Mo
Di August 2015 bis Januar 2016 im Cinema Mi
Jet Kale zt als n An-d der zum ie-W Häng anden!
Do
Fr
Sa
So
Warendorfer Straße 45-47 • 48145 Münster · Telefon: (0251) 30 300 • www.cinema-muenster.de
August 2015
Mo 3.8.
32. Kalenderwoche
Di 4.8.
Mullewapp – Das große Kinoabenteuer der Freunde
Berühmt wurde der Illustrator und Kinderbuchautor Helme Heine vor rund einem Vierteljahrhundert mit den Abenteuern der tierischen „Freunde“ Johnny Mauser, Franz von Hahn und dem dicken Schweinchen Waldemar. In MULLEWAPP findet das heroische Trio über den Umweg einer TV-Serie den Weg ins Kino. Der klassische Trickfilm erklärt seinen jungen Zuschauern, unter welchen spannenden Umständen sich die drei Freunde kennenlernten. Deutschland/Italien/Frankreich 2009 · Regie: Tony Loeser, Jesper Møller freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 5 Jahren · 77 Min.
Sa 8. August · ca. 14:45 So 9. August · ca. 10:45 + 14:45 Mi 12. August · ca. 16:15
Mi 5.8.
ca. 16:15 Lola auf der Erbse
Do 6.8.
32. Kinowoche
Fr 7.8. Sa 8.8.
ca. 14:45 Mullewapp – Das große Kinoabenteuer der Freunde
So 9.8.
ca. 10:45 + 14:45 Mullewapp – Das große Kinoabenteuer der Freunde
Mo 10.8.
33. Kalenderwoche
Di 11.8.
Sputnik
Herbst 1989: Niemand ahnt, dass die letzten Tage der DDR längst gezählt sind. Fernab der großen Politik haben sich im beschaulichen Malkow drei zehnjährige Kinder mehr schlecht als recht mit dem real existierenden Sozialismus abgefunden und proben immer wieder den Aufstand. Deutschland/Belgien/Tschechien 2013 · Regie: Markus Dietrich freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 8 Jahren · 83 Min.
Sa 15. August · ca. 14:45 So 16. August · ca. 10:45 + 14:45 Mi 19. August · ca. 16:15
Mi 12.8.
ca. 16:15 Mullewapp – Das große Kinoabenteuer
Do 13.8.
33. Kinowoche
Fr 14.8. Sa 15.8.
ca. 14:45 Sputnik
So 16.8.
ca. 10:45 + 14:45 Sputnik
August 2015
Mo 17.8.
34. Kalenderwoche
Di 18.8.
Kopfüber
Am liebsten macht der 10jährige Sascha mit seiner gleichaltrigen Freundin Elli Radtouren und sammelt Geräusche. Oder er bastelt an seinem Fahrrad in der selbstgebauten Werkstatt. Nicht so gern geht Sascha in die neue Förderschule, die er nun besuchen muss, weil er immer noch nicht lesen und schreiben kann. Als Sascha mal wieder beim Klauen erwischt wird, holt sich seine Mutter Hilfe beim Jugendamt. Bei Sascha wird ADHS diagnostiziert, und eine Bergund Talbahn beginnt. Deutschland 2013 · Regie: Bernd Sahling freigegeben ab 6, empfohlen ab ca. 10 Jahren · 94 Min.
Sa 22. August · ca. 14:45 So 23. August · ca. 10:45 + 14:45 Mi 26. August · ca. 16:15
Mi 19.8.
ca. 16:15 Sputnik
Do 20.8.
34. Kinowoche
Fr 21.8. Sa 22.8.
ca. 14:45 Kopfüber
So 23.8.
ca. 10:45 + 14:45 Kopfüber
Mo 24.8.
35. Kalenderwoche
Di 25.8.
Pippi geht von Bord
Im Hafen herrscht Abschiedsstimmung, Tommy und Annika ziehen lange Gesichter und sogar Fräulein Prüsselius vergießt ein paar Tränen. Denn Pippi will mit ihrem Vater in Richtung Taka-Tuka-Land fahren. Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren. Deutschland/Schweden 1969 · Regie: Olle Hellbom freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 6 Jahren · 85 Min.
Sa 29. August · ca. 14:45 So 30. August · ca. 10:45 + 14:45 Mi 2. September · ca. 16:15
Mi 26.8.
ca. 16:15 Kopfüber
Do 27.8.
35. Kinowoche
Fr 28.8. Sa 29.8.
ca. 14:45 Pippi geht von Bord
So 30.8.
ca. 10:45 + 14:45 Pippi geht von Bord
August / September 2015
Mo 31.8.
36. Kalenderwoche
Di 1.9.
Tom und Hacke
Eine Kleinstadt in Bayern, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg: Nach dem Tod seiner Eltern lebt Tom bei seiner Tante Polli. Doch anstatt ihr zur Hand zu gehen, hat Tom nur Streiche im Kopf, die er zusammen mit seinem besten Freund Hacke ausheckt. Als die Beiden einen Mord beobachten, muss ein raffinierter Plan her, um den Täter zur Strecke zu bringen. Deutschland/Österreich 2012 · Regie: Norbert Lechner freigegeben ab 6, empfohlen ab ca. 10 Jahren · 98 Min.
Sa 5. September · ca. 14:45 So 6. September · ca. 10:45 + 14:45 Mi 9. September · ca. 16:15
Mi 2.9.
ca. 16:15 Pippi geht von Bord
Do 3.9.
36. Kinowoche
Fr 4.9. Sa 5.9.
ca. 14:45 Tom und Hacke
So 6.9.
ca. 10:45 + 14:45 Tom und Hacke
Mo 7.9.
37. Kalenderwoche
Di 8.9.
Ella und der Superstar
Die zweite Verfilmung der beliebten Ella-Bücher von Timo Parvela: Pekka hat keine Lust aufs Einmaleins. Er träumt von einem Leben als Rockstar mit eigenem Manager. Der Lehrer stellt Pekka und Klasse vor ein Ultimatum, denn schon bald kommt der Mathe-Test. Doch Ella und ihre Freunde entscheiden sich Pekka zu helfen, ein Superstar zu werden. Finnland 2013 · Regie: Taneli Mustonen freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 7 Jahren · 84 Min.
Sa 12. September · ca. 14:45 So 13. September · ca. 10:45 + 14:45 Mi 16. September · ca. 16:15
Mi 9.9.
ca. 16:15 Tom und Hacke
Do 10.9.
37. Kinowoche
Fr 11.9. Sa 12.9.
ca. 14:45 Ella und der Superstar
So 13.9.
ca. 10:45 + 14:45 Ella und der Superstar
September 2015
Mo 14.9.
38. Kalenderwoche
Di 15.9.
Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa
Unter einem Affenbrotbaum im Herzen Afrikas lauschen Kinder einem weisen Alten: Er erzählt die Geschichte des Jungen Maki, der Freundschaft mit der jungen Giraffe Zarafa schließt. Als Zarafa gefangen wird, um dem französischen König geschenkt zu werden, verspricht er der Giraffenmutter, Zarafa zurückzubringen. Zusammen mit dem Wüstenprinz Hassan und dem Luftschiffer Malaterre unternehmen Maki und Zarafa nimmt eine abenteuerliche Ballonreise ihren Lauf. Frankreich/Belgien 2011 · Regie: Rémi Bezançon, Jean-Christophe Lie freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 6 Jahren · 79 Min.
Sa 19. September · ca. 14:45 So 20. September · ca. 10:45 + 14:45 Mi 23. September · ca. 16:15
Mi 16.9.
ca. 16:15 Ella und der Superstar
Do 17.9.
38. Kinowoche
Fr 18.9. Sa 19.9. So 20.9.
ca. 14:45 Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa
ca. 10:45 + 14:45 Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa
Mo 21.9.
39. Kalenderwoche
Di 22.9.
Trommelbauch
Dik Trom, von allen Trommelbauch genannt, lebt in Pummelstadt, einem Ort, wo alle Menschen dick und glücklich sind, gern und viel essen und oft lachen. Eines Tages bekommen seine Eltern die Möglichkeit, in Dünnhafen ein Restaurant zu eröffnen. Dünnhafen aber ist das genaue Gegenteil von Pummelstadt. Dort achten die Menschen auf ihr Gewicht und treiben ununterbrochen Sport. Zum ersten Mal in seinem Leben wird Dik gehänselt, doch das lässt er sich nicht lange gefallen ... Niederlande 2010 · Regie: Arne Toonen freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 7 Jahren · 90 Min.
Sa 26. September · ca. 14:45 So 27. September · ca. 10:45 + 14:45 Mi 30. September · ca. 16:15
Mi 23.9.
ca. 16:15 Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa
Do 24.9.
39. Kinowoche
Fr 25.9. Sa 26.9.
ca. 14:45 Trommelbauch
So 27.9.
ca. 10:45 + 14:45 Trommelbauch
September / Oktober 2015
Mo 28.9.
40. Kalenderwoche
Di 29.9.
Doktor Proktors Pupspulver
Doktor Proktor ist ein verrückter Erfinder. Besonders stolz ist er auf sein geruchloses Pupspulver, das man sogar als Raketenantrieb verwenden könnte. Seine kleinen Freunde Lise und ihr frecher Nachbar Bulle sind begeistert. Doch sie sind nicht die Einzigen, die sich für das explosive Pulver interessieren: der zwielichtige Herr Thrane will die Formel stehlen … Norwegen/Deutschland 2014 2014 · Regie: Arild Fröhlich freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 8 Jahren · 88 Min.
Sa 3. Oktober · ca. 14:45 So 4. Oktober · ca. 10:45 + 14:45 Mi 7. Oktober · ca. 16:15
Mi 30.9.
ca. 16:15 Trommelbauch
Do 1.10.
40. Kinowoche
Fr 2.10. Sa 3.10.
Tag der Deutschen Einheit ca. 14:45 Doktor Proktors Pupspulver
So 4.10.
ca. 10:45 + 14:45 Doktor Proktors Pupspulver
Mo 5.10.
41. Kalenderwoche
Di 6.10.
Das Dschungelbuch
Unter der Obhut des Panthers Baghira wächst das Findelkind Mogli sorglos bei einer Wolfsfamilie auf. Doch eines Tages erschüttert die unerwartete Rückkehr des menschenfressenden Tigers Shir Khan den gesamten Dschungel. Und so beginnt ein spannendes und lustiges Abenteuer. Vor allem aber lernt der kleine Mogli durch den lebensfrohen Bären Balu die gemütlichen Seiten im Leben und die Bedeutung wahrer Freundschaft kennen. USA 1967 · Regie: Wolfgang Reitherman freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 5 Jahren · 78 Min.
Sa 10. Oktober · ca. 14:45 So 11. Oktober · ca. 10:45 + 14:45 Mi 14. Oktober · ca. 16:15
Mi 7.10.
ca. 16:15 Doktor Proktors Pupspulver
Do 8.10.
41. Kinowoche
Fr 9.10. Sa 10.10.
ca. 14:45 Das Dschungelbuch
So 11.10.
ca. 10:45 + 14:45 Das Dschungelbuch
Oktober 2015
Mo 12.10.
42. Kalenderwoche
Di 13.10.
Antboy – Der Biss der Ameise
Pelle ist 12 Jahre alt und in der Schule ein unscheinbarer Außenseiter. Sein Leben nimmt eine überraschende Wendung, als er auf der Flucht vor den „Terror-Zwillingen“ von einer Ameise gebissen wird. Plötzlich ist Pelle bärenstark, kann Wände hochklettern, pinkelt Säure und muss unentwegt Süßes essen. Dänemark 2013 · Regie: Ask Hasselbalch freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 8 Jahren · 80 Min.
Sa 17. Oktober · ca. 14:45 / So 18. Oktober · ca. 10:45 + 14:45 / Mi 21. Oktober · ca. 16:15
Mi 14.10.
ca. 16:15 Das Dschungelbuch
Do 15.10.
42. Kinowoche
Fr 16.10. Sa 17.10.
ca. 14:45 Antboy – Der Biss der Ameise
So 18.10.
ca. 10:45 + 14:45 Antboy – Der Biss der Ameise
Mo 19.10.
43. Kalenderwoche
Di 20.10.
Komm, wir finden einen Schatz „Komm, wir finden einen Schatz” beschließen Tiger und Bär, als sie in einer alten Kiste eine Schatzkarte finden. Ihnen schließt sich der Hase Jochen Gummibär an, der eigentlich nur Freunde finden will. Los geht’s in ein aufregendes Abenteuer. Deutschland 2012 · Regie: Irina Probost freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 5 Jahren · 74 Min.
Sa 24. Oktober · ca. 14:45 So 25. Oktober · ca. 10:45 + 14:45 Mi 28. Oktober · ca. 16:15
Mi 21.10.
ca. 16:15 Antboy – Der Biss der Ameise
Do 22.10.
43. Kinowoche
Fr 23.10. Sa 24.10.
ca. 14:45 Komm, wir finden einen Schatz
So 25.10.
ca. 10:45 + 14:45 Komm, wir finden einen Schatz
Oktober / November 2015
Mo 26.10.
44. Kalenderwoche
Di 27.10.
Ricky – normal war gestern
Ricky ist zehn und liebt Kung Fu. Dumm nur, dass er niemanden zum Trainieren hat, außer seinem Freund Xi Lao Peng, den es in Wirklichkeit aber gar nicht gibt. Überhaupt hat es Ricky zurzeit nicht leicht. Sein großer Bruder Micha nervt tierisch und seine Eltern haben gerade Stress, weil die familieneigene Tischlerei vor dem Aus steht. Alles in allem ist Ricky ziemlich allein, bis Alex mit ihrer Mutter in die Nachbarschaft zieht. Alex redet nicht gerne und vor allem hat sie keine Lust auf das blöde Dorf, in dem sie jetzt leben muss. Deutschland 2013 · Regie: Kai S. Pieck freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 10 Jahren · 92 Min.
Sa 31. Oktober · ca. 14:45 So 1. November · ca. 10:45 + 14:45 Mi 4. November · ca. 16:15
Mi 28.10.
ca. 16:15 Komm, wir finden einen Schatz
Do 29.10.
44. Kinowoche
Fr 30.10. Sa 31.10.
ca. 14:45 Ricky – normal war gestern
So 1.11.
Allerheiligen ca. 10:45 + 14:45 Ricky – normal war gestern
Mo 2.11.
45. Kalenderwoche
Di 3.11.
Michel in der Suppenschüssel
Eigentlich will Michel ja gar nichts anstellen, aber was er auch tut, es wird immer ein Streich daraus. Wenn er einen Streich gemacht hat, kommt er in den Tischlerschuppen. Der hat zwei Riegel – einen innen für Michel, damit ihn sein Vater nicht herausholen kann, und einen außen für den Vater, damit Michel nicht herauskommt, bevor er über alles nachgedacht hat … Schweden 1995 · Regie: Olle Hellbom freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 6 Jahren · 95 Min.
Sa 7. November · ca. 14:45 So 8. November · ca. 10:45 + 14:45 Mi 11. November · ca. 16:15
Mi 4.11.
ca. 16:15 Ricky – normal war gestern
Do 5.11.
45. Kinowoche
Fr 6.11. Sa 7.11.
ca. 14:45 Michel in der Suppenschüssel
So 8.11.
ca. 10:45 + 14:45 Michel in der Suppenschüssel
November 2015
Mo 9.11.
46. Kalenderwoche
Di 10.11.
Ein Pferd für Klara
Im sommerlichen Schweden verschlägt es Klara mit ihrer Mutter aufs Land. Um schnell neue Freunde zu gewinnen, behauptet Klara, dass sie eine klasse Reiterin ist. Eine faustdicke Lüge, denn Klara kann nicht reiten, und ein Pferd hat sie auch nicht. Gut, dass sie den Nachbarsjungen Jonte kennenlernt. Zusammen mit Jonte und dem Pferd Star macht sich Klara daran, allen zu beweisen, was in ihr steckt. Schweden 2010 · Regie: Alexander Moberg freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 7 Jahren · 84 Min.
Sa 14. November · ca. 14:45 So 15. November · ca. 10:45 + 14:45 Mi 18. November · ca. 16:15
Mi 11.11.
ca. 16:15 Michel in der Suppenschüssel
Do 12.11.
46. Kinowoche
Fr 13.11. Sa 14.11.
ca. 14:45 Ein Pferd für Klara
So 15.11.
ca. 10:45 + 14:45 Ein Pferd für Klara
Mo 16.11.
47. Kalenderwoche
Di 17.11.
Alfie, der kleine Werwolf
Bis zu seinem 7. Geburtstag hält sich Alfie für einen ganz normalen Jungen. Doch dann wachsen ihm nachts spitze Zähne, er bekommt ein weiches Fell und hat unbändige Lust, den Mond anzuheulen. Alfie ist ratlos, denn wie soll er verhindern, dass seine Adoptiveltern etwas von dieser Verwandlung mitbekommen? Niederlande 2011 · Regie: Joram Lürsen freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 7 Jahren · 96 Min.
Sa 21. November · ca. 14:45 So 22. November · ca. 10:45 + 14:45 Mi 25. November · ca. 16:15
Mi 18.11.
ca. 16:15 Ein Pferd für Klara
Do 19.11.
47. Kinowoche
Fr 20.11. Sa 21.11.
ca. 14:45 Alfie, der kleine Werwolf
So 22.11.
ca. 10:45 + 14:45 Alfie, der kleine Werwolf
November / Dezember 2015
Mo 23.11.
48. Kalenderwoche
Di 24.11. Mi 25.11.
ca. 16:15 Alfie, der kleine Werwolf
Do 26.11.
48. Kinowoche
Fr 27.11. Bambi
Disneys Klassiker: Noch klein und tapsig, lernt Bambi das muntere Kaninchen Klopfer und Blume, das schüchterne Stinktier, kennen. Gemeinsam entdecken sie die vielfältigen Geheimnisse des Waldes und werden so Freunde fürs Leben. USA 1942 · Regie: James Algar David D. Hand freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 5 Jahren · 70 Min.
Sa 28. November · ca. 14:45 So 29. November · ca. 10:45 + 14:45 Mi 2. Dezember · ca. 16:15
Sa 28.11.
ca. 14:45 Bambi
So 29.11.
1. Advent · ca. 10:45 + 14:45 Bambi
Mo 30.11.
49. Kalenderwoche
Di 1.12.
Wintertochter
Die 12-jährige Kattaka und die 75-jährige Lene begeben sich auf eine für beide sehr aufregende Reise von Berlin nach Polen. Kattaka macht sich auf die Suche nach ihrem leiblichen Vater, Lene auf die Suche nach ihrer bisher verdrängten Vergangenheit. Eine Geschichte über Freundschaft zwischen verschiedenen Generationen und Nationen und über den Mut, sich dem Leben zu stellen. Nach Blöde Mütze! der neue Film von Johannes Schmid. Deutschland/Polen 2011 · Regie: Johannes Schmid freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 9 Jahren · 96 Min.
Sa 5. Dezember · ca. 14:45 So 6. Dezember · ca. 10:45 + 14:45 Mi 9. Dezember · ca. 16:15
Mi 2.12.
ca. 16:15 Bambi
Do 3.12.
49. Kinowoche
Fr 4.12. Sa 5.12.
ca. 14:45 Wintertochter
So 6.12.
2. Advent • Nikolaus ca. 10:45 + 14:45 Wintertochter
Dezember 2015
Mo 7.12.
50. Kalenderwoche
Di 8.12.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Der liebevolle tschechische Märchenfilm-Klassiker: Aschenbrödel lebt mit ihrer Stiefmutter und ihren Stiefschwestern auf dem Gutshof ihres Vaters. Sie wird schlecht behandelt und muss als Dienstmagd arbeiten. Doch sie lässt sich nichts gefallen und wehrt sich. Der Kutscher schenkt ihr drei Haselnüsse, die Zauberkraft besitzen. DDR, Tschechoslowakei 1973 · Regie: Vaclav Vorlicek freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 6 Jahren · 83 Min.
Sa 12. Dezember · ca. 14:45 So 13. Dezember · ca. 10:45 + 14:45 Mi 16. Dezember · ca. 16:15
Mi 9.12.
ca. 16:15 Wintertochter
Do 10.12.
50. Kinowoche
Fr 11.12. Sa 12.12.
ca. 14:45 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
So 13.12.
3. Advent · ca. 10:45 + 14:45 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Mo 14.12.
51. Kalenderwoche
Di 15.12.
Morgen, Findus wird‘s was geben
Diesmal verspricht Pettersson seinem Kater Findus, dass der Weihnachtsmann am Heiligabend Findus seine Geschenke bringen wird. Um sein Versprechen zu halten – glaubt Pettersson doch selbst nicht an den Weihnachtsmann – baut er für Findus eine Weihnachtsmannmaschine. Doch als er an Heiligabend am Auslöser seiner Konstruktion zieht, geschieht etwas Unerwartetes und Magisches … Schweden/Deutschland/Dänemark 2005 · Regie: Anders Sørensen Jørgen Lerdam · freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 5 Jahren · 75 Min.
Sa 19. Dezember · ca. 14:45 So 20. Dezember · ca. 10:45 + 14:45 Mi 23. Dezember · ca. 16:15
Mi 16.12.
ca. 16:15 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Do 17.12.
51. Kinowoche
Fr 18.12. Sa 19.12.
ca. 14:45 Morgen, Findus wird‘s was geben
So 20.12.
4. Advent · ca. 10:45 + 14:45 Morgen, Findus wird‘s was geben
Dezember 2015 / Januar 2016
Mo 21.12.
52. Kalenderwoche
Di 22.12.
Die Muppets Weihnachtsgeschichte
London vor 150 Jahren. Ebenezer Scrooge geht unbeeinflusst von der Weihnachtsstimmung um ihn herum zielstrebig von seinem Büro nach Hause. Kaum hat er sich zu Bett begeben, da erscheinen ihm in der Weihnachtsnacht die Geister der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnachtsfeste. Ebenezer Scrooge ist zutiefst betroffen und beschließt, sein Leben von Grund auf zu ändern … USA 1992 · Regie: Brian Henson freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 6 Jahren · 85 Min.
Sa 26. Dezember · ca. 14:45 So 27. Dezember · ca. 10:45 + 14:45 Mi 30. Dezember · ca. 16:15
Mi 23.12.
ca. 16:15 Morgen, Findus wird‘s was geben
Do 24.12.
52. Kinowoche · Heiligabend
Fr 25.12.
1. Weihnachtsfeiertag
Sa 26.12.
2. Weihnachtsfeiertag ca. 14:45 Die Muppets Weihnachtsgeschichte
So 27.12.
ca. 10:45 + 14:45 Die Muppets Weihnachtsgeschichte
Mo 28.12.
1. Kalenderwoche 2016
Di 29.12.
Shaun das Schaf – Der Film
Shaun treibt mal wieder gehörigen Unfug, woraufhin es den Bauern ungewollt in die Großstadt verschlägt. Sofort machen sich Shaun und die Schafherde zusammen mit Hund Bitzer auf den Weg, um den Bauern zu retten. Und damit sind die Weichen für ein heldenhaftes Abenteuer gestellt… Eine Geschichte darüber, dass wir manchmal das Wichtigste im Leben vergessen: die Dinge, die wir haben, und die Menschen, die uns lieben, zu schätzen. Großbritannien 2015 · Regie: Mark Burton Richard Starzak freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 7 Jahren · 85 Min.
Sa 2. Januar · ca. 14:45 So 3. Januar · ca. 10:45 + 14:45 Mi 6. Januar · ca. 16:15
Mi 30.12.
ca. 16:15 Die Muppets Weihnachtsgeschichte
Do 31.12.
Silvester · 1. Kinowoche 2016
Fr 1.1.
Neujahr
Sa 2.1.
ca. 14:45 Shaun das Schaf – Der Film
So 3.1.
ca. 10:45 + 14:45 Shaun das Schaf – Der Film
Januar 2016
Mo 4.1.
2. Kalenderwoche
Di 5.1.
Das fliegende Klassenzimmer
Der kleine schmächtige Ulli hat einen Freund: den starken Matz, der einmal Boxweltmeister werden will. Und auch Martin hat einen Freund: Johnny, der das Schultheaterstück geschrieben hat: „Das fliegende Klassenzimmer“ heisst es. Und darin fliegen er und Martin und Johnny und Matz mit Justus, ihrem Geographielehrer, einmal um die Welt. Turbulenter Klassiker von 1954. Deutschland 1954 · Regie: Kurt Hoffmann freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 8 Jahren · 88 Min.
Sa 9. Januar · ca. 14:45 So 10. Januar · ca. 10:45 + 14:45 Mi 13. Januar · ca. 16:15
Mi 6.1.
ca. 16:15 Shaun das Schaf – Der Film
Do 7.1.
2. Kinowoche
Fr 8.1. Sa 9.1.
ca. 14:45 Das fliegende Klassenzimmer
So 10.1.
ca. 10:45 + 14:45 Das fliegende Klassenzimmer
Mo 11.1.
3. Kalenderwoche
Di 12.1.
Der blaue Tiger
Ein im wahrsten Sinne des Wortes „zauberhafter“ Kinderfilm, in dem die Fantasie eines Mädchens Realität wird: Johanna lebt mit ihrer Mutter in einem Haus im alten botanischen Garten. Als ein Spekulant plant, die paradiesische Anlage abreißen zu lassen, muss Johanna ihre ganze Vorstellungskraft aufbringen, um den Treiben Einhalt zu gebieten. Und da ist es gut, dass sie schon lange einen blauen Tiger zu ihren besten Freunden zählt. Tschechische Republik 2011 · Regie: Petr Oukropec freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 7 Jahren · 91 Min.
Sa 16. Januar · ca. 14:45 So 17. Januar · ca. 10:45 + 14:45 Mi 20. Januar · ca. 16:15
Mi 13.1.
ca. 16:15 Das fliegende Klassenzimmer
Do 14.1.
3. Kinowoche
Fr 15.1. Sa 16.1.
ca. 14:45 Der blaue Tiger
So 17.1.
ca. 10:45 + 14:45 Der blaue Tiger
Januar 2016
Mo 18.1.
4. Kalenderwoche
Di 19.1.
Die Blindgänger
Marie ist 13. Im Internat findet sie jeden Weg auch ohne den weißen Stock. Blindsein ist hier kein Problem. Wäre da nicht die geheime Sehnsucht nach der Welt der Sehenden. Da begegnet sie Herbert. Er kann sehen – und sieht doch nichts. Deutscher Filmpreis in Gold als Bester Kinder- und Jugendfilm 2004. Deutschland 2004 · Regie: Bernd Sahling freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 9 Jahren · 88 Min.
Sa 23. Januar · ca. 14:45 So 24. Januar · ca. 10:45 + 14:45 Mi 27. Januar · ca. 16:15
Mi 20.1.
ca. 16:15 Der blaue Tiger
Do 21.1.
4. Kinowoche
Fr 22.1. Sa 23.1.
ca. 14:45 Die Blindgänger
So 24.1.
ca. 10:45 + 14:45 Die Blindgänger
Mo 25.1.
5. Kalenderwoche
Di 26.1.
Toy Story
Als der super-coole Space-Ranger Buzz Lightyear auftaucht und sofort das neue Lieblingsspielzeug seines Besitzers Andy wird, sieht Cowboy Woody seine Vormachtstellung im Kinderzimmer in höchster Gefahr. Dramatisch wird die Situation, als beide plötzlich durch eine Reihe unglücklicher Vorfälle den Tücken eines bösen Nachbarjungen ausgesetzt sind. Um jetzt überleben zu können, müssen die beiden Rivalen Woody und Buzz zu Freunden werden und als Team zusammenarbeiten ... USA 1995 · Regie: John Lasseter freigegeben ab 0, empfohlen ab ca. 6 Jahren · 77 Min.
Sa 30. Januar · ca. 14:45 So 31. Januar · ca. 10:45 + 14:45 Mi 3. Februar · ca. 16:15
Mi 27.1.
ca. 16:15 Die Blindgänger
Do 28.1.
5. Kinowoche
Fr 29.1. Sa 30.1.
ca. 14:45 Toy Story
So 31.1.
ca. 10:45 + 14:45 Toy Story
Eintrittspreise
Beim Kino für Kinder im Cinema beträgt der Eintritt 4,50 Euro, und Geburtstagskinder und ein Elternteil bekommen freien Eintritt! Bei größeren Gruppen hat jede zehnte Person freien Eintritt! (nach Voranmeldung)
Die genauen Anfangszeiten …
… entnehmt bitte unserer Internetseite www.cinema-muenster.de, den Tageszeitungen, der nadann oder dem Wochenprogramm in der KINOaktuell
Vormittagsvorstellungen
Für Gruppen aus Kindertagesstätten und Grundschulen bieten wir auch Sondervorstellungen am Vormittag an! Anfragen an kinderkino@cinema-muenster.de oder per Telefon unter 30 307
Zum Ausschneiden!
Scarletts Treuepass
Jeder 8. Kinobesuch ist beim Kino für Kinder im Cinema kostenlos! Lasst euch immer die Scarletts an der Kasse abstempeln!
Barrierefreiheit
Das Cinema 1 ist nicht, Cinema 2 und Kurbelkiste nur bedingt rollstuhlgerecht. Am besten vorher einen Rollstuhlplatz reservieren. Die Toiletten sind nicht rollstuhlgerecht. Hörbehinderte: Alle Kinosäle sind mit Induktionsschleifen für Hörgeräte und Infrarot-Tonübertragungsanlagen ausgestattet. Kopfhörer gibt es an der Kinokasse. Gezahlt werden muss mit Geld- oder EC-Karte. Die Parkplätze sind rund um die Uhr geöffnet.
Parkmöglichkeiten
… gibt es auf den Parkplätzen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe an der Friedensstraße* (Zufahrt gegenüber Anna-Krückmann-Haus) und an der Warendorfer Straße 21-25*, das ist der Parkplatz geradeaus! (Links befindet sich ein Kundenparkplatz der Läden, für den andere Konditionen gelten) * Parkgebühr: 1,00 Euro pro angefangener Stunde. Gezahlt werden muss mit Geld- oder EC-Karte. Die Parkplätze sind rund um die Uhr geöffnet.
Auch gut: