Angebote für Schulen & Kindergärten 2021

Page 1

DIE JUNGE SEITE DER DONAU

Schulausflüge & Projektwochen an der Donau in Niederösterreich

© Schwarz-König und Sinzinger

WWW.DONAU.COM/SCHULEN

2021


DONAU NIEDERÖSTERREICH – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER FÜR SCHUL-EXKURSIONEN & PROJEKTTAGE: Die Donauregionen ...

Römerland Carnuntum – Marchfeld Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum Wachau-Nibelungengau-Kremstal ... bieten tolle Exkursionen und Projekttage für abenteuerlustige Forscher & Entdecker! Pädagogisch wertvolle und vergnügliche Erlebnisprogramme, Betriebsbesichtigungen und Workshops bringen jungen Menschen die Donau Niederösterreich auf spannende Weise nahe und festigen die Gruppenzusammengehörigkeit. In diesem Folder finden Sie einen kleinen Auszug unserer Angebote. Individualität ist unsere Stärke: Gerne stellen wir Exkursionen und Projektwochen nach Ihren Wünschen zusammen. Viele weitere Angebote und ausführliche Programmbeschreibungen finden Sie auf unserer Website www.donau.com/schulen Alle angegebenen Preise gültig pro Kind/SchülerIn. Mindestpersonen pro Gruppe: 20

Buchung & Information: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH Tel +43(0)2163/3555-10 | carnuntum-marchfeld@donau.com

www.donau.com/schulen –2–


Willkommen in der Donauregion

Römerland Carnuntum – Marchfeld Die fabelhaften Welten zwischen Wien und Bratislava warten auf aktive Kids! Die Welt der Römer in Carnuntum, das einzigartige Marchfelder Schlösserreich und die Welt des »Wilden Wasserwaldes« im Nationalpark Donau-Auen. Einfach fabelhaft!

Kamptal-Wagram Tullner Donauraum Wachau-Nib Nib Nibelungenga uKremstal

Marchfeld

Donau St. Pölten Wien

Mostviertel

Bratislava

Römerland Carnuntum

Erlebnisprogramme und Exkursionen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

Aktivtour im Römischen Stadtviertel NEU

!

ca. 2,5 h

Nach einer kurzen Erkundungstour stehen gemeinsame römische Aktivitäten am Programm. Bei Spiel & Spaß bekommt ihr Einblick in das römische Stadtleben.

Römerstadt Carnuntum | 3.–6. Schulstufe

Lebendiges Amphitheater

€ 8, – ca. 2,5 h

Erforscht das Amphitheater auf spielerische Art und besteht spannende und lustige Sonderprüfungen (Schwerpunkt Militär/Sport), z. B. »antiker Sportwettkampf«. Römerstadt Carnuntum | 1.–8. Schulstufe

Im Reich von Echse und Natter

€ 8, – ca. 3 h

Erfahrt bei der abenteuerlichen NationalparkErlebniswanderung zur Ruine Röthelstein in Hainburg viel Wissenswertes über Smaragdeidechse, Würfel- und Äskulapnatter. Nationalpark Donau-Auen | Ab der 4. Schulstufe

–3–

€ 9,–


Erlebnisprogramme und Exkursionen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

Au-ForscherInnen unterwegs

ca. 3 h

Gemeinsam mit Nationalpark-RangerInnen geht ihr auf Expedition zu den Tieren der Donau-Auen: Ihr erforscht Reptilien, Frösche, Fische und das Orther Storchenpaar am Turm! Nationalpark Donau-Auen | Alle Altersstufen

€ 9,–

Foto: Kovacs

Nationalpark-Camps: Naturerfahrung im grünen Klassenzimmer

Eine einzigartige Flussauenlandschaft wird durch den Nationalpark DonauAuen geschützt. Hier ist noch ein Hauch von Wildnis spürbar! Besonders beliebt bei Schulklassen sind gemeinsame Projekttage und -wochen im Nationalpark-Camp Meierhof. Erleben, Erkunden und Erfahren der Natur werden hier groß geschrieben. Eltern-Tipp: Während der Sommermonate gibt es auch individuell buchbare Feriencamps für Kinder! Nationalpark-Camp Meierhof, Mag. Ulrike Stöger 2305 Eckartsau | Tel.: +43 2214/2240-8380 ulrike.stoeger@bundesforste.at www.donauauen.at

Sisi – Mensch und Majestät

ca. 1 h

Auf Schloss Niederweiden erfahrt ihr Vieles über das Leben von Kaiserin Elisabeth – wie wuchs Sisi auf, warum hat sie Kaiser Franz Joseph geheiratet und welche Aufgaben hatte sie als Kaiserin. Schloss Niederweiden | Alle Altersstufen

Auf geheimen Pfaden

€ 6,–

ca. 1 h

Erkundet versteckte Dienergänge und dunkle Kellergewölbe im Schloss. Was verbirgt sich hinter den Prunkräumen? Blickt hinter die Kulissen von Schloss Hof und erfahrt viel Interessantes.

€ 7,–

Schloss Hof | 3.–12. Schulstufe

–4–


Erlebnisprogramme und Exkursionen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

Interview mit dem Kaiser

ca. 1 h

1918 flieht die kaiserliche Familie nach Schloss Eckartsau. Die bewegende Geschichte erzählt über die letzten Stunden von Österreich-Ungarn am Originalschauplatz. Schloss Eckartsau | Ab der 5. Schulstufe

Kaiserliches Jagdgetöse

€ 6,– ca. 1,5 h

Aufregung im Schloss! Für den Jagdausflug muss einiges vorbereitet werden. Lernt Tiere der Au kennen, Spuren lesen, sprecht in Waidmannssprache. Wer bekommt den Titel des Hofjägers? Schloss Eckartsau | Ab der 3. Schulstufe

€ 10,–

4 geheimnisvolle Türme NEU

!

ca. 2 h

Die Türme des Orther Schlosses sind alt und mächtig. Im Inneren gibt es Geheimnisse, die entdeckt werden wollen. Schönes, Lustiges, Trauriges, Süßes – Führung inklusive Kostprobe.

Schloss Orth museumORTH | Alle Altersstufen

Greif, Faun & Nixe NEU

!

€ 5,– ca. 1,5 h

Warum hat der Adler einen Löwenkörper? Erforscht Bilder und Zeichen. Bei einer Entdeckertour durch das Schloss hört ihr Geschichten zum Thema Mythen und Symbole.

Schloss Orth museumORTH | Alle Altersstufen

–5–

€ 5,–


Erlebnisprogramme und Exkursionen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

Professor Musikus und seine ForscherInnen

ca. 30 Min.

Ein uraltes doch leider unvollständiges Schriftstück der Familie Haydn wurde gefunden. Hier sind die Haydn-ForscherInnen gefragt! Viele Rätsel und Aufgaben erwarten euch. Haydn Geburtshaus Rohrau (ohne Führung) | Alle Altersstufen

Peppi und die Steckerlgeige

€ 4,– ca. 1 h

Bei einer Führung im Haydn Geburtshaus hört ihr über das Leben und Wirken der Brüder Joseph und Michael Haydn. Lasst euch in eine längst vergangene Epoche versetzen! Haydn Geburtshaus Rohrau | 1.–4. Schulstufe

Wo Grafen schlafen

€ 6,– ca. 1 h

Das einstige Wasser-Schloss hat viel erlebt und steckt voller Geschichten, die erzählt werden wollen. Seit 1524 lebten die Grafen Harrach hier und ihr könnt heute die prächtige Kunstsammlung bewundern. Schloss Rohrau | Ab der 3. Schulstufe

Mit dem Landsknecht auf ins Mittelalter

€ 7,–

ca. 1,5–2 h

Eine Zeitreise für Kinder mit Sagen und Legenden rund um die Mittelalterstadt. Ein Blick vom höchsten Stadtturm, der Weg vom Gerichtsplatz (Pranger) zum Gefängnis (Kotter). Hainburg an der Donau | 2.–6. Schulstufe

Burgen, Bauten, Babenberger

€ 6,–

ca. 1,5–2 h

Eine visuelle Führung vom Schlossberg durch die Stadt von oben – vom Burgtor und Söller aus, mit Geschichte, Sagen, Legenden und interessanten Geschichten rund um die Burg und die Mittelalterstadt. Hainburg an der Donau | 2.–8. Schulstufe

Mit Laternen durch das finstere Hainburg

€ 6,–

ca. 2 h

Ein Landsknecht oder eine edle Dame führt durch die finsteren Gassen der Mittelalterstadt. Laternen erhellen geheimnisvolle Plätze und gruselige Geschichten lassen euch erschauern. Abendprogramm Hainburg an der Donau | Ab der 3. Schulst.

–6–

€ 7,–


© Beat Poetry Club

© Haydnregion NÖ

Das Vermittlungsprogramm des Haydn Geburtshauses bringt frischen musikalischen Wind in die historischen Räume der Komponistengedenkstätte und schafft innovative Zugänge zu Joseph und Michael Haydn und deren Kindheit in Rohrau.

• KINDERFÜHRUNG „Peppi & die Steckerlgeige“ von und mit Alexander Krakhofer (empfohlenes Alter: 6 –10 Jahre) • KINDERWORKSHOP „Die Haydn-Stars“ (empfohlenes Alter: 6 –10 Jahre) • „Das Leben ist ein Traum“ Kinderworkshop und Konzert mit der a-cappella Band „BEAT POETRY CLUB“ (empfohlenes Alter: ab 6 Jahren) Termine nach Vereinbarung | Anmeldungen direkt im Museum

HAYDN GEBURTSHAUS ROHRAU IN NIEDERÖSTERREICH 2471 Rohrau | Obere Hauptstraße 25 T: +43 2164/2268 | E: noe-haydngeburtshaus.rohrau@noel.gv.at www.haydngeburtshaus.at

www.haydngeburtshaus.at

–7–


Erlebnisprogramme und Exkursionen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

Faszination Flughafen Besucherwelt

ca. 1,5 h

Wolltet ihr schon immer wissen, wie ein int. Flughafen funktioniert? Bei der Rundfahrt beobachtet ihr Starts und Landungen, im Erlebnisraum erfahrt ihr Vieles rund um den Flughafen. Im neuen Birdly fliegt ihr wie ein Vogel durch Wien. Flughafen Wien | Ab 5 Jahren, alle Schulstufen

Heimatmuseum im Fischaturm

€ 12,– ca. 2–2,5 h

Wusstet ihr, dass Fischamend nicht immer so hieß oder dass es vor vielen Jahren hier einen Flughafen gab? Im Fischaturm erwartet euch auf sechs Stockwerken die bewegte Vergangenheit der Stadt. 0

Heimatmuseum Fischamend | 3.–8. Schulstufe

Geschichten aus längst vergangenen Tagen

€ 3,5

ca. 1,5 h

Auf dem Spaziergang entlang der Stadtmauer hört ihr Sagen und Geschichten rund um die historische Grenzstadt Bruck/Leitha und erfahrt Interessantes über die ehemalige Garnisonsstadt. 0

Bruck an der Leitha | Ab der 4. Schulstufe

Betty Bernstein im Harrachpark

€ 3,5

ca. 2 h

Kommt im Harrachpark der Natur auf die Spur: Essbare Pflanzen kosten, Heilpflanzen ausprobieren, Tiere in den weitläufigen Wiesen, im Sand und am Wasser beobachten. Bruck an der Leitha | Kinder bis 8. Schulstufe

Mosaik-Workshop

€ 5,– ca. 2 h

Bereits im römischen Reich war die Mosaiktechnik sehr beliebt. Fertigt gemeinsam mit einer Petroneller Künstlerin in der Carnuntum-Kunstwerkstatt prachtvolle Bilderrahmen oder Untersetzer an. Inkl. kleiner Jause. Carnuntum Kunstwerkstatt | Ab der 2. Schulstufe

Kreativworkshop: Modellbau

€ 17,– ca. 3 h

Gemeinsam mit einem Profi fertigt ihr verschiedene Flugkörper aus Balsaholz, wobei euer handwerkliches und kreatives Geschick gefördert und ein Bezug zur Fliegerei hergestellt wird. ab Ort zur Auswahl | Ab der 2. Schulstufe

€ 1 5 ,–

–8–


–9–


Erlebnisprogramme und Exkursionen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

Auf Ottokars Spuren

ca. 2 h

Begebt euch auf einen Spaziergang durch die mittelalterliche Stadt Marchegg und wandelt auf den Spuren des Böhmenkönigs Ottokar II. Storchenstadt Marchegg | Alle Altersstufen

Von Störchen und Bibern

€ 7,– ca. 2,5 h

Besucht die Marchauen mit der einzigen baumbrütenden Storchenkolonie Mitteleuropas und macht euch auf die Suche nach dem Baumeister und größten Nagetier des Auwaldes, dem Biber. Storchenhaus Marchegg | Alle Altersstufen

Alpaka-Erlebnishof

€ 10,– ca. 2 h

Besucht die neugierigen Alpakas und erfahrt Spannendes und Wissenswertes über diese liebenswerten Tiere, z. B. was mit der kuscheligen Wolle gemacht wird. Alpakaerlebnis Groißenbrunn | Ab 4 Jahren, alle Schulstufen

Science on the farm

€ 7,– ca. 2,5 h

Am Biohof Michaeler erwarten euch spannende und wissenschaftliche Versuche rund ums Gemüse, die Spaß machen. Mit dem Traktor geht es raus aufs Feld, abschließend könnt ihr den BauernhofFührerschein machen. Inkl. Geschenk. Michaelerhof Marchegg | Ab der 4. Schulstufe

Vom Erdapfel zum Pommes

€ 6,– ca. 2,5 h

Wie und woraus entstehen unsere beliebten Pommes? Erkundet die Hofstationen bei lustigen Spielen, fahrt aufs Feld und macht zum Abschluss den Bauernhof-Führerschein. Inkl. kleines Geschenk. Michaelerhof Marchegg | Ab 3 Jahren, alle Schulstufen

Führung auf der Schweineweide

€ 6,–

ca. 50 Min.

Besucht glückliche Mangaliza und SchwäbischHällische Landschweine auf der Weide und erfahrt Vieles über artgerechte Aufzucht und Haltung der Tiere. Eine kleine Produktverkostung ist inklusive. Bio Landwirtschaft Hubicek, Breitensee | Alle Altersstufen

– 10 –

€ 3,–


Erlebnisprogramme und Exkursionen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

Aus dem Leben eines Zeidlers

ca. 2 h

Wer waren die Zeidler? Bei einer Wanderung zu den Bienenstöcken hört ihr Interessantes über die Vorgänger unserer heutigen Imker. Inkl. kleiner Verkostung. Honig-Nuss-Veredelung Hainburg | Ab der 4. Schulstufe

Bio-Naschfrüchte und Knabbereien

€ 7,– ca. 1,5 h

»Eingepackt« in Schutzkleidung, lernt ihr den innovativen Soja-Betrieb kennen, mit viel Handarbeit werden Bio-Snacks geschaffen, die ihr auch verkosten könnt. Viele Fairtrade-Produkte findet ihr im Shop. Mo – Fr möglich! Landgarten Bruck an der Leitha | Alle Schulstufen

Schokolade-Nikolaus, Schokobanane und Co.

€ 6,–

ca. 1 h

Spannende Einblicke in die Welt der Süßwarenerzeugung! Beobachtet den Produktionsablauf hautnah, kostet nach Herzenslust und nehmt ein Geschenksackerl mit den beliebtesten Leckereien nach Hause. Firma Hauswirth Kittsee | Ab 4 Jahren, alle Schulstufen

Vom Schaf zum Käse

€ 5,–

ca. 1 h

Bei einer Hofführung lernt ihr die Tiere kennen und dürft sie auch füttern. Ihr könnt beim Melken zuschauen und erfahrt dabei viel Interessantes. Natürlich werden die köstlichen Produkte auch verkostet. Schafkäsebetrieb Raser, Pachfurth | Alle Altersstufen

Gemüse vom Feld bis auf den Teller

€ 6,–

ca. 1,5 h

Bei der Führung erfahrt ihr mehr über den Weg der »Bio-Produktion mit Biographie«. Die Exkursion beginnt am Acker und endet beim »Kistlpacken«, Tour inkl. Verkostung! Aufpreis Bio-Jause: € 8,– ADAMAH BioHof, Glinzendorf | Alle Altersstufen

– 11 –

€ 6,–


Erlebnisprogramme und Exkursionen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

Besuch am Pferdehof

ca. 3 h

Besucht den Pferdehof und lernt die Tiere beim Füttern, Zäumen und Satteln näher kennen. Ihr hört viel Wissenswertes, dürft die Tiere streicheln und zur Stärkung gibt es eine Bio-Jause. Hippo Campus, Deutsch-Haslau | 1.–4. Schulstufe

Zaumzeug, Sattel und Stallgeflüster

€ 10,– ca. 3,5 h

Wolltet ihr schon immer einmal Pferde satteln oder führen? Dieses und einiges mehr erwartet euch am Pferdehof. Nach so viel Action gibt es eine Bio-Jause zur Stärkung. Hippo Campus, Deutsch-Haslau | Ab der 5. Schulstufe

Wilde Kräuter machen stark

€ 12,– ca. 3 h

Bei einer abwechslungsreichen Wanderung durch den Wald sammelt ihr wie einst die Kelten Wildkräuter und mixt daraus köstlichen Kräutertopfen, den ihr auch verkostet. Hainburg an der Donau | 1.–8. Schulstufe

Rudern wie die Römer

€ 8, – ca. 1,5 h

Wie auf einer röm. Galeere könnt ihr auf einem historischen Donauschiff das Rudern ausprobieren. Mit Ausdauer und Geschick schafft ihr das 4 Tonnen schwere Schiff zu bewegen. Schiffmühle Orth/Donau | Alle Schulstufen

Rundfahrt mit dem Ausflugsschiff

€ 9,5

0

ca. 1 h

Lustige Donaufahrt ab Hainburg bis zur Burgruine Devin. Die im Jahre 864 erstmals erwähnte Burg wurde 1809 durch Napoleonische Truppen gesprengt. Diese und weitere Geschichten erzählt euch der Kapitän! 50

Bewegungslust: Donaurundfahrt | Alle Altersstufen

Mit dem Schiff durch Wien

€ 20,

ca. 1,5 h

Erlebt Wien einmal von einer anderen Seite. Mit der MS Wien oder der MS Vindobona geht es vorbei an Sehenswürdigkeiten wie z. B. dem Millennium Tower oder dem Donauturm. (Kleine Donaurundfahrt) 50

Bewegungslust: Donaurundfahrt | Alle Altersstufen

– 12 –

€ 11,


»All-inclusive« Projekttage im Marchfeld Jetzt ist einmal Schloss! Die fünf Marchfeldschlösser bieten unterhaltsam aufbereitete Programme speziell für Schulklassen: Bei unseren Abenteuer-Projekttagen erwarten Euch spannende Geschichten und faszinierende Naturerlebnisse in den March& Donau-Auen! 1. TAG

AU-FORSCHER UNTERWEGS

Nach dem Mittagessen entdeckt ihr im Schloss Orth und auf der Schlossinsel die faszinierenden Tiere der Donau-Auen! | Abendessen 2. TAG

STÖRCHE, BIBER, STIEFELKNECHTE

Frühstück & Lunchpaket | In Marchegg besucht ihr das WWF-Auenreservat. | Auf Schloss Eckartsau blickt ihr hinter die Kulissen früherer Schlossbewohner. | Abendessen 3. TAG

PRINZ EUGENS MARCHFELD-SCHLÖSSER

Frühstück | Schloss Niederweiden zeigt die Sonderausstellung »Sisi Mensch und Majestät«, Schloss Hof entdeckt ihr bei der Rätselrallye durchs Gelände. | Heimreise

***Auland-Hotel Siebenbrunnerhof in Untersiebenbrunn 3 Tage/2 Nächte inkl. Verpflegung und Programme im Mehrbettzimmer mit DU/WC

All-inclusive-Preis:*

– 13 –

, ab € 14 5

* Pauschalpreis pro Schüler/-in exkl. Transfers. Mindestpersonen: 20


»All-inclusive« Projektwoche im Marchfeld

Genuss- und Erlebnisregion Marchfeld 1. TAG

ADAMAH – DER BIOKISTL-PIONIER

Ankunft im ***AULAND-Hotel Siebenbrunnerhof | Erfahrt bei der spannenden Führung am ADAMAH BioHof den Weg der Bio-Produkte vom Acker bis zum Konsumenten und erlebt, wie Österreichs berühmtestes BioKistl gepackt wird. | Abendessen 2. TAG

ALPAKA- UND BAROCKERLEBNIS

Frühstück | Besucht die neugierigen Alpakas und erfahrt Spannendes über diese liebenswerten Tiere und ihre kuschelige Wolle. Dazu gibt es den Alpaka-Pass und ein Getränk. | Mittagessen | Bei einer erlebnisreichen Führung durch die prunkvollen Räume von Schloss Hof werden Geheimnisse der Barockzeit gelüftet, z. B. warum es auf Schloss Hof keine Badezimmer gibt! | Abendessen 3. TAG

BAUERNHOF-FÜHRERSCHEIN & STORCHENSTADT

Frühstück & Lunchpaket | Am Biohof Michaeler in Marchegg erwarten euch spannende wissenschaftliche Versuche rund ums Gemüse: Ihr fahrt auch aufs Feld und ergattert mit Glück den Bauernhof-Führerschein. | Nachmittags erkundet ihr die Marchegger Weißstorchkolonie, besucht die Graureiher-Kolonie und wandert zur March, dem Grenzfluss zur Slowakei. | Abendessen 4. TAG

SCHLOSS ORTH & TSCHAIKENFAHRT

Frühstück | Schloss Orth an der Donau ist an die tausend Jahre alt! Da gibt es viele Geschichten um sagenhafte Gestalten, die erzählt werden wollen. Mittagessen | Nachmittags könnt ihr auf einem historischen Donauschiff (Tschaike) das Rudern ausprobieren. Vielleicht schafft ihr es, das 4 Tonnen schwere Schiff zu bewegen. | Abendessen 5. TAG

IMKER IN DER MITTELALTERSTADT HAINBURG

Frühstück & Verabschiedung | Wer waren die Zeidler? Bei einer kurzen Wanderung zu den Bienenstöcken hört ihr Interessantes über die Zeidler – Vorgänger der heutigen Imker – und verkostet hausgemachte Produkte. Heimreise

***Auland-Hotel Siebenbrunnerhof in Untersiebenbrunn 5 Tage/4 Nächte inkl. Verpflegung und Programme im Mehrbettzimmer mit DU/WC

All-inclusive-Preis:* ab € 2 3 0, –

* Pauschalpreis pro Schüler/-in exkl. Transfers. Mindestpersonen: 20

– 14 –


»All-inclusive« Projektwoche im Römerland Carnuntum

Jeder Tag ein Abenteuer! 1. TAG

AKTIVTOUR IM RÖMISCHEN STADTVIERTEL

Nach einer kurzen Führung stehen gemeinsame römische Aktivitäten am Programm. Bei Spiel und Spaß erfahrt ihr Vieles über das Leben in einer römischen Stadt. | Abendessen 2. TAG

JAGDGETÖSE & AU-FORSCHER

Frühstück | Aufregung im Schloss! Die Herrschaft lädt zum Jagdausflug und es ist noch einiges vorzubereiten. Lernt die Tiere kennen, sprecht in Waidmannssprache und wetteifert gemeinsam um den Titel des Hofjägers! | Mittagessen Im schlossORTH Nationalpark-Zentrum nehmen euch Nationalpark-RangerInnen mit auf eine spannende Expedition zu Sumpfschildkröte, Wasserfrosch und Ringelnatter. | Abendessen 3. TAG

MITTELALTER-ZEITREISE

Frühstück & Lunchpaket | Vormittags begleitet euch ein Landsknecht zu den schönsten Plätzen der Mittelalterstadt Hainburg. Spannende Sagen und Legenden erwarten euch! | Nachmittags taucht ihr in das Leben eines Zeidlers ein. Im Mittelalter waren die Zeidler Vorgänger der Imker, führten Waffen und waren die ersten Waldhüter. Bei einer kleinen Wanderung inkl. Verkostung erfahrt ihr von der Imkerei einst und heute. | Abendessen 4. TAG

WO GRAFEN SCHLAFEN UND HAYDN ZUR WELT KAM

Frühstück & Lunchpaket | In Rohrau besucht ihr das mit Schilf gedeckte Haydn-Geburtshaus und hört spannende Geschichten über die berühmten Brüder Haydn. Im Schloss Rohrau erfahrt ihr Interessantes über die Grafen Harrach, eine der berühmtesten Familien der Monarchie. | Nachmittag zur freien Verfügung | Abendessen 5. TAG

CSI PETRONELL

Frühstück | Detektive der Donau-Auen aufgepasst: Welches Tier hat hier am Baumstamm genagt? Wer hat die Taube gerupft? Sammelt Beweise, bestimmt Spuren, gießt Fährten ab und nehmt sie als Tatbeweis mit nach Hause. | Heimreise

Passende Unterkünfte

Wählen Sie Ihr Wunschquartier!

zur Auswahl (siehe S. 18) 5 Tage/4 Nächte inkl. Verpflegung und Programme im Mehrbettzimmer mit DU/WC

All-inclusive-Preis:* ab € 2 3 5, – – 15 –

* Pauschalpreis pro Schüler/-in exkl. Transfers. Mindestpersonen: 20


»All-inclusive« Projektwoche im Römerland Carnuntum

Römer, Burgen, Donauschiff 1. TAG

EXPEDITION CARNUNTUM

t l ic h Ö f f e nh b a r ! ic er re

Mit einem Carnuntum-Guide wandert ihr zum Amphitheater, in das Römische Stadtviertel und zum Heidentor, dem Wahrzeichen der Region. Abendessen 2. TAG

BURGGESCHICHTEN

Frühstück & Lunchpaket | Bei einer Stadtführung aus der Vogelperspektive hört ihr interessante Geschichten rund um die Burg am Schlossberg mit tollem Ausblick auf die Mittelalterstadt Hainburg. | Lasst euch bei einer Wanderung durch Wald und Wiese von der Kraft der Wildkräuter verzaubern! Wie einst die Kelten pflückt ihr wohltuende Kräuter und mixt köstlichen Kräutertopfen, der auch verkostet wird. | Abendessen 3. TAG

DONAUSCHIFFFAHRT

Frühstück & Lunchpaket | Vormittags erwartet euch eine Donau-Schifffahrt, die bis in die Nähe der Ruine Devin führt. Der Kapitän höchstpersönlich erzählt dabei so manch spannende Geschichte. | Nachmittag zur freien Verfügung. (z. B. Besuch Freibad) | Abendessen 4. TAG

MIKROTHEATER & LEGIONSLEBEN

Frühstück | Ein Ungeheuer mit Augen so groß wie der Kopf, Wasserskorpione mit Saugrüsseln. Wo ist dies alles zu sehen? Live im »Mikrotheater«. Mit Netzen und Gläsern bewaffnet, werden die späteren »Hauptdarsteller« vorsichtig gefangen und mit dem Makroskop vergrößert. | Mittagessen Eine interaktive Führung durch das Museum Carnuntinum lässt euch durch den Einsatz moderner Medien in die Alltagswelt des römischen Militärs eintauchen. | Abendessen 5. TAG

JUNGE RÖMER

Frühstück | Heute steht eine besondere Entdeckungstour durch ein vollständig rekonstruiertes römisches Stadtviertel auf dem Programm. Heimreise

*** Hotel Marc Aurel in Petronell-Carnuntum 5 Tage/4 Nächte inkl. Verpflegung und Programme im Mehrbettzimmer mit DU/WC

All-inclusive-Preis:* * Pauschalpreis pro Schüler/-in exkl. Transfers. Mindestpersonen: 20

– 16 –

€ 240,–


»All-inclusive« Projekttage im Römerland Carnuntum

Von den alten Römern zur modernen Luftfahrt 1. TAG

t l ic h Ö f f e nh b a r ! ic er re

LUFTFAHRT & RÖMERSTADT

Entdeckt die spannende Geschichte vom Beginn und Aufstieg der Luftfahrt beim Spaziergang und beim Besuch des Luftfahrt-Museums in Fischamend. Mittagessen | In Carnuntum besucht ihr bei einer faszinierenden Tour ein Bürgerhaus, eine prächtige Stadtvilla und eine öffentliche Thermenanlage – allesamt voll funktionstüchtige, bewohnbare Häuser. | Abendessen 2. TAG

CARNUNTUM KUNSTWERKSTATT & ACHTBEINER AM SEIDENEN FADEN

Frühstück | Vormittags fertigt ihr in der Carnuntum Kunstwerkstatt beim Mosaik-Workshop kunstvolle Bilderrahmen oder Untersetzer. | Mittagessen Manche können die Farbe wechseln, einige vernaschen ihre Ehemänner nach der Hochzeit. Die Spinnen sind eine ungewöhnliche Gruppe, welche von euch mit Becherlupe und Mikroskop erforscht wird! | Abendessen 3. TAG

FLUGHAFEN EINST UND JETZT

Frühstück & Lunchpaket, Verabschiedung | Am Flughafen Wien verfolgt ihr bei einer Rundfahrt Starts und Landungen aus nächster Nähe und schnuppert im Erlebnisraum hinter die Kulissen eines internationalen Flughafens. Mit dem neuen Birdly könnt ihr wie ein Vogel durch Wien fliegen. | Heimreise

*** Hotel Marc Aurel in Petronell-Carnuntum 3 Tage/2 Nächte inkl. Verpflegung und Programme im Mehrbettzimmer mit DU/WC

All-inclusive-Preis:*

– 17 –

€ 155,–

* Pauschalpreis pro Schüler/-in exkl. Transfers. Mindestpersonen: 20


Passende Unterkünfte ***Auland Hotel Siebenbrunnerhof Untersiebenbrunn | 120 Betten (50 Zimmer mit DU/WC, SAT-TV/Tel./Föhn). Komfortables Haus im Herzen des Marchfeldes und nahe am Nationalpark Donau-Auen. Gartenterrasse. Kostengünstige Anreise mit der Marchegger Ostbahn von Wien möglich!

*** Hotel Marc Aurel Petronell-Carnuntum | 60 Betten (40 Zimmer mit DU, WC, SAT-TV, Tel.). Direkt bei der Römerstadt Carnuntum, am Nationalpark Donau-Auen und nahe der Marchfeldschlösser gelegenes Haus mit bodenständiger Küche und gepflegter Gastlichkeit. Kostengünstige Anreise mit der S7 von Wien möglich! LifeHotel Vienna Airport & ****Arion Hotel | Diese weiteren Vertragshotels in Fischamend und Schwechat bieten wir auf Anfrage an!

VIA.CARNUNTUM. – Die Top-Rundwanderwege im Römerland Carnuntum Wandererlebnis mit Geschichte & Geschichten! SALVETE – seid gegrüßt, Wanderer der VIA.CARNUNTUM.! Die gemütlichen Rundtouren zu den schönsten Plätzen bieten überraschende Ausblicke, interessante Einblicke und einzigartige Naturerlebnisse. Mit unserer kostenlosen App kann man auf dem Smartphone interessanten Geschichten (auf Deutsch und Englisch) lauschen und so die Region noch besser kennen lernen! Eine übersichtliche Beschilderung, Infotafeln und charmante Rastplätze auf allen Strecken – auch die Infrastruktur passt. SUMMA SUMMARUM – ein einzigartiges Wandererlebnis, speziell auch für Schulklassen und Kindergruppen!

AUSFÜHRLICHE INFOS ZU ALLEN TOUREN www.via-carnuntum.at | Gratis Wanderkarte bestellen: TEL +43(0)2163/3555-10 | carnuntum-marchfeld@donau.com

www.via-c arnuntum.a rnuntum t -march

www.ca

feld.com

VIC_folder_d

inA5_2017_R

Z.indd

1

1

22.09.17

– 18 –

12:26


Willkommen in der Donauregion

Kamptal-WagramTullner Donauraum Ein spannendes Ausflugsprogramm erwartet euch! Von den Römern im Lager Comagenis – dem heutigen Tulln – über 900 Jahre Geschichte im Stift Klosterneuburg bis zu faszinierenden Naturexpeditionen auf dem Gelände der GARTEN TULLN.

Kamptal-Wagram p g Tullner Donauraum Wachau-Nib Nib Nibelungenga uKremstal

Marchfeld

Donau St. Pölten Wien

Mostviertel

Bratislava Römerland Carnuntum

Erlebnisprogramme und Exkursionen

Donauregion Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum

Erlebnistour

ca. 1 od. 2 h

Gemeinsam etwas Spannendes und Lehrreiches erleben. Kräuter kosten, Blumen riechen oder sich in ein Tier hineinversetzen – bei der Erlebnistour erkundet ihr verschiedenste Ecken der GARTEN TULLN. 50 ab DIE GARTEN TULLN | 1.–9. Schulstufe

€ 7,

Expedition Gartenteich

ca. 2 h

In kleinen Forscherteams geht ihr mit Becherlupen und Keschern auf die Suche nach Larven, Insekten und Amphibien im Gewässer und bestimmt die gefundenen Tierarten. DIE GARTEN TULLN | 1.–9. Schulstufe

Winzer einst & heute NEU

!

€ 8,5

0

ca. 1 h

Bei einem Rundgang durch die LOISIUM WeinWelt mit dem Audioguide erfahrt ihr Vieles über das Winzerleben von damals bis heute. Ihr könnt Aromen riechen und Düfte erkennen. Inkl. Audioguide & Saftprobe. 50

LOISIUM WeinWelt | Ab der 2. Schulstufe

– 19 –

€ 8,


Erlebnisprogramme und Exkursionen

Donauregion Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum

Märchenstunde im Donau Garten

ca. 1,5 h

Erkundet die schönen Gärten von Stift Klosterneuburg – z. B. Teichgarten und Kreuzgarten. Hört bei der spannenden Entdeckungsreise, was sich hinter diesen rätselhaften Namen verbirgt. Stift Klosterneuburg | Alle Altersstufen

Habsburger – »Mächtig prächtig«

€ 6,– ca. 2 h

Entschlüsselt gemeinsam das große Deckenfresko und entdeckt viele Details. Bestaunt in der Schatzkammer den Erzherzogshut, die Landeskrone des Erzherzogtums Österreich. (Kreativworkshop inklusive) Stift Klosterneuburg | 5.–8. Schulstufe

Babenberger – Leopold & Agnes

€ 6,2

ca. 2 h

Erkundet das mittelalterliche Stift bis hin zur Schatzkammer, wo der Schleier der Agnes aufbewahrt wird. Dabei hört ihr viele Geschichten rund um den Hl. Leopold. (Kreativworkshop inklusive) Stift Klosterneuburg | 1.–4. Schulstufe

Tretet ein in das neue Römermuseum N

EU !

Licht aus für die Auxiliarsoldaten !

€ 6,2

0

ca. 1 h

Den Römern »nach-spüren«: erkundet antike Fundobjekte und erfahrt alles rund ums Lagerleben der römischen Auxiliarreiter. Woher kamen sie, was waren ihre Aufgaben, womit verbrachten sie ihre Freizeit?. 0

STADTMUSEUM TULLN Römermuseum | 1.–13. Schulstufe

NEU

0

€ 3,5

ca. 1 h

Zusatzangebot zur Führung: Aktiv-Workshop zum »Be-greifen« – Findet mit Hilfe von archäologischen Methoden heraus, was uns die Gräber der verstorbenen Römer verraten und welchen Totenkult es gab. 0

STADTMUSEUM TULLN Römermuseum | 5.–8. Schulstufe

– 20 –

€ 3,5


Erlebnisprogramme und Exkursionen

Donauregion Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum

Auf zur Akademie

ca. 1 h

Schlüpft in die Rolle des jungen Egon Schiele und fertigt eine Zeichenmappe für die Akademie. Wandelt durchs Museum, bei jeder »Lebensstation« wird ein Werk erstellt. Egon Schiele Museum | 1.–4. Schulstufe

Das geheimnisvolle Bild

€ 3,5

0

ca. 1 h

Ein Bild Schieles wurde verhüllt. Von den Tätern fehlt jede Spur. Nur gegen Einsatz von SchieleMünzen kann das geheimnisvolle Bild wieder gezeigt werden. Begebt euch dabei auf die Reise in die Welt Schieles. 0

Egon Schiele Museum | 5.–8. Schulstufe

Kulinarik und Römer

€ 3,5

ca. 3 h

Beim spannenden Rundgang durch den Römerort entdeckt ihr viele alte Bauwerke. Im Gasthof hört ihr über die Kochkunst der Römer und verkostet eine römische Vesper nach Apicius. 50

Römerort Zeiselmauer | Ab der 6. Schulstufe

Workshop: Biolaufologie Junior Coach

€ 17,

ca. 2,5 h

Genießt auf lockere Art und Weise beim Wandern oder Walking die Natur. Zwischendurch macht ihr Atem- und Entspannungsübungen und erfahrt Interessantes über die Entstehung der Landschaft u. v. m.

€ 8, –

Absdorf | 1.–8. Schulstufe

Vom Korn bis zur Semmel

ca. 2,5 h

Hautnah erlebt ihr, wie Müller und Bäcker früher arbeiteten: Von Hand drescht ihr Stroh, siebt und reinigt es und mahlt es zu Mehl. Dann werden knusprige Semmeln gebacken und gleich verkostet! Heimatmuseum Absdorf | 1.–7. Schulstufe

Tullnerfelder Lama-Lizenz

€ 6,–

ca. 2,5 h

Lernt die liebenswerten und nützlichen Tiere hautnah kennen und löst ein Quiz rund um deren Herkunft und Geschichte. Dann folgt ein Geschicklichkeits-Parcours mit den Tieren und schon habt ihr eure Lama-Lizenz! 50

Lama-Hof Königstetten | Alle Altersstufen

– 21 –

€ 8,


Erlebnisprogramme und Exkursionen

Donauregion Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum

Ziegen-Trekking mit Pünktchen, Lisa & Co.

ca. 3,5 h

Lernt unsere Steirischen Scheckenziegen kennen und erfahrt Interessantes über die liebenswerten Tiere. Nach einer gemeinsamen Wanderung mit den Tieren könnt ihr euer neu erworbenes Wissen beim Ziegenquiz unter Beweis stellen. Seminarzentrum Die Glücksschmiede | Ab der 4. Schulstufe

Biologie zum Angreifen

€ 10,– ca. 1,5 h

Im Alchemistenpark findet ihr viele ExperimentierMöglichkeiten zur Obstvielfalt und Pflanzen, die ihr noch nie gesehen habt. Kostproben von Früchten und Schautafeln ermöglichen ein Lernen mit allen Sinnen. 50

Kirchberg am Wagram | 1.–12. Schulstufe

Kleiner Stadtspaziergang durch Tulln

€ 13,

ca. 1,5 h

Beim kurzweiligen Rundgang durch 2.000 Jahre Tullner Stadtgeschichte hört ihr Interessantes über die römische Vergangenheit und lauscht spannenden Legenden. Künstler wie Egon Schiele hinterließen ihre Spuren.

€ 7,–

Tulln | 3.–8. Schulstufe

Stadtrundgang durch Klosterneuburg N

EU !

ca. 1,5 h

Bei diesem Spaziergang von der unteren in die obere Stadt hören wir, wann das Leopoldifest stattfindet, wie die Schiffe früher getreidelt wurden und was die Schleierlegende mit der Gründung der Stadt zu tun hatte.

Klosterneuburg | Ab der 2. Schulstufe

Heut‘ gehen wir in den (Au-)Wald

€ 7,– ca. 4 h

Bei einem Spaziergang durch den (Au-)Wald hören wir, warum es hier so kühl ist, was der Breitwegerich kann und entdecken viele Natur-Geheimnisse (auch in Krems und Melk möglich). Walderlebnis Kratzer Stefanie | Alle Altersstufen

– 22 –

€ 5,–


»All-inclusive« Projektwoche in Tulln

Donauregion Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum

Kloster-, Obst- und Donaugärten 1. TAG

WILLKOMMEN IN TULLN

Gemeinsam mit einem kundigen Guide macht ihr einen kurzweiligen Spaziergang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Gartenstadt Tulln. Pastabuffet und Spiele- bzw. Kinoabend 2. TAG

ESSBARE GEMEINDE KIRCHBERG AM WAGRAM

Frühstück & Lunchpaket | Auf der ganzen Welt schließen sich Menschen zusammen, um die Idee der »Essbaren Gemeinden und Städte« zur Förderung der Obstvielfalt umzusetzen. Erlebt Biologie zum Anfassen im Alchemistenpark! | Nachmittag zur freien Verfügung | Abendessen 3. TAG

LEOPOLD & AGNES UND DER DONAUGARTEN

Frühstück & Lunchpaket | 900 Jahre Geschichte begreifbar und lebendig gemacht erlebt ihr im Stift Klosterneuburg. Als Highlights warten der OriginalSchleier der Agnes und ein spannender Kreativworkshop. | Nachmittags folgt eine interessante Entdeckungsreise durch die »Gärten der Jahrhunderte«. Abendessen und Discoabend 4. TAG

DIE GARTEN TULLN & KANUFAHRT

Frühstück | Bei einer spannenden Expedition durch DIE GARTEN TULLN geht ihr, ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe, eigenständig in Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer und am Ufer. | Mittagessen | Nachmittags paddelt ihr mit einem Betreuer bei einer vergnüglichen Kanufahrt durch den idyllischen Auwald im Wasserpark. Abendessen 5. TAG

DIE RÖMER IN TULLN oder AUF DEN SPUREN EGON SCHIELES

Frühstück | Eine lebendige Führung durch das neu gestaltete Tullner Römermuseum oder Porträts im Egon Schiele Museum anfertigen: Ihr habt die Qual der Wahl! | Heimreise.

Junges Hotel Tulln in Tulln an der Donau 5 Tage/4 Nächte inkl. Verpflegung und Programme im Mehrbettzimmer mit DU/WC

All-inclusive-Preis:* – 23 –

€ 210,–

* Pauschalpreis pro Schüler/-in exkl. Transfers. Mindestpersonen: 20


Willkommen in der Donauregion

Wachau-NibelungengauKremstal Vom prachtvollen Stift Melk bis ins schöne Krems reicht die Wachau: Weltkulturerbe, Schauplatz spannender Geschichte und Geschichten und eines der schönsten Flusstäler der Welt – besonders faszinierend vom Schiff aus zu erleben!

Kamptal-Wagram Tullner Donauraum

Wachau-Nibelu lu g g u lungenga Kremstal

Marchfeld

Donau St. Pölten Wien

Mostviertel

Bratislava Römerland Carnuntum

Erlebnisprogramme und Exkursionen

Donauregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal

Kinderführung Stift Melk

ca. 1 h

In einem der schönsten und größten Stifte Österreichs erfahrt ihr Spannendes über die Geschichte des Stifts, bestaunt die prunkvollen Räumlichkeiten und den Stiftspark mit blühendem Paradiesgärtlein. ab Stift Melk | 1.–12. Schulstufe

€ 4,–

Das Treffen der Generäle NEU

!

Im Mai 1945 wurde in Erlauf der Waffenstillstand verkündet. Gezeigt wird die spannende Geschichte vom Treffen der Generäle. Viele Exponate, historische Fotos und Tonaufnahmen können besichtigt werden.

Museum der Friedensgemeinde Erlauf | Ab der 7. Schulstufe

Wiesenvielfalter mit Bestäuber-Apfelsaft NEU

!

ca. 1,5 h

€ 3,– ca. 3 h

Bei herrlichem Ausblick vom Jauerling auf die Wachau erforscht ihr die Vielfalt der Tierund Pflanzenwelt auf den Naturparkwiesen rund um die Naturwerkstatt Jauerling. Zur Stärkung gibt es 1 Glas Naturpark-Apfelsaft.

Naturpark Jauerling-Wachau | 1.–8. Schulstufe

– 24 –

€ 9,–


Erlebnisprogramme und Exkursionen

Donauregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal

Handwerk einst und heute

ca. 2 h

Lernt im Museum verschiedene alte Handwerksberufe kennen. Findet heraus, was ausgestorbene Berufe mit modernen Jobs zu tun haben und welche Berufe sich daraus entwickelt haben. museumkrems | 5.–8. Schulstufe

€ 6,–

Brotbank, Bäcker, Supermarkt

ca. 1 h

Wie haben die Menschen vor Jahrhunderten hier gelebt und den Alltag organisiert, z. B. Lebensmittel- bzw. Wasserversorgung? Wie leben wir heute? Die Objekte im Museum verraten euch ihre Geschichte. museumkrems | 1.–4. Schulstufe

Altstadt-Detektive & Sänger Blondel

€ 3,–

ca. 1,5–2 h

In Krems löst ihr als »Altstadt-Detektive« viele spannende Rätsel! In Dürnstein erfahrt ihr, was es mit Richard Löwenherz und Dürnstein auf sich hat und ob es Sänger Blondel tatsächlich gab. Stadtführungen Krems und Dürnstein | Ab der 3./5. Schulst.

€ 8, –

ABENTEUER MUSEUM!

DIE KUNST IST FREI. DER EINTRITT AUCH.

Freier Eintritt für Schulklassen und Kindergartengruppen Niederösterreichs in die Museen der Kunstmeile Krems ermöglicht durch

– 25 –


Erlebnisprogramme und Exkursionen

Donauregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal

Donau-Schifffahrt Wachau*

zwischen 1–3 h

Besonders beeindruckend ist es, das Weltkulturerbe Wachau vom Schiff aus zu erleben. Mit der MS Austria begebt ihr euch auf Entdeckungsreise durch das wohl schönste Flusstal Europas. 50 ab BRANDNER Schiffahrt | Alle Altersstufen

€ 9,

Stromaufwärts, stromabwärts

ca. 1 h

Das Museum entführt euch in eine Zeit, als die Donau noch mit Holzschiffen und Flößen befahren wurde. Hört spannende Geschichten über das Leben der Schiffleute und experimentiert im Wasserbecken mit der Strömung. 0

Schifffahrtsmuseum Spitz | Ab der 3. Schulstufe

Sonne, Zeit und Ewigkeit

€ 5,5

ca. 1,5 h

Erfahrt Wissenswertes über die seit Menschengedenken verwendeten Sonnenuhren, bewundert verschiedenste Modelle und seht anhand eines Modells, wie die Sonne die Erde umkreist. Zum Abschluss gibt es einen kleinen Film. Sonnenuhrenausstellung Weiten | Ab der 5. Schulstufe

Auf den Spuren der Wachauer Marille

€ 6,– ca. 3 h

Wandert mit dem Bauern auf dem Erlebnisweg durch die malerische Landschaft und erlebt die Welt der Wachauer Marille. Im Hofladen wartet eine Jause mit Marillenpalatschinke und Marillennektar. Marillen-Erlebnisweg Krems-Angern | 4.–8. Schulstufe

* Spitz – Krems od. Melk od. retour

– 26 –

€ 13,–


Erlebnisprogramme und Exkursionen

Donauregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal

Atelier Höhlenmalerei N

EU !

ca. 1,5 h

Verfolgt bei diesem Workshop die Spuren der Höhlenmalerei der Steinzeit. Mischt eure eigenen Erdfarben, gestaltet ein Bild und macht euch gemeinsam auf die Schatzsuche in der Kre:ART Höhle.

Kre:ART Krems | Kindergärten, 1.–9. Schulstufe

Wüstenschiffe hautnah erleben

€ 6,– ca. 2 h

In Österreichs erster Kamelreitschule hört ihr alles Wissenswerte über Kamele, treibt sie durch einen Park mit vielen Wildtieren und dürft die gutmütigen Wüstenschiffe auch selbst reiten. Ein unvergessliches Erlebnis! Kamelreitschule Eitental | Alle Altersstufen

Eselführerschein – Lizenz der Sonderklasse

€ 7,–

ca. 2 h

Wer das Eselquiz besteht, bei Geschicklichkeitsübungen eine Eselsgeduld beweist und mit einem Esel den Hindernisparcours bewältigt, darf sich stolzer Besitzer des Original Wachauer Eselführerscheins nennen! (inkl. Getränk) Wachauer Eselabenteuer Emmersdorf | Ab der 2. Schulstufe

Fantasie – Erlebnis – Bewegung mit dem Pony

€ 12,– ca. 3 h

Lernt am Gaudihof in Melk auf spielerische Art den Umgang mit Pferden und entdeckt dabei die Welt der Pferde. Dazu gibt es eine kleine Jause. Reiterlebnis am Gaudihof | Kinder bis zur 4. Schulstufe

Schule am Bauernhof

€ 14,– ca. 2 h

Bei einem Besuch in unserem Familienbetrieb möchten wir euch das Leben am Bauernhof näherbringen. Im Erlebnisstallgebäude gibt es viele Tiere zum Streicheln. Inkl. Verkostung Familie Langthaler, Emmersdorf | Alle Schulstufen

Stadtspaziergang durch Melk

€ 7,– ca. 2,5 h

Beim kurzweiligen Rundgang durch die charmante Altstadt vom Melk erkundet ihr versteckte Winkel und Gässchen, dabei erzählt so manche Hausfassade eine besondere Geschichte. Stadtführung Melk | 3.–10. Schulstufe

– 27 –

€ 7,–


»All-inclusive« Projekttage in Krems

Donauregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal

Wachau für coole Kids 1. TAG

ALTSTADT-DETEKTIVE UNTERWEGS

Mittagessen | Mit Spürnase und Köpfchen löst ihr als AltstadtDetektive manche Geheimnisse in Krems. | Abendessen | Keine Angst vor dem Auwald in der Dämmerung! Bei einer ruhigen Wanderung beobachtet ihr nachtaktive Wildtiere und erfahrt spielerisch ihre Eigenheiten. 2. TAG

MIT DEM DONAUSCHIFF INS STIFT MELK

Frühstück | Mit dem Donauschiff MS Austria fahrt ihr von Krems nach Melk, vorbei an den Schönheiten der Wachau. Mittagessen an Bord. | Führung Stift Melk: Hört über die spannende Stiftsgeschichte und die heutigen Aufgaben der Mönche. | Abendessen 3. TAG

SCHATZSUCHE AUF AGGSTEIN

Frühstück | Bei einem Rundgang durch die Burg hört ihr Geschichten und geheimnisvolle Hinweise. Gerüstet mit einem Rätselheft macht ihr euch auf die Suche und hebt gemeinsam den Schatz. | Mittagessen in der Burgtaverne | Heimreise

Jugendherberge Krems in Krems an der Donau 3 Tage/2 Nächte inkl. Verpflegung und Programme im Mehrbettzimmer mit DU/WC

All-inclusive-Preis:*

€ 140,–

Wasserkraft hautnahe erleben

Strom ist so nahe, das man ihn fast anfassen kann. Direkt am beliebten Donauradweg lockt Österreichs ältestes Donaukraftwerk mit einem Blick hinter die Kulissen der Stromerzeugung aus Wasserkraft. Von der Nostalgie der Wirtschafts-Wunderjahre, als Strom noch eine Sensation war, bis zum modernen Haushalt der Zukunft spannt sich unser Erlebnisbogen. Führung für Schulklassen gratis!

Betreiberverein-Donaukraftwerksführungen Ybbs-Persenbeug Tel.: 0650 3002236 | Email: info@kraftwerksfuehrungen.at www.verbund.com/ybbs-persenbeug-besuchen * Pauschalpreis pro Schüler/-in exkl. Transfers. Mindestpersonen: 20

– 28 –


»All-inclusive« Projektwoche in Melk

Donauregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal

Leinen los! Auf sanften Wellen durch die Wachau 1. TAG

MELK – TOR ZUR WACHAU

Geführter Spaziergang durch die charmante Altstadt von Melk, dem »Tor zur Wachau«. | Abendessen 2. TAG

PARADIESGÄRTLEIN & AUWALD

Frühstück & Lunchpaket | Bei einer Führung durch Stift Melk, Österreichs größtem Kloster, entdeckt ihr viel Neues über das Leben der Benediktinermönche. | Nachmittags erfahrt ihr z. B. warum es im Wald immer so kühl ist und was der Breitwegerich kann. Im Sinne der »Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung« entdeckt ihr Natur-Geheimnisse im Melker Auwald. Abendessen 3. TAG

MIT DEM DONAUSCHIFF NACH KREMS

Frühstück & Lunchpaket | Vormittags erfahrt ihr im Museum Krems was fast ausgestorbene Berufe wie Hufschmied oder Fassbinder mit modernen Jobs zu tun haben. Im Kre:ART Atelier gestaltet ihr mit Recyclingmaterialien Kunstwerke. Mit dem Donauschiff MS Austria fahrt ihr zurück nach Melk, vorbei an den Schönheiten der Wachau. | Abendessen 4. TAG

ESELFÜHRERSCHEIN & SCHULE AM BAUERNHOF

Frühstück & Lunchpaket | Beim Wachauer Eselabenteuer löst ihr lustige Aufgaben rund um das liebenswerte Grautier und meistert mit dem Esel einen Hindernisparcours – so erlangt ihr den begehrten Eselführerschein! Nachmittags erfahrt ihr Interessantes über artgerechte Tierhaltung vom Schwein bis zum Hirsch, Fütterung und Produktverarbeitung. Abendessen 5. TAG

STIFT DÜRNSTEIN

Frühstück | Der blaue Turm von Dürnstein ist eines der Wahrzeichen der Wachau. Beim Rundgang hört ihr Wissenswertes über die Stiftsgeschichte und besucht die aktuelle Ausstellung. | Heimreise

Junges Hotel Melk 5 Tage/4 Nächte inkl. Verpflegung und Programme im Mehrbettzimmer mit DU; WC am Gang

All-inclusive-Preis:* – 29 –

€ 210,–

* Pauschalpreis pro Schüler/-in exkl. Transfers. Mindestpersonen: 20


»All-inclusive« Projektwoche in Krems (Melk auf Anfrage)

Donauregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal

Mit Schiff & Bahn durch die Wachau 1. TAG

WILLKOMMEN IN KREMS

Buchbar Juni & September 2021

Geführter Spaziergang durch Krems. Löst als »Altstadt-Detektive« manche Geheimnisse der Stadt. Im Museum Krems lernt ihr alte Berufe kennen und erarbeitet, wie sich daraus neue Jobs entwickelten. | Abendessen 2. TAG

WELTKULTURERBESTADT & STIFT MELK

Frühstück & Lunchpaket | Fahrt Wachaubahn nach Emmersdorf – weiter nach Melk (öffentlicher Bus). Entdeckt bei einer Führung das Stift Melk Nachmittags erkundet ihr bei einem Stadtspaziergang die charmante Altstadt von Melk. | Retour mit Wachaubahn + Busfahrt | Abendessen 3. TAG

RICHARD LÖWENHERZ IN DÜRNSTEIN

Frühstück & Lunchpaket | Fahrt mit der Wachaubahn nach Dürnstein. Bei einer spannenden Stadtführung in Dürnstein begebt ihr euch auf die Spuren von Richard Löwenherz. | Nachmittags besucht ihr die aktuelle Ausstellung im Stift Dürnstein. | Fahrt mit der Wachaubahn nach Krems | Abendessen 4. TAG

AUF DER SCHÖNEN BLAUEN DONAU

Frühstück | Vergnügliche Donau-Schifffahrt von Krems nach Spitz. An Bord genießt ihr Nudeln mit Tomatensauce, frisch aus der Kombüse. Das Schifffahrtsmuseum in Spitz entführt euch in eine Zeit, als die Donau mit Flößen befahren wurde. | Fahrt mit der Wachaubahn nach Krems Abendessen | Abendwanderung in den Kremser Auwald. 5. TAG

SCHALLABURG

Frühstück & Lunchpaket | Fahrt Wachaubahn Krems – Emmersdorf, weiter zur Schallaburg (öffentlicher Bus) | Auf der Schallaburg besucht ihr die aktuelle Ausstellung im Rahmen einer speziellen Führung für Schulklassen. | Retour mit Wachaubahn + Busfahrt | Heimreise

Junges Hotel Melk 5 Tage/4 Nächte inkl. Verpflegung, Wachaubahn-Tickets und Programme im Mehrbettzimmer mit DU; WCs am Gang

All-inclusive-Preis:* * Pauschalpreis pro Schüler/-in exkl. Transfers. Mindestpersonen: 20

– 30 –

ab

€ 245,–


Wichtige Informationen Die Projektwochen sind modifizierbar, auch individuelle Programmgestaltung möglich. Alle Hotels und viele Tagesprogramme sind öffentlich erreichbar (ÖBB-Schulcard: www.schulcard.oebb.at). Gerne organisieren wir regionale Bustransfers bzw. beraten Sie bezüglich öffentlicher Anreise. Unsere Quartiergeber haben viel Erfahrung mit Schulklassen, auf spezielle Diät-Wünsche wird eingegangen. Alle gebuchten Leistungen werden mit Voucher (Gutscheinen) bezahlt, die Sie anstelle von Bargeld einfach abgeben. Anzahlung: 20 %; Restzahlung nach der Veranstaltung. Wir senden Ihnen gerne Prospekte zu und geben Tipps für schöne Wanderungen, die nichts kosten. Viele weitere Erlebnisprogramme auf:

www.donau.com/schulen

– 31 –

* Pauschalpreis pro Schüler/-in exkl. Transfers. Mindestpersonen: 20


BUCHUNG & INFORMATION: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH TEL +43(0)2163/3555-10 | carnuntum-marchfeld@donau.com

WWW.DONAU.COM/SCHULEN

Kamptal-WagramTullner Donauraum Wachau-NibelungengauKremstal

Marchfeld

Donau

Bratislava

St. Pölten

Wien Römerland Carnuntum

Mostviertel

CZ

SK

Donau Linz

Bratislava

St. Pölten

D

Eisenstadt senstadt enstadt

Salzburg

Bregenz

H

Innsbruck Graz Klagenfurt

CH I

SLO

IMPRESSUM: Eigentümer und Herausgeber: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, A-3620 Spitz/ Donau. Fotos: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, NÖ Werbung (Steve Haider, Andreas Hofer, Robert Herbst) Flughafen Wien AG, Nationalpark Donau-Auen (Kracher, Kurth, Kovacs, Kern, Newman), Römerstadt Carnuntum (Atelier Olschinsky), Schloss Hof (SKB, Astrid Knie, Alexander Eugen Koller, Gerfried Tamerler), Schloss Rohrau, Haydn Geburtshaus (Nicole Heiling), ADAMAH BioHof (Xenia Trampusch, Thomas Apolt, Wolfgang Lehner), Garten Tulln (Robert Herbst), Römermuseum Tulln (Markus Bacher Photographer) Schloss Eckartsau (Panzer, Kovacs, ÖBF), Burgruine Aggstein (Rührnschopf), Gregor Semrad, Bollwein, Schallaburg (Rita Newman), BRANDNER Schifffahrt, DDSG Blue Danube (Dieter Lampl), www.extremfotos.com, Stift Klosterneuburg (Rupert Mühlbacher), Egon Schiele Museum (Wippl, Daniela Holzer), Erwin Huber, Claudia-Maria Behling, Judith Michaeler-Teixeira, Andreas Pataki, LOISIUM GROUP, Martina Siebenhandl. Visuelles Konzept und Grafikdesign: spreitzerdrei werbeagentur. Text: Regionalbüro Römerland Carnuntum – Marchfeld. Druck: Dockner Ges.m.b.H., 3125 Kuffern. Preise inkl. Steuern, vorbehaltlich Änderungen und Druckfehler. Es gelten die Allg. Reisebedingungen (ARB 1992) & AGBs der Donau NÖ (Veranstalter, www.donau.com/impressum). Details Reiseleistungsausübungsberechtigung https://www.gisa.gv.at/abfrage, GISA-Zahl:13091941. Kundengeldabsicherung gem. österr. Pauschalreiseverordnung PRV. Ausgabe 2021.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.