Lifestyle & Golf Magazin Hole in ONE für Oberfranken - März 2011

Page 1

Hole in in Hole ERFRISCHENDE ABKÜHLUNG

Schwimmbäder von SWS Bayreuth

Kostenloses Belegexemplar

ONE GOLF UND LIFESTYLE IN OBERFRANKEN OBERFRANKEN LIFESTYLE UND GOLF IN

Klassenbester der neue Porsche Panamera S Hybrid

EIN STILVOLLER AUFTRITT Renner + Rehm

ABSCHLAG ZUR GOLFSAISON 2011 ITALIENISCHE SPITZENGASTRONOMIE Bildquelle: © konradbak/fotolia

in Bamberg & Kulmbach

Lust auf Liszt Bayreuth feiert 200 Jahre Liszt mit 150 Veranstaltungen


Sportlichkeit pur. Maximaler Schwung. Effizienz - auf ganzer Linie. Bei uns: Die Porsche Modelle. Besuchen Sie uns im Porsche Zentrum Bayreuth. Wir freuen uns auf Sie.

Porsche Zentrum Bayreuth Motor-Nützel Sportwagen GmbH Nürnberger Straße 95 95448 Bayreuth Tel.: 09 21 / 33 60 - 400 Fax: 09 21 / 33 60 - 438 www.porsche-bayreuth.de


Verehrte Leserinnen und Leser, ich möchte mein heutiges Vorwort mit einem Rückblick beginnen. Genau vor einem Jahr entstand die Idee für das Lifestyle & Golf Magazin „Hole in ONE“ für Oberfranken. Sechs Wochen später war es dann geschafft, und die erste Ausgabe unseres regionalen Hochglanzmagazins wurde druckfrisch ausgeliefert. Die vielen positiven Resonanzen und die konstruktive Kritik unserer Leser und Partner flossen in den Schöpfungs- und Produktionsprozess der nächsten beiden Ausgaben ein, und inzwischen ist unser Magazin die feste Größe für alles rund um Lifestyle & Golf. Diesen Erfolg haben wir zu einem erheblichen Teil Ihnen als unsere Leser und Kritiker zu verdanken. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bedanken, und Sie bitten uns weiterhin zu unterstützen 2010 haben wir nun hinter uns gelassen, die Prognosen unsere Politiker und Wirtschaftswaisen sind positiv, die Rezession durchschritten und es geht wieder aufwärts im Lande. Das Jahr 2011 verspricht durch seinen Status als Superwahljahr und mit der im Sommer stattfindenden Fußballweltmeisterschaft der Frauen äußerst interessant zu werden. Auch bei uns gibt es kleine Veränderungen. So haben wir die Erscheinungstermine auf vielfachen Wunsch auf den jeweils ersten März / Juni / September und Dezember gelegt, und der aus Rundfunk und Fernsehen bekannte Moderator Joffrey Streit wird Sie mit seiner neuen Rubrik „Joffrey trifft“ in jeder Ausgabe mit einer Persönlichkeit aus der Region erfreuen. Natürlich finden Sie auch in dieser Ausgabe Neues aus Lifestyle und Golf, unterteilt in die bekannten Rubriken, übersichtlich und mit vielen Empfehlungen unserer Partner aus der schönen Region Oberfranken. Mein Team und ich dürfen Ihnen noch ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2011, und natürlich viel Kurzweil bei der Lektüre des Magazins wünschen. Herzlichst Ihr

Oliver Kewel Verleger & Herausgeber

editorial TRENDS uND THEMEN RuND uM LIFESTyLE + GOLF 01


kulinarik & gaumenfreuden

ab Seite

04

Leichte Frühlingsküche Cucina Italiana - Ristorante da Matteo Kulmbach Erleben Sie wahre Genussvielfalt - Ristorante da Francesco Bamberg

wirtschaft steuern finanzen immobilien

ab Seite

10

Buchtipps aus der Wirtschaftswelt Fachkompetenz für Immobilien - Giera & Partner Immobilienservice Wissenswertes zum Thema Steuern - C.P.A. Gruppe Alles ausser gewöhnlich - Komfore Kommunikation Ihre Gesundheit hat den besten Schutz verdient - Häfner Versicherungen Internes und News - Media 4 Travel UG & Co. KG

trifft

wohndesign wohnkultur

ab Seite

22

Wohnen im Wandel - Wohin geht der Wohntrend: Wohlfühloase oder Wohnbüro? Sichtbar schön - Beton Home Cinema - Kinoerlebnis der ganz besonderen Art - Hifi-Forum Baiersdorf Glanz, Glas, Glamour - hülsta Draußen stilvoll leben - Schmidt GmbH Selbitz Erfrischende Abkühlung - SWS Schwimmbadtechnik

design meets elegance Das Luxuswasser aus Kanada - gize Glanzvolle Momente erleben - Juwelier Kolanus Ein stilvoller Auftritt - Renner + Rehm

inhalt TRENDS UND THEMEN IM HOLE IN ONE 02

ab Seite

32


kosmetik & styling

ab Seite

40

fashion & shopping

ab Seite

Tschüss Lippenstift - dauerhaftes Make-up Unterwasser Spa in den Klippen Balis & Spa im Garten Balis - BABOR

Bildmotiv Captivated - Mercedes-Benz Fashion Week Shopping in Bamberg - TX Select Bamberg Die Modefabrik in Selb - No Basic Selb

auto motor & sport

leben & lifestyle

ab Seite

44

Der neue Porsche Panamera Hybrid S - Porsche Zentrum Bamberg Die Liebe steckt im Detail - Heinz Isert Automobile

people & kultur

ab Seite

golfsport

reisezeit rund globus

um den

ab Seite

58

2 Golfplätze machen die Runde zum Heimspiel - Schloss Münchhausen Golfclub Bamberg e.V. Golfclub Bayreuth e.V. Golf- und Landclub Schloss Fahrenbach e.V. Golfclub Franzensbad Golfclub Hof e.V. Golfclub Kronach e.V. Gut Nagel Birdie Lounge Golfclub Oberfranken e.V. Der Manager Golfcup 2011 - Porsche Zentrum Bayreuth Golfanlage Pottenstein - Weidenloh Golfclub Schloß Reichmannsdorf e.V. Greenkeepers Corner

94

Deutsche Männer: Gentlemen in Teilzeit Die Sehnsucht nach der Funkstille Dynamische Ergonomie - HÅG Bürostühle Groß & klein auf Nestsuche - Ostern Mama ist die Beste - Muttertag

50

Qualität in der Malerei - Cleff III. Joffrey trifft - Interview mit Thomas Koller Lust auf Liszt - Bayreuth feiert 200 Jahre Liszt

ab Seite

86

ab Seite

100

Faszination Afrika Zauber der Südsee - die Cook Inseln Feudale Ferien - in einer mittelalterlichen Burg urlauben - Toskana Weiß - Blaues Spurenwandeln Film und TV zum Anfassen - Bullyversum

&

gesundheit wohlbefinden

ab Seite

104

Floaten - Die Kraft aus der Ruhe Schmerzempfindliche Zähne - Was kann man tun? - Dr. Scholz Kulmbach Gesundheit, die Spaß macht... - Lohengrin Therme Bayreuth Jederzeit Urlaub vom Alltag - Lola Lounge Bamberg

03


kulinarik & gaumenfreuden Trends und Themen rund um das schlemmen 04


Leichte

Frühlingsküche Foto: © robynmac / fotolia

Mit der Kraft der Kräuter fit und schlank durchstarten

d

Gewürz-Kichererbsen 300 Gramm Müllers Mühle Kicher-Erbsen zwölf Stunden einweichen und etwa 20 Minuten kochen. Auf ein Sieb geben, gut abtropfen lassen und mit einem Tuch gründlich trocken tupfen. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Die trockenen Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit einem Teelöffel CayennePfeffer, einem Teelöffel Kreuzkümmel, einem Teelöffel Currypulver und einem Esslöffel Olivenöl vermengen. Ein Blech mit Backpapier auslegen und die marinierten Kichererbsen darauf verteilen. Für etwa 30 Minuten im Ofen rösten.

ie meisten Frühlingsdiäten versprechen vieles - und bringen am ende doch nur den berüchtigten Jojo-effekt mit sich. Besser ist eine langfristige umstellung der ernährung auf eine ausgewogene, vollwertige Kost. und der einstieg in die gesunde Küche fällt im Frühling besonders leicht, weil schmackhafte Kräuter mit wertvollen Inhaltsstoffen angeboten werden und das frische Frühlingsgemüse mit Biss und Vitaminen lockt.

Vielfalt genießen Wer die Vielfalt der heimischen Kräuter und des heimischen Gemüses schmecken möchte, der wird von rezepten wie dem für "Kalbskoteletts mit Frühlingsgemüseragout und Kräuter-champignonreis" begeistert sein. Während im Gemüseragout "müllers mühle Grüne erbsen" eine sahnige allianz mit jungen Karotten, weißem oder grünem spargel, Frühlingszwiebeln und Zuckerschoten eingehen, vereint der Kräuter-champignonreis die gesunden Inhaltsstoffe des spitzen langkorn Parboiled reis mit frischen braunen champignons und den aromen von schnittlauch, Kerbel und Petersilie. diese und viele weitere rezepte stehen

auf www.muellers-muehle.de zum kostenfreien download bereit.

Kerbel für die Küche Kerbel ist generell ein beliebtes Kraut für die Küche. es verleiht beispielsweise einem Kerbelrisotto mit lachsstreifen eine angenehm frische und leicht pfeffrige note. ein solches risotto ist nicht nur frühlingsfrisch, sondern auch figurfreundlich. denn der hauptbestandteil reis enthält reichlich Kohlenhydrate und wenig Fett - die perfekte Kombination für alle, die abnehmen wollen. Keine sorgen um unerwünschte Pfunde muss man sich auch mit hülsenfrüchten machen. Obwohl sie reichlich verwertbare nährstoffe enthalten, kann der mensch nur etwa 30 Prozent der in ihnen enthaltenen Kalorien verwerten. und wer denkt, hülsenfrüchte schmecken nur an kalten Tagen, den kann ein junger Blattsalat in Kräutermarinade mit Gewürz-Kichererbsen im Frühling schnell eines Besseren belehren. es sei denn, die Kichererbsen werden nicht schon vorher vernascht - sie sind nämlich auch eine gesunde Knabber-alternative. Text: djd/pt, Fotos: djd/müller‘s mühle

05


Pasta Langustini Nudeln aldente kochen, die LangustiniSoĂ&#x;e vorbereiten, Cherrytomaten, Knoblauch, frischen Basilikum, Gambas kurz anbraten. Langustini-Fond dazugeben, einreduzieren lassen, Nudeln hinzufĂźgen, 2-3 mal schwenken, einen Schuss OlivenĂśl hineingeben sowie frisch geriebenen Parmesan, nochmals schwenken - Fertig.

06


Benvenuto al Ristorante Da Matteo

Pizza?

Ja sicher die gibt es auch hier, und nebenbei bemerkt eine der Besten in der Region. Sollte Ihnen aber einmal der Sinn nach etwas Besonderem aus der italienischen mediterranen Küche stehen, dann sind Sie hier absolut richtig. Egal ob Fisch, Fleisch, Pizza oder Pasta hier erleben und schmecken Sie südländische Kulinarik auf höchsten Niveau. Eine vielfältige Karte lädt ein sich verwöhnen zu lassen. Der Chef berät gerne und empfiehlt wegen der Frische der Zutaten täglich neue Gerichte. Probieren Sie unbedingt seine Empfehlungen oder sagen Sie ihm einfach worauf Sie gerade Appetit haben. Eine Vielzahl hervorragender Weine und Spirituosen runden das Angebot ab. Das Restaurant empfängt Sie in einem Mix aus dunklem, gemütlichem Holz das mit den teilweise freigelegten alten Steinmauern und den verstaubten aber sehr dekorativen Weinflaschen eine sehr warme und einladende Atmosphäre ausstrahlt. Für private Events gibt es ein separates Nebenzimmer das auf Wunsch angemietet werden kann und das dem eigentlichen Restaurant in Ausstattung und Exklusivität in Nichts nachsteht.

FiSCheRGaSSe 42, 95326 KuLMBaCh TeLeFON: 09221 4981 Fax: 09221 86653 uNSeRe ÖFFNuNGSzeiTeN: MONTaG BiS SaMSTaG: 11.30 uhR BiS 14.00 uhR uND 17.30 uhR BiS 23.00 uhR SONNTaGS RuheTaG.

07


*

*

* Fotos: Markus raupach, GuideMedia

*

Vom ersten Moment bis zum Ausklang des Desserts erleben Sie eine kulinarische Reise durch ganz Italien. In diesem Sinne Ars Vivendi

08


erleben Sie die wahre Genussvielfalt, die Wiege der europäischen Kultur. kenner italiens schätzen dieses Land und die Leute auch oder gerade wegen der kulinarischen Vielfalt. in jeder region finden sich eigene spezialitäten – viele davon weit über deren Grenzen hinaus bekannt. italienisch essen ist mehr als pizza spezial, Lasagne und spaghetti Bolognese. Lassen sie sich von den spitzenköchen des ristorante da Francesco in alle teile des italienischen stiefels führen und erleben sie die wahre Genussvielfalt, die Wiege der europäischen kultur. Genießen sie gehobene italienische spezialitäten, eine große auswahl feiner Weine und Grappe und den herrlichen ausblick über das Weltkulturerbe Bamberg. rustikale, gemütliche eleganz trifft auf exklusives, edles ambiente das die außerordentliche Finesse der vielfältigen und immer erstklassigen und frischen speisen unterstützt. egal ob mit Freunden, Geschäftspartner oder einfach um einmal Zweisamkeit zu genießen, bei Francesco und seinem team sind sie immer in guten und kompetenten händen. die ständig wechselnden tagesgerichte richten sich nach aktuellem angebot und ergänzen die feine und erlesene karte aufs Vortrefflichste. die jeweils aktuellen highlights des tages finden sie immer auf der handgeschriebenen tafel im restaurant. Vom ersten Moment bis zum ausklang des desserts erleben sie eine kulinarische reise durch ganz italien. in diesem sinne „ars Vivendi„.

Ristorante da Francesco, inh. Francesco Biondolillo, am Michelsberg 10f, 96049 Bamberg, telefon: 09 51 - 20 85 77 7, telefax: 09 51 - 20 85 77 8, Öffnungszeiten: Mai bis september: täglich ab 11 uhr, oktober bis april: täglich ab 17 uhr, sa und so 11 - 14.30 uhr Mittagessen, (14.30 uhr – 17.00 uhr kaffee & kuchen, ab 17.00 uhr abendessen), Montag ruhetag 09


R UNSE TIPP So versauen Sie es garantiert! Autor: McDermott, Steve ISBN: 9783941493674, Seiten: 250, Preis: 22,90 € 44 1/2 Schritte, wie Sie Ihrem Erfolg sicher aus dem Weg gehen. „Und was soll der halbe Schritt?“, fragen Sie vielleicht. Zu Recht! Denn „Mach keine halben Sachen“ heißt sonst die Devise. Nicht das Einzige, was Steve McDermott auf den Kopf stellt und zum Erfolg führt.

wirtschaft steuern finanzen immobilien TRENDS UND THEMEN RUND UM DIE WIRTSCHAFT 10

Dieses Buch könnte auch den Titel tragen: „Von hinten aufgezäumt“. Schließlich empfiehlt es das glatte Gegenteil von allem, was übliche Erfolgsratgeber am Markt empfehlen. Der Witz dabei ist: Unsere Verhaltensweisen werden uns so plastisch vor Augen geführt, dass wir mit Aha-Effekt und Augenzwinkern durch die Hintertür einsehen, was wir bisher falsch gemacht haben. Außergewöhnlich - und außergewöhnlich klug, Menschen auf diese Weise zu zeigen, wie sie sich permanent selbst ein Bein stellen. Das prägt sich ein und wirkt sich aus. Im besten Fall positiv in Ihrem Leben.


Apple: Die Geburt eines Kults

Macht - warum manche sie haben, und andere nicht

Wie Sie Ihre Arbeit schaffen ... ... ohne sich zu sehr anzustrengen

Autor: Moritz, Michael ISBN: 9783941493742 Seiten: 450 Preis: 24,90 €

Autor: Pfeffer, Jeffrey ISBN: 9783941493711 Seiten: 370 Preis: 24,90 €

Autor: Templar, Richard ISBN: 9783941493698 Seiten: 260 Preis: 14,90 €

Apple ist Kult. Unzählige Entwicklungen haben seit der Firmengründung im Jahre 1976 die Welt der Computer und unsere Alltagswelt revolutioniert. iPod, iPhone und iPad sind nicht mehr wegzudenken. Michael Moritz blickt in seinem Buch zurück auf die Anfänge dieser gigantischen Erfolgsgeschichte. Als Time-Redakteur bekam er Anfang der 80er-Jahre Einblicke ins Unternehmen, wie sie einem Außenstehenden nie zuvor und nie danach gewährt wurden.

Warum macht nicht immer derjenige Karriere, der die beste Performance abliefert? Jeffrey Pfeffer erklärt es. In seinem Buch räumt er mit den Mythen und Legenden rund um „Macht“ im Zusammenhang mit erfolgreichen beruflichen Karrieren auf. Konventionelle Literatur zum Thema Karriere verrät nur die halbe Wahrheit - ebenso wie erfolgreiche Manager, die behaupten, dass es bei ihrem Werdegang vor allem auf Eigenschaften wie Fleiß und Strebsamkeit ankam. Jeffrey Pfeffer zeigt, was wirklich zählt: Macht. Er bietet Strategien, die an die wirkliche Welt angepasst sind und nicht an eine Welt, wie wir sie uns wünschen.

Ihr Schreibtisch quillt permanent über? Nie reicht der Tag für Ihre To-do-Liste und eine Besprechung jagt die nächste? Es soll Leute geben, die das alles unter einen Hut bringen. Richard Templar kennt diese Leute und verrät, was wir uns von ihnen abschauen können.

Herausgekommen ist ein Klassiker der Wirtschaftsgeschichte. Das Buch ist um einen Prolog und einen Epilog ergänzt.

Überzeugend!

Wir alle kennen Menschen, die eine unglaubliche Überzeugungskraft besitzen. Ist dies eine Gabe, mit der man geboren wird? Oder ist alles eine Illusion? Weit gefehlt! Es ist die Kunst des Überzeugens, und Sie können sie auch erlernen. In „Überzeugend!“ werden die Verhaltens- und Denkweisen der erfolgreichsten „Überzeuger“ analysiert und zu einer „Zauberformel“ verwoben, mit der auch Sie die Kraft des Überzeugens beherrschen können - die ultimative Erfolgsmethode für das Berufs- und Privatleben-, garniert mit vielen Fallbeispielen und Tipps.

Autor: Borg James ISBN: 9783941493490 Seiten: 380 Preis: 24,90 €

Richard Templar kann‘s: Er beobachtet erfolgreiche Leute, wie sie ihr Arbeitspensum bewältigen und dabei ganz entspannt Kinder, Haushalt samt Garten und ehrenamtliche Tätigkeiten geregelt bekommen. Templar beweist: Diese Leute nutzen kluge Strategien, haben sie eingeübt - und Sie können das auch.

Die Regeln des Lebens Autor: Templar, Richard ISBN: 9783938350683 Seiten: 248 Preis: 14,90 €

Erfolgreiches Berufsleben, glückliche Beziehung und Zeit für Interessen und Freizeit. Was wissen die Menschen, die das vereinen? Die Antwort ist einfach: Sie kennen die Regeln. Die Regeln des Lebens. Der Bestseller aus der Feder von Richard Templar listet diese Regeln auf. Sie sind einfach, klar und logisch. Man kann sie im täglichen Leben problemlos umsetzen. Und sie machen einen Schritt für Schritt immer mehr zu dem Menschen, der man schon immer gerne sein wollte. „Die Regeln des Lebens“ entschärfen für Sie das Minenfeld aus Zeitnot, Überarbeitung und Beziehungsfrust. Wenn Sie diese Spielregeln beherrschen, können Sie Ihrem Alltag entspannt ins Auge blicken

Alle Bücher sind erhältlich bei www.financebooks.de 11




Jahressteuergesetz 2010

Steuern &Tipps

Die Bundesregierung erläutert auf ihren Internetseiten (www.bundesregierung.de) eine Reihe von Änderungen im Steuerrecht, die mit dem Jahressteuergesetz (JStG) 2010 zum 1.1.2011 in Kraft treten:

14

Kosten für häusliches Arbeitszimmer: Wer für seine betriebliche oder berufliche Tätigkeit als Arbeitsplatz nur das häusliche Arbeitszimmer zur Verfügung hat, kann wieder bis zu 1.250 Euro bei der Steuererklärung geltend machen. Dies gilt auch, wenn dieses Arbeitszimmer nicht der Mittelpunkt der beruflichen oder betrieblichen Betätigung ist. Die Regelung gilt unter Umständen rückwirkend ab 2007. Von der Neuregelung profitieren zum Beispiel Lehrer, denen in der Schule zur Vorund Nachbereitung des Unterrichts kein Arbeitsplatz zur Verfügung steht. 2007 waren die Möglichkeiten, diese Aufwendungen als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abzuziehen, erheblich eingeschränkt worden. Ab 2012 elektronisches Lohnsteuer-Verfahren: Die elektronische Lohnsteuerkarte soll die Lohnsteuerkarte aus Papier bis 2012 ablösen. In der Übergangsphase gilt die Lohnsteuerkarte 2010 auch für 2011. Ab 2011 ist nur noch das Finanzamt Ihr Ansprechpartner für Auskünfte zu gespeicherten Steuerdaten sowie für Änderungen. Die Gemeinden stellen somit künftig keine Lohnsteuerkarten mehr aus. Sie bleiben aber – wie bisher – für die Meldedaten zuständig. Wer 2011 erstmals eine Lohnsteuerkarte benötigt, beantragt sie bei seinem zuständigen Finanzamt. Wichtige Hinweise ab 2011: • Ledige, die 2011 erstmals ein Ausbildungsverhältnis beginnen, benötigen keine Lohnsteuerkarte. Sie müssen ihrem Arbeitgeber lediglich die Steuer-Identifikationsnummer, das Geburtsdatum und die Konfessionszugehörigkeit mitteilen und schriftlich bestätigen, dass es sich um ihr erstes Dienstverhältnis handelt. • Bei einem Wechsel des Arbeitgebers im Laufe des Jahres 2011 nehmen Sie Ihre Lohnsteuerkarte oder Ersatzbescheinigung mit. • Sofern Freibeträge – zum Beispiel für Kinder, Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte (Werbungskosten) – auf der Lohnsteuerkarte 2010 eingetragen sind, gelten diese (unabhängig vom Gültigkeitsbeginn) auch 2011 weiter. • Weichen diese Eintragungen – beispielsweise wegen Ehescheidung oder Berufsbeginn des Kindes – von den Verhältnissen zu Beginn des Jahres 2011 zu Ihren Gunsten ab, müssen Sie die Eintragungen umgehend vom Finanzamt ändern lassen. • Um Steuernachzahlungen für 2011 zu

vermeiden, können Sie die Herabsetzung von Freibeträgen beim Finanzamt beantragen. Beispiel: geringere Fahrtkosten zur Arbeitsstelle wegen Wechsel des Wohnorts. Höhere Steuerbefreiung für ehrenamtliche Vormünder, rechtliche Betreuer und Pflegschaften: Ab 2011 können ehrenamtliche Vormünder, rechtliche Betreuer und Pflegschaften eine Steuerbefreiung für Aufwandsentschädigungen bis zu 2.100 Euro pro Jahr in Anspruch nehmen. Bisher waren es maximal 500 Euro. Gleichstellung eingetragener Lebenspartner: Sie sind im Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrecht nunmehr vollständig gleichgestellt. Bislang galt (seit 1.1.2009) nur eine Gleichstellung bei sachlichen und persönlichen Steuerbefreiungen. Jetzt gilt sie auch bei der Steuerklasse und damit beim Steuertarif. In allen noch nicht bestandskräftig veranlagten Fällen gilt die vollständige Gleichstellung rückwirkend ab dem 1.8.2001. Eingetragene Lebenspartner sind künftig auch im Grunderwerbsteuerrecht mit Ehegatten gleichgestellt. Haushaltsnahe Dienstleistungen: Wenn eine haushaltsnahe Dienstleistung oder haushaltsnahe Handwerkerleistung bereits öffentlich gefördert wird – etwa über ein Kf W-Programm –, können Sie diese nicht mehr bei der Steuer geltend machen. Damit werden Doppelförderungen ausgeschlossen. Elektronische Umsatzsteuer-Jahreserklärung: Umsatzsteuerpflichtige müssen ihre Jahreserklärung für 2011 und die Folgejahre elektronisch an das zuständige Finanzamt übermitteln. Doppelte Haushaltsführung: Eine doppelte Haushaltsführung wird nun auch dann anerkannt, wenn der Steuerpflichtige seinen Lebensmittelpunkt vom Beschäftigungsort wegverlegt, aber dort, wo er arbeitet, einen Zweitwohnsitz behält. Voraussetzung ist allerdings, dass zu diesem Zeitpunkt weder ein Rückumzug an den Beschäftigungsort geplant ist noch feststeht. Quelle: www.bundesregierung.de

Geringwertige Wirtschaftsgüter: Steuern sparen durch neue Wahlrechte Durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz wurden die Regelungen zur Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern ab dem Erhebungszeitraum 2010 neu gestaltet. Das Bundesfinanzministerium hat in einem aktuellen Schreiben Stellung zu bestehenden Zweifelsfragen genommen. Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) sind Wirtschaftsgüter, wie z.B. PC, Schreibtisch


oder Bürostühle, deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten bzw. Einlagewert einen bestimmten Höchstbetrag (ohne Umsatzsteuer) nicht überschreiten. Außerdem muss es sich um abnutzbare bewegliche Wirtschaftsgüter handeln, welche insbesondere selbstständig nutzbar sind. Abnutzbar bedeutet, dass das Wirtschaftsgut einem technischen oder wirtschaftlichen Verschleiß unterliegen muss. Ausgeschlossen sind somit z.B. seltene antiquarische Ausstellungsstücke und Sammelobjekte oder Beteiligungen, für die keine planmäßige Abschreibung vorgenommen werden darf. Der Begriff des beweglichen Wirtschaftsguts schränkt die Begünstigung auf körperliche Wirtschaftsgüter ein, d.h. für unbewegliche Wirtschaftsgüter wie z.B. Gebäudeteile oder für immaterielle Wirtschaftsgüter wie Forderungen oder Wertpapiere sind die GWG-Regelungen nicht anwendbar. Eine wesentliche Voraussetzung für ein GWG ist, dass das Wirtschaftsgut selbstständig nutzbar ist. Dies ist insbesondere dann nicht der Fall, wenn das Wirtschaftsgut nur durch technische Abstimmung zusammen mit anderen Wirtschaftsgütern nach ihrer betrieblichen Zweckbestimmung genutzt werden kann. Aus diesem Grund sind z.B. externe Festplatten oder Monitore keine GWGs. Regelung ab 2010 Für nach dem 31.12.2009 angeschaffte, hergestellte oder in das Betriebsvermögen eingelegte GWGs stehen abhängig von der Höhe der Aufwendungen folgende Wahlrechte zur Verfügung: GWG bis 150 EUR: (wirtschaftsgutbezogenes Wahlrecht) 1. Alternative: sofortabzugsfähiger Aufwand 2. Alternative: planmäßige Abschreibung über die Nutzungsdauer. Das Wahlrecht besteht für jedes Wirtschaftsgut und es bestehen keine besonderen Aufzeichnungspflichten. GWG ab 150,01 EUR bis 410 EUR: 1. Alternative: sofortabzugsfähiger Aufwand, soweit gesonderte Erfassung von Zugangstag und Einbuchungswert, 2. Alternative: planmäßige Abschreibung über die Nutzungsdauer, 3. Alternative: Sammelposten und Abschreibung über fünf Jahre. (wirtschaftsjahrbezogenes Wahlrecht) Aufwendungen ab 410,01 EUR bis 1.000 EUR: 1. Alternative: planmäßige Abschreibung über die Nutzungsdauer 2. Alternative: Sammelposten und Abschreibung über fünf Jahre. (wirtschaftsjahrbezogenes Wahlrecht)

Wichtig Soweit die Sammelpostenregelung beansprucht wird, kann dieses Wahlrecht nur einheitlich für alle Wirtschaftsgüter des laufenden Wirtschaftsjahres mit Aufwendungen zwischen 150 EUR und 1.000 EUR in Anspruch genommen werden. Es handelt sich somit um ein wirtschaftsjahrbezogenes Wahlrecht. Der Sammelposten ist zwingend ab dem Zugangsjahr zu jeweils 1/5 aufzulösen, auch wenn es vor Ablauf der fünf Jahre zu einem Abgang des Wirtschaftsguts kommt. Analog dazu kommt es im Falle des unterjährigen Kaufs zu keiner zeitanteiligen Berechnung. Für die Sammelposten-Methode bestehen, abgesehen von der buchmäßigen Erfassung des Zugangs der GWGs in den Sammelposten, keine weiteren Aufzeichnungspflichten. Das Wahlrecht eines Sammelpostens besteht nicht bei den Überschusseinkünften (Arbeitnehmer, Vermietung, Kapitaleinkünfte), bei denen Aufwendungen bis 410 EUR (ohne Umsatzsteuer) sofort als Werbungskosten abgezogen werden können. Steuern sparen durch gezielte Wahlrechtsausübung Vorneweg: Eine pauschale Aussage welches Wahlrecht das steuerlich günstigste ist kann nicht getroffen werden. In der Regel erscheint ein Verzicht auf die Sammelposten-Regelung zugunsten des Sofortabzug bei GWGs bis 410 EUR am geeignetsten zu sein, um die Besteuerungsgrundlage für den Fiskus zu reduzieren. Dies ist aber jährlich neu zu prüfen, da sich unter Umständen in bestimmten Wirtschaftsjahren durch die Bildung eines Sammelpostens Steuersparpotentiale realisieren lassen. Dies gilt vor allem dann, wenn die Nutzungsdauer der im Jahr angeschafften GWGs über der pauschalen Abschreibungsdauer des Sammelpostens von 5 Jahren liegt. Angenommen in einem Wirtschaftsjahr werden eine Vielzahl von Wirtschaftsgütern mit langer Nutzungsdauer und Anschaffungskosten zwischen 410 EUR und 1.000 EUR angeschafft (beispielsweise Erneuerung des Büroinventars) bietet der Sammelposten Steuervorteile. Bei der Sammelpostenmethode erfolgt die Abschreibung immer pauschal über fünf Jahre. Im Vergleich zur Abschreibung nach den amtlichen Abschreibungs-Tabellen (z.B. für Büromöbel von 13 Jahren) führt die Sammelpostenmethoden in diesen Fällen dazu, dass sich die Aufwendungen für das GWG schneller steuermindernd auswirken.

Dachintegrierte Fotovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke werden attraktiver Die Finanzverwaltung hat ihre Auffassung zur ertragsteuerlichen Behandlung von dachintegrierten Fotovoltaikanlagen zugunsten der Steuerpflichtigen geändert.

Gemäß der neuen Sichtweise ist nun auch eine dachintegrierte Fotovoltaikanlage ein selbstständiges, vom Gebäude losgelöstes bewegliches Wirtschaftsgut, das als notwendiges Betriebsvermögen dem Gewerbebetrieb „Stromerzeugung“ zuzurechnen ist. Bislang galt dies nur für herkömmliche Aufdachanlagen. Beachte: Nicht zur Fotovoltaikanlage, sondern zum Gebäude gehört dagegen die Dachkonstruktion. Positive steuerliche Auswirkungen durch die geänderte Verwaltungsauffassung: Es ist auf die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von 20 Jahren linear oder – falls die Anlage noch in 2010 erworben wurde – degressiv abzuschreiben. Würde es sich hingegen um einen unselbstständigen Gebäudebestandteil handeln, müsste die Abschreibung nach der regelmäßig längeren Nutzungsdauer des Gebäudes erfolgen. Zudem wäre eine degressive Abschreibung ausgeschlossen. Für die geplante Anschaffung können grundsätzlich bis zu 40 % der voraussichtlichen Anschaffungskosten steuermindernd geltend gemacht werden (Investitionsabzugsbetrag). Beachte: Bei der Bildung eines Investitionsabzugsbetrags in einem Jahr vor der Inbetriebnahme muss eine verbindliche Bestellung vorliegen. Darüber hinaus ist auch eine 20 %ige Sonderabschreibung auf die Anschaffungskosten möglich. Die dargestellten Grundsätze sind auch auf Blockheizkraftwerke anzuwenden, die Strom und Wärme erzeugen. Die bisher vertretene Auffassung, Blockheizkraftwerke seien unselbstständige Gebäudeteile, wenn die erzeugte Energie überwiegend im Gebäude verwendet wird, ist damit überholt.

Haftungsausschluss: Die Darstellung der vorstehenden aktuellen Rechtsentwicklungen ist nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert worden. Durch den permanenten Rechtswandel kann eine Haftung nicht übernommen werden. Eine individuelle steuerliche Beratung können und wollen diese Erläuterungen nicht ersetzen. 15


   

Die Partner: Dr. Dieter Mehnert, WP/StB Herbert Seuling , StB Gerald Weinrich, StB Thomas Hacker, StB Dr. Bernhard Uhl, StB Lars Schmidt, WP/StB Anton Hanecker, StB Josef Hauke, WP/StB Wolfgang Latendin WP/StB Christiane Goll, StBin Martina Eschenbacher, StBin Weitere Berufsträger: Patrick Popp, StB Barbara Werinlein, StBin Holger Wiesner, StB Tanja Rößler, StBin Tobias Butzbacher, StB Jennifer Alexy, StBin Annette Brückner, StBin Lars Meinel, StB

  Kulmbach Bayreuth   Kulmbach Hof   Kemnath   Weiden  


ALLES AUSSER GEWÖHNLICH! – KOMFORE IHR PARTNER FÜR KOMMUNIKATIVES MARKETING

E

rfolgreiches Marketing ist kein „Mensch ärgere dich nicht.“ Hier kommen Sie nicht durchs Würfeln über die Runden und mit viel Glück zum Ziel. Um hier wirklich zu gewinnen, sind konsequent durchdachte Strategien gefragt. Denn nur so lassen sich die eigenen Stärken gewinnbringend ausspielen.

Turnierpreise, Dekoration und Werbeausstattung, Organisation der Abendveranstaltung sowohl werbewirksamer Face - to - Face Situationen werden in Zusammenarbeit mit Ihnen entwickelt und erarbeitet.

Schon die alten Römer haben mit Spielen und Veranstaltungen unterhalten. Aus gutem Grund – der Beginn des Eventmarketing. Wir alle kennen es. Ob Fußballstadion, Golfplatz oder Familienfest – wo Menschen entspannt aufeinander treffen, entsteht Energie, Stimmung, Euphorie, Kommunikation & Verbundenheit.

Für das gesamte Leistungsspektrum von komfore gilt der Anspruch: zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Art und Weise. Von diesem Anspruch werden Sie bestimmt profitieren. Denn er wurde auch bei der Wahl des Firmensitzes konsequent umgesetzt. Als Marketing-Agentur mit besonderem Fokus auf professionelles Golf-Marketing ist die Agentur so nah wie möglich am kleinen weißen Ball. Im wahrsten Sinne des Wortes. Kurzum: Weidenloh 40, 91278 Pottenstein ist nicht nur die Adresse für einen der landschaftlich reizvollsten Golfplätze Süddeutschlands. Hier ist auch komfore seit 08.2009 zuhause.

Gerade deshalb haben Corporate Events in der neueren Tradition vieler Unternehmen ihren festen Platz gefunden und bilden einen wichtigen Bestandteil strategischer Überlegungen in Marketing und Kommunikation. Ziel eines Corporate Events ist die Kontaktpflege mit unternehmensrelevanten Personengruppen wie Kunden, Handelspartnern, Presse und Mitarbeiter. Der Vorteil: Ihre Teilnehmer prägen sich Werbebotschaften, die sie mit allen Sinnen erleben können, einfach besser ein. Der Golfsport bietet dabei ein besonders exzellentes Forum, um mit direkten Ansprechpartnern in entspannter und erlebnisorientierter Atmosphäre eine intensive Geschäftsbeziehung herzustellen oder zu festigen. Dabei sind Golfer eine perfekte Zielgruppe. Sie leben ein Leben mit Anspruch. Qualität, Service, Niveau. Golfer sind eben Genießer. Sie verfügen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt über eine gehobene Bildung, ein hohes Haushaltsnettoeinkommen sowie eine hohe Ausgabenbereitschaft und ein ausgeprägtes Informationsbedürfnis.

GESCHICKT GEWÄHLT!

PERSÖNLICH BESPRECHEN! Schön, wenn Sie einen ersten, guten Eindruck von uns und unseren Fähigkeiten gewonnen haben. Geben Sie uns bitte die Gelegenheit, diesen Eindruck zeitnah zu vertiefen. Nennen Sie uns einfach Ihren Wunschtermin für unser Gespräch.

Und wer organisiert mir das? – fragen Sie sich… Ob Firmen- oder Privatturniere die Leistungen von Komfore umfassen die komplette Abwicklung von Golfveranstaltungen. Von der Ideenfindung und Konzeption über eine professionelle und individuelle Werbeausstattung und Betreuung vor Ort bis hin zu gezielten Nachfolge- Aktionen. Die Gesamtorganisation Ihres Golfevents liegt bei der Firma komfore in professionellen Händen. Turnierlogo, Ausschreibungen, Druckunterlagen, Tee-Geschenke, 17


BÖRSENERFOLGE HABEN VIELE SEITEN

www.deraktionaer.de

Die besten Börsentipps zu Aktien, Fonds und Derivaten in Deutschlands großem Börsenmagazin

Auch als ePaper erhältlich

+ Konkrete Anlageempfehlungen mit nachhaltiger Wertsteigerung + Charttechnische Analysen + Hoher Informationsgehalt + Unabhängig und übersichtlich + Musterdepots zum Nachbilden + Erfahrenes Redaktionsteam

16. Jahrgang | ISSN 1432-4911 | Österreich 4,85 € | Schweiz 8,40 SFr | Belgien / Luxemburg 4,95 € | Italien / Spanien 5,65 € | Kanarische Inseln 5,80 €

Profitieren auch Sie von den Stärken, die AKTIEN-MONITOR begeistern:

Börsenpflichtblatt in Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg und Hannover

Deutschland 4,20 € | 09.02. – 15.02.2011 |

DEUTSCHL ANDS GROSSES BÖRSENMAGA ZIN

|

Nº 07/11

W W W. D E R A K T I O N A E R . D E

Achtung –

Geheimtipps! Bis zu 100 Prozent mit Aktien, die (noch) keiner auf der Rechnung hat Top-Tipp spekulativ

Der nächste Mega-Boom

Große Silber-Chance

Starkes Comeback dank Übernahmegerüchten?

Wie Sie mit Afrika kräftig Geld verdienen

Glänzende Gewinne mit Minen-Aktie

des Jahres +++

+++ Die Outper former ten Pro fi - Anl ege r So inv est iere n die bes

DEUTSCHE BANK +++ LEONI +++ QIAGEN +++ SOLARWORLD

'!1J42DE-iaecaj!:K;R

börsenpflichtblatt seit 1996


Nur 14 Prozent der Deutschen leben rundum gesund Nationale Gesundheitsstrategie gefordert

D

ie DKV Deutsche Krankenversicherung und das Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln haben in Berlin den DKV-Report „Wie gesund lebt Deutschland?“ vorgestellt. Darin wird das Gesundheitsverhalten der Deutschen in einer bisher nicht erreichten Tiefe untersucht. Die GfK Nürnberg fragte dafür bundesweit rund 2.500 Menschen nach ihren Alltagsgewohnheiten. Untersucht wurden die wichtigsten Aspekte für einen gesunden Lebensstil: die körperliche Aktivität der Menschen, die Qualität ihrer Ernährung, ihr Nikotin- und Alkoholkonsum und ihr Stressempfinden. Bei der Auswertung wurden jeweils gängige Benchmarks für die einzelnen Lebensstilbereiche verwendet, so etwa die Empfehlungen der WHO für ein Mindestmaß an körperlicher Aktivität und die Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Schwerpunkt der Erhebung war der Bereich Bewegung. Nur 14 Prozent der Befragten erreichten die gesetzten Benchmarks in allen Bereichen – nur 14 Pro-

zent der Erwachsenen Deutschen leben also rundum gesund. Das heißt auch, dass die überwiegende Mehrheit der deutschenBevölkerung nicht oder nur teilweise gesund lebt. Konkret: Über 40 Prozent erreichen nicht einmal die Mindestempfehlung an Bewegung, über 50 Prozent ernähren sich nicht ausgewogen, über 25 Prozent rauchen, über 18 Prozent trinken in ungesundem Maße Alkohol und über 50 Prozent empfinden ungesunden Stress. Eine Fülle vor allem chronischer Krankheiten haben ihre Ursache zu großen Teilen in zuwenig Bewegung, ungesunder Ernährung und Übergewicht, das gilt besonders für Diabetes mellitus Typ II, Herz-Kreislauf-Krankheiten und Skelettbeschwerden. Nationale Gesundheitsstrategie gefordert Günter Dibbern, Vorstandsvorsitzender der DKV, sieht sein Unternehmen mit in der Verantwortung. „Die Gesundheitsprogramme, die die DKV ihren Versicherten anbietet, helfen tausenden Menschen, gesünder zu leben. Gesellschaftlich gesehen sind sie aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Gesundheitsförderung

muss überall mitgedacht werden – in allen gesellschaftlichen Bereichen.“ Ähnlich äußert sich der wissenschaftliche Leiter der Studie, Prof. Ingo Froböse vom Zentrum für Gesundheit der Sporthochschule Köln. „Es geht nicht um Verbote, sondern um Anreize für mehr Bewegung und ein gesünderes Leben. Angefangen bei der Stadt- und Raumplanung über die Sozial- und Verkehrspolitik bis hin zu Schulen und Kindergärten – wir müssen unsere Welt so gestalten, dass wir in ihr gesund leben können und wollen.“ Dibbern und Froböse forderten eine nationale Gesundheitsstrategie für Deutschland. Dabei müssten alle Politikfelder vernetzt werden. Aus den vielen guten Projekten müssten endlich flächendeckende Maßnahmen entstehen. „Die Gesundheitsförderung ist ein Zukunftsthema und gehört ganz oben auf die politische Agenda“, erklärte Günter Dibbern. Erregte einen nationalen Gesundheitsrat an, der die Handelnden vernetzen und der Politik kraftvolle Impulse geben könne. Ausführlichere Ergebnisse und Themenfotos finden Sie unter www.dkv.com/presseinfo

Ihre Gesundheit hat den besten Schutz verdient…

…von Anfang an, ein Leben lang. Immer, wenn es um Ihre private Gesundheitsvorsorge geht, ist Ihr kompetenter DKV-Partner vor Ort für Sie da und informiert Sie umfassend

Ihre Gesundheit hat den besten Schutz verdient…

> private Krankheitskosten-Vollversicherungen > private Ergänzungsversicherungen zur Gesetzlichen für Krankenhaus, Brille, Zahnprophylaxe, Zahnersatz, Heilpraktiker > Auslands-Krankenschutz > Krankentagegeld

DKV Deutsche Krankenversicherung AG Generalbeauftragter Werner Häfner Neuhauser Straße 14, 95152 Selbitz Telefon 0 92 80/9 21 17, Telefax 0 92 80/9 21 19 werner.haefner@dkv.com www.werner-haefner.dkv.com

Ich vertrau der DKV

…von Anfang an, ein Leben lang.

DKV Deutsche

Immer, wenn es um Ihre private Gesundheits-

Krankenversicherung AG

vorsorge geht, ist Ihr kompetenter DKV-Partner vor

Generalbeauftragter

Ort für Sie da und informiert Sie umfassend

Werner Häfner

19


photocase.com

Bei uns ist immer ein Stuhl für Sie frei

Wir sind immer auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern und freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit der Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins. Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams begeisterungsfähige und engagierte

Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams begeisterungsfähige und engagierte

Verlagsrepräsentanten / Medienberater w/m Für Oberfranken und Mittelfranken

Akquisemitarbeiter (w/m) für die Neukundenwerbung

Wir bieten Ihnen · festes Adressmaterial und Kunden- sowie Gebietsschutz · Fixum · progressive überdurchschnittliche Provision · gründliche Einarbeitung und kontinuierliche Unterstützung · Aufstiegsmöglichkeit zum Gebiets und Anzeigenleiter

Ihre Qualifikation: · abgeschlossene Lehre , mittlere Reife oder Abitur · Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, zweite Fremdsprache von Vorteil · Erfahrung in Telefonakquise oder im Verkauf · Erfahrung im Umgang mit MS-Office

Ihr Profil: · kommunikativ · sicheres und gepflegtes Auftreten · mobil, belastbar und voller Begeisterung · eigenverantwortlich und zuverlässig

Ihre Aufgaben: · Unterstützung unserer Teams bei der Neukundenakquise · Betreuung der Kunden in allen Belangen · Messebesuche · Home Office möglich

Wenn Sie als Mitglied in unserem Team Überdurchschnittliches leisten wollen, erwarten wir Ihre ausführliche Bewerbung (auch gerne Agenturen)

Praktikanten (w/m) für die Ressorts Online- und Print Ihre Qualifikation: · abgeschlossene Lehre, mittlere Reife oder Abitur · Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift · Erfahrung im Umgang mit MS-Office

Ihre Aufgaben: · Unterstützung unserer Teams in klassischen Aufgaben · Mitwirkung in der Katalogerstellung und Werbung Neukunden

Haben wir Ihr Interesse geweckt? - Dann richten Sie Ihre Bewerbung an: Media 4 Travel UG & Co.KG Personalabteilung An der Maulschelle 8 D - 95213 Münchberg Deutschland www.media4travel.de


Unsere

Frühlingsangebote

FLYER & PLAKATE SPECIAL 1000 Flyer DIN lang, 4/4 farbig, 300 g Bilderdruck matt

+ 4 Plakate

DIN A1, 190g Fotopapier

inkl. Gestaltung

190,-

STARTER OFFICE PAKET 1.000 Visitenkarten + 1.000 Briefpapier - DIN A4 + 1.000 Briefumschläge DIN lang mit Fenster + 1.000 Briefumschläge DIN C4 mit Fenster + 5.000 Flyer inkl. Logo & Corporate Design Gestaltung

inkl. Mehrwertsteuer

799,-

Foto: © Eray / fotolia.com

inkl. Mehrwertsteuer

An der Maulschelle 8 - 95213 Münchberg - Tel. +49 (0) 9251 437 278 80 - www.media4travel.de - info@media4travel.de


Auch die schönsten Bilder und schwärmerische Worte können Ihnen eines niemals vermitteln: Das Privileg höchsten Comfort und optimale Entspannung zu genießen. Machen Sie deshalb jetzt den ComforTest™ und vergleichen Sie Stressless in aller Ruhe.

wohndesign trifft wohnkultur Trends und Themen rund um das wohnen 22


wohnen im Wandel Wohin geht der Trend: Wohlfühloase oder Wohnbüro?

w

enngleich die haushalte kleiner werden und die Zahl der singles ständig steigt, geht der Trend zu größeren wohnflächen. nach ansicht von Peter wippermann, Zukunftsforscher im Trendbüro hamburg, wird das Bad zunehmend an Bedeutung gewinnen, die Küche – trotz der erfolgreichen Kochshows – dagegen eher wieder verlieren. daneben überwinden individuelle Kombiräume die klassische raumaufteilung und damit die Trennung von schlafen und Baden, arbeiten, essen und wohnen. Gleichzeitig sehnen sich die menschen zunehmend nach einem behaglichen, aber auch trendigem wohnumfeld, in dem die moderne unterhaltungs- und Informationstechnik ihren Platz findet.

Trendigem design darf der Komfort nicht fehlen wer nach einem anstrengenden arbeitstag nach hause kommt, will zunächst ein wenig abschalten - sich in seinen Lieblingssessel kuscheln, um ein gutes Buch zu lesen, die Lieblings-Cd anzuhören oder den Fernseher einzuschalten. da reicht es längst nicht mehr aus, wenn das designersofa zwar hervorragend zum trendigen ambiente passt, aber alles andere als wirklich bequem ist? nach einem langen Tag im Büro hat zudem kaum jemand mehr Lust, sich erneut an den schreibtisch zu setzen, um e-mails zu checken, eine reise zu buchen oder die Bankgeschäfte online zu erledigen.

das Geheimnis des persönlichen Komforts als ekornes 1971 den ersten stressless entwickelte, war das Ziel, einen Bequemsessel zu bauen, der die natürlichen Bedürfnisse des Körpers nach unterstützung und Bewegung beim sitzen erfüllt. Technische Lösungen, wie die patentierte Gleitfunktion, die sich automatisch jeder Bewegung anpasst, zeichnen seither alle stressless sessel und sofas aus. daneben muss ein Bequemsessel passen wie ein Kleidungsstück, deshalb gibt es die meisten sessel- und auch einige sofa-modelle in zwei oder sogar drei verschiedenen Größen.

made by ekornes® ekornes® ist in mehr als 40 Ländern weltweit als entwickler und Produzent von stressless® Bequemsesseln und -sofas bekannt. mit den marken ekornes® und svane® ist ekornes® asa der größte möbelhersteller skandinaviens. Über 1.500 mitarbeiter sind weltweit für ekornes® im einsatz. die Produktion erfolgt ausschließlich in norwegen an sechs Produktionsstätten – die weltweite Vermarktung übernehmen nationale und regionale Verkaufsgesellschaften. mit tatkräftiger unterstützung ausgewählter händler entstanden in deutschland über 270, in Österreich 55, in den niederlanden 70 und in der schweiz über 50 stressless® studios, in denen Kunden ihren stressless® individuell zusammenstellen können. www.ekornes.de

Fotos: eKornes

da ist musik drin

deshalb hat der norwegische Bequemspezialist ekornes passend zum stressless „Blues“ den neuen höhenregulierbaren Flexitable entwickelt, auf dem der Laptop einen sicheren Platz findet. so wird aus dem ruhesessel im handumdrehen der wohl bequemste heimarbeitsplatz der welt. mit dem „soul“ ist zudem jetzt auch das passende sofakonzept erhältlich, das mit glatten metallrahmen und einer eleganten Linienführung das avantgardistische design des Bequemsessels aufnimmt und auf jedem einzelnen Platz die vom stressless bekannten Komfort-Funktionen bietet. 23


Fotos: djd/HeidelbergCement

24


Sichtbar schön Beton

A

ist vielseitig gestaltbar und erobert auch den privaten Wohnbereich

us der Architektur öffentlicher Bauten ist der Werkstoff Beton seit dem Beginn der Moderne nicht wegzudenken. Seine Formbarkeit, seine Gestaltungsfähigkeit und die statischen Eigenschaften haben den Baumeistern völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Heute entdecken auch private Bauherren den vielgestaltigen Werkstoff, dessen Grundrezept bereits im alten Rom bekannt war. Im Architektenhaus wird Beton heute immer häufiger bewusst als Sicht-Baustoff eingesetzt.

Sichtbare Betonflächen stellen hohe Anforderungen

Die Anforderungen an Mischung und Verarbeitung sind hier besonders hoch, denn an sichtbaren Betonflächen darf es weder zu Ausblutungen oder ungleichmäßiger Verteilung der Zusatzstoffe noch zu Farbunterschieden kommen. Gestalterisch bieten Betonflächen eine große Variabilität. Der Baustoff lässt sich einfärben und mit verschiedenen Zuschlagstoffen gestalten. Schalungen aus sägerauem Holz oder aus eigens gestalteten Matrizen geben der Oberfläche verschiedene Strukturen. Besonders schön lassen sich die Zuschlagstoffe durch nachträgliches Schleifen und Polieren herausarbeiten. Weitere Möglichkeiten zur Individualisierung

eröffnen sich etwa durch Auswaschen, Sandstrahlen oder eine steinmetzmäßige Bearbeitung. Unter www.heidelberger-beton.de gibt es alle Informationen zum Werkstoff Beton.

Wohnräume mit Sichtbeton gestalten Sichtbetonflächen werden heute nicht nur an der Fassade, sondern auch in Wohnräumen eingesetzt. Wände, Decken und Treppen etwa bleiben einfach unverputzt und zeigen ihren grauen Charme. Die puristische Anmutung passt zum "new archaic"-Trend, der mit rohen, unbearbeiteten Naturmaterialien spielt. Dieses Design ergänzt sich hervorragend mit großen Glasflächen oder avantgardistischen Designermöbeln, es kontrastiert mit Holz und Stein oder auch mit keramischen Fliesen.

Einrichten mit Beton Nicht nur für die Gestaltung von Wand und Boden, sondern auch für die Einrichtung selbst entdecken avantgardistische Designer den Werkstoff Beton. Sie fertigen daraus Tische, Stühle, Hocker, Sofas und Pflanzkübel, die wirken wie aus einem Block gehauen. Auch zu Waschbecken oder Wannen im Badezimmer wird der Werkstoff verarbeitet. Daneben werden heute sogar schlanke Regalsysteme, Betonfliesen oder -furniere zur Wand- und Bodenverkleidung angeboten. Text: djd/pt

25


R UNSE TIPP

Home Cinema

Kinoerlebnis der ganz privaten Art

Wer träumt nicht vom perfekten Kinogenuss zu Hause? Hochauflösende Bild-Brillanz und moderne Dolby-Surround-Beschallung machen aus dem Pantoffelkino von früher ein multimediales Erlebnis für alle Sinne.

Waltraud Geist ist ausgebildete Innenarchitektin und berät Sie in allen Fragen rund um die geschmackvolle Integration von Unterhaltungselektronik.

Hochauflösender Filmgenuss mit Blu-Ray und Full-HD-Beamer Die Königsklasse in der hochauflösenden Medienwelt ist das Heimkino mit projiziertem Full-HD-Bild auf leuchtstarker Leinwand und edlen Surround-Komponenten, die die neuen Full-HD-Tonformate unterstützen - so wie Sie es im Heimkino des HiFi Forum Ladengeschäfts und auch im HiFi Forum SmartHome erleben können. Mittlerweile sind die Systeme so ausgereift, dass man wirklich echtes Kino-Feeling nach Hause zaubern kann. Neben der hohen Auflösung von 1920x1080 Pixeln spielen Blu-RayDiscs mit 24 Bildern pro Sekunde Ihre Kinofilme auch mit der originalen Bildwiederholfrequenz - exakt so, wie sie gedreht worden sind.

Andrea Zimmermann verleiht jeder Art von Wohn-, Arbeits- und Lebensraum mit individueller Wandgestaltung und kreativen Raumkonzepten ein einzigartiges Ambiente.

Im HiFi Forum erfahren Sie von unserem Heimkino-Experten Ralf Lulay, welche Komponenten optimal harmonieren. Unser Team sorgt anschließend auf Wunsch für

Exklusive Service-Leistungen für HiFi Forum-Kunden Ganzheitliche Einrichtungs-Beratung und Handwerks-Leistungen aus einer Hand. Sie haben eine grobe Vorstellung, wie Ihr Heimkino aussehen soll und grübeln über die konkrete Umsetzung? Dann helfen Ihnen unsere zwei Expertinnen für Innen-Einrichtung und ganzheitliche Wohnkonzepte Waltraud Geist und Andrea Zimmermann. Nutzen Sie diesen einmaligen HiFi Forum-Service für Ihre ganzheitliche Wohnraumgestaltung.

26

die komplette Planung und Umsetzung Ihres Heimkino-Projekts – professionell installiert und exakt auf Ihre Wünsche abgestimmt. Genuss auf Knopfdruck Ersetzen Sie Ihren „Fernbedienungs-Fuhrpark“ durch die intelligenten Helfer von RTI oder Logitech. Diese Fernbedienungen auf Infrarot- und Funkbasis steuern Ihre gesamte Elektronik mit nur einer Bedieneinheit. Unsere Experten richten für Sie die passenden Szenarien ein. Und ab sofort drücken Sie nur noch auf einen Knopf – und Ihr Kino-Erlebnis startet automatisch: Verstärker und Bluray-Player starten, die Leinwand fährt herunter, das Licht geht aus, die Jalousien verdunkeln den Raum. Erleben Sie diese neue Komfort-Dimension live im Ladengeschäft oder im HiFi Forum SmartHome Es geht noch breiter Auch wenn sich 16:9-Bildschirme in den Wohnzimmern bereits etabliert haben.


Das ganz große Kino gibt es mit dem Cinemascope-Format. Die meisten Kinofi lme werden in diesem Leinwand-Format mit einem Verhältnis von 2,35:1 wiedergegeben. Erleben Sie den Unterschied von 16:9 zu 2,35:1 live im HiFi Fourm und lassen Sie sich von einem faszinierenden Kino-Erlebnis begeistern. Stewart Filmscreen - Das Beste vom Besten Regisseure und Filmproduzenten verlassen sich bei der Herstellung Ihrer Filme schon lange auf Leinwände von Stewart. Diese Personen erwarten die beste Filmwiedergabe, lebendige Farben, höchste Kontraste und Detailreichtum. Stewart Leinwände sind zum Industriestandard geworden – seit nunmehr 60 Jahren. Die selben Techniker und Ingenieure, die Ihre Bildwand herstellen, entwickeln auch Leinwände für NASA-Flugsimulatoren, für IMAX-Kinos oder Special-Effects-Screens für Lucasfilm. Bei der Oscar Verleihung sind immer Screens von Stewart im Einsatz. Stewart erhielt bereits zwei „Academy Awards” für herausragende Technologien Hochauflösender Ton mit Dolby TrueHD Dolby TrueHD wurde von den Dolby Laboratories speziell für den Einsatz auf Blu-ray Discs als verlustfreies Raumklang-Format entwickelt. Dolby TrueHD liefert verführerischen Sound, der bitidentisch mit der Originalaufnahme im Studio ist. In Verbindung mit hochauflösendem Video („HDTV“) bietet Dolby TrueHD ein bislang unerreichtes Erlebnis im Heimkino - der Ton ist so überwältigend wie das hochauflösende Bild. Im HiFi Forum steht für Sie eine vorsortierte Auswahl an Premiumund Referenzgeräten zum Test bereit. Erleben Sie in unserem Kino und den Teststudios, wie perfekt die Top-Klasse der modernsten Mehrkanal-Receiver mit den besten Bluray-Playern harmoniert. Alle unsere Setups

sind auf optimales Zusammenspiel ausgelegt und ausgiebig getestet. Verteilen Sie Ihre Filme im ganzen Haus Haben auch Sie neben Ihrer Musiksammlung schon ein Videoarchiv aufgebaut und möchten Ihre Filme auch in anderen Räumen genießen? Dann lassen Sie sich die Serverlösung von CENSYS im HiFi Forum SmartHome vorführen. Dort ist der CENSYS-Streamingserver gut versteckt im Keller untergebracht. Mit ihm können bis zu 20 unterschiedliche Räume mit Fernsehprogrammen, Videoaufnahmen, Filmen, Musik und Fotos versorgt werden. Die Daten liegen zentral auf dem Server und können auf Knopfdruck an der Fernbedienung des jeweiligen Clientsystems abgerufen werden. CEN.SYS ist Bluray-Player, Surround-Prozessor und Medienserver in einem. So erhalten Sie die perfekte Heimkino-Ergänzung zu Ihrer High-End-Anlage. Heimkino-Award „Bestes Profi-Heimkino“ Die professionell geplante und umgesetzte Installation vereint absolute High-EndKomponenten mit einer geschmackvollen und praxisgerechten Integration in die edle Wohnzimmermöblierung. Die Redaktion der Zeitschrift HEIMKINO zeigte sich begeistert und verlieh dem HiFi Forum-Team für diese Leistung bereits zum dritten mal den begehrten Heimkino-Award. Das HiFi Forum ist ISF-zertifiziert Mitglied in der Top-Elite der Heimkino-Experten Das HiFi Forum gehört seit 2008 zu den deutschlandweit nur 45 (Stand: April 2010) Unternehmen, die von der Imaging Science Foundation (ISF) zertifiziert wurden. Das ISF-Zertifikat bescheinigt dem Inhaber höchste Kompetenz bei der Kalibrierung und Einstellung von Bildwiedergabegeräten wie Flachbildschirmen und Projektoren.

Unsere Heimkino Service-Highligts • Frei-Haus-Lieferung aller Geräte • ISF-zertifizierter Bild-Einmess-Service • Wohnraumplanung mit Innenarchitektin • Akustik-Optimierungs-Beratung • Ton-Einmess-Service mit Audyssey • Handy-Notrufnummer zu Techniker • Austauschgerät im Reparaturfall • Eigenes Service-Center • KostenloseTechnik-Workshops Ausgewählte Marken im HiFi Forum Audionet – Ayon - B&W - Burmester - Classé Audio – Cyrus - Denon – Einstein - Fast Audio - Finite Elemente - HGP - Infocus JVC - Loewe - Marantz – MBL - New Tec Piega - Pioneer - Pro-Ject - Revox - Rega Rotel – Runco – RTI - Sim2 – Spectral - Stewart - ToWai Steinracks – Transrotor - T+A

HiFi Forum GmbH Breslauer Str. 29 91083 Baiersdorf Telefon: +49 9133 60629-0 Telefax: +49 9133 60629-60 E-Mail: verkauf@hififorum.de Internet: www.hififorum.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11.00 - 19.00 Uhr Samstag 10.00 - 17.00 Uhr Montag nach Vereinbarung

27


Glanz Glas Glamour

now! no.14

M

it now! no.14 launcht hülsta eine neue Wohn­ welt für designorientierte Individualisten, die das Besondere lieben – in klarer Formensprache und glänzender Qualität. Unprätentiös, aber eindrucksvoll, glanzvoll, aber harmonisch. Das ge­ radlinige Design gestaltet die Bereiche Wohnen und Speisen vielsei­ tig, formvollendet und umfassend – es eignet sich dank der schlich­ ten Silhouette jedoch auch zur spannungsreichen Kombination einzelner Komponenten beispielsweise mit antiken Solitären. Sein Facettenreichtum verdankt now! no.14 auch einer augenfälligen Besonderheit: Unter den innovativen Glaskuben der revolutionären Vitrinen­Variante ruhen vom Kunden als „museumsreif“ erwählte persönliche Exponate, geschützt und effektvoll in Szene gesetzt. Baukastensystem in Hochglanz und Holz - Kernstück der neu­ en Serie ist eine Reihe von Baukästen, die sich zum postmodernen Nachfolger der traditionellen „Wohnwand“ zusammenfügen oder als Solitäre überzeugen. Geschlossene Varianten in drei Höhen – vom Sideboard zum Highboard – mit weißer oder schwarzbrauner Hoch­ glanzfront, zu offenen Elementen in Braunkernesche oder Kern­ nussbaum, Schubladenfronten lassen sich ebenfalls kombinieren und augenfällig akzentuieren. Je nach Arrangement wirken die Stü­ cke dezent oder glanzvoll fokussierend. Das Furnier der Braunkerne­ sche mit natürlicher Ausprägung sorgt für eine ebenso ruhige Optik wie das Kernnussbaumfurnier ohne Splint. Moderne Lacktechnolo­ gie schützt die Oberflächen: EverFinish macht gewalzte Lack­ und Holzoberflächen unempfindlicher, während EverShine die Hoch­ 28

by hülsta

glanzoberflächen schützt. Zusätzlich zur Schubladendämpfung durch MagicClose sorgt eine werksmontierte Bürste für ein sanftes Schließen am Übergang von Front zu Baukasten. Glaskuben und Lichtspiele - Als aktuelles Design­Highlight über­ zeugt now! no.14 mit hochwertiger Ausstrahlung und zeitloser At­ traktivität, aber auch durch Raffinesse in Form und Funktion. Viel Spielraum für individuelle Gestaltung bietet nicht nur die Kom­ bination verschiedener Oberflächen, sondern auch die mögliche Integration hochwertiger Elemente aus getöntem Glas: Von hülsta entwickelte Kuben ohne sichtbare Beschläge, die auf Wunsch die Baukästen krönen, dienen der Präsentation persönlicher Kleinode. Die hochwertigen Hauben ergänzen das Möbelstück in seiner Funk­ tion so um eine neue Ebene individueller Raumgestaltung. Während das Design betont schlicht und geradlinig gehalten ist, ha­ ben die Themen Beleuchtung und Ambiente bei now! no.14 einen zentralen Stellenwert: Der innovative LED­Lichtboden taucht den Glaskubus von unten in ein sanftes, indirektes Licht – nicht ak­ zentuiert, sondern auf der gesamten lichtdurchlässigen Fläche. Eine Funksteuerung der gesamten Beleuchtungstechnik ermöglicht opti­ onal eine komfortable Bedienung. Neben der modernen Form der Vitrine prägen ein extravaganter zweiteiliger Couchtisch aus Untergestell und Brücke sowie großzü­ gige TV­Elemente, einladende Esstische und variable Wandborde das Programm. Quelle: hülsta


Draußen stilvoll leben! Die Erfüllung dieses Wunsches ist unser erklärtes Ziel! Der Garten bleibt nicht mehr länger Zufluchtsort vom Alltagsstress allein, sondern etabliert sich schon lange als repräsentative Erweiterung des Wohnbereiches. Hochwertige Outdoormöbel stehen deshalb in Punkten Design, Qualität, Komfort, Funktion und Langlebigkeit ihren Indoorpartnern in fast nichts mehr nach. Dem eigenen hohen Anspruch sollten schließlich auch die Möbel entsprechen, mit denen man gerne die schönste Zeit des Jahres verbringen möchte.

GARTENTRÄUME

URLAUBSAMBIENTE

„SCHMIDT-Schönes für Haus und Garten“ in Selbitz ist der richtige Ansprechpartner, um sich für einen gelungenen Sommer auszustatten und Ihre Adresse, wenn Sie das Besondere suchen. Der eigene Stil spiegelt sich natürlich auch in den Möbeln wieder mit denen man sich einrichtet. Wir finden es deswegen wichtig eine große Auswahl an Neuheiten namhafter Hersteller anbieten zu können. Als einer der größten Garten- und Freizeitmöbelaussteller in Hochfranken sind wir in der Lage unseren Kunden auf mehr als 2000 Quadratmetern Möbel und Zubehör für Garten, Wintergarten, Terrasse, Balkon oder auch für die Gastronomie in allen gängigen, natürlich wetter- und auch winterfesten Materialien zu präsentieren. Teak, Alu, Eisen, Gusseisen, Kunststoff, Edelstahl, Beton, Marmor, Stein-Gemische und unterschiedliche, hochwertige Geflechtvarianten stehen zur Auswahl. Die Formen reichen von ausgefallen über modern, puristisch bis klassisch, rustikal oder mediterran. Passende Accessoires vervollständigen unser Sortiment!

AUSGEFALLENES

Da wir fast alle Artikel auf Lager haben, sind Ihre erwählten Stücke auch sofort mitzunehmen oder wenn Sie möchten, bringen wir sie auch zu Ihnen nach Hause. Für Sie komfortabel und für uns eine Selbstverständlichkeit! Ess- und Loungegruppen, Sonneninseln, Strandkörbe, eine bequeme Relax-Liege oder einfach nur ein paar neue Accessoires um frischen Wind in Ihre Einrichtung zu bringen - egal wonach Sie suchen, unser Verkaufsteam kann mit seiner langjährigen Erfahrung ganz individuell und gezielt auf Ihre Wünsche und Vorstellungen eingehen und steht Ihnen gerne von der Planungsphase bis zu Ihrem perfekt eingerichteten Außenwohnbereich kompetent zur Seite.

OUTDOORMÖBEL UND ACCESSOIRES FÜR ZUHAUSE UND GASTRONOMIE

Hofer Str. 7 - 11 95152 SELBITZ Tel.: 09280 / 954444 - 0 Email: schmidt-selbitz@t-online.de Montag-Freitag 9.00-18.00 Uhr Samstag 9.00-13.00 Uhr www.schmidt-selbitz.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Hofer Straße in Selbitz, auch im Internet unter: www.schmidt-selbitz.de Ihr Team von „SCHMIDT-Schönes für Haus und Garten“ 29


Schwimmbader fur jeden Geldbeutel Viele Gartenbesitzer wünschen sich einen eigenen Pool hinter dem Haus – wer sehnt sich an heißen Sommertagen nicht nach einer erfrischenden Abkühlung? Doch hört man häufig noch die Meinung, ein eigenes Schwimmbad könne man sich nicht leisten. SWS, der Schwimmbadspezialist aus Bayreuth, ist anderer Meinung und realisiert Schwimmbäder für jeden Geldbeutel. Hier eine Übersicht über die verschiedenen Varianten:

Polyester-Fertig-Schwimmbecken Der Schwimmbadkorpus besteht aus glasfaserverstärktem Polyester mit einer inneren Beschichtung aus Gelcoat. Sowohl als Einbauals auch als freistehendes Becken möglich. Es 30

wird einfach auf die Sohle gestellt und verfüllt. Es sind viele Beckenformen mit Treppenanlagen und Sitzbänken in nahezu jeder Abmessung möglich. Vorteile: keine Nahtstellen, da aus einem Guss gefertigt; Erdeinbau auch ohne Betonhinterfüllung möglich; sehr kurze Bauzeit

Stahlwand-Schwimmbecken zur Selbstmontage Der Schwimmbadkorpus besteht aus feuerverzinkter, schutzlackierter Stahlwand, welche auf einer Bodenplatte mittels Steckprofilen aufgestellt wird. Es sind Beckengrößen von 11 x 5 Metern bei 90-150 cm Tiefe möglich.

Vorteile: kostengünstig; sowohl freie Aufstellung als auch Erdeinbau möglich; sehr kurze Bauzeit

Isotherm-Schwimmbecken Der Schwimmbadkorpus ist in SandwichBauweise mit PU-Schaumkern ausgeführt. Einzelne Wandelemente werden im Nut- und Federsystem auf einer Betonsohle ineinandergesteckt. Es sind nahezu alle denkbaren Beckengrößen und Formen möglich. Vorteile: Zentimetergenaue Fertigung in jeder Abmessung; geeignet für Renovierungen, da wenig Arbeitsraum benötigt wird; vollisoliertes Becken; niedrige Baukosten; kurze Bauzeit.


Wir

... beraten Sie unverbindlich ... planen Ihren Wellnessbereich ... liefern die notwendige Technik ... montieren und installieren ... warten Ihre Wellnessanlagen ... reparieren und tauschen Verschleißteile aus ... verwenden nur Produkte namhafter Hersteller ... kennen uns aus

Sauna-, Wellness,- und Schwimmbadtechnik

SWS - Sauna & Wellnesstechnik Ottostrasse 27 . 95448 Bayreuth Tel.: 0921-4600694 info@sws-wellness.de www.sws-wellness.de SWS empfiehlt: Poolpflege ohne Chlor! Durch die chemische Aufspaltung von Salz in einer SalzElektrolyse wird die Entkeimung ohne Zusatz von Chloroder Sauerstoffprodukten erreicht. Vorteile: keine roten Augen mehr vom Baden im Pool, keine juckende Haut – im Gegenteil: Salz ist gut für die Haut, geringe Unterhaltskosten. Foto: fotolia.com

31


gize gewinnt Design Award Das Luxuswasser besticht durch auĂ&#x;ergewĂśhnliches Flaschendesign

design meets elegance Trends und Themen rund um exklusives 32


G

ize, das Gold-gefilterte mineralwasser aus nova scotia, kanada, wurde für sein herausragendes Flaschendesign mit dem „Global Packaging design Award 2010“ ausgezeichnet. die stilvolle Gize-Flasche mit ihrem formvollendeten design begeisterte die Jury so sehr, dass sie sich gegenüber einreichungen aus aller Welt durchsetzen konnte und dafür die höchste Auszeichnung „Best in show“ erhielt. klare linienführung und schlichte eleganz gehen einher mit Funktionalität für höchste Ansprüche. die schlanke Taille der Flasche stellt sicher, dass sie bequem in der hand liegt und leicht zu handhaben ist – eine perfekte kombination von ergonomie und Ästhetik. die edle Glasflasche wurde von der Werbeagentur „Zweipunktnull“ eigens für das luxuswasser entworfen. „Wir haben uns viele Gedanken über das design gemacht und waren der Überzeugung, dass zu einem so besonderen Wasser wie Gize auch eine einzigartige verpackung gehört. elegant und dennoch puristisch sollte sie sein“, so Achim Bach, Art director bei Zweipunktnull. „die Auszeich-

nung ist für uns eine Bestätigung unserer Arbeit. sie unterstreicht, dass es uns gelungen ist, neben designaffinen Genießern auch Fachjurys auf internationaler ebene zu begeistern und Ansprüchen auf höchstem niveau gerecht zu werden.“ der Global Packaging design Award wird vom amerikanischen Branchenverlag Beverage World vergeben, um international spitzenleistungen, innovationen und kreativität in der Getränkeindustrie auszuzeichnen. Wie gut das Produkt und die Flasche ankommen, zeigt sich auch daran, dass Gize bei weiteren renommierten Awards zu den erfolgreichen Finalisten zählt. so ist Gize im weltweiten Wettbewerb um die begehrten „Water innovation Awards 2010“ gleich zweimal als Finalist vertreten - als „Best new Bottle in Glass“ und “Best new Flavoured Water”. hier wurden das Flaschendesign sowie das luxusgetränk selbst mit seinen aufregenden Geschmacksvarietäten ausgezeichnet. Auch beim internationalen luxuswettbewerb „World luxury Award 2010“ konnte Gize punkten und erhielt zwei Finalist Awards im kommunikationsbereich.

Gize, das Gold-gefilterte mineralwasser aus kanada, verfügt in deutschland, anders als viele andere ausländische Wassermarken, über die amtliche Anerkennung als mineralwasser. damit ist Gize eines von nur 35 ausländischen mineralwässern und das einzige Wasser aus nordamerika, das diesen strengen kriterien gerecht wird. Gize gibt es nicht nur mit und ohne kohlensäure als sparkling und still, sondern auch in vier aufregenden Geschmackssorten (lemon-elderflower, raspberry-Ginseng, Pear-vinegar und Pineapple-Coconut) als Gize+. Gize und Gize+ können in den Größen 0,2l und 0,75l exklusiv und komfortabel von zuhause aus im Gize Online store unter www.gize.com bestellt werden. Canadian mineral Water betreut exklusiv den vertrieb des aus kanada kommenden mineralwassers Gize und der alkoholfreien erfrischungsgetränke Gize+. das Gold-gefilterte mineralwasser, das Gize und Gize+ seinen einzigartigen Charakter verleiht, entspringt den spa springs mineralwasserquellen in nova scotia / kanada. Canadian mineral Water wurde 2009 gegründet und hat ihren sitz in luxembourg. Quelle: gize 33


exklusiv bei Kolanus

silhouette schmucK

Der DreiKlang von hochwertiger

Qualität

exKlusivem

Design unD

Präzision

hat einen namen

Juwelier Kolanus Juwelier

34

Am Holzmarkt 4, 95326 Kulmbach, Telefon 09221 - 3330, Telefax 09221 - 3840 Maximilianstraße 7, 95444 Bayreuth, Telefon 0921 - 65618 , Telefax 0921 - 68926


35


Notizbuch und Schreibgeräte-Etui aus Kalbsleder

Vom Vater zum Sohn.

Damals war es meines Vaters Meisterstück. Er trug es immer bei sich. Es ist ein Stück Erinnerung an ihn, ebenso sehr wie der Klang seiner Stimme oder das Gefühl seiner großen, warmen Hand. Heute ist es mein Meisterstück. Ein Teil Vergangenheit, aber auch ein Symbol für die Zukunft. Denn eines Tages wird es wieder seinen Weg vom Vater zur Tochter oder zum Sohn finden, um diese Tradition und Werte zu bewahren und auch sie dann irgendwann in die Hände der nächsten Generation zu legen.

Füllfederhalter und Rollerball

MEISTERSTÜCK LE GRAND

14 K Goldfeder mit rhodinierter Intarsie, Korpus und Kappe aus schwarzem Edelharz mit Montblanc Emblem als Intarsie, vergoldeter Clip und Ringe

®

RENNER + REHM

Kirchgasse 2 • 95444 Bayreuth Mo-Fr. 09.30 - 18.00 Uhr • Sa 09.30 - 16.00 Uhr


...ein stilvoller

Auftritt Auftritt mit den Accessoires

von „Adelphi“

Damenhandtasche, Terminkalender A5 und versch. Kleinlederteile schwarz und pink

®

RENNER + REHM

Kirchgasse 2 • 95444 Bayreuth Mo-Fr. 09.30 - 18.00 Uhr • Sa 09.30 - 16.00 Uhr



! h c u Bes

n e r h I f u a s n Wir freuen u Kirchgasse 2 95444 Bayreuth Tel.: 0921 - 5072039-0

RENNER+REHM


Fot o

:Š

konr a

d b ak

/ Fotoli

kosmetik & styling Trends und Themen rund um die opTik 40

a


TSchüSS LippenSTifT! Dauerhaftes Make-up für natürliche Schönheit ohne Schminken Waltraud Kuffner: "Waren frauen früher meist hausfrauen und Mütter, bewältigen sie heute auch noch ihr Berufsleben und fühlen sich wohl dabei."

S

chön sein, das möchten alle Frauen. doch das tägliche schminken fordert schon zum start in den Tag ein gehöriges maß an disziplin. und dann auch noch das Abschminken am Abend. "Wir leben in einer Zeit, in der Frauen viel dafür tun, um sich schönheit und Attraktivität auch weit über die Jugendzeit hinaus zu erhalten", erklärt die münchner schönheitsspezialistin Waltraud kuffner. Überall begegnet man heute Frauen, die noch in der Generation unserer mütter als "oma" bezeichnet wurden, heute aber selbstbewusst und aktiv mitten im Leben stehen.

ebenmäßig. dabei wird mit sanften methoden und gut verträglichen Farben nach neuesten erkenntnissen aus Wissenschaft und Technik gearbeitet. ob nach dem Aufwachen am morgen, in schwimmbad und sauna oder beim sport: das dauerhafte make-up sitzt und seine Trägerin begeistert mit dem natürlichen Charme aktiver Frauen. das nachziehen der Lippenkontur und das lästige nachstricheln der Augenbrauen sind passé. unter www.long-time-liner. com gibt es detaillierte informationen dazu. Text: djd/pt

Beim Conture make-up werden die natürlichen konturen dauerhaft pigmentiert. Auf diese Weise verleihen perfekte Augenbrauen dem Gesicht Ausdrucksstärke, ein unverwischbarer Lidstrich setzt die Augen in szene und die Lippen wirken durch natürliche konturen mit farbiger einschattierung voll und

djd/www.long-time-liner.com

Was hat sich verändert seit damals? "sehr viel", erklärt Waltraud kuffner, "heute sind Frauen besser ausgebildet, verfügen über ihr eigenes Geld und somit auch über ein gesundes selbstbewusstsein. Waren sie früher meist hausfrauen und mütter, bewältigen sie heute daneben noch ihr Berufsleben und fühlen sich wohl dabei. oft hält man sie sogar für schwestern ihrer Töchter." die unternehmerin liegt mit ihrem Long-Time-Liner Conture makeup voll im Trend. nicht mehr nur junge stars oder karrierefrauen, sondern auch immer mehr erfahrene Frauen schätzen inzwischen die zeitlose Attraktivität und unkomplizierte Anwendung eines dauerhaften make-ups.

41


Fotos: BABOR cosmetics www.babor.de

Babor im St. Regis Bali Resort SPA im Garten Balis

A

m weißen Sandstrand von Nusa Dua, im Garten Balis, liegt vor der Kulisse des Indischen Ozeans das St. Regis Bali Resort. Mit seiner dezent balinesischen Architektur spiegelt das Resort die Kultur Balis wider – einem der exotischsten Orte der Welt. Das Remède SPA des St. Regis Bali Resort liegt inmitten eines Koi-Teichs und setzt auf individuelles Wohlbefinden. Da jeder Gast, jedes Gesicht und jeder Körper einzigartig ist, passen die SPA-Mitarbeiter jede Behandlungen an die Bedürfnisse des einzelnen Gastes an. Dabei vertraut das SPA auf das edle Kosmetiklabel BABOR, das maßgeschneiderte Produktkonzepte für verschiedene Hautbedürfnisse bietet. Facials pflegen die empfindliche Gesichtshaut straff und zart – sei es das Calming Sensitive Facial, das gestresste Haut 42

beruhigt oder das Advanced Biogen Facial, das die Haut umfassend regeneriert. Spezielle Behandlungsangebote für den Körper entschlacken, straffen Problemzonen und schenken neue Energie. Männer pflegen BABOR Men Behandlungen. In jede Behandlung integriert das Remède SPA traditionelle balinesische Ansätze wie seidige Öle und beruhigende Düfte. Durch die unaufdringliche Synergie aus alten, einheimischen und modernen Facetten wird die Mystik der balinesischen Kultur lebendig. Das 2.800 Quadratmeter große SPA umfasst zwölf Behandlungsräume sowie zwei SPA Suiten. Der ruhige, luftige Bereich wurde in dezenten Erdfarben dekoriert. Illusionen von Schmetterlingen setzen darin schimmernde Akzente. Ein Aqua-Vitale Pool; Fitness-Center; Friseursalon; Sauna und Dampfbad runden das

SPA Angebot ab. Außerhalb des SPA lädt neben verschiedenen Pools vor allem die spektakuläre, türkisblaue Lagune zum Schwimmen mit einem anschließenden Sun-Downer-Drink auf dem Sonnendeck ein. Die schneeweißen Sandstrände verführen zum Faulenzen im Schatten einer Palme. Direkt an das Resort schließt der berühmte Bali Golf & Country Club an. Die 18 Loch Anlage ist eine golferische Herausforderung für Könner und ein Abenteuer für Neueinsteiger.

St. Regis Bali Resort, Kawasan Pariwisata – Nusa Dua – Bali – Indonesien www.starwoodhotels.com/stregis/ property/overview/index.html?propertyID=1708


Fotos: BABOR cosmetics www.babor.de

Babor im Alila Villas Soori Unterwasser SPA in den Klippen Balis Für eine Weile Abtauchen aus der Welt…

V

iele kommen mit diesem Wunsch auf die indonesische Insel Bali. Im SPA des fünf Sterne Luxusresorts Alila Villas Soori bekommt er eine neue Bedeutung: Das SPA liegt unterhalb eines seichten Wasserbassins, dass das Dach des außergewöhnlichen SPA bildet.

ment Räume, eine Thai Massage Suite und ein Wet Room für zwei Personen schaffen viel Platz für Wohlbefinden. In den Treatments im SPA Alila vereinen Schönheits-Profis asiatische Heilmethoden und jahrhundertealte Beauty-Rezepte mit dem neuesten Stand der Schönheitsforschung.

Das Wasser wirft sanftes Licht und schillernde Reflexionen ins SPA Alila und schaff t so eine Atmosphäre der Ruhe und Vitalität – typisch Bali. In zeitgenössischem, asiatischem Stil erbaut vereint das SPA, wie auch die Hotelanlage, Luxus und Stil mit moderner, ökologisch durchdachter Architektur. Das Resort ist nach internationalen „Green Globe“ Richtlinien konzipiert und weitgehend mit regionalen Materialien gebaut. So bettet es sich behutsam in die umliegende Natur. Drei Double-Treat-

Dabei setzen sie auf das edle Kosmetiklabel BABOR und komponieren für jeden Gast eine individuelle SPA Erfahrung. Sanfte BABOR Facials mit Produkten aus der Vita Balance und der Calming Sensitive Serie bringen die Haut in Balance. Trockene Haut wird mit wertvollen Lipiden versorgt, empfindliche Haut wird beruhigt. Wer die Auszeit auf Bali für eine besondere Beauty-Effekt-Behandlungen nutzen möchte, wählt das Doctor Babor Ultimate Face Lifting Treatment. Es löst

Mikroverspannungen und straff t mit High Tech Wirkstoffen an der Grenze zur Medizin. Das Alila Villas Soori thront in einer kleinen Bucht nicht weit des berühmten Tanah Lot Tempels, des Meerestempels, zwischen grünen Reisterrassen, schwarz glänzendem Sand und dem azurblauen Indische Ozean. Einziger Nachteil: irgendwann muss man wieder abreisen.

Alila Villas Soori Banjar Dukuh, Desa Kelating - Kerambitan, Tabanan, Bali – Indonesien www.alilahotels.com/soori 43


s

auto motor & sport Trends und Themen rund um geschwindigkeiT 44

tuttgart. mit dem Panamera s hybrid schlägt die dr. ing. h.c. F. Porsche Ag, stuttgart, ein neues kapitel der Porsche intelligent Performance auf und schreibt die erfolgsgeschichte ihres viertürigen gran Turismo fort. Ohne Verzicht auf sportlichkeit und eleganz verbindet der neue gran Turismo eine gesamtleistung von 380 Ps (279 kw) mit einem Verbrauch von im besten Fall nur 6,8 Liter kraftstoff auf 100 kilometer im neFZ. das entspricht einem cO2-Ausstoß von lediglich 159 g/km. damit ist der Panamera s hybrid nicht nur der sparsamste Porsche aller Zeiten, er schlägt auch alle Vollhybrid-serienfahrzeuge seiner klasse, der Luxusklasse, in Verbrauch und cO2-emissionen um Längen. diese werte erreicht er mit den eigens für den Panamera entwickelten, optionalen All-season-reifen von michelin mit nochmals verringertem rollwiderstand. Aber selbst mit der serienmäßigen Bereifung liegt der kraftstoffverbrauch des neuen Porsche-hybridmodells mit 7,1 l/100 km im neFZ – entsprechend 167 g/km cO2 – auf einem in dieser klasse bisher unerreicht niedrigen niveau. der Panamera s hybrid setzt sowohl in den klassischen als auch in den für hybridfahrzeuge charakteristischen Fahrleistungen meilen-


Klassenbester Der neue Panamera S Hybrid schafft 159 g/km CO2 steine. die Beschleunigung aus dem stand auf 100 km/h absolviert der Panamera s hybrid in 6,0 sekunden, die höchstgeschwindigkeit ist bei 270 km/h erreicht. die rein elektrische reichweite liegt bei rund zwei kilometern, elektrisches Fahren ist je nach Fahrsituation bis zu 85 km/h möglich. der Porsche-hybridantrieb ermöglicht darüber hinaus als weltweit einziges system auch die erschließung von weiteren Verbrauchspotenzialen in höheren geschwindigkeitsbereichen durch das so genannte „segeln“ auf Autobahnen und Landstraßen. dabei wird bei geschwindigkeiten von bis zu 165 km/h (cayenne s hybrid: 156 km/h) in Phasen ohne Antriebsleistung der Verbrennungsmotor vom Antriebstrang abgekoppelt und abgeschaltet.

sowie als starter. sie bildet zusammen mit der Trennkupplung das kompakte hybridmodul, das zwischen Verbrennungsmotor und getriebe sitzt. die e-maschine ist mit einer nickel-metallhydrid-Batterie (nimh) verbunden, in der die beim Bremsen und Fahren gewonnene elektrische energie gespeichert wird. die kraftübertragung übernimmt serienmäßig die aus den cayenne-modellen bekannte Achtgang-Tiptronic s mit einer weiten spreizung der gänge. in sachen Ausstattung liegt

die Baureihe Panamera umfasst mit der neuen hybrid-Variante nun insgesamt sechs verschiedene modelle. dieses Angebot unterstreicht die strategische Bedeutung von „Porsche intelligent Performance“ und setzt im segment der Luxusklasse ganz neue Akzente – von sportlich bis umweltfreundlich. das entspricht den wünschen der kunden, wie der große markterfolg bereits heute bestätigt. rund 15 monate nach Verkaufsstart wurden knapp 30.000 Fahrzeuge ausgeliefert. damit hat der gran Turismo in der Ober- und Luxusklasse einen segmentanteil von 13 Prozent erobert. das neue modell wird die Attraktivität der vierten Porsche-Baureihe im markt weiter erhöhen. der Panamera s hybrid kommt im Juni 2011 auf den markt und kostet in deutschland einschließlich mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung 106.185 euro.

Panamera S Hybrid, der sparsamste Porsche aller Zeiten

der Panamera s hybrid wird von dem motorenteam angetrieben, das sich bereits im cayenne s hybrid bewährt hat: den hauptantrieb übernimmt ein dreiliter-V6- kompressormotor mit 333 Ps (245 kw), der von einer 47 Ps (34 kw) starken elektromaschine unterstützt wird. Beide maschinen können den Panamera s hybrid jeweils allein oder mit vereinten kräften antreiben. die elektromaschine dient darüber hinaus als generator

der Panamera s hybrid noch über dem bereits sehr hohen niveau des Panamera s mit Achtzylindermotor. so ist das hybrid-modell serienmäßig mit der adaptiven Luftfederung inklusive adaptivem dämpfersystem PAsm, mit servotronic und einem heckscheibenwischer ausgestattet. Außerdem besitzt der neue gran Turismo das innovative Anzeigekonzept aus dem cayenne s hybrid, das dem Fahrer alle relevanten informationen über die hybridspezifischen Fahrzustände liefert.

Seine Weltpremiere feiert der Panamera S Hybrid Anfang März auf dem Auto-Salon in Genf. Die Pressekonferenz findet am 1. März 2011 ab 7:30 Uhr auf dem Porsche-Stand in Halle 1, Standnummer 1050, statt und wird live über die Porsche-Website www.porsche. com/geneva als Webcast übertragen. 45


Viele bezeichnen ihn als einen Traum von einem Sportwagen. Sehen Sie das ruhig realistischer.

Das 911 Carrera Cabriolet. Unser exklusives Leasingbeispiel zu attraktiven Konditionen*: 911 Carrera Cabriolet** 254 kW (345 PS), basaltschwarzmetallic, Leder schwarz, 19-Zoll 911 Turbo II Rad, automatisch abblendende Innen- / Außenspiegel mit intergriertem Regensensor, Sitzheizung, Tempostat, Telefonmodul, Navigationsmodul, universelle AudioSchnittstelle, ParkAssistent (hinten) u.v.m. Einmalige Sonderzahlung: EUR 24.598,97 Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p.a.: 15.000 km Monatliche Leasingrate: EUR 997,− Das Außergewöhnliche bei diesem Angebot: Die Laufzeit beträgt 36 Monate mit einer Laufleistung von 15.000 km/Jahr – aber bereits nach dem 18. Monat haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug vorzeitig zurückzugeben – wenn Sie sich dazu entscheiden, einen neuen Porsche über die Porsche Financial Services GmbH & Co. KG zu leasen. Die Mietsonderzahlung wird dabei anteilig angerechnet. * Ein Angebot der Porsche Financial Services GmbH & Co. KG; gültig bei Kaufabschluss bis 30.04.2011 und Fahrzeugübernahme bis 30.06.2011. Preisangaben inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Zulassungs- und Überführungsgebühr. ** Ohne GT-Modelle und 911 Speedster.

Porsche Zentrum Bamberg Auto-Scholz Sportwagen GmbH Bamberg Kärntenstraße 12 96052 Bamberg Tel.: +49 (0) 951/30 20-0 Fax: +49 (0) 951/30 20-299 www.porsche-bamberg.de

Kraftstoffverbrauch l/100 km (PDK): innerstädtisch 14,9 · außerstädtisch 7,0 · insgesamt 9,9 · CO2-Emission: 233 g/km


Gegründet 1894: Auto-Scholz . ®

Weltweit zweitältester Mercedes-Benz Partner seit 1904. 116 Jahre Verläßlichkeit – 106 Jahre Mercedes-Benz Kompetenz. Auto-Scholz ist gerne Ihre Nummer 1 für Mercedes-Benz Verkauf. Der ausgezeichnete Werkstatt-Service bietet für viele Mercedes-Benz Pkw Reparatur-Festpreise inklusive Original-Teilen und Marken-Öl. So können Sie von Anfang an kalkulieren. Wann dürfen wir uns auch für Sie engagieren? ®

Für Sie gewonnen. Ein kleiner Auszug: • 1. Platz Bayreuther Kundenspiegel („Branchensieger Kfz“), 2010 • 1. Platz Kundenzufriedenheit aller deutschen smart Center, 2009 • 1. Platz Bamberger Kundenspiegel VW („Branchensieger Kfz“), 2009 • Top 10 PKW-Testkauf Mercedes-Benz Betrieb bundesweit, 2008 • 2. Platz Kundenzufriedenheit aller deutschen smart Center, 2008 • Top 50 Automobilhandelsgruppe europaweit, 2007 • 2. Platz Kundenzufriedenheit aller deutschen smart Center, 2006 • 3. Platz „Service Award“ der Zeitschrift Kfz-betrieb (Pkw), 2004 • 2. Platz „Best of“ Wettbewerb der DaimlerChrysler AG, 2004

Auto-Scholz® GmbH & Co. KG Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, Kärntenstraße 1, 96052 Bamberg, Tel. 0951 9333-371, www.auto-scholz.de


„Die Liebe steckt immer im Detail! “ Heinz Isert

48


S S

eit der Firmengründung 1965 in Mainleus-Fassoldshof durch Heinz ISERT ist die Autohaus-Gruppe ISERT mittlerweile auf vier Standorte mit den Top-Marken BMW, MINI, Ferrari und Maserati gewachsen. Die Autohäuser ISERT in Kronach und MainleusFassoldshof sind seit mehr als 25 Jahren Partner der BMW Group. Die Ferrari- und Maserati-Autohäuser ISERT in Bayreuth sind die Top-Adressen in Oberfranken rund um die automobile Luxusklasse. Bereits seit 1994 ist das Autohaus ISERT offizieller Partner der Sportwagen-Marke „Ferrari“ und seit 2001 auch von „Maserati“.

Die Familie ISERT sieht sich dabei traditionsbewusst und innovativ, stets als ein schneller, zuverlässiger Partner für ihre Kunden und Interessenten. Über 40 Mitarbeiter an vier Standorten sorgen für die Rundum-Zufriedenheit der ISERT-Kunden in ganz Deutschland und dem angrenzenden europäischen Ausland. Als Meisterwerkstatt mit über 45 Jahren Erfahrung hat sich das Autohaus ISERT am Standort Mainleus-Fassoldshof zudem auf die originalgetreue Restauration und Instandsetzung von klassischen Fahrzeugen, den Service und die Veredelung spezialisiert. Die Leidenschaft zu Oldtimern gründete sich bei Heinz ISERT schon vor langer Zeit und ist heute stärker als je zuvor. Traditionelle Handwerkskunst verbindet er dabei mit modernen Fertigungs- und Reparaturtechniken. Mit Liebe zum Detail, langjähriger Erfahrung und Leidenschaft für Oldtimer und Youngtimer restauriert das Autohaus ISERT vor allem die Marken Porsche und Ferrari, gerne auch andere Fabrikate auf Anfrage. Die Angebotspalette umfasst dabei professionelle Restaurationen und komplette Wiederaufbauten mit Original Wertgarantie, sowie Reparaturen, Wartungen und Vermittlung von Old und Youngtimern.

Automobile

BMW Service MINI Service Neuwagen-Vermittlung Oldtimer-Restauration

Heinz Isert GmbH Fassoldshof 1 - 95336 Mainleus Tel. 09229/99300 - Fax 09229/993020 Industriestr. 33 - 96317 Kronach Tel. 09261/66640 - Fax 09261/666420 www.autohaus-isert.de

49


people & kultur Trends und Themen rund um menschen 50


Turnierkalender 2011 des Golfclub Bamberg

vor 11 Jahren malte ich dieses ausdrucksstarke Portrait von dem oscar Preißträger maximilian schell. hatte ich ihn doch als hamlet im deutschen Theater in münchen erlebt. nun ergab sich die Gelegenheit diese schauspieler-Legende persönlich wahrzunehmen. mit 80 Jahren ist maximilian schell immer noch eine starke Persönlichkeit. sein Portrait wird mich noch auf einigen ausstellungen begleiten.

Biografie Cleff III. GeBoren am 23. novemBer 1947 in BamBerG 1967 - 1974 in münchen aB 1974 wieder in BamBerG - Lehre Bei erich cLeff dem JünGeren aB 1980 aLs freischaffender maLer TäTiG GrossvaTer: Professor erich cLeff der äLTere deuTscher BiLdhauer, maLer, KunsThandwerKer, medaiLLeur vaTer: erich cLeff der JünGere deuTscher maLer und BiLdhauer 51


I

nterview

Joffrey trifft

Thomas Koller ab dem 01. Juli 2011 neuer Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Oberfranken. Herr Koller, Sie sind im Dezember 2010 mit Wirkung zum 1. Juli 2011 als neuer Hauptgeschäftsführer der HWK Oberfranken gewählt worden. Vorher waren Sie lange Jahre stellvertretender HGF - was wird sich ab 1. Juli für Sie ändern? Ich bin ein Freund der kontinuierlichen Veränderung und weniger der abrupten. Es ist mir deshalb ein wichtiges Anliegen einen harmonischen Übergang zu gestalten. Natürlich ist mit dem Ausscheiden von Horst Eggers eine große Zäsur verbunden. Mehr als 44 Jahre hat er maßgebliche Zeichen im und für das oberfränkische Handwerk gesetzt. Die HWK, wie sie sich heute präsentiert, ist das Lebenswerk von Horst Eggers. Im letzten Jahrzehnt konnte ich die Geschicke der HWK bereits mitgestalten. Insofern erwarte ich, dass ich stärker gefordert bin, die Positionen des Handwerks in der Öffentlichkeit zu vertreten. Intern werden wir die Geschäftsführung verkleinern. Teamarbeit mit und zwischen allen Geschäftsfeldern werden deshalb sicherlich maßgeblich an Bedeutung gewinnen. Welche Aufgaben im Allgemeinen hat der Hauptgeschäftsführer der HWK Oberfranken? Präsident und Hauptgeschäftsführer vertreten die Handwerkskammer gerichtlich und außergerichtlich. Der Hauptgeschäftsführer führt die Geschäfte der Kammer und ist Dienstvorgesetzter der Beschäftigten. So ist es in unserer Satzung geregelt. Es ist eine gewaltige Verantwortung, die mir ab Juli übertragen wird: Interessenvertretung, Mitgliederbetreuung durch Beratung und Serviceleistungen und das umfangreiche Angebot im Bereich der beruflichen Bildung – das sind die Kernaufgaben. Insbesondere im Bereich der gewerblich-technischen Qualifizierung haben wir im letzten Jahrzehnt umfangreiche Investitionen getätigt. Ich nenne dazu nur die Weiterentwicklung unseres Berufsbildungs- und Technologiezentrums in Bayreuth zum Kompetenzzentrum für Fertigungstechnik und zum Exzellenzzentrum Innovations- und Technologiemanagement. Hier ist es uns gelungen, entsprechende Fördermittel aus München und Berlin nach Oberfranken zu holen. So konnten wir gerade in den letzten Jahren unseren bundesweiten Ruf als Technologiekammer weiter ausbauen. Es ist nun eine große Herausforderung, diese führende Marktposition zunächst einmal zu verteidigen und natürlich auch weiter zu entwickeln. Welche Bedeutung hat die Handwerkskammer für die Region Oberfranken? Die Handwerkskammer für Oberfranken ist eine Einrichtung von Hand52

werkern für das Handwerk. Sie ist der zentrale Ansprechpartner für das Handwerk in der Region. Wenn Sie so wollen ist die HWK die Stimme der 16.000 oberfränkischen Handwerksbetriebe mit ihren 78.500 Beschäftigten, davon knapp 7.000 Auszubildende. Oder anders ausgedrückt: jeder vierte Betrieb in Oberfranken ist ein Handwerksbetrieb, jeder fünfte Beschäftigte in Oberfranken hat seinen Arbeitsplatz im Handwerk und jeder dritte Auszubildende in Oberfranken beginnt seine Berufslaufbahn im Handwerk. Das sind, wie ich meine, sehr beachtliche Zahlen. Und dazu kommt dann noch eine Innovationskraft unserer Wirtschaftsgruppe, die allenthalben völlig unterschätzt wird. Viele unserer Mitgliedsbetriebe sind zwischenzeitlich echte High Tech-Betriebe. Denn was nützt die beste Erfindung, wenn wir keinen hätten, der diese Erfindungen einbaut, wartet und repariert. Und an dieser Stelle muss man natürlich auf Augenhöhe mit den Herstellern neuer Produkte zusammenarbeiten. Genau diese Funktion übernehmen unsere Betriebe. Denken Sie nur an die Verbreitung regenerativer Energietechniken, die Erhöhung der Energieeffizienz an und in unseren Gebäuden oder aber an die Mobilität in unserer Region. Nur mit der fundierten Ausbildung in unseren Betrieben können wir dies alles leisten. Ein großes Thema ist die Nachwuchsförderung im Handwerk in Oberfranken - welche Wege will die HWK hier gehen? Spätestens seit dem letzten Jahr spüren wir deutlich rückläufige Schulabgängerzahlen auf dem Ausbildungsmarkt. Erstmals seit langer, langer Zeit gab es in Oberfranken laut Ausbildungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit wieder mehr offene Lehrstellen als unversorgte Bewerber. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen und sogar noch verstärken. Bis 2028 wird die Zahl der Schulabgänger um mehr als 20% sinken. Besonders stark wird sich der Rückgang mit 31 % im Bereich der Hauptschulen, die nach wie vor mit fast 2/3 aller Lehrlinge das Gros des Handwerkernachwuchses bilden, auswirken. Strategien zur Nachwuchsgewinnung sind deshalb gefragt. So haben wir uns für 2011 zum Ziel gesetzt, intensive Werbung für das Handwerk bei den Schülerinnen und Schülern zu betreiben. Viele oberfränkische Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister arbeiten schon seit längerer Zeit mit den Haupt- und Realschulen vor Ort eng und vertrauensvoll zusammen. Wir werden beispielsweise an unseren BTZ-Standorten in Bayreuth, Bamberg, Coburg und Hof eigene Bildungs-/Berufsmessen „Handwerk“ für Schülerinnen und Schüler veranstalten. Dabei sind wir jedoch


auf eine enge Kooperation mit den Kreishandwerkerschaften und Innungen in Oberfranken angewiesen. Nur wenn das Handwerk vor Ort mit uns an einem Strang zieht, können diese Infotage zum Erfolg werden. Sehr gelungen war die Veranstaltung im letzten Jahr in Coburg, die die dortige Kreishandwerkerschaft gemeinsam mit den Coburger Innungen, den Junioren des Handwerks und unserer Kammer veranstaltet hat. Mehr als 1.000 Jugendlichen aus allen Schulen in Stadt und Landkreis Coburg wurden die Chancen im Handwerk plastisch, witzig und fundiert aufgezeigt. Das Konzept dieser Veranstaltung soll in allen oberfränkischen BTZen zur Anwendung kommen. Auch oder im Besonderen möchte das Handwerk die jungen Menschen fördern,

3,6%, das wir für 2010 in Deutschland verbuchen können. Schneller als vermutet konnte der Turn around geschafft werden. Das gilt auch für unser Handwerk. Wesentliches Fundament für aktuellen Optimismus unserer Betriebe ist dabei vor allem der Auftragsbestand. Auch die Auftragserwartungen sind deutlich optimistischer als im Vorjahr. Erwartungen 2011 Generell gilt: Der Handwerker ist wieder mehr gefragt! Dieser Trend des Jahres 2010 wird sich 2011 fortsetzen. Denn immer mehr Bürger setzen in solide Handwerksarbeit mehr Vertrauen als in risikoreiche Finanzanlagen. Sie investieren ihr Geld in Qualität aus dem Handwerk: Energetische Sanierung ihrer Gebäude, neue Gestaltung ihrer Außenanlagen und eine Erneuerung von Installationen haben insbesondere dem Bau- und Ausbauhandwerk zu einer aktuell guten Auftragslage verholfen. Auch die Investitionsbereitschaft der Unternehmen dürfte weiter zulegen. Die Bauinvestitionen werden sich wegen der Rückgänge im öffentlichen Bau zwar abschwächen, dennoch ist mit einem leichten Wachstum zu rechnen. Vor allem aber den Privaten Konsum sehen wir bei steigender Erwerbstätigkeit, sinkenden Arbeitslosenzahlen – mit aktuell 4,7% haben wir die seit Jahren niedrigste Arbeitslosenquote in Oberfranken - und steigenden Tariflöhnen im Aufwind. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte im Jahr 2011 um rund 2,0 Prozent wachsen.

Mit Rückenwind ins Neue Jahr 2011 die aus dem Ausland zu uns gekommen sind welche Möglichkeiten bieten sich hier für die jungen Menschen? Viel zu hoch ist nach wie vor die Zahl der Schulabgänger, die die Schulen ohne Abschluss verlassen. Kein Jugendlicher darf uns künftig verloren geben. Deshalb engagieren wir als Handwerkskammer für Oberfranken uns schon seit vielen Jahren in der vertieften Berufsorientierung. Wir setzen aber auch auf die ältere Generation und wir setzen auf Migranten. Bei uns zählt nicht, wo man herkommt. Sondern wo man hin will. Da die dafür erforderlichen Bewertungsmaßstäbe und Bewertungsverfahren fehlen, haben die bayerischen Handwerkskammern unter unserer Federführung ein standardisiertes Verfahren entwickelt, das es möglich macht, nach einheitlichen Kriterien den fachlichen Kenntnisstand ausländischer Berufsabschlüsse zu messen und den Nachqualizierungsbedarf festzustellen. Im bayernweiten Pilotprojekt „Quali-ADAPT“ wurde das eigens entwickelte Verfahren erstmals mit Erfolg eingesetzt. Wie steht das Oberfränkische Handwerk derzeit da? Kurzer Rückblick auf 2010 - Ausblick 2011. Mit Rückenwind ins Neue Jahr 2011: So kann die aktuelle Situation im oberfränkischen Handwerk überschrieben werden. Vor einem Jahr sind wir sehr viel zurückhaltender in das seinerzeitige neue Jahr 2010 gestartet. Sicherlich, wir haben für 2010 nicht mit einem massiven Einbruch gerechnet. Aber das letzte Jahr lief letztendlich doch sehr viel besser als es jeder von uns erwarten konnte. Mit zunehmendem Verlauf des Jahres haben alle führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Schätzungen für das Wirtschaftswachstum nach oben korrigiert. Letztendlich ist es jetzt ein Wachstum von

Seit einiger Zeit läuft die Bundesweite Aktion. Das Handwerk - Die Wirtschaftsmacht von Nebenan. Welche positiven Ergebnisse können Sie bislang für Oberfranken herausstellen? Wir haben in Oberfranken einen guten Start hingelegt und nicht zuletzt mit dem Deutschen Handwerkstag ein Zeichen gesetzt. Auch bundesweit ist die Kampagne ein voller Erfolg. Allein auf MySpace wurde der Imagefilm fast 600000-mal angeklickt. Und auch die Sprüche sind wirklich super, wenn auch manchmal etwas provokant. Allerdings braucht eine derartige Kampagne einen langen Atem. Steter Tropfen höhlt den Stein. Insofern bin ich froh, dass die Kampagne insgesamt auf fünf Jahre ausgelegt ist. Gerade vor dem Hintergrund des demographischen Wandels kam die Kampagne aber speziell für Oberfranken genau zur richtigen Zeit. Was wünschen Sie sich für das Handwerk und die Kammer in Oberfranken für die Zukunft? Das Handwerk in Oberfranken hat immer ausgezeichnet, dass wir mit einer Stimme sprechen. Das ist keineswegs selbstverständlich, daran müssen wir täglich arbeiten. Ich wünsche mir, dass uns dies auch in den nächsten Jahren gelingt. Dazu kommt, dass wir auch künftig eine Vorreiterrolle zur Bewältigung der Zukunfts-

herausforderungen übernehmen können. Daran möchte ich mich und die Kammer messen lassen, damit wir beste Dienstleistungen für unsere Mitgliedsbetriebe auf den Weg bringen. Herr Koller, wie sportlich gehen Sie durchs Leben? Sport ist eine wichtige Ergänzung zum Beruf, ich jogge sehr gerne. Dabei steht allerdings nicht so sehr der Sport an sich im Vordergrund, sondern vielmehr die Sortierung der Gedanken. Auch Tennis oder Mountainbiken gehört dazu. Und im Winter gehe ich gerne mal langlaufen. Sport ist also eine gute Möglichkeit mich von der Arbeit zu erholen. Sie sind verheiratet und haben drei Kinder? Wie verbinden Sie Familie und einen Beruf, der Sie sehr einspannt? Vielleicht haben Sie ja einen Tipp?! Lacht! In dem es spannend bleibt! Nein, Spaß beiseite: Die Familie ist für mich eine wichtige Basis, um überhaupt meine Leistung im Beruf erbringen zu können. Insofern hoffe ich, dass mir die Verbindung auch immer gelingt. Auch daran muss man täglich arbeiten. Sie sind gebürtiger Amberger und haben nach dem Abitur an der UNI Bayreuth studiert, wie gut kennen Sie die oberfränkische Region? Nun bin ich seit 22 Jahren bei der Kammer, hab ja vorher vier Jahre in Bayreuth studiert. Da kennt man sich schon aus. Und eines möchte ich an dieser Stelle schon auch herausstellen: Es ist absoluter Luxus hier in der Region leben zu dürfen. Was wünschen Sie sich, für sich und Ihre Familie? Da unterscheide ich mich mit meinen Wünschen wohl nicht von anderen Menschen. Frieden, Gesundheit und ein gutes und ehrliches Miteinander.

Autor: Joffrey Streit Rundfunk-, Fernsehund Bühnenmoderation

www.joffreystreit.de 53


l U s t AUF

l i s Z t 54

Liszt Büste frontal

BAYREUTH – Unter dem Motto "Lust auf Liszt" feiert die Stadt Bayreuth 2011 mit einem umfangreichen Konzert und Veranstaltungsprogramm über das ganze Jahr hinweg den Geburtstag des Klaviervirtuosen und Komponisten Franz Liszt. Er würde am 22. Oktober 2011 seinen 200. Geburtstag feiern. Neben Richard Wagner, Jean Paul und Markgräfin Wilhelmine zählt Franz Liszt zu den vier Kulturgrößen der Stadt Bayreuth.

A

ls Kosmopolit in ganz Europa zu Hause, in Ungarn und Österreich ebenso wie in Deutschland, Italien und Frankreich, war er auch mit Bayreuth stark verbunden, wo er zeitweise lebte und wirkte. In der Heimat seiner Tochter Cosima und seines Schwiegersohnes Richard Wagner, mit dem ihn eine ambivalente Beziehung verband, starb er 1886. Seine Grabkapelle ist auf dem Bayreuther Stadtfriedhof zu finden.

200 Jahre Liszt – 150 Veranstaltungen In rund 150 Veranstaltungen breitet Bayreuth im Laufe des Jubiläumsjahres ein vielseitiges Kaleidoskop zu Franz Liszt aus, das die zahlreichen Facetten seiner Person und seines Werks abbildet. Viele historische Verbindungen zwischen Franz Liszt und Bayreuth werden aufgezeigt, die oftmals im Schatten Richard Wagners stehen. Das Jubiläumsprogramm gibt mit erstklassigen Symphoniekonzerten, Klavier- und Liederabenden, Liszts einziger Oper, den geistlichen Werken sowie Vortragsreihen und Ausstellungen den Liszt-Freunden und denen, die es werden wollen, faszinierende Einblicke in die Welt eines Genies. Große Interpreten wie Hélène Grimaud, Thomas Hampson, Christian Thielemann, Alice Sara Ott, Adam Fischer, Cyprien Katsaris, das Pianoduo Eduard und Johannes Kutrowatz oder das Israel Chamber Orchestra unter Roberto Paternostro haben sich dazu in Bayreuth angekündigt.


Das Jubiläumsprogramm setzt jedoch nicht nur mit ausgewählten Highlights Akzente, vielmehr spannt es mit thematischen und zeitlichen Schwerpunkten den Bogen über das gesamte Festivaljahr hinweg.

Ein Programm der Stadt Bayreuth und ihrer Partner Das Programm „Lust auf Liszt“ stellt Veranstaltungen der Stadt Bayreuth auf eine gemeinsam entwickelten Plattform mit Konzerten und Projekten seiner Partnerveranstalter und setzt dadurch neue Impulse der Interpretation und der Erinnerung an den Menschen Liszt. Zahlreiche regionale Festivals und Kulturveranstalter sind so mit eigenen Beiträgen in das Programm des Jubiläumsjahrs eingebunden. Darüber hinaus entwickelt die Stadt Bayreuth mit Partnern an anderen Wirkungsstätten Franz Liszts in Ungarn und Österreich, wie auch mit der Musikhochschule Weimar große Projekte rund um den Virtuosen und sein Werk. „Lust auf Liszt“ in Bayreuth wird programmiert und koordiniert von Nicolaus Richter, dem Kulturbeauftragten für Musik und Theater der Stadt Bayreuth. Die Veranstaltungen zu „Lust auf Liszt“:

Klavierabend-Reihe zum Auftakt Eingeläutet wurde das Jubiläumsjahr im Januar mit dem 47. Ball der Stadt Bayreuth unter dem Motto „Ungarische Rhapsodie“. Im Februar folgte mit mehreren Liszt-Klavierabenden der erste Schwerpunkt der Veranstaltungsreihe. Während Boris Bloch (13.2.) mit seinem Programm „Richard Wagner-Venezia“ Liszts Beziehung zu Richard Wagner und Venedig zu seinem Todestag thematisierte, spannten die beiden anderen Konzerte einen Bogen zu Liszts Heimatland Ungarn und seiner Wirkungsstätte Budapest: Mit Gábor Farkas (18.2.), dem Gewinner des 6. Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerbs Weimar-Bayreuth 2009 sowie mit den drei internationalen Preisträgern László Holics, István Lajkó und László Borbély sind einige der herausragendsten ungarischen Nachwuchstalente zu Gast in Bayreuth.Weitere Klavierkonzerte folgen im März.

Junge Talente Um aufstrebende musikalische Nachwuchstalente aus der ganzen Welt geht es beim 7. Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerb Bayreuth-Weimar, dessen dreijähriger Turnus anlässlich des 200. Liszt-Geburtstags 2011 ausnahmsweise verkürzt wird. Für die ganz jungen Talente unter 18 Jahren bietet der 3. Internationale FRANZ LISZT Wettbewerb für junge Pianisten eine Plattform – mit abschließendem Preisträgerkonzert in Bayreuth im März. Über die Wettbewerbe hinaus spielen das ganze Jahr hindurch weitere talentierte Nachwuchsmusiker auf, so z. B. beim Festival Junger Künstler oder beim deutsch-französischen forum junger kunst.

Festival-Saison im Frühjahr Im Frühjahr 2011 setzen das Bayreuther Osterfestival und die Musica Bayreuth in LisztAkzente und präsentieren ihre Beiträge zum Jubiläumsjahr. Vom 22.4. bis 1.5.2011 stehen beim Bayreuther Osterfestival neben dem Symphoniekonzert „Liszt & Friends“ des Symphonieorchesters der Internationalen Jungen Orchesterakademie und dem geistlichen Konzert „Libera me“ u. a. auch eine Matinee mit Kammermusik und ein Orgelkonzert auf dem Programm. Im Mai lädt die Musica Bayreuth zur „Pilgerfahrt zu Petrarca" mit dem Amarcord Vokalsolistenensemble Leipzig und Ragna Schirmer am Klavier ein, darüber hinaus zu einem Orgelkonzert mit der Koreanerin Jisung Kim. Ferner führt die diesjährige musikalische Spazierfahrt nach Weimar – mit Besuch eines Klavierkonzerts auf einem originalen Liszt-Flügel sowie eines Orgelkonzerts in der Herderkirche.

Vortragsreihe zu Liszt und seinem Werk In den Monaten Juni und Juli konzentrieren sich Vorträge rund um die Person Franz Liszt, seinen Werdegang und sein Schaffen, wie auch seine Beziehung zu Richard Wagner. Renommierte Wissenschaftler kommen dazu nach Bayreuth, so Detlef Altenburg, Ulrich Konrad, Klaus Pietschmann, Wolfram Huschke, Sven Friedrich, Gerhard Winkler und Rainer Kleinertz.

Im Fokus: Liszt & Wagner Rechtzeitig zu Beginn der Bayreuther Festspiele beleuchtet das Israel Chamber Orchestra unter der Leitung von Roberto Paternostro das Spannungsfeld Liszt und Wagner, ergänzt das Bild durch Werke von Mendelssohn-Bartholdy und Mahler.

Auf Entdeckungsreise: Liszts einzige Oper „Don Sanche“ „Lust auf Liszt“ nimmt sich des Jugendwerks „Don Sanche“ in einer internationalen Koproduktion an. Gemeinsam mit Partnern aus Ungarn wird das selten gespielte Stück wiederentdeckt und neu eingerichtet. Die Berliner Regisseurin Julia Glass inszeniert, die Zwischenmusiken schreibt der burgenländische Komponist Gerhard Krammer neu. Dirigiert wird das Nordungarische Symphonieorchester sowie der Chor des Staatstheaters Koŝice (Slowakei) und ein europäisches Sängerensemble von Nicolaus Richter, zugleich Kulturbeauftragter für Musik und Theater der Stadt Bayreuth. Das Projekt ist eine Koproduktion der Stadt Bayreuth und des Internationalen Opernfestivals Miskolc (Leitung Tamás Bátor). Katharina Wagner, Leiterin der Bayreuther Festspiele, begleitet das Projekt als künstlerische Beraterin. Fortsetzung auf der nächsten Seite

BAYREUTH www.liszt.bayreuth.de

HigHligHts März 4.3. 3. Internationaler FRANZ LISZT

Wettbewerb für Junge Pianisten Preisträgerkonzert 2011 mit dem Orchester des Musikgymnasiums Schloss Belvedere, Weimar, Nicolas Pasquet, Leitung

23.3.

Liederabend mit Thomas Hampson Der Star-Bariton und Wolfram Rieger am Klavier mit Liedern von Liszt und Mahler

April 2.4. Des toten Dichters Liebe – Melodra-

men und Klavierstücke Hans-Jürgen Schatz, Rezitation, Alexander Schmalcz, Klavier

8.4. Symphoniekonzert mit den

Nürnberger Symphonikern Werke von Liszt, Brahms und Bartók; Cyprien Katsaris, Klavier, Lutz Köhler, Dirigent, Veranstaltet v. d. Gesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth e.V.

12.4. „Graner Messe“ - Freundschafts-

konzert Weimar-Bayreuth-Luzern Hochschulsymphonieorchester Weimar, Projektchöre aus Weimar, Bayreuth und Luzern , Nicolas Pasquet, Leitung: Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Kooperation mit der Musikhochschule Weimar

ab 22.04.

Bayreuther Osterfestival Mit geistlichen und Symphoniekonzerten, Klaviermatineen und -soireen rund um Liszt

Mai 1.5. Symphoniekonzert der jungen

deutsch-französischen Philharmonie Sinfonische Dichtungen der Romantik mit Werken von Liszt, Rimski-Korsakow und Rachmaninov

ab 8.5.

Musica Bayreuth U. a. „Pilgerfahrt zu Petrarca" mit dem Amarcord Vokalsolistenensemble Leipzig und musikalische Spazierfahrt nach Weimar

Juni/ Juli

Vortragsreihe U. a. mit Prof. Dr. Detlef Altenburg von der Staatlichen Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar

3.7. Klavierabend mit Tomoka Shigeno Die Preisträgerin mit Werken von Beethoven, Liszt und Ravel

55


L U S T AUF

L I S Z T 56

Eremitage Sonnentempel Orangerie seitlich

Liszt und die Frauen Virtuosinnen am Klavier Nicht nur die Kunstfreunde vergötterten Liszt, vor allem die Frauen liebten und bewunderten ihn als berühmteste Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts. Grund genug, Liszts Werke im Jubiläumsjahr von herausragenden weiblichen Interpretinnen erklingen zu lassen. So steht der Monat Juli im Zeichen zweier international gefragter Virtuosinnen: Hélène Grimaud und Alice Sara Ott. Ott, im Herbst 2010 mit dem ECHO Klassik als Nachwuchskünstlerin des Jahres ausgezeichnet, ist zusätzlich in einem Klavierrecital zur Vorstellung eines Buchs zu Franz Liszt des Autors Ernst Burger zu hören.

Liszt, Neue Musik und andere Grenzüberschreitungen Im Juni schlägt das 24. Festival Zeit für Neue Musik in Bayreuth unter dem Motto „LisztImpulse“ mit einigen Jubiläumsbeiträgen eine Brücke zur Gegenwart und Avantgarde (18. bis 27.06.2011). Mit dabei ist der Konzertpianist Konrad Maria Engel sowie das Ensemble Musica Viva in Begleitung der Sopranistin Marie Schmalhofer. Im Monat August schaffen dann die österreichischen Pianistenbrüder Eduard und Johannes Kutrowatz erneut die Verbindung von Liszts Werken mit Neuer Musik. In zwei exklusiven Auftritten spielt das Pianoduo Werke von Liszt, Schostakowitsch, Pärt sowie Gershwin in Bearbeitungen für zwei Klaviere. Begleitet wird es an einem Konzertabend mit

Live-Elektronik vom burgendländischen Komponisten Gerhard Krammer. Gegen Ende des Jahres steht schließlich der Bayreuther JazzNovember des Jazzforums Bayreuth auf dem Programm. Das Festival überschreitet musikalische Grenzen, indem es nicht nur einen Bogen von Liszt zu zeitgenössischer Musik und Jazz spannt, sondern auch internationale Gäste u. a. aus Ungarn präsentiert, so z.B. das Binder-Borbély Duo. Zu hören gibt es außerdem verjazzte Liszt-Kompositionen vom Daniel Szabo Quartett, die Pianisten Joachim Kühn und Michael Wollny zeigen ihre Sicht auf Franz Liszt und sein Werk.

Feierlichkeiten zu Liszts Geburtstag Zum Geburtstag 200. Geburtstag Franz Liszts am 22. Oktober lädt die Stadt Bayreuth zu einem Festakt ein. Adam Fischer leitet Chor und Orchester der Liszt-Akademie Budapest und präsentiert Höhepunkte aus dem Oratorium Christus. Festansprache: Prof. Dr. Detlef Altenburg. Das Festkonzert am 23. Oktober bestreitet das Projektorchester der Staatlichen Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar unter der Leitung von Christian Thielemann. Auf dem Programm stehen Liszts Ouvertüre zur Oper "Tannhäuser" von Richard Wagner, Les Préludes, das 2. Klavierkonzert A-Dur sowie der "Totentanz". Solist ist Konstantin Scherbakov.

Steingraeber & Söhne Auch die traditionsreiche Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne widmet im Jahr 2011


HIGHLIGHTS 7.7./8.7.

Oper „Don Sanche“ Neuinszenierung Liszts einziger Oper –deutschungarische Koproduktion unter der künstlerischen Beratung von Katharina Wagner

22.7.

Klavierrecital mit Alice Sara Ott Die ECHO Klassik-Preisträgerin 2010 mit Werken von Liszt, Chopin und Beethoven

24.7. Klavierabend mit Hélène Grimaud Die französische Star-Pianistin und mehrfache Preisträgerin mit Werken von Liszt und anderen

26.7.

Israel Chamber Orchestra Unter der Leitung von Roberto Paternostro, mit Werken von Liszt, Wagner, MendelssohnBartholdy und Mahler

August 16.8. Pianoduo Eduard und Johannes

Kutrowatz Werke von Liszt, Schostakowitsch und anderen, mit Live- Elektronik von Gerhard Krammer

Liszt Grabkapelle

zahlreiche ihrer Veranstaltungen Franz Liszt und hat dazu internationale Musikerinnen und Musiker geladen. Neben Klavierabenden stehen auch Liederabende und Vorträge auf dem Programm, die Reihe Junge Meisterpianisten macht die Bühne frei für Nachwuchstalente. Im Hause Steingraeber finden überdies das Bayreuther Klavierfestival und das Festival Zeit für Neue Musik statt.

Ausstellungen Im April setzen sich 28 internationale Künstlerinnen und Künstler in ihren Arbeiten am Beispiel des europäischen Künstlers Franz Liszt mit synästhetischen Phänomenen in der Kunst auseinander. Ihre Werke sind zu sehen in der Ausstellung „Hör das Licht - sieh den Klang“ (6. bis 20.04.2011). Begleitend zur Bildenden Kunst sind auch Kompositionen entstanden, die im Rahmen der Ausstellungseröff nung vorgestellt werden. Die Ausstellung ist eine Kooperation des Burgenlandes (Österreich) und der Stadt Bayreuth, die seit 20 Jahren in einer lebendigen Kulturpartnerschaft verbunden sind, sowie des eu-artnetworks. Das Historische Museum Bayreuth thematisiert in der Ausstellung „1886 - Franz Liszt in Bayreuth“ dessen letzten Lebensabschnitt in der Wagner-Stadt (29.06. bis 02.10.2011). Die Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne setzt sich in den Ausstellungen "LisztKlaviere von 1828 bis 1886 ... ein akustischer Lebensweg" (24.07 bis 15.09.2011) und

17.8.

Klavierabend für 2 Klaviere Pianoduo Eduard und Johannes Kutrowatz Werke von Liszt, Krammer und Gershwin

"Siegfried Wagners Liszt-Rezeption" (26.07. bis 31.08.2011) intensiv mit historischen Instrumenten von der Frühzeit bis zur Moderne auseinander und präsentiert ausgewählte Stücke, u. a. Leihgaben der Stiftungen Ad Libitum, Besançon und der Weimarer Klassik. Die Commerzbank zeigt in „Liszt am Spiesz“ den Virtuosen und sein Leben von einer ganz anderen Seite – mit Karikaturen von Matthias Ose (Juli/August 2011).

Rahmenprogramm und Reiseangebote für Bayreuth-Besucher Wer Bayreuth ganz individuell auf den Spuren eines visionären Genies entdecken möchte, den lädt die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH zu thematischen Spaziergängen auf den biografischen Spuren Franz Liszts in Bayreuth und Umland ein. Bei einem historischen Stadtrundgang, über ein musikalisches Erlebnisprogramm der besonderen Art oder einen romantischen Ausflug in den Schlosspark Fantaisie können Liszt-Freunde Bayreuth von einer anderen Seite entdecken. Darüber hinaus gibt es für Musikbegeisterte von Außerhalb spezielle Reiseangebote rund um einige ausgewählte Konzerthighlights mit umfangreichem Leistungspaket (u. a. Übernachtung, Abendessen, Stadtführung, Museumseintritt etc.). Text und Fotos: Pressestelle der Stadtverwaltung Bayreuth

September

Musikwettbewerb PACEM IN TERRIS

18.9. Eröffnungskonzert mit Wunder-

kind und Nachwuchsstar Elin Kolev, Violine, und ausgewählten Werken von Liszt für Violine und Klavier

Oktober

7. Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerb Weimar-Bayreuth Junge Nachwuchstalente zu Gast in Bayreuth, 1. Runde

25.10.

Europäische Liszt-Nacht im Rahmen des 7. Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerbs Ehemalige Preisträger aus Weimar/Bayreuth, Budapest und Utrecht im gemeinsamen Konzert

22.10. Festakt zum 200. Geburtstag

von Franz Liszt Chor und Orchester der Liszt-Akademie Budapest unter der Leitung von Adam Fischer

23.10. Festkonzert zum 200. Geburtstag von Franz Liszt Projektorchester der Staatlichen Hochschule für Musik Weimar unter der Leitung von Christian Thielemann Solist: Konstantin Scherbakov, Klavier

November 10.11. Klavierabend mit Boris Bloch

Einer der wichtigsten Interpreten der klassischen und romantischen Klaviermusik mit Werken von Liszt

25.11. Film-Special: Lisztomania

Surreale Pop-Oper um Romantik-Komponist Franz Liszt. Der Kultfilm in original englischer Fassung von Regisseur Ken Russell (1975), präsentiert von der Thomas Filmtheater GmbH 57


golfsport Trends und Themen rund um das gr端n 58


Zwei Golfplätze

machen die Runde zum Heimspiel

d

as Weserbergland zählt zu den schönsten und reizvollsten Landschaften deutschlands, eine region mit sanften hügeln und weiten Wiesen, ausgedehnten Wäldern und immer wieder beschaulichen Orten und historischen stätten auf beiden seiten der Weser. einer dieser architektonisch herausragenden Bauten ist das heutige schlosshotel münchhausen, nur wenige Kilometer von der rattenfängerstadt hameln entfernt. umgeben von einem weitläufigen Landschaftspark mit einer Vielfalt an seltenen nordamerikanischen Pflanzen und Bäumen, dazu ausgewählten Pflanzen aus China und Indien, präsentiert sich das 5-sterne-hotel schlosshotel münchhausen als beeindruckendes gebäudeensemble im stil der renaissance. erbaut wurde die weitläufige anlage als schloss schwöbber um das Jahr 1570 von hilmar von münchhausen, einem Verwandten des als „Lügenbaron“ in die geschichte eingegangenen hieronymus von münchhausen. rund 300 Jahre später steht das schlosshotel münchhausen jedem gast offen, die einstige Pracht des renaissance-schlosses ist in die räume des schlosshotels münchhausen zurückgekehrt. das historische gemäuer erstrahlt in neuem glanz, der besondere Charme und Flair vergangener Jahrhunderte wurde stilvoll und einfühlsam mit modernen accessoires und neuesten technischen anforderungen eines luxuriösen 5-sterne-hotels harmonisch verbunden. Fürstlich residieren

und sich verwöhnen lassen im schlosshotel münchhausen, die besondere gastlichkeit und Lebenslust der renaissance ist in vielen details zu spüren. das schlosshotel bietet ein besonderes erlebnis für gäste, die den Luxus und die annehmlichkeiten eines 5-sterne-hotels schätzen, ruhe und erholung suchen und sich dabei wie „zu hause“ fühlen möchten. es stehen im schloss und der angeschlossenen historischen Zehntscheune insgesamt 68 geschmackvoll eingerichtete, großzügig geschnittene Zimmer und suiten zur Verfügung. Zur Lebensart im schlosshotel münchhausen gehören auch die kulinarischen genüsse. Zwei restaurants und die direkt am Wasser gelegene sonnenterrasse bieten dem gast eine abwechslungsreiche auswahl an gerichten, von der feinen Landküche im schlosskeller bis zur „haute Cuisine“ im gourmet-restaurant. Wer schlag auf schlag aktiven sport betreiben möchte, ist auf einem der beiden 18-Loch-golfplätze des hamelner golfclubs genau richtig. gut, dass beide Plätze direkt an den schlosspark angrenzen, das macht die golfrunde zum wahren “heimspiel“. greenfee, nach individueller absprache auch golfturniere, können über das schlosshotel münchhausen arrangiert werden. Buchbare Programme finden sie unter: www.schlosshotel-muenchhausen.com 59


BamBerG

(

GOLFCLUB

Anspruchsvolles Golfen

60


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER APRIL BIS JUNI 2011 APRIL 2011 17.04.2011 SAISONERÖFFNUNGSTURNIER - PRÄSIDIUM MAI 2011 15.05.11 BEGRÜSSUNG NEUMITGLIEDER (9 LOCH) 22.05.11 GOLFFRIENDS.COM TROPHY 27.05.11 KONDRAUER YOUTH OPEN 29.05.11 GOLFERLEBNISTAG 2011 FÜR NEUGIERIGE UND INTERESSENTEN JUNI 2011 05.06.11 BMW GOLF CUP INTERNATIONAL AUTOHAUS SPERBER 17.06.11 AFTER WORK - 9 LOCH 25.06.11 SOMMERFEST TURNIER DENSCHEILMANN UND WELLEIN

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Freunde und Gäste des Golfclubs Bamberg auf Gut Leimershof,

Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.golfclubbamberg.de

auch dieses Jahr bieten wir wieder attraktive Turniere mit hochkarätigen Sponsoren an. Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme. Sie erleben Golfsport gepaart mit gesellschaftlichen Höhepunkten und zur Entspannung unser Club Restaurant. Golf ist eine der schönsten Nebensachen der Welt. Im Namen des Präsidiums eine schöne und erfolgreiche Saison 2011. Im überfülltem Clubhaus begrüßte Präsident Claus Melzer zur Mitgliederversammlung 2011 die anwesenden Golfer. Es war ein herzliches Wiedersehen und ein reger Austausch. Alle warten, nach der langen Winterzeit, auf den ersehnten Saisonbeginn. So lief alles glatt über die Bühne. Danke für Ihr Kommen Ihr Pressewart CLEFF III.

Golfclub Bamberg e. V. Gut Leimershof 5 96149 Breitengüßbach, Ortsteil Leimershof Telefon: +49 (0) 9547 7109 E-mail: golfclub@golfclubbamberg.de www.golfclubbamberg.de

61


Bayreuth

(

GOLFCLuB

EIN LINKS-COURSE MIT INDIVIDUELLER BESONDERHEIT Liebe Leserinnen und Leser,

“Golf APP”

bereits zu Beginn der Saison 2011 stand für die Golfanlage Bayreuth eine Veränderung an.

Der Golf-Club Bayreuth e.V. geht „App“! Ab sofort gibt es die „GC Bayreuth App“ zum öffentlichen Download für iPhone Nutzer. Damit ist der Golf-Club Bayreuth e.V. der einzige Golfverein, der seine eigene Golf-App besitzt.

Nach insgesamt sechseinhalb Jahren aktiver Tätigkeit, anfangs als Praktikant, später als hauptamtlicher Clubmanager und Geschäftsführer, orientierte sich Herr Tobias Pankse beruflich neu und verabschiedete sich Ende Januar von der Golfanlage Bayreuth. Sein Nachfolger ist Herr Valentin Merkel, der seine berufliche Karriere 2008 ebenfalls mit einem Praktikum bei der Golfanlagen Bayreuth Betriebsges. mbH & Co. KG begann und im Anschluss 15 Monate als Assistent der Geschäftsführung Herrn Pankse maßgeblich unterstütze, ehe er die Position des Clubmanagers im Golfclub Laineck-Bayreuth e.V. einnahm. Herr Merkel (HCP 22,4) ist gebürtiger Schwarzwälder und verlagerte seinen Lebensmittelpunkt 2006, aufgrund des Studiums der Sportökonomie, nach Bayreuth. Herr Merkel ist nun seit dem 01. Februar diesen Jahres Clubmanager und Geschäftsführer und freut sich selbst sehr über die neue Aufgabe. Neben der Mitgliederund Sponsorenbetreuung sowie der Weiterentwicklung der Anlage, hat er es sich zur Aufgabe gemacht, vermehrt Greenfeespieler nach Bayreuth einzuladen. Schließlich bietet die wunderschöne und stadtnahe 27 Loch Anlage Besuchern unvergessliche Erlebnisse, auch im Hinblick auf Kultur und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Als Ansprechpartner ist Herr Merkel gerne jederzeit unter v.merkel@golfclub-bayreuth.de oder unter +49 (0) 921 – 97 07 04 für Sie erreichbar. 62

Was genau bietet das „App“? In wenigen Sekunden erhalten Sie umfassende Informationen rund um den Golf-Club Bayreuth e.V. So können beispielsweise Wetterinformationen abgerufen, die Anfahrt zum Golf-Club mittels GoogleMaps angezeigt und eine Routenführung eingeleitet werden, Preise und Öffnungszeiten, sowie Platzsperren eingeholt und natürlich mit der Kontakt-Funktion blitzschnell telefonisch mit dem Golf-Club Bayreuth e.V. Kontakt aufgenommen werden. Zusätzlich bietet die Anwendung Besuchern und Gästen, aber auch Einheimischen, Informationen zu den umliegenden Sehenswürdigkeiten, welche in Verbindung mit dem Besuch in Bayreuth bzw. vor oder nach der Golfrunde besichtigt werden können. Weiterhin werden verschiedene Greenfee-Reisen angeboten. Das Highlight aber ist das integrierte „virtuelle Birdie Book“, welches bisher nur auf Leihgeräten im Club zu erhal-


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER APRIL - MAI 2011 APRIL 2011 12.04. LADIES “FRÜHLINGS-TURNIER” SPONSORED BY PIOTROWSKI, NATURGARTEN, 2ND SKY 20.04. MENS DAY – 18 LOCH / VW 30.04. golfriends.com TROPHY 2011 – LADIES UND MENS DAY SAISONERÖFFNUNG / 18 LOCH / VW

ten war. Mit der „GC Bayreuth App“ erhalten Sie automatisch alle 18 Bahnen digital auf Ihr Handy, beschrieben und erklärt vom HeadPro Steven Schallock. Damit ist die „App“ einzigartig auf dem Markt. Umgehend wird die „Golf-App“ auch mit dem Turnierkalender des Golf-Club Bayreuth e.V. ausgestattet und weitere nützliche Features werden eingearbeitet. Entwickelt wurde die Anwendung durch professionelle Unterstützung und in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur „markenwind“ (www.markenwind.de) in Bayreuth. Als „App der Woche“ erhielt die MobileAnwendung eine erste Auszeichnung beim Handy und App Portal www.telefon.de. Wieder einmal, auch in 2011, zeigt der GolfClub Bayreuth e.V., dass er zu den innovativsten und aufgeschlossensten Golfclubs in Deutschland gehört. Alle iphone Besitzer können sich freuen und diese „Golf-App“ nutzen. Einfach im i-store (Suchbegriff: gcbayreuth) herunterladen. Alle anderen Smartphonebenutzer müssen sich noch etwas gedulden. Bald aber wird die Golf-App auch für andere Softwares zugänglich sein.

„Golf-Club Bayreuth e.V. spielt auf Sommergrüns” In Bayreuth hat die Golfsaison 2011 bereits begonnen! Ende Januar konnte der GolfClub Bayreuth e.V. erstmals seinen Mitgliedern und Gästen die Pforten zum „Ersten Abschlag“ öffnen. Grund hierfür war das rasche Schneetauen und das herrliche Wetter, welches besonders hilfreich beim Abtrocknen der Anlage war. Ebenfalls einmalig in der Region ist das Bespielen der Anlage auf Sommergrüns. Gemeinsam mit dem Greenkeeping Team des Golf-Club Bayreuth e.V. wurde entschieden, keine Wintergrüns zu stecken. Demnach ist der Platz in Bayreuth jederzeit auf Sommergrüns bespielbar, es sei denn, Frost und Witterungsbedingungen zwingen die Verantwortlichen dazu, den Platz ganz zu sperren. Informationen zum Platzstatus erhalten Sie unter info@golfclubbayreuth.de oder +49 (0) 921 – 97 07 04. Wir würden uns sehr freuen, Sie in Bayreuth willkommen zu heißen. Gerne begrüßen wir auch Ihre Golfmannschaften und Ausflugsgruppen. Setzten Sie sich gleich mit uns in Verbindung und nutzen Sie in Bayreuth die Zeit vor der Turnierphase zum Golfen.

MAI 2011 07.05. GOLF & MORE TROPHY 2011 / 18 LOCH / VW 08.05. golfriends.com TROPHY 2011 – TTHC ERÖFFNUNG / 9 LOCH / VW 10.05. LADIES „MAI-TURNIER“ SPONSORED BY MABEAUTE 14.05. CLUBGOLF OPEN – 18 LOCH / VW 20.05. MENS DAY – 18 LOCH / VW 25.05. BGV MINI CUP – TRANSMAR TRAVEL HOTEL COURSE 9 LOCH 28.05. KONDRAUER YOUTH OPEN – TRANSMAR TRAVEL HOTEL COURSE 9/18 LOCH 31.05. LADIES “LUXUS-TURNIER” SPONSORED BY STORRATH Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.golfclub-bayreuth.de

Golf-Club Bayreuth e.V. Rodersberg 43 95448 Bayreuth Telefon: +49 (0) 921 / 970704 Telefax: +49 (0) 921 / 970705 E-mail: info@golfclub-bayreuth.de www.golfclub-bayreuth.de

63


ScHLOSS FaHREnbacH

(

GOLF- & LandcLub

Im Wahrsten sInne des Wortes Ist hIer das GolfspIel auch eIn spIel In und mIt der natur. 64


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER APRIL BIS JUNI 2011 APRIL 2011 Sonntag, 23.04. ANGOLFEN MAI 2011 Sonntag, 01.05. MONATSWETTSPIEL Freitag, 06.05. BGV-SENIOREN-LIGA I Mittwoch, 11.05. 9 LOCH-TURNIER Samstag, 14.05. YOUNG-SENIORS-OPEN 2011 Freitag, 20.05. BGV-MID-AMATEURE-LIGA Montag, 23.05. PROMOBIL-GOLF-CUP

Liebe Golferinnen und liebe Golfer, wir hoffen, Sie haben alle einen guten, vor allem gesunden Start in das neue Jahr hinter sich und freuen sich schon auf die ersten Vorboten des Frühlings und die neue Golfsaison. Nach einem harten, schneereichen Winter, hoffen wir sicherlich gemeinsam auf einen frühen, sonnigen und warmen Sommer, um unserem schönen Golfsport in Fahrenbach nachzugehen. Seitens des Golfclubs und der Betreibergesellschaft laufen die Vorbereitungen für die neue Saison auf Hochtouren. Wir haben wieder zahlreiche, interessante Turniere und Events für Sie geplant: einen ersten Eindruck vermittelt Ihnen unsere Turniervorschau. Wir wünschen Ihnen allen eine erfolgreiche Saison und viele schöne Stunden auf dem Golfplatz und im Golfhotel. Wir freuen uns sehr, Sie bald auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen. Manfred R. Müller Präsident Golf- & Landclub Schloss Fahrenbach

Dr. Josef Hingerl Geschäftsführer Golfhotel Fahrenbach

JUNI 2011 Donnerstag, 02.06. HOCHFRANKEN TROPHY 2011 / SPIELTAG HOF Freitag, 03.06. BGV-SENIOREN-LIGA II Samstag, 04.06. HOCHFRANKEN TROPHY 2011 / SPIELTAG FAHRENBACH Samstag, 11.06. TRIANGEL TURNIER - FRANZENSBAD Sonntag, 12.06. TRIANGEL TURNIER - FAHRENBACH UND KREBSHILFETURNIER Montag, 13.06. TRIANGEL TURNIER- STIFTLAND Mittwoch, 15.06. 9 LOCH-TURNIER Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.golfclub-fahrenbach.de

Golf- und Landclub Schloss Fahrenbach e.V. Fahrenbach 1 95709 Tröstau i .F. Telefon: 09232 / 882251 Telefax: 09232 / 882345 E-mail: info@golfclub-fahrenbach.de www.golfclub-fahrenbach.de

65


Franzensbad

(

GOLFcLub

EINER DER JÜNGSTEN PLÄTZE TSCHECHIENS

66


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER APRIL BIS JUNI 2011 APRIL 2011 Sonntag, 17.4. ANGOLFEN MAI 2011 Freitag, 20.5. MONTI - SPA GOLF CUP Sonntag, 15.5. VOGTLAND CUP Dienstag-Mittwoch, 24.5. - 25.5. PROMOBIL GOLF CUP JUNI 2011 Mittwoch, 1.6. KINDER TOUR 2011 Samstag- Montag, 11.6. - 13.6. TRIANGEL TURNIER Dienstag, 14.6. REGIONALE SENIOR KUR TOUR 2011 Samstag, 18.6. BMW GOLF Samstag, 25.6. GOLFFRIENDS TROPHY 2011 Sonntag, 26.6. IV PAVEL NEDVĚD CUP Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.gr-fl.cz

Liebe Golferinnen und liebe Golfer, Golf ist Sport und wird nun endlich als Golf anerkannt. Wir, als Golfresort Franzensbad fördern unseren schönen Sport und widerlegen Vorurteile des Teueren und Elitären. Bei uns ist jeder Spieler Gast und uns herzlich willkommen! Wir machen auch keine Unterschiede welchen Clubausweis unser Gast hat, wir freuen uns über jeden Besucher unserer Anlage. Gibt es etwas Schöneres als auf einen gepflegten Platz, in herrlicher Natur und Ruhe eine Runde Golf zu spielen? Kommen und genießen Sie! Mit freundlichen Golfer Grüßen Ihr Golfclub Franzensbad Golfclub Franzensbad CZ - 351 32 Hazlov - Ovcín Telefon: +420 354 595 402 Telefax: +420 354 595 141 E-mail: golf.club@gr-fl.cz www.gr-fl.cz

67


HOF E.v.

(

GOLFCLUB

GOLFEN IN BayErN GaNz OBEN

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Golferinnen und Golfer, vor wenigen Wochen lag der Hofer Golfplatz noch unter einer dichten Schneedecke. Gewiss können es die Golferinnen und Golfer nach der langen Winterzeit kaum mehr erwarten, in die Golfsaison zu starten. Soweit es die Wetterverhältnisse erlauben wird der Golfplatz selbstverständlich geöffnet, sodass zunächst auf Wintergrüns gespielt werden kann. Zugleich werden natürlich alle Anstrengungen unternommen um recht bald das Golfspiel unter gewohnten Bedingungen auf Sommergrüns zu ermöglichen. Am 1. Mai beginnt die Turniersaison mit dem Angolfen. Bis Ende Oktober werden dann mehr als 80 Golfereignisse auf der Hofer Golfanlage stattfinden. Damengolf, Herrengolf, Jugendgolf, Clubmannschaften, After-Work-Golf, Turnierserien sowie Clubund Sponsorturniere bilden ein attraktives Turnierprogramm für alle Handicapklassen und Altersgruppen. Die Vielfalt spiegelt den sportlichen wie auch gesellschaftlichen Anspruch des Golfclubs Hof wider. 68


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER MAI - JUNI 2011 MAI 2011 Sonntag, 01.05.2011 ANGOLFEN Dienstag, 03.05.2011 LADIES ANGOLFEN Mittwoch, 04.05.2011 1. MEN’S DAY Sonntag, 08.05.2011 MAIBOWLE TURNIER Dienstag, 10.05.2011 1. AUDI ECLECTIC Donnerstag, 12.05.2011 9 LOCH AFTER-WORK-GOLF Dienstag, 17.05.2011 LADIES DAY Mittwoch, 18.05.2011 2. MEN’S DAY Samstag, 21.05.2011 AUDI QUATTRO CUP Sonntag, 22.05.2011 KONDRAUER YOUTH OPEN 2011 Dienstag, 24.05.2011 2. AUDI ECLECTIC Samstag, 28.05.2011 VOGTLAND CUP Dienstag, 31.05.2011 LADIES EUREGIA CUP

Auf der Internetseite „www.gc-hof.de/ turnierkalender/“ sind alle Golfturniere auf einen Blick verfügbar. Neben der Online Turnieranmeldung sind detaillierte Informationen, Meldelisten, Startzeiten sowie ein Ergebnisdienst erhältlich. Alle Mitglieder und Gäste sind schon jetzt ganz herzlich zu den Golfturnieren eingeladen. Die Golfschule des Clubs bietet über die gesamte Golfsaison hinweg Golfkurse sowohl für Einsteiger als auch für den fortgeschrittenen Golfer an. Schnupperkurse und Intensivkurse werden ganz auf die individuellen Erfordernisse der Golfschüler ausgerichtet. Die Vorbereitung auf die Prüfung zur Platzreife und die Platzreifeprüfung werden auf der Grundlage der Kriterien des Deutschen Golfverbandes durchgeführt. Kinder und Jugendliche sind im Golfclub Hof sehr herzlich willkommen. Regelmäßig können die jungen Golferinnen und Golfer an einem kostenlosen Jugend- oder Leistungstraining teilnehmen. Ausgebildete Jugendtrainer wecken in den jüngsten Golfern die Begeisterung für den Golfsport, erfahrene Golflehrer fördern die Leistungsstärke der golfsportlich fortgeschrittenen Golfjugend.

Der Hofer 18-Loch Meisterschaftsplatz garantiert faire Bedingungen für alle Spielstärken und vermittelt eine einprägsame Golfrunde, die nachhaltig in Erinnerung bleibt. Golfspieler aus nah und fern genießen während einer Golfrunde in Hof Stunden der Ruhe, Erholung und Entspannung fernab von der Hektik des Alltags und erfreuen sich nach der Runde an einer wohltuenden Einkehr in unserem gemütlichen Clubhaus bei angenehmer und persönlicher Atmosphäre.

JUNI 2011 Mittwoch, 01.06.2011 3. MEN’S DAY Donnerstag, 02.06.2011 + Samstag 04.06.2011 2. HOCHFRANKEN GOLFTROPHY Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.gc-hof.de

Der Golfclub Hof wünscht allen Mitgliedern und Gästen einen schwungvollen Start in die kommende Golfsaison sowie stets ein gutes und erfolgreiches Spiel. Dieter Schelzel Präsident

GOLFCLUB HOF e.V. Gumpertsreuth 25 95185 Gattendorf-Haidt Telefon: +49 (0) 9281/470 155 Telefax: +49 (0) 9281/470 157 E-mail: golfclub-hof@t-online.de www.gc-hof.de

69


KRONACH e.V. GUT NAGeL

(

GOLFCLUB

GOLFEN IN EINER NATURBELASSENEN HÜGELLANDSCHAFT 70


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER ApRIL bIS MAI 2011 ApRIL 2011 Sonntag, 10.04.2011, 10.00 Uhr Angolfen (n.Vo / StAbleford) Freitag, 15.04.2011, 17.00 Uhr 1. After-Work tee 1 biS 9 (Vo / StAbleford) Sonntag, 17.04.2011, 10.00 Uhr 1. tiger-rAbbit - 9 loch (Vo / StAbleford) tee 1 biS 9 Sonntag, 24.04.2011, 10:00 Uhr krebShilfeturnier (Vo / StAbleford) Mittwoch, 27.04.2011, 17.00 Uhr 2. After-Work tee 10 biS 18 (Vo / StAbleford) Samstag, 30.04.2011, 10.00 Uhr tiger-rAbbit (Vo / StAbleford)

Sehr geehrte Golferinnen und Golfer, Golfen auf Gut Nagel heißt - Golfen in einer naturbelassenen Hügellandschaft, typisch für die Region Oberfranken. Die sehr gepflegte 18 - Loch Anlage liegt im Süden des Landkreises Kronach, umrahmt von altem Baumbestand und ist geprägt durch den ländlichen Charakter. Die 76 ha des Golfclubs Kronach erstrecken sich vom grünen Rodachtal über die Terrasse des alten Gutes Nagel und vermitteln Ihnen einzigartige Aussichten auf den Frankenwald und das anschließende Obermaintal.

MAI 2011 Sonntag, 08.05.2011, 10.00 Uhr rc 2018 tour (Vo / StAbleford) Mittwoch, 11.05.2011, 17.00 Uhr 3. After Work tee 1 biS 9 (Vo / StAbleford) Sonntag, 15.05.2011, 10.00 Uhr AldiAnA beginner cup (Vo / StAbleford) Sonntag, 22.05.2011, 10.00 Uhr tiger rAbbit (Vo / StAbleford) Freitag, 27.05.2011, 17.00 Uhr 4. After Work tee 10 biS 18 (Vo / StAbleford) Mehr informationen finden Sie im internet unter: www.gc-kronach.de

Der Golfclub Kronach bietet seinen Gästen neben dem anspruchsvollen Golf-Kurs, neu gestaltete Übungsmöglichkeiten und eine gepflegte Gastronomie in einem freundlichen Ambiente. Wir freuen uns sehr, Sie auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Dieter Rose Club - Präsident

Golf Club Kronach e.V - Gut Nagel postfach 11 13 96328 küps - oberlangenstadt telefon: +49 (0) 92 64 / 915230 telefax: +49 (0) 9264 / 915231 e-mail: info@gc-kronach.de www.gc-kronach.de

71


Mizuno Performance Fitting System

FINDEN SIE DEN PERFEKTEN SCHAFT MIT NUR DREI SCHWÜNGEN

MP-53

JPX-800

KENNEN SIE IHRE

? JPX-800 PRO

mizuno.de

Birdie-Lounge Petershof 1 · 95349 Thurnau Tel: 09221 8219991


GC Oberfranken

Petershof 1

95349 Thurnau

Tel. 09221- 82 19 991

www.birdie-lounge.de


OBerFranken

(

GOLFCLUB

GroSSe LuSt auf LeidenSchaft 74


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER APRIL- MAI 2011 APRIL 2011 Sonntag, 10.04. ANGOLFEN Mittwoch, 13.04. SENIORS-DAY Freitag, 15.04. MENS-DAY Sonntag, 17.04. APRIL-VIERER AUSWAHLDRIVE Dienstag, 19.04. LADIES-DAY Mittwoch, 20.04. SENIORS-DAY Sonntag, 24.04. APRIL-WETTSPIEL

Liebe Golferinnen und Golfer, wir freuen uns auf die Golfsaison 2011, die uns hoffentlich über die ganze Saison witterungsbedingt mehr „Schönwetter“ – Golfrunden spielen lässt, wie die zurückliegende Saison 2010. Sobald sich die Wetterlage zunehmend Richtung Frühling bewegt, wird unser Greenkeeping-Team den Platz für die Saison vorbereiten und eventuell schon Anfang März zum Spielen freigeben und bald darauf auch wieder Trolleys erlauben. Die Clubhaus-Gastronomie öffnet am 12.03.2011 und damit ist offizieller Saisonbeginn.

club Oberfranken e.V. seine Greenfeepreise den in der Golfregion-Franken verbundenen Clubs angepasst. Wochentags 40,00 € / Feiertags u. Wochenende 50,00 € für Erwachsene und Schüler / Studenten je die Hälfte.

MAI 2011 Freitag, 06.05. BGV- SENIOREN / THURNAU Sonntag, 08.05. WELLNESS-CUP BY REITERHOF WIRSBERG Samstag,14.05. KONDRAUER YOUTH-OPEN IN THURNAU Sonntag, 15.05. FÜRST-MÜNSTER PREIS Sonntag, 22.05. KINDERKREBSHILFE TURNIER Samstag, 28.05. MANAGER GOLFCUP Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.gc-oberfranken.de

Am 01.04.2011, findet unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Wir wünschen uns eine rege Teilnahme aller Mitglieder. Wir wünschen allen Golferinnen und Golfern auf der Anlage des GC Oberfranken e.V. Freude und Erholung, auch lädt unsere Gastronomie zu Gaumenfreuden ein. Ihr GC Oberfranken e.V.

Alle weiteren Termine sind dem Wettspielkalender zu entnehmen. Die Senioren sind bereits mit Muskel und Aufbautraining fit, welches bei Ihren Ausflügen in geselliger Runde nebenbei ausgeführt wird. Diese Ausflüge werden organisiert von unserem Senioren-Trio: Hanne Ellner, Daniela Grünbaum und Arno Köhler. Für die bevorstehende Saison hat der Golf-

Golf-Club Oberfranken e.V. Petershof 1 95349 Thurnau Telefon: +49 (0) 9228 / 319 Telefax: +49 (0) 9228 / 7219 E-mail: info@gc-oberfranken.de www.gc-oberfranken.de

75


AKTUELL Manager Golfcup 2011

Der MANAGER GOLFCUP 2011 startet! An neun Montagen und zwei Samstagen kann der Manager in diesem Jahr wieder optimal „Golf und Geschäft“ verbinden

S

amstags mit bis zu 91 anderen Unternehmern und Führungskräften der Region ein Golfturnier zu spielen, ist sicherlich keine unternehmerische Fehlentscheidung. Bessere und intensivere Kontakte als beim Golf, entstehen bei kaum einer anderen Veranstaltung. Wo hat man schon die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre über vier bis sechs Stunden zwei bis drei neue Bekannte intensiv kennen zu lernen? Und

sich vor und nach dem Golfen in einem exklusiven Kreis von knapp 100 Entscheidungsträgern zu bewegen? Der Manager Golfcup ist speziell darauf ausgerichtet, dem regional tätigen Manager eine optimale Plattform zu bieten. Der Turniertag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück und einem ersten Kennenlernen der Teamkameraden und Flightpartner. Ein Kanonenstart sorgt dafür, dass alle gleichzei-

tig auch wieder im Clubhaus ankommen. Vor der Abendveranstaltung mit Siegerehrung und Drei-Gang-Menu bleibt so noch ausreichend Zeit zum Netzwerken. Gespielt wird ein Modus, der Teamgeist und strategisch-taktisches Denken in den Vordergrund stellt. Es sind ausschließlich Unternehmensteams zugelassen. Jedes Team besteht aus vier Golfern und trägt den Namen des anmeldenden Unternehmens. Auch ist das

Die Qualifikation Bruttosieger Bruttosieger 11Team Team 44 Personen Personen

Drei Tage im Fünf-Sterne-Luxushotel für 88 Teilnehmer

Nettosieger Nettosieger 11Team Team 44 Personen Personen

Bruttosieger Bruttosieger 11Team Team 44 Personen Personen

Nettosieger Nettosieger 11Team Team Personen 44 Personen

Bruttosieger Bruttosieger 11Team Team 44 Personen Personen

Nettosieger Nettosieger 11Team Team 44 Personen Personen

Bruttosieger Bruttosieger 11Team Team 44 Personen Personen

Nettosieger Nettosieger 11Team Team 44 Personen Personen

Preis für den Brutto- und Nettosieger der Regionalrunde: Die acht Brutto- und Nettosieger-Teams werden für drei Tage ins Fünf-Sterne-Hotel

Preis für den Brutto- und Nettosieger der Regionalrunde:

Die acht Brutto- und Nettosieger-Teams werden für drei Tage ins 5-Sterne-Hotel Rixos Premium Belek Rixos Premium Belek an der türkischen Riviera eingeladen und nehmen am Finale an der türkischen Riviera eingeladen und nehmen am Finale des Manager Golfcup 2010 teil.

des MANAGER GOLFCUP 2010 teil.

www.rixos.com

Die Endrunde

88 Manager aus 22 Teams und Regionen spielen an der türkischen Riviera das

Preis für für den den Brutto- und Preis und Nettosieger Nettosieger der derEndrunde: Endrunde: Die beiden und Nettosieger-Teams werden Die beiden Brutto-Bruttound Nettosieger-Teams werden für vier Tage für vier Tage in ein 5-Sterne-Rixos-Hotel eingeladen. in ein Fünf-Sterne-Rixos-Hotel (z. B. Dubai) eingeladen. www.rixos.com www.rixos.com www.rixos.com

Bruttosieger Bruttosieger 11Team Team 44 Personen Personen

Nettosieger Nettosieger 11Team Team 44 Personen Personen

Bruttosieger Bruttosieger 11Team Team 44 Personen Personen

Nettosieger Nettosieger 11Team Team 44 Personen Personen


Manager Golfcup 2011 AKTUELL

Golfclub Oberfranken

Golfclub Pottenstein

28.05.2011 GC OBERFRANKEN

02.07.2011 GC POTTENSTEIN

branding des eigenen Teams mit bedruckten T-Shirts, Kappen o.ä. möglich. Highlight der Turnierserie wird das Finale in der Türkei sein, das immerhin 88 Leute gewinnen werden. Alle Brutto- und Nettosieger-Flights der elf regionalen Turniere fliegen ins 5-Sterne-Rixos Hotel in Belek und spielen um einen weiteren Hauptgewinn auf einer Golfanlage an der Türkischen Riviera. Turnierorganisator ist der in Golfkreisen durch den Förderturm Charity Cup bekannte Peter Plaß. Plaß zeichnet unter anderem für dieses bundesweit viertgrößte Spenden-Golfturnier verantwortlich. „Ich kann jeder golfenden Führungskraft nur empfehlen, schnell ein Team zu melden und gute Kunden oder Geschäftspart-

ner einzuladen. Die Veranstaltungen werden sensationell und da muss man als Golfer einfach dabei sein.“ Durch die Verbindung zwischen JulianeChristin Müller und Peter Plaß ist es gelungen, dass der Manager Golfcup in der Saison 2011 mit zwei Turnieren in Oberfranken Station macht. Die Clubs und Termine für die elf Golfturniere des Manager Golfcup stehen fest. Es wurden nur erstklassige Golfanlagen der Region ausgewählt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Internetseite www. manager-golfcup.de. Als regionaler Sponsor ist das Porsche Zentrum Bayreuth mitverantwortlich für den Erfolg der Veranstaltungen in Oberfranken. Für die Flightvermarktung der Turniere im GC Oberfranken und dem GC Pottenstein sprechen Sie bitte Frau Juliane-Christin Müller, die Markenverantwortliche des Porsche Zentrum Bayreuth an. Sie freut sich den interessierten Unternehmen und Golfern der Region auch ein bezuschusstes Sonderangebot für die Flights anzubieten. Gerne informiert Sie über das Konzept der Turnierserie und erläutert auch die Möglichkeit des Co-Sponsorings als regionaler Partner.

Kontakt: Porsche Zentrum Bayreuth Juliane -Christin Müller 0921/3360-400 juliane-christin.mueller@porsche-bayreuth.de www.managergolfcup.de

MAI: 23.05.2011 GOLFCLUB VELBERT, 28.05.2011 GC OBERFRANKEN | JUNI: 06.06.2011 GC MOYLAND, 27.06.2011 GC MÖHNESEE JULI: 02.07.2011 GC POTTENSTEIN (OBERFRANKEN), 11.07.2011 GC RECKLINGHAUSEN, 25.07.2011 GC GREVENMÜHLE AUGUST: 08.08.2011 GC BOCHUM, 22.08.2011 GC SCHMALLENBERG | SEPTEMBER: 05.09.2011 GC BONN-GODESBERG, 19.09.2011 GC HÖSEL


POTTENSTEIN-WEIDENLOH

(

GOLFCLUB

Liebe Mitglieder und Freunde des GC Pottenstein, liebe Golffreunde in unserer wunderbaren fränkischen Region! Das Jahr 2011 ist ein Besonderes in der Geschichte Ihres Golfclub Pottenstein-Weidenloh. Warum, fragen Sie sich? Das Bestehen dieses schönen Golfclubs jährt sich zum 20. Mal. In diesen 20 Jahren hat sich viel getan. Auf der Golfanlage und im Golfsport als solchem. Aus der Sportart die einst nur einem elitären, gut situierten Publikum vorbehalten war, hat sich längst eine in allen Altersklassen und Gesellschaftsschichten beliebte Freizeitbeschäftigung entwickelt. Kaum ein anderer Sport vermag die Menschen derart in seinen Bann zu ziehen. Dem tragen auch die Zuwachsraten der letzten Jahre bei uns und im Golfsport an sich Rechnung. Der Golfclub Pottenstein arbeitet konsequent daran, die Freude am grünen Sport zu vervollkommnen. Die Verantwortlichen der Golfanlage Pottenstein, allen voran ihr Geschäftsführer Herr Roland Trost, verfolgen ehrgeizige Ziele. So kündigte Roland Trost an: „Ich will mit unserer Anlage unter die Top drei der schönsten Golfanlagen in Bayern.“ Und soweit entfernt davon ist er gar nicht mehr. Bereits im Frühjahr 2010 wählte das Golfmagazin die Anlage auf Platz 9 in Bayern und Platz 39 in Deutschland. Ein Ergebnis, dass sich nach 4 Jahren kontinuierlicher Arbeit durchaus sehen lassen kann. Aber Herr Trost gibt sich damit noch lange nicht zufrieden. Bereits im Sommer 2010 wurde eine weitere Spielbahn (Bahn 6) durch ein neues sehr attraktives 78

Wasserhindernis und einige Bunker erheblich aufgewertet. Und zu Beginn der Saison 2011 bekommen drei weitere Bahnen spannende neue Wasserhindernisse. Auch in diesem Jahr wird nachhaltig in die Platzpflege investiert um das Erlebnis „Golfspielen in Pottenstein“ weiter zu perfektionieren. Seit der ersten Minute stand bei allen Verantwortlichen und Mitarbeitern des Golfclub Pottenstein eines im Vordergrund: Mitglieder und Gäste sollen sich in jedem Augenblick wohl und geborgen fühlen. Dabei spielen Handicap, Geldbeutel oder Alter in Pottenstein keine Rolle, denn jeder – von Klein bis Groß und von Jung bis Alt – ist herzlich willkommen und findet hier eine angemessene Herausforderung. Höchste Qualität hat dabei Priorität. Besonders am Herzen liegt den Verantwortlichen auch die Förderung des Golfnachwuchses. Mit einer engagierten Jugendarbeit ermöglicht der Golfclub Pottenstein vielen Jugendlichen, unabhängig von ihren sozialen Möglichkeiten, den Einstieg in diese faszinierende Sportart – und das unter optimalen Trainingsbedingungen: Dabei werden junge Talente nicht nur gezielt an den Golfsport herangeführt, sondern es werden auch Werte wie Verlässlichkeit, Disziplin und Fairness vermittelt. Ziel ist es, durch engagiertes und serviceorientiertes Handeln als sportlicher, innovativer, effizienter und verlässlicher Golfclub mit besten infrastrukturellen Rahmenbedingungen wahrgenommen zu werden. Auch bei den Veranstaltungen im Golfclub Pottenstein herrscht eine wohldosierte Balance zwischen Sportlichkeit und gesellschaftlichem Leben. Jedes Mitglied kann zwischen sportlichen Turnieren, offenen Spielformen oder unbeschwerten Runden mit Freunden oder der Familie wählen. Auch in diesem Jahr erwarten die Mitglieder und Gäste des GC Pottenstein viele interessante Turniere und Veranstaltungen.


Für den perfekten Drive... egal ob auf dem Golfplatz oder der Straße. Das Porsche Zentrum Bayreuth wünscht schönes Spiel.

Porsche Zentrum Bayreuth Motor-Nützel Sportwagen GmbH Nürnberger Straße 95 95448 Bayreuth Tel.: 09 21 / 33 60 - 400 · Fax: - 438 www.porsche-bayreuth.de

Wie bereits in den letzten Jahren konnten auch für 2011 interessante Sponsoren für spannende Turniere gewonnen werden. Allen voran und vor allem turnierübergreifend ist die Partnerschaft mit dem Porsche Zentrum Bayreuth zu nennen. Bereits in der Saison 2010 bot das Porsche Zentrum Bayreuth seinen Kunden im Golfclub Pottenstein einen ganz besonderen Service: Das Porsche Zentrum Bayreuth wird auch in der Saison 2011 in Anlehnung an das Engagement des Vorjahres für seine Kunden zwei exklusive Parkplätze anmieten. Die Golfliebhaber unter den Kunden des Porsche Zentrum Bayreuth können es somit genießen, in erster Reihe zu parken, wenn diese Ihren Porsche direkt oben vor dem Clubhaus abstellen. Im Golfclub selbst erwarten die Kunden die exklusiven „Porsche Zentrum Bayreuth E-Cars“, mit denen Sie kostenfrei nach Registrierung und Verfügbarkeit im Clubhaus auf die Runde starten können. Diese Elektroautos wurden als Winterarbeit der Auszubildenden gestaltet, lackiert und beledert, und garantieren so die stilgerechte Fahrt über die Fairways des Clubs. Für die Benutzung der Exklusivangebote dürfen die Kunden einfach das Sekretariat des Clubs ansprechen.

de auf einem tollen Sponsorenturnier die Gelegenheit vor und nach der Golfrunde die Fahrzeuge von Porsche hautnah zu erleben. Die Modelle der Marke präsentieren sich dann nicht nur zum Anfassen, Einsteigen und Kennenlernen. Das Team des Porsche Zentrum will Ihre Begeisterung für die Sportwagen wecken und bietet Ihnen die Gelegenheit bis zu zwei Lieblingsmodelle aus dem Hause Porsche einmal live zu erfahren, indem Kurzprobefahrten möglich sind. Bitte beachten Sie die Ausschreibung dieses besonderen Turniers. Zusätzlich zu dem Turnier am Aktionstag „Porsche meets Golf“ unterstützt das Porsche Zentrum Bayreuth die sportlich ambitionierten Golfer bei ihrer „Handicapjagd 2011“. Folgende Turniertermine stehen zum Angriff auf das eigene Handicap auf dem Programm: Sonntag, 08.05.2011 Sonntag, 19.06.2011 Sonntag, 14.08.2011 Sonntag, 11.09.2011 Samstag, 15.10.2011

Aber damit nicht genug, das Engagement wurde für diese Golfsaison 2011 noch erweitert. Das Porsche Zentrum Bayreuth veranstaltet am 24.07.2011 den Aktionstag „Porsche meets Golf“ auf der Anlage. Ziel ist es, Interessenten der Marke Porsche anzusprechen und eine Verbindung zwischen dem Golfsport und den sportlichen Fahrzeugen knüpfen. An diesem besonderen Tag haben Sie neben der Golfrun79


Pottenstein-Weidenloh

(

GolFClUB

„29.05.2011 GolferlebnistaG Faszination GolF kostenlos und unverbindlich ausprobieren. Wir Freuen uns auF sie...“

Golferlebnistag 2011 - 29.05.2011 Auch in diesem Jahr veranstaltet der Golfclub Pottenstein in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Golf Verband wieder einen Golferlebnistag. Hier haben alle Golf - Interessierten die Möglichkeit die faszinierende Sportart einmal unverbindlich auf unserer Golfanlage auszuprobieren. Der Golfclub Pottenstein lädt am 29.05.2011 von 10.00 – 17.00 Uhr herzlich ein. Gern zeigen wir Ihnen unsere Golfanlage mitsamt den Übungsbereichen. Es erwarten Sie zwei spannende Stationen zum ausprobieren und einige Informationsstände zum Thema Golf. Anschließend zeigen wir Ihnen die gesamte Anlage bei der Fahrt mit einem Golfcar.: Erleben Sie die Faszination Golf hautnah und entdecken Sie den großen Sport mit dem kleinen weißen Ball. Hier bleiben keine Wünsche offen: Golf vereint packenden Sport, Freizeitspaß mit Freunden und der ganzen Familie, Natur und Lebensfreude zu einem einzigartigen Erlebnis. Golf fördert Kraft, Ausdauer, Koordination, Konzentration und Beweglichkeit. Golf ist ein Lifetime Sport! Sie können in jedem Alter beginnen und schon die Kleinen haben großen Spaß!

80


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER ApRIL - JUNI 2011 ApRIL 2011 Sonntag, 10.04.2011, 10 Uhr SAISoNEröFFNuNG Sonntag, 24.04.2011, 9 Uhr MoNATSPrEIS MAI 2011 Sonntag, 01.05.2011,10 Uhr 5. CLuBHAuS-TurNIEr MEMBEr/ GuEST Samstag, 07.05.2011, 9 Uhr CALIDA FuN-TurNIEr Sonntag, 08.05.2011, 8 Uhr HANDICAP JAGD PowErED By PorSCHE ZENTruM BAyrEuTH Mittwoch, 11.05.2011,14 & 17 Uhr KoMForE MArKETING 18/9-LoCH TurNIEr Sonntag, 15.05.2011, 9 Uhr MoNATSPrEIS Samstag, 21.05.2011, 11 Uhr 5. ProSHoP TurNIEr MEMBEr/ GuEST

Clubhaus – Gastronomie – Genuss und Gastlichkeit in sattem Grün Seit 2006 führt der gebürtige Schnaittacher Anton Dötzer zusammen mit seiner Frau Anja das restaurant „Barbarossa“ im Clubhaus der Golfanlage Pottenstein. Sein beruflicher werdegang begann mit einer Ausbildung zum Koch im Landgasthof „Adler“ in Bretzfeld bei Heilbronn und führte ihn über Stationen in oberammergau, Nürnberg, wunsiedel und Bayreuth. Im Schlosshotel Thiergarten in Bayreuth war er 15 Jahre als Küchenchef tätig und erreichte mit dem Michelin Stern 1978 seine größte berufliche Auszeichnung. „Mich hat einfach die Aufgabe gereizt, auch abseits des so genannten Nobel-Zirkus frische Gerichte zu kochen, die sich an den Jahreszeiten orientieren“ sagt Dötzer. Hinzuzufügen ist, dass das restaurant auch für Nichtgolfer jederzeit einen Besuch wert ist. Lassen Sie sich auf Sterneniveau verwöhnen! Mit Preisen die auf dem Boden bleiben. Auch im winter lädt das restaurant zum Verweilen ein, und ist in dieser Jahreszeit gera-

de bei den Skilangläufern sehr beliebt. winterliche Genüsse bieten z.B. der Brunch oder ein Glühwein nach dem Ausflug in die Natur. Das restaurant verfügt über 100 Sitzplätze im Innenbereich und die schöne Terrasse mit Ausblick kann bis zu 120 Gäste aufnehmen. Mit viel Tatkraft verwöhnen die Dötzers somit Ihre Gäste das ganze Jahr. Sie bewirten auch Firmen- und Geburtstagsfeiern und freuen sich auf Ihre Anfragen. Neues für die Saison 2011 • Im März Sonntagsbrunch für die ganze Familie von 10.30 uhr bis 14 uhr • Im April jeden Sonntag von 10.30 uhr bis 14 uhr Frühlingsbrunch • Im Mai „Fränkische Braten“ am Sonntagmittag Ab sofort: jeden Samstag und Sonntag ab 8.30 uhr Golfer weißwurstfrühstück. In dieser Saison Neu! Die vergrößerte Terrasse für Brotzeit, Kaffee und Kuchen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Golfsaison 2011 und freuen uns Ihre Gastgeber zu sein Anton und Anja Dötzer

JUNI 2011 Samstag, 04.06.2011, 10 Uhr VELDENSTEINEr TurNIEr DEr KAISErBräu Samstag, 11.06.2011, 10 Uhr GoLF & MorE TroPHy 2011 Mittwoch, 15.06.2011, 14 & 17 Uhr KoMForE MArKETING 18/9-LoCH TurNIEr Sonntag, 19.06.2011, 8 Uhr HANDICAP JAGD PowErED By PorSCHE ZENTruM BAyrEuTH Samstag, 25.06.2011, 8 Uhr JuBILäuMSTurNIEr 20 JAHrE GCP Sonntag, 26.06.2011, 9 Uhr MoNATSPrEIS & KoNDrAuEr JuGEND QuALIFIKATIoN

Golfanlage pottenstein – weidenloh GmbH &Co Betriebs KG weidenloh 40 | 91278 Pottenstein Fon: 09243 - 92922- 0 Fax: 09243 - 92922- 2 info@gc-pottenstein.de www.gc-pottenstein.de

81


Schloß REIchMANNSDoRF

(

GolFclUB

GOLFEN IN EINEM BESONDEREN AMBIENTE Klappern gehört zum Handwerk… und die Handwerker klappern kräftig am Hotel, das Mitte des Jahres am Golfplatz Schloß Reichmannsdorf eröffnet wird. Mit Restauration, Veranstaltungsräumen, Umkleide und Duschen wird sowohl Mitgliedern, als auch den Teilnehmern an großen Turnieren ein komfortables Umfeld geboten. Auf dem Platz werden nach einem neuen Course Rating die Abschläge mit weiß, gelb, rot, blau und orange eröffnet. Unsere Mitglieder dürfen sich also auf eine schöne Saison 2011 freuen, in der auch das 20 jährige Bestehen des Clubs gefeiert wird. Natürlich werden Sie alle, die Greenfeespieler mit dem nach wie vor günstigen Greenfee und vor allem auch neue Mitglieder davon profitieren, zumal nach wie vor keine Aufnahmegebühr erhoben wird und der günstige Jahresbeitrag gleich geblieben ist. Hoffen wir also auf ein schönes Frühjahr – frei abgewandelt nach dem alten Volkslied: „…im Märzen der Golfer sei’n Trolley anspannt …“ Das Schloß Reichmannsdorf Golf-Team, meine Familie und ich freuen uns auf Sie.

Ihr Franz Ferdinand von Schrottenberg 82


Bild oben: Vor dem Start zum Abgolfen war Keulenschwingen angesagt. Das Bag konnte zuhause bleiben, denn die Teilnehmer hatten nur einen Schläger dabei. Ein spannendes Turnier, bei dem es auch auf Taktik ankam. Bild unten links: Das waren Sieger und Plazierte beim Greenkeeper Turnier der Fa. Harald Zinser, die für die Platzpflege auf der Golfanlage Schloß Reichmannsdorf verantwortlich sind. Bild unten rechts: Mit einem großen Pizzaessen ging das Benefizturnier zu Gunsten der Dt. Kinderkrebshilfe zu Ende, an dem viele Kinder und Jugendliche teilnahmen. Das freiwillige Startgeld wurde vollständig dem guten Zweck zugeführt.

TURNIERE IN GESELLIGER RUNDE

Mit Besonderem in guter Erinnerung, mit Hilfe der Golfanlage Schloß Reichmannsdorf BEVOR DIE GOLFSAISON RICHTIG BEGINNT, KÖNNEN UNTERNEHMEN IHRE KUNDEN MIT EINEM SCHNUPPERKURS, EINER TURNIERTEILNAHME ODER MIT EINER MITGLIEDSCHAFT ÜBERRASCHEN. Mit allgemein Üblichen die Kundenbindung zu fördern, wird immer schwieriger. Ein Golfclub bietet dagegen unzählige Gelegenheiten Aufmerksamkeit und Gehör zu finden. Einmal anders, das Besondere eben!

Der Golfclub Schloß Reichmannsdorf bietet eine breite Palette von Möglichkeiten, mit denen Sie Kunden für sich einnehmen können. Da werden Clubmitgliedschaften zu günstigen Konditionen angeboten, die Anlage selbst kann für sportliche und gesellschaftliche Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden und ermöglicht es so, mit Kunden zusammen die Freizeit in reizvollem Ambiente zu verbringen. Der Golfclub Schloß Reichmannsdorf berät Sie bei der Gestaltung besonderer Events: Vom „VIP-Tag“, über den Komplett-ErlebnisTag auf der Anlage, Training auf der Driving Range, Veranstaltung eines Turniers bis zum dazu gehörenden gastronomischen Rahmen. Einmal anders, das Besondere eben!

Ausführliche Unterlagen können jeder Zeit über die Clubadresse angefordert werden.

Der offizielle Start in die Saison soll am Sonntag, 27. März mit dem Angolfen sein. Ab dem 11. April finden wieder an jedem Mittwoch um 18:00 Uhr die beliebten 9-Loch Turniere mit Kanonenstart statt – selbstverständlich vorgabewirksam und offen auch für Gäste. Jeden Dienstag und Donnerstag gehen die Senioren um 10:00 Uhr auf die Runde. Am Montag, ebenfalls um 10:00 Uhr starten die Damen. Am 4. Juni feiern wir mit einem schönen Turnier den 20. Geburtstag des Golfclubs. Und für die Frühaufsteher findet am 19. Juni das Early Morning Turnier mit Kanonenstart um 06:00 Uhr statt. Dies sind einige Highlights im 1. Halbjahr, die noch mit dem einen oder anderen Turnier ergänzt werden. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage – auch wegen eventueller Änderungen.

Schloß Reichmansdorf Obere Hauptstraße 10 96132 Schlüsselfeld, OT Reichmannsdorf Telefon: (0 95 46) 92 15 10 Telefax: (0 95 46) 92 15 20 E-mail: info@golfanlage-reichmannsdorf.de www.golfanlage-reichmannsdorf.de

83


von Head GREENKEEPER Frank Czarnietzki

CORNER

* Frank Czarnietzki arbeitet bei der Harald Zinser Rasenpflege GmbH in Geiselwind. Er bringt dort seine Erfahrungen im Greekeeping ein, die er auf verschieden Plätzen in Europa sammeln konnte. Er ist Head-Greenkeeper der Golfanlage Steigerwald in Geiselwind.

Was grünt so grün auf den Grüns? Als Greenkeeper wird man in seiner Freizeit in schöner Regelmäßigkeit mit der Frage konfrontiert „Kannst du mir mal ein Gras empfehlen, welches gut ist für den Schatten?“. Da muss man etwas Langmut bewahren und sagen: „Da hast du wohl wieder die Baumarktpackung „Schattenrasen“ entdeckt. Vergiss es! Es gibt kein Gras, welches im Schatten wächst!“. Es gibt wohl die poa supina (Lägerrispe), die noch sehr gut im Halbschatten wächst. Aber richtig im Schatten findet man eben nur Moos. Und was ist mit der Baumarktpackung „Golfplatz Super“? Die gibt es natürlich nicht. Und das hat seine Gründe. Was grünt dann also so grün auf einem Golfplatz? Zunächst muss man wissen, dass es Tausende Arten von Gräsern gibt, wie man sie noch in der Prärie (frz. „prairie“ = Wiese) im Naturzustand antreffen kann. Sie gibt es, weil es ihnen gelungen ist, sich in Jahrmillionen gegen Belastungen durch Klima, konkurrierende Pflanzen, Schädlinge und Tiere zu behaupten. Es liegt also nahe anzunehmen, dass man dabei schon ein für Golfplätze geeignetes Gras finden wird. Das ist nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig. Richtig ist sofern, als die Gräser sehr unterschiedliche Eigenschaften haben, falsch insofern, als es der „homo golfiens“ geschaff t 84

hat, mit Forderungen an die Natur heranzutreten, denen sie sich in der wirklich langen Zeit davor nicht ausgesetzt sah.

Hohe Anforderungen an das Gras Künstlicher Untergrund Ein Golfplatz ist zwar überwiegend Natur, aber aus der Sicht eines Grases nicht ganz. Es muss auf einem Untergrund wachsen, der nicht aus der vorhandenen Landschaft stammt, sondern künstlich aufgetragen wurde, um den extremen Anforderungen an Drainagefähigkeit, Trittbelastung und Wasserspeicherfähigkeit zu genügen. Das Bild zeigt einen typischen Bodenaufbau.

Trittbelastung Im Eingangsbereich von Viehweiden muss

Gras eine hohe Toleranz gegen Zerstörung durch Tritte haben, Rindviecher erzeugen durch ihr Gewicht eben erhebliche Kräfte. Gräser, die das aushalten, kommen daher auf einem Golfplatz da in Frage, wo ebenfalls viele Füße ständig das Gras malträtieren.

Scherfestigkeit Beim Abschlag drehen sich der Fuß und der Schuh mit. Das ist eine Belastung, die in der freien Natur nur selten auf eine Graspflanze ausgeübt wird. Auf einem Golfplatz ist das jedoch an bestimmten Punkten andauernd der Fall, und das muss das Gras schon eine Weile aushalten.

Tiefschnittverträglichkeit Gräser in der Natur werden von weidenden Tieren zwar auch ständig „abgegrast“, aber nicht jeden Tag, und nicht immer 3 mm über dem Boden. Verständlich wird der Stress für die Gräser, wenn man sich einmal das auf Golfplätzen typischerweise auf Fairways eingesetzte lolium perenne (Ausdauerndes Weidelgras) im Naturzustand, also ungemäht, anschaut. Da wäre Golfen wohl etwas schwierig. Golfplätze sind für Gras also eine etwas ungemütliche Gegend.


Golfplätze sind für Gras eine etwas ungemütliche Gegend.

fer, womit sie z.B. Divots leichter wieder zuwachsen lassen.

Abschläge:

lolium perenne – ausdauerndes Weidelgras im ausgewachsenen Zustand

Darüber hinaus gibt es natürlich auch noch Arten von Gräsern, die besonderen örtlichen Bedingungen genügen müssen, wie z.B. Toleranz gegen Trockenperioden oder Salzverträglichkeit auf Plätzen an Küsten. Aus diesen Gründen kommen heute auf Golfplätzen praktisch nur Züchtungen zum Einsatz, die für die jeweiligen Standorte und Spielbereiche optimiert wurden.

Auch hier ist Scherfestigkeit, Narbendichte und schnelle Regenerationsfähigkeit gefordert. Darum bestehen Abschläge wie die Fairways überwiegend aus dem Ausdauernden Weidelgras und der Wiesenrispe.

Grüns: Die Grüns bestehen meist aus dem Weißen Straußgras (Agrostis stolonifera) und den beiden Schwingelarten: Horstrotschwingel (Festuca nigrescens) und Haarblättriger Schwingel (Festuca trichophylla).

Fairways: Mischung vom Ausdauernden Weidelgras (Lolium perenne) und der Wiesenrispe (Poa pratensis). Beide Arten sind sehr strapazierfähig und scherfest. Sie sind ideal für alle Sportrasenflächen. Lolium perenne ist die Nummer 1 im Sportrasenbereich. Vorteil der Wiesenrispe sind die unterirdischen Ausläu-

agrostis stolonifera - weißes Straußgras Hier in ungemähtem Zustand.

Das Weiße Straußgras ist das spieltechnisch beste Gras für Grüns. Es bildet durch seine unterirdischen Stolonen (Pflanzentriebe, die seitlich von der Pflanze treiben und aus denen ein Stück weiter wieder ein Gras wächst, darum der Name stolonifera) eine sehr dichte Narbe. Auf einen Quadratmeter befinden sich bis zu 250.000 Triebe. Ebenfalls ist es sehr tiefschnitt- und trittvertäglich. Jedoch ist es sehr pflegeaufwändig und muss mit mechanischen Pflegemaßnahmen, wie zum Beispiel vertikutieren, aerifizieren, sanden, usw. fortwährend unterhalten werden. Das weiße Straußgras ist in der 4mm gemähten Version überwiegend auf den Grüns zu finden. Die Schwingelarten haben ähnliche Eigenschaften wie das Straußgras, sind jedoch wesentlich trockenheitsverträglicher und weniger anfällig gegenüber Pilzkrankheiten. Und schließlich gibt es noch den Bösewicht unter den Golfplatzgräsern: Poa annua (Jährige Rispe). Dieses Gras wird wegen seiner hellgrünen Farbe und seiner dauernden Ausbildung von Blütenständen nicht ausgesät. Jedoch ist es wegen ihrer Aggressivität und wegen des sehr hohen Samenvorrates im Boden in fast jeden Rasen mit gutem Auge zu erkennen und nur schwer davon abzuhalten, des Golfers ästhetisches Empfinden zu stören. 85


Craig McDean und David James inszenieren den neuen MercedesBenz CLS mit Karolina Kurkova

fashion & shopping TRENDS UND THEMEN RUND UMS EINKAUFEN 86


Das Mode-Engagement von Mercedes-Benz Herbst Winter 2011

Bildmotiv Captivated

KEYVISUAL CAPTIVATED - MAKING OF IMPRESSIONEN

D

as Mode-Engagement von Mercedes-Benz Herbst/Winter 2011 präsentiert sich edel und dynamisch in Schwarz und Weiß. Der neue Mercedes-Benz CLS und TopModel Karolina Kurkova wurden von dem berühmten Modefotograf Craig McDean in enger Kooperation mit dem britischen Creative Director David James inszeniert. Das Ergebnis ist ein spektakuläres Modemotiv, das den Betrachter durch Schönheit, Dynamik und Extravaganz fesselt - getreu dem Kampagnenmotto „Captivated“. Mit dem neuen CLS schaff t Mercedes-Benz ein Gesamtkunstwerk - eine Designikone, die eine ausdrucksstarke Formensprache, schnörkellose Eleganz und handwerkliche Perfektion verbindet. Das Bildmotiv für das Mercedes-Benz Mode-Engagement Herbst/Winter 2011 besticht durch seine offensive Dynamik und seinen Sex-Appeal. Die Kulisse bilden versetzte Spiegelelemente, davor posieren der CLS und Karolina Kurkova in einem schwarzen, extravaganten Outfit. Hier ist ganz deutlich die Handschrift der bekannten Stylistin MarieAmélie Sauvé zu erkennen, die ihren Stil selbst als "abstract sexy" beschreibt. Farben spielen keine Rolle, das Bild bezieht seine bestechende Magie durch das energiegeladene, leidenschaftliche Zusammenspiel von Schwarz und Weiß. „Das dynamische, athletische Design des neuen CLS in ein kraftvolles und zugleich feminines Modemotiv umzusetzen, war die Aufgabe, der sich Craig McDean und sein Team gestellt haben. Das Bildmotiv setzt diese Designattribute perfekt in die Bildsprache der Mode um, indem das Zusammenspiel der Linien und Flächen der CLS-Silhouette auf die Gesamtkomposition übertragen wird. Nach der surrealistischen, verspielten Interpretation in der vergangenen Saison begeben wir uns mit dieser Inszenierung in eine ganz andere, avantgardistische Dimension", so Anders Sundt Jensen, Leiter Markenkommunikation Mercedes-Benz Cars.

87


Seine Leidenschaft für Autos und sein absolutes Auge für sinnliche Modefotografie haben Craig McDean zu diesem Motiv geführt. „Wenn ich ein Auto betrachte, bin ich zuerst besessen vom Design und von den Linien. Sie tragen immer eine tiefe Bedeutung in sich. In diesem Fall wollte ich ein echtes Modefoto machen. Es sollte den CLS nicht statisch wie in der Werbefotografie abbilden, ich wollte das Auto und Karolina in Interaktion und Bewegung versetzen." Karolina Kurkova, eine der schönsten Frauen der Welt und erst seit kurzem Besitzerin eines Führerscheins, war vom ersten Augenblick fasziniert vom neuen CLS: „Dies ist ein wunderschönes, geschmeidiges, luxuriöses Auto, das mich sofort anspricht. Es hat diese faszinierend geschwungenen Linien, und diese wollte ich beim Shooting heute auch in meine Körpersprache übersetzen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, den Mercedes-Benz CLS zu fahren, er passt zu mir. Nachdem ich gerade erst meinen Führerschein gemacht habe, muss ich jetzt viel Fahrpraxis sammeln, was mit dem neuen CLS sicher viel Spaß macht.“

durch ein neuartiges Linien- und Flächenspiel noch gesteigert wird.Technisch glänzt der neue CLS durch mehr Effizienz, mehr Agilität durch Leichtbau und neue elektromechanische Direktlenkung, mehr Sicht durch LED High Performance-Scheinwerfer und mehr Sicherheit durch neue Fahrassistenzsysteme.

Craig McDean Der Fotograf und Filmemacher Craig McDean ist bekannt für seine extravaganten Inszenierungen in Mode- und Portraitfotografie. Der in New York lebende Künstler hat in den letzten Jahren internationale Kampagnen für Marken wie Dior, Gucci, Yves Saint Laurent, Armani, Estée Lauder oder Calvin Klein umgesetzt und fotografiert regelmäßig für renommierte Magazine wie die amerikanische, französische, britische und italienische Vogue, Interview oder das W Magazine. Seine Arbeiten wurden bereits im

Mit dem neuen Bildmotiv "Captivated" zeigt Mercedes-Benz aufs Neue eine visionäre Interpretation seines Mode-Engagements. Das Motiv feiert im Januar 2011 Premiere auf der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin und führt die Reihe besonders exklusiver und kreativer Bildmotive, die Mode und Automobildesign aufregend vereinen, fort.

„Wenn ich ein Auto betrachte, bin ich zuerst besessen vom Design und von den Linien.“

Mercedes-Benz engagiert sich auf allen Kontinenten und in rund 30 Ländern bei ModeEvents. Neben Berlin, New York, London, Mailand und Paris ist die deutsche Luxusmarke auch auf exklusiven Mode-Plattformen in internationalen Metropolen wie Mexico City, Stockholm, Beijing und Buenos Aires präsent.

Museum of Modern Art in New York und im Museum of Fine Arts in Boston gezeigt. Craig McDean ist ein begeisterter Autofahrer, fuhr Dragster-Rennen und veröffentlichte 1999 sein erstes Buch „I Love Fast Cars“, eine Hommage an die amerikanische Drag Racing Szene.

Die Protagonisten: Mercedes-Benz CLS Der neue CLS bedeutet kultivierte Sportlichkeit. Mit der zweiten Generation des erfolgreichen viertürigen Coupé ist Mercedes-Benz eine Neuauflage in faszinierendem Design und mit zukunftsweisender Technik gelungen. Sofort ins Auge springt die innovative Front mit der weit nach vorne gezogenen, aufrechten Kühlerhaube. Weiteres dominierendes Merkmal ist die typische CLS-Silhouette mit ihrer elegant gestreckten Proportion, deren Dynamik 88

Craig McDean

Karolina Kurkova Karolina Kurkova zählt zu den derzeit begehrtesten Top-Models der Welt und ist

sowohl für den Laufsteg als auch für Modeproduktionen und internationale Werbekampagnen ein gefragtes Gesicht. Die in Tschechien geborene Kurkova wurde 1999 von einem Model Scout entdeckt und bekam einen Exklusivvertrag bei Prada/ Miu Miu. Im Februar 2001 zierte sie zum ersten Mal das Cover der amerikanischen Vogue. Von diesem Zeitpunkt war ihre internationale Karriere nicht mehr aufzuhalten und allein in den ersten Jahren war sie auf über 52 weiteren Titeln zu sehen. Karolina Kurkova lebt mit ihrem Ehemann Archie Drury und dem einjährigen Sohn Tobin in New York City. Sie engagiert sich sehr für Kinder und ist Botschafterin von Free Arts, einer Organisation die Kunstprogramme für missbrauchte und vernachlässigte Kinder fördert.

David James Am meisten bekannt geworden ist der englische Art Director David James durch seine Arbeit für Prada. Seit 1997 setzt er die Kampagnen der Marke um und entwirft jede Saison für die Modenschauen eine exklusive, aufwendige Einladung. Auch für Alexander McQueen oder Christian Dior entwickelte der Creative Director des AnOther Magazine viel beachtete Kampagnen. James begann seine Karriere mit der Gestaltung von Plattencovern und arbeitete mit Fotografen wie Trevor Key und Nick Knight sowie dem Typografen und Grafik-Designer Gareth Hague zusammen. Heute konzentriert sich die Kunst von David James auf das bewegte Bild. Sogar die Motive für die Werbekampagnen generiert er aus Filmmaterial. David James scheut die Öffentlichkeit, gibt keine Interviews und arbeitet völlig zurückgezogen.

Marie-Amélie Sauvé In der internationalen Modeszene ist die Stylistin Marie-Amélie Sauvé vor allem durch ihre Arbeit für die französische Vogue und ihr enges Verhältnis zu Balenciaga Designer Nicolas Ghesquière bekannt. Schon 2001 begann sie, mit Vogue Chefredakteurin Carine Roitfeld zusammen zu arbeiten, und ihr charakteristischer Stil ist seitdem fester Bestandteil dieses führenden Modemagazins. Daneben ist Marie-Amélie Sauvé auch für die italienische Vogue, Vanity Fair, AnOther Magazine und die New York Times tätig, war die treibende Kraft hinter der GAP Kollektion für Europa und die begleitende Kampagne und prägte durch ihr Styling den Pirelli Kalender 2008. Text: Schoeller & von Rehlingen PR


TX SELECT bietet eine große Auswahl an angesagten Marken für Erwachsene, aber auch für Kinder von 0 bis 6 Jahren. Marken wie UGG Australia, American Vintage, Georg Gina & Lucy, Flip Flop, Please, Plomo Plata, Escapulario, Boxfresh, Carhartt, Levis, WESC sind nur einige aus dem Sortiment. Neben Mode gibt es eine kleine aber feine Auswahl an Dekoartikeln. Luitpoldstraße 17, 96052 Bamberg, Tel. 0951/22200954

89


NO BASICS

%

MODEFABRIK

damit ihr handicap am platz liegt statt im kleiderschrank BETTY BARCLAY

FRAAS

GIL BRET

HAUBER

MORE & MORE

MUSTANG

VERA MONT

ZAGORA

LUISA CERANO

Mode- und Designermarken zu Outletpreisen LUISA CERANO ist bei den Damen zweifelsohne der wichtigste Anbieter im Premiumsegment geworden. Besonders die temporären Musterteilverkäufe (gelistete Stammkunden werden dafür bevorzugt eingeladen) sorgen jedes Mal für einen regelrechten Hype auf den Verkaufsflächen. ULI SCHNEIDER, das glamouröse Designerlabel aus Hamburg zeigt sich jung, frisch, feminin und detailverliebt. Luxuriöse Ledertaschen von Francesco Biasia, Outdoorjacken von Peuterey oder Hugo, Sportswear von Armani Jeans oder Y-3, die Designerlinie von Adidas, die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

In einer eigens eingerichteten Abteilung für Designermode lässt sich für Damen herrlich und in Ruhe stöbern. Neben der Welt der exklusiven Designermode gibt es den großen Bereich der Top-Marken der deutschen Modeindustrie. Allen voran BETTY BARCLAY, deren Gesamtkollektion auf 400 qm präsentiert wird. Daneben die Modern-Woman-Kollektionen MORE & MORE und ZAGORA, sowie der Jackenspezialist GIL BRET und VERA MONT als Spezialist für festliche Mode. Die junge VERA MONT Linie wird übrigens seit zwei Jahren bei „Germany´s next Top Model“ präsentiert.


NO BASICS

%

MODEFABRIK

im polo zum pitch oder mit buttondown zum putten BENVENUTO

CALAMAR

CECEBA

GÖTZBURG

SCHNEIDERS SALZBURG

TOM TAILOR

MUSTANG

HATTRIC

Die NoBasics Modefabrik in Selb ... Für die Männerwelt bietet die Marke BENVENUTO alle Varianten von modernen bis klassischen Anzügen, Sakkos und Hosen an, italienisch inspiriert, von deutschen Technikern perfektioniert. CALAMAR zeigt lässige, modisch hochwertige und mit liebevollen Details ausgestattete Bekleidung für jeden Tag. HATTRIC ist die dazu passende Hosenmarke mit perfekten Passformen, auch bis zur Größe 70!

Tag- und Nachtwäsche für Herren gibt es seit neuestem von CECEBA, GÖTZBURG und TOM TAILOR. Ganz aktuell hat SCHNEIDERS SALZBURG seine Shops für Damen und für Herren eröffnet. Damit bereichert ein weiteres Premiumlabel das Angebot um stilvolle Mäntel und exklusive Sportswearjacken. Abgerundet wird das Sortiment durch zeitgemäße, traditionelle österreichische Trachtenbekleidung.


NO BASICS

%

MODEFABRIK

new kids on the green markenmode für (golf)kinder EAT ANTS

PAMPOLINA

PL.05

PJE

SANETTA

... ein Outlet Center der besonderen Art Ein wahres Eldorado für die Kleinsten finden Eltern, Tanten und Onkel in der weitläufigen Kindermodeabteilung mit Spielecke. Die Marke PAMPOLINA zeigt hochwertige Mode mit teils ausgefallenen Designideen, die sich wohltuend vom Einheitslook der großen Bekleidungsfilalisten abhebt.

SANETTA punktet vor allem mit Kinderwäsche, die auch unter ökologischen Gesichtspunkten allerhöchsten Ansprüchen genügt. Und auch bei der Kindermode gibt es eine Designerecke mit den großen Labels wie Burberry, Marco O´Polo u.v.m.


www.nobasics.eu

M A R K E NMO D E O N SA L E

%

OUTLET SHOPPING AUF 2.500 m2 IN SELB Mo bis Sa 10 – 18 Uhr

FACTORY IN Outlet Center, A93 Ausfahrt Selb West, Vielitzer Straße 26, Selb

Die NoBasics Modefabrik in Selb – ein Outlet Center der besonderen Art Internationale Markenmode

Unser Serviceangebot

für Damen, Herren und Kinder

Kinderspielecke, Ruhezonen, Schneiderei, kostenlose Parkplätze, BistroCafé mit Lounge-Terrasse

Designer Outlet

Nur ein paar Schritte entfernt

Mehr als 30 Top-Designer-Labels

hochklassige Outlet-Shops rund um das Thema Tischkultur, u. a. Villeroy & Boch, Silit, Rösle etc.

Ganzjährig 30% bis 70% Preisvorteil

Nur 5 Autominuten entfernt

2500 m2 Verkaufsfläche

Weniger als 45 Autominuten entfernt

gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Hersteller Mega-Auswahl in authentischem Fabrik-Loft

Porzellan-Outlet-Shops von Rosenthal, Hutschenreuther, Thomas, Arzberg

Karlsbad, Marienbad, Golfclub Franzensbad, Therme Sibyllenbad

Online registrieren 10% Bonus sichern www.nobasics.eu


D leben & lifestyle TRENDS UND ThEMEN RUND UM ALLES 94

as Smartphone klingelt, die Termine häufen sich und obendrein muss alles immer schneller und effizienter erledigt werden. Bleibt da ausreichend Zeit und Raum, die Werte und Rituale eines Gentlemans zu leben? Das sollte es, denn diese sind heute immer noch gefragt, wie etwa zwei Drittel aller Deutschen bestätigen. Das ergab eine aktuelle Umfrage von TNS Infratest im Auftrag des Premiumbrandys Carlos I. Ganze 87 Prozent der Frauen wünschen sich einen Gentleman als Lebenspartner. Doch deutsche Männer zeigen meist nur an Festtagen ihre Eigenschaften als Kavalier. Mit stilvollem Auftreten, tadellosem Verhalten und dem Sinn für Genuss könnten sie jedoch tagtäglich bei Frauen punkten. Aber wie viel Gentleman steckt tatsächlich in deutschen Männern?


Fotos: djd/Ken Seet/Corbis

Deutsche männer:

gentlemen in teilzeit

Aktuelle umfrAge: 87 Prozent Der frAuen wünschen sich Den mAnn Als kAvAlier Laut Eigenaussage leben drei von vier Männern nach der Devise "Ladys first". Aus Sicht der Frauen besteht jedoch Nachholbedarf - nur 58 Prozent der weiblichen Befragten bestätigen dieses Verhalten. Kein Wunder: Die klassischen Gentleman-Rituale werden vom Großteil der Befragten bei hochzeiten, an Silvester oder bei Geburtstagen gepf legt. Ganze 90 Prozent der Befragten warten auf einen bestimmten Anlass, um das Verhalten und Auftreten eines Gentlemans zu zeigen. Dabei kann es so leicht sein, die Wünsche der Frauen dauerhaft zu erfüllen. Schon in der Außenwahrnehmung können Männer punkten. Über 90 Prozent der Befragten verknüpfen ein gepf legtes Äußeres mit der Lebensart des Gentlemans. Stilvolle Kleidung zu jeder Gelegenheit rundet für vier von fünf Befragten das Bild ab. Neben

Äußerlichkeiten ist das Verhalten entscheidend. höf lich und zuvorkommend, hat der Mann von Welt stets das Wohl der Frauen im Auge und verfügt über tadellose Umgangsformen, wie die große Mehrheit der Befragten verdeutlicht. Der klassische Gentleman nimmt sich darüber hinaus Zeit, das Leben in allen Facetten zu genießen

Der stilvolle Genussmensch Für zwei Drittel der Befragten gehört dazu vor allem, nach einem Essen mit Freunden gemeinsam bei einem Glas Premiumbrandy wie beispielsweise Carlos I zu entspannen. Edle Zigarren gehören dagegen nur für ein Drittel der Befragten zum Bild des Gentlemans. Wer in der Rolle als Gentleman dauerhaft beeindrucken möchte, findet mit Carlos I den perfekten, gehaltvollen Begleiter für den anspruchsvollen Genie-

ßer. Seit über 100 Jahren wird der Solera Gran Reserva in handwerklicher Perfektion hergestellt. Seine geschmackliche Authentizität und die spanische Leidenschaft verkörpern die essenziellen Eigenschaften, die der Mann von Welt täglich lebt. Rituale für den optimalen Brandygenuss - Zum Genuss des Premiumbrandys Carlos I gehört - ganz gentlemanlike - das traditionelle spanische Trinkritual: Das Ballonglas wird mit einer Serviette oder der sogenannten "tapadera", einem speziellen Deckel, abgedeckt, damit das kostbare Bukett nach dem Einschenken nicht verf liegt. Entfernt man die Abdeckung zum Trinken, entfalten die Aromen ihren vollen Duft und unterstreichen den seidig-weichen Charakter des Premiumbrandys. Damit wird der Genuss zu einem besonders sinnlichen Erlebnis und zum krönenden Abschluss eines guten Essens mit Freunden. Text: djd/pt 95


LITERATURTIPP: Christoph Koch: „Ich bin dann mal offline“ Verlag Blanvalet 2010 ISBN: 3764503741.

Alex Rühle: „Ohne Netz: Mein halbes Jahr offline“ Klett-Cotta Verlag 2010 ISBN: 3608946179.

Die Sehnsucht nach der FUNKSTILLE Umfrage: Jeder Dritte erhält auch an freien Tagen jobbezogene E-Mails und Anrufe "Ich bin dann mal offline" - unter diesem Titel beschrieb der Autor Christoph Koch in einem Buch seinen Selbstversuch, über einen Monat lang ohne Internet und Handy zu leben. Sogar ein halbes Jahr Abstinenz vom World Wide Web und vom Blackberry verordnete sich der Journalist Alex Rühle. Auch seine in dem Buch "Ohne Netz: Mein halbes Jahr offline" dokumentierten Erfahrungen schaff ten es in die Bestsellerlisten des Sommers 2010. Der Erfolg der beiden Berichte ist ein Beleg dafür, wie viele Menschen mittlerweile mit der Informationsflut und dem alltäglichen E-Mail-Beschuss zu kämpfen haben - und sich zumindest gelegentlich nach einer Funkstille sehnen.

Mit dem Laptop in die Ferien Abschalten, entspannen, nicht an die Arbeit denken - können das die deutschen Arbeitnehmer denn jedenfalls an ihren freien Tagen oder in den Ferien? Nicht wirklich, immerhin 40 Prozent der Bundesbürger geben an, während ihres Urlaubs wenigstens ab und zu 96

an die Arbeit zu denken und sogar 34 Prozent erhalten an freien Tagen jobbezogene Anrufe und E-Mails. Das ergab das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer. Befragt wurden 810 in Deutschland beschäftigte Personen aus unterschiedlichen Branchen, die über 18 Jahre alt sind, mindestens 24 Stunden pro Woche bezahlter Arbeit nachgehen und nicht selbständig sind. Die Studie beweist aber auch den Nutzen mobiler Kommunikation: "Überraschend ist in diesem Zusammenhang, dass 39 Prozent der Befragten ihre freien Tage dazu nutzen, sich ganz aktiv um ihre Karriereplanung zu kümmern und sich beispielsweise über Weiterbildungsangebote oder offene Stellen informieren", sagt Petra Timm, Sprecherin von Randstad Deutschland.

Arbeitnehmer in Nachbarländern sind zufriedener Eine gute Balance zwischen berufl ichem und privatem Leben gefunden zu haben, das be-

scheinigen sich der Studie zufolge 56 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland. "Nur gut die Hälfte der Beschäftigten hierzulande ist also zufrieden mit der Art, wie sie Familie, Berufs- und Privatleben miteinander vereinbaren", erklärt Petra Timm. "Der Vergleich mit den europäischen Nachbarländern zeigt, dass die Arbeitnehmer dort ein besseres Gleichgewicht gefunden haben." In Belgien, Frankreich und den Niederlanden gelingt es jeweils über 75 Prozent der Befragten, Beruf und Privatleben zufriedenstellend miteinander in Einklang zu bringen, in Dänemark sind es sogar 88 Prozent. Über Randstad: Mit durchschnittlich rund 46.000 Mitarbeitern und 400 Niederlassungen in rund 300 Städten sowie einem Umsatz von 1,32 Milliarden Euro (2009) ist Randstad der führende Personaldienstleister in Deutschland. Randstad bietet Unternehmen unterschiedlicher Branchen umfassende Personalservice-Konzepte. Text: djd/pt


D

s i m c a h n e y Ergonomie

D

ie beste Sitzposition ist immer die nächste“ – mit dieser Erkenntnis hat die norwegische Marke HÅG die Bürowelt revolutioniert und das Konzept des „aktiven Sitzens“ begründet. Seit 1943 entwickelt, produziert und vertreibt HÅG intelligente Sitzlösungen, die wegen ihres ganzheitlichen Designs und ihrem einmaligen Sitzkonzept nicht nur wegweisend für die Bürostuhlbranche sind, sondern auch Bewegung und Abwechslung an den Arbeitsplatz bringen. Seit 2007 gehört HÅG zu der Scandinavian Business Seating, einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe für Sitzmöbel und Büroeinrichtungen. Über HÅG – Tradition - Die Wurzeln der Bürostuhlmarke HÅG liegen in Røros, einer alten Bergbau-Stadt im Osten Norwegens, wo lange Winter und grandiose Landschaften eine einzigartige Mentalität prägen. Eigenschaften wie Einfallsreichtum, Beständigkeit, Naturverbundenheit und ein Sinn für nützliche Ästhetik sind für die Menschen dieser Region typisch und finden sich auch als elementare Wesenszüge bei HÅG wieder. So spiegeln sich die skandinavische Unbeschwertheit und Designverbundenheit in allen HÅG-Produkten wider. Die HÅG Markenphilosophie gründet auf den vier tragenden Säulen dynamische Ergonomie, funktionelles Design, herausragende Qualität und ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein. Diesem Wertekatalog sind innerhalb der letzten 60 Jahre Produkte entsprungen, die mit ihren innovativen Eigenschaften stets für neue Impulse in der Arbeitsplatzgestaltung sorgen. Auf dieser Basis konnte sich HÅG in Skandinavien zu einer starken Marke etablieren und eine führende Rolle am Markt übernehmen. Heute zählt HÅG zu den fünf führenden Bürostuhlmarken Europas. Diese Marktführerschaft wurde mit dem Eintritt in die Scandinavian Business Seating erneut bekräftigt. Das HÅG Selbstverständnis - HÅG blickt auf eine langjährige Tradition und ausgeprägte Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Bürostühlen zurück. Getrieben von der Idee, immer nach besseren Lösungen zu suchen, ist HÅG von jeher dafür bekannt, neue, unbekannte Wege zu beschreiten. Dabei ist es der Marke stets gelungen, intelligente, an den Bedürfnissen des Menschen orientierte Lösungen zu finden und

Trendsetter für die gesamte Branche zu sein. Besonders auf dem Gebiet der Ergonomie und des Umweltschutzes. Leidenschaftlich verfolgt HÅG das Ziel, seinen Kunden neben maximaler Bewegungsfreiheit ein hohes Maß an Sicherheit, Komfort und Leistungsfähigkeit zu bieten. Das Ergebnis sind hochwertige Stühle mit intuitiver, dynamischer Ergonomie, die den natürlichen Bewegungsdrang des Körpers unterstützen und Freude an den Arbeitsplatz bringen. Aufgrund seiner emotionalen und individuellen Ausrichtung positioniert sich HÅG innerhalb der Scandinavian Business Seating-Gruppe als Schwester- Marke für das Premiumsegment. Daneben richtet sich die Marke RBM mit ihren soliden, leichtgewichtigen und puristisch geformten! Büromöbeln an Betreiber von Großraumbüros, Kantinen und Konferenzräumen. HÅG in Deutschland - Seit 1989 ist HÅG in Deutschland vertreten und hat mit der Tochtergesellschaft HÅG GmbH ihren Sitz in Neuss bei Düsseldorf. Mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz von 15 Millionen Euro (2009) trägt sie erheblich zum Gesamterfolg der weltweit agierenden Muttergesellschaft Scandinavian Business Seating bei. Für HÅG und RBM sind in Deutschland etwa 30 Mitarbeiter beschäftigt. Gefertigt werden HÅG-Produkte ausschließlich im norwegischen Røros. 75 Prozent davon werden nach Deutschland, Großbritannien, Benelux, Frankreich, Spanien, Finnland, Österreich und in die Schweiz exportiert. Die Scandinavian Business Seating. Die Unternehmensgruppe Scandinavian Business Seating mit Sitz in Oslo wurde im Jahre 2007 als Zusammenschluss der Marken HÅG (1943), RBM (1975) und RH (1977) gegründet und ist in Skandinavien führender Hersteller von Sitzmöbeln und Büroeinrichtungen. In Europa ist die Scandinavian Business Seating der führende Bürostuhlhersteller. Insgesamt 500 Mitarbeiter entwickeln und produzieren an zwei Standorten – in Røros (Norwegen) und Nässjö (Schweden) – Bürostühle und -möbel für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Unter dem Leitgedanken „To make the world a better place to sit“ strebt die Scandinavian Business Seating danach, innerhalb der nächsten fünf Jahre zum führenden Hersteller und Spezialisten für Sitzmöbel und Büroeinrichtungen am europäischen Markt zu werden! Quelle: HÅG

97


Groß & klein auf Nestsuche ten ist. Nach neuesten Schätzungen leiden 15 bis 20 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung an einer sogenannten Laktose-Intoleranz. Das ist eine Milchzucker-Unverträglichkeit, bei der der Körper die Laktose nicht verarbeiten kann. Das kann zu ganz unterschiedlichen Beschwerden führen“, sagt Oecotrophologin Barbara Klawitter von Omira, dem Hersteller laktosefreier Milchprodukte: „Bauchschmerzen und Durchfälle gehören oft dazu.“ Informationen über Laktose-Intoleranz stehen auf www. minusl.de bereit. Wird im Rahmen einer laktosearmen oder laktosefreien Ernährung auf Milchprodukte verzichtet, kann das aber zu einem Calciummangel führen und Osteoporose begünstigen. Dabei gibt es inzwischen laktosefreie Milch und Milchprodukte - und jetzt erstmalig den Vollmilch-Schokohasen von MinusL, der Genuss ohne Reue ermöglicht. In der Milch,

die in diesem Osterhasen steckt, wurde der Milchzucker schon in seine Bestandteile gespalten. So wird der Schokoladenhase zu einer Nascherei, auf die kleine und große Genießer mit Milchzucker-Unverträglichkeit nicht verzichten müssen. Text: djd/pt

Geschenkidee Da wird der Osterhase Augen machen - Strahlend schön mit dem BABOR Osterei

J

e näher das Osterfest rückt, desto weniger sind sie zu übersehen – und das obwohl sie ja eigentlich versteckt sein sollten: Ostereier. Bunt bemahlt, edel verziert, aus Schokolade oder edelstem Porzellan. Ein ganz besonderes Osterei versteckt sich jetzt im Badezimmer: das BABOR Osterei. Hinter den Türen des BABOR Osterei verbergen sich 14 ausgewählte Ampullen, abgestimmt als Kur, um die Haut fit für den Frühling zu machen. Für die Beauty

Fluids versiegeln BABOR Wissenschaftler seit Jahrzehnten natürliche Wirkstoffe in höchster Konzentration in Ampullenform und schaffen so ein einzigartiges Schönheitselixier. Die Schönheits-Kraftpakete wirken schnell und intensiv und lassen die Haut mit der Sonne um die Wette strahlen. Für das BABOR Osterei hat BABOR einen „Best-of-Mix“ als Kur zusammengestellt – da wird der Osterhase Augen machen. Texte und Fotos: BABOR

2 x Oxygen Energizing Fluid: Der Energieschub für die Zellen. Das Wirkstoffkonzentrat transportiert molekularen Sauerstoff in die tieferen Hautschichten, ein Sauerstoffdepot wird gebildet und die Zellatmung aktiviert. 2 x Algae Active Fluid: Die pure Welle frischer Feuchtigkeit mit der Kraft des Meeres. Das Konzentrat mit natürlichen Plankton-Algen-Extrakten versorgt die Haut lang anhaltend mit Feuchtigkeit. 2 x Moisture Plus Fluid: Granatapfelextrakt steigert die Bildung von feinsten Wasserkanälen und verbessert damit die Feuchtigkeitsverteilung in der Haut. 2 x Collagen Booster Fluid: stimuliert die hauteigene Collagen-Produktion und reorganisiert die Collagenfasern in einem regelmäßigen, festen Gerüst– für eine straffe Haut. 3 x 3 D Lifting Fluid: wirkt 3fach gegen die Zeichen der Zeit: Fältchen werden gemildert, das Gewebe wird gestrafft und die Konturen werden gefestigt. Silizium verbessert die Quervernetzung und somit die Struktur des Bindegewebes. 2 x HSR lifting extra firming fluid: Anti-Falten Wirkstoffkonzentrat mit dem neuen BABOR Wirkstoff-Highlight, dem HSR® Lifting Integral Komplex für einen überzeugenden Anti-Falten Sofort-Effekt. 1 x Direct Beauty Fluid: Der schnelle Schönmacher für den großen Auftritt. Verleiht jeder abgespannten Haut ein frisches und strahlendes Aussehen. Sesamproteine und Mikropigmente sorgen für einen sofortigen Straffungseffekt.

98

Foto: djd/MinusL

D

ass der Osterhase am Ostersonntag die Nester füllt, ist noch kein allzu alter Brauch. Obwohl das possierliche Tierchen schon seit dem 17. Jahrhundert bekannt war, übernahm Meister Lampe diese Aufgabe erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vorher waren je nach Region Storch, Fuchs, Hahn oder Kuckuck für die Verteilung der Ostereier zuständig. Und am Ostermorgen nach süßen Nestern Ausschau zu halten, ist keineswegs Kindern vorbehalten. Auch die Großen machen sich gern auf die Suche nach gut gefüllten Osternestern. Als Sinnbild für Osterfreuden legt Meister Lampe auch gern sein Ebenbild aus Schokolade hinein. Obwohl der Schokohase an Ostern zu den beliebtesten Naschereien zählt, können sich Menschen mit Laktose-Intoleranz meist nicht über das beliebte Präsent freuen. „Das liegt daran, dass in den meisten Schokoladen Milch enthal-


A

m zweiten Sonntag im Mai ist es wieder soweit: Der Muttertag stellt kleine und große Kinder vor die nicht immer leichte Frage, wie sie sich bei ihrer Mutter für den Start ins Leben und jahrelange Fürsorge bedanken sollen. Wie immer gilt: Wer rechtzeitig eine gute Idee hat, spart sich viel Stress. Und wer noch auf der Suche nach einem passenden Muttertagsgeschenk ist, der versucht sich am besten an die letzten Gespräche mit der Mutter zu erinnern. Vielleicht gab es ja schon einen Hinweis auf einen Wunsch, den zu erfüllen jetzt auch den Kindern Freude macht. Der Muttertag stammt übrigens ursprünglich aus den USA, wo Anna Marie Jarvis im Gedenken an ihre im sozialen Bereich sehr engagierte Mutter diesen Tag als Gedenktag etablierte. Doch gefeiert wird er rund um den Globus. Auch in deutschen Kindergärten und Grund-

schulen beginnen die Kinder schon im April, eifrig an den Muttertagsgeschenken zu basteln. Ob rote Herzkarten mit guten Wünschen, kleine Blümchen aus Papier und bunte Bilder, wenn die Kinder die Geschenke selbst machen, freuen sich die jungen Mütter am meisten. Dabei ist es den Müttern meist gar nicht so wichtig, was für ein Präsent sie erhalten. "Ich freue mich, wenn meine Kinder an mich denken. Geschenke müssen gar nicht sein", sagt Karin Zimmermann. Die 73-Jährige hat drei erwachsene Kinder, spricht daher aus jahrezehntelanger Muttertagserfahrung und freut sich auch über einen Anruf zum Muttertag. "Sicherlich freut eine Mutter sich auch über ein Geschenk, aber es braucht nichts Großes sein. Mir macht auch eine einzelne Rose Freude. Auch eine Einladung zum Essen finde ich schön, das muss ich ehrlich sagen." Blumen spielen am Muttertag immer eine gro-

ße Rolle. "Ich habe meiner Mutter immer Blumen geschenkt und auch meiner Großmutter. Und von meinen Kindern bekomme ich auch immer einen Blumenstrauß", erzählt Karin Zimmermann. Nicht ohne Grund sind Blumen so beliebt. Die Sprache der Blumen ist schließlich eine Sprache, die von Herzen kommt und zum Herzen spricht. Gerade wenn die Kinder erwachsen sind und nicht mehr bei den Eltern wohnen, ist es schön, am Muttertag einfach einmal Zeit für die Mutter zu haben. Das wäre natürlich auch an einem Tag im Juli oder September möglich. Eigentlich könnte man jeden Tag zum Muttertag machen. Doch der zweite Sonntag im Mai hat sich zu einem besonderen Tag entwickelt, seit Anna Marie Jarvis ihrer Mutter gedachte. Karin Zimmermann: "Der Muttertag ist für mich ein richtiger Feiertag." Text: dtd-Korrespondentin Andrea Himmelstoß dtd

Mama ist die Beste Nicht nur am Muttertag. Die Idee aus Amerika hat sich inzwischen erfolgreich weltweit etabliert.

Foto: © Hannes Eichinger/fotolia


reisezeit rund um den globus Trends und Themen rund um das reisen 100

Foto. Constance Hotels


Afrika Botswana und Namibia sind tolle Reiseziele für eine Safari - auch mit Familie Brüllende Löwen, badende Elefanten, spektakuläre Wüsten: Die großartige Tierwelt, außergewöhnlichen Landschaften und fremden Kulturen Afrikas haben schon immer eine besondere Faszination auf die Menschen ausgeübt. Am besten lernt man diese fremde und exotische Welt bei einer Safari kennen. Abwechslungsreiche und sichere Destinationen, die sich auch für eine Reise mit der Familie eignen, sind etwa Botswana und Namibia. Afrikaspezialisten wie beispielsweise der Reiseveranstalter Abendsonne Afrika (www.abendsonneafrika.de) bieten in beiden Ländern spezielle Familiensafaris an, bei denen Groß und Klein auf ihre Kosten kommen.

reiche Elefanten beim Baden und Trinken aus nächster Nähe erleben.

Grandioses Farbenspiel Ebenso faszinierend ist eine Safari in Namibia. Der Etosha-Nationalpark gehört zu den größten Nationalparks in ganz Afrika und beheimatet neben Zebras, Löwen, Leoparden und Elefanten auch das selten gewordene Spitzmaulnashorn. Zu den landschaftlichen

Höhepunkten des Landes zählt das Sossusvlei inmitten der Namib. Diese Lehmsenke ist von mächtigen Sanddünen umgeben, die teilweise Höhen bis zu 300 Metern erreichen und damit zu den höchsten der Welt gehören. Bei Sonnenaufgang bieten sie einen spektakulären Anblick. Bei einer Safari nach Botswana oder Namibia empfiehlt sich auch ein Abstecher zu den Victoria-Fällen in Simbabwe und Sambia. Text: djd/pt, Fotos: djd/Abendsonne Afrika

Unglaubliche Tierwelt Botswana ist eines der letzten Tierparadiese der Erde. Einer der Höhepunkte ist das Okavangodelta, denn hier trifft man auf eine unglaubliche Artenvielfalt. Bei Pirschfahrten im offenen Safarifahrzeug lassen sich Löwen, Flusspferde, Büffel und Zebras aus nächster Nähe beobachten. Vogelliebhaber begeistern die über 400 Vogelarten, die es hier zu finden gibt. Wer während der Trockenzeit bei einer Beobachtungsfahrt an einem Wasserloch im MakgadikgadiNationalpark vorbeikommt, wird von dem regen Treiben, das hier herrscht, überrascht sein: Riesige Zebraherden sind keine Seltenheit. Der Chobe-Nationalpark ist bekannt für seine enorme Elefantenpopulation und bei einer Bootsfahrt auf dem Chobe kann man zahl101


Zauber der Südsee Die Cook Inseln sind ein Traumziel für anspruchsvolle und preisbewusste Urlauber

Foto: djd/cook islands tourism corporation europe

Von der entspannten und humorvollen Lebensart der Cook-Insulaner lassen sich die Urlauber gerne anstecken.

Die Füße stecken im weißen Sand, nichts stört den Blick auf die türkisblaue Lagune. Wer den Strand gerne ganz für sich allein hat und das Wasser am liebsten ausschließlich mit bunten Fischen teilt, wird im Südpazifik fündig. Die Cook Inseln sind ein Traumziel für all diejenigen, die gern abseits der Touristenströme unterwegs sind. Alle wichtigen Fragen rund um die Inseln beantwortet das englischsprachige Portal www.cookislands.travel und die Repräsentanz der Cook Islands Tourism Corporation in Berlin (030-4225-6026). Nur einen Klick von der Startseite entfernt öffnen sich die Türen zu Unterkünften aller

Preisklassen. Auf der Hauptinsel Rarotonga und dem Eiland Aitutaki gibt es zahlreiche Resorts für hohe und höchste Ansprüche. Junge Leute und Rucksackreisende wiederum können sich in einer der vielen preiswerten und charmanten Gästehäuser oder Strandhütten einquartieren - der Familienanschluss ist hier inklusive. Die Insulaner sind äußerst gastfreundlich, ihre entspannte Lebensart überträgt sich sofort auf die Urlauber. Ein Geheimtipp: Wer sonntags mit Einheimischen eine Dorfkirche besucht, kann sich organisierte Musik- und Tanzvorführungen sparen. Für einen Besuch auf den äußeren der insgesamt 15 Inseln sollte beim Aufenthalt auf den Cook Inseln in jedem Fall Zeit sein. Auf Manihiki etwa werden die berühmten schwarzen Perlen gezüchtet. Text: djd/pt

Feudale Ferien Toskana: Mit bis zu 22 Personen in einer mittelalterlichen Burg urlauben Mit vielen Freunden unter der südlichen Sonne der Toskana die Ferien in gediegener Atmosphäre genießen: Das Castello di Maiano in Monte San Savino macht's möglich. Die mittelalterliche Burg wurde zur Zeit der Renaissance zu einer imposanten Adelsresidenz ausgebaut und ist sogar auf einer kartographischen Zeichnung von Leonardo da Vinci aus dem Jahre 1503 zu sehen. Heute können Urlauber das großzügige Anwesen mieten. Angeboten wird es vom Veranstalter "Ville in Italia".

Castello mit Charme Mit viel Sinn fürs Detail wurde das Castello renoviert, ohne seinen Charme zu verlieren. Das Innere besticht durch originale Räume, ausgestattet mit eindrucksvollen Antiquitäten. Der imposante Garten mit seinen jahrhundertealten Bäumen rundet das herrschaftliche Wohnerlebnis ab. Er bietet einen Panoramablick über die einmalige Landschaft der Toskana. Städte mit klangvollen Namen 102

wie Florenz, Arezzo, Cortona, Siena, Montepulciano oder Perugia sind binnen einer Stunde zu erreichen. 22 Personen finden hier Platz und teilen sich die Kosten ab 5.515 Euro pro Woche. Eine Haushaltshilfe reinigt zwei Mal wöchentlich das Anwesen. Alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten gibt es auf www.villeinitalia.de

Rom, Florenz und Venedig

Foto: djd/Ville in Italia

Der Anbieter hat aber nicht nur Objekte für größere Gruppen im Angebot, sondern auch Häuser, in denen man sich zu zweit oder mit einem überschaubareren Freundeskreis wohl fühlen kann. Bei den Ferien in einem gemieteten Haus lässt sich das Land und die Lebensart so genießen, wie es die Einheimischen selbst

auch tun. Am intensivsten ist dieses Erlebnis in den Metropolen Rom, Florenz und Venedig auch hier stehen 50 Appartements und Villen zur Verfügung. Die Mindestmietdauer beträgt jeweils drei Tage, ein Wochenende für vier Personen bei einer Wohneinheit mit einem Doppelbettzimmer und einer Doppelschlafcouch ist ab 520 Euro buchbar. Text: djd/pt


Weiß -blaues Spurenwandeln 2011 ist das König-Ludwig II.-Jahr Vor 125 Jahren, am 13. Juni 1886, fand König Ludwig II. von Bayern im Starnberger See den Tod. Bis heute ranken sich Legenden um die genaue Todesursache und halten den Mythos um den Märchenkönig wach. Seine Schlösser wie Neuschwanstein sind weltweit bekannt, und zahlreiche andere Erinnerungsorte locken Jahr für Jahr die Besucher an. Etwa die idyllische Roseninsel, auf der Ludwig sich oft mit der österreichischen Kaiserin Elisabeth traf, der am Starnberger See geborenen Sisi. In Possenhofen würdigen das Sisi-Museum, in Starnberg das See-Museum mit Sonderausstellungen das 125. Todesjahr Ludwigs. Es werden zahlreiche Wanderungen und Führungen in der Region angeboten. Ein interessanter Übernachtungstipp ist beispielsweise das Vier-Sterne-Superior-Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg. Das elegante Haus verwöhnt die Gäste mit viel Komfort und speziellen König-Ludwig-Übernachtungsangeboten (mehr unter www.vier-jahreszeiten-starnberg.de). Am 13. Juni legt sogar die Bayerische Seenschiff fahrt einen Stopp vor der Votivkapelle bei Berg ein, wenn zur Gedenkmesse Böllerschützen den Ehrensalut schießen. Reisende auf den Spuren des "Kini" werden sich schnell in das bayerische Voralpenland verlieben: Unter weiß-blauem Himmel offenbart sich ein Bilderbuchpanorama - weltberühmte Klöster und Kirchen, Museen, pittoreske Ortschaften, Biergärten, Golfplätze und Segelreviere liegen nahe beieinander. Text: djd/pt, Foto: djd/Bayern Tourismus Marketing

Film und TV zum Anfassen Bavaria Filmstadt eröffnet Film-Erlebniswelt "Bullyversum" Zu ihrem 30. Geburtstag präsentiert die Bavaria Filmstadt eine einzigartige Neuattraktion in einer neuen Dimension: die interaktive Film-Erlebniswelt "Bullyversum". In einer Halle auf zwei Ebenen und über 2.000 Quadratmetern erlebt man ab Pfingsten 2011 eine spannende Mischung aus filmischen Attraktionen rund um Deutschlands erfolgreichsten Regisseur, Schauspieler, Produzenten und Comedian Michael Bully Herbig und sein Werk - in 3D, zum Anfassen und zum Brüllen komisch. Zusammen mit der 90-minütigen Führung und dem Besuch des 4D Erlebnis Kinos ist der Blick hinter die Kulissen der Bavaria Filmstadt, einem der größten und erfolgreichsten Film- und TV-Studios in Europa, jetzt komplett. Beim Rundgang erfährt man zum Beispiel, warum Kinofilme wie "Das Boot" und "Die unendliche Geschichte" des großen Bernd Eichinger Kinoklassiker sind. Wie wirklichkeitsnah Filmarchitekten den Gefängniskorridor aus dem für den Oscar nominierten "Der

Baader Meinhof Komplex" nachbauten oder wie Bully aus ersten filmischen Ideen große Kinoerfolge machte. Wer sein schauspielerisches Talent einmal vor laufender Kamera testen will, kann das in kurzen Spielszenen tun: bei einer Verfolgungsjagd in einem Polizei-BMW, in der Lobby des nachgebauten Hotels Fürstenhof aus der Erfolgs-Telenovela "Sturm der Liebe" oder in den Originaldekorationen aus "(T)Raumschiff Surprise - Periode 1". Unter www.filmstadt.de gibt es mehr dazu. Text: djd/pt

Fotos: djd/Bavaria Filmstadt

103


gesundheit & wohlbefinden Trends und Themen rund um kรถrper + geisT 104


FloAten -

Die Kraft aus der Ruhe „Floaten“ heißt der neue Badetrend, der Stress und Abgeschlagenheit entgegen wirkt. Medizinische Studien belegen: Wer regelmäßig floatet, regeneriert schneller, entspannt tiefer, ist körperlich fit, mental ausgeglichen und läuft zu geistiger Höchstform auf. In großzügigen Floatingwannen kann man sich lang ausgestreckt vom warmen Wasser ganz entspannt zu neuen Ufern tragen lassen.

i

mmerzu leistungsfähig und kreativ sein, dabei körperlich fit und mental ausgeglichen bleiben – der hohe pulsschlag unserer Zeit bringt viele menschen an die grenzen ihrer Belastbarkeit. Floaten nimmt Tempo aus dem Alltag, schafft eine Oase der ganzheitlichen ruhe. der neue Badetrend wirkt stress und Abgeschlagenheit entgegen, ist Jungbrunnen für den körper und Balsam für die seele. medizinische studien belegen: Wer regelmäßig floatet, regeneriert schneller, entspannt tiefer, ist körperlich fit, mental ausgeglichen und läuft zu geistiger höchstform auf. „Floating“ bedeutet „schweben“ und bezeichnet eine besondere Art des Badens. der Auftrieb des Wassers wirkt der schwerkraft entgegen und schafft ein gefühl der schwerelosigkeit. ein Zustand, der sowohl körperliche als auch seelische Tiefenentspannung herbeiführt und dadurch regenerationsprozesse auf vielen ebenen einleitet oder beschleunigt. das ergebnis sind erhöhte Leistungsfähigkeit, konzentrationsfähigkeit und

produktivität. deshalb wird Floating in ganz unterschiedlichen Bereichen wie im spitzensport oder in der schmerztherapie eingesetzt. „im Leistungssport macht man sich zwei effekte des Floatens zu nutze: Zum einen begünstigt die intensive entspannung beim Floaten den Aufbau der muskulatur, der ausschließlich in den regenerationsphasen stattfindet. Zum anderen reduziert der beschleunigte Abtransport von milchsäure die Folgen zu hoher Laktatanreicherung im körper wie müdigkeit, schmerz und muskelkrämpfe“, erklärt martin koch, Leiter unternehmenskommunikation der Franz kaldewei gmbh & Co. kg.

Floaten verbessert das körperliche Wohlbefinden das Bad in der schwebe schafft sanfte, aber effektive Abhilfe bei lästigen Alltagsbeschwerden, akuten Beeinträchtigungen und selbst

bei chronischen Leiden: die entlastung der Wirbelsäule, muskulatur und der gelenke löst nicht nur hartnäckige Verspannungen, sondern lindert auch schmerzen bei Bandscheibenvorfällen, gelenkbeschwerden, Zerrungen und Verstauchungen. darüber hinaus schwächt die Tiefenentspannung migränesymptome oder chronische schmerzen, beispielsweise bei rheuma. selbst bei schweren Verletzungen wie knochenbrüchen oder schleudertraumata unterstützt Floaten die heilungsprozesse nachweislich. das schwerelose Treiben entlastet auch das herzkreislaufsystem, indem der Blutdruck durch die erweiterung sämtlicher Blutgefäße sinkt und sich der pulsschlag verlangsamt. und weil die konzentration von stresshormonen wie Cortisol und Adrenalin im körper abnimmt, die Ausschüttung von glückshormonen, den endorphinen, dagegen steigt, macht Floaten auch noch glücklich.

neue inspiration und konzentration auf natürliche Weise ganz sanft stößt Floaten die mentale entspannung in einer intensität an, die sonst nur durch viel disziplin und hartes Training zu erreichen ist. der Last des körpergewichts entledigt, treibt auch der geist zu ganz neuen ufern: die ruhe und intimität des Floatens eröffnet ungeahnten Freiraum für kreativität und selbsterfahrung. durch die synchronisation beider gehirnhälften, der gehirnhemisphären, nimmt die allgemeine konzentrationsfähigkeit zu, während gleichzeitig mehr neuronale Verbindungen aktiviert werden – die Voraussetzung für kreativität. Beides zusammen – hohe konzentrationsfähigkeit und neuer ideenreichtum – steigert die produktivität auf ganz natürliche Weise. „die optimale synchronisation von körper, geist und emotion beim Floaten setzt große entwicklungspotentiale frei, die nicht nur Leistungssportlern oder managern nutzen, sondern jedem menschen neue impulse für eine gelassenere Bewältigung des beruflichen und privaten Alltags geben“, fasst koch die Vorteile dieses neuen Badetrends zusammen. Quelle und Fotos: Franz kaldewei gmbh & Co.

105


Foto: © Benjamin Thorn / Fotolia

Schmerzempfindliche

Zähne Was kann man tun?

V

iele Menschen klagen über empfindliche Zähne, welche den ungetrübten Genuss heißer und kalter Speisen und Getränken zunehmend verleiden. Geliebte Klassiker wie Vanilleeis mit heißen Himbeeren bereiten Schmerzen statt Freude, der heiße Kaffee am Morgen bleibt oft ein wenig länger stehen als gewohnt und auch das kalte Erfrischungsgetränk im Sommer mundet nicht mehr so recht. Umfragen zeigen, dass etwa jeder fünfte Erwachsene in Deutschland von seinen Zähnen zumindest zeitweise regelrecht „genervt“ ist.

Dr. Markus Scholz

106

Die Überempfindlichkeiten treten vermehrt in einer Altersgruppe zwischen 30 und 45 Jahren auf. Auffällig ist bei der genauen Befragung der Betroffenen eine Häufung der Empfindlichkeiten auf der linken Seite des Oberkiefers. Hier werden die Sensibilitätsursachen oft im Pflegeverhalten und den

Putzgewohnheiten gefunden. Rechtshänder starten mit dem Zähneputzen zumeist in der leichter erreichbaren linken Mundhälfte, wo oftmals mit viel Engagement und leider auch oft mit zu viel Druck die Zähne gebürstet werden. Zuviel Anpressdruck der Zahnbürste, eventuell noch kombiniert mit einer eher sägenden Putzbewegung führt hier schnell zu Beschädigungen der Zahnoberfläche (Schmelz) im kritischen Bereich des Zahnhalses (Übergang der Zahnkrone zur Zahnwurzel am Zahnfleischrand, auch Schmelz-Zementgrenze genannt). Da sich dort die Zähne zur Wurzel hin verjüngen, ist der Abstand zum Zahnnerv nicht groß. Substanzverluste in dieser Region führen regelmäßig zu gesteigerten Empfindlichkeiten. Ursache sind freigelegte sogenannte Nutritionskanäle im Zahninneren (Dentin), durch welche der Zahn während des Zahnwachstums mit Nährstoffen versorgt wurde.


Ein zeitlicher Abstand von fünfzehn bis zwanzig Minuten zwischen Mahlzeit und Zahnpflege sind empfehlenswert. Durch diese freiliegenden Dentinkanäle können Temperaturreize aufgrund hydrodynamischer Effekte unmittelbar schmerzauslösend sein. Zahnfleischrückgang und Erosionen, hervorgerufen durch einen niedrigen PH-Wert mancher Speisen und Getränke verstärken diese Problematik oft deutlich. Auch eigentlich gesunde Nahrungsmittel wie Obst oder Salat können in Verbindung mit einer fehlerhaften Zahnputztechnik zu Defekten am Zahnhals führen. Grund sind dabei Fruchtsäuren oder säurehaltige Dressings wie BalsamicoEssig. Hier hilft oftmals schon ein Glas Milch oder ein Stückchen Käse zum Abschluss, um eine schnelle Neutralisation des Säure-Base-Haushaltes im Mund zu erreichen.

Gesund beginnt im Mund

Ein zeitlicher Abstand von fünfzehn bis zwanzig Minuten zwischen Mahlzeit und Zahnpflege sind empfehlenswert. Zu harte Zahnbürsten sind zu vermeiden, Hilfestellungen bieten auch elektrische Zahnbürsten mit akustischer oder visueller Kontrolle des Anpressdruckes. Um die Schmerzempfindlichkeit der Zähne dauerhaft abstellen zu können, müssen weitere Ursachen wie Karies, Zahnbrüche, undichte Füllungen oder Zahnnerventzündungen (akute Parodontitis) zuverlässig ausgeschlossen werden. Dies macht einen Kontrolltermin bei Ihrem Zahnarzt /Zahnärztin leider unvermeidlich. Sind die empfindlichen Zähne kariesfrei und alle vorhandenen Füllungen intakt, ist eine nichtinvasive Behandlung ohne „Bohren“ angesagt. Hierbei erfolgt meist der Verschluss der freiliegenden Dentinkanäle mittels Versiegelung. Beispiele sind entweder flouridhaltige Versiegelungsmaterialien (Aminflourid/ Natriumflourid, Flouridlacke in Verbindung mit Zinn u.a.), auf Kunststoff aufgebaute Materialien (sogenannte dünnfließende Komposite) oder auch Kalziumcarbonat in der Pro-Argin Technologie. Letzteres ist auch für den Gebrauch zu Hause als Zahncreme erhältlich welche eingebürstet oder auch direkt auf betroffene Zähne aufgetragen werden kann. Verzichtet werden sollte übrigens auf die übermäßige Anwendung von aufhellenden Zahncremes (Extraweiß!), da diese ihren Effekt zumeist über gröbere Putzkörperanteile erzielen. Der dabei aufhellend wirkende Schmirgeleffekt erzeugt bei häufiger Anwendung schnell weitere Hypersensibilitäten. Hier kann mit dem bewussten Einsatz von geeigneten Zahnpflegeprodukten ein wichtiger Beitrag zur Vorbeugung von Zahnempfindlichkeiten geleistet werden und Vorbeugen ist schließlich besser als Heilen. Zusammenfassend lässt sich heute feststellen, dass die moderne Zahnheilkunde ein breites Spektrum zur Vermeidung und Beseitigung von Zahnüberempfindlichkeiten bereithält. Welche Behandlungsform idealer Weise zum Einsatz kommt ist individuell verschieden. Fragen Sie Ihren Zahnarzt! Damit Sie weiterhin genussvoll zubeißen können. Dr. Markus Scholz

· ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE · VOLLKERAMIKVERSORGUNGEN · HYPOALLERGENE METALLFREIE RESTAURATIONEN · AMALGAMFREIE VERSORGUNG · IMPLANTOLOGIE · ORALCHIRURGISCHE EINGRIFFE · INDIVIDUALPROPHYLAXE · PARODONTOLOGIE · FUNKTIONSANALYSE UND THERAPIE · KINDERBEHANDLUNG

Zahnarztpraxis Dr. Markus Scholz Luitpoldstrasse 13 · 95326 Kulmbach Tel: 09221 / 74292 · Fax: 09221 / 699865 www.dr-scholz-online.de 107


GESUNDHEIT DIE SPASS MACHT

OASE FÜR KÖRPER UND SEELE

RAUS AUS DEM ALLTAG, REIN IN EINE OASE DER RUHE – DAMIT LOCKT DIE LOHENGRIN THERME IN DER FESTSPIELSTADT BAYREUTH. EINGEBETTET IN DIE REIZVOLLE FRÄNKISCHE LANDSCHAFT, IST DAS THERMALBAD IM STADTTEIL SEULBITZ IDEAL ZUM ERHOLEN. DIE THERMENWELT WARTET MIT INSGESAMT 13 BECKEN UND ZAHLREICHEN EXTRAS AUF – VON DEN MASSAGEDÜSEN BIS ZUM STRÖMUNGSKANAL. HINTER VERFÜHRERISCHEN TITELN WIE „ROMANTIKTRAUM®“ ODER „1000 UND EINE NACHT®“ VERBERGEN SICH WOHLFÜHL-PAKETE IN DER WELLNESSOASE LOHENGRIN SPA. IHRER GESUNDHEIT ETWAS GUTES TUN KÖNNEN DIE BADEGÄSTE AUSSERDEM IN DER VIELFÄLTIGEN SAUNALANDSCHAFT INKLUSIVE EIGENEM SAUNAHAUS. 108


Wasser, Wärme, Wohlgefühl

„Löyly“ Glut-Hauch

In 13 Becken mit einer Wasserfläche von insgesamt ca. 1000 Quadratmetern finden Sie in der Lohengrin Therme die ganze Bandbreite dessen, was Ihr Wohlbefinden hebt, Sie für den Alltag stärkt und Beschwerden im Bereich der Gelenke oder des Bindegewebes lindert. Medizinische Analysen bestätigen nach regelmäßigen Anwendungen im Thermalwasser auch Erfolge bei Arthrosen oder Erkrankungen der Wirbelsäule.

Trockene Hitze mit dem wundersamen „Löyly“, das ist das, was den Liebhabern der klassischen „trockenen“ Sauna einen schwärmerischen Ausdruck in die Augen zaubert. „Löyly“ kommt aus dem Finnischen und bezeichnet den Wasserdampf, der nach dem Aufguß entsteht. Der „Glut-Hauch“ öffnet die Poren und regt zu kräftigem Schwitzen an. Schwitzkuren haben eine jahrtausend alte Tradition. Die Sauna, das heißt der gesamte Prozess mit Einstimmung und Reinigung, Überwärmungs-, Abkühl- und Ruhephase stärken das Immunsystem sowie den Kreislauf und beugen somit Erkältungskrankheiten vor.

Wohlfühlen Pur

Wir möchten, dass es Ihnen gut geht! In unserem Wellness-Bereich ist alles darauf abgestimmt, Sie von Kopf bis Fuß zu verwöhnen. Wir entführen Sie in eine Oase von Wohlgefühl und Entspannung, in der Sie abschalten, die Seele baumeln lassen und neue Kräfte sammeln können.Wir freuen uns auf alle Gäste ab 14 Jahren, die unseren Wellness-Bereich besuchen.

Sauna ist mehr als nur schwitzen Eine kleine Welt für sich, fern aller Hektik, ist die großzügige Saunalandschaft. Von der klassischen finnischen Sauna, über Soft Sauna, Sanarium bis hin zum Steinbad gibt es alles, was Herz und Kreislauf auf Trab bringen. So gestärkt trotzen Sie dem Husten und der Schnupfennase.

Ein Saunagang erfrischt Körper, Geist und Seele gleichermaßen. Jede Faser des Körpers wird sich entspannen, zu niedrige oder zu hohe Blutdruckwerte werden normalisiert und die Zellerneuerung wird beschleunigt. Saunieren gleicht negative Umwelteinflüsse aus. In der Lohengrin Therme hat der Besucher viele verschiedene Möglichkeiten zu saunieren. Außerdem werden täglich 22 durch Fachpersonal betreute Saunaaufgüsse zelebriert, inklusive fünf im Wechsel stattfindenden Spezialaufgüssen (z.B. Birkenquastenaufguß, Kräuteraufguß, Gesundheitsaufguß, Fruchtaufguß, Salzaufguß, Honigaufguß). Profitieren Sie von diesem kostenlosen, im Eintrittspreis enthaltenen Gesundheitsangebot.

NUR EINEN ABSCHLAG ENTFERNT

LOHENGRIN THERME KURPROMENADE 5 95448 BAYREUTH TELEFON 09 21/79 240-0 WWW.LOHENGRIN-THERME.DE THERMENWELT TÄGL. VON 9 - 22 UHR SAUNA/WELLNESS: TÄGL. VON 11 - 22 UHR

SIE F UNS INDEN NÄH IN DER E GOL DES FPL A BAY REU TZES TH 109


Mit „brainLight“ jederzeit Urlaub vom Alltag Arte y Gusto GmbH präsentiert weltweit einzigartige Entspannungstechnologie

Den Anspruch körperlichen Wohlbefindens kennt jeder von uns. Tage, an denen wir uns gehetzt, gestresst und verspannt fühlen, gibt es allzu häufig. Gerade am Anfang eines neuen Jahres nimmt man sich vor, wieder mehr Sport zu treiben, sich mehr Urlaub zu gönnen und sich ausgewogener zu ernähren. Wohl dem, der es dann auch macht. Für ein „Rundumpaket“ an Wohlbefinden und damit zu einem gesunden Lebensstil zählt vor allem die mentale Komponente, um im alltäglichen Freizeit- und Berufsleben wieder mehr Wohlfühl- und Erfolgserlebnisse zu erfahren. 110


Die ganzheitliche Betrachtung unserer eigenen Persönlichkeit ist sehr wichtig und wird zukünftig noch an Bedeutung gewinnen, um in den Bereichen Gesundheit, Familie und Beruf die nötige Balance zu erreichen. Für die ganz eigene Work-Life-Balance gibt es unzählige Möglichkeiten, um wieder in Fluss zu kommen. Ob bei einem Tai-Chi Kurs, einem ausgedehnten Spaziergang in der Natur oder bei einem Besuch in einem DaySpa – Entspannung liegt im Trend. Sie fragen sich: „Wie kann ich mit wenig Zeitaufwand tiefe Entspannung und Erholung finden? Eine spannende Möglichkeit bietet hier das weltweit einzigartige brainLight-Entspannungssystem. Sie sitzen in einem weichen High-TechMassagesessel, welcher vor jeder Behandlung Ihren kompletten Rücken in Höhe und Breite scannt, um danach individuell und exakt massieren zu können. Hierbei erfahren Sie eine völlig neue Dimension der Tiefenentspannung. Durch die zusätzliche Anwendung audiovisueller Medien, bestehend aus einer LED-Lichtimpuls-Brille und wundervollen Entspannungsprogrammen mit Kopfhörer, wird diese Traumreise zum einzigartigen Erlebnis. Das brainLight-System lädt jedoch nicht nur zum entspannten Verweilen ein, sondern wirkt auch unterstützend auf die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit und somit auf die erweiterten Gehirnfunktionen. Die brainLight-Tiefenentspannung bewirkt außerdem eine positive Veränderung von Denkmustern, ein leichteres Lernen von Sprachen und die Synchronisation der beiden Gehirnhälften, was zu tiefer innerer Ruhe und emotionaler Ausgeglichenheit führt. Für das „Golferherz“ und dessen Handicap könnte das einen Sprung nach vorn bedeuten, da die geistige Leistungsfähigkeit im Golfsport eine große Rolle spielt. Im Gegensatz zu anderen Sportarten, bei denen man häufig instinktiv (z.B. auf den heranfliegenden Ball) reagiert, kann sich der Spieler Zeit nehmen, um sich auf jeden einzelnen Schlag vorzubereiten. Will man sein Handicap verbessern, verspricht neben körperlichem Training besonders die Steigerung der Konzentrationsfähigkeit den gewünschten Erfolg. Diese exklusive und innovative Entspannungstechnologie stammt von der brainLight GmbH. Dieses deutsche Unternehmen, mit Sitz in Goldbach, beschäftigt sich seit nunmehr 23 Jahren erfolgreich mit dem Thema Tiefenentspannung. Das Unternehmen Arte y Gusto GmbH, mit den Geschäftsführern Julian Knuth und Sven Feiertag, lernte die Inhaber der brainLight GmbH Mitte letzten Jahres kennen. Sofort waren sie begeistert von der ethischen Firmenphilosophie und dem Gesundheitsgedanken, den brainLight seinen Kunden seit mehr als zwei Jahrzehnten vermittelt. Die Arte y Gusto GmbH steht für „Kunst & Geschmack“, wobei hier Kunst im Sinne von der „Kunst zu Leben“ und Geschmack für „gelebtes und geschmackvolles Miteinander“ stehen. Die Arte y Gusto GmbH vernetzt sich mit ausgewählten Partnern, u.a. aus den Bereichen Gesundheit und Bewusstseinserweiterung. Ab sofort sind die well-being-Experten von Arte y Gusto nun mit ihrem Namen für das innovative Wellness-Unternehmen brainLight für den deutschen und internationalen Markt am Start. Im Februar 2011 eröffneten die Unternehmer Knuth und Feiertag die Entspannungsoase „LoLa-Lounge – Loslassen & Genießen“ im „Gesundheitszentrum“ Laubanger 17a in Bamberg. Hier können Sie die einzigartigen brainLight-Systeme bereits ab € 5,00 kennen lernen und genießen. Abgerundet werden diese zwei Komponenten durch das Angebot einer mobilen Massage- und Entspannungslounge. Ob im Rahmen Ihres Golfturniers, bei Ihrer Produkt- und Firmenpräsentation oder auch bei Tagungen und Events stellen unsere Systeme einen garantierten Mehrwert dar. Bereits ab € 150,00 Tagespreis können Sie sich diesen Mehrwert sichern.

Foto: brainLight

··Tiefenentspannung ··Konzentrations-·und·Leistungssteigerung ··Stressabbau·und·Stressresistenz ··Shiatsu-Massage·ohne·Termin,· · Öl·und·Masseur ··10·–·40·min.,·€·5·–·€·23 Öffnungszeiten: Mo – Sa: 10 – 21 Uhr, So: 14 – 18 Uhr

Arte y Gusto GmbH Gesundheitszentrum Laubanger 17a 96052 Bamberg Telefon: 09 51/3 09 54 56-0 E-Mail: info@Arte-y-Gusto.de Internet: www.Arte-y-Gusto.de www.LoLa-Lounge.de

111


IMPRESSUM Herausgeber: Oliver Kewel, Media 4 Travel Verlagsgruppe UG & Co.KG (haftungsbeschränkt) An der Maulschelle 8 95213 Münchberg Telefon: 09251 / 43727880, Telefax: 09251 / 437278 99, www.media4travel.de, www.hole-in-ONE-online.de Redaktion: Diana Mrosko – Redaktionsleitung, Dr. Markus Scholz – Fachbereich Medizin, Oliver Kewel, Layout: Kathrin Horn, Diana Mrosko Kundenbetreuung: Oliver Kewel, Diana Mrosko, Kathrin Horn, Fotos: Redaktion Media 4 Travel UG & Co.KG, Alle Beiträge, Fotos und das Magazin sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung, auch in Teilen erfordert die schriftliche Zustimmung des Verlages und ist ohne Genehmigung strafbar. Haftungsbeschränkung Die Inhalte dieses Magazin werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte des Magazins erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.

impressum DATEN UND FAKTEN 112


GEWINNER SPIELEN CALLAWAY

Birdie-Lounge im GC Oberfranken Petershof 1 - 95349 Thurnau Tel. 09221 821991

Š 2011 Callaway Golf Company. Callaway, RAZR Hawk, Diablo Octane und Chevron Device sind Marken und/oder eingetragene Marken von Callaway Golf.


Die Kunst, Die schรถnheit zur GeltunG zu brinGen

www.jaeger-lecoultre.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.