Informationsblatt Januar 2015 www.zh.kath.ch

Page 1

1 Informationsblatt Januar 2015

Loslassen von Vergangenem und Offensein für das Kommende prägen den Übergang in der Neujahrsnacht, begleitet vom Glockengeläut. Was nehmen wir mit? Mit der Abstimmung zur Kirchensteuerinitiative waren wir gefordert, öffentlich darüber zu reden, wie wir als Kirche zu den Menschen hingehen, vielfältige Not lindern und helfen, den Alltag zu bewältigen. Das Abstimmungsresultat wertschätzt das kirchliche Wirken im gesamtgesellschaftlichen Interesse, bedeutet jedoch kein Ruhekissen. Es fordert uns heraus, konsequent weiterzugehen. Mit dem Unterstützen sozialdiakonischer Projekte im Kanton sowie Nothilfe in Syrien und Nordirak konnten wir Zeichen gegen Gewalt setzen und Zukunft ermöglichen. 2015 bedeutet aufbrechen und neu beginnen: 5 Mitglieder des Synodalrats sind zu ersetzen und auch die Synode gilt es neu zu wählen. Gesucht sind Menschen, die auf dem Fundament des Glaubens an Jesus Christus Verantwortung übernehmen und der Kirche ein Gesicht geben. Was heute auf dem Pfingstweid-Areal noch Baustelle ist, soll im Herbst die Paulus-Akademie mit einem Tagungszentrum beherbergen. Ebenso geht ein Herzensanliegen in Erfüllung: Aufgrund unserer Initiative wird an der Universität Zürich die Professur für Spiritual Care eingerichtet. Wir freuen uns auf diese Meilensteine und bleiben als Kirche mit den Menschen auf dem Weg, in ihrer Trauer und Freude, ihrer Angst und Hoffnung im Wissen: Allein schaffen wir es nicht. Neues wird nur, wo wir uns für die Kraft des Heiligen Geistes öffnen. Nicht umsonst beten wir in der Pfingstsequenz: «Ohne dein lebendig Wehn kann im Menschen nichts bestehn, kann nichts heil sein noch gesund.» Dr. Josef Annen, Generalvikar Dr. Benno Schnüriger, Präsident

Foto: P. Knup

Editorial

En Guete: Leibspeisen vom Leibgardisten //////////////////////////////////////////////////// ////// Neue Richtlinien für die Prävention sexueller Übergriffe ////////////////////// Karl Josef Rauber zum Kardinal ernannt //////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////// Oscar-Nominierung für geförderten Film ///////////////////////// ////////Kreativitätskurs mit dem Atelier für Sonderaufgaben //////////////////////////

Generalvikar Josef Annen (links) und Synodalratspräsident Benno Schnüriger


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.