DOCK31 Sonderausgabe Absolut Bronson Festival Guide

Page 1

Lรถschen


Mit Geigen und Posaunen... ...marschiert der Charles in den Mai. Die Geige wird geführt von Seth Schwarz, die Posaune von Schoenfeld und das Tanzatelier Kokü sorgt für den Rest. Da hält der Feiertag noch was er verspricht. Genau, vom ersten Mai ist die Rede. Da kreuzt die Dresdner Garde im Charles auf und verspricht zusammen mit Monkey Safari euch einen wundervollen Abend mit House, Streich & Blasmusik zu bescheren. Schaut euch einfach das dazugehörige Video auf der Bronson Myspace Seite an. Das sagt mehr als 85 Wörter. Eine Woche später am 08. Mai gibt´s im Charles die letzte Party vor dem großen Festival und das ist dazu noch eine ganz besondere. Der regionale Vorausscheid zum PAINT CLUB. Was der PAINT CLUB ist, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen. In Halle werden zu dem Termin 8 Teams gegeneinander antreten, um einen Sieger zu ermitteln welcher zum nationalen Finale zur Stroke.02 nach München fährt. Interessenten können sich unter www.the-paint-club. com bewerben. Bislang gab es noch keine nationenübergreifende Plattform für die kreative Auseinandersetzung der weltweiten Urban Art Bewegung. Diese Lücke soll mit dem PAINT CLUB geschlossen werden. Dieses Jahr treten bereits 128 Künstler in 64 Teams in acht europäischen Ländern in den kreativen, interaktiven Wettkampf um den nationalen Titel zu gewinnen. Die Siegerteams aus den einzelnen Ländern treten im Anschluss gegeneinander an, um den internationalen Champion unter sich auszumachen. Der nationale Ausscheid und das internationale Finale bestehen stets aus zwei Vorrunden à 60 Minuten, in denen beide Künstler der Teams für je 30 Minuten antreten, und einem Finale à 90 Minuten, in dem das

Team zusammen um den Titel kämpft. Gezeichnet wird mit farbigen Lackmarkern auf weißen Leinwänden. Die Entscheidung über Sieg und Niederlage trifft das Publikum zusammen mit einer Jury. Die Faszination des PAINT CLUB entsteht durch die Interaktion mit dem Publikum, der Auseinandersetzung zwischen den verschiedenen Teams sowie der Zusammenarbeit und Strategie innerhalb der Teams. Neben dem PAINT CLUB gibt es am 08. Mai eine zweite Premiere im Charles. Die jedoch wieder mehr mit Musik als mit Stiften zu tun hat. DOWNBYTHEGROOVE heißt das neue Projekt von Forever & Diskorobot aus Berlin. Nach dem harten Wettkampftag werden die beiden Jungs uns mit Disco und Deep House durch die Nacht begleiten und in den Morgen schicken. Ab 18 Uhr sind die Pforten des Charles geöffnet. Dann werden bei Musik, Bier und schönem Wetter die We t t k ä m p f e ausgetragen. Damit ihr überhaupt nicht mehr überlegen müsst ob ihr Künstlern beim Arbeiten zuschauen wollt oder nicht, schenken wir euch bis 23 Uhr den Eintritt sodass auch je-


Foto: What! What!

der Interessierte KnappbeiKassler den Blick wagen kann ohne gleich erhebliche finanzielle Verluste einzufahren.

nämlich der Edu K für den Charles über den Teich geflogen. Auf dass es warm werde. Euer Charles.

Nach dem PAINT CLUB Wochenende ist Festivalvorbereitung angesagt, d.h. bis zum 21. Mai bleibt das Charles geschlossen. Wo wir wieder bei der Vorfreude wären...

Noch mehr Infos und aktuelle Mixe der kommenden Acts findet ihr im Web auf www.wearecharlesbronson.de

Zur Einstimmung auf das Festival gibt´s hier im Heft viel Wissenswertes rund um das Absolut Bronson Festival 2010. Alle weiteren Infos gibt´s Online auf www.absolutbronson.de. Die streng limitierten Festival & Tagestickets könnt ihr ab sofort bei den Veranstaltungen im Charles Bronson, in der Ticketgalerie Halle & Leipzig und auf der Festivalhomepage kaufen. Nach dem Festival bleibt der restliche Mai über das Bronson geschlossen. Dafür starten wir im Juni wieder voll durch mit Housemusik aus Brasilien. Da kommt

01.05. Feiertag | Beginn: 23:00 Uhr Acts: Tanzatelier Kokü (Dresden), MySpace: tanzatelierkokue | Seth Schwarz (Geige / LSS Records / Dresden), MySpace: sethschwarz | Schoenfeld (Posaune / Dresden), MySpace: schoenfeldandthemusic | Monkey Safari (What! What! / Halle), MySpace: monkeysafari 08.05. Paint Club Germany – Regional Preselection | Beginn: 18:00 Uhr (bis 23:00 Uhr Eintritt frei) | Acts: DOWNBYTHEGROOVE (Berlin) aka Diskorobot & Forever, MySpace: downbythegroove | 16 Urban Artists, www.the-paint-club.com 21.05. – 23.05. Absolut Bronson Festival Beginn: 21.05. - 20:00 Uhr 22.05. - 14:00 Uhr 23.05. - 14:00 Uhr Info: www.absolutbronson.de


Music Artists Absolut Bronson Festival

&me war für eine Weile von der Bildfläche verschwunden. Statt herum zu prahlen wie die meisten seiner produzierenden Kollegen bevorzugte er es lieber im Schatten von Künstlern wie DJ Hell oder Terranova als ihr Co-Produzent zu agieren. Jetzt nach dem er seine erste Solo-Single auf Keinemusik herausgebracht hat sind diese Zeiten endlich ein vorbei. Er hat Zeit gebraucht um seinen Stil zwischen Techno und House zu mischen, jetzt hat es Früchte getragen und

Foto: &me

&me

keiner kann diesem Typen entkommen. Besser ihr solltet ihn nicht verpassen.

Rampa Wahrscheinlich hast du schon viel von RAMPA gehört. Sein Schnurrbart, seine BBQ Künste und seine verrückten Roller Stunts, aber das soll hier nicht Thema sein. RAMPA machte sich seinen Namen durch KEINEMUSIK, seinem eigenen kleinen Cosmos, welcher nicht nur ein Label, sondern eine Vereiningung von gleichgesinnten DJs, Produzenten und FREUNDEN ist. Vor KEINEMUSIK legte er bei einigen Künstlern Hand an, welche durch seine Therapie den direkten Weg in die Charts fanden.

Eines seines jüngsten Projekte war eine Albumproduktion mit NOMI von HERCULES & LOVE AFFAIR . Die erste Singleauskopplung dieser Scheibe erschien auf dem italienischen Label REBIRTH. Und das war noch lange nicht alles zu KEINEMUSIK. Im Sommer 2009 veröffentlichte er sein KEINEMUSIK- Debüt „Wife & Man“, gefolgt von einigen remixes welche unter anderem auf dem BOOKA SHADE Label GET PHYSICAL released wurden.

Wenn er gerade nicht im Studio an neuen Tracks feilt, ist er

Foto: Rampa

an den Plattentellern zwischen Berlin und New York zu finden.


Jamy Wing Klein aber fein, wie manche behaupten, kämpft sich dieser junge Musikakrobat durch den Dschungel der stets wachsenden Vinylberge, um zur Lichtung des Plattenrandes vor zu stoßen. Auf der Suche nach dieser, führt seine Reise durch diverse Zappelhöhlen, wo es so manch haarige Situation zu meistern gilt. 
Zwei Grundlegende Bausteine dabei sind Techno und charakter starke Klänge voller Harmonie und Bodenständigkeit aus der Sparte House. Immer in

Foto: Jamy Wing

Bewegung und scheinbar unermüdlich wird gespielt was die Nadel zulässt. Dabei purzeln aus den Boxen funkig, percussiv, deep und dubige,
aber durchaus kraftvoll geladene und treibende Töne, die signalisieren das Bewegung in die Sache kommt.

Dapayk Über die Jahre hinweg hat Niklas Worgt unter verschiedensten Synonymen die Bühnen dieser Welt bespielt. Der bekanntest davon ist sein Solo Projekt Dapayk. Als Gründer von Mo´s Feery Productions, setzte er 2001 erste Akzente am Releasehimmel. Zusammen mit Eva Padberg startete er 2005 das Projekt Dapyak&Padberg und landete mit seinem ersten Album 2005 gleich in den Top10 der Groove, De-Bug und Raveline Charts. Sein charakteristischer Frickelsound umspannt elektronische Genres von Electronica, Minimal bis hin zum Breakbeat. 2006 eroberte Dapayk mit seinem ersten Solo Album erneut die Top10 des deutschen Technomagazins Groove, wobei er gleich noch zum besten Produzenten und Live Act gewählt wurde.

Foto: Dapayk


Zombie Disco Squad Lucas Hunter & Nat Self sind Zombie Disco Squad, eines der vielseitigsten Produktionsduos der neuzeitlichen elektronischen Musik. Beeinflusst von Bailey Funk, Hip Hop und Afrikanischen Rhythmen produzieren

Foto: Zombie Disco Squad

die beiden ihren typisch, frischen House Sound, welcher mittlerweile von den einflussreichsten DJs der ganzen Erdkugel gespielt wird. Am Anfang, d.h. 2006, haben sich Zombie Disco Squad einen Namen mit ihre innovativen Mixtapes und freien Tracks gemacht, welche oft 10,000 Downloads und mehr hatten. Sie spielen in den Clubs dieser Welt wie die Fabric in London, der Social Club Paris, die Panorama Bar Berlin oder das Hive in Zürich. Bevor sie auf Jesse Rose´s Label Made To Play unterschrieben sicherte sich Claude Von Stroke persönlich noch einen Single Release der beiden auf seinem Label Dirtybird. Wer Zombie Disco Squad auf dem Absolut Bronson Festival verpasst muss zum nächsten Gig weite Wege gehen da es für die beiden von Halle direkt nach Amerika auf Tour geht.

Round Table Knights Jeder ist auf seine eigene Art und Weise einzigartig und jeder kann in diesem Zeitalter der unbegrenzten Möglichkeiten ein Künstler sein, zumindest fast.
Aber da ist das gewisse etwas, dass niemand erlangen kann – weder mit Geld noch mit Mühe, diese natürliche Ausstrahlung oder eine bestimmte Aura.
Wie auch immer die Round Table Knights haben es möglicherweise. Mit Rückenwind sind sie seit 10 Jahren auf einer Reise aus der schweizerischen Provinz auf die hohen Plateaus der zeitgenössischen Tanzmusik, wo sie kürzlich ihre Zelte im Camp von Mowgli’s „Deadfish“ label und Jesse Rose’s „Made to Play“ Records aufschlugen für den nächsten Aufstieg.

Foto: Round Table Knights


Shir Khan Shir Khan ist Produzent, DJ, Kopf von Exploited Records, Radio Frizz Moderator und damit ein wirklich vielbeschäftigter Tiger im Musikdschungel. Auf seinem Label Exploited arbeitete er in der Vergangenheit mit Größen wie Adam Sky, Siriusmo, Lorenz Rhode, Mowgli, Zoo Brazil und und und zusammen. Seine neueste Mix CD wurde im Mixmag und DJ-Mag zum Album des Monats gewählt. Der Berliner bereist und begeistert die ganze Welt mit seiner Mischung aus Funky Old School Elementen und neuzeitlicher House Musik... aber hört doch einfach selbst.

Foto: Shir Khan

Jack Tennis Spiel, Satz und Sieg! Wenn du ausrastest wie John McEnroe in seinen besten Zeiten kannst du dir sicher sein das dieser Typ gerade die Tanzfläche rockt. Er braucht immer nur den ersten Aufschlag um dich dich durch den Club springen zu lassen und dir deine Tanzschuhe auf dem Silbertablett zu servieren. Aber er ist mehr als nur ein DJ, er ist ein hochtalentierter Produzent und stellte dies mit Remixen für Sebastian Tellier, Neonman und Bonaparte unter beweis. Sein Sound wird beeinflusst von purem Funk, mehr als nur für die Tanzfläche, einfach zeitlose Musik. Hör ihn, fühl ihn, liebe ihn. Oh, und nebenbei...sein Name ist Jack Tennis. Du solltest das Wissen wenn dich das nächste mal irgendjemand fragt: „Who‘s that funky guy in your iPod?“ Foto: Jack Tennis


Oliver Huntemann Oliver Huntemanns konkreten Wurzeln finden sich im frühsten Elektro, wäre er etwas jünger, hätte er die Elektronik zusammen mit der Muttermilch aus dem Chip eines C64 gelutscht. Sein Weg ist der Weg vieler Kollegen und führte von Electro über Acid House und Rave zum Techno. Er könnte dieselben Geschichten erzählen, die alle Veteranen abspulen, wenn man sie nach ihren Einflüssen, der ersten selbst gekauften Platte oder auch einfach nach den guten, alten Zeiten fragen würde. Been there, done that! Es hat ihn nur etwas Mühe gekostet, dabei über all die Jahre sein “Low Profile” zu bewahren. Huntemann betreibt seit 2008 sein neues Label Ideal Audio. Ein weiterer Schritt vorwärts nach mehr als fünfzehn Jahren Confused Recordings und

Foto: Oliver Huntemann

den dazugehörigen Sublabels. Neben unzähligen 12inches und fast ebenso vielen Remixen (u.a. für Underworld, Chemical Brothers und Depeche Mode) hat er 2009 sein von der Kritik gefeiertes drittes Album “H-3” in Zusammenarbeit mit Ideal Audio veröffentlicht.

Super Flu Willkommen in einer Welt, in der knusprig gebackene Bassdrums den Ton angeben, in der Momratzn zu zwickenden Hihats zucken und dir Sprechblasen sympathische Bässe zuwinken!
Du musst eine schwierige Entscheidung treffen? Super Flu empfehlen dir Doppelbrötchen mit Knoblauch und 6-Minuten-Eiern!
Dein Equipment ist Schrott? Vertrau auf dein Gefühl, kitzel das Maximale aus der alten Bude und quetsch Inspiration aus allem, das du in die Finger kriegst!
Dir fehlen die Ideen? Hör auf deinen Papagei! Mach Urlaub und trink Bier. Probier, (weißt schon, was zu machen, was du sonst nie machen würdest). Hör Jazz. Bastel was aus lustigen Dönerbuden-Namen, exotischen Instrumenten und Kinderspielzeug.
Mit deinem besten Kumpel und mindestens einem gemeinsamen Lieblingsbäcker, viel Herzblut und einem großen Traum dahinter kann dir nun nichts mehr passieren...! Foto: Super Flu


Jake The Rapper Jacob Basker aka Jake The Rapper ist zurück obwohl er nie weg war. Ganz im Gegenteil: Denn wer behaupten will mehr Live-Gigs und DJ-Sets in den vergangenen beiden Jahren gespielt zu haben als Jake, der sollte lieber noch mal genau nachzählen. Jake war wirklich überall und da wo er auftauchte hat er sich seinen Namen gemacht: als Entertainer, als DJ, als Rapper und Sänger und nicht zuletzt als Freund, als Kumpel, ganz einfach als mobile Kontaktmaschine, der immer eine Geschichte zu erzählen hat. Mit „The End of the World” beschwört Jake sein ganz persönliches Endzeitszenario. Deichkind und Jake: eine Zusammenarbeit, bei der die 
Art von Future-Hip-Hop entsteht, die seine Live-Sets so unverwechselbar machen.
 „Umarm den Wahnsinn“ geht also in eine neue Runde. Die Worte schubsen 
dich und der Beat lässt dir keine Wahl. In einer verrückten Welt müssen die Orgeln den Takt bestimmen und dir wahre Wärme geben, einen Fuß breit neben dem Abgrund. Du hast schon vergessen, dass du dich bewegst, aber du kannst nicht mehr aufhören. 
Das ist gut so. Erinnere dich an alles, was du vergessen hast“ Foto: Jake The Rapper

Feadz

Foto: Feadz

Der Franzose aus Paris hat seine Wurzeln im Hip Hop der 90er. Diese Einflüsse spürt man selbst bei seinen heutigen Produktionen noch, wo er viele Old-School Elemente mit Sounds der Neuzeit verknüpft. Im Jahr 1999 produzierte er zusammen mit Mr. Oizo dessen erstes Album Analog Worms Attack. 2001 veröffentlichte er seine erste solo EP High-B auf Ellen Allien´s Bpitchcontrol Label. Viele großartige Releases später produziert er u.a. Uffie´s und Mr. Oizo´s neuestes Album und tourt mit Justice, Busy P und allen anderen Ed Banger Freunden rund um den Globus um dann 2010 beim Absolut Bronson Festival zu landen.


Monkey Safari In short... Monkey Safari are two guys looking for their way on the ride through the musical jungle always avoiding the big beaten paths of commerce. With the experience of making music and working as DJs for almost seven years their sets and productions contain influences of African rhythms, Hip Hop, Funk, Midget House and a variety of musical styles from all over the world. In the year 2008 Monkey Safari founded What! What! Records with their studio partner Mike Okay. Since this time they formed their own jungle in the wide What! What! world. So listen up to their sound of the tropical underground!

Foto: Monkey Safari

Mike Okay

Foto: Mike Okay

...colorful playground of sounds, figurative Loops swinging with magnificent collagelike cuts, inviting you for fitness dancing, over-and underamplified basslines, born in the 80s, got hugs from Calvin Harris, nonshallow carnivals, Klub7, What!What!, idolizing Angus Young, east germany, unlimited, bassdrums like tags on toilet doors...

Tricklz TRICKLZ Welt begann mit einem kleinen, einfachen Keyboard. Derzeit produziert er seit mehr als 15 Jahren, was eine Menge 체ber sein Musik Kultur know-how verr채t. Er kombiniert NU DISCO, BASSLINE & DUBSTEP, BREAKBEAT, ELECTRO und verschiedene Elemente KLASSISCHER MUSIK. Durch seine Experimentierfreude kreiert er einen einzigartigen Style, welcher ihm erlaubt Vergangenheit und Zukunft zu einer kompakten Einheit seines Ausdrucks verschmelzen zu lassen.

Foto: Tricklz!


Lowskii... ...ist einer dieser Typen die wissen wie man einen Track zum verrückt werden produziert ohne eine Bassdrum zu verwenden, aber da ist noch mehr. Seine Musik ist vielseitig, impulsiv, faszinierend, halsbrecherisch, schwelgend, einfach schön. Hört es zum weinen, zum feiern, zum glauben und zum Liza Lauters Leben ist wie ein Heimatfilm sterben. Wenn das der mit Roland Kaiser in der Hauptrolle, nur Sound des Himmels wäre, Lowskii wäre ohne Eltern die ihr mit 11 einen Drumcomputer geschenkt haben. Sie hat auch keine der Priester und sein Set die Messe. Radios auseinander gebaut, um daraus einen Synthesizer zu basteln. Da gab es nie Ärger. Ihre ersten Turntables hat sie vom Ju-

Liza Lauter

Foto: Lowskii

Arsen1Computerklub

Foto: Liza Lauter

gendweihegeld gekauft und erstmal straight Hip Hop aufgelegt. Word! Ein wenig später sprang ihr dann das Viervierteltaktmonster ins Ohr, welches ihr die Artenvielfalt der geradlinigeren Musik ans Herz legte. Damit raus aus der Kleinstadt, rein in einen schwebenden Partikelregen aus alter Schule und House-Gegenwart. Liza Lauter ist kickender Groove, eine crispe Clap, eine saftige Snare und sie fürchtet nicht den Spaziergang in dunklere minimalistische Ecken. Die Klangräume sind definiert, der Sound direkt und griffig. Die Freude am Tanzen treibt sie im Mix an, der Mix das Puplikum und das wieder Liza und so hin und her (katze geil!). Sie nimmt sich selbst nicht zu ernst und taucht begeisternd ab in ihrem Meer aus Vinyl - für die Liebe zur elektronischen Musik.

– klingt nach dem Bundesverband hochintelligenter, drogensüchtiger, Brillenträger... ist es aber nicht. Bei Arsen1Computerklub handelt es sich um den Solokünstler Michael Schwarz, den es seit dem Jahr 2000 unaufhaltsam durch das Universum der elektronischen Musik treibt. Wer Arsen einmal erlebt hat, weis dass er sich nicht festlegt. Sein musikalisches Spektrum reicht von Minimal Techno über Trip-Hop bis zum Nu Jazz. Getreu dem Motto „Vergiss nie deine Wurzeln“ produziert er frei von Trends und Zwängen worauf er gerade Lust hat. So kommt es, dass am Ende einer Produktionssession auch mal ein Drum & Bass oder Breakbeat Track herauskommt.

Foto: Arsen1Computerclub


Peter Invasion

Foto: Diskorobot

Diskorobot... ... 80´s, disko, house, afrika, detroit, chicago, dance, play-pause, graffiti, acid, happy, synth, cosmic, diamond, dust, fade, break, hiphop, loveitalo!

Foto: Peter Invasion

Foto: Oliver Goldt

Oliver Goldt 100% passionate music lover & DJ, beat & sound philosopher, freelance music journalist, writer for the labels Freude am Tanzen & Musik Krause. OLIVER GOLDT - energetic electric music for dance & listening - driving funky melodic jazzy sound from past, present and for the future. Indie music without limits from quit to aloud.

Es gibt nicht viel zu sagen zu diesem jungen Mann. Doch beschreiben wir IHN kurz: 
PETER INVASION, 21 Jahre alt, DJ und Promoter, Kurator und Katalysator gründete 2006 im Alleingang RIOTVAN. Inzwischen zu einer kleinen Familie herangewachsen, bringen sie die Leute regelrecht zum kochen. Seine DJ-Sets kann man wohl zu Recht euphorisch, genau wie seine Partys, bezeichnen. Ein Mix zwischen House – Disco – Fidget – Maximal und und und... Aus jedem Dorf ein Hund, daraus schliesst sich ein Ganzes, und fertig ist die Peter INVASION. Inzwischen bespielt er verschiedene Clubs und Partys in Leipzig, Berlin und Köln. Der Herr wird noch viel sehen von der Welt. Wir dürfen gespannt sein.


Urban Artists Absolut Bronson Festival Foto: Klub7

Klub7 ist ein Künstler- und Designerteam welches seit über 10 Jahren zusammen arbeitet. Ihre Arbeiten sind äußerst vielfältig. Inspiriert von ihrem Medium der Stadt, mixen sie handgemachte, handgezeichnete, experimentelle Typografie, comichafte Figuren, Strukturen und Muster zu Illustrationen und Grafiken für Bücher, Plattencover, T-Shirts, Corporate Designs, künstlerische Plakate, Siebdrucke und vor allem Raumgestaltungen.

Zwei von Ihnen haben 2006 ein Buch über Street Art herausgebracht: »Street Art - die Stadt als Spielplatz«. Klub7 zeigte bisher in mehr als 30 Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Norwegen, Holland und der Schweiz ihr kreatives Schaffen.

Foto: Klub7

44flavours... ...Kreuzberg, Berlin, besteht aus den Künstlern Sebastian Bagge und Julio Rölle.
In Ihren Arbeiten zeigt sich großes Wissen und Verständnis für die weitläufigen Bereiche der Kunst und der Wille der beiden, diese in Ihrer Vielfältigkeit für Ihre eigene Vision zu nutzen.
Aufgewachsen innerhalb der Graffiti und Hip-Hop Bewegung, inspiriert durch dessen Sample- und Remix-Kultur, entwickelten beide Ihren völlig eigenen Stil, ohne sich dabei auf bestimmte Medien festzulegen. Das Medium dient beiden als Werkzeug der Idee.
Somit steht der Name 44flavours nicht nur für bizarre schöne Ausstellungen in ganz Europa, sondern auch für ein Design Studio, in dem die zwei in den Bereichen Grafik, Illustration und Typographie arbeiten.

Foto: 44flavours

Foto: 44flavours


Kapputnic buchstaben,buchstaben ,buchstaben. Sandra ist ein buchstabenfetischist, der versucht ihnen einen charakter zu geben, sie zum leben zu erwecken und in allen möglichen zusammenhängen einzubinden... auf dem papier, an der wand & auf leinen und beim Absolut Bronson Festival. Foto: Kapputnic

Gogoplata Der Berliner Zeichner Gogoplata hat für Planet Prozess, Backjumps und Carhartt gearbeitet. Und natürlich für alle Berliner, denn seine Arbeiten sind hier überall zu finden. Fasziniert vom kalifornischen Pop-Surrealismus und legendären ‚Lowbrow‘ Künstlern wie Robert Williams, Todd Schorr, Comiczeichnern wie Robert Crumb, Charles Burns und Fil macht Gogoplata seine Passion als Illustrator und Maler in Berlin zum Beruf. Foto: Gogoplata

Peachbeach... ...ist ein Zusammenschluss dreier DorfKiddies, die es der schillernden Farben und Formen wegen zum studieren nach Berlin verschlagen hat. Da man irgendwie dann doch eine Sprache spricht, den Vorteil der verschiedenen Akzente aber zu nutzen wusste, verschmolzen nun unterschiedlichste gestalterische Herangehensweisen zu einem herben Mix aus Illustrativem Geballer, feinfühliger Typografie und ironischen Geselschaftsspielchen. Der Vorteil daran: Durch das eingespielte Zusammenwirken der vorhandenen Skills und dem Vernetzen

Foto: Peachbeach

unserer Sinne, entstehen immer wieder überraschende Synergien aus alltagsinspirierten Bildwelten die unsere verschiedenen Ansichten vereinen.



DOCK31

Kutschgasse 1 06108 Halle (Saale)

Werbung Termine

Tel.: (0345) 22 61 543 kontakt@dock31.de www.DOCK31.de

Redaktionelle Inhalte Veranstaltungstipps

Herausgeber: Sure Shot | Marcel Brendel

Satz & Layout: Florian Schibelius | redaktion@dock31.de

Redaktionsleitung: Christian Schunke & Marcel Brendel redaktion@dock31.de

Termine: Marcel Brendel | termine@dock31.de

Anzeigenleitung: Christian Schunke & Marcel Brendel reklame@dock31.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.