Informationsblatt Mai 2016 www.zhkath.ch

Page 1

1 Informationsblatt Mai 2016

Vor einem Jahr habe ich die Seelsorger und Seelsorgerinnen im Pfingstbrief zum Dialog mit Verantwortlichen in Wirtschaft und Politik ermuntert. Es gehört zum christlichen Auftrag, uns am weltweiten Ringen um Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung zu beteiligen. Voraussetzung und Herausforderung zugleich ist es dabei, eine politische Debatte zu führen und nicht einfach Parolen zu verkünden. Nach dem Dokument Gaudium et Spes des Zweiten Vatikanischen Konzils «glaubt die Kirche durch ihre einzelnen Glieder und als ganze viel zu einer humaneren Gestaltung der Menschheitsfamilie und ihrer Geschichte beitragen zu können (GS 40).» Daran anknüpfend schreibt Papst Franziskus in Evangelii Gaudium, niemand könne von uns verlangen, «dass wir die Religion in das vertrauliche Innenleben der Menschen ver­bannen, ohne jeglichen Einfluss auf das soziale und nationale Geschehen, ohne uns um das Wohl der Institutionen der menschlichen Gemeinschaft zu kümmern, ohne uns zu den Ereignissen zu äussern, die die Bürger angehen (EG 183)». Die Abstimmungen am 5. Juni haben Konsequenzen für die Würde des Lebens. Die Vorlagen zur Asylgesetzrevision, zum Grundeinkommen und zum Fortpflan­zungsmedizingesetz gehen uns alle an. Mit diesen Entscheiden gestalten wir Biografien und Zukunft. Darum versteht es sich von selbst, dass wir unsere Meinung in die öffentliche Diskussion einbringen, klar Stellung beziehen und demokratische Möglichkeiten wahrnehmen. Kurz: Mit einem Ja oder Nein auf dem Stimmzettel verleihen wir unserer Stimme Gewicht. Josef Annen

Foto: P. Knup

Editorial

Abstimmungen 5. Juni: Kirchen sind gefordert ////////////////// ////////////////////////// Dekan Hugo Gehring zu «Amoris Laetitia» /////////////////////// ///////////// Synode spricht 250 000 Franken für Soforthilfefond ////////////////////// ////////////////// Überzeugende Beiträge beim Kirchenmusikwettbewerb /////////////

Josef Annen, Generalvikar für die Kantone Zürich und Glarus


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.