![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Musik projekte
Musik für die Allerkleinsten
Mit vier Konzerten Kling, klang – Musik von Anfang an wurde in der letzten Spielzeit eine neue Reihe ins Leben gerufen, die sich unter den jungen Familien schnell herumgesprochen hat. Für jedes Babykonzert gab es binnen kürzester Zeit keine Karten mehr, was ein deutliches Signal war, diese Reihe weiterzuführen. Mamas und Papas sitzen dabei mit ihren Babys auf gemütlichen großen Kissen und lauschen der Musik, die die Instrumente in zauberhafter Weise zum Klingen bringen. Nachdem die Harfe bislang im Mittelpunk stand, sind die Allerkleinsten nun eingeladen, den besonderen Klang der Celesta zu entdecken.
Music on Tour – für alle Klassenstufen
Mit Konzerten für die Vorschule, das Klassenzimmer oder die Aula wollen Musikerinnen und Musiker der Robert-Schumann-Philharmonie den Musikunterricht bereichern und für spannende Live-Hörerlebnisse sorgen. Die Programme passen in eine Schulstunde, sie werden moderiert und sind interaktiv gedacht, denn der Austausch mit den jungen Zuhörer:innen ist uns wichtig. Konkrete Termine vereinbaren wir und wählen die musikalischen Werke gemeinsam aus. Der Zauber dieser Musik animiert die Kinder und Jugendlichen vielleicht auch zum eigenen Musizieren.
Music on Tour – sozial
Nachdem die Musiker:innen der Robert-SchumannPhilharmonie seit vielen Jahren mit Workshops und Konzerten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie gute Erfahrungen gemacht haben, soll die Zusammenarbeit noch weiter ausgebaut werden. Außerdem wollen die Orchesterkolleg:innen erstmals auch für die Stationen der Kinderonkologie des Klinikums Chemnitz Programme entwickeln. Die universelle Sprache der Musik vermag Gefühle aufzuschließen und kann jungen Patientinnen und Patienten zu wohltuenden, positiven Erlebnissen verhelfen.
Erlebnis Orchesterprobe
Wenn sich unsere Musikerinnen und Musiker zu Orchesterproben treffen, sind Kinder und Jugendliche immer willkommen. Sie haben die Möglichkeit, den musikalischen Werken bis ins Detail zu lauschen, das Spiel auf den Instrumenten aus der Nähe zu beobachten, die Zusammenarbeit der Dirigent:innen mit dem Orchester zu erleben und in jeder Hinsicht das Zuhören zu lernen. Vor der Probe bekommen die jungen Leute eine Einführung und im Anschluss gibt’s eine Auswertung.
Rhapsody in School
„Wie lange muss man jeden Tag üben?“, „Hat man immer Lust?“, „Was ist, wenn das Instrument im Konzert kaputtgeht?“, „Habt ihr Zeit für Hobbys?“…
Wann haben Schüler:innen die Gelegenheit, mit Weltklasseinterpret:innen ins Gespräch zu kommen?
Im Rahmen des Projekts Rhapsody in School gibt es diese Chance! Die Kinder und Jugendlichen können Fragen loswerden, sich austauschen, mitunter sogar konkrete Musikstücke wünschen, das Musizieren genau verfolgen und schließlich Autogramme bekommen. Auch in dieser Spielzeit werden Solist:innen der Sinfoniekonzerte wieder in Schulen unterwegs sein.
Philharmonie in Fahrt
Die Musikerinnen und Musiker der Robert-Schumann-Philharmonie sind bereits seit mehr als zehn Jahren mit Philharmonie in Fahrt in Schulen unterwegs. In dieser Spielzeit werden sie am 15. März mit ihren Instrumenten, Noten, Stühlen und Pulten im Johannes-Kepler-Gymnasium zu Gast sein und dort demonstrieren, wie ein Orchester probt und ein Konzert verläuft. Außerdem kommen sie mit den Schüler:innen auch in den Klassenzimmern direkt in Kontakt. Auf dem Programm steht Antonín Dvorˇáks Sinfonie Aus der neuen Welt .
Welche Angebote gibt es noch?
Die Musikprojekte, Kinder- und Jugendkonzerte sowie die Regen-Bogen-Konzerte, Führungen durch das Opernhaus und den Spinnbau, Stückeinführungen, Nachgespräche, Materialmappen, Workshops und weitere Angebote werden auf unserer Website www.theater-chemnitz.de und in unseren Flyern Theater&Schule und Theater#Mitmachen vorgestellt. Die aktuellen Informationen schicken wir regelmäßig in unserem TheaterpädagogikNewsletter, für den Sie sich auf unserer Website anmelden können: https://www.theater-chemnitz. de/junges-theater/newsletter.
Kontakt, Termine und Infos
Theaterpädagogik
Dr. Heike Vieth
Tel. 0371 6969-817 vieth@theater-chemnitz.de
Mechthild Reichel reichel@theater-chemnitz.de
Gruppen- und Schulservice
Ina Baldauf
Tel. 0371 6969-663 baldauf@theater-chemnitz.de