1 Informationsblatt April 2017
Foto: P. Knup
Editorial
Stabile Mitgliederzahlen, aber immer mehr Junge treten aus ////////////////////////// //////// Polizei sensibilisiert zum Telefonbetrug ///////////// /////Heim-Osterkerze finanziert Angebote der Freien Katholischen Schulen///// Neue Behördenfortbildungen für das Thema Kommunikation in der Kirche/////
Am 21. April wird der Diözesanbischof von Chur, Vitus Huonder, 75 Jahre alt und muss dem Papst seinen Rücktritt anbieten. Auf dieses Datum hin bringen sich die Konservativen und die Fortschrittlichen in Stellung. Auch der Bischöfliche Mediensprecher kocht sein Süppchen und schwärzt schon einmal prophylaktisch den als möglichen Kandidaten genannten Pater Mauro Jöhri, Kapuziner aus Bivio und seit 2006 Generalminister des Ordens, an. Fortschrittliche Kräfte verlangen nach einem päpstlichen Administrator, weil sie die Mitglieder des Domkapitels offenbar als unsichere Sänger taxieren. Die Konservativen setzen auf ihre bewährten Seilschaften im Vatikan. Dem Nuntius in Bern, Erzbischof Thomas Gullikson, kommt im Verfahren für die Ernennung eines Diözesanbischofs eine wichtige Funktion zu. In vielen Gesprächen versucht er, z.B. am 13. März in Chur mit dem Bischof und 200 Priestern und Laientheologen, mit der Allianz «Es reicht», mit Benno Schnüriger ist Präsident des Synodalrates dem Präsidium der RKZ oder der
Biberbrugger-Konferenz, Öl auf die Wogen zu giessen. Am Treffen in Chur war seine Botschaft so einfach wie klar: Er setzt sich für die Normalität der Bischofswahl ein. Denn im Bistum Chur habe es seit 50 Jahren keine ordentliche Wahl mehr gegeben. Dem Domkapitel soll ein Dreiervorschlag vorgelegt werden, auf dem nur Namen stehen, die allen Domherren bekannt sind. Man mag den Nuntius ob diesem bescheidenen Ziel belächeln. Als Jurist weiss ich jedoch, dass ein faires Verfahren weit mehr als die halbe Miete ist. Wenn es dem Nuntius gelingt, dieses Verfahren fair durchzuführen und noch der Heilige Geist das Seine dazu tut, dann sollte ein Bischof gekürt werden, der versöhnt anstatt trennt, der ein Hirt ist für alle Gläubigen und ein Brückenbauer, der die Mitarbeit der in den staatskirchenrechtlichen Strukturen tätigen Katholikinnen und Katholiken wertschätzt. Es steht jeder und jedem Gläubigen zu, dem Nuntius Namen von würdigen und fähigen Kandidaten für dieses hohe Amt vorzuschlagen. Hier seine Adresse: Nuntiatur, Erzbischof T. Gullickson,Thunstrasse 60 Postfach 259, 3000 Bern 6 Benno Schnüriger