Programm Gartenfestwoche Tulln & Privatgartentage Tullner Donauraum - Wagram

Page 1

TULLN/DONAU TULLN

GARTEN

FESTWOCHE

TULLN

. 3 2 – . 15

9

JUNI 201

Programm Programm Privatgartentage im Mittelteil

www.tulln.at/gartenfestwoche


Die Gartenhauptstadt in voller Blüte Zwischen 15. und 23. Juni 2019 lädt die Gartenregion Tulln mit ihren Partnern und leidenschaftlichen privaten HobbygärtnerInnen zu einmaligen Erlebnissen im Grünen!

© Hans Eder

Wir leben Garten, wir lieben Garten, wir sind Garten!

Erleben Sie die gartenFESTWOCHEtulln für …

… Kunst- & Kulturinteressierte

• Erlebnisraum Donaulände – Tullns schönster öffentlicher Garten • DIE GARTEN TULLN: Die „Natur im Garten“-Erlebniswelt • Offene Privatgärten und Garten-Workshops in Tulln, im Tullner Donauraum und der Region Wagram • Gartenbaubetriebe in und rund um Tulln

em

Wir leben Garten – sowohl unsere vielen Garten(bau)betriebe als auch eine Vielzahl unserer Bürgerinnen und Bürger, in deren Brust ein wahres Gärtnerherz schlägt. Wir lieben Garten – in all seinen vielen, farbenprächtigen und kräftig blühenden Facetten. Wir sind Garten – mit unseren ökologisch gepflegten, liebevoll gestalteten öffentlichen Grünräumen, die zur gemeinsamen Nutzung einladen.

adtg

… Gartenliebhaber

© St

Tulln ist DIE Gartenhauptstadt Österreichs. Mit „GREEN ART“ – dem bunten Veranstaltungsreigen von Mai–September 2018 – ist Tulln im letzten Jahr buchstäblich über sich hinausgewachsen. Auch heuer zeigt sich unsere Gartenstadt bei der gartenFESTWOCHEtulln von 15.–23. Juni 2019 wieder von ihrer schönsten Seite. Freuen Sie sich auf vielfältige Garten-Konzerte und -Workshops, offene Privatgärten in Tulln und der Region, geführte Radtouren, kulinarische Gaumenfreuden und vieles mehr.

ein

Mag. Peter Eisenschenk Bürgermeister der Stadtgemeinde Tulln

• Erlebnisraum Egon Schiele Museum in Tulln • Einzigartige Performances: Poetry Slam, Theater • Kreatives im Garten: Schreiben, Malen, Keramik

Gartenerlebnisse in Tulln Gartenstadt Erlebniskarte Veranstaltungsprogramm: Alle Veranstaltungen im Detail Davon: Privatgartentage in der Region (zum Herausnehmen) Kulinarische Gartenerlebnisse Programmübersicht (in Kalenderform)

2

Seite 4–5 Seite 6–7 Seite 8–24 Seite 11–18 Seite 25 Seite 26–27

er b st

• Stimmungsvolle Konzerte auf der Garden Stage am Hauptplatz • Edle Weinverkostung mit sanfter Hintergrundmusik • Kulinarische Gaumenfreuden: Picknick & Verkostungen • Entspannung mit Yoga & Meditation

… Kreative & Familien

• Kräutergenüsse für Küche, Kosmetik & Co. • Mondschein-Führungen • Wissenswerte Mitmach-Workshops: Obst & Gemüse, Kräuter, Bienen & Co.

ln e Tul © Stadtgemeind

©

Inhaltsverzeichnis

ob ert H

... Genießer & Musikbegeisterte

Teile deine schönsten Erlebnisse und Fotos mit uns:

#gartenstadt #tulln #gartenfestwochetulln #privatgartentage

lln Tu de

Seien Sie dabei, wenn Tulln für Sie aufblüht! Wir freuen uns auf Sie!

,R

David S chreiber

Alle Programmpunkte (ab S. 4) sind je nach Veranstaltungsart mit Symbolen gekennzeichnet: GARTENLIEBHABER

KUNST- & KULTURINTERESSIERTE

GENIESSER & MUSIKBEGEISTERTE

KREATIVE & FAMILIEN

3


© Donau Niederösterreich, Andreas Hofer

© Stadtgemeinde Tulln, Robert Herbst

15. – 23. Gartenerlebnisse in Tulln

Bootfahren im Wasserpark

Das können Sie die ganze Woche in Tulln erleben © DIE GARTEN TULLN, Philipp Monihart

Die Donaulände – Tullns schönster öffentlicher Garten Die Gartenstadt Tulln ist nicht nur für die „Natur im ­Garten“-Erlebniswelt DIE GARTEN TULLN, den berühmten Maler Egon Schiele und die jährliche Internationale Gartenbaumesse bekannt, sondern auch für die gewohnt prächtig blühenden, ökologisch gepflegten Grünflächen an der Donaulände und den attraktiv gestalteten Hauptplatz. Besonders die Donaulände als schönster öffentlicher Garten Tullns lädt mit ihren Picknickwiesen, den Sitzgelegenheiten am Gästehafen und der Wassertreppe direkt an der Donau zum Verweilen und Genießen ein.

In der Innenstadt und im Wasserpark begegnen dem aufmerksamen Spaziergänger mehrere ausgefallene Gartenkunstwerke von Kunstschaffenden, Landschafts­ architektInnen und GärtnerInnen. Die Kunstwerke sind auf der Erlebniskarte auf S. 6–7 verortet.

4

©S tadt st gemei nde Tulln, Robert Herb

t rbs He

Egal, ob abenteuerlich mit den Kindern oder romantisch mit dem/der Liebsten im Arm – das Bootfahren im Tullner Wasserpark ist ein Ausflugstipp für alle Geschmäcker! Sonder- und Gruppenfahrten auf Anfrage. Tipp: Vollmond-Bootfahren am MO 17. 6. – nähere Infos siehe S. 19

„Natur im Garten”-Erlebniswelt DIE GARTEN TULLN 13. APRIL–13. OKTOBER, TÄGLICH 9–18 UHR Gartenführung: täglich, 10.30 Uhr DIE GARTEN TULLN Am Wasserpark 1, 3430 Tulln +43 (0)2272/68188 office@diegartentulln.at www.diegartentulln.at

Die einzige rein ökologische Gartenschau Europas mit ihren über 65 Schaugärten bietet reiche Inspiration für HobbygärtnerInnen, Spiel & Spaß am größten Abenteuer- und Naturspielplatz Niederösterreichs sowie spannende Garten-Workshops von „Natur im Garten“.

Nähere Infos zu den Kunstwerken erhalten Sie vor Ort und unter www.tulln.at/ gartenstadt

Stadtgemeinde Tulln | Christian Holzschuh Verleihstelle DIE GARTEN TULLN, Am Wasserpark 1, 3430 Tulln +43 (0)664/80690330 christian.holzschuh@tulln.gv.at www.tulln.at/erleben Preise pro Stunde: Kanu € 13,–, Tretboot € 16,–, 10er Kanu € 75,–

rt be

Egon Schiele Museum in Tulln 30. MÄRZ–3. NOVEMBER, DI–SO SOWIE FEIERTAG, 10–17 UHR

© Daniela Holzer

Gartenkunstwerke

MAI–SEPTEMBER MO–FR, 13–19 UHR, SA & SO, 10–19 UHR

© DI E GA RTE NT UL LN ,R o

JUNI 2019

Führungen: jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, 13 Uhr Egon Schiele Museum, Donaulände 28, 3430 Tulln +43 (0)2272/64570 info@schielemuseum.at www.schielemuseum.at

Das Egon Schiele Museum an der Donaulände entführt in die private Welt des Jahrhundertkünstlers. Sechs Stationen erzählen mittels Zeitzeugen-Interviews aus dem Leben von Egon Schiele. In der Schatzkammer warten jährlich wechselnde, ausgewählte Originalwerke – heuer Schieles erste Städtebilder und Naturlandschaften.

5


GARTENSTADT ERLEBNISKARTE DONAU

DONAUBÜHNE

Parkgarage nextbike-Station

l

ofs

K Bushaltestelle öni str. Kreuzacker

T

tr. ofs hnh Ba

gs t ette r

He in

n

Vo r

ri ch -Ö

Franz-Zant-Allee

Leo

Flo fstra oria hnh nig. Ba G Severin- unth erg platz K .

se

st Baad htng awse seg

se

ße

ön i

gst

Hauptbahnhof Tulln

Bahnhof Tulln Egon Schiele-Geburtshaus

rgas scM hlü-lle Ga sse

Beim He isselgart en

e

Fuß FeuerHubertusg. we gZ wehr ent po r l dg as um ße

rg .

ra

ngas

Ri

a ße

h ahng eiseBlwe Öffentliche ZWC-Anlage

fs t

Türk e

Beim He isselgar ten

Tourismusinformationtr

se

Stromtankstelle

e

ho

Ennikelgasse

P

. Rochusg

e ng ass

Gärtner Starkl

Gartengestaltung Neuhold

n-

Feldgasse

M

nzer- e wa gasswe g Sch ch M.-ühlba M

Scheun

GARTENKUNSTWERKE

zer-we g wan S ch M.-

Flu

B

üh

se gas ch a b

ße

P

rgasse

Wasserpark-Spaziergang

Am

Gri

en ll e n g ra b

st ra . Feldg

elm Wi lh

to Frauen

LEGENDE

r.

rk

i g as s e

se

Gartenstadt-Spaziergang

traße osef-S J z n a r F

s Fuchsenga

200 m

Karne stieger-

asse

Bahnhof Tulln-Stadt ah

-gwendt

150

P

it t e r-

100

e

Am M

50

AGRANA ZUCKERFABRIK

ERLEBNISORTE eg au er W

Praskac Pflanzenland

Maßstab 1: 5000 0

r r-St eith e Josef-R

aße

Karlsgasse

s t r aß e

Juden

MESSE TULLN

hl w

e ies

Schubertpark

weg Römer

rk Mü

Ga ss

ldgasse

as mW

pa s er

ße -Stra inger

G r ü n wa

A

ullnon-T ad-v

J ah n

fad Aup

B u ch

eng Kirch Bahnh of s t

Konr

Da mmweg

HAUPTPLATZ P

n

r

g

se Am Wa s

platz

ra b e

D pa

sse

tg Stad

fdol Ru

tt ga

sse

Bootsanlegestelle

e

e mw am

NATUR IM GARTEN

ass

ga wald

DIE GARTEN TULLN

at t g

G rü n

A u p f ad Sc

st h i eß

sta

se

S

ß chie

e tt e

se

Hauptbahnhof Tulln

Ba h

P

nw eg

s über die Nähere Info mittels ke er w st Kun r Ort. QR-Codes vo

6

e

Langenlebarner

Wiener Straße

r.

Badhausweg

d

s dga

p fa

ergasse m

Dona ulän d

Schaugarten Weber Rainbowsend

Rathaus-

nde achlä llnb Tu

Wil

Au

de

a l le e Nu ß

ootsrundkurs

d h au swe g

län

olfst

Ba

au

Ru d

n Do

P

en g a s

WASSERPARK

ht s

e

hb au

ec A lb r

Rathaus

g as s

Bonvicin

Badhaussiedlung

EGON SCHIELE MUSEUM St

N ib e l u n g

Bootsanlegestelle

g.

sc

Altarm

Nibelungenplatz

en ieg

Brückenstra ß

GÄSTEHAFEN

Ke r

GARTEN STADT

7

r


9

JUNI 201

SA 15. JUNI, 9–17 UHR DIE GARTEN TULLN, Am Wasserpark 1, 3430 Tulln

Vom Gartentraum zum Traumgarten SA 15. JUNI, SO 16. JUNI, DO 20. JUNI, SO 23. JUNI, 10–18 UHR Bahnstraße 19, 3425 Langenlebarn

Hilde Geiger +43 (0)699/10607735 hilde_geiger@ayurveda-tulln.at www.ayurveda-tulln.at Yoga: freie Spende, Brunch: € 15,– Voranmeldung: bis 3 Tage vor der Veranstaltung

Hauptplatz, 3430 Tulln Natur im Garten +43 (0)676/848790754 bernd.herzog@gmx.at www.naturimgarten.at

Die „Natur im Garten“-Mobile touren durch das ganze Bundesland und motivieren bei Kleinveranstaltungen, Märkten und Festen die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zum ökologischen Garteln. Sie erhalten Broschüren, Give-Aways und alle Neuigkeiten rund um die Aktion „Natur im Garten“.

Der private Schaugarten der Familie Weber ist ein wahrer Gartentraum! Neben einem geführten Rundgang durch den Garten findet sich viel Zeit für anregende Gespräche zu allerlei Gartenthemen. Gerne wird auch der eine oder andere Rat aus dem reichen Erfahrungsschatz weitergegeben. In der Keramikstube gibt es von Uschi Weber und Waltraud Schlager liebevoll handgearbeitete Objekte und Gebrauchsgegenstände für Drinnen und Draußen. Bei Erfrischungen, Kaffee und Kuchen kann der Besuch gemütlich ausklingen.

Garden Stage Konzert „THE BAD POWELLS” sponsored by Rosenarcade SA 15. JUNI, 19 UHR Garden Stage, Hauptplatz, 3430 Tulln

eG

ld

©

Hi

www.tulln.at/ gartenfestwoche

Tulln

inde

F ür die Inhalte und die Abwicklung der einzelnen Programmpunkte ist der jeweilige Veranstalter verantwortlich. Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Stand der Inhalte: April 2019, tagesaktuelle Informationen auf

©

eig

er

Stadtgemeinde Tulln | Tourismusinfo Tulln +43 (0)2272/67566 tullner-donauraum@donau.com Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt!

e me

er

SA 15. JUNI, 10–16 UHR

dtg

SA 15. JUNI, 10–12 UHR Dietrich-von-Bern-Gasse 28, 3430 Tulln

eib

GARTEN ON TOUR-Mobil

St a

r © D a vi d S c h

Begleitet vom Tullner Stadtgärtner geht es mit dem Fahrrad durch die Gartenstadt. Die Tour führt über die Donaulände –­­Tullns schönstem öffentlichen Garten – sowie zu ausgewählten offenen (Privat)-Gärten. Ein unterhaltsamer Ausflug hinter die grünen Kulissen der Gartenstadt – angereichert mit gärtnerischem Hintergrundwissen und besonderen exklusiven Einblicken. Der Radausflug findet bei jedem Wetter statt. Bitte das eigene Fahrrad mitbringen. Informationen zu Leihrädern bei der Tourismusinfo Tulln.

Schaugarten Weber +43 (0)664/3070711 weber@rainbowsend.at www.rainbowsend.at Eintritt frei

© Natur im Garten

Stadtgemeinde Tulln | Tourismusinfo Tulln +43 (0)2272/67566 tullner-donauraum@donau.com freie Spende Voranmeldung: bis12 Uhr am Vortag der Veranstaltung

Yoga im Garten

8

9

JUNI 201

SA 15. JUNI, 10–16.30 Uhr Treffpunkt: Hauptplatz, 3430 Tulln

Richard Zink +43 (0)1/250777211 seebarn@vetmeduni.ac.at Eintritt DIE GARTEN TULLN

Von 10 bis 11 Uhr machen wir Yoga im Garten. Am Programm stehen Lockerung sowie Körperübungen (Asanas) mit Sonnengruß und Entspannung. Ab 11 Uhr gibt es ein Buffet mit Yogitee, Chai und zahlreichen vegetarischen ayurvedischen Köstlichkeiten. Auch für musikalische Umrahmung ist gesorgt. Ab ca. 12 Uhr können Interessierte beim Mantrasingen mitmachen. Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse erforderlich. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Yoga-Raum statt.

SA, 15.

Geführte Radtour durch die Gartenstadt Tulln

Vogelschutz im Schulgarten

Im Rahmen der Veranstaltung „Fachtagung Gartenpädagogik“ informiert die Außenstelle der Österreichischen Vogelwarte über die heimische Vogelwelt in unseren Gärten und die Möglichkeiten der Einbindung dieses Themas in den Unterricht.

© Donau Niederösterreich, Osklar Hemm

© Stadtgemeinde Tulln, Robert Herbst

SA, 15.

Auf der Garden Stage, dem eigens angelegten Garten am Hauptplatz, rocken „THE BAD POWELLS“ – die selbsternannte „heißeste Partyband des Universums“ –­ mit Discosound der 70er und Tanzgarantie. In einer unwiderstehlichen Mischung aus musikalischer Perfektion und höchstem Spaßfaktor nehmen sie ihr Publikum mit auf eine aberwitzige Zeitreise in das Lebensgefühl der Disco-Ära!

9


TULLN/DONAU TULLN © Stadtgemeinde Tulln, Robert Herbst

SO, 16.9

© Caplio R7 User

JUNI 201

Vom Gartentraum zum Traumgarten

Praskatz-Fest

SO 16. JUNI, 10–18 UHR siehe Seite 9 Bahnstraße 19, 3425 Langenlebarn

SO 16. JUNI, 11 UHR Praskacstraße 101, 3430 Tulln Praskac Pflanzenland office@praskac.at

SO 16. JUNI, 10–12 UHR Carl-Michael-Ziehrer-Gasse 11, 3430 Tulln Veilchenblau | Doro Hebda +43 (0)664/3430490 doro@veilchenblau.at www.veilchenblau.at € 20,– pro Person Anmeldung erforderlich, Mindestteilnehmer: 5

Bei der Kräuterwanderung durch die Tullner Au erfahren Sie, welche Wildkräuter es gibt, welche geerntet werden können und was daraus zubereitet werden kann. Wir beschäftigen uns damit, wie sie in der Küche verwendet werden und welche Verwendung unsere Vorfahren dafür hatten. Dazu erfahren Sie auch die eine oder andere Legende/Märchen zu den gesichteten Pflanzen. Empfehlung: Festes Schuhwerk, Gelsen- und Zeckenschutz sowie etwas zu Trinken.

Jedes Jahr vor Sommerbeginn erhält die Katzenskulptur im Praskac Pflanzenland ein neues Blumengewand. Staunen Sie bei der feierlichen Enthüllung über die neue Farbenpracht. Bei Blasmusik, Gaumenfreuden und Kinder­programm wird der Tag zum richtigen Familienfest.

© Gertrude Prais

Kräuterwanderung in der Tullner Au

+43 (0)2272/62460 www.praskac.at

Theater-Komödie „Shirley Valentine” am Praskac-Gelände SO 16. JUNI, 18 UHR Praskacstraße 101, 3430 Tulln Gabriele Höckner, MSc +43 (0)699/12159288 gabriele.hoeckner@gmx.at Vorverkauf bei Gabriele Höckner oder Trafik Hausl am Hauptplatz: €18,– p. P., Abendkassa: € 20,– p. P. (jeweils inkl. 1 Glas Sekt im Prascafé) Anmeldung erforderlich

©

10

P ix

ab

ay

In dem Solostück „Shirley Valentine“ geht es um die Geschichte einer Frau, die sich mit Mut und Selbstironie einen Traum verwirklicht. Shirley Valentine verliebt sich auf der Reise nach Griechenland in ihr eigenes Leben. Shirley Valentine wird gespielt von Gabriele Höckner, Regie führte Josef Hacker. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Glashaus des Pflanzenlandes Praskac statt.

PRIVAT

GARTENTAGE

TULLNER DONAURAUM WAGRAM

ni So. 16. Juuraum ona

Tullner D

i

n u J . 2 2 . a S m Wagra

Programm

www.privatgartentage.at 11


© Donau Niederösterreich

Großriedenthal/ Neudegg/Ottenthal

© Leopold Haas

Kirchberg am Wagram

JUNI 201

Garten am Berg

Unser Gartenparadies

SO 16. JUNI, 9–18 UHR

SO 16. JUNI, 9–18 UHR

Grillparzgasse 14, 3434 Wilfersdorf

Talweg 1, 3441 Judenau

Maria-Magdalena Koca

Helmut Pätzold

+43 (0)2273/7619

+43 (0)676/4215213

Der Garten am Berg von Familie Koca ist eine fröhliche Mixed-Border-Darstellung. Die klassische englische Staudenrabatte, bekannt als Mixed-Border, zeichnet sich durch eine Kombination aus kleineren Gehölzen, insbesondere den englischen Rosen, mit prächtigen farbintensiven Stauden, aus.

Der Garten ist in verschiedene Schwerpunkte unterteilt. Besuchen Sie den Ziergarten, den Obstgarten und den Gemüsegarten, der nach den Mondphasen kultiviert wird. Die Hühner fühlen sich im eigenen Hühnergarten, der zur Unkrautverwertung verwendet wird, sehr wohl und bedanken sich mit biologischen Eiern.

Garten der Vielfalt

Yoga im alten Leshof-Garten

Tullner Donauraum und Wagram

SO 16. JUNI, 9–18 UHR Weinberggasse 36, 3434 Tulbing

SO 16. JUNI, 10–14 UHR, YOGA EINHEITEN 10.30 UHR & 12.30 UHR

Im Rahmen der gartenFESTWOCHEtulln von 15.–23. Juni 2019 finden an zwei Tagen die beliebten Privatgartentage im Tullner Donauraum (So 16.6.) und in der Region Wagram (Sa 22.6.) statt. Dabei erwartet die Gäste eine feine Auswahl an bunten Workshops, offenen Privatgärten und Vorträgen zum Thema Gartenwissen und Gartenpraxis.

Edeltraud Pak

Traismauer TULLN

Königstetten Judenau/Baumgarten

Privatgartentage

Tulbing/ Wilfersdorf

www.privatgartentage.at

Natur im Garten erleben

Mit Pflanzen komponieren

SO 16. JUNI, 9–18 UHR

SO 16. JUNI, 9–18 UHR Obere Romaugasse 13, 3133 Traismauer

Flurweg 7, 3133 Gemeinlebarn

Michael Anibas

Annemarie & Leopold Haas +43 (0)676/6820754

Der Naturgarten von Leopold Haas verfügt über einen wunderschönen Baumbestand. Bunte Blüher im Blumenbeet und verschiedene Sträucher zaubern Farbe in den Garten. Der zentrale Punkt ist das Schwimmbiotop. ael © Mich s iba An

12

SO, 16.9

+43 (0)677/61460641

Vor 5 Jahren hat die Gestaltung des etwa 800 m2 großen Gartens begonnen. Die verschiedenen Gartenräume sind mit sich ständig wandelnden Beeten eingefasst. Blühschwerpunkte verlagern sich – mal hier, mal dort. Es ist ein ununterbrochenes Zusammenspiel von Blüten und Blättern, von Formen und Farben, vom Aufblühen und Vergehen. Mit aufmerksamen Blick kann man Vieles entdecken.

+43 (0)2273/20490

Dieser Schaugarten ist ein „Natur im Garten“-Mitglied. Der Garten der Vielfalt ist ökologisch gepflegt und besitzt einen Schwimmteich. Rund um den Schwimmteich erfreut man sich an Sträuchern, Stauden und Blumen.

Unsere Wohlfühloase SO 16. JUNI, 11–15 UHR Schlägelgasse 2, 3433 Königstetten Tamara Naschberger

+43 (0)676/6275390

Ein Garten ist ein Projekt fürs Leben. Die Grünanlage der Familie Naschberger ist 4 Jahre jung. Die Blumen, Kräuter, Stauden und Bäume haben sich mittlerweile gut verwurzelt. So manches Bäumchen wirft schon seinen Schatten. Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein. Unzählige Rosenblüten verströmen ihren Duft. Der Garten wird an warmen Tagen zum Wohnzimmer.

Wienerstraße 40, 3433 Königstetten Natascha Fröschl +43 (0)699/10738996 um Anmeldung wird gebeten

Im alten Leshof-Garten fühlen sich die alte Kastanien­ bäume und die alte Linde besonders wohl. Im Obstgarten finden Sie Zwetschgenbäume, Apfelbäume und Marillenbäume. Freuen Sie sich auf entspannte Yoga­ einheiten, á 30 Minuten, im rustikalen Innenhof.

Garten grenzenlos SO 16. JUNI, 9–15 UHR Im Pfarrgarten 1, 3441 Freundorf Bgm. Georg Hagl

+43 (0)664/5224287

Der Garten der Familie Westhausser ist auch Begrenzung und doch offen gestaltet. Neben moderner Gartengestaltung finden sich auch Elemente, die für die Familie als Spiel- und Erholungsfläche dienen. Die offene Architektur spiegelt sich im offenen Garten wieder und ermöglicht so ein Öffnen hin zur Gasse, den Nachbarn und der Ortschaft.

13


© Oskar Hemm

JUNI 201

Ökologie im Garten verbindet Mensch mit Natur

SO, 16.9 JUNI 201

Traditioneller Heurigengarten im Winzerhof

Malen im Gemeinschaftsgarten SO 16. JUNI, 11 UHR, 13 UHR &15 UHR Rieslinggasse, 3433 Königstetten

Wer malt, sieht die Natur genauer. Malen ist ein bisschen wie singen – fast jeder kann es, man muss sich nur trauen. Und mit fachkundigen Tipps von Künstlerin Marion Pass gelingt es auch. (Material ist vorhanden) 11 Uhr: Einführung und selbstständiges Malen botanischer Illustrationen 13 Uhr: Einführung und freies Malen von Aquarellen 15 Uhr: Stofftaschen bemalen

Karl Genau

Die Hälfte dieses ökologischen Naturgartens darf die Natur und die Tierwelt frei gestalten, der Mensch soll hier nur wenig eingreifen. Ganz nach dem Motto der Mensch darf der Natur nichts vorschreiben. Neben Waldanteilen gehören auch Hecken mit Beeren und eine Wiese dazu. Hier wird noch mit der Sense gearbeitet. Kein Rasenmäher kommt zum Einsatz.

Schaubienenstock im Gemeinschaftsgarten

SO 16. JUNI, 10.30–19 UHR Wienerstraße 1, 3433 Königstetten Heuriger Josef & Maria Nagl www.heuriger-nagl.com © Nagl Neuhold Gabriela

SO 16. JUNI, 9–18 UHR Groissaustraße 6, 3001 Tulbingerkogel

Schattiger naturnaher Gastgarten SO 16. JUNI, 10.30–19 UHR Tulbinger Straße 33, 3433 Königstetten Römerkeller Stockinger +43 (0)2274/11545464 www.weinort-koenigstetten.at

s nig Kö

Gärten klimafit machen SO 16. JUNI, 14 UHR Rieslinggasse, 3433 Königstetten

Unser Klima ändert sich, extreme Trockenheit, langanhaltende Hitze und Starkregen sind die Folge. Der Vortrag des „Natur im Garten”-Experten Robert Lhotka zeigt, wie man seinen Garten klimafit macht.

ten

Ökologische Unkrautbekämpfung SO 16. JUNI, 10–15 UHR Friedhofstraße, 3433 Königstetten

Der Bauhof der Marktgemeinde Königstetten demonstriert, wie effektiv Unkrautbekämpfung ohne Pestizide im öffentlichen und privaten Grünraum sein kann.

Im urigen Heurigengarten, unter der 300 Jahre alten Linde sitzend, kann man regionale Köstlichkeiten, wie zum Beispiel Fragnerschinken genießen. Er reift in einem Bett aus ausgesuchten Wiesenkräutern der Region Fragnerland an den Abhängen des Wienerwaldes am Rande des Tullner Feldes. Den Gaumen verwöhnt man dazu mit Tullnerfelder Wein und regionalem Traubensaft.

Gutes aus dem Küchengarten

Gastlicher Heurigengarten

SO 16. JUNI, 14–17 UHR Wienerwaldstraße 14, 3441 Judenau

ab

G

e ind eme te t

Lassen Sie sich im blühenden Gastgarten verwöhnen. Viele Rosen, Blumen und Obstbäume machen den Winzerhof zu einem gemütlichen Ort zum Verweilen. Genießen Sie neben einem köstlichen Glas Wein aus dem Tullnerfeld, hausgemachten Traubensaft, Ribiselwein sowie saisonale und regionale Spezialitäten. ld ho Neu

ass nP ario ©M

© Marktg

Erleben Sie Bienen mit allen Sinnen beim Schaubienen­ stock im Gemeinschaftsgarten Königstetten. Die Glas­seiten am Schaustock bieten die Möglichkeit, die Bienen geschützt genau zu beobachten. Wer genau hinsieht, kann sogar die Königin entdecken! Allerhand Wissen über die Tiere, ihren Lebensraum und den Honig, erfährt man von den Imkern vor Ort.

+43 (0)664/5219101

agl ©N

SO 16. JUNI, 11–16 UHR Rieslinggasse, 3433 Königstetten

14

© Nagl Neuhold Gabriela

SO, 16.9

rie

la

SO 16. JUNI, 10.30–19 UHR Wienerstraße 41, 3433 Königstetten

Gasthaus Reif, Gabriele Köckeis www.ihrgasthausreif.at +43 (0)2274/7840

Heuriger Gabriela Nagl +43 (0)676/3779338 www.wein-genuss-nagl.at

Wir zeigen unseren Küchengarten gerne her! Verschiedenste Früchte und Beeren aus unserem großen Obstgarten und Salat, Gemüse und Kräuter aus dem Küchengarten. Damit kochen wir für Sie das Essen, das bei uns auf den Tisch kommt. Wir produzieren auch unser eigenes Paradeis Ketchup, in sehr vielen Geschmacksrichtungen und mit unterschiedlichen Zutaten und selbstgemachtes Eis in Lutscher-Form!

Der Heurigengarten lädt zum Genießen mit allen Sinnen ein. Neben dem Pflanzenreichtum kann man Wein aus der Region und Spezialitäten vom Tullnerfelder Schwein genießen. Erfrischung findet man bei den selbstgemachten Fruchtsäften, wie naturtrübem Apfelsaft oder dem Königstettner Marillennektar.

15


SA, 22.9 © Honcak

© Hausdorf Maria

JUNI 201

Anton Karner

+43 (0)664/2378690

Der Garten ist mit der „Natur im Garten”-Plakette ausgezeichnet. Schmetterlingshecken, Naschhecken und ein alter Baumbestand verzaubern den Garten in eine Wohlfühloase. Alte Haustierrassen wie Mangalitza-Schweine, ­Enten, Hühner und Gänse fühlen sich in diesem Lebensraum sehr wohl. Verkostung von selbstgemachtem Apfelessig und Quittenprodukten. Mit einer „Pflanzen­-SchauDestille“ werden Hydrolate hergestellt.

Blumenschmuck trifft Kunst & Genuss

Vom Apfelbaum, der gerne Kamillentee trinkt

Faszination Blütenstaude

SA 22. JUNI, 8–17 UHR Kremserstraße 26, 3470 Kirchberg am Wagram

SA 22. JUNI, 14 UHR &16 UHR Alchemistenpark, Auf der Schanz 5, 3470 Kirchberg am Wagram

Kremserstraße 23, 3470 Kirchberg am Wagram

Toni’s Blumenstube, Karin Szing +43 (0)664/3835389

Mag. (FH) Doris Zeillinger

Garten Kunterbunt SA 22. JUNI, 9–18 UHR Großriedenthal 197, 3471 Großriedenthal Gerda Beer

+43 (0)664 8744821

Ein Workshop für Erwachsene und Kinder zum Thema Kräuter in Obstgärten. Viele Kräuter wachsen im und um den Alchemistengarten und unterstützen die Gesundheit der dort wachsenden Obstbäume. Mit der Lupe betrachten wir die faszinierenden Einzelheiten der Pflanzen und erfahren, dass Kräuter die Naturapotheke für Bäume sind. Die Kinder können Blütenmemory spielen und ein kleines Herbarium basteln. Gemeinsame Zubereitung von grünem Popcorn. Dauer: 1,5 Stunden.

Führung am Gelände durch ausgewählte Blütenstauden. Von der Expertin erfahren Sie Tipps und Tricks zur richtigen Pflanzung, Pflege, Ernten und Haltbarkeit der Blüten.

Garten-Radtour am Wagram

SA 22. JUNI, 8–17 UHR Sonnengasse 1, 3470 Kirchberg am Wagram

As tr

© Fhomas Alföldi FIBL

Wintergemüsebau Eine Alternative für Hausgärtner SA 22. JUNI, 14–15.30 UHR Alchemistenstr. 8, 3470 Kirchberg am Wagram Hawaruhof, Rudolf Hoheneder +43 (0)650/2051708 € 10,– pro Person © We

i nh o

fB eer

Wintergemüseanbau auf Dammkultur? Welche Kulturen sind möglich? Was bedeutet Wintergemüsebau? Erfahren Sie alle Antworten bei diesem Workshop am Fermentarium­-Feld von Rudolf Hoheneder. Dauer: ca. 1,5 Stunden.

id Wo lf

Verkostung von Gemüseraritäten

SA 22. JUNI, 9.30–17 UHR Marktplatz 6, 3470 Kirchberg am Wagram

+43 (0)2279/7615

Durchdachte Gartengestaltung mit mehreren Gartenzimmern und einer enormen Staudenvielfalt. Fachsimpeln Sie mit der Gärtnerin auf dem sonnigen oder dem schattigen Sitzplatz.

16

Meisterfloristik Astrid Wolf +43 (0)676/9542200 www.meisterfloristik-wolf.at

©

Im „Genusswohnzimmer“ der Blumenstube erwarten Sie exklusive Einblicke in Floristik und Wohndesign. Gärtnermeister Peter Hörl gibt Tipps und für Gaumenfreuden sorgt Herr Ing. Werner Brunner, FLARE, mit Fingerfood vom Grill. Der Wassergarten von Christian Honcak öffnet seine Tore. Bierverkostung der Braumanufaktur Schalken am Teich und Kunstexponate von Jacques van Zijl.

SA 22. JUNI, 14 &16 UHR

Nagy Blumen +43 (0)664/2418177 www.nagy-blumen.at

Regionsobmann Franz Aigner +43 (0)664 801095109

Selbst angebaute Tomatenraritäten, köstliche Pfefferoni und verschiedenste Gurkenvariationen werden verkostet. Wenn es schmeckt, können die Fruchtpflanzen gleich vor Ort mit nach Hause genommen werden.

Auf zwei Rädern den Wagram erfahren: Von offenen Privatgärten in Kirchberg am Wagram und Großriedenthal, durch Felder zur markanten Lössformation des Wagram. Die Radtour wird von Regionsobmann Franz Aigner geführt. Abfahrt: 9.30 Uhr Bahnhof Kirchberg am Wagram. Ankunft um ca. 17 Uhr Alchemistenpark.

Wildbienenhotel im Arkadenhof SA 22. JUNI, 12–18 UHR Neudegg 6, 3471 Großriedenthal Maria Hausdorf +43 (0)680/1259511 www.hausdorf.at

Rud i We is s

SA 22. JUNI, 9–18 UHR Winkl 6, 3470 Kirchberg am Wagram

JUNI 201

©

Naturgarten mit Streichelzoo

SA, 22.9

Im Hofgarten des Arkadenhofs können die Wildbienen in ihrem Hotel beobachtet werden. Verkostung von Bio-Chutney aus Früchten des eigenen Biogartens und Bio-Wein.

17


Wildnisapotheke des Sommers

Naschmarkt Kirchberg

SA 22. JUNI, EINLASS AB 16.45 UHR, VORTRAG 17–18 UHR

SA 22. JUNI, 8.30–12 UHR Am Marktplatz, 3470 Kirchberg am Wagram

Ottenthal 33, 3471 Großriedenthal

+43 (0)2279/2332-0 www.kirchbergernaschmarkt.at

Gerda Steinbatz +43 (0)676/4731144 www.gerdasevents.at

Der Kirchberger Naschmarkt lässt keine Wünsche offen! Ob man nun diverse Käse & Milchprodukte, frische Fleischwaren, ein vielfältiges Gemüseangebot, fangfrische Forellen oder auch nur Mehlspeisen sucht, am Marktplatz von Kirchberg wird man fündig! © Grahofer Eunike

Der Garten ist urtümlich, weitestgehend unberührt und lädt zum Träumen und Verweilen ein. Erleben Sie die aus TV und Radio bekannte Kräuterpädagogin und Buchautorin Eunike Grahofer live im Gartenambiente.

© DIE GARTEN TULLN, Robert Herbst

JUNI 201

MO, 179. JUNI 201

Mondschein-Führung auf der GARTEN TULLN

Mondschein-Spaziergang mit Yoga-Elementen

MO 17. JUNI, 18.30 UHR Am Wasserpark 1, 3430 Tulln

MO 17. JUNI, 19.30–20.30 UHR Treffpunkt: Donaulände, Nibelungenbrunnen (ggü. Nibelungenplatz 1), 3430 Tulln

DIE GARTEN TULLN +43 (0)2272/68188 office@diegartentulln.at www.diegartentulln.at Tageseintritt Anmeldung erforderlich

Exklusive Führung durch DIE GARTEN TULLN mit Geschäftsführer Franz Gruber und Mondschein-Nacht im Bibelgarten. Gemütlicher Ausklang auf der Terrasse des Restaurants „Die Gärtnerei“.

Vollmond-Bootfahren Große Vielfalt im Obstgarten SA 22. JUNI, 13–18 UHR Ottenthal 16, 3471 Großriedenthal Franz Inführ

+43 (0)676/9690717

Im „Hintaus“-Garten unter den alten Birnbäumen werden sortenreine Obstsäfte, Cider sowie Saisonales aus unserer Frischobstvielfalt zu Verkostung und Verkauf angeboten. Entdecken Sie den Geschmack von vollreifem Obst und selbst hergestellten Obstprodukten aus unseren Gärten.

18

© Franz

hr I nf ü

Donau Niederösterreich Tourismus Tourismusinformation Tulln Minoritenplatz 2 A-3430 Tulln/Donau +43 (0)2272/67566 +43 (0)2272/67566-44 tullner-donauraum@donau.com www.tullnerdonauraum.com

MO 17. JUNI, 19–23 UHR Verleihstelle DIE GARTEN TULLN, Am Wasserpark 1, 3430 Tulln

Hilde Geiger +43 (0)699/10607735 hilde_geiger@ayurveda-tulln.at www.ayurveda-tulln.at freie Spende Anmeldung erforderlich: bis 3 Tage vor der Veranstaltung

Bei diesem meditativen Spaziergang in Stille bauen wir Stress ab und fördern die Zufriedenheit. Wir kommen immer mehr zur Ruhe und lenken unsere Aufmerksamkeit auf die schönen Dinge in unserer Umgebung und trainieren damit auch unsere Selbstwahrnehmung. An kraftvollen Plätzen gibt es Impulse aus Yoga, Atmung und Entspannung. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Bitte bequeme Kleidung anziehen.

Stadtgemeinde Tulln | Christian Holzschuh +43 (0)664/80690330 christian.holzschuh@tulln.gv.at www.tulln.at/erleben Preis pro Stunde: Kanu € 13,–, Tretboot € 16,–, 10-er Kanu € 75,– Anmeldung erforderlich

In der Vollmondnacht wartet beim Bootfahren im Wasserpark Tulln ein besonderes Angebot auf Nachtschwärmer und Romantiker: Boote können bis 23 Uhr ausgeborgt werden, um die im Mondschein erleuchtete Natur aus nächster Nähe zu erleben. Alle BesucherInnen bekommen zur Einstimmung ein Glas Sekt gratis.

bst rt Her © DIE G ARTEN TULLN, Robe

© pistipixel

SA, 22.9

19


9

JUNI 201

© Stadtgemeinde Tulln

© Donau Niederösterreich, Andreas Hofer

9

JUNI 201

MI, 19.

© bnenin / Adobe Stock

DI, 18.

Workshop: Waschen mit Rosskastanien & Co. DI 18. JUNI, 19–21.30 UHR Carl-Michael-Ziehrer-Gasse 11, 3430 Tulln

DO, 209. JUNI 201

Vom Gartentraum zum Traumgarten SA 15. JUNI, SO 16. JUNI, DO 20. JUNI, SO 23. JUNI, 10–18 UHR Bahnstraße 19, 3425 Langenlebarn Schaugarten Weber +43 (0)664/3070711 weber@rainbowsend.at www.rainbowsend.at Eintritt frei

Veilchenblau | Doro Hebda +43 (0)664/3430490 doro@veilchenblau.at www.veilchenblau.at € 39,– pro Person Anmeldung erforderlich, Mindestteilnehmer: 5

Der private Schaugarten der Familie Weber ist ein wahrer Gartentraum! Neben einem geführten Rundgang durch den Garten findet sich viel Zeit für anregende Gespräche zu allerlei Gartenthemen. Gerne wird auch der eine oder andere Rat aus dem reichen Erfahrungsschatz weitergegeben. In der Keramikstube gibt es von Uschi Weber und Waltraud Schlager liebevoll handgearbeitete Objekte und Gebrauchsgegenstände für Drinnen und Draußen. Bei Erfrischungen, Kaffee und Kuchen kann der Besuch gemütlich ausklingen.

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit heimischen Waschpflanzen einen Großteil der chemischen Reinigungsmittel vermeiden können. Die Pflanzen sind ökologisch vertretbar, schonen die Umwelt und die Geldbörsen. Aufgrund ihrer großräumigen Verfügbarkeit und Bekanntheit kann sie jeder sammeln und verwenden. Sie stellen eine hervorragende Alternative zu indischen Waschnüssen dar. Nach diesem Kurs können Sie gut ­ 4 kg herkömmliches Waschmittel pro Jahr einsparen oder sogar komplett darauf verzichten.

©D

onau

Niederösterreich, Andreas Ho

fer

Sommerabend-Picknick mit dem Verschönerungsverein Tulln DO 20. JUNI, 18–22 UHR Donaulände – Picknickwiese, Nibelungenplatz 1, 3430 Tulln

MI 19. JUNI, 17–20.30 UHR Privatgarten Liebhart, Tullnerfeldstraße 2, 3430 Staasdorf

Verschönerungsverein Tulln | Monika Liebhart +43 (0)699/11723000 liebhart.staasdorf@gmx.at

Gabriele Höckner, MSc +43 (0)699/12159288 gabriele.hoeckner@gmx.at € 40,– pro Person Anmeldung erforderlich, Mindestteilnehmer: 3

Der Verschönerungsverein Tulln wird heuer 40 Jahre alt und lädt zu einem gemeinsamen Picknick auf die Donaulände. An dem (hoffentlich) lauen Sommerabend essen, lachen und spielen wir gemeinsam, bis die Sonne untergeht. Ein Winzer wird uns mit seinen Weinproben verwöhnen. Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt! Bitte mitbringen: Picknickdecke, eigene Verpflegung und gute Laune, Spiele für Groß und Klein.

Das Rot der Erdbeeren und Rosen, das grüne Gras, das Blau des Himmels, das sich im Teich widerspiegelt und das Duftgemisch in der Luft. Erinnerungen tauchen auf und werden mit kreativen Methoden niedergeschrieben. Bitte mitbringen: Schreibzeug und gute Laune.

© Donau Niederösterreich, Oskar Hemm

Biografisches Schreiben – Musengeküsst durch Sommerfarben & -düfte

©V eilchen blau

20

21


9

Gartenstadt-Rundfahrt mit dem Tulli-Express

© Stadtgemeinde Tulln

JUNI 201

Meditatives Sonnwendritual

FR 21. JUNI, 17–18 UHR Treffpunkt: Donaulände, Nibelungenbrunnen (ggü. Nibelungenplatz 1), 3430 Tulln Stadtgemeinde Tulln | Tourismusinfo Tulln +43 (0)2272/67566 tullner-donauraum@donau.com www.tulln.at/gartenfestwoche Erwachsene € 6,–, Kinder bis 12 Jahre € 3,– A nmeldung erforderlich: bis 12 Uhr am Vortag der Veranstaltung

Mit dem Bummelzug „Tulli-Express“ geht es quer durch die Gartenstadt – über die Donaulände, Tullns schönsten öffentlichen Garten, und rund um einige von Tullns Kreisverkehren, die durch ihre florale und künstlerische Gestaltung berühmt geworden sind. Ein zertifizierter Austria Guide begleitet die Tour und bietet Einblicke in die Geschichte der Gartenstadt angereichert mit amüsanten Anekdoten.

FR 21. JUNI, 20–22 UHR Anton-Bruckner-Straße 26, 3430 Tulln Andreas & Margarete Spornberger +43 (0)2272/68427, +43 (0)680/5565856 andreas.spornberger@gmx.at www.atem-fluss.at

Am 21. Juni ist der längste Tag im Jahr. Wir feiern diesen Tag mit einem meditativen Sonnwendritual (Singen, Tanzen, Stille) in unserem Garten oder bei Schlechtwetter indoor. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ev. eigene Matte oder Sitzunterlage.

JUNI 201

Yoga-Challenge für einen guten Zweck – 108 Sonnengrüße

Was fressen Marienkäfer und warum sind Ohrwürmer nützlich?

SA 22. JUNI, 9.30–11 UHR Treffpunkt: Donaulände, Nibelungenbrunnen (ggü. Nibelungenplatz 1), 3430 Tulln

SA 22. JUNI, 10–15 UHR Kräuter-Naschgarten Tulln (Nähe Egon Schiele Museum), Donaulände 32, 3430 Tulln

Hilde Geiger +43 (0)699/10607735 hilde_geiger@ayurveda-tulln.at www.ayurveda-tulln.at freie Spende Anmeldung erforderlich: bis 3 Tage vor der Veranstaltung

Ing.in Michaela Nikl +43 (0)664/3865238 office@lebenszeichen.biz www.meinelebensaufgabe.at

Wir begeben uns auf die Suche nach Tieren im Tullner Kräuter-Naschgarten. Erfahre mehr über ihr Verhalten, ihren Lebensraum und welche guten Dienste sie uns leisten. Nebenbei gibt es natürlich auch immer etwas zu riechen, zu schmecken und zu fühlen – ein Erlebnis für alle Sinne. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Begleitung der E­ ltern erwünscht. © Pixabay

Garden Stage Konzert „Love Lights” SA 22. JUNI, 19.30 UHR Garden Stage, Hauptplatz, 3430 Tulln Stadtgemeinde Tulln | Tourismusinfo Tulln +43 (0)2272/67566 tullner-donauraum@donau.com www.tulln.at/gartenfestwoche Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt!

Hof

er

FR 21. JUNI, 17 UHR Garden Stage, Hauptplatz, 3430 Tulln

h,

An

d re

as

Weinstraße Wagram +43 (0)650/3903972 weinstrassewagram@glas8.at www.regionwagram.at nach Konsumation

rr

eic

on ©D

au

d Nie

e rö

ste

Bevor der Hauptplatz sein sommerlich-gärtnerisches Kleid der Garden Stage abstreift, wird noch einmal ordentlich Party gemacht. Die „Love Lights“ – das sind Sandra Polt und Christina Klug, zwei großartige Sängerinnen aus dem Tullnerfeld – verzaubern mit ihrer Leidenschaft für Musik das Publikum. Ihre Musik ist ein vielfältiger Mix aus Pop, Rock und deutsch­ sprachigen Songs.

© ck Sto be Ado

22

SA, 22.9

Der Sonnengruß ist die bekannteste Yoga-Übung, die den gesamten Körper trainiert. Wir machen 108 Sonnengrüße (54 pro Seite). Die erfahrenen Yogis können die Herausforderung alleine annehmen. Alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen, sich in Teams zusammenzufinden und die 108 Sonnengrüße im Wechsel zu meistern. Die Teilnahmegebühr wird an den Weltladen gespendet und damit Menschen in der 3. Welt ein faires Einkommen ermöglicht. Als Stärkung gibt es im Anschluss Mango-Lassi und Energy-Balls für alle Teilnehmer. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Bitte bequeme Kleidung anziehen.

Wein.findet.Stadt – Weinbar und Vinothek mit Wagramer Weinen

Verkosten und genießen – die besten Winzer der angrenzenden Top-Weinregion Wagram präsentieren edle Tropfen in entspannter Atmosphäre mit sanfter Musik. Verbringen Sie einen schönen Abend mit Wein und Fingerfood und nehmen Sie ein Stück Wagram mit nach Hause! Bei Schlechtwetter im s'Pfandl am Hauptplatz.

© Stadtgemeinde Tulln

FR, 21.

© Nin

a Sa

uru

gg

23


Kulinarische Gartenerlebnisse

SO, 239.

In der Gartenstadt Tulln kommen Gourmets und Genießer der guten Küche voll auf ihre Kosten.

© TJ Photography

Offener Bienenstock bei der Seerosenbrücke Tulln SO 23. JUNI, 10–15 UHR Donaulände Tulln, Nähe Seerosenbrücke, Donaulände 1, 3430 Tulln

© Jürgen Skarwan

© Stadtgemeinde Tulln

JUNI 201

Gastwirtschaft Floh Tullner Straße 1, 3425 Langenlebarn +43 (0)2272/628 09 www.derfloh.at Das Donaugartl der Gastwirtschaft Floh besticht während der gartenFESTWOCHEtulln durch zahlreiche neue Ideen zum Thema Fisch & Garten direkt an der Donaulände. Der Wirt – von allen nur „der Floh" genannt – überzeugt nicht nur durch einfallsreiche Gerichte, sondern legt auch großen Wert auf verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Kürzlich wurde er sogar mit dem Falstaff Nachhaltigkeits-Award ausgezeichnet.

Ing. Bernhard Mayerhofer +43 (0)664/88395700 bernhard@bienenvermietung.at www.bienenpatenschaft.at 7,– pro Person inkl. 1 Glas Honig Anmeldung erforderlich, Mindestteilnehmer: 5

Bei diesem erlebnisorientierten Kids-Workshop können die Kleinen Spannendes über Bienen und Honig lernen. Wir entdecken den Bienenstock, kehren Bienen ab, schleudern Honig und füllen ihn in Gläser ab. Alle Hobbyimker dürfen ein Glas Honig mit nach Hause nehmen. Begleitung der Eltern erwünscht.

Donaudichten – Poetry Slam auf der Garden Stage SO 23. JUNI, 17–19 UHR

+43 (0)664/3070711 Schaugarten Weber weber@rainbowsend.at www.rainbowsend.at

© D on

Der private Schaugarten der Familie Weber ist ein wahrer Gartentraum! Neben einem geführten Rundgang durch den Garten findet sich viel Zeit für anregende Gespräche zu allerlei Gartenthemen. Gerne wird auch der eine oder andere Rat aus dem reichen Erfahrungsschatz weitergegeben. In der Keramikstube gibt es von Uschi Weber und Waltraud Schlager liebevoll handgearbeitete Objekte und Gebrauchsgegenstände für Drinnen und Draußen. Bei Erfrischungen, Kaffee und Kuchen kann der Besuch gemütlich ausklingen. au N

ied

e rö

ste

eic

rr

24

h,

Os

ka r

Hem

m

Bahnhofstraße 48, 3430 Tulln Tel.: +43 (0)2272/64616

Restaurant Das Wolf Bahnstraße 58, 3425 Langenlebarn www.daswolf.restaurant

Braugasthof Adlerbräu

Jonas Scheiner +43 (0)699/13372621 contact@fomp.eu www.facebook.com/fomp.vienna Eintritt frei

Bistro „Bio am Platz"

Beste Wortkunst aus Stadt, Land und Donau. Poetry Slam ist moderne Poesie und Performance. Ob zum Lachen oder Träumen, zum Genießen oder Ausrasten. Fünf Minuten Bühnenzeit für selbst verfasste Texte quer durch alle Genres. Das Publikum ist die Jury. Ihr seid das Publikum – herzlich willkommen! Auf der Bühne zu sehen ist eine feine Auswahl der besten Slam-Poetinnen und -Poeten der Region. Moderation: Österreichischer Poetry Slam Meister und Tullner Stammmoderator Jonas Scheiner.

Restaurant „Die Gärtnerei"

Hauptplatz 26, 3430 Tulln www.bio-am-platz.at © GRM Werner Krug

SA 15. JUNI, SO 16. JUNI, DO 20. JUNI, SO 23. JUNI, 10–18 UHR Bahnstraße 19, 3425 Langenlebarn

Gasthaus Zur Sonne, Sodoma

Rathausplatz 7, 3430 Tulln www.adlerbraeu.at

Garden Stage, Hauptplatz, 3430 Tulln

Vom Gartentraum zum Traumgarten

Bodenständige Schmankerln, klassische Wirtshausküche und haubengekrönte Gastronomie machen die Stadt und ihre Umgebung zu einer authentischen Genussregion.

im eintrittspflichtigen Bereich der Natur im Garten"-Erlebniswelt DIE GARTEN TULLN " Wasserpark 1, 3430 Tulln

Restaurant & Bar s'Pfandl Hauptplatz 25, 3430 Tulln +43 (0)2272/666 70 www.s-pfandl.at Im ältesten Haus von Tulln – erbaut 1569 – wird direkt am Tullner Hauptplatz ausgezeichnet aufgekocht. Während der gartenFESTWOCHEtulln stehen u.a. Spezialitäten mit Gartenkräutern, Pilzen sowie Jungrind aus Niederösterreich auf der Speisekarte. Bei Schönwetter empfiehlt sich der gemütliche Schanigarten. Der Genuss Region-Wirt setzt auf regionale Lieferanten und kontrollierte Herkunft der Lebensmittel.

Taverne2 Donaulände 76, 3430 Tulln www.taverne2.at

Gasthaus Zum Goldenen Schiff Wiener Straße 10, 3430 Tulln www.zumgoldenenschiff.at

Weitere Gastrobetriebe finden Sie auf www.tulln.at/ erleben

25


Programmüberblick

15. – 23.

GARTEN FESTWOCHE TULLN GANZE WOCHE

Gartenkunstwerke | Innenstadt und Wasserpark Tulln TÄGLICH 9–18 Uhr

„Natur im Garten”-Erlebniswelt DIE GARTEN TULLN 13. April –13. Oktober | Am Wasserpark 1, Tulln

MO–FR, 13–19 Uhr, SA & SO, 10–19 Uhr

Bootfahren im Wasserpark | Mai –September | Verleihstelle DIE GARTEN TULLN, Am Wasserpark 1, Tulln

DI –DO sowie Feiertag 10–17Uhr

Egon Schiele Museum in Tulln | 30. März–3. November | Donaulände 28, Tulln

MO, DO–SO

Gastwirtschaft Floh | Tullner Straße 1, 3425 Langenlebarn

MO, DO–SO

Restaurant & Bar s'Pfandl | Hauptplatz 25, Tulln

SAMSTAG, 15. Juni 2019

ona

Tullner D

ni

Sa. 22r.aJmu Wag

MONTAG, 17. Juni 2019

DONNERSTAG, 20. Juni 2019

SAMSTAG, 22. Juni 2019

Am Wasserpark 1, Tulln | DIE GARTEN TULLN

Bahnstraße 19, 3425 Langenlebarn | Schaugarten Weber

9.30–11 Uhr Yoga-Challenge

Dietrich-von-Bern-Gasse 28, Tulln | Hilde Geiger

19–23 Uhr Vollmond-Bootfahren

18–22 Uhr Sommerabend-Picknick mit

10–16.30 Uhr Geführte Radtour durch

Verleihstelle DIE GARTEN TULLN, Am Wasserpark 1, Tulln | Stadtgemeinde Tulln

Treffpunkt: Hauptplatz Tulln | Stadtgemeinde Tulln

19.30– 20.30 Uhr

10–12 Uhr

Yoga im Garten

die Gartenstadt Tulln

10–16 Uhr

GARTEN ON TOUR-Mobil

Hauptplatz Tulln | Natur im Garten 10–18 Uhr

Vom Gartentraum zum Traumgarten

Bahnstraße 19, 3425 Langenlebarn | Schaugarten Weber 19 Uhr

Konzert „THE BAD POWELLS”

Garden Stage: Hauptplatz Tulln | Stadtgemeinde Tulln

SONNTAG, 16. Juni 2019 9–18 Uhr

Privatgartentag Tullner Donauraum

10–18 Uhr Vom Gartentraum zum

Traumgarten

Bahnstraße 19, 3425 Langenlebarn | Schaugarten Weber 10–12 Uhr Kräuterwanderung in

der Tullner Au

Carl-Michael-Ziehrer Gasse 11, Tulln | Doro Hebda

Mondschein Führung auf der GARTEN TULLN

www.privatgartentage.at

9–18 Uhr

18.30 Uhr

Am Wasserpark 1, Tulln | Richard Zink

Traumgarten

dem Verschönerungsverein Tulln

Donaulände – Picknickwiese, Nibelungenplatz 1, Tulln | Verschönerungsverein Tulln

Mondschein-Spaziergang mit Yoga Elementen

FREITAG, 21. Juni 2019

Treffpunkt: Donaulände, Nibelungenbrunnen (ggü. Nibelungenplatz 1), Tulln | Hilde Geiger 17–18 Uhr

DIENSTAG, 18. Juni 2019

Gartenstadt-Rundfahrt mit dem Tulli-Express

Treffpunkt: Donaulände, Nibelungenbrunnen (ggü. Nibelungenplatz 1), Tulln | Stadtgemeinde Tulln

19–21.30 Uhr Workshop: Waschen mit

Rosskastanien & Co.

17 Uhr

Carl-Michael-Ziehrer Gasse 11, Tulln | DIE GARTEN TULLN

Wein.findet.Stadt – Weinbar und Vinothek mit Wagramer Weinen

Garden Stage, Hauptplatz, Tulln | Weinstraße Wagram 20–22 Uhr

MITTWOCH, 19. Juni 2019

Meditatives Sonnwendritual

Anton-Bruckner-Straße 26, Tulln | Andreas & Margarete Spornberger

17–20.30 Uhr Biografisches Schreiben –

Musengeküsst durch Sommer­farben & -düfte

Privatgarten Liebhart, Tullnerstraße 2, 3430 Staasdorf | Gabriele Höckner, MSc

Alle Programmpunkte sind je nach Veranstaltungsart mit Symbolen gekennzeichnet: GARTENLIEBHABER KUNST- & KULTURINTERESSIERTE

Theater-Komödie „Shirley Valentine” am Praskac-Gelände

GENIESSER & MUSIKBEGEISTERTE

KREATIVE & FAMILIEN

Praskacstraße 101, Tulln | Gabriele Höckner, MSc

Treffpunkt: Donaulände, Nibelungenbrunnen (ggü. Nibelungenplatz 1), Tulln | Hilde Geiger 10–15 Uhr

Was fressen Marienkäfer und warum sind Ohrwürmer nützlich?

Kräuter-Naschgarten Tulln, Donaulände 32, Tulln | Ing.in Michaela Nikl 19.30 Uhr

Konzert „Love Lights"

Garden Stage, Hauptplatz, Tulln | Stadtgemeinde Tulln

SONNTAG, 23. Juni 2019 10–15 Uhr Offener Bienenstock bei der

Seerosenbrücke Tulln

Donaulände Tulln, Nähe Seerosenbrücke, Donaulände 1, Tulln | Ing. Bernhard Mayerhofer

Traumgarten

18 Uhr

für einen guten Zweck – 108 Sonnengrüße

Bahnstraße 19, 3425 Langenlebarn | Schaugarten Weber

Praskacstraße 101, Tulln | Praskac Pflanzenland

Paskatz-Fest

Privatgartentag Wagram

10–18 Uhr Vom Gartentraum zum

11 Uhr

26

TULLNER DONAURAUM ni So. 16. Juuraum WAGRAM

10–18 Uhr Vom Gartentraum zum

9–17 Uhr

Vogelschutz im Schulgarten

PRIVAT GARTENTAGE

JUNI 2019 TULLN

Die Donaulände – Tullns schönster öffentlicher Garten

17–19 Uhr Donaudichten – Poetry Slam

auf der Garden Stage

Garden Stage, Hauptplatz, Tulln | Jonas Scheiner

www.tulln.at/gartenfestwoche 27


TULLN/DONAU TULLN

Wissenswertes & Kontakt Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Ihr direkter Draht für Fragen rund um Ihren Besuch, zu Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten!

Donau Niederösterreich Tourismus Tourismusinformation Tulln Minoritenplatz 2 A-3430 Tulln/Donau +43 (0)2272/67566 +43 (0)2272/67566-44 tullner-donauraum@donau.com www.tullnerdonauraum.com Öffnungszeiten: 1. Mai bis 30. September: MO– FR, 9–18 Uhr; SA, SO und Feiertag, 10–18 Uhr 1. Oktober bis 30. April: MO–FR, 9–15 Uhr

Impressum:

Medieninhaber, Herausgeber, Verleger sowie Redaktion: Stadtgemeinde Tulln an der Donau, Minoritenplatz 1, 3430 Tulln Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk Grafik: message Marketing- & Communications GmbH; Druck: Eigner Druck GmbH Für die Inhalte und die Abwicklung der einzelnen Programmpunkte ist der jeweilige Veranstalter verantwortlich. Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Stand der Inhalte: April 2019, tagesaktuelle Informationen auf www.tulln.at/gartenfestwoche

Die gartenFESTWOCHEtulln ist Teil des Gartensommers Niederösterreich. Weitere Garten-Events finden Sie unter: www.gartensommer.at

28


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.