1 Informationsblatt Februar 2014
Das Schweizerische Pastoralsoziologische Institut (SPI) hat 23‘636 (davon 4‘986 aus dem Kanton Zürich) ausgefüllte Fragebogen zur Partnerschafts-, Ehe- und Familienpastoral ausgewertet. «Endlich werden wir einmal gefragt» und «Ich hoffe, unsere Lebenserfahrung wird gehört» sind nur zwei Echos. Allen, die zum Gelingen beigetragen haben, danke ich von Herzen. Ermutigend ist, dass die grosse Mehrheit der Antwortenden ihr Leben aus dem Glauben an Jesus Christus gestalten will. Gute Ehevorbereitung wird geschätzt. Christliche Erziehung der Kinder ist den Eltern ganz wichtig. Zugleich wird aber auch deutlich, dass Weisungen der Kirche nicht mehr fraglos übernommen oder als Beitrag zu gelingendem Leben erachtet werden. Die Antworten der Umfrage senden ein Signal aus, das es in der Pastoral aufzunehmen gilt: hinhören und die Erfahrungen der Betroffenen ernst nehmen. Dann haben wir uns als Kirche zu fragen, wie wir diesen konkreten Menschen in ihrer Situation eine Lebenshilfe aus dem Glauben geben können. Das Interesse am Glauben ist wach. Aber die anstehenden Fragen lassen sich nicht mit Änderungen des Kirchenrechts oder der Formulierung von neuen Normen lösen. Zukunftsweisend wird sein, dass die Kirche und ihre Vertreter weniger als Wissende, sondern mehr als Lernende auftreten. Wegweisend sind Aussagen von Papst Franziskus wie: «Die Kirche ist keine Zollstation, sie ist Vaterhaus, wo Platz ist für jeden mit seinem mühevollen Leben.» (Evangelii gaudium 47). Die Bischofssynode vom kommenden Herbst in Rom steht vor der Herausforderung, diesen Worten auch Taten folgen zu lassen. Generalvikar Josef Annen
Foto: C. Wider
Editorial
Hohe Beteiligung an Umfrage zu Religion in Ehe und Familie ///////////////////////// //////////// Kantonsrat ist klar gegen «Weniger Steuern fürs Gewerbe» ////////// ////////////////////////// Seelsorge am Computer: Distanz kann auch helfen ///////////// /////////////////////// Philippinischer Kardinal begeistert in Zürich ////////////////////////// ////////////////// Frauenbund besucht Fach- und Dienststellen //////////////////////////
Josef Annen, Generalvikar für die Kantone Zürich und Glarus