Schulkino im Cinema 2013/2014

Page 1

Cinéfête 14 – französischsprachige Filmwoche

Guten Tag!

Do 30.1. – Mi 5.2.2014

Zum 14. Mal zeigen wir wieder französische Filme im Original mit Untertiteln. Zu den sieben französischsprachigen www.cinefete.de Filmen werden die bewährten Dossiers des Institut francais im Internet angeboten.

Tomboy

5. bis 7. Klasse

Laure trägt ihre Hosen am liebsten weit und die Haare kurz. Wie ein Mädchen sieht sie nicht aus und möchte am liebsten keins sein. Als sie mit ihren Eltern umzieht, nutzt sie ihre Chance und stellt sich ihren neuen Freunden als Michael vor. Frankreich 2011 · Regie: Céline Sciamma · 6 J. · 84‘

Le gamin au vélo Der Junge mit dem Fahrrad

7. bis 10. Klasse

„Le gamin au vélo“ ist der zwölfjährige Junge Cyril, der nur einen Wunsch hat: Seinen Vater wiederzufinden, der ihn auf unbestimmte Zeit in einem Kinderheim untergebracht hat, ohne eine Telefonnummer zu hinterlassen. Bei seiner verzweifelten Suche trifft er auf Samantha, der Besitzerin eines Friseursalons, die sich bereit erklärt, ihn an den Wochenenden bei sich aufzunehmen. Italien/Frankreich/Belgien 2010 · Regie: Pierre Jean-Dardenne und Luc Dardenne · 12 J. · 87‘

La mer à l’aube Das Meer am Morgen

Mon pire cauchemar ist die Geschichte einer unmöglichen Beziehung und des Aufeinanderprallens gesellschaftlicher Extreme. Schon bei der ersten Begegnung von Agathe und Patrick sprühen die Funken. Nichts verbindet die wohlhabende Galeristin und den Gelegenheitsarbeiter mit krimineller Vergangenheit. Frankreich/Belgien 2010 · Regie: Anne Fontaine · 12 J. · 102‘

Dans la maison In ihrem Haus

9. bis 13. Klasse

Der frustrierte Lehrer Germain gibt seiner Klasse die Aufgabe, einen Essay über ihr letztes Wochenende zu schreiben. Der Aufsatz des introvertierten Claude, der sich stets zurückhaltend in die letzte Reihe verzieht, sticht dabei hervor. Mit seinem Text gelingt es ihm Germain in den Bann zu ziehen. Die Aufforderung zur Fortsetzung des Aufsatzes scheint unvorhersehbare Ereignisse ins Rollen zu bringen. Was ist Realität, was Fiktion? Frankreich 2012 · Regie: François Ozon · 12 J. · 105‘

Frankreich/Deutschland 2011 · Regie: Volker Schlöndorff · 90‘

1. bis 7. Klasse

Südfrankreich im März 1944: Seit Generationen ärgern und prügeln sich die Jungen der Nachbardörfer Velrans und Longeverne. Aber dann kommt die hübsche Violette nach Longeverne – und der Krieg der Erwachsenen holt den der Kinder ein. Denn in Wahrheit heißt das Mädchen Myriam, ist Jüdin und musste vor den Nationalsozialisten aus Paris fliehen. Ihr droht die Deportation durch Polizisten des Vichy-Regimes, wenn die Jungen nicht zusammenhalten. Frankreich 2011 · Regie: Christophe Barratier · 6 J. · 100‘

9. bis 13. Klasse

Jens Schneiderheinze

9. bis 13. Klasse

Frankreich, 1941: Deutsche Truppen planen als Vergeltung die Exekution von 150 französischen Geiseln. Unter anderem steht der 17-jährige Guy Môquet auf der Liste der zu Exekutierenden. Der Film fängt drei Perspektiven ein: die des hinzurichtenden Jungen, die des heimlichen Protokollanten Ernst Jünger und die des schießenden Wehrmachtssoldaten. Eine kleine Geschichte, unendlich groß, durch den Mut der Beteiligten, unerbittlich in seinem Ablauf wie eine griechische Tragödie.

La nouvelle guerre des boutons Krieg der Knöpfe

Mon pire cauchemar Mein liebster Alptraum

Jugendliches Publikum hat in Programmkinos eher Seltenheitswert. Anspruchsvolle Filme finden kaum den Weg zu den Jungen. Das ist fatal, betrachtet man die künstlerische und inhaltliche Bedeutung dieser Filme. Dabei lassen sich auch aus Sicht der Schüler durchaus genug interessante und spannende Filme entdecken, träfe die Werbung bloß auf ihr Interesse. Das Medium Film ist glücklicherweise mittlerweile in der Schule angekommen, ob als inhaltlicher Input, als Ausgangspunkt ästhetische und formeller Analyse oder als kultureller Ausdruck der Schüler selbst. Das alles sind genug Gründe für uns im Cinema kontinuierlich Vorstellungen für Schulen anzubieten. Wir haben ein Repertoire von rund 160 Filmen angelegt, das auf unserer Website nach Klasse, Fach und Thema katalogisiert ist, um Ihnen als Lehrende eine möglichst gute Basis für Ihre Unterrichtsplanung zu geben. In der Regel sind dort auch Unterrichtsmaterialien zu Herunterladen verlinkt. Unser Ziel ist es, Ihnen Impulse für den Unterricht zu geben und die Schüler mit anregenden und unterhaltsamen Filmen zu bilden und sie auf Entdeckungsreise zu schicken.

Das Schuljahr im Überblick

Les émotifs anonymes Die anonymen Romantiker

7. bis 13. Klasse

Zartbitter, samtigsüß, raffiniert aromatisch – in der Herstellung verführerischer Schokoladenkreationen ist Angélique äußerst erfinderisch. Jean-Pierre Ameris’ Komödie bringt aberwitzige Situationen mit großer Poesie auf den Punkt. „Herzerwärmend, lustig, très français“ kommentierte 2011 die Zeitschrift Neon. Frankreich/Belgien 2011 · Regie: Jean-Pierre Améris · 0 J. · 80‘

Lehrerfortbildung Cinéfête 2014 Einen Einblick in das Programm von Cinéfête 2014, die Filme und ihren Einsatz im Unterricht wird es wahrscheinlich wieder geben. Bei Interesse sprechen Sie uns doch bitte an.

Di 3.9.

Ende Sommerferien

Fr 13.9.

Schüler-Workshop: Wie schreibe ich ein humorvolles Drehbuch?

Mo 21.10.

Herbstferien (bis Sa 2.11.)

Mo 18.11.

NRW-Kinotag – Schüler-Nachschlag

Do 12.12.

Britfilms 2013 (bis Mi 18.12.)

Do 12.12.

Winterfilmtage 2013 (bis Fr 20.12.)

Mo 23.12.

Weihnachtsferien (bis Di 7.1.)

Do 16.1.

Schulkino-Wochen 2014 mit Cinespañol 3

Do 30.1.

Cinéfête 2014 (bis Mi 5.2.)

Do 3.4.

KidsFilm (bis Mi 9.4.)

Mo 14.4.

Osterferien (bis Sa 26.4.)

Mo 23.6.

Schülerfilm-Festival (bis Mi 25.6.)

Mo 7.7.

Sommerferien (bis Di 19.8.)

m i o n i Schulk r h a j l u Sch 4 1 0 2 / 3 1 0 2

Schülerfilm-Festival NRW-Schulkinowochen Cinéfête Britfilms Winterfilmtage KidsFilm CINEMA & Kurbelkiste schulkino@cinema-muenster.de Warendorfer Str. 45 Tel. 0251.37409592 48145 Münster


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.