Vorschau Deutscher Kunstverlag Herbst 2022

Page 1

AUSLIEFERUNGEN Alle Länder (außer USA und Kanada) HGV Hanseatische Gesellschaft für Verlagsservice mbH, Teichäcker 2 72127 Kusterdingen T +49 (0)70 719353 55 orders@degruyter.com

Griechenland, Zypern, Gibraltar, Italien, Spanien, Portugal, Malta Bookport Associates Ltd. Joe Portelli Tel. + 39 02 4510 3601 bookport@bookport.it

Korea Wise Book Solutions (Print-Produkte) #1607, 143 Dongil-Ro, Sungdong-Ku Seoul, 04799, Korea T / F +82 2 499 4301 SunnyCheong88@naver.com

USA und Kanada IPS (Ingram) Customer Service, Box 631 14 Ingram Blvd La Vergne, TN 37086, USA Tel. +1 (866)400 5351 Fax +1 (800)838 1149 ips@ingramcontent.com

Zentral- und Osteuropa Jacek Lewinson Nowogrodzka 18 m. 20 PL-00-511 Warszawa, Poland M +48 502603290 jacek@jaceklewinson.com

(Distributor – eBooks, Zeitschriften & Datenbanken) JRM Co Ltd. Hye-Young Kim (Ms) – Sales Coordinator #1112, Woolim e-Biz Center I 28, Digital-ro 33 gil, Guro-ku Seoul 152-769, Korea T +82 2 2038 8519 F +82 2 2038 8528 hykim@camko.co

Deutschland, Österreich, Schweiz Buchhandel Key Accounts Daniel Engels Vertriebsleitung Kunst und Architektur T +49 (0)30 263672 22 F +49 (0)30 263672 72 daniel.engels@degruyter.com Andrea Ellies Vertrieb Kunst und Architektur M +49 (0)1520 315 67 40 andrea.ellies@degruyter.com Bibliothekslieferanten Thomas Spehr M +49 (0)30 26005 191 F +49 (0)30 26005 318 thomas.spehr@degruyter.com Verlagsvertretung Fachbuchhandlungen Nord-, West- und Süddeutschland, Österreich und Schweiz Michael Klein c/o Vertreterbüro Würzburg T +49 (0)931 17405 klein@vertreterbuero-wuerzburg.de Verlagsvertretungen Fachbuchhandlungen Nord- und Ostdeutschland Peter W. Jastrow buchArt T +49 (0)30 44732 180 service@buchart.org EMEA Daniel Engels (Print-Produkte) T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com Andrea Ellies M +49 (0)1520 315 67 40 andrea.ellies@degruyter.com Anne O’Riordan (E-Produkte) T +44 (0)289.337 8477 M +44 (0)778 837 6663 anne.riordan@degruyter.com Großbritannien, Irland Auslieferung: Marston Book Services, Ltd 160 Eastern Avenue Milton Park, Oxfordshire OX14 4SB, United Kingdom T +44 (0) 12 35 46 55 27 F +44 (0) 12 35 46 55 55 trade.orders@marston.co.uk Vertrieb: Mare Nostrum 39 East Parade, Harrogate North Yorkshire, HG1 5LQ, United Kingdom Tel.: +44 (0)1423 56 22 32 Mr Sam Thornton Mobil +44 (0)7860 93 03 30 samthornton@mare-nostrum.co.uk Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Island, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Schweden Durnell Marketing Ltd T +44 (0)1892 544272 orders@durnell.co.uk

Algerien, Israel, Jordanien, Marokko, Palästina, Tunesien, Türkei Avicenna Partnership Ltd. Claire de Gruchy PO BOX 501, Witney, Oxfordshire, OX28 9JL United Kingdom T +44 7771 887843 avicenna-cdeg@outlook.com Afrika Africa Connection Guy Simpson Old School House Wallingford Road, Mongewell Oxfordshire OX10 8DY, United Kingdom T +44 (0)1491 837028 M +44 (0)7808 522886 guy.simpson@africaconnection.co.uk Asien-Pazifik-Region Daniel Engels (Print-Produkte) T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com Andrea Ellies M +49 (0)1520 315 67 40 andrea.ellies@degruyter.com Steven Chong (E-Produkte) M +65 96827226 steven.chong@degruyter.com

Taiwan Daniel Engels (Print-Produkte) T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com FlySheet Info (E-Produkte) – Aggregate Services Co., Ltd. 5F, No.40, Lane 91, Sec. 1, Nei-Hu Rd., Taipei City, 114 Taiwan, R.O.C. T +886 22657 5996 ext.535 F +886 22657 7071 krishsu@ysheet.com.tw Nord-, Mittel- und Südamerika Key Accounts Daniel Engels (Print-Produkte) T +49 (0)30.263672 22 daniel.engels@degruyter.com Andrea Ellies M +49 (0)1520 315 67 40 andrea.ellies@degruyter.com Steve Fallon (E-Produkte) T +1 (857) 284 7073 108 M +1 (646) 492 1 346 steve.fallon@degruyter.com Für alle anderen Länder Daniel Engels T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com Andrea Ellies M +49 (0)1520 315 67 40 andrea.ellies@degruyter.com

Australien, Neuseeland Books at Manic (Print-Produkte) PO Box 8 Carlton North VIC 3054, Australia T +61 (0)3 9380 5337 F +61 (0)3 9380 5037 manicex@manic.com.au Bezi Publishing Services (E-Produkte) PO Box 1233, Mitcham North, Victoria 3132, Australia T +61 455 864 860 info@bezi.com.au China Daniel Engels (Print-Produkte) T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com

KUNST FRÜHJAHR 2021

Andrea Ellies M +49 (0)1520 315 67 40 andrea.ellies@degruyter.com Max Meng (E-Produkte) T +86 (0)10 855 63694 max.meng@degruyter.com Indien Speaking Tiger Publishing Private Limited Naman Choudhary – Operations Director 4381/4, Ansari Road, Daryaganj New Delhi-110002, India T +91 11 474 726 00 namanchoudhary@speakingtiger.com

VO 00165

VERTRIEB

Bahrain, Ägypten, Iran, Irak, Kuwait, Libanon, Libyen, Oman, Katar, Saudi Arabien, Syrien, VAE, Jemen Avicenna Partnership Ltd. Bill Kennedy PO BOX 501, Witney, Oxfordshire, OX28 9JL, United Kingdom T +44 7802 244457 AvicennaBK@gmail.com

KUNST HERBST 2022


VERLAGE Deutscher Kunstverlag Lützowstraße 33 10785 Berlin T +49 (0)30 279076 0

Alle unsere Zeitschriften nun auch digital verfügbar!

F +49 (0)30 279076 11 deutscherkunstverlag.de

De Gruyter Rosenheimer Straße 143 81671 München T +49 (0)89 76902 0 F +49 (0)89 76902 491 degruyter.com

KONTAKT Dr. Katja Richter Editorial Director T +49 (0)89 769 023 13 richter@deutscherkunstverlag.de katja.richter@degruyter.com Kathleen Herfurth Acquisitions Editor Deutscher Kunstverlag T + 49 (0)30 279 076 61 herfurth@deutscherkunstverlag.de Dr. Pablo Schneider Acquisitions Editor Deutscher Kunstverlag T +49 (0)30 260 054 50 schneider@deutscherkunstverlag.de Dr. Anja Weisenseel Acquisitions Editor De Gruyter / Deutscher Kunstverlag T +49 (0)89 769 023 88 weisenseel@deutscherkunstverlag.de Anja.Weisenseel@degruyter.com Luzie Diekmann Editor – Kunstführer Deutscher Kunstverlag T +49 (0)173 385 291 7 diekmann@deutscherkunstverlag.de Katharina Holas Editor – De Gruyter Edition Angewandte T +43 (0)1 353 600 031 Katharina.Holas@birkhauser.ch Nicole Schwarz Presse und Marketing T +49 (0)174 584 501 7 schwarz@deutscherkunstverlag.de Nicole.Schwarz@degruyter.com

Bestellungen unter orders-journals@degruyter.com

architectura

Die Denkmalpflege

Online ISSN 2569-1554 Print ISSN 0044-863X Deutsch/Englisch 2 Hefte pro Jahr

Online ISSN 2569-1589 Print ISSN 0947-031X Deutsch 2 Hefte pro Jahr

Print oder Elektronisch € 59,00 [D] Print + Elektronisch € 71,00 [D]

Print oder Elektronisch € 29,00 [D] Print + Elektronisch € 45,00 [D]

Zeitschrift für Kunstgeschichte

Rundbrief Fotografie

Online ISSN 2569-1619 Print ISSN 0044-2992 Deutsch/Englisch/Französisch/ Italienisch 4 Hefte pro Jahr

Online ISSN 2751-0476 Print ISSN 0945-0327 Deutsch/Englisch 4 Hefte pro Jahr

Print € 102,00 [D] Elektronisch € 49,00 [D] Print + Elektronisch € 123,00 [D]

Print oder Elektronisch € 98,00 [D] Print + Elektronisch € 118,00 [D]


Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Leserinnen und Leser, seit 2018 ist der Deutsche Kunstverlag ein Imprint von De Gruyter. In den letzten Jahren haben wir unsere Programme, das des Deutschen Kunstverlages und das der Kunstwissenschaft bei De Gruyter, in enger Zusammen­ arbeit erfolgreich ausgebaut. Dabei spielte die gegenseitige Bereicherung eine wesentliche Rolle, etwa bei der Weiterentwicklung unserer Publikationsformate – von Open Access bis zu hochwertig ausgestatteten Katalogen – oder auch auf der inhaltlichen Ebene. Trotz der unterschiedlichen Verlagstraditionen, die wir auch in Zukunft erhalten und pflegen werden, haben wir die Verflechtungen unserer Programme zum Anlass für eine Neuerung genommen: In dieser Vorschau gibt es erstmals keine Trennung zwischen den Publikationen unserer Verlage. Stattdessen bieten wir Ihnen ein verlagsübergreifendes, inhaltlich strukturiertes Angebot spannender Neuerscheinungen zu Sammlungen und Sammler/-innen, zu Malerei, Zeichnung, Skulptur, Architektur, Glaskunst und Fotografie, zu globalen Themen, zu Feminismus und Gender und zu vielem mehr. Ich wünsche Ihnen viele spannende Anregungen beim Stöbern in unserem Herbstprogramm! Katja Richter Editorial Director


INHALT

Der Sammler Curt Glaser. Vom Verfechter der Moderne zum Verfolgten

4

Kunstsammler in Wien. Biografische Profile zwischen Statuskonkurrenz, Kunstmarkt und Kennerschaft Tanz auf dem Vulkan. Leben und Glauben im Schatten des Vesuv

Kunst und Profit. Museen und der französische Kunstmarkt im Zweiten Weltkrieg Kunst, Konflikt, Kollaboration. Hildebrand Gurlitt und die Moderne Kunst und Leben 1918 bis 1955

6

7 8

9

10

Becoming CoBrA. Anfänge einer europäischen Kunstbewegung

12

Das Stundenbuch der Herzogin Philippa von Geldern. Jean Coene IV. und die Buchmalerei in Paris um 1500 Goldgrund und Perspektive. Fra Angelico im Glanz des Quattrocento Die Kreuzigung Petri von Rubens

16

Körperbilder der Macht in Europa: 1300–1800. Beiträge zu einer Ikonographie des Politischen in Aktion Signaturen. Auktoriale Präsenz zwischen Schrift und Bild 1400–1700 Das subversive Bild. Festschrift für Jürgen Müller

19

20

Unsichtbare Malerei. Reflexion und Sentimentalität in Bildern der Düsseldorfer Malerschule Reframing Friederich Nerly. Landschaftsmaler, Reisender, Verkaufstalent

21

22

Portrait à la mode. Weibliche Figuren der École de Paris zwischen Belle Époque und Années folles Lotte Laserstein. Meine einzige Wirklichkeit Hanna Nagel

17

18

Watteau – kolonial. Herrschaft, Handel und Galanterie im Frankreich der Régence

Franz Lenk. Der entwirklichte Blick

14

15

23

24

25

26

Marginale Zeichentechniken – Pause, Abklatsch, Cut&Paste als ästhetische Strategien in der Vormoderne

28

See the world like a human being. Utopian dystopias and dystopian utopias – drawings and short stories about the future 29 Future Bodies from a Recent Past. Skulptur, Technologie, Körper seit den 1950er-Jahren

30

An Anarchitectural Body of Work. Suzanne Harris and the Downtown New York Artists’ Community in the 1970s 32 Vom Konsum des Begehrens. Appropriation Art, Sex Wars und ein postmoderner Bilderstreit Energetic Bodies. Sciences and Aesthetics of Strength and Strain Zeitgenössische Kunst im Humboldt Forum Naga Land. Stimmen aus Nordostindien

33

33

34

36

Gegen den Strom. Die Omaha. Francis La Flesche und seine Sammlung Ahnen, Göttinnen und Helden. Skulpturen aus Asien, Afrika und Europa

37 37

Hans Scharoun – Architektur auf Papier. Visionen aus vier Jahrzehnten (1909-1945) Mittelalterbilder der Moderne. Kirchen zwischen Steinsichtigkeit und Farbe

38

40

Les Français et la Renaissance. Idées et représentations de l’architecture, 1760–1880

40

Die Suche nach einem angemessenen Bild der Geschichte. Re-Inszenierung und Rekonstruktion der Antike in Schrift, Form und Farbe von J. J. Winckelmann bis heute 41 werkbund – bauhaus – hochschule für gestaltung ulm. Wegmarken des Industriedesigns in Deutschland

41


Chinese Modern. Episodes Backwards and Forwards in Time

42

Das Besucherzentrum Welterbe Regensburg. Vermittlungsstrategien einer UNESCO-Welterbestadt Architect of Letters. Reading Hilberseimer

Linke Waffe Kunst. Die Kommunistische Studentenfraktion am Bauhaus Denise Scott Brown in Other Eyes. Portraits of an Architect

43

44

Gartengebäude Charlottenburg. Belvedere, Mausoleum und Neuer Pavillon Schloss Bertholdsburg in Schleusingen Glasgalaxien. Über Avantgarde

46

46

47

Silvia Gertsch. Licht und Gegenlicht / Lumière et contre-jour Thilo Westermann et l’art de dessiner sous verre Fotografien. Erkennen – Bewahren – Ausstellen KOSCHIES – SURFACES

42

43

48

49 51

52

Amerikanische Kunst 1760-2000. Eine kommentierte Quellenanthologie A General History of Chinese Art

54

55

1570–1670. Von der Renaissance zum Barock. Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa Can Art History be Made Global? Meditations from the Periphery

57

Possession and Dispossession. Performing Jewish Ethnography in Jerusalem Dekoloniale Kunstgeschichte. Eine Methodische Einführung Museale Reste

58

58

59

Forces of Nature. Dynamism and Agency in German Romanticism International Yearbook of Futurism Studies

60

How Art Works. Von Fragen und Antworten

61

Messer und Erntegeräte. Erkennen. Bestimmen. Beschreiben.

59

62

Wenn der Wind weht. Luft, Wind und Atem in der zeitgenössischen Kunst / When the Wind Blows. Air, Wind, and Breath in Contemporary Art 65 Barbara Holub – Stiller Aktivismus / Silent Activism

66

Friedl Dicker-Brandeis. Werke aus der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien EDU:TRANSVERSAL No. 01/2022. Educational Turn / Bildungsoffensive Für eine neue Agenda der Kulturpolitik

68

Fake Hybrid Sites Palimpsest. Essays on Leakages Drachenkuss – im Glanz des Goldes Eine Geschichte

69

69

70

Doppelte Artikulation. Schriften zur neueren Kunst II Exorzismus und Psychoanalyse BACKLIST Ausgewählte Titel

73

71

71

68

67

56


Anita Haldemann, Judith Rauser (Hrsg.)

Der Sammler Curt Glaser Vom Verfechter der Moderne zum Verfolgten Seiten Abb. Format

240 Seiten ca. 144 Abb. 26,0 × 21,0 cm

Br.

978-3-422-98876-7 De 978-3-422-98879-8 De mit englischem Beileger

ca. € 36,00 [D] ca. € 42,00 [D]

DEUTSCHE UND DEUTSCH-ENGLISCHE AUSGABE NOVEMBER 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Ein Beitrag zur aktuellen Debatte um Kunstsammlungen während der NS-Zeit und den heutigen Verbleib ihrer Werke Ausstellung Kunstmuseum Basel, Neubau 22. Oktober 2022 bis 12. Februar 2023

9 783422 988767

4

Der bedeutende, fast vergessene deutsch-jüdische Museumsmann und Kunstsammler Curt Glaser (1879–1943) wurde von den Nationalsozialisten zur Emigration getrieben und verkaufte 1933 in Berlin den Großteil seines Kunstbesitzes. Über den Verbleib einst in seinem Besitz befindlicher Werke erzielte das Kunstmuseum Basel mit den Erben Glasers eine international

als „best practise“ anerkannte Einigung und würdigt aus diesem Anlass Glasers Wirken in einer Ausstellung. Der Katalog bietet einen reich bebilderten Einblick in Glasers faszinierende Kollektion mit Werken von Edvard Munch, Max Beckmann und Henri Matisse. Essays verbinden neue Forschungen über den Förderer der Moderne und das Sammeln moderner Kunst und betten

sein Schicksal in aktuelle Fragen um ehemaligen jüdischen Kunstbesitz in öffentlichen Museen ein. Mit Beiträgen von Joachim Brand, Anita Haldemann, Max Koss, Judith Rauser, Lynn Rother, Andreas Schalhorn, Noemi Scherrer, Joachim Sieber, Jennifer Tonkovich, Felix Uhlmann


5


Sebastian Schütze (Hrsg.)

Kunstsammler in Wien

Biografische Profile zwischen Statuskonkurrenz, Kunstmarkt und Kennerschaft Sonderband der Reihe Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen in Wien und Mitteleuropa Seiten 512 Abb. 45 s/w, 265 in Farbe Format 28,0 × 21,0 cm Geb. E-Book

978-3-422-98972-6 De 978-3-422-80006-9 De

€ 48,00 [D] € 48,00 [D]

DEUTSCH SEPTEMBER 2022 DE GRUYTER/DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Von Ferdinand Bonaventura I. von Harrach über Albert von Sachsen-Teschen und Ignaz Ephrussi bis Adele Bloch-Bauer – 49 Porträts von Sammlungen, die das Wiener Kunstleben prägten

9 783422 989726

6

Wien gehört zu den großen Kunstund Kulturmetropolen Europas. Neben den kaiserlichen Sammlungen sind hier vor allem seit dem 17. Jahrhundert und bis in die Moderne hinein zahlreiche bedeutende Sammlungen entstanden. Die hier versammelten Biografien behandeln Vizekönige, Staatsminister und Botschafter, Händler, Kaufleute und Bankiers, aber auch Komponisten,

Maler, Kunsthändler und Kunsthistoriker. Der Schwerpunkt liegt auf heute weniger bekannten Sammlern, die anhand zeitgenössischer Quellen erstmals umfassend dokumentiert werden. Zu den zentralen Fragestellungen gehören die Motivationen der Sammler und ihre Erwerbungsstrategien ebenso wie Aufbewahrung und Präsentation der Objekte. In Summe leisten die

Biografien einen wichtigen Beitrag zu einer differenzierten Kulturgeschichte des Sammelns und positionieren Wien zugleich in einem gesamteuropäischen Kontext. Sebastian Schütze, Universität Wien


Diözesanmuseum Freising (Hrsg.), Christoph Kürzeder, Steffen Mensch

Tanz auf dem Vulkan

Leben und Glauben im Schatten des Vesuv Seiten Abb. Format

256 200 in Farbe 27,0 × 20,0 cm

Br.

978-3-422-98854-5 De

€ 38,00 [D]

DEUTSCH OKTOBER 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Der reichste Kirchenschatz der Welt, der Tesoro di San Gennaro aus Neapel, erstmals in Deutschland präsentiert Neue Betrachtung der Geschichte des Vesuv in Kunst und Kulturgeschichte Faszinierende Werke aus Malerei, Skulptur und Kunsthandwerk

9 783422 988545

Ausstellung zur Wiedereröffnung Diözesanmuseum Freising 1. Oktober 2022 bis 29. Januar 2023

Der Vesuvausbruch im Jahr 79 bedeutete ein kollektives Trauma; er offenbarte die Fragilität der zivilisierten Welt. Zeitgenossen erklärten sich die Katastrophe naturwissenschaftlich oder mythologisch; die spätere christliche Bevölkerung unternahm religiöse Deutungsversuche. Mit den Ausbrüchen seit dem 17. Jahrhundert entwickelte sich in Neapel eine einzigartige

7

Frömmigkeitskultur, während die seit dem 18. Jahrhundert betriebene Naturwissenschaft zur Errichtung des ersten Vesuv-Observatoriums weltweit führte. Bis heute befinden sich die Neapolitaner aufgrund der ständigen Gefahr im Spannungsfeld von Religion und Wissenschaft. Dieser Band widmet sich der Suche nach Erklärung, Sinn und Hoffnung angesichts unkon-

trollierbarer Bedrohungen am Beispiel zahlreicher Werke aus Malerei, Skulptur und Kunsthandwerk. Christoph Kürzeder, Steffen Mensch, Diözesanmuseum Freising Mit Beiträgen von Dieter Richter, Carlo Knight, Erri De Luca


Elisabeth Furtwängler, Mattes Lammert (Hrsg.)

Kunst und Profit

Museen und der französische Kunstmarkt im Zweiten Weltkrieg Seiten Abb. Format

256 84 s/w 24,0 × 17,0 cm

Geb.

978-3-11-073760-8 De/Fr

€ 39,95 [D]

DEUTSCH/FRANZÖSISCH SEPTEMBER 2022 DE GRUYTER

Museen als Akteure im Kunsthandel – ein bislang unbekanntes Kapitel der Besatzungsgeschichte Frankreichs Mit einem Geleitwort von Bénédicte Savoy und Gilbert Lupfer

9 783110 737608

8

Nicht nur Adolf Hitler und Hermann Göring nutzten die Besetzung Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs zur Beschaffung von Kunstwerken für ihre Sammlungen – auch deutsche Museen tätigten hier Erwerbungen. Der vorteilhafte Wechselkurs und das große Angebot von Kunstwerken etwa aus enteignetem jüdischem Besitz boten günstige Gelegenheiten.

Auch französische Museen wie der Louvre erweiterten in dieser Zeit ihre Bestände. Viele Ankäufe deutscher Museen wurden in der Nachkriegszeit an Frankreich restituiert, manche sind jedoch bis heute in den Sammlungen verblieben und erst jetzt in den Fokus der Forschung geraten. Aus deutscher und französischer Perspektive analysieren die Beiträge des Bandes

erstmals Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Aktivitäten von Museen auf dem französischen Kunstmarkt während der Okkupation. Elisabeth Furtwängler, Mattes Lammert, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Technische Universität Berlin

Auch interessant Thomas W. Gaehtgens und Christian Huemer (Hrsg.)

Johan Holten, Kunsthalle Mannheim (Hrsg.)

Markt und Macht Der Kunsthandel im „Dritten Reich“

(Wieder-)Entdecken Die Kunsthalle Mannheim 1933 bis 1945 und die Folgen

Seiten Abb. Format

450 109 24,0 × 17,0 cm

Seiten Abb. Format

120 68 28,0 × 20,5 cm

Geb.

978-3-11-054719-1 € 39,95 [D]

Geb.

978-3-422-98427-1 € 19,90 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH

DEUTSCH


Nicola Doll, Uwe Fleckner, Gesa Jeuthe Vietzen (Hrsg.)

Kunst, Konflikt, Kollaboration

Hildebrand Gurlitt und die Moderne Schriftenreihe der Forschungsstelle „Entartete Kunst“ 14 Seiten 544 Abb. 76 s/w, 167 in Farbe Format 24,0 × 17,0 cm Geb.

978-3-11-079974-3 De

ca. € 54,00 [D]

DEUTSCH SEPTEMBER 2022 DE GRUYTER

Erste umfassende Präsentation des Nachlasses Cornelius Gurlitts, ergänzt durch zahlreiche bisher unveröffentlichte historische Dokumente und Fotografien

9 783110 799743

Ausstellung Kunstmuseum Bern 16. September 2022 bis 15. Januar 2023

Hildebrand Gurlitt zählte zu jenen Kunsthändlern, die sich an dem Verkauf der 1937 in deutschen Museen als „entartet“ beschlagnahmten Kunstwerke beteiligten. Rund 400 Kunstwerke aus dem Kontext der Einziehung verblieben in seinem Besitz. Sie befinden sich heute als Legat Cornelius Gurlitt im Kunstmuseum Bern. Der Band basiert auf umfangreichen Forschungen zur Entstehung des Kunstbesitzes Hildebrand Gurlitts. Die

9

Beiträge thematisieren die Positionierung des Museumsleiters und Kurators Gurlitt zur deutschen Moderne und seine Rolle als Kunsthändler während des Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Die Autor/-innen analysieren Gurlitts Rolle im Kontext des Kunsthandels, der nationalsozialistischen Kunst- und Verfolgungspolitik und problematisieren die Strategien des Kunstbetriebs nach 1945. Der Katalog enthält alle Kunstwerke im Legat

Cornelius Gurlitt mit belegtem Bezug zur Aktion „Entartete Kunst“ sowie Reproduktionen zentraler Dokumente. Nikola Doll, Kunstmuseum Bern Uwe Fleckner, Universität Hamburg Gesa Jeuthe Vietzen, Beratende Kommission, Berlin


Karin Althaus, Sarah Bock, Lisa Kern, Melanie Wittchow (Hrsg.)

Kunst und Leben 1918 bis 1955 Seiten Abb. Format

424 180 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Geb.

978-3-422-99066-1 De

€ 58,00 [D]

DEUTSCH OKTOBER 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Vielgestaltigkeit von Biografien und Themen deutscher Kunstgeschichte zwischen 1918 und 1955 Mit Werken u. a. von Otto Freundlich, Käthe Hoch, Rudolf Schlichter, Maria Luiko, George Grosz, Gabriele Münter u. v. m. Ausstellung Städtische Galerie im Lenbachhaus München 15. Oktober 2022 bis 16. April 2023

9 783422 990661

10

Die Vielgestaltigkeit von Lebensläufen während der Weimarer Republik, der Zeit des Nationalsozialismus bis zur ersten documenta 1955 in der noch jungen Bundesrepublik Deutschland stehen im Zentrum der Publikation. Die Biografien der Künstler/-innen berichten von Verfolgungsschicksalen und abgebrochenen Karrieren, Widerstand und Anpassung.

Daneben werden das Zeitgeschehen und institutionelle Bedingungen thematisiert. Zahlreiche Autor/-innen beleuchten Themen, die seit einigen Jahren intensiv erforscht werden. Die gewählten Schwerpunkte orientieren sich an der Sammlungs- und Ausstellungsgeschichte des Lenbachhauses. Damit ergibt sich ein Fokus auf die Kunststadt München, ergänzt durch

prägende nationale und internationale Phänomene. Karin Althaus, Sarah Bock, Lisa Kern, Melanie Wittchow, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München


11


Inge Herold, Johan Holten (Hrsg.)

Becoming CoBrA. Anfänge einer europäischen Kunstbewegung Seiten Abb. Format

208 200 in Farbe 27,0 × 22,5 cm

Geb.

978-3-422-99091-3 De/En

ca. € 42,00 [D]

DEUTSCH / ENGLISCH NOVEMBER 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Erstmalige Betrachtung der Anfänge dieser für die Entwicklung der Kunst des 20. Jahrhunderts so zentralen Kunstbewegung Ausstellung Kunsthalle Mannheim 18. November 2022 bis 5. März 2023

9 783422 990913

12

CoBrA gehört zu den wichtigsten Künstlergruppen des Informel. Der Name leitet sich aus den Anfangsbuchstaben der drei Hauptstädte Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam ab – die Zentren, von denen aus die CoBrA-Künstler/-innen agierten. Über die konkreten Anfänge der Kunstbewegung gibt es hierzulande nur wenig Kenntnis. Die Ausstellung und der gleichnamige Katalog versuchen die Anfänge breit angelegt zu untersuchen: Im Fokus steht die Rekonstruktion der Bewegung vor der offiziellen Gründung im November 1948. Abgebildet werden soll ein repräsentativer Querschnitt der Bewegung, der sowohl eine möglichst hohe Anzahl

an Künstler/-innen als auch eine möglichst hohe Dichte an für die Bewegung charakteristischen Ausdrucksformen und Themenkreisen umfasst. Präsentiert werden etwa 50 Gemälde, 30 skulpturale Arbeiten, 50 Grafiken und Fotografien sowie einzelne Keramiken und Textilien aus internationalen Sammlungen. Mit Beiträgen von Johan Holten, Inge Herold, Mathias Listl, Christina Bergemann, Karen Kurczynski Künstler/-innen: Else Alfelt, Ejler Bille, Svavar Guðnason, Henry Heerup, Egill Jacobsen, Robert

Jacobsen, Asger Jorn, Erik Ortvad, Carl-Henning Pedersen, Erik Thommesen, Pierre Alechinsky, Jean-Michel Atlan, Christian Dotremont, Jacques Doucet, Sonja Ferlov Mancoba, Stephen Gilbert, K. O. Götz, Carl-Otto Hultén, Josef Istler, Madeleine Kemény-Szemere, Zoltán Kemény, Ernest Mancoba, Max Walter Svanberg, Raoul Ubac, Karel Appel, Eugène Brands, Constant, Corneille, Lotti van der Gaag, Jan Nieuwenhuijs, Anton Rooskens, Serge Vandercam, Theo Wilhelm Wolvecamp, Siegfried Reich an der Stolpe


13


Ina Nettekoven

Das Stundenbuch der Herzogin Philippa von Geldern

Jean Coene IV. und die Buchmalerei in Paris um 1500 Seiten Abb. Format

176 120 in Farbe 28,0 × 21,0 cm

Geb. E-Book

978-3-422-98695-4 De 978-3-422-80010-6 De

€ 38,00 [D] € 38,00 [D]

DEUTSCH NOVEMBER 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Eine Prachthandschrift aus Privatbesitz – erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht

9 783422 986954

14

Vermutlich im Auftrag der niederrheinischen Prinzessin und späteren Herzogin von Lothringen, Philippa von Geldern (1467–1546), entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts im Umfeld des Pariser Hofes ein reich illustriertes Stundenbuch. Jean Coene IV., einer der wenigen namentlich bekannten Buchmaler der Zeit, stattete das außergewöhnliche Werk mit

einem komplett durchillustrierten Kalender und 24 (von einst wohl 27) großen Miniaturen aus. Erstmals wird das in Privatbesitz befindliche Stundenbuch nun vollständig der Öffentlichkeit präsentiert – begleitet von einer Untersuchung der Rolle der Auftraggeberin und von der Einordnung des buchmalerischen Œuvres des Jean Coene IV. und seiner

Werkstatt in den Kontext der Pariser Buchkunst um 1500. Ina Nettekoven, freie Kunsthistorikerin, spezialisiert auf Buchmalerei und Buchgrafik des 15. Jahrhunderts, Bonn


Saskia Quené

Goldgrund und Perspektive

Fra Angelico im Glanz des Quattrocento Seiten Abb. Format

288 79 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Br.

978-3-422-98938-2 De

€ 42,00 [D]

DEUTSCH OKTOBER 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Erste monografische Studie zum Goldgrund in der italienischen Tafelmalerei Schreibt die Geschichte der „Erfindung“ perspektivischer Darstellungsformen neu Durchleuchtet die Verwendung von „Goldgrund“ und „Perspektive“

9 783422 989382

15

Dieses Buch ist die erste monografische Studie zum Goldgrund in der italienischen Tafelmalerei. In den Tafelbildern Fra Angelicos tritt der „mittelalterliche“ Goldgrund der neuzeitlichen Perspektive nicht oppositionell, sondern komplementierend gegenüber. So revidiert das Buch die Geschichte der „Erfindung“ perspektivischer Darstellungsformen im Glanz

des Quattrocento. Darüber hinaus liefert das Buch eine Antwort auf die kunsthistoriografische Frage, wie der Goldgrund im 20. Jahrhundert zum blinden Fleck der Kunstgeschichte werden konnte. Saskia Quené, Universität Bern, Preisträgerin des Willibald-Sauerländer-Preises 2022


Andrea Pufke (Hrsg.)

Die Kreuzigung Petri von Rubens Arbeitshefte der rheinischen Denkmalpflege 86 Seiten Abb. Format

256 128 in Farbe 29,7 × 21,0 cm

Geb.

978-3-422-98952-8 De/En

€ 48,00 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH APRIL 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Herausragender Altar in Köln Aktuelle Restaurierung und Forschung

9 783422 989528

16

Rubens’ Kreuzigung Petri hängt bis heute am Ort ihrer Bestimmung, in der Pfarrkirche St. Peter in Köln. Die Kirche der Jesuiten ist zugleich Kunststation Sankt Peter Köln. Aus der Stiftung des Kölner Kaufmanns Eberhard III. Jabach und seiner Frau Anna Reuter schuf der Antwerpener Maler am Ende seines Lebens dieses letzte, sehr persönliche Bild für die Pfarrkirche. Bis heute wird

die Kreuzigung Petri hier präsentiert. Anlass für die interdisziplinäre Beschäftigung mit diesem Werk war eine Zustandsüberprüfung 2018, die zu den aktuellen Untersuchungen und der Restaurierung führte. Erstmals wird die Kreuzigung Petri von Rubens mit einer monografischen Studie gewürdigt, die die Erkenntnisse aus Geschichte, kunsthistorischem Kontext und Tech-

nik in deutscher und englischer Sprache zusammenfasst. Andrea Pufke, Leiterin des Amts für Denkmalpflege im Rheinland. Beiträger aus den Bereichen Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Restaurierung


Jörge Bellin, Ulrich Pfisterer (Hrsg.)

Körperbilder der Macht in Europa: 1300–1800 Beiträge zu einer Ikonographie des Politischen in Aktion Seiten Abb. Format

416 80 s/w, 80 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Geb.

978-3-422-98767-8 De

€ 54,00 [D]

DEUTSCH OKTOBER 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Überblicksdarstellung zur politischen Ikonografie Körperbilder der Frühen Neuzeit

9 783422 987678

17

Die Visualisierung von Macht erfolgt bis zum heutigen Tag ganz wesentlich über Visualisierungen des Körpers: keine Macht ohne Körperbilder. Das trifft in besonderer Weise auch auf die europäischen Gesellschaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zu, innerhalb derer der Körper der Herrschenden sowohl Garant wie auch bevorzugte Projektionsfigur der politischen Ordnung war. In diesem

Körper hat sich Macht nicht nur legitimiert, sondern durch die zahllosen Akte der Repräsentation – durch Bilder des Körpers in actu – überhaupt erst konstituiert. Der vorliegende Band möchte eine so verstandene „Ikonographie des Politischen in Aktion“ erstmals im Ansatz „durchbuchstabieren“ und versammelt hierzu 26 körperbezogene Akte herrschaftlich-repräsentativer Praxis und deren

machtstabilisierende Kodifizierung in Bildern. Jörge Bellin, zuletzt DFG-Forschergruppe „Natur in politischen Ordnungsentwürfen“, LMU München Ulrich Pfisterer, Leiter des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, München


Alessandro Della Latta, Karin Gludovatz (Hrsg.)

Signaturen

Auktoriale Präsenz zwischen Schrift und Bild 1400–1700 Seiten Abb. Format

304 120 s/w, 24 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Geb.

978-3-11-061392-6 De/It

€ 49,95 [D]

DEUTSCH/ITALIENISCH OKTOBER 2022 DE GRUYTER

Mehr als ein Name – neue Forschungen zu Signierpraktiken in Mittelalter und Früher Neuzeit

9 783110 613926

18

Signaturen auf Kunstwerken zeichnen sich durch Vielseitigkeit aus. Sie bestehen aus Buchstaben und haben zugleich bildliche Qualitäten. Die Beiträge des Buches untersuchen u. a. am Beispiel von Albrecht Dürer, El Greco und Rembrandt Signierpraktiken aus Mittelalter und Neuzeit. Sie diskutieren Aspekte von Autorschaft und Künstleridentität, das intermediale Zusam-

menspiel von Schrift und Bild und den intellektuellen Horizont von Künstlerinnen und Künstlern in verschiedenen kulturellen Milieus Europas. Dabei wird die technische Ausführung von Signaturen ebenso in den Blick genommen wie die Verwendung verschiedener Schrifttypen. Durch die Verbindung von kunsthistorischen, philologischen und restauratorischen Fragestellungen

werden neue Perspektiven auf Signaturen von Kunstwerken erschlossen. Alessandro Della Latta, Forschungsprojekt „Die Namen der Künstler“, Berlin Karin Gludovatz, Freie Universität Berlin


Charlotte Guichard (Hrsg.)

Watteau – kolonial

Herrschaft, Handel und Galanterie im Frankreich der Régence Seiten Abb. Format

ca. 120 25 in Farbe 21,0 × 12,5 cm

Br.

978-3-422-99046-3

€ 14,90 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH OKTOBER 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Neue Betrachtung kolonialer Bestrebungen Imagination, Utopie und Galanterie

9 783422 990463

19

Wie sahen die frühen imperialen Visionen in Frankreich aus? Das Buch bietet eine neue Deutung von Jean-Antoine Watteaus Pilgerfahrt zur Insel Cythera (1717), indem es das Werk in den Kontext der französischen kolonialen Expansion stellt. Die galante Ästhetik, die während der Herrschaft Ludwigs XIV. entstand, trug dazu bei, die koloniale Begegnung in Französisch-Amerika zu

gestalten. Die Fantasien vom Aufbruch zur See drückte auch die Sehnsucht nach kolonialen Reisen und Entdeckungen aus. Die Imagination, die sich aus den Codes der Galanterie speiste, war in den Kreisen von Watteaus amateurs sehr ausgeprägt. So diente auch die Galanterie als visuelles und konzeptionelles Modell der französischen Handels- und Kolonialbeziehungen.

Charlotte Guichard, Forschungsprofessorin am Centre National de la Recherche Scientifique, Paris


Bertram Kaschek, Teresa Ende, Jan-David Mentzel, Frank Schmidt (Hrsg.)

Das subversive Bild Festschrift für Jürgen Müller Seiten Abb. Format

416 140 s/w 24,0 × 17,0 cm

Geb.

978-3-422-98769-2 De

€ 98,00 [D]

DEUTSCH JULI 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Kunst und gesellschaftliche Konventionen Neue Deutungen

9 783422 987692

20

Die Fähigkeit von Bildern, ästhetische Normen zu unterlaufen und künstlerische Konventionen in Frage zu stellen, steht im Zentrum der Forschungen des Kunsthistorikers Jürgen Müller, dem diese Festschrift zum 60. Geburtstag gewidmet ist. Zahlreiche Beiträge langjähriger Weggefährtinnen und Weggefährten bieten neue Interpretationen bekannter und

unbekannter Meisterwerke, in denen der erste Anschein sich oft genug in sein Gegenteil verkehrt. Müller ist seit 2003 Inhaber der Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der TU Dresden. Er hat maßgebliche Monografien und Studien zu Bruegel d. Ä., Rembrandt und Caravaggio verfasst sowie Sammelbände und Ausstellungskataloge herausgegeben.

Weit über akademische Kreise hinaus bekannt wurde er durch seine Herausgeberschaft der Dekaden-Filmbände im Taschen Verlag. Herausgeber tätig an der Staatsgalerie Stuttgart, der Bibliotheca Hertziana, Rom, dem Landesmuseum, Bonn und der Technischen Universität, Dresden


Hans Körner

Unsichtbare Malerei

Reflexion und Sentimentalität in Bildern der Düsseldorfer Malerschule 2., überarbeitete Auflage Seiten Abb. Format

194 17 s/w, 57 in Farbe 21,0 × 14,8 cm

Br. E-Book

978-3-11-076942-5 De 978-3-11-079310-9 De

€ 28,00 [D] € 28,00 [D]

DEUTSCH JUNI 2022 DE GRUYTER / DÜSSELDORF UNIVERSITY PRESS

Aktualisierte Neuauflage der Studie zu den Anfängen der Düsseldorfer Malerschule unter Wilhelm von Schadow

9 783110 769425

21

Die Malerei in Düsseldorf zu der Zeit, als Wilhelm Schadow der Kunstakademie vorstand, hatte Weltrang. Nicht wenige hielten das, was sich künstlerisch in Düsseldorf tat, für so wichtig, vielleicht sogar für wichtiger als das, was sich in Berlin, in München, in Paris tat. Dies nicht trotz, sondern wegen der für die „Düsseldorfer Malerschule“ charakteristi-

schen Bildstrategie, Poesie in Malerei zu übersetzen, Reflexionen und Gefühle – also Unsichtbares – zum Thema zu machen. Das Unsichtbare, das nur vor unser inneres Auge tritt, macht die Gemälde nicht ärmer. Im Gegenteil, es macht sie reicher. Die Bilder der Düsseldorfer Malerschule zogen in besonderem Maße die Kritik an der Darstellung des nicht Darstell-

baren auf sich. Was das Unsichtbare der Malerei jeweils sein kann, und wie es sich in der Wahrnehmung der Zeitgenossen manifestierte, ist Gegenstand des Buches. Hans Körner, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf


Claudia Denk, Kai Uwe Schierz, Thomas von Taschitzki (Hrsg.)

Reframing Friedrich Nerly Landschaftsmaler, Reisender, Verkaufstalent Seiten Abb. Format

328 190 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Br.

978-3-422-98950-4 De

€ 68,00 [D]

DEUTSCH NOVEMBER 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Ein Erfurter in Venedig: Neubewertung eines der erfolgreichsten Landschafts- und Vedutenmaler seiner Zeit Aktuelle Perspektiven auf Nerlys Arbeitsweisen, Bildmotive und Verkaufsstrategien

9 783422 989504

22

Der Sammelband konturiert ein Forschungsprojekt am Angermuseum Erfurt und bildet den Auftakt zu einer Neubewertung des Erfurter Landschaftsmalers Friedrich Nerly (1807– 1878), der seine Hauptschaffensjahre in Italien, v. a. in Venedig, verbrachte. Will man dem Phänomen Nerly gerecht werden, so gilt es, den Wandel der künstlerischen, wirtschaftlichen und sozialen Kontexte in den Blick zu nehmen. Nerlys Werk ist mit den innovativen

Malpraktiken und Motivfindungen der frühen Pleinairmaler zu verbinden sowie mit Verkaufsstrategien, die auf den sich globalisierenden Kunstmarkt und Tourismus reagierten. Im Sinne der Kulturtransferforschung ergeben sich länderübergreifende Fragestellungen, z. B. nach Errungenschaften, die Nerly nach Italien brachte, oder Inspirationen, die er in seiner zweiten Heimat fand.

Claudia Denk, Gastwissenschaftlerin/-kuratorin, Erfurt Kai Uwe Schierz, Direktor, Kunstmuseen Erfurt Thomas von Taschitzki, Kurator, Angermuseum Erfurt Mit Beiträgen von Anna Ahrens, Werner Busch, Dorothee Hansen, Bernhard Maaz, Golo Maurer, Cornelia Nowak, Carl-Johan Olsson, Ulrich Pohlmann, Andreas Strobl u. a.


Nina Goldt

Portrait à la mode

Weibliche Figurenbilder der École de Paris zwischen Belle Époque und Années folles Seiten Abb. Format

344 38 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Geb. E-Book

978-3-11-076641-7 De 978-3-11-076655-4 De

€ 69,95 [D] € 69,95 [D]

DEUTSCH JUNI 2022 DE GRUYTER / DÜSSELDORF UNIVERSITY PRESS

Panorama der modernen Pariser Kunstszene Beitrag zum Geschlechterdiskurs der Moderne Erforschung marginalisierter weiblicher Figurenbilder

9 783110 766417

23

École de Paris steht seit jeher für die internationale Pariser Kunstszene zu Beginn des 20. Jahrhunderts, untrennbar verbunden mit auratischen Namen wie Picasso oder Matisse. Doch daneben wirkten in der École de Paris auch Porträtisten und Porträtistinnen, deren mondäne Damenporträts in der Pariser Gesellschaft sehr beliebt waren: U. a. Paul-César Helleu, Giovanni

Boldini, Marie Laurencin, Kees van Dongen und Jacqueline Marval kreierten mit dem Portrait à la mode ein eigenes Genre, das – im Schatten der Avantgarde – kunsthistorisch bisher wenig Beachtung fand. Stets auf der Höhe der Zeit bieten die Portraits à la mode Anlass zu einer kritischen Betrachtung der Gesellschaft, der Mode und des sich wandelnden Frauenbildes

während der Belle Époque, der Zwischenkriegszeit und der „Verrückten Zwanziger“. Nina Goldt, Kunsthistorikerin und Übersetzerin, Düsseldorf


Anna-Carola Krausse

Lotte Laserstein Meine einzige Wirklichkeit 2. aktualisierte Auflage Seiten Abb. Format

248 72 s/w, 92 in Farbe 28,0 × 23,0 cm

Geb.

978-3-422-99029-6 De

€ 29,90 [D]

DEUTSCH MAI 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Aktualisierte Neuauflage der Monografie, die zur künstlerischen Wiederentdeckung der singulären Malerin der Weimarer Zeit führte

9 783422 990296

24

Wie viele Künstlerinnen wurde auch Lotte Laserstein (1898–1993) lange von der Kunstgeschichte ignoriert. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft musste die Malerin, die als eine der ersten Frauen ein Akademiestudium absolviert hatte und im Berlin der 1920er-Jahre erste Erfolge feierte, 1937 nach Schweden emigrieren. In Deutschland geriet sie für Jahrzehnte in Vergessenheit.

Vor dem Hintergrund aktueller Debatten zu Gender und Diversität beeindruckt vor allem Lasersteins souveräner Blick auf die großstädtischen, selbstbewussten Frauen ihrer Zeit. Thematisch stehen ihre Bildnisse und Akte der Neuen Sachlichkeit nahe, doch sind Lasersteins Darstellungen frei von unterkühlter Glätte und bissiger Schärfe. Vielmehr zeichnet sich ihr Realismus durch einfühlsame Beob-

achtung, malerische Sinnlichkeit sowie ein raffiniertes Spiel mit traditionellen und modernen Bildformeln aus. Anna-Carola Krausse, freie Kunsthistorikerin, Berlin


Johannes Schmidt, Barbara Stark (Hrsg.)

Franz Lenk

Der entwirklichte Blick Seiten Abb. Format

160 150 in Farbe 26,0 × 21,0 cm

Br.

978-3-422-98905-4 De

ca. € 26,00 [D]

DEUTSCH OKTOBER 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Ausstellungen Städtische Galerie Dresden 8. Oktober 2022 bis 9. Januar 2023; Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz 28. Januar bis 16. April 2023

9 783422 989054

Wichtiger Beitrag zum Thema Neue Sachlichkeit in Deutschland Franz Lenk (1898–1968) war einer der bekanntesten Maler der Neuen Sachlichkeit. Die Publikation bietet eine aktuelle Betrachtung zu seinem Werk und seinem künstlerischen Werdegang. Dabei werden Fragen nicht nur zu seinen künstlerischen Vorbildern gestellt, sondern auch zu seinem Weltbild und dessen Manifestation in seiner Malerei. Analysiert wird unter anderem

25

die ambivalente Haltung Lenks in den Jahren 1933 bis 1945 und im Kontext der Zeitereignisse bewertet. Biografische und kunsthistorische Erkenntnisse, unter anderem zur Gruppe „Die Sieben“ und zu seiner Teilnahme an den Ausstellungen des Carnegie Instituts in Pittsburgh in den 1930er-Jahren, werden in die Darstellung einbezogen. Ausstellung und Katalog stellen

zahlreiche Werke aus 24 privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland und der Schweiz vor. Mit Beiträgen von Barbara Stark, Johannes Schmidt, Michael Kicherer


Inge Herold, Johan Holten (Hrsg.)

Hanna Nagel Seiten Abb. Format

216 29 s/w, 195 in Farbe 27,0 × 22,5 cm

Geb.

978-3-422-98949-8 De/En

€ 42,00 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH APRIL 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Wiederentdeckung einer herausragenden Zeichnerin und Grafikerin der Neuen Sachlichkeit und Pionierin feministischer Kunst

Ausstellung Kunsthalle Mannheim, 8. April bis 3. Juli 2022

9 783422 989498

26

Hanna Nagels künstlerischer Schwerpunkt liegt in der Zeichnung und Druckgrafik. Wie keine andere Künstlerin ihrer Zeit hat sie sich mit dem Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie der problematischen Lebenssituation im Konflikt zwischen Berufstätigkeit und Mutterschaft auseinandergesetzt. Ausgebildet in Karlsruhe, ist ihre Arbeit zunächst von sachlicher Präzision geprägt. Mit der

Übersiedlung nach Berlin entfernt sie sich von dem strengen neusachlichen Zeichenstil. Die mit Pinsel und Feder in Tusche ausgeführten, oft autobiografischen Arbeiten werden formal komplexer und malerischer, wobei der Eindruck dieser sogenannten „Dunklen Blätter" ganz den gewählten erzählerisch und symbolhaft aufgeladenen Themen entspricht. Der Fokus von Ausstellung und Katalog liegt auf

den Arbeiten der 1920er- und frühen 1930er-Jahre. Hanna Nagel (1907–1975), in Heidelberg geboren und gestorben, Studium in Karlsruhe (bei Karl Hubbuch) und Berlin (bei Emil Orlik), verheiratet mit dem Künstler Hans Fischer. Nach 1945 Arbeit als Illustratorin in Heidelberg


27


Iris Brahms (Hrsg.)

Marginale Zeichentechniken

Pause, Abklatsch, Cut & Paste als ästhetische Strategien in der Vormoderne Seiten Abb. Format

304 130 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Geb.

978-3-11-066365-5 De/En

€ 69,95 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH SEPTEMBER 2022 DE GRUYTER

Zeichenpraktiken und ihre Bedeutung – neue Einblicke in die kreativen Prozesse vormoderner Künstler

9 783110 663655

28

Motorisch-mechanische Zeichentechniken wie Pause, Abklatsch und Cut&Paste gehören zu den elementaren Werkstattpraktiken der Vormoderne. Sie wurden ebenso in der Ausbildung wie von renommierten Künstlern wie Leonardo, Dürer, Michelangelo und Rubens eingesetzt, um Entwürfe zu verändern, den Motivvorrat zu erweitern und neue Kunstwerke herzustellen. In der damaligen Kunsttheorie wa-

ren sie jedoch weitgehend unbedacht oder gar herabgesetzt. Nur wenige Positionen der Wertschätzung bis hin zur entschiedenen Nobilitierung von Abklatschen im 18. Jahrhundert sind zu verzeichnen. Die Diskrepanz zwischen der Bedeutung der Zeichentechniken in der Praxis und ihrer Thematisierung in der Kunsttheorie blieb lange unbeachtet. Der vorliegende Band unternimmt in dieser Hinsicht eine

unverzichtbare Neuperspektivierung der Zeichnungsforschung und bindet dabei transdisziplinäre Kontexte wie kunsttechnologische und philosophische Gesichtspunkte ein. Iris Brahms, Expertin für Arbeiten auf Papier mit den Forschungsschwerpunkten Materialästhetik, Medienreflexion und Kolorittheorie, Berlin

Auch interessant Iris Brahms

Marion Heisterberg

Gezeichnete Evidentia Zeichnen auf kolorierten Papieren in Süd und Nord von 1400 bis 1700

Zwischen „exemplum“ und „opus absolutum“ Studien zum Abzeichnen im italienischen Tre- und Quattrocento zwischen Mustertransfer und Kopie

Seiten Abb. Format

320 120 24,0 × 17,0 cm

Geb.

978-3-11-063449-5 € 69,95 [D]

DEUTSCH

Seiten Abb. Format

590 502 24,0 × 17,0 cm

Br.

978-3-422-98123-2 € 94,00 [D]

DEUTSCH


half past selber schuld

See the world like a human being

Utopian dystopias and dystopian utopias – drawings and short stories about the future Seiten Abb. Format

160 100 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Br.

978-3-422-98955-9 De

€ 28,00 [D]

Deutsch/Englisch AUGUST 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Satirische Auseinandersetzung mit der Zukunft der Menschheit Skizzen und Idee für die Wonderland Incorporated Theatertrilogie

9 783422 989559

29

Hast du dich jemals gefragt, was passiert, wenn ein Supercomputer plötzlich alle Witze versteht? Was machen Marsrover in ihrer Freizeit? Welches Tier ist das netteste? Und ist AlienKino besser als Hollywood? Wir auch! See the World Like a Human Being ist eine Sammlung von Zeichnungen, Kurzgeschichten und Werbung, die sich mit Transhumanismus, Zukunft

der Menschheit und Technologie beschäftigt. Sie basiert auf der Sci-Fi Theatertrilogie Wonderland Incorporated von half past selber schuld. See the World Like a Human Being lädt alle Roboterleser ein, die Welt mit anderen Augen zu betrachten und vielleicht ein bisschen mehr Verständnis für die oft unterschätzte Menschheit aufzubringen.

„half past selber schuld“, ist ein in Düsseldorf arbeitendes Künstlerkollektiv


Patrizia Dander, Museum Brandhorst (Hrsg.)

Future Bodies from a Recent Past Skulptur, Technologie, Körper seit den 1950er-Jahren Seiten Abb. Format

240 201 in Farbe 29,0 × 22,0 cm

Geb.

978-3-422-99019-7 De

€ 49,00 [D]

DEUTSCH JUNI 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Neuperspektivierung der Skulpturgeschichte seit den 1950er-Jahren Faszinierende Verknüpfung von Körperkonzepten und Technologie 120 Werke von 59 Künstlerinnen und Künstlern aus Europa, USA und Japan Ausstellung Museum Brandhorst München 2. Juni 2022 bis 15. Januar 2023

9 783422 990197

30

Future Bodies from a Recent Past rückt ein bisher wenig beachtetes Phänomen in der Kunst und insbesondere der Skulptur in den Fokus: die wechselseitige Durchdringung von Körpern und Technologie. Mit 120 Werken von 59 Künstler/-innen – vornehmlich aus Europa, den USA und Japan – widmet sich die Ausstellung den großen technologischen Veränderungen seit

der Nachkriegszeit und nimmt deren Einfluss auf unsere Vorstellungen von Körpern in den Blick. Mit Beiträgen zu Themen wie dem Einfluss sich wandelnder Reproduktionstechnologien, der Bedeutung von Materialität und Körperbegriffen in der Skulptur, aber auch mit interdisziplinären Betrachtungen von Körper-Technologie-Relationen wird eine multiperspektivische

Skulpturgeschichte der Gegenwart erzählt. Patrizia Dander, Museum Brandhorst, München Mit Beiträgen von Louis Chude-Sokei, Patrizia Dander, Alex Kitnick, Franziska Linhardt, Megan R. Luke, Jenny Nachtigall


31


Friederike Schäfer

An Anarchitectural Body of Work Suzanne Harris and the Downtown New York Artists’ Community in the 1970s Seiten Abb. Format

400 85 s/w, 86 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Br. E-Book

978-3-11-073868-1 En 978-3-11-073430-0 En

€ 62,00 [D] € 62,00 [D]

ENGLISCH DEZEMBER 2022 DE GRUYTER

Wiederentdeckung einer vergessenen Künstlerin der 1970er-Jahre Neue Einblicke in die New Yorker Kunstszene Ausgezeichnet mit dem Terra Foundation for American Art International Publication Grant der College Art Association (CAA)

9 783110 738681

32

Erstmals setzt sich dieser Band mit dem Œuvre der vergessenen Künstlerin, Tänzerin und Lehrenden Suzanne Harris (1940–1979) auseinander. Harris war eine wegweisende Akteurin der künstlerischen Avantgarde im New York der 1970er-Jahre (Anarchitecture, 112 Green Street, FOOD, Natural History of the American Dancer, Heresies). Ihre postminimalistischen Arbeiten

sprengen den Rahmen von Kunstkategorien, (feministischer) Kunstpraxis und der Vorstellung von Raum. Durch die Verbindung von Skulptur und Tanz schuf Harris ortsspezifische, temporäre Installationen, die sie als körperorientierte, choreografische Situationen konzipierte. Die von ihr entwickelte ganzheitliche Raumphilosophie war paradigmatisch für ein

materialistisches Verständnis von (sozialem) Raum, das sich in der Kunst jener Zeit entwickelte. Friederike Schäfer, Kunsthistorikerin, Freie Universität Berlin


9 783110 769494

Betrachtung bedeutender Vertreterinnen der Appropriation Art der 1980er-Jahre Methoden einer queeren Kunstgeschichte Wichtiger Beitrag zur feministisch geprägten Repräsentationskritik

Susanne Huber

Vom Konsum des Begehrens

Appropriation Art, Sex Wars und ein postmoderner Bilderstreit Seiten Abb. Format

280 15 s/w, 20 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Br.

978-3-11-076949-4 De

€ 59,95 [D]

DEUTSCH OKTOBER 2022 DE GRUYTER

In Kunstproduktionen im Umfeld feministischer Theorien und Politiken der 1980er-Jahre erfolgte in den USA eine intensive Auseinandersetzung mit Sexualitätsentwürfen und Geschlechterverhältnissen im Hinblick auf deren ökonomische Bedingungen. Susanne Huber untersucht das Motiv des Begehrens als Schnittstelle zwischen den kontroversen Debatten um Pornografie und der Kritik an Darstellungskonventionen in kommerziellen Massenmedien im Umfeld der Appropriation Art. Vor dem Hintergrund postmoderner Kulturtheorie und Konsumkritik

verweisen die spezifischen Techniken der Aneignung in den Werken von Lutz Bacher, Sarah Charlesworth und Barbara Bloom auf komplexe Konstellationen hegemonialer Differenzkonstruktionen und gesellschaftlicher Wertzuschreibungen sowie die formalen Konflikte der Wiederholung. Susanne Huber, Researcher Kunstwissenschaft/Kunstgeschichte, Universität Bremen

33

9 783110 767063

„Energie“ in körperlichen Wahrnehmungs- und Übertragungsvorgängen Ein Schlüsselkonzept der Moderne – betrachtet über einen Zeitraum von 1800 bis heute

Wilma Scheschonk, Thomas Moser (Hrsg.)

Energetic Bodies

Sciences and Aesthetics of Strength and Strain Imaginarien der Kraft 3 Seiten Abb. Format

208 27 s/w, 32 in Farbe 24,0 × 15,0 cm

Br. E-Book

978-3-11-076706-3 En 978-3-11-076716-2 En

ENGLISCH MAI 2022 DE GRUYTER

€ 49,95 [D] € 49,95 [D]

Im Fin de Siècle war „Energie“ bis weit über die Grenzen der Wissenschaften hinaus das Schlagwort, über das die Gestaltungssouveränität der westlichen Moderne ebenso wie deren Grenzen ausgehandelt wurden. Der menschliche Körper stand im Zentrum der Sichtbarmachung dieses rätselhaften Antriebs aller Bewegung in arbeitsökonomischen Diskursen, Körperkultur, Sport, Kunst und Literatur. Durch ihn galt es dieses alles durchdringende und bedingende physikalische Erhaltungsprinzips ebenso wie dessen Wahrnehmungsqualitäten er-

fahrbar zu machen. Diesen „Energetic Bodies“ widmet sich der vorliegende Band. Den transdisziplinären Beiträgen gelingt es, Körperszenarien der Kraft und Energie in einem geschichtlichen Verlauf von 1800 über die Hochphase um 1900 bis heute nachzuvollziehen. Wilma Scheschonk, Universität Hamburg Thomas Moser, TU Wien


Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss (Hrsg.)

Zeitgenössische Kunst im Humboldt Forum Seiten Abb. Format

192 150 in Farbe 28,0 × 24,0 cm

Geb.

978-3-422-98996-2 De 978-3-422-99031-9 En

ca. € 34,00 [D]

DEUTSCHE UND ENGLISCHE AUSGABE SEPTEMBER 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Erstmals Einblicke in das gesamte Humboldt Forum zur vollständigen Eröffnung im Herbst 2022 Zeitgenössische Kunst hinter barocken Fassaden von Künstler/-innen aus Asien, Afrika, den Amerikas und Europa

Vorabcover

9 783422 989962

34

Ein japanisches Teehaus, eine Soundinstallation mit nigerianischen Klängen, ein zweigeteilter Flaggenmast aus Bronze: Auf den weiten Flächen des Berliner Humboldt Forums sind zahlreiche, teils raumgreifende Werke zeitgenössischer Kunst zu entdecken. In den Ausstellungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst bereichern Werke

von Künstler/-innen aus verschiedenen Herkunftsgesellschaften die Sammlungen. Daneben wurden im Humboldt Forum sieben Werke der Kunst am Bau realisiert, die sich mit der Geschichte des Ortes oder mit dem Humboldt Forum als „Ort der Welt“, der Begegnung und des Austauschs befassen oder die Namensgeber Wilhelm und Alexander von Humboldt würdi-

gen. Dieses Buch stellt die Kunstwerke in informativen und assoziationsreichen Texten sowie eindrucksvollen Fotografien vor. Mit Beiträgen von Horst Bredekamp, Anja Tack, Ulrike Kremeier, Karlheinz Lüdeking, Aude Christel Mgba, Michael Mönninger, Barbara Steiner u. a.


35


Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Ethnologisches Museum, Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin (Hrsg.)

Naga Land. Stimmen aus Nordostindien Seiten Abb. Format

112 ca. 100 26,5 × 21,5 cm

Br.

978-3-422-99079-1 De 978-3-422-99080-7 En

ca. € 22,00 [D]

DEUTSCHE UND ENGLISCHE AUSGABE NOVEMBER 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Aktuelle Themen wie Mode, Tattoos, Social Media in der Lebenspraxis der Naga, einer Minderheit in Nordostindien Ausstellung Humboldt Forum Berlin Herbst 2022

9 783422 990791

36

Die Naga bilden eine Minderheit im Nordosten Indiens und im Nordwesten Myanmars – und bestehen zugleich aus über 30 verschiedenen Ethnien: drei bis vier Millionen Menschen, mit zahlreichen Sprachen, doch ohne zentrale staatliche Strukturen. Wie gelingt es ihnen, ihre traditionellen Überlieferungen zu bewahren und in veränderte Lebensweisen zu integrieren? Wie

passen die frühere Praxis der Kopfjagd, moderne Tattoos, Mode und Social Media zusammen? Welche Rolle spielt die christliche Religion? Autor/-innen unter anderem aus Nagaland beschreiben unterschiedliche Facetten ihrer gegenwärtigen und vergangenen Kultur und lassen die um zeitgenössische Gegenstände ergänzte Naga-Sammlung des Ethnologischen Museums

Berlin in neuem Licht erscheinen. Die Künstlerin Zubeni Lotha veranschaulicht das heutige Leben der Naga in beeindruckenden Fotografien. Mit Beiträgen von Kathrin Grotz, Theyiesinuo Keditsu, Dolly Kikon, Aküm Longchari, Zubeni Lotha, Iris Odyuo, Roland Platz, Elisabeth Seyerl


9 783422 990753

Porträt des ersten indigenen Ethnologen Nordamerikas Historischer Katalog von Gegenständen der OmahaKultur aus Nebraska: Einblicke in das Leben der Omaha gestern und heute

Ausstellung Humboldt Forum Berlin Herbst 2022

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Ethnologisches Museum, Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin (Hrsg.)

Gegen den Strom. Die Omaha. Francis La Flesche und seine Sammlung Seiten Abb. Format

112 ca. 100 26,5 × 21,5 cm

Br.

978-3-422-99075-3 De ca. € 22,00 [D] 978-3-422-99076-0 En

Francis La Flesche (1857–1932) lebte zwischen zwei Welten: Als Umonhon (Omaha) kämpfte er für deren Rechte, als Wissenschaftler erforschte er seine eigene Kultur. Er gilt als erster indigener Ethnologe Nordamerikas und steht stellvertretend für die vielen indigenen Akteur/-innen, ohne die ethnologische Sammlungen niemals entstanden wären. Die meisten dieser Personen sind uns nicht mehr bekannt, denn im Zentrum stehen bis heute die europäischen und nordamerikanischen Sammler/ -innen. Francis La Flesche bildet eine Ausnahme: Seine Arbeit gibt einen Einblick in indigene Handlungsmacht

und deren Widerstand gegen Rassismus und Kolonialismus sowie die aktive Teilhabe am Handel mit Objekten. Das Buch präsentiert zum ersten Mal La Flesches Aufzeichnungen über die Gegenstände, die er der 1894 ins heutige Ethnologische Museum nach Berlin gesandten Sammlung beigab – ein beeindruckendes Zeugnis seiner erfolgreichen Bemühungen, die Kultur der Omaha für künftige Generationen zu bewahren. Mit Beiträgen von Ilja Labischinski, Wynema Morris, Elisabeth Seyerl u. a.

DEUTSCHE UND ENGLISCHE AUSGABE NOVEMBER 2022, DEUTSCHER KUNSTVERLAG

37

9 783422 990845

Bildwerke, die Menschen beschützen und Orientierung in Krisensituationen bieten – ein universelles Thema der Menschheitsgeschichte

Ausstellung Humboldt Forum Berlin Herbst 2022

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Ethnologisches Museum, Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin (Hrsg.)

Ahnen, Göttinnen und Helden. Skulpturen aus Asien, Afrika und Europa Seiten Abb. Format

112 ca. 100 26,5 × 21,5 cm

Br.

978-3-422-99084-5 De ca. € 22,00 [D] 978-3-422-99090-6 En

DEUTSCHE UND ENGLISCHE AUSGABE NOVEMBER 2022, DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Beschützen, heilen oder bestrafen – diese Kräfte schrieben Menschen verschiedener Zeiten und Herkünfte den Bildwerken zu, die hier zum ersten Mal gemeinsam vorgestellt werden: sei es die Skulptur des Mangaaka aus der heutigen Republik Kongo, die Schutzgöttin Mahamayuri aus China oder die Maria auf der Weltkugel aus Süddeutschland. 45 Objekte aus zwei Berliner Museen, entstanden zwischen dem 4. und 19. Jahrhundert, vermitteln ein lebendiges Zeugnis der allgegenwärtigen Bedürfnisse nach Schutz und Orientierung bei der Bewältigung individueller oder gesellschaftlicher Krisen. Sie stehen für

die Existenz einer nicht-sichtbaren Welt von Göttern, Geistern oder Ahnen und schufen eine Verbindung zwischen dem Diesseits und einer „anderen Wirklichkeit“. Durch ihre museale Präsentation ist ihr Gebrauchszusammenhang oftmals verlorengegangen – ein Umstand, der von den Autor/-innen dieses Buches kritisch reflektiert wird. Mit Beiträgen von Bernadette Bröskamp, Julien Chapuis, Cäcilia Fluck, Hans-Ulrich Kessler, Nathalie Küchen, Barbara Lenz, Tanja-Bianca Schmidt, Andrew Sears u. a.


Eva-Maria Barkhofen

Hans Scharoun – Architektur auf Papier Visionen aus vier Jahrzehnten (1909–1945) Seiten Abb. Format

320 150 s/w, 150 in Farbe 23,0 × 27,0 cm

Br.

978-3-422-98763-0 De

€ 52,00 [D]

DEUTSCH NOVEMBER 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Gesamteinordnung von Scharouns Zeichnungen anlässlich seines 50. Todestages Architekturvisionen und die „Gläserne Kette“ Zeichnungen und Raumfindungen

9 783422 987630

38

Das gebaute Werk von Hans Scharoun (1893–1972) ist bereits zahlreich gewürdigt worden, wohingegen seine Aufsehen erregenden Zeichnungen utopischen Inhalts nur kursorisch und die für seine Raumfindungen wegweisenden Schüler- und Studentenzeichnungen bisher noch gar nicht in den Blick genommen wurden. Im Mittelpunkt stehen über 1.000 freie, nicht

an Bauprojekte gebundene Skizzen und Zeichnungen Scharouns im Baukunstarchiv der Akademie der Künste, Berlin, die zwischen 1909 und dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden sind. Analysen neuer Quellen ermöglichen nun eine erste Gesamteinordnung der auf Papier gebannten Visionen. Die Publikation würdigt das Werk des Architekten, der erster

Nachkriegspräsident der West-Berliner Akademie der Künste war, in seinem 50. Todesjahr. Eva-Maria Barkhofen, Architekturhistorikerin, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für architekturbezogene Kunst und Archivobjekte


39


9 783422 986947

War das Mittelalter bunt? Neue Perspektive auf die Geschichte der Denkmalpflege Im Fokus stehen u. a. der Bremer Dom, St. Jacobi in Göttingen und St. Patrokli in Soest

Verena Ummenhofer

Mittelalterbilder der Moderne

Kirchen zwischen Steinsichtigkeit und Farbe Seiten Abb. Format

256 35 s/w, 34 in Farbe 26,0 × 19,5 cm

Br.

978-3-422-98694-7 De

€ 78,00 [D]

DEUTSCH NOVEMBER 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Dieser Band untersucht den regelmäßigen Wandel farbiger Gestaltung in mittelalterlichen Kirchen während des 19. und 20. Jahrhunderts. Augenfällig wird dabei der Wechsel von Phasen, die farbreduzierte, steinsichtige Sakralräume hervorbrachten und solchen, die nach Farbigkeit strebten. Die Ideologien, die hinter diesem Vorgehen stehen, werden analysiert, indem exemplarisch Restaurierungsmaßnahmen von einzelnen Kirchenbauten vor dem Hintergrund des jeweiligen denkmalpflegerischen Selbstverständnisses, aber auch allgemeinerer gesell-

schaftlicher Vorstellungen, betrachtet werden. Es wird deutlich, wie viel kunstwollendes Gestalten der Praxis des Bewahrens innewohnt. Verena Ummenhofer, Kunsthistorikerin und Denkmalpflegerin; Gebietsreferentin des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege

40

9 783110 699562

Wirft neues Licht auf die Rolle französischer Architekten bei der Neuentdeckung italienischer Renaissancearchitektur Internationale Verbreitung der italienischen Neorenaissance

Antonio Brucculeri

Les Français et la Renaissance

Idées et représentations de l’architecture, 1760–1880 European Identities and Transcultural Exchange 4 Seiten Abb. Format

448 250 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Geb.

978-3-11-069956-2 Fr

FRANZÖSISCH DEZEMBER 2022 DE GRUYTER

€ 79,95 [D]

Der Band befasst sich mit der Interpretation der italienischen Renaissance durch französische Künstler seit dem späten 18. Jahrhundert. Der Fokus liegt auf den Ursprüngen des historiografischen Mythos von Architektur und Kunst des toskanischen Quattrocento, darauf wie dieser Mythos Form annahm und sich dank des Blickes französischer Reisender, Philosophen, Gelehrter, Künstler und v. a. Architekten verbreitete. Brucculeri analysiert Entstehungsgeschichte und Entwicklung der Toskanareisen von Architekten sowie die innovative

Praxis des Abpausens der Originalzeichnungen von Renaissancearchitektur. Untersucht wird außerdem die Tendenz französischer Architekten, eine Architektursprache der italienischen Neorenaissance zu fördern, die sich an vom Bürgertum des 19. Jahrhunderts vertretenen Werten orientiert. Antonio Brucculeri, Professor für Architekturgeschichte, ENSA Paris-La Villette Paris


9 783422 988972

Neue Analysen von Farbrekonstruktionen Ethische Fragen des Restaurierens

Katharina Mann

Die Suche nach einem angemessenen Bild der Geschichte Re-Inszenierung und Rekonstruktion der Antike in Schrift, Form und Farbe von J. J. Winckelmann bis heute Seiten Abb. Format

224 59 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Br.

978-3-422-98897-2 De

€ 38,00 [D]

DEUTSCH SEPTEMBER 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Im Fokus der Publikation steht das Verhältnis von bedürfnisorientierten Geschichtsbildern und künstlerischer Aneignung historischer Stile. Die Kongruenz von Re-Inszenierung oder Rekonstruktion und dem kollektiven Wunsch nach einem repräsentativen Abbild der eigenen Vergangenheit wird dabei unter dem Aspekt eines Zusammenwirkens von Zeitgeist, prägenden Akteuren und historisierenden Ideologien analysiert. Kritisch werden dabei unterschiedliche Dogmen beleuchtet, wie die Idee von der schönen weißen Antike, die bis in unsere zeit-

genössische Vorstellung hineinwirkt. Farbrekonstruktionen können zwar helfen, unsere ästhetische Wahrnehmung zu hinterfragen, aber es bleibt offen, ob und wie wir angesichts neuer gesellschaftlicher Herausforderungen mit vorgefassten Meinungen umgehen wollen. Katharina Mann, arbeitet zu Fragen der Farbrekonstruktion

41

9 783110 776683

Neuer Blick auf die drei wichtigsten deutschen Reformbewegungen im Bereich Design im 20. Jahrhundert

Eva-Maria Seng

werkbund – bauhaus – hochschule für gestaltung ulm

Wegmarken des Industriedesigns in Deutschland Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur 10 Seiten Abb. Format

224 90 s/w, 60 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Geb.

978-3-11-077668-3 De/En

DEUTSCH/ENGLISCH DEZEMBER 2022, DE GRUYTER

€ 59,95 [D]

Der Band beschäftigt sich mit den wichtigsten deutschen reformerischen Initiativen im Bereich des Designs im 20. Jahrhundert. Zentraler Ausgangspunkt war die Gründung des Deutschen Werkbundes 1907, der für Produktentwicklung, Ausstellung und Werbung ein neues Qualitätsbewusstsein und eine grundlegende Reform der Ausbildung in den Kunstgewerbeschulen umzusetzen suchte. Bauhaus und Hochschule für Gestaltung in Ulm brachten den neuen Typus des Designers bzw. Industriedesigners hervor. Alle drei reformerischen Prozesse

waren gekennzeichnet durch das Werkstattprinzip und die enge Kooperation mit der Industrie, eine innovative Pädagogik sowie die Entwicklung neuer Wohn-, Lebens- und Kommunikationsformen. Nicht zuletzt werden das Frauenstudium am Bauhaus und die Rezeption von Bauhaus und hfg thematisiert. Eva-Maria Seng, Universität Paderborn


9 783035 626308

Dritter Band zur Geschichte der modernen Architektur im Fernen Osten Wichtiger Beitrag zur Debatte über den Zusammenhang zwischen Architektur und Nationenbildung Von führenden Experten für chinesische Architektur und Stadtentwicklung geschrieben

Peter G. Rowe, Liang Wang, Zhanliang Chen

Chinese Modern

Episodes Backwards and Forwards in Time Seiten Abb. Format

400 220 in Farbe 17,0 × 24,0 cm

Geb. E-Book

978-3-0356-2630-8 En 978-3-0356-2633-9 En

€ 68,00 [D] € 68,00 [D]

ENGLISCH SEPTEMBER 2022 BIRKHÄUSER

Rowes dritter Band über die Architektur des Fernen Ostens befasst sich mit der Moderne in China und ihren Einfluss auf nationale Transformationsprozesse. Die untersuchten Entwicklungen und Zeiträume reichen vom Fall der Qing-Dynastie im Jahr 1912 bis zur Proklamation von Xi Jinpings „Chinesischem Traum“ 100 Jahre später. Die Untersuchung der Architektur wird mit Entwicklungen in der Stadtplanung bis hin zum „Umbau“ der chinesischen Nation als Ganzes in Bezug gesetzt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über

moderne chinesische Architektur mit historischen Bezügen und macht den Leser mit einer Vielzahl origineller und einflussreicher Gebäude, bedeutsamer städtebaulicher Entwürfe und deren Architekten und Planern bekannt. Peter G. Rowe, Liang Wang, Zhanliang Chen, Harvard Graduate School of Design

42

9 783035 625899

Das Buch zum 2022 neu eröffneten Besucherzentrum Didaktische Konzeption der Ausstellung von FH Joanneum Graz Geschichte des Welterbes im Licht aktueller Diskurse

Karl Stocker, Matthias Ripp (Hrsg.)

Das Besucherzentrum Welterbe Regensburg Vermittlungsstrategien einer UNESCO-Welterbestadt Seiten Abb. Format

256 150 in Farbe 24,0 × 19,5 cm

Br. E-Book

978-3-0356-2589-9 De 978-3-0356-2590-5 De

DEUTSCH JULI 2022 BIRKHÄUSER

€ 28,00 [D] € 28,00 [D]

Die Altstadt von Regensburg gilt als herausragendes Beispiel für eine mittelalterliche deutsche Handelsstadt, der 2007 von der UNESCO der Status eines Weltkulturerbes verliehen wurde. Das eigens geschaffene Besucherzentrum Welterbe Regensburg, eröffnet 2011, vermittelt seither die durch Wirtschaft, Resilienz und Bürger/-innen geprägte urbane Entwicklung nach dem neuesten Stand der Vermittlung. Das Buch entstand aus einer gemeinsamen Initiative der Betreiber des Besucherzentrums sowie der FH JOANNEUM Graz und fungiert als praxisbewährte

Best-Practice-Darstellung für Ausstellungsgestaltung und Szenografie. Wissenschaftliche Beiträge zum Thema „Visitor Center“ und künstlerischen Fotografien von Elisa Wüntscher, die Besucher/-innen und ungewöhnlichen Stadtansichten abbilden, ergeben ein komplementäres Ganzes. Karl Stocker, Graz Matthias Ripp, Besucherzentrum Welterbe Regensburg


9 783035 624854

Bislang unbekannte Archivfunde Mit Beiträgen von Alexander Eisenschmidt, Magdalena Droste, Christine Mengin, Philipp Oswalt, Robin Schuldenfrei, Charles Waldheim u. a. Aktuelle Forschungsergebnisse einer Konferenz der Stiftung Bauhaus Dessau

Florian Strob (Hrsg.)

Architect of Letters Reading Hilberseimer Bauwelt Fundamente Seiten Abb. Format

336 100 s/w 19,0 × 14,0 cm

Br. E-Book

978-3-0356-2485-4 En 978-3-0356-2486-1 En

€ 29,95 [D] € 29,95 [D]

ENGLISCH SEPTEMBER 2022 BIRKHÄUSER

Ludwig Hilberseimer (1885–1967) gilt als einer der führenden Theoretiker des Neuen Bauens, insbesondere des modernen, funktionalen Städtebaus. Dieses Bild prägt bis heute die Sicht auf den Architekten, Stadtplaner, Lehrer und Kunstkritiker. Seine weitere Entwicklung darüber hinaus wurde jedoch lange nur wenig beachtet. Die hier gesammelten Beiträge schließen diese Lücke und bieten einen aufregenden und breit gefächerten neuen Blick auf das Werk eines zentralen Protagonisten der Moderne. Bislang wurde die Rezeption ausgehend von

Hilberseimers Exil in Chicago geführt und sein Wirken in Deutschland/Europa und den USA getrennt voneinander betrachtet, diese Trennung versucht der Band erstmals zu überwinden und regt zu einer Gesamtschau an. Florian Strob, Stiftung Bauhaus Dessau

43

9 783035 624885

Erstmals detaillierte Aufarbeitung des kommunistischen Bauhauses Mit Beiträgen von Anke Blümm, Magdalena Droste, Elizabeth Otto, Patrick Rössler, Michael Siebenbrodt u. a.

Florian Strob, Wolfgang Thöner, Andreas Schätzke (Hrsg.)

Linke Waffe Kunst

Die Kommunistische Studentenfraktion am Bauhaus Bauwelt Fundamente Seiten Abb. Format

224 60 s/w 19,0 × 14,0 cm

Br. E-Book

978-3-0356-2488-5 De 978-3-0356-2489-2 De

DEUTSCH SEPTEMBER 2022 BIRKHÄUSER

€ 29,95 [D] € 29,95 [D]

Lange wurde viel und kontrovers über das linke Bauhaus gestritten. Mit der Erforschung der Kommunistischen Studentenfraktion (Kostufra) rücken endlich die linken Studierenden selbst in den Fokus. Ihre Zeitschrift: bauhaus. sprachrohr der studierenden. organ der kostufra war das Medium für schonungslose Kritik an Ereignissen, Lehrinhalten und Lehrenden. Die Zeitschrift ist zwischen1930 und 1932 in Dessau und Berlin in 15 hektografierten Nummern in einer losen Blattsammlung erschienenen und wird hier erstmalig von Forschenden aus

der Kunst- und Kulturwissenschaft, Architektur und Editionswissenschaft kritisch diskutiert. Deutlich wird, dass die experimentelle Bedeutung des Bauhauses von politischer Radikalität nicht zu trennen ist. Florian Strob, Wolfgang Thöner, Andreas Schätzke, Stiftung Bauhaus Dessau


Frida Grahn (Hrsg.)

Denise Scott Brown In Other Eyes Portraits of an Architect Bauwelt Fundamente Seiten Abb. Format

256 100 s/w 19,0 × 14,0 cm

Br. E-Book

978-3-0356-2624-7 En 978-3-0356-2625-4 En

€ 29,95 [D] € 29,95 [D]

ENGLISCH OKTOBER 2022 BIRKHÄUSER

Mit Beiträgen u. a. von Mary McLeod, Joan Ockman, Sylvia Lavin, Stanislaus von Moos, Jacques Herzog, Robin Middleton und Denise Scott Brown Porträt einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Architektur

9 783035 626247

44

Von der Geschäftigkeit Johannesburgs bis zu den Neonlichtern von Las Vegas hat Denise Scott Browns Eintreten für „unordentliche Vitalität“ („messy vitality“) unsere Sicht auf die Stadtlandschaft verändert. Unkonventionell, eloquent und mit tiefgründigem gesellschaftspolitischem Engagement ist Scott Brown, für die Architektur und den Urbanismus, eine der ein-

flussreichsten Denkerinnen unserer Zeit. Anlässlich des 50. Jubiläums von Learning from Las Vegas ist Denise Scott Brown. In Other Eyes ein Porträt aus der Perspektive führender Architekturhistoriker und Praktikerinnen. Es vermittelt neue Erkenntnisse zu ihrer Ausbildung auf drei Kontinenten, ihrem multidisziplinären Unterricht und ihrem Einbezug urbaner Kräfte im

architektonischen Entwurf, den Scott Brown unter dem vieldeutigen Motto „1+1>2“ darlegt. Frida Grahn, Università della Svizzera italiana, Mendrisio


Am Denkmal unterwegs ohne Dehio?

Sonderseite Dehio

Zum Setpreis 5 Bände

Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler Bayern Band I–V 5886 Seiten 664 Pläne und Grundrisse 75 zweifarbige Karten Format 18,0 × 12,0 cm Gebunden € 199,00 [D] ISBN 978-3-422-99094-4 Lieferbar ab Quartal 3/2022

Zum Setpreis 2 Bände Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler Nordrhein-Westfalen Band I+II 2652 Seiten 175 Pläne und Grundrisse, 21 zweifarbige Karten Format 18,0 × 12,0 cm Gebunden € 98,00 [D] ISBN 978-3-422-99026-5


9 783422 987111

Führer zu drei architektonischen Kleinoden, zu entdecken in barocker Gartenkunst SPSG-Kunstführer jetzt in neuer Gestaltung

Rudolf Scharmann

Gartengebäude Charlottenburg

Belvedere, Mausoleum und Neuer Pavillon Königliche Schlösser und Gärten in Berlin Seiten Abb. Format

464 46 in Farbe 17,0 × 12,0 cm

Br.

978-3-422-98711-1 De

€ 5,95 [D]

DEUTSCH APRIL 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Im weitläufigen Charlottenburger Schlossgarten laden drei Gebäude zum Besuch ein: das Belvedere, das Mausoleum und der Neue Pavillon. Das Belvedere wurde 1788/89 nach Plänen von Carl Gotthard Langhans erbaut. Wie seine Funktion und sein Name „schöne Aussicht“ schon verraten, bot das turmartige Gebäude ehemals einen weiten Rundblick über die Stadt. Die meisten Besucher zieht bis heute das Mausoleum, die Grabstätte der Königin Luise von Preußen, an. Friedrich Wilhelm III. wählte das Ende einer

dunklen Tannenallee als Ort der letzten Ruhe für seine jung verstorbene Ehefrau. Unweit der Spree liegt eine italienisch anmutende Villa – der Neue Pavillon. Das Meisterwerk klassizistischer Baukunst wurde von Karl Friedrich Schinkel als privates Refugium für Friedrich Wilhelm III. entworfen. Rudolf G. Scharmann, Leiter des Schlosses Charlottenburg und seiner Gartengebäude in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

46

9 783422 989566

Thüringens ältestes Residenzschloss – ein Renaissancebauwerk mit malerischen Ausblicken

Janis Witowski, Doris Fischer

Schloss Bertholdsburg in Schleusingen Amtliche Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Seiten Abb. Format

872 32 in Farbe 19,0 × 13,0 cm

Br

978-3-422-98956-6 De

DEUTSCH JUNI 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

€ 6,80 [D]

Am südlichen Ausläufer des Thüringer Waldes erhebt sich Schloss Bertholdsburg inmitten der thüringischen Kleinstadt Schleusingen. Ihren Namen erhielt die eindrucksvolle Renaissanceanlage nach Berthold VII., dem bedeutendsten Mitglied des Hauses Henneberg. Auf einem Bergsporn gelegen ist die eindrucksvolle Renaissanceanlage von Nordosten zwar kaum auszumachen, aber dieser Eindruck täuscht über die historische Struktur von Burg und Stadt hinweg. Wer sich dem Ort von Südwesten nähert, der kann noch

jenen imposanten Eindruck erahnen, den die hoch aufragenden Mauern und Türme des einstigen Herrschaftsmittelpunktes der gefürsteten Grafen von Henneberg einst auf seine Besucherinnen und Besucher machte. Heute beherbergt Schloss Bertholdsburg das Naturhistorische Museum. Janis Witowski, Schloss Bertholdsburg Doris Fischer, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Rudolstadt


Jasmin Grande (Hrsg.)

Glasgalaxien Über Avantgarde Seiten Abb. Format

ca. 260 44 s/w, 48 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Geb. E-Book

978-3-11-075320-2 De 978-3-11-075345-5 De

€ 49,95 [D] € 49,95 [D]

DEUTSCH NOVEMBER 2022 DE GRUYTER / DÜSSELDORF UNIVERSITY PRESS

Innovativer Beitrag zur interdisziplinären Erforschung von Glas / Gläsern Aktualisierung der kulturgeschichtlichen Forschung zum Denkbild ‚Glas‘ in Zeiten des ‚Glasfasernetzes‘ Künstlerische Beiträge von Anna Westphal, Köln

9 783110 753202

47

Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckte die Avantgarde Glas als Material und untersuchte dessen utopisches Potenzial. Berühmt sind Glaskunstwerke wie Bruno Tauts Beitrag zur Werkbundmesse 1914 oder die Gründung der „Gläsernen Kette“ 1919. Transparent, fluide, sakral und diaphan – den Weg in die Glasavantgarde hatte die Literatur geebnet, konkret wurde das

Denkbild an Orten der Glasproduktion, z. B. in Düsseldorf. Glas fungiert bis heute als Transmitter für künstlerische Gestaltung, als abstrahierendes Element, als Motor im Projekt des Universalunterrichts zwischen Kunst und Gesellschaft. Der Band untersucht Glas als Material und als Denkbild in interdisziplinärer Perspektive von der Kulturgeschichte

des 20. Jahrhunderts bis zur Physik der weichen Materie. Jasmin Grande, Zentrum für Rheinlandforschung, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf


Francine Giese, Vitromusée Romont (Hrsg.)

Silvia Gertsch

Licht und Gegenlicht / Lumière et contre-jour Seiten Abb. Format

176 80 in Farbe 24,0 × 24,0 cm

Geb.

978-3-11-076043-9 De/Fr/It € 49,95 [D]

DEUTSCH/FRANZÖSISCH/ITALIENISCH NOVEMBER 2022 DE GRUYTER

Hinterglasmalereien als kritischer Spiegel der zeitgenössischen Gesellschaft Erstmalige Präsentation der neuen WerkSerie „Golden Light“ Ausstellung Vitromusée Romont 12. November 2022 bis 16. April 2023

9 783110 760439

48

Der Ausstellungskatalog bietet einen intimen Blick auf die Schweizer Gegenwartskünstlerin Silvia Gertsch und ihr beeindruckendes Werk. Durch die Augen langjähriger Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter offenbart sich die persönliche und künstlerische Entwicklung Gertschs, die in der jahrhundertealten Technik der Hinterglasmalerei ihr bevorzugtes Medium

gefunden hat. In ihren Malereien setzt sich Gertsch mit Gegensätzlichkeit wie der pulsierenden Stadt oder der in sich ruhenden Natur auseinander und nimmt die Gesellschaft kritisch in den Blick. Farbe und Hell-Dunkel-Kontraste faszinieren die Künstlerin. Der Bildträger Glas ermöglicht es ihr, Licht und Schatten zu akzentuieren. Ihre Werke zeigen Emotionen und zwischen-

menschliche Interaktionen in einer von visuellen und akustischen Einflüssen übersättigten Welt. Francine Giese, Vitromusée Romont, Schweiz


Francine Giese, Elisa Ambrosio, Vitromusée Romont (Hrsg.)

Thilo Westermann et l’art de dessiner sous verre Seiten Abb. Format

272 115 in Farbe 21,0 × 14,8 cm

Br.

978-3-11-078419-0 De/En/Fr € 39,95 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH/FRANZÖSISCH SEPTEMBER 2022 DE GRUYTER

Einführung in das vielschichtige Schaffen des zeitgenössischen Hinterglaskünstlers

9 783110 784190

Ausstellung Vitromusée Romont 6. März bis 25. September 2022

Thilo Westermann ist für seine Hinterglasbilder, Unikatdrucke und Fotomontagen bekannt. Der Katalog begleitet die gleichnamige Ausstellung am Vitromusée Romont und führt in das Werk des Künstlers von den filigranen, von Hand geschaffenen Motiven auf der Rückseite der Glasscheibe bis hin zum Wandern der Formen in den Fotomontagen ein. Neben einer

49

Vielzahl von Farbabbildungen vereint die Publikation Beiträge international renommierter Kunstwissenschaftlerinnen und Kunstwissenschaftler. Francine Giese, Elisa Ambrosio, Vitromusée Romont, Schweiz


Jetzt neu beim Deutschen Kunstverlag!

Herausgegeben vom Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg

Die Zeitschrift „Rundbrief Fotografie“ ist das führende Fachorgan für Fragestellungen und Entwicklungen bezüglich analoger sowie digitaler Fotografien in Archiven und Sammlungen. Sie wird von Leserinnen und Lesern aus Wissenschaft und Praxis in den Bereichen Fotografie, Kultur- und Naturwissenschaften, Archivkunde, Restauration, Museumswissenschaften und Sammlungsforschung in 21 Ländern gelesen. Mit Beiträgen in den Rubriken Ein Bild, Mediengeschichte, Materialität, Erschließung, Dokumentation, Bestände, Ausstellungen, Berichte und Forschung widmet sich die Zeitschrift dem

Medium und den Objekten aus verschiedenen Perspektiven. Fotografien werden als Artefakte verstanden, deren Entstehungskontexte, Überlieferungsformen, Erscheinungs- und Präsentationsweisen eine differenzierte, kenntnisreiche Betrachtung erfordern. Neben medienhistorischen Aufsätzen stehen dezidiert praxisorientierte Beiträge etwa zu Reproduktionstechniken, konservatorischen und restauratorischen Aspekten, Digitalisierungsverfahren sowie Problemen der Datenerfassung, -bereitstellung und -sicherung. Tagungsberichte, Rezensionen, Ausschreibungen und Ankündigungen sowie eine Terminauswahl runden das Heft ab.

Bestellungen unter orders-journals@degruyter.com

Rundbrief Fotografie Print ISSN 0945-0327 Online ISSN 2751-0476 Deutsch/Englisch 4 Hefte pro Jahr Print oder Elektronisch € 98,00 [D] Print + Elektronisch € 118,00 [D]


Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.), Marjen Schmidt

Fotografien

Erkennen – Bewahren – Ausstellen 3. Auflage

Museums-Bausteine 17 Seiten Abb. Format

204 zahlr. Abb. 24,0 × 17,0 cm

Br.

978-3-422-98784-5 De

€ 19,90 [D]

DEUTSCH MAI 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Neue durchgesehene, aktualisierte Auflage

9 783422 987845

51

Fotografien sind als kulturhistorische oder zeitgeschichtliche Dokumente für Forschung und Vermittlung zentrale Informationsquellen. Fotografie ist aber auch Gegenstand von Sammlungen und Ausstellungen. Marjen Schmidt stellt die technische Entwicklung der Fotografie bis zur Gegenwart vor. Lichtbild-Techniken vom frühen 19. Jahrhundert werden in ihren

Herstellungsverfahren beschrieben, konservatorische Problemstellungen skizziert und Maßnahmen vorgeschlagen. Auch den Aspekten der Langzeitarchivierung digitaler Bildaufnahmen widmet sich die Autorin. Der Band bietet reich bebildert praktische Hilfen zur Identifikation und weist auf Risiken bei der Handhabung hin. Ausführliche Informationen zu Archivierung, Prä-

sentation und konservatorischen Maßnahmen erleichtern den Umgang mit den empfindlichen Materialien. Marjen Schmidt, Fotografierestauratorin, Oberhausen

Zuletzt erschienen Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.), Carolin Lange

Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.)

Der Raub der kleinen Dinge Belastetes Erbe aus Privatbesitz

Temperierung Ein Leitfaden für die Museumspraxis

Museums-Bausteine 22 Seiten Abb. Format

80 10 24,0 × 17,0 cm

Museums-Bausteine 21 Seiten Abb. Format

92 20 s/w, 16 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Br.

978-3-422-98765-4 De € 19,90 [D]

Br.

978-3-422-97994-9 De € 19,90 [D]

DEUTSCH

DEUTSCH


KOSCHIES – SURFACES Seiten Abb. Format

160 73 in Farbe 21,0 × 33,2 cm

Geb.

978-3-422-98947-4

€ 48,00 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH APRIL 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Rundum-Porträts als Gesichtslandschaften Das Porträt als Zeitform Mit Beiträgen aus Kunst- und Literaturwissenschaft

9 783422 989474

52

Diesen Fotografien ist etwas Magisches zu Eigen; sie zeigen Gesichter – technisch hochgerüstet und archaisch zugleich. Die 360-Grad-Porträts des Künstler-Duos Koschies dekonstruieren gewohnte abendländische Ansichten. Sie organisieren sich auf keinen Fluchtpunkt hin, sondern ereignen sich restlos in der Fläche. Mit ihren Schlitzkamera-Aufnahmen betreten

die Künstler neues visuelles Terrain. Nicht auf der Basis digitaler Manipulationen, sondern durch den gestalterisch eingesetzten Einfluss der Zeit bei der Aufnahme selbst. Wie seinerzeit die impressionistischen Darstellungen für die Wahrnehmung der akademisch geschulten Kunstbetrachter einen Schock bedeuteten, wirken diese Bildnisse als massive Herausforderung für

die durch traditionelle Fotografie imprägnierten Augen der spätmodernen Adressaten. Axel und Birgit Koschies, Fotografen Mit Beiträgen von Sigrid Weigel, Klaus Honnef und Christoph Tannert


ARTISTS OF THE WORLD INTERNATIONALE DATENBANK BILDENDER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER 

 

ISSN 2750-6088 PUBLIKATIONSSPRACHE Deutsch BENUTZEROBERFLÄCHE Deutsch, Englisch FACHGEBIETE Kunst, Kunstgeschichte, Architektur, Architekturgeschichte, Fotografie, Design, Kunsthandwerk, Neue Medien ZIELGRUPPE Kunsthistorische Institute, Museen, Bibliotheken, Kunst- und Antiquitätenhandel, Auktionshäuser, Sammler/-innen, Galerist/-innen, Kurator/-innen

Über 1,2 Millionen redaktionell betreute Einträge zu Künstler/-innen sowie Künstler/-innengruppen Über 500.000 ausführliche, signierte biografische Artikel, im Volltext durchsuchbar Laufende Ergänzung neuer Künstlerinnen und Künstler (ca. 1.000 Einträge pro Jahr) und Aktualisierungen der biografischen Stammdaten und weiterer Informationen (ca. 3.000 Änderungen pro Jahr) Neue Artikel, verfasst von über 8000 internationalen Expertinnen und Experten, in thematischen Schwerpunkten (z.B. afrikanische Künstler/-innen, Architekt/-innen der Gegenwart) Eine Vielzahl von Suchkriterien und Filtermöglichkeiten für professionelle und wissenschaftliche Recherchen auf einer übersichtlichen, benutzerfreundlichen Oberfläche Informationen zu Wirkungsstätten und Künstler/-innennetzwerken in Form von Karten und Listen Unbegrenzte Anzahl gleichzeitiger Nutzer/-innen an jeder Universität/Institution

Artists of the World (ehem. Allgemeines Künstlerlexikon) ist das weltweit aktuellste, zuverlässigste und umfangreichste Nachschlagewerk zu Künstlerinnen und Künstlern mit mehr als 1,2 Millionen Einträgen. Es enthält biografische Informationen zu Personen und Einträge zu Gruppen bildender Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt und aus allen Epochen. Es deckt alle Gattungen der bildenden Künste ab, Malerei, Grafik, Design, Bildhauerei, Architektur, Fotografie, Video- und Installationskunst, Kunsthandwerk u. v. m. Jeder biografische Eintrag enthält Struktur- und Metadaten, die neben Namensvarianten mit Quellenangaben geographische und chronologische Nachweise bieten. Einträge mit ausführlichen Artikeln werden ergänzt durch Werk-, Literatur-, Quellen- und Ausstellungsverzeichnisse. Autorinnen und Autoren (Auswahl): Arnauld Brejon de Lavergnée (Simon Vouet), Stephanie Buck (Hans Holbein), Vaughan Hart (Inigo Jones), Peter Humfrey (Tizian), Reha Günay (Sinan), Christian Spies (Pablo Picasso), Naomi Sato (Helen Schjerfbeck), Martino Stierli (Rem Koolhaas), Khanh Trinh (Goshun), Frank Zöllner (Leonardo da Vinci)

Weitere Informationen: degruyter.com/aow Kostenlose Testzugänge: degruyter.com/freetrial


John Davis, Michael Leja (Hrsg.)

Amerikanische Kunst 1760–2000 Eine kommentierte Quellenanthologie Seiten Abb. Format

560 40 s/w, 80 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Br.

978-3-11-061246-2 De

€ 49,95 [D]

DEUTSCH OKTOBER 2022 DE GRUYTER

Ein Referenzwerk für alle, die sich für amerikanische Kunst interessieren Aus dem Englischen übersetzt Mit einem Vorwort von Thomas W. Gaehtgens

9 783110 612462

54

Art of the United States ist eine wegweisende Anthologie, die drei Jahrhunderte amerikanischer Kunst anhand einer breiten Auswahl historischer Texte vorstellt, darunter u. a. Schriften von Künstler/-innen, Kritiker/-innen, Mäzen/-innen und Literat/-innen. Durch die Zusammenstellung der Texte mit hochwertigen Reproduktionen von Kunstwerken bietet das Buch eine unverzichtbare

Grundlage für das Verständnis der bildenden Kunst der Vereinigten Staaten. Erläuternde Einleitungen, kontextbezogene Essays und Karten begleiten die Quellen ebenso wie kurze Texte zu einzelnen epochentypischen Kunstwerken. Die Texte einer Reihe von bekannteren Künstler/-innen und kulturellen Persönlichkeiten – darunter John Adams, Thomas Cole, Frederick Douglass, Mary Cassatt, Edward

Hopper, Clement Greenberg und Cindy Sherman – werden ergänzt durch Quellen von bisher weniger bekannten Autor/-innen. John Davis, Smithsonian Institution, Washington Michael Leja, University of Pennsylvania School of Arts


Xifan Li (Hrsg.)

A General History of Chinese Art Sechs Bände Format 26,5 × 21,0 cm Band 1: From the Prehistoric Era to the Zhou Dynasty Seiten 418 Abb. 51 s/w, 100 in Farbe Br.

978-3-11-078926-3 En

€ 149,00

Band 2: From the Qin Dynasty to the Northern and Southern Dynasties Seiten 420 Abb. 25 s/w, 102 in Farbe Br.

978-3-11-078928-7 En

€ 149,00

Band 3: Sui and Tang Dynasties Seiten 546 Abb. 16 s/w, 119 in Farbe Br.

978-3-11-078929-4 En

€ 149,00

Band 4: From the Five Dynasties to the Yuan Dynasty Seiten 822 Abb. 17 s/w, 141 in Farbe Br.

978-3-11-078931-7 En

€ 149,00

Band 5: Ming Dynasty Seiten 514 Abb. 32 s/w, 87 in Farbe Br.

978-3-11-078930-0 En

€ 149,00

Band 6: Qing Dynasty Seiten 533 Abb. 7 s/w, 110 in Farbe 978-3-11-078932-4 En

€ 149,00

Band 1 – 6 im Set Br. 978-3-11-079063-4 En

€ 799,00

9 783110 790634

Br.

A General History of Chinese Art umfasst sechs Bände mit insgesamt neun Teilen, die von der prähistorischen Ära bis zum 3. Jahr von Xuantong während der Qing-Dynastie (1911) reichen. Das Werk bietet eine umfassende Zusammenstellung eingehender Studien über die Entwicklung chinesischer Kunst während der Regierungszeiten der jeweiligen Dynastien und untersucht die Entstehung eines breiten Spektrums künstlerischer Gattungen wie Musik, Tanz, Akrobatik, Gesang, Malerei, Kalligrafie, Skulptur, Architektur und Kunsthandwerk. Im Gegensatz zu früheren Referenzwerken bietet A General History of Chinese Art einen breiten Überblick über den Begriff der chinesischen Kunst, indem es von einem vielfältigen und weniger materiellen Verständnis von Kunst ausgeht, wie es meist von der westlichen Wissenschaft vertreten wird. Xifan Li (†), zuletzt Vizepräsident der Chinese National Academy of Arts

ENGLISCH OKTOBER 2022 DE GRUYTER

Breitgefasste Gesamtdarstellung, aus dem Chinesischen übersetzt

55


Agnieszka Gasior, Marius Winzeler (Hrsg.)

1570–1670. Von der Renaissance zum Barock

Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa, Band 5 Seiten 656 Abb. zahlreiche Abb. Format 27,5 × 21,0 cm Br.

978-3-422-06962-6

€ 98,00 [D]

Deutsch OKTOBER 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Wichtige Epoche der Kunst in Ostmitteleuropa Umfassende Darstellung

9 783422 069626

56

Der Zeitraum von 1570 bis 1670 ist eine Epoche großer Kriege. Doch schwiegen die Künste in diesen Krisenzeiten keineswegs. Ein wichtiger Faktor war die Migration von Künstlern innerhalb Ostmitteleuropas sowie aus dem Westen und Süden des Kontinents. Die Maler und Bildhauer, die aus den spanisch besetzen Niederlanden nach Danzig zogen, die zahlreichen Künstler und

Handwerker aus Rom und Norditalien, die für den böhmischen, mährischen oder polnisch-litauischen Adel tätig wurden, ein Kaiser Rudolf II., der für seinen Prager Hof die besten Künstler Europas gewinnen wollte, und nicht zuletzt die geistlichen Orden, die im Zuge der Gegenreformation eine neue Formensprache nach Ostmitteleuropa brachten, trugen bei zu einem facet-

tenreichen künstlerischen Schaffen am langen Übergang von der Spätrenaissance zum Barock. Agnieszka Gasior, Direktorin des Schlesischen Museums, Görlitz Marius Winzeler, Direktor des Grünen Gewölbes der Staatlichen Kunststammlungen, Dresden


Monica Juneja

Can Art History be Made Global? Meditations from the Periphery Seiten Abb. Format

448 20 s/w, 40 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Br.

978-3-11-071629-0 En

€ 49,00 [D]

ENGLISCH OKTOBER 2022 DE GRUYTER

Neue Perspektiven auf eine globale Kunstgeschichte Fallstudien aus Südasien

9 783110 716290

57

Die Monografie stellt sich der Herausforderungen des „global turns“ in den Geisteswissenschaften aus der Perspektive der Kunstgeschichte. Eine globale Kunstgeschichte, so argumentiert sie, muss weder der Logik ökonomischer Globalisierung folgen, noch muss sie darauf abzielen, die gesamte Welt allumfassend zu erzählen. Stattdessen zieht sie eine Theorie der Transkulturation heran, um die Schlüsselmomente einer Kunstge-

schichte zu erkunden, die nicht länger über eine oberflächliche Globalität erreicht werden kann. Wie kann die kunsthistorische Analyse Beziehungen von Konnektivität theoretisieren, die Kulturen und Regionen über Entfernungen hinweg gekennzeichnet haben? Wie kann sie auf sinnvolle Weise Fragen der Kommensurabilität oder deren Abwesenheit unter Kulturen behandeln? Durch die Verlagerung des Forschungsschwerpunkts der Unter-

suchung auf Südasien sollen die fünf Betrachtungen, die das Buch umfasst, intellektuelle Ressourcen und Erkenntnisse regionaler Erfahrungen jenseits von Euro-Amerika in eine global verständliche Analyse überführt werden. Monica Juneja, Professur für Global Art History am Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien


9 783110 785784

Ethnografie trifft Gegenwartskunst – ein Projekt des Museum of the Contemporary, Jerusalem

Lea Mauas, Michelle MacQueen, Diego Rotman (Hrsg.)

Possession and Dispossession

Performing Jewish Ethnography in Jerusalem Seiten Abb. Format

309 80 in Farbe 20,0 × 15,0 cm

Br. E-Book

978-3-11-078578-4 En 978-3-11-078627-9 En

€ 42,95 [D] Open Access

ENGLISCH APRIL 2022, DE GRUYTER

Das Buch enthält Beiträge, Dokumentationen und einen Katalog der ethnografischen Abteilung des Museum of the Contemporary in Jerusalem. Es ist das Ergebnis eines Projekts zur Beziehung zwischen jüdischer Ethnografie und israelischer Gegenwartskunst, das im Mamuta Art and Research Center durchgeführt und von der Gruppe Sala-Manca kuratiert wurde. Es enthält u. a. Beiträge von Y. Bilu, R. Elior, F. Rokem und D. Rotman über den Dybbuk, von G. Hasan-Rokem und D. Ben-Shaul über Sukkot und das Projekt Eternal Sukkah, von S. Sabar

über elektrische Schabbatkerzen und von L. Mauas und D. Rotman über verschiedene Kunstprojekte. Die Beiträge stellen die scheinbare Trennung zwischen Tradition, Bewahrung und Repräsentation in Frage, in einem Ansatz, den die Mitwirkenden als „zeitgenössische Ethnografie“ bezeichnen. Lea Mauas, Michelle MacQueen, Queen’s University, Kanada Diego Rotman, Hebräische Universität von Jerusalem, Israel

58

9 783422 987586

Erste und bedeutende Studie der Kunstwissenschaften aus einer dekolonialen Perspektive Detailierte Untersuchung der Kolonialität der Kunststudien der letzten 2.500 Jahre Neue dekoloniale Perspektiven und universeller Kunstbegriff von indigenen, afrodiasporischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Künstlern und Intellektuellen

Carolin Overhoff Ferreira

Dekoloniale Kunstgeschichte Eine methodische Einführung Seiten Abb. Format

304 110 s/w 24,0 × 17,0 cm

Br.

978-3-422-98758-6 De

DEUTSCH NOVEMBER 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

€ 29,00 [D]

Dieses Buch ist eine bedeutende und längst überfällige Studie der Kunstwissenschaften aus einer dekolonialen Perspektive. Es stellt zunächst die Dekolonialität als Neudefinition der Moderne vor, bei der die Eroberung Amerikas und des Atlantiks im Mittelpunkt stand. Die Kunstwissenschaften der letzten 2.500 Jahre werden dann als Teil dieses europäischen kolonial-kapitalistischen Projekts der Subalternisierung und Abhängigmachung vermeintlich Anderer dargestellt, deren Methoden und Diskurse in ihrer Kolonialität herausgearbeitet. Indigene,

afro-diasporische, lateinamerikanische und afrikanische Künstler und Gelehrte werden hinzugezogen, um unbekannte Perspektiven und einen universellen Kunstbegriff zu entwerfen, der gegen die asymmetrischen Machtverhältnisse der eurozentrischen Kunstwissenschaften anzugehen vermag. Carolin Overhoff Ferreira, ist Professorin für Kunstgeschichte an der Bundesuniversität São Paulo (Unifesp).


9 783110 738247

Aktuelle Forschungen zu aktiver Materie, Dekolonialisierung, Bild- und Objektgenealogien Transdisziplinäre Perspektiven auf Zwischenwelten des Museums

Nina Samuel, Felix Sattler (Hrsg.)

Museale Reste Bildwelten des Wissens 18 Seiten Abb. Format

120 50 s/w, 50 in Farbe 23,0 × 15,5 cm

Br. E-Book

978-3-11-073824-7 De 978-3-11-073337-2 De

€ 19,95 [D] Open Access

DEUTSCH NOVEMBER 2022 DE GRUYTER

Reste fordern die Institution des Museums heraus. Es sind Kippfiguren, die Zuschreibungen öffnen und damit an Überschreitungen der taxonomischen, disziplinären, architektonischen und institutionellen Grenzen des Museums mitarbeiten. Sie sind überall anzutreffen – im Ausstellungsraum genauso wie im Depot, im Labor genauso wie in der Verwaltung. In jedem dieser Kontexte stehen jeweils andere Formen des professionellen Selbstverständnisses, des Wissens und des praktischen Umgangs zur Verfügung, die den Status von Resten determinieren.

Der Band trägt dazu bei, Begriffe wie Rest, Abfall, Spuren, Ränder im Kontext des Museums zu präzisieren und für Debatten in Konservierung, Kuration, Kunstgeschichte und Museumsanthropologie neu zu bewerten. Nina Samuel, Felix Sattler, Humboldt-Universität zu Berlin

59

9 783110 783773

Erste Auseinandersetzung mit Naturkräften in der deutschen Romantik

Adrian Renner, Frederike Middelhoff (Hrsg.)

Forces of Nature

Dynamism and Agency in German Romanticism Imaginarien der Kraft 4 Seiten Format

256 24,0 × 15,0 cm

Br. E-Book

978-3-11-078377-3 En 978-3-11-078382-7 En

ENGLISCH DEZEMBER 2022 DE GRUYTER

€ 59,95 [D] € 59,95 [D]

Um 1800 diskutierte man über Naturkräfte in verschiedenen wissenschaftlichen und künstlerischen Zusammenhängen: Anziehung und Abstoßung, Lebenskräfte und elektrische Ströme, der„Bildungstrieb“ und biologische Organismen wurden als Kräfte untersucht, die sich auf „natürliche“ Prozesse zurückführen lassen. Literatur, Wissenschaft und Philosophie der deutschsprachigen Romantik von Schelling bis zu Günderrode und Hölderlin arbeiteten sich an Konzepten von Kräften ab, die als dynamisch und in beständiger Tätigkeit begriffen

wurden – Kräfte, die auch menschliche Handlungen, soziale Strukturen und kulturelle Entwicklungen einzuschließen schienen. Der Band erkundet Vorund Darstellungen von Naturkräften in der Romantik an der Schnittstelle von Naturwissenschaft und kulturellen Vorstellungswelten. Adrian Renner, DFG-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“, Universität Hamburg Frederike Middelhoff, Goethe-Universität Frankfurt


Günter Berghaus (Hrsg.)

International Yearbook of Futurism Studies 2022

Seiten Abb. Format

448 42 s/w 24,0 × 17,0 cm

Br.

978-3-11-079989-7 En

€ 139,00 [D]

ENGLISCH OKTOBER 2022 DE GRUYTER

Futurismus aus internationaler, vergleichender und interdisziplinärer Perspektive Transkultureller Blick auf internationale Avantgarden

9 783110 799897

60

Die erste Teil des Jahrbuchs enthält zehn Aufsätze über futuristische Kunst und Literatur in Italien, Frankreich, Russland, Polen, Portugal und in der ehemaligen Kolonie Goa. Untersucht werden u. a. das frühe futuristische Verlagswesen und die futuristische Propaganda anhand von Manifesten, Pressemitteilungen und Nachrichtenblättern sowie die künstlerische und

politische Arbeit Athos Casarinis in Italien und den USA. Artikel im zweiten Teil befassen sich mit dem 30. Jahrestag der Internationalen Akademie von Zaum sowie mit verschiedenen Konferenzen, Ausstellungen und Publikationen, die das hundertjährige Bestehen des Zenitismus in Serbien und Kroatien feiern. Kritische Reaktionen auf Ausstellungen, Konferenzen

und Veröffentlichungen sowie ein bibliografischer Teil mit Informationen über 139 neuere Buchveröffentlichungen zum Futurismus schließen das Jahrbuch ab. Günter Berghaus, Universität Bristol


María López-Fanjul y Díez del Corral, Christine Seidel (Hrsg.)

How Art Works Von Fragen und Antworten Seiten Abb. Format

156 145 in Farbe 27,0 × 25,0 cm

Br.

978-3-422-98297-0 De 978-3-422-98303-8 En

€ 35,00 [D]

DEUTSCHE UND ENGLISCHE AUSGABE JUNI 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Neuartige Sichtweisen und Zusammenhänge von etwa 50 Meisterwerken der Gemäldegalerie und des Bode-Museums, Berlin

9 783422 982970

61

Kunst entfaltet ihre Wirkung in der Betrachtung. Noch bevor wir sie interpretieren, erfassen wir sie durch ein inspizierendes Sehen, ein „Abtasten“, durch das ein Urteil entsteht. Es geht der inhaltlichen Interpretation voraus – und das Zusammenspiel von Form und Inhalt wird zum Kunsterlebnis. Anders als klassische Sammlungsführer widmet sich diese Publikation

der ästhetischen Erfahrung, die über Gattungsgrenzen hinweg die vergleichende Betrachtung und Präsentation von Meisterwerken aus Gemäldegalerie und Bode-Museum ins Zentrum stellt. Das sinnliche Erleben von Kunst über Formen, Oberflächen, Materialität und Bewegung und ihre Bedeutung wird anhand von etwa 50 ausgewählten Werken für die Leserschaft durch

verschiedene Epochen kuratiert und in zahlreichen Detailaufnahmen anschaulich vermittelt.


Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.), Ulrike Weller, Ronald Heynowski

Messer und Erntegeräte Erkennen. Bestimmen. Beschreiben. Bestimmungsbuch Archäologie 8 Seiten Abb. Format

192 131 s/w, 16 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Br.

978-3-422-98924-5 De

€ 19,90 [D]

DEUTSCH JULI 2022 DEUTSCHER KUNSTVERLAG

Unverzichtbares Hilfsmittel zur Objektbestimmung in Museen und Sammlungen Epochenübergreifender Überblick über alle gängigen Messertypen bis zum 1. Jahrtausend n. Chr.

9 783422 989245

62

Dieser Band behandelt Messer und Erntegeräte in Mitteleuropa von ihrem ersten Auftreten bis zum 1. Jahrtausend n. Chr. Messer begleiten den Menschen seit der Altsteinzeit und sind im Laufe der Jahrtausende nützliches Werkzeug, Waffe und Statussymbol. Hier wird erstmals ein epochenumfassender Überblick aller gängigen Typen gegeben.

Erntegeräte kommen mit der neuen Wirtschaftsweise der Jungsteinzeit auf – zunächst aus Silex, dann aus Bronze, schließlich Sicheln und Sensen aus Eisen. Zu den Schneidegeräten gehören zudem die Scheren, ein innovativer Werkzeugtyp, der das Textilhandwerk revolutionierte. Nach einer Einleitung zur Chronologie, Funktion und Herstellungsweise wird

jeder Typ ausführlich beschrieben, ergänzt um Datierungs- und Verbreitungsangaben sowie weiterführende Literatur. Ulrike Weller, Landesmuseum Hannover Ronald Heynowski, Landesamt für Archäologie Sachsen, Dresden

Zuletzt erschienen Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.), Angelika Abegg-Wigg, Ronald Heynowski Halsringe Erkennen. Bestimmen. Beschreiben. Bestimmungsbuch Archäologie 7

Seiten Abb. Format

208 158 s/w, 25 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Br.

978-3-422-98286-4 De € 19,90 [D]

DEUTSCH

Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.), Ulrike Weller Dolche und Schwerter Erkennen. Bestimmen. Beschreiben. Bestimmungsbuch Archäologie 6 Seiten Abb. Format

312 360 s/w, 100 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Br.

978-3-422-97992-5 De € 19,90 [D]

DEUTSCH


Relevant Angewandt 15 Jahre Edition Angewandte 15 ausgewählte Publikationen aus rund 175 erschienenen Titeln


Klaus Bollinger, Florian Medicus, IoA Institute of Architecture at the University of Applied Arts Vienna, Akademie der Künste, Berlin (Hrsg.)

Caroline Wohlgemuth

Mid-Century Modern – Visionäres Möbeldesign aus Wien

Stressing Wachsmann Structures for a Future / Strukturen für eine Zukunft

2021, 296 Seiten, 28,0 × 21,0 cm, 72 Abb. s/w, 112 in Farbe 978-3-0356-2177-8 DE

2020, 384 Seiten, 23,5 × 17,0 cm, 104 Abb. s/w, 118 in Farbe

E-Book 978-3-0356-2239-3 DE

978-3-0356-1962-1 DE/EN

€ 49,95 [D] Hardcover

€ 38,95 [D] Hardcover

Marcel Bois, Bernadette Reinhold (Hrsg.)

Thomas Geisler, Anab Jain (Hrsg.)

Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht

Design Investigations: After Abundance Eine Spekulation zum Klimawandel in den Alpen / A Speculation on Climate Change in the Alps

Neue Perspektiven auf Leben und Werk

2019, 136 Seiten, 28,0 × 21,0 cm, zahlr. Abb. in Farbe

2019, 360 Seiten, 21,0 × 14,7 cm, zahlr. Abb. in Farbe

Baerbel Mueller, Frida Robles, Institute of Architecture at the University of Applied Arts Vienna (Hrsg.)

Structures of Displacement 2020, 280 Seiten, 26,0 × 19,5 cm, 52 Abb. s/w, 132 in Farbe 978-3-0356-2304-8 EN E-Book 978-3-0356-2305-5 EN € 39,95 [D] Schweizer Broschur mit Klappen

Jan Gehl, Birgitte Svarre

Leben in Städten Wie man den öffentlichen Raum untersucht 2016, 192 Seiten, 25,4 × 21,0 cm, zahlr. Abb. in Farbe 978-3-0356-1124-3 DE € 29,95 [D] Broschur mit Klappen

978-3-0356-1860-0 DE/EN

978-3-0356-1959-1 DE

E-Book 978-3-0356-1888-4 DE/EN

€ 39,95 [D] Freirückenbroschur

€ 24,95 [D] Broschur

Klaus Bollinger, Florian Medicus, Kiesler Privatstiftung Wien (Hrsg.)

Linda Berger, Maria Christine Holter (Hrsg.)

LINDA BERGER – PEACH-BLOW

Endless Kiesler

MONOGRAFIE/MONOGRAPH

2015, 360 Seiten, 23,2 × 17,0 cm, 213 Abb. in Farbe 978-3-0356-0624-9 DE/EN

2021, 224 Seiten, 25,8 × 21,9 cm, 12 Abb. s/w, 78 in Farbe

€ 29,95 [D] Hardcover

978-3-11-074475-0 DE/EN E-Book 978-3-11-074703-4 DE/EN

Ingeborg Reichle (Hrsg.)

Plastic Ocean: Art and Science Responses to Marine Pollution 2021, 272 Seiten, 25,0 × 20,0 cm, 164 Abb. in Farbe 978-3-11-074472-9 EN E-Book 978-3-11-074477-4 EN

€ 39,95 [D] Hardcover

€ 39,95 [D] Hardcover mit Leinenbezug (Colibrileinen)

Gerhild Steinbuch, Sandro D. Huber, Sabine Konrath, Greta Pichler, Felicitas Prokopetz, Tizian Natale Rupp (Hrsg.)

Parlamentsdirektion – Projekt Sanierung Parlament, Universität für angewandte Kunst Wien, Pascal Petignat (Hrsg.)

Edgar Lissel, Gabriele Jutz, Nina Jukić (Hrsg.)

alles oder nichts wortet

Temporäre Unordnung

Festschrift für Ferdinand Schmatz

782 Abbildungen aus dem Parlamentsgebäude im Leerstand

2020, 128 Seiten, 36,8 × 27,5 cm, 31 Abb. s/w

2020, 288 Seiten, 29,0 × 22,5 cm, 782 Abb. in Farbe

978-3-11-072305-2 DE

978-3-11-070240-8 DE

€ 39,95 [D] Hardcover mit Leinenbezug (Irisleinen)

RESET THE APPARATUS! A Survey of the Photographic and the Filmic in Contemporary Art 2019, 208 Seiten, 26,0 × 19,0 cm, zahlr. Abb. in Farbe 978-3-11-063068-8 EN € 33,95 [D] Offene Fadenheftung

€ 39,95 [D] Broschur mit Klappen

Nora Sternfeld

Brigitte Kowanz, Peter Kozek (Hrsg.)

Das radikaldemokratische Museum

Transmediale Kunst | Transmedia Art

Angela Stief (Hrsg.)

Hanakam & Schuller Trickster

lightness and matter

2016, 236 Seiten, 23,0 × 16,5 cm, zahlr. Abb. in Farbe

978-3-11-061084-0 DE

2018, 512 Seiten, 24,0 × 17,0 cm, zahlr. Abb. in Farbe

978-3-11-048007-8 EN

€ 34,95 [D] Broschur mit Klappen

978-3-11-060081-0 DE/EN

2018, 288 Seiten, 21,0 × 14,7 cm, zahlr. Abb. in Farbe

E-Book 978-3-11-048098-6 EN € 39,95 [D] Hardcover

€ 39,95 [D] Broschur mit Klappen

Die Buchreihe der Universität für angewandte Kunst Wien: Architektur, Bildende und Mediale Kunst, Design, Konservierung und Restaurierung, Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik, Kunstvermittlung und Sprachkunst www.birkhauser.ch

www.degruyter.com

www.dieangewandte.at


Liddy Scheffknecht, Ernst Strouhal (Hrsg.)

Wenn der Wind weht/ When the Wind Blows

Luft, Wind und Atem in der zeitgenössischen Kunst / Air, Wind, and Breath in Contemporary Art Edition Angewandte Seiten Abb. Format

232 65 s/w, 125 in Farbe 30,0 × 24,0 cm

Br.

978-3-11-078520-3 De/En

€ 48,00 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH APRIL 2022 DE GRUYTER

Künstlerische Arbeiten von Hoda Afshar, Ólafur Elíasson, Ana Grlic, Ayumi Ishii, Ulrike Königshofer, Ulay / Marina Abramović u. a. Mit einem Gespräch zwischen Historiker / Autor Philipp Blom und Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb über stürmische Zeiten

9 783110 785203

Ausstellung KUNST HAUS WIEN 12. März bis 28. August 2022

Wind bewegt – die Dinge ebenso wie die Gedanken der Menschen. Der Wind erzählt vom Aufbruch wie vom Untergang, von Kontrolle und Chaos, und die zerstörerische Wirkung des Windes ist zentral in der Diskussion um den Klimawandel. Das Buch Wenn der Wind weht / When the Wind Blows erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im KUNST HAUS

65

WIEN, in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien. Es präsentiert mehr als zwanzig künstlerische Positionen, die die unsichtbaren Elemente Luft, Wind und Atem auf unterschiedliche Weise sichtbar machen. Ernst Strouhal spürt in seinem Text „Der fliegende Robert und die Seinen“ (Kultur-)Geschichten vom Wind nach,

während die Kuratorinnen Verena Kaspar-Eisert und Liddy Scheffknecht das Medium Luft und Luft als Medium in der zeitgenössischen Kunst untersuchen. Liddy Scheffknecht, Ernst Strouhal, Institut für Kulturwissenschaften, Universität für angewandte Kunst Wien


Başak Şenova (Hrsg.)

Barbara Holub – Stiller Aktivismus / Silent Activism Edition Angewandte Seiten Abb. Format

320 300 in Farbe 30,0 × 23,0 cm

Geb. E-Book

978-3-11-079081-8 De/En 978-3-11-079082-5 De/En

€ 49,95 [D] € 49,95 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH NOVEMBER 2022 DE GRUYTER

Barbara Holubs transdisziplinäre Arbeit zwischen Kunst, Architektur, Urbanismus und Forschung im Porträt Critical spatial practice – ein bemerkenswertes Archiv kritisch engagierter Kunstinterventionen Neue Perspektiven für eine partizipatorische Kunstpraxis

9 783110 790818

66

Barbara Holubs sozial und politisch engagierte Kunstpraxis verknüpft seit dreißig Jahren urbane Entwicklungen, gesellschaftliche Fragestellungen und künstlerische Interventionen. Als akkumulativer Prozess partizipatorischen Handelns hinterfragen Holubs Projekte die Rolle von Kunst in der Gesellschaft, ob im Kunstkontext, im urbanen öf-

fentlichen Raum oder in Bezug auf Unternehmen. Die Monografie gibt einen fundierten Überblick über Barbara Holubs umfangreiches Werk sowie ihre Projekte mit transparadiso an der Schnittstelle von Kunst, Architektur und Urbanismus, für die sie den Begriff „stiller Aktivismus“ geprägt hat. Anstatt Aktivismus im direkten Sinne zu propagieren,

schafft Holub beharrlich performative Situationen für dialogisches Handeln – mit dem Ziel, Normen zu hinterfragen und Grenzen zu überschreiten. Başak Şenova, Designerin und Kuratorin; Gastprofessorin Kunst und Kommunikative Praxis, Universität für angewandte Kunst Wien


Stefanie Kitzberger, Cosima Rainer, Linda Schädler (Hrsg.)

Friedl Dicker-Brandeis

Werke aus der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien Edition Angewandte Englisch Seiten Abb. Format

Friedl Dicker-Brandeis. Works from the Collection of the University of Applied Arts Vienna 352 50 s/w, 120 in Farbe 24,0 × 16,5 cm

Geb. E-Book

978-3-11-078907-2 De 978-3-11-078912-6 De

€ 49,95 [D] € 49,95 [D]

DEUTSCH DEZEMBER 2022 DE GRUYTER

Werkporträt der im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Künstlerin, Feministin und Kommunistin Friedl DickerBrandeis Essays von Julie M. Johnson, Robin Rehm, Daniela Stöppel u. a.

9 783110 789072

Ausstellung Universitätsgalerie der Angewandten, Wien (Herbst 2022) Grafische Sammlung ETH Zürich (2023)

Das künstlerische Wirken von Friedl Dicker-Brandeis (1898–1944) nimmt eine Schlüsselrolle ein – für eine erweiterte Geschichte der österreichischen Avantgarde, aber auch für eine Vertiefung des Verständnisses der Moderne. Dickers Werk weist eine beeindruckende Bandbreite an Medien und Genres der bildenden und angewandten Kunst auf. Geprägt vom Studium an der Wie-

ner Kunstgewerbeschule, der IttenPrivatschule und am Weimarer Bauhaus, arbeitete sie als Malerin, Bühnenbildnerin, Architektin, Designerin in Wien und Berlin, im Exil und als Deportierte. Das Buch erschließt die Heterogenität von Dickers Werk, rekonstruiert künstlerische Strategien sowie Bezüge auf ästhetische und politische Diskurse der 1920er- bis 1940er-Jahre

67

und dokumentiert erstmals ihre Werke in der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien. Stefanie Kitzberger, Cosima Rainer, Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien Linda Schädler, Grafische Sammlung ETH Zürich


9 783110 791631

Erste Ausgabe eines neuen Periodikums zur transversalen Forschung im Bildungswesen State of the Art der interdisziplinären Forschung in nationalen und internationalen Fachdidaktiken Mit Beiträgen von Katharina Kugler, Christine Künzli David / Christine Streit / Barbara Wyss, Anna Maria Loffredo, Hans-Jörg Rheinberger u. a.

Ruth Mateus-Berr (Hrsg.)

EDU:TRANSVERSAL No. 01/2022 Educational Turn / Bildungsoffensive Edition Angewandte Seiten Abb. Format

132 5 s/w, 11 in Farbe 29,7 × 14,8 cm

Br. E-Book

978-3-11-079163-1 De/En 978-3-11-079171-6 De/En

€ 24,00 [D] € 24,00 [D]

DEUTSCH/ENGLISCH JULI 2022 DE GRUYTER

Herausforderungen einer komplexen, unbeständigen Welt erfordern Lösungen, die divergente Perspektiven und Interessen miteinander in Einklang bringen. In der Schule ist Interdisziplinarität seit Jahrzehnten Bestandteil von Lehrplänen, als „fächerverbindend/fächerübergreifend“ wird sie aber selten als kollaborative Praxis angewandt. Kommunikation zwischen Fächern reicht nicht. Ohne sinnstiftende Kooperation bleiben Chancen des Verbindenden ungenutzt, und Lehrende wie Studierende profitieren nicht von der Erfahrung gelebter In-

terdisziplinarität. Das neue Periodikum EDU:TRANSVERSAL präsentiert jährlich die neuesten Ergebnisse nationaler und internationaler transversaler Forschung sowie den State of the Art der Interdisziplinarität in der Fachdidaktik – mit dem Ziel, einen transversalen Turn in der Bildung auszulösen. Ruth Mateus-Berr, Prof., Leiterin des Zentrums Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht, Universität für angewandte Kunst Wien

68

9 783110 791624

Über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Kulturpolitik Plädoyer für eine breite kulturpolitische Diskussion und die Erneuerung des kulturpolitischen Gesprächs Mit Beiträgen namhafter Expert/-innen, u. a. Sylvia Amann, Sabine Breitwieser, Veronica Kaup-Hasler, Aslı Kıs˛lal, Birgit Mandel, Monika Mokre, Christoph Thun-Hohenstein

Michael Wimmer (Hrsg.)

Für eine neue Agenda der Kulturpolitik Edition Angewandte Seiten Abb. Format

448 2 Tabellen 24,0 × 17,0 cm

Geb. E-Book

978-3-11-079162-4 De 978-3-11-079172-3 De

DEUTSCH JULI 2022 DE GRUYTER

€ 39,95 [D] € 39,95 [D]

Der österreichische Kulturbetrieb steht vor der größten Existenzkrise seit Beginn der Zweiten Republik. Die konzeptionellen Grundlagen der österreichischen Kulturpolitik stammen aus den 1970er-Jahren und kommen mit den Auswirkungen der Pandemie an ihre Grenzen. Das Buch verdeutlicht die Dringlichkeit, die Beziehungen zwischen Kulturbetrieb und Gesellschaft durch Künstler/-innen, Vermittler/-innen, Nutzer:innen neu zu verhandeln. Mit einer Reihe langjähriger Beobachter/-innen macht sich Michael Wimmer auf die Suche nach einer zeitgemäßen

Kulturpolitik: Ziel ist es, Kunst und Kultur jenen Stellenwert in der Gesellschaft einzuräumen, den sie verdienen. Konzipiert als dialogische Streitschrift, werden zentrale Felder einer neuen Agenda der Kulturpolitik verhandelt, um eine breitere kulturpolitische Diskussion anzustoßen. Michael Wimmer, Gründer und Direktor des Forschungsinstituts EDUCULT; Privatdozent, Vortragender, Autor, Wien


9 783110 769951

Eine künstlerisch-philosophische Erkundung von Grenzziehungen und Durchlässigkeiten Transdisziplinäre Ansätze aus Kunst, Kultur-, Medien- und Sozialwissenschaften sowie Philosophie und Literatur Mit Beiträgen von Bini Adamczak, Bishnupriya Ghosh, Lawrence Liang, Andreas Niegl, Monika Rinck, Mi You u. a.

Madhusree Dutta, Nanna Heidenreich (Hrsg.)

Fake Hybrid Sites Palimpsest Essays on Leakages

Edition Angewandte Seiten Abb. Format

300 6 s/w, 139 in Farbe 25,0 × 19,0 cm

Br. E-Book

978-3-11-076995-1 En 978-3-11-077527-3 En

€ 39,95 [D] € 39,95 [D]

ENGLISCH DEZEMBER 2021 DE GRUYTER

Der Versuch zu trennen geht immer irgendwie schief. Grenzziehungen sind undicht. Dinge (Konzepte, Sprachen, Zellen, Symptome, Objekte, Werte, Menschen und andere Arten) werden identifiziert, vervielfältigen sich, zirkulieren und verschwinden wieder. Die transdisziplinäre Anthologie Fake Hybrid Sites Palimpsest. Essays on Leakages widmet sich einer Reihe von produktiven Undichtigkeiten und Durchlässigkeiten und richtet die Aufmerksamkeit auf zusammengesetzte Systeme, Anhaftungen, Befälle und Betörungen.

Die Essays – in Worten und Bildern – navigieren zwischen den Disziplinen und Praktiken und thematisieren eine Vielfalt an Objekten und Strukturen: Blut, Spezies, Viren und Archive; Netzwerke von Gesetzen, Ideologien, Sprachen und Arbeit; Imaginationen von Körpern, Mode, Kunst, Kopie und Poesie. Madhusree Dutta, Künstlerische Leiterin ADKDW, Köln Nanna Heidenreich, Prof. für Transkulturelle Studien, Universität für angewandte Kunst Wien

69

9 783110 783889

Über das Motiv des Drachen und andere Kultund Machtsymbole in Literatur, Kunst und Kulturgeschichte Gustav Klimt revisited, Sprachbilder/Bildsprachen, Lyrik und Prosa, Drachen im Film Mit zahlreichen Abbildungen und mit Beiträgen von Heinz P. Adamek, Siegrid Düll, Hans-Jörg Rheinberger / Elfie Miklautz, Étienne Yver u. a.

Siegrid Düll (Hrsg.)

Drachenkuss – im Glanz des Goldes

Streiflichter auf Kult- und Machtsymbole in Literatur und Kunst des Orients und Okzidents Edition Angewandte Seiten Abb. Format

212 11 s/w, 53 in Farbe 24,0 × 17,0 cm

Geb.

978-3-11-078388-9 De

DEUTSCH MÄRZ 2022, DE GRUYTER

€ 38,00 [D]

Drachen haben viele Gesichter. Sie leben meist im Feuer, tragen Titel und Kronen, und sie sind Erfindungen menschlicher Fantasien. Ihre tierische Erscheinung wird in der jüdisch-christlichen Offenbarung „feuerrot“ gesteigert. Im fernen Osten öffnet sich der Fächer der Ambivalenz: Himmelsdrachen wirken als Götter und Wohltäter, die Könige zu Drachensöhnen erheben und mit Unterweltsdrachen das Spiel der Gegensätze üben. Im Wechsel von Feuer und Asche bietet dieses Buch in Prosa und Lyrik Einblicke in eine Fantasy-Welt und

spannt einen Bogen zur Spurensuche von vier internationalen Künstler/ -innen und ihrer Werkschau KLIMT revisited anlässlich der 150. Wiederkehr des Geburtstags von Gustav Klimt. Mit der Eroberung der Filmleinwand vor hundert Jahren konnten sich Drachen im Medium Film bis in unsere Zeit behaupten. Siegrid Düll, Archäologin, Kunsthistorikerin, Historikerin, Autorin, Herausgeberin, Bad Reichenhall


Leila Guerriero

Eine Geschichte Edition Voldemeer Seiten Abb. Format

120 1 s/w 21,0 × 12,5 cm

Br.

978-3-11-079165-5 De

€ 22,00 [D]

DEUTSCH JULI 2022 DE GRUYTER

Deutsche Erstübersetzung der beeindruckenden Chronik „einer der großen Stimmen des erzählenden Journalismus“ (Le Monde) „Ein Streifzug durch Leben, Leid, Opfer, stumme Verzweiflung, gefürchtete Niederlage, Solidarität und Ruhm.“ (El País) „[…] exzellent recherchiert, mit einem Stil von mathematischer Präzision“ (Mario Vargas Llosa)

9 783110 791655

70

„Dies ist die Geschichte eines Mannes, der an einem Tanzwettbewerb teilnahm.“ – So eröffnet die argentinische Journalistin und Autorin Leila Guerriero ihr Buch. Es erzählt das schwierigste aller Epen: das Epos des einfachen Mannes. Ein elektrisierendes Werk zwischen Reportage und Roman, bewegend und seltsam nah, ein Buch über den

Malambo, einen traditionellen Tanz der argentinischen Gauchos, und über das Malambo-Festival von Laborde im Südosten der argentinischen Provinz Córdoba – aber auch über Rodolfo González Alcántara, den Sieger des Tanzwettbewerbs im Jahr 2012. Leila Guerriero erweist sich als begnadete Chronistin. Ihr international vielfach beachtetes Werk Eine Geschichte,

veröffentlicht 2013 auf Spanisch und 2017 auf Englisch, erscheint nun erstmals auf Deutsch, in der Übersetzung von Angelica Ammar. Leila Guerriero, Journalistin, Reporterin, Redakteurin und Schriftstellerin, lebt und arbeitet in Buenos Aires, Argentinien


9 783110 791679

Band II der Schriften zur neueren Kunst, anknüpfend an Existenz und Form (2015, neu als E-Book) Diskussion einzelner Kunstwerke, der Funktion von Kunst in der Kultur, des damit verbundenen Zeitbegriffs und Überlieferungszusammenhangs Von Rembrandt und Sturtevant über Hyun-Sook Song bis zu Katharina Grosse und Pamela Rosenkranz

Roman Kurzmeyer

Doppelte Artikulation Schriften zur neueren Kunst II Edition Voldemeer Seiten Abb. Format

248 36 s/w 21,0 × 12,5 cm

Br. E-Book

978-3-11-079167-9 De 978-3-11-079321-5 De

€ 36,00 [D] € 36,00 [D]

DEUTSCH AUGUST 2022 DE GRUYTER

Der Titel der Schriften zur neueren Kunst II ist Claude Lévi-Strauss zu verdanken, dessen Denken eine Generation geprägt hat. Er spricht in Anlehnung an Marcel Proust über das Verfertigen von Malerei, Musik, Literatur und bezeichnet die von Proust beschriebene Technik als „doppelte Artikulation“. Im vorliegenden Band stehen vor allem Werke im Fokus, bei denen die „Einheiten erster Ordnung“ selbst künstlerische Werke sind, die zitiert, neu kombiniert, bearbeitet werden. Von „primären Objekten“ und von „doppelter Artikulation“ zu sprechen

vertieft unser Verständnis für die Unterbrechung von Sequenzen und die Störung kultureller Überlieferungen. Die im Buch diskutierten Kunstwerke schreiben sich in einen Überlieferungszusammenhang ein, der für die Erfahrung in der jeweiligen Gegenwart modifiziert und erneuert wird. Roman Kurzmeyer, Kurator; lehrt Kunsttheorie und Ausstellungsgeschichte an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel

71

9 783110 791686

Einblick in das nie realisierte Buchprojekt von Hugo Ball, Philosoph, Autor und zentrale Gründerfigur des Dadaismus, der dann zum Katholizismus konvertierte Herausgegeben aus dem Nachlass im Schweizerischen Literaturarchiv Mit Listen von Vokabeln, Namen, Begriffen, Terminologien – eine Litanei des Satans lexikografischer Art

Magnus Wieland (Hrsg.), Hugo Ball

Exorzismus und Psychoanalyse Edition Voldemeer Seiten Abb. Format

48 15 in Farbe 28,0 × 22,0 cm

Geb. E-Book

978-3-11-079168-6 De 978-3-11-079380-2 De

DEUTSCH AUGUST 2022 DE GRUYTER

€ 38,00 [D] € 38,00 [D]

„Exorzismus und Psychoanalyse“ lautet der Titel eines geplanten, aber nicht mehr realisierten Buches von Hugo Ball. Ball war nach abgebrochenem Philosophiestudium und Theaterengagements mit seiner Partnerin Emmy Hennings in Zürich eine der zentralen Gründerfiguren des Dadaismus – bald wandten sie sich jedoch ab und wählten einen religiösen Lebensweg, bis zu Balls frühem Tod. Skizzen, Dispositionen und Notate zu dem Buchprojekt aus dem Nachlass liegen nun erstmals transkribiert und im Faksimile editiert vor. Ball war

überzeugt, dass die Psychoanalyse einer Erweiterung durch exorzistisches Wissen bedarf. Sein Ziel war eine kritische Gegenüberstellung moderner Therapieformen mit historischen Austreibungspraktiken. Balls Aufzeichnungen geben Einblick in seine obsessive Beschäftigung mit Dämonologie und Teufelsglauben. Hugo Ball (1886–1927), Autor, Dadaist, Studien zur Kirchenund Heiligengeschichte Magnus Wieland, Schweizerisches Literaturarchiv, Bern


AUTOR/-INNEN- UND HERAUSGEBER/-INNEN-INDEX

A Abegg-Wigg, Angelika Ahrens, Anna 22 Althaus, Karin 10 Ambrosio, Elisa 49

62

B Ball, Hugo 71 Barkhofen, Eva-Maria 38 Bellin, Jörge 17 Bock, Sarah 10 Bergemann, Christina 12 Berghaus, Günter 60 Brahms, Iris 28 Brand, Joachim 4 Bredekamp, Horst 34 Bröskamp, Bernadette 37 Brucculeri, Antonio 40 Busch, Werner 22 C Chapuis, Julien 37 Chen, Zhanliang 42 Chude-Sokei, Louis 30 D Dander, Patrizia 30 Davis, John 54 De Luca, Erri 7 Della Latta, Alessandro Denk, Claudia 22 Doll, Nicola 9 Düll, Siegrid 69 Dutta, Madhusree 69 E Ende, Teresa

18

20

F Fischer, Doris 46 Fleckner, Uwe 9 Fluck, Cäcilia 37 Furtwängler, Elisabeth

8

G Gaehtgens, Thomas W. 8 Gasior, Agnieszka 56 Giese, Francine 48, 49 Gludovatz, Karin 18 Goldt, Nina 23 Grahn, Frida 44 Grande, Jasmin 47 Grotz, Kathrin 36 Guerriero, Leila 70 Guichard, Charlotte 19 H Haldemann, Anita 4 half past selber schuld 29 Hansen, Dorothee 22 Heidenreich, Nanna 69 Heisterberg, Marion 28 Herold, Inge 12, 26 Heynowski, Ronald 62 Holten, Johan 8, 12, 26 Honnef, Klaus 52 Huber, Susanne 33 Huemer, Christian 8 J Jeuthe Vietzen, Gesa Juneja, Monica 57

9

K Kaschek, Bertram 20 Keditsu, Theyiesinuo 36 Kern, Lisa 10 Kessler, Hans-Ulrich 37 Kicherer, Michael 25 Kikon, Dolly 36 Kitnick, Alex 30 Kitzberger, Stefanie 67 Knight, Carlo 7 Körner, Hans 21 Koss, Max 4 Krausse, Anna-Carola 24 Kremeier, Ulrike 34 Küchen, Nathalie 37 Kurczynski, Karen 12 Kürzeder, Christoph 7 Kurzmeyer, Roman 71

Rother, Lynn 4 Rotman, Diego 58 Rowe, Peter G. 42

L Labischinski, Ilja 37 Lammert, Mattes 8 Lange, Carolin 51 Leja, Michael 54 Lenz, Barbara 37 Li, Xifan 55 Linhardt, Franziska 30 Listl, Mathias 12 Longchari, Aküm 36 López-Fanjul y Díez del Corral, María Lotha, Zubeni 36 Lüdeking, Karlheinz 34 Luke, Megan R. 30 M Maaz, Bernhard 22 MacQueen, Michelle 58 Mann, Katharina 41 Mateus-Berr, Ruth 68 Mauas, Lea 58 Maurer, Golo 22 Mensch, Steffen 7 Mentzel, Jan-David 20 Mgba, Aude Christel 34 Middelhoff, Frederike 59 Mönninger, Michael 34 Morris, Wynema 37 Moser, Thomas 33

T Tack, Anja 34 Tannert, Christoph 52 Taschitzki, Thomas von Thöner, Wolfgang 43 Tonkovich, Jennifer 4 U Uhlmann, Felix 4 Ummenhofer, Verena W Wang, Liang 42 Weigel, Sigrid 52 Weller, Ulrike 62 Wieland, Magnus 71 Wimmer, Michael 68 Winzeler, Marius 56 Witowski, Janis 46 Wittchow, Melanie 10

N Nachtigall, Jenny 30 Nettekoven, Ina 14 Nowak, Cornelia 22 O Odyuo, Iris 36 Olsson, Carl-Johan 22 Overhoff Ferreira, Carolin P Pfisterer, Ulrich 17 Platz, Roland 36 Pohlmann, Ulrich 22 Pufke, Andrea 16 Q Quené, Saskia

15

R Rainer, Cosima Rauser, Judith Renner, Adrian Richter, Dieter Ripp, Matthias

67 4 59 7 42

61

S Samuel, Nina 59 Sattler, Felix 59 Schädler, Linda 67 Schäfer, Friederike 32 Schalhorn, Andreas 4 Scharmann, Rudolf 46 Schätzke, Andreas 43 Scheffknecht, Liddy 65 Scherrer, Noemi 4 Scheschonk, Wilma 33 Schierz, Kai Uwe 22 Schmidt, Frank 20 Schmidt, Johannes 25 Schmidt, Marjen 51 Schmidt, Tanja-Bianca 37 Schütze, Sebastian 6 Sears, Andrew 37 Seidel, Christine 61 Seng, Eva-Maria 41 Şenova, Başak 66 Seyerl, Elisabeth 36, 37 Sieber, Joachim 4 Stark, Barbara 25 Steiner, Barbara 34 Stocker, Karl 42 Strob, Florian 43 Strobl, Andreas 22 Strouhal, Ernst 65

58

22

40


Wasser im Jugendstil Heilsbringer und Todesschlund Peter Forster (Hrsg.) 2022. 448 Seiten. 30,0 × 24,0 cm 550 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-98845-3 De € 54,00 [D]

Emil Noldes Malweise „Eine Farbe verlangt die andere“ Stiftung Ada und Emil Nolde Seebüll, Doerner Institut Bayerische Staatsgemäldesammlung, Hamburger Kunsthalle (Hrsg.) 2022. 240 Seiten. 30,0 × 24,0 cm 250 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-98719-7 De € 38,00 [D]

Sachlichkeiten – Sichtbarkeiten Der Münchner Maler und Grafiker Joseph Mader (1905–1982) Maximilian Mader (Hrsg.), Felix Billeter, Angelika Grepmair-Müller 2022. 200 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 150 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98637-4 De € 24,90 [D]

Sven Hoppler Tragikomisches Welttheater Paul Gathof (Hrsg.) 2021. 70 Seiten. 28,0 × 21,5 cm 32 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98824-8 De € 18,00 [D]

Informelle Kunst Begriffe, Kontexte, Rezeptionen Christoph Zuschlag (Hrsg.) 2022. 144 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 13 S/W-Abbildungen, 15 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98861-3 De € 39,00 [D]

Glanzvolle Glückwünsche Geburtstagsgaben für Prinzregent Luitpold Frank Matthias Kammel, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.) 2021. 272 Seiten. 29,0 × 23,0 cm 284 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98766-1 De € 33,00 [D]

Passepartoutnotizen Unbekannte italienische Zeichnungen aus eigenem Bestand Peter Assmann (Hrsg.), Ralf Bormann, Heiko Damm 2021. 352 Seiten. 28,0 × 32,0 cm 260 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98802-6 De € 42,00 [D]

Pastellmalerei vor 1800 in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Elisabeth Hipp (Hrsg.) 2022. 136 Seiten. 21,0 × 15,0 cm 60 S/W-Abbildungen, 65 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98900-9 De € 14,90 [D]

Der Maler Leo von König Ein Zeitbild im Spiegel seiner Porträts Ingrid Dollen 2022. 192 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 77 S/W-Abbildungen, 77 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98770-8 De € 36,00 [D]

The Multicultural Modernism of Winold Reiss (1886–1953) (Trans)National Approaches to His Work Frank Mehring (Hrsg.) 2021. 280 Seiten. 28,0 × 21,0 cm 320 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-98052-5 En € 48,00 [D]

VENEDIG. La Serenissima Zeichnung und Druckgraphik aus vier Jahrhunderten Kurt Zeitler, Staatliche Graphische Sammlung München (Hrsg.) 2022. 352 Seiten. 30,0 × 24,0 cm 216 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-98697-8 De € 62,00 [D]

Johannes Beyerle Zeichenroman Und in der Ferne Schnee 2021. 256 Seiten. 22,5 × 15,0 cm 95 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-98430-1 De € 39,95 [D]

noch nicht erschienen Emil Orlik Das druckgraphische Werk Peter Voss-Andreae (Hrsg.)

Schwarz-Weiß Max Liebermanns Druckgrafik Lucy Wasensteiner (Hrsg.)

2022. 1200 Seiten. 31,0 × 25,0 cm 1280 S/W-Abbildungen, 665 Abbildungen, vier Bände im Schuber

2022. 128 Seiten. 28,5 × 23,0 cm 100 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-98841-5 De € 198,00 [D]

Br. 978-3-422-98682-4 De € 28,00 [D]

Berliner Schlachtenkupfer / Berlin Battle Engravings 34 Druckplatten der Kaiser von China / 34 Copperplates for the Emperors of China Henriette Lavaulx-Vrécourt, Niklas Leverenz 2021. 248 Seiten. 27,0 × 21,0 cm 175 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98768-5 De/En € 42,00 [D]

Schraffuren Die Zeichnungen von Hans Funk (1928–2002) Tobias Funk (Hrsg.), Felix Billeter, Angelika Grepmair-Müller, Andreas Strobl 2022. 120 Seiten. 26,0 × 21,0 cm 100 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98759-3 De € 24,00 [D]

Zoltán Kemény Das Raumkunstwerk für die Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main Philipp Oswalt (Hrsg.) 2022. 150 Seiten. 17,0 × 24,0 cm 89 S/W-Abbildungen, 16 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-98825-5 De € 24,00 [D]

200 Jahre Frauenbad Baden Baukultur und Kunstbetrieb in der Kurstadt Baden bei Wien / 200 Years of the Frauenbad: Building Culture and the Art Industry in the Spa Town of Baden near Vienna Arnulf Rainer Museum (Hrsg.) 2021. 224 Seiten. 24,0 × 29,0 cm Abbildungen Br. 978-3-422-98806-4 De/En € 39,00 [D]

73


Kunst und Buch 1921 – 2021 – 2121 Deutscher Kunstverlag (Hrsg.), Ilka Backmeister-Collacott, Katja Richter, Jörg Heiser

100 Jahre – 100 Bücher Eine bibliophile Zeitreise mit dem Deutschen Kunstverlag Deutscher Kunstverlag (Hrsg.), Pablo Schneider

2021. 78 Seiten. 29,7 × 21,0 cm 50 Farbabbildungen

2021. 212 Seiten. 18,7 × 11,6 cm 100 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-98803-3 De € 12,00 [D]

Geb. 978-3-422-98816-3 De € 15,00 [D]

Lu Guang. Black Gold and China Sandra Badelt, Robert Pledge (Hrsg.)

India Tecton Gebautes Indien / Architectural Expressions in India Kunststiftung K52 (Hrsg.), Nicolaus Schmidt

2021. 160 Seiten. 32,0 × 21,3 120 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98881-1 De € 40,00 [D]

74

2022. 256 Seiten. 24,0 × 30,0 cm 176 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-98762-3 De/En € 42,00 [D]

Auschwitz. Bild und Hinterbild Fotografien Frédéric Mougenot 2022. 88 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 90 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98721-0 De € 28,00 [D]

„Ich bin ein Plastiker“ Goethes ungeschriebene Skulpturästhetik Christa Lichtenstern 2022. 224 Seiten. 26,0 × 21,0 cm 120 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-98786-9 De € 38,00 [D]

Kontinuität und Innovation Bausteine für eine Ikonologie der Moderne Heinz Spielmann

Im Fokus Wielandgut Oßmannstedt Klassik Stiftung Weimar (Hrsg.), Fanny Esterházy

2022. 224 Seiten. 26,0 × 21,0 cm 200 Farbabbildungen

2022. 112 Seiten. 23,0 × 15,0 cm 90 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-98842-2 De € 29,00 [D]

Br. 978-3-422-98919-1 De € 14,90 [D]

Br. 978-3-422-98715-9 De 978-3-422-98716-6 En € 14,90 [D]

Im Fokus Herzogin Anna Amalia Bibliothek Klassik Stiftung Weimar (Hrsg.)

Star oder Loser? Zum Making-of von Objektkarrieren in einem ethnologischen Museum Karin Guggeis

Der Raub der kleinen Dinge Belastetes Erbe aus Privatbesitz Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.), Carolin Lange

2022. 248 Seiten. 26,0 × 19,5 cm 58 Farbabbildungen

2022. 80 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 10 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-98821-7 De € 49,90 [D]

Br. 978-3-422-98765-4 De € 19,90 [D]

How Art Works Von Fragen und Antworten / Of Questions and Answers María López-Fanjul y Díez del Corral, Christine Seidel (Hrsg.)

Manet und Astruc Künstlerfreunde Dorothee Hansen (Hrsg.)

2022. 160 Seiten. 23,0 × 15,0 cm 130 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98717-3 De 978-3-422-98718-0 En € 14,90 [D]

Nadeln Erkennen – Bestimmen – Beschreiben Ronald Heynowski 3. Auflage 2021. 184 Seiten. 24,0 × 17,0 cm Zahlreiche Abbildungen

2022. 156 Seiten. 27,0 × 25,0 cm 145 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-98738-8 De € 19,90 [D]

Br. 978-3-422-98297-0 De 978-3-422-98303-8 En € 35,00 [D]

Mission Rimini Material, Geschichte, Restaurierung. Der Rimini-Altar Stefan Roller, Harald Theiss (Hrsg.)

Cultural Affairs Kunst ohne Grenzen / Art Without Borders Silvia Gaetti (Hrsg.)

2021. 300 Seiten. 30,0 × 24,0 cm 315 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-98672-5 De € 49,90 [D] 978-3-422-98679-4 De/En € 54,00 [D]

2021. 176 Seiten. 24,0 × 19,0 cm 150 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98653-4 De/En € 29,00 [D]

Im Fokus Nietzsche-Archiv Klassik Stiftung Weimar (Hrsg.) 2023. 112 Seiten. 23,0 × 15,0 cm 70 Farbabbildungen

2021. 320 Seiten. 30,0 × 24,0 cm 360 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-98760-9 De € 54,00 [D]

Flora ad infinitum Blühende Perlenkunst in Venedig und der Welt / Fiori di perline a Venezia e nel mondo (zweisprachig / bilingue) Georg Ragnar Levi, Edvard Koinberg 2021. 216 Seiten. 22,5 × 24,5 cm 186 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-98546-9 De/It € 42,00 [D]


Im Fokus Park an der Ilm Klassik Stiftung Weimar (Hrsg.)

Im Fokus Park Belvedere Klassik Stiftung Weimar (Hrsg.)

2021. 144 Seiten. 23,0 × 15,0 cm 160 Farbabbildungen

2021. 144 Seiten. 23,0 × 15,0 cm 160 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-98699-2 De € 14,90 [D]

Br. 978-3-422-98703-6 De € 14,90 [D]

Die Sammlung Solly 1821–2021 Vom Bilder-„Chaos“ zur Gemäldegalerie Robert Skwirblies, Roberto Contini, Neville Rowley, Stephan Kemperdick, Katja Kleinert, Sarah Salomon (Hrsg.)

Bröhan 100 Highlights der Sammlung Tobias Hoffmann, Anna Grosskopf (Hrsg.)

2021. 136 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 65 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98663-3 De 978-3-422-98664-0 En € 36,00 [D]

2021. 264 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 130 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-98709-8 De 978-3-422-98710-4 En € 34,00 [D]

Neues aus dem 19. Jahrhundert Von Kühen, edlen Damen und verzauberten Landschaften Oder von der Liebe zur Kunst Peter Forster (Hrsg.)

Der Schmerz des Vaters? Die trinitarische Pietà zwischen Gotik und Barock Dagmar Preising, Michael Rief, Christine Vogt (Hrsg.)

2021. 192 Seiten. 29,0 × 25,0 cm 185 Farbabbildungen

2021. 224 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 60 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-98668-8 De € 40,00 [D]

Geb. 978-3-422-98712-8 De € 44,00 [D]

Red Glow Yugoslav Partisan Photography and Social Movement, 1941–1945 Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hrsg.), Davor Konjikušić

Performance on Display Zur Geschichte lebendiger Kunst im Museum Lisa Beißwanger

Grand Tour XXL Der Reisekünstler Emel‘jan Korneev Münchner Stadtmuseum, Nico Kirchberger (Hrsg.) 2021. 224 Seiten. 28,0 × 24,0 cm 130 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-98667-1 De € 29,90 [D]

Theater im Museum für Fotografie Ein Rückblick auf die 1920er Jahre Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.), Justine Tutmann 2021. 112 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 100 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98696-1 De € 19,00 [D]

Kurt W. Streubel Spielarten des Abstrakten in der DDR Andrea Karle, Verena Krieger (Hrsg.), Anne-Kathrin Hinz, Michaela Mai 2021. 152 Seiten. 29,0 × 21,0 cm 90 Farbabbildungen Geb. 978-3-422-98723-4 De € 35,00 [D]

Künstlerpaare der Moderne Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann im Diskurs Felix Billeter, Maria Leitmeyer (Hrsg.)

2021. 423 Seiten. 26,0 × 19,5 cm 570 S/W-Abbildungen, 8 Farbabbildungen

2021. 511 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 30 S/W-Abbildungen, 114 Farbabbildungen, 6 Tabellen, 1 S/W-Karten

Geb. 978-3-422-98640-4 En € 48,00 [D]

Br. 978-3-422-98448-6 De € 82,00 [D]

E-Book 978-3-422-98648-0 En Open Access

E-Book 978-3-422-98698-5 De € 82,00 [D]

Künstler und Kritiker Hans Purrmann und Karl Scheffler in Briefen 1920–1951 Felix Billeter, Julie Kennedy, Anke Matelowski (Hrsg.), Akademie der Künste Berlin, Erbengemeinschaft nach Dr. Robert Purrmann, München

Die Ästhetik der Stadt Städtebau in Bordeaux und Edinburgh 1730–1830 Alexis Joachimides

Oskar Pixis Wohnbauten der 1920er und 1930er Jahre in München Rainer Schützeichel (Hrsg.)

2021. 248 Seiten. 28,0 × 21,0 cm 100 S/W-Abbildungen

2021. 120 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 110 S/W-Abbildungen, 30 Farbabbildungen

2021. 224 Seiten. 21,0 × 13,5 cm 50 Farbabbildungen

Geb. 978-3-422-98247-5 De € 54,00 [D]

2021. 176 Seiten. 21,0 × 13,5 cm 50 Farbabbildungen Br. 978-3-422-98650-3 De € 18,00 [D]

Br. 978-3-422-98615-2 De € 32,00 [D]

Br. 978-3-422-98428-8 De € 18,00 [D]

Gio Ponti Valmartello al Paradiso del Cevedale. Geschichte eines Hotels in den Alpen Silke Alber

Neue Nationalgalerie Das Museum von Mies van der Rohe Joachim Jäger, Constanze von Marlin, Martin Reichert (Hrsg.)

2021. 176 Seiten. 23,5 × 16,6 cm 100 S/W-Abbildungen, 30 Farbabbildungen

2021. 272 Seiten. 30,5 × 24,0 cm 250 Farbabbildungen

Br. 978-3-422-07129-2 De € 34,90 [D] E-Book 978-3-422-80017-5 De € 34,90 [D]

Geb. 978-3-422-98651-0 De 978-3-422-98652-7 En € 48,00 [D]

Deutsche Gemälde im Städel Museum 1550–1725 (2 Bände) Almut Pollmer-Schmidt, Christiane Weber, Fabian Wolf 2021. 808 Seiten. 30,0 × 21,5 cm 600 Farbabbildungen, Band 1 und 2 Geb. 978-3-422-98516-2 De € 69,00 [D]

75


Aby Warburg – Briefe Michael Diers, Steffen Haug (Hrsg.), Thomas Helbig

Ein deutscher Maler Otto Dix und der Nationalsozialismus Ina Jessen

Aby Warburg Gesammelte Schriften – Studienausgabe V

2022. 448 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 120 S/W-Abbildungen, 10 Farbabbildungen

2021. 1430 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 418 S/W-Abbildungen Geb. 978-3-11-053369-9 De € 89,95 [D]

E-Book 978-3-11-076183-2 De € 49,00 [D]

2022. 446 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 107 S/W-Abbildungen, 51 Farbabbildungen, 1 Tabellen Geb. 978-3-11-072062-4 En € 59,90 [D] E-Book 978-3-11-072064-8 En € 59,90 [D]

bauhaus-paradigmen künste, design und pädagogik Anne Röhl, André Schütte, Philipp Knobloch, Sara Hornäk, Susanne Henning, Katharina Gimbel (Hrsg.)

Close Reading Kunsthistorische Interpretationen vom Mittelalter bis in die Moderne Stefan Albl, Berthold Hub, Anna Frasca-Rath (Hrsg.)

Form- und Bewegungskräfte in Kunst, Literatur und Wissenschaft Frank Fehrenbach, Lutz Hengst, Frederike Middelhoff, Cornelia Zumbusch (Hrsg.)

2021. 422 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 154 Farbabbildungen

2021. 800 Seiten. 28,0 × 21,0 cm 375 Farbabbildungen

2021. 350 Seiten. 24,0 × 15,0 cm 57 S/W-Abbildungen

Geb. 978-3-11-072696-1 De € 59,95 [D]

Geb. 978-3-11-071093-9 De/En/It € 129,00 [D]

Br. 978-3-11-074393-7 De € 59,95 [D]

E-Book 978-3-11-074505-4 De € 59,95 [D]

76

Geb. 978-3-11-071150-9 De € 49,00 [D]

Francis Bacon – In the Mirror of Photography Collecting, Preparatory Practice and Painting Katharina Günther

E-Book 978-3-11-075276-2 De/En/It € 129,00 [D]

E-Book 978-3-11-074396-8 De € 59,95 [D]

Kältebilder Ästhetik und Erkenntnis am Gefrierpunkt Matthias Bruhn (Hrsg.)

Bildzensur Löschung technischer Bilder Katja Müller-Helle (Hrsg.), Humboldt-Universität zu Berlin

Kulturvirologie Das Prinzip Virus von Moderne bis Digitalära Susanne Ristow

2021. 120 Seiten. 23,0 × 15,5 cm 40 S/W-Abbildungen, 40 Farbabbildungen

2020. 112 Seiten. 23,0 × 15,5 cm 38 S/W-Abbildungen, 45 Farbabbildungen

2020. 423 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 35 S/W-Abbildungen

Br. 978-3-11-074695-2 De € 19,95 [D]

Br. 978-3-11-070999-5 De € 19,95 [D]

E-Book 978-3-11-074761-4 De Open Access

E-Book 978-3-11-071529-3 De Open Access

The End of Diversity in Art Historical Writing North Atlantic Art History and its Alternatives James Elkins

Dynamis of the Image Moving Images in a Global World Emmanuel Alloa, Chiara Cappelletto (Hrsg.)

2020. 221 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 7 Farbabbildungen

2020. 388 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 100 S/W-Abbildungen, 32 Farbabbildungen

Br. 978-3-11-068110-9 En € 33,95 [D]

Geb. 978-3-11-052874-9 En € 59,95 [D]

E-Book 978-3-11-072247-5 En € 33,95 [D]

E-Book 978-3-11-053054-4 En € 59,95 [D]

Br. 978-3-11-070328-3 De € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-072858-3 De € 39,95 [D]

Britain and the Continent 1660–1727 Political Crisis and Conflict Resolution in Mural Paintings at Windsor, Chelsea, Chatsworth, Hampton Court and Greenwich Christina Strunck 2021. 528 Seiten. 28,0 × 21,0 cm 124 S/W-Abbildungen, 117 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-072961-0 En € 99,95 [D] E-Book 978-3-11-075077-5 En € 99,95 [D]

Pietro Nobile (1776–1854) Neoclassicism between Technique and Beauty Taťána Petrasová (Hrsg.), Rossella Fabiani, Richard Kurdiovsky 2021. 272 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 63 S/W-Abbildungen, 113 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-069145-0 En € 68,95 [D]

Handbook of Art and Global Migration Theories, Practices, and Challenges Burcu Dogramaci, Birgit Mersmann (Hrsg.) 2019. 428 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 250 S/W-Abbildungen Geb. 978-3-11-047600-2 En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-047667-5 En € 39,95 [D]

Perspektivenwechsel: Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen in Wien und Mitteleuropa Sebastian Schütze (Hrsg.)

The Visionary Academy of Ocular Mentality Atlas of the Iconic Turn Luca Del Baldo

2020. 199 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 66 Farbabbildungen

2020. 440 Seiten. 23,0 × 15,0 cm 104 Farbabbildungen

Geb. 978-3-11-060500-6 De/En/It € 49,95 [D]

Geb. 978-3-11-069519-9 En € 32,00 [D]

E-Book 978-3-11-060645-4 De/En/It € 49,95 [D]

Retracing Political Dimensions Strategies in Contemporary New Media Art Oliver Grau, Inge Hinterwaldner (Hrsg.) 2020. 265 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 59 Farbabbildungen Br. 978-3-11-067094-3 En € 33,95 [D] E-Book 978-3-11-067098-1 En € 33,95 [D]

E-Book 978-3-11-070610-9 En € 32,00 [D]

Enteignet, entzogen, verkauft Zur Aufarbeitung der Kulturgutverluste in SBZ und DDR Mathias Deinert, Uwe Hartmann, Gilbert Lupfer (Hrsg.) 2022. 326 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 29 S/W-Abbildungen, 74 Farbabbildungen Br. 978-3-11-074450-7 De € 39,95 [D]


China and the West Reconsidering Chinese Reverse Glass Painting Elisa Ambrosio, Francine Giese, Alina Martimyanova, Hans Bjarne Thomsen (Hrsg.) 2022. 304 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 152 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-071175-2 En € 49,95 [D] E-Book 978-3-11-071177-6 En Open Access

Looking Into the Rain Magic – Moisture – Medium Barbara Baert 2022. 235 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 40 S/W-Abbildungen, 46 Farbabbildungen Br. 978-3-11-072684-8 En € 99,00 [D] E-Book 978-3-11-076062-0 En € 99,00 [D]

Provenienz und Kulturgutschutz Juristische und kunsthistorische Perspektiven Ulrike Saß, Matthias Weller, Christoph Zuschlag (Hrsg.)

Fluctuating Alliances Art, Politics, and Diplomacy in the Modern Era Pilar Diez del Corral Corredoira (Hrsg.)

2022. 160 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 14 S/W-Abbildungen, 7 Farbabbildungen

2021. 168 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 21 S/W-Abbildungen

Geb. 978-3-11-066282-5 De/En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-066420-1 De/En € 39,95 [D]

Quasi vivo Lebendigkeit in der italienischen Kunst der Frühen Neuzeit Frank Fehrenbach 2020. 588 Seiten. 17,0 × 24,0 cm 170 S/W-Abbildungen, 48 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-037443-8 De € 59,95 [D]

Geb. 978-3-11-060489-4 En € 42,95 [D] E-Book 978-3-11-060641-6 En € 42,95 [D]

Naturalismen Kunst, Wissenschaft und Ästhetik Robert Felfe, Maurice Saß (Hrsg.) 2019. 224 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 75 S/W-Abbildungen, 24 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-059139-2 De/En € 49,95 [D]

E-Book 978-3-11-062216-4 De € 59,95 [D]

E-Book 978-3-11-059243-6 De/En € 49,95 [D]

Image Acts A Systematic Approach to Visual Agency Horst Bredekamp

Darwin's Corals A New Model of Evolution and the Tradition of Natural History Horst Bredekamp

2. Auflage 2021. 361 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 199 Farbabbildungen

2019. 118 Seiten. 24,0 × 15,0 cm 45 Farbabbildungen

Galileo’s Thinking Hand Mannerism, Anti-Mannerism and the Virtue of Drawing in the Foundation of Early Modern Science Horst Bredekamp, Cohen Mitch

Br. 978-3-11-072569-8 En € 29,95 [D] E-Book 978-3-11-072582-7 En € 29,95 [D]

Judith P. Fischer – Linie Form Raum / Line Shape Space Theresia Hauenfels (Hrsg.) 2022. 256 Seiten. 26,0 × 20,5 cm 123 S/W-Abbildungen, 169 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-054250-9 De/En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-076986-9 De/En € 39,95 [D]

Rini Tandon. to spaces unsigned Works, Concepts, Processes 1976–2020 / Arbeiten, Konzepte, Prozesse 1976–2020 Sabine Folie (Hrsg.) 2020. 328 Seiten. 30,0 × 23,0 cm 304 Farbabbildungen, 96 Duplex Br. 978-3-11-070045-9 De/En € 39,95 [D]

Toxic Temple An Artistic and Philosophical Adventure into the Toxicity of the Now Anna Lerchbaumer, Kilian Jörg (Hrsg.) 2022. 256 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 112 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-076914-2 En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-076924-1 En € 39,95 [D]

Geb. 978-3-11-064334-3 En € 20,95 [D] E-Book 978-3-11-068031-7 En € 20,95 [D]

2019. 366 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 100 S/W-Abbildungen, 235 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-052006-4 En € 49,95 [D] E-Book 978-3-11-053921-9 En € 49,95 [D]

Liddy Scheffknecht – Points in Time Arbeiten / Works 2010–2020 Ernst Strouhal (Hrsg.)

LINDA BERGER – PEACH-BLOW MONOGRAFIE/MONOGRAPH Linda Berger, Maria Christine Holter (Hrsg.)

2021. 248 Seiten. 28,0 × 22,0 cm 28 S/W-Abbildungen, 306 Farbabbildungen

2021. 224 Seiten. 25,8 × 21,9 cm 12 S/W-Abbildungen, 78 Farbabbildungen

Geb. 978-3-11-076943-2 De/En € 39,95 [D]

Geb. 978-3-11-074475-0 De/En € 39,95 [D]

E-Book 978-3-11-076956-2 De/En € 39,95 [D]

E-Book 978-3-11-074703-4 De/En € 39,95 [D]

alles oder nichts wortet Festschrift für Ferdinand Schmatz Gerhild Steinbuch, Sandro D. Huber, Sabine Konrath, Greta Pichler, Felicitas Prokopetz, Tizian Natale Rupp (Hrsg.)

JENNY. Ausgabe 09 Denken. Glänzen. Text. Sophia Dostal, Michael Eberle, Sophia Eisenring, Alicia Huppenkothen, Dora Koderhold, Valerie Prinz, Vera Schindler, Maximilian Ulrich, Johann Voigt (Hrsg.)

2020. 128 Seiten. 36,8 × 27,5 cm 31 S/W-Abbildungen

2021. 132 Seiten. 25,5 × 18,0 cm

Geb. 978-3-11-072305-2 De € 39,95 [D]

Br. 978-3-11-076240-2 De € 19,95 [D]

inframince infra-mince infra mince TransArts at the University of Applied Arts Vienna / TransArts an der Universität für angewandte Kunst Wien Stephan Hilge, Roman Pfeffer, Nita Tandon, Gudrun Ratzinger, Franz Thalmair (Hrsg.)

Plastic Ocean: Art and Science Responses to Marine Pollution Ingeborg Reichle (Hrsg.)

2021. 304 Seiten. 21,6 × 16,3 cm 303 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-072418-9 De/En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-072424-0 De/En € 39,95 [D]

2021. 272 Seiten. 25,0 × 20,0 cm 164 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-074472-9 En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-074477-4 En € 39,95 [D]

77


Oskar Kokoschka: Neue Einblicke und Perspektiven / New Insights and Perspectives Régine Bonnefoit, Bernadette Reinhold (Hrsg.) 2021. 452 Seiten. 21,0 × 14,7 cm 20 S/W-Abbildungen, 43 Farbabbildungen Br. 978-3-11-072420-2 De/En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-072422-6 De/En € 39,95 [D]

Being in Contact: Encountering a Bare Body Mariella Greil 2021. 368 Seiten. 24,0 × 16,5 cm 168 S/W-Abbildungen, 365 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-073939-8 En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-073598-7 En € 39,95 [D]

2020. 176 Seiten. 29,7 × 21,0 cm 73 S/W-Abbildungen, 125 Farbabbildungen Br. 978-3-11-072306-9 De/En € 29,95 [D]

Sich mit Sammlungen anlegen Gemeinsame Dinge und alternative Archive Martina Griesser-Stermscheg, Nora Sternfeld, Luisa Ziaja (Hrsg.) 2020. 304 Seiten. 21,0 × 14,7 cm 2 S/W-Abbildungen, 23 Farbabbildungen

Teaching Artistic Research Conversations Across Cultures Ruth Mateus-Berr, Richard Jochum (Hrsg.)

2020. 400 Seiten. 24,2 × 17,0 cm 32 S/W-Abbildungen, 182 Farbabbildungen

2020. 224 Seiten. 27,5 × 18,0 cm 45 S/W-Abbildungen

E-Book 978-3-11-072055-6 En € 49,95 [D]

Data Loam Sometimes Hard, Usually Soft. The Future of Knowledge Systems Johnny Golding, Martin Reinhart, Mattia Paganelli (Hrsg.) 2020. 496 Seiten. 23,0 × 17,0 cm 19 S/W-Abbildungen, 1054 Farbabbildungen Br. 978-3-11-068007-2 En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-069784-1 En Open Access

Konservierung und Restaurierung weiter denken Festschrift für Gabriela Krist Johanna Runkel (Hrsg.) 2021. 288 Seiten. 32,5 × 21,5 cm 430 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-074471-2 De € 49,95 [D] E-Book 978-3-11-074671-6 De € 49,95 [D]

Das radikaldemokratische Museum Nora Sternfeld 2018. 288 Seiten. 21,0 × 14,7 cm Zahlreiche Abbildungen Br. 978-3-11-061084-0 De € 34,95 [D]

Br. 978-3-11-070044-2 De € 39,95 [D]

Arts & Dementia Interdisciplinary Perspectives Ruth Mateus-Berr, L. Vanessa Gruber (Hrsg.)

Geb. 978-3-11-072047-1 En € 49,95 [D]

78

Kabarett Fledermaus @ Bar du Bois Aktualisierung eines Experiments der Wiener Moderne / Update of an Experiment of Viennese Modernism Cosima Rainer (Hrsg.)

Br. 978-3-11-066239-9 En € 38,95 [D] E-Book 978-3-11-066521-5 En € 38,95 [D]

TOURISTIKEN / TOURISCS Transmediale Arbeiten über Freizeit im Anthropozän / Transmedia Works on Leisure in the Anthropocene Fred Luks (Hrsg.), Catherine Ludwig 2020. 112 Seiten. 26,5 × 21,0 cm 50 S/W-Abbildungen, 60 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-069557-1 De/En € 29,95 [D]

Temporäre Unordnung 782 Abbildungen aus dem Parlamentsgebäude im Leerstand Parlamentsdirektion – Projekt Sanierung Parlament, Universität für angewandte Kunst Wien, Pascal Petignat (Hrsg.) 2020. 288 Seiten. 29,0 × 22,5 cm 782 Farbabbildungen Br. 978-3-11-070240-8 De € 39,95 [D]

FLORA Sprachkunst im Zeitalter der Information / Language Arts in the Age of Information Thomas Ballhausen, Elena Peytchinska 2020. 320 Seiten. 19,5 × 12,5 cm 120 Farbabbildungen Geb. 978-3-11-067534-4 De/En € 39,95 [D] E-Book 978-3-11-067539-9 De/En € 39,95 [D]

Kann Kultur Politik? – Kann Politik Kultur? Warum wir wieder mehr über Kulturpolitik sprechen sollten Michael Wimmer (Hrsg.)

Food Design Small Reflections on Food, Design and Language Sonja Stummerer, Martin Hablesreiter

COMPANY. Fotografien und Fragmente über das Arbeiten Photographs and Fragments on Working Beatrix Zobl, Wolfgang Schneider

2020. 448 Seiten. 24,0 × 17,0 cm 27 Farbabbildungen

2020. 224 Seiten. 20,0 × 14,5 cm 16 S/W-Abbildungen

2019. 296 Seiten. 24,5 × 21,0 cm Zahlreiche Abbildungen

Geb. 978-3-11-067980-9 De € 39,95 [D]

Br. 978-3-11-067975-5 En € 34,95 [D]

Br. 978-3-11-065766-1 De/En € 39,95 [D]

Johann Jakob Schweizer und die Helvetik Der streitbare Pfarrer zu Embrach Peter Alexander Schweizer

Unwiderruflich letzte Vorstellungen Roman in fünf Akten Dieter Bachmann

Zeit des Zeigens – Harald Szeemann, Ausstellungsmacher Roman Kurzmeyer

2021. 244 Seiten. 24,0 × 15,0 cm 2 S/W-Abbildungen, 25 Farbabbildungen

2020. 192 Seiten. 21,0 × 12,5 cm 2 S/W-Abbildungen

2019. 272 Seiten. 21,0 × 12,5 cm 45 S/W-Abbildungen

Br. 978-3-11-071231-5 De € 22,00 [D]

Br. 978-3-11-065877-4 De € 29,95 [D]

E-Book 978-3-11-068282-3 De € 39,95 [D]

Br. 978-3-11-076488-8 De € 28,00 [D]


ABBILDUNGSNACHWEIS

4 oben Max Beckmann, Bildnis Curt Glaser, 1929, Öl auf Leinwand, 94 × 74,3 cm, Saint Louis Art Museum, Bequest of Morton D. May, 845:1983; © 2022 Artists Rights Society (ARS), New York; 4 unten links Curt Glaser in seiner Berliner Wohnung © Getty Images; 4 unten rechts Porträt Curt Glaser © Ullstein 5 oben Edvard Munch, Musik auf der Karl Johan Straße, 1889, Öl auf Leinwand, Kunsthaus Zürich, 1941. © Kunsthaus Zürich; 5 unten Edvard Munch, Madonna, 1895/1902, Kreide- und Pinsellithografie, Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett, Ankauf 1933 © Kunstmuseum Basel 7 links Pietro Fabris, Vier Ansichten aus Campi Phlegraei, Neapel, 1776–79, Privatsammlung © Diözesanmuseum Freising, Foto: Luciano Pedicini; 7 rechts Onofrio Palumbo, San Gennaro als Patron Neapels, Complesso Museale dell’Arciconfraternita dei Pellegrini © Dözesanmuseum Freising 9 unten links Otto Mueller, Bildnis Maschka Mueller, 1923/1924, Leimtempera auf Jute, auf Leinwand doubliert, Kunstmuseum Bern, Legat Cornelius Gurlitt 2014, © Kunstmuseum Bern; 9 unten rechts Emil Nolde, Weite Landschaft mit Wolken, o. D., Aquarell auf Japanpapier, Kunstmuseum Bern, Legat Cornelius Gurlitt 2014, © Kunstmuseum Bern 10 oben Käthe Hoch, Selbstbildnis, 1929, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München; 10 unten rechts Rudolf Schlichter, Bertolt Brecht, ca. 1926, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, © Viola Roehr-v. Alvensleben, München; 10 unten links Otto Freundlich, Ein Baum, 1927, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Dauerleihgabe der Gabriele Münter- und Johannes EichnerStiftung, München 11 Maria Luiko, Auferweckung, 1924, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München 12 oben Constant, Fantastische Tiere, 1947, Öl auf Leinwand, Kunsten Museum of Modern Art Aalborg © VG Bild-Kunst, Bonn 2022; 12 unten Sonja Ferlov Mancoba, Skulptur (ohne Titel), 1940–1946, Bronze, Louisiana Museum of Modern Art, Humblebaek, Dänemark © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 13 oben Asger Jorn, Titania II, 1940–41, Öl auf Leinwand, Louisiana Museum of Modern Art, Humblebaek, Dänemark. Dauerleihgabe Museumsfonden; 13 unten Asger Jorn, Magie, 1942/1946, Öl auf Leinwand, Kunsten Museum of Modern Art Aalborg. Foto: Niels Fabaek © VG BildKunst, Bonn 2022 14 Stundenbuch der Philippa von Geldern, Privatbesitz, Foto: Toni Ott 15 Fra Angelico, Paradiso, 1431–1435, 112 × 114 cm, Tempera und Gold auf Holz, Isabella Stewart Gardner Museum, Boston 16 Ansicht Sankt Peter, Köln, Stephan Kube 17 Peter Paul Rubens, Reiterporträt des Don Rodrigo Calderon, um 1612–1615, Öl/ Lw., 265 × 190,5 cm, Royal Collection Trust, Windsor Castle / Pinturicchio, Pius II. zieht als gekrönter Pontifex in den Vatikan ein,

1502–1507, Fresko, Libreria Piccolomini, Cattedrale Metropolitana di Santa Maria Assunta, Siena 18 unten links Rembrandt, Alter Mann in Gebetshaltung und Zweizeiler Rembrandts, 1634, Feder in Braun, braun laviert, Den Haag, Koninklijke Bibliotheek; 18 unten rechts Albrecht Dürer, Die Madonna mit dem Zeisig (Detail: cartellino), 1506, Öl auf Holz, 93,5 × 78,9 cm, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie, Fotoarchiv Gemäldegalerie-SMB, Foto: Christoph Schmidt 19 Jean-Antoine Watteau, Pèlerinage à Cythère (Fête Galante), vor 1721, Öl/Lw., 130 × 192 cm Schloss Charlottenburg, Berlin / François Lemoyne, Le Commerce et le Bon gouvernement, ou les bienfaits de la Banque Royale sur le sort de la France, um 1720, 41,3 × 76,3 cm, Öl/Lw., Musée des Arts décoratifs, Paris 20 Anonym, Notfalleinlauf mit Klistier, um 1520–30, Holzschnitt, aus: Hermann Peters, Der Arzt und die Heilkunst in der deutschen Vergangenheit, Leipzig 1900 21 Eduard Bendemann, Die trauernden Juden in Babylon, 1832, Köln, WallrafRichartz-Museum 22 rechts Felsen bei Olevano, um 1829, Öl/Papier/Pappe, 29,2 × 48,1 cm, Angermuseum Erfurt, © Angermuseum Erfurt / Dirk Urban; 22 links Friedrich Nerly, Abendstimmung in Venedig, Öl/Pappe, 40,3 × 54,2 cm, Angermuseum Erfurt, © Angermuseum Erfurt / Dirk Urban 25 oben Calla mit Fruchtschale, 1931, Öl und Eitempera auf Leinwand, 71,5 × 55 cm, Museum im Kulturspeicher Würzburg, Foto: Andreas Bestle; 25 unten links Weidenstümpfe, 1955, Tusche, Aquarell, 49,4 × 69,2 cm, Nachlass Franz Lenk, Foto: Städtische Galerie Dresden – Kunstsammlung, Ph. Günther; 25 unten rechts Brand, 1927, Öl auf Sperrholz, 125,5 × 90 cm, Städtische Galerie Dresden – Kunstsammlung, Foto: Städtische Galerie Dresden – Kunstsammlung, Ph. Günther, Franz Lenk: © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 26 unten von links nach rechts Das reiche Herz, Oktober, Feder, Tusche, laviert, Aquarell, 26,4 × 19,9 cm; Exit, exit, exit, exit, aus (Männlicher Akt am Reck), Juni 1928, Lithokreide, 43 × 29,8 cm © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 27 oben Schmarotzer, November 1930, Feder, Tusche, laviert, Aquarell, 23,6 × 21,5 cm; 27 unten Selbstbildnis, 1929, Öl auf Leinwand, 65,5 × 45 cm, Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg (Inv. Nr. G2510) © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 30 unten rechts Lynn Hershman Leeson, X-Ray Man, 1970, Acryl, Bleistift, Letraset und Acrylglas auf Holz, 105,5 × 75 cm, privat, Courtesy Paul van Esch & Partners, Amsterdam © Lynn Hershman Leeson 31 Aleksandra Domanović, Mayura Mudra, 2013, lasergesintertes Polyamid, Polyurethan, Soft-Touch- und MessingFinish, UV-Druck auf Acrylglas, 157 × 30 × 30 cm, privat, Foto: Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles © Aleksandra Domanović

32 links Suzanne Harris, LOCUS/UP > ONE, May 8–July 15, 1976, S/W-Fotografie. Courtesy of the Estate of Suzanne Harris 32 rechts The Natural History of the American Dancer (Carmen Beuchat, Suzanne Harris, Cynthia Hedstrom, Rachel Wood [Lew], Barbara Dilley [Lloyd], Judy Padow), Lesser-Known Species, dance improvisation at 112 Greene Street, November 30, 1972, S/W-Fotografie, Foto: Glenda Hydler 34 unten links Mariana Castillo Deball, Codex Humboldt (Detail), © Mariana Castillo Deball / Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Cordia Schlegelmilch; 34 unten rechts Stefan Sous, Zeitmaschine © GIULIANI/V.GIESE, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 35 oben Kang Sunkoo, Statue of Limitations © Foto: Alexander Schippel; 35 unten Emeka Ogboh, Kosmos © Foto: Felix Zahn/photothek.net 36 oben und unten links Foto: Zubeni Lotha; 36 unten rechts Naga 03, Naga; Nordindien; Indien; Assam; Südasien, Foto: Martin Franken, Ethnologisches Museum Berlin, SMB / SPK, 2021, © Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum 37 oben links Francis La Flesche, sitzend, mit Brust- und Federschmuck, 1. Juni 1902. Dieses Bild ist Teil von Glass Negatives of Indians (Sammlung des Bureau of American Ethnology) 1850er–1930er. Dieses Bild wurde von der Smithsonian Institution zur Verfügung gestellt; 37 oben rechts Porträt Francis La Flesche, undatiert. Gehört zum NAA MS 4558 Alice Cunningham Fletcher und Francis La Flesche Nachlass. Dieses Bild wurde von der Smithsonian Institution zur Verfügung gestellt 37 unten Kraftfigur, Foto: Jester Blank GbR 38 Baukunstarchiv der Akademie der Künste, Berlin 39 Baukunstarchiv der Akademie der Künste, Berlin 44 links Thrift store, Santa Monica, 1966, Fotografie von Denise Scott Brown; courtesy of Denise Scott Brown 44 rechts Denise Scott Brown bei der Arbeit, Philadelphia, 2006, Fotografie von Jeremy Tenenbaum, courtesy of Venturi, Scott Brown, and Associates 47 © Anna Westphal, Köln 48 links Silvia Gertsch, City II, 2018, Hinterglasmalerei, 89 × 140 cm. Foto: Markus Mühlheim, Worb. 48 rechts Silvia Gertsch, Shupei I, 2020, Hinterglasmalerei, 77 × 53 cm. Foto: Markus Mühlheim, Worb 49 links Thilo Westermann, Ascocenda in einer Kristallvase, 2016, Hinterglasmalerei, 21 × 14,8 cm – Unikatdruck, 126 × 88,8 cm; 49 rechts Werkprozess: Thilo Westermann radiert die Motive seiner Hinterglasbilder, indem er die schwarze Farbschicht auf der Rückseite der Glasscheibe Punkt für Punkt mit einer Nadel entfernt; beide © Thilo Westermann: VG Bild-Kunst, Bonn 2022 52 Koschies: © VG Bild-Kunst, Bonn 2022


ABBILDUNGSNACHWEIS

55 unten links Xiang Shengmo (1597–1658), Großer Baum im Wind, 115,4 × 50,4 cm, Bejing, Palastmuseum; 55 unten rechts Wucai Krug mit Deckel mit Fisch- und Grasmuster aus der Jiajing-Zeit (1522–1566), Beijing, Palastmuseum 56 Lemberg (L‘viv), Boim-Kapelle, um 1607– 1615 / Benedikt Wurzelbauer nach Nikolaus Pfaff, Venus und Armor, 1599, Prag, Nationalgalerie 57 von links und rechts F. N. Souza, Kreuzigung, 1959. London, Tate Modern, © The estate of F.N. Souza/DACS, London 2022; Farrukh Beg, Porträt von Sufi Sage, 1615, Qatar, Museum of Islamic Art; Neil Dawson, Globe, 1989, Paris, Centre Pompidou. 60 unten links Blick in die Zenit-Ausstellung in der RIMA Galerie in Belgrad, 1 February – 1 March 2021, Photo: Galerie RIMA, Belgrad and Kragujevac; Manifesto degli artisti futuristi fiumani (Manifest der Futuristen in Fiume, [1914?]); 60 unten rechts oben Manifesto degli artisti futuristi fiumani (Manifest der Futuristen in Fiume, [1914?]), Titelseite and Ausschnitte, Archivio Museo Storico di Fiume; 60 unten links unten Eingangshalle des Museo d’Arte Moderna e Contemporanea di Trento e Rovereto (MART) von Mario Botta and Giulio Andreolli (2002), Foto: Günter Berghaus und Innenansicht des Archivio del’900, Foto: Günter Berghaus; 61 unten links Peter Paul Rubens, Der heilige Sebastian, um 1618, Öl auf Leinwand, 203,5 × 131,1 cm, © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Image by Google; 61 unten rechts Caravaggio, Amor als Sieger, 1601/02, Öl auf Leinwand, 156,5 × 113,3 cm © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Image by Google 65 links Eduardo Leal, aus der Serie Plastic Trees, 2014, Fotodrucke auf Aluminium, je 80 × 120 cm, © Eduardo Leal; 65 rechts Sjoerd Knibbeler, Current Study #3, 2013, 60 × 48 cm, aus der Serie Current Studies, 2013–2016, UltraChrome-Druck, Courtesy Sjoerd Knibbeler & ROOF-A gallery, Rotterdam, The Netherlands, © Sjoerd Knibbeler 66 links Barbara Holub, What I am proud of, Zorlu Collection, Istanbul, Türkei, 2011, © Barbara Holub; 66 rechts Barbara Holub / transparadiso, Du Bakchich pour Lampedusa, Sousse, Tunesien, 2014, © Barbara Holub / transparadiso; Foto © transparadiso 67 links Friedl Dicker-Brandeis, Das Verhör, 1934, IN 8703, Gouache, Collage auf bräunlichem Karton, 46 × 33 cm, © Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien; Foto: kunstdokumentation.com, Manuel Carreon Lopez;

67 Mitte Friedl Dicker-Brandeis, Raumstudie, um 1920, IN 12.213, Pastellkreide auf Papier, 47,9 × 32 cm, © Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien; Foto: kunstdokumentation.com, Manuel Carreon Lopez; 67 rechts Friedl Dicker-Brandeis, Cello und Kaktus, um 1920, IN 12.214/2, Lithografie, 37 × 27 cm, © Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien; Foto: kunstdokumentation.com, Manuel Carreon Lopez 70 Rodolfo González Alcántara, Festival Nacional de Malambo de Laborde 2012, Foto ©: Diego Sampere, Buenos Aires


VERLAGE Deutscher Kunstverlag Lützowstraße 33 10785 Berlin T +49 (0)30 279076 0

Alle unsere Zeitschriften nun auch digital verfügbar!

F +49 (0)30 279076 11 deutscherkunstverlag.de

De Gruyter Rosenheimer Straße 143 81671 München T +49 (0)89 76902 0 F +49 (0)89 76902 491 degruyter.com

KONTAKT Dr. Katja Richter Editorial Director T +49 (0)89 769 023 13 richter@deutscherkunstverlag.de katja.richter@degruyter.com Kathleen Herfurth Acquisitions Editor Deutscher Kunstverlag T + 49 (0)30 279 076 61 herfurth@deutscherkunstverlag.de Dr. Pablo Schneider Acquisitions Editor Deutscher Kunstverlag T +49 (0)30 260 054 50 schneider@deutscherkunstverlag.de Dr. Anja Weisenseel Acquisitions Editor De Gruyter / Deutscher Kunstverlag T +49 (0)89 769 023 88 weisenseel@deutscherkunstverlag.de Anja.Weisenseel@degruyter.com Luzie Diekmann Editor – Kunstführer Deutscher Kunstverlag T +49 (0)173 385 291 7 diekmann@deutscherkunstverlag.de Katharina Holas Editor – De Gruyter Edition Angewandte T +43 (0)1 353 600 031 Katharina.Holas@birkhauser.ch Nicole Schwarz Presse und Marketing T +49 (0)174 584 501 7 schwarz@deutscherkunstverlag.de Nicole.Schwarz@degruyter.com

Bestellungen unter orders-journals@degruyter.com

architectura

Die Denkmalpflege

Online ISSN 2569-1554 Print ISSN 0044-863X Deutsch/Englisch 2 Hefte pro Jahr

Online ISSN 2569-1589 Print ISSN 0947-031X Deutsch 2 Hefte pro Jahr

Print oder Elektronisch € 59,00 [D] Print + Elektronisch € 71,00 [D]

Print oder Elektronisch € 29,00 [D] Print + Elektronisch € 45,00 [D]

Zeitschrift für Kunstgeschichte

Rundbrief Fotografie

Online ISSN 2569-1619 Print ISSN 0044-2992 Deutsch/Englisch/Französisch/ Italienisch 4 Hefte pro Jahr

Online ISSN 2751-0476 Print ISSN 0945-0327 Deutsch/Englisch 4 Hefte pro Jahr

Print € 102,00 [D] Elektronisch € 49,00 [D] Print + Elektronisch € 123,00 [D]

Print oder Elektronisch € 98,00 [D] Print + Elektronisch € 118,00 [D]


AUSLIEFERUNGEN Alle Länder (außer USA und Kanada) HGV Hanseatische Gesellschaft für Verlagsservice mbH, Teichäcker 2 72127 Kusterdingen T +49 (0)70 719353 55 orders@degruyter.com

Griechenland, Zypern, Gibraltar, Italien, Spanien, Portugal, Malta Bookport Associates Ltd. Joe Portelli Tel. + 39 02 4510 3601 bookport@bookport.it

Korea Wise Book Solutions (Print-Produkte) #1607, 143 Dongil-Ro, Sungdong-Ku Seoul, 04799, Korea T / F +82 2 499 4301 SunnyCheong88@naver.com

USA und Kanada IPS (Ingram) Customer Service, Box 631 14 Ingram Blvd La Vergne, TN 37086, USA Tel. +1 (866)400 5351 Fax +1 (800)838 1149 ips@ingramcontent.com

Zentral- und Osteuropa Jacek Lewinson Nowogrodzka 18 m. 20 PL-00-511 Warszawa, Poland M +48 502603290 jacek@jaceklewinson.com

(Distributor – eBooks, Zeitschriften & Datenbanken) JRM Co Ltd. Hye-Young Kim (Ms) – Sales Coordinator #1112, Woolim e-Biz Center I 28, Digital-ro 33 gil, Guro-ku Seoul 152-769, Korea T +82 2 2038 8519 F +82 2 2038 8528 hykim@camko.co

Deutschland, Österreich, Schweiz Buchhandel Key Accounts Daniel Engels Vertriebsleitung Kunst und Architektur T +49 (0)30 263672 22 F +49 (0)30 263672 72 daniel.engels@degruyter.com Andrea Ellies Vertrieb Kunst und Architektur M +49 (0)1520 315 67 40 andrea.ellies@degruyter.com Bibliothekslieferanten Thomas Spehr M +49 (0)30 26005 191 F +49 (0)30 26005 318 thomas.spehr@degruyter.com Verlagsvertretung Fachbuchhandlungen Nord-, West- und Süddeutschland, Österreich und Schweiz Michael Klein c/o Vertreterbüro Würzburg T +49 (0)931 17405 klein@vertreterbuero-wuerzburg.de Verlagsvertretungen Fachbuchhandlungen Nord- und Ostdeutschland Peter W. Jastrow buchArt T +49 (0)30 44732 180 service@buchart.org EMEA Daniel Engels (Print-Produkte) T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com Andrea Ellies M +49 (0)1520 315 67 40 andrea.ellies@degruyter.com Anne O’Riordan (E-Produkte) T +44 (0)289.337 8477 M +44 (0)778 837 6663 anne.riordan@degruyter.com Großbritannien, Irland Auslieferung: Marston Book Services, Ltd 160 Eastern Avenue Milton Park, Oxfordshire OX14 4SB, United Kingdom T +44 (0) 12 35 46 55 27 F +44 (0) 12 35 46 55 55 trade.orders@marston.co.uk Vertrieb: Mare Nostrum 39 East Parade, Harrogate North Yorkshire, HG1 5LQ, United Kingdom Tel.: +44 (0)1423 56 22 32 Mr Sam Thornton Mobil +44 (0)7860 93 03 30 samthornton@mare-nostrum.co.uk Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Island, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Schweden Durnell Marketing Ltd T +44 (0)1892 544272 orders@durnell.co.uk

Algerien, Israel, Jordanien, Marokko, Palästina, Tunesien, Türkei Avicenna Partnership Ltd. Claire de Gruchy PO BOX 501, Witney, Oxfordshire, OX28 9JL United Kingdom T +44 7771 887843 avicenna-cdeg@outlook.com Afrika Africa Connection Guy Simpson Old School House Wallingford Road, Mongewell Oxfordshire OX10 8DY, United Kingdom T +44 (0)1491 837028 M +44 (0)7808 522886 guy.simpson@africaconnection.co.uk Asien-Pazifik-Region Daniel Engels (Print-Produkte) T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com Andrea Ellies M +49 (0)1520 315 67 40 andrea.ellies@degruyter.com Steven Chong (E-Produkte) M +65 96827226 steven.chong@degruyter.com

Taiwan Daniel Engels (Print-Produkte) T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com FlySheet Info (E-Produkte) – Aggregate Services Co., Ltd. 5F, No.40, Lane 91, Sec. 1, Nei-Hu Rd., Taipei City, 114 Taiwan, R.O.C. T +886 22657 5996 ext.535 F +886 22657 7071 krishsu@ysheet.com.tw Nord-, Mittel- und Südamerika Key Accounts Daniel Engels (Print-Produkte) T +49 (0)30.263672 22 daniel.engels@degruyter.com Andrea Ellies M +49 (0)1520 315 67 40 andrea.ellies@degruyter.com Steve Fallon (E-Produkte) T +1 (857) 284 7073 108 M +1 (646) 492 1 346 steve.fallon@degruyter.com Für alle anderen Länder Daniel Engels T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com Andrea Ellies M +49 (0)1520 315 67 40 andrea.ellies@degruyter.com

Australien, Neuseeland Books at Manic (Print-Produkte) PO Box 8 Carlton North VIC 3054, Australia T +61 (0)3 9380 5337 F +61 (0)3 9380 5037 manicex@manic.com.au Bezi Publishing Services (E-Produkte) PO Box 1233, Mitcham North, Victoria 3132, Australia T +61 455 864 860 info@bezi.com.au China Daniel Engels (Print-Produkte) T +49 (0)30 263672 22 daniel.engels@degruyter.com

KUNST FRÜHJAHR 2021

Andrea Ellies M +49 (0)1520 315 67 40 andrea.ellies@degruyter.com Max Meng (E-Produkte) T +86 (0)10 855 63694 max.meng@degruyter.com Indien Feel Books Pvt. Ltd. Naman Choudhary — Operations Director 4381/4, Ansari Road, Daryaganj New Delhi -110002, India T +91 11 474 726 00 nchoudhary@feelbooks.in marketing@feelbooks.in

VO 00165

VERTRIEB

Bahrain, Ägypten, Iran, Irak, Kuwait, Libanon, Libyen, Oman, Katar, Saudi Arabien, Syrien, VAE, Jemen Avicenna Partnership Ltd. Bill Kennedy PO BOX 501, Witney, Oxfordshire, OX28 9JL, United Kingdom T +44 7802 244457 AvicennaBK@gmail.com

KUNST HERBST 2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.