Der Donauradweg
Willkommen ~ TULLNER DONAURAUM - WAGRAM ~
Länge: ca. 42 km Dauer: 3h
Tulln – Stockerau – Korneuburg – Wien/Nordbrücke
Länge: ca. 69 km Dauer: 4h 30min
~ WAGRAM ~
Wenn Sie ins Tullnerfeld kommen, sind Überraschungen vorprogrammiert. Denn die Donau-Region ist reich: Reich an Landschaften und Lebensräumen. Reich an Schmankerln und Spezialitäten. Reich an Kunst und Kultur.
Unten idyllische Donauauen und weite Ebenen. Oben, auf der markanten Geländestufe, die geschwungenen Weinterrassen des Wagrams. Eine Region, die in sich ruht. Und aus ihren tiefen Wurzeln im Löss die Kraft zum Aufbruch schöpft.
Abwechslungsreich. Die 14 Tullnerfeld-Gemeinden liegen wie Perlen aufgereiht zwischen den Hügeln des Wienerwaldes und den Ebenen nahe der Donau. Dazwischen weitläufige Felder, prächtige Alleen, naturbelassene Auwälder. Kontrastreich. Hier können Sie genussvoll von Schloss zu Schloss radeln. Bei Sonnenuntergang am Donauufer picknicken. Oder auf den Spuren des Göttertranks durch Weingärten streifen. Genießen Sie dabei von zahlreichen Aussichtplätzen spektakuläre Blicke übers weite Land. Genussreich. Ein gutes Wirtshaus ist freilich nirgends weit. Und überall werden regionale Spezialitäten aufgetischt: Kosten Sie sich durch, guten Appetit.
Den Wagram erfahren: Auf zwei Rädern vom Wasser zum Wein. Frühmorgens den Vogelstimmen lauschen, wenn die Tierwelt der Donauauen zum Leben erwacht. Mittags ein Picknick inmitten der Weingärten mit Panoramablick über die weite Donauebene. Die Stille genießen bei einer kurzen Rast in den kühlen Kellergassen. Und hinter jeder Biegung eine Überraschung: schattige Hohlwege und steil aufragende Kirchturmspitzen, verschachtelte Weinterrassen und markante Lössformationen. Radln am Wagram ist purer Landschaftsgenuss auf zwei Rädern. Stressfrei auf flachen, asphaltierten Straßen für Genussradler-Innen. Herausfordernd auf hügeligen Schotterwegen für sportliche BikerInnen.
www.tullnerdonauraum.com
www.regionwagram.at
~ SEHENSWERTES ENTLANG DER STRECKE ~ Traismauer: Schloss Traismauer, Krippenspiel-Museum, Vinothek WeinArtZone, Altes Schlosserhaus, Unterkirche der Stadtpfarrkirche mit römischen Ausgrabungen
Der Donauradweg zählt zu den schönsten Radrouten Europas. Parallel zum silbrig-blauen Band des mächtigen Stromes schlängelt sich der Donauradweg auch durch Österreich. Eine Radreise mit 365 genussvollen Kilometern, von der Dreiflüssestadt Passau bis nach Hainburg an der Grenze zur Slowakei. Mit 260 Streckenkilometern ist der Region Donau Niederösterreich ein wahrer Schatz in die Wiege gelegt. Treppelwege, gut ausgebaute Radwege und ruhige Dorfstraßen verbinden beide Ufer. Rastplätze mit gemütlichen Bikerlauben laden zum Verweilen ein.
www.tullnerdonauraum.com/donauradweg
Altenwörth: Donaualtarm, Donaukraftwerk Altenwörth Zwentendorf an der Donau: AKW Zwentendorf, Heimatmuseum (Neueröffnung 2022) Tulln an der Donau: DIE GARTEN TULLN, Egon-Schiele-Geburtshaus, Weg und Museum, Stadtmuseum (Römer, Virtulleum), Zuckermuseum Stockerau: Stockerauer Au, Donaukraftwerk Greifenstein, Stadtpfarrkirche Stockerau Korneuburg: im Zentrum – Rattenfängerbrunnen, Rathaus, Stadtmuseum Klosterneuburg: Stift Klosterneuburg, Oper Klosterneuburg
Radrouten
im Tullner Donauraum ~ AUSFLUGSRADROUTEN ~
Schwierigkeit: mittel Höhenmeter: 47 m
Ausgehend vom Donauradweg in Hollenburg führt der Radweg über Wagram nach Nußdorf, Reichersdorf, Getzersdorf, Inzersdorf, Walpersdorf und mündet bei Einöd in den Traisentalradweg. Charakteristisch für den Weinberg-Radweg sind die vielen herrlichen Aussichtsplätze mit Blick ins Donau- und Traisental, das Alpenvorland und bis zum Wienerwald.
~ SEHENSWERTES ENTLANG DER STRECKE ~
DIE GARTEN TULLN (K8) ist "Natur im Garten"- Erlebniswelt und Vorzeigeprojekt im Bereich des nachhaltigen und umweltbewussten Gärtnerns. Sie ist die erste ökologische Gartenschau Europas mit über 65 Schaugärten, Niederösterreichs größtem Abenteuer- und Naturspielplatz und einem 30 m hohem Baumwipfelweg. Stift Klosterneuburg (T10) Das vor 900 Jahren gegründete Stift beeindruckt mit imposanter Schatzkammer, vielfältiger Gartenanlage und dem ältesten Weingut Österreichs.
Ahrenberger Kellergasse, Schloss Sitzenberg, Franz-Schubert-Museum, Schloss Atzenbrugg, Golfclub Atzenbrugg, Leopold-Figl Museum Rust, Heimatmuseum Michelhausen, Schloss Judenau, Josef-Reither-Museum Langenrohr
TULLN, DIE GARTENHAUPTSTADT UND DONAUGÄRTEN ERKUNDEN Donaulände und Picknickwiese Tulln (L8), DIE GARTEN TULLN und Egon-Schiele-Garten (K8) Gartenstadt-Erlebniskarte zum Download und die wichtigsten Gartenerlebnisse in Tulln unter www.tulln.at/gartenstadt Alchemistenpark in Kirchberg am Wagram (G3), Gärten des Stiftes Klosterneuburg (T10)
Tulln: DIE GARTEN TULLN, Egon Schiele-Geburtshaus, Egon SchieleMuseum, Egon Schiele-Weg, Stadtmuseum Tulln (Römermuseum, VIRTULLEUM)
© Robert Herbst
© Steve Haider
© Robert Herbst
© Michael Zechany
TOP AUSFLUGSZIELE DER REGION BESUCHEN
BERÜHMTE PERSÖNLICHKEITEN DER REGION KENNENLERNEN Egon Schiele Weg Tulln (L8), Egon Schiele - Museum (L8), Egon Schiele Geburtshaus (L9), Franz Schubert Museum im Schloss Atzenbrugg (F10) und Schuberts Komponierhäuschen (F10), Ignaz J. Pleyel Museum und Pleyel Kulturzentrum in Ruppersthal (H2), Bronzebüste von Martin Johann Schmidt in Grafenwörth (C5), Josef Reither Museum in Langenrohr (K10), Leopold Figl Museum in Rust (H10)
TRADITIONELLE, MODERNE UND VIRTUELLE MUSEEN ENTDECKEN
PERSCHLINGTAL-RADROUTE
TRAISENTALRADWEG
TULLNERFELD -RADWEG Vielfalt ist angesagt auf der nahezu vollständig asphaltierten Strecke zwischen Traismauer und Tulln. Zunächst geht’s durch die urtümliche Aulandschaft, dann entlang fruchtbarer Felder zu Österreichs längster bewirtschafteter Kellergasse. Kurz absteigen, ein Glas Wein trinken und vom „Korkenzieher“ den Panoramablick ins weite Land genießen! Radeln Sie weiter durch typische Tullnerfelder Orte bis Atzenbrugg, wo Liederfürst Franz Schubert musizierte. Machen Sie einen kurzen Stopp beim Leopold Figl-Museum in Rust. Oder kaufen Sie entlang der Strecke bei den Bauern regionale Produkte direkt ab Hof. Seitlich der Großen Tulln führt der Weg weiter nach Langenrohr – mitten ins Zentrum der Heurigenkultur. In Tulln angekommen, führt die Stadtrunde zum Schiele
KULTURELLE HIGHLIGHTS GENIESSEN Donaubühne Tulln (L8), Danubium Tulln (L8) Kultursommer Traismauer (B7), Schubertiaden Atzenbrugg (G10), Sommerspiele Schloss Sitzenberg (D9), Donauhof Zwentendorf (G8) Kellergassentheater Wagram, Winnetouspiele Wagram (F5) Festspiele Stockerau (Q6), Musiksommer Korneuburg (T8), Bunter Sommer Korneuburg (T8), Oper Klosterneuburg (T10), Kulturgenuss Grafenegg (B4)
© Robert Herbst
Baumwipfelweg am Areal DIE GARTEN TULLN (K8), Aussichtswarte Fels am Wagram (E2), Aussichtsplattform Eisenhut Großriedenthal (E1), Wagramfenster in Königsbrunn (I4), Der Korkenzieher in Sitzenberg-Reidling (D8), Donaukraftwerk Greifenstein (F6) Balkon im Tullnerfeld in Tulbing (M11), Leopold Figl Warte Tulbing (O11), Naturpark Eichenhain St. Andrä-Wördern (Q9)
www.traisentalradweg.at
TRAISEN-DONAU-RADROUTE Wie der Name bereits verrät verbindet die Traisen-Donau-Radroute die beiden Flüsse. Sie zweigt bei St. Andrä vom Traisental-Radweg ab und führt über Sitzenberg-Reidling, vorbei am Sitzenberger Schlossteich bis zum Donauradweg bei Altenwörth.
WELTKULTURERBE WACHAU
Stockerau Korneuburg
Rossatz
TRAISENTAL Traismauer
NIBELUNGENGAU
Tulln
Klosterneuburg
TULLNER DONAURAUM
Aggsbach Dorf
BRATISLAVA
LÖSS -TOUR
GenussradlerInnen führt diese „Best-of“-Tour als Alternative zum klassischen Donauradweg auf 47 Kilometern zu den kulturellen und kulinarischen Highlights des Wagrams. Zuerst die schattige Donauau bei Grafenwörth, dann die spektakulären Ausblicke entlang der Panoramastrecke an der Wagramkante. Sonnendurchflutete Weinterrassen, versteckte Hohlwege, idyllische Kellergassen und markante Lössformationen – hier zeigen sich die typischen Landschaftsbilder des Wagrams von ihren schönsten Seiten. Für lukullische Höhepunkte sorgen haubengekrönte Lokale in Oberstockstall, Feuersbrunn und Tulln.
Sportliche RadlerInnen führt diese Entdeckertour auf 39 hügeligen Kilometern entlang markanter Lössformationen und durch tief in den Löss geschnittene Hohlwege bei Oberstockstall und Ruppersthal bis zur Gedenkstätte für den berühmtesten Sohn des Wagrams: Ignaz Joseph Pleyel, der den romantischen Weinort verließ, um in Paris um 1800 als Komponist und Klavierbauer Furore zu machen. Für erfrischende Momente sorgt der schattige Routenabschnitt entlang des Schmidamühlbaches - für kulinarische Gaumenfreuden die Top-Heurigen entlang der Strecke.
Schwierigkeit: mittel Höhenmeter: 56 m
www.tullnerdonauraum.com/karten-touren-finden
Länge: ca. 39 km Dauer: 3h 30min
Länge: ca. 37 km Dauer: 3h
Schwierigkeit: leicht Höhenmeter: 50 m
~ SEHENSWERTES ENTLANG DER STRECKE ~ Alchemistenpark und Gebietsvinothek in Kirchberg am Wagram, Schloss Stetteldorf, Lössiade - Erlebnis-Vinothek in Absdorf
Schwierigkeit: mittel Höhenmeter: 157 m
~ SEHENSWERTES ENTLANG DER STRECKE ~
~ SEHENSWERTES ENTLANG DER STRECKE ~
DIE GARTEN TULLN, Genusszentrum Kolkmann in Fels, Gebietsvinothek Weritas, Schloss Stetteldorf, Lössiade - Erlebnis-Vinothek in Absdorf
Schloss Stetteldorf, Ignaz Joseph Pleyel Museum in Ruppersthal, Alchemistenpark in Kirchberg/Wagram, Gebietsvinothek Weritas in Kirchberg/Wagram
GenussradlerInnen führt diese entspannte Entdeckertour über 39 Kilometer vorbei an drei der schönsten Wagramschlösser: Schloss Thürnthal, Schloss Grafenegg und Schloss Seebarn. Der perfekte Kontrast dazu sind die Streckenabschnitte entlang unberührter Donau-Auwälder und des Donaualtarms in Altenwörth. Für kleine Pausen mit großem Erholungsfaktor empfehlen sich die Wirtshauskulturbetriebe mit ihren regionalen Spezialitäten. Länge: ca. 39 km Dauer: 3h
Schwierigkeit: leicht Höhenmeter: 48 m
WEINBAUGEBIETE ERKUNDEN, WEINE VERKOSTEN UND EINKAUFEN Uralte Weinkultur und hochmoderne Weingüter. Die Weinbaugebiete entlang der Donau führen Sie durch ein einzigartiges Weinland voller Gegensätze und Erlebnisse. Vinothek Weritas in Kirchberg (G4) Vinothek WeinArtZone Traismauer (B7) Vinothek Stift Klosterneuburg (T10) Vinothek Grafenegg (B4)
AUTHENTISCHE UND GEMÜTLICHE HEURIGENKULTUR GENIESSEN Gemütlich und persönlich: Heurige in der Region gibt es in reicher Zahl. Mitten in den Weinbergen, in Kellergassen, umgeben von Gärten oder direkt bei Winzern speisen und trinken Sie Köstliches aus der Region. www.tullnerdonauraum.com/heurigenkalender
GENUSSVOLL EINKAUFEN FÜR ZU HAUSE Von edlen Bränden über fruchtige Säfte, von köstlichem Brot bis zu zarter Schokolade, von frischen Fischen bis zu hochdekorierten Blunzn und Saumaisen - die Region ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Feinkostladen. www.tullnerdonauraum.com/genussvolleinkaufen
Tullner Donauraum - Wagram Wirtshauskultur und Haubenküche Weine von Weltrang, frische Donaufische, saisonale Köstlichkeiten aus Wald und Feld: die Gaumenfreuden der Region verführen und die Tische sind reich gedeckt. Genießen Sie mit allen Sinnen, ganz klassisch nach Omas Rezept zubereitet oder vom Haubenkoch kreativ veredelt. www.tullnerdonauraum.com/restaurants www.regionwagram.at/restaurants
Übernachten
Tullner Donauraum - Wagram ausgezeichnet schlafen Wohnen im zertifizierten Sternebetrieb, im Genießerzimmer, im DesignHotel oder am Winzerhof? Hier finden Sie die besten Unterkünfte für einen inspirierenden Aufenthalt in der Region. www.tullnerdonauraum.com/schlafenundbuchen www.regionwagram.at/schlafenundbuchen
Schiffsanlegestelle
~ BUCHUNG & INFORMATION ~ Donau Niederösterreich Regionalbüro Tullner Donauraum - Wagram A-3430 Tulln an der Donau, Minoritenplatz 2 TEL +43(0)2272/675 66 DW 0 | FAX DW 44 E-MAIL tullner-donauraum@donau.com
~ UNSERE KANÄLE ~ www.tullnerdonauraum.com Folgen Sie uns auf: Die Donauregion in Niederösterreich @donauniederoesterreich IMPRESSUM: Eigentümer und Herausgeber: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, A-3620 Spitz/Donau. Fotos: Steve Haider, Herbert Lehmann, Andreas Hofer, Michael Zechany, Robert Herbst, Stadtgemeinde Traismauer, Markus Bacher, Andreas Tischler, schwarz-koenig.at, Egon Fischer, Jürgen Skarwan, Berghotel Tulbinger Kogel. Visuelles Konzept & Grafikdesign: spreitzerdrei, Wien. Text: Regionalbüro Tullner Donauraum, Kinz Kommunikation, Wien. Kartenmaterial: Arbeitsgemeinschaft Kartographie. Druck: sandlerprint&packaging, Johann Sandler GesmbH & Co KG, Marbach. Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Ausgabe 2020.
Infostellen ~ TULLNER DONAURAUM ~ Donau NÖ Tourismus/Tourismus Information Tulln 3430 Tulln an der Donau, Minoritenplatz 2 TEL 02272/675 66 E-MAIL tullner-donauraum@donau.com www.tullnerdonauraum.com
Tourismusinfo im Schloss Traismauer 3133 Traismauer, Hauptplatz 1 TEL 02783/8555 E-MAIL tourismusinfo@schloss-traismauer.at www.schloss-traismauer.at
3400 Klosterneuburg, In der Au/FZZ Happyland TEL 02243/32038 E-MAIL tourismus@klosterneuburg.net www.klosterneuburg.net
~ WAGRAM ~ Verein Tourismus und Regionalentwicklung 3470 Kirchberg am Wagram, Marktplatz 44 TEL 0664/1011436 E-MAIL office@regionwagram.at www.regionwagram.at
~ SEHENSWERTES ENTLANG DER STRECKE ~ Genusszentrum Kolkmann in Fels, Gebietsvinothek Weritas in Kirchberg, Lössiade - Erlebnis-Vinothek in Absdorf, Schloss Thürnthal, Aussichtswarten in Fels am Wagram, Schloss Grafenegg, Büste von Kremser Schmidt in Grafenwörth, Schloss Seebarn, Donaukraftwerk Altenwörth www.donau.com/de/wagram/wagramer-entdeckertouren
Mobilität
© Berghotel Tulbinger Kogel
© Jürgen Skarwan
© Egon Fischer
© schwarz-koenig.at
© Steve Haider
Essen & Trinken
RÖMERLAND CARNUNTUM
Verein Stadtmarketing & Tourismus Klosterneuburg
DONAU-TOUR
WAGRAM-TOUR
Länge: ca. 47 km Dauer: 4h
Diese und zahlreiche weitere Touren (Mountainbike-Touren, Kinderradrouten, mehrtägige Radrund-Touren) finden Sie unter
Hainburg Petronell
Donauverlauf Donauradweg
WEINVIERTEL-DONAU-RADTOUR
GenussradlerInnen führt diese gemütliche Entdeckertour auf 37 Kilometern zu den ungewöhnlichsten Gärten des Wagrams – vom g´schmackigen Naschgarten bei Königsbrunn über den historischen Hofgarten bei Schloss Stetteldorf bis zum mystischen Alchemistenpark in Kirchberg am Wagram. Die Panoramastrecke entlang der oberen Wagramkante punktet mit spektakulären Ausblicken weit über die Donau – die urigen Weinstraßenbetriebe entlang der Strecke punkten mit Köstlichkeiten aus den Wagramer Kellern.
Gebietsvinothek Weritas in Kirchberg am Wagram, Aussichtswarten in Fels am Wagram und in Großriedenthal, Alchemistenpark in Kirchberg am Wagram, Wagramfenster in Königsbrunn
ST. PÖLTEN
Schöner familienfreundlicher Radweg auf verkehrsarmen Nebenstraßen und Radwegen von Tulln entlang der Großen Tulln bis Neulengbach.
Ambitionierte RadlerInnen führt diese Entdeckertour auf 38 hügeligen Kilometern durch die terrassenförmig angelegten Weingärten rund um Großriedenthal, vorbei an der Lössformation „Neun Mauna“ und durch die idyllischen Kellergassen von Feuersbrunn direkt zur bestens bestückten Gebietsvinothek Weritas in Kirchberg am Wagram. Bis zum Horizont erstreckt sich der Fernblick an klaren Tagen von den Aussichtswarten in Fels am Wagram und in Großriedenthal.
~ SEHENSWERTES ENTLANG DER STRECKE ~
Ybbs
GROSSE TULLN-RADWEG
Die Weinviertel Donau Radtour verbindet die zehn Gemeinden Korneuburg, Stockerau, Spillern, Leobendorf, Harmannsdorf, Stetten, Enzersfeld, Hagenbrunn, Bisamberg und Langenzersdorf. Die Radstrecke unterstreicht einerseits den Status der Region als Einstiegstor zur Destination Weinviertel, andererseits wird auch die direkte Anbindung an die Donau deutlich.
WIEN Orth
Der etwa 26 km lange Abschnitt führt Sie von Heldenberg über die Region Wagram bis in die Gartenhauptstadt Österreichs, Tulln an der Donau.
GARTEN-TOUR
Schwierigkeit: mittel Höhenmeter: 158 m
Melk
HELDENBERG -RADWEG
KELLERGASSEN-TOUR
Länge: ca. 38 km Dauer: 3h 30min
Fünf spezielle Entdeckertouren führen vom Wasser zum Wein. Entlang der Lösskante und über die Rieden, an Schlössern, Gutshöfen und Museen vorbei durch kleine Dörfer und in idyllische Kellergassen.
EINZIGARTIGE AUSSICHTSPLÄTZE ERLEBEN
Der Traisental-Radweg zählt zu den beliebtesten Radrouten im ganzen Mostviertel. Der Familien- und Pilgerradweg führt von Traismauer durch die Region Traisental-Donau über St. Pölten, Lilienfeld und St. Aegyd am Neuwalde bis nach Mariazell. Entlang der Strecke bezaubern abwechslungsreiche Mostviertler Landschaften.
Die Perschlingtal-Radroute zweigt südlich von St. Pölten vom TraisentalRadweg ab und führt leicht hügelig Richtung Donau, wo sie westlich von Tulln bei Kleinschönbichl an den Donau-Radweg anbindet.
© Robert Herbst
© Steve Haider
WAGRAM Fels am Wagram
Emmersdorf
© Steve Haider
Stadtmuseum/VIRTULLEUM Tulln (L8), Österreichisches Zuckermuseum (L8), Hundertwasserschiff Regentag (L8) Krippenspiel-Museum in Traismauer (B7), Bezirksmuseum im Belvedereschlössl Stockerau (Q6), Siegfried Marcus Automobilmuseum (Q6) Stadtmuseum Korneuburg (T8), Museum Gugging (R9), diverse Heimatmuseen
© Robert Herbst
© Andreas Tischler
© Markus Bacher Photographer
INTERESSANTE SCHAUPLÄTZE DER RÖMER BESICHTIGEN
Wasserpark Tulln (K8), Kanutouren Tulln (L8), Wasserskischule Tulln (L8), Aubad Tulln (M8) Naturbadeseen Traismauer (C7), Donaualtarm Altenwörth (F6) Badeteich Trasdorf (F9), Diamond Golf & Country Club Atzenbrugg (G9), Altarm in Altenberg-Greifenstein (Q8), Strombad Kritzendorf (S9), Strandbad Klosterneuburg (T10)
Langenlois Dürnstein Krems
MARCHFELD
~ WAGRAMER ENTDECKERTOUREN ~
AM WASSER ENTSPANNEN ODER GOLF SPIELEN
KAMPTAL
KREMSTAL
Spitz
in der Region Wagram
© Stadtgemeinde Traismauer
Länge: ca. 72 km Dauer: 4h 30min
TRAISENTALER WEINBERGRADWEG
Weißenkirchen
Radrouten
Römerturm Tulln (L8), Stadtmuseum/Römermuseum Tulln (L8), Römerrundgang in Zeiselmauer (P8), antike römische Kochkunst (P9) Kulturweg «Sprechende Römer» in Traismauer (B7), Unterkirche der Stadtpfarrkirche Traismauer mit römischen Ausgrabungen (B7) Heimatmuseum Zwentendorf (Neueröffnung 2022) (G8)
Museum und zum Stadtmuseum nahe der attraktiv gestalteten Donaulände, zu Schieles Geburtshaus am Bahnhof und zur GARTEN TULLN. Retour geht es dann über das römische Zwentendorf bis Traismauer.
WWW.REGIONWAGRAM.AT WWW.TULLNERDONAURAUM.COM
~ TRAISENTAL ~ Tourismusbüro Traisental-Donau 3130 Herzogenburg, Rathausplatz 22 TEL 02782/83321
E-MAIL tourismus@traisental.at
www.traisental.at
© Steve Haider
www.tullnerdonauraum.com www.regionwagram.at
Schwierigkeit: mittel Höhenmeter: 39 m
© Steve Haider
~ TULLNER DONAURAUM ~
~ TULLNER DONAURAUM - WAGRAM ~
Details zu den Ideen & Tipps für Ihre Radausflüge finden Sie unter
Tullner Donauraum Wagram
Mautern – Traismauer – Zwentendorf – Tulln – Klosterneuburg
für Ihre Radausflüge in der Region
Die Region ist die stille Kostbarkeit zwischen großen Namen wie Wachau und Wien. Wer sich auf sie einlässt, wird von regional typischen Landschaften, herzlichen Menschen und ursprünglichen Werten angenehm überrascht. Erholungssuchende, Feinschmecker und Weinkenner haben vielfältige Möglichkeiten kostbare Augenblicke zu genießen. Direkt beim Produzenten sind Sie hautnah am Geschehen, die Tradition und Regionalität ist spürbar und hohe Qualität ein Selbstverständnis. Lassen Sie sich auf diese Region ein und erkennen Sie die kleinen aber feinen Unterschiede, Ihr Gaumen und Ihr Herz werden lächeln.
Schwierigkeit: mittel Höhenmeter: 26 m
RADKARTE
DONAURADWEG ETAPPE 6 SÜDUFER
© Andreas Hofer
© Steve Haider
© Herbert Lehmann
Länge: ca. 35 km Dauer: 2h 30min
Ideen & Tipps
Die Einzigartigkeit gibt die Region erst auf den zweiten Blick preis. Sie will entdeckt und erkundet werden. Einheimische warten darauf Ihre persönlichen Lieblings-Platzerln in der Region zu verraten und spannende Geschichten zu erzählen. Vom Fahrradsattel aus ist die Unberührtheit der Region am schönsten erlebbar. Beeindruckende Ausblicke, einzigartige Einblicke und Menschen, deren Herz voller Stolz für diese Region schlägt, erwarten Sie.
Schwierigkeit: mittel Höhenmeter: 20 m
DONAURADWEG ETAPPE 7 NORDUFER
~ HAUPTRADROUTE ~
© Steve Haider
© Steve Haider
Die Region überrascht mit wunderschönen Landschaften und lädt ein auf Entdeckungsreise zu gehen. Überzeugen Sie sich von der Qualität der Spitzenweine der vier Weinbaugebiete Wagram, Traisental, Kamptal und der Stadt Klosterneuburg und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit regionalen Köstlichkeiten. Außerdem machen bunte Sommerbühnen mit abwechslungsreichen Programmen Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Durchs Land verläuft ein feinmaschiges Radwegenetz, das durch die Städte und Weinanbaugebiete führt und für vielfältige, genussreiche Raderlebnisse sorgt.
Krems – Altenwörth – Tulln
Tullner Donauraum Wagram
in der Donauregion
Der breite Strom, weite Aussichten, ein buntes Landschaftsmosaik und lebendige Sommerbühnen kennzeichnen den Abschnitt der Niederösterreichischen Donau zwischen der Wachau und Wien.
DONAURADWEG ETAPPE 6 NORDUFER
Anreise
Tullner Donauraum - Wagram
Tullner Donauraum - Wagram
~ EINFACH UNTERWEGS ~
~ SCHNELLER DA ~
E-Mobilität in der Region Tullner Donauraum - Wagram Informationen zu E-bike-Verleihstellen sowie E-bike-Ladestationen finden Sie unter www.tullnerdonauraum.com/e-mobilitaet
Next bike in der Region Tullner Donauraum - Wagram In der Region steht Ihnen ein öffentliches Fahrradverleihsystem „nextbike“ zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie unter www.tullnerdonauraum.com/leihradl-nextbike
Anreise mit dem Auto aus Wien/Ungarn/Slowakei über Donauuferautobahn und Stockerauer Schnellstraße S5 (Abfahrt Tulln) aus St. Pölten/Linz/Deutschland über die Westautobahn A1 bis St. Pölten, die Kremser Schnellstraße S33 bis Ausfahrt Traismauer Süd aus dem Norden über die Weinviertler Schnellstraße S3 und weiter über die S5 Stockerauer Schnellstraße oder über die B19 nach Tulln aus dem Süden über Südautobahn A2 und weiter über die Außenringautobahn A21, Abfahrt Altlengbach Richtung Tulln in das Tullnerfeld
Radservicepartner in der Region Tullner Donauraum - Wagram
Anreise mit der Bahn
Eine aktuelle Liste aller Radservicepartner der Region finden Sie unter www.tullnerdonauraum.com/tullnerfeld-radweg
Hauptbahnhof Tulln, Bahnhof Tullnerfeld, Bahnhof Absdorf, zahlreiche weitere Bahnhöfe und Haltestellen www.oebb.at