptible facade interventions as it was transformed into an office and fitness centre. By contrast, the new cladding of an old port building in Den Helder, the Netherlands, radically redefines its appearance. Whether newly built or refurbished, these projects are sure to inspire. Enjoy reading and discovering!
Klima-Interview Carles Oliver Barceló
Das Beste ist zum Greifen nah
Climate Interview Carles Oliver Bardeló
The Best is Close at Hand
Oliver Fritz, Stefan Krötsch, Alexander Michalski
Open Source in der Architektur
Source in Architecture
Für die Umnutzung zum Rathaus wurde das alte Hafengebäude zurückgebaut und erhielt neue Fassadenelemente aus dunkelrotem Aluminium.
Converted into a town hall, the former shipyard building was stripped back to its structure and fitted with dark red aluminium facade elements.
Ein markanter Dachaufsatz bekrönt den ehemaligen Kaffeespeicher Santos in Rotterdam seit seiner Sanierung. 2025 wird hier das Niederländische Fotomuseum einziehen.
A striking rooftop addition now crowns the former Santos coffee warehouse in Rotterdam. The Dutch Photo Museum is set to move in 2025.
Documentation
24 Mehrfamilienhaus in Leiria (PT) Multifamily House in Leiria (PT) Bureau des Mésarquitectures
32 Rathaus in Den Helder (NL) Town Hall in Den Helder (NL) Office Winhov, Van Hoogevest Architecten
42 Kunstcampus in New York (US) Art Campus in New York (US) SO-IL Solid Objectives – Idenburg Liu
50 Bibliothek in Barcelona (ES) Library in Barcelona (ES) SUMA arquitectura
60 Werkhof in Schattdorf (CH) Municipal Workshop in Schattdorf (CH)
Felgendreher Olfs Köchling Architektur
68 Alte Druckerei in Ljubljana (SL) Old Printery in Ljubljana (SL) Ofis arhitekti
Technology
Claudia Hildner
78 Fassade unter Strom Facade Powered Up Studio Molter
Großformatige Fenster und Klappläden aus Aluminium bestimmen das Erscheinungsbild des Wohngebäudes in der portugiesi schen Kleinstadt Leiria.
Large f ormat windows and aluminium shutters characterise the appearance of this residential b uilding in the small Portuguese town of Leiria.
WErgänzende Fotos, Pläne und weitere Projekte zu dieser Ausgabe haben wir auf unserer Website für Sie zusammengestellt.
We compiled additional photos, plans and podcasts to complement the articles in this issue for you online.
detail.de/5-2025
Tragwerksplanung, TGA-Planung
Structural engineering, services engineering: Gravidade, GLFV
Bauunternehmen
Contractor: Ergsilva
Der Wechsel aus großformatigen Öffnungen und geschlossenen Betonfertigteilen bestimmt das äußere Erscheinungsbild des Wohnhauses in der portugiesischen Kleinstadt Leiria. Prominent an einem Verkehrsknotenpunkt am Rand der Altstadt gelegen, zeigt das Gebäude zum Straßenraum seine halbrunde Schauseite.
Das Mehrfamilienhaus besteht aus zwei Teilen: einem zweigeschossigen Haus aus dem frühen 20. Jahrhundert und einem viergeschossigen Neubau, der mit einem fächerförmigen Grundriss an der Ecke des Bestands andockt. Der ortstypische Altbau behielt seine äußere Hülle – eine gelb verputzte Fassade mit Rundbogenfenstern sowie ein rotes Ziegeldach – und wurde
Alternating large-format openings and closed precast concrete elements define the exterior appearance of the house in the small Portuguese town of Leiria. Prominently located at a traffic intersection on the rim of the historic centre, the building presents its curved main facade to the surrounding streetscape. The multifamily structure consists of two parts: a two-storey volume erected in the early 20th century and a four-storey addition with a fan-shaped floor plan connected to the corner of the old edifice. The latter is a typical example of local architecture. Its envelope – a facade with yellow render and arched window openings, covered by a red tile roof – was maintained and carefully renovated.
Unweit der Altstadt liegt das Wohnhaus direkt an einem Kreisverkehr. Von oben sind die Umrisse von Alt- und Neubauteil gut zu erkennen.
The residential building faces a roundabout near the historic centre. The aerial view clearly shows the contours of the old and new construction.
Fertigstellung Completion
Bruttogrundfläche
Gross floor area
Nutzungsfläche
Usable floor area
Baukosten
Construction costs
U-Werte
U values
Fassade Facade
Fenster Windows
Dach Roof
Bodenplatte gegen
Erdreich
Floor to subsoil
Bodenplatte gegen Keller
Floor above basement
Heiztechnik Heating technology
Primärenergiebedarf
Primary energy d emand
lediglich behutsam saniert. Dort befinden sich zwei Wohnungen, die über das Treppenhaus im Neubau erschlossen werden.
Der neue Gebäudeteil umfasst insgesamt fünf Wohnungen und eine Tiefgarage und spricht eine gänzlich andere Architektursprache. Fächerartig angeordnete Betonfertigteile wechseln sich in einem strengen Raster mit bodentiefen Schiebefenstern ab. Als drittes Element kommen bewegliche Faltläden aus Aluminium hinzu, mit denen die Bewohner den Grad der Privatheit je nach Bedarf regulieren können. Durch ihre wechselnden Positionen von offen bis geschlossen verleihen die golden schimmernden Tafeln der Fassade eine spielerische Note. Auf der Gebäuderückseite wird das Fassadenthema mit einer Verkleidung aus
It houses two apartments that are accessed by the staircase in the new structure, which contains five apartments, a belowgrade parking garage, and displays a completely different architectural language of forms. Precast concrete elements arranged in a shape resembling a fan alternate with sliding windows flush with floors, both following a strict grid. Movable aluminium folding shutters allow residents to control the desired degree of privacy. The shutters with their golden sheen provide the exterior with a playful touch through their changing positions, from open to closed. On the rear of the building, aluminium panels and expanded metal cladding express variations of the facade theme.
Das eloxierte Aluminium der Außenhülle taucht innen an Fensterrahmen und Treppengeländern wieder auf. Farblich harmoniert es mit den Einbauten aus Birkenholz.
The
SUMA arquitectura
Tragwerksplanung
Structural engineering: Miguel Nevado
Fassadenplanung
Facade engineering: ENAR
Bauunternehmen
Building contractor: UTE VIAS + CRC
Die Fassade prägt ein Relief aus hellen Glasfaserverbund elementen sowie eine glatte Bekleidung aus einem rezyklierbaren Verbundwerkstoff, der an Holz erinnert.
The facade features a relief consisting of bright glass fibre compound elements and smooth cladding comprised of a recyclable composite material reminiscent of wood.
Lageplan Maßstab 1:5000
Site plan scale 1:5000
Schnitte • Grundrisse Maßstab 1:500
1 Haupteingang 2 Foyer
3 Zeitungen, Zeitschriften
4 Multifunktionszone / Forum der Ideen
5 Tiefhof
6 Luftraum 7 Jugendbibliothek
Sections • Floor plans scale 1:500 1 Main entrance
Foyer 3 Newspapers, magazines
4 Multipurpose area / forum of ideas
5 S unken courtyard 6 Void 7 Youth library
8 Vorlesebereich 9 Kinderbibliothek 10 Lesezone 11 Hauptbibliothek
L ern- und Lehrraum
8 Re ad-aloud area 9 Ch ildren’s library
R eading area
G eneral library
S tudy and teaching space
M ultimedia room 14 K nowledge library
Wo rkplaces
E vent hall
Über trichterförmige
Oberlichter fällt Tageslicht in die Bibliothek. Im Erdgeschoss befindet sich das flexibel nutzbare Forum der Ideen (unten).
Glazed roof apertures funnel daylight into the library spaces. On the ground floor, visitors enter the flexibly usable “forum of ideas” (below).
Fertigstellung
Completion 2022
Bruttogrundfläche
Gross floor area 4170 m 2
Baukosten
Construction costs 9,34 Mio. €
U-Werte W/m 2K
U values
Fassade 0,27
Facade
Fenster 1,45
Windows
Dach 0 ,19
Roof
Bodenplatte 0 ,42
ge gen Erdreich F loor to subsoil
Photovoltaikanlage
Photovoltaic array
Fläche
Area
149,7 m²
Leistung P ower output
2 7,48 kWp
Stromertrag E lectricity yield
26,56 kWh/a
Heiztechnik
Heating technology
Luftwärmepumpe
Air-source heat pump
Primärenergiebedarf
Primary energy demand
131,4 kWh/m 2a
CO 2-Emissionen
CO 2 emissions 22,37 kg/m 2a
direkte Blickbeziehungen zwischen verschiedenen Nutzungsbereichen rund um die allgemeine Bibliothek entstehen.
Sowohl bei der Gebäudehülle als auch im Inneren spielen die Architekten mit dem Kontrast aus orthogonalen Linien und Schrägen sowie der spannungsvollen Verbindung unterschiedlicher Zonen. In ihrer Materialität unterscheiden sich Schatulle und Inhalt stark: Während das Äußere vor allem mit verschiedenartigen Glasfaserverbundelementen bestückt ist, dominiert im Inneren das sichtbare Tragwerk, das von breiten Holz- über schmale Stahlstützen, Unterzüge und Abspannungen bis hin zu geschosshohen Fachwerkträgern reicht. Durch die räumliche und szenische Inszenierung der einzelnen Bereiche wird der Gang durch das Gebäude der Lektüre eines Buchs vergleichbar, bei der jedes Kapitel eine neue Wendung bietet – während die grundlegende Struktur dafür sorgt, dass alles dicht verwoben bleibt. CHI
views between different functional areas that surround the general library.
The architects created an intricate interplay between orthogonal and diagonal lines in the building envelope and the interior, as well as thrilling connections between different spaces. The enclosure and its content differ strongly in terms of materials: The exterior mostly displays different types of glass fibre composite elements. In the interior, the visibly exposed loadbearing structure prevails. It features broad timber columns and slender steel posts, downstand beams and tensioning, and truss girders reaching from floor to ceiling. The spatial, yet also scenic dramatisation of the individual areas allows comparing a walk through the building to reading a book. Each chapter offers a new plot twist –while the principal structure ensures that everything remains tightly interwoven. CHI
Maßstab 1:20
1 Attikaabdeckung Aluminiumblech gefalzt 5 mm
2 Bekleidung Verbundwerkstoff 15 mm
Unterkonstruktion Aluminium 45 mm
Spanplatte hydrophobiert 19 mm
Stahlprofil 120/120/3 mm
Sandwichpaneel Aluminium gedämmt 50 mm
3 Dachaufbau:
Bodenbelag Feinsteinzeug 400/400/20 mm Mörtelschicht 60 mm
Abdichtung Bitumenbahn zweilagig
Aufbeton im Gefälle 2 % Wärmedämmung XPS 2× 50 mm
Dampfsperre
Trittschalldämmung 30 mm
Decke Brettsperrholz 160 mm
4 abgehängte Decke:
Latten Fichte 20/80 mm
Schalung Fichte 15/80 mm
Dämmung Mineralwolle 60 mm
5 Isolierverglasung in Aluminiumrahmen
6 Bodenaufbau Balkon: Dielen Verbundwerkstoff 27 mm
Unterkonstruktion Aluminium 45 mm
Abdichtung EPDM
Spanplatte hydrophobiert 22 mm
Stahlträger HEB 100 montiert auf Brettsperrholzelement
7 B rüstung VSG aus ESG 2× 10 mm in Halterung Edelstahl
8 E lement aus Glasfaserverbundwerkstoff
Unterkonstruktion Stahl verzinkt
Dämmung Steinwolle 60 mm
Brettsperrholz-Element 160 mm
9 L amellen aus gefaltetem Glasfaserverbundwerkstoff
Befestigung Stahlanker beweglich montiert an Stahlstütze t 100/15 mm
10 Fußbodenaufbau: Teppichfliesen
Systemboden aufgeständert
600/600/30 mm
Installationsraum 550 mm
Ausgleichsschicht Mörtel 60 mm
Trittschalldämmung 30 mm
Decke Brettsperrholz 240 mm
Section scale 1:20
1 5 m m sheet aluminium parapet coping, canted
2 15 mm composite material cladding
4 5 mm aluminium framing
19 mm particle board, hydrophobic treatment
120/120/3 mm steel section
5 0 mm aluminium sandwich panel, insulated
3 r oof construction:
4 00/400/20 mm fine stoneware flooring; 60 mm mortar layer
2 -ply bituminous roof sealant membrane
c oncrete top layer, 2 % to f alls
2× 50 mm XPS thermal insulation
v apour barrier; 30 mm impact soundproofing; 160 mm cross laminated timber ceiling
4 h ung ceiling:
2 0/80 mm vertical spruce slats 15/80 mm spruce sheathing
6 0 mm mineral wool insulation
5 in sulation glazing in a luminium frame
6 bal cony floor construction:
2 7 mm composite material floorboards; 45 mm aluminium framing EPDM sealant
2 2 mm particle board, hydrophobic treatment
100 mm wide flange steel beam, mounted to cross laminated timber element
7 l aminated safety glass railing: 2× 10 mm toughened glass, stainless steel fastener
8 g lass fibre composite material elements; galvanised steel framing; 60 mm mineral wool insulation; 160 mm cross laminated timber element
9 g lass fibre composite material slats, f olded; steel anchor fastener, flexible connection to Ø 100/15 mm steel CHS column
10 f loor construction:
c arpet tile flooring
6 00/600/30 mm raised floor system; 550 mm installation space
6 0 mm mortar levelling layer
3 0 mm impact soundproofing
240 mm cross laminated timber ceiling
Lowering and Sloping Roof Reduce Shade
Um den Schattenwurf zu minimieren und das Tageslicht gezielt zu lenken, haben Mars Architects die Sporthalle Gymnase Alice Milliat im französischen Choisy-le-Roi teilweise ins Erdreich abgesenkt und das Dach zur Rückseite hin geneigt. Der Dachfirst verläuft diagonal und bildet mit den geneigten Dachflächen eine konkave Wölbung. Die Form haben die Planenden zusammen mit Kalzip berechnet und konstruiert. Dach und Fassade bestehen aus demselben silbrig-matten Aluminium. Die Paneele des FC Fassadensystems in der Oberfläche AluPlusPatina sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild, das lediglich durch die Dachwölbung subtil unterbrochen wird. Die Dachfläche von 1830 m² wurde mit einem Kalzip-Stehfalzdachsystem versehen. Neben gestalterischen Aspekten bietet dieses auch eine gute Schallund Wärmedämmung. Die Fassade wurde als vorgehängte hinterlüftete Konstruktion mit einem patentierten Klicksystem schnell und sicher installiert. Die Paneele sind langlebig, widerstandsfähig, feuerfest und leicht austauschbar. Das verwendete Aluminium besteht zu 96 % aus Recyclingmaterial.
zkalzip.com
To minimise shadows and direct daylight, Mars Architects partially lowered the Gymnase Alice Milliat sports hall in Choisy-le-Roi, France, into the ground and sloped the roof towards the rear. The roof ridge runs diagonally and forms a concave curve with the sloping roof surfaces. The planners calculated and designed the shape together with Kalzip. The roof and facade are made of the same silvery matt aluminum. The panels of the socalled FC facade system in the AluPlusPatina surface ensure a uniform appearance, which is only subtly interrupted by the curvature of the roof. The roof area of 1830 m² was fitted with a Kalzip standing seam roof system. In
Unter dem Namen Schüco Perfect bietet der gleichnamige Hersteller gewerkeübergreifende Komplettlösungen für Aluminiumund Kunststofffenster an, in die sich unter anderen Sonnen- und Insektenschutz, Bodenschwellen und Absturzsicherungen integrieren lassen. Das Programm wurde kürzlich deutlich erweitert. Schüco Perfect besteht aus einem Fenster- oder Schiebeelement und einem vorgesetzten Aluminiummodul. Dieses ist in 130 mm und 190 mm Systembautiefe erfügbar und lässt sich je nach Bauvorhaben mit individuellen Add-Ons ausstatten. Zur Auswahl stehen unter anderem drei Sonnenschutzvarianten: Raffstores für die gezielte Lichtlenkung, Rollläden für die Verdunklung oder der farblich individuell gestaltbare Sonnenschutz Zip Design Screen. Für Wohnbauten bis 200 m² ist ab sofort eine funkbasierte Steuerung per Fernbedienung oder App umsetzbar. Neben dem Sonnenschutz kann ein Insektenschutz als vertikales Rollo oder als horizontales Plissee installiert werden. Als Bodenabschluss stehen Designfensterbänke, integrierte Absturzsicherungen aus Glas- oder Geländer oder auch eine Nullschwelle mit Entwässerungsrinne zur Verfügung. Ein Austausch der Komponenten ist auch im Nachgang jederzeit möglich.
zschueco.com
addition to design aspects, this also offers good sound and thermal insulation. The facade was installed quickly and securely as a suspended, rear-ventilated construction using a patented click system. The panels are durable, resistant, fireproof and easy to replace. The aluminum used consists of 96 % recycled material.
Under the name Schüco Perfect, the building envelope specialist of the same name offers complete solutions for aluminum and PVC-U windows across all trades, in which sun and insect protection, thresholds and fall protection can be integrated, among other things. The range has been significantly expanded again for Bau 2025. Schüco Perfect consists of a window or sliding unit and an aluminum module in front. This is available in 130 mm and 190 mm system installation depths and can be equipped with individual add-ons depending on the building project. There are three sun protection variants to choose from: External venetian blinds for targeted light control, roller shut-
ters for darkening or the individually colour-customisable Zip Design Screen sun protection. Radio-based control via remote control or app is now available for residential buildings up to 200 m². In addition to the sun protection, insect screens can be installed as vertical roller blinds or horizontal pleated blinds. Designer window sills, integrated fall protection made of glass or railings or even a zero threshold with drainage channel are available as floor closures. The components can also be replaced at any time afterwards. The Perfect complete solution is now also available for Schüco Living PVC-U window systems and Schüco Living Slide liftand-slide door systems.
In seinem neuen Merkblatt stellt der Bundesverband Flachglas aktuelle Erkenntnisse und Beispiele zum vogelfreundlichen Bauen mit Glas vor. Neben umfassenden Informationen zum Thema werden Glasbauweisen präsentiert, mit denen sich die Gefährdung der Tiere wirksam reduzieren lässt. Dabei sind vor allem freistehende Glas- oder Spiegelwände sowie größere Bauwerke ein Problem. Naturschutzbehörden sind befugt,
In its new leaflet, the German Flat Glass Association presents the latest findings and examples of bird-friendly construction with glass. In addition to comprehensive information on the subject, glass construction methods are presented that can effectively
reduce the risk to birds. Freestanding glass or mirror walls and larger structures are a particular problem. Nature conservation authorities are authorised to order measures against bird strikes as early as the planning stage. The aim of the leaflet is to
zjameshardie.com zkeil.pro
Modulare Glasdächer des Typs MS 78 von Lamilux kamen bei der Sanierung eines Geschosswohnungsbaus in Freiburg im Breisgau zum Einsatz. Durch die Oberlichter im Flachdach fällt nun viel Licht in die darunterliegenden Wohnräume. Die modulare Bauweise ermöglichte eine schnelle und unkomplizierte Installation, die innerhalb eines Tages abgeschlossen war. Mit Neigungen von 5 bis 30°, Breiten bis zu 3 m und mit 1,3 m breiten Modulen, die sich zu variablen Längen zusammenstellen lassen, bietet das Produkt laut Hersteller viel Gestaltungsfreiheit.
Modular MS 78 glass roofs from Lamilux were used in the renovation of a multi-storey residential building in Freiburg im Breisgau. The skylights in the flat roof now allow plenty of light into the living spaces below. The modular design allowed for quick and easy installation, which was
bereits im Planungsstadium Maßnahmen gegen Vogelschlag anzuordnen. Ziel des Merkblatts ist es, Planerinnen und Bauherren für das Problem zu sensibilisieren und wirksame Lösungen aufzuzeigen.
zbundesverband-flachglas.de
completed within a day. With pitches of 5 to 30°, widths of up to 3 m and – thanks to the combination of 1.3 m wide modules –variable lengths, the product offers a great deal of design freedom, according to the manufacturer.
sensitise planners and building owners to the problem and to identify effective solutions.
Mit dem Panel Conceal System bietet James Hardie eine Möglichkeit, seine 11 mm dicken, großformatigen Fassadentafeln aus Faserzement verdeckt zu montieren. Das Befestigungssystem wurde in Zusammenarbeit mit Keil Befestigungstechnik entwickelt. Grundlage dafür ist der von dem Unternehmen produzierte Hinterschnittanker Karl. Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat dem kombinierten System vor kurzem eine allgemeine Bauartgenehmigung erteilt.
With the Panel Conceal System, James Hardie offers a way to conceal its 11 mm thick, large-format fiber cement facade panels. The fastening system was developed in collaboration with Keil Befestigungstechnik
and is based on the Karl undercut anchor produced by the company. The German Institute for Building Technology (DIBt) recently granted the combined system a general type approval.
Zeitschrift für Architektur + Baudetail Review of Architecture + Construction Details
ISSN 2627-2598
DETAIL Architecture GmbH Messerschmittstraße 4, 80992 München Munich, Germany
Tel. +49 (0)89 381620-0 Fax: +49 (89) 381620-877 detail.de
Postanschrift
Postal Address:
Postfach PO Box: 500205, 80972 München Munich, Germany
Geschäftsführung
Managing Director: Christof Wahl, Markus Wolf, Lena Engel
Redaktion
Editorial: Tel. +49 (0)89 381620-866 redaktion@detail.de editors@detail.de einsendungen@detail.de submissions@detail.de
Jeanette Kunsmann (Chef re dak teurin
Editor-in-Chief, V. i. S. d. P., JK), Jakob Schoof (stellvertretender Ch efredakteur Deputy Editor-in-Chief, JS), Sabine Drey (SD), Nora Good (NG), Claudia Hildner (CHI), Frank Kaltenbach (FK), Heike K appelt ( HK), Julia Liese (JL), Peter Popp (PP), Edith Walter (EW), Barbara Zettel (BZ); Lina Lehmann (Praktikantin Intern); Betina Albrecht, Tim Petersen, Lilli Ritter (Werks tudierende Student Trainees); Roland Pawlitschko (Freie Mitarbeit Freelance Contributor, RP)
Assistenz
Editorial Assistants: Jasmin Rankl, Laura Traub
Produkte & Referenzen
Products & References: produkte@detail.de products@detail.de
Gestaltung Design:
strobo B M (Matthias Friederich, Sabrina Baumann, Monnier Ostermair), München Munich, Germany
CAD-Zeichnungen
CAD-Drawings:
Dejanira Ornelas Bitterer, M arion Griese, Barbara Kissinger, Martin Hämmel, Julia Voitl (Werkstudierende Student Trainee), Rana Aminian (Freie Mitarbeit Freelance Contributor )
Herstellung
Production, DTP: Peter Gensmantel (Leitung Manager ), Michael Georgi, Natalia Shelenina, Roswitha Siegler, Si mone Soesters
Fotografinnen und Fotografen dieser Ausgabe
Photographers of this issue: Iwan Baan, Karina Castro, Conné van d’Grachten, Jesús Granada, Aleš Gregorič, Tomaž Gregorič, Roland Halbe, Ralf Heidenreich, José Hevia, Luuk Kramer, Naho Kubota, Anna Mas, Janez Martincic, Philipp Lionel Molter, Stefan Müller, Thomas Müller, Max Hart Nibbrig, Francisco Nogueira, Luna Pérez Visairas, Benedikt Walther, Studio Hans Wilschut, Tuomas Uusheimo, Pol Viladoms, Milena Villalba
Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe Authors of this issue: Oliver Fritz, Stefan Krötsch, Alexander Michalski
Übersetzungen Translations:
Alisa Kotmair, Mark Kammerbauer, Raymond Peat, Marc Selway
Director Sales & Events: Margit Färber Tel. +49 (0)89 381620-836
Anzeigendisposition
Advertisement Scheduling: Elisabeth Plomitzer-Kanzler Tel. +49 (0)89 381620-879 Anke Thaler Tel. +49 (0)89-38 16 20-868
Detail Events: Tel. +49 (0)89 381620-836
Online: online@detail.de Tanja Hiltenkamp, Marina Leibl, Ulrike Moser, Katharina Schönberner, Heike Vaupel
Director Marketing & Distribution: Lena Engel Tel. +49-(0)89-381620-851
Die CAD-Zeichnungen in dieser Ausgabe wurden unter anderem mit AutoCAD LT bearbeitet. Für die Softwarelizenzen bedanken wir uns herzlich bei Mensch und Maschine. The CAD drawings in this issue were created using design tools such as AutoCAD LT. Our sincere thanks to Mensch und Maschine for the software licenses.
Auslieferung an den Handel
Delivery to Trade:
DMV Der Medienvertrieb
Meßberg 1, 20086 Hamburg, Deutschland Germany
Repro Reprographics: Martin Härtl OHG, München Munich, Deutschland Germany
Druck Printing: W. Kohlhammer Druckerei Augsburger Straße 722 70329 Stuttgart Deutschland Germany
Auslandsversand über IMX International distribution by IMX
Abonnementverwaltung und Adressänderungen
Subscriptions and Address Changes: VU.SOLUTIONS GmbH & Co. KG. Grosse Hub 10, 65344 Eltville, Deutschland Germany
Tel. +49 (0) 61 23-92 38-211 Fax: +49 (0) 61 23-92 38-212
Abonnentenkontakt
Subscriptions Contact: mail@detail.de oder or detailabo@vuservice.de
DETAIL erscheint 10× jährlich am 2. Januar / 3 . M ärz / 1. April / 2. Mai / 2. Juni / 15. Juli / 1. Sep tember / 1. Oktober / 3. November / 1. Dezember
DETAIL appears 10 times a year on 2 January / 3 March / 1 April / 2 M ay / 2 June / 15 July / 1 Septe mber / 1 October / 3 November / 1 December
Bezugspreise Prices: 10 Aus gaben Issues
Jahresabonnement Classic
Annual Subscription Classic: € 240
Jahresabonnement Studierende
Annual Subscription Students: € 125
Einzelheft
Single issue: € 27
Alle Preise inkl. MwSt., falls zutreffend, und zzgl. Versand kosten. Abonnements sechs Wochen vor Ablauf kündbar. Bei Abonnements für Studierende gilt: Studienbescheinigung erforderlich. All prices incl. VAT, if applicable, and plus shipping costs. Proof of student status must be p rovided to obtain student rates.
Konto für Abonnementzahlungen Bank details for subscriptions: Deutsche Bank München
BLZ 700 700 10 · Konto 193 180 700
IBAN: DE24700700100193180700
SWIFT: DEUTDEMM
Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder i nfolge von Störungen des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. No claims can be accepted for nondelivery resulting from industrial disputes or where not caused by an omission on the part of the publishers.
Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 57 Verbreitete Auflage 4. Quartal 2024: 12 7 39 Exemplare + 6321 Exemplare aus früheren B erichtszeiträumen. Current valid advertising rates are listed on Rate Card No. 57. Circulation 4th Quarter 2024: 12,739 copies + 6321 copies from previous reporting periods.
Dieses Heft ist auf chlorfreigebleichtem Papier ge druckt. This journal is printed on chlorine- f ree bleached paper.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Genehmigung. Für Vollständigkeit und Richtigkeit aller Beiträge wird keine Gewähr übernommen.
All rights reserved. No liability is accepted for unsolicited manuscripts or photos. Reproduction only with permission. No guarantee can be given for the completeness or correctness of the published contributions.
Die Beiträge in DETAIL sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwer t ung d ieser Beiträge oder von Teilen davon (z. B Zeichnungen) ist auch im E inzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen B estimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Z uwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts.
Any use of contributions in whole or in part (including drawings) is permitted solely within the terms of relevant c opyright law and is subject to fee payment. Any contravention of these conditions will be subject to penalty as defined by copyright law.
∂ 2025 Vorschau Preview
6 Z irkuläres Bauen
Circular Construction
7.8 Re gionale Baukultur Regional Building Culture 9 Kindergärten
Nurseries
10 D ächer + Interiors Roof Construction + Interiors 11 B auen im Bestand Building in Existing Contexts 12 Transparenz und Transluzenz Transparency and Translucency
Projekteinsendungen jeweils sechs Monate vorher an Project submissions six months in advance to: einsendungen@detail.de submissions@detail.de
Cover 5.2025:
Gestaltung Design: Sabine Drey
Werkhof in Schattdorf (Konzeptdetail) Municipial Workshop in Schattdorf (Conceptual detail)
Architektur Architecture: Felgendreher Olfs Köchling Architektur
Mehr Detail auf allen Kanälen More Detail on all channels: zdetail.de/socialmedia
Teilen unserer Ausgabe liegen Beilagen nachstehender Firmen bei. Supplements from the following companies are included in parts of our issue.
Josko Fenster + Türen, Antdorf (AT) Proholz Austria, Wien (AT)
Testen Sie das Magazin mit zwei Ausgaben: • Savings on the
• Günstiger als im Einzelkauf • Bequeme Lieferung nach Hause • Inklusive Versandkosten
Test the magazine with two issues:
Including