Heurigenkalender Wachau-Nibelungengau-Kremstal 2020

Page 1

HEURIGENKALENDER 2020 WACHAU-NIBELUNGENGAU-KREMSTAL

Foto © NÖW/Doris Schwarz-König

www.wachau.at


HÖCHSTER WEINGENUSS Lieber Urlaubsgast, sich in einer der schönsten Landschaften der Welt zurückzulehnen, international prämierte Weine zu verkosten und dabei feinste Delikatessen der regionalen Küche zu genießen, das sind die wirklich kostbaren Augenblicke im Leben. Die Auswahl an genussreichen Plätzen ist in der Region Wachau-­ Nibelungengau-Kremstal groß: Von urigen Buschenschänken und stimmungsvollen Kellergassen-Heurigen bis hin zu traditionsreichen Top-Winzern. Aus’gsteckt is’: Verkosten kann man die hervorragenden Weine der Region am besten in der besonders urigen Atmosphäre eines Heurigen, die typisch für die Region sind. Foto © Stift Göttweig – Eveline Gruber

Mit dem Heurigenkalender halten Sie den Wegweiser zu ­offenen Heurigen, Vinotheken oder Weinfesten in der Hand. Kurzum alles was den traditionellen Weingenuss in der ­Region auf authentische Art und Weise ausmacht und ihn erlebbar macht. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Erleben Ihrer persönlichen kostbaren Augenblicke in unseren Regionen. Ihr Donau Niederösterreich-Team

Gaumenfreuden aus der Region Neben ihrem Ruf als Weinbaugebiet von Weltrang hat sich die Wachau auch als Obstgarten einen Namen gemacht. Genuss verheißt die EU-geschützte „Wachauer Marille“ vor allem zur Blüte- und zur Erntezeit. Zwischen März und April locken je nach Witterung rund 100.000 Marillenbäume mit ihrer rosaweißen Blütenpracht. Wer sich vom einzigartigen Geschmack der heiß begehrten Wachauer Marillen überzeugen möchte, kommt am besten zur Erntezeit im Juli. Egal ob frisch vom Baum gepflückt oder in Form von saftigen Knödeln, Kuchen, Marmeladen, Säften oder Edelbrände: Die Wachauer Marille lässt einem in jedem Fall das Wasser im Mund zusammenlaufen. Informationen, Urlaubsangebote und Rezepte finden Sie auf www.marillenernte.com Die Wachau und ihr Umland sind ein Schlaraffenland für Genießer. Spezialitäten, wie das Wachauer Laberl, Wachauer Whisky oder der Kremser Senf und Raritäten, wie der Wachauer Safran und Wachauer Chili, zählen zu den beliebtesten Mitbringsel. Die besten Einkaufsmöglichkeiten für regionale Produkte finden Sie auf www.wachau.at/einkaufen

Foto © Martina Siebenhandl

3


STECKBRIEF WEINBAUGEBIETE Wachau

Kremstal

Typische Rebsorten Weine aus der Wachau erzielen bei nationalen und internationalen Weinverkostungen höchste Auszeichnungen. Die weit verbreiteten Wachauer Urgesteinsböden sind die idealen Böden für Rieslinge oder Grüne Veltliner.

Typische Rebsorten Im Kremstal dominieren die Weißweinsorten und hier vor allem der Grüne Veltliner und der Riesling. Stärkste Rotweinsorte ist der Zweigelt. Zwei Bodenarten dominieren das Kremstal: eiszeitlicher Löss mit sehr kompaktem Untergrund und hoher Wasserspeicherkapazität sowie Urgesteinsverwitterungsböden.

Charakteristik Die Römer legten die Grundsteine für die typischen Wein­ terrassen und die hohe Weinkultur, welche die Wachauer inmitten der Weltkulturerbe-Landschaft Wachau bis heute pflegen. Vinea Wachau Die Vinea Wachau (Vinea Wachau Nobilis Districtus) wurde im Jahr 1983 als Vereinigung von Wachauer Winzern gegründet. Die Beschränkung ausschließlich Weine aus ihrem gesetzlich abgegrenzten Anbaugebiet zu keltern und das kompromisslose Bekenntnis zu Qualität, Ursprung und Reinheit sind oberstes Prinzip. Steinfeder, Federspiel oder Smaragd? Diese drei Begriffe bezeichnen die drei Wein-Marken der Vinea Wachau Winzer und stehen für das Bekenntnis zu naturbelassener Weinproduktion, absolut gesicherter Herkunft und strikter Selbstkontrolle. Steinfeder Weine haben den geringsten Alkoholgehalt und sind deswegen auch nach dem zarten Wachauer Steppengras benannt, Federspiel-Weine sind gehaltvoller – der Name kommt aus der Falkenjagd. Die edelsten und gehaltvollsten Weine werden als „Smaragd“ bezeichnet, benannt nach den Smaragdeidechsen, die sich häufig auf den Weinterrassen sonnen.

Charakteristik Das Weinanbaugebiet Kremstal schließt geografisch an die Wachau an und umfasst nördlich der Donau die Winzer in den Gemeinden Krems, Senftenberg, Stratzing, Gedersdorf und Rohrendorf. Südlich der Donau zählen Paudorf, Furth und zahlreiche kleinere Orte rund um den Göttweiger Berg dazu. Kremstal DAC (Districtus Austriae Controllatus) DAC ist das gesetzliche Kürzel für besonders gebietstypische Qualitätsweine. Seit 2007 gibt es den Kremstal DAC, der ein trocken ausgebauter reinsortiger Grüner Veltliner oder Riesling aus dem Weinbaugebiet ist, eine gebietstypische frische, fruchtige, würzig-duftige Aromatik aufweisen muss und keine künstlichen Aromen enthalten darf. Die Bezeichnung Kremstal DAC dürfen nur Weine tragen, die aus Kremstaler Weingärten stammen und im Kremstal vinifiziert und abgefüllt wurden. www.kremstal-wein.at

www.vinea-wachau.at

4

Foto © Robert Herbst

5


GENÜSSLICHE WANDERUNGEN Wege zum Wein Welterbesteig Wachau – Wandern auf die sanfte Tour Wer gerne durch malerische Winzerdörfer und pittoreske Natur- und Weinriedenlandschaften wandert und etwas für Kultur übrig hat, für den ist eine Wanderung am Welterbesteig Wachau genau das Richtige. Auf insgesamt 180 Kilometern und 14 Tages-Etappen kann man durch die wunderbare Weltkulturerbelandschaft und die berühmten Wachauer Weinrieden wandern. Alle Informationen unter: www.welterbesteig.at Weitwanderweg Kremstal-Donau Der 2019 neu entwickelte Weitwanderweg Kremstal-Donau mit ca. 100 Kilometern schließt in Krems an den Welterbesteig Wachau an. In 15 Etappen können die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten im Kremstal erwandert werden. Danach belohnt man sich am besten mit der Einkehr bei einem der urigen Kellergassen-Heurigen und verkostet die regionstypischen Weine und Schmankerl. www.kremstal.at

Rund ums „Dach der Wachau“ Ein besonders schönes Erlebnis in der Wachau ist eine Wanderung entlang der Jauerling-Runde. Die Runde ist ein attraktiver Weitwanderweg um den Naturpark JauerlingWachau. Insgesamt sieben Tagesetappen führen über die Waldviertler Hochebene. Am Jauerlinggipfel genießt man auf 960 Metern Höhe am höchsten Punkt entlang der ganzen Donau einen wunderbaren Weitblick. Als Ausgangs- und Endpunkt einer Jauerlingumwanderung bietet sich der Wallfahrtsort Maria Laach an. Infos unter: www.naturpark-jauerling.at Besonders entspannt wandert man mit organisiertem Gepäcktransport! Bei Buchung einer unserer beliebten Wanderpauschalen wird Ihr Gepäck automatisch von einer zur nächsten Unterkunft gebracht. Sowohl Kurzurlauber als auch Wanderbegeisterte kommen hier auf ihre Kosten. Einfach auf www.wachau.at/wanderurlaub inspirieren lassen!

Weitwanderweg Nibelungengau Hier wandert man zwar nicht durch Weinrieden, allerdings besticht der Weitwanderweg Nibelungengau über weite Strecken mit einem beeindruckenden Blick auf die Donau. Nirgendwo sonst ist man dem Lebensgefühl Donau so nahe. Der Weitwanderweg Nibelungengau verläuft auf 110 Kilometern in verschiedenen Etappen nördlich und südlich der Donau. www.nibelungengau.at

Sie brauchen Hilfe bei der Organisation Ihres Urlaubs? Wir sind die Urlaubsprofis für die Region Wachau-NibelungengauKremstal und helfen Ihnen gerne bei der Urlaubsplanung. Buchen Sie Ihre Unterkunft direkt online auf www.wachau.at/schlafen oder schmökern Sie durch unsere attraktiven Urlaubspauschalen auf www.wachau.at/ urlaubspauschalen. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Prospekte und Wanderkarten der jeweiligen Region zu und beraten Sie bei individuellen Urlaubswünschen.

6

Foto © Andreas Hofer

7


ÖFFENTLICHER VERKEHR Mobilität vor Ort Busverbindungen Von den Bahnhöfen Krems und Melk sind beide Donauufer mit zwei Buslinien durchgehend erschlossen: am Nordufer über Dürnstein, Weißenkirchen, Spitz und Emmersdorf (WL 1) und am Südufer über Rossatz, Aggstein und Schönbühel (WL 2). Ab Spitz ist eine regelmäßige Verbindung in den „Spitzer Graben“ nach Mühldorf gegeben (WL 5). Nach Maria Laach und in den Naturpark Jauerling (WL 7) oder zum Stift Göttweig (WL 4) verkehren von Ostern bis 26. Oktober an den Wochenenden Rufbusse (bereits ab einem Fahrgast). www.vor.at Wachaubahn Abseits der Hauptstraße, zwischen uraltem Mauerwerk und Weingärten, verkehrt die Wachaubahn schon seit 1909 und

verbindet heute Krems mit Emmersdorf. Vom 21. März 2020 bis 1. November fährt sie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, von 30. Mai bis 4. Oktober täglich viermal. www.wachaubahn.at Schiff Mehrere Unternehmen sind mit ihren Schiffen auf der Donau im Einsatz. Auf Bahn und Bus abgestimmt sind die Anlegezeiten der zwei großen Schifffahrtslinien BRANDNER Schiffahrt und DDSG Blue Danube. Stopps gibt’s zwischen Krems und Melk in Dürnstein, Rossatz, Weißenkirchen, Spitz, Emmersdorf und bei Bedarf auch in Aggsbach Dorf. Verschiedene Kombiangebote mit Bahn und Schiff finden Sie unter www.brandner.at oder www.ddsg-blue-danube.at

9


AGGSBACH MARKT - WACHAU | ARTSTETTEN-PÖBRING - NIBELUNGENGAU | BERGERN - WACHAU

HEURIGEN

MÄRZ

APR.

MAI

JUN.

JUL.

AUG.

SEP.

HEURIGENKALENDER 2020

OKT.

NOV.

16–31

1–8

DEZ.

HEURIGEN

11–13

Willis Bauernhof – Heuriger

AGGSBACH MARKT Kurz Georg

6–22

Aggsbach Markt 37 Tel. +43 676 / 473 07 29 tägl. ab 16.00 Uhr

ARTSTETTEN-PÖBRING Landhausheuriger Landstetter

1–15

30

1–17

Hasling 9, Artstetten Tel. +43 7413 / 83 31 Do–Sa ab 15 Uhr So ab 11 Uhr

5–15

30

1–10

25–30

1–19

1–26 6–16

1–11

Aichau 1, 3652 Aichau Tel. +43 2752 / 712 54 www.willis-bauernhof.at Do–So ab 14 Uhr; Aug. & Dez. täglich ab 14 Uhr

BERGERN Schnadahüpfl Heuriger

2–5

Familie Schmidt Oberbergern 36 Tel. +43 676 / 621 88 96 tägl. ab 14 Uhr

16–19

1–2

9–12 23–26 30–31 29–30

Heuriger Familie Wögrath

5–15

Unterbergern 5 Tel. +43 2714 / 74 61 www.woegrath.at tägl. ab 15 Uhr

26–31

4–21

1–18

1–13

22–31

14–30 1

1–3

24–30

1–19

21–31

11–31

1

27–31

1–16

„Weinstraße Niederösterreich“ Damit sind alle Mitglieder der Weinstraße Niederösterreich gekennzeichnet. Sie unterliegen anspruchsvollen Qualitätskriterien und bieten besonderen Weingenuss.

10

Scheiblwies 3 Tel. +43 660 / 311 30 42 tägl. ab 10 Uhr 1–8

Heuriger Familie Fries Unterbergern 19 Tel. +43 699 / 117 057 10 tägl. ab 16 Uhr

Heuriger Familie Haiderer Unterbergern 11 Tel. +43 650 / 710 32 21 www.derheurige.at tägl. ab 16 Uhr Juni–September Di Ruhetag

Mostheuriger Familie Wieländer

1–3

1–20 12–29

Heuriger Familie Aschauer Unterbergern 33 Tel. +43 2714 / 72 86 www.weinbau-aschauer.at tägl. ab 11 Uhr Fr., 22.5., geschlossen

„Top Heuriger“ Diese Auszeichnung ist eine geprüfte Qualitätsmarke, die an die besten Heurigenbetriebe Niederösterreichs vergeben wird.

11


HEURIGENKALENDER 2020

DÜRNSTEIN - WACHAU

HEURIGEN

MÄRZ

APR.

MAI

JUN.

JUL.

AUG.

SEP.

OKT.

Winzerhof Familie Stöger

3–12

1–10

11–21 10–19

6–16

Dürnstein 57 Tel. +43 2711 / 396 www.winzerhof-stoeger.at Mo–Fr ab 15 Uhr, Sa, So ab 11 Uhr Okt: Mo–Fr ab 16 Uhr, Sa & So ab 12 Uhr

1–30

1–31

1–30

1–31

Alter Klosterkeller

1-30

1–31

1–30

1–31

1–31

1–30

1

2–5

1–3

4–7

9–12

6–9

11–13 16–18

5–8

9–13

7–10

NOV.

DEZ.

HEURIGEN

DÜRNSTEIN

Anzuggasse 237, Dürnstein Tel. +43 2711 / 292 www.alter-klosterkeller.at Mo–Fr ab 15 Uhr Sa, So & Ft ab 12 Uhr

17–26 1–30

1–31

Altes Preßhaus Dürnstein 10 Tel. +43 699 / 11 96 62 52 www.altes-presshaus.at Di, Do, Sa 11.30–22.00 Uhr Mi, Fr 10.00–16.00 Uhr So 10.00–15.00 Uhr

1–31

11–14 16–19

13–16 18–20 23–26

12–15 16–19 14–17 18–21 23–26

20–23 25–27 29–31

1–31

1–23

1

Heuriger Leonhartsberger Oberloiben 3 Tel. +43 2732 / 843 98 +43 676 / 640 96 95 www.winzerhof-leonhartsberger.at tägl. ab 16 Uhr

30

Kellerschlössel-Heuriger

17–22

Domäne Wachau Dürnstein Dürnstein 107 Tel. +43 2711 / 371 www.domaene-wachau.at/heuriger täglich ab 16 Uhr

20–31

Weingut Konrad

6–15

Unterloibner Kellergasse Tel. +43 664 / 112 19 19 www.konrad-loiben.at tägl. ab 15 Uhr

13–29

Bioweingut Schmidl

13–15

Dürnstein 144 Tel. +43 664 / 224 54 29 www.weingut-schmidl.at tägl. ab 16 Uhr

20–22

Vinotheks-Heuriger

1–31

1–30

1–3

1–30

19–24 1–5

12–31

1–20

20–30

1–12

Unterloiben 5 +43 664 / 271 03 47 www.graf-loiben.at Mo–Sa ab 15 Uhr So ab 11 Uhr

29–31

14–23 21–31

1

1–5

28–31

Top Heurigen Graf

1–6

Heuriger Weingut Schweighofer

6–22

Oberloiben 11 3601 Dürnstein Tel. +43 (2732) 84337 www.weingutschweighofer.at tägl. ab 15 Uhr

26–30

4–20

Weingut Böhmer Dürnstein 22 Tel. +43 2711 / 805 85 www.weingut-boehmer.at tägl. ab 15 Uhr

24–30

1–31

1–30

1–31

1–31

1–30

1–11

im Küfferkeller, Dürnstein 2 Tel. +43 2711 / 21 27 77 www.schloss.at Do–Mo ab 17 Uhr

12

13


HEURIGENKALENDER 2020

EMMERSDORF - WACHAU | FURTH - KREMSTAL

HEURIGEN

MÄRZ

APR.

MAI

JUN.

JUL.

AUG.

SEP.

OKT.

Heuriger Haferkast‘n

11–30

1–31

1–30

1–31

1–31

1–30

1–26

im Schloß Luberegg Tel. +43 2752 / 717 77 60 www.pichler-wachau.at Mo–Fr ab 16 Uhr Sa, So ab 15.30 Uhr

16–30

1–3

20–31

1–6

15–31

NOV.

DEZ.

HEURIGEN

EMMERSDORF 1

Heuriger Riegler Grimsing 22 Tel. +43 2752 / 700 40 www.riegler-grimsing.at Do–So ab 15 Uhr

FURTH Heurigen Matthias Ramoser

1–8

20–31

Altmannistr. 4, Steinaweg Tel. +43 2732 / 858 20 tägl. ab 16 Uhr Alfred Bichler

27–31

27–31

1–13

17–30

Wienerstr. 122, Palt Tel. +43 650 / 865 35 65 tägl. ab 10 Uhr, 13.30 bis 15.30 Uhr geschlossen

1–10

Heuriger Familie Dürauer

16–26

Aignerstr. 11, Aigen Tel. +43 2732 / 762 03 www.winzerhof-duerauer.at Mo–Fr ab 15 Uhr Sa & So ab 10 Uhr

1–15

Heuriger Erich Hoffmann

1–2

3–16

30–31

3–19

21–30

2–11

9–26

8–24

Altmannistr. 45, Steinaweg Tel. +43 2732 / 876 86 tägl. ab 10 Uhr

1–15

Weingut Zederbauer & Heuriger „Zum 13er Haus“ Wienerstraße 13 Tel. +43 650 / 593 93 49 www.weingut-zederbauer.at tägl. ab 16 Uhr

3–20 7–23

20–30

1–6

Heuriger Karl Zorn Am Berg 22, Oberfucha Tel. +43 664 / 731 79 475 Di–So ab 15 Uhr

Nosko Heuriger

26–31

Altmannistr. 63 3511 Steinaweg +43 664 / 221 21 46 tägl. ab 16 Uhr www.weinkellerei-nosko.at

2–15

Neuberg-Heuriger Knappel

6–15

Neubergweg, Furth Tel. +43 660 / 219 20 66 tägl. ab 16 Uhr

24–31

14

1–9

1–5

4–14

14–26 25–31

1–7

6–16 20–31

1–2

7–20

22–31

1

24–31

1–2

Weber’s Heuriger Wiener Str. 34, Palt Tel. +43 2732 / 743 20 tägl. ab 11 Uhr

1–5 28–30

1–10

3–12

14–23

1–10

7–19

25–31

9–18 1–6

20–31

1–6

Birgit Tiefenböck-Flecher Kühlhausg. 50, Palt Tel. +43 2732 / 817 04 tägl. ab 16 Uhr,

15


HEURIGENKALENDER 2020

FURTH - KREMSTAL | GEDERSDORF - KREMSTAL

HEURIGEN

MÄRZ

APR.

MAI

JUN.

JUL.

AUG.

SEP.

OKT.

NOV.

DEZ.

HEURIGEN

FURTH TOP Heuriger Winzerhof Hackner

1–19

Lindengasse 36, Furth/Palt Tel. +43 2732 / 736 85 www.winzerhof-hackner.at tägl. ab 16 Uhr

1–19

10–23

17–31

8–20 10–20

22–30

1–30

24–30

1–31

1

16

Heuriger Winzerhof Rosenberger

4–28

Lindengasse 23, Palt +43 2732 / 715 84 www.winzerhof-rosenberger.at Mi–Fr ab 15 Uhr Sa ab 11 Uhr

GEDERSDORF TOP Heuriger Rohrhofer Weinbergstraße 61 Gedersdorf Tel. +43 664 / 73 92 23 44 www.winzerhof-rohrhofer.at tägl. ab 16 Uhr

1

22–30

27–31

1–5

16

Foto © Andreas Hofer

3–14 26–30

1–5

5–23

18–29

1–2

6–15

Heuriger Familie Kerschbaum Hauptstraße 67 Brunn im Felde Tel. +43 664 / 410 39 30 www.dorfheurigerkerschbaum.com tägl. ab 16 Uhr

24–31

TOP Heuriger Buchecker Weinbergstraße 11 Gedersdorf Tel. +43 2735 85 80 www.weingut-buchecker.at tägl. ab 16 Uhr

1–3

9–19 20–21

21–31 15–16

1

9–19 10–11

22–31 4–5

1

3–13 18–19

Weingut Erwin Winkler Schlickendorf 4, Schlickendorf Tel. +43 676 / 623 40 24 www.weinmitbiss.at Fr & Sa ab 15.30 Uhr

17


HEURIGENKALENDER 2020

KREMS - KREMSTAL

HEURIGEN

MÄRZ

APR.

MAI

JUN.

JUL.

17–27

8–18

AUG.

SEP.

OKT.

1–16

28–30

1–29

NOV.

DEZ.

HEURIGEN

KREMS Sektmanufaktur Josef Dockner Schwerer Zapfen-Weg, 3511 Krems Tel: + 43 2736 / 72 62 www.dockner.at MI–Sa ab 15 Uhr

30–31

Heuriger Fock

1–12

Kremser Str. 9, Egelsee Tel. +43 699 / 11 60 48 25 Mo–Sa ab 12 Uhr So ab 11 Uhr TOP Heuriger Tanzer

1–26

31

1

6–22

29–31 23–30

24–30

Thallerner Hauptstraße 1, Thallern Tel. +43 676 / 520 46 26 +43 2739 22 08 www.tanzer.at tägl. ab 15 Uhr

1–14

1–10

23–31

1–10 29–31

22–31

23–31

17–30

1–3

1–8

18–31

Heuriger Donnemiller In der Leithen, Krems Tel. +43 676 / 760 37 88 tägl. ab 16 Uhr Apr./Mai/Okt./Nov.: ab 15 Uhr

1–8

Familienweingut Buschenschank Scharf

1–7

Hauptstraße 13, Gneixendorf Tel. +43 664 / 73 65 00 74 www.weinbau-scharf.at tägl. ab 15 Uhr 10–19

Sandlstraße 3, Egelsee Tel. +43 664 / 141 44 17 tägl. ab 11 Uhr

22–30

1–8

24–30

Stadtgraben 50, Krems Tel. +43 676 / 342 09 67 www.weingut-muellner.at tägl. ab 16 Uhr

3–13

TOP Heuriger Stoiber

7–26

am Weinzierlberg Oberer Weinzierlberg 22, Krems Tel. +43 680 / 236 49 04 www.stoiber-wein.at Di–So ab 16 Uhr Jedlicka Bernhard

1–12

3–19

Heuriger Wittmann

TOP Heuriger Müllner

Heuriger Scheichl Gründlweg 5, Egelsee Tel. +43 676 / 635 40 68 Mo–Sa bis 15 Uhr So ab 11 Uhr

6–15

1–3

1–10

18–29

12–30

1–5

19–28

15–31

11–30 28–31

21–31

1–9

1–4

Heuriger Bauer Christine Limbergstraße 117 Gneixendorf Tel. +43 664 / 413 96 05 tägl. ab 15 Uhr

13–29

1–6

Heuriger Maier Ulrike

1–6

In der Leithen, Krems Tel. +43 676 / 546 05 83 +43 676 / 650 85 37 www.weinbaumaier.at tägl. ab 16 Uhr

30–31

1–15

23–31

1

15–20

25–31 1–10

27–31

1–5

15–24

21–30

14–23

8–18

13–22

Heuriger F. Deissenberger Braunsdorferstr. 29, Egelsee Tel. +43 664 / 428 33 46 +43 664 / 428 33 47 Mo–Sa ab 12 Uhr, So ab 11 Uhr

In der Leithen, Krems Tel. +43 664 / 151 64 05 tägl. ab 16 Uhr 18

19


HEURIGENKALENDER 2020

KREMS - KREMSTAL

HEURIGEN

MÄRZ

APR.

MAI

JUN.

JUL.

AUG.

SEP.

OKT.

NOV.

DEZ.

HEURIGEN

KREMS Heuriger Kermer Otmar

15–19 21–31

In der Leithen, Krems Tel. +43 664 / 926 39 37 tägl. ab 16 Uhr

5–22

Heuriger Mösslinger

1–2

Langenloiser Str. 116, Krems Tel. +43 664 / 868 50 41 www.moesslinger.at tägl. ab 15 Uhr

1–8

23–30

28–30

1–10

16–29 4–21

6–24

31

1–17

7–26

26–30

In der Leithen, Krems Tel. +43 676 / 571 75 24 tägl. ab 15 Uhr

17–26

Heuriger Ilkerl

14–26

1–16 18–30 22–27

6–31

1

Heuriger Judmann

1–10

23–30

1–5 1–31

Familie Emberger

1–13 1–31

24–30

1–6

1–30

Obere Scheibenhofstr. 31/2, Scheibenhof Tel. +43 2732 / 412 08 tägl. ab 15 Uhr Ramallo-Hamböck Steiner Kellergasse 31 Tel. +43 2732 / 845 68 www.hwh-web.at tägl. ab 15 Uhr

Heuriger Kurz

27–31

Untere Scheibenhofstr. 39, Krems Tel. +43 2732 / 414 40 tägl. ab 11 Uhr

2–14

1–5

15–24

7–16

11–23

29–31

9–18 1–12

Heuriger Enzlmüller Hintere Fahrstraße 1, Stein Tel. +43 2732 / 744 05 tägl. ab 15 Uhr

Heuriger Atzmüller-Gruber

4–14

Förthofstraße 5, Krems-Stein Tel. +43 676 / 922 88 93 Mo–Sa ab 11 Uhr, So ab 10 Uhr

1–30

20

Josefigasse 21, Krems Tel. +43 680 / 553 73 57 +43 664 / 241 50 02 Di–Sa ab 16 Uhr, So ab 15 Uhr www.heurigenwerkstatt.at

18–27

Rehberger Hauptstr. 57, Krems an der Donau Tel. +43 699 / 10 46 48 24 Mo–Sa ab 16 Uhr So ab 15 Uhr

TOP Heuriger Fam. Mayer-Resch

Heurigenwerkstatt Familie Lorenz

1–11

Rehberger Kellergasse Tel. +43 664 / 385 53 04 tägl. ab 15 Uhr

Heuriger Jedlicka

Steiner Kellergasse 40, Stein Tel. +43 2732 / 826 36 +43 676 / 496 56 62 www.weinbau-resch.at Mo–Mi ab 15 Uhr Do–So ab 11.30 Uhr 23–26.4.: Do–So ab 11.30 Uhr

20–30 24–30

20–31

1–5

1–31

29–31

1–30

1–14

1–31

31

1–16

25–30

Heuriger Hamböck Kellergasse 31, Krems-Stein Tel. +43 2732 / 845 68 www.hwh-web.at tägl. ab 15 Uhr

1–11

23–26 27–31

1–13

1–14

7–23

2–18

4–20

Heuriger Hahn Christine Oskar-Werner-Weg 2, Thallern Tel. +43 664 / 185 08 42 tägl. ab 15 Uhr

21


HEURIGENKALENDER 2020

KRUMMNUSSBAUM - NIBELUNGENGAU | MAUTERN - WACHAU

HEURIGEN

MÄRZ

APR.

MAI

JUN.

28–31

1–7

JUL.

AUG.

SEP.

OKT.

NOV.

DEZ.

HEURIGEN

KRUMMNUSSBAUM Mostheuriger Stöckl

4–22

3–20

Diedersdorf 4 Tel. +43 650 / 445 55 26 www.stoeckl-heuriger.at März.: Mi–So 14–20 Uhr Mai/Juni.: Do–So ab 14 Uhr Sept.: Do–So 14–20 Uhr

MAUTERN Heuriger Hanifogl-Niehsner Melkerstraße 97, Mautern Tel. +43 664 / 402 15 43 Mo–Sa ab 12 Uhr, So ab 10 Uhr Okt./Nov.: Mo–Sa ab 15 Uhr, So ab 10 Uhr

24–30 27–31

1–5

31

1–23

27–31

1–8

31

1–9

30–31

1–8

Heuriger Greimel Frauenhofgasse 4, Mautern Tel. +43 664 / 655 23 91 tägl. 13.30–16.00 Uhr So 10–13 Uhr

Heuriger Schrefl-Wolf Frauenhofgasse 13, Mautern Tel. +43 2732 / 845 83 www.schrefl-wolf.at tägl. 13.30–16.00 Uhr April: tägl. 13–16 Uhr So 10–13 Uhr

1–13

13–26 2–31

1–19

10–23 18–31

1–30

1–31

16–29 1–2

1–30

1–31

31

Heuriger Severinhof

27–30

Heurigenlokal Schwaighofer, Severinweg 1, Mautern Tel. +43 664 / 272 82 05 www.severinhof.at tägl. ab 15 Uhr

3–23

1–10

12–28

1

1–30

30

14–30 18–27 8–26

19–29 12–26

Heuriger Graf Familie Inge Graf www.weingut-graf.at Mauternbach 14 Tel. +43 2732 / 827 43 Mai–Aug.: tägl. ab 15 Uhr März/Apr./Nov./Dez.: tägl. ab 16 Uhr

2–22

Heuriger Dürauer Mauternbach 11 Tel. +43 2732 / 728 48 +43 676 351 14 90 tägl. ab 15 Uhr

Winzerhof Widmayer

1–15

Mauternbach 27 Tel. +43 2732 / 876 54 www.widi-wein.at tägl. ab 14 Uhr

1–31

Heuriger Weingut Jakob

19–29

1–30

14–31

1

1–31

1–30

11–28

1–31

27–31

1–13

1–31

1–30

9–22 1–31

8–11

1–30

1–31

Heuriger Siedler Hundsheim 55, Mautern Tel. +43 2732 / 72770 www.siedler.cc Tägl. ab 11 Uhr, Mo Ruhetag

Mauternbach 25 Tel. +43 2732 / 750 85 Do–So ab 16 Uhr

22

23


HEURIGENKALENDER 2020

PAUDORF - KREMSTAL

HEURIGEN

MÄRZ

APR.

27–31

1–5

Meidlingerstraße 3 Höbenbach Tel. +43 2736 / 77 85 tägl. ab 14 Uhr

1–8

11–19

TOP Heuriger Winzerhof Holzheu

1–10

MAI

JUN.

JUL.

26–30

1–5

AUG.

SEP.

OKT.

NOV.

23–31

1

DEZ.

HEURIGEN

PAUDORF Fink Regina und Wolfgang

29–30

Hollenburgerstraße 28, Krustetten Tel. +43 664 / 414 41 70 www.bründlhof.at tägl. ab 12 Uhr Nov. tägl. ab 15 Uhr

10–19

1–12

10–16

6–23

17–27

6–15

Hollenburgerstraße 16, Krustetten Tel. +43 2739 / 24 35 tägl. ab 15 Uhr

11–31

17–26

TOP Heuriger Fam. Müller

1–14

Hollenburgerstraße 12, Krustetten Tel +43 2739 / 26 91 www.weingutmueller.at tägl. ab 15 Uhr

15–26

Heuriger Fam. Lackinger

15–28

5–14

24–31

Weinhof Ettenauer

1–6

16–29

Ortsstraße 36, Höbenbach Tel. +43 664 164 79 36 www.weinhof-ettenauer.at Mo–Sa ab 15 Uhr, So ab 10 Uhr

9–26

12–28

TOP Heuriger Fam. Dockner

24–30

1–7

1–2

21–26 25–30 7–20

8–21

TOP Heuriger Fam. Ernst Fink

2–15

18–27

Hollenburgerstraße 2, Krustetten Tel. +43 2739 / 25 44 www.weinhof-fink.at tägl. ab 12 Uhr

9–20

Heuriger Honeder Honeder Karoline Eichberggasse 156, Paudorf Tel. +43 2736 / 65 37 tägl. ab 10 Uhr

17–23

Hollenburger Straße 1 Krustetten Tel. +43 664 / 920 22 03 www.winzerhof-lackinger.at tägl. ab 12 Uhr 30.11.–13.12.: Mo–Fr ab 15 Uhr, Sa & So ab 12 Uhr

27–31

Winzerhof Johanna Fink

13–26

24

24–31 8–18

6–15

Ortsstraße 30, Höbenbach Tel. +43 2736 / 72 62 www.dockner.at Mi–Sa ab 15 Uhr

Waldheuriger Steiner

Grundgasse 52, Krustetten Tel. +43 2739 / 20 39 www.fink-wein.at tägl. ab 12 Uhr

4–20

28–30

1–9

10–23

1–11

30

19–31

1

1–13 Heuriger Weingut Geppel-Mayer Nußdorfer Straße 118, Krustetten Tel. +43 2739 / 26 27 www.winzerhof-geppel.at tägl. ab 13 Uhr

18–26

22–31 10–14

1–7 8–16

9–22 Winz(ig)erhof Kaiblinger Lindengasse 34, Krustetten Tel. +43 677 / 62 16 70 60 tägl. ab 12 Uhr

25


HEURIGENKALENDER 2020

PAUDORF - KREMSTAL | ROHRENDORF - KREMSTAL

HEURIGEN

MÄRZ

APR.

MAI

JUN.

JUL.

AUG.

7–31

1

2–12

1–9

SEP.

OKT.

NOV.

29–31

1–8

DEZ.

HEURIGEN

PAUDORF Bioweingut David Harm

5–15

Am Brunnen 14, Krustetten Tel. +43 660 / 475 57 18 www.weinschwaermer.at März–Jun: Do–So ab 16 Uhr, Jul–Aug: tägl. ab 16 Uhr

30–31

ROHRENDORF Heuriger Schmankerlstube Schagerl Lindobelgasse 38 Rohrendorf Tel. +43 680 / 302 77 69 Mo–Fr ab 16 Uhr Sa, So u. Ft. ab 12 Uhr

14–27 12–22

18–24

Heuriger Familie Krappel

10–16 28–30

Kellergasse 71, Rohrendorf Tel. +43 676 / 926 15 31 tägl. ab 16 Uhr

Viehtrift-Heuriger Bernd Windhaber Viehtrift, Rohrendorf Tel. +43 676 402 22 64 Mo, Mi–So ab 12 Uhr

16–26

6–29

10–30

1–8

1–13

30–31

18–26

15–30

1–5

17–31

1–10

1–7

6–31

24–31

25–31

31

Weingut Hermann Moser Mosi’s Brotzeit Obere Wienerstraße 4 Tel. +43 676 / 533 72 28 Do–So ab 17 Uhr

26

Foto © Robert Herbst

24–30

1–3

29–30

1–3

14–31

1–3

1–11

1–9

2–14

1–6

6–15

Heuriger Fam. Kamleitner Untere Hauptstraße 43, Rohrendorf Tel. +43 2732 / 767 01 tägl. ab 16 Uhr

1–15

25–30

TOP Heuriger Kitzler Lindobelgasse 14 (Kellergasse), Rohrendorf Tel. +43 676 / 625 60 22 www.loess.at tägl. ab 17 Uhr

Lindobelgasse 45 Rohrendorf Tel. +43 699 / 81 42 10 04 www.heurigerpuchinger.com tägl. ab 16 Uhr

1–4

6–16

1–17

TOP Heuriger Fam. Puchinger

10–22

Heuriger der Familie Kohl

26–30

Obere Hauptstraße 20, Rohrendorf Tel. +43 2732 / 744 25 +43 676 590 28 40 tägl. ab 16 Uhr So & Ft 11–14 & 16–22 Uhr TOP Heuriger Fam. „Hugo“ Oßberger Neuweidlingerstraße 56, Rohrendorf Tel. +43 664 / 515 64 05 www.ossbergerwein.at tägl. ab 16 Uhr

26–29

28–31

23–26 3–12

24–27

19–22 Winzerstube Burgstaller Lindobelgasse 8 (Kellergasse), Rohrendorf Tel. +43 2732 / 770 34 tägl. ab 16 Uhr

27


HEURIGENKALENDER 2020

ROHRENDORF - KREMSTAL | ROSSATZ-ARNSDORF - WACHAU

HEURIGEN

MÄRZ

APR.

MAI

JUN.

JUL.

AUG.

SEP.

OKT.

NOV.

HEURIGEN

DEZ.

ROHRENDORF Aufg’sperrt is’! Fam. Forstreiter

2–3

Fam. Tetenka/Spilauer

30–31

ab 15 Uhr

Lindobelgasse/ Kellernr. 9

1

15–22 Uhr

Lindobelgasse / Kellernr. 27

6–7

ab 15 Uhr

Lindobelgasse / Kellernr. 61

Fam. Amon

20–21

15–22 Uhr

Lindobelgasse / Kellernr. 62

Fam. Holler

27–28

15–22 Uhr

Hauersteig / Breitenrain

Fam. Kargl Christian

Fam. Krimshandl

4–5

ab 15 Uhr

Steinmaißlgraben

Fam. Gritsch

11–12

ab 15 Uhr

Hauersteig

Fam. Mölzer

18–19

15-22 Uhr

Lindobelgasse / Kellernr. 29

Fam. Rester

25–26

ab 15 Uhr

Lindobelgasse / Kellernr. 58

Landjugend Rohrendorf

8–9

ab 15 Uhr

Lindobelgasse / Kellernr. 57

Fam. Parzer/Ergoth

15–16

ab 15 Uhr

Lenz Moser Straße

Fam. Müllner

22–23

ab 15 Uhr

Lindobelgasse / Kellernr. 56

Schlüsselhof Gausterer

29–30

15–22 Uhr

Lindobelgasse / Kellernr. 34

ROSSATZ-ARNSDORF Glück Johannes

1–6

9–31

1–14

1–30

1–3

1–14

29–31

Hofarnsdorf 3 Tel. +43 650 / 320 18 96 Di–So ab 14 Uhr 1.6. offen

4–30

Hick Maria

4–26

16–31

11-30

1–10

16–31

Oberarnsdorf 58 Tel. +43 2714 / 82 14 www.hick.at ab 14:30 Uhr, April/Juni/Juli: Mo+Do Ruhetag Mai: Mo Ruhetag Aug.-Okt.: Sa, So + Ft geöffnet

28

1–18

Heuriger Karl Schütz Mitterarnsdorf 22 +43 676 / 580 29 01 www.weinschuetz.at Apr-Sept tägl. ab 15.00 Uhr außer Do, Ende Sept./Okt nur Sa u. So ab 15 Uhr

26–30

1

1–19

29–31

1–30

1–26

1–30

12–30

1–26

Hick Franz

1–18

Oberarnsdorf 82 Tel. +43 2714 / 82 27 www.weingut-hick.at Sa u. So ab 14.30 Uhr Aug: Mo, Di, Fr-So ab 14.30 Uhr 13.4. /21.5. & 26.10. geöffnet

27–30 1–14

21–30

Pöchlinger Gottfried Mitterarnsdorf 72 Tel. +43 2714 / 84 96 www.poechlinger.at Mo–Fr ab 15 Uhr, Sa, So & Ft ab 14 Uhr; Mi Ruhetag Sept./Okt.: Do–So geöffnet

1–20

25–30

1–24

20–30

1–5

29–31

1–20 24–30

1–8 20–31

1–12

22–31

1–14

28–31

1–13

20–30

1–13

Kendl Günther „Am Zanzel“, Rührsdorf Tel. +43 676 / 701 84 94 www.gkwachau.at Mi–So ab 15 Uhr, 1.6. offen

29


HEURIGENKALENDER 2020

ROSSATZ-ARNSDORF - WACHAU

HEURIGEN

MÄRZ

APR.

MAI

JUN.

JUL.

AUG.

SEP.

OKT.

NOV.

17–30

1–31

1–2

6–22

1–23

21–30

DEZ.

HEURIGEN

1–20

Pöchlinger Matthias

ROSSATZ-ARNSDORF Lahrnsteig Walter

6–29

Mitterarnsdorf 2 Tel. +43 2714 / 84 90 www.lahrnsteig.at Mi–So ab 15 Uhr Juni–Aug.: Mo, Mi–So ab 14 Uhr

6–21

Mitterarnsdorf 43 Tel. +43 2714 / 82 55 www.poechlinger-wachau.at ab 15.00 Uhr, Mi Ruhetag

Reithofer Edith

5–22

2–19

Rossatz 76 Tel. +43 2714 / 62 04 www.weinbau-reithofer.at Do–So ab 16 Uhr Juli & Aug.: Di–Sa ab 16 Uhr

28–31

1–26

7–24

7–31

1–15

22–31

1–22

11–31

1–7

24–31

1–8

15–30

Durstmüller Marlene, Thumhart Josef, Rossatzbach 12 Tel. +43 699 / 19 09 58 17 tägl. ab 15 Uhr

22–30

Familie Schoissengeyer

11–21 3–26

5–14

Weingut Familie Polz

7–22

24–30

1–17

Rührsdorf 22 Tel. +43 2714 / 63 26 www.polzwachau.at tägl. ab 14 Uhr Sept./Okt.: Fr–So ab 14 Uhr

28–31

1–30

1–31

30

1–12

7–22

Fischer Edith Rührsdorf 7 +43 2714 64 31 tägl. ab 15 Uhr

Rührsdorf 13 Tel. +43 676 / 519 53 66 tägl. ab 15 Uhr

Familie Rehrl-Fischer

Familie Gallhofer Rührsdorf 8 Tel. +43 676 / 496 55 11 www.weinbau-gallhofer.com tägl. ab 15 Uhr

Heurigenbetrieb Durstmüller

Rossatzbach 19 Apr.: Di–So ab 14.30 Uhr Jun–Aug.: Mi–So ab 14.30 Uhr Sept.-Okt.: Fr–So ab 14.30 Uhr

27–10.1.

8–23 31

17–26 1–28

1–23

2–25

8–30

25–30

1–18

1–31

1–30

1–31

27–30

1–20

Familie Supperer Herzoggasse 51, Rossatz Tel. +43 2714 / 63 96 www.supperer.at Apr./Jul./Aug.: Mo, Mi–So ab 15 Uhr Jun.: täglich ab 15 Uhr Okt.: Fr–So ab 15 Uhr Nov. & Dez.: Do–So 15 Uhr

1

Familie Rinner Rossatzbach 42 Tel. +43 676 / 464 24 71 ab 15.00 Uhr Dienstag Ruhetag

24–30

1–24

19–30

21–31

1

1–31

1–23

11–30

1–4 Artner-Schreiber Rossatzbach Tel. +43 664 / 73 59 63 76 www.wachau-touristik.com tägl. ab 15 Uhr

31


HEURIGENKALENDER 2020

SCHÖNBÜHEL-AGGSBACH - WACHAU | SENFTENBERG - KREMSTAL

HEURIGEN

MÄRZ

APR.

MAI

JUN.

7–31

1–28

JUL.

AUG.

SEP.

6–31

1–20

OKT.

NOV.

DEZ.

HEURIGEN

SCHÖNBÜHEL-AGGSBACH Mostheuriger Familie Bitter

1–29

5–29

Berging 6, Aggsbach-Dorf Tel. +43 2752 / 829 18 Do–So ab 15 Uhr www.wachaubeef.at

SENFTENBERG Fuchs Manuel

6–15

30

Pellingen 20, Imbach Tel. +43 676 / 347 20 72 www.weinfuchs.at tägl. ab 16 Uhr

20–31

Hagmann Stefan 6–29

Obermayr Anton

19–29

1–3

20–31 2–12

1–14

1–8

1–2

1

22–30

1–3

24–30

1–5

29–31

1–14

Reichaueramt 10 Tel. +43 2732 / 412 53 tägl. ab 15 Uhr, Sonn- und Feiertag ab 12 Uhr

10–22 1–13

1–18

1–15

18–31 25–30 30–31 27–31

1 4–14

Emberger Karl und Angela

1–20

Heuriger Grafinger Priel 74 Tel. +43 2719 / 82 08 www.grafinger.info Di–So ab 15 Uhr

10–20 9–13

1–2

19–28

29–31

Oberer Markt 19 20–31 Tel. +43 664 / 116 47 80 www.proidl.at Mo, Di, Mi ab 15.00 Uhr Do, Fr, Sa, So & Ft ab 11.00 Uhr

Foto © Robert Herbst

10–30

30–31

16–26

5–16

15–31 26–30 16–31

Dorntal 11, Senftenberg Tel. +43 664 / 501 10 18 tägl. ab 15 Uhr

32

7–16

7–9

Priel 79 – Kellergasse Tel. +43 2719 / 81 27 www.hofzupriel.at Mo–Sa ab 16 Uhr, So & Ft ab 10 Uhr; Mai ab 15 Uhr

Familie Karl Proidl

1

1–11

1–5

26–31

1–6

21–31

1

21–31

1–6

30–31

1–15

Eichelmann Josef Neuer Markt 3 +43 664 / 634 81 77 www.weinbau-eichelmann.at tägl. ab 16 Uhr, So und Ft ab 15 Uhr Weingut Rath Am Pfeningberg 2, Imbach Tel. +43 676 / 645 00 85 tägl. ab 15 Uhr

33


HEURIGENKALENDER 2020

SPITZ - WACHAU

HEURIGEN

MÄRZ

APR.

MAI

JUN.

JUL.

AUG.

26–30

1–5

21–30

SEP.

OKT.

NOV.

DEZ.

HEURIGEN

SPITZ Vogelleithenhof

6–15

Högl Herbert und Heidi Ottenschlägerstraße 36, Spitz Tel. +43 2713 / 26 29 Mo–Fr ab 16 Uhr Sa & So ab 15 Uhr

11–30

Familie Stalzer

13–31

1–5

26–31

1–5

2–13

1–20

Schauer Martin

2–7 25–30

4–27 1–5

13–31

1

29–31

2–8

Weingut Schöberl

15–31

20-30 1

30–31

1–9

5–22 1–6

Donabaum M. u. A. „Zum Strawanzer“ In der Spitz 3, Spitz +43 2713 / 26 44 www.donabaum.at Mo–Fr ab 16 Uhr Sa–So & Ft ab 15 Uhr

27–31

19–29

30

1–8

2–26

Gebetsberger Stefan & Manuela 13–22

1–10

9–26 10–21 23–31

10–20 1–9

29–31

1–7

24–31

1–2

17–26 29–31

1–7

6–19

28–31

Özelt Thomas

7–30

Kirchenplatz 3, Spitz Tel. +43 2713 / 23 02 www.weingut-oezelt.at Di–Sa ab 16 Uhr Osterson. & Pfingstson. geöff.

16–26

34

1–31

14–24

Gut am Steg 4, Spitz +43 2713 / 26 21 Mo–Sa ab 15 Uhr So und Ft ab 13 Uhr

Hauptstraße 34, Spitz Tel. +43 2713 / 20 96 www.weingut-gebetsberger.at tägl. ab 15 Uhr

8–30

pichl-hof In der Spitz 1, Spitz Tel. +43 2713 / 22 75 tägl. ab 15 Uhr www.schoeberl-pichlhof.at

Großinger Werner

Thomas Gritsch Laaben Haidgasse 1, Spitz Tel. +43 676 / 950 46 33 www.weingut-gritsch.at Mo–Fr ab 15 Uhr Sa, So u. Ft ab 12 Uhr

1

Schwallenbach 32 Tel. +43 2713 / 23 57 tägl. ab 14 Uhr Mo Ruhetag, außer Ft.

Zornberg 6, Spitz Tel. +43 676 / 595 58 28 Di–So ab 16 Uhr Montag Ruhetag.

Hof in der Lauben

1–31

20–29

1–30

2–27

28–31

16–20

1–4

23–27

7–11

30

14–18

26–30

1–13

Mayer Franz Gut am Steg 11, Spitz Tel. +43 2713 / 25 98 www.mayerwein.at Mo–Sa ab 16 Uhr So ab 14.30 Uhr Sept. & Okt.: Mo und Di Ruhetag

1–6

1–29

1–12

25–31

1

Hof zu Mühlgraben

Gritsch Roman Radlbach 11, Spitz +43 2713 / 22 08 www.romangritsch.at ab 16 Uhr, Sa, So u. Ft ab 15 Uhr

6–31 28–30

Donabaum Helmut u. Renate Haidgasse 10, Spitz Tel. +43 2713 / 29 40 +43 676 / 713 97 57 www.weingaertnerei.at tägl. ab 15 Uhr, So, Ft ab 12 Uhr

35


HEURIGENKALENDER 2020

SPITZ - WACHAU | STRATZING - KREMSTAL

HEURIGEN

MÄRZ

APR.

MAI

JUN.

JUL.

AUG.

SEP.

OKT.

30

1–31

1–30

1–31

1–31

1–30

1–26

20–30

1–3

8–21

6–12

25–30

1–4

NOV.

DEZ.

HEURIGEN

SPITZ Gruber’s Heuriger Zum Ruinenblick Familie Rieder Radlbach 5, Spitz Tel. +43 664 / 5015 162 www.heurigenwirt.com Do–So ab 13 Uhr Lechner Karl u. Andrea

Rote Torgasse 1, Spitz Tel. +43 2713 / 29 46 +43 664 / 925 05 28 www.flott-spitz.at tägl. ab 15 Uhr

21–26

27–31

1–5

8–24

19–30

5

14–30 18–27

Kirchenplatz 5, Spitz Tel. +43 2713 / 300 62 www.weinbau-lechner.at tägl. ab 15 Uhr

27–30 16–31

1

1–8 Gritsch Josef „Grabengritsch“ Vießling 21, Spitz Tel. +43 2713 / 84 78 Mo–Fr ab 13 Uhr Sa, So & Ft ab 12 Uhr

Großinger Anton Rote Torgasse 2, Spitz Tel. +43 2713 / 25 36 +43 676 / 676 77 11 tägl. ab 15 Uhr

Höllmüller Flott Florian u. Sabine

9–22

20–31 26–30

1–5

6–16

2–13

2–7

2–11

Donabaum Josef und Herta

20–31

1

Laaben 16, Spitz +43 2713 / 26 18 www.weindonabaum.at Mo–Sa ab 12 Uhr So und Ft ab 10 Uhr

Schneeweiss Christian u. Birgit „Netterlkeller“ Ottenschlägerstraße 24, Spitz Tel. +43 676 / 43 73 150 tägl. ab 15 Uhr; So, Ft ab 12 Uhr

7–23 10–19

Hofstätter Weingut Quitten 2, Spitz Tel. +43 2713 / 26 14 tägl. ab 15 Uhr www.weingut-hofstaetter.at

Heuriger Donauschlössel

1–31

1–30

1–17

17–30

1–31

1–31

1–5

1–12

1–30

1–11

Fam. Gritsch, Donaulände 3, Spitz Tel. +43 664 / 91 56 901 www.donauschloessel.at Do–So ab 11 Uhr geöffnet

STRATZING Heuriger Othmar Beranek Alter Graben, Stratzing Tel. +43 676 / 725 39 36 www.weinbauberanek.at tägl. ab 16 Uhr

1–15

29–30 15–26

2–13

Schmankerlheurigen

16–20

bei WEINerLEBEN Czipin Kirchengasse 9, Stratzing Tel. +43 2719 / 28 48 www.weinerlebenczipin.at tägl. ab 16 Uhr

23–27

36

14–31

1

29–31 Terassenheuriger Czipin Rainer und Gabriele Czipin Untere Hauptstraße 12, Stratzing +43 2719 / 25 03 www.winzerhof-czipin.at tägl. ab 15 Uhr

37


HEURIGENKALENDER 2020

WEISSENKIRCHEN - WACHAU

HEURIGEN

MÄRZ

APR.

MAI

JUN.

JUL.

AUG.

SEP.

20–30

1–5

29–31

1–13

1

1–28

19–31

1–6

OKT.

NOV.

1–4

1–8

DEZ.

HEURIGEN

WEISSENKIRCHEN Heuriger Fam. Bayer

11–26

St. Michael 4 Tel. +43 2713 / 23 64 www.weingut-bayer.com tägl. ab 12 Uhr

19–31

Heuriger Weinterrasse Kropf

6–22

1–5

1–10

25–30 20–31

Heuriger Weingut Höllmüller Weinbergstraße 46, Joching +43 664 / 433 74 92 www.gruener-veltliner.at tägl. ab 15 Uhr

9–11 16–18 23–31

30

1–17

10–21 13–31

Kremser Straße 15 +43 664 / 470 55 77 tägl. ab 14 Uhr www.weinbau-kropf.at

Heuriger Denk Walter u. Gabriele

1 27–30

14–23

6–22

5–21 3–19

31

1–13 26–31

1–16

30–31

Heuriger Fam. Holzinger Weinbergstraße 22, Joching +43 664 / 458 59 01 Aug. ab 15 Uhr Sa, So & Ft ab 12 Uhr Dez. tägl. ab 14 Uhr

1–8

10–26

Weingut Denk Reinhard Hauptstraße 24, Wösendorf Tel. +43 664 / 593 67 78 tägl. ab 12 Uhr

Heuriger Fam. Amon-Ottmann

20–31

1–4

8–21

Obere Bachgasse 92, Weißenkirchen Tel. +43 650 / 666 66 27 www.wein-ottmann.at tägl. ab 12 Uhr

20–31

1–5

1–10

Heuriger Mang Hermenegild

28–31

24–30

1–9

3–20

3–31

1–2

19–29 18–30

14-21 Heuriger Haiminger-Trautsamwieser

1–18

Burgstiege 69, Weißenkirchen Tel. +43 650 / 831 57 25 www.trautsamwieser.at tägl. ab 15 Uhr

24–30

1–30

1–30

1–28

Landstraße 38, Weißenkirchen Tel. +43 2715 / 22 76 www.weingut-hermenegild-mang.at tägl. ab 12 Uhr

3–18

20–31

1

Heuriger Fam. Weixelbaum

10–19 15–24

38

11–26 23–31

21–30

Auf der Burg 150, Weißenkirchen Tel. +43 2715 / 22 50 www.weingut-denk.net tägl. ab 15 Uhr

Burgstiege 71, Weißenkirchen Tel. +43 650 / 728 75 33 www.weixelbaum.at tägl. ab 15 Uhr

1–2

11–31

1–31

1–30

1–31

1

18–29

Heuriger Mazza Ilse

4–13

19–29

14–27

9–18

Auf der Burg 124, Weißenkirchen Tel. +43 664 / 540 52 09 www.mazza.at tägl. ab 15 Uhr Heuriger Familie Bürlein-Tauber Weitenbergweg 107, Weißenkirchen Tel. +43 676 / 727 93 21 tägl. ab 15 Uhr

39


HEURIGENKALENDER 2020

WEISSENKIRCHEN - WACHAU

HEURIGEN

MÄRZ

APR.

MAI

JUN.

4–10

22–28

JUL.

AUG.

SEP.

OKT.

10–15

7–13

10–29

22–31

1–6

NOV.

DEZ.

HEURIGEN

WEISSENKIRCHEN Heuriger Enothek Eigl

7–15

Winklgasse 42, Wösendorf Tel. +43 664 / 447 25 44 www.weingut-eigl.at tägl. ab 12 Uhr März/Okt. tägl. ab 15 Uhr

18–30

1–3

11–30

Weitenbergweg 105, Weißenkirchen Tel. +43 650 / 400 37 47 www.weingut-zottl.at tägl. ab 15 Uhr

3–12

21–31 28–30

1–30

1–31

10–19

8–17

Heuriger Denk Martin und Silvia

10–26 21–31

40

Foto © Robert Herbst

1

14–31

1–7

21–30

1–2 Heuriger Mang Johann Landstraße 36 Weißenkirchen Tel. +43 2715 / 23 12 tägl. ab 15 Uhr

Obere Bachgasse 74, Weißenkirchen Tel. +43 2715 / 23 65 www.thal-wachau.at Apr & Dez: Fr–So 11 Uhr Mai–Nov: tgl. 15 Uhr, Mi RT Sa, So & Ft 11 Uhr Thurnhof 76, Weißenkirchen Tel. +43 676 / 426 85 14 www.weingut-thurnhof.at tägl. ab 16 Uhr

Heuriger Kronberger Karl Marktplatz 66, Wösendorf Tel. +43 2715 / 27 49 tägl. ab 16 Uhr Fr & So ab 15 Uhr

Heuriger Zottl Franz

Heuriger Ferdl Denk

19.–6.1.

13–31

1–30

1–31

1–31

1–30

28–31

1–6

1–31

1–30 9–22

1–13 Heuriger Lengsteiner Weingärtnerei Winklgasse 53, Wösendorf Tel. +43 2715 / 22 24 tägl. ab 15 Uhr, www.lengsteiner.at

1–7

24–31

1–9

1–13

28–31 1

Heuriger Machherndl Peter und Astrid Bachgasse 19, Wösendorf Tel. +43 2715 / 23 92 tägl. ab 15 Uhr www.kfz-machherndl.at

41


HEURIGENKALENDER 2020

WEISSENKIRCHEN - WACHAU

HEURIGEN

MÄRZ

APR.

MAI

JUN.

JUL.

AUG.

SEP.

OKT.

NOV.

DEZ.

HEURIGEN

27–30

1–6

Heuriger Schwaiger Alfred

WEISSENKIRCHEN Heuriger Wagner Karl und Maria Hauptstraße 90, Wösendorf Tel. +43 650 / 233 60 00 Mo–Fr ab 15 Uhr Sa & So ab 12 Uhr www.weinbauwagner.at

11–21 21–31

16–31

1–6

18–31

1–9

17–26 19–30

1–11

Marktplatz 22, Wösendorf Tel. +43 2715 / 22 22 tägl. ab 15 Uhr, 21.5. RT www.weingut-schwaiger.at

„Wildheuriger“ Fam. Gruber

1–8

Grubstraße 241 Weißenkirchen Tel. +43 676 / 978 14 09 www.heurigen-gruber.at

6–22

Weingut Pomaßl

1–5

7–16

25–30 26–30

11–13

1–31

1

1–12

21–31

1–20

1–18

27–30

30–31

1–8

1–13 Winklheuriger Winklgasse 50, Wösendorf Tel. +43 650 / 216 10 15 www.braun.wine tägl. ab 15 Uhr Sa und So ab 11.30 Uhr

In der Schild 175 Weißenkirchen Tel. +43 664 / 73 31 82 35 www.herbstzauber.at tägl. ab 11 Uhr

42

Foto © Andreas Hofer

43


VINOTHEKEN

Vinothek „Thal Wachau“

Vinothek Hubert Fohringer

Wachaustraße 242 3610 Weißenkirchen +43(0)2715 2600 www.weissenkirchen-wachau.at

Donaulände 1a 3620 Spitz +43(0)2713 2029 www.fohringer.at

1. April bis 31. Oktober täglich 10.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr

Montag bis Freitag 10.00–17.00 Uhr, Samstag 10.00–15.00 Uhr

ARTE Vinothek und Weinbar Obere Landstraße 4 3500 Krems an der Donau +43(0)664 135 06 21

Vinothek Wellen.Spiel Welterbe-Platz 1 3504 Krems-Stein +43(0)2732 750 55 www.wellenspiel.at ganzjährig geöffnet, täglich 8.00–19.00 Uhr

Wein. Depot Noitz Römerstraße 165 3511 Palt +43(0)2732 856 56 www.wein-handlung.at Einkauf nach telefonischer Vereinbarung oder im online-shop.

Domäne Wachau Dürnstein Nr. 107 3601 Dürnstein +43(0)2711 371 www.domaene-wachau.at Öffnungszeiten der Vinothek: April bis Oktober: Montag bis Samstag 10.00–17.00 Uhr November bis März: Montag bis Freitag 10.00–17.00 Uhr an Feiertagen geschlossen 44

Vinotake Dürnstein-Loiben Torwächterhaus Nr. 63 3601 Dürnstein +43(0)2711 80565 oder +43(0)664 215 11 16

Winzer Krems. Sandgrube 13 Sandgrube 13 A-3500 Krems Tel. +43 (0)2732 85511-33 www.sandgrube13.at ganzjährig, Montag bis Freitag 8.00–17.00 Uhr Samstag 10.00–17.00 Uhr Mai bis Oktober zusätzlich: Sonn- und Feiertag 10.00–16.00 Uhr

Vinothek Wein & Wachau Kirchenplatz 5 3390 Melk, +43(0)2752 549 87 www.weinundwachau.at Montag bis Freitag 8.30–12.30 und 14.00–18.00 Uhr Samstag 9.00–12.00 Uhr

Vinothek und Weinkeller Rossatz8 Rossatz 8 3602 Rossatz +43 2714 58337 oder +43 660 532 46 99 www.rossatz8.at

45


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS Feste rund um den Wein: Die Weinsaison erwacht im Frühling mit den Weinfrühling-Veranstaltungen zu neuem Leben und viele Weinliebhaber kommen um die neuen Jahrgänge bei ihren Lieblingswinzern zu verkosten. Im Sommer erwachen dann die Kellergassen als Schauplatz besonders stimmungsvoller Feste zum Leben und der Herbst ist dann die Haupt-Weinsaison überhaupt: jetzt sind die Trauben reif und die Kellerarbeit läuft auf Hochtouren.

Weissweinparty

25. April 2020 Brunnensaal Stift Göttweig | +43(0)2739 2414 www.vinumcircamontem.at

Weinfrühling im Kamptal, Kremstal, Traisental 25.–26. April 2020 +43(0)664 201 94 79 | www.donau.com

Wachauer Weinfrühling mit Steinfedernight 02.–03. Mai 2020 Weinbaugebiet Wachau | +43(0)2713 300 00 12 www.vinea-wachau.at

Vingustatio

Tour de Vin

Frühlingserwachen in der Rehberger Kellergasse

Further Kellertage

Wein.Genuss.Krems

Wein.Rieden.Wanderung

Losgelös(s)t

Klingende Rieden

Literatur & Wein

Steiner Weinfest

Gneixendorfer Weinfrühling

Rehberger Kellergassenfest

Krustettner Weinfrühling

Weingenuss zwischen Himmel und Erde

21. März 2020 Römerhalle Mautern | +43(0)664 210 97 15 www.vingustatio.at 24.–29. März 2020 Kellergasse Rehberg, Krems | +43(0)664 201 94 79 www.rehberger-kellergasse.at 27.–28. März 2020 Dominikanerkirche Krems | +43(0)2732 820 00 www.vinaria.at 4. April 2020 Kloster Und, Krems | +43(0)664 201 94 79 www.losgeloesst.at 17.–18. April 2020 Stift Göttweig | +43(0)2732 728 84 www.literaturundwein.at 18.–19. April 2020 Gneixendorf | +43(0)664 736 50 074 www.weinbau-scharf.at 18.–19. April 2020 Krustetten | +43(0)664 201 94 79 www.kremstal-wein.at

46

02.–03. Mai 2020 Krems-Kamptal | +43(0)664 487 37 04 www.traditionsweingueter.at 09.–10. Mai 2020 Furth, Keller u. Zellergraben | +43(0)2732 846 22 www.kremstal-wein.at 15. Mai, 10. Juli, 31. Juli, 2. Oktober 2020 Domäne Wachau Dürnstein | +43(0)2711 371 10 www.domaene-wachau.at 16. Mai 2020 Spitz/Donau | +43(0)2713 2363 www.spitz-wachau.at 21.–23. Mai 2020 Kellergasse Stein | +43(0)664 201 94 79 www.kremstal-wein.at 21.–24. Mai 2020 Rehberg | +43(0)664 201 94 79 www.kremstal-wein.at

30. Mai 2020 Ruine Senftenberg | +43(0)2719 2319 www.senftenberg.at

47


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS Sonnenwende Wachau 20. Juni 2020

Sonnenwende Nibelungengau

27. Juni 2020 +43(0)2713 300 60 60 | www.sonnenwende.at

Steiner Weinbrunnenfest

Kellergassenfest Krems-Thallern 11.–13. September 2020 Krems-Thallern | +43(0)664 201 94 79 www.kellergassenfest-thallern.at

Weinlesefest

20. Juni 2020 Stein | +43(0)676 509 73 36 www.krems.info

11.–13. September 2020 13. September 15.00 Uhr: Winzerumzug Sportplatz Arnsdorf | +43(0)2714 6217 www.rossatz-arnsdorf.at

Marillenkirtag Spitz

Spitzer TERRASSENWeinherbst

Höbenbacher Kellergassenfest

Sturmtage

Weinfest am Eichbühel

Wachauer Weintaufe

Rieslingfest

Weintaufe der Arnsdorfer Rupertiwinzer

Stratzinger Kellengassenfest

Jungweinsegnung

17.–19. Juli 2020 Spitz/Donau | +43(0)2713 2363 www.spitz-wachau.at 24.–26. Juli 2020 Höbenbach | +43(0)664 201 94 79 www.kremstal-wein.at

07.–09. August 2020 Krustetten | +43(0)2736 2544 oder 2039 www.kremstal-wein.at 14.–16. August 2020 Weißenkirchen | +43(0)2715 2600 www.weissenkirchen-wachau.at 14.–16. August 2020 Stratzing | +43(0)2719 8287 www.stratzing.at

02.–26. Oktober 2020 Spitz/Donau | +43(0)2713 2363 www.spitz-wachau.at

03.–04. Oktober 2020 Teisenhoferhof, Weißenkirchen | +43(0)2715 2232 www.weissenkirchen-wachau.at 07. November 2020 Teisenhoferhof, Weißenkirchen | +43(0)2715 2268 www.weissenkirchen-wachau.at 10. November 2020 Pfarrkirche Hofarnsdorf | +43(0)664 662 87 62 www.rupertiwinzer.at 11. November 2020 Schlosshof Rossatz | +43(0)2714 6217 www.rossatz-arnsdorf.at

Rohrendorfer Kellergassenfest 04.–06. September 2020 Rohrendorf | +43(0)2732 838 50 www.rohrendorf.at

Donau.Rieden.Schifffahrt

5. September 2020 Domäne Wachau Dürnstein | +43(0)2711 371 10 www.domaene-wachau.at

Alle Veranstaltungen finden Sie auch auf der Website

www.wachau.at/veranstaltungen

Einfach QR Code scannen und sich die aktuellen Veranstaltungstermine aufs Smartphone holen 48

49


KULTURTIPPS Neben dem beeindruckenden Kulturerbe hat sich in den letzten Jahren in der Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal eine lebhafte, zeitgenössische Kulturszene entwickelt. Hier finden Sie die aktuellen Termine von interessanten Kulturhighlights.

BEST OF WACHAU GENUSS AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Kunstmeile Krems mit Landesgalerie Niederösterreich, Kunsthalle, Karikaturmuseum, Forum Frohner wechselnde Ausstellungen Krems/Donau | www.kunstmeile.at

Wachaubühne

13. März–03. April, 21. August, 23. Oktober–04. Dezember 2020 Spitz | www.wachaubuehne.at

Osterfestival Imago Dei. „Gegenlicht“

20. März–13. April 2020 Krems/Donau, Minoritenkirche | www.klangraum.at

Ausstellung „DONAU-Menschen, Schätze & Kulturen“ 28. März–08. November 2020 Schloss Schallaburg | www.schallaburg.at

Donaufestival

24.–26. April, 30. April–02. Mai 2020 Krems/Donau | www.donaufestival.at

ANKOMMEN, ENTSPANNEN UND – GENIESSEN!

Internationale Barocktage

In der bezaubernden Landschaft der Wachau fällt das ganz besonders leicht. Die charmanten Zimmer in den Hotels, Privatpensionen, Bauern- und Winzerhöfen lassen keine Wünsche offen. Prämierte Gourmetküche und traditionelle Wirtshauskultur verwöhnen selbst anspruchsvolle Gaumen, und in den Kellern ringsum warten edle Tropfen von Weltruhm. Bleibt nur die Frage, wann auch Sie entspannen, genießen – und in einem der Best of Wachau-Betriebe ankommen.

29. Mai–01. Juni 2020 Stift Melk | www.barocktage.at

Sommerspiele Melk

18. Juni–14. August 2020 Melk, Wachauarena | www.kultur-melk.at

Sommerkonzerte Grafenegg

27. Juni–08. August 2020 Schloss Grafenegg | www.grafenegg.com

www.bestof-wachau.at

10.–26. Juli 2020 Krems u. Wachau | www.glattundverkehrt.at

Wachaufestspiele

24. Juli–29. August 2020 Weißenkirchen, Teisenhoferhof | www.weissenkirchen-wachau.at

Grafenegg Festival

14. August–06. September 2020 Schloss Grafenegg | www.grafenegg.com 50

Fotos: Rita Newman

Festival Glatt&Verkehrt


Foto © Martina Siebenhandl

INFORMATION UND BERATUNG Alle Informationen zu buchbaren Angeboten, Prospektmaterial, sowie Unterstützung bei Ihrer Urlaubsplanung erhalten Sie im Regionalbüro Wachau-Nibelungengau-Kremstal. Wir helfen Ihnen gerne!

Donau Niederösterreich Tourismus GmbH

Regionalbüro Wachau-Nibelungengau-Kremstal Schlossgasse 3, 3620 Spitz/Donau Tel: +43(0)2713/300 60-60, Fax DW 30 urlaub@donau.com, www.wachau.at Holen Sie sich unsere Wachau-Nibelungengau-Kremstal Touren-App in Ihrem App Store Folgen Sie uns: Die Donauregion in Niederösterreich donauniederoesterreich

Buchen Sie bei uns! www.donau.com/ schlafen Damit es schnell geht einfach QR-Code scannen und online Unterkünfte buchen!

Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, A-3620 Spitz/Donau. Konzept & Grafik: LA*Promotion Werbeagentur, www.lapromotion.at; Druck: DOCKNER druck@medien, www.dockner.com. Fotos: Andreas Hofer, Martina Siebenhandl, Robert Herbst, Daniela Matejschek. Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Ausgabe 2020.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.