Kirchen am Fluss

Page 1

Kirchen am Fluss Der Wachauer Kirchenkalender 2020


Schönbühel

inhalt Krems ..................................................................................... 04 Krems-Stein ............................................................................05 Krems Süd ..............................................................................06 Dürnstein ................................................................................06 Weißenkirchen ........................................................................07 Spitz ........................................................................................08 Mühldorf ..................................................................................08

vorwort

Maria Laach ............................................................................09

Einzigartige Sakralbauten zieren die über viele Jahrhunderte von der christlichen Kultur geprägte Landschaft entlang der Wachauer Donauufer.

Aggsbach Markt .....................................................................09

Im Rahmen des Projektes Kirchen am Fluss wurden Kirchen, Kapellen und Klöster in Wort und Bild dokumentiert und auf der Homepage www.kirchen-am-fluss.at vorgestellt. Eine virtuelle Sammlung wertvoller Kulturdenkmäler ist so entstanden, die zu einem Ausflug in eine der schönsten Regionen Österreichs inspiriert.

Emmersdorf ............................................................................09 Melk ........................................................................................10 Schönbühel-Aggsbach ...........................................................11

Durch diesen Kirchenkalender, der 2015 zum ersten Mal aufgelegt wurde, hat das Projekt eine Erweiterung erfahren. Eine Vielzahl der oft das ganze Jahr über verschlossenen Kirchen und Kapellen öffnet auch heuer wieder von März bis in den Advent 2020 ihre Türen. Seien Sie herzlich willkommen in diesen kleinen und großen kulturhistorischen Juwelen, erfahren Sie mehr über die Geschichte dieser einzigartigen Bauten und entdecken Sie ihr Inneres!

Rossatz ...................................................................................12 Maria Langegg ........................................................................12 Bergern im Dunkelsteinerwald ................................................13 Foto: © Margit Neumann

Zuerst finden Sie allgemeine Informationen zu den Kirchen. Anschließend sind die einzelnen Veranstaltungen chronologisch angeführt. Mehr Details zu Kirchen und Veranstaltungen gibt es unter www.kirchen-am-fluss.at, hier werden die Termine laufend aktualisiert.

Arnsdorf ..................................................................................11

Mautern ...................................................................................13 Furth/Göttweig ........................................................................14 Jahresübersicht – Kirchenkalender .........................................15


Krems

04

ORT

Ehem. Dominikanerkirche u. Kloster Krems

KIRCHE

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

Krems

Pfarrkirche St. Veit („Dom der Wachau“)

Ganzjährig tagsüber geöffnet.

Krems

Piaristen- und Täglich von 8 bis 18 Uhr bzw. im Winter bis Studentenkirche 17 Uhr geöffnet. Führungen werden am Zu Unserer Lieben Frau 5.6.2020 im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen angeboten.

Krems

Ursulakapelle

Schlüssel während der Öffnungszeiten (Mo, Di, Do, Fr von 9 bis 11:30 Uhr) in der Pfarrkanzlei erhältlich. Informationen: www.domderwachau.at

Krems

Bürgerspitalkirche Ganzjährig tagsüber geöffnet. Hl. Philipp und Hl. Jakob

Krems

Ehem. Dominikanerkirche und Kloster

Die Dominikanerkirche ist Teil des museumkrems und kann zu den Öffnungszeiten (3.4. bis 1.11.2020, täglich von 10 bis 18 Uhr) entgeltlich besichtigt werden. Informationen zum Eintritt und zu den Ausstellungen: www.kunsthalle.at, +43 2732 801 571.

Evangelische Heilandskirche Krems

Einlass und Führungen nach Voranmeldung bei Pfarrerin Roswitha Petz (+43 699 188 773 99).

Krems

Krems-Mitterau Pfarrkirche St. Paul

Ganzjährig von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Lerchenfeld

Pfarrkirche St. Severin

Ganzjährig tagsüber geöffnet. Führungen auf Anfrage (+43 676 63 42 487).

Rehberg

Pfarrkirche Zur Messe am Sonntag um 8:45 Uhr geöffnet. Hl. Johannes der Täufer Kirchen- und Burgführungen nach Voranmeldung bei Diakon Mag. Fiedelsberger (+43 676 571 18 93).

www.kirchen-am-fluss.at

Kloster Und

Krems -stein

ORT

Foto: © Anna-Marie Lun

Foto: © Margit Neumann

Foto: © Katharina Mahel

Foto: © Anna-Marie Lun

Evangelische Heilandskirche Krems

Filialkirche Hl. Matthias Förthof

KIRCHE

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

Stein

Klosterkirche der Justizanstalt Stein

Die Kirche ist Teil der Justizanstalt Stein. Eine Besichtigung ist ausschließlich im Rahmen von Veranstaltungen möglich (Oster- und Weihnachtsmarkt).

Stein

Göttweigerhofkapelle

Für eine Besichtigung kann der Schlüssel im museumkrems bzw. Kulturamt (Körnermarkt 14, 3500 Krems) abgeholt werden. Nähere Informationen: Kulturamt der Stadt Krems (+43 2732 801 575).

Stein

Pfarrkirche Hl. Nikolaus

Ganzjährig von 8 bis 19:30 Uhr geöffnet. Führungen auf telefonische Anfrage bei Fr. Emberger (+43 676 35 71 974 oder +43 2732 22 312).

Stein

Ehem. Frauenbergkirche Ganzjährig zu besichtigen Mariä Himmelfahrt (Kirchenraum durch Gitter einsehbar).

Stein

Klangraum Krems Minoritenkirche (ehem. Minoritenkirche Hl. Ulrich und Kloster)

Nur im Rahmen von Veranstaltungen und während der Öffnungszeiten der Klangkunst-Ausstellung „Electric Rain“ (6.6. bis 6.9.2020) zugänglich. Führungen sonntags 16:30 Uhr, Treffpunkt bei Kassa Forum Frohner. Informationen: www.klangraum.at / www.donaufestival.at.

Stein

Ehem. Kapuzinerkloster und Kirche Hl. Katharina (Kloster UND)

Besichtigung wochentags und nach telefonischer Vereinbarung (+43 664 91 12 121) möglich. Konzert-Informationen: www.koechelgesellschaft.at.

Förthof

Filialkirche Hl. Matthias

Informationen und Voranmeldung für Besichtigungen bei Fam. Atzmüller (+43 2732 749 23).

05


Krems süD

06

ORT

Stiftskirche Dürnstein

KIRCHE

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

Angern

Kapelle Angern

Kirchenraum durch Gitter vom Eingangsbereich aus einsehbar. Audioguides im Eingangsbereich vorhanden. Besichtigung nach Voranmeldung bei Fam. Rethaller (+43 2739 22 32) möglich.

Brunnkirchen

Pfarrkirche Hl. Urban

Kirchenraum durch Gitter vom Eingangsbereich aus einsehbar. Infos zur Geschichte des Bergbaus im Pfarrgebiet jederzeit vom Tonband abspielbar.

Hollenburg

Hollenburg

Thallern

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Am 15.8.2020 von 9 bis 15 Uhr (10 und 14 Uhr Führung inkl. Turm- und Dachstuhlbesichtigung) und am 26.10.2020 von 10 bis 15 Uhr geöffnet (11 und 14 Uhr Führung inkl. Turmund Dachstuhlbesichtigung).

Wallfahrtskirche zur Kreuzerhöhung „Wetterkreuz“

Geöffnet am 5.4.2020 von 14 bis 16 Uhr (15 Uhr Familienkreuzweg) und beim Wetterkreuzfest am 13.9.2020 von 9 bis 11 Uhr, Kirche geöffnet.

Kapelle Thallern

Dürnstein

ORT

Dürnstein

KIRCHE

Ehem. Augustiner Chorherrenstift und Stiftskirche

www.kirchen-am-fluss.at

Pfarrkirche Weißenkirchen

Dürnstein

ORT

Unterloiben

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

Pfarrkirche Hl. Quirin

Geöffnet am 14.6.2020 und 6.9.2020 von 14 bis 18 Uhr. Führungen nach Voranmeldung bei der Pfarre Dürnstein (+43 2711 227).

KIRCHE

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

Weißenkirchen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Von Ostern bis Mitte November täglich, im Winter nur an Wochenenden geöffnet. Führungen nach Voranmeldung bei Fr. Netter (+43 664 73 59 54 53). Nur im Rahmen der Führung besteht die Möglichkeit den großen Turm und die Wehranlage zu besichtigen.

Joching

Kapelle im Prandtauerhof

Besichtigung zu Restaurantöffnungszeiten (März bis November Mo bis Sa von 10 bis 17 Uhr) sowie nach Voranmeldung (+43 2715 23 10) möglich.

Wösendorf

Pfarrkirche Hl. Florian

Von Ostern bis 31.10.2020 täglich geöffnet. Führungen nach Voranmeldung bei Fr. Reichl (+43 664 540 93 03).

St. Michael

Filialkirche Hl. Michael mit Wehranlage und Karner

Von März bis Oktober Kirche täglich von 8 bis 18 Uhr bis zum Gittertor geöffnet (in den Wintermonaten So und Feiertag). Führungen nach Voranmeldung bei Fr. Huber (+43 2713 300 93). Virtuelle Kurzführung über Kunstschätze und Geschichte am Gittertor (E 1,–). Veranstaltungsprogramm von April bis Oktober. www.kirchen-am-fluss.at

Besichtigung nach Voranmeldung bei Fr. Kremser (+43 664 214 27 62) möglich.

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

Geöffnet von 28.3. bis1.11.2020 (Mo bis Sa 9 bis 18 Uhr sowie So und Feiertag 10 bis 18 Uhr, Juli bis Sept jeden Sa bis 20 Uhr Abendstimmung Stift). Ausstellung „Entdeckung des Wertvollen“. Führungen tägl. 14 Uhr, Juli bis Sept. zusätzlich 11 Uhr. Audioguide in 5 Sprachen. Für Gruppen ab 20 Personen ganzjährig Führungen nach Voranmeldung (+43 2711 375). Informationen: www.stift-duernstein.at

Pfarrkirche Wösendorf

KIRCHE

weissenKirChen

ORT

Foto: © Katharina Mahel

Foto: © Konstantin Gona

Foto: © Margit Neumann

Foto: © Wolfgang Caslavka

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

07


spitz

08

ORT

Burgkirche Hl. Georg Oberranna

KIRCHE

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

Spitz

Pfarrkirche Hl. Mauritius

Ganzjährig tagsüber geöffnet. Führungen nach Voranmeldung bei der Pfarre Spitz (+43 2716 22 31).

Gut am Steg

Kapelle Gut am Steg

Einmal pro Monat bei der Abendmesse geöffnet (siehe pfarre.kirche.at/spitzdonau/content/gottesdienste) bzw. nach Voranmeldung bei Fr. Rixinger (+43 2713 23 04).

Vießling

Kapelle Vießling

Schwallenbach Filialkirche Hl. Sigismund

mühlDorF

ORT

Kapelle durch Glastür einsehbar. Fallweise Abendmessen: pfarre.kirche.at/ spitz-donau/content/gottesdienste Am 17.5. und 6.9.2020 von 14 bis 17 Uhr geöffnet, eine Auskunftsperson ist vor Ort. Fallweise Gottesdienste: pfarre.kirche.at/ spitz-donau/content/gottesdienste

KIRCHE

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

Niederranna

Pfarrkirche Hl. Margaretha

Am 7.6. und 4.10.2020 ganztägig geöffnet. Führungen auf Anfrage (+43 676 608 79 10).

Unterranna

Kalvarienberg Unterranna

Ganzjährig zugänglich. Führungen auf Anfrage (+43 676 608 79 10).

Oberranna

Burgkirche Hl. Georg

Besichtigung nach telefonischer Terminvereinbarung mit Fr. Nemetz (+43 660 425 00 19).

Trandorf

Filialkirche Hl. Ulrich

Am 3.5. und 5.7.2020 ganztägig geöffnet.

www.kirchen-am-fluss.at

Pfarrkirche Maria Laach

maria laaCh

ORT

Maria Laach

Ortskapelle Groisbach

KIRCHE

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

Pfarrkirche Mariä Heimsuchung

Ganzjährig tagsüber geöffnet. Führungen nach Voranmeldung bei der Pfarre Maria Laach (+43 2712 83 39).

aGGsBaCh marKt

ORT

Foto: © Katharina Mahel

Foto: © Anastasia Osipova

Foto: © Katharina Mahel

Foto: © zVg

Pfarrkirche Hl. Mauritius Spitz

KIRCHE

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

Aggsbach Markt

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Kirchenraum tagsüber durch Gitter vom Eingangsbereich aus einsehbar.

Willendorf

Kapelle Willendorf

Besichtigung nach telefonischer Terminvereinbarung (+43 664 737 23 901)

Groisbach

Ortskapelle Groisbach

Besichtigung nach telefonischer Terminvereinbarung (+43 2712 604 01).

emmersDorF

ORT

KIRCHE

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

Emmersdorf

Pfarrkirche Hl. Nikolaus

Täglich von 9 bis 18 Uhr bzw. im Winter bis 15 Uhr geöffnet. Führungen nach Voranmeldung bei Fr. Edelbacher (+43 664 92 42 668), beim Pfarramt (Di bis Fr, 9 bis 12 Uhr, +43 2752 71 285) oder bei Hrn. Pittl (+43 680 502 74 28). Nähere Informationen unter www.pfarre-emmersdorf.at

Emmersdorf

Magdalenenkapelle

Täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Falls geschlossen, kann der Schlüssel bei Fr. Pritz (+43 664 310 87 49 / +43 2752 712 49) abgeholt werden. Führungen nach Voranmeldung bei Fr. Edelbacher (+43 664 92 42 668), gegen Spende.

09


emmersDorF

10

ORT

St. Georgen

Gossam

melK

ORT

Melk

Melk

Melk

Pfarrkirche Melk

KIRCHE

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

St. Georgen

Die Kirche ist einmal pro Monat zum Gottesdienst geöffnet (siehe: www.pfarre-emmersdorf.at/gottesdienste.html). Schlüssel nach telefonischer Voranmeldung bei Fr. Blauensteiner (+ 43 676 53 64 475).

Ehem. Burgkirche Hl. Pankraz (Ruine)

Ganzjährig zugänglich.

KIRCHE

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Ganzjährig von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Nähere Informationen zum Pfarrverband Melk-St. Kolomann unter www.mstk.at

Benediktinerstift Melk

Von 28.3. bis 1.11.2020 Besichtigung tägl. auch ohne Führung möglich (mit Eintrittskarte zur Stiftsbesichtigung). Geöffnet 9 bis 17 Uhr, November 9 bis 16 Uhr. Vom 1.11.2020 bis 31.3.2021 ist die Besichtigung nur im Rahmen von Führungen möglich (11 und 14 Uhr; Gruppen nach Vereinbarung). Ganzjährig freier Zutritt ins Seitenschiff der Stiftskirche (Blick auf Altar und in die Kuppel) und in die Kreuzkapelle, täglich 8 bis 17 Uhr. Allg. und Veranstaltungsinformationen: www.stiftmelk.at / +43 2752 55 52 32.

Evangelische Erlöserkirche

www.kirchen-am-fluss.at

Besichtigung nach Voranmeldung bei der evangel. Pfarrgemeinde Melk-Scheibbs (+43 2752 522 75) oder bei Pfarrer László László (+43 699 18 87 73 59) möglich. Führungen über das Leben der Evangelischen in der Diaspora.

Foto: © Konstantin Gona

Foto: © Margit Neumann

Foto: © Konstantin Gona

Foto: © Pia Kieninger

Ehem. Burgkirche Gossam

Ehem. Servitenkloster Schönbühel

Filialkirche St. Johann im Mauerthale

sChönBühel–aGGsBaCh

ORT

KIRCHE

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

Schönbühel

Ehem. Servitenkloster u. Pfarrkirche Hl. Rosalia

Führungen jederzeit nach Voranmeldung bei Fr. Haar (+43 650 40 80 958) möglich. Info: www.kloster-schoenbuehel.at

AggsbachDorf

Ehem. Kartause Aggsbach und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, ehem. Kartäuserkirche, Meditationsgarten

Mediationsgarten und Kirche ganzjährig von 9 bis 16 Uhr (Mai bis September 17 Uhr) geöffnet. Führungen von April bis Oktober immer jeden 1. und 3. So im Monat um 11 Uhr sowie nach Voranmeldung bei Fr. Mag. Nussbaumer (+43 664 937 04 44 / nussbaumer.christine@a1.net).

arnsDorF

ORT

KIRCHE

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

St. Johann im Mauerthale

Filialkirche Hl. Johannes der Täufer

30.8.2020 von 14 bis 17 Uhr geöffnet, Auskunftsperson vor Ort.

Hofarnsdorf

Pfarrkirche Hl. Rupert

19.4.2020 von 14 bis 17 Uhr geöffnet, Auskunftsperson vor Ort. Von April bis Oktober ist der Kirchenraum tagsüber vom Eingangsbereich aus einsehbar.

Mitterarnsdorf

Radfahrerkirche Hl. Katharina

Ganzjährig tagsüber von 8 bis 19 Uhr bzw. im Winter bis 17 Uhr geöffnet.

11


rossatz

12

ORT

Maria Langegg

KIRCHE

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

St. Lorenz

Filialkirche Hl. Lorenz

Öffnungszeiten und Führungen nach Voranmeldung bei Fr. Blauensteiner (+43 664 73 92 44 10).

Rossatz

Pfarrkirche Hl. Jakob d.Ä.

Kirche ist von der Gittertür aus einsehbar. Führungen nach Voranmeldung bei Fr. Mag. Vaskovich-Fidelsberger (+43 664 308 70 52, eva@vaskovich-fidelsberger.at).

maria lanGeGG

ORT

KIRCHE

Maria Langegg Pfarr- u. Wallfahrtskirche Maria Heil der Kranken und ehem. Servitenkloster sowie Ursprungskapelle

www.kirchen-am-fluss.at

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

Kirche von 8 bis 20 Uhr bzw. im Winter bis 18 Uhr geöffnet (im Winter Eingang rechts durch den Kreuzgang). Führungen durch Kirche und Museum auf Anfrage (+43 676 410 52 25, museum@maria-langegg.at). Öffnungszeiten Wallfahrtsmuseum: Besichtigung und Führungen nach Voranmeldung möglich (+43 676 410 52 25, museum@maria-langegg.at) www.maria-langegg.kirchen.at www.kulturimkloster.at

Ehem. Kapelle Hl. Margarete Mautern

Foto: © Konstantin Gona

Foto: © Anastasia Osipova

Foto: © Konstantin Gona

Foto: © Anastasia Osipova

Pfarrkirche Rossatz

Filialkirche Hundsheim

BerGern im DunKelsteinerwalD

ORT

KIRCHE

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

Unterbergern

Pfarrkirche Hl. Johannes Nepomuk

Von Anfang März bis Anfang November ganztägig vom Gitter aus einsehbar.

Oberbergern

Ortskapelle Oberbergern Ganzjährig tagsüber geöffnet.

Wolfenreith

Ortskapelle Wolfenreith

Ganzjährig von 8 bis 19 Uhr geöffnet.

Schenkenbrunn Ortskapelle Schenkenbrunn

Ganzjährig von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Scheiblwies

Schlüssel bei Fr. Knedelstorfer (+43 680 319 28 10)

Kapelle Scheiblwies

mautern

ORT

KIRCHE

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

Mautern

Pfarrkirche Hl. Stephan

Ganzjährig tagsüber geöffnet. Führungen auf Anfrage bei der Pfarre Mautern (+43 2732 829 23).

Mautern

Ehem. Kapelle Hl. Margarete

Zu den Öffnungszeiten des Goldhaubenmuseums vom 1.5. bis 31.10.2020 am Do und Fr von 10 bis 12 Uhr zu besichtigen. Außerhalb dieses Zeitraums Führungen nach Voranmeldung bei Hr. Kristament (+43 2732 726 43).

Mautern

Schlosskapelle

Besichtigung nur mit Führung nach Terminvereinbarung (+43 663, 06 56 44 94). Erwachsene E 3,– / Kinder E 2,– zzgl. Führungspauschale

Hundsheim

Filialkirche Hl. Johannes der Täufer

Ganzjährig tagsüber geöffnet. Führungen auf Anfrage bei der Pfarre Mautern (+43 2732 829 23).

13


Foto: © depositphotos

Foto: © Pia Kieninger

Stift Göttweig

Furth/GöttweiG

14

ORT

Göttweig

Stift Göttweig

KIRCHE

ÖFFNUNGSZEITEN / FÜHRUNGEN

Benediktinerstift Göttweig

Kirche und Innenhof täglich von 5:30 bis 19:30 Uhr geöffnet. Führungen für Gruppen (mind. 20 Personen) nach Voranmeldung (+43 2732 855 81-231) ganzjährig möglich. Führungen für Individualgäste: 21.3. bis 1.11.2020 täglich um 11, 14 und 15 Uhr sowie Sa, So und Feiertag zusätzlich um 12 Uhr. Bei den Führungen durch das Museum im Kaisertrakt wird die Kirche ebenfalls besichtigt, außer es finden Gebet, Messe oder Konzert statt.

Furth

Pfarrkirche Hl. Wolfgang & Hl. Sebastian

Offen zu den Gottesdiensten (Sa, 18:30 und So, 9 Uhr). Weitere Besichtigungen und Führungen nach Absprache mit Pfarrer P. Josef Lackstätter (+43 664 80 18 12 23).

Palt

Ortskapelle Palt

Offen zu den Gottesdiensten (Do, 19 Uhr Sommer, 18 Uhr Winter). Weitere Besichtigungen nach Absprache mit Fr. Engelhart (+43 676 95 30 258).

Göttweiger Berg

Kirche St. Georg (Ruine)

Steinaweg

Ortskapelle Steinaweg

Zur Abendmesse (meist Di, 18 Uhr) geöffnet. Nähere Informationen im Pfarrblatt: www.pfarre-paudorf.com/pfarrblatt.htm

Klein-Wien

Kirche St. Blasien

Zur Sonntagsmesse einmal im Monat geöffnet (www.pfarre-paudorf.com). Führungen zu Allerheiligen und am Hl. Abend nach Voranmeldung (+43 2736 73 40)

Oberfucha

Ortskapelle Oberfucha

Tag und Nacht frei zugänglich, da nach archäologischer Entdeckung nur in Strukturen aufgebaut. Führungen nach Voranmeldung (+43 2736 73 40).

Infos und Voranmeldung für Besichtigungen bei Fr. Klein (+43 2739 26 20).

JahresüBersiCht – KirChenKalenDer 2020 Benediktinerstift Melk Vernissage Christa Hameseder, Caritas Retz, 19 Uhr. DO 12. März

Minoritenkirche (Krems) Osterfestival Imago Dei „Gegenlicht“, 10 Konzertabende und ein Kinderstück, nähere Infos unter www.klangraum.at.

SO 19. AprIl

Pfarrkirche Hofarnsdorf (Arnsdorf) Kirche von 14 – 17 Uhr geöffnet, Auskunftsperson vor Ort.

SO 17. MAI

Benediktinerstift Melk Konzert Misa Tango, 19 Uhr.

Pfarrkirche Brunnkirchen (Krems-Süd) Pfarrfest, 10 Uhr Festmesse.

Filialkirche Schwallenbach (Spitz) Kirche von 14 – 17 Uhr geöffnet, Auskunftsperson vor Ort.

MI 20. März – 13. AprIl

Klosterkirche (Justizanstalt Stein) Ostermarkt, 10 – 18 Uhr. SA 21. – 22.März

Servitenkloster Schönbühel Kreuzwegandacht, 14 Uhr, anschließend Führung mit Kaffee und Kuchen. SO 22. März

Kloster UND (Krems) Kammermusik, Beethoven in Motion, 19:30 Uhr DO 26. März

Wallfahrtskirche Wetterkreuz (Krems-Süd) Kirche von 14 –16 Uhr geöffnet, Familienkreuzweg 15 Uhr. SO 5. AprIl

Servitenkloster Schönbühel Kreuzwegandacht, 14 Uhr, anschließend Führung mit Kaffee und Kuchen.

SA 25. AprIl

Filialkirche Trandorf (Mühldorf) Kirche ganztägig geöffnet. SO 3. MAI

Servitenkloster Schönbühel Maiandacht, 14 Uhr, anschließend Führung, Kaffee und Kuchen. SO 10. MAI

Evangel. Heilandskirche (Krems) Geschirrflohmarkt, 15.5. 16 – 20 Uhr 16.5. 10 – 18 Uhr 17.5. 10:30 – 12 Uhr. Fr 15. – 17. MAI

Dominikanerkirche (Krems) Eröffnung Ausstellung Roman Pfeffer, Helix Simulator, 11 Uhr. SA 16. MAI

Benediktinerstift Melk Konzert mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, 19:30 Uhr.

SO 24. MAI

Servitenkloster Schönbühel Maiandacht, 14 Uhr, anschließend Führung, Kaffee und Kuchen. Benediktinerstift Melk Internationale Barocktage 2020, nähere Infos: www.wachaukulturmelk.at/ de/barocktagemelk MI 27. MAI – 1. JunI

Filialkirche St. Michael (Weißenkirchen) „Musik und Tänze der Renaissance”, 17 Uhr SO 31. MAI

Fr 5. JunI lAnge nAcht Der KIrchen

www. langenachtderkirchen.at

Piaristenkirche (Krems) ab 18 Uhr. Pfarrkirche Stein (Krems-Stein) ab 18 Uhr.

15


JahresüBersiCht – KirChenKalenDer 2020 Fr 5. JunI lAnge nAcht Der KIrchen

Stift Dürnstein 18 – 22 Uhr.

16

Benediktinerstift Göttweig 18 – 22 Uhr. Minoritenkirche (Krems) Eröffnung Ausstellung Asbjørn Blokkum Flø, Electric Rain, 18 Uhr. Fr 5. JunI

Pfarrkirche Niederranna (Mühldorf) Kirche ganztägig geöffnet. SO 7. JunI

Pfarrkirche Aggsbach-Markt Pfarrfest, ab 11 Uhr. DO 11. JunI

Pfarrkirche Mautern Pfarrkirtag, ab 10 Uhr. Pfarrkirche Unterloiben (Dürnstein) Kirche von 14 – 18 Uhr geöffnet, 18 Uhr Quirinuskonzert. SO 14. JunI

Filialkirche Mitterarnsdorf (Arnsdorf) Pfarrfest, 10 Uhr Festmesse, anschließend Festbetrieb.

Filialkirche Hundsheim (Mautern) Johannesfeier, 19 Uhr. DI 23. JunI

Benediktinerstift Melk Konzert Kammerorchester Waidhofen, 19:30 Uhr. SO 28. JunI

Wallfahrtskirche Maria Laach Pfarrkirtag, Messen um 8, 9 und 10 Uhr. DO 2. JulI

Filialkirche Trandorf (Mühldorf) Kirche ganztägig geöffnet. SO 5. JulI

Dominikanerkirche (Krems) Eröffnung Ausstellung Christian Helwing, (B)east, 17 Uhr. Fr 10. JulI

Filialkirche St. Michael (Weißenkirchen) Orgelkonzert Sergio Militello (Rom/Vatikan), 17 Uhr. SA 11. JulI

Benediktinerstift Melk Konzert EU-Brass, 20 Uhr.

Wallfahrtskirche Maria Langegg Orgelkonzert Sergio Militello (Rom/Vatikan), 17 Uhr. SO 12. JulI

Magdalenenkapelle (Emmersdorf) Musikalischer Gottesdienst mit anschließender Agape, 18 Uhr

JahresüBersiCht – KirChenKalenDer 2020 Pfarrkirche Hollenburg (Krems-Süd) von 9 – 15 Uhr geöffnet, 10 und 14 Uhr Führung inkl. Turm- und Dachstuhlbesichtigung. SA 15. AuguSt

SA 18. JulI

Pfarrkirche Rossatz Jakobusfest, 10 Uhr Festmesse, anschließend Pfarrkirtag. SO 26. JulI

Benediktinerstift Melk Cantemus, Konzert der Kammerchöre und Solostudios, 19:30 Uhr. Fr 31. JulI

Benediktinerstift Melk Sommerkonzert, Barocker Gartenpavillon 11 Uhr, Stiftskirche 20 Uhr. SO 2. AuguSt

Benediktinerstift Melk Sommerkonzert, Barocker Gartenpavillon 11 Uhr, Stiftskirche 20 Uhr. SO 9. AuguSt

Piaristenkirche (Krems) Patrozinium mit Blumen- und Kräuterweihe, 11 Uhr, im Anschluss Agape SA 15. AuguSt

Stift Dürnstein Kirchenkonzert, 18 Uhr. Benediktinerstift Melk Sommerkonzert, Barocker Gartenpavillon 11 Uhr, Stiftskirche 20 Uhr. Benediktinerstift Melk Sommerkonzert, Barocker Gartenpavillon 11 Uhr, Stiftskirche 20 Uhr.

Pfarrkirche Unterloiben (Dürnstein) Kirche von 14 – 18 Uhr geöffnet. SO 6. SepteMber

Benediktinerstift Melk Sommerkonzert, Barocker Gartenpavillon 11 Uhr, Stiftskirche 20 Uhr. Benediktinerstift Melk Sommerkonzert, Barocker Gartenpavillon 11 Uhr, Stiftskirche 20 Uhr.

Piaristenkirche (Krems) Erntedank, 11 Uhr. SO 4. OKtOber

Filialkirche Schwallenbach (Spitz) Kirche von 14 – 17 Uhr geöffnet, Auskunftsperson vor Ort. Wallfahrtskirche Wetterkreuz (Krems-Süd) Wetterkreuzfest, 9 – 11 Uhr. SO 13. SepteMber

SO 16. AuguSt

SO 23. AuguSt

Stift Dürnstein Lange Nacht der Museen, ab 18 Uhr. SA 3. OKtOber

Pfarrkirche Aggsbach-Markt Erntedankfest, ab 9 Uhr. Pfarrkirche St. Paul (Krems) Kirchweihfest, 10 Uhr Festgottesdienst, ab 11 Uhr Frühshoppen. SO 20. SepteMber

SO 30. AuguSt

Stift Dürnstein Erntedank und Pfarrfest, ab 9:30 Uhr.

Filialkirche St. Michael (Weißenkirchen) Kammerkonzert zum Michaeli-Tag, 17 Uhr. Pfarrkirche Niederranna (Mühldorf) Kirche ganztägig geöffnet. Pfarrkirche AggsbachMarkt Pfarrwallfahrt nach Maria Laach, ab 8 Uhr. Servitenkloster Schönbühel Rosenkranzbezogene Andacht, 14 Uhr, anschließend Führung, Kaffee und Kuchen. Filialkirche Hl. Lorenz (Rossatz) Laurentiusfest, 10 Uhr Festmesse, anschließend Agape. Fr 9. OKtOber

Filialkirche St. Johann (Arnsdorf) Kirche von 14 – 17 Uhr geöffnet, Auskunftsperson vor Ort.

Pfarrkirche Weißenkirchen Erntedank und Pfarrfest, 9:30 Festgottesdienst, anschließend Pfarrfest im Teisenhoferhof

17


JahresüBersiCht – KirChenKalenDer 2020 Evangel. Heilandskirche (Krems) Konzert Licht.Still.Klang, 20 Uhr. SA 10. OKtOber

18

Benediktinerstift Melk Konzert Kammerorchester Scheibbs, 19 Uhr. SA 17. OKtOber

Servitenkloster Schönbühel Rosenkranzbezogene Andacht, 14 Uhr, anschließend Führung, Kaffee und Kuchen. SO 25. OKtOber

Pfarrkirche Hollenburg (Krems-Süd) von 10 – 15 Uhr geöffnet, 11 und 14 Uhr Führung inkl. Turm- und Dachstuhlbesichtigung. Wallfahrtskirche Maria Langegg Festkonzert zum österreichischen Nationalfeiertag, 16 Uhr. MO 26. OKtOber

SA 31. OKtOber

Stift Dürnstein Nacht der 1.000 Lichter, 18 – 21 Uhr.

DO 24. DezeMber

Benediktinerstift Melk Klavierkonzert Andreas Stockinger, 19 Uhr.

Piaristenkirche (Krems) Christmette, 22 Uhr.

SA 31. OKtOber

Piaristenkirche (Krems) Requiem in der Gruft, 18 Uhr. MO 2. nOveMber

Wallfahrtskirche Maria Langegg Adventkonzert, 15 Uhr.

SO 29. nOveMber

Pfarrkirche Emmersdorf Adventkonzert, 16 Uhr. SO 6. DezeMber

Benediktinerstift Melk Konzert „ensemble mosaik“, 19 Uhr. SA 12. DezeMber

Pfarrkirche Furth Adventkonzert, 17 Uhr. SO 13. DezeMber

KirChentouren

Pfarrkirche Wösendorf (Weißenkirchen) Kinderandacht, 16 Uhr. 19

Pfarrkirche Weißenkirchen Christmette, 22 Uhr.

Detailliertere Informationen und weitere Ver anstaltungen rund um die Wachauer Kirchen. Siehe www.kirchen-am-fluss.at

Wachauer Kirchen erzählen

Eine literarische Spurensuche bei Menschen und Gemäuern der Wachau: Was erzählen Menschen, die mit den Kirchen, Kapellen und Klöstern der Wachau verbunden sind? Und was erzählen die Gemäuer über jene Menschen, die sie einst erbauten, und über die, die sie heute erhalten? Welche kleinen Geheimnisse geben sich nur Eingeweihten preis? Walter Grond und Veronika Trubel erzählen jene Geschichten, die die Bauwerke am Fluss denen erzählen, die zuzuhören verstehen. Erhältlich ist das Buch beim Haymon Verlag.


heindldesign

Die Orte im Überblick

Krems-Stein Krems Weißenkirchen Dürnstein Mühldorf Spitz Mautern Rossatz Krems Süd

Arnsdorf Bergern Maria Laach

Maria Langegg

Aggsbach Markt Aggsbach-Dorf

Schönbühel

Emmersdorf Melk

Impressum Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: Welterbegemeinden Wachau, Schlossgasse 3, 3620 Spitz an der Donau E-Mail: sedelmaier@wachau-dunkelsteinerwald.at Foldergestaltung: heindldesign, Großprielstraße 14, 3393 Matzleinsdorf Fotos: Wolfgang Caslavka, Konstantin Gona, Pia Kieninger, Anna-Marie Lun, Katharina Mahel, Margit Neumann, Anastasia Osipova, Depositphotos Foto Titelseite: Anna-Marie Lun Basisdesign / Grafik Wachaukarte: Platypus Media Design, Gonzagagasse 1, 1010 Wien Druck: Druckhaus Schiner GmbH, An der Schütt 40, 3500 Krems Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Nachdruck auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung, alle Rechte vorbehalten.

www.kirchen-am-fluss.at

Furth/Göttweig


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.