1 Informationsblatt Februar 2012
Bereits der Name Paulus-Akademie Zürich verrät, dass dieses Bildungshaus sein Angebot nach dem Vorbild des weltoffenen Völkerapostels Paulus ausrichtet. Als kirchliche Institution hat die Akademie die Aufgabe, den Dialog zwischen Glauben und Welt auf wissenschaftlicher Grundlage zu fördern sowie christliche Hoffnungs- und Handlungsperspektiven einzubringen. Die Paulus-Akademie will in ihrer Bildungsarbeit eine Brücke schlagen zwischen Theorie und Praxis. Deshalb zieht sie die wissenschaftlichen Erkenntnisse der verschiedenen Disziplinen genauso in den ergebnisoffenen Diskurs mit ein wie das Wissen der in der praktischen Arbeit tätigen Fachleute. Als kirchliches Bildungshaus will die Paulus-Akademie auf der Höhe der Zeit sein und es den Menschen mit ihrem Bildungsangebot ermöglichen, sich aktiv in gesellschaftliche Entwicklungen und Diskussionen einzubringen. Deswegen erweitert sie nun ihr Angebot mit dem neuen Studienbereich Bioethik, Medizin und Life Sciences. Und das ist sinnvoll: Eine kirchliche Bildungs-Institution muss helfen, Antworten zu finden. Sie soll sich den brennenden Themen stellen, die Menschen in ihren Fragen um neue Entwicklungen in Medizin und Technik nicht alleine lassen. Ganz bewusst auch auf andere Art und Weise als im Gottesdienst, in Pfarrei und Kirchgemeinde. Die Katholische Kirche im Kanton Zürich nimmt Verantwortung wahr für die Gesellschaft, speziell auch bei Fragen, die schwierig sind. Gemeinsam mit der Paulus-Akademie stellt sich die Kirche dem Wandel und bietet Hand. Entscheiden muss dann jeder Mensch für sich. Angelica Venzin, Synodalrätin für das Ressort Bildung und Medien
Foto: C. Wider
Editorial
Paulus-Akademie mit neuem Studienbereich ///////////////////////////////////////// //////////// Caritas engagiert gegen Kinder-Armut ///////////////////////////////////// ////////////////////////// Erfolgsmodell theologiekurse.ch ///////////////////////////////// Jahresbilanz 2011 der Härtefallkommission //////////////////////////////////////////// ////////////////// Katholisch Zürich unterstützt Kloster Fahr //////////////////////////
Angelica Venzin, Synodalrätin