Informationsblatt maerz 2014

Page 1

1 Informationsblatt März 2014

Seit Aschermittwoch liegt das Buch «Katholiken im Kanton Zürich, eingewandert, anerkannt, gefordert» vor. Was die gut 200 Jahre Geschichte miteinander verbindet sind vor allem vier Herausforderungen: Die Pfarreien und Kirchgemeinden leben vom aktiven Engagement ihrer Mitglieder, auch wenn seit der öffentlich-rechtlichen Anerkennung 1963 den Kirchgemeinden ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Entscheidend bleibt, wie glaubwürdig wir in der Gesellschaft auftreten und diese Mittel für den Dienst an den Menschen einsetzen. Der Dialog der Kirchen mit Staat und Gesellschaft und untereinander dient dem Religionsfrieden und dem Wohle der ganzen Bevölkerung. So wäre die institutionelle Entwicklung von Katholisch Zürich ohne gesellschaftliche Kräfte und das Wohlwollen der reformierten Bevölkerung nicht möglich gewesen. Spätestens seit dem Ökumenebrief 1997 wird in den meisten Gemeinden beider Konfessionen die eucharistische Gastfreundschaft in gegenseitigem Respekt geübt. Hinter diese Position können wir nicht zurück. Wir sind eine Einwanderungskirche. Kamen bis vor kurzem die Einwanderer aus Europa, so kommt heute das weltweite Christentum. Das ist eine Bereicherung und Herausforderung zugleich. Katholisch Zürich nahm das Heft schon immer selbst in die Hand. So kommt, dass wir uns heute von einem Bischof mit Sitz in der grössten Schweizer Stadt Impulse für neue Modelle der Pastoral versprechen und die Schaffung eines Bistums Zürich anregen. Benno Schnüriger, Präsident des Synodalrates

Foto: C. Wider

Editorial

Jubiläumspublikation I – Ökumenebrief ist verpflichtend ///////////////////////////// ///////// Jubiläumspublikation II – Zum Stöbern und Nachschlagen ////////////////// ///////////////// Abstimmung zur Kirchensteuerinitiative definitiv am 18. Mai ///// Kampagne «Chance Kirchenberufe» gut unterwegs //////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////// Seelsorge im Asylzentrum Juch in Zürich //////////

Benno Schnüriger


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.