Weitere Herbst-Wander-Highlights 2013 mit den Wachau.Hiata Spitzer Weinerlebnis Bis 31. Oktober 2013, jeden Dienstag, 17.00 Uhr Ort: Spitz | Dauer: 2,5 Stunden | Start: Kirchenplatz | Preis: € 10,Kontakt: Infostelle Spitz, Tel: 02713/2363 | www.spitz-wachau.at
Kostbare Augenblicke
„Best of Wachau“ - Urlaub mit Genuss Ankommen, entspannen und – genießen! In der bezaubernden Landschaft der Wachau fällt das ganz besonders leicht. Die charmanten Zimmer in den Hotels, Privatpensionen, Bauern- und Winzerhöfen lassen keine Wünsche offen. Prämierte Gourmetküche und traditionelle Wirtshauskultur verwöhnen selbst anspruchsvolle Gaumen, und in den Kellern ringsum warten edle Tropfen von Weltruhm. Bleibt nur die Frage, wann auch Sie entspannen, genießen - und in einem der Best of Wachau-Betriebe ankommen.
www.bestof-wachau.at
Kulturgenuss: Auch Kulturfreunde kommen in der herbstlichen Wachau voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Kunst- und Kulturbetriebe locken mit tollen Ausstellungen wie zum Beispiel die Kunstmeile Krems, das Literaturhaus oder das Kulturprogramm "Wachau in Echtzeit". Alle Infos unter: www.wachau.at.
Wachau Hiata Einer Region begegnen In längst vergangenen Zeiten beschützten und behüteten die Weingartenhüter oder auch Weinhiata das kostbarste und edelste Gute der Wachau: die Weintrauben. Die Wachau. Hiata knüpfen an diese Tradition an. Nicht die Weintrauben, sondern die Gäste und Freunde der Welterberegion Wachau sind das Anliegen der Hiata. Sie sind allesamt Kenner und Liebhaber der Region, die sich persönlich, fachkundig und liebenswert um ihre Wachaubesucher kümmern, sie behüten und ihnen die Wachau von der herzlichsten Seite zeigen.
www.wachau.at
Mobil in der Wachau Neue Wachaubuslinien: Die neuen Wachaubuslinien sorgen für Reisekomfort durch Niederflurbusse und bringen Sie am Nordufer im Stundentakt und am Südufer im Zweistundentakt an Ihr Ziel. Fahrplan und Infos: www.vor.at Rad-Tramper, Rufbusse und Heurigenshuttle: Die so genannten Rad-Tramper verkehren bis 26. Oktober zwischen Krems und Grein. Rufbusse gibt es zwischen Spitz bzw. Emmersdorf und Jauerling sowie zwischen Krems und Göttweig. Freitags und samstags werden spätere Busverbindungen angeboten. Infos: www.vor.at Schifffahrt und Fähren: Die Schifffahrtslinien DDSG und BRANDNER fahren bis 29. September planmäßig, danach bis 27. Oktober eingeschränkter Linienverkehr. www.brandner.at www.ddsg-blue-danube.at. Bis Oktober verkehren die Fähren zwischen Spitz-Arnsdorf und Weißenkirchen-St. Lorenz sowie die Radfähre zwischen Dürnstein-Rossatz. Wachaubahn: Bis Oktober steht die Bahn an Samstagen, Sonn- und Feiertagen zwischen Krems und Emmersdorf dreimal täglich zur Verfügung. Infos: www.noewog.at Wir beraten Sie gerne: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH Regionalbüro Wachau-Nibelungengau-Kremstal Schlossgasse 3 | 3620 Spitz/Donau Tel +43 (0) 2713/300 60-60 | Fax +43 (0) 2713/300 60-30 E-mail urlaub@donau.com www.wachau.at | www.welterbesteig.at
Impressum: Herausgeber und Verleger: Donau NÖ Tourismus GmbH, A-3620 Spitz/Donau. Fotos: Donau NÖ Tourismus GmbH, Rita Newman, Steve Haider, Gregor Semrad, Lachlan Blair, Markus Haslinger, BRANDNER Schiffahrt GmbH. Konzept & Grafik: LA*Promotion Werbeagentur, www.lapromotion.at. Druck: DOCKNER druck@medien, www.dockner.com. Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr.
Rebenerziehung einst und jetzt Samstag, 5. Oktober, 10.00 Uhr Ort: Weißenkirchen | Dauer: ca. 2,5 Stunden Start: Tourismusinformation Weißenkirchen, Donaulände B3 Preis: € 10,- | Kontakt, Anmeldung nötig unter: Tourismusinfo Weißenkirchen, Tel: 02715/2600, info@weissenkirchen-wachau.at Wilde Kräuter am Göttweiger Berg Samstag, 28. September, 14.00 Uhr Ort: Furth/Palt | Dauer: ca. 3,5 Stunden | Start: Austraße 207, Furth/Palt, | Preis: € 12,- inkl. Weinkostung | Kontakt, Anmeldung nötig unter: Tel: 0699/11971115, elke.wallner@wohnspirale.at www.weissenkirchen-wachau.at/tourismus Himmelsstiege und Katzensprung – eine Weinwanderung Jeden Mittwoch bis 31. Oktober 2013, 10.30 Uhr Ort: Dürnstein | Dauer: ca. 1,5 Stunden | Start: Rezeption Gartenhotel Pfeffel, Zur Himmelsstiege 122, 3601 Dürnstein | Preis: € 12,50 inkl. Weinverkostung mit drei Weinen | Kontakt, Anmeldung nötig unter: Gartenhotel Pfeffel, Tel: 02711/206, info@pfeffel.at | www.pfeffel.at Wir wandern hinaus in die schöne Wachau! Jeden Donnerstag bis 31. Oktober 2013, 10.30 Uhr Ort: Dürnstein | Dauer: ca. 1,5 Stunden | Start: Rezeption Gartenhotel Pfeffel, Zur Himmelsstiege 122, 3601 Dürnstein | Preis: € 12,50 inkl. Weinverkostung und kleinem Geschenk | Kontakt, Anmeldung nötig unter: Gartenhotel Pfeffel, Tel: 02711/206, info@pfeffel.at | www.pfeffel.at Genusswanderung „Vom Wein zur Marille“Kremser Gaumenfreuden Jeden Donnerstag bis 31. Oktober 2013, 14.30 Uhr Ort: Krems/Stein | Dauer: ca. 2,5 Stunden | Start: Schiffsstation Stein, Restaurant Wellenspiel, Krems/Stein | Preis: € 15,- inkl. Getränke, Kontakt, Anmeldung nötig unter: Tel: 0676/7610837, herbert.renner@gmx.at Die Kremser Weinlandschaft: „Vom Löss zum Urgestein“ Jeden Freitag bis 25. Oktober 2013, 14.00 Uhr Ort: Krems | Dauer: ca. 3 Stunden | Start: Hotel Klingelhuber, Wienerstraße 10, 3500 Krems | Preis: € 15,- inkl. Getränke, Kontakt, Anmeldung nötig unter: Tel: 0676/7610837, herbert.renner@gmx.at
Wann i am Kollmütz drob’n steh… Freitag, 20. September, 25. Oktober 2013, 14.00 Uhr Ort: Wösendorf | Dauer: ca. 2,5 Stunden | Start: Wösendorf, Kirchenplatz | Preis: € 10,- inkl. Wein/Saft zum Abschluss im Winzerhof oder unterwegs | Kontakt, Anmeldung nötig unter: Tel: 0676/6370361, eschwaiger@gmx.at Weinwanderung im Spitzer Graben Sonntag, 29. September, 6. Oktober 2013, 11.00 Uhr Ort: Spitz-Vießling | Dauer: ca. 2 Stunden | Start: Bio Winzerhof zum Kellermandl, 3620 Vielßling 27 | Preis: € 10,- inkl. € 6,Gutschein für den Hofladen | Kontakt, Anmeldung nötig unter: Tel: 0664/4545596, leo.trastaller@aon.at | www.trastaller.com
Herbstwandern Wachau 12. und 13. Oktober 2013 Wanderprogramm
Zur Dürnsteiner Kanzel mit Bodo Hell Samstag, 9. November 2013, 14.30 Uhr Ort: Dürnstein | Dauer: ca. 2,5 Stunden (Wanderung ca. 1 Stunde) Start: Bushaltestelle Scheibenhof | Preis: € 10,- (in Kombination mit 10. November € 18,-) | Kontakt, Anmeldung nötig unter: Literaturhaus NÖ, Tel: 02732/72884, ulnoe@ulnoe.at | www.ulnoe.at Durch die Mauterner Rieden mit Magda Woitzuck Sonntag, 10. November 2013, 11.00 Uhr Ort: Mautern | Dauer: ca. 2,5 Stunden (Wanderung ca. 1 Stunde) Start: Heuriger Schwaighofer/Severinhof, Severinweg 1, Mautern Preis: € 10,- (in Kombination mit 9. November € 18,-) Kontakt, Anmeldung nötig unter: Literaturhaus NÖ, Tel: 02732/72884 ulnoe@ulnoe.at | www.ulnoe.at
Krems wandert! Samstag, 26. Oktober 2013, 10.30 Uhr Ort: Krems | Dauer: ca. 5 Stunden | Start: Rollfähre Spitz | Preis: gratis Keine Anmeldung nötig, weitere Infos: Krems Tourismus, Tel: 02732/82676 | www.krems.info | www.welterbesteig.at Die Kremser starten um 09.57 Uhr mit dem Bus in Krems. Abfahrt Bahnhof Krems. Es ist wieder soweit: Nicht nur Kremserinnen und Kremser sind wieder eingeladen, gemeinsam eine Etappe des Welterbesteiges Wachau zu erwandern. Dieses Jahr wird das Teilstück von Spitz nach Mühldorf bewältigt. Alle Wanderliebhaber sind willkommen, sich dieser Herbstwanderung anzuschließen. Krems Tourismus und die Donau Niederösterreich Tourismus laden zu den Labstellen am Weg ein (Zornberghütte und Burg Oberranna). Der Abschluss findet beim Marillen- und Whiskyhof Kausl statt – dort wird der erste Welterbesteig Wachau-Whisky präsentiert und verkostet!
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklungdes ländlichen Raumes: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
www.wachau.at