Messer und Erntegeräte

Page 1



Bestimmungsbuch Archäologie 8 Herausgegeben von Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Archäologisches Museum Hamburg, Landesamt für Archäologie Sachsen, LVR-LandesMuseum Bonn, Landesmuseum Hannover



Messer und Erntegeräte erkennen · bestimmen · beschreiben von Ulrike Weller mit einem Beitrag von Ronald Heynowski


Bestimmungsbuch Archäologie 8 Herausgegeben von Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Archäologisches Museum Hamburg, Landesamt für Archäologie Sachsen, LVR-LandesMuseum Bonn, Landesmuseum Hannover

Redaktion: Christof Flügel, Wolfgang Stäbler Bildrecherchen und Bildredaktion: Christof Flügel, Ronald Heynowski und Ulrike Weller Abbildung auf dem Umschlag: Klappmesser mit hochgewölbter Klinge (2.1.2.1.2.), Zülpich, Kr. Euskirchen, LVR-LandesMuseum Bonn, Inv.-Nr. 2017.644,7-1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

Korrektorat: Rudolf Winterstein, München Umschlag, Repro, Satz und Layout: Edgar Endl, booklab GmbH, München Druck und Bindung: Elbe Druckerei Wittenberg GmbH © 2022 Deutscher Kunstverlag GmbH Berlin München Lützowstr. 33, 10785 Berlin Ein Unternehmen der Walter de Gruyter GmbH Berlin Boston www.deutscherkunstverlag.de www.degruyter.com ISBN 978-3-422-98924-5


Inhalt Vorwort der Herausgebenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Einführung (Kathrin Mertens) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Ein einheitlicher archäologischer Objektbezeichnungsthesaurus für den deutschsprachigen Raum Farbtafeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Messer (Ulrike Weller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 1. Messer aus Silex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 1.1. Rückengestumpftes Messer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 1.2. Keilmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 1.3. Messer mit Endretusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 1.4. Messer mit Lateralretusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 1.5. Faustmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 2. Messer mit Metallklinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 2.1. Messer mit Metallklinge und auf- oder angesetztem Griff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 2.2. Vollgriffmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Erntegeräte (Ulrike Weller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 1. Erntegerät <Silex> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 1.1. Erntemesser <Silex> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 1.2. Sichel <Silex> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 2. Erntegerät <Bronze> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 2.1. Erntemesser <Bronze> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 2.2. Sichel <Bronze> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 3. Erntegerät <Eisen> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 3.1. Sichel <Eisen> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 3.2. Sense . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Scheren (Ronald Heynowski) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 1. Bügelschere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 2. Gelenkschere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Anhang Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Zur Autorin und zum Autor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 Abbildungsnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199


6

Vorwort der Herausgebenden

D

er vorliegende Band widmet sich mit Messern und Erntegeräten einer in archäologischen Publikationen aller Epochen – wohl aufgrund des häufig schlechten Erhaltungszustandes besonders der eisernen Stücke – oft lediglich summarisch behandelten Objektgruppe, die sich nur auf den ersten Blick einer Systematisierung entzieht. Dr. Ulrike Weller vom Landesmuseum Hannover als Gründungsmitglied der bundesländerübergrei­ fenden »Arbeitsgemeinschaft Archäologiethesaurus« hat sich dieser Aufgabe erfolgreich gestellt und legt hier eine epochenübergreifende Typologie der Messer vor, ergänzt durch die Sicheln und Sensen sowie die Scheren, die ebenfalls zu den eher vernachlässigten Gruppen der archäologischen Forschung gehören. Letztere wurden von Dr. Ronald Heynowski bearbeitet. Die einzelnen Objektgruppen verbindet ihre Verwendung als Geräte zum Schneiden und Zerteilen. Es waren alltägliche Geräte, die sich in fast jedem Haushalt befunden haben dürften. Wie bei allen bisherigen Bänden der Reihe »Bestimmungsbuch Archäologie« folgen die Autoren dem etablierten Grundgedanken, ein leicht zu verwendendes Handbuch für Nutzerinnen und Nutzer mit unterschiedlichen Wissensständen zu schaffen, welches besonders der Inventarisierung in Museen und Sammlungen mit archäologischen Sammlungsbeständen zugutekommt. Die Reihe »Bestimmungsbuch Archäologie« hat sich überraschend schnell zu einem Standard zur Ansprache archäologischer Objektgruppen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Dass dieser Band trotz schwieriger Rahmenbedingungen in Pandemiezeiten zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht wurde, ist der Disziplin der Autorin und der gesamten Arbeitsgruppe zu verdanken, die verschiedene Zwischenstände gelesen und kom-

mentiert hat. Das Publikationsprojekt wurde an der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern in bewährter Weise von Dr. Wolfgang Stäbler und Dr. Christof Flügel betreut. Der Verlag hat durch die ansprechende Gestaltung und die technische Umsetzung Wesentliches zum Erscheinungsbild des Bandes beitragen. Wir bedanken uns bei den Autoren und allen Beteiligten für die geleistete Arbeit.

Dr. Dirk Blübaum Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, München Leiter

Dr. Regina Smolnik Landesamt für Archäologie Sachsen, Dresden Landesarchäologin

Prof. Dr. Claus Wolf Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg Direktor

Prof. Dr. Thorsten Valk LVR-LandesMuseum Bonn Direktor

Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss Archäologisches Museum Hamburg Direktor

Martin Schmidt M.A. Landesmuseum Hannover Stv. Direktor


7

Einführung Ein einheitlicher ARCHÄOLOGISCHER OBJEKTBEZEICHNUNGS­ THESAURUS für den deutschsprachigen Raum

F

ür eine digitale Erfassung archäologischer Sammlungsbestände ist ein kontrolliertes Vokabular unerlässlich. Nur so kann eine einheitliche Ansprache der Objekte garantiert und damit ihre langfristige Auffindbarkeit gewährleistet werden. Auch für ihre Einbindung in überregionale, nationale und internationale Kulturportale wie die Deutsche Digitale Bibliothek oder die Europeana sowie die fächerübergreifende Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ist die Verwendung normierter Begrifflichkeiten zwingend erforderlich. Während im kunst- und kulturhistorischen Bereich bereits seit langem zahlreiche überregional anerkannte Thesauri vorliegen, fehlt etwas Vergleichbares für das Fachgebiet der Archäologie bisher noch weitgehend, auch wenn seit einigen Jahren in vielen Projekten und Initiativen immer mehr Normvokabulare für das gesamte Spektrum archäologischer Forschungsarbeit entwickelt werden. Die 2008 gegründete AG ARCHÄOLOGIETHE­ SAU­RUS, in der Archäologen aus ganz Deutschland zusammenarbeiten, hat sich zum Ziel gesetzt, ein vereinheitlichtes, überregional verwendbares Vokabular archäologischer Objektbezeichnungen zu entwickeln, das die – nicht nur digitale – Inventarisierung der umfangreichen Bestände in den archäologischen Landesmuseen und Landesämtern ebenso wie der kleineren archäologischen Sammlungen in den vielfältigen regionalen Museen erleichtern soll. Es handelt sich hierbei also in erster Linie um ein Werkzeug zur praktischen Anwendung und nicht um eine Forschungsarbeit. Dennoch soll der archäologische Objektbezeichnungsthesaurus am Ende sowohl von Laien als auch von Wissenschaftlern benutzt werden können. Dies setzt voraus, dass die zu erarbeitende Terminologie, ausgehend von sehr allgemein gehaltenen Begriffen, von Anfang an eine gewisse typologische

Tiefe erreicht, wobei jedoch nur solche Typen in dem Vokabular abgebildet werden, die bereits eine langjährige generelle Anerkennung in der Fachwelt erfahren haben. Damit zeigen sich aber zugleich die Schwierigkeiten einer einheitlichen Verwendung archäologischer Objektbezeichnungen: Viele Begriffe sind in einen engen regionalen oder chronologischen Kontext eingebettet, an bestimmte Forschungsrichtungen oder Schulen gebunden oder verändern durch neue Forschungsarbeiten ihren Inhalt. Solche wissenschaftlichen Feinheiten lassen sich teilweise nur schwer in einem allgemeingültigen System abbilden. Hinzu kommt die über Jahrzehnte gewachsene archäologische Fachterminologie, die zu vielfältigen und oft umständlichen, aus zahlreichen Präkombinationen bestehenden Bezeichnungen geführt hat. Diese vertrauten Begriffe bleiben aber selbstverständlich erhalten. Gemäß den Leitgedanken der AG ARCHÄOLOGIETHESAURUS werden die einzelnen Klassen einer Objektgruppe mit ihren kennzeichnenden Merkmalen beschrieben und nach rein formalen Kriterien gegliedert, also unabhängig von ihrer chronologischen und kulturellen Einordnung. Dennoch sind Hinweise auf eine zeitliche wie räumliche Eingrenzung einer jeden Form unerlässlich. Zur Datierung werden in der Regel die Epoche, die archäologische Kulturgruppe und ein absolutes, in Jahrhunderten angegebenes Datum genannt. Dabei dienen die allgemein gängigen Standardchronologien zur Orientierung (Abb. 1). Erfasst wird regelhaft ein Zeitraum vom Paläolithikum bis ins frühe Mittelalter. Die Obergrenze bildet das Hochmittelalter, wobei Formen aus der Zeit nach 1000 nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden, da sie sich oft nur schwer gemeinsam mit den älteren Funden in eine einheitliche Struktur bringen las-


8

Einführung

Abb. 1: Chronologische Übersicht von der Bronzezeit bis zum Mittelalter im norddeutschen (oben) und süddeutschen Raum (unten). Die Bezeichnung der Zeitstufen erfolgt nach P. Reinecke (1965), O. Montelius (1917) und H. Keiling (1969).

sen. Darüber hinaus käme es bei den jüngeren ­Hinterlassenschaften zunehmend zu Überschneidungen mit anderen kulturhistorischen oder volkskundlichen Objektthesauri, die jedoch vermieden werden sollen. Im Hinblick auf ihr regionales Vorkommen werden nur solche Formen berücksichtigt, die im deutschsprachigen Raum in nennenswerter Menge vertreten sind. Dennoch wird bei jeder Gegenstandsform die Gesamtverbreitung aufgeführt, wobei generalisierend nur Länder und Landesteile genannt werden. Jedem Begriff werden zudem eine Definition und eine typische Abbildung hinterlegt. Die als Quellennachweis dienenden Literaturangaben und Abbildungs­ nachweise können unterschiedliche Tiefen erreichen. Oft reicht eine einzige Quellenangabe aus, im Falle von in der Forschung noch nicht verbindlich definierten Typen scheinen bisweilen jedoch umfangreiche Literaturangaben unerlässlich. Auch Abbildungshinweise, die auf Abweichungen vom im Bestimmungsbuch dargestellten Idealtypus verweisen, können zur Einordnung individueller Objekte manchmal hilfreich sein. Der in der AG ARCHÄOLOGIETHESAURUS entwickelte archäologische Objektbezeichnungsthesaurus erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; Ziel ist es aber, eine Struktur zu schaffen, die jederzeit ergänzt und erweitert werden kann, ohne grundsätzlich verändert werden zu müssen. So können auch neu definierte Varianten immer

wieder in das Vokabular eingebunden werden, das auf diese Weise stets auf einen aktuellen Forschungsstand gebracht werden kann. Am Ende der Arbeit soll ein Vokabular stehen, das zum einen die Erfassung archäologischer Bestände mit unterschiedlichen Erschließungstiefen ermöglicht, zum anderen aber auch vielfältige Suchmöglichkeiten anbietet. Die Bereitstellung des Thesaurus ist langfristig online, beispielsweise auf der Website von www. museumsvokabular.de, geplant und soll über Standard-Austauschformate in alle gängigen Datenbanken einspielbar sein. Vorab erscheinen seit 2012 einzelne Objektgruppen in gedruckter Form als »Bestimmungsbuch Archäologie«. Bisher veröffentlicht wurden: Fibeln, Äxte und Beile, Nadeln, Kosmetisches und medizinisches Gerät, Gürtel, Dolche und Schwerter sowie Halsringe. Der achte Band zu den Messern und Erntegeräten widmet sich nun einer großen Vielfalt von Schneidgeräten, zu denen neben Messern, Sicheln und Sensen auch die Scheren zählen. Insbesondere mit den Messern schließt der aktuelle Band dabei direkt an die Dolche und Schwerter an, zum einen durch die ähnliche, an der Griffgestaltung orientierten Struktur, zum anderen, weil die in dieser Gruppe nun auch vorgelegten einschneidigen Formen der Dolchmesser und Saxe in der Forschung bisweilen den Dolchen und Schwertern zugerechnet werden.


9

Einführung

Für den Benutzer dieses Buches gelten bei der Erschließung der Objekte die aus den bereits erschienenen Bänden vertrauten Zugänge: Eine grobe Gliederung wird im Inhaltsverzeichnis geliefert. Man kann sich den Objekten durch die Gliederungskriterien der Ordnungshierarchien annähern. Sind die Bezeichnungen bekannt, lässt sich der Bestand durch die Verzeichnisse am Ende des Buches erschließen, in denen alle verwendeten Typenbezeichnungen und ihre Synonyme aufgelistet sind. Der für manchen Nutzer einfachste Weg ist das Blättern und Vergleichen. Die Zeichnungen der einzelnen Objektformen, für die jeweils ein konkretes, besonders typisches Fundstück als Vorlage ausgewählt wurde, besitzen mehrheitlich den Maßstab 1:2. Wo dies aufgrund des Satzspiegels nicht möglich ist, wird der entsprechende Maßstab neben der Zeichnung angegeben. Zusätzliche Informationen bieten die Fototafeln mit ausgewählten Typen. Auch der achte Band des Bestimmungsbuches Archäologie ist ein Ergebnis der gesamten AG AR-

CHÄOLOGIETHESAURUS, an dem alle Mitglieder nach Kräften mitgearbeitet haben, sei es durch die Bereitstellung von Fotos und Literaturergänzungen, der Übernahme redaktioneller Aufgaben oder ganz besonders durch die vielen Diskussionen der Systematiken und Sachtexte sowie der sinnvollen Einbindung einzelner Formen in die vorgegebene Struktur. Auch wenn diese Diskussionen auf Grund der Corona-Pandemie diesmal nur auf digitalem Wege erfolgen konnten, wurden sie deshalb nicht weniger engagiert geführt. Neben den in der AG vertretenen Institutionen haben die Kunstsammlungen und Museen Augsburg und das Archäologische Zentraldepot der Stadtarchäologie Augsburg durch das unentgeltliche Bereitstellen von Fotos zum Gelingen des Bandes beigetragen. Allen Helfern einen ganz herzlichen Dank! Weitere Bände (u. a. Helme, Arm- und Beinringe, Lanzen- und Pfeilspitzen) sind in Vorbereitung.

In der AG ARCHÄOLOGIETHESAURUS sind derzeit folgende Institutionen vertreten: Bonn, LVR-LandesMuseum Bonn (Hoyer von Prittwitz, Christian Röser) Dresden, Landesamt für Archäologie Sachsen (Ronald Heynowski) Hamburg, Archäologisches Museum Hamburg (Kathrin Mertens) Hannover, Landesmuseum Hannover (Ulrike Weller) Karlsruhe (Hartmut Kaiser) Köln, Universität zu Köln (Eckhard Deschler-Erb) München, Archäologische Staatssammlung (Brigitte Haas-Gebhard) München, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Christof Flügel) Rastatt, Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (Patricia Schlemper) Schleswig, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Archäologisches Museum Schloss Gottorf (Angelika Abegg-Wigg, Lydia Hendel) Weißenburg i. Bay., Museen Weißenburg (Mario Bloier)

Kathrin Mertens


Farbtafeln


Farbtafeln: Messer

11

1.5. Faustmesser – Öhningen-Wangen, Lkr. Konstanz, L. 7,3 cm – Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Inv.-Nr. 9003-284-30-1.

2.1.1.1.10. Griffplattenmesser mit geschweifter bis geknickter Klinge – Hüfingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, L. 24,0 cm – Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Inv.-Nr. 1958-20-4313-1.

2.1.1.1.11. Griffplattenmesser mit Wulstende – Augsburg-Oberhausen, L. 26,0 cm – Archäologisches Zentraldepot der Stadtarchäologie Augsburg, Inv.-Nr. H 678.


12

Farbtafeln: Messer

2.1.1.1.13.3.1. Hiebmesser mit schmaler Griffplatte und triangulärer Klinge – Hüfingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, L. 21,8 cm – Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Inv.-Nr. 1958-20-1920-1.

2.1.1.1.13.3.1. Hiebmesser mit schmaler Griffplatte und triangulärer Klinge – Grenzach-Wyhlen, Lkr. Lörrach, L. 28,5 cm – Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Inv.-Nr. 1985-102-163-1.

2.1.1.2.7. Griffzungenmesser Typ Matrei – Unterhaching, Lkr. München, L. 19,9 cm – Archäologische ­Staatssammlung München, Inv.-Nr. 1934,148.


Farbtafeln: Messer

13

2.1.1.2.9. Griffzungenmesser Typ Pfatten – wohl San Pietro bei Borgo Valsugana, Trentino, Italien, L. 24,5 cm – Archäologische Staatssammlung München, Inv.-Nr. IV651.

2.1.1.3.1.2. Griffdornmesser Typ Jevíčko – Neckarsulm, Lkr. Heilbronn, L. 33,0 cm – Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Inv.-Nr. 2001-48-31-7.

2.1.1.3.1.2. Griffdornmesser Typ Jevíčko – Neckarsulm, Lkr. Heilbronn, L. 18,0 cm – Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Inv.-Nr. 2001-48-59-1.

2.1.1.3.1.3. Griffdornmesser Typ Lešany – Bad Schussenried-Reichenbach, Lkr. Biberach, L. 16,5 cm – Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Inv.-Nr. 1881-2-2513-1.


14

Farbtafeln: Messer

2.1.1.3.1.4. Griffdornmesser mit umgeschlagenem Griffdorn – Neckarsulm, Lkr. Heilbronn, L. 16,5 cm – Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Inv.-Nr. 2001-48-34-1.

2.1.1.3.2.5. Griffdornmesser Typ Baumgarten/Wien-Leopoldsberg – Mörigen, Kanton Bern, Schweiz, L. 21,2 cm – Landesamt für Archäologie Sachsen, Inv.-Nr. D 605/76.


Farbtafeln: Messer

15

2.1.1.4.1.1. Griffangelmesser mit mittelständiger Griffangel und geradem Rücken – Issendorf, Lkr. Stade, L. 20,2 cm – Landesmuseum Hannover, Inv.-Nr. 990:2001.

2.1.1.4.1.1. Griffangelmesser mit mittelständiger Griffangel und geradem Rücken – Rainau, Ostalbkreis, L. 22,4 cm – Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Inv.-Nr. 9003-562-3-1.


16

Farbtafeln: Messer

2.1.1.4.1.2. Griffangelmesser mit mittelständiger Griffangel und gebogenem Rücken – Rainau-Schwabsberg, Ostalbkreis, L. 26,4 cm – Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Inv.-Nr. 1976-67-190-1.

2.1.1.4.1.2.1.1. Griffangelmesser mit langer mittelständiger Griffangel und kurzer breitlanzettförmiger Klinge – Wehden, Lkr. Cuxhaven, L. 17,3 cm – Landesmuseum Hannover, Inv.-Nr. 9591.


Farbtafeln: Messer

17

2.1.1.4.1.4.4. Langsax – Allensbach-Kaltbrunn, Lkr. Konstanz, L. 72,0 cm – Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Inv.-Nr. 2001-189-3-1.

2.1.1.4.2.3.1. Griffangelmesser mit rückenständiger Griffangel, geradem Rücken und dreieckiger Klinge – Augsburg-Oberhausen, L. 22,2 cm – Archäologisches Zentraldepot der Stadtarchäologie Augsburg, Inv.-Nr. H 681.


18

Farbtafeln: Messer

2.1.1.4.2.3.1. Griffangelmesser mit rückenständiger Griffangel, geradem Rücken und dreieckiger Klinge – Rainau-Schwabsberg, Ostalbkreis, L. 12,0 cm – Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Inv.-Nr. 1976-67-219-2.

2.1.1.5.3. Messer mit konischem Tüllengriff – Sterley, Kr. Herzogtum Lauenburg, L. 20,6 cm – Landesamt für Archäologie Sachsen, Inv.-Nr. D 2946/76.


Farbtafeln: Messer

2.1.1.5.3. Messer mit konischem Tüllengriff – Kukate, Lkr. Lüchow-Dannenberg, L. 19,8 cm – Landesmuseum ­Hannover, Inv.-Nr. 4652.

2.1.1.5.5. Tüllengriffmesser mit dreieckiger Klinge – Schwörstadt, Lkr. Lörrach, L. 25,5 cm – Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Inv.-Nr. 1997-140-6305-1V.

19


20

Farbtafeln: Messer

2.1.2.1. Klappmesser – Augsburg, L. 10,3 cm – Kunstsammlungen und Museen Augsburg – Stadtarchäologie, Inv.-Nr. 1991,53.


Farbtafeln: Messer

2.1.2.1.2. Klappmesser mit hochgewölbter Klinge – Zülpich, Kr. Euskirchen, L. 8,6 cm – LVR-LandesMuseum Bonn, Inv.-Nr. 2017.644,7-1.

21


Reihe »Bestimmungsbuch Archäologie« Band 1

Band 5

Ronald Heynowski FIBELN erkennen · bestimmen · beschreiben 168 Seiten mit 55 farbigen Abbildungen und 260 Zeichnungen, 17 × 24 cm, Broschur ISBN 978-3-422-98098-3 3., durchgesehene und aktualisierte Auflage 2019

Ronald Heynowski GÜRTEL erkennen · bestimmen · beschreiben 260 Seiten mit 65 farbigen Abbildungen und 297 Zeichnungen, 17 × 24 cm, Broschur ISBN 978-3-422-98429-5 2., aktualisierte und verbesserte Auflage 2020

Band 2

Band 6

Ulrike Weller ÄXTE UND BEILE erkennen · bestimmen · beschreiben 112 Seiten mit 50 farbigen Abbildungen und 110 Zeichnungen, 17 × 24 cm, Broschur ISBN 978-3-422-07243-5 2. Auflage 2018

Ulrike Weller DOLCHE UND SCHWERTER erkennen · bestimmen · beschreiben 312 Seiten mit 78 farbigen Abbildungen und 266 Zeichnungen, 17 × 24 cm, Broschur ISBN 978-3-422-99027-2 2., aktualisierte und verbesserte Auflage 2022

Band 3

Band 7

Ronald Heynowski NADELN erkennen · bestimmen · beschreiben 184 Seiten mit 48 farbigen Abbildungen und 249 Zeichnungen, 17 × 24 cm, Broschur ISBN 978-3-422-98738-8 3., aktualisierte und verbesserte Auflage 2021

Angelika Abegg-Wigg und Ronald Heynowski HALSRINGE erkennen · bestimmen · beschreiben 208 Seiten mit 25 farbigen Abbildungen und 158 Zeichnungen, 17 × 24 cm, Broschur ISBN 978-3-422-98286-4

Band 4 Ulrike Weller, Hartmut Kaiser und Ronald Heynowski KOSMETISCHES UND MEDIZINISCHES GERÄT erkennen · bestimmen · beschreiben 180 Seiten mit 84 farbigen Abbildungen und 192 Zeichnungen, 17 × 24 cm, Broschur ISBN 978-3-422-07345-6

Weitere Bände in Vorbereitung: FERNWAFFEN LANZEN- UND PFEILSPITZEN HELME ARM- UND BEINSCHMUCK

Zu beziehen im Buchhandel oder beim Deutschen Kunstverlag Berlin München Lützowstraße 33, 10785 Berlin www.deutscherkunstverlag.de www.degruyter.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.