FABELHAFTE WELTEN
RÖMERLAND CARNUNTUM – MARCHFELD Unterkünfte & Preise 2019
www.donau.com www.carnuntum-marchfeld.com
Unterkünfte und Preise 2019
Spitzerberg © Andreas Hofer
INHALTSVERZEICHNIS Fabelhafte Wohnwelten ..................... 4 Piktogrammerklärung und Qualitätskriterien .............................. 4 Bad Deutsch Altenburg .................... 5 Berg ................................................... 6 Bruck an der Leitha .......................... 6 (Wilfleinsdorf) Eckartsau .............................................. 7 (Wagram/Donau) Edelstal ................................................ 8 Engelhartstetten ............................... 8 (Loimersdorf, Schlosshof) Enzersdorf an der Fischa ............... 9
Donau Niederösterreich
2
Fischamend ....................................... 9 Göttlesbrunn-Arbesthal .................. 10 Götzendorf an der Leitha .................. 11 Groß-Enzersdorf (Wittau) .................. 11 Hainburg an der Donau ...................... 12 Haslau-Maria Ellend ........................... 13 Hof am Leithaberge ........................... 14 Höflein bei Bruck an der Leitha ........ 14 Hundsheim ......................................... 15 Leopoldsdorf im Marchfelde .......... 15 Mannsdorf an der Donau ................... 16 Mannersdorf am Leithagebirge ....... 16 Marchegg (Breitensee) ...................... 17 Orth an der Donau .............................. 18
Petronell-Carnuntum ........................ 19 Prellenkirchen ................................... 20 (Schönabrunn, Deutsch-Haslau) Rohrau (Gerhaus) ............................. 21 Scharndorf .......................................... 21 Schwechat .......................................... 22 (Mannswörth, Rannersdorf) Trautmannsdorf an der Leitha .......... 23 (Gallbrunn) Untersiebenbrunn .............................. 24 Wolfsthal ............................................. 25 Übersichtsplan ................................ 26 Pauschalangebote .............................. 27
Unterkünfte und Preise 2019
WILLKOMMEN IN DER DONAUREGION RÖMERLAND CARNUNTUM – MARCHFELD! ES SIND FABELHAFTE UND VÖLLIG UNTERSCHIEDLICHE WELTEN, DIE SIE HIER, ZWISCHEN WIEN UND DER SLOWAKISCHEN HAUPTSTADT BRATISLAVA, ERWARTEN: Die Welt der Römer, in die Sie im und um die Römerstadt Carnuntum eintauchen können. Die Welt des barocken Lebens, die in den prachtvollen Marchfeldschlössern auch heute noch gegenwärtig ist. Die faszinierende Welt der Auen, die mit dem Nationalpark Donau-Auen einen der letzten ursprünglichen Auwälder Europas birgt. Feinschmecker lockt die Welt der kulinarischen Genüsse: Wein aus dem aufstrebenden Weinbaugebiet Carnuntum, exzellenter Spargel aus dem Marchfeld, Fische aus der Donau – die Tische sind reich gedeckt.
Zudem erwartet Sie eine Reihe genussvoller Adressen – vom gemütlichen Landgasthaus bis zur feinen Haubenküche – und ein vielfältiges Aktivprogramm für die ganze Familie. Weitere Informationen – z.B. aktuelle Veranstaltungstipps und Angebote – finden Sie unter: www.donau.com und www.carnuntum-marchfeld.com Wir wünschen Ihnen angenehme Tage!
3
Donau Niederösterreich
Unterkünfte und Preise 2019
Römerstadt Carnuntum © Steve Haider
FABELHAFTE WOHNWELTEN VOM GEMÜTLICHEN PRIVATZIMMER BIS ZUM EXKLUSIVEN VIER-STERNE-HOTEL Behagliches Wohnen war den Bewohnern im Gebiet der heutigen Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld seit jeher ein wichtiges Anliegen. In den prachtvollen Marchfeldschlössern ist die Welt des Barock mit ihrem feudalen Lebensstil noch heute spürbar. Besonders eindrucksvolle Einblicke in die Wohnwelt der alten Römer gibt die Römerstadt Carnuntum: Prächtige Wohnhäuser und eine römische Therme zeigen den römischen Lebens- und Wohnstil. Wie der 1732 in Rohrau in einem strohbedeckten Bauernhof geborene Komponist Joseph Haydn einst lebte kann man heute im Haydn Geburtshaus sehen. Das Museum beherbergt viele hoch-
interessante Exponate, die das Leben und die Bedeutung des großen Musikers dokumentieren. Die Region Römerland Carnuntum – Marchfeld bietet auch heute ihren Gästen vielfältige Wohnmöglichkeiten. Von Urlaub am Winzerhof über gutbürgerliche Gasthöfe oder vielfältige Drei Sterne Betriebe bis hin zum Schlafen im komfortablen Vier Sterne Hotel reichen die Möglichkeiten. Wo Sie heute genussvoll nächtigen können, lesen Sie auf den folgenden Seiten. Im Unterkunftsverzeichnis stellen wir Ihnen unsere Beherbergungsbetriebe von Bad Deutsch-Altenburg bis Wolfsthal vor.
QUALITÄTSKRITERIEN Die österreichischen Hotel- und Beherbergungsbetriebe werden in 5 Kategorien eingeteilt. 1 Stern * – Zweckmäßige Ausstattung. 2 Sterne ** – Zweckmäßige und ausreichende Ausstattung mit bescheidenem Komfort. 3 Sterne *** – Gut bürgerlicher, typisch österreichischer Betrieb mit gediegener und einheitlicher Ausstattung in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. 4 Sterne **** – Betrieb mit erstklassiger Ausstattung und Dienstleistung. 5 Sterne ***** – Exklusive, luxuriöse Ausstattung und Dienstleistung.
ABKÜRZUNGEN EZ DZ FW App. ÜF Ü HPZuschlag * Tel DW EW
Einzelzimmer Doppelzimmer Ferienwohnung Appartement Übernachtung mit Frühstück Übernachtung Halbpension Zuschlag Sterne* Blumen* Sonnen* Telefon Durchwahl Einwohner * siehe oben
Donau Niederösterreich
4
Qualitätskriterien für Privatzimmer und Urlaube am Bauernhof – 2 Blumen 2 Sonnen Ein Bauernhof oder Privatquartier mit zweckmäßiger Ausstattung. Dusche oder Bad und WC im Zimmer bzw. in der Ferienwohnung oder auf der Etage. 3 Sonnen – 3 Blumen Ein Bauernhof oder Privatquartier mit guter Ausstattung zum Wohlfühlen. Dusche oder Bad und WC im Zimmer bzw. in der Ferienwohnung. 4 Sonnen – 4 Blumen Ein Bauernhof oder Privatquartier mit sehr guter Ausstattung für höhere Ansprüche. Dusche oder Bad und WC im Zimmer bzw. in der Ferienwohnung.
PIKTOGRAMMERKLÄRUNGEN Bahnanschluss
Garage
Parkplatz
Barrierefreie Einrichtung
Golf
Restaurant
Bootsverleih
Haustiere erlaubt
Ruine
Camping
Hospital
Sauna/Dampfbad
Fahrradabstellplatz
Lift
Schiffsanlegestelle
Fahrradverleih
Museum
Schloss/Burg
Fitnessraum
Naturpark/Denkmal
Stift/Kloster
Freibad
Öffentliches Hallenbad
Terrasse/Gastgarten
Genießerzimmer Hotel Pension Gasthof Ferienwohnung Bauernhof Winzerhof Privatzimmer
fahrradfreundliche Unterkunft Alle angeführten Preise sind exklusive Nächtigungstaxe. Die Höhe der Nächtigungstaxe und Ausnahmeregelungen entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: www.niederoesterreich.at/taxen
Bad Deutsch-Altenburg | Unterkünfte und Preise 2019
BAD DEUTSCH-ALTENBURG Römerland Carnuntum
Entdecken Sie die Vielfalt Bad Deutsch-Altenburgs. GESUNDHEIT – Badekuren mit Schwefel-, Sauerstoff- und Kohlensäurebädern im Kurzentrum Ludwigstorff. GESCHICHTE – Erleben Sie Römische Geschichte in der Römerstadt Carnuntum. GENUSS – Wandern Sie im »Nationalpark Donau-Auen« und im WWF-Naturreservat »Hundsheimer Berge«. Entdecken Sie unsere Gesundheits- und Bewegungsarena mit Lauf- und Walkingrouten sowie einer Kneippanlage und einem Barfuß- und Sinnesweg und das bestens ausgebaute Radwegenetz. Tennis (mit Flutlicht), Stockschießen, Schwimmen, Reiten und Golf bieten Ihnen ein umfassendes Sport- und Freizeitprogramm. Genießen Sie die Weine aus dem Weinbaugebiet Carnuntum! 2405 Bad Deutsch-Altenburg, Erhardgasse 2 145–155 m | 1.778 EW | 315 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 2,40/Person/Nacht.
Tel +43 2165 62900 E-Mail buero@bad-deutsch-altenburg.gv.at | www.bad-deutsch-altenburg.gv.at
HOTELS
in Bad Deutsch Altenburg
Hotel-Restaurant Stöckl
s
Inhaber: Andreas Stöckl e.U. 2405 Bad Deutsch-Altenburg, Hauptplatz 3 | Tel +43 2165 62337 | Fax +43 2165 64904 E-Mail office@gasthof-stoeckl.at | www.gasthof-stoeckl.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet In 3. Generation geführter Familienbetrieb, reichhaltiges Frühstücksbuffet, Premiere Hotel-TV-Partner, Radabstellplätze. ZIMMERAUSSTATTUNG: EZ/DZ: Bad/Dusche/WC, Föhn, Internet, Safe
Preise pro Person:
ÜF/€
Einzelzimmer
50
Doppelzimmer
38
DZ zur Alleinbelegung
50
Zusatzbett
18
Kapazität: 17 Zimmer/35 Betten
Kurzentrum Ludwigstorff
Kurzentrum Ludwigstorff GmbH
p.P. im DZ ab € 52,–
Kapazität: 156 Zi./203 Betten
2405 Bad Deutsch-Altenburg, Badgasse 21 | Tel +43 2165 62617 | Fax +43 2165 62617-522 | E-Mail reception@therme-carnuntum.at | www.therme-carnuntum.at Haus Semmering Hotelbetriebsges.m.b.H.
Hotel-Kur-Kaffee-Konditorei & Restaurant »König Stefan«
p.P. im DZ ab € 48,–
Kapazität: 17 Zimmer/25 Betten
2405 Bad Deutsch-Altenburg, Badgasse 28 | Mobil +43 676 7073033 | Tel +43 2165 62473 | E-Mail konditoreikoenigstefan@gmail.com
Amphitheater Militärstadt, Bad Deutsch-Altenburg © RSC
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
5
Donau Niederösterreich
Unterkünfte und Preise 2019 | Bad Deutsch-Altenburg, Berg, Bruck an der Leitha
PENSIONEN in Bad Deutsch Altenburg Pension Madle
Inhaberin: Ingrid Madle e.U.
p.P. im DZ ab € 34,70
Kapazität: 16 Zimmer/30 Betten
2405 Bad Deutsch-Altenburg, Badgasse 22 | Tel +43 2165 62763 | E-Mail pension@madle.at | www.madle.at
Parkpension Bichler
Inhaberin: Ingeborg Bichler
p.P. im DZ ab € 30,–
Kapazität: 5 Zimmer/6 Betten
p.P. im DZ ab € 25,–
Kapazität: 1 FW/2 Betten
p.P. im DZ ab € 30,–
Kapazität: 1 FW/2 Zi./3 Betten
2405 Bad Deutsch-Altenburg, Badgasse 38 | Tel +43 2162 62977 | E-Mail Parkpension_Bichler@gmx.at
FERIENWOHNUNG in Bad Deutsch Altenburg Ferienwohnung im »Hauck-Haus«
Inhaberin: Annemarie Gutleber
2405 Bad Deutsch-Altenburg, Berggasse 9 | Tel +43 2165 63132 | E-Mail annemariegutleber@aon.at
PRIVATZIMMER in Bad Deutsch Altenburg Privatpension Hofmeister
Inhaber: Richard Hofmeister
2405 Bad Deutsch-Altenburg, Badgasse 3 | Mobil +43 676 3538927 | E-Mail richard_hofmeister@aon.at
BERG Römerland Carnuntum
Im Jahre 862 erste urkundliche Erwähnung als »Pagus ad Pergo«. Heute eine freundliche, nette Agrar- und Weinbaugemeinde. Herrliche Wälder, romantische Wanderwege. In unmittelbarer Nähe zur slowakischen Grenze gelegen. Vom Aussichtsturm »Königswarte« weiter Blick in die kleine ungarische Tiefebene und zur »Porta Hungarica«. Gemütliche und für ihre erlesenen Weine bekannte Heurigenbetriebe und Gasthäuser sorgen für das leibliche Wohl. Beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. 2413 Berg, Hauptstraße 33 154 m | 1.116 EW | 0 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht.
Tel +43 2143 2371 E-Mail sekretariat@gemeindeberg.at | www.gemeindeberg.at
BRUCK AN DER LEITHA Römerland Carnuntum
Malerisch gelegen inmitten des Weinbaugebietes Carnuntum bietet die Bezirkshauptstadt neben ihrer historischen Vergangenheit zeitgemäße Unterhaltung, vielfältige Einkaufsund Freizeitmöglichkeiten sowie jede Menge Kultur. Sehenswert sind die best erhaltene Wehranlage Ostösterreichs, der historische Stadtkern, der an das Schloss Prugg angrenzende Harrachpark, einer der bedeutendsten Landschaftsgärten Mitteleuropas. Rad- und Feldwege sowie die romantischen Leitha-Auen bieten sich für Radtouren und Wanderungen an. Der Hit im Sommer: das idyllisch gelegene Parkbad. Aufgrund der zentralen Lage - vor den Toren Wiens und nur 13 km vom Neusiedler See entfernt – stellt Bruck den idealen Ausgangspunkt für Ausflüge dar. 2460 Bruck an der Leitha, Hauptplatz 16 160 m | 9.334 EW | 256 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht.
Tel +43 2162 62354 E-Mail tourismus@bruckleitha.at | www.bruckleitha.at
© Steve Haider
Donau Niederösterreich
6
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
Bruck an der Leitha, Eckartsau | Unterkünfte und Preise 2019
HOTELS in Bruck an der Leitha Hotel Rumpler
Inhaber: Josef Rumpler
p.P. im DZ ab € 30,–
Kapazität: 33 Zimmer/80 Betten
2460 Bruck an der Leitha, Altstadt 86 | Tel +43 2162 62739 | Fax +43 2162 62739-40 | E-Mail office@hotel-rumpler.at | www.hotel-rumpler.at
Lifestyle Hotel Leithana
Leithana GmbH
p.P. im DZ ab € 50,–
Kapazität: 27 Zimmer/81 Betten
2460 Bruck an der Leitha, Parkbadstraße 6 | Tel +43 2162 6225521 | E-Mail hotel@leithana.at | www.leithana.at
PENSIONEN in Bruck an der Leitha Pension Eder - Kral
Inhaber: Erwin Kral e.U.
p.P. im DZ ab € 27,–
Kapazität: 48 Zimmer/100 Betten
2460 Bruck an der Leitha, Altstadt 19 | Tel +43 2162 62451 | Fax +43 2162 62451-60 | E-Mail office@eder-pension.at | www.eder-pension.at
Pension Geyer
Inhaberin: Michaela Geyer
p.P. im DZ ab € 31,–
Kapazität: 4 FW/10 Zi./23 Betten
2462 Wilfleinsdorf, Hauptstraße 48 | Mobil +43 664 9378231 | E-Mail geyerpension@aon.at | www.geyers.at
ECKARTSAU Marchfeld
Eckartsau ist nicht nur durch die alljährlich im Mai stattfindenden Schlosskonzerte bei in- und ausländischen Gästen sehr beliebt. Das barocke Jagdschloss der Habsburger kann von März bis Oktober mit Führungen besichtigt werden. Ganzjährig steht der originalgetreu wiederangelegte Kaiserpark für beschauliche Spaziergänge offen. Das Kaiserschloss beherbergt auch eine Infostelle des jüngsten Nationalparks Österreichs, des Nationalparks Donau-Auen. Eine Besonderheit stellt die Wallfahrtskirche »Maria Schutz« in Kopfstetten dar, welche auf einem Tumulus errichtet, und schon von weitem sichtbar aus der ebenen Landschaft ragt. Traditionelle Feste und Kirtage runden das Angebot für Ihren Aufenthalt ab. 2305 Eckartsau, Obere Hauptstraße 1 145–153 m | 1.267 EW | 16 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht.
Tel +43 2214 2202 E-Mail info@eckartsau.gv.at | www.eckartsau.gv.at
GASTHOF in Eckartsau Gasthof Kramreiter
Inhaber: Siegfried Kramreiter e.U.
p.P. im DZ ab € 29,–
Kapazität: 3 Zimmer/7 Betten
2305 Eckartsau, Untere Hauptstraße 12 | Tel +43 2214 2203 | E-Mail gh-kramreiter@gmx.at
FERIENWOHNUNG in Eckartsau/Wagram an der Donau Ferienhaus Wagram
Inhaberin: Karin Unger
FW ab € 85,–
Kapazität: 1 FW/5 Betten
2304 Wagram an der Donau, Wagram/D. 17 | Mobil +43 699 11309937 | E-Mail karlheiss@speed.at
PRIVATZIMMER in Eckartsau Privatzimmer Familie Schreiner
Inhaberin: Maria Schreiner
p.P. im DZ ab € 25,–
Kapazität: 3 Zimmer/7 Betten
2305 Eckartsau, Untere Hauptstraße 1 | Mobil +43 664 73620851 od. +43 660 6160116 | E-Mail maria.schreiner@gmx.at
Schloss Eckartsau © Steve Haider
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
7
Donau Niederösterreich
Unterkünfte und Preise 2019 | Edelstal, Engelhartstetten
EDELSTAL Römerland Carnuntum
Umschlossen von Hügeln, abseits der Hauptverkehrsrouten zwischen Wien und Bratislava liegt der kleine, burgenländische Agrar- und Weinort Edelstal. Der idyllische Ort zeichnet sich besonders durch seine ruhige Lage und der damit verbundenen Lebensqualität aus, lässt aber auch Wanderer und Radfahrer nicht zu kurz kommen. 748 Einwohner zählt der Ort, der als idealer Ruhepol zwischen den rasch erreichbaren Großstädten gilt. Moderne und intakte Infrastruktur zeichnet die Gemeinde ebenso aus, wie reges Gesellschafts- und Vereinsleben. Diese Faktoren bilden für alle Einwohner einen idealen Wohnort. Besonders sehenswert ist das idyllische Kellerviertel. Bekannt ist der Ort auch durch die Firma Römerquelle. 2413 Edelstal, Hauptstraße 33A 183 m | 748 EW | 13 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht.
Tel +43 2145 2246 E-Mail post@edelstal.bgld.gv.at | www.edelstal.gv.at
PRIVATZIMMER in Edelstal Privatzimmer Giesser
Inhaber: Günter Giesser e.U.
p.P. im DZ ab € 28,50
Kapazität: 7 Zimmer/13 Betten
2413 Edelstal, Siedlung 1 | Tel +43 2145 2248 | Mobil +43 650 7962939 | E-Mail guenter@kaufhaus-giesser.at | www.kaufhaus-giesser.at
ENGELHARTSTETTEN Marchfeld
Aufstrebende Marktgemeinde, welche durch die Kraftwerksdiskussion rund um die DonauAuen internationale Berühmtheit erlangte (Stopfenreuther Au). Diese Diskussion fand am 27.Oktober 1996 durch die Gründung des Nationalparks Donau-Auen ein glückliches Ende, so dass sich Engelhartstetten nunmehr als Nationalparkgemeinde präsentiert. Doch nicht nur die Donau-Auen mit tropisch anmutender Pflanzenwelt und selten gewordenen Vogelarten, auch die beiden Barockschlösser Hof (einst Sommerresidenz des Prinzen Eugen von Savoyen) und Niederweiden (einst Jagdschloss des Prinzen Eugen) zählen zu den unbedingten »Muss«-Stationen jedes Gastes. Die neue Radwegebrücke zwischen Schloßhof und Devinska Nova Ves (SK) wurde im September 2012 eröffnet.
Schloss Hof © Harald Böhm
2292 Engelhartstetten, Obere Hauptstraße 2 141–143 m | 1.998 EW | 30 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht.
Tel +43 2214 2292 E-Mail gemeinde@engelhartstetten.at | www.engelhartstetten.at
GASTHOF in Engelhartstetten/Schloßhof Gasthof Prinz Eugen
Inhaber: Polak Vladimir e.U.
p.P. im DZ ab € 29,–
Kapazität: 8 Zimmer/18 Betten
2294 Schloßhof, Prinz Eugen Straße 1 | Tel +43 2285 6350 | E-Mail gasthofprinzeugen@hotmail.com | www.gasthofprinzeugen.at
PRIVATZIMMER in Engelhartstetten/Loimersdorf Gästezimmer/Appartements Pekarek
Inhaber: Franz Pekarek e.U.
p.P. im DZ ab € 24,–
Kapazität: 1 FW/4 Zi./10 Betten
2292 Loimersdorf, Ortsstraße 58 | Tel +43 2214 2286 | E-Mail pekarek@gmx.at
Privatherberge Ornauer
Inhaberin: Ilse Ornauer
Preis auf Anfrage
Kapazität: 3 Zimmer/7 Betten
2292 Engelhartstetten, Untere Hauptstraße 5 | Mobil +43 676 84972668 | Tel +43 2214 2468
Schloss Hof © Andreas Hofer
Donau Niederösterreich
8
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
Enzersdorf an der Fischa, Fischamend | Unterkünfte und Preise 2019
ENZERSDORF AN DER FISCHA Römerland Carnuntum
Die abwechslungsreiche Gegend um Enzersdorf an der Fischa und Margarethen am Moos lädt zu ausgiebigen Wanderungen und Radtouren auf gut beschilderten Wegen ein. Der Großstädter findet hier Erholung vom Alltagsstress, ohne stundenlang mit dem Auto unterwegs zu sein. Auch Pferdeliebhaber kommen auf ihre Rechnung. Kleine Gäste können sich auf diversen Spielplätzen austoben. Das Kunst- und Kulturprogramm ist um Abwechslung bemüht. Nach erholsamen Stunden in der Natur locken eine Reihe von Heurigen- und Gastronomiebetrieben mit heimischen Weinen, deftigen Broten und regionalen Schmankerln. 2431 Enzersdorf/Fischa, Margarethner Str. 19 160–166 m | 3.119 EW | 27 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht.
Tel +43 2230 8466-0 E-Mail gemeinde@enzersdorf-fischa.gv.at | www.enzersdorf-fischa.gv.at
GASTHOF in Enzersdorf an der Fischa Gasthof Rupp
Inhaberin: Astrid Rupp e.U.
p.P. im DZ ab € 29,–
Kapazität: 15 Zimmer/28 Betten
2431 Enzersdorf an der Fischa, Bundesstraße 10/2 | Tel +43 2230 2401 | Fax +43 2230 29238 | E-Mail josef.rupp@aon.at | www.tiscover.at/gasthof-rupp
FISCHAMEND Römerland Carnuntum
Idyllisch an Fischa und Donau gelegen und nur wenige Autominuten von Wien entfernt, lädt Fischamend mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebot Besucher ein. Die faszinierende Geschichte der kleinen und beschaulichen Stadt wird an vielen Plätzen, Gebäuden und in den verschiedenen Stadtmuseen sichtbar. Fischamend gilt als Wiege der Luftfahrt und verfügt durch seine Nähe zum Flughafen Wien-Schwechat über internationales Flair. Als »Kinderstadt« verfügen wir über zahlreiche Erholungsmöglichkeiten für Familien und laden unsere Kleinsten auf 3 neugestalteten Spielplätzen zum Herumtoben ein. Fischamend, die kleine Stadt mit großer Geschichte freut sich auf Ihren Besuch! 2401 Fischamend, Gregerstraße 1 156 m | 6.298 EW | 348 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht.
Tel +43 2232 76323 E-Mail amt@fischamend.gv.at | www.fischamend.gv.at
HOTELS in Fischamend Hotel Deininger
Inhaber: Erich Deininger e.U.
p.P. im DZ ab € 35,–
Kapazität: 14 Zimmer/28 Betten
2401 Fischamend-Dorf, Wiener Straße 28 | Tel +43 2232 78010 | E-Mail office@hotel-deininger.at | www.hotel-deininger.at
LifeHotel Vienna Airport
Arion Airporthotel GmbH
p.P. im DZ ab € 35,–
Kapazität: 115 Zi./250 Betten
2401 Fischamend-Dorf, Marcotelstraße 1 | Tel +43 2232 77701 | Fax +43 2232 77712 | E-Mail booking@arion-hotels.com
PENSION in Fischamend Frühstückspension Caltun
Inhaberin: Elena-Nicoleta Caltun e.U.
p.P. im DZ ab € 33,–
Kapazität: 1 FW/34 Zi./70 Betten
2401 Fischamend-Dorf, Schulgasse 1 | Tel/Fax +43 2232 76279 | E-Mail office@pension-fischamend.at | www.pension-fischamend.at
© Steve Haider
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
9
Donau Niederösterreich
Unterkünfte und Preise 2019 | Göttlesbrunn-Arbesthal
GÖTTLESBRUNN-ARBESTHAL Römerland Carnuntum
Die Weinorte Göttlesbrunn und Arbesthal schmiegen sich anmutig in die Landschaft des Arbesthaler Hügellandes im Weinbaugebiet Carnuntum. Wir sind eine Weinbaugemeinde mit langer Tradition. Doch nicht nur der Weinbau, auch die typischen, gemütlichen Landgasthäuser und haubenprämierten Restaurants sind von hervorragender Qualität. Ein besonderes Erlebnis ist die Wanderung bzw. Erkundung per Rad auf den asphaltierten Wegen durch die wunderschönen Weinrieden, wo Sie einen herrlichen Ausblick auf unsere Landschaft genießen können. Anschließend laden die Heurigenbetriebe, welche das ganze Jahr über hindurch »ausg‘steckt« haben, zu einer bodenständigen Jause ein. 2464 Göttlesbrunn, Dorfplatz 1 175 m | 1.396 EW | 140 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht.
Tel +43 2162 8276 E-Mail gemeinde@goettlesbrunn-arbesthal.gv.at | www.goettlesbrunn-arbesthal.gv.at
HOTEL in Göttlesbrunn-Arbesthal Seminarhotel - Raststation Göttlesbrunn
Autogrill Austria GmbH
2464 Göttlesbrunn, Ostautobahn A4, Göttlesbrunn 992 | Tel +43 2162 8870 | Fax +43 2162 8865 E-Mail seminarhotel.goettlesbrunn@autogrill.net | www.autogrill.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet Vom Maler »Kumpf« entworfenes Hotel mit Raststation und Seminarbereich. 24 Stunden geöffnet, Restaurant, Snack-Bar und Shop. ZIMMERAUSSTATTUNG: EZ/DZ: Bad/Dusche/WC, Sat/Kabel TV, Föhn, Internet
Preise pro Person:
ÜF/€
Einzelzimmer
65
Doppelzimmer
47
Zusatzbett
18
Kapazität: 42 Zimmer/100 Betten
PENSION in Göttlesbrunn-Arbesthal Fink´s Ferien-Apartment
Inhaberin: Irene Fink
p.P. im DZ ab € 30,–
Kapazität: 3 Zimmer/5 Betten
p.P. im DZ ab € 50,–
Kapazität: 2 FW/8 Betten
2464 Arbesthal, In der Kellergasse 42 | Mobil +43 664 80442231 | E-Mail irene.fink@gmx.net
FERIENWOHNUNG in Göttlesbrunn-Arbesthal Wohlfühloase Edelmann
Inhaber: Dipl. Ing. Josef Edelmann
2464 Göttlesbrunn, Weinbergstraße 14 | Mobil +43 699 11319254 | E-Mail josef.edelmann@aon.at | www.wohlfuehloase-edelmann.at
URLAUB AM BAUERNHOF in Göttlesbrunn-Arbesthal Gästehaus Rosenhof
Inhaberin: Martha Grün
p.P. im DZ ab € 30,–
Kapazität: 5 Zimmer/8 Betten
2464 Arbesthal, Hauptstraße 39 | Tel +43 2162 8822 | Mobil +43 664 4044280 | Fax +43 2162 8822| E-Mail rosenhof@fam-gruen.at | www.fam-gruen.at
URLAUB AM WINZERHOF in Göttlesbrunn-Arbesthal Weingut & Gästezimmer Edelmann
Inhaber: Manfred Edelmann
p.P. im DZ ab € 36,50
Kapazität: 6 Zimmer/10 Betten
2464 Göttlesbrunn, Rosenbergstraße 31 | Tel +43 2162 8455 | Fax +43 2162 845520 | E-Mail weingut@edelmann.co.at | www.edelmann.co.at
PRIVATZIMMER in Göttlesbrunn-Arbesthal Gästezimmer Messermayer
Inhaberin: Regina Messermayer
p.P. im DZ ab € 23,–
Kapazität: 4 Zimmer/2 Betten
2464 Göttlesbrunn, Schulgasse 41 | Mobil +43 699 10824087 | E-Mail messermayer@gmx.at | www.messermayer.at
Donau Niederösterreich
10
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
Götzendorf an der Leitha, Groß-Enzersdorf | Unterkünfte und Preise 2019
GÖTZENDORF AN DER LEITHA Römerland Carnuntum
Die Marktgemeinde Götzendorf und ihre Katastralgemeinde Pischelsdorf liegen im ebenen, fruchtbaren Wiener Becken zwischen der Bundeshauptstadt und dem Neusiedlersee. Die zentrale Lage zu den Sehenswürdigkeiten von Wien, dem Kurort Baden, der ehemaligen Römerstadt Carnuntum und dem Neusiedlersee machen sie zu einem idealen Ausflugsund Urlaubsort. Weitere Ausflugsziele sind: die Leithaauen, das Naturschutzgebiet »Pischelsdorfer Wiesen« sowie das Leithagebirge mit dem Naturpark »Mannersdorfer Wüste«. Alle Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten lassen sich leicht in kurzer Zeit mit PKW, Bus oder Bahn erreichen. 2434 Götzendorf an der Leitha, Hauptplatz 1 171 m | 2.098 EW | 44 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht.
Tel +43 2169 2274 E-Mail gemeinde@goetzendorf.at | www.goetzendorf.at
HOTEL in Götzendorf an der Leitha Zu GEZENDORFF Kultur- und SPORTHOTEL
Przibyl & Przibyl GesBR
p.P. im DZ ab € 32,–
Kapazität: 1 FW/15 Zi./29 Betten
2434 Götzendorf an der Leitha, Hinter der Mühle | Tel +43 2169 2128 | Fax +43 2169 212833 | E-Mail zu-gezendorff@netway.at | www.gezendorff.at
GASTHOF in Götzendorf an der Leitha Gasthof Paus
Inhaber: Peter Heinrich e.U.
p.P. im DZ ab € 33,–
Kapazität: 8 Zimmer/18 Betten
2434 Götzendorf an der Leitha, Hauptplatz 14 | Mobil +43 650 8232204 | E-Mail gasthof.paus@a1.net
GROSS-ENZERSDORF Marchfeld
Das »Stadtl« ist einen Aufenthalt wert! Die Ackerbürgerstadt wurde urkundlich bereits 1158 als »Encinesdorf« erwähnt und 1396 zur Stadt erhoben. Trotz der unmittelbaren Nähe zur Großstadt Wien und der damit verbundenen städtischen Bautätigkeit konnte ein Großteil der Altstadt und der ländliche Charakter erhalten werden. Die herrliche Aulandschaft rund um den Donau-Oder-Kanal bietet sich als geradezu ideales Erholungsgebiet vor allem für Familien mit Kindern an und ist ein unbedingtes »Muß« für alle Naturliebhaber.
2301 Gross-Enzersdorf, Rathausstraße 5 156 m | 11.062 EW | 273 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht.
Tel +43 2249 2314 E-Mail gemeinde@gross-enzersdorf.gv.at | www.gross-enzersdorf.gv.at
HOTEL in Groß-Enzersdorf Hotel Am Sachsengang
Hotel Am Sachsengang Betriebs GmbH (in Gründung)
p.P. im DZ ab € 29,– Kapazität: 40 Zimmer/60–70 Betten
2301 Groß Enzersdorf, Schlosshoferstraße 60 | E-Mail office@hotelsachsengang.com | www.hotelsachsengang.com
GASTHÖFE in Groß-Enzersdorf Gasthof Hödl - Tennishalle
Inhaber: Martin Hödl
p.P. im DZ ab € 30,–
Kapazität: 10 Zimmer/20 Betten
2301 Wittau, Probstdorferstraße 1 | Tel +43 2215 2214 | E-Mail pension.hoedl@aon.at | www.hoedl-wittau.at
Gasthof Ludl
Gasthof Ludl KG
p.P. im DZ ab € 43,–
Kapazität: 17 Zimmer/40 Betten
2301 Groß-Enzersdorf, Rathausstraße 9 | Tel +43 2249 2332 | Fax +43 2249 23325| E-Mail gasthof@ludl.at | www.ludl.at
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
11
Donau Niederösterreich
Unterkünfte und Preise 2019 | Groß-Enzersdorf, Hainburg an der Donau
PENSION in Groß-Enzersdorf Hotel Pension Müller Gartner
Othmar Müller GmbH.
p.P. im DZ ab € 35,–
Kapazität: 10 Zimmer/2 Betten
2301 Groß-Enzersdorf, Rathausstraße 18 | Mobil +43 664 1313791 | Tel +43 2249 2439 | Fax DW 5 | E-Mail reservierung@muellergartner.at | www.muellergartner.at
HAINBURG AN DER DONAU Römerland Carnuntum
Eingebettet in eine märchenhafte Landschaft liegt Hainburg umgeben von zwei Weltstädten – Wien und Bratislava. Hainburg, ein Tor in die Vergangenheit mit malerisch engen Gässchen und zahlreichen Bauwerken, repräsentiert Architekturstile aus mehreren Epochen. Stark befestigte Stadttore und Türme sind und waren durch alle Jahrhunderte ein Symbol für Schutz und Sicherheit. Am 27.10.1996 wurde am Schlossberg der Vertrag für den Nationalpark Donau-Auen unterzeichnet, der die Ein- und Letztmaligkeit dieses Landschaftstyps in Mitteleuropa beschützen soll. Selbst in Österreich ist der Wasserwald mit der reich strukturierten Fließstrecke zwischen Wien und Hainburg der letzte seiner Art. A-2410 Hainburg an der Donau, Ungarstraße 3 168 m | 7.736 EW | 158 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht.
Tel +43 2165 62111400 E-Mail info@hainburg-donau.gv.at | www.hainburg-donau.gv.at
HOTELS in Hainburg an der Donau Hotel Altes Kloster
AK Tagungshotel Hainburg GmbH 2410 Hainburg an der Donau, Fabriksplatz 1a | Tel +43 2165 64020 | Fax +43 2165 64020555 E-Mail hotel@alteskloster.at | www.alteskloster.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet In der Ruhe liegt die Kraft. Besuchen Sie das Alte Kloster in Hainburg und gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag. Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert ist ein stilvolles Hotel auf 4-Sterne-Niveau und vereint Moderne und Tradition auf besondere Art und Weise. ZIMMERAUSSTATTUNG: EZ/DZ: Bad/Dusche/WC, Tel, Sat/Kabel TV, Minibar, Föhn, Internet, Safe FW: Bad/Dusche/WC, Küche, Safe, Sat/Kabel TV, Internet, Telefon, Föhn
hainburg motel
Inhaber: Maurovich Sercan
Preise pro Person:
ÜF/€
Einzelzimmer
ab 69
Doppelzimmer
ab 89
DZ zur Alleinbelegung
ab 85
Ferienwohnung für 2 Pers
ab 90
Zusatzbett
ab 35
Kapazität: 52 Zimmer/110 Betten
p.P. im DZ ab € 33,50
Kapazität: 9 Zimmer/20 Betten
2410 Hainburg an der Donau, Pressburger Reichsstraße 70-72 | Mobil +43 676 4895050 | E-Mail maurovichsercan@hotmail.com | www.elpirata.at
Braunsberg Hainburg/Donau © Andreas Hofer
Donau Niederösterreich
12
Hainburg an der Donau, Haslau-Maria Ellend | Unterkünfte und Preise 2019
GASTHÖFE in Hainburg an der Donau Hotel-Restaurant »Zum goldenen Anker«
s
Inhaberin: Michaela Gansterer-Zaminer e.U.
2410 Hainburg an der Donau, Donaulände 27 | Tel +43 2165 64810 | Fax +43 2165 64810-114 E-Mail restaurant@goldeneranker.at | www.goldeneranker.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet Charmante Gästezimmer im historischen Gasthof (1655) direkt am Donauradweg Passau - Budapest gelegen. Der Schanigarten am Donauufer, der Innenhof an der historischen Stadtmauer oder das Gewölbe, laden zum Verweilen ein. Genießen Sie Köstlichkeiten vom Bio-Jungrind von den Nockbergen, begleitet von Carnuntiner Weinen. Ein Wohlfühlbereich im Romantikgarten mit Sauna und Raum zum Entspannen und Kraftschöpfen erweitern unser Angebot. In unserer Dependance bieten wir Ihnen 4 heimelige Appartements. Kostenfreier abgesperrter Parkplatz! Mitgliedschaft: Wirtshauskultur, Nö Weinstraße ZIMMERAUSSTATTUNG: EZ/DZ: Bad/Dusche/WC, Tel, Sat/Kabel TV, Minibar, Föhn, Internet, Safe FW: Bad/Dusche/WC, Küche, Safe, Sat/Kabel TV, Internet, Telefon, Föhn
Zimmer-Restaurant »el pirata«
Inhaber: Maurovich Sercan
Preise pro Person:
ÜF/€
Einzelzimmer
65
Doppelzimmer
57 – 64
DZ zur Alleinbelegung
69 – 79
Zusatzbett
29 – 30
Ferienwohnung
48 – 68
Ferienwohnung für 2 Pers. Campingstell-Stellplatz
68 8 – 16
Auf Anfrage: Kinderermäßigung Kapazität: 4 FW/7 Zimmer/25 Betten KURZ UND GUT: Lesungen – Gedichte der Wirtin Weinverkostungen Bademantel und Slipper Seeadler beobachten, Donauufer
p.P. im DZ ab € 29,50
Kapazität: 5 Zimmer/10 Betten
2410 Hainburg an der Donau, Pressburger Reichsstraße 72 | Tel +43 2165 64840 | E-Mail maurovichsercan@hotmail.com | www.elpirata.at
FERIENWOHNUNGEN in Hainburg an der Donau Ferienwohnung Nawratil
FW ab € 52,–
Inhaber: Anton Nawratil
Kapazität: 1 FW/4 Betten
2410 Hainburg an der Donau, Ungarstraße 16 | Mobil +43 699 12641020 | E-Mail ferienwohnung.nawratil@gmx.at
Ferienwohnung Pieper
Inhaberin: Christina Pieper
p.P. im DZ ab € 25,–
Kapazität: 1 FW/2 Zi./5 Betten
p.P. im DZ ab € 29,–
Kapazität: 2 Zimmer/4 Betten
2410 Hainburg an der Donau, Dr. Doningasse 9 | Mobil +43 664 4191962 | E-Mail mchpieper@gmail.com
PRIVATZIMMER in Hainburg an der Donau Privatzimmer Familie Putz
Inhaber: Karl Putz
2410 Hainburg an der Donau, Schanzstraße 6 | Tel +43 2165 63956
HASLAU-MARIA ELLEND Römerland Carnuntum
Die Gemeinde liegt inmitten des Nationalparks Donau-Auen. Maria Ellend ist ein alter Marien-Wallfahrtsort an der Bundesstraße 9 und über die Grenzen hinaus bekannt für seine romantische Lourdes-Grotte. Der Donaustrom mit seinen verzweigten Nebenarmen bietet dem Gast Ruhe und Erholung. Besonders geeignet für Familienaufenthalte. Herrliche Fernsicht über das Marchfeld bis hin zum Matzner-Wald. Schöne, waldreiche Spazierwege. Beliebter Treffpunkt für Fischer und Naturfreunde. Ausgezeichnete Gastronomiebetriebe und gemütliche Buschenschenken laden zur Rast ein. Eine Fähre für Fußgänger und Radfahrer führt in die gegenüberliegende Gemeinde Orth an der Donau. 2402 Maria Ellend, Wienerstraße 11 175–186 m | 2.400 EW | 43 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht.
Tel +43 2232 80250 E-Mail gemeinde@haslau-mariaellend.gv.at | www.haslau-mariaellend.gv.at
13
Donau Niederösterreich
Unterkünfte und Preise 2019 | Haslau-Maria Ellend, Hof am Leithaberge, Höflein bei Bruck/Leitha
GASTHOF in Haslau-Maria Ellend Gasthof Strasser
Inhaber: Gerhard Strasser e.U.
p.P. im DZ ab € 36,–
Kapazität: 8 Zimmer/15 Betten
2402 Maria Ellend, Bahnhofplatz 1 | Mobil +43 650 2647800 | Tel +43 2232 80230 | E-Mail kontakt@gasthof-strasser.at
PRIVATZIMMER in Haslau-Maria Ellend Gästezimmer Anna Geyer
Inhaberin: Anna Geyer
p.P. im DZ ab € 24,50
Kapazität: 4 Zimmer/8 Betten
p.P. im DZ ab € 22,–
Kapazität: 5 Zimmer/2 Betten
2402 Haslau an der Donau, Hauptstraße 14 | Tel +43 2232 80203
Privatzimmer Sailer
Inhaber: Andreas Sailer
2402 Haslau an der Donau, Hauptstraße 16 | Mobil +43 664 5040687
HOF AM LEITHABERGE Römerland Carnuntum
Der Ort Hof/Lbg. liegt an den westlichen Hängen des Leithagebirges und bietet außer herrlichen Spazierwegen in den dichten Wäldern ein ausgebautes Radwegenetz im Flachland sowie eine Fülle von Sehenswürdigkeiten. Gepflegte Gastronomiebetriebe sorgen für das leibliche Wohl. An der höchsten Erhebung des Leithagebirges auf NÖ Gebiet liegt die Kaiser Franz Josefs Aussichtswarte, welche 1888 anläßlich des 40jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Josef I. errichtet wurde. Von hier hat man einen herrlichen Rundblick bis Neusiedlersee, Schneeberg und Wien. Der Ort ist für Familien und Kinder bestens geeignet. 2451 Hof am Leithaberge, Hauptplatz 8 215 m | 1.476 EW | 0 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht.
Tel +43 2168 62393 E-Mail gemeinde@hof-leithaberge.gv.at | www.hof-leithaberge.gv.at
HÖFLEIN BEI BRUCK/LEITHA Römerland Carnuntum
Die Gemeinde Höflein liegt am Ostrand des Arbesthaler Hügellandes im östlichen Wiener Becken zwischen Donau und Leitha im politischen Bezirk Bruck an der Leitha. Höflein ist eine der bedeutensten Weinbaugemeinden in der Großlage Carnuntum. Wegen der besonderen Qualität seiner Weine und der Nähe zur Großstadt ist es ein beliebtes Nahausflugsziel für Kenner und Genießer. Zahlreiche Buschenschankbetriebe vermitteln die typische Atmosphäre urgemütlicher Landheuriger, in denen man sie auch gern mit den Schmankerln der Region aus bäuerlicher Produktion verwöhnen lässt. Wer die Region und den Wein besser kennen lernen möchte, kann sich entlang des Weinerlebnisweges genauer informieren. 2465 Höflein, Vohburgerstraße 25 191 m | 1.239 EW | 32 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht.
Tel +43 2162 62553 E-Mail gemeinde@hoeflein.gv.at | www.hoeflein.gv.at
© Steve Haider
Donau Niederösterreich
14
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
Höflein bei Bruck/Leitha, Hundsheim, Leopoldsdorf im Marchfelde | Unterkünfte und Preise 2019
GASTHOF in Höflein bei Bruck an der Leitha Gasthof Prinz
Inhaber:Rudolf Prinz 2465 Höflein, Bodenzeile 1 | Tel +43 2162 62226 | E-Mail gasthofprinz@aon.at | www.gasthofprinz.at ÖZ Ganzjährig geöffnet Wirtshaus mit Gästezimmer in der Ortsmitte von Höflein/Bruck an der Leitha. Idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflugsorte. Ganztags warme Küche während der Öffnungszeiten. Familie Prinz – Gerne Gastgeber ZIMMERAUSSTATTUNG: EZ/DZ: Bad/Dusche/WC, Sat/Kabel TV, Föhn, Internet FW: Bad/Dusche/WC, Küche, Sat/Kabel TV, Internet, Föhn
Preise pro Person:
ÜF/€
Doppelzimmer
30 – 35
DZ zur Alleinbelegung
40 – 45
Ferienwohnung
80 – 90
Zusatzbett
15 – 20
Ein-Nacht-Zuschlag
5 – 10
Auf Anfrage: Kinderermäßigung Kapazität: 5 Zimmer/11 Betten
PRIVATZIMMER in Höflein bei Bruck an der Leitha Gästehaus Fam. Springer
Inhaberin: Maria Springer
p.P. im DZ ab € 24,–
Kapazität: 2 FW/4 Zi./12 Betten
2465 Höflein, Spillern Nr. 13 - 19 | Mobil +43 664 4253254 | E-Mail maria.springer@gmx.net
HUNDSHEIM Römerland Carnuntum
Der kleine Ort ruht am Fuße des Hundsheimer Berges (480m), der mit seiner pannonischen Flora und Fauna die Landschaft prägt. Erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt. In der warmen Jahreszeit ziehen Segelflugzeuge vom nahen Flugsportzentrum Spitzerberg (Segel-, Motor-, Modelfliegen) am Himmel ihre Kreise. Sehenswert: die Pfarrkirche, Reste der romanischen Annakapelle und zwei Wehrtürme aus dem 13. Jahrhundert. Auf den markierten Wanderwegen lässt sich`s fein wandern. Schöne Ausflugsziele sind der Naturlehrpfad Hundsheimer Berg, die Güntherhöhle und das Zwergenloch. 2405 Hundsheim, Gemeindestraße 42 233 m | 583 EW | 0 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht.
Tel +43 2165 62618 E-Mail gemeinde@hundsheim.at | www.hundsheim.at
LEOPOLDSDORF IM MARCHFELDE Marchfeld
Leopoldsdorf im Marchfelde liegt ca. 15 km östlich von der Stadtgrenze Wien im Herzen des Marchfeldes und besteht aus den Katastralgemeinden Leopoldsdorf und Breitstetten. 1987 wurde Leopoldsdorf/M. zur Marktgemeinde erhoben. Neben vielen Gewerbetreibenden verschiedener Berufszweigen ist seit 1901 noch eine der zwei Zuckerfabriken Österreichs in unserer Gemeinde ansässig. Für unsere Gäste steht ein weitreichendes Angebot zur Freizeitgestaltung zur Verfügung. Verschiedene Vereine prägen die kulturellen Ereignisse unserer Gemeinde. Ausgedehnte Wanderwege wie die neuen Rundwanderwege in und um die Gemeinde sowie Radwege entlang des Marchfeldkanals tragen zur Erholung bei. 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde, Rathauspl. 3 151 m | 2.790 EW | 54 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht.
Tel +43 2216 2216 E-Mail postfach@leopoldsdorf.net | www.leopoldsdorf.org
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
15
Donau Niederösterreich
Unterkünfte und Preise 2019 | Leopoldsdorf im Marchfelde, Mannsdorf an der Donau, Mannersdorf am Leithagebirge
PENSION in Leopoldsdorf im Marchfelde Pension Oprescu
Inhaberin: Camelia Oprescu e.U.
p.P. im DZ ab € 28,–
Kapazität: 1 FW/20 Zi./50 Betten
2285 Leopoldsdorf im Marchfelde, Raasdorfer Straße 32 | Mobil +43 699 17142194 | E-Mail oprescu@gmx.net
MANNSDORF AN DER DONAU Marchfeld
Unsere Ortschaft liegt im südlichen Marchfeld direkt am nördlichen Donauufer, nur 11 km von der Wiener Stadtgrenze entfernt, zwischen den beiden Hauptstädten Wien und Bratislava an der Bundesstraße 3. Durch das Gemeindegebiet führt der internationale Radweg von Passau nach Budapest. 2304 Mannsdorf/Donau, Marchfeldstraße 34 141 m | 396 EW | 5 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht.
Tel +43 2212 2597 E-Mail gemeinde@mannsdorf.gv.at | www.mannsdorf.gv.at
FERIENWOHNUNG in Mannsdorf an der Donau Ferienhaus Romy
Inhaberin: Katzler Michaela
FW ab € 60,–
Kapazität: 1 FW/5 Betten
2304 Mannsdorf an der Donau, Fischergasse 2 | Mobil +43 664 4881849 | E-Mail michaelakatzler@gmail.com | https://unterkunfthausromy.jimdofree.com/
MANNERSDORF AM LEITHAGEBIRGE Römerland Carnuntum
Der freundliche Ort, bekannt für den »Mannersdorfer Kalkstein«, schmiegt sich an die waldreichen Hänge des Leithagebirges. Kaiserin Maria Theresia war in den Badeanlagen regelmäßig zu Gast, während der Sommermonate residierte sie gerne im Schloss. Das ThermalSportbad mit Kinderbecken, 1 und 3 m Sprungbrettern und 40 m-Wasserrutsche macht Mannersdorf zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien. Gut markierte Wanderwege in unberührter Natur (z. B. Naturpark Mannersdorfer Wüste), ausgezeichnete Gastronomie und Buschenschenken laden zum Verweilen ein. Kulturinteressierte erwartet im Museum Mannersdorf hochinteressante archäologische Funde, eine Steinmetz-Abteilung sowie Mineralien und Fossilien aus dem Leithagebirge. 2452 Mannersdorf/Leithagebirge, Hauptstr. 48 213 m | 3.975 EW | 29 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht.
Tel +43 2168 62252 E-Mail stadtamt@mannersdorf-leithagebirge.gv.at | www.mannersdorf-leithagebirge.gv.at
© Steve Haider
Donau Niederösterreich
16
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
Mannersdorf am Leithagebirge, Marchegg | Unterkünfte und Preise 2019
GASTHÖFE in Mannersdorf am Leithagebirge Arbachmühle
Arbachmühle GmbH
p.P. im DZ ab € 32,–
Kapazität: 10 Zimmer/20 Betten
2452 Mannersdorf am Leithagebirge, beim B15-Eingang Naturpark | Tel +43 2168 62300 | Fax +43 2168 62300-20 | E-Mail office@arbachmuehle.at | www.arbachmuehle.at
»Jägerhof«
Inhaber: Johann Schneider e.U.
p.P. im DZ ab € 32,–
Kapazität: 4 Zimmer/9 Betten
2452 Mannersdorf am Leithagebirge, Jägerzeile 56 | Tel +43 2168 62216 | Fax +43 2168 67949 | E-Mail jaegerhof.schneider@speed.at
MARCHEGG Marchfeld
Gegründet wurde die Stadt 1268 von König Premysl Ottokar. Zahlreiche Kulturdenkmäler zeugen von der einstigen großen Vergangenheit der Stadt. Im WWF Naturreservat Marchegg befindet sich die größte baumbrütende Storchenkolonie Mitteleuropas.Von Mitte März bis Mitte August kann man die Störche bei der Brutpflege und Aufzucht beobachten. Sehenswürdigkeiten: Stadtmauer, Storchenkolonie, Auwald,Schloss Marchegg, Heimatmuseum,..! Dreh- und Angelpunkt ist das STORCHENHAUS Marchegg als Infostelle, Kassa, Regionalshop und Exkursionsstart (+43 681 816 44656). Öffnungszeiten 2019: 1.April bis 15. Nov. 9:30 bis 16:00, Mo geschlossen, Heimatmuseum geöffnet Sa, So und Feiertag ab 14 Uhr. Info unter: www.schloss.marchegg.at
2293 Marchegg, Hauptplatz 30 140 m | 2.920 EW | 65 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht.
Tel +43 2285 7100 E-Mail gemeinde@marchegg.at | www.marchegg.at
HOTEL in Marchegg Bernstein Motel Marchegg
Inhaberin: Alexandra Pataki e.U.
p.P. im DZ ab € 29,50–
Kapazität: 22 Zimmer/50 Betten
2293 Marchegg, Feldgasse 1 | Mobil +43 660 1414140 | E-Mail office@motel-marchegg.at | www.motel-marchegg.at
FERIENWOHNUNG in Marchegg Ferienhaus Breitensee
Inhaberin: Birgit Meisel - Modliba e.U.
FW ab € 65,–
Kapazität: 1 FW/2 Zi./6 Betten
2294 Breitensee, Ortsstraße 108 | Mobil +43 664 4353017 | E-Mail birgit.meisel@ferienhaus-breitensee.at | www.ferienhaus-breitensee.at
PRIVATZIMMER in Marchegg Gästehaus „Bett-i“
Inhaberin: Bettina Ankowitsch
p.P. im DZ ab € 31,–
Kapazität: 1 FW/3 Zi./5 Betten
2294 Marchegg, Bahnstraße 90 | Mobil +43 676 7256703 | E-Mail info@gaestehaus-marchegg.at | www.gaestehaus-marchegg.at
Schloss Marchegg © Steve Haider
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
17
Donau Niederösterreich
Unterkünfte und Preise 2019 | Orth an der Donau
ORTH AN DER DONAU Marchfeld
Die gastfreundliche Marktgemeinde liegt im Herzen des Nationalpark Donau-Auen und am Donauradweg Passau-Wien-Budapest. Sehenswert sind die zahlreichen historischen Bauten, wie die ehemalige Wasserburg, die heute das Nationalpark-Zentrum und Veranstaltungszentrum schlossORTH sowie das museumORTH beherbergt. Weil der Ort viele Ziele für spannende Entdeckungstouren bietet, ist er perfekt für Aufenthalte mit Kindern. Markierte Rad- und Wanderwege und ein Aulehrpfad, der in die »grüne« Wildnis an der Donau führt. Tipp: Wandern im Nationalpark und Tschaikenfahrt auf der Donau. Berühmt für die ausgezeichneten Fischrestaurants (Spezialität: Karpfen auf serbische Art). 2304 Orth an der Donau, Schlossplatz 1 150 m | 2.120 EW | 60 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht.
Tel +43 2212 3555 E-Mail info@orth.at | www.orth.at
PENSIONEN
in Orth an der Donau
Frühstückspension Maria
Inhaberin: Maria Kianek
p.P. im DZ ab € 23,40
Kapazität: 5 Zimmer/9 Betten
2304 Orth an der Donau, Uferstraße 1 | Tel +43 2212 2843 | Fax +43 2212 2843
Pension Sabine
Inhaberin: Sabine Steurer e.U.
p.P. im DZ ab € 50,–
Kapazität: 10 Zimmer/20 Betten
2304 Orth an der Donau, Wienerstraße 5 | Mobil +43 664 4644976 | E-Mail office@pension-sabine.at | www.pension-sabine.at
PRIVATZIMMER in Orth an der Donau Marchfelder Pension
Inhaber: Johann Kianek
p.P. im DZ ab € 23,–
Kapazität: 5 Zimmer/2 Betten
2304 Orth an der Donau, Schwarzeckerweg 4 | Mobil +43 676 4924490 | E-Mail j.kianek@gmx.at | www.marchfelder-pension.at
Schauhubers Komfortzimmer
Treno Restaurationsbetriebsges.m.b.H.
p.P. im DZ ab € 45,–
Kapazität: 8 Zimmer/16 Betten
2304 Orth an der Donau, Am Markt 1 | Mobil +43 676 6037260 | E-Mail treno@treno.com
Pension Schlossblick
Inhaber/-in: Walter Wambach 2304 Orth an der Donau, Hanfgartenweg 10 | Mobil +43 664 4774001 | Fax +43 2212 2772 E-Mail office@pension-schlossblick.com | www.pension-schlossblick.com | ÖZ Ganzjährig geöffnet Ruhige Lage, doch zentral, wenige Gehminuten in den Nationalpark Donauauen.Zimmer im Landhausstil, individuell einstellbare Klimaanlage, Gesundheitsmatratzen - einfach zum Wohlfühlen. Fahrradeinstellung möglich. Schöner Garten mit Schwimmbiotop.-Lassen Sie den Abend bei einem Glas Wein ausklingen und freuen Sie sich auf ein reichhaltiges Frühstück. ZIMMERAUSSTATTUNG: EZ/DZ: Bad/Dusche/WC, Sat/Kabel TV, Föhn, Internet,
Preise pro Person:
ÜF/€
Einzelzimmer
42,40 – 48,50
Doppelzimmer
33,50 – 36,00
Zusatzbett
15 – 33,50
Auf Anfrage: Kinderermäßigung Kapazität: 5 Zimmer/10 Betten
schlossORTH Nationalpark-Zentrum © Steve Haider
Donau Niederösterreich
18
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
Petronell-Carnuntum | Unterkünfte und Preise 2019
PETRONELL-CARNUNTUM Römerland Carnuntum
In Petronell-Carnuntum kann man die umfangreichsten Ausgrabungen der Römerzeit in Mitteleuropa bestaunen. Immerhin war die damalige Stadt »Carnuntum« mit ca. 50.000 Einwohnern die Hauptstadt Oberpannoniens. Gegründet bald nach Christi Geburt, mit mehrmaligen Umbauten und Zerstörungen bis um 400 n. Chr. Garnison der XIV. und XV. Legion. Neben den Ausgrabungen, den vielen Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmälern bietet der Ort gemütliche Buschenschenken, Gasthäuser und ein Hotel mit Restaurantbetrieb. Herrliche Spazierwege in den Donauauen. Ideal für Familien mit Kindern. 2404 Petronell-Carnuntum, Kirchenplatz 1 189 m | 1.236 EW | 83 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht.
Tel +43 2163 2228 E-Mail marktgemeinde@petronell-carnuntum.gv.at | www.petronell-carnuntum.gv.at
HOTEL in Petronell-Carnuntum Hotel & Landgasthaus Marc Aurel
Carnuntum Hotelbetriebs GmbH
p.P. im DZ ab € 35,–
Kapazität: 35 Zimmer/60 Betten
2404 Petronell-Carnuntum, Hauptstraße 10 | Tel +43 2163 2285 | Fax +43 2163 228560| E-Mail info@marcaurel.at | www.marcaurel.at
GASTHOF
in Petronell-Carnuntum
Gasthof Heidentor
Inhaber: Karl Stöckl jun. e.U.
p.P. im DZ ab € 30,–
Kapazität: 6 Zimmer/13 Betten
2404 Petronell-Carnuntum, Hauptstraße 44 | Tel +43 2163 2201 | E-Mail office@gasthof-heidentor.at | www.gasthof-heidentor.at
FERIENWOHNUNG in Petronell-Carnuntum Ferienwohnungen Büller
Inhaber: Johann Büller
2404 Petronell-Carnuntum, Hauptplatz 7 | Tel +43 2163 2700 | Mobil +43 699 10674182 E-Mail kontakt@wohnen-und-wein.at | www.wohnen-und-wein.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet Herzlich Willkommen in unseren gemütlich eingerichteten Ferienwohnungen am Bauernhof. Durch die zentrale Lage ist die Römerstadt Carnuntum, das Schloss und einige weitere Sehenswürdigkeiten nur wenige Minuten Fußweg entfernt. Auf Wunsch können Sie gerne ein Glas Wein direkt im Weingarten genießen. Die große Wohnung wird erst ab 3 Nächten vermietet. Rollstuhlgerecht, aber nicht Barrierefrei.
Preise pro Wohnung:
ÜF/€
große Wohnung »Cubiculum« (4 Pers.)ab 55 kleine Wohnung »Atrium« (2 Pers.) ab 45 Endreinigung (»Atrium«)
15
Kapazität: 2 FW/4 Betten
ZIMMERAUSSTATTUNG: DZ: Bad/Dusche/WC, Sat/Kabel TV, Föhn
PRIVATZIMMER in Petronell-Carnuntum Gästezimmer il centro
Barbara & Stefanie Scheumbauer OG
p.P. im DZ ab € 35,–
Kapazität: 6 Zimmer/10 Betten
2404 Petronell-Carnuntum, Hauptplatz 21 | Tel +43 2163 43090 | Fax +43 2163 43090 | E-Mail office@ilcentro.cc | www.ilcentro.cc
CAMPINGPLATZ in Petronell-Carnuntum Campingplatz Tennishalle Petronell
Inhaberin: Johanna Peiritsch
Preis auf Anfrage
2404 Petronell-Carnuntum, Brucker Str. 28 | Mobil +43 681 81772114 | Tel/Fax +43 2163 2989 | E-Mail camping@tennishalle-petronell.at | www.tennishalle-petronell.at
Römerstadt Carnuntum © Steve Haider
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
19
Donau Niederösterreich
Unterkünfte und Preise 2019 | Prellenkirchen
PRELLENKIRCHEN Römerland Carnuntum
An den sonnigen Südhängen des Spitzerberges liegt die Hauptweinbaugemeinde des bekannten Spitzerberger Rotweines »Blaufränkisch«. Außerhalb des Ortes bieten rustikale Keller an der romantischen Kellergasse ganzjährig vorzügliche Weine an. Auf drei herrlichen Wanderwegen kann man durch die romantischen Weingärten wandern. In den – idyllisch an den Leitha Auen gelegenen – Katastralgemeinden Deutsch Haslau und Schönabrunn findet man Ruhe und Erholung. Ein modernes Erlebnis-Schwimmbad und das »Kulturhaus« mit seinem unterhaltsamen, abwechslungsreichen Programm runden das Angebot ab. 2472 Prellenkirchen, Hauptplatz 7 178 m | 1.586 EW | 62 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht.
Tel +43 2145 2202 E-Mail marktgemeinde@prellenkirchen.at | www.prellenkirchen.gv.at
GASTHOF
in Prellenkirchen/Deutsch Haslau
Gasthof Hoffmann
p.P. im DZ ab € 35,–
Inhaber: Familie Hoffmann
Kapazität: 5 Zimmer/13 Betten
2473 Deutsch-Haslau, Obere Hauptstr. 13 | Tel/Fax +43 2145 2268 | Mobil +43 699 11032560 | E-Mail info@gasthof-hoffmann.at | www.gasthof-hoffmann.at
PENSION
in Prellenkirchen/Schönabrunn
Frühstückspension Weisser
Inhaberin: Ursula Weisser
p.P. im DZ ab € 30,50
Kapazität: 4 Zimmer/11 Betten
2471 Schönabrunn, Untere Hauptstraße 14 | TelFax +43 2145 2151 | E-Mail ursula.weisser@gmx.net
FERIENWOHNUNG in Prellenkirchen/Deutsch Haslau Am Arkadenhof
Inhaber: Bayer Reinhard und Waltraud
FW ab € 60,–
Kapazität: 5 FW/16 Betten
2473 Deutsch-Haslau, Obere Hauptstraße 41 | Tel +43 2145 2216 | Mobil +43 664 2718711 | E-Mail reinhard@amarkadenhof.at | www.amarkadenhof.at
PRIVATZIMMER
in Prellenkirchen/Schönabrunn
Ferienwohnung Schremser
Inhaber: Hannes Schremser
FW ab € 50,–
Kapazität: 1 FW/8 Betten
2473 Deutsch-Haslau, Untere Hauptstraße 10 | Tel +43 2145 25234 | Mobil +43 699 11304144 | E-Mail annekatrinschultz@yahoo.com
Hippo-Campus - Urlaub am Pferdehof
Hippo Campus
2473 Deutsch-Haslau, Untere Hauptstraße 9 | Mobil +43 664 5175617 E-Mail manuela@hippo-campus.at | www.hippo-campus.at Gemütliche Ranch für alle Altersgruppen. Einsteiger und Fortgeschrittene, mit und ohne Pferd sind herzlich willkommen. Reiterwochen, Kinderkurse, Reitunterricht (Western & Englisch) Fachseminare, Fastenwoche, Burn-Out Präventionswoche mit ärztlicher Betreuung. Ausritte, Ausstattung: Reitplätze, Schrittmaschine, Roundpen, Waschplatz und Spielplatz.
Preise pro Person:
ÜF/€
Doppelzimmer
ab 45
Kapazität: 4 Zimmer/10 Betten
ZIMMERAUSSTATTUNG: DZ: Bad/Dusche/WC
Landhaus Christa
Inhaberin: Dechat Christa
p.P. im DZ ab € 60,–
Kapazität: 2 FW/4 Betten
2472 Prellenkirchen, Schulgartenweg 8 | Mobil +43 699 10401394 | E-Mail christa.dechat@gmx.at | www.landhaus-christa.at
Donau Niederösterreich
20
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
Rohrau, Scharndorf | Unterkünfte und Preise 2019
ROHRAU Römerland Carnuntum
Etwa 40 km südöstlich von Wien zw. Bruck/Leitha und Hainburg liegt Rohrau, das alte »Rorawe« (»Rohr« und »Au«). Um 1240 erstmals als Markt bezeichnet. Geburtsort der beiden weltberühmten Komponisten Joseph u. Michael Haydn. Ihr Geburtshaus ist von März bis November (außer Montags) zu besichtigen. Sehenswert: das barocke Schloss Harrach mit der größten privaten Gemäldesammlung in Österreich (von April bis Oktober Sa und So geöffnet). 2471 Rohrau, Joseph-Haydn-Platz 1 152 m | 1.598 EW | 16 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht.
Tel +43 2164 2204 E-Mail gemeinde@rohrau.at | www.rohrau.gv.at
PENSION in Rohrau/Gerhaus Pension Waldrausch
Inhaberin: Ingeborg Eisler p.P. im DZ ab € 25,–
Kapazität: 2 FW/6 Zi./10 Betten
2471 Gerhaus, Dorfstraße 4 | Mobil +43 664 9281062 | E-Mail pension-waldrausch@aon.at | www.waldrausch.at
SCHARNDORF Römerland Carnuntum
Sympathische Gemeinde am Rande des Arbestahler Hügellandes. Konnte bereits 2 niederösterreichische Blumenschmuck-Wettbewerbe für sich entscheiden (1989 und 1994). Kirche mit ehemaligen Wehrturm. In der Katastralgemeinde Wildungsmauer gilt die romanische Kirche als sehenswert. Ringsum laden gemütliche Buschenschenken zum Verweilen. Katastralgemeinde Regelsbrunn: Wanderungen im Nationalpark Donau-Auen.
2403 Scharndorf, Bodenzeile 1b 183–187 m | 1.146 EW | 0 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht.
Tel +43 2163 2303 E-Mail gemeinde@scharndorf.gv.at | www.scharndorf.gv.at
© Steve Haider
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
21
Donau Niederösterreich
Unterkünfte und Preise 2019 | Schwechat
SCHWECHAT Römerland Carnuntum
Schwechat ist eine Stadt voller Lebensqualität. Auf der einen Seite gilt Schwechat als prosperierender Wirtschaftsstandort, mit dem Vienna International Airport, der Raffinerie OMV und vielen weiteren erfolgreichen Betrieben. Andererseits bietet die Stadt neben den Arbeitsplätzen, die aus der Industrie erwachsen, ihren BürgerInnen weitreichende Grünflächen und Freizeiteinrichtungen, die der Erholung dienen. Schwechat lockt daneben mit den Nestroy-Spielen, die jeden Sommer im Hof des Schlosses Rothmühle ausgetragen werden, und dem Theater Forum Schwechat Kulturbegeisterte ebenso an, wie mit den zahlreichen Sportevents das sportbegeisterte Publikum. 2320 Schwechat, Rathausplatz 9 162 m | 17.140 EW | 2.622 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,60/Person/Nacht.
Tel +43 1 701 08-0 E-Mail c.basafa-pal@schwechat.gv.at | www.schwechat.gv.at
HOTELS in Schwechat DAS REINISCH Hotel & Conferences
Doris Reinisch Ges.m.b.H.
p.P. im DZ ab € 61,–
Kapazität: 116 Zi./216 Betten
2320 Mannswörth, Mannswörther Straße 76 | Tel +43 1 7070444 | E-Mail office@dasreinisch.at | www.dasreinisch.at
HEINHOTEL vienna airport
Hotel Hein GmbH
2320 Schwechat, Mannswörtherstraße 94 | Tel +43 1 7071950 | Fax +43 1 7071950900 E-Mail welcome@heinhotel.at | www.heinhotel.at | ÖZ Ganzjährig geöffnet Das HEINHOTEL vienna airport besticht durch gehobenen Komfort und ein ausgesprochen elegantes,designorientiertes Ambiente. Die zentrale Lage zwischen dem Stadtzentrum und dem Flughafen Wien machen es zum pferfekten Standort für Ihren Aufenthalt. Starten Sie stressfrei in den Urlaub mit dem exklusiven Park & Fly , sowie Park,Sleep & Fly Package! ZIMMERAUSSTATTUNG: EZ/DZ: Bad/Dusche/WC, Tel, Sat/Kabel TV, Föhn, Internet (gratis WLAN), Safe
Arion Hotel
Arion Airporthotel GmbH
Preise pro Person/Appartement: Einzelzimmer Doppelzimmer
ÜF/€ 77 – 124
55,50 – 69,50
DZ zur Alleinbelegung
109 – 124
Ferienwohnung
156 – 191
Endreinigung FW
95
Kapazität: 3 FW/51 Zimmer/106 Betten
p.P. im DZ ab € 35,–
Kapazität: 65 Zi./110 Betten
2320 Schwechat, Mühlgasse 30 | Tel +43 1 706 5200 | Fax +43 1 706 5222 | E-Mail operation@arion-hotels.com | www.arion-hotels.com
ibis Vienna Airport
Marché Restaurants Österreich GmbH
2320 Schwechat, Raststation Schwechat S1 | Tel +43 1 707 7011 | Fax +43 1 707 7011595595 E-Mail H9320@accor.com | www.marche-movenpick.at/de/unsere-standorte/Schwechat | ÖZ Ganzjährig Das ***Ibis Vienna Airport mit integriertem Marché Restaurant Schwechat liegt verkehrsgünstig direkt an der S1 nahe dem internat. Flughafen Wien und bietet eine ideale Location für Seminare, Tagungen und Veranstaltungen aller Art. Die Hotelzimmer sind schallisoliert, komfortabel und modern ausgestattet mit Sweet-Bed by Ibis-Betten. ZIMMERAUSSTATTUNG: EZ/DZ: Bad/Dusche/WC, Tel, Sat/Kabel TV, Föhn, Internet
Moxy Vienna Airport
Realotel W Drei Hotelbetriebs GmbH
Preise pro Person:
ÜF/€
Einzelzimmer
ab 84,99
Doppelzimmer
ab 57,49
DZ zur Alleinbelegung
ab 84,99
Zusatzbett
ab 41,99
Kapazität: 75 Zimmer/148 Betten
p.P. im DZ ab € 49,50
Kapazität: 405 Zi./485 Betten
1300 Wien Flughafen, Ausfahrtsstraße 4 | Mobil +43 1 3763760 | Tel +43 1 89102724 | E-Mail reservation@moxy-airport.com | moxy-hotels.marriott.com
Donau Niederösterreich
22
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
Schwechat, Trautmannsdorf/Leitha | Unterkünfte und Preise 2019
GASTHOF in Schwechat Gasthof Angelis
Inhaberin: Martina Angelis e.U
p.P. im DZ ab € 33,–
Kapazität: 4 Zimmer/9 Betten
2320 Schwechat, Johann Burklgasse 1 | Mobil +43 676 6117972 | E-Mail pension@gasthof-angelis.at | www.gasthof-angelis.at
PENSIONEN in Schwechat Pension Sprinzl
Inhaberin: Elisabeth Sprinzl
p.P. im DZ ab € 44,–
Kapazität: 33 Zimmer/49 Betten
2320 Schwechat, Klederinger Straße 86 | Teil +43 1707 4242 | Fax +43 1707 42425 | E-Mail office@pensionsprinzl.at | www.pensionsprinzl.at
Schloss Rothmühle
(Buchung bei der Stadtgemeinde Schwechat MO – FR) Inhaber: Stadtgemeinde Schwechat
p.P. im DZ ab € 46,50
Kapazität: 6 Zimmer/10 Betten
2320 Rannersdorf, Rothmühlstraße 5 | Tel +43 1 70108233 | Fax +43 1 7073223 | E-Mail g.schoeller@schwechat.gv.at | www.rothmuehle.at
TRAUTMANNSDORF/LEITHA Römerland Carnuntum
Aufstrebende Agrar- und Weinbaugemeinde in bemerkenswerter, ruhiger Lage an den Leithaauen. Mehrere Buschenschenken und gemütliche Gastäuser laden zum Verweilen ein. Schattige Wanderwege, einladende Radstrecken, zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Ideal für einen Urlaub mit Kindern.
2454 Trautmannsdorf/Leitha, Kupfergasse 1 168 m | 2887 EW | 39 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 0,50/Person/Nacht.
Tel +43 2169 2246 E-Mail sekretariat@trautmannsdorf.at | www.trautmannsdorf-leitha.gv.at
GASTHOF in Trautmannsdorf an der Leitha/Gallbrunn Landgasthaus & Hotel Muhr
p.P.imimDZ DZabab€ €49,– 49,– Landgasthof - Hotel Muhr OG.p.P.
Zimmer/30 Betten Kapazität: 15 Zimmer/30 Betten
2463 Gallbrunn, Hauptstraße 87 | Tel +43 2230 2858 | Fax +43 2230 285858 | E-Mail info@muhr.co.at | www.muhr.co.at
© Steve Haider
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
23
Donau Niederösterreich
Unterkünfte und Preise 2019 | Untersiebenbrunn
UNTERSIEBENBRUNN Marchfeld
Untersiebenbrunn – im Herzen des Marchfelds! Die mittelalterliche, später barockisierte Wehrkirche des Stiftes Melk, die erhöht über Untersiebenbrunn wacht, ist vom Friedhof umringt und ebenso wie die Cholerakapelle einen Besuch wert. Kulturell bieten die Theatergruppe Felicita, der seit 1930 bestehende Musikverein und der Untersiebenbrunner Dorfchor abwechslungsreiche Veranstaltungen über das Jahr verteilt. Die Pfarrbücherei ergänzt diese Angebote im Bereich Kultur. Sportfans sind bei uns ebenso gut aufgehoben: Der Tennisclub, der Wurftaubenclub und die Windhundrennbahn laden zu Besuchen ein. Für Sportliche bietet die Gemeinde einen Themenwanderweg für Spaziergänge und das Marchfeld ein dichtes Radwegenetz. 2284 Untersiebenbrunn, Hauptstraße 16 151 m | 1.735 EW | 120 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht.
Tel +43 2286 2320-14 E-Mail gemeindeuntersiebenbrunn@aon.at | www.untersiebenbrunn.com
HOTEL in Untersiebenbrunn Auland-Hotel Siebenbrunnerhof
Johannes Kopriva GmbH
2284 Untersiebenbrunn, Hauptstraße 28 | Tel +43 2286 2555 | Fax +43 2286 2555-5 E-Mail hotel@siebenbrunnerhof.com | www.siebenbrunnerhof.com | ÖZ Ganzjährig geöffnet Vor den Toren Wiens, am Rande des Nationalparks Donau-Auen und mitten im ehemaligen kaiserlichen Jagdgebiet, liegt unser Familienbetrieb zwischen Wien und Bratislava. Wir sind ein nach den modernsten Richtlinien gestaltetes 3-Sternehotel im regionalem Aulandstil mit sehr viel Liebe zum Detail. ZIMMERAUSSTATTUNG: EZ/DZ: Bad/Dusche/WC, Tel, Sat/Kabel TV, Föhn, Internet
Preise pro Person:
ÜF/€
Einzelzimmer
ab 44,40
Doppelzimmer
ab 35,40
Kapazität: 49 Zimmer/120 Betten
© Steve Haider
Donau Niederösterreich
24
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
Wolfsthal | Unterkünfte und Preise 2019
WOLFSTHAL Römerland Carnuntum
Wolfsthal liegt eingebettet zwischen den bewaldeten Hügeln der Königswarte, des Schafberges und dem Donaustrom, umgeben von Feldern und Weinbergen, direkt am Donau-Radwanderweg von Wien nach Budapest unweit des Nationalparks Donau-Auen. Herrliche Wälder, romantische Wanderwege. Von der »Königswarte« weiter Blick in die kleine ungarische Tiefebene und zur »Porta Hungarica«. Aufgrund der nahen Lage, nur 4 km vom Stadtzentrum Bratislava, stellt Wolfsthal den idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Slowakei (direkte Busverbindung) dar. Kultur und Tradition finden in Wolfsthal nahrhaften Boden. Gemütliche Buschenschenken und ein vorzüglicher Gastronomiebetrieb sorgen für das leibliche Wohl. Idealer Ausflugsort für Familien mit Kindern. 2412 Wolfsthal, Hauptstraße 42 149 m | 1.070 EW | 95 Gästebetten
Die Nächtigungstaxe beträgt € 1,10/Person/Nacht.
Tel +43 2165 62676 E-Mail gemeinde@wolfsthal.gv.at | www.wolfsthal.gv.at
HOTEL in Wolfsthal Gäste- und Seminarhaus »Villa Pannonica«
Inh.: Dr. Helene Schmidt-Levar und Dr. Hans Otto Schmidt
p.P. im DZ ab € 39,–
Kapazität: 5 FW/26 Zi./60 Betten
2412 Wolfsthal, Villagasse 9 | Mobil +43 664 3812074 | E-Mail levar@villapannonica.at | www.villapannonica.at
Hotel-Restaurant Fidi
Kurtschack KG
p.P. im DZ ab € 48,–
Kapazität: 21 Zimmer/43 Betten
2412 Wolfsthal, Sportplatzweg 11 | Tel +43 2165 65120 | E-Mail r.kurtschack@aon.at | www.fididashotel.at
PRIVATZIMMER in Wolfsthal Privatzimmer Korseska
Inhaberin: Korseska Adolfine
p.P. im DZ ab € 20,–
Kapazität: 4 Zimmer/7 Betten
2412 Wolfsthal, Hauptstraße 39 | Mobil +43 699 11356500
© Steve Haider
Alle angeführten Preise exklusive Nächtigungstaxe.
25
Donau Niederösterreich
Unterkünfte und Preise 2019
Weinbaugebiet Göttlesbrunn-Arbesthal © Andreas Hofer
p
oa e
Lozorno
Weiden Zohor DIE DONAUREGION RÖMERLAND CARNUNTUM – MARCHFELD IM ÜBERBLICK Baumgarten Helmahof
9 Wien-Brno
(167)
bei Wien
Rußb a
7
. Gerasdf.
ch
nbrunn Seyring
S1
a. d. March
Strasshof
8
a. d. March
Oberweiden
an der Nordbahn
Deutsch-Wagram (159)
D2
Marchegg Parbasdorf
Ober(143) SCHLOSS MARCHEGG Aderklaa ersdf. Markgraf- siebenbrunn SüßenUntersiebenbrunn Schönfeld opoldau brunn Großhofen neusiedl M orf 49 R Raasdorf A Breitensee C Kagran Breitenlee Glinzendf. H Lassee Groißenbrunn F Donaustadt Devinska SCHLOSS HOF E Leopoldsdorf Rutzendorf i. M. Schloss Hof Nová Ves Knoten Aspern Eßling L GroßDúbravka Kaisermühlen NIEDERWEIDEN Haringsee Enzersdorf Breitstetten D SCHLOSS (156) Markthof Devin Franzensdorf Loimersdorf Straudorf Engelhart-
Marchfeld
Stupava
rch Ma
Schloss Sachsengang
Andlersdorf Wittau Mannsdorf Mühlleiten a. d. Donau Schönau schlossORTH
mering Schwechat
Zentralfriedhof
a. d. Donau
Schwechat 10
Zwölfaxing
9
SCHLOSS ECKARTSAU
an der Donau
Stopfenreuth
9
Bad Deutsch
Maria Ellend
Kl.Neusiedl Enzersdorf
str
Gallbrunn Stixneusiedl
Wienerherberg 15
Regelsbrunn Scharndorf
D
211
Göttlesbrunn Gerhaus Pachtfurth
nei e W traß s
Schönabrunn
Rohrau Hollern
Bruck a.d.L. West
ndorf
Leitha-
am Leithberge
b
15 Wampersdf. prodersdf. Wimpassing Purbach a. d. L. am Neusiedlersee Loretto tendorf Stotzing Donau Niederösterreich 26 Donnerskirchen ndegg
Hornstein
h i t
a
g
50
e
Graz Klagenfurt
CH I
(131)
Neusiedl am See
Nivy
Petržalka
50a
ZEICHENERKLÄRUNG
D2
Kittsee
A4 A4 A4 A4
Jarovce
S5 S5 S5 S5
Autobahn/Schnellstraße
2 A4 S5 99
Jarovce
9 9 9
A6 Pama 50
Bundesstraße Sonstige Straße Donauradweg
Gattendorf
eit
51
10
Weiden/Gols
Nickelsdorf
A4
Weiden am See
SLO
Wolfsthal
Tabor
Winden am See
Breitenbrunn
Nov Mest
440 Karlova Ves Vinohrady
H
Innsbruck
Hauptradweg
Gattendorf Deutsch-Jahrndorf Römerland Zurndorf Carnuntum L
Jois
e
r
Hof
am Leithab.
i
Au
g
tha Lei
Deutsch- Seibersdorf Weigelsdf.Prodersdf.
Kamzik
Heidenturm Kittsee
Prellenkirchen Deutsch-Haslau
Potzneusiedl
a
Fisc h
est ing
60
Unterwaltersdorf
am Leithagebirge Naturpark Mannersdorfer Wüste Scharfeneck
Bregenz
Bratislava Wien Eisenstad senstadt senstad
Salzburg
Lamac
Botanicka
Pottenburg
Bruck a.d.L. Margarethen 10 Potzneusiedl Ost am Moos Velm A6 Neudorf Trautmannsdf. Bruck a. d. Leitha Ebergassing Knoten (157) an der Leitha bei Parndorf Prugg Bruckneudorf Gramatneusiedl endorf 50 Sarasdf. Parndorf Götzendorf Bruckneudorf Moosbrunn NeuWilfleinsdorf an der Leitha Truppenübungsplatz Reisenberg Parndorf Sommerein Pischelsdf. dorf Kaisersteinbruch Neusiedl a.S. Designer-Outlet Reisenberg Maximilianturm Parndorf Mitterndf. Mannersdorf
/Fischa
St. Pölten
Walterskchn.
Hundsheimer B.
RÖMERSTADT CARNUNTUM
SK Linz
Hundsheim Berg Carnuntum Edelstal
Heidentor
A4 Arbesthal Weainße Höflein
an der Fischa
Schwadorf
9
480
Donau Niederösterreich
Donau
BRATISLAVA Stare Mesto
Hainburg a. d. D.
Nationalpark Donau-Auen Altenburg Donauradweg D PetronellFischamend onau Haslau/D. Wildungsmauer Fischamend
Röthelstein
49
Witzelsdorf
Eckartsau
Orth
60
Maria Lanzendorf Rauchenwarth
9 Eurovelo
3
a. d. D.
Flughafen Wien Schwechat
Vienna International Airport
Himberg
Wagram
Nationalpark-Zentrum
stetten
Kopfstetten
CZ
Lamac
WIEN (171)
Borinka
Záhorská Bystrica
Nickelsdorf
Mönchhof
Schiffsstation Fähre mit Radtransport Golfplatz
ha
A4
Kur und Gesundheit Kirche/Stift/Kloster
S5 9
A4
A4
9 A4
Gols Mönchhof Halbturn
Schloss/Burg
S5
A4
S5
S5
9 A4
S5
9
9 A4
S5 9
Ruine S5
A4 9
9
Aussichtswarte
S5
Unterkünfte und Preise 2019
ENTDECKEN SIE DIE »FABELHAFTEN RAD- UND WANDERWELTEN«! DIE ABWECHSLUNGSREICHEN ROUTEN HABEN FÜR BEWEGUNGSHUNGRIGE, AUSFLÜGLER UND GENIESSER GLEICHERMASSEN VIEL ZU BIETEN. RADELN: Fast 500 km ausgeschilderte Radrouten erwarten Sie. Wählen Sie aus 8 Radtouren – von Carnuntum–Schloss Hof–Bratislava Tour bis zur Winzer Tour Carnuntum – Ihre Lieblingsroute! Alle Radtouren sind gut markiert, verfügen über Rastplätze, Infotafeln und Erlebnispunkte und führen Sie zu den Top-Ausflugszielen und Genussadressen der Region. www.carnuntum-marchfeld.com WANDERN: Die Region bietet sich für genüssliches Spazieren und Wandern besonders an. Entdecken Sie die VIA.CARNUNTUM. – die fünf neuen Top-Rundwanderwege im Römerland Carnuntum – das Wandererlebnis für die ganze Familie! Lauschen Sie mit Ihrem Smartphone interessanten Geschichten entlang der Strecke und werden Sie zum Kenner der Region! Dazu einfach die App „»Wanderwege Römerland Carnuntum« auf Ihr Handy downloaden. www.via-carnuntum.at
PAUSCHALANGEBOTE 2019 LEHNEN SIE SICH ZURÜCK, WIR BUCHEN IHREN URLAUB FÜR SIE! SALVETE – SEID GEGRÜSST, WANDERER DER VIA.CARNUNTUM.! Er wandern Sie die neuen 5 Top-Rundwander wege im Römerland Carnuntum und verknüpfen Sie diese mit regionalen Highlights wie z. B. die Römerstadt Carnuntum. Buchbar: Mitte März – Mitte November 2019 ab 2 Pers. Inkludierte Leistungen: 2 N/F Carnuntum-Ticket (Römisches Stadtviertel, Museum Carnuntinum & Amphitheater Bad DeutschAltenburg) Mittelalter-Stadtführung Hainburg Weinerlebnis Prellenkirchen (Kleines Weinbaumuseum, Winzerjause & Weinkost) Gratis Wanderfolder Pauschalpreis p.P im DZ• ab: € 105,– PZ | € 115,– *** | € 156,– ***s oder **** • Pauschalpreis je nach Kategorie: PZ Privatzimmer | *** Hotel | ***s Hotel | **** Hotel
In den Preisen nicht inkludiert: Nächtigungstaxe pro Person/Tag (ab dem vollendeten 15. Lebensjahr, zahlbar vor Ort).
FABELHAFTES WOCHENENDE Paradiesische Natur im Nationalpark Donau-Auen, barocke Lebenslust im prachtvoll renovierten Schloss Hof und eine einmalige Zeitreise in die Welt der Römer: Einfach fabelhaft! Buchbar: April – Oktober 2019 ab 2 Personen Inkludierte Leistungen: 2 N/F Eintritt & Führung im Römischen Stadtviertel Eintritt Museum Carnuntinum und Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg Mit dem Nationalpark-Ranger durch das schlossORTH Besucherzentrum & Schlossinsel Eintritt & Führung (1 Stunde) durch die Barocke Erlebniswelt Schloss Hof 1-stündige Donaurundfahrt mit der Tschaike (historisches Donauschiff) Pauschalpreis p.P im DZ• ab: € 132,– PZ | € 145,– *** | € 189,– **** Kontakt: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH Regionalbüro Römerland Carnuntum – Marchfeld A-2404 Petronell, Hauptstr. 3 | Tel +43(0)2163/35 55-10 Fax DW 12 | E-Mail carnuntum-marchfeld@donau.com 27
Donau Niederösterreich
Blick vom Braunsberg, Hainburg/Donau © Andreas Hofer
DIE FABELHAFTEN WELTEN ZWISCHEN WIEN UND BRATISLAVA Nach ihrer Reise durch Wien erreicht die Donau die Region Römerland Carnuntum – Marchfeld. Auf dem Weg zur slowakischen Grenze öffnet sich die Pforte zu fabelhaften Welten: Die Welt der Römer in der Römerstadt Carnuntum, die Welt des barocken Lebens, die in den prachtvollen Marchfeldschlössern auch heute noch gegenwärtig ist. Die faszinierende Welt der Auen birgt mit dem Nationalpark Donau-Auen einen der letzten ursprünglichen Auwälder Europas. Und natürlich die Welt der kulinarischen Genüsse: Wein aus dem dynamischen Weinbaugebiet Carnuntum, exzellenter Spargel aus dem Marchfeld, Fische aus der Donau – die Tische sind reich gedeckt. Weitere Unterlagen über die Donauregionen in Niederösterreich senden wir Ihnen gerne zu. Informationen zu buchbaren Angeboten sowie organisierten Gruppenreisen erhalten Sie unter: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH A-3620 Spitz/Donau, Schlossgasse 3 Information und Beratung: Tel +43(0)2713/300 60 DW 60 | Fax DW 30 E-Mail urlaub@donau.com | www.donau.com Regionalbüro Römerland Carnuntum – Marchfeld A-2404 Petronell, Hauptstraße 3 Information und Beratung: Tel +43(0)2163/35 55 DW 10 | Fax DW 12 E-Mail carnuntum-marchfeld@donau.com www.carnuntum-marchfeld.com
Kamptal-WagramTullner Donauraum
Wachau-NibelungengauKremstal
Marchfeld
Donau
Bratislava
St. Pölten
Wien Römerland Carnuntum
Mostviertel
CZ
SK
Donau Linz
Bratislava
St. Pölten
D
Eisenstad senstadt senstad
Salzburg
Bregenz
H
Innsbruck Graz Klagenfurt
CH I
SLO
IMPRESSUM: Herausgeber und Verleger: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, A-3620 Spitz/Donau. Fotos: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH/Andreas Hofer, steve.haider.com und Archive der Leistungsträger. Visuelles Konzept und Grafikdesign: spreitzerdrei werbeagentur. Konzept und Text: markenbüro weiss/Kinz Kommunikation, Wien, Druck: sandlerprint&more, A-3671 Marbach/Donau. Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Dieses Projekt wurde aus Mitteln des NÖ Wirtschafts- und Tourismusfonds kofinanziert. Stand: Dezember 2018. Die angegebenen Preise beinhalten sämtliche Steuern, ausgenommen die für die jeweilige zuständige Gemeinde geltende Ortstaxe. Die aktuelle Ortstaxe jeder Gemeinde können Sie unter folgendem Link abrufen: www.niederoesterreich.at/taxen. Änderungen, Druckfehler, Verfügbarkeiten und Preisänderungen der Angebote sind vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) und die AGBs der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH. Eintragsnummer 2010/0001. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website unter wwww.donau.com/ impressum. Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters Donau NÖ Tourismus unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20 % des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden und sind auch nicht abgesichert. Zahlen Sie nicht mehr als 20 % des Reisepreises als Anzahlung! Garant oder Versicherer ist die Kremser Bank und Sparkassen AG, 3500 Krems (Bankgarantie Nr. 477.009). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler (Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, A-1220 Wien, Tel: 01/50 444 00, Fax: 01/3199367-900) vorzunehmen.