Informationsblatt Mai 2014

Page 1

1 Informationsblatt Mai 2014

Am 18. Mai wird über die Kirchensteuerinitiative abgestimmt. Um was geht es? Heute ist gesetzlich verankert, dass Firmen nicht nur Steuern an den Staat bezahlen müssen, sondern als juristische Personen auch einen Beitrag an die Kirchen. Die Kirchen setzen das Geld für soziale Leistungen ein, die der gesamten Gesellschaft zugute kommen. Im Endspurt zum Abstimmungssonntag stellen wir fest, dass der Ton zunehmend schärfer wird. Dort, wo die Argumente fehlen, greifen die Initianten in die Trickkiste bis hin zum Vorwurf, die Kirchen handeln unchristlich, wenn sie sich an die heutige Gesetzgebung halten. Solch unfaire Methoden weisen wir entschieden zurück. Die Kirchensteuerinitiative ist eine Mogelpackung. Sie strebt im Kern die Trennung von Kirche und Staat an, tut dies jedoch unter dem Vorwand der Steuerersparnis für das Gewerbe. Die Folgen einer Annahme der Initiative treffen uns alle. Sie wären einschneidend und hätten harte Sparmassnahmen zur Folge. Bewährte Leistungen der Kirchen würden wegfallen. Bestenfalls würden einzelne vom Staat übernommen. Wenn der Staat mehr ausgibt, muss er sparen oder mehr einnehmen. Höhere Steuern sind nicht ausgeschlossen. Die Kirche ist nicht an ein bestimmtes System gebunden, sie würde also weiterbestehen. Vieles würde sich jedoch verändern. Die aktuelle Lösung gibt uns als Kirche die Möglichkeit, viel Gutes für die gesamte Gesellschaft zu tun. Dem wollen wir Sorge tragen. Als Präsident des Synodalrates und als Generalvikar bitten wir Sie, in dieser uns alle betreffenden Sache von Ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Benno Schnüriger, Präsident Synodalrat Josef Annen, Generalvikar

Foto: P. Knup

Editorial

Unfairer Abstimmungskampf zur Kirchensteuerinitiative ////////////////////////// ////////// Synode spricht Unterstützung für Hochschulseelsorge /////////////////////// ////////////////////////// Wegbereiter für barrierefreie Kirche nimmt Abschied ///////// Kerstin Willems als neue Polizeiseelsorgerin bestimmt ////////////////////////// ////////////////// Neubau der Paulus-Akademie im Plan //////////////////////////

Generalvikar Josef Annen und Synodalratspräsident Benno Schnüriger


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.