Willkommen in der Region Carnuntum-Marchfeld
Hier warten spannende Programme auf junge Entdecker: Die faszinierende Welt der Römer, beeindruckende Schlösser im Marchfeld, die wilde Natur des Nationalparks Donau-Auen und vieles mehr!
Schlosshof
Marchegg
Groß-Enzersdorf
Mannsdorf a.d. Donau
a.d. Donau
Engelhartstetten Wolfsthal
Hainburg a.d. Donau Bad DeutschAltenburg
Hundsheim
Römerstadt Caruntum
Scharndorf
Götzendorf a.d. Leitha
Enzersdorf a.d. Fischa
Trautmannsdorf a.d. Leitha
Bruck a.d. Leitha
IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR
SCHULAUSFLÜGE UND PROJEKTWOCHEN
Dieser Folder bietet einen Überblick über die vielfältigen Angebote für spannende Projektwochen in der Region Carnuntum-Marchfeld. Ausführliche Informationen sind auf unserer Website zu finden, individuelle Buchungen für Kleingruppen sind möglich. Die Preise gelten pro Schüler:in bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20.
BUCHUNG UND INFORMATION:
Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
TEL + 43 (0) 2163/3555, E-MAIL carnuntum-marchfeld@donau.com DONAU.COM/SCHULEN
Deutsch-Haslau PetronellCarnuntum
Haydn Geburtshaus
Prellenkirchen
BRATISLAVA
Erlebnisprogramme
Römerstadt Carnuntum Carnuntum - Weltstadt am Donaulimes
Die Höhepunkte von Carnuntum, wie das Römische Stadtviertel und das Museum Carnuntinum in einem Programm erleben. (max. 25 Kinder)
ca. 2,5h | 2.-13. Schulstufe carnuntum.at
Hainburg an der Donau Komm mit ins Mittelalter
€ 200,–Gruppenpauschale
€ 8,–
Preis/Schüler:in
Eine edle Dame oder ein Landsknecht nimmt euch mit auf eine spannende Zeitreise in das Mittelalter. Imposante Bauwerke und abenteuerliche Geschichten aus längst vergangenen Tagen erwarten euch. ca. 1,5-2 h | 2.-8. Schulstufe info.hainburg-donau.gv.at
Nationalpark-Institut Vorhang auf im Mikrotheater
Mit Netzen und Gläsern werden die späteren Hauptdarsteller vorsichtig gefangen. Mit einem Mikroskop leinwandgroß dargestellt, erscheinen winzige Organismen riesengroß!
ca. 3 h | 1.-12. Schulstufe
Telefon: + 43 (0) 2163/28 11
€ 18,–
Preis/Schüler:in
Erlebnisprogramme
REGION CARNUNTUM - MARCHFELD
Flughafen Wien FASZINATION FLUGHAFEN BESUCHERWELT
€ 15,50
Preis/Kind
Wolltet ihr schon immer wissen, wie ein int. Flughafen funktioniert? Bei der Rundfahrt beobachtet ihr Starts und Landungen, im Erlebnisraum und erfahrt ihr Vieles rund ums Fliegen und den Flughafen. Im neuen Birdly fliegt ihr wie ein Vogel durch Wien.
ca. 1,5 h | ab 5 Jahren, alle Schulstufen | viennaairport.com/besucherwelt
Haydn Geburtshaus Rohrau PEPPI UND DIE STECKERLGEIGE
Bei einer Führung im Haydn Geburtshaus hört ihr über das Leben und Wirken der Brüder Joseph und Michael Haydn. Lasst euch in eine längst vergangene Epoche versetzen!
€ 6,–
ca. 1 h | 1.-4. Schulstufe | haydngeburtshaus.at
Preis/Schüler:in
Bruck an der Leitha GESCHICHTEN AUS LÄNGST VERGANGENEN TAGEN
Auf dem Spaziergang entlang der Stadtmauer hört ihr Sagen und Geschichten rund um die historische Grenzstadt Bruck/Leitha und erfahrt Interessantes über die ehemalige Garnisonsstadt.
ca. 1,5 h | ab der 4. Schulstufe | Telefon: + 43 (0) 2162/62354-10
Adamah Biohof Glinzendorf WO KOMMT DAS BIO-GEMÜSE HER?
€ 3,50
Preis/Schüler:in
Tauscht das Klassenzimmer gegen den Gemüseacker und erkundet bei einer Führung den Weg von Karotte & Co. vom Feld bis auf den Teller!
ca. 2,5 h | Alle Altersstufen | adamah.at/schuleambauernhof
Landgarten Bruck an der Leitha GENUSSWERKSTATT
€ 8,–
Preis/Schüler:in
„Volle Saatenkraft voraus!“, heißt es in der neuen LANDGARTEN Genusswerkstatt. Hier bekommen Schüler:innen die Möglichkeit aus Saaten und Nüssen kunterbunte, nährstoffreiche Pausensnacks zuzubereiten und gehen gesundem Snacken auf den Grund.
ca. 2 h | 1.-8. Schulstufe | landgarten.at/erlebnistour
VIE_Besucherwelt_Schulfolder2025_90x99.indd 1
€ 12,–
Preis/Schüler:in
DIE VERBORGENEN SCHÄTZE
VON PETRONELL-CARNUNTUM Geführter Ortsspaziergang
Entdeckt spannende Geheimnisse bei einem geführten Rundgang! In etwa einer Stunde taucht ihr ein in faszinierende Geschichten von der Antike bis heute.
Wusstet ihr, dass der erste Liechtensteiner aus Petronell stammte und sogar Hollywoodstars das Schloss besuchten? Vom Kreuzzug der Kreuzritter bis zu den legendären Mautmännchen gibt es zahlreiche spannende Anekdoten zu hören.
Diese machen den Rundgang zu einem kurzweiligen Erlebnis für Schulklassen und junge Entdecker. Auch als Abendprogramm möglich!
1,5 h | Alle Altersstufen | donau.com/schulen
€ 5,–
Preis/Schüler:in
Erlebnisprogramme
REGION MARCHFELD
Schloss Hof
Barockes Schlossleben Highlight-Tour
Wozu brauchte Prinz Eugen ein Jagdschloss?
Warum hatte Maria Theresia ein Audienzzimmer?
Die Führung durch die Prunkräume stellt anschaulich die Lebenswelt des Hochadels im 18 Jahrhundert vor.
ca. 1 h | Alle Altersstufen | schlosshof.at
Schloss Eckartsau
Spähikel Hightech Naturforscher:in
€ 8,–
Preis/Schüler:in
SPÄHEN – sich forschend in der Natur umsehen – Hightech im SPÄHIKEL! Wir belauschen und beobachten Tiere und Insekten mit modernsten Geräten, die aktuell in der Wildbiologie eingesetzt werden. (max. 25 Kinder)
ca. 2 h | ab der 3. Schulstufe | bundesforste.at/spaehikel
Nationalpark Donau-Auen AuforscherInnen unterwegs
€ 270,–Gruppenpauschale
Zahlreiche Tiere warten auf der Schlossinsel im schlossORTH Nationalparke-Zentrum, entdeckt zu werden, wie Europäische Sumpfschildkröte oder Ringelnatter, Ziesel und Fische.
€ 11,–
DER NATUR AUF DER SPUR
ca. 3 h | Alle Altersstufen | donauauen.at
Preis/Schüler:in
Nationalparkcamp Eckartsau Naturerfahrung im grünen Klassenzimmer
Eine einzigartige Flussauenlandschaft wird durch den Nationalpark DonauAuen geschützt. Hier ist noch ein Hauch von Wildnis spürbar! Im rund erneuerten Campgelände bieten wir spannende Projekttage und -wochen für Schulen und Kindegruppen an. Naturerfahrungen stehen ebenso im Mittelpunkt wie Forschen mit High-Tech-Geräten zu den Tieren der DonauAuen. Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz! Eltern-Tipp: Während der Sommermonate gibt es auch individuell buchbare Ferienbetreuung für Kinder von 10 bis 14 Jahren.
NATIONALPARKCAMP ECKARTSAU: 2305 Eckartsau, Linda Täubling, TEL + 43 (0) 664/6189114, E-MAIL linda.taeubling@bundesforste.at DONAUAUEN.AT/CAMPS
NATUR ERFORSCHEN IM HIGH -TECH BEOBACHTUNGSWAGEN
Mehr hören, sehen & verstehen.
Nähere Informationen zu den Programmen und Anmeldungen unter:
Öffentlich erreichbar!
Von den alten Römern zur modernen Luftfahrt
1. TAG | Römerstadt Carnuntum
In Carnuntum besucht ihr bei einer faszinierenden Tour ein Bürgerhaus, eine prächtige Stadtvilla und eine öffentliche Thermenanlage - allesamt voll funktionstüchtige, bewohnbare Häuser. | Abendessen | Entdeckt die verborgenen Schätze von Petronell-Carnuntum. Die Tour steckt voller spannender Anekdoten und unglaublicher Geschichte.
2. TAG | Carnuntum Spaziergang & CSI Petronell
Frühstück | Bei einem Spaziergang mit einem kundigen Guide seht ihr das Heidentor und die Highlights von Carnuntum. | Mittagessen | Detektive der Donau-Auen aufgepasst: Welches Tier hat hier am Baumstamm genagt? Sammelt Beweise, bestimmt Spuren und gießt Fährten ab. | Abendessen
3. TAG | Erlebnis Flughafen Wien
Frühstück & Lunchpaket, Verabschiedung | Am Flughafen Wien verfolgt ihr bei einer Rundfahrt Starts und Landungen aus nächster Nähe und schnuppert im Erlebnisraum hinter die Kulissen eines internationalen Flughafens. Mit dem neuen Birdly könnt ihr (gegen Aufpreis) wie ein Vogel durch Wien fliegen. | Heimreise
*** Hotel Marc Aurel in Petronell-Carnuntum
3 Tage/2 Nächte inkl. Verpflegung und Programme im Mehrbettzimmer mit DU/WC
„All inclusive“
Preis/Schüler:in*: € 205,–
Großteils öffentlich erreichbar!
Römer, Schlösser, Mittelalter
1. TAG | Expedition Carnuntum
Mit einem Carnuntum-Guide wandert ihr zum Amphitheater, in das Römische Stadtviertel und zum Heidentor, dem Wahrzeichen der Region. | Abendessen
2. TAG | Mittelalter & Donau-Auen
Frühstück & Lunchpaket | Eine Zeitreise für Kinder mit Sagen und Legenden rund um die Mittelalterstadt Hainburg. Ein Blick vom höchsten Stadtturm, der Weg vom Gerichtsplatz (Pranger) zum Gefängnis (Kotter) erwartet euch. Erfahrt bei einer abenteuerlichen Nationalpark-Erlebniswanderung zur Ruine Röthelstein in Hainburg viel Wissenswertes über Smaragdeidechse, Äskulapnatter & Co. | Abendessen
3. TAG | Barockes Schlossleben (Bus erforderlich)
Frühstück & Lunchpaket | Bei einer spannenden Führung erkundet ihr Schloss Hof entweder als Magd und Stallknecht oder erfahrt mehr über Mode und Fächersprache. Am Nachmittag könnt ihr den Barockgarten und auch die Esel, Lamas und Co. besuchen. | Abendessen | Entdeckt die verborgenen Schätze von Petronell-Carnuntum. Die Tour steckt voller spannender Anekdoten und unglaublicher Geschichte.
4. TAG | Weltkulturerbe Donaulimes
FOTOS: Donau Niederösterreich/Robert-Herbst, Steve Haider
Frühstück | Erlebt die spannende Ausstellung „Carnuntum – Weltstadt am Donaulimes“ im Museum Carnuntinum. | Mittagessen | Ein Ungeheuer mit Augen so groß wie der Kopf, Wasserskorpione mit Saugrüsseln. Wo ist dies alles zu sehen? Live im „Mikrotheater“. Die späteren „Hauptdarsteller“ werden vorsichtig gefangen und mit dem Makroskop vergrößert. | Abendessen
5. TAG | Römisches Stadtviertel
Frühstück | Heute steht eine spannende Entdeckungstour durch ein vollständig rekonstruiertes römisches Stadtviertel auf dem Programm. | Heimreise
*** Hotel Marc Aurel in Petronell-Carnuntum
5 Tage/4 Nächte inkl. Verpflegung und Programme im Mehrbettzimmer mit DU/WC
„All inclusive“
Preis/Schüler:in*:
360,–
Großteils öffentlich erreichbar!
Jetzt ist einmal Schloss!
1. TAG | Au-Forscher:innen unterwegs
Entdeckt bei einer kurzweiligen Führung durch die Nationalpark-Ausstellung im schlossORTH und auf der Schlossinsel die faszinierenden Tiere der DonauAuen | Abendessen
2. TAG | Natur - und Schlossgeschichten (Bus erforderlich)
Frühstück & Lunchpaket | Erfahrt in Machegg warum es heißt, dass der Storch die Kinder bringt, was das typische Klappern der Störche zu bedeuten hat und noch viel mehr! Auf Schloss Eckartsau schlüpft ihr bei der Mitmachführung „Knicksen, aber richtig!“ in die Rolle künftiger Dienstboten und erkundet Dachboden und Keller. | Abendessen
3. TAG | Schloss Hof
Frühstück & Lunchpaket | Bei der Führung durch die Ausstellung „300 Jahre Prinz Eugen in Schloss Hof“ hört ihr spannende Details über das Leben von Prinz Eugen, einer der wohlhabendsten Persönlichkeiten der Barockzeit. Danach könnt ihr euch auf den Abenteuerspielplätzen austoben und den Streichelzoo besuchen. | Heimreise
***Auland-Hotel Siebenbrunnerhof in Untersiebenbrunn
3 Tage/2 Nächte inkl. Verpflegung & Programme im Mehrbettzimmer mit DU/WC „All inclusive“ Preis/Schüler:in*: € 185,–
Unsere Unterkünfte
Untersiebenbrunn
***Auland Hotel Siebenbrunnerhof
Petronell
120 Betten (50 Zimmer mit DU/WC, SAT-TV/Tel./Fön). Komfortables Haus im Herzen des Marchfeldes und nahe am Nationalpark Donau-Auen. Gartenterrasse. Kostengünstige Anreise mit der Marchegger Ostbahn von Wien möglich!
***Hotel Marc Aurel
85 Betten (40 Zimmer mit DU, WC, SAT-TV, Tel.). Direkt bei der Römerstadt Carnuntum, Nationalpark DonauAuen und nahe der Marchfeldschlösser gelegenes Haus mit bodenständiger Küche und gepflegter Gastlichkeit. Kostengünstige Anreise mit der S7 von Wien möglich!
Schwechat ****Arion Hotel
Dieses Partnerhotel bieten wir auf Anfrage an.
* Pauschalpreis bis 16 Jahre exkl. Transfers Mindestpersonen: 20
WANDERUNGEN UND
VIA.CARNUNTUM.
Wanderungen mit Geschichte & Geschichten
Erlebt spannende Wanderungen auf den fünf Top-Rundwegen rund um Carnuntum! Ob durch die malerischen Weinberge, zur Ruine Röthelstein oder hinauf zur Königswarte: An jedem Weg warten faszinierende Geschichten.
Mit der Gratis-App „Wanderwege Römerland Carnuntum“ könnt ihr unterwegs spannende Infos auf Deutsch und Englisch hören und das Wandererlebnis noch intensiver genießen.
via-carnuntum.at
Ortspaziergänge Carnuntum-Marchfeld
Kleine Orte – große Geschichten
Niederösterreich/Steve Haider, Rupert Pessl, Auland-Hotel
FOTOS: Donau
Auf sechs gemütlichen Spaziergängen könnt ihr Geschichte hautnah erleben. Von den Römern in Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg bis zur Wiege der Luftfahrt in Fischamend und Beginn und Ende der Habsburger in Marchegg & Eckartsau: Jede Route erzählt ihre eigene faszinierende Geschichte.
Einfach die kostenlose App „Ortsspaziergänge“ herunterladen und die Geschichten unterwegs anhören!
ortsspaziergaenge.at
Alle Infos auf einen Blick
Bei unseren Projektwochen steht der Spaß im Vordergrund, ohne dass dabei die Qualität zu kurz kommt: Alle Programme werden von erfahrenen Guides oder engagierten regionalen Partnern begleitet.
Die Unterkünfte und viele Tagesprogramme sind öffentlich erreichbar. Gerne organisieren wir auch regionale Bustransfers oder beraten Sie zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Unsere Gastgeber haben viel Erfahrung mit Schulklassen und gehen bei rechtzeitiger Information gerne auf spezielle Ernährungswünsche ein.
Sie bezahlen alle gebuchten Leistungen bequem mit Vouchern anstelle von Bargeld. Wir bitten um Anzahlung von 20 %, der Restbetrag wird nach der Veranstaltung beglichen. Gerne geben wir Ihnen Tipps für erlebnisreiche, kostenlose Aktivitäten für freie Nachmittage und senden Ihnen auf Wunsch auch Prospekte, Karten und weiteres Infomaterial zu.
Viele weitere Erlebnisprogramme auf: DONAU.COM/SCHULEN
Kamptal-WagramTullner Donauraum
Wachau-NibelungengauKremstal
Marchfeld
Donau Bratislava
St. Pölten
Mostviertel
Carnuntum
Buchung & Information
Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH 2404 Petronell-Carnuntum, Hauptstraße 3 TEL + 43 (0) 2163 3555 E-MAIL carnuntum-marchfeld@donau.com
Unsere Kanäle
Tourismusregion Carnuntum-Marchfeld Die Donauregion in Niederösterreich @donauniederoesterreich Die Donauregion in Niederösterreich
IMPRESSUM: Eigentümer und Herausgeber: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, A-3620 Spitz/Donau. Visuelles Konzept und Grafikdesign: spreitzerdrei werbeagentur. Text: Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld. Druck: sandlerprint&more, 3671 Marbach/ Donau. Preise inkl. Steuern, vorbehaltlich Änderungen und Druckfehler. Es gelten die Allg. Reisebedingungen (ARB 1992) & AGBs der Donau NÖ (Veranstalter, www.donau.com/ impressum). Details Reiseleistungsausübungsberechtigung https://www.gisa.gv.at/abfrage, GISA-Zahl:13091941. Kundengeldabsicherung gem. österr. Pauschalreiseverordnung PRV. Ausgabe 2025.