1 Informationsblatt Oktober 2016
Die erste Seelsorge für die italienischen Einwanderer waren Besuche in den Wohnbaracken der Arbeiter, begleitet von Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder bei Behördengängen. Dies hat mir ein langjähriger Seelsorger erzählt. Der Schriftsteller Max Frisch brachte es in den 60er Jahren auf den Punkt : « Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen. » 50 Jahre danach bieten die Missionen ihren Katholikinnen und Katholiken die Möglichkeit, den ganz eigenen Zugang zum Glauben zu pflegen, in der Muttersprache christliche Gemeinschaft zu erleben und sich so ein Stück Heimat zu erhalten. Die Freude, die die Primos, Secondos und Terzos haben, wenn sie sich in der Missione Cattolica di Lingua Italiana (MCLI) treffen, ist beeindruckend und ansteckend. Dies zu unterstützen und zu fördern, ist eine wichtige Aufgabe der Katholischen Kirche im Kanton Zürich. In Stäfa feiern die Mitglieder der MCLI Oberland in diesen Tagen den Ab schluss ihres Jubiläumsjahres – vor 50 Jahren errichtete der Bischof die Missione. 2004 kam mit der päpstlichen Instruktion « Erga migrantes Caritas Christi » der offizielle Auftrag an die Ortskirchen, Seelsorge für zugewan derte Menschen in ihrer Sprache anzubieten. Das erfordert von allen Betei ligten eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und motivierte Priester für unsere Missionen, die nicht nur mit der Herkunftskultur vertraut sind, sondern auch die Verhältnisse hier im Kanton Zürich kennen. Unsere Missionen sind keine Konkurrenz zur Ortspfarrei sondern eine Ergänzung – oft sogar eine Bereicherung. Im Fall der MCLI dürfen wir echte « Italianità » erleben – ganz ohne Reise Richtung Adria. Franziska Driessen-Reding
Foto : P. Knup
Editorial
/////// Ein Stück Heimat für Italienerinnen und Italiener in der Fremde //////////// //////////// kabel kooperiert künftig mit Berufsschulen ///////////////////// ////////////// Ökumenisches Treffen der Synoden in Winterthur ////////////////////////// Neues Wort zum Sonntag-Team auf SRF 1 ////////////////////////// ////////////////// Der Dalai Lama besucht Zürich //////////////////////////
Franziska DriessenReding, Synodalrätin, Ressort Migrantenseelsorge