H FA
G
REN IN D
U N E S CO -W TE R B E RE EL
ER
IO
N
RA
D
DONAURADWEG VON PASSAU BIS BRATISLAVA 2022/2023 www.donauradweg.at | www.donau.com
DONAURADWEG
VON PASSAU BIS BRATISLAVA
// EINLEITUNG Der Donauradweg führt seit 40 Jahren durch eine der ältesten Kulturlandschaften Europas. Vom ehemaligen Bischofssitz Passau gelangen Sie über Linz, die UNESCO City of Media Arts, sowie die romantische Wachau und die einstige Kaiserresidenz Wien in die slowakische Hauptstadt Bratislava. Dazwischen offenbaren malerische Orte Geheimnisse aus der sagenumwobenen Donauregion. Der Donauradweg, mit seinen kaum spürbaren Steigungen, wird idealerweise flussabwärts gefahren und ist neben Radsportlern besonders für Familien und Genussradler geeignet.
Donauradweg bei Schlögen © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser 2
// LÄNGE Der Donauradweg von Passau nach Bratislava hat eine Länge von etwa 381 km und kann größtenteils an beiden Ufern befahren werden. // ANZAHL DER ETAPPEN Der Donauradweg ist in 17 sehenswerte Etappen am linken und rechten Ufer aufgeteilt. Die Etappen sind zwischen 18 und 68 km lang und können individuell eingeteilt werden. Im Durchschnitt benötigt man für 10–20 km ca. eine Stunde, abhängig von Kondition und Radtyp. // ÜBERSICHT DER ETAPPEN Anbindung Inn–Donau: Schärding – Passau (16 km) am Innradweg R 3 Etappe 1: Passau – Schlögen (41 km) ab S. 20 Etappe 1: Passau – Schlögen (42 km) ab S. 24 Etappe 2: Schlögen – Linz (56 km) ab S. 36 Etappe 2: Schlögen – Linz (53 km) ab S. 41 Etappe 3: Linz – Grein (61 km) ab S. 50 Etappe 3: Linz – Ardagger (60 km) ab S. 55 Etappe 4: Grein – Emmersdorf (45 km) ab S. 64 Etappe 4: Ardagger – Melk (54 km) ab S. 67 Etappe 5: Emmersdorf – Krems (34 km) ab S. 74 Etappe 5: Melk – Mautern (33 km) ab S. 78
Etappe 6: Krems – Tulln (42 km) ab S. 85 Etappe 6: Mautern – Klosterneuburg (69 km) ab S. 90 Etappe 7: Tulln – Wien (35 km) ab S. 102 Etappe 7: Klosterneuburg – Petronell (59 km) ab S. 103 Etappe 8: Wien – Hainburg (53 km) ab S. 114 Etappe 8: Petronell – Bratislava (26 km) ab S. 116 Etappe 9: Hainburg – Bratislava (18 km) ab S. 121
// BETT+BIKE BETRIEBE Etwa 50 Betriebe zwischen Schärding/Passau und Wien wurden vom ADFC als Bett+Bike Betriebe qualifiziert. Diese Betriebe stellen neben gesicherten Radabstellplätzen, Trockenräumen für nasse Kleidung, als auch E-Ladestationen zur Verfügung. // SAGENHAFTE LANDSCHAFTEN Auf dieser Strecke begegnen Sie aufregenden Landschaften wie etwa der Schlögener Schlinge oder dem UNESCO-Weltkulturerbe der Wachau. Städte wie Wien, Linz oder Passau werden bei dieser Tour auch durchquert. Ebenfalls an der Strecke liegen das Stift St. Florian sowie das malerische Stift Melk.
Weißenkirchen in der Wachau © Robert Herbst
DONAURADWEG
VON PASSAU BIS BRATISLAVA
// BESONDERE FOTO-MOTIVE In Oberösterreich: Besondere Fotomotive sind u. a. die Silberzeile in Schärding am Inn, die Schlögener Schlinge, die Donaupromenaden Aschach und Mauthausen, Stifte Engelszell, St. Florian, Wilhering, Schloss Greinburg, Linz bei Nacht und Stadtturm Enns. In Niederösterreich: Besondere Fotomotive sind u. a. die Basilika Maria Taferl, Stift Melk, Dürnstein, die Tullner Donaulände mit Wasserspielen, Stift Klosterneuburg, Au-Terrasse bei Stopfenreuth und die Marchfeldschlösser.
// FÄHREN Zwischen Passau und Bratislava können Sie mittels einer der 17 Radfähren bequem das Donauufer wechseln und so neue Eindrücke gewinnen. Jedoch stehen Ihnen auch zahlreiche Brücken und Kraftwerke zum Wechseln des Ufers zur Verfügung. // INFOSTELLEN Entlang der Donau sorgen zahlreiche Infostellen dafür, dass Sie mit den wichtigsten Informationen versorgt werden. Diese helfen Ihnen gerne, nach geeigneten Unterkünften, Gasthäusern, etc. zu suchen. // LADESTATIONEN/RADVERLEIHSTELLEN Bei ca. 100 E-Bike-Ladestationen in Oberösterreich, Niederösterreich und Wien können Sie Ihr Fahrrad jederzeit aufladen. Zudem können an rund 50 Radverleihstellen (vielfach mit Rad-Service) Räder ausgeborgt werden.
Donauradweg bei Rossatz © Andreas Hofer
// SCHIFFFAHRT Um den Donauradweg und seine unterschiedlichen Regionen auch aus anderen Blickwinkeln kennen zu lernen, lohnt es sich, eine Schifffahrt auf Donau oder Inn zu unternehmen. Infos Seite 142/143
// RECHTLICHER HINWEIS Für diesen Radweg wird umgangssprachlich bzw. teilweise auch im Rahmen der Vermarktung die Bezeichnung Donauradweg verwendet. Klarstellend wird festgehalten, dass darunter jener Weg zu verstehen ist, der Radfahrern entlang der Donau zur Verfügung steht. Es wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Teile dieses Weges auch von anderen Verkehrsteilnehmern genutzt werden und zwar sowohl mit Kraftfahrzeugen als auch zu Fuß. Am gesamten Donauradweg gelten das Rechtsfahrgebot und die StVO. Die Benützung sämtlicher Wege und Strecken erfolgt auf eigene Gefahr und in Eigenverantwortung; vor allem unter Berücksichtigung der jeweils vorherrschenden Witterungsbedingungen und -verhältnisse. Die WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH und die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH haften hinsichtlich der in diesem Folder eingezeichneten Wege weder für eine bestimmte Beschaffenheit bzw. einen bestimmten Zustand derselben noch für deren Befahrbarkeit. Die Liste der Betriebe erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 3
HIGHLIGHTS
AM DONAURADWEG
// HIGHLIGHTS
IN OBERÖSTERREICH
Hinter einer Radtour entlang der Donau verstecken sich viele spannende Highlights. Lassen Sie sich von der Angebotsvielfalt der oberösterreichischen Donauregion mitreißen und begeistern.
// WISSENSHUNGER 1 SCHÜTZ Art Museum Engelhartszell | hochkarätige Kunstwerte von klassischer Moderne bis internationaler Gegenwartskunst. | Seite 25 2 Ars Electronica Center | Lentos Kunstmuseum | Schlossmuseum Linz | In den Linzer Museen können Besucher bei Experimenten und Ausstellungen ihren Wissenshunger stillen. | Seite 55 3 Paneum-Wunderkammer des Brotes Asten | Kunst- und Kulturobjekte aus 9.000 Jahren erzählen Geschichten rund um die Welt des Brotes. | Seite 57 // KÖSTLICHKEITEN 4 Donautaler Mostkellerei Kirchberg ob der Donau | Werfen Sie in Kirchberg ob der Donau einen Blick auf die Produktion der Donauperle aus dem Hause Aumüller. 4
5 Konditorei Leo Jindrak Linz | Die Konditorei von Leo Jindrak begrüßt Sie mit originaler Linzer Torte. 6 Hof Maleninsky Enns | Erleben Sie mit dem Redhotsecco eine kreative Geschmacksexplosion am Hof Maleninsky.
// KULTUR 7 Silberzeile Schärding | Die bunten Fassaden der mittelalterlichen Häuserzeile sind auf die Farben der Zünfte zurückzuführen. | Seite 24 8 Stift Engelszell Engelhartszell | Das Stift Engelszell ist bekannt für seine Klosterliköre, den Trappistenkäse und seine Trappistenbiere. | Seite 25 9 Schloss Starhemberg Eferding | Im Schloss Starhemberg befinden sich das Stadtmuseum sowie das Starhemberg’sche Familienmuseum. | Seite 43 10 Stift St. Florian | Das Augustiner-Chorherren Stift St. Florian ist das größte und bekannteste Barockkloster Oberösterreichs. | Seite 57 11 Stift Wilhering | Die Stiftskirche gilt als schönste Rokokokirche im deutschsprachigen Raum. | Seite 44 12 Burg Clam Klam | Die historische Burg wird im Sommer Schauplatz für Weltstars und deren Konzerte. | Seite 54
13 Schloss Greinburg + Stadttheater Grein Österreichs ältestes Wohnschloss beeindruckt mit seinen prachtvollen Festräumen. Das historische Stadttheater ist herausragend und einen Besuch wert. | Seite 64
// EVENTS Schifffahrten ab Linz zu »Donau in Flammen« www.donauinflammen.com *bitte beachten Sie den Hinweis auf Seite 133
// NATURSPEKTAKEL & ABENTEUER 14 Donauschlinge Schlögen | Die Schlögener Schlinge ist das Wahrzeichen der oberösterreichischen Donauregion. Die Aussichtsplattform »Schlögener Blick« erwartet Sie mit einem unbeschreiblichen Ausblick. | Seite 41 15 Europareservat Unterer Inn | Natur- und Vogelschutzgebiet mit Inndurchbruch. 16 Zillenbauer Königsdorfer & Witti Hofkirchen im Mühlkreis | Tauchen Sie in die Welt der Zillenbauer ein und lassen Sie sich von diesem Handwerk begeistern. | Seite 23 17 Europaschutzgebiet Oberes Donau- und Aschachtal | Von Passau bis Aschach erstreckt sich eine atemberaubende Landschaft die von Felsrippen, Burgen und bewaldeten Donauhängen geprägt wird. Natura 2000-Infopoint in Engelhartszell.
HIGHLIGHTS
// HIGHLIGHTS
IN NIEDERÖSTERREICH
// WISSENSHUNGER 18 Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug Das Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug war das erste Wasserkraftwerk an der niederösterreichischen Donau und ist das älteste Österreichs. | Seite 65 19 Kunstmeile Krems | Das Karikaturmuseum Krems, die Kunsthalle Krems, das Forum Frohner und die Landesgalerie Niederösterreich – eingebettet in die wunderschöne Kulturlandschaft der Wachau – garantieren immer wieder ein spannendes und humorvolles Kunsterlebnis. | Seite 85 // KÖSTLICHKEITEN 20 Wein & Verkostungen | Gekeltert werden von der Wachau bis vor die Tore Wiens vor allem Weißweine, ganz im Osten in Carnuntum auch kräftige Rotweine. Die Domäne Wachau in Dürnstein oder die Weinerlebniswelt wein.sinn der Winzer Krems sind zwei TopBetriebe, die Führungen und Verkostungen anbieten. 21 Wachauer Marille | Die EU-geschützte, pralle Frucht mit dem sehr feinen Aroma kann jedes Jahr im Juli bei der Wachauer Marillenernte verkostet und erworben werden. www.marillenernte.com
22 Marchfelder Spargel | Mehr als 2.200 Sonnenstunden pro Jahr und die leichten sandigen Böden des Marchfeldes geben dem exzellenten weißen und grünen Marchfeld Spargel seinen unvergleichlichen Geschmack.
// KULTUR 23 Stift Melk | Auf einem großen Felsen über der Stadt posiert Stift Melk. Höhepunkte sind die Kaiserstiege und das Kaiserzimmer, Prunksäle wie Marmorsaal und Bibliothek sowie die hochbarocke Stiftskirche mit kostbaren Fresken. | Seite 78 24 Stift Göttweig | Das »Österreichische Montecassino« liegt südlich von Krems und beeindruckt mit einer monumentalen Kaiserstiege und dem Deckenfresko Paul Trogers aus 1739, die zu den schönsten und größten barocken Treppenhäusern Europas zählt. | Seite 91 25 Stift Klosterneuburg | Das Stift beeindruckt mit einer Schatzkammer sowie einer vierstöckigen Kelleranlage von Österreichs ältestem Weingut. | Seite 103 26 Schloss Orth & Schloss Eckartsau | Schloss Orth, eine viertürmige Renaissance-Wasserburg, beherbergt das schlossORTH Nationalpark-Zentrum. Nicht weit vom Donauradweg entfernt liegt Schloss Eckartsau, der Aufenthaltsort des letzten österreichischen Kaiserpaares Karl und Zita. | Seite 114/115
// EVENTS Sonnenwende Wachau: Juni 2022 & 2023 Sonnenwende Nibelungengau: Juni 2022 & 2023 Spitzer Marillenkirtag: Juli 2022 & 2023 Internationale Gartenbaumesse Tulln: 01.–05.09.2022 & 31.08.–04.09.2023
*bitte beachten Sie den Hinweis auf Seite 133
AM DONAURADWEG
// NATURSPEKTAKEL & ABENTEUER 27 Marillenblüte in der Wachau | Jedes Jahr öffnen sich zwischen Mitte März und Mitte April die Knospen der rund 100.000 Marillenbäume und tauchen die Weltkulturerbe-Landschaft in zarte Pastelltöne. www.marillenbluete.at 28 DIE GARTEN TULLN | Treten Sie ein in die »Natur im Garten« Erlebniswelt. Mehr als 70 ökologisch gepflegte Schaugärten laden zum Ideen sammeln und Erholen ein. Auf dem größten Abenteuer- und Naturspielplatz Niederösterreichs schlagen die Kinderherzen höher. Bunte Veranstaltungen runden das breite Angebot ab. | Seite 94 29 Nationalpark Donau-Auen | Der Nationalpark Donau-Auen beherbergt zahlreiche Pflanzenarten und Säugetier- und Brutvogelarten. Zudem können geführte Wanderungen, Schlauchboot- und Kanufahrten auf den Altarmen der Donau unternommen werden. | Seite 114 5
Engelhartszell - Schlögen ca. 14 km
Schlögen - LINZ ca. 52 km
D U
ll
sau 17Freinberg
E
na
u
Ober a rann
8
1
H
pfing
Inn
7
g
ärdin
orf
And
D
Inn
nn
15
im
erg chb nau
Kirder Do g
hlög n Sc
ob
en
2 2 // Seite 32
l rmüh Unte
tin aris re St.MM ühlk
ach HaibDonau
er ob d
h hac Ansdcer Donau
en
kironcah u Feld er D
a
tha
ga St. A
ds Bran
tatt
0
25 39
66
91
114
Wil ach ding
Efer
193,5 213,2 234,5
277,5
Bratislava (138 m)
Orth a. d. D. (150 m)
Hainburg a. d. D. (161 m)
Wien (165 m)
Tulln a. d. D. (180 m)
Krems a. d. D. (203 m)
Spitz a. d. D. (210 m)
(Donaubrücke)
(Donaubrücke)
147 168
Melk (220 m)
Grein (230 m)
Ybbs a. d. D. (220 m)
Mauthausen (250 m)
Linz (260 m)
Aschach a. d. D. (268 m)
150 m 100 m
(Donaubrücke)
burg
Salz
Schlögen (Nordufer)
200 m A8
Passau (295 m) Engelhartszell (280 m)
250 m
(Radfähre-Nordufer)
300 m
9
A
2 5 D on
g ndin
au
Leo
A7
afen Flugh hing rsc ö H z
Lin
200 m
100 m
11
en lkov
300 m
312,5 344,5 365,5 ca. 381,5 km
Linz
g herin
enb Hinz
Donauradweg Passau - Bratislava (linkes Ufer)
im
nshe
Otte
an d
en
irch
k Hart
ping
D
Prag
Gra
14
Pup
350 m
rg nbe Eide n tette mas
3
im
a
ch
ellis inz lkre Kle Müh
mühl Ober Donau
4
ba ttern
Na
l
ppe
erka
n Kobli
Neu
i o e g n a n u r
im
Nied
Radfähre Autofähre Schiffsanlegestelle
// Seite 16 11
LeMühlkre
r
16
e e kirmch Wald
o
ch mba is
an de
erra Nied
en kirchesen Wald am W
im
a
ühlk im M a
i egid esenufer W St. A
Ko Innkreis Sch
s hamuInn
Do
ll tsze
r
lha nge
A
dweg Innra Neu
in
ste hten
Vic
n
im
Piktogramme Radinfostelle Rastplatz
che kiris rrlk re Pfa üh im M n che ofkirreis
stift
NeMuühlkreis
n
te rg Kas
nbe ster
R3 dweg Innra
en
nstein
Joche
ang Pyraw
E
ch Mün
O
A
ch sba
in
Sarle
pel
ap berk
ze bern
O
Pas
ch
sba
grie nter
3 // Seite 46 A1
ba hn
ergKellb au n r y Th
Linkes Donauufer Rechtes Donauufer
s Wel
We st
Passau - Engelhartszell ca. 25 km
burg
Salz
LINZ - Mauthausen ca. 23 km
Ybbs a. d. D. - Melk ca. 25,5 km
Grein - Ybbs a. d. D. ca. 21 km
Mauthausen - Grein ca. 33 km
zau
Spit
n . Do a. d
au Don
21 Rad-Rundtouren auf Inn- und Donauradweg finden Sie unter folgendem QR-Code:
27
Prag
Se
2
n
im
3 // Seite 46 erg
ertb
w Sch
St
sen
Don
Au
n
Aste
s
Bau
im
ittehland
M Mac im
n
he rkirc
see Wall elburg d in -S
10
an
rein
ein ingst
Sarm
G
Klam berg rten mga
rn NaMaachland
la iko nau St.deN r Do
K
12
leon anta Erla -
6
en reuz
13
Perg
St.P
Enns
rian
rf
sdo Enn
Enn
3 lo St. F
Bad
thau
Mau
au
Se 4 4 //
0 ite 6
18
l
t stoand au Nedu er D
bbs
an
Y
er an d
tin arld e fe h St.YM bbs bac am Karls
r gge Ardakt r a M
ite
orafu eresr d Don Emm an d
70
önSch el nau büdh . Do a.
n en tette Melk Leib Arts // l r 3 e 2 f 55 larn ia Ta öch Mar dor f Kl.-P Loos h cu a b r ona Ma er D n an d orf hlar Pöc insd l atzle mie r M m P u Kr baum mt Hofa eug nuß enb ing Pers Zelk
e us u lddhea nga Wa Stru
gg eyre
Aggein
f
st or Laach Willend MaJaruiaerling bacht ss am g g g g A h Mark A bac f Dor
au
Don
Wies
elbur
g
A1
etten Amst
n
ah Westb
erg
ngb
Stre
© arbeitsgemeinschaft kartographie
Ybbs a. d. D. - Melk ca. 25,5 km
Melk - Krems a. d. D. ca. 41 km
Krems a. d. D. - Tulln a. d. D. ca. 43 km
Senftenberg
Weißenkirchen in der Wachau
Krems
19 an der Donau
Dürnstein Stein
Fels
am Wagram
Gedersdorf Rohrendorf
Grafenwörth
Kirchberg am Wagram
Spitz
21
a. d. Donau
am Jauerling
55
Se //
ite
70
am Wagram
Furth
Kl.-Pöchlarn
23
18
S5
Traismauer
bei Göttweig
Oberbergern
Zwentendorf
Paudorf
an der Donau
SitzenbergReidling Atzenbrugg
Aggstein
Herzogenburg
Aggsbach Dorf S33
Würmla
Donau
28
Michelhausen JudenauBaumgarten
hn
ba West
ST. PÖLTEN
Matzleinsdorf Zelking
A1
Karlsbach Wieselburg S21
© arbeitsgemeinschaft kartographie
an der Donau
Langenrohr
Melk
Loosdorf
Tulln
Sieghartskirchen
an der Donau
Krumm- Pöchlarn nußbaum
an der Donau
24
Schönbühel
Leiben
Hofamt-Priel
Ybbs
Unterbergern
an der Donau
Maria Taferl
Persenbeug
an der Donau
Emmersdorf
Artstetten
an der Donau
Mautern
20
am Wagram
Absdorf
Altenwörth
Dunkelsteinerwald
Willendorf
Aggsbach Markt
4 4 // Seite 60
Marbach
27
21
27
Donau
Maria Laach
RossatzArnsdorf
20
Seite 6 80
Königsbrunn Stetteldorf
Theiß Mühldorf
6 //
Tulln a. d. D. - WIEN ca. 35 km
Hollabrunn
7 // S
eite
98
WIEN - Orth a. d. D. ca. 32 km
Hainburg a. d. D. Bratislava ca. 16 km
Orth a. d. D. - Hainburg ca. 21 km
// Seite 80 6
Mistelbach
A5
Stockerau
Korneuburg
Tulln an der Donau
SK S1
A Ma
Tulbing
Klosterneuburg
rch
Königstetten A22
Obersiebenbrunn
S2
25
Marchegg Untersiebenbrunn
D2
8 8 // Seite 110
// Seite 120 9
WIEN
GroßEnzersdorf
22
Schloss Hof Engelhartstetten
A1
Eckartsau
A23
Südba hn
28
S1
ZeiselmauerWolfpassing MuckendorfSt. AndräWipfing Wördern
26
A4
S1
A2
Graz
Schwechat
Orth
Flughafen Vienna International Airport
Enzersdorf
an der Donau
HaslauMaria Ellend Arbesthal
Hainburg
26
an der Donau
29 Fischamend
Devin
u
Dona
BRATISLAVA Wolfsthal
Bad DeutschAltenburg
Petronell- Hundsheim Carnuntum Berg Scharndorf Prellenkirchen A6 Höflein Rohrau
FAMILIENERLEBNISSE AM DONAURADWEG
// FAMILIENERLEBNISSE IN OBERÖSTERREICH
Egal ob ein Besuch im Fließwasseraquarium, Zillen fahren, oder Keltendorf, für jeden Geschmack ist das passende Highlight dabei. Schärding – Passau (16 km) Sie können Ihre Radtour bereits in Schärding am Inn starten. Der Innradweg R3 führt entlang beider Innufer. Tipp: Inn-Schifffahrt. Passau – Engelhartszell (28 km) Sie können am linken oder rechten Ufer entlangradeln. Am rechten Ufer befindet sich ein abgetrennter Radweg. Beim Kraftwerk Jochenstein wartet die Wassererlebniswelt »Haus am Strom« auf Sie. Anschließend wird am linken oder rechten Ufer weitergefahren. Vom linken Ufer aus erreichen Sie mit einer Radfähre Engelhartszell, wo sich auch die Mini Donau befindet. Tipp: Haus am Strom und Mini-Donau erforschen. Abseits der Donau liegen drei absolute Highlights, die Via Scardinga in Schärding, der Baumkronenweg in Kopfing im Innkreis und das IKUNA Naturresort in Natternbach. Über den Baumwipfeln und im Naturerlebnispark gibt es viel zu entdecken. 10
Engelhartszell – Schlögen (14 km) In Engelhartszell kann am linken oder rechten Ufer in Richtung Schlögen geradelt werden. Flache Schotterbänke laden entlang der Donau zum Pausieren ein. In Freizell begeistert Sie Anton Witti für das Zillen fahren. Entdecken Sie in Schlögen den Römerpark mit Kinderspielplatz. Tipp: Kapitän einer Zille sein, RömerBurgus Oberranna Schlögen – Aschach/Landshaag (26 km) Ab Schlögen wird am linken oder rechten Ufer Richtung Aschach/Landshaag weitergefahren. Wenn Sie am linken Ufer entlangradeln, bietet sich eine Fahrt mit der Längsfähre von Au nach Grafenau an. Lassen Sie den Tag an der Donaupromenade in Aschach oder am Donaustrand in Landshaag ausklingen. Tipp: dem Glasbläser Thom Feichtner zusehen, Schoppermuseum Aschach/Landshaag – Linz (27 km) Ab Aschach wird Richtung Feldkirchen weitergeradelt. Nach 8 km erreichen Sie die actionreichen Badeseen in Feldkirchen. Anschließend führt die Radtour weiter nach Ottensheim. Die Etappe Ottensheim-Linz wird am besten mit der Bahn zurückgelegt. In Linz erwar-
ten Sie die Graffitiausstellung Mural Harbour sowie das Ars Electronica Center. Für märchenhafte Momente sorgt die Grottenbahn am Pöstlingberg. Tipp: Donaubus Ottensheim – Linz: Mai – Sept stündlich Linz – Naarn/Au (30 km) In Linz wird am linken Ufer in Richtung Naarn/Au weitergeradelt. Beim Kraftwerk Abwinden/Asten überqueren Sie die Donau Richtung Stift St. Florian. Anschließend wird Richtung Enns, der ältesten Stadt Österreichs, weitergefahren. Verbringen Sie eine Nacht in Enns oder setzen mit der Radfähre nach Mauthausen über und radeln Richtung Naarn/ Au weiter. Erleben Sie auch die Einkaufsstadt Perg. Tipp: Spiel und Spaß am Donau-Badestrand in Naarn/Au mit Aussichtsturm und Aulehrpfad. Naarn/Au – Grein (30 km) Ab Naarn/Au wird in Richtung Grein weitergefahren. Nach 14 km Wegstrecke erreichen Sie das Keltendorf in Mitterkirchen. Hier erleben Sie hautnah wie die Menschen vor 2.700 Jahren gelebt haben. Sobald Sie in Grein angekommen sind, können Sie durch den Stadtplatz schlendern und den Tag bei einem Eis ausklingen lassen. Tipp: Leben wie die Kelten in Mitterkirchen, Badesee Mitterkirchen
FAMILIENERLEBNISSE
AM DONAURADWEG
// FAMILIENERLEBNISSE IN NIEDERÖSTERREICH
Radeln für Kids – Spitz (22 km) Sie starten bei der Rollfähre-Anlegestelle in Spitz und radeln gemütlich den Donauradweg am linken Ufer Richtung Weißenkirchen. In Weißenkirchen können Sie am Naturbadeplatz bei der Schiffstation baden. Weiter geht es nach Dürnstein, wo Sie mit der Motorfähre an das andere Donauufer übersetzen. Die Fähre legt direkt neben einem feinen Sandstrand in Rossatz an. Am Donauradweg geht es nun stromaufwärts nach Mitterarnsdorf, wo Sie mit der Rollfähre wieder an das andere Donauufer übersetzen. Tipp: Baden an den Naturbadeplätzen in Weißenkirchen und Rossatz Radeln für Kids – Emmersdorf (8 km) Die Tour startet bei der Tourist-Info-Stelle beim Kreisverkehr in Emmersdorf. Stromaufwärts radeln Sie gemütlich entlang der Donau, wo sich herrliche Ausblicke auf das gegenüberliegende Stift Melk sowie auf die großen weißen Donauschiffe bieten. Entlang des Weges kommen Sie in Luberegg am längsten Natursandstrand an der Donau vorbei. Ideal für Kinder, da es fast keine Strömung gibt.
Etwas weiter den Weg entlang befindet sich das Freizeitzentrum Weitenegg mit einem familienfreundlichen Badestrand samt Tretbootverleih, Surfmöglichkeiten uvm. Auf dem gleichen Weg geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour. Tipp: Tretboot fahren im Freizeitzentrum Weitenegg Erlebnistour durch die Gartenstadt Tulln (15 km) Insgesamt führen Sie sechs spannende und kinderfreundliche Stationen durch Tulln. Einfach den Schildern »Radeln für Kids« folgen, Einstieg ist an allen Stationen der Strecke möglich. In der GARTEN TULLN können sich Kinder am größten Naturspielplatz in Niederösterreich austoben und den Baumwipfelweg erklimmen. Das Aubad und der Erholungspark sind ein Eldorado für Wasserratten und Spielabenteuer mit Wasserrutschen, schwimmendem Oktopus, Sandstrand und Erlebnis-Spielbach. Tipp: Spielen im größten Naturspielplatz Niederösterreichs der GARTEN TULLN Kinderradroute Raderlebnis »Au« – Mit Betty Bernstein durch die Au von Stockerau & Wördern (19 km) | Vom Bahnhof Stockerau geht es auf drei unterschiedlich langen Routen autofrei durch die Donau-Auen Richtung Altenberg und Kraftwerk Greifenstein, wo zahlreiche Erlebnisstationen
Wissenswertes über die Donau und die Aulandschaft vermitteln. Einstiegspunkte sind jeweils bei den Bahnhöfen Stockerau und Greifenstein möglich, die Routen sind beschildert. Tipp: Interessante Fakten bei den Erlebnisstationen erfahren Petronell – Bratislava (26 km) Sie starten Ihre Tour in Petronell-Carnuntum, wo die Römerstadt Carnuntum gleich zu einem Besuch einlädt. Hier wurden am Originalstandort die wesentlichen Architekturtypen eines römischen Stadtviertels im historischen Kontext rekonstruiert: ein Bürgerhaus, eine prächtige Stadtvilla und eine öffentliche Thermenanlage. Zurück am Radweg geht es entlang der Hauptstraße in östlicher Richtung bis Sie in Bad Deutsch-Altenburg ankommen. Danach geht es weiter Richtung Hainburg bis Bratislava. In der slowakischen Hauptstadt kann z. B. die Burg Devin erkundet oder durch die Altstadt gebummelt werden. Tipp: Die Römerzeit hautnah in der Römerstadt Carnuntum erleben Weitere Infos zu den Touren finden Sie mit diesem QR-Code bzw. unter www.donau.com/touren
11
RÖMISCHE SPUREN AM DONAURADWEG
// UNESCO WELTKULTURERBE DONAULIMES IN OBERÖSTERREICH Die Römer haben prägende Spuren in der Donauregion hinterlassen. Begeben Sie sich entlang des UNESCO-Welterbes Donaulimes auf eine Zeitreise ins römische Reich entführen.
// PASSAU – SCHLÖGEN (42 km) Diese Route startet im ehemaligen Zollgrenzort Batavis und führt am rechten Ufer der Donau über ehemalige Trassen der Limesstraße und zwei Kleinkastelle bis zum Naturwunder Schlögener Schlinge. Zwischenzeitlich erwartet Sie in Oberranna der RömerBurgus, das am besten erhaltene römische Bauwerk Oberösterreichs.
// SCHLÖGEN – LINZ (56 km) Sie folgen der Donau entlang des linken oder rechten Ufers und setzen mit einer Fähre Ihre Reise von Ottensheim nach Linz fort. Am Ende des Eferdinger Beckens erwartet Sie die Linzer Pforte. Bald stehen Sie in Linz, dem römischen Handelsknotenpunkt Lentia. HIGHLIGHTS: Schlossmuseum Linz: Archäologie – Ur- und Frühgeschichte, Römerzeit, Mittelalter- und Neuzeit | Dauerausstellung
// LINZ – STRUDENGAU (62 km) In Linz befahren Sie das linke Ufer Richtung Mauthausen. Beim Kraftwerk Abwinden/Asten wird die Donau überquert und nach Enns weitergeradelt. Tipp: Ein Abstecher zum Stift St. Florian lohnt sich! Das Museum Lauriacum in Enns ist eine der bedeutendsten Schausammlungen der Römerzeit in Österreich. In Enns überqueren Sie die Donau mit einer Radfähre nach Mauthausen. Im Keltendorf Mitterkirchen erhalten Sie Einblick in die vorrömische Hallstattkultur. Diese Etappe endet in Grein. HIGHLIGHTS: Museum Lauriacum & Römische Kalkbrennöfen, Enns | Seite 58 Keltendorf Mitterkirchen | Seite 53
HIGHLIGHTS: Römermuseum Kastell Boiotro | Seite 20 RömerBurgus Oberranna | Seite 25 Römerpark Schlögen | Seite 41
Römermuseum Kastell Boiotro © Stadt Passau 12
Römerburgus Oberranna © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH-Hochhauser
Römische Kalkbrennöfen Enns © TSE GmbH
RÖMISCHE SPUREN AM DONAURADWEG
// UNESCO WELTKULTURERBE DONAULIMES IN NIEDERÖSTERREICH Historische Plätze, Mauerreste des Limes und die Ess- und Weinkultur der Römer – das Land an der Donau weist viele spannende und genussvolle Spuren aus der Zeit der Römerbesiedelung auf. www.weltkulturerbe-donaulimes.at
// GREIN – MELK (48 km) Die Route beginnt im mittelalterlichen Städtchen Grein und führt Sie über den Strudengau nach Ybbs und Pöchlarn mit Arelape, einem Stützpunkt der römischen Donauflottille. Anschließend geht es weiter bis nach Melk mit seinem prächtigen Barockstift. HIGHLIGHTS: Pöchlarn mit dem Welserturm und Pfarrkirche | Seite 69
Römerstadt Carnuntum © Niederösterreich-Werbung/Andreas Hofer
// MELK – MAUTERN (38 km) Nach Melk verengt sich das Donautal und Sie fahren durch die UNESCO-Weltkulturerbelandschaft der Wachau. Tagesziel ist Mautern, das römische Favianis, das mit eindrucksvollen Überresten einer römischen Befestigungsanlage begeistert. HIGHLIGHTS: Römerstraße in Mauternbach Römermuseum Mautern | Seite 90
// TULLN – WIEN (34 km) Die Radtour führt Sie weiter durch das weitläufige Tullnerfeld, vorbei an ausgedehnten Auwäldern. Ein kurzer Abstecher nach Zeiselmauer zum begehbaren Kastell Cannabiaca lohnt sich! Anschließend erreichen Sie die Donaumetropole Wien wo die Überreste der römischen Großstadt Vindobona oder das Wiener Römermuseum auf einen Besuch einladen. HIGHLIGHTS: Römermauern in Zeiselmauer | Seite 97 Ausgrabungen Michaelerplatz in Wien | Seite 105
// MAUTERN – TULLN (40 km) Von Mautern radeln Sie durch die weitläufige Ebene des Tullnerfeldes. Unterwegs lohnt sich ein kurzer Abstecher nach Traismauer mit seinen markanten Überresten des römischen Kastells Augustianis. Weiter geht es zurück an der Donau nach Tulln, dem römischen Comagenis mit dem Römermuseum als Höhepunkt dieser Reise.
// WIEN – HAINBURG (53 km) Auf der letzten Etappe verlassen Sie Wien und radeln durch weitläufige Auwälder gegen Osten – den Nationalpark Donau-Auen. Nach einer Donauquerung erleben Sie den Höhepunkt der Reise – die Römerstadt Carnuntum, wo mehrere funktionsfähige Römerbauten rekonstruiert wurden.
HIGHLIGHTS:
HIGHLIGHTS:
Römisches Kastell Augustianis in Traismauer | Seite 92 Römermuseum Tulln | Seite 94
Römerstadt Carnuntum | Seite 116 Heidentor | Seite 116 Museum Carnuntinum | Seite 116
13
DONAURADWEG ONLINE
// DONAU ONLINE // WEBSITE Auf www.donau.com, www.donauregion.at und www.donau-oesterreich.at finden Sie Tipps für Ihren Aufenthalt in der österreichischen Donauregion.
// TOURENPLANER Alle Donauradweg-Etappen finden Sie auch online auf www.donau.com/donauradweg und www.donauradweg.at. Hier stehen Toureninfos als PDF- oder GPS-Download kostenlos zur Verfügung.
// ÜBERNACHTEN Sie suchen ein Zimmer am Donauradweg in Niederösterreich oder Oberösterreich? Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche: www.donau.com/schlafen | www.donauregion.at/schlafen
// SOCIAL MEDIA Folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen:
© Martina Siebenhandl 14
@donauregion
@donauregion
DonauregionOÖ
@donauniederoesterreich
@donau.niederoesterreich
Die Donauregion in Niederösterreich
DONAURADWEG ONLINE
// DONAU GESCHICHTEN-APP Ein Hörerlebnis der besonderen Art. Interessante Beiträge zu Kultur, Natur oder Geschichte führen den Hörer hinter die Kulissen der oberösterreichischen Donauregion.
// RÖMERSPUREN-APP Mit dem Smartphone auf Zeitreise in die Antike. Zahlreiche Spuren Römischer Siedlungen sind noch heute in der oberösterreichischen Donauregion zu finden. Die kostenlose App dient als Reiseführer in diese bedeutsame Ära in der Welterbe-Region an der Donau.
Römerspuren am Donauradweg © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser
Android-App
iOS-App iOS-App
Die App zeigt die interessantesten Ausflugsziele, eine große Auswahl an Unterkünften, die besten Wirtshäuser und Restaurants, sowie Heurigen und Vinotheken in Niederösterreich an. Sie ist aber auch ein Wander-, Rad- und Mountainbikeführer mit genauer Tourenbeschreibung.
Android-App
// NIEDERÖSTERREICH-APP
// WACHAU-NIBELUNGENGAU-KREMSTAL-APP Mit dem Handy als Reiseführer werden Ihnen die schönsten Ausflugsziele, Unterkünfte, Restaurants und Tourenbeschreibungen in der Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal angezeigt. Außerdem bietet die App nützliche Tools, wie einen Kompass oder einen Höhenmesser.
15
Pilling
1
Hötzendorf Trautenberg
Kleinhannensteig Brennschinken
Ilz
Klössing
Hötzdorf LINKES UFER
Kleeham
Fischhaus
During
Ebertal Oberhaselbach Ratzing
Haselbach
erting
Ruderting Gramming Kogl
Götzing
LINKES UFER
Hörmannsberg
Gastorf
dorf Witzersdorf Seiersdorf
Ober-kaining Unter-
Kronawitten
Gotting Kleinfelden Schwaiberg Schmidöd Eggersdorf
Tiefenbach OberUnter-
Kiesling Limbach
-jacking
Satzbach Nieder- Buchsee satzbach
Breitwies
Leopoldsdorf
Bad Kellberg
König Max Höhe
Löwmühle Kernmühle
Nebling
(500)
Ratzing Reut Spechting Friedlgrub
dorf Habersdorf
Steinbruck Schergendorf Rothenkreuz Hundsruck Grub Öd Fattendorf Rackling
Kellberg Kellberg (485)
Zwecking
Ziegelreuth
Pisling
Zwölfling
(440)
Angl
12
Raßbach
Thyrnau
Salzweg
Hubing
OberInnerLeizesberg diendorf hartsberg Saxing Windpassing Kroding Haag HaunersZiering dorf Knittlmühle Gotting Erl Aubach a Kaindlmühle u Kinzesberg Schmiding Hundsdorf Schaibing Petzenberg RampersMitteröd
(450)
562Niederbrünst
Niederwegscheid Hartmannsreut Kailing
Gassingerreuth
521
Wingersdorf
Kapfham
Ederlsdorf Haar
Nottau Niedernhof Matzenberg
Oberötzdorf
(566)
Schloss Obernzell
Maierhof
Eidenberg
Wüstenberg Vorholz
Diendorf
Obernzell Obernzell
Rannasee
Tumpenberg
Untergr Untergrieiesbach sbach
Scherleinsöd Keramikmuseum (294)
Wildenranna Pölzöd
388
Grub
Eck
Fronau
Mitterwasser
Wippling
Unterötzdorf
Zipf
Mollmanns
sen Haselbach
Maierhof
Judenhof
Witzmannsberg
Haag
Holstetten
Taxberg
Gosting
DonauwetzdorfGastering
Willhartsberg
Atzmannsdorf
Renfting
Perling
Waning Hütten
Krietzing
Straßkirchen
Kindleinsberg
Reisach
Wilmerting
a
Bärnbach
dorf PASSAU BIS SCHLÖGEN Hatzesberg Stittenberg Englbolds-
Trasham
Gaiß
Anzenreuth
Mühlberg
Watzmanns-
Zwischenberg
kümmering
-katzendorf Schwieging Tannöd SchwolgauVocking
Ober-
Satzbach
Witzling
Willersdorf Stollberg
Amesedt
Osterwasser
H
Unholnedt Oberkapp el Oberka ppel
Dittmanns- (511) Heinzlreith Albernberg Glotzing dorf GrettenbachWeberschlag W Grubberg Pernersdf. Dienberg Rad ErdmannsOberkape Rannadorf Wurzwoll aschenberg
stausee
Lämmersdorf Wesseslinden Unteröd
Ameisb 9 Kaffring Hallschlag Vatersreith Ameis
Höhenberg
Karlsbach
Linden
Neustift Neustift
Hinterleithen
Firböckh
im imMühlkreis Mühlkreis Pollmannsdf. (591) Eilmannsberg Schlag
Kaltenbunnkpl.
Bhf. Nibelun SchörgenSandberg gen Außernreut NiedernBurg 130 Ramesbg. Gottsdorf Bhf. 388 dorf Krämpelstein dorf Sieglgut raß Maisreith Lampersdorf Hitzing e KohlbachGrubweg HaitzenErlau UnterHals Kasten Grub Faberhof mühle Endsfelden dorf Lindau Pyrawang Mühlholz hinding UnterBuch Krottenthal Bhf. Ilz Hütt Riedl Hochhaus -sölden Eitzendorf Hinding Höllmühle Ruine Ries Edt Wehr Dietzing Jochenstein Walding OberSieglberg NeuReuth Dietzendf. Altenhof -jochenstein G o l f - Freinberg Burg PASSAU NORD Oberbamberg Ilzstadt a p l a t z Freinberg Vichtenstein Kl.- -mollsberg Schloss Gerastorf UnterReisdorf Obern Schalding o AltKrw. Schst. Schörgeneck 85 D UnterRann Gr.esternberg Hötzmannsdf. (455) Neudling Hacklberg Oberhaus Haus Uferhäusl Rosenau a Roning Vichten Vichtenststein Vollmannsdorf Irring ein am Strom ofen -achleiten Bhf. Haibach Golfplatz Edt Wörth Esternber Schst. Esternb g erg Ruine 8 Schst. Penzenstein Pühret Berg 17 Hammerberg Anzberg Falkenstein Maierhof Engelhart Engelha szell rtszell Wörth Bhf. Radfähre Retzwinkl Schwabengrub SonnEckleins Dorf Oberöd Eich Hst. Kothau Bhf. dorf Jetzendorf Pfarrhof Kiesdorf Innenstadt (302) Saming Aigen Urschendorf Neu Rasthaus Riedlbach Godererkogel Thann Krw. Engelszell Krw. Weg Rannariedl 1 Ob Kritzing OberStift 8 (TrappistenMoos Voglau g auNeusaming Reuth Reisach Haugstein Kramesau Neusam Silbering Leiten Raad Schafhof Nib 822 Innerhareth Enzendorf Oberkloster) e Schloss lung Unteröd Gersdorf -kiesling Fürling UnterSaag Hanzing harmansedtharmansedt 895 Jagabildkapelle ens tr Döbling Rittsteig Rannariedl Innradweg Ingling Mühlbach Bach Haidenhof EichetNeustift Ronthal aße UnterWeeg Asing Mayrhof Rain e Lehen Hst. Kronschlag Stadl Schöfberg (312) St. Aegidi Hub Wetzendorf Hochbuchet St. Aegidi Oberranna Edt Gattern (720) A Achleiten Ginzldorf Krw. Lanzendorf rw. Höll Neudorf PASSAU U MITTE Gigering Zimmerleiten (599) Oberleiten Edt Unedt Kellberg Winkl Ka Haarschedl Heiligenbrunn Schatzedt OberKößlau Schauern Maierhof Danedt Hst. zeilberg Römerra Willingerdorf Brand dweg Grub Dorf Kneiding 450 Kogl Steinbrunn Ringlholz Höllau St. Pankratz Hundf Wühr Simling Reiting Watzing Penzingerdf. us A3 Steinzen Mittelbach Ruine Aschenberg Neuhofen chet Fatimakpl. Kubing Prag Fraunhof Burgst Fraunhof Prünst A Schardenberg Neuburger Wald Oberndorf Hackendorf Altenmarkt Ebertsberg Feichtberg 592 Razing Dorf wirth (543) Gr. Schefberg Wallern Walleiten Ried Schalbg. Grub 777 136 PASSAU SÜD Adelsgrub 791 St. Roman Langendorf Kicking Edern St. Roman Schwarze Edt Breit Kahlberg Gföhret St. Sebastian Altendorf Faschingstöckl Sägemühle Pratztrum Wibling Kleingern Panholz Hamberg Mitteredt Paulsdorf Witzenedt Sagedt Amelreiching Wienetsdorf Wilhelming unreut Bhf. Rehschaln Wernstein KinhamDierthalling Ameisberg Neuburg Schießdf. 12 Maierau am Inn (470) am Inn Jetzingerdf. LehenSchnürberg Hörzinger Wald St.Si 732 PfenningStraß Englhaming Hängebrücke Zwickledt Königsedt Voglgrub (545) Schmelzing Stein Münzkirchen bach Kälberbach Neuburg Kimleinsdf. Penning Raad Eggenberg Fürstdobl Ut.Neukirchencheuereck Bhf. Grafendf. Kurzeichet Prackenberg dorf Neuhaus Schloss -hörzing Neukirchen Luck KnechtelsAtzmanning 136 Kopfing Wollmannsdor Kopfing f Au (3 km) 7 Ficht am Inn am Inn (3 km) dorf Mehring Ludham Götzendorf Tal Dornedt im Innkreis im Innkreis -g (390) Eisenbirn Kapfham Irsham Ob.Baum(12 km) 407 Sailereck Eggersham Ruholding Grünberg kronenweg (547) Hst. Salling Keltische Sachsenberg Reuth Eitzenberg Diesenberg Hingsham (358) Aspertsham Schanze 15 Wallensham NiederGurlarn Adlmanning Beharding Steinhügel Steinedt Espernberg Ranzen Rasdorf reisching Kopfsberg Berndorf Pötzling Reiting Weib . Reikersberg KopfingerLoh Matzelsdorf Landerts- 559 Vornbach n Sumetsrad Rampesau Steinberg dorfGigering Bhf. berg Kreuzberg Entholz Rotthof Leithen Fronberg Untereck 16 Ortenholz G r ü n et Ba Ob.Haselbach Rainbach Hueb Erledt Etzelbach Dannerding Bründl Grub Burgholz
Bäckerreut
Patriching
Neureut
st
Fl
en
ke
nt
bach hai er
Passaau u Pass
ha
l
ch nba
Kö ß l g ra b e n
u
Kö ßlb .
2
RECHTES UFER
Gerlesberg
Inn
ReutVollerding
Inn
Schärding
Fürstenzell
Andorf
Natternba
Sarleinsbach (3 km) Krienmühle
Waldhäusl
Maria Bründl Eder Daglesbach Streinesbg.
Meisinger VernatzgerdorfMoos
dlbrunnelle 907 Lutzenkreuz
hof
Putzleinsdorf
Hochetting Atzgersdorf
g
(819)
Mairing
Bruckmühl
Tannberg
Steining Römersdf.
Pfarrkir Pfarrkirchen chenWitzersdorf
Raiden
Hörhag
Ritzersdf.
Lampersdorf
Steinstraß im Mühlkreis im Mühlkreis
Loymühl Starz Kaindlsdf. Amersdorf Haarbach Klotzing ach Harrau b Mayrhof s Mühlkreis LichteneggGrünling im im Mühlkreis D a gl e Haar Ha Starnberg (549) (601) Grub
Hofkirchenen Hofkirch
Niederka ppel Niederk appel
Radfähre
Ruine Haichenbach
Ruine Dona
Eckersdorf
obder der Donau ob Donau
(622)
Etzleinsberg
Hst.
L Kleinze Kleinzell ll
Dunzendorf
Plöcking
Untermühl
Schloss
Winzberg
Schlögener Schlinge Schst.
Schlögen Haibach Haibach Dorf 14 ob der Donau
Windischberg
Bimberg
Langfellner
Do
na
Dorf
Mahring
(549)
Hinteraigen
u
Oberhart
Hst.
Guggenberger
Gerling
Unterhart
Gaisberg Eder
Leihmühle
Kerzenstein
Hst.
Guglbühel 601
Grasbach
Mühlholz
Fürstberger
Ortner
Würting
ReithAnzing
Felds Fürtgraben
Lassersdorf
Freilassing
Hilkering Bogendorf
Allersdor f Hst.
Falkenbach Kobling
Berg Au
Böckstein
Jedersberg
(594)
Stötten
Pühringer Rothbauer
(591)
Zeißendorf
Neußer
Ledermühle
Koth Eidendorf
Wolkersdorf
Herzogsdorf
St. Nikola
St. Martin St. Mühlkreis Martin Neuhaus im Mühlkreis an der Donauim
Krw.
Spitalmühle
Ne
Buchholz Stamering
Rammerstorf
Wigretsberg
Erdmannsdor f
Adsdorf Grub
Haslhof
Helmreichmühle
Allersdorf
Drautendorf
d o r f 127 a n z e r s Windorf Bhf.
Ramersberg
Görlitzer
Baumgartsau
Niederwaldkirchen
Ramelmühle
Gerstbauer Haslmayr
Auerhäuser
Scheibelmühle
Hinterleiten im Mühlkreis im Mühlkreis Weigelsdorf (548)
Haiden
Mannsdorf
Stallmühle
Steinbach
Enzel
Kepling Loymühle
Gra Gram
W ieshof
dl
Atzersdf. Aichberg
Inzell
Kobling Ob.-gschwendt Ut.-
Unternbg. Schörgenhugim Mühlkreis
K
Uttendorf Staffenberger
(525)
(591)
Kirchbe Kirchbergrg
St. Ulrich
Bhf.
848 St- Veit Hansbergim Mühlkr. Bühlerkreuz
Schindlberg Bischlag
Habring
Berger
Berg
Gumpesberg
Ebersdf.
Kirschlag Sichersdorf
t h bie ac tzge l chu hta en b urs bac P e s Nat Pesen
(289)
Grafenau
Ramasedt
Dorf Ruine Freizell
f.Wesenufer Bräukapelle
tall
Ober-bumberg
an der Donau
4
Nd.--
Grub Seibersdf.
König
Ro
Haarmühl h ler B Pühreth . Rumersdf. Weikersdorf Ob.-wimm
Niederranna Schloss Marsbach Marsbach
16
Obermühl
Otten
Kl.
Obernberg
Wiesen
ager
mü
ar
Emmerstorf
Mayrhof
Kren Steinmühle Reindlsberg 6km Pesenbach Loizenberg
Simaden 4km
2km Ganser
Apfelsb.
Schloss
Unteredt
Hötzendorf
sb. ubau Hundsfülling
Gro ße Mü hl
Atzesberg
0
Ruine
Schwarzmühle
(598)
Panholz Blumau Mühlkreis VolkersdorfKleebauerMairhof imimMühlkreis Neundling (552) Obernort
Irnezedt
rbach
Oberfeuchtenb.
Maria Pötsch Haselbach Freileben Unterfeuchtenb.
Lembac h Lemb ach
Berg
bei Mairing
Ollerndf. Haag
Pürnstein
Hst.
Neundling Eiglersdorf Neufelden Godersdf. Kaindlsdorf (517) Atzesdorf Pernersdorf Mayrhof Wollmannsbg. Altenfelden
Klotzing
Ebrasdorf
Partenreit
Hub
(603)
Kronewittet Männersdf. Egnersdf.
Spielleiten
Hörbich
Stierberg Liebenstein
Krondorf Hühnergeschrei
PASSAU BIS SCHLÖGEN
Ruin Windhag GrubdorfSdlg.
(720)Schlag
Walchshof
RECHTES UFER
1
St. Johann
am Wimberg
Seite 20–23
Krien
Unternreith
Grubdorf Schiefer
Wolfsberg
Haiden
Pünsenberg Steinbruch
Hölling
Höf
Kattring
(668)
LINKES UFER
Wollerdorf Eilmannsberg Steininger
Petersberg
am Wimberg
S t r a ß
(604) Schörsching
Mayrhof Katzenbach
Beedenort Dorf Fürling
St. Peter
Iglbach
lbach
Atzesberg
Arnreit
Altendorf
Hst.
Große Mühl
Ohnerstorf
Hohenschlag
Hengstschlag
l Rod Kl.
sberg
HumenbergHögling
Altenhofen
(561)
Bachhäusl bergwarte Mittern941 schlag Graben Obernreith
Ghf. Bachschmiede
Schönberg
Schloss Sarleinsbach
Pfaffenbg.
che RECHTES UFER
Chargerkapelle
GrubSt. Schinken Leonhard Waldbauer Kampmühle
Römerkreuz
Es
sreit
Anger
Reumühle SchlögenerWhs. Schlinge Etzelberger
Grub
© Oberösterreich Tourismus Ruine Steininger L i m b e rg Lichten St. Gotthard Eschelberg im Mühlkreis (473)
Schloss
Lacken 127
Maierleiten
Groi
odl RADINFOSTELLEN Gr. R
Haselwies Oberstraß
Rottenegg
Bhf. Jörgens Info-Center Schärding: (Mo – Fr) Waldi bühl Ponigl Tel +43(0)7717/4300-0 Mursberg tenau Wiesing Bad Bach Lacken Gemersdorf Pasching Vornholz Bach Oed in Bergen Mühllacken Voredt Passau: (Mo –Hst.So) Tel +49(0)851/396 610 Straß Mitterberg Sittling Senghübl Ruine Dankmairing Oberndorf Oberhart Kellnering Ernleiten Rodl Schwarzgrub Obernzell: (Mo – Fr) Tel +49(0)8591/9116-119 Haizing Bergheim Mühlberg ixt Höflein Rosenleiten Freudenstein Sonnleiten Ratzling OberHachlham ) Mäusburg Veitsberg Haus amLindham Strom: 130 Ascha Götzling Aschac ch h Waldbach Haid Schloss 131 Otten Koppl Hölzing an der Donau an Schachen der Donau sheim (268) Ottens Asc heim Vogging -landshaag Hundsdorf Etzing AigenOb.(Mo – So) Tel +49(0)8591/912890 hac Ob.Bhf. Schloss Steinernes Brückl h Pesenbach Untergermating Pösting Ach ach -buchberg Unt. Gemeindeamt Engelhartszell: Gamper Hilkering Stadl Hofstetten St.Agatha Agatha Mühldorf St. Feldkirchen Neukirc Neukirch Hörmannsedt en hen Purwörth Unt.Schloss Au Hartkirch am am Hartkirc Walde Walde Reg an der Donau en Deinham Henzing hen Willing Dittersdorf (Mo – Fr) Tel +43(0)7717/8055-0 (603) Hagen Mayrhofberg
Waldkirch Waldkir en chen
bing
g aumgarten
Erledt
u
ob der Donau
Nußbach
(528)
Schönleiten
Krw. Aschach
132
Seite 24–30
am amWesen Wesen
(555)
Salling
654
Riesching
Eschenau
Ensfeld
im Hausruckkreis
Rath
Scheiblberg
Knieparz Poxham
Kropfmühle
Hanging
Mayrhof Windischdorf
Karling
(268)
Hofham
Hst. Ruine Schaunberg
Brandstatt Schst.
Audorf Golfplatz Feldkirchner Badesee, Motorikpark, Wasserski
Weidet
Goldwö
P
17
1
LINKES UFER
PASSAU BIS SCHLÖGEN
// MIT WASSERFAHRSTUHL UND SMARAGDEIDECHSE
Barockstadt Schärding © CM Visuals 18
Nord- oder Südroute – vor dieser Frage stehen Sie zum Auftakt Ihrer ersten Etappe, können Sie doch das Tagesziel auf beiden Donauufern erreichen. Gleichgültig, wie Sie sich entscheiden: Bevor es losgeht, haben Sie ausgiebig Gelegenheit, Passaus Sehenswürdigkeiten wie Altstadt, Residenz und Dom St. Stephan zu besichtigen (siehe auch E1-S). Kaum haben Sie die Donau auf der Luitpoldbrücke überquert, grüßen die Vesten Ober- und Niederhaus zum Abschied aus der Dreiflüssestadt herüber. Oberhaus, lange Zeit Sitz der Passauer Bischöfe, beherbergt u. a. ein Stadt- und ein Mittelaltermuseum. Tipp für Kulturliebhaber: Lassen Sie Ihre Fahrradtour schon in der Barockstadt Schärding mit der wunderschönen Silberzeile starten. Von dort erreichen Sie über den Innradweg bequem Passau und den Donauradweg. Überaus beeindruckend bieten sich bald schon die sonnigen Südhänge des Naturschutzgebietes Donauleiten dar, wo das zarte Alpenveilchen, die prächtige Türkenbundlilie und die schimmernde Smaragdeidechse heimisch sind.
Durchs Örtchen Erlau geht‘s nach Obernzell, wo im wuchtigen Schloss direkt am Strom ein Keramikmuseum untergebracht ist. Ihre Weiterfahrt begleitet der Ausblick auf den mächtigen Bergfried von Burg Vichtenstein (12. Jh.) am gegenüberliegenden Ufer, wo auch der Haugstein (895 m) als höchste Erhebung aus dem oberösterreichischen Sauwald ragt. Das Naturerlebniszentrum Haus am Strom, von Architektenhand wie »Welle und Kieselstein« geformt, heißt Sie u.a. mit einem speziellen Wasserfahrstuhl willkommen. Eine Reihe interessanter und erlebnisreicher Naturführungen machen Sie hier mit Fauna und Flora des Landstrichs vertraut. Sollte Sie danach der Anblick von Stift Engelszell oder des SCHÜTZ Art Museums ans jenseitige Ufer locken (siehe auch E1-S), können Sie die Donau über das Kraftwerk Jochenstein queren. Am Nordufer hingegen, gelangen Sie bald nach Niederranna (Donaubrücke), wo ein alteingesessener Bootsbauer zum ZillenAusflug aufs Wasser einlädt. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Fähre, die Sie nach Schlögen übersetzt.
1
RECHTES UFER
PASSAU BIS SCHLÖGEN
// VOM BAYERISCHEN VENEDIG ZUM GIGANTEN DER DONAU Die DREI_FLÜSSE_STADT Passau am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz beschert Ihnen einen grandiosen Auftakt zu einer großartigen Fahrradtour. Nehmen Sie sich deshalb unbedingt Zeit für die Sehenswürdigkeiten dieses »Bayerischen Venedigs«: Erkunden Sie die barocke Altstadt oder die fürstbischöfliche Residenz mit dem Museum am Dom. Auch der besuchenswerte Dom St. Stephan liegt direkt an Ihrer Route. Hier befindet sich immerhin die größte Domorgel der Welt mit fast 18.000 Pfeifen. Und am Glasmuseum, mit seinen mehr als 15.000 ausgestellten Objekten Europäischen Glases, kommen Sie ebenfalls direkt vorbei. Dabei ist dies erst der Beginn dieser abwechslungsreichen Etappe. Aufregend ist der Blick auf Burg Krämpelstein, die hoch über der Donau auf einem Felsen thront. Der Sage nach stürzte hier, vom sogenannten »Schneiderschlössl«, einst ein Schneider zu Tode, als er seine Ziege in der Donau bestatten wollte. Nicht minder anregend sind die gotischen Wandmalereien in der Petruskirche
von Pyrawang: Obwohl sie aus dem 14. Jahrhundert stammen, wirken sie erstaunlich modern. Für kleine Radreisende ist das »Wassererlebnis Mini-Donau« im reizenden Engelhartszell der Etappen-Höhepunkt. Hier lockt nicht nur ein Themenspielplatz, sondern auch der »Gigant der Donau«, der fast zwei Meter lange Hausen im Großaquarium. Vielleicht haben Sie Zeit, auch dem nahen, prächtigen Trappistenkloster Stift Engelszell mit seiner sehenswerten Rokoko-Kirche und dem herrlichen Stiftsgarten eine Stippvisite abzustatten. Hochkarätige Kunstwerke von der klassischen Moderne bis zur internationalen Gegenwartskunst zeigt das SCHÜTZ Art Museum. Kurz bevor Sie Schlögen erreichen, winkt vom jenseitigen Donauufer die mittelalterliche Burgruine Haichenbach herüber – von jenem Bergrücken, um den sich die berühmte »Schlögener Donauschlinge« krümmt. Zillenhafen Freizell © OÖ Tourismus Robert Maybach 19
1 LINKES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN
// PASSAU Seehöhe: ca. 295–440 m // Betten: 3.100 Tourist-Information Passau Tel +49(0)851/396 610 tourismus.passau.de Dom St. Stephan | Domplatz, ital. Barockdom www.bistum-passau.de Orgelkonzerte | größte Domorgel der Welt Dom St. Stephan | Tel +49(0)851/3938153 www.passauer-domorgel.de Veste Oberhaus | Oberhausmuseum Oberhaus 125 | Tel +49(0)851/396800 www.oberhausmuseum.de Museum am Dom Residenzplatz | Tel +49(0)851/3933331 www.bistum-passau.de Glasmuseum Passau Schrottgasse 2 | Tel +49(0)851/35071 www.glasmus eum.de Museum Moderner Kunst Bräugasse 17 | Tel +49(0)851/383879-0 www.mmk-passau.de Römermuseum Kastell Boiotro Lederergasse 43 | Tel +49(0)851/34769 www.stadtarchaeologie.de/museum
20
Dackelmuseum – Kleine Residenz Gr. Messergasse 1 | Tel +49(0)851/30439 www.dackelmuseum.de Stadttheater Passau Gottfr.-Schäffer-Straße 2+4 Tel +49(0)851/92919-13 www.landestheater-niederbayern.de Donauschifffahrt Wurm & Noé Höllgasse 26 | Tel +49(0)851/929292 www.donauschifffahrt.eu/passau | »Dreiflüsse«Stadtrundfahrten und Ausflugsfahrten; Radbeförderung Passauer Erlebnisbad peb Messestr. 7/Kohlbruck | Tel +49(0)851/560260 peb.stadtwerke-passau.de Dreiflüsseeck Zusammenfluss Donau/Inn/Ilz Fahrrad-Klinik | Bräugasse 10 Tel +49(0)851/33411 | www.fahrradklinik-passau.de Fahrrad-Laden | Wittgasse 9 Tel +49(0)851/72226 www.fahrradladen-passau.de Denk bike + outdoor | Ludwigstraße 22 Tel +49(0)851/31450 | www.denkbikeoutdoor.de RENT A BIKE Passau | Bahnhofstraße 29 Tel +49(0)851/9662570 www.fahrradverleih-bahnhof-passau.de PEDALO Radtours | Westerburgerstraße 6 Tel +49(0)851/321 24 | www.pedaloradtours.de
BETRIEBE Pension zur Goldenen Sonne 40 Inhaberin: Sinner Heide-Maria D-94032 Passau, Unterer Sand 18/Ecke Theresienstraße | Tel +49(0)851/2730 Mobil +49(0)175/8681601 info@pension-goldene-sonne.de www.pension-goldene-sonne.de Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 30,– Pension Vilsmeier 20 Inhaberin: Christina Ritter | D-94032 Passau, Lindental 28a | Tel +49(0)851/36313 Fax +49(0)851/4909672 info@pension-vilsmeier.de www.pension–vilsmeier.de Preise/Person im DZ/ÜF: ab € 32,– EZ/ÜF ab € 39,–
®
IRT
®
IRT
1 LINKES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN
// KELLBERG-THYRNAU
// OBERNZELL
Seehöhe: 440–520 m // Betten: 663
Seehöhe: ca. 290–600 m // Betten: 205
Tourist-Information Kellberg-Thyrnau Tel +49(0)8501/320 www.thyrnau.de
Tourist-Information Obernzell Tel +49(0)8591/9116-119 www.obernzell.de
Kleines Kellberger Schmiedemuseum St.-Blasius-Str. 2 | Tel +49(0)8501/320 Naturfreibad/Badeweiher | Calisthenics Anlage direkt beim Badeweiher E-Ladestationen | MZG Kellberg, Schulweg 4 und Rathaus Thyrnau, Hofmarkstraße 18 Kunst und Kulturkammerl im Kurgästehaus | regionale Produkte | St.-Blaisus-Str. 10 Bike Park für Kinder und Jugendliche Schulweg
Schloss mit Keramikmuseum | Eintritt frei! Barrierefrei. Öffnungszeiten: Di – So 10–17 Uhr Tel +49(0)8591/1066 Schlossgarten mit Spielplatz und Fitnessgeräten Sport- und Freizeitzentrum am Hafen/ Campingplätze | Tel Hafenwart: +49(0)8591/1643 Freibad Obernzell Schiffanlegestelle Wurm & Noé Autofähre/Radfähre MTB Trans Bayerwald und DonauMoldau-Radweg Kostenloses Parken am Anger TIPP: Kostenlose »Historische Führung« in der Saison jeden Freitag, 10 Uhr vorm Schloss
BETRIEBE Landgasthof »Zum Edlhof« 38 Inhaberin: Bärbel Lindbüchler e.K. D-94130 Obernzell – Ortsteil Erlau, Edlhofstr. 10 Tel +49(0)8591/466 | Fax +49(0)8591/522 hotel@edlhof.de | www.edlhof.de | Preis/Person im EZ/ÜF: ab € 55,– | DZ/ÜF: ab € 45,– Gasthof »Hotel zur Post« Erlau 74 Waldinsperger e.K. | D-94130 Erlau, Gemeinde Obernzell, Hauptstr. 22 – 24 Tel +49(0)8591/91490 | Fax +49(0)8591/2591 info@hotel-zur-post-erlau.de www.hotel-zur-post-erlau.de | Preis/Person im EZ/ÜF: ab € 49,– | DZ/ÜF: ab € 39,–
®
IRT
Landhotel Donaublick Obernzell 59 Inhaberin: Beate Schartner D-94130 Obernzell, Matzenberger Straße 36 Tel +49(0)8591/9398960 Info@landhotel-donaublick.de www.landhotel-donaublick.de Radler Tipp: Verbringen Sie erholsame Urlaubstage in dem neu eröffneten Landhotel Donaublick. Bereits der Name verrät Ihnen, dass Sie von der Hotelterrasse ein atemberaubender Blick auf das Donautal rund um Obernzell erwartet. Preise/Person: EZ: ab € 69,– DZ/ÜF: ab € 92,– 21
1 LINKES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN
// UNTERGRIESBACH
// NEUSTIFT IM MÜHLKREIS
// OBERKAPPEL
Seehöhe: ca. 290–846 m // Betten: 404
Seehöhe: 589 m // Betten: 325
Seehöhe: 511 m // Betten: 20
Bürger- und Tourismusbüro Tel +49(0)8593/9009-31 www.untergriesbach.de
Gästeverein Neustift im Mühlkreis Tel +43(0)7284/8155 www.urlaub-neustift.at
Tourismusbüro Tel +43(0)7284/202-14 www.oberkappel.at
Graphit-Besucherbergwerk Kropfmühl www.graphit-bbw.de Haus am Strom | Jochenstein www.hausamstrom.de | Tel +49(0)8591/4629960 Freibad Lämmersdorf Tel +49(0)8593/912286 MTB Trans Bayerwald
Ranna-Badesee Ranna-Stausee mit Rannatalsperre Betreutes Kinderferienprogramm im Sommer BETRIEBE Gasthof-Pension Luger**** 30 Inhaber: Helmut Luger | 4085 Wesenufer (Gemeinde Neustift), Kramesau 4 Tel +43(0)7285/507 office@gasthof-luger.at www.gasthof-luger.at Radler Tipp: Direkt am Radweg! Den Abend auf der Donauterrasse oder im Biergarten unterm Nussbaum mit Blick auf die vorbeikommenden Kreuzfahrtschiffe ausklingen lassen. Neue Zimmer und Wellnessbereich mit WLAN (Glasfaser). Bekanntes Fischrestaurant. Preise/Person/ÜF: EZ: ab € 57,– | DZ: € ab 46,– ®
IRT
22
Ranna-Badesee Ranna-Stausee mit Rannatalsperre E-Ladestation am Gemeindevorplatz
Radfahrer an der Donau Kramesau Neustift © CM Visuals
1 LINKES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN
// HOFKIRCHEN IM MÜHLKREIS Seehöhe: ca. 280–600 m // Betten: 98 Marktgemeindeamt Tel +43(0)7285/7011 www.hofkirchen.at Naturhafen Freizell – Zillenverleih Tel +43(0)7285/6390 | www.witti.co.at Aussichtsplattform Burgruine Haichenbach | Ausblick über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen Autohaus Stallinger GmbH | Niederranna 66 Tel +43(0)7285/536 Donaubus/Längsfähre Au-Grafenau Markus & Peter Luger | Tel +43(0)699/11152578 | Mai/ Juni/Sept. 10–18 Uhr, Juli – Aug. 9:30–19 Uhr Querfähre Au-Inzell, Pumberger Tel +43(0)664/2801144 | Apr. 9–18 Uhr, Mai – Aug. 8–20 Uhr, Sept. – 26. Okt. 9–18 Uhr Charterfahrten durch die Donauschlinge (Anlegestelle 2,5 km vor Inzell)
BETRIEBE Gasthof Draxler*** 38 Inhaber: Erich Draxler 4085 Wesenufer, Niederranna 3 Tel +43 7285 511 gasthof.draxler@gmx.at www.donau-urlaub.at Radler Tipp: • am Radweg nahe der Schlögener Schlinge • Radgarage • Biergarten • regionale Küche • Zimmer mit Dusche, WC, TV Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 45,–
// PFARRKIRCHEN Seehöhe: ca. 817 m // Betten: 60 Tourismusgemeinde Tel +43(0)7285/415 www.pfarrkirchen.at Barockkirche mit Carlone Fresken aus 1698 und Loretokapelle | Tgl. ganzjährig geöffnet Aussichtsplattform »Panoramablick« 5 Minuten vom Ortszentrum entfernt Schaukonditorei Bauer | Tel +43(0)7285/428 E-Tankstelle neben Gemeindeamt
®
IRT
// SARLEINSBACH Seehöhe: ca. 559 m // Betten: 55 Marktgemeindeamt Tel +43(0)7283/8255 www.sarleinsbach.at
Zillenbau an der Donau © WGD Donau Oberîsterreich Tourismus GmbH Hochhauser
Naturbad Sarleinsbach | Tel +43(0)7283/8255 Mountainbike-Strecken | www.granitland.at Biohofbäckerei Mauracher 23
1 RECHTES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN
// SCHÄRDING AM INN Seehöhe: 313 m // Betten: 688 Schärding Tourismus Tel +43(0)7712/4300-0 www.schaerding.info Silberzeile mit bunten Barockfassaden 7 Themenweg »Via Scardinga« Innschifffahrt Schärding Fahrradmitnahme gratis | Tel +43(0)7712/7350 www.innschifffahrt.at Stadtbad E-Ladestation | am Stadtplatz & beim InfoCenter Schärding Fahrradservicekasten | beim Info-Center Schärding Schließfächer | beim Info-Center Schärding Info-Terminal | beim Info-Center Schärding Fahrradwerkstatt | Radsportfachgeschäft Schlewitz | Tel +43(0)7712/2435 www.radsport.schlewitz.com Radverleih Austria Radreisen GmbH Tel +43(0)7712/5511-0 | www.austria-radreisen.at Radverleih Eurofun Touristik GmbH – Eurobike | Tel +43(0)664/80183801 www.eurobike.at 24
BETRIEBE Stadthotel Schärding**** 56 | Inhaber: Susanne Hargassner | 4780 Schärding/Inn, Kirchengasse 19 Tel +43(0)7712/36130 info@stadthotel-schaerding.at www.stadthotel-schaerding.at Radler Tipp: Frühstücksraum im historischen Gewölbe, Lift, Fahrradgarage, WLAN ist in allen Bereichen nutzbar und kostenfrei, Haustiere sind gestattet, hauseigene Vinothek mit ca. 450 verschiedene Weine, Hoteleigener Parkplatz. Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 69,– | EZ: ab € 89,– Hotel Stiegenwirt 50 | Schneebauer GmbH & Co KG | 4780 Schärding/Inn, Schlossgasse 2 Tel +43(0)7712/3070 www.stiegenwirt-schaerding.at Radler Tipp: Kostenlose Fahrradgarage, Waschmöglichkeit für die Räder kleine Reparaturen im Hotel möglich. Ein Bett – viele Möglichkeiten, um Radtouren von der schönsten Barockstadt Schärding zu starten. Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 50,– DZ zur Einzelnutzung: ab € 75,– EZ: ab € 62,–
// NEUHAUS AM INN Seehöhe: 323 m // Betten: 158 Gemeindeamt Tel +49(0)8503/9111-0 www.neuhaus-inn.de Schloss Neuhaus Lauf- und Bewegungspark Unterer Inn & Motorikpark Innschifffahrt Neuhaus | www.innschiff.de Badesee »Schifferer-See«
// FREINBERG Seehöhe: 445 m // Betten: 40 Gemeindeamt Tel +43(0)7713/8102-0 www.freinberg.at Erlebnisturm | Freinberg 74 Tel +43(0)7713/8494 www.erlebnisturm.com
1 RECHTES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN
// ESTERNBERG Seehöhe: 300–611 m // Betten: 18 Gemeindeamt Tel +43(0)7714/6655 www.esternberg.at Solarfreibad Esternberg Riedlbacher Straße 24 | Tel +43(0)7714/6070
// VICHTENSTEIN Seehöhe: 295–895 m // Betten: 39 Gemeindeamt Tel +43(0)7714/8055 www.vichtenstein.at Burg Vichtenstein | Nr. 1 | Tel +43(0)7714/8055 Radverleih Pointner Maria-E. | Kasten 22 Tel +43(0)7714/6310 E-Bikeverleih Klaffenböck Reinhold Kasten 15 | Tel +43(0)7714/6505 | Fax DW 6 Schiffsanlegestelle in Kasten
BETRIEBE Gasthof Klaffenböck 20 Inhaber: Reinhold Klaffenböck 4091 Vichtenstein, Kasten 15 Tel +43(0)7714/6505 | Fax +43(0)7714/65056 office@reinhold-kasten.at www.reinhold-kasten.at Preis/Person im EZ/ÜF: ab € 37,– DZ/ÜF: ab € 28,–
Gästehaus Donautal** 6 | Inhaberin: MariaElisabeth Pointner | 4091 Vichtenstein, Kasten 22 Tel +43(0)7714/6310 gaestehaus.donautal@hocnet.at www.gaestehausdonautal.at Radler Tipp: 18 km von Passau, rechtes Ufer. Ihre Vorteile: • IDEALER START für WIEN-TOUR mit PARKPLATZ • RADGARAGE • TROCKENRAUM • Private Atmosphäre, bestes Service und viele gute Tipps. NR Zimmer mit DU/WC/Fön/Sat-TV/Gratis WLAN. Geöffnet: Anfang März bis Mitte Oktober. Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 32,– | EZ: + € 5,–
// ENGELHARTSZELL Seehöhe: 295–840 m // Betten: 120 Marktgemeindeamt Tel +43(0)7717/8055-16 www.engelhartszell.at Stiftskirche Engelszell, einziges 8 Trappistenkloster Österreichs Tel +43(0)7717/8010 Römerburgus Oberranna – UNESCOWeltkulturerbe Donau-Limes Infos im Gemeindeamt: Tel +43(0)7717/8055-16 Schütz Art Museum | Tel +43(0)7717/20320 1 Di – So, 10–18 Uhr | Eintritt Ausstellung Donau-Geschichten mit Infopoint Natura 2000 | Tel +43(0)7717/8055-16 1. Mai – 30. Sept., 13–17 Uhr | Eintritt frei Wassererlebnis Mini-Donau mit Großaquarium | Tel +43(0)7717/8055-16 1. Mai – 30. Sept., 13–17 Uhr, Eintritt Schiffsanlegestellen Freibad an der Donau Nibelungenstr. 113 | Tel +43(0)664/8708787 Tankstelle Straßl | Nibelungenstraße 20 Tel +43(0)7717/8037
®
IRT
®
IRT
25
1 RECHTES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN BETRIEBE Campingplatz »Camping an der Donau« Inhaber: Marktgemeinde Engelhartszell 4090 Engelhartszell, Nibelungenstraße 113 Tel +43(0)664/870 8787 camping@engelhartszell24.at www.camping-engelhartszell.at Schlafhaus/Person: € 16,– Rad/Zelt/Person: ab € 12,–
»Zum goldenen Schiff« *** 31 Steininger e.U. | 4090 Engelhartszell, Nibelungenstraße 2 | Tel +43(0)7717/8009 Fax DW 7 info@goldenesschiff.co.at www.goldenesschiff.co.at Radler Tipp: Geräumige Komfortzimmer mit DU/WC getrennt, Satelliten-TV, Safe, W-Lan, Balkon oder Donaublick, nähe Schiffsanlegestelle-Trappistenkloster. Traditionelle saisonale Küche, Grillabende bei Schönwetter. Fahrradgarage. Preise/Person: DZ/Ü: € 35 bis € 40,– EZ/Ü: € 43,– bis € 60,– | Zusatzbett: € 16,– Frühstück vom Buffet: € 10,– Würfel 50x50.indd 1
26
20.09.10 15:29
Restaurant-Pension Restaurant an der Donau 18 | Inhaberin: Christina Bernhard 4090 Engelhartszell, Maierhof an der Donau 17 Tel +43(0)7717/8123 restaurant-bernhards@gmx.at www.bernhards-restaurant.at Radler Tipp: 25 km entfernt von Passau, Abendessen in unserem Restaurant. Hauseigener Pool, Gratis Parkplätze für Start einer Radtour, Zimmer sind mit Dusche / WC, Sat TV, Gratis WLAN. Montag & Dienstag Ruhetag Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 29,–
Platz für Foto Radtour am Donauradweg Stift Engelszell © CM Visuals © Fotocredits
// ST. AEGIDI Seehöhe: 599 m // Betten: 35 Gemeindeamt Tel +43(0)7717/7355 www.st-aegidi.at Forellenzirkus mit Mühlenmuseum Mühlbach, Termine nach Vereinbarung Tel +43(0)7717/7552 Sauwald-Panoramastraße E-Auto Ladestation: Kirchenwirtparkplatz E-Bike Ladestation: Gastgarten Kirchenwirt
BETRIEBE Kirchenwirt St. Aegidi GmbH 26 GF: Peter Haas | 4725 St. Aegidi, St. Aegidi 1 Tel +43(0)7717/71000 | office@kirchenwirt-aegidi.at www.kirchenwirt-aegidi.at Preise/Person im EZ/ÜF: ab € 45,– DZ/ÜF: ab € 40,–
1 RECHTES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN
// KOPFING IM INNKREIS
// ANDORF
Seehöhe: 547 m // Betten: 142
Seehöhe: 344 m // Betten: 95
Marktgemeinde Tel +43(0)7763/2205-0 www.kopfing.at
Tourismusverein Andorf Tel +43(0)7766/22 55 www.andorf.at
Solarfreibad E-Bike Ladestation: Gemeindeplatz E-Auto Ladestation: Raiffeisenbank E-Bike Ladestation & Unterstellplatz Baumkronenweg
Freilichtmuseum Brunnbauerhof Mai – Oktober, immer sonntags von 14 – 17 Uhr oder nach Vereinbarung | www.brunnbauerhof.at Freizeitanlage | Sportstadion, Motorikpark, Freibad E-Auto Ladestation: Raiffeisenbank, Sparkasse, Tom’s Tankstelle Laab
BETRIEBE Baumkronenweg 106 Baumkronenweg GmbH | 4794 Kopfing im Innkreis, Knechtelsdorf 1 Tel +43(0)7763/22890 office@baumkronenweg.at www.baumkronenweg.at Baumkronenweg: Spazieren Sie auf dem Naturerlebnispfad in luftiger Höhe und genießen Sie die beeindruckende Welt des Waldes aus der Vogelperspektive. Highlight: Escape Room im 40 m hohen Erlebnisturm. Radlertipp: Nächtigen Sie in im exklusiven Baumhotel! Egal ob mit der Familie, mit Freunden, Aktiv- oder Entspannungsurlaub oder einfach eine romantische Auszeit.
Sauwald Panoramastraße www.donauregion.at/ sauwaldpanoramastrasse Radfahrer auf dem Baumkronenweg Kopfing © CM Visuals 27
1 RECHTES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN
// WALDKIRCHEN AM WESEN Seehöhe: 613 m // Betten: 115 Gemeindeamt Tel +43(0)7718/7255 www.waldkirchen.at Daueraustellung »Die Zille« ganzjährig geöffnet | Tel +43(0)7718/20090903 Skulpturenpark | www.atelier-fahrner.com Mountainbike-Strecke Rad-Taxi Eilmannsberger | www.eiltaxi.at Schiffsanlegestelle in Wesenufer E-Bike Ladestation | GH. zur blauen Donau, Vornwald 2 E-Bike Ladestation | Agentiegebäude/ Schiffsanlegestelle Wesenufer E-Auto-Ladestation | KFZ Steindl, Waldkirchen/W. 23 E-Ladestation für Auto & E-Bike Wesenufer Hotel, Wesenufer 1
BETRIEBE Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau 77 | Standort von pro mente OÖ, ZVR: 811735276, Lonstorferplatz 1, 4020 Linz | 4085 Wesenufer (Gem. Waldkirchen), Wesenufer 1 Tel +43(0)7718/20090 office@hotel-wesenufer.at | www.hotel-wesenufer.at Radler Tipp: Direkt am Donauradweg, Restaurant mit Donauterrasse, ganztags warme Küche, Zimmer mit Donaublick, Balkon/Terrasse, Wellnessbereich, Mini Markt, Ersatzteile für Räder. | Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 84,– DZ/ÜF: ab € 66,–
®
IRT
®
IRT
Pension Schütz*** 12 | Inhaberin: Brigitte Wimmer | 4085 Wesenufer, Wesenufer 17 Tel +43(0)7718/7208 info@pension-schuetz.at www.pension-schuetz.at Radler Tipp: Eigene gesicherte Radgarage, E-Point Ladestation, Trockenraum, Leihräder, Sauna, Swimmingpool, gemütliche Sonnenterrasse, Frühstücksbüffet, regionale und leichte Küche, neu gestaltete Premiumzimmer, kostenloses W-Lan. Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 48,– EZ/ÜF: ab € 65,– ®
IRT
28
Pension Feiken 14 | Inhaber: Rudolf Feiken 4085 Wesenufer (Gemeinde Waldkirchen) Nr. 65 Mobil +43(0)664/3267470 feiken@pension-donaublick.at www.oberoesterreich.at/feiken Radler Tipp: Absperrbare Fahrradgarage, große Dachterrasse mit grandiosem Donaublick, reichhaltiges Frühstücksbuffet, Sauna, Trockenraum, Liegewiese, Kinderspielplatz. Zimmer (mit Terrasse mit Donaublick), mit DU/WC, SAT-TV, Internet (kostenloses WLAN). Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 32,–
Skulpturenpark Fahrner © TOKU Waldkirchen-Wesenufer
1 RECHTES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN
// NATTERNBACH Seehöhe: 434 m // Betten: 201 Marktgemeindeamt Tel +43(0)7278/8255-13 www.natternbach.at Mountainbikestrecken | Sparkassen Runde, Tips Runde, Sport 2000 Runde, Löffler Runde E-Ladestation | IKUNA-Naturresort und Ortszentrum Erlebnisfreibad Natternbach mit Sandstrand und Beachvolleyballplatz Tel +43(0)7278/8204
BETRIEBE IKUNA Naturresort**** 180 | Ein Unternehmen der Biogena-Gruppe | 4723 Natternbach, Naturpfad 1 Tel +43(0)7278/20800 info@ikuna.at | www.ikuna.at Naturerlebnis: Zwischen Donau und Inn befindet sich auf 200.000 m2 das IKUNA Naturresort. Das Resort vereint einen Naturerlebnispark sowie ein 4*-Tipi-Hotel. Über 80 Spielstationen, sowie Kunst und Kultur warten auf die ganze Familie. Wer den Tagesausflug verlängern möchte, übernachtet im 4*-Tipi-Hotel. | Preise/Person: Naturerlebnispark: ab € 12,– | 4*-Tipi-Hotel: ab € 83,–
Ein Paradies für Abenteurer! Hol dir das IKUNA-Feeling! Wie sich das anfühlt? Kleine Abenteurer können sich mitten in der Natur so richtig austoben, nachhaltig lernen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Aber auch für große Abenteurer ist etwas dabei. Mama, Papa oder Oma und Opa können auch bei vielen Stationen mitmachen oder aber ganz gemütlich auf unseren Liegen entspannen. Und dabei hat man die Spielstationen & eben auch die Kids immer in Sichtweite. IKUNA Naturresort GmbH Naturpfad 1, A-4723 Natternbach, T +43 7278 20 800, info@ikuna.at
www.ikuna.at © IKUNA Naturresort 29
1 RECHTES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN
// NEUKIRCHEN AM WALDE
// ST. AGATHA
Seehöhe: 555 m // Betten: 37
Seehöhe: 603 m // Betten: 100
Marktgemeinde Tel +43(0)7278/3255 www.neukirchen-walde.ooe.gv.at
Gemeindeamt Tel +43(0)7277/8255-20 www.st-agatha.at
Sternenland Mountainbikestrecken www.sternenland.at Naturbad – Woodys | Ortsumfahrung E-Bike Ladestation
Römerbad Schlögen Öffnungszeiten: Mai bis Oktober Erlebnisfreibad St. Agatha Tel +43(0)7277/8828
NEU ab 2022!
BETRIEBE Freizeitanlage Schlögen 38 Inhaberin: Andrea Winkler 4083 St. Agatha, Mitterberg 3 Tel +43(0)7279/8241 info@freizeitanlage-schloegen.at www.freizeitanlage-schloegen.at
Schutzbau innen Badegebäude Schlögen © Pia Odorizzi 30
Radler Tipp: Terrasse mit Donaublick, beheiztes Freibad, Komfortzimmer, Restaurant mit gutbürgerlicher Küche, Campingplatz, Supermarkt. Direkt am Donauradweg in Schlögen. Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 36,50 EZ/ÜF: € 52,– HP: + € 14,– Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
DONAU.Erlebnis Card Mit zahlreichen Ermäßigungen und Gratis-Leistungen in der Donauregion in Oberösterreich. Fragen Sie Ihren Nächtigungsbetrieb! Nähere Infos unter: www.donaucard.info
1 RECHTES UFER PASSAU BIS SCHLÖGEN
Schätze am Strom
Eine Donau-Reise auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen Im oberösterreichisch-bayerischen Tal der Donau zwischen Passau und dem Strudengau leben und arbeiten Menschen, die sich das Ziel gesetzt haben, ihre kreative Kraft dem Außergewöhnlichen zu widmen. Sie schaffen Kostbarkeiten und Köstlichkeiten, die in Idee und Qualität herausragend sind. Vom
Zillenbauer bis zu Meistern des Chocolatier- und Konditorhandwerks. Von einem der letzten handwerklichen Glasbläser zum mutigen Weinbau-Pionier. Von Gemüsebauern, die alte Sorten wieder zum Leben erwecken bis zu den Küchenchefs der Gastronomie, die ihren Gästen regionale Speisen zubereiten.
Broschüre „Kostbarkeiten & Köstlichkeiten“ gratis bestellen unter: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH www.donauregion.at/kataloge +43 732 7277-888
31
2
Hinterleithen
Pollmannsdf. LINKES UFER Eilmanns-
im Mühlkreis
(591)
Lutzenkreuz Firböckhof
Männersdf. Egnersdf.
Pernersdorf Mayrhof
Spielleiten
Hochetting
AtzgersSCHLÖGEN BIS LINZ dorf berg Schlag
bei Mairing
Mairing
ltenfelden
Etzleinsberg
(598)
Bruckmühl
(552)
Neundling
Obernort
Steining Römersdf.
Atzesberg
Scheibelmühle
Enzel
Baumgartsau
Apfelsb.
Panholz Blumau im Mühlkreis VolkersdorfKleebauerMairhof
Berg
Ebrasdorf
Wollmannsbg.
Lembach
Klotzing
Berg
Hst.
Haslhof
Görlitzer
Helmreichmühle
Allersdorf
Niederwaldkirchen
Felsle
Neußerling
Rammerstorf
Wigretsberg
(525)
Buchholz Stamering
Sta
Höfer
(594)
Ledermühle
n i t e Sulznühle
Gr. Rodl
Karlsbach
Große Mühl
stausee
Neustift
ar
Seite 20–23
Maisreith Lampersdorf Spitalmühle HaitzenStötten (819) Ollerndf. Haag E DrautenRaiden Grub Hörhag dorf Mühlholz Ritzersdf. Edt dorf Koth Wolkersdorf Hochhaus Pfarrkirchen Witzersdorf o r f 127 Eitzendorf Lampersdorf Eidendorf uine Feldsdorf Irnezedt ersd z n a L Steinstraß Wehrbach im Bhf. Mühlkreis Herzogsdor Schloss Loymühl f Pühringer euWindorf Unteredt FürtnerKleinzell Starz Altenhof ochenstein Kaindlsdf. Amersdorf (591) Sdlg. St. Haarbach Hinterleiten Hötzendorf Mayrhof im Mühlkreis Fürtgraben Rothbauer Kl.- -mollsberg Schloss Gerastorf Nikola Lassersdorf Hofkirchen Harrau Klotzing Weigelsdorf (548) Rann Gr.ach H a l s Leihmühle b Niederka ppel Mayrhof Uferhäusl s a im Mühlkreis Böckstein LichteneggGrünling Grub D a gl e Haar Erdmannsdor f Zeißendorf Ha Freilassing Guglbühel Ruine Ramersberg Schst. Penzenstein Pühret Hilkering Starnberg Seibersdf. (549) (601) Dunzendorf Grub Falkenstein m dfähre Obermühl Asch Obernberg Plöcking Jedersberg Eckleinsb. Bogendorf Gramastetten Haarmühl ü h ler Dorf an der Donau Emmerstorf 601 Adsdorf Pühreth Allersdor f Hst. B. Neubau Anger (545) Ebersdf. Gumpesberg Engelszell Krw. Rumersdf. Weikersdorf W ieshof Rannariedl Grub Krw. Ob.-wimm Mahring Stift HundsG r a sbach Nd.-(591) 4 Reumühle (TrappistenWiesen Leiten fülling Neuhaus St. Martin NKramesau Gruber ib Kirchberg kloster) Windischberg an der Donau im Mühlkreis OberWhs. Schloss Kobling Saag elunge Untermühl ob der Donau Etzelberger n s tr Grafenau -bumberg Rannariedl (549) Bimberg Ob.Schloss Ruine Ronthal aße Lichtenhag Niederranna Falkenbach Kobling -gschwendt Ut.L i m b e rg Lichtenhag Reith Schloss Ob.Ramasedt Anzing St. Gotthard St. Aegidi Kronschlag Marsbach Marsbach Hst. -hamberge Winzberg Langfellner im Mühlkreis Oberranna Eschelberg M ü h l h o l z Inzell Ut.Dorf (473) Eckersdorf rleiten (599) Oberleiten Guggenberger Gerling Haiden 16 Brot Ruine Kager Maierleiten Mannsdorf Kößlau Schauern Maierhof Freizell Gaisberg Grois Oberhart Hst. Schloss l Eder Ruine Unterhart Hambe Berg Rod Höllau . Kerzenstein r Haichenbach St. Pankratz Hundf.Wesenufer Bräukapelle G ng Dorf Au (289) Steinzen Mittelbach Fürstberger Ruine Haselwies Rottenegg Schlögen Hinteraigen Ortner Lacken 127 Würting Schlögener Fraunhof Burgstall Oberstraß Bhf. JörgensRuine Schlinge Schst. Prünst Atzersdf. Aichberg Haibach Hackendorf Dorf Walding 14 bühl Krw. Aschach Schönleiten Dorf ob der Donau Ponigl Erledt 132 Wallern Walleiten Waldkirchen Nußbach Adelsgrub (528) Weing Edern am Wesen Breitenau Mursberg Wiesing Bad Bach Lacken Gemersdorf Pasching Vornholz Bach Oed in Bergen Panholz Mühllacken Voredt Hst. Witzenedt Sagedt rf Straß Mitterberg Sittling Oberhart Senghübl Ruine Dankmairing Oberndorf Bhf. Kellnering Ernleiten Rodl Schwarzgrub Haizing Bergheim Mühlberg Hörzinger Wald St.Sixt Höflein Rosenleiten Freudenstein Sonnleiten Ratzling Oberigsedt Voglgrub Hachlham (545) Veitsberg Lindham 130 Mäusburg Götzling Wald Haid Schloss bach 131 Ut.Koppl Hölzing an der Donau afendf. Schachen (268) Asc Vogging -landshaag Hundsdorf Etzing -hörzing AigenOb.hac Ob.Bhf. Schloss Steinernes Brückl h Pesenbach Mehring Tal Dornedt -buchberg Unt.Unter-germating Pösting Ach Ob.Gamper Stadl Hilkering Hofstetten St. Agatha Mühldorf Neukirchen Hörmannsedt Purwörth Au Deinham Unt.Schloss Hartkirch am Walde Regattastrecke Fal en Henzing Willing Dittersdorf (603) Hagenau Mayrhofberg Karling (555) (268) Krw. OttensheimBerndorf Pötzling Knieparz Poxham Audorf 654 Reiting Weibing Goldwörth Riesching Golfplatz Wilhering orf Hofham Hst. Kropfmühle Feldkirchner Badesee, Salling Edramsb Eschenau Mayrhof Entholz Untereck Ensfeld Fronberg Motorikpark, Wasserski Pesen im Hausruckkreis Hanging ba Windischdorf Baumgarten Brandstatt Schst. Weidet Ruine Ob.Hubertus- ch rub h Scheiblberg Schaunberg Rath kpl. Reith Schabetsberg Freiling bac Schönering -maggau Ut.Gstöttenau Natternba Hungberg ch Inn Pupping 130 g hopfkapelle Schloss Auhof Schnellersdorf Stroheim (434) Schmeißlberg Mt.Au Irrenedt Hatzing (489) bei hohen Steg Ob.Ob.Kobling Birihub eckGotthalm G s t o c k e t -aubach Ut.Esthofen -schaden Waschpoint
Kl.
Ro
lbach che
dl
Fl
en
ke
Seite 24–30
Radfähre
t h bie ac tzge l chu hta en b urs bac P e s Nat Pesen
na
u
Dona
1
u
Aschach
Ottensheim
Do
na u
RECHTES UFER
l
LINKES UFER
ha
Es
nt
Do
Gschaid
Leit Haibach Untertresleinsbach
enb
ach
Andling
Haid
Hueb
bei Lindbruck
Götzenberg Schnurrerprambach
Mitterstroheim
Seebach Hst.
Wörth
Eferding Ut.-
Rosarium Trattwörth Taubenbrunn (271) Aham Inn
Bergham
Alkoven
Furthmühle Unterleiten -eschlbach S Leithen (268) 9 SallmannsOb.Koaserin Süssenbach Bhf. berg Großstroheim Hinzenbach Ut.Straß Hst. Pühret Heiligenberg Hst.. Annaberg Laab Matzing Hst. Güttlfeld Raffelding SpielSchloss Wagrein HötzSchloss 129 Hst. Dobl Gu Hausleiten Ob.Bhf. mannsberg Langstögen Hartheim Ob.- Ut.mannsbg. Hochscharten Hst. antlang bubenberg 129 Gschnarret Prambachkirchen Hst. Eitzenberg Ob.Hst. St. Jakob Dkm. Polsenz Winkeln Thomasberg Kastlingeredt Weidach -hillinglah g Freindorf Weidenholz (374) Emling Unterbruck Bhf. OberHst. Hub LangenKleinhart Großh Ut.hartheim Hst. Oberviehbach Hst. peuerbach Hst. Peuerbach 129 Prattsdorf 129 Hst. 32 Hst. Ufer Polsing Großsteingrub (367) irchen Fraham Waizenk -wegbach Parz Asing Ob.Thall St. Willibald mprechtsham Staudach Hst. Wackersbac Gföllnerw
andersberg
Ob.tresleinsbach
am Öhlstampf
h
itenstein
Edt
(896)
Wolfgangkpl.
aubgasse
Eidenberg
Preising Würschendorf
Oberwinkl Wildberg Satzing Stratreith
Rohrach
Wahlmühle Grasbach
Veitsdorf
Donach
Niederwinkl
Ob.weitrag
Kronabittedt
Hofmühle
Ghf. Raml
Reitern UNTERWEITERSDORF Radingdf.
Wögern Punzenberg Hattmannsdf. A7 Tumbach
Riedegg
Schloss
Scheiben Ut.- Arnberg visnitz
S Wartbergb ob der Aist (477) SteinpichlKri
Wenzelskirche
Schießenberg
2
Hst.
RECHTES UFER
SCHLÖGEN BIS LINZ
Gallneukirchen
Winkeln
Reith
Katzing Dörnbach Lohnharting
Rufling
umpolding
Thening 133
SchauersOberbuch freiling
Kinderdorf Reith
Staudach
Hst.
Bhf.
Schloss
Ebelsberg
Wegscheid
1 Doppl
FRANOSENHAUSWEG
139
Fischdorf
Zaunermühle
(295)
Aistental
Ufer
Langholzfeld
Waldfriedhof
Traun
Hst. St. Bhf.
A7
Martin Freindorf
St. Dionysen
Audorf Rasthaus
Aus
Traundorf
Au
Hst.
Bhf. 1b
Neue Heimat
Hart
Jetzing Felling
Hst.
Kleinmünchen
Hst.
Hst.
Hst.
MULDENSTR.
Oed Haag SALZBURGER STR.
(289) Hst.
Bergham
Appersberg
Bindermichl
Posch
Hst.
1
Pichling
nger Pichli See
Raffelstetten
Kläranlage
Bhf. Ipfdorf
Ansfelden
9 Kronau
(255)
Lorch
Einsiedl
Westbahn
Asten Fisching
Linz/Pöstlingberg © KTM Heiko Mandl A 1 Windpassing Hst.
Ennsdorf nnsdorf
RADINFOSTELLEN
Bhf.
Tourismusbüro Feldkirchen an der Donau: Köt Aichet NeuKötting thurnsdorf Vie (Mo – Fr) Tel +43(0)7233/7190 3 FreilichtmuseumSames- Rabenberg ENNS WEST/ WimmST. VALENTIN Eferding: (Mo – Do) Tel +43(0)7272/5555-1711 Sumerauerhof STEYR leiten Ölkam Am St. Florian Ottensheim: (Mo – Fr) Bhf Tel +43(0)7234/82255 Seisberg Tillysburg Göllensdorf Hiesendorf Weiling St. Valentin Schloss Augustiner Rohrbach Oberndorf 10 Chorherrnstift (268) 43 76 43 Volkersdorf lkersdorf 309 und Tel +43(0)699/10 Golfplatz
KNOTEN LINZ Wambach Vd.mayrberg
(281) Enns
ach
Erlengraben
Westbahn
ASTEN/ST. FLORIAN Tödling Flo Mönchgraben Bruck (Musrianerba eum h bei Tödling sbahn n ) Gemering Taunleiten
E60
Ipfb
Hst.
rg
Imberg
Alharting
Leondingg Leondin
Schiltenbe
526
Traun
au
En ns
Don
Thalham Hitzing Hst. Thürnau Hst. StraßHst. Thurnharting ham Kirchberg Pasching
hart
RECHTES UFER
nau Do
berg
g
Steyregg
LINKES UFER
Linz
Seite 41–44
Ble
Reichenbac h
Guse
n
ach Ha s elb
3
Seite 36–41
Flehlucka -gaisbach Ut.Riedl g Engerwitzdorf e i t l i nSchönreith Ut.Gatterbauer weitrag Geitenedt R Ob.A Mi Eidenberger Engerwitzberg (592) r el l Klammühle Nd.Alm Bhf. enb. Oberndorf Lichtenberg bairing Altenberg Türnberg Hoch0 2km 4km bei Linz Kulm Au 6km Giselawarte (685) Simling buchedt Kitzelsb. Frensdorf NiederkulmGallusberg Bodendorf Schweinbach Giselahaus Klaus Haslach 927 OberMaierdörfl Langwiesen Gratz Altaist 645 bairing Oberkulm Breitenbruck Innertreffling (337) Hagerberg WindRuhstetten Klendorf passing Zinngießing Haid 125 GALLNEUKIRCHEN Katsdorf lberg Hst. A s b e r g (306) KatzWolfing Ob.Gruber Eichwiesl graben Mittertrefflin g R e i s e r Lichtenberg A7 reichenbach Nöbling Mascher (622) SchmiedMühlberg Aigen Elmberg gassen Edtsdorf NiederTREFFLING Standorf St. Oberthal Grüna reitern Auhof GreinsSchwarzendf. Außertreffling Magdalena Türkstetten NeuHohenstein Niederthal Aich berg Am Dornach Golfpl. S Ut.lichtenberg A l t l i c h t e n b e r gGründberg er Pfenningberg reichenbach R Ägidikirche Am Berg L./DORNACH Weigersdf. in d Daundorf Whs. Katzbach twegerAmberg Biesenfeld Lungitz Schöneck Pleschinger Plesching L a c h s t a t Ht o l z w i n d e n (30 Harbach Bhf. Schlagberg Danndorf Forst Großamberg See rg Bachlberg Hohenstein Winterhafen Kruckenberg 126 Pfenningberg . Anzendorf b 526 Blindendorf Knollmühle Wa iche r L./HAFENSTR. Whs. 616 Daxleitner Pöstlingberg L./URFAHR Knierübl Lehen PRINZ EUGEN-STR. Pimesbauer Hart Marbach Ob (539) St. Georgen Schloss Götzelsdf. Frankenberg garten 2 Obernbergen Unterpuchenau Hasenberg Pürach an der Gusen Kirchberg Dürnberg Lager Nd.(626) Hst. (259) Mauthausen ottensheim Mauthau Urfahr Bhf. (265) se 5 Pulgarn (266) Tankhafen Statzing Windegg Brunngraben Hintberg Oberpuchenau . Hst. Hst. INDUSTRIEZEILE Bhf Puchenau Bhf. Schloss Bhf. Luftenberg Meierhof Römerbergan der Donau Kloster 3 127 tunnel Schloss Ufer Luftenberg Franz-JosefsVOEST Langenstein Gusen Hst. Höf Warte Freinberg Abwinden K Wilhering Margarethen Hst. 400 Stadion (270)ü r n WIENER STR. 129 Zaubertal Bhf. Ruine Spielberg be 3 Friesenegg Steining Römerturm Ennshafen123 proj. Hst. r 11 ge K HUMMELHOF Holzheim Kraftwerk Weikerlsee N ll r W Berg Buch-Froschberg Abwinden-Asten V O E S T 123 Mühlbach a l d Kürnbergburg berg Gaumberg Enghagen Golfplatz ee Amsling
A1
Leitnerberg
Freibad
Schloss Hohenbrunn Hohenbrunn (Jagdmuseum) Nieder-
NorikumKristein
Guster
Kogl
Ental
M o o s
U n te r weidlham Bruck bei Hausleiten
Gamp
Kauingerermühle Kottin
Thurn d
33
2
LINKES UFER
SCHLÖGEN BIS LINZ
// AUSBLICKE UND EINBLICKE Beginnen Sie diese Tagesetappe mit einer kleinen Wanderung – nämlich zum »Schlögener Donaublick«, 30 Minuten oberhalb des Ortes Schlögen. Von hier aus haben Sie eine grandiose Aussicht auf die berühmte Schlögener Donauschlinge, die hier ihren Verlauf zwei Mal kurz hintereinander in die jeweils entgegengesetzte Richtung ändert. Nach kurzer Fährfahrt mit der Längsfähre Donaubus nach Grafenau, rollen Sie bald schon mit dem Rad an den Waldhängen dieses Flussmäanders entlang.
Donauradweg Feldkirchen © CM Visuals 34
Vorbei an der kleinen Ortschaft Obermühl erreichen Sie bei Untermühl das Ende der Schlögener Donauschlinge, wo Sie ein kurzes Wegstück per Längsfähre überbrücken. Hoch über Ihnen erhebt sich auf bewaldetem Felsen das Schloss Neuhaus (Privatbesitz), dessen kantiger Turm nahe dem Ufer einst dazu diente, den Fluss mit Ketten zu sperren. Etwas weiter stromabwärts, bei Unterlandshaag im Freizeitland Feldkirchen an der Donau, führt Sie der Weg ein Stück landeinwärts zum Campanile mitten im Zentrum. Herrliches Pa-
norama bietet ein kleiner Abstecher über die neue Direktabfahrt in das Badeseengelände mit einem Motorikpark, dem Wassersportzentrum JETLAKE, dem Golfclub Donau und einem Campingplatz. Nach einer Weile grüßt Sie das Schloss Ottensheim von einem Hügel oberhalb der gleichnamigen Marktgemeinde. Der Großteil dieser Etappe liegt nun hinter Ihnen – und Sie haben somit genügend Zeit, den Marktplatz von Ottensheim mit seinen anmutigen Bürgerhäusern aus dem 16. Jahrhundert zu bestaunen. Bald darauf ist das Tagesziel Linz erreicht.
2
RECHTES UFER
SCHLÖGEN BIS LINZ
// SCHOPPER & DOM – KULTUR AM WEGESRAND Bevor Sie zu dieser Etappe am Donau-Südufer aufbrechen, sollten Sie in Schlögen zum »Schlögener Donaublick«, 30 Minuten oberhalb des Ortes, hinaufsteigen. Von hier aus genießen Sie eine grandiose Aussicht auf die berühmte Schlögener Donauschlinge. Nachdem Sie auf diese Weise besten Überblick gewonnen haben, lernen Sie dann mit dem Rad die Waldhänge dieses Flussmäanders, die sogenannten »Donauleiten«, aus der Nähe kennen. Naturnahe Strecken führen Sie vorbei an Inzell und Kaiserau, wo sich schon bald Schloss Neuhaus auf einem Felsen erhebt. In der kleinen Marktgemeinde Aschach angekommen, erwartet Sie ein sehenswerter Ortskern mit uralten Bürgerhäusern, deren Fassaden und Innenhöfe aus Gotik, Renaissance und Barock stammen. Im modern gestalteten »Schoppermuseum« erfahren Sie Interessantes und Kurioses über das alte Handwerk des Schiffbaus, und in der Alten Pfarrkirche gilt es, die angeblichen Heilkräfte des »Donaukreuzes« zu entdecken.
Von Aschach ist es nicht weit nach Eferding. Die Geschichte der kleinen Stadt, etwas abseits des Donauradwegs, reicht bis in die Römerzeit zurück. Ihr Stadtplatz zählt zu den schönsten Oberösterreichs, sind doch die Bürgerhäuser dort seit dem Mittelalter nahezu unverändert erhalten. Die Stadtpfarrkirche trägt ob ihrer Größe den Beinamen »Eferdinger Dom«. Sie ist ebenso einen Abstecher wert wie das prächtige Schloss Starhemberg mit seinen Museen und Ausstellungen. Tipp: wer eine Skisprungschanze in Natura sehen möchte – ein Abstecher zur Skisprungarena Hinzenbach lohnt sich! Noch mehr Kultur am Wegesrand bietet Ihnen das Zisterzienserstift Wilhering (gegründet 1146) mit seiner Rokokokirche und der Fritz-FröhlichSammlung, »Fröhlich trifft Sulzer« im Stiftsmuseum. Gleich nach Ihrer Stippvisite bringt Sie in Ufer die Fähre ans Nordufer nach Ottensheim, wo Sie die die letzten Radweg-Meter bis Linz genießen. Eferdinger Becken bei Brandstatt © Oberösterreich Tourismus Robert Maybach 35
2 LINKES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ
// NIEDERKAPPEL Seehöhe: ca. 549 m // Betten: 40 Gemeindeamt Tel +43(0)7286/8555 www.niederkappel.at Mühlviertler Dom Tel +43(0)7286/8505 | Mo – So 8–17 Uhr Freibad E-Ladestation Parkplatz vor dem Gemeindeamt E- Ladestation | Parkpl. Gasthaus Gierlinger, Grafenau 17 Längsfähre Donaubus Au-Grafenau - Markus & Peter Luger | Tel +43(0)699/11152578 | Mai/ Juni/Sept. 10–18 Uhr, Juli – Aug. 9:30–19 Uhr Donauschifffahrt mit der MS Lilofee Gasthaus Gierlinger, Grafenau 17 Tel +43(0)7286/7213 nach Vereinbarung!
BETRIEBE Gasthof Donauparadies Gierlinger *** 20 Inhaber: Gerhard Gierlinger 4131 Obermühl, Grafenau 17 Tel +43(0)7286/7213 Fax DW 22 info@gasthof-gierlinger.at www.gasthof-gierlinger.at Radler Tipp: Die Donau gibt Kraft, Sehnsucht und Erholung. Genießen sie auf unserer Donauterrasse oder in unseren neu renovierten Zimmern ihre wohlverdiente Ruhe. Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 42,– ®
IRT
Donaubus Längsfähre © Susanne Posegga 36
// LEMBACH IM MÜHLKREIS Seehöhe: ca. 389–616 m // Betten: 102 Marktgemeindeamt Tel +43(0)7286/8255-0 www.gemeinde-lembach.at Solar beheiztes Erlebnisfreibad mit Wasserrutsche und Beachvolleyballplatz Badgasse 5 | Tel +43(0)7286/7098 Ganzjahres-Mountainbike-Strecke www.granitland.at
X 2 LINKES SÜDUFER UFER SCHLÖGEN ORT BIS ORTBIS LINZ
// KIRCHBERG OB DER DONAU Seehöhe: 282–613 m // Betten: 73 Gemeindeamt Tel +43(0)7282/4601 www.kirchberg-donau.at Freibad Kirchberg | Tel +43(0)7282/20670 Wikingerschifffahrten | Wolkersdorferweg 24 Mobil +43(0)664/1531093 | nach Vereinbarung Ganzjahres-Mountainbike-Strecke www.granitland.at Schiffsanlegestelle in Obermühl sowie Donaufähre und Fischlehrpfad E-Ladestation | bei der Volksschule Kirchberg und Fischgasthof Aumüller in Obermühl
BETRIEBE Fischgasthof Aumüller*** 22 Inhaber: Erich Aumüller | 4131 Obermühl an der Donau, Obermühl 13 Tel +43(0)7286/7216 info@fischgasthof.at www.fischgasthof.at Radler Tipp: Direkt am Donauradweg, Zimmer mit DU/WC, TV, Donaublick, gratis WLAN, Fahrradgarage, Panoramagastgarten, E-Bike-Tankstelle, Küche von 11–20 Uhr. Wild- und Fischspezialitäten (Donaufisch), Hausmannskost, saisonale Schmankerl, knackige Salate, Most und Säfte aus dem eigenen Keller (Dipl. Mostsommelier). | Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 40,–
// KLEINZELL IM MÜHLKREIS Seehöhe: 550 m // Betten: 18 Gemeindeamt Tel +43(0)7282/5355 www.kleinzell.at Naturbad Resilacke (Felsenbad) Tel +43(0)7282/5355-0 Ganzjahres-Mountainbike-Strecke www.granitland.at E-Ladestation | am Ortsplatz
®
IRT
Aussichtsturm Burgstall Kirchberg ob der Donau © CM Visuals 37
2 LINKES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ
// ST. MARTIN IM MÜHLKREIS
// FELDKIRCHEN AN DER DONAU
Seehöhe: ca. 282–605 m // Betten: 59
Seehöhe: 268 m // Betten: 284
Marktgemeindeamt Tel +43(0)7232/2105 www.sankt-martin.at
Tourismusverein Feldkirchen an der Donau Tel +43(0)7233/7190 www.feldkirchenanderdonau.at
Aussichtsplattform »Donaublick Kettenturm« ganzjährig geöffnet, Eintritt frei Erlebnisfreibad St.Martin i. M. Aubachweg 7 | Tel +43(0)7232/3010 Ganzjahres-Mountainbike-Strecke www.granitland.at E-Ladestation Am Marktplatz St. Martin i. M. – Marktgemeindeamt NEU: iBikes – Fahrradfachhandel Ritzersdorf 14 | Mobil +43(0)664/4747629 Sport Haderer | Allersdorf 29 Tel +43(0)7232/3553 | NEU: E-Bikes Schiffsanlegestelle in Untermühl
Radinfostelle in Landshaag mit Fahrrad Reparatur Station für kleines Service und Radpumpe 4 Feldkirchner Badeseen in großzügigem Freizeitgelände mit Wassersportzentrum, Wasserski- und Wakeboardlift, Österreichs größtem Aquapark | direkt vom R1 über die Radbrücke erreichbar Badeseestraße | Tel +43(0)7233/7190 Pumptrack im Seengelände Motorikpark mit 23 Stationen im Badeseebereich E-Ladestationen | direkt am Markplatz und gegenüber vom GH Wögerer mit Radservicestelle. Reifenschlauchautomat, Bankomatstelle Fahrzeughaus Kary | Aschacher Straße 134 Tel +43(0)7233/7407
BETRIEBE Gasthof – Landhotel Ernst*** 30 Inhaber: Oskar Ernst | 4114 Neuhaus an der Donau, Untermühl 4 | Tel +43(0)7232/2919 office@gasthof-ernst.at | www.gasthof-ernst.at Preis/Person im DZ/ÜF: € 49,– | EZ/ÜF: € 59,– Kinderermäßigung auf Anfrage 38
BETRIEBE Rad-Hotel Faustschlössl*** 25 Faustschlössl Zauner OG – Fam. Zauner 4101 Feldkirchen/Aschach, Oberlandshaag 72 Tel +43(0)7233/7402 Fax DW 40 faustschloessl@aon.at www.faustschloessl.at Radler Tipp: GUT ESSEN, TRINKEN, SCHLAFEN! Genießen Sie die Top-Lage unseres Hauses direkt an der Donau. Panoramaterrasse, Swimmingpool, Radgarage, Leihräder, WLAN. Preise/Pers.: DZ/ÜF: ab € 65,– EZ/ÜF: ab € 75,–
®
IRT
Radtour am Donauradweg Feldkirchen © CM Visuals
2 LINKES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ
39
2 LINKES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ
// OTTENSHEIM Seehöhe: 270 m // Betten: 40 Tourist-Information/Bürgerservice Tel +43(0)7234/82255-30 www.ottensheim.info Erlebnis Donaufähre (Überfuhr) Verbindet Ottensheim mit Wilhering und der schönsten Rokokokirche Österreichs. Tiergarten Walding Walding, Mursberg 42 | Tel +43(0)7234/82759 www.tiergartenwalding.com Schiffsanlegestelle in Ottensheim Donaubus Ottensheim – Linz – Ottensheim Mai – September stündlich DEINRAD | 4100 Ottensheim, Linzer Str. 13 E-Ladestation Ottensheim | Infopoint Fähre und Cafe Casagrande 100 m weiter
BETRIEBE »Hotel Garni & Vinothek Schwarzer Adler«** 23 | Inhaber: Hager Christoph | 4100 Ottensheim, Marktplatz 19 Tel +43(0)7234/82224 schwarzeradler@ottensheim.at schwarzeradler.ottensheim.at Radler Tipp: Hotel liegt am Marktplatz, WLAN, Fahrradabstellplatz & Frühstücksbuffet. Vinothek mit auserlesenen Weinen dazu Prosciutto & Käse Di-Do ab 16 Uhr, Fr. ab 14 Uhr. | Preis/Person: EZ ab € 66,– DZ/ÜF: ab € 46,– | MBZ auf Anfrage Hotel Check In: Mo – So 15–18.30 Uhr ®
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
IRT
Radtour am Donauradweg Blick auf Ottensheim Wilhering © CM Visuals 40
// GRAMASTETTEN Seehöhe: 545 m // Betten: 27 Marktgemeindeamt Tel +43(0)7239/8155-0 www.gramastetten.ooe.gv.at Steublmühle | Museum einer stillgelegten Wassermühle | Besichtigung nach Vereinbarung unter Tel +43(0)699/11666984 Rodlwaldbad | Büffetbetrieb im Sommer bei Schönwetter E-Ladestation direkt beim Marktgemeindeamt und beim Köglerhof | Am Großamberg 7
2 LINKES UFER // SCHLÖGEN BIS LINZ
// EIDENBERG
// HAIBACH OB DER DONAU
Seehöhe: 685 m // Betten: 50
Seehöhe: 287–563 m // Betten: 470
RECHTES UFER
Hotel Donauschlinge**** Riverresort 180 Riverresort Donauschlinge Betriebs GmbH 4083 Haibach, Schlögen 2 Tel +43(0)7279/8212 hotel@donauschlinge.at www.donauschlinge.at Radler Tipp: Das ALLinclusive Resort mit Wellnessparadies und Indoorpool liegt direkt an der bekannten Schlögener Schlinge. Die Radfähre Au-Schlögen und die Schiffanlegestelle befinden sich direkt vor dem Hotel. Leihfahrräder (auch E-Bikes), BikeShop und Radgarage vor Ort. | Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 75,– od. DZ/AI: ab € 95,– ®
IRT
Tel +43(0)7239/5055 www.tourismuseidenberg.at Mountainbike-Wege | www.granitland.at Bogenparcours | Mobil +43(0)699/19007922 Lamatrekking | Tel +43(0)7239/5212 E-Ladestationen Eidenberg u. Untergeng BETRIEBE EIDENBERGER ALM*** 30 Inhaber: Johann Schütz e.U. 4201 Eidenberg, Almstraße 5 Tel +43(0)7239/5050 | Fax +43(0)7239/50508 office@eidenberger-alm.at www.eidenberger-alm.at Preise/Person EZ/ÜF: € 70,– | DZ/ÜF: € 58,–
Naturwunda-Gemeinde Tel +43(0)7279/8235 www.donauregion.at/haibach NEU: Römerpark Schlögen »Naturwunda« Schlögener Donau14 schlinge E-Bike-Runde | E-Ladestationen: Kirchenplatz 4 u. 2 | Schlögen 2 | Berg 3 Hallenbad Haibach | Okt.– April Schiffsanlegestelle in Schlögen Autofähre Kobling-Obermühl | Kobling 1, Donauterasse am Limes | Tel +43(0)66473493393 Radfähre Schlögen-Au | Haibach Taxi Straßl | Haibach Tel +43(0)676/96 19 119 BETRIEBE Pension-Gasthof Silvia*** 19 Inhaberin: Silvia Pühringer 4083 Haibach ob der Donau, Moos 2 Tel +43(0)7279/8522 | Fax +43(0)7279/8522 30 info@gasthof-silvia.at | www.gasthof-silvia.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 35,– | EZ/ÜF: ab € 40,–
Donauterrasse am Limes 10 TB&C Holl GmbH die Idylle am Donauufer 4083 Haibach, Kobling 1 Tel +43(0)664/73493393 office@DonauterrasseAmLimes.at www.DonauterrasseAmLimes.at Radler Tipp: Die Jausenstation liegt direkt am Donauradweg – gemütlicher schöner Gastgarten am rechten Donauufer; 8 km donauabwärts der Donauschlinge Schlögen; Komfortzimmer mit DU/WC, TV, WLAN; sehr ruhige Lage, ideal für den Urlaub, Parkplatz, Radgarage, kostenlose E-Bike Lademöglichkeit. Preise/Person: DZ/ÜF: € 34,– | EZ/ÜF: € 42,– 41
2 RECHTES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ
// ASCHACH AN DER DONAU Seehöhe: 270 m // Betten: 93 Tourismusverein | Gemeindeamt Tel +43(0)7273/6355 www.aschach.at Schopper- und Fischereimuseum Schopperplatz 2 | Mobil +43(0)664/4797704 Mai – Sept. geöffnet Barrierefreier Kulturweg »Aschach – Markt am Strom« | Auf elf Schwarzblech-Stelen wird die historische Entwicklung des Ortes barrierefrei für alle Menschen dargestellt. Radshop Fritz | Kurzwernhartplatz 11 Tel +43(0)7273/60388 | Mobil +43(0)664/4112739 Schiffsanlegestelle in Aschach Fahrradparkplatz direkt neben der Schiffsanlegestelle mit E-Ladestation E-Ladestation beim Gasthof Sonne BETRIEBE Haberna Maria 8 | Inhaberin: Maria Haberna | 4082 Aschach, Grünauerstraße 14 Tel +43(0)681/10648285 | haberna@gmail.com www.privatzimmer-haberna.at Preis/Person im DZ/FW/ÜF: € 30,– 42
Gasthof Sonne 25 Inhaberin: Verena Steininger 4082 Aschach, Kurzwernhartplatz 5 Tel +43(0)7273/6308 | Fax DW 15 gasthof.sonne@aschach.at www.gasthof-sonne-aschach.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 42,– Pension La Mamma 20 Köpplmayr GmbH 4082 Aschach, Stifterstraße 1 Tel +43(0)664/3135026 pension@lamamma.at | www.lamamma.at Preis/Person: ab € 36,–
// PUPPING Seehöhe: 270 m // Betten: 55 Tourismusverein | Gemeindeamt Tel +43(0)7272/2331-0 www.pupping.at Franziskanerkloster Pupping Pupping 4 | Tel +43(0)7272/5896 Klostergarten ganzjährig geöffnet, freier Eintritt Gemüsespielpark Brandstatt mit Hüpftomate und Kletterkarotte BETRIEBE
// HARTKIRCHEN Seehöhe: 273 m // Betten: 36 Gemeindeamt Tel +43(0)7273/8956 www.hartkirchen.ooe.gv.at Ruine Schaunberg | ganzjährig geöffnet E-Ladestation | Gemeindeamt, Kirchenplatz 1
Landgasthof Dieplinger-Familie Langmayr – Wirt in der Brandstatt 46 Inhaberin: Paula Langmayr | 4070 Pupping, Brandstatt 4 | Tel +43(0)7272/2324 | Fax DW 53 gasthof@dieplinger.at | www.dieplinger.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 45,– | EZ/ÜF: ab € 53,– Urlaub am Bauernhof 9 Inhaber: Robert Webinger | 4070 Pupping, Brandstatt 1 | Mobil +43(0)676/5609748 waltraud.webinger@aon.at www.bauernhof.at/webinger Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 30,–
®
IRT
2 RECHTES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ
// HINZENBACH
// EFERDING
Seehöhe: 270 m // Betten: 0
Seehöhe: 270 m // Betten: 81
Gemeindeamt Tel +43(0)7272/2460-0 www.hinzenbach.at
Stadtmarketing und Tourismus Eferding Tel +43(0)7272/5555-1711 www.eferding.at
Skisprunganlage Hinzenbach ganzjährig geöffnet | www.schiclub.at
Schloss Starhemberg | Kirchenplatz 1 9 Stadtpfarrkirche »Eferdinger Dom« Spätgotisch mit barockem Turm Historischer Stadtplatz gotische Häuser und teilw. barocke Fassaden, drittälteste Stadt Österreichs Museum | Kirchenplatz 1 Tel +43(0)7272/5555-1711 | Führungen gegen Voranmeldung | So/Ftg. 10–12 u. 14:30–17 Uhr Eferdinger Gschichtn Weg Themenweg durch die Innenstadt Erlebnisbad Eferding | Ludlgasse 11
Skisprungschanze Hinzenbach © Schiclub Hinzenbach
BETRIEBE Seminarhotel Brummeier 40 Brummeier BetriebsgmbH 4070 Eferding, Stadtplatz 35 Tel +43(0)7272/2462 | Fax DW 220 seminar@brummeier.at | www.brummeier.at Preis/Person im EZ/ÜF: € 59,– | DZ/ÜF: € 48,– Gasthof Kreuzmayr / Zum Goldenen Kreuz 38 | Inhaber: Markus Koll 4070 Eferding, Schmiedstraße 29 Tel +43(0)7272/4142 | Fax DW 4 info@gasthof-kreuzmayr.at www.gasthof-kreuzmayr.at Preis/Person im DZ/ÜF: € 41,– | EZ/ÜF € 52,–
®
IRT
Stadtplatz mit Schloss Starhemberg © Mag. Birgit Rauscher 43
2 RECHTES UFER SCHLÖGEN BIS LINZ
// ALKOVEN
// WILHERING
// LEONDING
Seehöhe: 254–455 m // Betten: 2
Seehöhe: 270 m // Betten: 42
Seehöhe: 287 m // Betten: 279
Gemeindeamt Tel +43(0)7274/8000-0 www.alkoven.at
Gemeindeamt Tel +43(0)7226/2255-0 www.wilhering.at
Stadtgemeinde Tel +43(0)732/6878-0 www.leonding.at
Ausstellung »Wert des Lebens« Im »Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim« Schloßstraße 1 | www.schloss-hartheim.at Öffnungszeiten: Mo und Fr: 9–15 Uhr, Di – Do: 9–16 Uhr, So/Feiertag: 10–17 Uhr, Sa geschlossen Linzer Lokalbahn Römer-Rastplatz Weg der Vielfalt | Verbindung zwischen Donauradweg und Gedenkort Schloss Hartheim E-Ladestation vor Gemeindeamt
11 Zisterzienserstift Wilhering Linzer Straße 4 | Tel +43(0)7226/2311-12 Fritz-Fröhlich-Sammlung, Fröhlich trifft Sulzer, Führungen im Stift Wilhering bei Voranmeldung, Shop und Klostercafé, Stiftausstellung und Museum E-Ladestation beim Unimarkt | Eferdinger Str. 1 und bei der Wilia Garage | Linzer Straße 52 E-Ladestation beim Eurospar in Hitzing 4073 Hitzing, Hitzinger Str. 19 und Gemeindeamt
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding Daffingerstraße 55 | Tel +43(0)732/6878 300101 Galerie im 44er Haus | Stadtplatz 44 Tel 43(0)732/6878-300101 Freizeitanlage Leonding – Freibad Limesstraße 10 a | Tel +43(0)732/677829-11 E-Ladestation | Tiefgarage Rathaus & Stadtplatz
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
BETRIEBE Nussböckgut – Fam. Velechovsky 8 | Inhaber: Karl F. Velechovsky 4060 Leonding, Gaumberg 6 Tel +43(0)732/671 954 info@nussboeckgut.at | www.nussboeckgut.at Preise/Person im EZ/ÜF ab € 67,– DZ/ÜF ab € 82,–
Alkoven Auwaldbrücke © Ing. Friedrich Reitböck 44
®
Wandern am Donausteig – einfach sagenhaft! Das 450 km lange Streckennetz des Donausteiges erstreckt sich von Passau über Linz bis Grein. Auf 23 Etappen führt der Weitwanderweg durch die bayerisch-oberösterreichische Donauregion. 49 Donausteig-Runden zweigen vom Hauptweg ab und führen ins atemberaubende Umland der Region. Ob Tagesausflug, Kurztrip übers Wochenende oder mehrtägiger Wanderurlaub – der Donausteig bietet für alle die passende Tour. Auch für Trailrunner ist der Donausteig ein ideales Gebiet – etwa zur Saisonvorbereitung oder für Lauf-Einsteiger. Jetzt kostenlose Wanderkarten für vier Abschnitte anfordern: +43 732 7277-888, www.donausteig.com
45
Eidenberger AlmEidenberg
Geitenedt
LINZ BIS GREIN (685) Lichtenberg Giselawarte 927
Giselahaus
Hochbuchedt
Maierdörfl
Seite 36–41
h
s
grabe
LINKES UFERRiedl 0
Aschlberg mastetten Gramastetten
(545)
2km A s b e r g
Niederwinkl
Donach
Nd.bairing
Ob.weitrag Amsling
Gatterbauer
Altenberg
Kitzelsb. Oberbairing
4km
Radingdf.
Veitsdorf
Stratreith
Kronabittedt
Hasel
3
Rohrach
bac
Edt
Staubgasse
Mi
(592)
bei Linz
Ut.weitrag
r el l enb.
Schloss
Wögern Punzenberg Hattmannsdf. Tumbach A7
(337)
Simling
Hagerberg
Au
Schweinbach
Klaus
Silber- Kranzlgarten ob der Aist Aist (477) SteinpichlKriemühle
Langwiesen
Wartbergbach
Hst.
Innertreffling
125 GALLNEUKIRCHEN Haid
Klendorf
-gaisbach Ut.Ob.Frensdorf
Altaist Ruhstetten
2
Dörfl
Stranzberg
Fraundorf
is t
AistbergthalHohensteg
Bhf.
Bodendorf
Reitgraben
124
Feld a
Türnberg
Gratz Breitenbruck
Greisinghof
Wenzelskirche
Schießenberg
i Schönreith Reitl Engerwitzberg Klammühle
Oberndorf
645Oberkulm
Ut.- Arnberg visnitz
Gallneukirchen Engerwitzdorf Flehlucka n g
Gallusberg
Zinngießing
Lichtenberg
Riedegg
Hofmühle
Kulm Niederkulm
Haslach
6km Windpassing
Ha s e l
Gr. Rodl
Höfer
123 Hochstraß Reidl
Hartl
Buchholz Wildberg
Alle
Kriechbaum
Haarland
im M
(570)
Oberjosefstal Lina
Weltstein Josefstal Windegg
478 Ruine
Oberlebing
Gaderer
Lebing Katsdorf Aist Winden Hst. Doppl Wolfing (306) H Eichwiesl Asanger reichenbach Hochreit SchmiedNöbling R e i s e r Lichtenhag Türkstetten St. Aigen Stegfeld Judenleiten Mascherhof Marwach Neugassen Ob.Magdalena Auhof Ghf. NiederAußertreffling TREFFLING -hamberger Edtsdorf lichtenberg SchnellenKuch reitern Oberthal Aiser Altlichtenberg Schwertberg Schwertberg Standorf Ut.Schloss Dornach Golfpl. Am Grünau df. Niederthal Aich Obenberg Ut.Gründberg L./DORNACH BrotwegerAmberg Pfenningberg Schwarzendf.GreinsHainbuchen (268) Katzbach reichenbach s Ägidikirche Gerersdf. berg Schloss Lanzenberg Bhf. Am Biesenfeld Hohenstein Schlagberg Am Berg Hamberg Loitzenberg Pleschinger Plesching L a c h s t a t t Dachsberg Weigersdf. Whs. Harbach Ried Großamberg Bachlberg Schöneck Lungitz Holzwinden See Daundorf . Aisthofen Weinzierl in der Riedmark Poneggen b r Forst e Winterhafen h L./HAFENSTR. Bhf. L./URFAHR (306) Danndorf e ic Hohenstein Aisting Pfenningberg Zeitling HandelsNiederBhf Kruckenberg alding Pöstlingberg Hst. hafen Whs. 616 526 Knollmühle (539) Fürth B l i n d e n d o r f Anzendorf -zirking PRINZ EUGEN-STR. Daxleitner Lehen Althart Knierübl Bach Wagning Weingarten Pimesbauer U n t e r p u c h e n a u Nd.2 Dürnberg St. Georgen Hart ottensheim Götzelsdf. Bhf. ObernNeuhart 3 Nd.Marbach Oberan der Gusen Pürach sebern Urfahr (626) F r a n k e n b e r g Schloss (247) Gedenkstätte INDUSTRIEZEILE bergen R Oberpuchenau Bhf. Oberwagram Hst. (266) Mauthausen (265) W (270) Hst. Kirchberg Windegg 5 Hasenberg (259) Tankhafen Brand Hainbuchen ein HeinrichsOb.Puchenau Statzing Fähre Mauthausen Mauthausen Pulgarn Kloster RömerbergHaid sebern Hintberg brunn Bhf. Schloss Schloss Ufer 127 tunnel Schloss Brunngraben Bhf. Hst. Au Höf Bhf. Meierhof Reiferdorf 3 Hst. Wilhering Franz-Josefs-Warte VOEST Langenstein an der Donau Kü ckl Luftenberg Albern Stadl Margarethen Freinberg 129 Hst. Naarn an der Donau Luftenberg Abwinden rn Naarn Stadion (270) cke Zaubertal e Schst. r 1 t imMachlan Machl 400 b s Ottensheimim WIENER STR. 1 Gusen Bhf. aKrw. Römerturm Friesenegg er Radfähre ge Wilhering Wilhering Fall (245) Dürnw Stein Holzheim Steining Froschberg Albing r HUMMELHOF Pyburg 3 BuchBerg Mühlbach Ruine Spielberg W Stra Weikerlsee berg a l d Kürnbergburg Kraftwerk Hst. Gaumberg St. PantaleonPantaleonAbwinden-Asten St. Krw. Alharting Ennshafen 526 Edramsberg Golfplatz MULDENSTR. e Neu-Arthof e s Imberg 123 Bindermichl u A Enghagen Hst. Leonding Leonding Marksee Traundorf 1 Katzing WindArthof Oed RaffelKleinAu Schönering Winkeln ch 123a (281) (289) passing stetten Haag -Erla Dörnbach BerghamHst. münchen -Erla Wagram Hst. 6 Posch Kläranlage Bhf. Lorch Raad Hst. Hst. ErlenBhf. Reith Lohnharting Erla nsdorf Ennsdorf graben Kronau Einsiedl VÖEST Rufling Hst. 1 Hst. Haslach Ennsdorf nnsdorf Ufer SALZBURGER STR. Westbahn Stögen Pichlinger See Ipfdorf 1b m Kinderdorf Bhf. Breitfeld Neue Appersberg Pichling Hst. Ennsradweg Reith Thalham Heimat Schloss Rems Weinberg Asten Fisching Hitzing Hst. Hst. Hart (255) Klein-Erla Jetzing Felling A1 Wegscheid ven Thürnau Flo en Oettl 1 NorikumKristein Ental Do Pasching Hst. Mönchgraben Tödling (M ria Ebelsberg 1 StraßBruck useumnerbah Engelberg Hst. (295) Altenhofen Kötting Aichet NeuKö ham Doppl sbah n bei Tödling Thurnharting n) thurnsdorf Staudach 139 Freilichtmuseum Walling FRANOSENViehart berg Kirchberg 3 ASTEN/ Raben- ENNS Sumerauerhof Sames- ENNS WEST/ Dollberg Happmans Hst. Taunleiten ST. VALENTIN HAUSWEG Ölkam Fischdorf ST. FLORIAN Wimm OST leiten STEYR berg Am Zaunermühle A7 Gumpolding E60 Augustiner Rohrbach PLUSCITY Seisberg Tillysburg Thening Göllensdorf Bhf. Windberg Chorherrnstift Weiling 10 Hiesendorf KNOTEN LINZ LangholzHst. St. St. Valentin Holzhäuser Leitnerberg Oberndorf Schloss Martin hart Volkersdorf kersdorf Wambach feld Wald(268) Golfplatz 309 Guster 133 Freindorf Ennsradweg friedhof Bhf. Freibad Bhf. ThurnsGutenhofen SchauersAistental M o o s dorf Audorf (296) Schloss Hohenbrunn Kogl Vd.St. R Oberbuch freiling RittmannsU n te rmayrberg NeuDionysen Hohenbrunn (Jagdmuseum) Gamp berg Rubring Rubring Breitbrunn Kauingererweidlham ANSFELDENRasthaus Niedermühle 46 A1 Bruck Thaling Kottingrat fraunleiten Hst. Flughafen Linz bei Hausleiten (290) m
(622)
Katzgraben Mittertreffling
Gruber
Elmberg
A7 Ob.-
Guse
Linz Linz
Aist
Reichenbac h
B
l LINKES UFER
n
126
Steyregg Steyregg
Perg Perg
RECHTES UFER
nau Do
Don
au
Do
Traun
na
u
enb erg
Ipfb a
Enns Enns
Schi lt
Asten
Enns
Seite 41–44
eim eim
Mühlberg
St.Florian Florian St.
Traun
Ansfelden
Hofkirchen
E60
Schloss Innerstein
g
Rammelhof
(514)
Münzbach (421) P i l
Ob
a
m
Un
ga
te
ka
rg
isb
ai
er g
hlmühle
Dörfl
Thurnhof
f.
Kickenau
g
Hummelberg
Pergkirchen Groißing
Tobra
Kl. N aarn
Hst. Hst Aubauer
k
anal R30–Aist-Naarnt Naa alradweg
er g Linden
Gaisberg
pba
m
Achleiten
Hahnwirt
13
be
en
be
Hst.
r g Lettental(239) Greinburg Ufer -hörnbach Ut.Bhf. Ob.484 Herdmann Gobelwarte
(249)
Burg Werfenstein
119
Grein Grein
g. Klam Kühberger nb 12 Klam he Gauning (281) Achatzberg Amesb. Sperken Kolbing Gschwendt Burg Clam Hintermühle Kirchbichl Puchberg Saxen Patzenhof im Machland Ob.Au (242)Hofkirchen Steindl -gassolding Wetzelsdorf 3 Schl. Dornach Deiming Ut.Hst. Hst. Dornach Baumgarten- Saxendorf Entenlacke Hst. KlosterBaumgartenberg Froschau berg
Rois
Arbing
Schloss
Hst.
rg
sg
lm
520
S
t r Hößgang
Oberschlag
Elserkogel
u
537
d
Rühring
Brandstetterkogel Hütte
Wiesen
Hst.
3
Struden
Wörth
Nadlingerhof
N a b e g g
e
Schlaghof
Ruine Freyenstein
Neustadtl Neustadtl
Tiefenbach
(509)
Steinödt Burgkogel Felleismühl
Winkling
Oed
Kollmitzberg
LINZ BIS GREIN
a
Kalk
r Wille
Luegerkapelle Kremslehen Ehem. Silberbergwerk
Beidenstein Windpassing
(465) Holzhausen
en sch F Hirg
Hst.
RECHTES UFER
3
Reith
anan der Donau der Donau Berg
Schaltberg
119
n
Lindmühl Freyenstein
Gipfelstein K r o i ß e n r e i t h 519
He
Karlingberg Mitterberg
em
Würzenberg Bad O 300 OberKreuzen kalmberg b e r
er
r BaumgartenFreindorf Altenburg Pragtal rg Plank ochtor be Kropfmühle Mollnegg ets Prieh Forndorf
Neuaigen
Kühweid
.
g
Panholz
Ruine ö A c h l e i t e nSt. St.Nikola NikolaSarmingstein Sarmingstein N der Donau Donau anander (533) lam
4
Sulzbach
Danndorf
Windhaag bei Perg
ax
Gloxwald
Wetzlstein
Burg KreuzenFrauenstein
ch
Ut.-
S
e
K
Ob.-thanner
en
(474) Kollroßkreuz
Seite 50–54
g
Kemet
Bad Kreuzen
Pöcksteinmühle
Ghf. Aumühle
Kollroßdorf
nk Stil le nstei
Thomasreith Hasenmühle
Mühlkreis
Mitterdörfl
Ghf. Zum Stillen Tal
Hofberg
erheiligen
641
Thomastal
Ruine Saxenegg
LINKES UFER
Aschermühle Hiesbach
Trilling
He
Haag Unterholz
Waasen
l
a
n
d au on D
Blin
GmbH Peter Podpera
RADINFOSTELLEN
Linz: (Mo – So) Tel +43(0)732/7070 2009 Enns: (Sommer: Mo – So, Winter: Mo – Fr) Tel +43(0)7223/82777 SB-Info Mauthausen: Tel +43(0)7238/2243 Info Perg: Tel +43(0)7262/531 50 Mitterkirchen: Tel +43(0)7269/30373 Bad Kreuzen: (Mo – Fr) Tel +43(0)681/20583484 Grein: (Mo – Fr) Tel +43(0)7268/7055 M
os
Grie
t
Seite 55–59
Amstetten
ße
nb
w a ld
h
Gre
c
aße
a
Yb bs
Fuchsluger
tr
M
rn
In der Au
RECHTES UFER
HainstettenSchloss ben itgra Paulberg We Ardagger Lehen Eizendorf Kirchstetten Reikersdorf Ardagger In der Haid Schiltdorf Bach Illersdorf Mettensdorf Markt Pitzing (274) Hofstetten Thalling Kirchfeld Markt Neuhof Freilichtn Badesee Obernhof Köstlichkeiten anGder Ardagger Stift ump Donau Viehdorf Hart museum land nd Laab nd Mostbirnhaus Wagra Labing © WGD Donau Oberîsterreich Tourismus E60 A1 wagram Baumgarten St. Georgen Habersdorf ) Pfaffenberg Kaindlau (246 am Ybbsfelde Loa Schloss Ennsfeld Schloss aß Loa Hörstorf rarm 119 Berging Schönau e ne z Mitterkirchen t Staffling Seisenegg Mitterkirchen Allersdf. A Empfing Schimming Stocka im Machland Holzleiten im Machland Triesenegg or Schüsselhub Stephanshart EisenreichBall n (235) Starzing Wagerhof Koplarn dornach Atzelsdf. Inzing Tabor n man Westbah r Brachegg Galtbrunn e Hütting H rf Ufer Leitzing Wörth Preinsbach do Ruprechtshofen Schloss Wallsee KrankenZeitlbach Weisching Hart 1 haus (281) Sommerau Matzendf. AMSTETTEN/WEST Schloss Albersberg Freidegg Oberau Dorf Luppenberg Salzgrub Kraftwerk Leutzmannsdf. Freidegg Bhf. Dingfurt WallseeMitterau Wallsee-Mitterkirchen Wallsee(275) Greimpersdf. Kirchholz Haaberg Eggersdf. OberGebetsberg Au Schweinberg -Sindelburg umberg Ut-Sindelburg Unterau Hub umberg Boxhofen orf Zeillern Haslau Gauning Mayerhofen Allersdorf Wassering Edla Igelschwang Destelberg (290) Schloss Kroisbach Pisching Engersdorf Berg Egg Achleiten 1 Schaffenfeld Gerstberg Ried Auberg Kleinhaag Golfplatz Oberzeillern Greinsfurth Witzmannsdorf sberg EuratsfeldFriesenegg Pittersberg Ludwigsdorf Thürnbuch Schloss Schloss Bruckhof Hst. Pilsing Ottenholz Achleiten Limbach (308) S Plappach Reinthal Gaibling Pollenberg Schöndorf Mähring Oed e Ut.Winkling ofw (393) 1 str Lampers121 1 Schmitzberg a ß e -gafring H Waidahammer Flachsberg berg A1 Ottendorf Mt.K Strengberg Hub Strengberg (358) Winklarn Krottendf. Radhof Unterer Kalkstechen Rinnerhof Buchleiten g Henning OED Öhling Thalling s -ramsau Schindau bs Ostarrichi Yb Musterharten t s St Klinikum Mo Kobling Gaisstechen Ut.Hauptmanns- Hst. Ramsau Ober-
Wimm Pratztrum
47
3
LINKES UFER
LINZ BIS GREIN
// VON PILLENDREHERN UND KELTENGRÄBERN
Linz © KTM Heiko Mandl 48
Die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz verleitet Sie mit einer Reihe attraktiver Sehenswürdigkeiten zu einer ausgiebigen Sightseeing-Tour: Etwa durch die Altstadt samt Hauptplatz und Landstraße zu Schlossmuseum, Botanischem Garten, Mariendom, Musiktheater am Volksgarten, Lentos Kunstmuseum und Ars Electronica Center – um einige der Wichtigsten zu nennen. Gewiss ist, dass Ihnen zum Abschied der Pöstlingberg, auch ein Wahrzeichen der Stadt, zum Donauradweg herab winkt. Vorbei geht‘s bald an Steyregg mit seinem prächtigen Schloss. Dessen Geschichte reicht bis ins 11./12. Jahrhundert zurück, allerdings öffnet es seine Tore nur zu Veranstaltungen. Etwas abseits der Donau rollen Sie weiter nach Mauthausen. Die einst von den Babenbergern gegründete »Mautstätte«, daher der Name, erlangte als Standort des größten österreichischen NS-Konzentrationslagers (Gedenkstätte) traurige Bekanntheit. Im Mauthausener Schloss Pragstein erfahren Sie übrigens alles, was Sie schon immer übers Pillendrehen und Salbenmischen wissen wollten. Hier ist nämlich Österreichs einziges Apothekenmuseum untergebracht.
Bei Au an der Donau bietet sich die Gelegenheit zu einem Abstecher ins lebendige Stadtzentrum der Bezirkshauptstadt Perg, wo Gaststätten oder Cafés zu einer Pause einladen. (Tipp: Shopping in Perg). Ein Abstecher am R30 Aist-Naarntal-Radweg lohnt sich. Dieser erstreckt sich von Au/Donau bis Schwertberg und Perg und retour nach Au. Die nächste Rastmöglichkeit lässt sich verbinden mit einem Besuch des Keltendorfs Mitterkirchen, einem Freilichtmuseum, das Ihnen den Alltag anno 700 v. Chr. hautnah vermittelt. Gar nicht so weit entfernt gäbe es übrigens noch das Stift Baumgartenberg zu besichtigen, dessen Stiftskirche mit ihren prächtigen Stuckarbeiten als Juwel barocker Baukunst gilt. Gemächlich geleitet Sie von hier aus der Strom nach Grein, der »Perle des Strudengaus«. Im Mittelalter als das »goldene Städtchen« weithin bekannt, bezaubert Grein heute mit seinem nostalgischen Charme. Das Stadttheater Grein, mit seinen vielbestaunten Kuriositäten und das älteste Wohnschloss Österreichs, Schloss Greinburg, heißen Sie willkommen.
3
RECHTES UFER
LINZ BIS ARDAGGER
// KULTURRAST IM SCHATTEN DES STADTTURMS Die Altstadt mit dem Hauptplatz und der Landstraße, das Schlossmuseum, der Botanische Garten, das Musiktheater am Volksgarten, das Lentos Kunstmuseum, das Ars Electronica Center, die Erlebniswelt Pöstlingberg – so viel gäbe es zu besuchen in Linz... Sollte Ihnen der Aufbruch schwer fallen, trösten Sie sich damit, dass diese Radwegetappe mit einer kurzweiligen »Kulturrast« in Enns aufwartet. Zuvor teilen Sie noch bis Steyregg den Weg mit dem nördlichen Zweig des Donauradwegs. Nachdem Sie über das Donaukraftwerk AbwindenAsten aufs Südufer gewechselt sind, bieten sich zwei lohnenswerte Abstecher an: Der eine führt Sie hinüber zum besuchenswerten Chorherrenstift St. Florian mit der berühmten Bruckner-Orgel und dem Altdorfer-Altar. Der andere (bei Enghagen) nach Enns. Die geschichtsträchtige Kleinstadt zählt zu Österreichs ältesten Städten und lässt sich ideal mit einer Führung erkunden. Die Reste der alten Stadt-
befestigung, der 60 Meter hohe Stadtturm aus der Reformationszeit (16. Jh.), die Renaissanceund Barockhäuser am Stadtplatz bezaubern gleichermaßen. Und vielleicht gehen sich ja noch Kurzbesuche im Römermuseum und im Schloss Ennsegg aus. Bald nach Enns erreichen Sie das niederösterreichische Mostviertel, wo sich in der Folge immer wieder Mostwirtshäuser und -heurigen als Raststellen anbieten. In Wallsee verdeutlicht ein weiteres Römermuseum, wie weit die Historie dieses Landstrichs zurückreicht. Eine bewegte Geschichte, in der auch das einst vom Habsburger-Erzherzog Franz Salvator bewohnte Schloss Wallsee (Privatbesitz) eine Rolle gespielt hat. Bis zum Etappenziel Ardagger zeigt sich dann abseits der Donau das Mostviertel von seinen schönsten Seiten.
Radtour am Donauradweg Grein © CM Visuals 49
3 LINKES UFER LINZ BIS GREIN
// STEYREGG
// MAUTHAUSEN AN DER DONAU
Seehöhe: ca. 258 m // Betten: 130
Seehöhe: 245 m // Betten: 254
Gemeindeamt Tel +43(0)732/640155 www.steyregg.at
Mauthausen Tourismus Tel +43(0)7238/2243-0 www.mauthausen.info
Klosterkirche Pulgarn | Pulgarn 33 Badesee Steyregg Stadtgarten an der historischen Stadtmauer | Fischergasse 6/gegenüber Kindergarten Selfservice-Reparatur-Station Linzer Straße/Bushaltestelle
Renaissanceschloss Pragstein mit Apothekenmuseum & Heimatmuseum Mauthausen Memorial KZ Gedenkstätte Mauthausen Tel +43(0)7238/2269 www.mauthausen-memorial.org | März – 31. Okt. Mo – So 9–17:30 Uhr (Einlass bis 16:45 Uhr) 1. Nov. – 29. Feb. Di – So 9–15:45 Uhr (Einlass bis 15 Uhr), 24. – 26. Dez., 31. Dez. und 1. Jan. geschlossen | Der Besuch ist kostenlos! Geführter Ortsrundgang (mit Nachtwächter) Anmeldung: Mobil +43(0)664/2207721 nachtwaechter@mauthausen.info Fahrradreparatur Mode + Sport TRAUNER Donaupark | Tel +43(0)7238/2235 | E-Bike Verleih 2Rad-Koch | Linzer Straße 77 Radfähre Mauthausen-Enns
Radfahrerinnen an der Donau Linzer Riviera © CM Visuals 50
BETRIEBE Hotel-Restaurant zum Donaueck 23 Inhaber: Michelle Gör & Andrea Szücs 4310 Mauthausen, Heindlkai 11 Tel +43(0)699/1096 9696 | info@donaueckmauthausen.at | www.donaueck-mauthausen.at Preise/Person im EZ/Ü: ab € 45,– | DZ/Ü: ab € 40,– Appartements/Ü: ab € 25,– Peterseil’s Radl Zimmer 10 Inhaber: Anita und Stephan Peterseil 4310 Mauthausen, Reiferdorf 11 Mobil +43(0)676/6803063 kontakt@zimmer-mauthausen.at www.zimmer-mauthausen.at Preise/Person im EZ/ÜF: ab € 52,– DZ/ÜF: ab € 42,– Gartenzimmer am Mairhof zu Haid 10 | Inhaber: Norbert Marksteiner 4310 Mauthausen, Haid 8 Mobil +43(0)676/821 252 023 schlafen@gartenzimmer.at www.gartenzimmer.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 44,– | EZ/ÜF: ab € 54,–
3 LINKES UFER LINZ BIS GREIN Hotel B3 96 Hotel B3 GmbH 4310 Mauthausen, Kaplanstraße 1 Tel +43(0)7238/20999 office@hotel-b3.at www.hotel-b3.at Radler Tipp: Nur wenige Min. vom Donauradweg entfernt, eigene gesicherte Radgarage, gemütliche Komfortzimmer mit DU/WC, SAT-TV, Internet. Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 48,– EZ/ÜF: ab € 58,–
DONAUHOF HOTEL-RESTAURANT-WIRTSHAUS 62 | Donauhof Schöllbauer GmbH 4310 Mauthausen, Promenade 30 | Tel +43(0)7238/2183 info@donau-hof.at www.donau-hof.at Radler Tipp: Fahrradgarage mit Werkzeug, Abholservice, E-Ladestation, Leihräder. Direkt am Donauradweg gelegen. Radfähre unmittelbar vor dem Hotel. Hier haben Sie die beste Aussicht auf die Donau. Neue Gästezimmer und Appartement mit Panoramablick, WIFI und Klimaanlage. Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 59,– DZ/ÜF: ab € 54,50 Würfel 50x50.indd 1
Zur Traube 33 Fam. Monika u. Andreas Ortner 4310 Mauthausen, Heindlkai 15 Tel +43(0)7238/2023-0 Mobil +43(0)664/5356285 gh.traube@mauthausen.at Radler Tipp: Direkt an der Donau! Gemütlicher Gastgarten mit Blick auf die vorbeiziehenden Donauschiffe, bodenständige Küche, Kuchen u. Strudel, Eis, Kaffeespezialitäten. Elektroradtankstelle; Fahrradgarage, Frühstücksbuffet; Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 39,– EZ/ÜF: ab € 49,– Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Gasthof Maly 20 Inhaber: Gerhard Greisinger | 4310 Mauthausen, Machlandstraße 1 Mobil +43(0)699/10098068 office@maly.co.at www.maly.co.at Radler Tipp: Ankommen und wohlfühlen in unseren Zimmern oder voll ausgestatteten Apartments, entspannen in unserem Gastgarten mit Pool. Lassen Sie sich bei gutem Essen und kühlen Drinks verwöhnen. Kinderermäßigung, Lademöglichkeit für E-Bike und Auto. Preise/Person: ÜF: ab € 42,–
// NAARN – AU/DONAU Seehöhe: 245 m // Betten: 115 Marktgemeindeamt Tel +43(0)7262/58255-0 www.naarn.at Wallfahrtskirche Maria Laab Tel +43(0)7262/58259 Schlauchomat & Radwerkzeug 4332 Au an der Donau, Hafenstraße ÖAMTC SelfService-Station Freizeitanlage Au an der Donau | Beachvolleyball, Donaustrand, Naturbadesee, Erlebnisspielplatz Aussichtsturm 13 m Aulehrpfad und Fischleiter | Fischtreppe in Au an der Donau zählt zu den größten »Fisch und Mikroorganismenaufstiegen« Europas »doni« | 13 m großer, begehbarer Fisch Sportboothafen
20.09.10 15:29
51
3 LINKES UFER LINZ BIS GREIN BETRIEBE Gasthof Pizzeria – Fam. Schober 10 Inhaber: Florian Schober 4331 Naarn, Perger Straße 4 Tel +43(0)7262/58274 | Mobil +43(0)664/73535402 florian.schober@aon.at Preise/Person: auf Anfrage Landhaus Hackner 4 Inhaber: Christine & Friedrich Hackner 4331 Naarn i. M., Bäckerfeld 2 Tel +43(0)650/4155247 christine.hackner@epmail.at www.landhaus-hackner.at Preise/Person: DZ/ÜF € 32,– bis € 36,– EZ/ÜF € 42,– Donauhotel Lettnerhof 49 Martina Lettner KG 4332 Au an der Donau, Flößerweg 1 Tel +43(0)7262/57074 info@lettnerhof.at | www.lettnerhof.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 48,–
52
Jägerwirt Kulti Wirt – Fam. Landerl*** 12 Inhaberin: Johanna Landerl | 4332 Au/Donau, Oberer Markt 24 Tel +43(0)7262/58514 johanna.landerl@utanet.at www.jaegerwirt-au.at Radler Tipp: Landgasthof mit stilvollem Ambiente, idyllischer InnenhofGastgarten, wenige Schritte vom Donauradweg entfernt, Romantik-Zimmer, Frühstücksbuffet, Parkplatz, absperrbare Radgarage, Leihräder, E-Bike Ladestation und WLAN kostenlos. Preise/Pers.: DZ/ÜF: € 47,– EZ/ÜF: € 58,– Würfel 50x50.indd 1
// SCHWERTBERG Seehöhe: 268 m // Betten: 93 Marktgemeindeamt Tel +43(0)7262/61155 www.schwertberg.at Freizeitwiese an der Aist Neues Angebot: Zillenfahren auf der Aist E-Bike Verleih und Service, Sport Mayr Aisttalstraße 12a | Tel +43(0)7262/61303
20.09.10 15:29
Camping, Pension, Freizeitanlage und donAu-Stand‘l Au an der Donau 40 Ebner & Hörmann OG | 4332 Au an der Donau, Hafenstr. 1 Tel +43(0)7262/53090 info@camping-audonau.at www.camping-audonau.at Radler Tipp: Campingplatz mit Mietunterkünften (Holz-Zelt, Schlaf-Fässer, Hütten), Komfortzimmer in eigener Pension, Gastgarten direkt am Donauradweg. Feuerstelle, Kinderspielplatz, Fahrradverleih, Donaustrand mit Liegewiese. Ausgangspunkt für viele flache Radrunden. | Preise/Person: ÜF: ab € 15,– | bis € 55,–
Donauradweg bei Au-Naarn © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser
3 LINKES UFER LINZ BIS GREIN
// PERG
// MITTERKIRCHEN IM MACHLAND
Seehöhe: 250 m // Betten: 226
Seehöhe: 234 m // Betten: 66
Stadtmarketing Perg Tel +43(0)7262/53150-0 www.stadtmarketing-perg.at
Marktgemeindeamt Tel +43(0)7269/8255-0 www.mitterkirchen.at
Stadtmuseum Heimathaus Perg Stifterstraße 1a | Sa, So 14–17 Uhr (u. n. V.) Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus Mühlsteinstraße 43 | Tel +43(0)644/1803 253 Mai – Okt. jeweils am 1. Sa. im Monat 14-17 Uhr Gruppen ab 6 Personen auf Anfrage; www.steinbrecherhaus.at Steinbrecherspaziergang oder Stadtführung | ab 6 Personen | Tel +43(0)650/5427786 www.pergmuseum.at Waldbad Perg | Badgasse Tel +43(0)7262/52255 | täglich; Eintritt frei Vitalwelt PERG | mit Badewelt, Saunawelt und Salzwelt | Machlandstraße 47 Tel +43(0)7262/58422 | www.vitalwelt-perg.at
Keltendorf Mitterkirchen Lehen 12 | Tel +43(0)7269/66 11 www.keltendorf-mitterkirchen.at 15. April – 31. Oktober täglich 9–17 Uhr Badesee Mitterkirchen Weisching 16 Radinformationsstelle Tel +43(0)7269/30373
Würfel 50x50.indd 1
BETRIEBE
20.09.10 15:29
Kraglhof 14 | Inhaber: Familie Langeder | 4343 Mitterkirchen 26 Tel +43(0)7269/8313-0 Mobil +43(0)664/3773363 office@kraglhof.at www.kraglhof.at Radler Tipp: Ruhige Lage, direkt am Donauradweg, gemütlicher InnenhofAufenthaltsraum, hofeigene Produkte, Übernachtung mit Frühstücksbuffet/Bed and Breakfast, DZ/EZ und FeWo mit Dusche/WC/Föhn/TV/Gratis W-LAN, Fahrradgarage/Wäscheservice/Trocknungsraum/ Streicheltiere. | Preise/Person: auf Anfrage Radlerbauernhof Moser 20 Radlerbauernhof Moser KG | 4343 Mitterkirchen 27 Tel +43(0)7269/8311 office@radlerbauernhof-moser.at www.radlerbauernhof-moser.at Radler Tipp: Ruhige Lage, Komfortzimmer DU/WC/TV, gratis WLAN, Personenlift, warme und kalte hausgemachte Spezialitäten, gemütliche Gartenlaube, Fahrradgarage, Wasch- u. Trockenraum, Brotzeitstation. Mostheuriger mit Ab-Hof-Vekauf und Destillerie. Produzent des Jahres 2015, 2017 und 2019. Eisvariationen aus unseren eigenen Früchten. Preise/Person: Auf Anfrage 53
3 LINKES UFER LINZ BIS GREIN
// BAUMGARTENBERG
// BAD KREUZEN
Seehöhe: 237 m // Betten: 10
Seehöhe: 479 m // Betten: 364
Marktgemeinde Tel +43(0)7269/255 | www.baumgartenberg.at E-Ladestation beim Gemeindeamt
Gemeindeamt Tel +43(0)681/20583484 www.bad-kreuzen.at | www.gsundleben.at
Stiftskirche Baumgartenberg | Nr. 39 Tel +43(0)7269/257 | ganztags geöffnet Rad-Taxi Leonhardsberger | Nr. 48 Tel +43(0)664/3985245
Burg Kreuzen | Neuaigen 14 Tel +43(0)7266/6686 | info@burg-kreuzen.at www.burg-kreuzen.at Erlebnisfreibad Bad Kreuzen Bad Kreuzen 163 | Tel +43(0)7266/6298 Curhaus Bad Kreuzen | Bad Kreuzen 106 Tel +43(0)7266/6281 www.curhaus.at Kneipp Garten + Gradierwerk Highlights
// KLAM Seehöhe: 281 m // Betten: 20 Marktgemeinde Tel +43(0)7269/7255 www.klam.at Burg Clam | Sperken 1 Tel +43(0)7269/7217 | 1. Mai – 31. Okt. tägl. 10–16:30 Uhr (letzte Führung)
54
12
Kneippgarten Bad Kreuzen © Tourismusverband Donau Oberösterreich/GoodMorningWorld
BETRIEBE Schatzkammer Burg Kreuzen 94 Burg Kreuzen Betriebs GmbH 4362 Bad Kreuzen, Neuaigen 14 Tel +43(0)7266/6686 | Fax +43(0)7266/6686410 info@burg-kreuzen.at | www.burg-kreuzen.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 59,50 Aumühle 98 | Aumühle GmbH Panholz 17, 4360 Grein | Tel +43(0)7268/8130 info@aumuehle.at | www.aumuehle.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 59,50 EZ auf Anfrage
®
IRT
CURHAUS Bad Kreuzen *** 83 Curhaus Marienschwestern GmbH 4362 Bad Kreuzen 106 Tel +43(0)7266/6281 Fax +43(0)7266/6281-150 badkreuzen@marienschwestern.at www.curhaus.at Radler Tipp: Unser Curhaus mit großzügigem Hallenbad, Infrarot-Kabine, Bio-Sauna und Finnischer Sauna liegt inmitten des größten Kneipp-Gartens in Österreich. Bad Kreuzen lässt mit seiner hügeligen Lage und Nähe zum Donauradweg das »E-Bike-Herz« höher schlagen. Preise/Person: auf Anfrage
3 RECHTES UFER LINZ BIS ARDAGGER
// LINZ – DONAU Seehöhe: 260 m // Betten: 5.515 Tourist Information Tel +43(0)732/7070-2009 www.linztourismus.at | www.visitlinz.at www.facebook.at/visitlinz Mariendom (Neuer Dom) Herrenstraße 26 | Tel +43(0)732/946100 Ignatiuskirche (Alter Dom) | Domgasse 3 Martinskirche Römerstraße/Ecke Martingasse Barocker Linzer Hauptplatz und Altstadt | www.linztourismus.at Ars Electronica Center – Museum der 2 Zukunft | Ars-Electronica-Straße 1 Tel +43(0)732/7272-0 | www.ars.electronica.art 2 Schlossmuseum Linz | Schlossberg 1 Tel +43(0)732/7720-52300 www.schlossmuseum.at Brucknerhaus Linz | Untere Donaulände 7 Tel +43(0)732/775230 | www.brucknerhaus.at Lentos Kunstmuseum | Ernst-Koref2 Promenade 1 | Tel +43(0)732/7070-3614 www.lentos.at Landestheater Linz | Tel +43(0)732/7611-0 www.landestheater-linz.at | Musiktheater: Am Volksgarten 1 | Schauspielhaus: Promenade 39
OÖ Kulturquartier OK Platz 1 | www.ooekulturquartier.at Pöstlingberg/Grottenbahn | Pöstlingberg 16 Tel +43(0)732/3400-7000 www.poestlingbergbahn.at | www.grottenbahn.at Verkehrt tgl. im 30-Minuten-Takt Linz.verändert, Stadtspazierer www.linztourismus.at/stadtrundgaenge voestalpine Stahlwelt | voestalpine-Straße 4 Tel +43(0)50304/158 900 www.voestalpine.com/stahlwelt Parkbad | Untere Donaulände 11 Campingplatz Linz-Pichlingersee Wiener Str. 937 | Tel +43(0)732/305314 www.camping-linz.at Tel +43(0)732/3400-6630 | www.linzag.at Brückl Horst GmbH & Co KG Dametzstraße 5 | Tel +43(0)732/777276 Radsport Kiesl | Freistädter Straße 297 Tel +43(0)732/750450 Sport Öhner | Gruberstraße 13 Tel +43(0)732/779489 Hafenrundfahrten Wurm & Noé 3x täglich außer Montag, Fahrzeiten: Ende April bis Anfang Oktober 11, 13, 15 Uhr Untere Donaulände 1 | Tel +43(0)732/783607 www.donauschifffahrt.eu Schiffsanlegestellen in Linz © linztourismus Johann Steininger 55
3 RECHTES UFER LINZ BIS ARDAGGER BETRIEBE Park Inn by Radisson Linz **** 350 Hessenplatz Hotel- und Immobilienentwicklung GmbH | 4020 Linz, Hessenplatz 16-18 Tel +43(0)732/777100-0 | Fax DW 3590 info.linz@parkinn.com Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 99,– EZ/ÜF: € 89,– Austria Classic Hotel Wolfinger*** 90 Hotel Wolfinger GmbH 4020 Linz, Hauptplatz 19 Tel +43(0)732/7732 91-0 | Fax DW 55 office@hotelwolfinger.at www.hotelwolfinger.at Preis/Person im EZ/ÜF: ab € 87,– DZ/ÜF: ab € 54,50 | Aufpreis 3./4. Bett je € 25,– Goldener Adler*** 80 Pichler Gmbh | 4040 Linz, Hauptstr. 56 Tel +43(0)732/731147 office@goldeneradler.at www.goldeneradler.at Preis/Person im EZ/ÜF: ab € 68,– | DZ/ÜF: ab € 47,– Hotel Garni »Wilder Mann«** 32 Inhaberin: Sabrina Krempl 4020 Linz, Goethestraße 14 Tel +43(0)732/656078 hotel@wildermann.cc | www.wildermann.cc Preis/Person im DZ/ÜF: € 40,– bis € 48,– EZ/ÜF: € 41,– bis € 59,– 56
Stadtoase Kolping Hotel *** S 106 | Hotel Kolping GmbH | 4020 Linz, Gesellenhausstraße 5 Tel +43(0)732/661690 office@hotel-kolping.at www.hotel-kaolping.at Radler Tipp: Zentrales und ruhiges Innenstadthotel mit herzlicher Gastfreundschaft. 5 Minuten vom Radweg. Gesicherte Radgarage. Großes Frühstücksbuffet. Gratis WLAN. | Preise/Person ***Zimmer: EZ ab € 75,– | DZ: ab € 48,– (inkl. Klimaanlage) Preise pro Person: Budget Zimmer: EZ ab € 59,– (excl. Klimaanlage) DZ ab 39,50 (nur getrennte Betten)
Hotel Schwarzer Bär**** 82 Hotel Schwarzer Bär GmbH 4020 Linz, Herrenstraße 11 Tel +43(0)732/772477 baer@linz-hotel.at www.linz-hotel.at
Jugendgästehaus Linz 252 Inhaber: OÖ Jugendherbergsverband 4020 Linz, Stanglhofweg 3 Tel +43(0)732/664434 Fax DW 75 | linz@myhostel.at www.myhostel.at Radler Tipp: Preisgünstige Unterkunft ohne Alterslimit, 1-, 2- und Mehrbettzimmer, alle mit DU/WC, ruhige Lage (mit Bus 6 Min. ins Zentrum) Nähe Stadion, Radstall, Frühstücksbuffet. Preise/Person: ÜF/2-Bettzimer: ab € 31,– EZ/ÜF: ab € 37,– | MBZ/ÜF: ab € 28,50 Ortstaxe € 2,– pro Person/Nacht
Motel One Austria 205 Motel One Austria GmbH | 4020 Linz, Hauptplatz 10–11 Tel +43(0732/210011 Fax +43(0)732/210011-10 linz-hauptplatz@motel-one.com www.motel-one.com Radler Tipp: Kostenfreier Radlkeller Preise: Einzelzimmer exkl. Frühstück: € 89,– Doppelzimmer exkl. Frühstück: € 104,– Frühstück: € 11,50 pro Person
Radler Tipp: Unser mitten im Zentrum in der Fußgängerzone gelegenes Hotel, verfügt über sichere Abstellplätze in der eigenen Garage, sowie einem Spezial Werkzeugkoffer für Fahrräder. Preis/Person: im DZ/ÜF: ab € 60,– EZ/ÜF: ab € 89,–
3 RECHTES UFER LINZ BIS ARDAGGER
// ASTEN Seehöhe: 253 m // Betten: 155 Marktgemeinde Tel +43(0)7224/66381-0 www.asten.ooe.gv.at PANEUM – Wunderkammer des Brotes Kornspitzstraße 1 | Tel +43(0)7224/8821-400 www.paneum.at | Mi – So 10–16 Uhr Ausee Asten mit Wasserskilift
3
10 Augustiner Chorherrenstift Tel +43(0)7224/8902-0 | info@stift-st-florian.at Führungen: Mai – Okt. tgl. um 11, 13 u. 15 Uhr 14:30 Uhr Brucknerorgel-Konzert: Mai – Okt. So/Mo/Mi/Do/Fr | www.stift-st-florian.at OÖ Feuerwehrmuseum | Stiftstraße 2 Tel +43(0)7224/4219 | 1. Mai – 31. Okt., Di – So 10–12 u. 14–17 Uhr | www.feuerwehrmuseum-stflorian.at OÖ Freilichtmuseum Sumerauerhof Samesleiten 15 | Tel +43(0)7224/8031 www.landesmuseum.at Römerradweg Öffentliches Freibad | Badstraße 1 www.freibad-st-florian.at
// ST. FLORIAN Seehöhe: 298 m // Betten: 150 Gemeindeamt Tel +43(0)7224/890212 (Tel. Auskunft) www.st-florian.at
© Paneum
OÖ Jagdmuseum Schloss Hohenbrunn Hohenbrunn 1 | Tel +43(0)7224/20083-12 April – Okt., Mo – So 10–12 u. 13–17 Uhr, Freitagnachmittag geschlossen www.ooemuseen.at
Radtour am Donauradweg Stift St. Florian © CM Visuals 57
3 RECHTES UFER LINZ BIS ARDAGGER Hotel Florianerhof / Gasthof Erzherzog Franz Ferdinand 28/52 Inhaber: Martin Linninger 4490 St. Florian, Marktpl. 12-13 Tel +43(0)7224/4254-0 Fax DW 9 Mobil +43(0)6641223673 office@florianerhof.com | www.florianerhof.com Radler Tipp: Radgruppen geeignet, familiär geführtes Haus in St. Florian, geräumige Komfortzimmer Preise/Person/ÜF: Hotel EZ: ab € 80,– | DZ: ab € 61,50 Gasthof EZ: ab € 60,– DZ: ab € 57,50 ®
IRT
Gästehaus Stift St. Florian 36 Inhaber: Stift St. Florian 4490 St. Florian, Stiftstraße 1 Tel +43(0)7224/8902-13 info@stift-st-florian.at www.stift-st-florian.at Stiftsführungen/Orgelkonzerte, Gästehaus mit 36 Betten | Radler Tipp: Nahe am Donauradweg liegt das Barockstift St. Florian. Das kulturelle Zentrum der Region bietet eine unvergleichliche Atmosphäre und eine Übernachtungsmöglichkeit mit besonderem Ambiente. Preise/Person/ÜF: EZ: ab € 65,– | DZ: ab € 55,– 58
// ENNS Seehöhe: 290 m // Betten: 282 Tourismus & Stadtmarketing Tel +43(0)7223/82777 erleben.enns.at Schloss Ennsegg | Schlossgasse 4 Tel +43(0)7223/82777 Basilika St. Laurenz | Lauriacumstr. 4 Tel +43(0)7223/82237 | täglich geöffnet, Führungen nach Voranmeldung! Museum Lauriacum | Hauptplatz 19 Tel +43(0)7223/85362 www.museum-lauriacum.at Stadtführungen | Hauptplatz 19 Tel +43(0)7223/82777 | 1.5.–15.9. täglich 10 Uhr (Treffpunkt Stadtturm, gegen Voranmeldung jederzeit – Verschiedene Themenführungen möglich!) Stadtturm | Hauptplatz 1 | € 2,– pro Person Historisches Schützenhaus Schießstättenstraße 17 | Tel +43(0)7223/82777 Radfähre Enns-Mauthausen-Pyburg Juni – August von 9–19 Uhr, Mai und September von 9–18 Uhr | Kontakt: +43(0)7223/82777 Museum Lauriacum Enns © OÖ Landesmseum/Pia Odorizzi
3 RECHTES UFER LINZ BIS ARDAGGER
// ENNSDORF
// ST. PANTALEON-ERLA
// WALLSEE-SINDELBURG
Seehöhe: ca. 250 m // Betten: 35
Seehöhe: 242 m // Betten: 35
Seehöhe: 275 m // Betten: 75
Gemeindeamt Tel +43(0)7223/82012 www.ennsdorf.gv.at
Gemeindeamt Tel +43(0)7435/7271 www.st-pantaleon-erla.gv.at
Marktgemeinde Tel +43(0)7433/2216 www.wallsee-sindelburg.gv.at
// STRENGBERG
Wassersportzentrum mit verschiedenen Sportmöglichkeiten | www.wsz.at Das »Donaumandl« | eine übergroße holzgeschnitzte Wallseer Sagenfigur Römermuseum | www.roemer-wallsee.at
Galgenkreuz, Bildstock, eingemauerte Kanonenkugel von Napoleon beim Gasthof Stöckler Möglichkeit zur Zillenfahrt und baden in der Enns
Seehöhe: 358 m // Betten: 31 Marktgemeinde Tel +43(0)7432/2214 www.strengberg.gv.at Campingplatzanlage Gauning Mühlenstraße 8 | Tel +43(0)650/3314213 Nostalgie Museum Drahtesel & Mehr Hauptstr. 7 | Tel +43(0)676/3238572
Ybbs an der Donau © Klaus Engelmayer
Radfähre Weißenkirchen – St. Lorenz © Andreas Hofer 59
lmühle
Kropfmühle
Forndorf
Karlingberg Mitterberg
tsb riehe
g er
Danndorf
r
Bad Bad Kreuzen Kreuzen
Plank
-dörfl
Schloßberg
Grünberg
Ob.Mitterdörfl
(474)
Ebersdorf
Langenbach
654
Waldhausen Waldhausen im Strudengau
Wetzlstein
641 Klausmühle
Kollroßdorf Kollroßkreuz
Ghf. Wetzlstein Aumühle
Dorferhäuser
t m ra
36
Gr. Peilstein
ho
g
n
Ka pe lle
o
Zehethofer
Prägarten
Hofedl Venezianersäge 1061 Schloss Rote-Au-Mühle Hinterberg Rorregg Rorregg 975 Herzstein Burgsteinmauer 838 Dorfstatt Nächst Altenmarkt Ysper Pelletriedel 36 t Weißenberg (504) m 782 Altenmarkt 945 a (498) er Fahralehen Handberg gg Kaiserstein Kehrbach ne e s GemeindeLo häuseln 936 Dorf Hauswiesenmoor
r
e nt
Schöberlberg
t
Schloss Innerstein
Münzbach
Pi lg (421)
U
Ghf. Zum Stillen Tal
Ettenberg
Mt.-
ör
Thomasreith Sulzbach
Rammelhof
Thomastal
Heftner
Stiegeramt
im Strudengau (470) S a t t l g a i
St. Oswald (658)
Spitzhof
5
Burghartsmühle
s
Hochtor Freindorf Pragtal Altenburg
ax
Hasenmühle
(680) Dendlreith Grammersdorf Lainmühle
per
S
g
e
a
Seite 50–54
Plank
Baumgarten
en
Dimbach
Gr. Ys
g
bei Perg
(514)
Ut.-
Obereisendorf Dimbachreith
Kl. Ysper
Hofberg Ob.GREIN BIS EMMERSDORF/DONAU Windhaag Kemet -thanner
Mitterpabneukirchen
Schönbichler
Ha sl au
LINKES UFER
Senfmühle
fl
Unter St. Thomas
Wansch
Ruine Saxenegg
rd
4
ing
Allerheiligen
im Mühlkreis
Unte rpa bn eu kir c
(570)
Münichreith
Ob
300
in k
LINKES UFER
e rg
b ach
isb
Stillenste
ga
Grein Grein
t
r
u
d
3
c
h
l
a
n
e
n
g
a
u
N
d
Donau
tr
aße
Seite 55–59
Ysp
S
er
He
l am
RECHTES UFER
.
Ke
er
Mollnegg
O
m
(675) Burg Kreuzen Kühweid Losenegger Neuaigen Frauenstein Neuwaldhäusl Bischofstein mt Hamet Klamm Pöcksteinmühle ra Würzenberg 520 e l Obera Dobmühle Lembach Panholz Dörfl m Ur th Gaisberg kalmberg Un Edelsreith Würzberg p Achleiten te Fünflingeramt Thurnhof Ob Pergkirchen rg Gulling er ai Hahnwirt Grub Hummelberg Wischpichl Kickenau ka Achleiten sg Sulzberg OberSt. Nikola l St. Nikola mb Gloxwald er Rotes Kreuz 119 Fünfling steinbach rg erg anander g der Donau Donau Groißing Ob.852 m be Pemperreith Ruine Schloss Burg Dreimühlen -fell en g. Hst. s Sarmingstein Linden (249) i Steinernes Kreuz b o R Werfenn Ar Hilmange Ut.-hörnbach Lettental he Sarmingstein tn stein (239) 3 Kl. Ghf. Rote Säge Arbing Ob.13 Hst. er Na Obere Na Struden am Ut.Gauning Hst. arn Wörth arn Puchberg Kolbing Amesb. kan Tobra Hst. t 12 Greinburg Pritzhäuser Wiesen Elserkogel im Machland al M Hößgang Sperken Klam Klam Nöchling 537 Aubauer 36 Brandstetterkogel Hütte der Au (533) Herdmann Ufer (281) Auratsb (532) Burg Clam Deiming 3 Steindl 484 Bhf. Achatzberg Kühberger Gleisen Feldmüllerstall Marba Rühring Marb Oberschlag Gobelwarte Ob.Hintermühle Niederndf. Schlaghof an an der Do -gassolding der D Gipfelstein Nadlingerhof Mitterndf. Neuhof 519 Kirchbichl Au Ruine N a b e g g Großmitterberg Kracking I n d e r H a i d Fuchsluger n Viehtrift Hst. Ut.Kloster Freyenstein Saxen K r o i ß e n r e i t h Tiefenbach Hirschenau Lindmühl (242) Gr.Kirchstetten Gschwendt BaumgartenBaumgartenHofkirchen Freigericht 3 Rottenberg haslach Loa Hst. Hofstetten W berg Froschau Loja Hart Patzenhof Freyenstein Weins berg Freilicht- Lehen Schaltberg Fürholz Rottenten Isperdorf Neustadtl Berg Neustadtl hof Wetzelsdorf museum Knogl Kalkgrub DiedersSchönau Saxendorf Doberg an der Donau Wagra an der Donau Mettensdorf Schl. Dornach S dorf Rosenbichl Hofamt-Priel Loa Steinödt 3 Dornach Hofamt-Priel Kalz ForstPitzing Eizendorf Starzing (509) Willersbach Donaudorf Entenlacke Metzling Hörstorf Burgkogel Labing Reith Felleismühl Holzianhub Krw. Ybbs-Persenbeug Säusen Wagerhof Kremslehen Hst. öh e n h t s t ra ß e Schloss Kaindlau Teuch M o s Gottsdf.Hst. (253) prechtshofen Schst. 119 Winkling Ehem. Luegerkapelle 18 Silberbergwerk Wörth Ardagger Inzing (235) Mitterkirchen Ardagger Mitterkirchen Badesee Persenbeug Persenbeug Kollmitzberg Oed Hengstberg Grub Roßberg Scharlreith (230) Windpassing im Machland im Machland Hütting Markt (465) Markt Weisching Beidenstein 571 Auf der Scheibe Haag Theinstetten Reitering (274) Holzhausen Hengstberg m R Bach Paulberg Hagsdf. Ufer Unterholz nerar Bernau e r G Schloss Wallsee Kraftwerk Ut Trilling derDonau Donau an an der Kirchfeld Wallsee-Mitterkirchen -e Unterhaus Sarlin Ardagger Illersdorf (224) Göttsbach St.St. Martin Empfing Martin Hainstetten Waasen Pfaffenberg (260) WallseeWallseeNeusarling Stift am am Ybbsfelde stberg Ybbsfelde PfaffenReikersdorf Sommerau (275) Griesheim Mostbirnhaus Berging Thal Achleiten Gauning Schloss berg Schloss Schloss Leitzing Au Habersdorf Bhf. Ess Ut.-Sindelburg hloss s Stephanshart -Sindelburg Unterau Ybb Karlsbach Karlsbach Schiltdorf Kleinhaag egging eiten 119 Rasthaus Kroisbach Dorf Mitterburg Schloss Rasthaus Ob.Winkl Oed Eitzing Neuhaus Stocka Viehdorf Limbach Albersberg Igelschwang Ennsfeld Kemmelbach YBBS/D. Schweinberg Zeitlbach Schüsselhub Waasen Weitgraben HabIch Ennsbach Echling E60 Salzgrub Brachegg Obernhof Winden 1 Ried Plappach A1 AMSTETTEN/WEST Schimming Mehlberg König- Petzen gberg Hst. ngberg Gebetsberg Thalling Wolfsberg Harland stetten Berging (358) Witzmannsdorf Holzing Koplarn Neumarkt Destelberg Seisenegg Hubertendf. Mauer Schloss St. Georgen Kirchholz Luppenberg Ottendorf Schöndorf Bruckhof Gumpenberg an der Ybbs Eisenreich1 Hst. Bauxberg Thalling Engersdorf am Ybbsfelde Zeillern 1 Wechling Allersdf. dornach UnterStröblitz Schloss s Kranken(281) Atzelsdf. (290) Krügling 60 M o s t -ramsau Kotting(246) haus s t s t r a ß e Oberzeillern Schmitzberg Haaberg Triesenegg Schloss burgstall Bhf. Köchling Oed M o Preinsbach Weinzierl Boxhofen P
Ybbs Ybbs
Amstetten
Blindenmarkt
i
b
Grub
Nussendf.
Wallfahrtskirche
ach bach
Ober- -thalheim
Europaschloss Losau Neu- Weinzierl weinzierl Erlanghof KaumMampasberg berg
a
nstein Holzern
an Donau an der der Donau (240)
Dachberg
u
383
Schallemmersdf.
33
an der Erlauf Steinwand (222) Sittenbg. Ofling
Wolfring Ratzenberg
Bhf.
Erlauf Erlauf
Matzleinsdorf Matzleinsdorf PÖCHLARN
Röhrapoint Harlanden Knocking
Zelking Zelking (238) Einsiedl
Pöverding Kollapriel
558 R. Zelking Gassen
H
Hochgreding
1
Pielach Schloss
s b e r g i e
Schloss Schallaburg Kleinberg Langwies
bei Mauer
Neuhofen
GroßSchollach
Inning
Hengstberg Ruine Hohenegg Hohene Korning
Stein Eichb
Hafne (2
an der Pielach
Prin
Rannersdf. Osterburg Doppel Piela c Pielachhäuser Eibelsau Mitterau Schloss Haunoldstein
Großsierning Rohr
LOOSDORF KleinSchollach
D
k
n
625 u Dunkels
Wimpassing
Eidletzberg
Bhf.
E60
Merkendorf
Lottersberg Häusling
Graben
Schloss Sitzenthal
Loosdorf (234)
Kochholz
Lanzing
bei Melk
Schloss
Besen
Krapfenbg.
Eckartsberg
Umbach
Pfaffing Mauer
an der Pielach
Roggendorf
Lerchfeld
Thal
Albrechtsberg
Schrattenbruck
Anzendorf
Rosenfeld
215
Brackersberg
Piel
MELK
Großpriel
Ornding
R. Wolfstein Wolfstein
464 (224) Pielachberg Ursprung
Winden
Melk
A1
Neupöchlarn
(225)
Reist
Bhf.
571
Hohenwarther .Höhe
Melk Melk
Schst.
Oed
Kicking
Klausberg
Servitenkloster 475 Hohenwarth Schloss Berging Heitzing Schönbühel Schönbühel an der Donau an der Donau Gerolding Nölling
Hub
Bhf.
St. Georgen
Maierhöfen
(216) 209
an der Erlauf
g
Hst.
Gossam
Rantenberg
Bergern
Pöchlarn Pöchlarn
Brunn
er
ARDAGGER BIS MELK
Schloss Gurhof
Aggsbach Dorf
h
nußbaum nußbaum Wallenb.Annastift Schloss Neuda Hinterleiten Neustift Golling Steinbründl
zb
ach
onau e Donau bGranz Schst. Bhf.KrummKrumm- Am Rechen an der Donauuferbahn
at
Grimsing
Emmersdorf Emmersdorf Reith
Hasling Unterbierbaum
Felbr ing bac h
Mödelsdorf
Geitstetten 216 Pömling
Leiben Leiben
Trennegg
Gl
Schst. g Schl. Luberegg gAm Tonberge 388 nEbersdf. LehenUrfahr Weitenegg Schst. Benedik-23 Spielberg nWimmKl.-Pöchlarn u Kl.-Pöchlarn 3a Krw. tinerstift 3 l Krummnußbaum Donau Freiningau Melk Bhf.
Ma. Ma.Taferl Taferl Schaufel
berg
Fahnsdorf Eitenthal
Payerstetten Coronakirche
Artstetten Artstetten
Zintring
RECHTES UFER
4
Kartause Aggsbach
Schst.
3
Aichau
Hart
6km
Felbring
Him
Gansbach Aggsbach (479) Dorf Ottenhof
Schlaubing
4km
Kuffarn
ch
Dölla
Pöbring
-Urlauberkreuz (395) Schloss Kl.Gr.UnterReitern Golfplatz Untererla
er
2km
ba
Aggstein
Markt Markt
Loitzendorf
Lohsdorf
Fritzelsdorf
Kollnitz
erla
Mörenz
Seiterndorf
Rudelhäuser
Rappoltenreith
Pargatstetten
0
Mürfelndf.
Schwarzau
am Ostrong
Schwarza ub.
Weiterndorf
n
Bruck
Bachones
Weiten ite
Ob.bierbaum
Filsendorf
Mollenburg
We
am Ostrong
Brennhof Mayerhofen Troising
Eibetsberg
Jasenegg Nasting (349)
Neukirchen
Gottsberg Stockhof
Am Schuß
Zeißing Köfering Ma. Laach Ma. Laach am Jauerling am Jauerling Litzendorf Hof Aggsbach Aggsbach
Friedersdorf (591) Haslarn Hinterkogel
Seite 64–67
Wachtberg Hohenau Pömmerstall Arndorf Mollendorf Prinzelndf. Hubertuskpl. Landstetten
Weitentalhof
Flach
Tottendf.
LINKES UFER
Krumling
Gsteinert
h
Moos Zehentegg
St. Anna
Laas
Weißpyhra Zöbring
RECHTES UFER
olz
Melk © www.extremfotos.com
(240)
Pottschollach
Hst.
Flu Knetzersdorf
RADINFOSTELLEN
Seite 67–69
Ma
nk
Me
lk
Rampersdorf GroßWinkl Haindorf R. Sichtenberg Reith Maria weichselbach 387 Seeben bei Weichselbach Grub Steinparz Niederndf. Hohenreith Löbersdorf A1 Mannersdorf Plaika Sooß Arb Wocking Steinparz Mannersdf. Eigendorf Li lling 1 Schloss Diendorf Vornholz Wohlfahrtsbrunn Krw. A1 Schönbuch Ritzengrub Mitterndorf Anzenberg Polln Oed bei Haslach Harmersdf. Lunzen Türnau Hürm Weinzierlberg Neustift Haslach (274) Steinbach Baubei Sooß Arnersdorf Oberradl St. Margarethen landen Ut.Fachelberg Thal Landfriedstetten Au Seimetzbach an der Sierning Fohra Ob.- -Siegendorf Rinn Schloss Kendl Kalcha Pöllendf. Atzing Mitterradl Steghof Ut.nkirchen HubertusSimonsberg Reith Geretzbach Ram Hst. Maxenbach Grub Pöttendf. Neusiedl (258) Kl. Sie Hst. kapelle Murschratten -Thurnhofen Dollbach g Unterradl St. Freien St. Leonhard Zwerbach Hub Bhf. Ob.Oberhofen Hainberg Breiteneich am Forst Altenhofen Winkelsdf. Rainberg Hösing Fittenberg Strohdorf Loitsdorf (249) Hst. Wies St. Haus Hst. Annatsbg. Loitsbach Hst. Schlatzendf. Scharagraben Rametzhofe Ruprechtshofen GumprechtsHaag Grub Dangelsbach (247) Grabenegg
Mitterndf. t.eichenHenning ng Ob.- Kolm
Ybbs/Donau: (Mai – Sept. Mo – Fr) Tel +43(0)7412/55233 Emmersdorf: (Mai – Sept. Mo – Fr) Tel +43(0)2752/70010 Melk: (April – Okt. tägl.) Tel +43(0)2752/51160 61
4
LINKES UFER
GREIN BIS EMMERSDORF/DONAU
// WO ABSTECHER AUSBLICK VERSPRECHEN Bevor Sie aufbrechen, bietet sich noch ein kleiner Rundgang, vielleicht auch mit Führung, durch das schmucke Grein an – über den hübschen, alten Stadtplatz zum historischen Stadttheater, zum Oberösterreichischen Schifffahrtsmuseum oder zum Schloss Greinburg. Auch ein Besuch der nahen Stillensteinklamm mit ihren beeindruckenden Felsformationen böte sich an. Bald schon rollen Sie dann an den dicht bewaldeten Hängen des Strudengaus dahin, dessen Name sich von den Untiefen (»Struden«) im Strom ableitet, die den Schiffern einst Schwierigkeiten bereiteten. Bei Struden/St. Nikola erhebt sich über der Donau die Ruine Werfenstein, von wo aus man frühe Ketten hinüber zur Insel Wörth mitten im Strom spannte – um die Schiffe anzuhalten. Entlang der romantischen Donauleiten kommen Sie, vorbei an den Ortschaften Sarmingstein und Hirschenau, nach Persenbeug – wo eines der wohl bekanntesten österreichischen Donaukraftwerke bei Führungen (Voranmeldung!) zu besichtigen ist. Donauradweg im Nibelungengau © Klaus Engelmayer 62
Zwei weitere Abstecher locken dann von der Donau weg: Bei Marbach könnten Sie, wenn Sie und Ihr Rad etwas berggängig sind, zur weithin sichtbaren Wallfahrtskirche Maria Taferl hinauf radeln. Von der prachtvollen Barock-Basilika aus, genießen Sie eine grandiose Aussicht über das Donautal. Bei Klein-Pöchlarn wäre ein Ausflug ins nahe Artstetten zu überlegen, wo im Schloss das Leben von Erzherzog Franz Ferdinand dokumentiert ist. In der Gruft ist der in Sarajevo 1914 ermordete Thronfolger mit seiner Gemahlin bestattet. Am Etappenziel Emmersdorf an der Donau ermöglicht die Donaubrücke einen Besuch der Sehenswürdigkeiten von Melk am Ufer gegenüber (siehe Seite 73). Wir empfehlen: Sie nehmen in Grein die Fähre (oder kurz vor Grein die Brücke) ans Südufer und fahren dort auf dem Donauradweg weiter. Beim Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug gelangen Sie wieder ans Nordufer. Mit der Donauuferbahn gelangen Sie bequem von Grein nach Sarmingstein.
4
RECHTES UFER
ARDAGGER BIS MELK
// VOM FAHRRADMUSEUM ZUR NIBELUNGENSTADT Die Marktgemeinde Ardagger gilt als einer der Hauptorte des Mostviertels. Kulturinteressierte besuchen hier die Kirche im ehemaligen Stift, die mit dem Margaretenfenster aus dem 13. Jahrhundert Österreichs älteste figürliche Glasmalerei beherbergt. Sportbegeisterte nützen hingegen die vielen Wassersportmöglichkeiten sowie das Angebot des »Donauwellenparks« direkt am Radweg (Beachvolleyball, Kletterwand etc.). Dann geht‘s durch den Strudengau. Dieses enge Donautal, das von hohen, dicht bewaldeten Hügeln gesäumt wird. Immer wieder finden Sie direkt am Strom einladende Sandstrände, und kleine Ortschaften wie Hößgang und Freyenstein beleben Ihre Fahrt. Bald nach dem Besucherkraftwerk YbbsPersenbeug (Führungen nach Voranmeldung) erreichen Sie die kleine Stadt Ybbs, wo Sie allein schon wegen des Fahrradmuseums verweilen sollten: Vom hölzernen Laufrad bis zum Waffenrad aus Kaisers Zeiten ist hier die Geschichte Ihres Lieb-
lingsgefährts dokumentiert. Bezaubernd sind die Renaissance-Bürgerhäuser in der Altstadt, und die Pfarrkirche St. Lorenz besitzt ein beeindruckendes Netzgewölbe sowie eine Orgel, die Mozart bei seinem Besuch 1767 signiert hat. Vorbei an den Orten Sarling, Säusenstein und Krummnußbaum erreichen Sie die »Nibelungenstadt« Pöchlarn, die u.a. das Geburtshaus des Malers Oskar Kokoschka (Ausstellungen) und ein Tischlermuseum beherbergt. Das Nibelungendenkmal erinnert daran, dass die Kleinstadt Schauplatz in jenem uralten Epos ist, das teilweise an der Donau spielt. Keine Dreiviertelstunde später erreichen Sie dann Melk, das »Tor zur Wachau«. Empfehlenswert ist insbesondere das von den Benediktinern 1089 gegründete Stift Melk. Die prächtige Bibliothek mit ihren 85.000 Bänden und einem Deckenfresko von Paul Troger beherbergt u. a. ein Fragment des Nibelungenlieds.
Rastplatz bei Ybbs-Sarling © Klaus Engelmayer 63
4 LINKES UFER GREIN BIS EMMERSDORF/DONAU
// GREIN AN DER DONAU Seehöhe: 239 m // Betten: 273 Tourismusbüro Tel +43(0)7268/7055 www.grein.info Schloss Greinburg an der Donau 13 Greinburg 1 | Tel +43(0)7268/7007-18 Schlossbesichtigung, tgl. (außer Mo) Mai – Okt. 9–17 Uhr, Führung nach Voranmeldung ab 10 Pers. Historisches Stadttheater Grein (1791) 13 und Stadtmuseum | Stadtplatz 7 Tel +43(0)7268/7730 oder /7055 | Besichtigung tgl. (außer Mo) 1. Mai bis 30. Sept. Di – Sa 10–12 und 15–18 Uhr, So 14–16 Uhr, weitere Führungen nach Voranmeldung ab 10 Pers. Stadtführungen | gegen Voranmeldung Freibad Grein | Herdmannweg 1 Tel +43(0)7268/555 Rad- und Personenfähre Grein – Wiesen Tel +43(0)664/7666871 | Fährzeiten tägl.: Mai 9–18 Uhr, Juni – Aug. 8–18 Uhr, Sept. 9–18 Uhr Radservice – Radverleih Krottenthaler Kreuznerstr. 1 | Tel +43(0)7268/230 Schiffsanlegestelle in Grein
BETRIEBE Pension Martha/Garni*** 28 Inhaberin: Christine Aigner 4360 Grein, Hauptstr. 12 | Tel +43(0)7268/345 info@pensionmarthagrein.at www.pensionmarthagrein.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 43,– | EZ auf Anfrage Blumenhof Wurzergut – Urlaub am Bauernhof 10 | Inhaberin: Anna Tinschert Herdmann 10, 4360 Grein Tel/Fax +43(0)7268/456 | wurzergut@gmx.at Preise/Person im EZ/ÜF: ab € 38,– | DZ/ÜF: ab € 30,–
®
Seehöhe: 230–580 m // Betten: 50
IRT
Marktgemeindeamt Tel +43(0)7268/8155 www.donauregion.at/st-nikola Freibad | Tel +43(0)664/73131629 Schiffsanlegestelle in Sarmingstein
// WALDHAUSEN/STRUDENGAU Hotel Garni Goldenes Kreuz*** 43 Inhaberin: Ingeborg Grell | 4360 Grein, Stadtplatz 8 | Tel +43(0)7268/316 hotel-in-grein@aon.at www.hotel-in-grein.at Radler Tipp: Das Traditionshotel mit dem familiären Charme eines Landhotels und dem Ambiente dieses über 700 Jahre alten Schiffmeisterhauses mit Gastgarten und Hotel-Lounge-Terrasse im Innenhof. Direkt am Greiner Stadtplatz gelegen. Fahrrad-Fachgeschäft mit Werkstätte nebenan. Preise/Person: ÜF/DZ: € 42,– bis € 70,– (nur für EZ: + € 15,– Würfel 50x50.indd 1
64
// ST. NIKOLA AN DER DONAU
20.09.10 15:29
Hausgäste)
Seehöhe: ca. 470 m // Betten: 73 Gemeindeamt Tel +43(0)7260/4505-11 www.tourismus-waldhausen.com Stiftskirche | Schloßberg Tel +43(0)7260/4251 | tgl. 7–18 Uhr Badesee Waldhausen E-Ladestation | Parkplatz vor Gemeindeamt
4 LINKES UFER GREIN BIS EMMERSDORF/DONAU BETRIEBE Gasthof Schauer 14 Inhaber: Christoph Schauer | 4391 Waldhausen, Markt 6 | Tel +43(0)7260/4227 willkommen@gh-schauer.at www.gh-schauer.at Preis/Person im DZ/ÜF: € 38,–
// HOFAMT PRIEL Seehöhe: 240 m Gemeindeamt Tel +43(0)7412/52421-0 www.hofamtpriel.at
// PERSENBEUG-GOTTSDORF
// MARBACH AN DER DONAU
Seehöhe: 230 m // Betten: 90
Seehöhe: 219 m // Betten: 120
Marktgemeinde Tel +43(0)7412/52206 www.persenbeug-gottsdorf.gv.at
Marktgemeinde Tel +43(0)7413/7045 www.marbach-donau.gv.at
Führungen Donaukraftwerk Ybbs an der Donau | www.kraftwerksfuehrungen.at Badesee | Hagsdorfer Str. 20 www.persenbeug-gottsdorf.gv.at/Freizeit_ Tourismus/Badeteich Mountainbike-Strecken www.persenbeug-gottsdorf.gv.at/Freizeit_ Tourismus/Mountainbike_Strecken BETRIEBE
Friedenskreuz Am Reitern | ganzjährig beleuchtet
Friedenskreuz © Klaus Engelmayer
Gasthof Böhm*** 34 Inhaber: Gerhard Böhm 3680 Persenbeug, Hauptstraße 16 Tel +43(0)7412/58930 | info@gasthof-boehm.at www.gasthof-boehm.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 48,–
18
Nibelungenbad Marbach an der Donau Fa. Steindl | Marktstraße 32 bikeshop-marbach@gmx.at Herrenhaus aus dem 16. Jhdt, Prangersäule, Pfarrkirche dem hl. Martin geweiht BETRIEBE Donau-Rad-Hotel Wachauerhof**** 30 Inhaber: Familie Kaderavek 3671 Marbach an der Donau, Donaustraße 54 Tel +43(0)7413/7035 | Fax DW 33 info@wachauerhof.at www.wachauerhof.at Radler Tipp: Am linken Donauufer, unterhalb von Maria Taferl, direkt am Donauradweg, Radgarage, Lift, Fisch- & saisonale Spezialitäten, Wachauer Weine, schattiger Gastgarten mit Donaublick. Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 51,– 65
4 LINKES UFER GREIN BIS EMMERSDORF/DONAU Landgasthof »Zur Schönen Wienerin«*** 16 | Engel OG 3671 Marbach an der Donau, Marktstraße 1 Tel +43(0)7413/7077 gasthof@wienerin.co.at www.wienerin.co.at Radler Tipp: Direkt am Radweg. ** 500 km Radroutentipps. ** Neue, geräumige Zimmer, moderner Komfort. ** Ruhiger Felsengarten, Terrasse mit Donaublick. Frische Fische, Wachauer Spezialitäten. Preise/Pers.: EZ/ÜF: ab € 69,– DZ/ÜF: ab € 49,–
// MARIA TAFERL Seehöhe: 443 m // Betten: 314 Marktgemeinde Tel +43(0)7413/7040 www.maria-taferl.gv.at Basilika Maria Taferl | ganztägig geöffnet Tel +43(0)7413/278 | www.basilika.at Alpenpanorama | Maria Taferl Nr. 6 täglich außer Di
Terrassenhotel Rose**** 112 Inhaber: Franz Eilnberger e.U. 3672 Maria Taferl Nr. 20 Tel +43(0)7413/304 Fax +43(0)7413/50845 office@hotelrose.co.at www.hotelrose.co.at Radler Tipp: Atemberaubender Ausblick über das Donautal, kostenlose Abholung mit Fahrradtaxi, kleine Saunalandschaft mit erholsamen Ruheraum, Restaurant mit traditionellen Köstlichkeiten. Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 65,– DZ/ÜF: ab € 60,– Hotel Schachner**** 152 3672 Maria Taferl Nr. 24 Tel +43(0)7413/6355 office@hotel-schachner.at www.hotel-schachner.at
BETRIEBE
Basilika Maria Taferl © Robert Herbst 66
Gasthof »Zum Goldenen Löwen«** 10 | Inhaber: Andreas Frey 3672 Maria Taferl, Hauptstraße 6 Tel +43(0)7413/340 | info@freyswirtshaus.at www.freyswirtshaus.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 42,–
Radler Tipp: Atemberaubender Ausblick, Wachauf-SPA mit Infinity-Pool, ausgezeichnete Küche. Nächtigungsgäste holen wir gerne von Marbach ab. Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 92,– DZ/ÜF: ab € 80,–
4 LINKES UFER // RECHTES GREIN BIS EMMERSDORF/DONAU
UFER
// ARTSTETTEN-PÖBRING
// LEIBEN
// ARDAGGER
Seehöhe: 390 m // Betten: 109
Seehöhe: 209 – 337 m // Betten: 58
Seehöhe: 260–469 m // Betten: 223
Marktgemeinde Tel +43(0)7413/8235 www.artstetten-poebring.gv.at
Marktgemeinde Tel +43(0)2752/70042 www.leiben.gv.at
Marktgemeinde Tel +43(0)7479/7312 www.ardagger.gv.at
Schlosss Artstetten | 1. April – 1. November Tel +43(0)7413/8006 | www.schloss-artstetten.at Solarbeheiztes Freibad
Europaschloss Leiben | Schlossstraße 4 Tel +43(0)2752/70043 | www.schloss-leiben.at Freitzeitzentrum Weitenegg | Weitenegg Kinder- und familienfreundlicher Badestrand
Stiftskirche in Ardagger Stift Tel +43(0)7479/7246 | Führungen auf Anfrage MostBirnHaus in Ardagger Stift 14 Tel +43(0)7479/6400 | www.mostbirnhaus.at Donaustrand & Themenweg Mr. Piep beim Gh. Schatzkastl | Hafen 1 Donauwellenpark Ardagger mit Wohnmobilstellplatz | frei zugängig www.ardagger.gv.at Themenweg »Augenblicke« am Kollmitzberg | Tel +43(0)7479/7312 www.kollmitzberg.info Donauschiffahrt Ardagger Tel +43(0)7479/664 www.donauschiffahrt-ardagger.at
BETRIEBE
// KLEIN-PÖCHLARN Seehöhe: 223 m // Betten: 50 Marktgemeinde Tel +43(0)7413/8300 www.kleinpoechlarn.at Österreichs 1.Bienenpark an der Donaulände | frei zugänglich www.bee-support.at
Gasthaus Donaublick 15 Inhaber: Markus Gruber e.U. 3652 Leiben, Lehen Donaublick 6 Tel +43(0)2752/71225 Tel od. +43(0)664/73048653 gasthof@donaublick.info | www.donaublick.info Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 33,– Gasthof Dürregger*** 14 Inhaber: Ferdinand Dürregger 3652 Leiben, Ebersdorf 4 Tel +43(0)2752/71415 | Fax DW 15 gasthaus@duerregger.at | www.duerregger.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 40,–
67
4 RECHTES UFER ARDAGGER BIS MELK BETRIEBE Schiffsmeisterhaus Hotel Restaurant 36 | Inhaberin: Daniela Sturm 3321 Ardagger Markt, Markt 60 Tel +43(0)7479/6318 | Fax DW 22 info@schiffsmeisterhaus.at www.schiffsmeisterhaus.at Radler Tipp: Das Storchenpaar klappert am Dach, direkt beobachten vom Gastgarten im Innenhof; vom wilden Wein begrünt. Restaurant mit Köstlichkeiten auch am Nachmittag und Abend. Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 49,– EZ/ÜF: ab € 56,– Gasthof zur Donaubrücke*** 38 Inhaber: Hermann Froschauer 3321 Ardagger Markt, Tiefenbach 1 | Tel +43(0)7479/6119 Fax +43(0)7479/611944 office@gasthof-froschauer.at www.gasthof-froschauer.at Radler Tipp: Direkt am Donauradweg südlich vor Grein, 13 DZ und 3 Familienzimmer, Wir bieten regionale Gerichte. Neu: Sonnenterrasse, Wintergarten mit Donaublick, Personenlift und Fahrradgarage. Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 39,–
68
// NEUSTADTL AN DER DONAU
// YBBS AN DER DONAU
Seehöhe: 508 m // Betten: 42
Seehöhe: 220 m // Betten: 172
Marktgemeinde Tel +43(0)7471/2240 www.neustadtl.at
Nibelungengau Info Center Ybbs Tel +43(0)7412/52612 www.ybbs.gv.at
Rad- und Personenfähre in Wiesen Mai – September Campingplatz | Willersbach 40 Tel +43(0)7412/52678 Badeteiche Hößgang | Radlerbuffet Hößgang 65 | Tel + 43(0)664/4541607
Fahrradmuseum und Stadtmuseum FZZ Ybbs | Hallenbad mit Sauna Tel +43(0)7412/52525 | www.fzz-ybbs.at Bewegungspark an der Donaulände
// ST. MARTIN-KARLSBACH Seehöhe: 312 m // Betten: 20 Marktgemeinde Tel +43(0)7412/58902 www.st-martin-karlsbach.gv.at
BETRIEBE Wohnen beim Bäcker Weinberger 28 Bäckerei Konditorei Weinberger GmbH 3370 Ybbs an der Donau Stauwerkstraße 85 Tel +43(0)7412/55555-15 zimmer@frischamtisch.com www.frischamtisch.com Radler Tipp: Direkt am Donauradweg, neben der Donaubrücke Ybbs-Persenbeug gelegen, geräumige moderne Zimmer, im Haus Cafe und Bäckerei mit täglich hausgemachten Gebäck und Mehlspeisen. Preis/Person: EZ/Ü: ab € 44,– DZ/Ü: ab € 35,50 | 3Bett: ab € 31,33
4 RECHTES UFER ARDAGGER BIS MELK
// KRUMMNUSSBAUM
// ERLAUF
Seehöhe: 210 m // Betten: 38
Seehöhe: 225–387 m // Betten: 16
Marktgemeinde | Tel +43(0)2757/2403 www.krummnussbaum.at
Marktgemeinde | Tel +43(0)2757/6221 www.friedensgemeinde.at
Wallfahrtskapelle Maria Steinbründl Beim Bootshafen: Beachvolleyballplatz und Bademöglichkeit BETRIEBE Gasthof Nusserl 11 | Inhaberin: Verena Dultinger | 3375 Krummnußbaum, Hauptstr. 36 Tel/Fax +43(0)2757/2331 | Mobil +43(0)676/5430099 nusserl@wavenet.at | www.gasthaus-nusserl.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 30,– Gasthof Schiffmeister 14 Inhaberin: Sigrid Waldhans 3375 Krummnußbaum, Hauptstraße 88 Tel +43(0)680/1141855 office@gasthof-schiffmeister.at www.gasthof-schiffmeister.at Radler Tipp: Familiär geführter Gastahof direkt am Radweg mit Blick auf Maria Taferl. Schöner Gastgarten im Schatten einer alten Linde. Österreichische Küche und hausgemachte Spezialitäten. Preise/Pers.: DZ/ÜF: ab € 32,– | EZ/ÜF: ab € 40,–
Erlauf Flusslehrpfad
// PÖCHLARN Seehöhe: 216 m // Betten: 185 Stadtgemeinde | Tel +43(0)2757/2310-14 www.poechlarn.at Oskar Kokoschka Geburtshaus | Regensburger Straße 29 | www.oskarkokoschka.at Museum | Jährlich wechselnde Ausstellungen Mai – Okt. | tägl. 10–17 Uhr geöffnet Naturfreundehaus | Tel +43(0)650/6835820 UNION-Ruderverein | Tel +43(0)676/7534860 BETRIEBE Hotel Restaurant Moser*** 86 Hotel Moser Seeblick GmbH | 3380 Pöchlarn, Bahnhofplatz 3 | Tel +43(0)2757/2448 Fax +43(0)2757/2833 | reception@hotelmoser.at www.hotelmoser.at | Preis/Pers. im DZ/ÜF: ab € 36,–
Nibelungenmotel Pöchlarn** 44 Nibelungenmotel GmbH 3380 Pöchlarn, Manker Straße 54 Tel +43(0)2757/21112 office@nibelungenmotel.at www.gramel.at/nibelungenmotel/ Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 31,– Frühstückspension Haus Barbara*** 20 Inhaber: Stefan Fischer 3380 Pöchlarn, Wiener Straße 4 Tel +43(0)2757/2321 Mobil +43(0)660/1525392 pensionbarbara@aon.at | www.pensionbarbara.at Facebook: Pension Haus Barbara, Pöchlarn Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 35,–
// ZELKING-MATZLEINSDORF Seehöhe: 212 m // Betten: 10 Gemeindeamt Tel +43(0)2752/52020 www.zelking-matzleinsdorf.gv.at Burgruine Zelking 69
r
t s O
Neuwaldhäusl
936
4km
Gsteinert
Burghartsmühle
Münichreith (675)
Bischofstein
Sulzberg
Obersteinbach
Grub Gottsberg
Mayerhofen
S ch wa
Landstetten
Neukirchen Brennhof Troising
.
Bruck
Streitwiesen
Tottendf.
Mürfelndf.
Raxendorf
Jasenegg Seiterndorf
Trandorf
Moos
Neusiedl a. F. Nonnersdf.
860
Jauerling 960 Burgstock
Habruck
Wolfenreith
Neusiedl
Mühldorf
Gruberwarte
(398)
Povat
Elsarn
Vießling
am Jauerling
Naturpark Jauerling-Wachau N
Kl. Jauerling
Zehentegg Am Schuß Mollenburg Eibetsberg Nasting Filsendorf Weiten
(349)
Zeining
(647) GroßheinrichLobendorf schlag Weinzie am Walde
Bengelbach
Burg Ranna Ötz Zeile Wegscheid
Lehsdorf
Rafles Robans Eibetsberg Mannersdf. Ruine Jugendburg Feistritz Ottenberg Heiligenblut Zogelsdf.
Flach
Amstall
Afterbach
Weitentalhof
Pargatstetten Fritzelsdorf
Großer Berg 845
Troibetsberg
Himberg
714 Ötzbach Eichberg Pfarrberg
(6N
St. Johann
Fohra
(506)
Mollendorf Hubertuskpl.
Ob.bierbaum
Pölla Ruine Sassing Wildgehege Neusiedl
Pfaffenhof Klebing Wetterkreuz
Maigen
Gschwendt Trittings
Eibelhof
Gerersdorf
Pömmerstall
Schwarzau
Obererla Auratsberg
732
216
Günsles
Scheib
bei Pfaffenhof
Loibersdorf
St. Anna Krumling
Prinzelndf.
am Ostrong Kollnitz Rappoltenreith Rudelhäuser
Hilmanger Feldmüllerstall
Pöggstall (462)
Wachtberg
(860)
Langer Berg
DoppelWernhies
Neudorf
Braunegg Straßreith
Aschelberg Schwedenkreuz Oed PöggstallBergern
Hohenau
am Ostrong
ub
Sading
Dietsam Weißpyhra Krempersb. Laas Arndorf
Stockhof
rza
Edelsreith Grub
Steinernes Kreuz
6km
Kehrbach
(488)
Zöbring
Grub
Naturparkhaus
Spitz
Gut am Steg R. Hinterhaus
Benking
Oberndorf Mitterndorf Wiesmannsreith
Schwallenbach
Gießhübl
Haltestelle Wachaubahn
e
r 21
Zornberg
r
n
2km
Kaiserstein
852
LINKES UFER
Würnsdorf
o
Gemeindehäuseln
Ha sl au
Seite 64–67
0
Pemperreith Rotes Kreuz
36
1061
(498) Altenmarkt
per
Ys Gr.
h
hf. Rote Säge
g
Fahralehen
Muckendorf
Garleiten Weinling
(526)Grünb. Thaya Bergern Thann HinterAm Teich holz
EMMERSDORF/DONAU BIS KREMS
t
ac
am Ostrong
Gr. Peilstein
nau
Ka
Nächst LINKES UFER 36Altenmarkt
5d
Laimbach
Auhof
SchlossHofedl Rorregg
(504)
W e l t k u l t Do u
ßen Dorfstatt b 782 ergYsper
b
e
W a c h
Weißenkirch
in der Wac
Weinstraße (223) Wachau Wösendorf in der Wachau
Bhf.
20
Joching 3 St. Lorenz Unter-
St. Michael Hofarnsdorf
kienstock 21 33 27 671
Hirschwa
Bacharnsdorf
Oberarnsdorf Mitterarnsdorf
Seekopf
We i t e n b a c
-Urlauberkreuz Großmitterberg Gr.27 Nussendf. Kl.Weiterndorf Haslarn Schaufel gl Mühlberg Mörenz Friedersdorf Untererla Fürholz Ma. Taferl Willendorf Reitern Marbach St. Johann Pöbring in der Wachau 725 Zeißing Lohsdorf Kracking im Mauerthale mt-Priel RottenArtstetten an der Donau Ma. Laach Thalham Venusium WallfahrtsDölla Loitzendorf Hinterkogel Golfplatz Doberghof Hart am Jauerling Willendorf kirche (395) Loja 33 Kuffarn OberUnter3 Kalz Litzendorf (591) HolzianForstGroisbach Hst. -thalheim Schloss Granz Rosenbichl hub Hof TrennAichau Hasling Krummnußbaum Schenkenbrunn Köfering Wallenb. Felbring egg an der Donauuferbahn Metzling DiedersWimm Eitenthal Zum Ziege Plaimberg Gottsdf. Payerstetten dorf ersenbeug Ruine Aggstein Nesselstauden Unter(230) Schlaubing Fahnsdorf Annastift Hst. (223) Steinbründl Neustift Bhf. bierbaum (501) 216 Maria Zintring Schst. Hiesberg Säusenstein Leiben Kls. Losau KrummGeitstetten Aggstein Geyersberg Langegg Schloss Kl.-Pöchlarn Pömling Aggsbach (253) nußbaum Erlanghof Coronakirche 532 Am Tonberg Mödelsdorf Auf der Scheibe Hinterleiten Mampasberg Markt Scheiblwies Neu- Europaschloss Hagsdf. Aggsbach Golling NeudaAm Rechen weinzierl 388 Dorf Unterhaus Ebersdf. Kaum-Weinzierl Holzern an der Erlauf Emmersdorf Schst. Grimsing berg sarling 3 Reist Sittenbg. (222) Brunn Rantenberg an der Donau Wolfenreith Gansbach Kartause Aggsbach 3 Lehen an der Erlauf Wolfring Ut.Gossam Sarling Dachberg (240) (479) Ratzenberg St. Steinwand Neu- Bhf. Hst. Reith 383 (260) -eichen L Erlauf Georgen ing Berging pöchlarn Urfahr Schl. 209 Ofling s Himberg Bhf. Henning Ottenhof Luberegg ch SchallKlausberg Thalling Ob.(225) Bhf. Servitenkloster emmersdf. Ob.Hessendorf Bergern Kolm Mitterndf. 1 Viehausen Ornding (216) 571 Freiningau Krw. Weitenegg g Rasthaus 598 Schloss Schloss Gurhof YBBS/D. Harlanden 33 R. Wolfstein Plaika Melk Röhrapoint Hub Schst.Schst. Maierhöfen Kicking Weinzierlberg Wolfstein PÖCHLARN Neuhäusel A1 475 . A1 (224) Schönbühel Hochgreding Fohra Oed Berging Hohenwarther Polln Wetzlarn an der Donau Knocking BenediktinerKrw. Niederndf. Höhe Melk Winden olzing Petzenkirchen 387 stift Silbere Birn Zelking Krapfenbg. Hohenwarth (258) Bhf. Rampersdorf Einsiedl 23 Kochholz Schloss 215 3a Gerolding Heitzing (238) Pielachberg 569 Singerkre Besenbuch Brackersberg Matzleinsdorf WohlfahrtsbrunnWocking Pielach Kendl Pöverding MELK Häusling R. Zelking Hst. 464 Nölling Landfriedstetten Ratzers Großpriel Spielberg Arb HubertusGassen Lerchfeld Ursprung Thallern Kollapriel Hst. kapelle Lottersberg Piel Schloss Rosenfeld BrunnBreiteneich Melk Anzenberg 1 Schrattenbruck doppelhof Schweinern Pfaffing Thal Umbach 70 Annatsbg. Hofstetten bei Mauer Mannersdorf Bhf. Dollbach Weyersdorf Vornholz Eckartsberg Reith Bau-
n
g
e
Pöchlarn
a
u
Dona u
4
Ammering
e
Seite 67–69
Melk
t
e
i
n
i
e
u
g
gbach brin Fel
RECHTES UFER
h
N
b
l
n
s
ach
Kalcha
470
Stixendorf
Sen
nb fte
723 a u SandlWeiglwarte hen
erg
D r o ß e r a m t amt
chau
Priel
(225)
Stift
Gneixendorf dorf
(209) Rotes Kreuz
20
Ober-loiben Unter-
Donauwarte
Bhf. Förthof
Krems an der Donau
W a l d
Unterbergern
Millenniumssäule
elofen
Oberbergern
Mauternbach
an der Donau
Furth
bei Göttweig Steinaweg
24 Kleinwien
r
sdorf
Ambach
Hörfarth
Hellerhof Eggendorf
Angern
Schloss Oberwölbling Rotes Kreuz
HausheimAbsdorf Eitzendf.
Kuffern rn Ma. Ellend
37
Krw. Theiß
Schloss Grafenegg
Donaudorf
S33
Kamp
Jettsdorf
mp
Hollenburg TRAISMAUER ER NORD
371
Dreifaltigkeitssäule
Fels am Wagram
GRAFENWÖRTH
S5 Waasen Schl. Seebarn St. Johann
Campus 33
Krems-Stein und Mautern © Robert Herbst Stettenhof
Feuersbrunn
Grafenwörth KNOTEN JETTSDORF
Ka
Rittersfeld Schloss F Franzhausen Traismauer
am Wagram
(365)
Hengstberg
Weinstraße Wagram
Hst.
Wagram
Ried
Nußdorf Neusiedl ob der Traisen Urzeitmuseum Wagram ob der Traisen They Theyern
Engabrunn
Grafenegg Haitzendf.
Wetterkreuz
Höbenbach Meidling
R. Bertholdstein Kleedorf
Krustetten
Unterwölbling Hst.
Anzenhof Grünz
HOLLENBURG
Hubertuskapelle
Sittendorff Etsdorf am Ka Kamp
Schlickendf. GRUNDDORF
Ronthal
Hasel
Bhf. 34
Grunddorf
Theiß
Schl. Wolfsberg
-fucha 308 . GöttweigerTiefenSattel
Wölbling
Landersdorf
euz
Brunnkirchen Thallern
am Kamp
im Felde
a. d. D. Neuweidling Stratzdorf KREMS HAFEN Altweidling S5
KREMS SÜD
Bhf.
Kühstandsdlg.
im Straßertale
Diendorf
Brunn
Neustift
Hst.Ober-
Stift Göttweig
(257) Weißes Kreuz
Rohrendorf Hst.
KREMS MITTE Kremser Hafen
Palt Bhf.
Hst.
Paudorf
35
Lerchenfeld
33
Bhf.
Hohenwarth
(259)
Walkersdf. am Kamp
Gedersdorf Ged
Mühlbach
am Manhartsberg (346)
im Straßertal
Straß
Zeiselberg
Zemling
Elsarn
Kammern
Hadersdorf
Kaserne
Mautern
Hst.
Sandgrube
KREMS NORD Hst.
Baumgarten 397 Giritzer
Lindwurmkreuz
Schloss
Baierdorf Ober ravelsb.
Diendorf Bösendürnbach
35
Gobelsburg Go
Bhf.
Donauleiten
Ferdinandswarte
F l u g f e l d Schl. Wasserhof
35
am Walde
am Walde
Haindorf
(203)
Stein
an der Donau Hundsheim
19
Obernholz
Kamptalwarte Ruine Falkenberg
Bhf.
218
Eggendorf
Olbersdorf
Zöbing
Langenlois
(352)
374
Rehberg
Alauntal
Dürnstein
SchönbergNeustift
34
364
Galgenberg
Imbach
Egelsee
Ruine Dürnstein
Rossatzbach
and
Schilterner Berg
Stratzing Stratzi
537
Schönberg
am Kamp
R. Schonenburg
Hst.
Weinstraße Kremstal
Scheibenhof
37
See
381
R. Senftenberg
6
Starhembergwarte
Loiser Berg
Lengenfeld
RECHTES UFER
MELK BIS MAUTERN Manhartsbe
Mollands
Weinstraße Kamptal Hst.
Unter-
Schloss
5
Hst.
-reith
Neumühle
426
Droß
Senftenberg
Rührsdorf
Spießberg
Altenho
Stiefern
Ober-
Mittelberg
Ostra
Rossatz
Hst. Kronsegg
Seite 74–77
Dachsberg
558
Reichau
erl
n
.
LINKES UFER
Weißes Kreuz Königsalm
RECHTES UFER
Kr e ms
Seite 78–79
Gr.
Nöhagen 620)
Bhf.
RADINFOSTELLEN Gösing am Wagram
Spitz: (April – Okt. Mo – Sa) Tel +43(0)2713/2363 Weißenkirchen: (April – Okt. Mo – Sa) Tel +43(0)2715/2600 Dürnstein: (Mai – Okt. Mo – Fr) Tel +43(0)2711/200 Krems: (April – Okt. täglich) Tel +43(0)2732/82676 Traismauer: (April – Okt. So – Fr 15–19 Uhr, Sa 10–19 Uhr) | Tel +43(0)2783/8555
Seebarn
am Wagram
St. Georgen an der Traisen
Ghs. An der Donau
D
71
5
LINKES UFER
EMMERSDORF/DONAU BIS KREMS
// DURCH DEN ZAUBERGARTEN EINER ROMANTIK-LANDSCHAFT
Spitz © Steve Haider 72
In Emmersdorf ermöglicht die Donaubrücke einen Abstecher zu den Sehenswürdigkeiten von Melk am anderen Ufer. Besonders sehenswert ist das nach Plänen von Jakob Prandtauer gebaute Stift Melk mit der Kaiserstiege, dem Marmorsaal und der Stiftsbibliothek mit Fresken von Paul Troger. Sobald Sie Emmersdorf an der Donau verlassen haben, erfahren Sie eindrucksvoll, warum die UNESCO die Wachau zum Weltkulturerbe erklärt hat: Aus steilen Waldhängen ragen Felsklippen, Weinberge wölben sich sanft, an Sandstränden spielen Donauwellen, geschichtsträchtige Ruinen, alte Dörfer und gastfreundliche Heurigen säumen Ihren Weg. Vom uralten Aggsbach aus haben Sie einen hervorragenden Blick auf die Burgruine Aggstein am Ufer gegenüber, wo einst – so die Sage – schreckliche Raubritter von der Gerechtigkeit ereilt wurden. Den Ort Willendorf hat ein archäologischer Fund berühmt gemacht: die »Venus«. Die kleine Frauenskulptur (heute im Naturhistorischen Museum Wien) erinnert daran, dass die Gegend schon seit 50.000 Jahren besiedelt ist. In Spitz verleiten alte Hauerhäuser und Gutshöfe aus dem 16. Jahrhundert, die spätgotische Pfarrkirche, die Ruine Hinterhaus und das Schifffahrts-
museum zur Kultur-Rast. Auf dem Dachfirst der mächtigen Wehrkirche St. Michael (Gemeinde Weißenkirchen) »laufen« Hasen – die angeblich ein schneereicher Winter einst dort hinauf getrieben hat. Und im Wachaumuseum des Ortes können Sie eine der kunstvollen Wachauer Trachten-»Goldhauben« aus der Nähe bestaunen. Hauptattraktion des Heurigenorts Wösendorf ist die spätbarocke Pfarrkirche mit Altarbildern des so‘genannten »Kremser Schmidts« (Martin Johann Schmidt, 1718–1801). Die Lage am Strom, die lieblichen Weingärten, Waldhänge und Felsformationen rundum haben Dürnstein zu einem der beliebtesten österreichischen Reiseziele gemacht. Der blaue Turm von Stift Dürnstein ist weithin sichtbar, und in der weitläufigen, aussichtsreichen Burgruine wurde einst König Richard Löwenherz gefangen gehalten. Bald nachdem Sie den Weinort Unterloiben durchquert haben, erreichen Sie Krems, das Ziel dieser Etappe. Schlendern Sie durch die Obere und Untere Landstraße, statten Sie der frühgotischen Gozzoburg, der Kunsthalle, dem Karikaturmuseum oder der Landesgalerie Niederösterreich einen Besuch ab.
5
RECHTES UFER
MELK BIS MAUTERN
// LANDSCHAFTSGENUSS MIT BAROCKSTIFT UND RAUBRITTERBURG Diese Etappe führt Sie entlang des Dunkelsteiner Waldes, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas. Der Vorzug der Route am Südufer ist der weite Blick – auf die grandiose Landschaft des Weltkulturerbes Wachau mit ihren lieblichen, Fels durchsetzen Waldhängen, Hügelterrassen und Weinrieden sowie mit den reizenden Ortschaften am Ufer gegenüber. Bevor Sie Melk, das »Tor zur Wachau«, hinter sich lassen, sollten Sie unbedingt das von den Benediktinern 1089 gegründete Stift besuchen. Die prächtige Bibliothek mit ihren 85.000 Bänden und einem Deckenfresko von Paul Troger beherbergt u. a. ein Fragment des Nibelungenlieds. Vielleicht erinnert Sie dieses alte Epos unterwegs daran, welch geschichtsträchtige Landschaft Sie durchmessen. Was übrigens auch prähistorische Funde bei Schönbühel belegen. Diese Ortschaft mit dem anmutigen Schloss am Donauufer durchqueren Sie auf dem Weg nach Aggstein, wo 300 Höhenmeter über der Donau die gleichnamige, sagenumwobene Burgruine (12. Jh.) lockt. Hier
hauste einst »Ritter Schreckenwald« (Jörg Schenk), der von den Donauschiffern Maut erpresste. Wer nicht zahlen wollte, musste auf einem balkonartigen Felsvorsprung, dem »Rosengärtlein«, verhungern. Gemächlicher Landschaftsgenuss ist bis Mautern angesagt. Am Wegesrand begegnen Sie kleinen Orten mit entzückenden Kirchen und schmucken alten Hauer- und Bauernhäusern sowie, bei Bacharnsdorf, Resten der altrömischen Donaulimes-Befestigung, die man hier in Bauwerke und Gärten miteinbezogen hat. Badespaß mit Ausblick auf Dürnstein kann man am Donaustrand Rossatzbach erleben. Am Ziel angelangt erkennen Sie, dass die alten Römer in der Geschichte Mauterns eine wichtige Rolle gespielt haben. Das sieht man nicht nur an einigen Bauresten des römischen Kastells Favianis. Auch das Römermuseum im barocken Schüttkasten des Schlosses erzählt von der Bedeutung des Ortes in der Antike, während hübsche Bürgerhäuser vom Aufblühen der Stadt im 15. und 16. Jahrhundert berichten. Donauradweg bei Dürnstein © Andreas Hofer 73
5 LINKES UFER EMMERSDORF/DONAU BIS KREMS
// EMMERSDORF AN DER DONAU Seehöhe: 225 m // Betten: 338 Marktgemeinde Tel +43(0)2752/71469 www.emmersdorf.gv.at
Familie Pemmer 7 Inhaber: Hans-Peter und Adelheid Pemmer 3644 Emmersdorf an der Donau, Hofamt 24 Tel +43(0)2752/71291 | Mobil +43(0)680/4063271 hans.peter.pemmer@gmx.at http://haus-pemmer.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 30,–
Informationsstelle | beim Kreisverkehr Tel +43(0)2752/70010 Campingplatz | Emmersdorf 22 www.emmersdorf.gv.at | Tel +43(0)2752/71707 bzw. +43(0)2752/71469 Freizeitgelände Luberegg | frei zugänglich BETRIEBE Hotel & Restaurant Donauhof**** 64 Hotel-Restaurant Donauhof e.U. 3644 Emmersdorf an der Donau Nr. 40 Tel +43(0)2752/71777 | Fax DW 44 hotel@donauhof.com | www.pichler-wachau.com Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 65,– Haus Sundl – Privat zu Gast in NÖ 9 Inhaber: Irmgard und Johann Sundl 3644 Emmersdorf an der Donau, Rote-Kreuz-Straße 18 Tel +43(0)2752/71419 | Mobil +43(0)664/3943765 sundl.j@a1.net | www.haus-sundl.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 42,– 74
Hotel-Restaurant »Zum schwarzen Bären«**** 100 | Pritz GmbH 3644 Emmersdorf an der Donau Nr. 7 Tel +43(0)2752/71249 Fax +43(0)2752/71249-44 hotel@hotelpritz.at www.hotelpritz.at Radler Tipp: Große Radgarage, Hallenbad, Sauna, Dampfkammer, Whirlpool, Infrarotkabine, Sonnenterrasse, Massage auf Anfrage, Leihräder, bodenständige regionale Küche! Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 75,– EZ/ÜF: ab € 95,–
// AGGSBACH Seehöhe: 209–500 m // Betten: 100 Marktgemeinde Tel +43(0)2712/214 www.aggsbach.gv.at Venusium und frei zugängliche Fundstelle der weltberühmten »Venus von Willendorf« Fundstelle der ca. 29.500 Jahre alten Venus von Willendorf, Venusium Naturbadestrand an der Donau mit Liegewiese, Beachvolleyball- und Kinderspielplatz Wohnmobil-Stellplatz direkt an der Donau und Imbissstand
Venus von Willendorf © Naturparke Niederösterreich/Robert Herbst
5 LINKES UFER EMMERSDORF/DONAU BIS KREMS
// MARIA LAACH AM JAUERLING
// SPITZ
Seehöhe: 220–960 m // Betten: 107
Seehöhe: 210–333 m // Betten: 695
Marktgemeinde Tel +43(0)2712/8222 www.marialaach.at
Tourismusinformation Spitz Tel +43(0)2713/2363 www.spitz-wachau.at
Infostelle Naturpark Jauerling-Wachau und Wanderzentrum | www.naturpark-jauerling.at Aussichtswarte Jauerling 24/7 Hofladen | rund um die Uhr geöffnet
Ruine Hinterhaus Beheiztes Freibad mit Rutsche direkt neben der Donaulände Fahrradverleih Wachau-TouristikBernhardt | Tel +43(0)2713/2222 BETRIEBE
// MÜHLDORF Seehöhe: 360 m // Betten: 48 Marktgemeinde Tel +43(0)2713/8230 www.muehldorf-wachau.at Erlebnisbad Mühldorf | Unterranna 6 Mountainbikestrecke WeinSteinBike
Frühstückspension 1000-Eimerberg*** 18 Inhaberin: DI Doris Hamberger | 3620 Spitz, Marktstraße 3 | Tel +43(0)2713/2334 info@pension-1000-eimerberg.at www.pension-1000-eimerberg.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 42,– STIERSCHNEIDER‘S Frühstückspension »Donaublick« 22 | Inhaber: Rainer Stierschneider | 3620 Spitz, Schopperplatz 3 Tel +43(0)2713/2552 pension@donaublick-spitz.at www.stierschneiders.at/pension-donaublick Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 40,–
Familie Gebetsberger 10 Inhaber: Manuela und Stefan Gebetsberger 3620 Spitz, Hauptstr. 34 | Tel +43(0)2713/2096 wein@weingut-gebetsberger.at www.weingut-gebetsberger.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 32,–
Gasthof Prankl***s 24 Inhaber: Martin Prankl 3620 Spitz, Hinterhaus 16 Tel +43(0)2713/2323 Fax +43(0)2713/2323-20 gasthaus.prankl@aon.at www.gasthaus-prankl.at Radler Tipp: Im Herzen der Wachau direkt am Donauradweg im ausgezeichneten Restaurant (Gault Millau, Falstaff, a la Carte) die Wachau genießen. Suiten, Familienappartments und DZ mit Donaublick. Preis: ÜF/DZ: ab € 47,–
75
5 LINKES UFER EMMERSDORF/DONAU BIS KREMS Gasthof »Goldenes Schiff«*** 60 Inhaber: Paul Reiböck e.U. 3620 Spitz, Mittergasse 5 Tel +43(0)2713/2326 Fax +43(0)2713/2854 Mobil +43(0)664/5025515 info@goldenesschiff.at www.goldenesschiff.at Radler Tipp: Unser seit 1907 im Familienbesitz befindlicher Gasthof befindet sich direkt am Radweg und doch im Ortszentrum. Alle Zimmer modernisiert, Fahrradgarage. Gutbürgerliche Küche. Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 65,– DZ/ÜF: ab € 55,– Gästehaus »Zur schönen Aussicht« 6 | Inhaber: Rene Renner 3620 Spitz, Siedlung Erlahof 47 Tel +43(0)2713/30901 Mobil +43(0)664/2355912 info@gaestehaus-aussicht.at www.gaestehaus-zur-schoenen-aussicht.at Radler Tipp: Verbringen Sie schöne Stunden mit einem Gläschen Wein aus der Region in unseren besonders komfortablen Genießerzimmern, mit Blick auf Spitz und die umliegenden Weinberge. Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 40,– bis € 44,–
76
// WEISSENKIRCHEN/WACHAU Seehöhe: 224 m // Betten: 550 Tourismusinformation Weißenkirchen Tel +43(0)2715/2600 www.weissenkirchen-wachau.at Donau-Naturbadestrand | frei zugänglich Panoramaweg Achleiten | im Ortsgebiet BETRIEBE Hotel-Restaurant Kirchenwirt**** 80 Kirchenwirt Weißenkirchen GmbH 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Kremser Str. 17 Tel +43(0)2715/2332 hotel@kirchenwirt-wachau.at www.kirchenwirt-wachau.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 75,– Hotel Garni Donauhof**** 26 Inhaberin: Mag. (FH) Marlies Mandl 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Donaugasse 298 Tel +43(0)2715/2353 info@hotel-donauhof.at www.hotel-donauhof.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 62,–
DONAUWIRT Hotel*** 28 Inhaber: Anton Rosenberger e.U. 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Wachaustraße 47 Tel +43(0)2715/2247 | Fax DW 47 Mobil +43(0)676/4088233 info@donauwirt.at | www.donauwirt.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 68,– Pension »Gästehaus Heller«*** 21 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Kremser Straße 14 | Tel +43(0)2715/2221 info@gaestehaus-heller.at www.gaestehaus-heller.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 44,– Weingut Gästezimmer Familie Schwaiger 6 | Inhaber: Alfred Schwaiger 3610 Wösendorf, Marktplatz 22 Tel +43(0)2715/2222 office@weingut-schwaiger.at www.weingut-schwaiger.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 38,– Gästehaus Huber 10 Inhaber: Martina und Gerhard Huber 3610 Weißenkirchen in der Wachau, St. Michael 10 Tel/Fax +43(0)2713/2282 gaestezimmer.huber@aon.at www.huber-wachau.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 32,–
5 LINKES UFER EMMERSDORF/DONAU BIS KREMS Gutshofrestaurant Prandtauerhof – Weingut Holzapfel 8 Karl Holzapfel GmbH 3610 Weißenkirchen/Wachau, Joching, Prandtauerplatz 36 Tel +43(0)2715/2310 weingut@holzapfel.at www.holzapfel.at Radler Tipp: Hausgemachte Wachauer Spezialitäten, Wachauer Wein im mediterranen Ambiente und herzliche Betreuung geben Kraft für die Weiterfahrt oder Sie nächtigen in unseren Gutshofzimmern. Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 100,–
// DÜRNSTEIN Seehöhe: 209 m // Betten: 512 Stadtgemeinde Tel +43(0)2711/219 www.duernstein.at Infostelle Dürnstein | Dürnstein 132 am Parkplatz P2 | Mai – Oktober | Tel +43(0)2711/200 info@duernstein.at Ruine Dürnstein | Ganzjährig frei zugänglich Stift Dürnstein | Dürnstein 1 Tel +43(0)2711/375 | www.stift-duernstein.at Kuenringerbad Dürnstein Tel +43(0)2711/320 | Anfang Mai tägl. 9–19 Uhr bei Schönwetter Domäne Wachau | Dürnstein 107 www.domaene-wachau.at
BETRIEBE Gartenhotel & Weingut Pfeffel**** 108 | Gartenhotel Pfeffel GmbH 3601 Dürnstein, Zur Himmelsstiege 122 Tel +43(0)2711/206 | Fax DW 8 info@pfeffel.at | www.pfeffel.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 74,– Stockingerhof-Weingut-Pension*** Inhaber: Stockinger Peter e.U. 3601 Dürnstein 240 | Tel +43(0)2711/384 office@stockingerhof.at www.stockingerhof.at Preis/Person im DZ/ÜF: € 47,– Winzerhof & Gästehaus Stöger Inhaber: Martina und Gregor Stöger 3601 Dürnstein 57 | Tel +43(0)2711/396 Fax +43(0)2711/396-96 urlaub@winzerhof-stoeger.at www.winzerhof-stoeger.at Preis/Person im DZ/ÜF: € 50,50
32
19
Fährenanlegestelle nach Weißenkirchen in der Wachau © Andreas Hofer 77
5 RECHTES UFER MELK BIS MAUTERN
// MELK Seehöhe: 209 m // Betten: 643 Wachau Info-Center Melk Tel +43(0)2752/51160 www.visitmelk.com Stift Melk | Abt-Berthold-Dietmayr-Str. 1 23 Tel +43(0)2752/555 | www.stiftmelk.at Wachau-Touristik Bernhardt | Räcking 1 Tel +43(0)664/2222070 | www.wachau-touristik.at Hervis Sports Melk | Löwenpark 1 Tel +43(0)2752/5143 | www.hervis.at Wachaubad Melk | Fürnbergstraße 12 Tel +43(0)2752/52979 BETRIEBE Hotel – Restaurant Zur Post**** 60 Familie Ebner – Eissalon & Arkadenhof 3390 Melk, Linzer Straße 1 Tel +43(0)2752/52345 | info@hotelpost-melk.at www.post-melk.at | Preis/Pers. im DZ/ÜF: ab € 67,50 Rathauskeller - Der Melker Gasthof 43 RS Gastro GmbH | 3390 Melk, Rathausplatz 13 Tel +43(0)2752/20460 office@rathauskeller-melk.at www.rathauskeller-melk.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 50,– 78
Wachauerhof Melk*** 155 Wachauerhof Melk Hotel Betriebs GmbH 3390 Melk, Wiener Straße 30 Tel +43(0)2752/52235 office@wachauerhof-melk.at www.wachauerhof-melk.at Radler Tipp: Unser familiengeführtes 3-SterneHotel mit Sauna und Dampfbad befindet sich im historischen Zentrum von Melk, direkt am Fuße der barocken Abtei. Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 50,50
Junges Hotel Melk 92 NÖ Jugendherbergswerk 3390 Melk, Abt-Karl-Str. 42 Tel +43(0)2752/52681 Fax +43(0)2272/65165-4 Mobil +43(0)676/84143711 melk@noejhw.at www.melk.noejhw.at Radler Tipp: Günstige Übernachtung in Melk! Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche/WC, teilweise TV, Mehrbettzimmer mit Dusche, Fahrradgarage, Garten, Radlerfrühstück, zentrumsnah, Ermäßigungen. Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 35,–
// SCHÖNBÜHEL-AGGSBACH DORF Seehöhe: 230 m // Betten: 216 Marktgemeinde Tel +43(0)2753/8269 www.aggsbach-dorf.at Burgruine Aggstein März – Nov. 9–18 Uhr | www.ruineaggstein.at Schloss Schönbühel | Tel +43(0)2752/8203 Privatbesitz, keine Besichtigung Kartäuserland Aggsbach www.kartaeuserland.at Waldbad Aggsbach | 3394 Aggsbach Dorf, Badgasse 11 | Juli/August: 10–19 Uhr Campingplatz | 3394 Schönbühel, Melker Straße 1 | Tel +43(0)2752/8510 BETRIEBE Residenz Wachau**** 69 | Inh. Mario Pulker | 3394 Aggsbach Dorf, Rosenweg 2 Tel +43(0)2753/8221 | info@residenz-wachau.at www.residenz-wachau.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 60,– Radlerhof Kienesberger 10 3394 Aggstein, Wachaustr. 11 | Tel +43(0)2753/8455 Mobil +43(0)676/7777060 | radlerbauernhof@aon.at www.radlerhof.at | Preis/Pers. im DZ/ÜF: ab € 40,–
5 RECHTES UFER MELK BIS MAUTERN
// DUNKELSTEINERWALD
// ROSSATZ-ARNSDORF
// BERGERN/DUNKELSTEINERWALD
Seehöhe: 250–585 m // Betten: 13
Seehöhe: 210 m // Betten: 250
Seehöhe: 305–526 m // Betten: 35
Marktgemeinde Tel +43(0)2752/8246 www.dunkelsteinerwald.gv.at
Marktgemeinde Tel +43(0)2714/6217 www.rossatz-arnsdorf.at
Gemeindeamt Tel +43(0)2714/7220 www.bergern-dunkelsteinerwald.gv.at
Infostelle | Am Kirchenplatz in Mauer Schnitzaltar in der Kirche Mauer Ein Kleinod der Spätgotik Info: Tel +43(0)664/73090460 Römerbrücke | Auf den Spuren der Antike Bei Lanzing gelegen
Campingplatz | Rossatzbach 21 Mobil +43(0)676/848814800 www.wachaucamping.at | Ostern – 31. Oktober Marillenmeile | Rossatz–Rührsdorf und Mitterarnsdorf–Oberarnsdorf Bademöglichkeiten entlang der Donau
Wallfahrtskirche | Besichtigung nur gegen Voranmeldung: museum@maria-langegg.at Wallfahrtsmuseum und Kloster Maria Langegg | www.maria-langegg.kirche.at Ferdinandwarte Unterbergern Ganzjährig begehbar
BETRIEBE Gasthof Kirchenwirt 6 Inhaberin: Martina Marchhart 3392 Dunkelsteinerwald, Gerolding – Am Kirchenberg 5 | Tel +43(0)2752/8200 Mobil +43(0)664/3929880 martina.marchhart@aon.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 28,–
BETRIEBE Weingut Maria Hick 6 Weingut Maria Hick GsbR 3621 Oberarnsdorf 58 Tel +43(0)2714/8214 info@hick.at | www.hick.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 38,–
Bacharnsdorf Burgus © Donau Niederösterreich 79
Droß ga ber
37
Schloss
mt
Priel
LINKES R.UFER Senftenberg 6Senftenberg
Hst.
Gobelsburg
218
(352)
F l u g f e l d KREMS BIS TULLN AN DER DONAU Galgenberg
Seite 74–77
Weinstraße Kremstal
u
Lerchenfeld Neustift a. d. D.
KREMS MITTE
Bhf.
Kremser Hafen
Bhf. Kaserne
Bhf. Unterloiben
Oberloiben
Mautern
an der Donau
Mauternbach
Hundsheim Ferdinandswarte
ergern
Furth
Baumgarten
Millenniumssäule
Ober-
Giritzer
397
Grünz
Brunndoppelhof
Neustift Doppel
80 see Burgstall
(366)
Landhausen Pfaffing Winzing
Großhof Steinhof
Ottenhof
Wachtberg
Wiedenhof
Rosenthal
Heinigstetten
497
Ob.-
Fugging Kleinrust
-Rust
Großrust
Ederding Wielandsthal
Greiling Mt.-merking Ut.-
Wiesing Augustiner Chorherrenstift
Rottersdorf
Hst.
Herzogenburg
Hst.
(229)
Oberndorf Bhf. in der Ebene
Zagging
Seelackenberg Seel
Weinstraße Traisental
er g
as
s
Ahrenberg
348
-Reidling
Adletzberg Gutenbrunn Hasendf.
HERZOGENBURG NORD Klei Wallfahrtskirche Unterne Ba roc -winden ks Heiligenkreuz Ober-
w
r
HERZOGENBURG MITTE M. Schubert-Warte
(NÖ Mittelpunkt) Ossarn Etzersdorf
Weißenkirchen
Hütteldorf
Heiligeneich
(208)
Diendf.
Aumühle
Saladorf
1
G b
B
Zuckerfabrik
T u Langenrohr
Rust
(182)
im Tullnerfeld
Atzenbrugg Hst.
Michelhausen Bhf.
(186)
1 Streithofen
Spital Schloss
l
l
19
n
Kommassierun denkmal
K l.
Hst.
(195)
Atzelsdf.
Mitterndorf
Michelndorf Hankenfeld
an der Perschling
Killing
Moosbierbaum
Schloss Weinzierl 1
Sc
Asparn
Golfplatz
Bhf.
19
28
Garten-Tulln Messegelände
Neusiedl
Schloss Tautendf.
Langmannersdf.
Rosenbrücke
Kronau
Krw.
Hst.
Ebersdorf
Langenschönbichl
Fb. Pischelsdorf
Trasdorf T
Watzendorf Hasendorf
Donau
Erpersdorf
d
l
Baumgarten
a
Eggendorf
Ob.St. Andrä an der Traisen -Hameten Lorenzikreuz Ut.-
Dürnrohr
Schloss
Sitzenberg-
Schloss Kleinschönbichl
an der Donau
Umspannwerk
Neustift
Thallern
Zwentendorf
Ober- Buttendf. bierbaum
43
Hst.
Bärndorf
Kaindorf
Gemeinlebarn Kell
Einöd
(295)
Weidling
Bhf. Berghäuser
am Gebirge
Trübensee
Plackenw
Maria Ponsee
ße
Hofstetten
eyersdorf
Hausheim Noppendorf Eitzendf.
Obritzberg-
Schloss Walpersdorf
Statzendorf
it z
Ratzersdorf
Thallern Schweinern
S33
Schloss
Waldsee
Frauendorf (197) Stollhofen Mitterndorf Hilpersdf.
Oberndorf
Neuaigen Mollersdorf
Gr. Tulln
Birn
Wetzmannsthal
Flad n
r Singerkreuz
Bhf.
Fräuleinmühle
Korkenzieher
Bhf.
Utzenlaa
Preuwitz
tra
t Seite 78–79 e i n e Wetzlarn
Schloss Anzenhof Rotes Kreuz Absdorf
Rittersfeld Schloss Traismauer
Sc
Hst.
Traisen
Traismauer
TRAISMAUER SÜD
ob der Traisen
Altenwörth
S5
Waldlesberg
Inzersdorf
am Kleebühel
an der Traisen
Franzhausen
366
Ambach
Ghs. An der Donau
St. Georgen
Reichersdorf
Rampelkreuz Anzenbg.
Oberwölbling Landersdorf
Urzeitmuseum
Getzersdorf
Kuffern
Unterwölbling
Kühstandsdlg.
Neuhäusel
Ma. Ellend
Hst. Meidling
Wölbling
598
ob der Traisen Th Theyern
Hörfarth
Weißes Kreuz
Ammering
Bhf.Hellerhof Höbenbach
(257)
am Wagram
(182)
Bierbaum
r
wurmkreuz
Nußdorf
Eggendorf
Paudorf
Eggendorf
Absdorf
an der Au
e ass
RECHTES UFER
iegelofen
TRAISMAUER NORD
Campus 33
Neusiedl
Ried
am Wagram Starnwörth Schloss
Krw. Altenwörth
e
W a l d
Mainaumühle
g
Stetteldorf
Bhf.
Frauendorf
KÖNIGSBRUNN am W. Gigging Winkl
Donau
Krustetten Wagram ob der Traisen
Hst. 308 Göttweiger Kleinwien Sattel
(197)
KIRCHBERG am W.
St. Johann
Hollenburg
Wetterkreuz
Tiefen-
Stift Göttweig .
gern
Kleedorf
-fucha
24
am Wagram
a
Absberg
am Wagram
Kollersdorf
Sachsendorf
Seebarn
HOLLENBURG R. Bertholdstein 37
Schl. WolfsbergAngern
Hst.
bei Göttweig Steinaweg
Schl. Seebarn
Waasen
mp
W
Hst.
Königsbrunn
Neustift im Felde
S33
Thallern
Bhf.
FELS am W.
Inkersdorf
Hippersdorf
Hst.
Grafenwörth
Ka
Krw. Theiß
Palt Brunnkirchen
Dörfl
Tiefenthal
Zaußenberg
Unter-
Bhf.
GRAFENWÖRTH
Jettsdorf
Donaudorf
Theiß
KREMS SÜD
Schloss Winkelberg
Mitter-
ida hm
LINKES UFER
tein(209)
KREMS HAFEN
33
-wiesendorf Hst.
-stockstall
Mallon
Nie ruß
Klein-
Ober-
am Wagram (224)
Bhf.
4
Gratzkapelle
Kirchberg
am Wagram
5
S5
GRUNDDORF Schlickendf.
Altweidling
Ruine Dürnstein Förthof
KNOTEN JETTSDORF
Grunddorf
S5
Neuweidling
Feuersbrunn Fels
Schloss Grafenegg
Haitzendf. Stratzdorf
Meiermühle
Groß-
Engelmannsbrunn Thürnthal
Hst. Sittendorf G r a f e n e g g Wagram am Wagram
im Felde
Kamp
(203)
mbergwarte Donauwarte Stein an der Donau
34
Diendorf
Brunn
Hst.
35
Krems Hst. KREMSbei NORD
Krems an der Donau
Alauntal
Gedersdorf
Rohrendorf
Schloss
Weinbergkreuz
Wagram
Etsdorf am Kamp
Sandgr be Sandgrube
19
Egelsee
am Kamp
Gneixendorf
Rehberg
benhof
Walkersdf.
Schl. Wasserhof
Imbach 374
Engabrunn Weinstraße
Bhf. Bhf.
Ruppersthal
Hubertuskapelle
am Kamp
Zeiselberg
Stratzing
Ottenthal
Dreifaltigkeitssäule
Hadersdorf
Schloss
Einsiedl
Pixendorf
Bhf.
Judenau (187)
Zöfing
Gollarn Ranzelsdf.
Henzing
F
Baumgar
am Tullnerfeld
Weyrichsdlg.
(242)
0
Wollmannsberg Hatzenbach
Bhf.
Sierndorf Seitzersdorf Wolfpassing
7
a
Leitzersdorf
Zissersdorf
Hausleiten
Hst.
Hst.
Unter-zögersdorf KNOTEN
mid Sch a
Nitzing
213
Tul ln
enw a ss e r
u ptg ra
l
d Ha Königstetten (181)
Staasdorf
494
Leopold-Figl-Warte Hainbuch
(497)
Weidlingbach (285)
Bhf.
25
g eidlin
ach
Hermannskogel 542
Fischerhaus
Kahlenberg
(425)
(484)Josefsdorf
Industriezentrum
Hst.
Kahlenbergerdorf
Königsbrunn
Brennleiten
erg
302
Industriegebiet Hagenbrunn
Hagenbrunn
Fö
Wolfsbergen Sdlg.
RADINFOSTELLEN
Stammersdorf Traismauer: Marchfel
(April – Okt. So – Fr 15–19 Uhr, Sa 10–19 Uhr) | Tel +43(0)2783/8555 Geras Tulln an der Donau: (Okt. – April, Mo – Fr Oberlis 9–15 Uhr; Mai – Okt., Mo – Fr 9-18 Uhr, Sa, So & Nordrandsdlg. Feiertag 10–18 Uhr) | Tel +43(0)2272/67566
STREBERSDORF Bhf. Schwarzlackenau
3 Hst.
E461
Krems an der Donau © Andreas Hofer
Groß 7 Jedlersdorf
Hst.
HAGEN ENZ
S1
Magdalenenhof Steinernes Kreuz
Seeschlacht Dirnelwiese
Leopoldsberg
Josefinenhtt.
Enzersfeld Putzing G am See
e
Strebersdorf
eD Neu AU
Passauerhof
Windischhütte
Steinriegel
(170)
A22 Bhf.
(196)
Gsängerhütte
Ober-
Elisabethhöhe
DON
W
Weidling
-kirchbach
amb
Langenzersdorf
Klosterneuburg (192)
Bis
358
Bhf.
Ma. Lourdes
Veiglberg Sdlg.
Lourdesgrotte Golfplatz
Stift
Doppeln
Kierlinger Forst
Hot.
Tulbingerkogel
(205)
KleinEngersdorf
fen
Wilfersdorf
Tulbinger Kogel
Hst. 3
Tuttenhof
Kierling
Stellenwiese
Flandf.
a er H
Katzelsdorf
Klein Staasdorf
Fähre
elau
Flachberg
(206)
I.S.T.A
Haselbach
UnterDopplerhütte
Kritzendorf
Maria Gugging
Wh. Tuttendörfl
WO
Putzi
Umspannwerk Bisamberg
(192) Schloss St. Veit
h Kuc
Freundorf
rten
Tulbing
Chorherrn
Wallfahrtskirche
Wolfpassinger Hintersdorf Berg Arzgrub (362) 404
.
14
Römerbrunnen Hagenbach-
Wolfpassing klamm
Hst.
420 Redlinger Htt.
276
Bisamberg
Krw.
Pfösing
Stetter Berg
(168)
au
h
e
Weißer Hof
Sonnberg
vor dem Hagenthale
KORNEUBURG OST
Bhf.
Hadersfeld
Lourdesgrotte
St. Andrä (177) Wördern
Bhf.
Helenen Htt.
403
Schl. Altenberg
Bhf.
Don
s tic
F
St.Paula Kpl.
rc h
14
be n
Bhf.
Burg Greifenstein
Tempelbergwarte
Bhf.
Stetten
Korneuburg
r Du rge ubu
r
Frauenhofen
Bhf.
Wipfing
Bhf.
Mollmannsdorf
Seebarn
Betriebszentrum KorneuburgLaaer Straße
Hofau
an der Donau
Greifenstein
Weinwartshof
Zeiselmauer
Höflein
Radfähre
Würnitz
Kleinrötz
S1
KNOTEN KORNEUBURG
Kr Au
365
Manhartsbrunn
KORNEUBURG NORD
e r ne
ngs-
(180)
14
Bhf.
Tulln an der Donau e
an der Donau
Unteraigen
Oberaigen
STOCKERAU RAU OST
Leobendorf
KORNEUBURG W./ LEOBENDORF LEOBE
t Klos
Bhf.
Bhf.
k
Muckendorf
Langenlebarn
3 A22
olbe
Glockenbe
Ul Rückersdorf
Tresdorf
Kohlstatt Burg Kreuzenstein Adlerwarte
BIS KLOSTERNEUBURG
Thüringerhof
Unterrohrbach
Golfplatz
Bhf.
Altenberg
Auhof
6
Kogel
Kreuzzeichenboden
u
Dona
d
355 Oberrohrbach
Spillern
Bhf.
Krw Greifenstein
Krump
Binderau
l
(175)
Jh. Theresienau
Gemeindeau
a
Harmannsdorf
In der Au
Das Ganze Land Neuschüttl
w
(174)
Kls.
Obergänserndorf
Toblerberg
Wiesen
STOCKERAU STOCKERAU MITTE
S5
Rafelswörth
Marienhöhe
Stockerau
Ober-
Neumühle Zaina Perzendorf
chst. 19a
r
6km
Wh. Goldenes Bründl
Leitzersbrunnerfeld
A22
STOCKERAU NORD
Goldgeben
Schmida
TULLN
h
Kleinwilfersdorf
m
19
o
(227)
Oberolberndorf
E49 4
Gaisruck
R
e K r
Lerchenau
Höchberg 347
388
W
Pettendorf
4km
Waschberg
(191)
r
2km
Michelberg 409
RECHTES UFER
6
r e u t ch K MAUTERN u t Drechsle
Seite 85–90
Haselbach
Schloss Sierndorf
Unterhautzental
Rußb a
Hetzmannsdorf
Seite 90–97
Oberhautzental
Karnabrunn
Niederhollabrunn
Hst.
Weinsteig
LINKES UFER
Höbersdorf
S3
Stranzendorf
Wallfahrtskirche zur Hl. Dreifaltigkeit
Niederfellabrunn
Donaugr.
ederßbach
Hornsburg
Kirchberg
Schloss
Streitdorf
RECHTES UFER
231
Untermallebarn UnterSenning parschenbrunn Obermallebarn
354
b
Dauersberg
Hst
Leopoldau
Hst.
81
6
LINKES UFER
KREMS BIS TULLN AN DER DONAU
// VON DER MITTELALTER- ZUR KUNST- UND GARTENSTADT Die Wein-, Handels-, Einkaufs-, Kultur-, Schul- und Universitätsstadt Krems bezaubert durch ihre Lage: Zwischen der Donau und den Weinbergen zieht sich die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe Wachau zählt. Das Steiner Tor, Kremser Wahrzeichen aus 1480, erinnert ebenso an eine bewegte Geschichte wie die vielen Bürgerhäuser aus dem 16. Jahrhundert, als protestantische Kaufleute Krems reich machten. Schlendern Sie durch die Obere und Untere Landstraße, statten Sie der frühgotischen Gozzoburg, der Kunsthalle, dem Karikaturmuseum oder der Landesgalerie Niederösterreich einen Besuch ab.
Krems an der Donau © Robert Herbst 82
Bald nach Krems bekommen Sie einen neuen Begleiter: die Region Wagram. Ineinander verschachtelte Weingärten, die in wogende Felder übergehen, schattige Hohlwege, vom Wasser in Jahrmillionen aus dem Löss geschwemmt, prägen den Wagram. Die tiefgründigen Lössböden bieten beste Voraussetzungen für feinwürzige, kraftvolle Weine. Dies gilt nicht nur für den Grünen, sondern auch für den Roten Veltliner. In der Vinothek
Weritas in Kirchberg am Wagram sind 50 TopWinzer mit über 250 Weinen vertreten. Ebenso befindet sich der Alchemistenpark in Kirchberg und nicht weit entfernt das Pleyel-Museum in Ruppersthal. Ignaz Joseph Pleyel, der den romantischen Weinort verließ, um in Paris um 1800 als Komponist und Klavierbauer Furore zu machen ist als berühmtester Sohn des Wagrams bekannt. Auf fünf thematisch aufbereiteten Radrouten können Radler die Region Wagram entlang der Entdeckertouren erkunden. Zuletzt heißt Sie Tulln willkommen. Gleich am Stadtrand passieren Sie das Gelände der GARTEN TULLN, Europas einziger ökologischer Gartenerlebniswelt mit über 65 Schaugärten und vielen weiteren Attraktionen. Im Egon Schiele Museum, dem Egon Schiele Geburtshaus und auf dem Egon Schiele Themenweg können Sie den weltberühmten Ausnahmekünstler erleben. Tullns Donaulände ist attraktiv gestaltet und in wenigen Minuten gelangt man von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten, unter anderem zum Tullner Römermuseum.
6
RECHTES UFER
MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG
// DIE WEITE DES TULLNERFELDS ERFAHREN Dass die alten Römer in der Geschichte Mauterns eine wichtige Rolle gespielt haben, erkennen Sie nicht nur an einigen Bauresten des römischen Kastells Favianis. Auch das Römermuseum im barocken Schüttkasten des Schlosses erzählt von der Bedeutung des Ortes in der Antike, während hübsche Bürgerhäuser vom Aufblühen der Stadt im 15. und 16. Jahrhundert berichten. Nun liegt das Tullnerfeld mit seinen vielen Überraschungen vor Ihnen. Denn die Region ist reich an Landschaften und Lebensräumen, an Schmankerln und Spezialitäten und an Kunst und Kultur. Der Tullnerfeld-Radweg lädt zu einem interessanten Tagesausflug auf dem Drahtesel ein. Wenn Ihr Zeitplan es zulässt, besuchen Sie Traismauer, die geschichtsträchtige Römer- und Nibelungenstadt. Von römischen Zeiten zeugen im Stadtzentrum das Römertor, der Hungerturm und das ehemalige Römerkastell. Genießen Sie eine g’schmackige Kostprobe des Sitzenberger Karpfens oder entspannen Sie bei den Sommerfestspielen im Schloss Sitzenberg. Typische Orte wie Atzenbrugg, wo
Liederfürst Franz Schubert musizierte, oder Rust mit dem Leopold Figl Museum befinden sich genauso im Tullnerfeld wie Langenrohr mit dem Josef Reither Museum. Vorbei an Zwentendorf mit dem einzigen, nie in Betrieb genommenen Kernkraftwerk Österreichs erreichen Sie Tulln an der Donau. Nicht nur die GARTEN TULLN mit ihren über 65 Schaugärten, dem 30 Meter hohen Baumwipfelweg und dem Wasserpark (Bootsverleih!), auch das Hundertwasserschiff »Regentag« sowie das Tullner Aubad befinden sich nahezu direkt am Radweg. Nach Tulln an der Donau begleitet Sie die Hügelkette des Wienerwalds, die beim Donauknie Greifenstein, schließlich ganz ans Ufer rückt. Hier verführt ein lauschiger Donau-Altarm zum Baden. Nun ist es nicht mehr weit in die Weinstadt Klosterneuburg. Das im 12. Jahrhundert gegründete Stift Klosterneuburg mit der Schatzkammer und die vierstöckige Kelleranlage von Österreichs ältestem Weingut sind definitiv einen Blick wert.
Egon Schiele Museum, Tulln © Steve Haider 83
6 LINKES UFER KREMS BIS TULLN AN DER DONAU
LANDESGALERIE NIEDERÖSTERREICH
Foto: Raffael F. Lehner
STATE GALLERY OF LOWER AUSTRIA
KUNST TRIFFT WELTERBE
Der einzigartige Museums neubau liegt nur 2 Fahrrad min uten von der Schiffstation Krems-Stein und dem Donauradweg entfernt. Präsentiert werden Meisterwerke und Schätze der österreichischen Kunstgeschichte. Museumsplatz 1, 3500 Krems www.lgnoe.at
84
6 LINKES UFER KREMS BIS TULLN AN DER DONAU BETRIEBE
// KREMS AN DER DONAU
Betriebe aus den südlichen Kremser Gemeindegebieten Krems-Thallern, Krems-Angern und Krems-Hollenburg siehe ab Seite 91.
Seehöhe: 221 m // Betten: 1.982 Wachau Info Center Krems Tel +43(0)2732/82676 www.krems.info Kunstmeile: Kunsthalle, Karikaturmuseum, Forum Frohner & Landesgalerie Niederösterreich | Museumsplatz 1 www.kunstmeile.at museumkrems | Körnermarkt 14 www.museumkrems.at Sandgrube 13 – Weinerlebniswelt Sandgrube 13 | www.sandgrube13.at Badearena – Hallenbad Krems Strandbadstraße 5 | Tel +43(0)2732/801600 www.badearena.at Aichinger KG Zweirad+Sport Hohensteinstr. 22a | Tel +43(0)2732/82876 Rund um‘s Rad | Steiner Landstr. 103 Tel +43(0)2732/71071 Radstudio Herz & Partner GmbH Südtiroler Platz 4 | Tel +43(0)2732/81880 www.radstudio.at
19
Hotel Unter den Linden*** 80 Hotel Unter den Linden KG 3500 Krems an der Donau, Schillerstraße 5 Tel +43(0)2732/82115 | Fax DW 20 hotel@udl.at | www.udl.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 54,– ÖAMTC Donau Camping Krems 3500 Krems an der Donau, Yachthafenstraße 19 Tel/Fax +43(0)2732/84455 office@campingkrems.at www.campingkrems.at
4D-Film!
Die etwas andere Reise... ...zur Faszination Wein Erleben Sie in einem geführten Rundgang durch unser Weingut 8 Stationen Weinerlebnis für alle Sinne!
www.winzerkrems.at
85
6 LINKES UFER KREMS BIS TULLN AN DER DONAU Kolping Campus Krems 272 Kolping Campus Krems GmbH 3500 Krems, Alauntalstraße 95+97 Tel +43(0)2732/83541 campuskrems@kolping.at www.krems.kolping.at Radler Tipp: Unser Kolpinghaus liegt am Donau Radweg und bietet eine ideale Unterkunft für Radfahrer (mit Fahrradkeller, Waschküche, Tiefgarage mit E-Lade Station) direkt am Campus Krems. Preis/Person: DZ/ÜF: ab € 38,25 EZ/ÜF: ab € 44,– Gästehaus Einzinger GmbH 25 Einzinger GmbH 3500 Krems an der Donau, Steiner Landstraße 82 Tel +43(0)2732/82316 office@gaestehaus-einzinger.at www.gaestehaus-einzinger.at Radler Tipp: Romantisches Gästehaus aus dem 16. Jh. im Zentrum von Stein. Zimmer mit Bad, Dusche/WC, TV, Minibar, WLAN. Frühstücksbuffet, Kinderermäßigung. Einstellmöglichkeit für Fahrräder. Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 37,– DZ/ÜF: ab € 38,– 86
Hotel-Restaurant »Alte Post« 33 Inhaber: Elisabeth und K. Brunner 3500 Krems an der Donau, Obere Landstraße 32 Tel +43(0)2732/82276 willkommen@altepost-krems.at www.altepost-krems.at Radler Tipp: Willkommen in einem der schönsten Häuser im Herzen der Fussgängerzone. Liebe zum Detail, bestes Service und aufrichtige Gastfreundschaft lassen unsere Gäste immer wieder kommen. Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 40,–
// SENFTENBERG Seehöhe: 276 m // Betten: 210 Marktgemeinde Tel +43(0)2719/2319-0 www.senftenberg.at Burgruine Senftenberg ganzjährig zugänglich Campingplatz Hiesberg | Ostern – Oktober Tel +43(0)2719/2319-0
// STRATZING Seehöhe: 347 m // Betten: 12 Marktgemeinde Tel +43(0)2719/8287 www.stratzing.at Eiszeitwanderweg | Der Eiszeitwanderweg führt zur Fundstätte der »Venus vom Galgenberg« (32.000 Jahre). Weingärten bei Krems/Donau © Robert Herbst
6 LINKES UFER 6 KREMS BIS TULLN AN DER DONAU
DIE DONAU ZU FÜSSEN Der Welterbesteig Wachau legt seinen Besuchern die schönsten Plätze der Wachau sanft zu Füßen. 14 Etappen verteilen sich auf etwa 180 abwechslungsreiche Kilometer. Auf 110 km verläuft der Weitwanderweg Nibelungengau nördlich und südlich der Donau. 8 Etappen verbinden aussichtsreiche Wege in einer reizvollen Landschaft mit geschichtsträchtigen Ausflugszielen. Der Weitwanderweg Kremstal-Donau verbindet auf rund 100 km 15 Etappen und führt Natur- und Genussliebhaber durch die Region.
www.welterbesteig.at www.wachau.at www.nibelungengau.at www.kremstal.at
6
MOBILITÄT IN DER WACHAU Nextbike | Mit dem Leihradl-System Nextbike kann man an zahlreichen Entleihstationen rund um die Uhr Räder ausleihen. Autofrei unterwegs | Inhaber der Niederösterreich-Card erhalten in den Infostellen Melk, Emmersdorf, Spitz und Krems eine Tageskarte zur kostenlosen Benutzung von allen Bussen und Fähren. Wachaubahn | Eine besondere Perle ist die Wachaubahn! Die über 100 Jahre alte Bahnstrecke verläuft direkt durch das Weltkulturerbe Wachau. E-Mobilität | Mit Ihren Elektro-Fahrzeugen lassen sich die geheimsten Winkel der Wachau bequem erkunden. Wachaulinien | Die Busse der Linien 715 und 720 verkehren entlang des Donauradweges in der Wachau.
www.vor.at www.e-mobil-noe.at www.donau.com/e-mobil 87
6 LINKES UFER KREMS BIS TULLN AN DER DONAU
// ROHRENDORF BEI KREMS
// GEDERSDORF
// GRAFENWÖRTH
Seehöhe: 194–311 m // Betten: 120
Seehöhe: 194 m // Betten: 68
Seehöhe: 190 m // Betten: 94
Gemeindeamt Tel +43(0)2732/83850 www.rohrendorf.at
Gemeindeamt Tel +43(0)2735/3316 www.gedersdorf.at
Marktgemeinde Tel +43(0)2738/2212 www.grafenwoerth.at
Radwege | Anschluss an Wald- und Weinviertelradweg Längste Lösskellergasse Österreichs mit herrlichem Ausblick ins Donautal BETRIEBE Winzerhof Familie Bogner 8 Inhaberin: Irmgard Bogner | 3495 Rohrendorf bei Krems, Obere Hauptstr. 24 | Tel +43(0)2732/84460 office@winzerhof-bogner.at www.winzerhof-bogner.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 42,– Gästehaus Familie Fischer 10 Inhaber: Renate und Ewald Fischer 3495 Rohrendorf bei Krems, Obere Hauptstr. 58 Tel/Fax +43(0)2732/77957 Mobil +43(0)676/4022467 service@gaestehausfischer.at www.gaestehausfischer.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 34,– 88
BETRIEBE Winzerhof-Gästehaus Steinbatz 10 Inhaber: Franz Steinbatz | 3494 Brunn im Felde, Hauptstraße 40 | Mobil +43(0)676/3769440 Tel +43(0)2735/8318 winzerhof.steinbatz@aon.at www.winzerhof-steinbatz.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 45,–
Schloss Seebarn | Schlossgasse 1 Pfarrkirche Grafenwörth | Pfarrplatz 1 Haus der Musik Grafenwörth Großer Wörth 7 WORA Kellergasse Stupa | Wallner-Vetter-Gasse, 3483 Wagram BETRIEBE Gästehaus Schwarzinger Inhaber: Stefan Schwarzinger 3484 Grafenwörth, Kremser Straße 15 Mobil +43(0)664/5640917 gh-schwarzinger@aon.at www.privatzugast.at/schwarzinger Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 32,–
9
6 LINKES UFER KREMS BIS TULLN AN DER DONAU
// FELS AM WAGRAM
// KIRCHBERG AM WAGRAM
// KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM
Seehöhe: 195 m // Betten: 50
Seehöhe: 186–224 m // Betten: 53
Seehöhe: 197–228 m // Betten: 28
Marktgemeinde Tel +43(0)2738/2381 www.fels-wagram.at
Marktgemeinde Tel +43(0)2279/2332 www.kirchberg-wagram.at
Marktgemeinde Tel +43(0)2278/2338 www.koenigsbrunn.at
Pfarrkirche | Wiener Straße Tel +43(0)2738/2408 | www.pfarre-fels.at Schloss Fels | Schulplatz 1 Aussichtswarte Fels am Wagram
// GROSSRIEDENTHAL Seehöhe: 277 m // Betten: 28 Gemeindeamt Tel +43(0)2279/7246 www.grossriedenthal.at Pfarrkirche Großriedenthal 3 Tut Gut-Wanderwege Aussichtsplattform Eisen.Hut
Wallfahrtskirche Maria Trost Marktplatz Kirchberg am Wagram Freibad Kirchberg am Wagram Alchemistenpark Radwege und Wanderwege
BETRIEBE Ferienwohnung Familie Waltner 10 Inhaber: Karl Waltner 3474 Altenwörth, Sigmarstraße 23 Tel +43(0)676/6775102 Fax +43(0)2279/2851 waltner.weine@direkt.at | www.waltnerweine.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 37,–
Wagramfenster an der Wagramkante Lourdeskapelle am Bromberg
// ABSDORF Seehöhe: 182 m Marktgemeinde Tel +43(0)2278/2203 www.absdorf.gv.at Pfarrkirche St. Mauritius Oskar Mann Heimatmuseum Freibad Absdorf 89
6 LINKES UFER // RECHTES KREMS BIS KLOSTERNEUBURG
UFER
// GROSSWEIKERSDORF
// STETTELDORF AM WAGRAM
Seehöhe: 200–211 m // Betten: 51
Seehöhe: 211 m // Betten: 9
Marktgemeinde Tel +43(0)2955/70204 www.grossweikersdorf.gv.at
Marktgemeinde Tel +43(0)2278/2304 www.stetteldorf-wagram.gv.at
Pfarrkirche | barocke, 1733 nach Plänen Firscher v. Erlach erbaute Kirche am Hauptplatz Weinbau- und Dorfmuseum | Großwiesendorf 28 | Führungen Tel +43(0)650/955 74 30 Ignaz Joseph Pleyel Museum Ruppersthal 108 Führungen Tel +43(0)2955/70645 Freibad Großweikersdorf
Barocke Pfarrkirche Zum »Heiligen Johannes dem Täufer« | geöffnet 8–17 Uhr Schloss Juliusburg | Schlossstraße 1 keine Besichtigung möglich (Privatbesitz)
BETRIEBE Pension Christine*** 35 Inhaberin: Christine Firnkranz 3701 Großweikersdorf, Schmidastraße 1 Tel +43(0)2955/7711 pension@pension-christine.at www.pension-christine.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 29,90
// MAUTERN AN DER DONAU Seehöhe: 200 m // Betten: 167 Stadtgemeinde Tel +43(0)2732/83151 www.mautern-donau.at Rent a Wachau Bike | Austraße 50 Mobil +43(0)664/2143512 www.rentawachaubike.at
90
BETRIEBE ad vineas Gästehaus Nikolaihof 34 ad vineas KG | 3512 Mautern an der Donau, Kainzstraße 14 | Mobil +43(0)676/4331828 wohnen@nikolaihof.at | www.advineas.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 65,– Gästehaus – Weingut Eder 20 Inhaberin: Sabine Weber-Eder 3512 Mautern an der Donau, Hundsheim 7 Tel +43(0)2732/74949 gaestehausederwachau@aon.at www.eder-wachau.at Weinhof am Römerweg 10 Inhaber: Karl und Gisela Dürauer 3512 Mautern an der Donau, Mauternbach 11 Mobil +43(0)676/3511490 wein@duerauer.at | www.duerauer.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 32,– »Haus Gerlinde« 6 Inhaberin: Gerlinde Hollensteiner 3512 Mautern an der Donau, Mauternbach 30 Mobil +43(0)664/1116908 od. +43(0)676/3515632 dietz.e@aon.at | www.hausgerlinde.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 35,–
6 RECHTES
UFER
MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG
// FURTH BEI GÖTTWEIG Seehöhe: 214 m // Betten: 290 Marktgemeinde Tel +43(0)2732/84622 www.furth.at 24 Stift Göttweig | Stift Göttweig 1 Tel +43(0)2732/85581-0 | www.stiftgoettweig.at Naturdenkmal Hohlweg Zellergraben jederzeit zugänglich
Benediktinerstift Göttweig 76 24 3511 Furth bei Göttweig, Stift Göttweig 1 Tel +43(0)2732/85581-0 office@stiftgoettweig.at www.stiftgoettweig.at Radler Tipp: Hoch über der Wachau gelegen | Zimmer und Restaurantterrasse mit grandioser Aussicht | Lebendiges Kloster | 12 h Mittagsgebet in der Stiftskirche | Museum im Kaisertrakt tägl. 10–18 Uhr. Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 61,– DZ/ÜF: ab € 50,–
BETRIEBE Wein- & Gästehof Josef Edlinger 10 Inhaber: Josef Edlinger 3511 Furth/Palt, Lindengasse 22 Tel +43(0)2732/77622 office@edlingerwein.at | www.edlingerwein.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 32,–
// KREMS SÜD Seehöhe: 221 m // Betten: 1.982 Wachau Info Center Krems Tel +43(0)2732/82676 www.krems.info BETRIEBE Wein und Wohnen bei Familie Rethaller 10 | Inhaber: Heribert Rethaller 3506 Krems-Angern, Dorfstraße 16 Tel +43(0)2739/2232 weinbau@rethaller.at | www.rethaller.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 38,–
// PAUDORF Seehöhe: 257 m // Betten: 73 Marktgemeinde Tel +43(0)2736/6575 www.paudorf.at Schaugarten Hellerhofpark | frei zugänglich Skulpturenweg | Geh- und Radweg entlang des Höbenbaches Mammutbäume | Naturlehrpfad von Paudorf, Bruckweg | Gehzeit ca. 45 Min.
Radfahren in Furth © Daniela Matejschek 91
6 RECHTES
UFER
MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG
// TRAISMAUER
// SITZENBERG-REIDLING
// ZWENTENDORF/DONAU
Seehöhe: 197 m // Betten: 162
Seehöhe: 195–205 m // Betten: 40
Seehöhe: 185 m // Betten: 65
Stadtgemeinde Tel +43(0)2783/8651 www.traismauer.at
Gemeindeamt Tel +43(0)2276/2241 www.sitzenberg-reidling.gv.at
Marktgemeinde Tel +43(0)2277/2209-0 www.zwentendorf.at
Tourismusinfo im Schloss Traismauer Hauptplatz 1 | Tel +43(0)2783/8555 www.traismauer-erleben.at Gebietsvinothek WeinArtZone im Schloss Traismauer | Tel +43(0)2783/8555 www.weinartzone.at | April – Okt. So. – Fr. 15–19 Uhr, Sa. 10–19 Uhr E-Bike Verleih in der Gebiertsvinothek WeinArtZone im Schloss Traismauer mit Radservice und Pannenhilfe Kultursommer Traismauer www.traismauer.at/KultursommerTraismauer Ausstellung im Schloss Traismauer / Stadtgeschichte, Krippenspiel-Museum und die Wiener Operettengesellschaft www.traismauer-erleben.at/ausstellung Natursee in der Traisenau BETRIEBE Kaiblinger Johanna 4 | Inhaberin: Johanna Kaiblinger | 3133 Traismauer, Kriemhildstraße 6 Mobil +43(0)664/4929012 92
Schloss Sitzenberg | Sommerspiele im Juni Ahrenberger Kellergasse mit Korkenzieher Aussichtsturm | www.derkorkenzieher.at Sitzenberger Schlossteich, Biodiversitätspfad, Naturlehrpfad, Vogelstimmkästen
// WÜRMLA Seehöhe: 228 m // Betten: 10 Marktgemeinde Tel +43(0)2275/8200 www.wuermla.at Schloss Würmla Pfarrkirche St. Ulrich, Schlossteich, Schloss Würmla Würmlas Wände
Naturbelassener Campingplatz Naturbadestrand mit Beachvolleyballplatz Fahrradwerkstätte KOWI BETRIEBE Fam. Zelenka 8 Inhaberin: Karin Zelenka 3435 Zwentendorf an der Donau, Moosbierbaumer Straße 7 Mobil +43(0)650/9848810 karin.zelenka@gmx.at www.pension-zelenka.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 35,–
6 RECHTES
UFER
MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG bed & breakfast Jeschko Maria 10 Inhaberin: Maria Jeschko 3435 Zwentendorf an der Donau, Barbaragasse 13 Mobil +43(0)650/8418275 info@pension-jeschko.at www.pension-jeschko.at Radler Tipp: Unser Haus liegt ca. 300 Meter vom Radweg entfernt. Wir haben liebevoll ausgestattete Zimmer in ruhiger Lage und ein reichhaltiges Frühstück. Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 29,–
BETRIEBE Diamond Country Club**** 86 Guzy GesmbH 3452 Atzenbrugg, Am Golfplatz 1 Tel +43(0)2275/20075 Fax +43(0)2275/20075-9 hotel@countryclub.at www.countryclub.at Radler Tipp: Entspannen Sie nach Ihrer Radtour in unserem Diamond Country Club**** an unserem Badeteich oder bei einer Runde Schnuppergolf. Preis/Person: EZ/ÜF: ab € 98,– DZ/ÜF: ab € 69,–
// ATZENBRUGG
// MICHELHAUSEN
Seehöhe: 186 m // Betten: 138
Seehöhe: 195 m // Betten: 167
Marktgemeinde Tel +43(0)2275/5234 www.atzenbrugg.at
Marktgemeinde Tel +43(0)2275/5241 www.michelhausen.gv.at
Schubert-Gedenkstätte Schloss Atzenbrugg »Franz Schubert und sein Freundeskreis« Schloss Atzenbrugg Badeteich Trasdorf
Leopold Figl Museum | Rust, Museumsstr. 8 gegen tel. Voranmeldung | Tel +43(0)2275/4272 Heimatmuseum | Florianiplatz 2 | Mai – Okt. So 10–12 Uhr oder Tel +43(0)2275/6138
Nibelungenbrunnen Tulln © Niederösterreich Werbung/Stefan Mayerhofer 93
6 RECHTES
UFER
MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG
// JUDENAU-BAUMGARTEN
// SIEGHARTSKIRCHEN
// TULLN AN DER DONAU
Seehöhe: 185 m
Seehöhe: 205 m // Betten: 10
Seehöhe: 180 m // Betten: 734
Marktgemeinde Tel +43(0)2274/7216 www.judenau-baumgarten.at
Marktgemeinde Tel +43(0)2274/5005 www.sieghartskirchen.gv.at
Tourismusinformation Tel +43(0)2272/67566 | www.tulln.at/erleben www.tullnerdonauraum.com
Schloss Judenau, Kapuziner- und Eremitenstöckl, Mariensäule, Schlossplatz Judenau
Erlebnisbad Sieghartskirchen Wunderschöne Campingplätze
// LANGENROHR Seehöhe: 180 m // Betten: 80 Marktgemeinde Tel +43(0)2272/7200 www.langenrohr.at Pfarrkirche ST. NIKOLAUS Sieghartskirchen © Marktgemeinde Sieghartskirchen 94
Schiele Geburtshaus | Bahnhofstraße 69 tägl. geöffnet | www.schiele-geburtshaus.at Egon Schiele Museum | Donaulände 28 Tel +43(0)2272/64570 | www.schielemuseum.at Stadtmuseum Tulln (Römermuseum & Virtulleum) | Marc-Aurel-Park 1b Tel +43(0)2272/690-189 | www.virtulleum.at www.roemermuseum-tulln.at Österr. Zuckermuseum | Minoritenplatz 1 Mo – Fr geöffnet | Tel +43(0)2272/690-111 Donaubühne Tulln | Donaulände Juli & August | www.donaubuehne.at 28 DIE GARTEN TULLN Apr. – Okt. 9–18 Uhr | Tel +43(0)2272/68188 www.diegartentulln.at Aubad und Erholungspark | Donaulände 78 Tel +43(0)2272/68667 | www.tulln.at/erleben Bootfahren im Wasserpark Mai – Sept. Mo – Fr 13–19 Uhr, Sa, So, Ftg. 10–19 Uhr | www.tulln.at/erleben
6 RECHTES
UFER
MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG 2rad Wegl | Jasomirgottgasse 4 Tel +43(0)2272/62695 | www.2rad-wegl.at Radsport Voch | Rudolfstraße 5a Tel +43(0)2272/62278 | www.voch.at Morethanbike | Bahnhofstraße 6 Tel +43(0)660/6229827 | www.morethanbike.at
BETRIEBE Braugasthof »Adlerbräu« 23 Kleiss & Pöck GmbH | 3430 Tulln/Donau, Rathauspl. 7 | Tel +43(0)2272/62676 | Fax DW 11 gasthof@adlerbraeu.at | www.adlerbraeu.at Preis/Pers. im DZ/ÜF: ab € 39,90 EZ/ÜF: ab € 51,40 Pension Kirchenblick 10 Kern & Kern OG | 3430 Tulln an der Donau, Seilergasse 11 | Mobil +43(0)664/9688717 office@kirchenblick-tulln.at www.kirchenblick-tulln.at Preis/Person im DZ/ÜF ab € 36,40 EZ/ÜF ab € 43,40
Pension zum Springbrunnen*** 19 Inhaber: Franz Tenora 3430 Tulln an der Donau, Hauptplatz 14a Tel +43(0)2272/63115 | Fax +43(0)2272/65189 tenora@aon.at | www.tenora.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 41,– EZ/ÜF: ab € 56,– Buchingers Donauhotel 20 Inhaber: Hr. Buchinger | 3425 Langenlebarn, buchingers@donauhotel.at | www.donauhotel.at Preis/Person im DZ/ÜF ab € 30,– | EZ/ÜF ab € 38,– Ferienwohnung Brandstetter Kathi 10 Inhaberin: Kathi Brandstetter 3430 Frauenhofen, Rosenfeldstraße 92 Mobil +43(0)664/5481966 | office@kbmimmo.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 18,– Pension Renate 10 Inhaberin: Renate Osthoff | 3430 Tulln an der Donau, Langenlebarner Straße 92 Mobil +43(0)664/5335019 | pensionrenate@aon.at www.pension-renate.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 35,– EZ/ÜF: ab € 49,– Privatzimmer Jarosch 10 Inhaberin: Francika Jarosch | 3430 Tulln an der Donau, Römerweg 12 | Mobil +43(0)650/3237601 gerhardjarosch@gmx.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 40,– EZ/ÜF: ab € 53,–
E S P
EGON SCHIELE PRIVAT April bis Oktober Di bis So und Ft 10 - 17 Uhr Donaulände 28 I 3430 Tulln www.schielemuseum.at Entgeltliche Einschaltung
95
6 RECHTES
UFER
MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG Diamond City Hotel Tulln**** 156 Guzy GesmbH | 3430 Tulln an der Donau, Nußallee 18 Tel +43(0)2272/21750 Fax DW 500 office@diamondcityhotel.at www.diamondcityhotel.at Radler Tipp: Das Hotel wurde 2017 eröffnet, liegt sehr zentral und direkt an der Donau. Kostenlose Fahrradräume sind vorhanden. Es gibt täglich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Preise/Person: EZ/ÜF: ab € 85,– DZ/ÜF: ab € 55,– Junges Hotel Tulln 131 Inhaber: NÖ Jugendherbergswerk 3430 Tulln an der Donau, Marc-Aurel-Park 1 Tel +43(0)2272/65165-0 Fax DW 4 Mobil +43(0)676/84143712 tulln@noejhw.at | www.tulln.noejhw.at Radler Tipp: Günstig Übernachten! Gratis WLAN, Zimmer teilweise mit SAT-TV, Aufenthaltsräume, Fahrradgarage, reichhaltiges Frühstücksbüffet, Kinderermäßigung, 100 Meter vom Donauradweg. Preise/Person: DZ/ÜF: ab € 32,40 EZ/ÜF: ab € 38,40 96
TULLN/DONAU
TULLN
GARTENSTADT
Erleben und genießen Sie die Geburtsstadt Egon Schieles
Hauptplatz Tulln © Stadtgemeinde Tulln
+43/2272/67566 • www.tulln.at/erleben
6 RECHTES
UFER
MAUTERN BIS KLOSTERNEUBURG
// TULBING
// MUCKENDORF-WIPFING
// ST. ANDRÄ-WÖRDERN
Seehöhe: 494 m // Betten: 130
Seehöhe: 170 m
Seehöhe: 196 m // Betten: 164
Marktgemeinde Tel +43(0)2273/2249 www.tulbing.at
Gemeindeamt Tel +43(0)2242/70214 www.muckendorf-wipfing.at
Marktgemeinde Tel +43(0)2242/31300-0 www.staw.at
Leopold-Figl-Warte am Tulbingerkogel
Auwald Hafen mit Segel- und Yachtclub
Altarm Greifenstein Hagenbachklamm
BETRIEBE
// KÖNIGSTETTEN
// ZEISELMAUER-WOLFPASSING
Seehöhe: 180 m
Seehöhe: 173–240 m // Betten: 2
Marktgemeinde Tel +43(0)2273/2223 www.koenigstetten.gv.at
Gemeindeamt Tel +43(0)2242/70402 www.zeiselmauer-wolfpassing.gv.at
Parkbad Königstetten | Wiener Straße 82 Mai bis August Planetenweg Tullnerfeld-Wienerwald www.koenigstetten.at/Wanderweg_Planetenweg Ausgangspunkt: Hauptplatz
Römische Ausgrabungen Burgus – Augasse, Körnerkasten – Passauerplatz
Alte Post Greifenstein Inhaber: Eduard Renfer 3422 Greifenstein, Hauptstraße 25 Mobil: +43(0)699/10981383 info@altepostgreifenstein.at www.altepostgreifenstein.at Preis/Person im DZ/Ü: ab € 28,90 EZ/Ü: ab € 43,90
4
97
S5
Schmida
Sch
Hst.
endorf m Wagram
a
Grei Greifenstein Tempelbergwarte Altenberg Hadersfeld
id hm
Weinwartshof
Muckendorf
l
Asparn
Zuckerfabrik
n
(180)
28 e
213 Kommassierungsdenkmal
Frauenhofen
e
l
Katzelsdorf
Chorherrn Klein Staasdorf
am Tullnerfeld
Wilfersdorf
Tulbingerkogel
wa ld
tun
Ried
am Riederberg
Elsbach
. 384 Riederberg
1
Gablitz
Hauersteig
artskirchen (205)
Gerersdf.
Fischergraben 542 Troppberg
Troppberg
Rappoltenkchn. n
ull
Oepping
Ghf. Rieger
Purkersdorf
Riedanleiten
(248)
44
Hst.
Hst.
Don
Hütteldorf PENZING Bhf.
Weidlingau
Rudolfshöhe Rechenfeld 475
Schöffelstein
AUHOF Auhof Hacking
el unn u) er T(in Ba
z Lain
Whs. Rohrhaus
HIRSCHSTETTEN
3
St. Veit HIETZING
Bhf. Wien Nord
WIEN
ORF Küniglberg
MEIDLING Hst.
A23 P R AT E R
Freudenau KNOTEN PRATER
Spinnerin am Kreuz FAVORITEN
Gr. Biberhaufen
Don
LANDSTRASSE Hst. SIMMERINGER HAIDE Bhf.
Simmering Sim
Laaer Berg FAVORITEN
nal
Hauptkläranlage
16
Ölhafen
Neu Albern
Mi
t t el w
Schwecha t Mannswörth
Mar
SCHWECHAT
Kaiserebersdorf
Brauerei
Hst.
Unterlaa
(
Albern
Krematorium
a Kurzentrum Oberla Bhf.
Franzosenfriedhof
b
Krw. Freudenau
auka
r
de
u-O na Doproj.)
o
Bhf. Zentralfriedhof Bhf. Zentralfriedhof Bhf. Groß-Schwechat Klein-Schwechat
Goldberg
Wiener Berg A23
L
Napoleons Hauptquartier
Hst.
Bhf.
Marien
sdorfer Arm zer
G Napoleonstein
Hst.
E59
MARGARETHEN
(156)
Essling
Lobaubrücke
HANDELSKAI Krw.
Frachtenbhf.
Prater
INNERE Bhf. STADT Wien Mitte
3
Gro Enz
Winklerk
SMZ
Hst.
Augarten
Frachtenbahnhof Bhf.
Aspern
KAISERMÜHLEN
A22
WienHauptbahnhof
TiergartenGloriette
Hst. Hst.
Kaisermühlen
FÜNFHAUS Westbahnhof W I E D E N Hst.
Hst.
REICHSBRÜCKE Schst.
ARBÖ
Trainingszentrum Hirschstetten Hst.D O N A U S T A D T
STADLAU
Votivkirche Stephansdom
Schl. Schönbrunn Kls.
S2
UNO-City
AKH
Satzberg
Schafflerhof
Bhf.
ALSERGRUND
Pys Jakobskreuz
Bahnhofsiedlung
Kagran
PRAGER R STRASSE
RUDOLFSHM. JOSEFSTADT
Jubiläumswarte Schl. Kordonsdlg. Wilhelminenberg 435
Hst. Hst. Bhf.
u
Franz JosefsBhf.
HERNALS
Heuberg
Schl. Laudon
Hochbuch
na
Heiligenstadt
WÄHRING
Neuwaldegg
Hadersdorf
Do
Hst.
Bhf.
L O R I D S D O R FLeopoldau Hst.
BRIGIT BRIGITTENAU
DÖBLING
454 OTTAKRING
Türkenstein
(284)
3
M
Raasdorf
Kienastsiedlung
Mülldeponie
229
Hst.
Invalidensiedlung
H.-GEBAUER-STR.
Donauturm
Dornbach
G. Laudon Grab Jägerwaldsdlg.
Augustinerwald Sdlg.
Höbersbach
Weideck
Pötzleinsdf.
8
Vorderhainbach
Allhang
Schst.
Sievering
am Walde
Exelberg Sdlg.
Unt. Mauerb.
(282)
Waldheim
Weinzierl
Wagendf.
nel
Mauerbach
Kartause Mauerbach
ng Grinzing
Lacygrab
Exelberg
516
Zöfing Henzing
Toiflhütte
NA Ne U ue
8
Leopoldau
Nußdorf
Cobenzl Am Himmel
Neustift
Hameau
Hst.
FLORIDSDORF
Salmannsdorf
(285)
Sophienalpe
Hirschengarten
Passauerhof
ner
Ollern
Flachberg
Weidlingbach
Röm. Meilenstein
Wie
Baumgarten
Fischerhaus
DO
Kahlenbergerdorf
(484)
Bhf.
STREBERSDORF SchwarzF lackenau
S2
7
u
Seite 90–97
(187)
Abstetten
ach
u ptg ra
494 Hot.
Josefsdorf
Kahlenberg
542
Scheiblingstein (485)
Leopold-Figl-Warte
Süßenbrunn
Groß Jedlersdorf
6
SÜSSENBRUNN KNOTEN SÜSSENBRUNN (in Planung)
Hst.
Strebersdorf orf
302
Hst.
Hermannskogel
Steinriegel
(206)Tulbinger Kogel
Leopoldsberg
dlin
Windischhütte
(497)
Ober-
Neusüßenbrunn
Oberlisse
Dirnelwiese Hst. Industriezentrum
Josefinenhtt. (425)
(196)
Hainbuch
Tulbing
Staasdorf
Freundorf
Ranzelsdf.
98
Dopplerhütte
d
25
Weidling
Gsängerhütte
Hst.
a
n
Nitzing F
Judenau Bhf.
dorf
14
K l.
n Gr. Tull
(182)
r
Doppeln
Kierlinger Forst
Unter- -kirchbach
(181)
Bhf.
8
u na Do U ue N A Ne DO
19
nrohr
Königstetten
Seeschlacht
Deutsch-Wag (159) Parbasdorf
Nordrandsdlg.
Bhf.
Haselbach Wolfpassing Hintersdorf (362)
Wolfpassinger Arzgrub 404 Berg
Ha
Tulln an der Donau
Tulln
l
Bhf.
Garten-Tulln Bhf. Messegelände
RECHTES UFER
u
ronau
be n
Wipfing
(170)
n
19 Schst.
Bhf.
Stammersdorf orf
Elisabethhöhe
Hagerfeld
Bhf.
Kapellerfeld
Aderklaa
rc Ma Gerasdorf bei Wien
Magdalenen- Steinernes Kreuz hof
A22 Bhf.
Stift
(192)
SEYRING
Stallingerfeld
l kana hfeld
Langenzersdorf
Klosterneuburg
Stellenwiese
Maria Gugging
Hst.
Hagenbrunn
mberg
Hafe
Rafelswörth Oberaigen
vor Bhf. dem Hagenthale (177) Römerbrunnen Hagenbachklamm
Bhf.
Unteraigen
14 Wallfahrtskirche
isa
358
uer
Langenlebarn 19a
Rosenbrücke
14
Binderau
Tuttenhof
ic h
Kierling
I.S.T.A
St. AndräWördern
an der Donau
Waldsee dsee
hs t
B 3 Lourdesgrotte
Golfplatz
Fähre
(205)
Redlinger Htt.
420 Lourdesgrotte
Zeiselmauer
Wh. Tuttendörfl
Kritzendorf
Sonnberg
Hst.
hela
TULLN
Bhf.
Hst.
Föhrenhain hain
Wolfsbergen Sdlg.
St. Veit Schloss
Kuc
ss
Kru m
Schl. Altenberg
Auhof
KORNEUBURG OSTKrw.
r ne ub u Bhf. rger Du rc
Weißer Hof
403
u Dona
pen
Neuschüttl Gemeindeau
Trübensee
en
Das Ganze Land
Perzendorf
a
Hst.
Zaina
wasser
Neumühle
LINKES UFER
Sc
Bisamberg (192)
s te
St.Paula Kpl.
Burg Greifenstein Helenen Htt.
Bhf.
Jh. Theresienau There T
mid
19
Bhf.
Radfähre
Industriegebiet Hagenbrunn
Brennleiten
Hst.
Helmahof Rußbachhof
S1
Bhf.
Donau
Höflein
an der Donau
Krw Greife Greifenstein
m
Hst.
S1 (proj.)
Hst.
Seyring
r oß en
a
Gaisruck
KNOTEN KORNEUBURG Hofau
In der Au
S1
Flandf.
KleinEngersdorf Veiglberg Sdlg.
(168)
Seyring E461 EIBESBRUNN Industriegebiet
Königsbrunn
e
wörth
UnterKNOTEN EN dorf STOCKERAU -zögersdorf CKERAU Ober-
Umspannwerk Bisamberg
Korneuburg
Kls. STOCKERAU M TE AU MITTE
STOCKERAU NORD
Hausleiten
rPettendorf
orf
A22
STOCKERAU OST T
Klo
Seite 85–90
E49 4
Bhf.
g ba ch
Seitzersdorf
Bhf.
(174)
HAGENBRUNN/ ENZERSFELD
n abe
Spillern
Marienhöhe
A22
Zissersdorf
Wolfpassing
am See
ent
Stockerau
Oberolberndorf TULLN AN DER DONAU BIS WIEN
Unterrohrbach Kohlstatt Leobendorf Burg KORNEUBURG NORD Kreuzenstein Adlerwarte Golfplatz S1Betriebszentrum 3 KORN KORNEUBURG W./ KorneuburgLEOBENDORF LEOBEN Laaer Straße
-OS T-Ta ng
LINKES UFER
7
Putzing
276
Stetter Berg
Stetten
r gsg Abzu
Leitzersbrunnerfeld
SÜD
(191)
Seebarn
Tresdorf
Wiesen
Sierndorf
Wei
Unterhautzental
h
Oberhautzental
Hst.
A4
Raf finerie
9
Flug Vienn
Schwechat (163)
SCHWECHAT OST
SCHWECHAT SÜD Aichhof
Siedlung
Golfplatz
Siehdichfür
Breitensee
im Marchfeld
Bhf.
Meierhof
0
Schloss
Stem
Straudorf
(149)
Schmidlkreuz
Wagram
Franzensdorf
Eckartsau
an der Donau
Andlersdorf
(147)
NeuOberhausen
nsee
Wittau l
Probstdorf
Mannsdorf
Schönau
Schießstätte
an der Donau
rte r W wö
a
ss e
lddamm
r
FLUGHAFEN SCHWECHAT
ghafen Wien/ na Int. Airport
Ghf.Uferhaus
T Katharinenhof
Klein-Neusiedl
Os t
Neu Haslau
hn
Königsberg 260
EnzersdorfLudwigshof
1. Amphitheater
Gugelberg
g
e
a l l
n
d
Schüttenberg 284
arm
9
üHirmeierkapelle Göttlesbrunn H 257 r e a l (171) h (173) Arbesthal s t b e Gö A4 A r tt
B
Schlossberg
Wolfs
Berg
K Hindler Ber
Gre
Ed
nzto
ur B
Spitzerbe rg
Bundessportschule Spitzerberg
Römerqu
Flugfeld
G re nzt ou r
Bhf.
Arme-Seelen-Kreuz
S
Prellenkirchen pitzer B ach Heidentor © Niederösterreich-Werbung/Andreas Hofer
A
Schönabrunn
211
Hirsc hlä nde
Hollern
A6
r rinne
RADINFOSTELLEN
Scharndorf
Rohrau Schloss Harrach
St. Maria
Höflein
S
Hundsheim
(148) Neue Siedlung
(175)
Heidentor
larm
9
E58
Bad DeutschAltenburg Güntherhöhle
Schloss Traun
Wildungsmauer
Hst.
480
Bhf.
E58
PetronellCarnuntum
Josefskapelle
Traunberg
oba
Hst. Bhf.
Schaffelhof
231
Ellender Hof Maria Ellend
aut
e uRoßkopfarm
ug
Hainburg Hundsheimer Kramerkapelle
Schloss
Palastruine 2. Amphitheater
Wartberg
FISCHAMEND
60
10
Bhf.
Fischamend Bhf.
a
u
-
A
Bad
Schst.
E58
S c h ü t t l a u
E60 Fischamend Dorf
n
an der Donau
DONAU
Wh. zum Rostigen Anker
DONAU
D
o
r k schlossORTH p a 29 Nationalpark-Zentrum l a o n Mitterhaufen Hst. Bhf. t i Radfähre Haslau a N Regelsbrunn 9 26
Schloss
Mühlleiten
Küh
m am dd fel ch r Ma
an der Donau
an der Donau
3
Oberhausen
Orth
Matzneusiedl
Saatzuchtanstalt
Schloss Sachsengang
26
Schloss Eckartsau
Hausfelder
na
n
Witzelsdorf
a
(161)
Bad
Pframa
22
kreuz oß zersdorf
Stopfenreuth Stopfenreu
Kopfstetten etten
rg
LINKES UFER
Breitstetten Rutzendorf
49
rt
RECHTES UFER
154
Thavonhof
rchfe
Loimersdorff
Radfähre Jägerhaussdlg.
Braunsberg 346
en
Haringsee
nbigl Fuchsenbigl
Sandberg
w asser
3
ld da m Tie m
sdorf
d
fe
Rotes Kreuz
l
Burgruine
R. Röthelstein Golfplatz
(143)
Beim RotenKreuz
Teichhof
Engelhartstetten
ch
e
hl öss e
ar
f
Sc
M
h
h
Devin
A
Ruß bac
r r t ou
r
h
im Marchfelde (151)
c
Markthof
Niederweiden
Schloss Niederweiden
Hst.
a r-K
pfelbach
Hubertuskapelle Hu
Glinzendorf
r
514
Seite 102
ErholungszentrumLassee
Leopoldsdorf
a
KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL
Devínska K
Gerhaus Pachfurth
Neuhof
Seite 103–108
Lassee
Bhf.
Ruß bac
Groißenbrunn
6km
(148)
(151)
Großhofen
4km
RECHTES UFER
7
(158)
Schloss Schloßhof
ch
Ruine
2km
Hst.
Obersiebenbrunn
Markgrafneusiedl
Bahnhofsiedlung
N a t u r s c h l ö s se r t o u
Untersiebenbrunn
Feldhof
Bhf. Heimatland
FeriendorfBreitensee
Mar
gram
Devínsk Nová Ves
(155)
Schönfeld
Neuhof
A6 BRUCK a.d.L/Ost
Windpark
Weißes Kreuz
Deutsch-Haslau
WangheimApril – Oktober täglich Klosterneuburg: GA 9–19 UhrSchloss (inkl. Feiertage), November – März Montag bis Freitag 9–19 Uhr (ausgenommen Potzneusiedl feiertags) Tel +43(0)2243/32038 POTZNEUSIEDL Wien: Tel +43(0)1/24555
99
7
LINKES UFER
TULLN AN DER DONAU BIS WIEN
// VON SCHAUGÄRTEN, RATTENFÄNGERN UND FREIZEITINSELN
Next Bike Station bei der GARTEN TULLN © Steve Haider 100
Erkunden Sie die Kunst- und Gartenstadt Tulln an der Donau einem historischen Stadtrundgang, der Sie u. a. zur spätbarocken Minoritenkirche sowie durch das Tulln der alten Römer führt. Im Römermuseum erfahren Sie noch mehr über die Zeit, als die Stadt noch Comagena hieß. Besuche im Egon Schiele Museum, im Egon Schiele Geburtshaus, ein Spaziergang auf dem Egon Schiele Themenweg oder durch DIE GARTEN TULLN (Schaugärten, Baumwipfelweg, Wasserpark) erfordern etwas mehr Zeit.
Angeblich hat hier einst ein um seinen Lohn geprellter Rattenfänger die Kinder der Stadt verschleppt. Der Rattenfängerbrunnen vor dem neugotischen Rathaus erinnert an diese Sage. Dominiert wird der von Patrizierhäusern gesäumte Hauptplatz vom wuchtigen, mittelalterlichen Stadtturm. Nach einem Blick in die Augustinerkirche, die immerhin ein Deckenfresko von Franz Anton Maulbertsch ziert, verlassen Sie diese Kleinstadt und gelangen alsbald schon in den Einzugsbereich der Metropole Wien.
Entlang der weitläufigen Stockerauer Au radeln Sie dann Richtung Wien. Beim Kraftwerk Greifenstein ließe sich die Radtour für einen Besuch der nahen Festspielstadt Stockerau unterbrechen – um etwa den dortigen Kirchturm, den höchsten Niederösterreichs, zu erklimmen. Die Burgen Greifenstein, am jenseitigen Donauufer, und Kreuzenstein, anfangs in der Ferne zu sehen, rücken immer näher. Nachdem Sie das Kraftwerk Greifenstein passiert haben, gelangen Sie in die »Rattenfängerstadt« Korneuburg.
Wenn Sie schließlich auf die Donauinsel übersetzen, befinden Sie sich endgültig auf Wiener Boden. Die 21 Kilometer lange »Insel« wurde 1972 bis 1988 als Teil des Hochwasserschutzes der Millionenstadt und als Naherholungsgebiet angelegt. Weshalb Sie auf den letzten Metern zum Etappenziel Nordbrücke an einladenden Stränden, an Spiel- und Grillplätzen vorbeikommen. In Wien erwartet Sie eine Fülle von Sehenswürdigkeiten – wie Stephansdom, Kunsthistorisches Museum und Prater.
7
RECHTES UFER
KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL
// TÊTE-À-TÊTE AUS KULTUR UND NATUR Für eine Führung durch das im 12. Jahrhundert gegründete Stift Klosterneuburg sollten Sie Zeit erübrigen. Zumindest, um einen Blick in die Schatzkammer des Stiftes oder in die vierstöckige Kelleranlage von Österreichs ältestem Weingut zu werfen. Vom Stift ist es dann nur noch ein Katzensprung nach Wien. Wenn Sie die Donaumetropole nicht über die Nordbrücke umfahren wollen, gelangen Sie am Südufer bald an den sogenannten »Donaukanal«, der Sie unmittelbar in die Altstadt bringt. Nachdem Sie sich im Radlerhotel Ihrer Wahl (siehe auch www.wien.info) frisch gemacht haben, steht einer ausgiebigen Stadtbesichtigung nichts mehr im Wege. Es locken Schönbrunn mit Schloss, Tiergarten, Schlosspark und Gloriette, die Wiener Altstadt mit Stephansdom, Hofburg (Kaiserappartements, Sisi Museum, Kaiserliche Schatzkammer Wien, Spanische Hofreitschule), Kunsthistorischem Museum, der grafischen Sammlung Albertina und dem MuseumsQuartier. Auch das Schloss Belvedere, der Prater mit dem Riesenrad, Jugendstilbauten, Kaffeehäuser und Heurige erwarten Sie ...
Wenn Sie die Stadt am Nordufer verlassen, gelangen Sie in die Lobau – einem Teil des Nationalparks Donau-Auen. Dieser einzigartige Lebensraum für Biber, Eisvögel und sogar Seeadler zählt zu den größten intakten Aulandschaften Mitteleuropas. Genaueres erfahren Sie im Schloss Orth, das Sie bald nach Schönau erreichen. In dieser hübschen Wasserburg ist nämlich das schlossORTH Nationalpark-Zentrum untergebracht (Ausstellung, Exkursionen, Bootstouren und museumORTH mit sehenswertem Heimatmuseum). Auf der Schlossinsel finden Sie das Au-Erlebnisgelände samt Unterwasser-Beobachtungsstation. Nach einer Fährfahrt kommen Sie schließlich in Petronell-Carnuntum an. Kurz bevor Sie die Gemeinde erreichen, passieren Sie Österreichs größtes römisches Baudenkmal und Wahrzeichen der Region, das Heidentor, Baurest eines Thriumphalmonuments aus dem 4. Jahrhundert. Besonders sehenswert ist die Römerstadt Carnuntum mit einem originalgetreu rekonstruierten römischen Stadtviertel. Radfahren im Römerland Carnuntum-Marchfeld © Steve Haider 101
7 LINKES UFER TULLN AN DER DONAU BIS WIEN
// STOCKERAU Seehöhe: 174 m // Betten: 420 Stadtgemeinde Tel +43(0)2266/695 www.stockerau.at Veranstaltungszentrum Z-2000 Sparkassaplatz 2 | Tel +43(0)2266/695-3600 Erholungszentrum Stockerau Pestalozzigasse 1 | Tel +43(0)2266/695-3300 BETRIEBE
City Hotel Stockerau**** 180 City Hotel GmbH 2000 Stockerau, Hauptstraße 49 Tel +43(0)2266/62930 Fax DW 8 info@cityhotel-stockerau.at www.cityhotel-stockerau.at Radler Tipp: Im Herzen der Festspielstadt Stockerau, liegt unser familiengeführtes Hotel. Für das leibliche Wohl sorgt aber nicht zuletzt unser ausgezeichneter Küchenchef mit seinem Team. Preis/Person: EZ/ÜF: ab € 95,– DZ/ÜF: ab € 77,–
HOPFELD – Hotel DREIKÖNIGSHOF**** 69 | Hotel Restaurant DREIKÖNIGSHOF GmbH & Co KG | 2000 Stockerau, Hauptstraße 29-31 Tel +43(0)2266/62788-0 | Fax DW 6 familie@hopfeld.at | www.hopfeld.at Preise/Person im DZ/ÜF: ab € 86,– EZ/ÜF: ab € 59,–
Bezirksmuseum im Belvedereschlössl, Stockerau © Stadtgemeinde Stockerau 102
// KORNEUBURG Seehöhe: 167 m // Betten: 50 Stadtgemeinde Tel +43(0)2262/770 www.korneuburg.gv.at Augustinerkirche Korneuburg | Laaer Str. 1 Kath. Stadtpfarrkirche | Kirchenplatz 1 Florian Berndl-Bad | Gustl-Schmidt-Allee 1, 2102 Bisamberg | Tel +43(0)2262/72134 Rollfähre | Mobil +43(0)664/2155443 Schiffsanlegestelle Korneuburg | Donaublick
7 RECHTES UFER KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL
// KLOSTERNEUBURG Seehöhe: 161–515 m // Betten: 590 Stadtmarketing & Tourismus Klosterneuburg Tel +43(0)2243/32038 | www.klosterneuburg.net www.stadtmarketing-klosterneuburg.at 25 Stift Klosterneuburg | Stiftsplatz 1 Tel +43(0)2243/411 | www.stift-klosterneuburg.at Art Brut Center Gugging | Am Campus 2 Tel +43(0)2243/87087 | www.gugging.at Freizeitzentrum Happyland | In der Au 2–4 Tel +43(0)2243/21700 | www.happyland.cc Strandbad Klosterneuburg Strandbadstraße 16 | Tel +43(0)2243/444 274 Radsport Swoboda | Martinstraße 5 Tel +43(0)2243/21917 | www.radsport-swoboda.at Rollfähre Klosterneuburg–Korneuburg Mobil +43(0)664/2155443
BETRIEBE Hotel Pension Alte Mühle*** 24 Inhaber: Dieter Veit 3400 Klosterneuburg, Mühlengasse 36 Tel +43(0)2243/37788 info@hotel-altemuehle.at | www.hotel-altemuehle.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 42,– | EZ/ÜF: ab € 59,– Haus Sonne – Fam. Fennes 8 Inhaber: Manfred Fennes 3400 Klosterneuburg, Waisenhausgasse 12 Mobil +43(0)664/5057669 fennes.monika@aon.at Preis/Person im DZ/Ü: ab € 28,– Rosemarie Wimmer 5 Inhaberin: Rosemarie Wimmer 3400 Klosterneuburg, Stadtplatz 28/Bachgasse 1 Mobil +43(0)676/3154773 rosi.wimmer@aon.at www.klosterneuburg-stadtplatz28.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 40,–
Stift Klosterneuburg © Jürgen Skarwan 103
7 RECHTES UFER KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL
DIREKT AM DONAURADWEG! 13 km vom Wiener Stadtzentrum entfernt
Stadtmarketing & Tourismus Klosterneuburg In der Au 2-4 / Happyland, 3400 Klosterneuburg
www.stadtmarketing-klosterneuburg.at www.klosterneuburg.net stadtmarketing@klosterneuburg.net tourismus@klosterneuburg.net +43 (0) 2243 / 320 38
Unterkünfte, Tipps & Informationen! Wir sind Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Ihren Aufenthalt in Klosterneuburg, vor den Toren Wiens. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Samt Fahrrad nach Passau?
+ 43 (0) 2243 320 38 104
Kunsthistorisches Museum © WienTourismus/Christian Stemper
7 RECHTES UFER KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL
// WIEN Seehöhe: 151 m // Betten: 63.363 Tourist-Info Wien 9–18 Uhr (Änderungen vorbehalten) Tel +43(0)1/24555 www.wien.info Alle Infos zum Radfahren in Wien Touren, Radverleihe, Veranstaltungen etc.: www.wien.info/rad Schloss Schönbrunn | 13., Schönbrunner Schlossstraße | tägl. 9:30 –17 Uhr Tel +43(0)1/81113-0 | www.schoenbrunn.at Stephansdom | 1., Stephansplatz Mo – Sa 9–11:30 Uhr & 13–16:30 Uhr, So & Ftg 13–16:30 Uhr | Tel +43(0)1/51552-3054 www.stephanskirche.at Riesenrad | 2., Prater | Mo – So & Ftg 10:30–20:45 Uhr | Tel +43(0)1/7295430 www.wienerriesenrad.com Donauturm | 22., Donauturmstraße 4 Mo – Di 11:30–23 Uhr, Mi – Fr 11:30–23:30 Uhr, So & Ftg 10–23:30 Uhr | Tel +43(0)1/2633572 www.donauturm.at Albertina | 1., Albertinaplatz 1 tägl. 10–18 Uhr | Tel +43(0)1/53483-540 www.albertina.at
Kaiserappartements, Silberkammer, Sisi Museum | 1., Hofburg tägl. 10–17 Uhr | Tel +43(0)1/5337570 www.sisimuseum-hofburg.at Kunsthistorisches Museum | 1., MariaTheresien-Pl. | täglich 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr Tel +43(0)1/52524 | www.khm.at Belvedere | 3., Prinz-Eugen-Str. 27 Oberes Belvedere: tägl. 10–18 Uhr Tel +43(0)1/79557-0 | www.belvedere.at Naturhistorisches Museum 1., Maria-Theresien-Platz | Mi – Mo 9–18:30 Uhr Tel +43(0)1/52177-0 www.nhm-wien.ac.at Leopold Museum | 7., MuseumsQuartier Mi – So & Ftg. 10–18 Uhr | Tel +43 (0) 1/525 70-0 www.leopoldmuseum.org Haus des Meeres 6., Fritz-Grünbaum-Platz 1 | tägl. 9–20 Uhr Tel +43(0)1/5871417 | www.haus-des-meeres.at Wiener Staatsoper | 1., Opernring 2 Tel +43(0)1/51444-2250 Führungs- und Vorstellungstermine auf www.wiener-staatsoper.at mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien | 7., MuseumsQuartier Di – So 10–18 Uhr | Tel +43(0)1/52500-0 www.mumok.at
Technisches Museum 14., Mariahilfer Straße 212 | Mo – So & Ftg. 10–18 Uhr; 1.1., 1.5., 25.12. & 31.12. geschlossen Tel +43(0)1/89998-0 www.technischesmuseum.at Wien Museum MUSA | 1., Felderstraße 6-8 Di – So & Ftg. 10–18 Uhr | Geschlossen: 1.1., 1.5. und 25.12. | Tel +43(0)1/4000-85169 www.wienmuseum.at Albertina modern 1., Karlsplatz 5 | tägl. 10-18 Uhr www.albertina.at Weltmuseum Wien | 1., Heldenplatz, Neue Burg | tägl. außer Mi 10–18 Uhr Tel +43(0)1/534 30-5052 www.weltmuseumwien.at Spanische Hofreitschule 1., Michaelerplatz 1 | Mo 12–16 Uhr, Di – So 9–16 Uhr | Tel +43(0)1/5339031 www.srs.at Tiergarten Schönbrunn | 13., Schönbrunn Jän., Nov., Dez. 9–16:30 Uhr; Feb. 9–17 Uhr, März & Okt. 9–17:30 Uhr; April – Sept. 9–18:30 Uhr | Tel +43(0)1/8779294-0 www.zoovienna.at Therme Wien | 10., Kurbadstraße 14 Mo – So 9–21 Uhr | Tel +43(0)1/68009 www.thermewien.at 105
7 RECHTES UFER KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL
// SCHWECHAT
// FISCHAMEND
Seehöhe: 162 m // Betten: 1.735
Seehöhe: 156 m // Betten: 282
Stadtgemeinde Tel +43(0)1/70108-0 www.schwechat.gv.at
Stadtgemeinde Tel +43(0)2232/76323 www.fischamend.gv.at
Bürgerservice Schwechat | Rathausplatz 9 Tel +43(0)1/70108238 | www.schwechat.gv.at Eisenbahnmuseum Schwechat Hintere Bahngasse 2B | Tel +43(0)676/47575975 www.eisenbahnmuseum.at
Heimatmuseum, Luftfahrtsmuseum, Feuerwehrmuseum, Museum der Photografie Velothek – Fahrradhandel | Hauptplatz 6
BETRIEBE
// GÖTZENDORF AN DER LEITHA Seehöhe: 171–191 m // Betten: 41
Wiener Prater, Riesenrad © WienTourismus/Paul Bauer 106
Marktgemeinde Tel +43(0)2169/2274 www.goetzendorf.at
Hotel Deininger 28 Inhaber: Erich Deininger e.U. | 2401 FischamendDorf, Wiener Straße 28 | Tel +43(0)2232/78010 office@hotel-deininger.at | www.hotel-deininger.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 36,– Frühstückspension Caltun 70 Inhaberin: Elena Nicoleta Caltun | 2401 Fischamend, Schulgasse 1 | Tel/Fax +43(0)2232/76279 office@pension-fischamend.at www.pension-fischamend.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 37,–
7 RECHTES UFER KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL
// HOF AM LEITHABERGE
// MANNERSDORF/LEITHAGEBIRGE
Seehöhe: 215 m
Seehöhe: 213 m // Betten: 21
Marktgemeinde Tel +43(0)2168/62393 www.hof-leithaberge.gv.at
Stadtgemeinde Tel +43(0)2168/62252 www.mannersdorf-leithagebirge.gv.at
Aussichtswarte | Kaiser-Franz-Joseph-Warte ganzjährig frei zugänglich
»Baxa« Kalkofen – Steinbaumuseum Stadtmuseum Mannersdorf Edmund Adler Galerie
// ENZERSDORF/FISCHA
// TRAUTMANNSDORF/LEITHA
Seehöhe: 160–166 m // Betten: 27
Seehöhe: 163 m // Betten: 39
Marktgemeinde Tel +43(0)2230/8466-0 www.enzersdorf-fischa.gv.at
Marktgemeinde Tel +43(0)2169/2246 www.trautmannsdorf-leitha.gv.at
Kaiser Franz Joseph Warte © Steve Haider 107
7 RECHTES UFER KLOSTERNEUBURG BIS PETRONELL
// HASLAU-MARIA ELLEND
// BRUCK AN DER LEITHA
// SCHARNDORF
Seehöhe: 175–186 m // Betten: 50
Seehöhe: 156 m // Betten: 256
Seehöhe: 185–187 m
Gemeindeamt Tel +43(0)2232/80250 www.haslau-mariaellend.gv.at
Tourismusbüro Tel +43(0)2162/62354 www.bruckleitha.at
Gemeindeamt Tel +43(0)2163/2303 www.scharndorf.gv.at
Wallfahrtskirche Maria Ellend und Lourdes-Grotte Fahrradfähre nach Orth/Donau
Tourismusinformation Bruck | Hauptplatz 16 Historischer Stadtkern Harrachpark
// ROHRAU Seehöhe: 152 m // Betten: 18
// HÖFLEIN BEI BRUCK/LEITHA Seehöhe: 191 m // Betten: 30
// GÖTTLESBRUNN-ARBESTHAL Seehöhe: 175 m // Betten: 140 Gemeindeamt Tel +43(0)2162/8276 www.goettlesbrunn-arbesthal.gv.at Idyllische Kellergassen 108
Gemeindeamt Tel +43(0)2162/62553 www.hoeflein.gv.at Villa Rustica | Aubüheln frei zugänglich Weinerlebnisweg | Hoher Weg frei zugänglich Kellergasse | Hoher Weg frei zugänglich
Marktgemeinde Tel +43(0)2164/2204 www.rohrau.at Haydn-Geburtshaus | Obere Hauptstraße 25 Tel +43(0)2164/2268 | www.haydngeburtshaus.at Schloss Rohrau – Gemäldegalerie Harrach Tel +43(0)2164/225316 | www.schloss-rohrau.at
RADURLAUB
Radurlaub
an der Donau in Niederösterereich Auch abseits des Donauradweges haben die Regionen an der Donau in Sachen Radurlaub viel zu bieten. Ausgehend von Standorten in der Wachau, Tulln und in der Region Carnuntum hat man die Möglichkeit die kulturellen und landschaftlichen Highlights der Umgebung zu er-fahren. Vielerorts stehen Leihräder zur Verfügung. Für Genussradler führen Strecken auf flachen Radwegen und Nebenstraßen, für ambitionierte Radfahrer stehen aussichtsreiche Mountainbike-Touren im Hinterland zur Verfügung.
AN DER DONAU IN NIEDERÖSTERREICH
~ BUCHEN SIE BEI UNS! ~ www.donau.com/schlafen QR-Code scannen und online Unterkünfte buchen!
Urlaubsangebote rund ums Thema Rad finden Sie unter: www.donau.com/pauschalen
~ UNSERE KANÄLE ~
Radfahren am Donauradweg © Niederösterreich Werbung/Stefan Mayerhofer
Die Donauregion in Niederösterreich Wachau-Nibelungengau-Kremstal @donauniederoesterreich Die Donauregion in Niederösterreich 109
Nußdorf Grinzing
Bhf.
Sievering
Sdlg.
516
erb.
Heuberg
Seite 102
derhainbach
454
HERNALS
Jubiläumswarte Jägerwaldsdlg. Kordonsdlg. Schl. 435 Wilhelminenberg
Hst.
(in Bau)
Whs. Rohrhaus
HIETZING Friedensstadt
n
ah db
Sü Anninger Schutzhaus
675 Wilhelmswarte
g 1. W r.
Thallern
H
Bhf.
Schlosspark
Guntramsdorf (193)
Bhf. Himberg
16
15
Schl. Walch
Schloss Laxenburg Franzensburg
Neu Guntramsdorf n
653
Achau
Laxenburg
IZ NÖ-Süd
Hst.
Riedenhof
Bhf.
17 Industriezentrum NÖ-Süd
ah
110
oc
367
Mödling
11
W
i
n
e
Gutenhof
e
e
r
220
an der Donau
r h e Pfaffenöden art 232 enw Rau ch
Haslau
an der Donau
Klein-Neusiedl
Königsberg
260
Enzersdorf an der Fischa Fabrik
Karlsdorf
Schwadorf
Ludwigshof
Gugelberg
Hahnseesdlg.
Fis
cha
Schloss
D
Regelsbrunn
9 Bhf.
ü
257
g
e
a l l
n
d Josefskapelle
Schüttenberg
H r Hirmeierkapelle 284 e a l Arbesthal t h s e (173) b Adelsberg A4 Göttlesbrunn r A
Gallbrunn
15
E58
Neu Haslau
Ellender Hof Maria Ellend
Traunberg
29
Mitterhaufen
FISCHAMEND
Bhf.
Kuckuckberg
Ebergassing
Radfähre
Bhf.
Wienerherberg
210
DON AU
Ghf.Uferhaus
S c h ü t t l a u
Fischamend Dorf
60
te at Pl
Schloss M a r c h f e l d d a m m Eckartsau
N a t i o n a l p a r k
Wh. zum Rostigen Anker
Fischamend
Katharinenhof
Andreasberg
an der Donau
Schloss
schlossORTH Nationalpark-Zentrum
DONAU
E
Orth
26
Schießstätte
n
BBründlkirche
Pframa
Mannsdorf
Schönau
er
E60
c Unteres Feld eRauchenwarth
Herrschaftliche Gründe
Golfplatz
9
3
an der Donau
Ge
Eichkogel Jubiläumswarte Richardhof
11
ahn
RECHTES UFER
Seite 103–108
Mödling
WR. NEUDORF
k
Himberg
3
n
Wiener Neudorf
R. Burg Mödling Naturpark Föhrenberge (246)
Bhf.
mm
an der Donau
ah
Bhf.
cha Pellendorf
Ma. Lanzendf.
Biedermannsdf. (185)
Schw e
Bhf.
da
Kopfst
Wagram Hausfelder
ob
bei Mödling
MÖDLING
ld
Flughafen Wien/ Vienna Int. Airport
10
(169)
fe
Straudorf
Saatzuchtanstalt Matzneusiedl
K
ser
FLUGHAFEN SCHWECHAT
Aichhof
Zwölfaxing
Lanzendf.
ch
Hari
Probstdorf
ut
Weißenbach
Hst.
16
ach
SCHWECHAT SÜD
Schloss Sachsengang
A4
SCHWECHAT OST
Rannersdf.
Hst. 11
Leopoldsdorf
Ma. Enzersdf. am Gebirge Süd- Hst. St. Gabriel stadt
Schl. Liechtenstein Schwarzer Turm R. Pfefferbüchsel
(163)
l w as
Fuchsenbigl
(149)
Andlersdorf Oberhausen
ta
(254) Seegrotte
Golfplatz
ersb
ar
l
Wittau
Os
Hinterbrühl
11
Bhf.
Hochleiten
416) Wasserspreng
ShoppingHennersdf. City Süd
am Gebirge
A21
Pet
M
e
154
22
Franzensdorf
l
Mühlleiten
Schwechat
Schutzengelkreuz
Rustenfeld
Bhf.
Hst.
Schw ec Mannswörth h
f
Breitstetten
s
Gießhübl
Brunn
VÖSENDORF
Campus 21
SCHWECHAT
h Sandberg
Schmidlkreuz
NeuOberhausen
örter Wa s ühw
Tirolerhofsdlg. GIESSHÜBL
BRUNN a. Geb.
(
t te
Albern
Kaiserebersdorf
Hst.
ROTHNEUSIEDL Kledering Umspannwerk RUSTENFELD
S1
Ölhafen
Ka er-
c
D pro
b
Krw. Freudenau
r Rutzendorf
d
-O au on j.)
Franzosenfriedhof
Brauerei
Unterlaa
S1
Perchtoldsdorf
582 Kammersteiner Htt. pluieberg Josefswarte hs. se
Vösendf.
Hst.
Bhf.
o
u
(265)
Napoleons L Hauptquartier
a
na
at
Ruine Kammerstein
Bhf. Oberlaa
Rothneusiedl Bhf. Inzersdorf- Oberlaa Metzgerwerke
nal
Hauptkläranlage
(156) Mariensee
G
Zentralfriedhof Bhf. Klein-Schwechat Bhf. Hst. Groß-Schwechat R a f f i n e r i e
Zentralverschiebe-
Kurzentrum bahnhof
Inzersdorf
Hst. Haidfeld Bhf. L I E S I N G Siebenhirten
Bhf. Zentralfriedhof
Goldberg
16
Bhf.
auka
Napoleonstein
M
Winklerkreuz
Groß Enzersdorf
sdorfer Arm zer
Neu Albern
Krematorium
FAVORITEN
KNOTEN INZERSDORF
Erlaa
Don
Simmering Sim
Laaer Berg
Wiener Berg
Hst.
Hst. Hst. SIMMERINGER HAIDE
Bhf. FAVORITEN
A23
Atzgersdorf
Rodaun
F. FerdinandSchutzhaus
Bhf.
Lobaubrücke
Mi
Mauer
Kalksburg
hs. iener-Hütte
LANDSTRASSE
Spinnerin am Kreuz
MEIDLING
Hst.
P R AT E R
KNOTEN PRATER
E59
Essling
Krw. Gr. Biberhaufen
L
Rotes Kreuz
HANDELSKAI
Freudenau
Frachtenbahnhof
Kls. ALTMANNSDORFER STR.
uellenl eitung
SÜ
Bhf.
tbründlberg
Whs. Zur Schießstätte
D-O
WienMARGARETHEN Hauptbahnhof
im Marchfelde (151)
a
Hermesvilla Hubertuswarte 508
Hst. nte ge A23
n -Ta ST
Leopoldsdorf
Thavonhof
3
WIEDEN
Schl. Schönbrunn Tiergarten Gloriette ORF Küniglberg
St. Veit
n e l l e n l e it u
Lainzer Tiergarten
Westbahnhof
Kls.
Lainzer Tunnel
INNERE STADT
FÜNFHAUS
PENZING
Bhf.
Auhof Hacking
Hst.
ARBÖ Trainingszentrum
Hst.
Meierhof
Hst.
Bhf.
Bhf.
D O N A U S T A D T Aspern
u na Do ue AU Ne DON
LINKES UFER
AUHOF
Glinzendorf
Jakobskreuz Pysdorf
Schafflerhof
KAISERMÜHLEN
Bhf. P r a t e rFrachtenbhf. Wien Mitte
Stephansdom
Hst.
SMZ
Votivkirche
JOSEFSTADT
Hütteldorf
A22
Bhf. Wien Nord
Hst.
Hst. Hst.
Untersiebenbrunn
c
Raasdorf
Hirschstetten
STADLAU
Kaisermühlen
Schst.
OberRuß siebenbrunn ba
Großhofen
Kienastsiedlung
HIRSCHSTETTEN
S2
REICHSBRÜCKE Augarten
ALSERAKH GRUND
RUDOLFSHM.
Satzberg
Hadersdorf
st. Hst.
hqu
stein on
Franz JosefsWÄHRING Bhf.
OTTAKRING
G. Laudon Grab
BRIGITTENAU UNO-City
Dornbach
Bahnhofsiedlung
Hst.
Donauturm
DÖBLING Neuwaldegg
3 Kagran
Heiligenstadt Heiligensta
roj. )
am Walde
S1 (p
Neustift
Invalidensiedlung
Mülldeponie
r oß en
Salmannsdorf
im Marchfeld
(151)
H.-GEBAUER-STR.
Leopoldau
h
LINKES UFER
WIEN BIS HAINBURG Lacygrab Exelberg Exelberg Pötzleinsdf.
pe
229
FLORIDSDORF PRAGER STRASSE
FLORIDSDORF
t
Hameau
8
Schst.
Cobenzl Am Himmel
Toiflhütte
au Don
(285)
cheiblingstein 485)
Weißes Kreuz
m
(171)
ein
dew
a ld
Gö tt Raststätte
lesb run
ner Ba
ch
Wartberg 231 St. Maria Höflein
Hst.
Fünfhaus Hst.
Bhf. Bahnhofsiedlung
Devinska Nová Ves
Bhf.
Hst.
8
Marianka
Breitensee
2km Záhorská 0Bystrica Stánisko
(178)
Lassee
4km
6km
426
Heimatland
(148)
Bhf. Schloss Schloßhof
Stem pfelbach
Dúbravka
M
a
r
h
f
e
Ti
c
e n A uoßkopfarm u o n a 26
a ten
Bhf.
R
E58
Heidentor Schaffelhof
346
Hst.
l
arm Hainburg
Schlossberg
Schlossau
9
(148)
Wolfsthal E58
Ruine Pottenburg
Königswarte Hindler Berg
Hundsheim Gre
nzto
ur B
D61
Bhf.
Güntherhöhle
Neue Siedlung
298
Bhf. Petrzalka
Neuhof
(Engerau)
344 50a
E65
D2
Berg
Bundessportschule Spitzerberg
(175)
Spitzerbe rg
Edelstal
211
50
Kittsee (138)
Römerquelle Arme-Seelen-Kreuz
Hollern
Schönabrunn
Prellenkirchen Spit
zer
Rohrau
h
Weißes Kreuz
nd hlä
Gerhaus
ne
JAROVCE
Neuhof
Jarovce
RADINFOSTELLEN schlossORTH Nationalpark-Zentrum: (Ende März – 1. November) Tel +43(0)2212/3555 Bruck an der Leitha: (Mo – Fr) Tel +43(0)2162/62354 Bad Deutsch-Altenburg: (Mo – Fr) Tel +43(0)2165/62900 Petronell-Carnuntum: (Mo – Fr) Tel +43(0)2163/355510 Hainburg an der Donau: (Apr. – Anfang Nov. Mo – Sa) Tel +43(0)2165/62111-400
Hst.
A6
Rusovce
Deutsch-Haslau
Pachfurth
Nat. Grenzübergang
(für Österreich-Slowakei, 6-22 Uhr)
Windpark
50
e r rin
Bhf.
A6
Bac
Hir sc
Schloss Harrach
Intercity Park
AJ
Janikov dvor
KITTSEE
Scharndorf
DUN
Flugfeld
Donaulände Hainburg © Andreas Hofer
NIVY
Schloss Walterskirchen
Hundsheimer Berg Kramerkapelle
Bad DeutschAltenburg
9
Bhf.
Bhf.
E58
480
PetronellCarnuntum
Bhf.
Braunsberg Bad
Hst.
NOVE MESTO
VINOHRADY
BRATISLAVA (Preßburg)
Golfplatz
(161)
Bhf.
SK
R. Röthelstein Jägerhaussdlg.
rm
Bad
Schloss Traun
Palastruine Wildungsmauer 2. Amphitheater
m
Schst.
Schloss
1. Amphitheater
.
m
ar erg
Stopfenreuth
440
U NA DO
Witzelsdorf
(147)
a
Aug
Eckartsau
l d
d
Kamzik
D2
Burgruine Devín
Radfähre
49
(228)
Bhf.
Devin
(143)
tetten
Lamač
514
Markthof
LINKES UFER
ch
7
Niederweiden
Devínska Kobyla
Engelhartstetten
3
Loimersdorf
RECHTES UFER
PETRONELL BIS BRATISLAVA
2 Mar
Beim RotenKreuz
(174)
LAMAC
Ruß bach Schlösser tour
Teichhof
Rača
(158)
Schloss Niederweiden
ingsee
Devínska Nová Ves
RECHTES UFER
d Hubertuskapelle
Groißenbrunn
ErholungszentrumLassee
Seite 116–119
FeriendorfBreitensee
Mást
MarcheggBahnhof
Seite 114–115
(155)
Pama
(135) Bhf.
111
8
LINKES UFER
WIEN BIS HAINBURG
// REIZVOLLE KONTRASTE Wien hat eine Fülle von Sehenswürdigkeiten geboten. Und wahrscheinlich gehen Ihnen noch viele Eindrücke durch den Kopf: etwa von Schloss und Tiergarten Schönbrunn, von der Wiener Altstadt mit Stephansdom, Hofburg, Kaiserappartements, Sisi Museum, Schatzkammer, Spanischer Hofreitschule, Kunsthistorischem Museum und MuseumsQuartier, von Schloss Belvedere, vom Prater mit dem Riesenrad, von Jugendstil, Kaffeehäusern und Heurigen. Doch nun erwartet Sie Natur, so weit das Auge reicht. Denn noch ehe Sie die Stadt richtig verlassen haben, befinden Sie sich schon im Nationalpark Donau-Auen, der sich wie ein grünes Band zwischen Wien und Bratislava erstreckt (Infos zur Umleitung Seite 131). Ein Lebensraum für über 800 Arten höherer Pflanzen, für 30 Säugetier-, 100 Brutvogel- und rund 60 Fischarten. Ganz genau kann man Ihnen das im Schloss Orth, etwas abseits des Radwegs, erklären. In dieser viertürmigen Renaissance-Wasserburg ist das schlossORTH Nationalpark-Zentrum daheim. Auf der Schlossinsel finden Sie ein eigenes Au-Erlebnisgelände samt UnterwasserBeobachtungsstation. Ebenfalls im Schloss untergeInfotafel Carnuntum – Schloss Hof – Bratislava Tour © Steve Haider 112
bracht ist das museumORTH mit einem sehenswerten Heimatmuseum. Schloss Orth gehört zu den sogenannten Marchfeldschlössern, von denen Sie ein weiteres bald kennen lernen – wenn Sie bei Eckartsau den Donauradweg für einen Abstecher zum gleichnamigen Schloss verlassen. Dieser sehenswerte Aufenthaltsort des letzten österreichischen Kaiserpaares Karl und Zita dient heute als Kulisse für Filme, Feste, Hochzeiten und Konzerte. Bei Stopfenreuth empfiehlt sich ein weiterer Abstecher – aus dem Auwald an den Donaustrom, wo Ihnen die Plattform der »Au-Terrasse« Ausblicke auf die Flusslandschaft ermöglicht (Zeltplatz, Wildbaden). Von hier ist es nicht mehr weit zur Donaubrücke bei Bad DeutschAltenburg, die Sie ans Südufer und in Kürze nach Hainburg bringt. Die Mittelalterstadt besitzt mit den 2,5 Kilometer langen Stadtmauern, drei mittelalterlichen Stadttoren und großen Türmen aus dem frühen 13. Jahrhundert eine der ältesten und am besten erhaltenen Stadtbefestigungen Europas. Oben am Schlossberg mit seiner Burgruine genießen Sie nicht nur jede Menge Mittelalter-Flair, sondern auch einen eindrucksvollen Ausblick.
8
RECHTES UFER
PETRONELL BIS BRATISLAVA
// VON ALTEN RÖMERN UND MODERNEN RESTAURANTS Mittelalter-Fans lassen sich in Petronell-Carnuntum von der Johannes der Täufer-Kapelle bezaubern, deren romanischer Rundbau auf die Tempelritter zurückgeht. Und eine Stippvisite in der Römerstadt Carnuntum lässt Sie Antike live erleben. Weltweit einmalig wurden die wesentlichen Architekturtypen eines römischen Stadtviertels im historischen Kontext rekonstruiert: ein Bürgerhaus, eine prächtige Stadtvilla mit Möbeln, Fußbodenheizung, funktionstüchtigem Herd, eine öffentliche Thermenanlage sowie seit Mai 2019 das Haus des Ölhändlers. Den alten Römern begegnen Sie auch im Kurort Bad Deutsch-Altenburg. Und zwar nicht nur im Museum Carnuntinum, das mit seinen altrömischen Statuen und Reliefs, Mosaiken und Münzen, Waffen und Schmuckstücken das Kernstück der Römerstadt Carnuntum darstellt. Sondern auch in der Therme Carnuntum, wo man seit der Antike Rheuma kuriert.
Der nahen Stadt Hainburg verleihen nicht nur die alten Stadttore, das Wienertor, das Ungartor und das Fischertor, sondern auch eine ausgedehnte Burgruine mittelalterlichen Reiz. Neben dem Schlossberg in der Stadt dominieren auch noch der Hundsheimer Berg und der Braunsberg das Landschaftsbild. Letzterer bietet beste Aussicht auf die Donau, den bereits in der Slowakei gelegenen Thebener Kogel mit der Burg Devin sowie aufs benachbarte Bratislava, dessen Vororte Sie bald nach der Staatsgrenze bei Wolfsthal erreichen. Die slowakische Hauptstadt bietet Ihnen – zum Ausklang Ihrer Radreise – zahlreiche Sehenswürdigkeiten: etwa die viertürmige Burg, das Wahrzeichen der Stadt, oder das Slowakische Nationaltheater, die Altstadt mit dem Hviezdoslavovo Namestie-Boulevard oder die Brücke Most SNP, auf deren Brückenpfeiler ein futuristisch gestaltetes Restaurant (»UFO«) umfassende Aussicht bietet.
Römerstadt Carnuntum © Niederösterreich Werbung/Andreas Hofer 113
8 LINKES
UFER
WIEN BIS HAINBURG
// GROSS-ENZERSDORF
// MANNSDORF AN DER DONAU
Seehöhe: 156 m // Betten: 273
Seehöhe: 141 m // Betten: 4
Stadtgemeinde Tel +43(0)2249/2314 www.gross-enzersdorf.gv.at
Gemeindeamt Tel +43(0)2212/2597 www.mannsdorf.gv.at
Heimatmuseum | Rathausstraße 5 Velomove der Fahrradshop Kaiser-Franz-Josef-Straße 9 Tel +43(0)699/191110 | www.velomove.at
// ORTH AN DER DONAU Seehöhe: 150 m // Betten: 60 Nationalparkinfostelle schlossORTH Nationalpark-Zentrum | Tel +43(0)2212/3555 www.orth.at
// UNTERSIEBENBRUNN Seehöhe: 158 m // Betten: 120 Gemeindeamt Tel +43(0)2286/2320 www.untersiebenbrunn.gv.at 114
BETRIEBE Marchfelder Pension 10 Inhaber: Johann Kianek | 2304 Orth an der Donau, Schwarzeckerweg 4 | Mobil +43(0)676/4924490 j.kianek@gmx.at | www.marchfelder-pension.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 25,– Pension Schlossblick 10 Inh.: Walter Wambach | 2304 Orth an der Donau, Hanfgartenweg 10 | Mobil +43(0)664/4774001 office@pension-schlossblick.com www.pension-schlossblick.com Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 39,– Frühstückspension Maria 8 Inhaber: Martin Kianek | 2304 Orth an der Donau, Uferstraße 1 | Tel +43(0)2212/2843 Mobil +43(0)699/12374581 | pension-maria@gmx.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 25,–
schlossORTH, Nationalpark-Zentrum 26 29 Schlossplatz 1 | Tel +43(0)2212/3555 www.orth.at Schiffmühle | Ende März – Okt. Tel +43(0)664/3341422 | www.schiffmuehle.at Donau-Radfähre u. -rundfahrt, Schiffscafe April – Oktober | Tel +43(0)664/4210058
Schloss Orth © Steve Haider
8 LINKES
UFER
WIEN BIS HAINBURG
// LEOPOLDSDORF IM MARCHFELDE
// MARCHEGG
// ENGELHARTSTETTEN
Seehöhe: 151 m // Betten: 58
Seehöhe: 140 m // Betten: 65
Seehöhe: 141–143 m // Betten: 30
Marktgemeinde Tel +43(0)2216/2216 www.leopoldsdorf.org
Stadtgemeinde Tel +43(0)681/10668270 www.schloss.marchegg.at
Marktgemeinde Tel +43(0)2214/2292 www.engelhartstetten.at
Schloss Marchegg/Storchenhaus WWF Naturreservat Untere Marchauen Next-Bike & KTM-Radweg
Heimatmuseum Dampfmaschinen-Museum Breitstetten www.dampfmaschinen-museum.at
BETRIEBE
// ECKARTSAU
Gästezimmer/Appartements Pekarek Inhaber: Franz Pekarek e.U. 2292 Loimersdorf, Ortsstraße 58 Mobil +43(0)680/2070582 | pekarek@gmx.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 27,–
Seehöhe: 145–153 m // Betten: 12 Marktgemeinde Tel +43(0)2214/2202 www.eckartsau.gv.at Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau Das Barockjuwel Schloss Eckartsau inmitten der Donauauen sowie unsere hist. Kirchen
Schloss Hof und Jagdschloss Niederweiden | Tel +43(0)2285/20000 www.schlosshof.at Wallfahrtskirche in Groißenbrunn und Marien-Bründl Radwegbrücke der Freiheit Schloßhof – Devinska Nova Ves 10
26
Brücke der Freiheit © Steve Haide 115
8 RECHTES UFER PETRONELL BIS BRATISLAVA
// PETRONELL-CARNUNTUM Seehöhe: 189 m // Betten: 70 Marktgemeinde Tel +43(0)2163/2228 www.petronell-carnuntum.gv.at Gästeinfostelle Petronell-Carnuntum Hauptstr. 3 | Tel +43(0)2163/355510 Römerstadt Carnuntum | Hauptstraße 1A Tel +43(0)2163/33770 | www.carnuntum.at Museum Auxiliarkastell | Kreuzung römischer Hauptabwasserkanal mit Trinkwasserleitung
Römerstadt Carnuntum © Niederösterreich Werbung, Andreas Hofer 116
BETRIEBE Hotel & Landgasthaus Marc Aurel*** 60 Carnuntum Hotelbetriebs GmbH 2404 Petronell-Carnuntum, Hauptstraße 10 | Tel +43(0)2163/2285 info@marcaurel.at | www.marcaurel.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 35,– Gästezimmer il centro 10 Barbara & Stefanie Scheumbauer OG 2404 Petronell-Carnuntum, Hauptplatz 21 Tel +43(0)2163/43090 office@ilcentro.cc | www.ilcentro.cc Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 39,– Camping Petronell Inhaber: Johanna und Eva Peiritsch, Julia Cencic 2404 Petronell-Carnuntum, Brucker Straße 28 Mobil +43(0)677/62771435 od. +43(0)676/9281400 camping@tennishalle-petronell.at www.tennishalle-petronell.at/camping Preis/Person im EZ/ÜF: ab € 10,50
8 RECHTES UFER PETRONELL BIS BRATISLAVA
// BAD DEUTSCH-ALTENBURG
// HUNDSHEIM
// PRELLENKIRCHEN
Seehöhe: 140–155 m // Betten: 410
Seehöhe: 233 m // Betten: 79
Seehöhe: 178 m // Betten: 42
Tourismusinformation Tel +43(0)2165/62900 www.bad-deutsch-altenburg.gv.at
Gemeindeamt Tel +43(0)2165/62618 www.hundsheim.at
Marktgemeinde Tel +43(0)2145/2202 www.prellenkirchen.gv.at
Infostelle im Gemeindeamt | Erhardgasse 2 Tel +43(0)2165/62900 Museum Carnuntinum | Badgasse 42 Tel +43(0)2163/33770 Raditäten,Verkauf-Verleih-ServiceReparatur | Badgasse 21 Tel +43(0)676/6713040
Flugsportzentrum Spitzerberg Tel +43(0)2165/62249-0 | www.spitzerberg.at
Weinbaumuseum in der Kellergasse Prellenkirchen
BETRIEBE s
Hotel-Restaurant Stöckl*** 32 | Inhaber: Andreas Stöckl e.U. 2405 Bad Deutsch-Altenburg, Hauptplatz 3 | Tel +43(0)2165/62337 Fax +43(0)2165/64904 office@gasthof-stoeckl.at | www.gasthof-stoeckl.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 38,–
BETRIEBE Hotel Spitzerberg 79 | Tauroa GmbH 2405 Hundsheim, Spitzerberg 1 Tel +43(0)2165/62249-11 Fax 43(0)2165/62249-40 willkommen@spitzerberg.at www.spitzerberg.at Radler Tipp: Das Hotel Spitzerberg bietet moderne Zimmer, eine BikeStation für Ihr Fahrrad, 2 Tennisplätze und einen Schwimmteich. Einmalige Lage am Flugfeld des Flugsportzentrums Spitzerberg. Preis/Person: EZ/ÜF: ab € 76,50 DZ/ÜF: ab € 53,50
Erlebnisbad © Gemeinde Prellenkirchen 117
8 RECHTES UFER PETRONELL BIS BRATISLAVA
// HAINBURG AN DER DONAU
// WOLFSTHAL
Seehöhe: 168 m // Betten: 158
Seehöhe: 149 m // Betten: 95
Gästeinformation Tel +43(0)2165/62111400 www.hainburg-donau.gv.at
Gemeindeamt Tel +43(0)2165/62676 www.wolfsthal.gv.at
Gästeinformationsbüro | Ungarstraße 3 Stadtführungen Schlossberg Wienertormuseum
Wallfahrtskirche BETRIEBE Gäste- und Seminarhaus »Villa Pannonica« 56 | Inhaber: Dr. Helene Schmidt-Levar e.U. | 2412 Wolfsthal, Villagasse 9 Mobil +43(0)664/3812074 levar@villapannonica.at | www.villapannonica.at Preis/Person im DZ/ÜF ab € 49,–
BETRIEBE Hotel-Restaurant »Zum goldenen Anker«***s 28 Inhaberin: Michaela Gansterer-Zaminer e.U. 2410 Hainburg an der Donau, Donaulände 27 Tel +43(0)2165/64810 | Fax DW 114 restaurant@goldeneranker.at www.goldeneranker.at Preis/Person im DZ/ÜF: ab € 69,– Ferienwohnung Nawratil 4 Inhaber: Familie Nawratil 2410 Hainburg/Donau, Ungarstraße 16 Mobil +43(0)699/12641020 ferienwohnung.nawratil@gmx.at Preis/Ferienwohnung/Nacht: € ab 60,– 118
// BERG Seehöhe: 154 m Gemeindeamt Tel +43(0)2143/2371 www.gemeindeberg.at Hainburg an der Donau © Steve Haider
Aussichtsturm auf der Königswarte
8 RECHTES UFER PETRONELL BIS BRATISLAVA
SORGLOS WEIT|WANDERN
Aussichtsturm auf der Königswarte © Steve Haider
Bild: alpannonia® Walter Laschober
www.best-trails.at
119
im Marchfeld
OberRuß siebenbrunn ba
LINKES UFER
9
Großhofen
Untersiebenbrunn
havonhof
Bhf.
r
c
h
Rutzendorf
f
e
l
3
M
r
c
h
f
e
Wh. zum Rostigen Anker
26
DON AU
Ghf.Uferhaus
Radfähre
S c h ü t t l a u
Dúbravka
Haslau
an der Donau
Bhf.
E58
Neu Haslau
9 Bhf.
Ellender Hof Maria Ellend
ta
Traunberg
Palastruine Wildungsmauer 2. Amphitheater
ut
Heidentor Schaffelhof
ah n Gugelberg
Karlsdorf
Schwadorf
257
Ludwigshof
l e
H
r
a hArbesthal
t e s b Adelsberg A4 A r
Bhf.
Weißes Kreuz
ein
dew
(173)
Rufkreuz
Josefskapelle
Schüttenberg
Wartberg
lesb run
E58
(148)
Gre
nzto
ur B
298
Flugfeld
Spitzerbe rg
D2
Berg
Edelstal
50
Kittsee (138)
Janikov dvor
Arme-Seelen-Kreuz
Hollern
Prellenkirchen
Schönabrunn
Spit
zer
Rohrau
Weißes Kreuz
Bhf.
h
ne
Schloss
Wangheim
Jarovce Hst.
Rusovce Pama
Potzneusiedl
(für Österreich-Slowakei, 6-22 Uhr)
JAROVCE
A6
Deutsch-Haslau Neuhof
Nat. Grenzübergang
Windpark
50
e r rin
Intercity Park
A6
Bac
Hir sc
Pachfurth E60
(Engerau)
E65
Römerquelle
Schloss Harrach
BRUCK a.d.L/West
Bhf. Petrzalka
Neuhof 344 50a
Bundessportschule Spitzerberg
(175)
Scharndorf
St. Maria Höflein
ch
E58
Ruine Pottenburg
Königswarte Hindler Berg
Hundsheim
D61
Bhf.
Wolfsthal
Güntherhöhle
Gerhaus ner Ba
NIVY
Schloss Walterskirchen
Hundsheimer Berg Kramerkapelle
480
Neue Siedlung
BRATISLAVA (Preßburg)
Schlossau
9
Bad DeutschAltenburg
9
231
(171)
a ld
l
arm Hainburg
Schlossberg
Bhf.
Bhf.
KITTSEE
Göttlesbrunn Gö tt
E58
346
Hst.
211
Hirmeierkapelle 284
Raststätte
Schloss
e
d
Braunsberg Bad
Hst.
NOVE MESTO
VINOHRADY
Golfplatz
(161)
Bhf.
SK
R. Röthelstein Jägerhaussdlg.
m
nd hlä
Ge
Gallbrunn
m
ü
g
n
Burgruine Devín
J
260
Enzersdorf an der Fischa
a l l
e rgar t
D2
A DUN
ob Königsberg
r na
PetronellCarnuntum
Bhf.
Hst.
m
Schst.
Schloss
Schloss Traun
Regelsbrunn
m
Kamzik 440
Devin
Bad
1. Amphitheater
Mitterhaufen
FISCHAMEND
e
Stopfenreuth
e n A uoßkopfarm u N a t i o n a l p a r k D o n a 29 Schloss M a r c h f e l d d a m m Eckartsau
schlossORTH Nationalpark-Zentrum
a
R
RECHTES UFER
an der Donau
Schloss
Witzelsdorf
(147)
a
(228)
Bhf.
U NA DO
Eckartsau
l d
d
Lamač
514
Aug
Pframa
Orth
26
Schießstätte
49
3
Mannsdorf
Os
Seite 116–119
ch
an der Donau
Hausfelder
(174)
Devínska Kobyla
Markthof
Radfähre
Kopfstetten
Wagram
Saatzuchtanstalt Matzneusiedl
Neusiedl
120
Mar
Probstdorf
60
am Moos
7
Niederweiden
Engelhartstetten
3
Loimersdorf
Rača 2
(143)
Bhf.
rethen
Beim RotenKreuz
Devínska Nová Ves LAMAC
Ruß bach Schlösser tour
Teichhof
Straudorf
6km
(158)
Schloss Niederweiden
Haringsee
Fischamend
Fabrik
Bhf. Schloss Schloßhof
Stem pfelbach
Fuchsenbigl
(149)
Andlersdorf
an der Donau
hamend Dorf
ErholungszentrumLassee
d
Hubertuskapelle
154
22
4km
426
Heimatland
Groißenbrunn
Sandberg
an der Donau
DONAU
2km Záhorská 0Bystrica Stánisko
(148)
Schönau
E60
Marianka
Breitensee
Lassee
Wittau
n
Hst.
(178)
Rotes Kreuz
Breitstetten
Schloss Sachsengang
Devinska Nová Ves
Bhf.
Leopoldsdorf
Franzensdorf
LINKES UFER
FeriendorfBreitensee
im Marchfelde (151)
Schmidlkreuz
hausen
Bahnhofsiedlung
Hst.
a
rf
Bhf. Hst.
Mást
MarcheggBahnhof
Ti
ysdorf
Seite 114–115
f.
Hst.
Meierhof
c HAINBURG BIS BRATISLAVA
Glinzendorf
Borinka
Fünfhaus
(155)
h
orf
49
Schönfeld
Schloss
(151)
Seite 121
Feldhof
(137)
(135) Bhf.
LINKES UFER
Ruine
9 LINKES UFER HAINBURG BIS BRATISLAVA Die slowakische Hauptstadt Bratislava bietet zum Ausklang Ihrer Radreise zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Die nach einem Brand 1811 erst 1968 wiedererrichtete viertürmige Burg, das Wahrzeichen der Stadt, thront auf einem Felsen 85 Meter über der Donau. In der Altstadt reihen sich barocke Palais aneinander, dazwischen finden Sie kleinere und größere Kirchen. Das Slowakische Nationalmuseum, das Nationaltheater sowie das Jüdische Museum sind ebenfalls Bestandteil vieler Sightseeing-Programme. Wenn Sie sich »würdig« von der Donau als vielseitiger Begleiterin Ihrer Radtour verabschieden wollen, empfiehlt sich ein Spaziergang am Strom. In Bratislava zeigt das Donauufer viele Facetten, vom Badestrand bis zur Partybeach. Und vielleicht stoßen Sie ja auf Ihre glückliche Radreise mit einem Gläschen an – in dem Restaurant auf der Spitze eines Pfeilers der Brücke Most SNP. Seiner Form wegen hat es von den Einheimischen den Beinamen »UFO« bekommen.
Burgruine Devín © MS Agency/Robert Vrlák
// BRATISLAVA Seehöhe: 126–514 m Tourist Info | Bratislava Tourist Board Tel +421 2 16 186 | +421 2 5935 6651 www.visitbratislava.com Bratislavaer Burg | Námestie A. Dubčeka Tel +421 2 2048 3110 | www.snm.sk Burgruine Devín | Muránska ulica Tel +421 2 6573 0105 | www.muzeumbratislava.sk Martinsdom | Rudnayovo námestie 1 http://dom.fara.sk Danubiana Art Museum | Čunovo | vodné dielo | Tel +421 2 6252 8501 | www.danubiana.sk Altes Rathaus (Museum der Stadtgeschichte) | Primaciálne námestie 3 Tel +421 2 5910 0847 | www.muzeumbratislava.sk Nedbalka Galerie | Nedbalova 17 Tel +421 2 2076 6031 | www.nedbalka.sk Primatial Palais | Primaciálne námestie 2 Tel +421 2 5935 6204 UFO Aussichtsturm | Most SNP Tel +421 2 6252 0300 | www.u-f-o.sk Palais Mirbach – Galerie Františkánske námestie 11 | Tel +421 2 5443 1556 www.gmb.sk
Bratislava © MS Agency/Robert Vrlák 121
RADWEGNETZ
Freist
DONAU OBERÖSTERREICH ühl
R
A
N
Gr. M ühl
Kl. M
G
122
Inn
Sippach
Innbach
Aschac h
Inn
Gr. R odl
Erlau
Ilz
I T unde nde tal-R u in-Ru sbach e ueng t r a L s e h Thyrna n n l in c t o e Sarle enz riesba 3|D lvier A R1.0 el R1.06|P Unterg |Mühunde p g p 7 e a 0 k w . r R1 om-R Obe urad a N n D o R1|D ll bacrehis n bernze m Don D e ustift e O e h L c N lk ir u h au ona im Mü Pfarsrr. k Mkrs. 08|D unde . Mk 1 g R r be it-R Gran Passau Frein zell chen berg erg Klein Hofkir Mkrs. Estern nstein e hlkreis t ll ü Eidenb h e M z ic s D im t V chbDeorngau l gelhar ir e n K p E p a k an der nde idi Nieder etten u-Ru St. Aeg ramast rtin Dona n 0| n e I St. MMüahlkreis eg G d | w n 1 R1.1um Linz d u 0 a . im R1 ald-R henn naur r c o u w ir k o u D h T ld a | c se Wa am We R1 en Haibear Donau Kul am-S Schlög 2|Pr ob d g chen R1.0 KopInfinkrneis schDaocnhau Neukairm Walde ensheim t A t O im an der chen us ing LINZ S Feldn kdeirr Donau Neuha Schärd g gatha en A h c . a h t ir c S k a t ilherin r b a n W r H e t t Na g auing Puppin wald Leond |Don |Sau unde R1.04 en-Runde 5 0 . R1 rama-R ng bach schli Pano Hinzen rding e e Alkoven f E f Rund Andor andL r Pram e g erdin 9|Ef R1.0 1|3R1.1
Kl.
Kre
RADWEGNETZ
tadt
DONAU OBERÖSTERREICH
i
st
Wa l da
We itenba ch Feldaist
Maut
Enns
NaaMranchland im
on
tale St. Pan f r o Ennsd Erla
ian St. Flor Runde e s s -Flü
erg artenb Baumg kirchen MitimteMrachlande e Wallse b Streng
erg
Kl. Erl
auf
Enns
Melk
Gr. Ysper
Kl. Ysp
Do
E
f rlau
Asten
Klam
Perg
Taferl Maria ch/D. hlarn b r a - Pöc M a Krummaum nußb nbeug
s
Gu
hausen
rtberg
Melk
Ybb
sen
t
Donau
Schwe
im Str
t-Priel Hofam ola/D. Perse St. Nik Grein Fähre . . /D l dt Ybbs/D Neusta weg Karlsbsfaecldhe d a r onau Martin am Ybb R1|D St. Ybbsfelde am t r Mark e g g a d r u A a n
Ais
R1
tten Artste
er
Naarn
4|M R1.1 de e -Run d blick d Kreuzen -Run n n i e e p t l s Ba 3|A Welt R1.1 .12|
gg Steyre
e Rund
attel-
ei S 5|Dr R1.1 e d n Ru ausen teinWaldhudengau onds
Panoramablick Thron, Engelhartszell © CMVisuals 123
RADWEGNETZ
DONAU OBERÖSTERREICH DONAU OBERÖSTERREICH // RADREGION DAS LAND UM INN- UND DONAURADWEG ENTDECKEN
Radtour Donauradweg Blick auf Grein © CM Visuals 124
Auf dem Fahrrad ist man frei. Ganz alleine bestimmt man das Tempo, den Weg und das Ziel. Und alles dazwischen. Wie schön ist es, wenn man sich dabei durch die sagenhafte Naturkulisse der Donauregion bewegt. So haben Sie die Donau noch nie gesehen: Auf 15 neuen Rundtouren zwischen Schärding und Grein radelt man nicht nur entlang der Flüsse Donau und Inn, sondern zweigt auch ins Umland der Region ab. Auf einer Entdeckungsreise durch die Donauregion lässt man ein paar Höhenmeter hinter sich und wird mit traumhaften Ausblicken von den Höhenrücken auf die sich ausbreitende Flusslandschaft belohnt. Warum also nicht mal den Donauradweg verlassen und über eine Höhenschleife mit völlig neuen Perspektiven wieder zum Ausgangspunkt an der Donau zurückkehren? Die neuen Touren sind besonders geeignet für genussvolle Fahrrad-Ausflüge mit dem E-Bike und führen nicht nur zu sehenswerten Natur- und Kulturschätzen. Sie laden auch zu Begegnungen mit Menschen ein: Handwerksbetriebe mit langer Tradition, Küchenchefs mit großer Liebe zum Genuss oder Produzenten und Direktvermarkter, die nur so sprudeln vor neuen Ideen. Most, der auf der Zunge kitzelt, Pralinen aus handgeschöpfter Schokolade oder schmackhafte Käsespezialitäten. Für alle, die schon öfter den Donauradweg entlang geradelt sind und nun die gesamte Radregion zwischen Inn und Donau entdecken möchten. Es gibt so viele Möglichkeiten, die Donauregion in Oberösterreich mit all ihren Facetten zur erkunden. Weitere Informationen, detailliertes Kartenmaterial zum Download und E-Bike-Verleihmöglichkeiten in Hotels oder Verleihstellen unter: www.donauregion.at/radtouren TIPP: Bestellen Sie die kostenlose Radkarte!
RADWEGNETZ
DONAU OBERÖSTERREICH GRANITLAND // MOUNTAINBIKE-REGION BIKEN ZWISCHEN DONAUREGION UND MÜHLVIERTEL Stolze 950 Kilometer umfasst das Wegenetz der Mountainbike-Region Granitland im Mühlviertel. Das Gebiet erstreckt sich von der Donau bis zur tschechischen und bayerischen Grenze und umfasst 17 abwechslungsreiche Mountainbike-Touren. 37 Gemeinden sowie zahlreiche Partnerbetriebe – Hotels, Gasthöfe, Cafés, Service-Stellen und Taxiunternehmen sind mit im Boot. Die traumhaft hügelige Landschaft des Mühlviertels und Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden machen das Granitland zum Paradies für Mountainbiker. Das gesamte Gebiet wird umschlossen von der „Großen Granitlandrunde“, eine abwechslungsreiche Strecke, auf der man die ganze MountainbikeRegion erkunden kann. Jeder Ort entlang der Strecke kann als Ausgangsbasis dienen – das Netz an Unterkünften, die sich bei Bedarf auch gerne um den Gepäcktransport ins nächste Quartier kümmern, ist dicht gestrickt. Natürlich dürfen im Granitland die Begegnungen mit dem Gestein nicht fehlen! Ob Naturlehrpfade, landschaftliche Besonderheiten, Felsformationen oder auch Menschen, die mit dem Gestein arbeiten – das Granitland macht seinem Namen alle Ehre! Mehr Infos auf www.donauregion.at/mountainbike TIPP: Kostenlose Granitland-Karte anfordern!
Radfahrerinnen Granitlehrpfad Plöcking St. Martin © CM Visuals 125
sper
Donauradweg
Grein Saxen
na
u
Nöchling Neustadtl/D.
Maria Taferl Klein-Pöchlarn Marbach/D.
Ybb
Tierpark Stadt Haag
AschbachMarkt
Euratsfeld
s
Ferschnitz
Steinakirchen am Forst
Neuhofen an der Ybbs Benediktinerstift Seitenstetten - der Vierkanter Gottes Kematen/Y. Ybbstalradweg St. Peter/Au Seitenstetten Allhartsberg Plattenberg Randegg Rosenau
Ober-
Wang
Mariazellerbahn St. Pölten – Mariazell
an der Melk
Kirchberg an der Pielach
f Erlau
am Sonntagberg
Gresten
Scheibbs
el
le
rba
hn
Sieghartskirchen Rie
Traisen
ald
W
4 Traisental-Radweg
Neulengbach
Ma. Anzbach
655
Hegerberg
Wilhelmsburg
Pr
A1
Radtramper-Bus St. Pölten – Kernhof - Gscheid
Rabenstein an der Pielach
Oberndorf
JudenauBaumgarte
Michelhausen
Pyhra World of STYX
Tulln
Langenroh
Tullnerfeld Radweg
Böheimkirchen Böh
Grafendorf St. Leonhard am Forst Wieselburg Ruprechtshofen Mank Bischofstetten g n i n r Erlauftalradweg -Grünau Kilb HofstettenPielachtalradweg an der Erlauf
DIE GARTEN TULLN
Museum Niederösterreich
Haubiversum
Purgstall
-Reidling
Michelbach Markt
Altlengbach NeustiftInnermanzing Schöpfl
A21
893
Ziste Stift
Gölsen
Traisen
St. Veit/Gölsen
Stift Lilienfeld
Lilienfeld
Muckenkogel 1248
Hainfeld
Altenmarkt/T.
Kaumberg
Hocheck 1037
Tri e
g stin
126
Neumarkt/Y.
Amstetten
A1
Donau
Zwentendorf/D.
S33
Mariazellerbahn
Sie
Haag
Zeillern
Herzogenburg
Donauradweg
Traisen
Traismauer Sitzenberg-
Stift Herzogenburg
ST. PÖLTEN
Schallaburg
Erlauf
ns
Oed
A1
Wölbling
el Schönbühel/D. u n k D Benediktinerstift Melk Hafnerbach Loosdorf Prinzersdorf
Kl.
Strengberg
Erlauf
Petzenkirchen
Wallsee
Melk
Pöchlarn
Ybbs/Donau
Gansbach
LeibenEmmersdorf
A Artstette
Persenbeug
Ardagger Markt
St. Valentin
Maria Laach/J.Aggsbach Mkt.
Wachaubahn Krems – Emmersdorf Schloss Artstetten
Burgruine Aggstein
n
Do
dorf
im Machland
Gr. Y
im Strudengau
Donauradweg Klam Naarn
St. Pantaleon
Waldhausen
Weiten
Altenmarkt /Y.
Krems – Melk
960
Trais e
uthausen
Dimbach Kl. Ysper
Bad Kreuzen
Perg
Brandner
r
rn Naa
Münzbach
Schwertberg
Jauerling
Pöggstall
m
in der Riedmark
Pabneukirchen
ne
am Walde
rklam
Ried
Aist
en
Dürnstein Stein
Yspe
Tragwein
Krems K /Donau
Weißenkirchen/W.
Schiffahrt GmbH S33 Rossatz Weltkulturerbe Mautern Furth Wachau Martinsberg /G. Mühldorf Mitterarnsdorf Benediktinerstift Nußdorf/T. Göttweig Spitz /D. Gutenbrunn Whisky-Erlebniswelt, Destillerie Haider HofR Raxendorf Wachau Schifffahrt arnsdorf
St. Georgen
Bad Zell
Pregarten
s Kr e m Kl.
Königswiesen
Kunstmeile Krems
Kottes
st
t
Ottenschlag
z
Feldais t
ai s Wald
Bad Traunstein
Albrechtsberg /Gr. K.
s rem .K Gr
ia
Gutau
krs.
Altmelon l l Schönbach
Unterweißenbach
Großweikersdorf Straß/S. Hadersdf./K. Kamptalradweg Kirchberg/W. Etsdorf /K. Wagram Tour Fels/W. Stetteldorf/W. Königsbrunn /W. Grafenwörth S5 S5 Absdorf
Lengenfeld Langenlois s 8 Kamp-Thaya-March-Radroute Stratzingg „Sandgrube SenftenberggWeinerlebnis 13 wein.sinn” Krem
lk
bei Freistadt
Bärenwald Arbesbach
HohenwarthGroßriedenthal alDer Heldenberg
LOISIUM WeinWelt
Me
kt
St. Leonhard
Sallingberg
Kittenberger Erlebnisgärten
S c h mi da
Weitersfelden
Gföhl
Tull n
Arbesbach
(560)
Lasberg Kefermarkt
Lichtenau/W.
lach
bei Freistadt
Rappottenstein
O s t r o n g
Freistadt
mp
St. Oswald
P ie
DONAU NIEDERÖSTERREICH
ei
RADWEGNETZ
Weissenbach
RADWEGNETZ
Korneuburg Stift Klosterneuburg
Königstetten
Klosterneuburg Klosterneubur 542
Langenzersdorf Gerasdorf/W.
Donauradweg
. 384 ederberg
Wie
Stephansdom
A23
Perchtoldsdf.
Naturpark Sparbach erzienserabtei t Heiligenkreuz
h/T.
Schw echat
Vösendorf Ma. Enzersdf.
Brunn a. Geb. Hinterbrühl
Baden
Römertherme
Bad Vöslau
Mödling
Gumpoldskichen
Wr. Neudorf Schlosspark Laxenburg Laxenburg b
Oberwaltersdf.
Ebreichsdorf
C
H
F
Marchegg
Stupava (182)
Obersiebenbrunn
R
D2
Lassee E
D2
Nationalpark Tour Enzersdorf/F. A4 Schwadorf Donau Auen
Rohrau Berge TourHundsheimer Berge Tour- Hundsheimer Große Runde A6 Variante Hundsheim Bruck/Leitha Gattendorf Trautmannsdorf/L. Parndorf Götzendorf/L. Zurndorf Sommerein
Guntramsdorf
Traiskirchen Trumau
A
Lozorno
Zohor
Flughafen Wien
Himberg
a
Kaltenleutgeben
Fis ch
Breitenfurt
Gänserndorf
Schloßhof L D Gr.-Enzersdorf Engelhartstetten Donauradweg Bratislava Carnuntum-Schloss Hof-Bratislava Hainburg a. d. D. schlossORTH Nationalpark-Zentrum Eckartsau Hundsheimer Bg. Donau Orth /D. 480 Nation Bad Deutsch Altenburg alpark Donauauen Fischamend Schwechat PetronellKittsee Carnuntum
n
ressbaum
Weikendorf
Leopoldsdorf/M.
WIEN
Purkersdorf
Angern
an der March
Deutsch-Wagram M
Kuchy
Stillfried
Strasshof an der Nordbahn 8 Kamp-Thaya-March-Radroute
Hermannskogel
Malacky (159)
rch Ma
en
Gr. Ebersdorf Großengersdorf S1
Pies tin g
n
hr
Wolkersdorf
Pillichsdorf Bockfließ
Gajary
Ka
Fossilienwelt Weinviertel
A22
Groß-Schweinbarth Matzen Prottes Auersthal
Reisenberg
Seibersdorf
Mannersdorf/L.
e
S5
Leobendorf
Ulrichskirchen Harmannsdorf
Ebenthal
ha
Stockerau
Hohen- Spannberg Dürnkrut ruppersdorf
S L O W A K E Ma I lé
Niederhollabrunn
Sierndorf Hausleiten
Bad Pirawarth
rav a
A5 Gaweinstal
Mo
Museumsdorf Niedersulz
Großrußbach
Leit
Göllersdorf
DONAU NIEDERÖSTERREICH
Kreuzstetten
g
Großmugl
Jois
Lei
Neusiedl am See
A4
tha
Schloss Hof © Robert Herbst 127
RADWEGNETZ
DONAU NIEDERÖSTERREICH DONAU NIEDERÖSTERREICH // RADREGION RADGENUSS PUR IN NIEDERÖSTERREICH In Österreichs historischem Kernland sind das prachtvolle Kulturerbe und eine in Mitteleuropa unvergleichliche Vielfalt an Landschaften durch ein engmaschiges Radwegenetz verbunden. Abzweigend vom Donauradweg laden eine Vielzahl an Radwegen dazu ein, einen Abstecher ins Hinterland zu machen. Abzweigend vom Donauradweg führen der Ybbstalradweg, der Erlauftalradweg und der Pielachtalradweg ins Mostviertel. Auf gut ausgebauten Wegen lassen sich mit dem Rad die drei Flusstäler mühelos er-fahren. Wer die Landeshauptstadt St. Pölten und die Mostviertler Bergwelt erkunden möchte, dem sei der 111 km lange Traisental-Radweg empfohlen. Für Genussradler bietet sich an, ein Stück der Strecke mit der Mariazellerbahn zurückzulegen. Vom berühmten Wallfahrtsort Mariazell führt der Weg bis ins weite Donautal. Die Kamp-Thaya-March Radroute führt gleich durch zwei Regionen Niederösterreichs: durchs Wald- und Weinviertel, immer entlang der 3 Flüsse Kamp, Thaya und March. Die 427 km lange Tour lässt sich sehr gut in einzelnen Etappen bewältigen. Der letzte Abschnitt führt durch das Marchfeld bis in das Gebiet des Nationalparks Donau-Auen, wo die Radroute bei Hainburg wieder auf den Donauradweg trifft. Als Alternative zum Donauradweg lässt sich die Strecke zwischen Traismauer und Tulln auch im Hinterland auf dem Tullnerfeld Radweg zurücklegen. Es geht durch die urtümliche Aulandschaft und Österreichs längster bewirtschafteter Kellergasse, bis der Weg wieder in der Gartenstadt Tulln in den Donauradweg einmündet. Donauradweg © Niederösterreich Werbung, Daniel Gebhart de Koekkoek 128
Details zu den Radtouren unter: www.donau.com/touren
RADWEGNETZ
DONAU NIEDERÖSTERREICH DONAU NIEDERÖSTERREICH // RADREGION RADGENUSS PUR IN NIEDERÖSTERREICH Vom Wasser der Donau zum Wein des Wagrams führt die Wagram Tour auf 47 Kilometern zu den kulturellen und kulinarischen Highlights der Weinregion. Ausgehend von den schattigen Donauauen bei Grafenwörth folgen spektakuläre Ausblicke entlang der Panoramastrecke an der Wagramkante. Aushängeschilder der Region sind die idyllischen Kellergassen und markanten Lössformationen. Nach ihrer Reise durch Wien durchfliest die Donau die Region CarnuntumMarchfeld. Entlang der gleich lautenden Tour lässt sich mit dem Nationalpark Donau-Auen eine der letzten großen Auenlandschaften im Herzen Europas bewundern. Der Radweg wird neben der Naturlandschaft vor allem auch durch die römischen Denkmäler entlang der Strecke geprägt. Mit dem Heidentor passiert man das wohl bekannteste römische Baudenkmal Österreichs und Wahrzeichen der Region Carnuntum. Ein außergewöhnliches Raderlebnis verspricht die Carnuntum-Schloss-Hof-Bratislava Tour. Diese verbindet nicht nur die 2 Flüsse, Donau und March, Radfahrer absolvieren dabei auch ein Teilstück auf slowakischem Boden. Ausgehend von der Mittelalterstadt Hainburg führt die Hundsheimer Berge Tour bis zum bekannten Weinort Prellenkirchen. Radfahrer erleben die Geschichte der Römer und des Mittelalters in Hainburg, Bad Deutsch-Altenburg und Petronell und haben weiters die Möglichkeit, die vielfach ausgezeichneten Rotweine der Weinregion Carnuntum zu verkosten. Details zu den Radtouren unter: www.donau.com/touren
Radfahren rund um Tulln © Niederösterreich Werbung/Stefan Mayerhofer 129
250 Genuss-Radtouren in ganz Europa Rundfahrten • Rad + Schiff • Sternfahrten •
Ihr Radreise-Spezialist mit 33 Jahren Erfahrung RAD + REISEN GmbH | www.fahrrad.reisen | info@radreisen.at | 0800/0700 570 (kostenlos aus D-A-CH) 130
SIE MIT WEITEREN RADWEGEN DAS HINTERLAND DER REGION // ENTDECKEN DONAU NIEDERÖSTERREICH AUSSICHTSREICHE ROUTE IM WELTKULTURERBE WACHAU Die Etappe durch das Weltkulturerbe Wachau zählt zu den schönsten im gesamten Verlauf. Ob sportlich oder gemächlich – auf dem Donauradweg im Hinterland gibt es viel zu entdecken: sonnige Weinrieden und Obstgärten, prachtvolle Stifte und Burgen, aussichtsreiche Anhöhen und Ortschaften wie aus dem Bilderbuch. Nicht zuletzt lohnen auch die vielen kulinarischen Stationen, von urigen Heurigen über gemütliche Wirtshäuser bis zu Top-Restaurants einen Stopp. Fähren in Arnsdorf, St. Lorenz und Rossatz lassen bequem auf das andere Donauufer wechseln. www.wachau.at
RADKARTE TULLNER DONAURAUM-WAGRAM Die Radkarte »Tullner Donauraum-Wagram« bietet allen Bewegungsfreudigen einen guten Überblick sowie detaillierte Routenbeschreibungen über das feinmaschige Radwegenetz in der Region. Radln entlang der fünf Wagramer Entdeckertouren ist purer Landschaftsgenuss auf zwei Rädern. Interessant ist es auch, auf den Spuren von Egon Schiele, Franz Schubert und den Römern zu radeln und Kultur aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Der Tullnerfeld Radweg lädt zum idealen Tagesausflug mit kulturellen und kulinarischen Zwischenstopps ein. www.tullnerdonauraum.com
FABELHAFTE RADWELTEN CARNUNTUM-MARCHFELD
Dürnstein © Steve Haider
Weitere Informationen, Radkarten und Prospekte aus den Regionen entlang der niederösterreichischen Donauregion erhalten Sie bei:
7 fabelhaft-inszenierte Radtouren mit fast 400 km Gesamtlänge gilt es zu entdecken! Bestens markiert und mit Rastplätzen, Info-Tafeln und Erlebnispunkten ausgestattet, führen sie zu den Top-Ausflugszielen und besten Genussadressen in Carnuntum und im Marchfeld. Detaillierte Beschreibungen und Touren-Download sowie regionale Radkarten finden Sie unter www.carnuntum-marchfeld.com
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH A-3620 Spitz/Donau, Schlossgasse 3 Tel +43(0)2713/30060-60 Fax +43(0)2713/30060-30 E-Mail: urlaub@donau.com www.donau.com www.facebook.com/donau.niederoesterreich www.instagram.com/donauniederoesterreich Radfahren im Römerland Carnuntum-Marchfeld © Steve Haider
131
Kompetente Urlaubsberatung in den Donau Niederösterreich Informationszentren im Überblick. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie Online auf www.donau.com.
URLAUBSBERATUNG TULLNER DONAURAUMWAGRAM Melk © www.extremfotos.com
URLAUBSBERATUNG WACHAU-NIBELUNGENGAUKREMSTAL
TOURISMUSINFORMATION WACHAU INFO-CENTER MELK
TOURISMUSINFORMATION TULLN
TOURISMUSINFORMATION WACHAU INFO-CENTER KREMS
TOURISMUSINFORMATION NIBELUNGENGAU INFO-CENTER YBBS
TOURISMUSINFORMATION TRAISMAUER
Krems an der Donau © Lachlan Blair
Tourismusinformation Ybbs an der Donau © Klaus Engelmayer
Tourismusinformation Tulln © Steve Haider
Körnermarkt 14, 3500 Krems an der Donau Tel +43(0)2732/82676-10 krems@donau.com www.krems.info
132
Kremser Straße 5, 3390 Melk Tel +43(0)2752/51160 | Fax DW 30 melk@donau.com | www.wachau.at
Stauwerkstraße 86, 3370 Ybbs an der Donau Tel +43(0)7412/552 33 | Fax +43(0)7412/55398 ybbs@donau.com www.nibelungengau.at
Minoritenplatz 2, 3430 Tulln an der Donau Tel +43(0)2272/67566 | Fax DW 44 tullner-donauraum@donau.com www.tullnerdonauraum.com
Hauptplatz 1, 3133 Traismauer Tel +43(0)2783/8555 | Fax DW 30 traismauer@donau.com www.tullnerdonauraum.com
URLAUBSBERATUNG CARNUNTUMMARCHFELD
TOURISMUSINFORMATION PETRONELL-CARNUNTUM
Hauptstraße 3, 2404 Petronell-Carnuntum Tel +43(0)2163/3555-10 | Fax DW 12 carnuntum-marchfeld@donau.com www.carnuntum-marchfeld.com
TOURISMUSINFORMATION RÖMERSTADT CARNUNTUM
Hauptstraße 1a, 2404 Petronell-Carnuntum Tel +43(0)2163/3555-10 bzw. Sa, So Tel +43(0)2163/3377-0 carnuntum-marchfeld@donau.com
Römerstadt Carnuntum © Niederösterreich Werbung/ Andreas Hofer
IMPRESSUM // Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz MEDIENINHABER, HERAUSGEBER, INHALTLICHE GESTALTUNG UND KONZEPTION: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Beteiligung: Verein Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich, Tourismusverband Donau Oberösterreich Lindengasse 9, 4040 Linz, Oberösterreich Tel +43 732 7277-800 Fax +43 732 7277-804 | www.donauregion.at E-Mail info@donauregion.at UID-Nr.: ATU 438 500 07 Geschäftsführerin: Petra Riffert Donau Niederösterreich Tourismus GmbH Schlossgasse3, 3620 Spitz/Donau. Tel +43 2713 30060-60 E-Mail urlaub@donau.com UID-Nr.: ATU 580 17 005 Geschäftsführer: Mag. Bernhard Schröder GEGENSTAND DES UNTERNEHMENS: Angebotsentwicklung, Werbung und Marketing für den Donauraum durchzuführen und die regionale Entwicklung zu forcieren. WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH: Verwaltung, Vermietung und Verpachtung von Schiffsanlegestellen an der Donau. GRUNDLEGENDE RICHTUNG: Es handelt es sich um ein unabhängiges Informations- und Präsentationsmedium zur Unterstützung und Förderung des oben beschriebenen Tätigkeitsfeldes. GRAFIK, SATZ & PRODUKTION: spreitzerdrei werbeagentur gmbh Dannebergplatz 9/6, 1030 Wien DRUCK: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., Wienerstraße 80, A-3580 Horn COVERFOTO: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/CM Visuals HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Trotz höchster Sorgfalt und gewissenhafter Ausarbeitung besteht kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit;
eine Haftung für den Inhalt ist ausdrücklich ausgeschlossen. Recherche-, Satz- und Druckfehler sind vorbehalten. Die angegebenen Preise beinhalten sämtliche Steuern, ausgenommen die für die jeweilige zuständige Gemeinde geltende Ortstaxe. Die aktuelle Ortstaxe der Gemeinden in Oberösterreich beträgt, wenn von der Gemeinde bzw. Stadt nicht durch Beschluss erhöht, laut Tourismusgesetz € 2,–. Die aktuelle Ortstaxe jeder niederösterreichischen Gemeinde können Sie unter folgendem Link abrufen: www.niederoesterreich.at/taxen. PAUSCHALREISEGESETZ: Die angegebenen Preise beinhalten sämtliche Steuern, ausgenommen die für die jeweilige zuständige Gemeinde geltende Ortstaxe. Die aktuelle Ortstaxe jeder Gemeinde können Sie unter folgendem Link abrufen: www.niederoesterreich.at/taxen. Änderungen, Druckfehler, Verfügbarkeiten und Preisänderungen der Angebote sind vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) und die AGBs der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH (Veranstalter). Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website unter www.donau. com/impressum. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 13091941. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website unter www.donau.com/ impressum. Gemäß der Pauschalreiseverordnung (PRV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters Donau Niederösterreich Tourismus unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20 % des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden und sind auch nicht abgesichert. Zahlen Sie nicht mehr
als 20 % des Reisepreises als Anzahlung! Garant ist die Kremser Bank und Sparkassen AG, Ringstraße 5-7, 3500 Krems, Tel: 050100-20228, E-Mail: info@kremserbank.at (Bankgarantie Nr. 2619). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler (Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, A-1220 Wien, Tel: 01/50 444 00, Fax: 01/3199367-900, info@europaeische.at) vorzunehmen. DATENSCHUTZ: Die WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH und die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH erklären die Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Insbesondere werden die datenschutzrechtlichen Grundsätze beachtet (Art. 5 ff DSGVO), die Rechte der betroffenen Personen gewahrt (Art. 12 ff DSGVO) sowie Maßnahmen zur Sicherheit der Verarbeitung (Art. 32 DSGVO) getroffen. Weiterführende Informationen zu unserem sorgsamen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie unseren Datenschutzrichtlinien unter folgendem Link www.donauregion.at/datenschutz entnehmen. Mit Unterstützung des NÖ Wirtschafts- und Tourismusfonds. Ausgabe 2022–2023.
* Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es auf Grund der aktuellen Situation in Bezug auf das Coronavirus leider zu sehr kurzfristigen Änderungen von Terminen und Öffnungszeiten, Schließungen von Ausflugszielen oder Absagen von Veranstaltungen kommen kann, die im Donauradwegfolder 2022–2023 noch nicht berücksichtigt wurden. Bitte aktuelle Informationen auf der jeweiligen Online-Präsenz der Veranstalter und Ausflugszielen beachten. 133
E-LADESTATIONEN AM DONAURADWEG
E-LADESTATIONEN AM DONAURADWEG IN OBERÖSTERREICH: Die oberösterreichischen Energieunternehmen LINZ AG und Energie AG Oberösterreich haben einen Schwerpunkt in die Errichtung von Ladestationen gesetzt. Zahlreiche fahrradfreundliche Betriebe entlang der Wegstrecke können daher kostenlose E-Ladestation für E-Biker am Donauradweg anbieten.
Würfel 50x50.indd 1
134
20.09.10 15:29
Tourist-Info Schärding Innbruckstraße 29, 4780 Schärding Schärding Hessen-Rainer-Platz, 4780 Schärding Haus am Strom Am Kraftwerk 9, 94107 Untergriesbach/ Jochenstein Gasthaus Nibelungenstüberl Hinding 40, 4785 Freinberg Landgasthof DonauPerle Pyrawang 1, 4092 Esternberg Gasthaus Klaffenböck/Tankstelle Kasten 15, 4091 Vichtenstein Hotel Goldenes Schiff Nibelungenstraße 2, 4090 Engelhartszell Marktgemeindeamt Engelhartszelll Marktplatz 61, 4090 Engelhartszell Gasthof Luger Kramesau 4, 4085 Wesenufer Gasthaus zum SCHIFFSMEISTER Wesenufer 19, 4085 Wesenufer Gasthaus Zur blauen Donau Vornwald 2, 4085 Waldkirchen am Wesen Marktgemeindeamt Kopfing Hauptstraße 95, 4794 Kopfing Gasthof FREIZEITANLAGE SCHLÖGEN Mitterberg 3, 4083 Haibach
Würfel 50x50.indd 1
Würfel 50x50.indd 1
Würfel 50x50.indd 1
Würfel 50x50.indd 1
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
20.09.10 15:29
20.09.10 15:29
20.09.10 15:29
20.09.10 15:29
Hotel Donauschlinge Schlögen 2, 4083 Haibach ob der Donau Fischgasthof Aumüller Obermühl 13, 4131 Obermühl Gasthof Gierlinger Grafenau 17, 4131 Obermühl Gasthof Ernst Untermühl 4, 4114 Neuhaus Volksschule Kirchberg ob der Donau 4131 Kirchberg ob der Donau Nr. 28 Marktgemeindeamt St. Martin i. M. Markt 2, 4113 St. Martin i. M. Hotel Faustschlössl Oberlandshaag 72, 4101 Feldkirchen Gemeindeamt Feldkirchen Marktplatz, 4101 Feldkirchen Gasthof Sonne Kurzwernhartplatz 5, 4082 Aschach EUROSPAR EFERDING Goldenberg 30, 4070 Eferding Gemeinde Hartkirchen vor der Gemeinde Gemeindeamt ALKOVEN Alte Hauptstraße 40, 4072 Alkoven E-Ladestation Cafe Casagrande Lederergasse 14, 4100 Ottensheim Gasthaus KÖGLERHOF Am Großamberg 7, 4040 Gramastetten Marktgemeindeamt Gramastetten Marktstraße 17, 4201 Gramastetten Unimarkt Eferdinger Straße 1, 4073 Edramsberg/Wilhering Wilia Garage Linzer Straße 52, 4073 Wilhering Marktgemeinde Wilhering Linzer Straße 10, 4073 Wilhering Eurospar in Hitzing Hitzinger Straße 19, 4073 Hitzing Hauptbahnhof Linz Bahnhofstraße 3, 4020 Linz
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
RADSPORT BRÜCKL Dametzstraße 1-5, 4020 Linz ARCOTEL NIKE Untere Donaulände 9, 4020 Linz SPITZ HOTEL Fiedlerstraße 6, 4040 Linz Gasthaus SCHIEFER APFELBAUM Hanuschstr. 26, 4020 Linz WIA Z‘HAUS LEHNER Harbacherstraße 38, 4040 Linz PASCHINGERHOF Hörschinger Straße 10, 4061 Pasching Marktgemeinde ST. GEORGEN/GUSEN Marktplatz, 4222 Georgen/Gusen Spar-Markt ST. GEORGEN/GUSEN Wimminger Straße 1, 4222 Georgen/Gusen Gasthof ZUR TRAUBE Heindkai 15, 4310 Mauthausen St. Florian INNERER STIFTSHOF Stiftstraße 1, 4490 St. Florian SPAR-MARKT ST. FLORIAN 4490 St. Florian Veranstaltungszentrum Asten Einsiedlstraße 30, 4481 Asten Stadtgemeinde ENNS Hauptplatz, 4470 Enns JÄGER WIRT Oberer Markt 24, 4332 Au/Donau Perg Hauptplatz, 4320 Perg EUROSPAR PERG Naarner Straße 75, 4320 Perg Freilichtmuseum KELTENDORF Lehen 12, 4343 Mitterkirchen Hotel GOLDENES KREUZ Stadtplatz 8, 4360 Grein EUROSPAR GREIN Breitenangerstraße 8, 4360 Grein Stadtgemeinde GREIN Esperantoplatz, 4360 Grein
E-LADESTATIONEN
AM DONAURADWEG
E-LADESTATIONEN AM DONAURADWEG IN NIEDERÖSTERREICH:
Donaulände Stadthalle Ybbs Kaiser-Josef-Platz 2, 3370 Ybbs an der Donau Gasthaus Stöckler Wiener Straße 5, 4462 Ennsdorf Persenbeug Ybbser Tor und Rathausplatz Bike-Shop Steindl Marktstr. 32, 3671 Marbach an der Donau Gemeindeamt Maria Taferl Maria Taferl 35, 3672 Maria Taferl Dorfwirt Klein-Pöchlarn Marktplatz 2, 3660 Klein-Pöchlarn WS Technic Zur Fähre 4, 3660 Klein-Pöchlarn Gemeindeamt Pöchlarn Kirchenplatz 1, 3380 Pöchlarn Hotel Donauhof Emmersdorf 40, 3644 Emmersdorf an der Donau Parkplatz Melk Abbe-Stadler-Gasse, 3390 Melk Bushaltestelle Aggsteiner Bundesstr., 3642 Aggsbach-Dorf SPAR Spitz Teichbach 2, 3620 Spitz Hotel-Restaurant Kirchenwirt Kremser Str. 17, 3610 Weißenkirchen Landgasthaus Essl Rührsdorf 22, 3602 Rossatz Nah & Frisch 3601 Dürnstein, Dürnstein 132 Gartenhotel Pfeffel Zur Himmelstiege 122, 3601 Dürnstein
Domäne Wachau; Dürnstein 107, 3601 Dürnstein Schiffsanlegestelle Krems-Stein Welterbe-Platz, 3504 Krems-Stein Winzer Krems, Sandgrube 13, 3500 Krems an der Donau EKZ-Steiner Tor/Hofbräu, Südtirolerplatz 2, 3500 Krems an der Donau Südtiroler Platz, 3500 Krems an der Donau Weinhof Aufreiter Dorfstraße 34, 3506 Krems-Angern Römerhalle Mautern Am Limes 1, 3512 Mautern SPAR Traismauer Gartenring 34A, 3133 Traismauer Bärndorfer Hütte Zwentendorf Sonnenweg, 3435 Zwentendorf Marktgemeinde Michelhausen Tullner Straße 16, 3451 Michelhausen SPAR Tulln Langenlebarner Straße 55, 3430 Tulln an der Donau Rosenarcade Tulln Hauptplatz 12, 3430 Tulln an der Donau Hauptbahnhof Tulln (P&R) Egon-Schiele-Gasse/Bahnhofstraße, 3430 Tulln/Donau Buchinger‘s Donauhotel Langenlebarn Wiener Str. 5, 3425 Langenlebarn (nur für Hotelgäste) Hotel Tulbingerkogel Tulbingerkogel 1, 3001 Mauerbach Stadtgemeinde Stockerau Josef-Wolfik-Straße 1, 2000 Stockerau Stadtgemeinde Korneuburg Hauptplatz 39, 2100 Korneuburg Langenzersdorf Alleestraße 85,2103 Langenzersdorf
Xlarge Radler Treff Durchstichstraße 1, 3420 Kritzendorf Stift Klosterneuburg Stift Klosterneuburg, 3400 Klosterneuburg Gemeindeamt Höflein, Vohburgerstraße 25, 2465 Höflein Hauptplatz Bruck/Leitha Hauptplatz 22, 2460 Bruck/Leitha Römerstadt Carnuntum Hauptstraße, 2404 Petronell-Carnuntum Heurigen-Restaurant Siedler, Hundsheim 55, 3512 Hundsheim Marktgemeinde Prellenkirchen Deutsch Haslauer Straße, 2472 Prellenkirchen Weitere E-Ladestationen in Niederösterreich finden Sie auf www.donau.com/e-mobil
E-LADESTATIONEN AM DONAURADWEG IN WIEN: Donaufritzi Donaupromenade, 1190 Wien U4 Station Rossauer Lände Rossauer Lände am Radweg, 1090 Wien Spar Engerthstraße 230A, 1020 Wien TU Wien Wiedner Hauptstraße 8-10, 1040 Wien Weitere Informationen zu E-Ladestationen in Wien finden Sie auf www.wien.gv.at/stadtplan
135
Die mit dem Bett+Bike-Gütesiegel ausgezeichneten Betriebe heißen Radurlauber auch für nur eine Nacht willkommen, bieten sichere Aufbewahrungsplätze für die Fahrräder und eine Trockenmöglichkeit für Kleidung und Ausrüstung. Zudem helfen die Gastgeber bei kleinen Pannen mit Werkzeug aus oder vermitteln den Kontakt zum nächsten Fahrradhändler. Im Laufe des Jahres können Radurlauber unter www.bettundbike. de schon vor Reiseantritt nach dem passenden Bett+Bike-Betrieb an der Donau suchen. Zu jedem Betrieb gibt es einen Link zu dessen Homepage und Informationen wie auf Radfahrer zugeschnittene Serviceangebote, Preise, Zahl der Zimmer oder Entfernung zum nächsten Bahnhof. 136
Stadthotel Schärding Tel.: +43 7712 361 30 www.stadthotel-schaerding.at
Hotel Donauschlinge Haibach ob der Donau Tel.: +43 7279 8212, www.donauschlinge.at
Hotel Stiegenwirt – Schärding Tel.: +43 7712 3070-0 www.stiegenwirt-schaerding.at
Gasthof Gierlinger „Donauparadies“ Obermühl an der Donau Tel.: +43 7286 7213 www.gasthof-gierlinger.at
Gästehaus „Donautal“ – Vichtenstein Tel.: +43 7714 6310 www.gaestehausdonautal.at „Zum goldenen Schiff“ Steininger e.U. Engelhartszell, Tel.: +43 7717 80 09 www.goldenesschiff.co.at
Tourismusverband Donau Oberösterreich Lindengasse 9, 4040 Linz, Austria Tel. +43 732 7277-888 Fax +43 732 7277-804 info@donauradweg.at www.donauradweg.at
Gasthof-Pension Luger Wesenufer (Neustift), Tel.: +43 7285 507 www.gasthof-luger.co.at Gasthof „Draxler“ – Niederranna Tel.: +43 7285 511, www.donau-urlaub.at Gasthof-Pension „Schütz“ – Wesenufer Tel.: +43 7718 7208 www.pension-schuetz.at Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau – Wesenufer Tel.: +43 7718 200 90 www.hotel-wesenufer.at
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH Schlossgasse 3, 3620 Spitz/ Donau Tel. +43 2713 300 60 60 Fax +43 2713 300 60 30 urlaub@donau.com, www.donau.com
Pension Feiken – Wesenufer Tel.: +43 664 326 7470 www.oberösterreich.at/feiken Freizeitanlage Schlögen – St. Agatha Tel.: +43 7279 8241 www.freizeitanlage-schloegen.at
Rad-Hotel „Faustschlössl“ Aschach/Feldkirchen Tel.: +43 7233 7402 www.faustschloessl.at Hotel Garni/Vinothek Schwarzer Adler Ottensheim, Tel.: +43 7234 82224 www.schwarzeradler.ottensheim.at Hotel Kolping – Linz Tel.: +43 732 661690 www.hotel-kolping.at Jugendgästehaus Linz Tel.: +43 732 664434 www.jugendherbergsverband.at Hotel Florianerhof / Gasthof Erzherzog Franz Ferdinand – St. Florian Tel.: +43 7224 42 54-0 www.florianerhof.com Hotel B3 - Mauthausen Tel.: +43 7238 20999 www.hotel-b3.at Gasthof-Pension „Zur Traube“ Mauthausen, Tel.: +43 7238 2023-0
Gasthof Jägerwirt – Au/Donau Tel.: +43 7262 58514 www.jaegerwirt-au.at
Donau Lodge Ybbs Ybbs an der Donau, Tel.: +43 7412 54334 www.donau-lodge.at
Camping, Pension Au an der Donau Au/Naarn, Tel.: +43 7262 53090 www.camping-audonau.at
Landgasthof „Zur Schönen Wienerin“ Marbach an der Donau Tel.: +43 7413 7077, www.wienerin.co.at
Hotel-Restaurant „Goldenes Kreuz“ Grein, Tel.: +43 7268 316-0 www.hotel-in-grein.at
Donau-Rad-Hotel Wachauerhof Marbach an der Donau Tel.: +43 7413 7035, www.wachauerhof.at Hotel Rose – Maria Taferl Tel.: +43 7413 304 www.hotelrose.co.at Hotel Schlossgasthof Artstetten Artstetten, Tel.: +43 7413 8303 www.schlossgasthof.at Landhotel Wachau – Emmersdorf an der Donau, Tel.: +43 2752 72572 www.pichler-wachau.com
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH | CM Visuals
Landgasthof Sengstbratl – Wallsee Tel.: +43 7433 2203, www.sengstbratl.at Gasthof Böhm – Persenbeug-Gottsdorf Tel.: +43 7412 58930 www.gasthof-boehm.at Babenbergerhof – Ybbs Tel.: +43 7412 54334 www.babenbergerhof.at
Stierschneider’s Weinhotel Wachau Spitz, Tel.: +43 2713 2254 www.weinhotel-wachau.at Hotel Weinquadrat – Weißenkirchen Tel.: +43 2715 20008 www.weinquadrat.at Winzerhof Lehensteiner – Weißenkirchen Tel.: +43 2715 2284 www.lehensteiner-wachau.at Gartenhotel & Weingut Pfeffel Dürnstein, Tel.: +43 2711 206 www.pfeffel.at
Hotel Schloss Dürnstein – Dürnstein Tel.: +43 2711 212, www.schloss.at arte Hotel – Krems an der Donau Tel.: +43 2732 71123, www.arte-hotel.at Kolpinghaus Campus Krems Krems a. d. Donau, Tel.: +43 2732 83541 www.kolpingkrems.at Steigenberger Hotel & Spa Krems Krems a. d. Donau, Tel.: +43 2732 71010 www.krems.steigenberger.at Hotel „Unter den Linden“ Krems a. d. Donau, Tel.: +43 2732 82115 www.udl.at Hotel und Gasthof Klinglhuber Krems a. d. Donau, Tel.: +43 2732 86960 www.klinglhuber.com Weingut & Gästehaus Rosenberger Rohrendorf bei Krems Tel.: +43 2732 83843 www.rosenbergerwein.at
Hotel-Pension Alte Mühle Klosterneuburg, Tel.: +43 2243 37788 www.hotel-altemuehle.at Hotel Residenz Schrannenhof Klosterneuburg, Tel. +43 2243 32072 www.schrannenhof.at Weingut Edelmann Göttlesbrunn, Tel.: +43 2162 8455 www.edelmann.co.at Hotel & Landgasthaus Marc Aurel Petronell-Carnuntum Tel.: +43 2163 2285, www.marcaurel.at Hotel Restaurant Stöckl Bad Deutsch-Altenburg Tel.: +43 2165 62337 www.gasthof-stoeckl.at Gasthof „Zum Goldenen Anker“ Hainburg, Tel.: +43 2165 64810 www.goldeneranker.at
Pension zum Springbrunnen – Tulln Tel: +43 2272 63115, www.tenora.at Pension Kirchenblick – Tulln Tel.: +43 664 9688717 www.kirchenblick-tulln.at Hotel Anker – Klosterneuburg Tel.: +43 2243 32134, www.hotel-anker.at Appartements Andrea Klosterneuburg, Tel.: +43 676 353 8035 www.appartements-andrea.at
© Niederösterreich Werbung | David Schreiber
137
// MOBIL RUND UM DEN DONAURADWEG Um Ihnen Ihre individuelle Reiseplanung zu erleichtern, haben wir einige Informationen zur An- und Abreise zusammengestellt. Die Bahn ermöglicht bequemes Reisen – auch mit dem Fahrrad. Nähere Informationen und Fahrplanauskünfte erhalten Sie direkt bei der Deutschen Bahn www.bahn.de oder bei den ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) unter oebb.at/fahrrad, in der ÖBB App und telefonisch unter +43 (0) 517 17. Fahrradmitnahme bei den ÖBB (*) Reservierung und Fahrkarte: Bei den ÖBB können Sie Ihr Fahrrad in den meisten Zügen des Nah- und Fernverkehrs mitnehmen. Eine spezielle Fahrkarte erwerben Sie zum Preis von 10 % des Vollpreises (2. Klasse) der gewünschten Fahrtstrecke, mindestens jedoch 2,- Euro. Zusätzlich können Sie auch Wochen- oder Monatskarten für Ihr Fahrrad erwerben. Mit dem Einfach-Raus-Radticket fahren Klein© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser 138
gruppen von zwei bis fünf Personen mit ihren Rädern zum günstigen Preis einen Tag in allen S-Bahn-, Regionalexpress- und Regionalzügen. Für internationale Strecken gibt es das Biking International Ticket. Es kostet pauschal 12,– Euro für jede Strecke. Fernverkehr: Im Fernverkehr (Railjet, Intercity, Eurocity, Nightjet) ist für die Fahrradmitnahme aufgrund der begrenzten Stellplatzanzahl eine kostenpflichtige Reservierung zwingend erforderlich. Nahverkehr: Für die Fahrradmitnahme im Nahverkehr (S-Bahn, Regionalzug, Regionalexpress) ist keine Reservierung möglich, sodass diese daher nur bei genügend freien Stellplätzen erfolgt. Auch regionale Busse eigenen sich gut für die Anreise zum Donauradweg – www.postbus.at * Änderungen vorbehalten, Preisstand August 2021
// MOBIL RUND UM DEN DONAURADWEG Passau ist der klassische Ausgangspunkt für eine mehrtägige Tour entlang der Donau. Wer mit dem PKW anreist, hat mehrere Möglichkeiten, diesen in Passau für die Dauer des Radurlaubes zu parken: Parkplatz Passau | Tel +49 851 50016 Globus Group Parkservice Tel +49 851 989000168 Donau-Schiffs-Reise-Center Eckerl Tel +49 851 34262 Parkhaus Bahnhofstraße | Tel +49 851 560462 Zentralgarage Passau | Tel +49 211 5867070 Parkhaus Donaupassage Tel +49 30 319871555
Donauradweg ab Schärding: Als alternative Startmöglichkeit für den Donauradweg ist die Barockstadt Schärding besonders empfehlenswert. Von dort aus gelangt man entlang des Innradweges – in nur 15 km – nach Passau und steigt in den Donauradweg ein. Langzeitparken in Schärding: Friedhofsparkplatz Parkhaus Schärding | Tel +43 7712 3154-219 Parkplatz bei Austria Radreisen (€ 6,– pro Tag) | Tel +43 7712 5511 0
Wer die Donau gemütlich bereisen möchte, kann die Radtour auch mit einer Schifffahrt kombinieren. Informationen dazu erhalten Sie bei: Donauschifffahrt Wurm & Noé www.donauschifffahrt.eu BRANDNER Schiffahrt | www.brandner.at DDSG BLUE DANUBE www.ddsg-blue-danube.at MS Stadt Wien | www.msstadtwien.at
Bitte beachten Sie, dass die Parkgebühr vor Ort zu bezahlen ist.
Schärding am Inn © Tourismusverband Donau Oberösterreich/Gerhard Ruff 139
Radfähren Fähre Obernzell (D) | Fahrplanauskunft: Tel +49(0)8591/8243 | Jochensteiner Str. | Mitte Sept. – Mitte Mai Mo – Fr 8:30–16:30 Uhr durchgehend, Sa/So/Feiertag kein Fährbestrieb | Mitte Mai – Mitte Sept. Mo – Fr 8:30–16:30 Uhr durchgehend, Sa/So/Feiertag 9:30–16:30 Uhr durchgehend Engelhartszell | Familie Feichtinger Tel +43(0)664/9937026 | April/Okt. 10–17 Uhr, Mai/Sept. 9–17 Uhr, Juni 9–18 Uhr, Juli/Aug. 8:30–18 Uhr Au – Schlögen | Hotel Donauschlinge, Eva Gugler | Tel +43(0)7279/8212 | April und 1.–26. Oktober 10–17 Uhr | Mai bis September 9–18 Uhr
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Erber 140
Au – Inzell | Fam. Pumberger Tel +43(0)664/2801144 oder +43(0)7285/6317 Apr. 9–18 Uhr, Mai – Aug. 8–20 Uhr, Sept. – 26. Okt. 9–18 Uhr Donaubus Schlögener Schlinge (Längsfähre) | Peter Luger | Tel +43(0)699/11152578 Mai – Juni 10–18 Uhr, Juli & Aug 9:30–19 Uhr, Sept. 10–18 Uhr | www.donaubus.at Kobling – Obermühl | Donauterrasse am Limes | Kobling 1 | Tel +43(0)664/73493393 April/Okt. 9–17 Uhr, Mai/Sept. 8–18 Uhr, Juni – Aug. 8–19 Uhr Querfähre Kaiserhof-Untermühl Fam. Knogler | Tel +43(0)7273/6221 Mai – September 9–18 Uhr Längsfähre Untermühl – Bremsberg Fam. Knogler | Tel +43(0)7273/6221 Mai – September 9–18 Uhr Ottensheim – Wilhering | Fr. Hagenauer Tel +43(0)664/9254916 | ganzjährig: Mo – Fr 6:15–19:15 Uhr, Sa 6:30–19:15 Uhr, So/Ft 8–19:15 Uhr | 19:15 Uhr letzte Fahrt von Ottensheim; 19:20 Uhr letzte Fahrt von Wilhering Donaubus Ottensheim – Linz Tel +43(0)699/11206173 | Mai – September 9–18 Uhr | Reservierung unbedingt empfohlen! www.donaubus.at
Mauthausen – Enns – Pyburg Tel +43(0)7223/82777 | Fährenhandy: +43(0)650/3915034 | Juni – August 9–19 Uhr, Mai und September 9–18 Uhr Querfähre Grein – Wiesen | Frau Biberauer Tel +43(0)664/7666871 | Mai/Sept. 9–18 Uhr, Juni/Juli/Aug. 8–18 Uhr Spitz – Arnsdorf | Tel +43(0)2713/2363 oder +43(0)2713/2248-0 | www.spitz-wachau.at Mai – Sept. Mo-Fr 6:15-19:00, Sa, So, Ftg. 8:15-19:30, Okt. bzw. April eingeschränkter Fährbetrieb Weißenkirchen – St. Lorenz Tel +43(0)2715/2600 oder +43(0)2715/2232 www.weissenkirchen-wachau.at April – 1. Nov. Mo – Fr 8–11:45 & 13:30–18:45 Uhr, Sa/So/Ftg. 8–18:30 Uhr Dürnstein – Rossatz | Tel +43(0)676/3709633 www.faehre-wachau.at | April & Okt. Fr/Sa/So/Ftg. 10–17 Uhr, Mai & Sept. tägl. 9:30–18 Uhr, Juni – August Mo – Fr 9:30–18 Uhr, Sa/So 9–18:30 Uhr Korneuburg – Klosterneuburg Tel +43(0)664/2155443 | Ende März – Anfang November Mo – Fr 7 Uhr – Sonnenuntergang, Sa/So/Ftg 8 Uhr – Sonnenuntergang Orth an der Donau – Haslau Hr. Wiesbauer, Tel +43(0)664/421 00 58 April – Okt. tgl. 9–18 Uhr
Kraftwerksübergänge Ingling am Inn: jederzeit möglich Jochenstein: Tel +43(0)50313/51391 von 6 – 22 Uhr Aschach: Tel +43(0)50313/51391 Überquerung nicht möglich Ottensheim – Wilhering: Tel +43(0)50313/51391 durchgehend geöffnet Abwinden – Asten: Tel +43(0)50313/51391 6 – 22 Uhr Wallsee – Mitterkirchen: Tel +43(0)50313/51391 | jederzeit möglich (auch mit PKW; alle 10 Minuten) Ybbs/Donau: Tel +43(0)7412/52612 oder 55233 jederzeit möglich (auch mit PKW) Melk/Donau: Tel +43(0)2752/53281 jederzeit möglich Altenwörth: Tel +43(0)2277/24 10 bei Tageslicht erlaubt Greifenstein: Tel +43(0)2266/636 01 von 6 – 21 Uhr
© Steve Haider
Radinfostellen Info-Center Schärding Tel +43/(0)7712/4300-0 Info Passau | Tel +49(0)851/396 610 Info Obernzell | Tel +49(0)8591/9116-119 Haus am Strom | Tel +49(0)8591/4629960 Info Engelhartszell | Tel +43(0)7717/8055-0 Info Feldkirchen | Tel +43(0)7233/7190 Info Eferding | Tel +43(0)7272/5555-160 Info Ottensheim | Tel +43(0)7234/82255-30 Info Linz | Tel +43(0)732/7070 2009 Info Enns | Tel +43(0)7223/82777 SB-Info Mauthausen | Tel +43(0)7238/2243 Info Perg Tel +43(0)7262/531 50 Info Mitterkirchen | Tel +43(0)7269/30373 Info Bad Kreuzen | Tel +43(0)681/20583484 Info Grein | Tel +43(0)7268/7055
Nibelungengau Info-Center Ybbs Tel +43(0)7412/552 33 Wachau Info-Center Melk Tel. +43(0)2752/51160 Info Emmersdorf Tel +43(0)2752/70010 Info Spitz | Tel +43(0)2713/2363 Info Weissenkirchen Tel +43(0)2715/2600-16 Info Dürnstein | Tel +43(0)2711/200 Wachau Info-Center Krems Tel +43(0)2732/82676-10 Info Traismauer | Tel +43(0)2783/8555 Info Tulln an der Donau Tel +43(0)2272/67566 Info Klosterneuburg | Tel +43(0)2243/32038 Info Wien | Tel +43(0)1/24555 Info Orth an der Donau Tel +43(0)2212/3555 Info Bruck/Leitha | Tel +43(0)2162/62354 Info Petronell-Carnuntum Tel +43(0)2163/3555-10 Info Bad Deutsch Altenburg Tel +43(0)2165/62900 Info Hainburg | Tel +43(0)2165/62111-400 141
Schifffahrtsunternehmen
BRANDNER Schiffahrt
Besonders schön ist es, Donau oder Inn vom Schiff aus zu erleben, wie z. B. im Weltkulturerbe Wachau. Die Schiffe verkehren regelmäßig und bieten als besonderen Service einen Radtransport für Sie an. Kontaktieren Sie unsere Partner: Donauschifffahrt Wurm & Noé Linienschifffahrt | Passau – Wien Tel +49(0)851/929292 | www.donauschifffahrt.eu Innschifffahrt – Kapitän Schaurecker Linien- und Ausflugsschifffahrt Schärding Tel +43(0)7712/73 50 E-Mail: kapitaen@innschifffahrt.at Innschifffahrt Neuhaus Tel +49(0)170/5308777 | www.innschiff.de Donau Touristik Tel +43(0)732/20 80-0 | www.donaureisen.at BRANDNER Schiffahrt GmbH Linienschifffahrt Melk – Krems Tel +43(0)7433/2590-21 | www.brandner.at MS Stadt Wien Tel +(43)2272/68000-32 | www.msstadtwien.at DDSG Blue Danube Linienschifffahrt Melk – Krems Tel +43(0)1/58880-0 www.ddsg-blue-danube.at 142
Wachau per RAD & SCHIFF
Abfahrtszeiten MS Austria stromabwärts Melk
Spitz 12:55
Dürnstein
13:45 h
14:30 h
15:00 h
• Sonnendeck mit Outdoorbar „Lebensfreude“ und moderner Beschattung NEU • Klimatisierter Innenbereich • Riesige Panoramafenster • Sehr gute Küche und herrliche Weine • E-Bike Ladestation an Bord © ARGE Donau Österreich Weissenbrunner
BRANDNER Schiffahrt |
Weitere Abfahrtszeiten
+43 (0) 7433 - 25 90-21 | www.brandner.at
Ihre Pause an Bord!
Für jede Schifffahrt gilt:
FahrradTransport
Passau & Linz mit dem Schiff erkunden
€ 2,–
PA S SAU
PA S SAU
PA S SAU
LI N Z
„Dreif lüsse“ Rundfahrt
Erlebnistour Kristallschiff
Barefoot Schleusentour
Linzer Hafenrundfahrt
TÄGLICH alle 30 Minuten Dauer: 45 min
3 x TÄGLICH 10:30, 13:00 & 15:15 Uhr Dauer: 2 h
1 x TÄGLICH um 12:30 Uhr Dauer: 4 h
3 x TÄGLICH von MI bis SO 11, 13 & 15 Uhr Dauer: 100 min
Der Klassiker: Das „bayerische Venedig“ hautnah vom Wasser aus
Ins Donautal mit dem Traum aus Swarovski
Mit dem Barefoot Boat bis Engelhartszell Ausstieg möglich!
Foto: Kurt Patzak
Fahrzeiten und Preise finden Sie auf unserer Homepage & im Prospekt!
Linzer Dreiklang aus Kultur, Natur & Technik
D-94032 Passau · Höllgasse 26 · Telefon +49 851 929292 A-4020 Linz · Untere Donaulände 1 · Telefon +43 732 783607
www.donauschifffahrt.eu · info@donauschifffahrt.eu
UNTERWEGS
IN DER WACHAU MIT DDSG BLUE DANUBE
Die beiden modernen und vollklimatisier ten Schiffe MS Dürnstein und MS Wachau starten ab Krems und Melk bis zu 3× täglich pro Richtung zu einer imposanten und gemütlichen Schifffahrt durch das UNESCOWeltkulturerbe.
Kombiticket Schiff + Schnitzel Verbinden Sie die Schifffahrt durch die Wachau mit einem preiswerten kulinarischen Kombiticket. Entdecken Sie die Wachauer Landschaft von Bord aus und genießen Sie dabei ein Schnitzel. Mit Rad & Schiff durch die Wachau Krems–Melk ab: 10:15, 13:10, 15:45 Melk–Krems ab: 11:00, 13:50, 16:25 Fahrradmitnahme gegen Aufpreis möglich
Details und vollständiger Fahrplan unter: www.ddsg-blue-danube.at 143
Für 2 Personen
Foto: ©WGD Donau OÖ Tourismus GmbH | Weissenbrunner
Für EinfachRaus-Reiser. GENIESSEN SIE DEN DONAURADWEG UND DEN LUXUS, SICH DEN RÜCKWEG EINFACH ZU SPAREN.
ab €
44,*
Einfach Raus Rad Ticket
Alle Infos und Buchung auf oebb.at
* Gilt in Österreich in den Zügen des Nah- und Regionalverkehrs der ÖBB und der Raaberbahn (R- und REX-Züge bzw. S-Bahn).
Gültig am gewählten Tag: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 03:00 Uhr des Folgtages. Samstag, Sonn- und Feiertag ganztägig bis 03:00 Uhr des Folgetages. Gilt nicht für Fahrten mit Ein- und Ausstieg innerhalb des Verkehrsverbundes Vorarlberg. Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB-Personenverkehr AG. Ticket ohne Fahrradmitnahme: € 35,- . Aufpreis für 3.-5. Person je € 4,-
144
Donauradweg bei Weißenkirchen © Andreas Hofer
DONAURADWEG
MEINE PERSÖNLICHEN DONAUERLEBNISSE
145
// INHALT
Eferding Eidenberg Emmersdorf/Donau Engelhartszell Engelhartstetten Enns Ennsdorf Esternberg Enzersdorf an der Fischa Erlauf Feldkirchen Fels am Wagram Fischamend Freinberg Furth bei Göttweig Gedersdorf Göttlesbrunn-Arbesthal Götzendorf an der Leitha Grafenwörth Gramastetten Grein an der Donau Groß-Enzersdorf Großriedenthal Großweikersdorf Haibach Hainburg/Donau Hartkirchen Haslau-Maria Ellend Hinzenbach Hof am Leithaberge Hofamt Priel Hofkirchen Höflein bei Bruck/Leitha Hundsheim
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
...........................................................
Informationen
......................
............................................
Einleitung 2–3 Highlights am Donauradweg 4–5 Donaukarten OÖ/NÖ 6–9 Familienerlebnisse am Donauradweg 10–11 Unesco Weltkulturerbe Donaulimes 12–13 Donau Online 14–15 .......................................................
...............................
...................
Orte
..................................
................................................................................
................................................................
........................................................
.. . . .
............................................................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
...................................
....................................................
..............................................................
...........................
Absdorf Aggsbach Alkoven Andorf Ardagger Artstetten-Pöbring Aschach Asten Atzenbrugg Bad Kreuzen Bad Deutsch-Altenburg Baumgartenberg Berg Bergern/Dunkelsteinerwald Bratislava Bruck an der Leitha Dunkelsteinerwald Dürnstein Eckartsau
....................................................................
............................................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
...............................................................
..........................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.............................................................................
......................................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
........
.................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
..
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
........................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.............................................................
............................................................
146
89 74 44 27 67 67 42 57 93 54 117 54 118 79 121 108 79 77 115
.......................................................
..
...
..................................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
...................................................................
...................................
.....................................................
.....................
.....................................................
.......................
...................................................
........................................................
.........
.......................................................
43 41 74 25 115 58 59 25 107 69 38 89 106 24 91 88 108 106 88 40 64 114 89 90 41 118 42 108 43 107 65 23 108 117
Judenau-Baumgarten 94 Kellberg-Thyrnau 21 Kirchberg ob der Donau 37 Kirchberg am Wagram 89 Klam 54 Kleinzell 37 Klein-Pöchlarn 67 Klosterneuburg 103 Kopfing im Innkreis 27 Korneuburg 102 Königsbrunn am Wagram 89 Königstetten 97 Krems an der Donau 85 Krems Süd 91 Krummnußbaum 69 Langenrohr 94 Leiben 67 Lembach 36 Leonding 44 Leopoldsdorf im Marchfelde 115 Linz 55 Mannersdorf/Leithagebirge 107 Mannsdorf an der Donau 114 Marbach an der Donau 65 Marchegg 115 Maria Laach am Jauerling 75 Maria Taferl 66 Mautern an der Donau 90 Mauthausen 50 Melk 78 Michelhausen 93 Mitterkirchen 53 Muckendorf-Wipfing 97 Mühldorf 75 ..............
................................
.. . . . . .
.................
................................................................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.............................................
..........................................
........................
.......................................................
......
....................................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
...........................................................
..................................
......................................................
.........................................................................
...............................................................
...............................................................
...................................................................................
...........
............................................................
..
.....................................................
.............
...................................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.............................................
...............................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
................................................................
Naarn 51 Natternbach 29 Neuhaus am Inn 24 Neukirchen am Walde 30 Neustadtl a. d. Donau 68 Neustift im Mühlkreis 22 Niederkappel 36 Oberkappel 22 Obernzell 21 Ottensheim 40 Orth an der Donau 114 Passau 20 Paudorf 91 Perg 53 Persenbeug-Gottsdorf 65 Petronell-Carnuntum 116 Pfarrkirchen 23 Pöchlarn 69 Prellenkirchen 117 Pupping 42 Rohrau 108 Rohrendorf bei Krems 88 Rossatz-Arnsdorf 79 Sarleinsbach 23 Schärding 24 Scharndorf 108 Schönbühel-Aggsbach Dorf 78 Schwechat 106 Schwertberg 52 Senftenberg 86 Sieghartskirchen 94 Sitzenberg-Reidling 92 Spitz 75 St. Aegidi 26 ............................................................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.....................................
.. . . . . . . . . . . . . .
................
.. . . . . . . . . . . . . . . .
...............................................
......................................................
..............................................................
......................................................
............................
.......................................................................
....................................................................
.................................................................................
...........
.................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
...........................................
...................................................................
.......................................................................
.. . . . . . . . . . . . .
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
St. Agatha St. Andrä-Wördern St. Florian St. Martin St. Martin-Karlsbach St. Nikola St. Pantaleon-Erla Stetteldorf am Wagram Steyregg Stockerau Stratzing Strengberg Traismauer Trautmannsdorf/Leitha Tulbing Tulln an der Donau Untergriesbach Untersiebenbrunn Vichtenstein Waldhausen Waldkirchen Wallsee-Sindelburg Weißenkirchen in der Wachau Wien
...........................................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
............................................................
.............................................................
..................
..............................................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.........
................................................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
................................................................
.......................................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.. . . . . . . . .
.......................................................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.......................................
.............................
...................................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
...................................................
.......................
....................................................................
................................................................................
30 97 57 38 68 64 59 90 50 102 86 59 92 107 97 94 22 114 25 64 28 59
Wilhering Wolfsthal Würmla Ybbs an der Donau Zeiselmauer-Wolfpassing Zelking-Matzleinsdorf Zwentendorf a. d. Donau
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
...............................................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
..........................
.. . . . . .
.............
......
44 118 92 68 97 69 92
Informationen
Radwegenetz Donau Oberösterreich Radwegenetz Donau Niederösterreich Weitere Radwege in Donau Niederösterreich Informationszentren in Donau Niederösterreich Impressum E-Ladestationen Bett+Bike Betriebe An- & Abreiseplanung Radfähren Radinfostellen 76 Schifffahrtsunternehmen 105 Legende
.............
......
......
......
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
...........................................
...
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122 126 131 132 133 134 136 138 140 141 142 147
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
........................................................
.................................................
...................................................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
......................
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
..............................................................
Donauradweg bei Naarn © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Hochhauser
// LEGENDE Piktogramme Ortsbeschreibung
Piktogramme Betriebsbeschreibung
Infostelle
Bettenanzahl
Hotel
Pension
Privatzimmer
Sehenswertes Gebäude
Café
Gasthof/Gasthaus
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Campingplatz
Ferienwohnung
Schlösser & Burgen Stifte & Kirchen
Museum Campingplatz
Jugendherberge
Bahnhof
Haltestelle Wachaubahn
|
Parken Sonstiges Fahrradbetrieb/-verleih Fahrradwerkstätte Wandern & Walking Baden & Wassersport Ausflugsschifffahrt Natur-Sehenswürdigkeit Rastplatz (in Oberösterreich finden Sie Römerrastplätze vor) Römerspuren an der Donau in Oberösterreich
Genießerzimmer
Urlaub am Bauernhof
®
|
Qualität Blumen | Sonnen | Edelweiß Wirtshauskultur
Donausteig-Wirt
IRT
Ü
Übernachtung ohne Verpflegung
ÜF
Übernachtung mit Frühstück
HP Halbpension EZ Einzelzimmer DZ Doppelzimmer 3Bett Dreibettzimmer
fahrradfreundliche Unterkunft
4Bett Vierbettzimmer MZ
Kultiwirt
Best of Wachau
Preisteil (allgemeine Beschreibung): Sämtliche Preise verstehen sich pro Person & Nacht. Alle angeführten Preise sind exklusive Nächtigungstaxe. Die Höhe der Nächtigungstaxe und Ausnahmeregelungen entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: www.niederoesterreich.at/taxen Alle Preise sind exkl. Ortstaxe und inkl. aller Abgaben wie z. B. USt. Die Preise gelten für 2022, preisliche Anpassungen für 2023 sind möglich und können beim jeweiligen Anbieter angefragt werden.
Mehrbettzimmer (nicht spezifiziert)
Suite Suite Der Donauradweg wird E-Mobil! Betriebe oder Standorte, die kostenlose Ladestationen für Elektro-Fahrräder anbieten:
FW Ferienwohnung/Appartement Zuschläge
Würfel 50x50.indd 1
20.09.10 15:29
Linz AG
Energie AG
EVN
Gemeinde/Betrieb E-Verleih Wien Energie
HP+€ Zuschlag für Halbpension EZ+€ Zuschlag für Einzelzimmer NT Nächtigungstaxe 147
WEITERE UNTERLAGEN ZUR PLANUNG IHRER DONAURADWEG-TOUR UND INFORMATIONEN ÜBER DIE DONAUREGIONEN SENDEN WIR IHNEN GERNE ZU.
WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH A-4040 Linz, Lindengasse 9 Tel. +43(0)732/72 77-888 Fax +43(0)732/72 77-804 E-Mail: info@donauradweg.at www.donauradweg.at
Das Österreichische Umweltzeichen für Druckerzeugnisse, UZ 24, UW 686 Ferdinand Berger & Söhne GmbH.
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH A-3620 Spitz/Donau, Schlossgasse 3 Tel. +43(0)2713/30060-60 Fax +43(0)2713/30060-30 E-Mail: urlaub@donau.com www.donau.com
WienTourismus A-1030 Wien, Invalidenstraße 6 Tel. +43(0)1/24 555 | Fax +43(0)1/24 555-700 E-Mail: info@wien.info | www.wien.info www.facebook.com/WienTourismus