1 Informationsblatt April 2013
Zwei Frauen und ein Mann packen je in ihrer Wohnung ihre Koffer. Gemeinsam ist ihnen, dass sie alle drei vom HI-Virus infiziert sind. Pierre ist 65, homosexuell, war oft bei uns in der Aidsseelsorge in Zürich anzutreffen. Er wird nach Abschluss der Dreharbeiten tot sein. Jenny ist grad mal 20 und von Geburt an mit dem Virus konfrontiert. Helen, 50, hat erwachsene Kinder, und hat, um ihnen Diskriminierung zu ersparen, zwanzig Jahre lang die Infektion verschwiegen. Nun treffen sich die drei in einem Hotel in den Bergen. Eindrücklich und bewegend tauschen sie Erfahrungen aus. Als ich den Film «Rot und Grün» zum ersten Mal gesehen habe, war ich von diesen Lebensschicksalen ausgesprochen berührt. Ich wurde bestätigt in unserem Entscheid als Verantwortliche der katholischen Aids-Seelsorge, die Realisierung dieser Dokumentation finanziell zu unterstützen. Auch wenn es heute im Vergleich zu vor 30 Jahren, als die Krankheit zum ersten Mal erkannt wurde, potente Medikamente gibt, die betroffene Menschen vor dem sicheren Tod bewahren und ein einigermassen normales Leben ermöglichen, so zeigt der Film authentisch, dass eine HIV-Infektion noch immer nicht als Krankheit wie viele andere wahrgenommen wird. Sie ist bis heute ein Sonderfall. Diskriminierungen im Berufs- und Privatleben sind an der Tagesordnung. Leider hat die reformierte Kirche 2011 die ökumenische Zusammenarbeit im Aidspfarramt aufgegeben. Die im Film gezeigten Aussagen von Fachpersonen haben mich bestärkt, dass es richtig war, das Aidspfarramt als katholische Fachstelle weiterzuführen. Wünschenswert wäre, dass auch diese bald nicht mehr nötig ist. Rolf Bezjak, Synodalrat
Foto: C. Wider
Editorial
Winterthurer Dekan ist neues Gesicht beim «Wort zum Sonntag»////////////////// //////////// Josef Annen feiert 40jähriges Priesterjubiläum /////////////////////////////// ////////////////////////// «Sonderfall» Aids filmisch umgesetzt //////////////////////// Seelsorgerat lädt Interessierte ein zum Thema Diakonie ///////////////////////// ////////////////// 24 Stunden offene Kirchen in Seuzach ////////////////////////////////////////
Rolf Bezjak, im Synodalrat zuständig für das Ressort Spezialseelsorge