W
Strat z
0 25
Fladni tz
25 0
300
J
rk re
te et
n ite 300
lge 300
er
ach
nle
Theye rn b
Ga
g
F1
300
400
ck Br u
n
r lg
Ko h
tt zu er m Ja k ko re bsw uz e
o Ste i
we
300
e
MW2
e r ba ch
gra
ms K
K m
am nkl
dlb . Sen
500
300
25 0 300
er S teig
0 30
re
ben
Loib
eng
rg
g
g
rab
en
g
ei
B1 6
ben
llgra Winds ta st
500
300
450
ben
n
e
b
T r ä n k t a l w ä n d e
B1 5
30 0
200
0
350
40 500
DunkelsteinerwaldRunde
hl
500 300
er aw e
Ta
u ra e ig d e n e
50 0
B1 6
350
D
ra
300
en
0 55 600
bs
we
ng La er B. egg
steig
ig este
rb te W
el 20
a ch re
Sc h wa r
0 70 400
lg
600
550 0
N a St t u ei r s Fah n c ig h ne e u t in R z i ge Ri Hi ie g rsc h wa s e b nd i e t
a w
n ei
25
Do na u
n e
it
300
lt e We
0
50
La ng
ch
0
25
l z h o g n L a
Kir c
Hinterfeld
Eidletzberg
653
Schw
.
344
B
he n
wal db. 300
a l b e n g r.
Schaberger Goldene Wandernadel: 7 Etappen no bac Silberne 4-6 Etappen 653Wandernadel: Weghof h Bronzene Wandernadel: 2-3 Etappen 302
.
H
n
396
350
H
Watzelsdorf
0 35
300
400
em
Höh
le
ite
e
0
25
n
Weinzierl
H
Ödfeld
Obermamau
Wernersdorf Pultendorf
(275)
292
H
. 324
Bhf.
H
Friesing ahn
Spanplattenwerk
Brauerei
Radlbrunner Brücke
U n te r f e l d
Hüllingfeld
OBERRADLBERG
H
Schottenau
Viehofner Kogel
Hst.
Hst. © Klaus Engelmayer
Hundeabrichteplatz Naturlehrpfad Feldmühle
Bhf.
Friedhof
Prater
www.nibelungengau.at Lourdeskirche Landes-
© Andreas Hofer NV-Arena
Eishalle
POTTENBRUNN
S33
e nf i e St
Mitterfeld
343
H
ch
0
H
248
H
H
Zendorf
hlb a Mü
Wiedenholz (285) WELTERBESTEIG WACHAU, JAUERLING-RUNDE, JAKOBSWEG
Angern
Der neue Weitwanderweg Nibelungengau verbindet auf 110 km Gesamtlänge Weitern O b e r f e l dden Wernersdorfer H Wachau im Osten. Unverfälschte Donausteig im Westen mit dem Welterbesteig Wald Ausblicke auf das Donautal begleiten Wanderer auf Schritt Natur und traumhafte und Tritt. Der Weg verläuft sowohl nördlich als auch südlich der Donau und verSchlosssind bindet Kulturschätze und Naturjuwele wie ein roter Faden. Die acht Etappen Viehofen 06 zwischen 10 und 22 km lang. Entlang der Strecke findet sich alles, was Wanderer Fuchsenwald erfreut: Ruheplätze zum Verweilen, eine romantische Klamm, aber auch geVIEHOFEN schichtsträchtige Ausflugsziele wie das Schloss Artstetten, die Basilika in Maria Taferl und das Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug. H Viehofner H Waitzendorf Seen Routenbeschreibungen, GPS-Tracks sowie weiterführende Informationen finden St. Pöltner SeenSie unter www.nibelungengau.at. Am Pittnerberg Erlebnis KUPFERBRUNN
Distelburg
Mooshöfe
Kreuzfeld
30
H
285 . H
Ragelsdorf
Afing
250
dni
WANDERKARTE WACHAU Kleinhain
H
Fl a
r Hainberg
Flinsdorf
Kalbling
H
HERZOGENBURG SÜD
Fladnitz
0
n itzba c
Lange
tz
300
H
SG.
. 286
H
H
305
H
30
H
R
350
400
Fli ns bac her
300
Windschnur H
350
Heimkehrerkapelle
.
0
H H
Gabersdorf
H
WEITWANDERWEG Schaubing NIBELUNGENGAU Großhain 383
Flinsbach (310)
Neidling (312)
g
Pfaffinger Höhe Genaue Routenbeschreibungen, eine interaktive Wanderkarte und die GPSSasendorf Hafnerbach Tracks der Etappen zum Downloaden stehen auf www.welterbesteig.at kosten300 313 H (266) los zur Verfügung. H an Anschluss der Pielach Wanderkarte „Mostviertler Wanderschritte”, „Wanderkarte Dunkelsteinerwald” (250)
Wimpassing
we g
0
40
ite
Steinbergsiedlung
LEBENSGEFÜHL DONAU
(295)
un
H
Am Hainer Berg
ld
Schloss Pottenbrunn 1
Ziffermühle ST. PÖLTEN NORD
30 0
g r.
0
Steinberg 06
Diendorf
Untermamau
Kaspar Kreuz
Hst.
(229)
UNTERRADLBERG
Golfplatz
sel
30
en
Griechenberg
500
n
ch
277
30
H
35 0
40 0
bu
H
Dietersberg
. 335
ra
H
Hst.
Ratzersdorfer See
Saub ach
60
Hausenbach
e
Hainberg
0
550
0
Hausenbach
Donau Welterbesteig Jauerlingrunde Stift Jakobsweg Welterbegemeinde H
Herzogenburg
H
30
.
H
OBERNDORF
250
35 0
400
Hausenbach
Untermerking
SG.
Karlstettener RWW
500
l
500
Untergraben
. 356
Hl. Zeno
Wi ede nb ac h
ch
0
40
iba
450
0
45
b
400
500
500 350
H
e
339 .
H
348 www.dunkelsteinerwaldrunde.at Schloss
ra Auf den 7 Etappen der Jauerling-Runde sind 7 Stempelstationen Würmling b verteilt. Die Stem. 310 liegen direkt am Weg. Die genaue Adresse findeneSie pelstationen n im Stempelfeld Greilhof Kahlenberg Heiland Thal der jeweiligen Etappe.
Grin
400
Rain t
450
0 40
elsteinerwald Dunk -R u
450
O
Korning
Eggenhof
Obergraben
. 0 25
Mauerb
0
g
en
g
r
e b h t k
Ja
R
55
au
Kick ing er B .
en ck
ßrü Gei
250
Do n
Lang eg
300 0 40 500
al nt
Ke
t te
nb
a
0 45
g
t ie
eb zg ut tu
V
r
0
r berg me
Brunntal
0 30
0
un
H
Sc h
0 70
ch rs
a r m
Vo gel ber g
0 65
0 50 600
30 0
g
r
e
500
400
b
s u
de
400
500
0 40
Ei
500
r be s t e i g
500
600
600
rg
be ch 500
600
700
.
Wiese nb
700
0 60
a n
g
650
700
65 0
700
700 0 70
ck gr ab en
Sa 750
800
be
250
Na
.
Ei
400
0 50
ma Ste g
30
0
600
B.
u
Himb erger Mühlb ach
ach
e lb
600
ten
Sp itz
ig terbeste
We l
Thurnlei
it le
600
600
60 0
i s ch
Gra d
Jauerling-Runde
0 60
0 50
ab ac h
u ch
Be ng
0
40
0 50
ba c h
500
Katze n
350
0
25
0
500
800
n
u
300
70
600
iß
Bürstling bac h
0
Le
800
tal
40
Ste i n gra
0
300
30
Dr ei K irchenweg
Bir
500
700
St
Gr
K
. Kr e ms
Kl
i te n
grabe
400
Za
30
aben
a
m
Kl.
0
0
50
400
500
0
40
405
0
30
0
60
er
0
500
or f
50
800
400 500
0
40
nd
400
600
ze
300
700 4
400
550
Windhof
Jauerling-Runde Stein Eichberg
30
n
0
40
600 00
0
Auf den 14 Etappen des Welterbesteiges Wachau sind 14 Stempelstationen verteilt. Die Stempelstationen liegen direkt am Weg. Die genauen Adressen finden Sie bei Schafhof Go den Beschreibungen der jeweiligen Etappe. lde gge r B. Schloss Schwesternhöhe Goldegg Goldene Wandernadel: 14 Etappen Goldegg B r a Etappen ndholz 412 . 543 F r Silberne Wandernadel: 10-13 Halterberg ie s 500 Bronzene Wandernadel: 5-9 Etappen in Ruine Hohenegg M ge Hohenegg r a
Ze
fe
450
500
500
ba ch
40
550
H
h
Lanzing
450
800
Ba hn ei
0
700
0
50
4
40
en
SG.
Greiling
Zagging
SG.
(375)
ei t e DUREN entlang der DunkelsteinerwaldSagenhafte n 350 Hausenbach Runde zwischen Donau 400 und Mostviertel
Enikelberg
tz
400
06
K
In den Aspen
345
300
hr
. 519
Le
400
Fö
H
Krenntal
Aggsbach Dorf
Aggsbach Markt
Johannesbrunnen
300
Scheiben
H. 383
380.
.
Vogelsang
Kr
Römerbrücke
Buchberg
333
Karlstetten
Heitzing
H
. 278
H
H
Furth/Stift Göttweig
Impressum: Medieninhaber/Herausgeber: Donau Niederösterreich Tourismus . H GmbH, Schlossgasse 3, A-3620 Spitz/Donau, Tel.: +43 (0) 2713/30060-60, E-Mail: urlaub@donau.com, 238 Web: www.donau.com H In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Wachau, Mobilitätszentrale NÖ- Mitte. 278 . Fotos: Klaus Engelmayer, www.extremfotos.com, Donau Niederösterreich, Michael Bernleitner,HFranz Hauleitner, Niederösterreich Werbung/Robert Herbst, Gregor Semrad, Niederösterreichische Bhf. Naturparke/Robert Herbst, Graben Gritsch/Petr Blaha, Best of Wachau/Rita Newman, Lachlan Blair, Mühle thinkstock.com, Winzer Krems/K.M.Westermann, Eduard Stummvoll, Steve Haider, © Andreas Hofer. Karte Mobilität: Regionalmanagement NÖ. Mitte. Rosenberger(236) Kartographie, Graphik: Arge Kartographie,299 E-Mail: arge.karto@aon.at. kreuz Entwurfsgrundlagen: arge kartographie & BEV Wien. H Druck: Universitätsdruckerei Klampfer, St. Ruprecht. Alle Angaben wurden mit großer Sorgfalt erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch aufKurzer Vollständigkeit. Stand März 2020
300
400
Buchenschachl
(328)
(383)
T
Hengstberg
500
en Welterbesteig H u Wachau ndsmaiß
Großrust
Obermerking
400
d Bil
ben
Kronhof
Neuhofen
400
h
Eckartsberg
.
300
n
c hH . 230 lo
653
0
B Steiner
ra eg
55
Leit
497
Wanderkarte Dunkelsteinerwald Wieshöf
450
ei
Dunkelstein
619
. 407
Oberneuberg Rossatz
Im Sand
Schönbühel
Kleiner Kölbling
(299)
272
Melk
Gr. Kleinruster
Mittermerking
Burgstall
erhaltenBSie Oe Ihre Wandernadel ildbucgegen einen Unkostenbeitrag in allen Tourisde Rotes Kreuz henweg demusstellen Kachlitz in nden 653Wachaugemeinden. r
Oed
Umbach
Reiserhof
H
Siebe nbr üc kle © www.extremfotos.com rw St eg
nr ü Der Stempelpass (Welterbesteig Wachau, Jauerling-Runde) liegt auf cden ke Tourisn musstellen in der Region auf und kann über die Donau Niederösterreich Tourismus Maria SG. 504. 625+ 43 (0) 2713/30060-60, urlaub@donau.com. bestellt werden: Der Stempelpass Bildbuche Muster Kreuz 60 zum Download: www.welterbesteig.at. 0
Wolfsgrube
Schaberger
Wallfahrtskirche
350
363
488
Heuberg
Dreihöf
Kleinrust
H
Ottenhof
Bildföhre
ac
. 381 H
bei Mauer
(Schnitzaltar)
h
Lauterbach b er ut
0
Höllwiesenwald
H
H
(290)
wald user a h Neu
50
Häusling
H
(300)
Wiedenhof Krems und Emmersdorf an Samstagen, Sonnund Feiertagen. Von Anfang Juni WasserWaldWachtberg hochbehälter bis Anfang Oktober lehrpfad verkehrt sie viermal täglich. www.wachaubahn.at. Steinhof
. er B orf
In der Höll
402 H .
Grosshof
. 380
Eglsee
(543)
Rottersdorf
348
B
505 .
500
350
0
60
00
. 226
e
300
432
H Wachaubahn: Von Anfang April bis Oktober fährt die Wachaubahn zwischen
La
466
(486) H
Emmersdorf
H (276)
SG. Griffling
ö h Selbstverständlich gibt’s auch mehrere „Stromtankstellen“. Heinigstetten ausgeborgt am 06 werden. g raben Infos: www.wachau.at/e-mobil.
Stb. R o s e n t h a l b ac Kalkgraben
H
Marienstein
Winzing
Karlstette ner RW Neustift WVerleihstationen Räder, Scooter oder Segways können an zahlreichen
e-mobil:
Fugging (274)
412
(517)
In der Luck´n
Se
568
Lottersberg
Ohnreith
Pfaffing
Mauer bei Melk
550
500
hr
gas s
Maria Laach
Großer Kölbling
Landhausen
H Registrierung und Infos unter 01 oder auf www.nextbike.at. . H02742/22 99Doppel
rs d Weye
Hö llb ac h
400
0
500
0
Liagl
517.
.
Ehgassen
.
f finger B. Hofstetten Wachau rund um die Uhr ausgeborgt und wieder zurückgebracht werden.
Weyersdorf
El Wachau Info-Center Melk ler ba5 Kremser Straße ch Tel.: +43 (0) 2752/51160 melk@donau.com
Pfaffing
Obritzberg (366)
H 343 Nextbike: nextbike-Räder können an zahlreichen Verleihstationen in der Pfa
Tourismusinformation M i t t e r w a l d Emmersdorf Kreisverkehr 510Donaubrücke Tel.: + 43 (0) 2752/70010 Hubertuskapelle info@emmersdorf.at
540 Sommerau Stempelpass und Wandernadeln
450
400
35
40
0
50
H . Im 350 H
ithb. Ohnre
p
500
600
500
427
Lerchfeld e
Schwaigbichl
0
0
weg
653
Krapfenberg
45
H . 378
40
ip
0
500
0
60
600
500erlin gJau Rund e
55
600
a
450
H
Hochstraß
567
Tourismusinformation Dürnstein 500 Besenbuch Dürnstein 132 Daxberg Grubhof Tel: +43 (0) 2711/200 Tirtzhof 568 n info@duernstein.at e Windhof 450 Steinhof ab r g Feichtenschacher . 448 ed ch H ResenbaTourismusinformation Weißenkirchen Bichl Wachaustraße 242 550 Dachberg Tel.: + 43 (0) 2715/2600 ch Dürnbach L i ß t info@weissenkirchen-wachau.at D ü rn b a
Kochholz
Kalkberg
W RW
450
Kr
ller
se rgas lle
Kicking H
er w Tourismusinformation Spitz al dRu Mittergasse 3A nd 06 Tel.: + 43 (0) 2713/2363 e info@spitz-wachau.at Vorder wald
Tourismusinformation Krems Körnermarkt 14 Tel.: + 43 (0) 2732/82676 Oed . krems@donau.com 552
H
itz
40 0
Ke
Walpersdorf
Statzendorf
Wachaubahn © Michael Bernleitner 276 . H Bhf. H
n Flad
Seehof
521
(0676/3084750). Ganzjährig ist die Fähre zwischen Spitz und Arnsdorf (02714/6217) Schweinern 0 H unterwegs. Exakte Fahrzeiten finden Sie bei „Infos & Service“ auf www.wachau.at. 50 Vordergrabe n Schifffahrt: Die Linien der e BRANDNER Schiffahrt und der DDSG fahren w . zwischen April und Oktober czwischen Melk und Krems (Details und exakte FahrS h 505 Brunndoppelhof pläne auf www.brandner.at bzw. www.ddsg-blue-danube.at).
in ste
Atletzof
556 .
550
Maierhöfen
Altwies
Dunkel
300
500
0
50
400
500
500
0
550 400
0 55
600
500
50
500
600
0
511
Besetzte Informationsstellen Bittersbach R uinsder t e Region r Hölzer 500
0
H ob der Traisen Pestkreuz (257)
Damböckkreuz
500
40
Schmiedkreuz
0
Kir Drei che nw eg
Türkenkreuz
sse
50
500
0
40
0
800
600
500
0
50
30
750
0
450
0
70
400
50
0
70
600
400
30
450
500
0
65
500
0
350
0
40
ch sba Agg
Weh
40
300
300
0
350
250
600
800
350
0
300
700
300
20
200
700
60
sse
e
300
Anzenhof
Ha
Pranger Schloss H Brandlkreuz Walpersdorf Joh. Annakreuz Nepomuk (255) © Lachlan Blair SchoderböckFasangarten 236 . kreuz Johan (295) Nepom Wissenswertes G e r i c h Winzerdörfer und Weinrieden und interessieren Sie wandern gerne durch malerische Rotes Kreuzsich auch für ts Stockerkreuz
Rotes Kreuz
n
Inzersdorf
H
299
r ga
(310)
Marienbildstock
Wetzmannsthal (285)
Hohes Kreuz
331
lle
Anzenberg
Bäckerkreuz
ze
set
fa Ra
Hiatahütte K
Berghaus
H
Rampelkreuz
Res.
Silbergrube
Kirchbühel
TheyernerEngelreich Höhe Getzersdorf (224)
366
.
Haaswiese
Großer Steinbruch
W
Industriegebiet Unterwölbling
270
Hiatahütte
Roter Bart 400
Kuffern (295)
H
rga
Rotes Kreuz
Krie
Kleiner Steinbruch
lle
40 0
s
eg
Jhtt.
Hohe Brücke Sonnschein
Satzfeld
. 291
Abgebrochenes424 Kreuz
ob
sb
Lange Gasse Anzenhofer Bach
Barbarakreuz
Mühlberg
Flötzersteig
Hermannschacht
Jhtt.
H
273 .
Theyern
400
w
384
Wohnhöhle
438
I m Ta l
H
Weißes Kreuz
Wallfahrtskapelle
Schwarzberg
320
Ke
Maria Elend .
Hst.
H
H
400 0
40
Meidling (268)
Urzeit- H museum
Parapluiberg Böckbild
Rotes Kreuz
396
W
(249)
n
H
-Anzingerberg
SG.
Runde Heide
Eichholz
H
Kleiner-
Nußdorf ob der Traisen
. 392
asse ellerg
Neusiedl
de
en
400
349
u
Höbenbach (302)
Spatzenberg
400
b ra
Sonnleithen
I n d e r Tr ä n k
ta
Weißes Kreuz
Schloss Meidling
H
Vogelsang
400
S
H
K
Fro
Traisentalblick
Ried
d
Jak
0
45
H
rfel
Reutberg
Großer-
Oberwölbling (342)
ge
Dreikreuz
350
Anschluss Wanderkarte „Das Südliche Waldviertel”
d
Gegenkreuz
Anschluss Wanderkarte „Mostviertler Wanderschritte”
n
330 .H
Steinbruch
H
Unterwölbling (336)
Soldatenfriedhof
Krustetten (345)
H
ac h
se
un
Eggendorf
Hörfarth
393
ei
H
Pammerhof
H
Kogel
Hirschberg
h at
Weißes Kreuz
en b Höb
H
Haidach Wagramer RWW
Goldbühel
en
H
b ch e E i G ra b her Hörfart
rg
leit
SG.
Umgehendes Kreuz
400
n
Raflesbach
0
30
u
te r
Neubergern
367
.328
Ghs. Tiefenböck
H
g renwe lptu Hellerhof Sku Kienzl-Museum
255 .
Wetterkreuzkirche
Schiffberg
Hopfengrund
296 .
Paudorf (257) H
Wien
g
H
300
be
aben
300
400
ch g inb a ste b s w e olf o
400
Anschluss Wanderkarte „Das Südliche Waldviertel”
n
Hollenburgern In Schiefern 300
e
Hin
300
H
Hollenburg (207)
r
rg
Adalbertrast
Am Grund
H
400
Viehausenbach © Donau Niederösterreich
Am Glockenberg
Kammerer Kreuz
.
H
H 209 Rosensteig
(251)
el dhüg Sonnwen
Sichelhengst
H
Schloss Landersdorf
bacher Gr. Am
be
F2
H
Landersdorf
u
Mammutbäume
Weißer Stein
a
450
573
ün
300
400
-R
gr
en
448
310
Predigtstuhl
Tannenboden
Waldbad
Stollberg
F r a
enberg Seebod
Bäckerkreuz
H
Ruine Bertholdstein
Kleedorf
H 308
Bhf.
W
H
Göttweiger Sattel 350 .
Fh.
H
460
500
.
Oberfucha
Tiefenfucha
Hst.
HOLLENBURG
Schloss Wolfsberg
(282)
475
F2
er Steig
ld
528
Kühstandsiedlung .
F1
Schweindlkreuz
gr
Theißer Au
H (235)
Panholz
aben F2
385.
We
Riedhaufenau
Angern
H
Herrentrost
Gr
s ch
40 0
ems
wa
600
n
ab
r B.
200
G ot t
H
475
R
Anz
Neuhäusel
F1
Stift F2 Göttweig
Sieben Marksteine
493
H
425
Kr
n
H
au
F1
5
a
l
Thallern
H
Sprinzenberg
Hst.
F2
z
Theiß (194)
. 196
Jh.
01
MW
e ab
Falbheid
Schledererbild
ms
n Do
ck
5
ner
500
de
Kre
20 0
5
bö
D u n ke l s t e i
bach lter
0
50
Kogel
H
H
500
Viehausen
475
F2
Weißes Kreuz
500
Himberg
W M
ch
lb..
lgraben
Steinriegel
H
(214) H
499
t
Steinbühel
H
01
Schwarze Lacke
0
Öffentlicher Verkehr Wenningerkreuz
Nonnenhöfen
eg
Kirs
MW
lb a
ge Klin er
Kleb
55
. 556
Palt
H
ell
r eug
Steinhagen (224)
Furth bei Göttweig
Waxenberg
H
300 193
Grafenegg
S5
(202)
Aigen H F1 H a l s
H
p n d S a
598
482 .
F1
400
Statzberg un
H
H
533
589
F1
lt Kleinwien Ha . 243 Sommerau F2
. 413
Ammering
. 464
Jako bsw
MW3
MW4
w
Grillenberg
Jungau
Brunnkirchen
Palter Becher
H
SW.
378.
S5
Wien .
250
0
30
ben
H
a
l
509
N i ko l o l e i te n
H
265
d
Am Hirschen
06
500
h
.
Im See
Beim Toten Mann
Ha
Ko h l m a i ß
Fh.
300
Pestkreu Kerschbaum
Schinderau
Ze llergraben
Steinaweg . Halterb a ch
(194)
Weichselau
Innausen
Oberfeld
01 W e l t e r b e s t e ig
230
332
Beim Fieglkreuz
Fünfkreuzgraben
255
Jhtt.
B1 8
Jhtt.
r
ess
.
F1
Zellerkreuz
350
Bhf.
asse H MW2 206
Baumgarten
Linde zu Baumgarten
Maißberg
35
192 .
Untere Ziestel
lerg g
s Neuweidling Rehberg 250
ht
ra
n te
ge Klin
i zle
i
350
ac
B16
8 B1
eu Kr
0 65
n
615
N e u
00 Stratzdorf
m
S5
Obere Ziestel
01 b e r
3
19
Altweidling
198
Zaum
Kel
In
Rehberger e Kellergasse
195 H
an der Donau siehe Einsatzkarte (194)
Paläolithische Untere374 Siedlung Leimbacher
Goldberg
r
Partschen
Neustift
371 .
Obere-Ganslgasse
Kläranlage
MW2
Schloss S i l b e r b ü h e l Baumgarten
H
541
and elw
Voest Alpine Krems KremsChemie
e ch l bah . 196 g ain
SG.
Rehberg
Magnesitfb.
Donau
. 246
Steinwandl
Burgbründl
595
01
Rotes Kreuz 01
500
e
475
(277)
397
350
Hohltanne
Lindwurmkreuz
Hessendorf
Al
rb Geolog. Lehrpfad
552
416 .
b. un
pe
b. rn te au M
MW3
B16 3 MW Am Giritzer
06
Wandertipps und Information
Gansbach (479)
Junge Point
Rauchmaiß
Zur Toten Frau ch
Wolfenreith
Junge Point
433.
. 511
bac
H
Pfeffermühle
8 B1
9 B1 B18
H
Ob .G an s
MW4 01
(305)
Mainaumühle
. 420
Scheiblwies n Ob. Kreuzberg w
653
St ru d e l
H
c h t a l
Kremser Hafen
Mautern an der Donau
H
Unterbergern
327 .
Bolzenberg
Lausbühel
Ladoschenkreuz
400
(359)
H
06
194
-rohrendorfRuine
200
Kunstmeile Schifffahrts-/ Welterbezentrum Krems
H
T
Platzlm I H Gries UnterK
KNOTEN KREMS
Mauternbach
Oberbergern
H
Steiner Burg
H
(203)
204 .
4
HundsheimM
B16
Kapelle Oberbergern
553
e
(518)
01
l
0
l
ben gra tal hn Mä
200
400
be
ta
.R 70
al
532
t
eis
0
300
ra
60 0
er
Ob 60 0
nt
Zw eit
R ch
40
nau Do
500
500
Ku pf
J
ob ak
. 383
Zum Ziegelofen
e
Al a
300
500
g t. we Un ömer R
500
u
s
Hiesberg
Hiesb
. ergb
H
408
Thalinger Höhe
(224)
400
. rB
40 0
B
0
gr 50 0
r öme
Im Tobel
Schloss
r.
ub
be
0 60
60
ts
226 .
a ch
r
06
H
H
Stein an der Donau
H
H
199
LANDERSDORF
H
H
Gaisberg Altenburg
a l Ober-
LERCHENFELD
H
Röm. Kastell
01
eg sw
Hst.
Hst.
Talland
Kreuzschragen
Leithen
i mGalgenberg
H
Talland
Bhf.
Waldkreuz
Weingut Stratzingbach
Imbach (229)
att
211
Krems
Bhf.
Neusiedeln
Sandgrube
Landesklinikum
Schl. Mautern
5 B1 H
H
museumkrems Gozzoburg
UNICampus
213 .
6
W
01
06
370
01 B15
E rs ter
Paltmühl
Plaimberg
466
Unterer Gan
te
be
al
Römerweg
Millenniumssäule
g
0 40
450
Mühlleiten
(526)
. Gr
stei
e faff
Donauleiten B15
al
Saubühel
eblin g
Im Äußeren
Kremser Kreuzberg
nt
fer G
H
6
Ried Kögel
Steiner Rebentor
06
Wachtberg
dor
AM STEINDL ”Winzer Krems” H
5
H u n d
e nb
Frauenpoint
5 B1
Bergerner Höhe B19
421 .
r B. nne u r enb enk Sch
Jhtt.
Knieripel
Hohes Kreuz
Osang
Albrechtsberg an der Pielach a
295
500
d
.
r lg
450
(411) 455
Ursprung
Im Berg
W
e
Nölling
361 .
Neubach
Schallaburg
rg
r ge
425 .
400
k
l We
l
.
Kalkofen In der Buch´n
NeuGerolding
Tannenberg
ta
n
Schenkenbrunn
i t z Knieriegel sp
. 529
d Sie
653
Gerolding
350
222 .H
er
H
H
Purzellerhof
H
MELK
Wachauring
Quarzwerk
h
1
0
Fürstkreuz
Sportplatz
A1 05
. 218
an
Mitterbreiten
1
0
SG. H
50
H
Wachaubad
653
Thal
Schloss Pielach
288
Winden d
H
Sieben Gräber m
. 343
H
Pülnhof
kel
fg
H
Frauenwein
Gebling
Im großen Berg
Schnabl
374
Silberne Birn
n
H
uchberg
Heitzing
Langeggerhof
0
Pielach
H
Spielberg
25
en
H
400
Maierhöfen kartographie Bergern
Freiningau Neuwinden
H
Bhf. Melk
. 251
300
222
D
05
Be
H
300
H
k
Hohes Kreu z-
Hohenwarth
e
B
Harrerhof
(213)
H
05
40
Pielachberg
ng
lg
Mondholzskulptur
Dürnberg
0
Aufeld
Leopoldsbrücke
T isc hw
218
u
Stift Melk
w bs
464
. 364
Lißt
Melk
H
en
Jhtt. Brackersberg
Atzgraben
Herrenmühle
475
n
300
Anschluss Weitwanderweg Nibelungengau
Schl. Luberegg Natursandstrand
a on
Kraftwerk Melk
653
al
30
.
226
3
ei
0
Freizeitzentrum
Sta
au del
o
erbachgrabe Siernreither-D unk hof Siecherbach elsteine rwald-Runde
Jonaskreuz
552
Steinkreis
Eiserne Hand
Ruine Wolfstein Hl. Wolfgang
rg erbe
Bi
Halterberg
344
Pielachmund
Brüc
lgr
e ab
Wolfstein
Reithof
Siech
Lange Leiten
. 597
Maria Langegg
Herrenwald
H
387
ur
653
H
653
eg
al
B19 n b e a S e e l e i t e n g r Branden
Nesselstauden Geyersberg
652
(511)
r ge
st
Unterloiben (203)
675 606
350
Rothenhof
01
418
Stic
300
all gst Bur
-satz
W a n d
Braunsdorfer
Hst.
P
hre n
300
675
Eben Josefibründl
H Sdlg. 500 Beachten Sie bitte folgende Tipps und Hinweise, damit Ihr Wanderurlaub zu einem Wanderbus Jauerling: Auf den Jauerling und im Naturpark (WL7) fährt an Wachaubusse: Die Wachaubuslinien sorgen für Reisekomfort durch Nieder-H H h SW Ambach b e rggenau das Richtige für Sie! Erkunden Sie das GesamtkunstKultur? Dann ist der Welterbesteig Wachau Schauerberg c Absdorf schönen Erlebnis wird. denWetzlarn Wochenenden zwischen April Singerkreuz und Ende Oktober ein Rufbus. Bestellung des (312) flurbusse und bringen die Gäste am Nordufer imHStundentakt und am Südufer im ba n H werk des Weltkulturerbe 389 Wachau auf etwa 180 abwechslungsreichen Kilometern. Wir freuen uns auf Ihren .522 H Friedhof gs s e Polakenkopf g Besuch! Weitere Informationen und nützliche Tipps finden Sie auf unserer Webseite www.wachau.at. Busses eine Stunde vor fahrplanmäßiger Abfahrt: 0800 22 23 22, Infos: www.vor.at. Zweistundentakt an ihr Ziel. Nutzen Sie die Tageskarte Wachau um € 12 für Er451 A ie • Bleiben Sie auf den markierten Wegen und tragen Sie Berg-/Wanderschuhe. 585 H w 06 Himmelreich wachsene und € 6 für Kinder und Jugendliche! Diese ist einen Tag lang auf allen Holzstraße Hausheim • Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück. g Wir beraten Sie gerne Schloss Leiten Ederdinger Kreuz n ch (288) Grabenhof Wachaulinien (Radtramper Wachau nur Melk und Krems) und den DonRufbus Göttweig : Zwischen Krems, dem Stift Göttweig und Mautern verkehrt an 30 Donau Niederösterreich Tourismus bazwischen • Pflücken Sie bitte keine Weintrauben oder Obst. n Ottenhof La 0 e Da J p a k Regionalbüro Wachau-Nibelungengau-Kremstal p Bert obsw 4 0 H • o 0 Bestellung des Busses: 0810 810 278. aufähren gültig. Erhältlich ist die NTageskarte Wachau direkt auf den Fähren und in den Wochenenden ein c h Rufbus (WL4). Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt. eg Ratzersdorf Schlossgasse 3 I A-3620 Spitz/Donau . müh sgraben Aichberg 00 Kreuzfeld 3 (358) den Bussen. www.vor.at. Tel + 43 (0) 2713/300 60-60 H • Kontakt Bergrettung Wachau Tel.: 140 Mühldorf Fax + 43 (0) 2713/300 60-30 Bärenköpfl H o c von h f eApril l d bis Oktober zwiH 287 Radtramper: Die Radtramper (Linie WL1A) verkehren Wielandsthal Noppendorf Weißenkirchen Email urlaub@donau.com LandesPinnenhöfen Dürnstein (229) . H 303 Des Weiteren wir darauf hinweisen, dass am Welterbesteig Wachau, H 495 Grünz Krems H i t t M .518 e schen Krems und Grein. Details und Fahrpläne: www.vor.at. forstgarten möchten www.welterbesteig.at r gra 569 H Spitz b HER Mitterbachgraben . Ederding www.wachau.at auf der Jauerling-Runde und generell im Wald und auf privaten Forstwegen das e Kl. Lagerin Thallern 285 Mautern n 275 Eitzendorf . Schafflerhof Arnsdorf H Mountainbiken und das Reiten verboten ist. H Wiesing Von April bis Oktober verkehren die Fähren zwischen Weißenkirchen Jauerling Weidling Schweiner Fähren: Haushölzer Mitterbach 344 960 m Schloss Gurhof Oberbergern Diese Karte gehört: (254) und St. Lorenz (02715/2232) sowie die Radfähre zwischen Dürnstein und Rossatz Kirchbichl
0
324
Pie l ac
Linz, Nibelungengau
213
ilfe anderh Fischw
H
Stb.
© arbeitsgemeinschaft Wörth .
H
(240)
Hub St
40
Marterlweg
Urfahr
H
33
H
an der Donau
g ber
zen Ran
05
H
400
Am Joi
Urfahrberg
Galgenkreuz
Ruine Weitenegg
300
g
Wetterkreuz
H
Ebersdorf
350
li
n
Do
leit
Teufelslucke . 281
215
Berging
Mostheuriger
ind
H o h e
400
Förthof
Ferdinandwarte
Gochelberg
B19
653
H
571
n Hohen r Höh-RW d w a r the W
Berginger Kogel
300
Eichholzhöhe
H
Weißes Kreuz
k
Hohenwarther . Höhe
d Frie
Schönbühel
.
513
W
H
Reytl
50
Tobel b .
ben
St. Georgen Weitenegg (247)
385
300
Lehen
Ja
r ue
au
05
500
05
Schallemmersdorf
H
Bhf.
H
Ja
Halterberg
an der Donau
i te n
Kaumberg Mampasberg
Hain
d
m 14 m
Emmersdorf
15 e nd -Ru estellt g n ng
Dachbergfelder
In der Eben
s er
Servitenkloster
Steinkugel
o
a
541
Schloss Schönbühel
H
r
h o HHochkogel
nd le
Henzing
E
Hofamt
30
Dachberg
Kreuzföhre
3
f or
w
n
e
Am Hohen Stein
a nw
Grillenberg
383
Steinlabyrinth
250
Schlo Schloss Rothenhof Kramurigwölb Viadukt 0 Rotes Kreuz
Aussichtswarte Dachberg
343
0
300
H
Antena ub.
Wachauer Eselabenteuer
30
r Feld
Erlanghof
Weinzierl
13
D
H
Au er
ch
ghofholz
Neuweinzierl
eg rw au de ng an ge tw un ei el W Nib
Holzglockenturm
Glockenturm
14 In Höfen
Mieslingba
H
22
Europaschloss Leiben 14 Landtechnik-Museum 15 H Am In der Zilnitz Weitenbach
n
H
Rantenberg
Bannholz
Reith Marterl
rabe
H
350
Losau
Hofmühle
Dorfgemeinschaftshaus
Reith
15
Saure Lacke
300
288 .
Bildbuche
en
g swe
Kl. Bolzenberg
Kreuzberg
a ko
Kloster Maria Langegg
i en
653 W
ig
22
kelreut
mern
Leiben
14
. 364
Haidhof
300
Reutholz
Winterbühel
Gossam (246)
H
35
Mosingg
egg
40
0
g b.
H
Weissi’s Gaststub’n
208 . H
33
350
422
Grießbrücke
Payerstetten 0
Pömling
tal
30
0
Wildtiergehege Teichen 14 en b a gr 15 Zinneck n e
nbach
13
(240)
J
Rotes Kreuz
ab
Jakob
600
Schneiderkogel
Klausberg Gschwendt
Im Wörth
e
266 .
Kartäuserland Aggsbach
H
Luftberg
H
e lterbest
We ite
400
nd
n
n
ld wa
H
213
0
400
tten
ocheck
Glockenturm
in
Arn
Predigt- 300 D r g stuhl
a
n
u
30
14
(393)
r
Aichau
Fel b
Greistetten 22
Mödelsdorf
Nordwaldhof
Kienbe
o
l e
e i t
n
rre
W
653
n ite zle
rbesteig
Venusberg
i
Toter Berg
Pemexel
W
au
450
Donauwarte
435
Oberloiben
.204
454
Aggsbach-Dorf
482
Jhtt.
Hart
500
Grimsing
Burgkircherl Gossam
Br Glockenturm
15
Panoramablick
400
300
Alte Steinbrücke
tr ief
i Welterbeste W
u
578
05 Hartl 653
18 20
lin End
Glatzberg
20
a
Aggstein
Edelberg
gb. 18
313 .
r
H
400
14
492
Käfermühle r ste i g ä ge
300
Ru
Kreuzanger
SG
sweg Jakob Le
T
s
Biritor
För tho
Un H
a
r
Ob.-
denkmal
Rossatzer See/ Rastplatz Rotes Kreuz
653
eig
Bartwiese
We
Schinderreut
Riedholz
Moosing
lterbest
Prinz-Schönburg-Felsen
0
618
653
05
501
Schoberstein
Türkentor
Kastlkreuz
590 .
He
Fensterfelsen
Moosberg 414
n
400
20
.
abe
gr
Hubertuskapelle
Kamelreitschule Gasser
gb. Felbrin
te
Brunnkogel
30
H
19
gr
eg
Poppenberg
l
400
a us
300
S
tus ber de u H run
14
400
. 604
Hochfeld
. dlgr ün Br
(279)
400 .
Burgruine Aggstein
a i sb
Aggsbach Bhf. Markt (214)
20 ild
400
-
Eitental
ko g el
Weißenstein
13
gr. and
Seeb
n
lin g
r B. dorfe Lohs
ölla
H
erling-Run Jau de
Bärenreutt
uer
400
Weißes Kreuz
Krumme Hand
Ja
Fahnsdorf
Glockenturm
ie r
..
Gr o
s Ro
Schütt
266 . H
Im Kremserl
398
Schwarzalm
5
Loibenberg
Kellerberg
Kuhberg
(400)
450 400
Wachau
Rossatzbach
508
ach zb at
Bhf. Domäne
H
Hengelwand
enberg L oi b e s t e i g erb elt
Frech au
6
Turnerkreuz
H
H
Alauntal
Egelsee
H
Rotes Kreuz
tal
413
Klostersatz Franzosen-
g
e
e
S
Gr. Bolzenberg
r Dü
H
H
21
Bl a s h
506
Preisegg
Lohsdorf
gb
ta
Warte
Seekopf
Zeilingmaißhöhe
553 .
Wel
Oberhof
h
Hst.
545
h
Kogel
Hubhof
Bürstlingberg
s
in
Felbereck
H
500
Grubwiesen
Bre
im Gr
300
493
er
Rührsdorfer Rotes Kreuz
663
05 653
l
We
21
rg be h c Ei
Sc
0
n 400
507 .
412
Steinbruch
Kraxnerklippe
Geric
erg hb c ach Bu ödb
Neustiftt
erw
Mühlberg
0
40
te
M
Kogelfeld
60
lei
ö re nze rB .
. 488 H
615
(209)
Groisbach (217)
Glockenturm G o
Schleinkhof
334 .
Friedrichfelsen
Goldreut
Mau
671
Herrnplatzl
725
700
21
332
Glockenturm
Glockenturm
Gevatterberg
700
en
Steinhof
500
B.
Rosenmühle .
B.
Bagelmühle
Grasser
Mörenz
Kalkberg
(498)
Felbring
Hoher Stein
Gerichtsberg
H
Willendorf orf
Köfering
17
Se e b e r
L
Glockenturm
unta
595
H
Starhembergwarte
Dürnstein t i H Superin
Hubertuskapelle t k
Evangelimandeln
Felberleiten
im Mauerthale
Fundstelle Venus
Venusium
Stickelberg
Thalham
Schlaubing
0
oit
e Jhtt. H a b
20
Zintring
e
Ernsthof
St. Johann nn (211)
in der Wachau u
r g
655
Hof
50
13
H
Ein
erb. Klaft
Kuffarn
500
rk
Glockenturm
0
Weiterndorf
23 30
Litzendorf
Buchbachhof 16 Wienau
611
500
ch ba
400
ch
542
H
Kraftweg
H
500
23 Hubertushütte
545
Kalkofen
Laglerwirt
Gierer
216
Auf der Hülben
600
H
Loitzendorf
Zu cke r
30
Willendorfer
öm
Parapluieberg
ch
Ste
Adelehütte (Unterstand)
0
H
625
618 H
Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Kreuzstöckl
13 568
Glockenturm
500
Tü
Spielerkreuz
Hinterkogel
(Jhtt.)
Hinterberg
Zeißing
Haslarn
Weiten (349)
Tal der Sonnenuhren
520
(591)
Friedersdorf 600
el üh b l ge o V
H
Nasting
am Jauerling
Hst.
rstei g
40
Hochreut Tra
H
ein
Kerschbaum
675
H
564
Schloßberg
Grillenberg
0
400
Fesslhütte
Ruine Dürnsteinn
Stift
45
hw
Maißberg 332
35
Motorradmuseum
491
(209)
0
515
606
R ei spe rba
Wächterwand
Schloss Rossatz
H
Sc
siehe Einsatzkarte
g
06
n
Vogelberg Kanzel546
300
r
Scheibenhof (456)
H
653
600
Schloss Glöckerl von Schwallenbach Im Sommerl
Nußberg
Dianahütte
500
Schlossruine Zeißing H Grubmühle
Maria Laach
Steinerner Tisch
Glockenturm
ig
82
Filsendorf
27
(690)
Weinberg
50
Nastinger B.
26
05 653
33
753
Wehrhof Gießhübl
tut gutWanderweg
bach . llen 348 wa
J a u e r l i n g - Wa c h a u 604.
Ja
0
60
e
Oberarnsdorf
592
(212)
Gießhübl H
Glauberkreuz
Rote Wand
n te i le it e Br
ch
. H
Gießhübler Kreuz
Hofarnsdorf
a
te
e
371 .
5
Pestkreuz
Anschluss Wanderkarte „Wandern in der Region Kamptal-Manhartsberg” Ro
Rehberg
H
H
6
üt
d
b
tal
n ffe
Mugler
es
653
512
H
dh
(225)
t Wel m a P a o n r Waldandacht
and nw s - S t e i g
H
(206)
tal
r Dür
Schwallenbach
05
sba
te
22
Eibetsberg
H
H
W
500
400
Wendlhaus
83 Wehrkirche
ben
81
500
700
755
25
745
648
Mollenburg
Fungatzriedel
Langkreuz
ann
800
700
700
Schießgrub
81
12
gra
Am Schuß
H
855
N a t u r p a r k
Kulm
ssert
22
22
26
Jhtt. 12
Nonnersdorf
er
h ac rb
Glockenturm Pferdehof Kranzer
i Dreeg nw 600 che Kir
500
500
Jugendburg Streitwiesen 400 (ca. 1,5 km)
700
22
Zehentegg
Moos
Zogelsdorf
am Feldstein
600
Frauenbründl
H
Wiesmannsreith
Weißenstein
ff
H
605
tut gutWanderweg
800
00
sen
Flach
Neusiedl
Trausnitz Weißes Kreuz
12
nbach eite eßl Gri
H
Walkersdorf
urg sen
Hausberg
778
Jhtt.
la
600
720
ach rgb sbe
Jhtt. tut gutWanderweg
70
Wachtberg
burg
tut gutWanderweg
26
K
g we en h c Rotes Kreuz ir K ei Dr 0
73
Nonnersdorfer Kreuz
822
Ruine Hausegg
Heiligenblut
656
05
ure
Bacharnsdorf
Mitterarnsdorf
Pf
Rossatz
ig ste ssat e z b g Ro
33
-kienstock Ober-
Römischer Burgus
H
3
Stb.
Schloss Hofarnsdorf
Me
al
(205)
Unter-
H
Fh. Rehstein
Schreiberberg
Natura Trail Naturerlebnis Rossatz
H
St. Lorenz
Joching
H
W
Watstein Dkm. Löwenherz
3
u
500
203
Schütt
d
H
H
653
H
n
er
e
Rotes Kreuz
Jägerberg
500
in
H . 202
Rührsdorf
H
Ritzling
te
i
Schießstätte
N
H . 467
561
P r i t z e n a u
(Hochmoor)
Urpfarre Wachau
29
H 210
Schweineck -R Platzl ing l r e Jau
Grub
Altm
elterbes
600
500
H
Robans
Greißl
900
0 70
Wallfahrtskirche Hl. Andreas
Hauseck
Hirschenkogel
Grubkogel
0
90
Im Anger
tut gutWanderweg
05
Zwölferkogel
(211)
Atzberg
Bhf.
H
H
0-
Elferkogel
. 767
791
Schilift JAUerling
860
Feistritz
Mannersdorf
Oberndorf
H
300
10 0
Erlahof H Schifffahrts- 275 museum 6 Ruine Hinterhaus Steg Steirerhöh´ . Teufels425 mauer
Gut am
6
. 395
545
Benking 05 Mitterndorf
870
Kl. Jauerling
H
4
Erlreut
H
H
26 73
H
250
Wurndling
Ottenberg
H
4
960
Aussichtswarte Burgstock
c
H
217
r B.
Radlbach Setzberg Laaben H 6
Zornberg (251) H G r a b e n
eg uw
H
73
lba
Eibetsberg
tze
Zornbergrast rbe steig
2
Hst.
Rührsdorfer See
Michael
Mieslingtal
Schloss Achspoint
Hartberg
S et z b e r g
6
Labestation Donabaum
e
0
Naturparkhaus Wachauterrasse
05
700
z rit ist Fe
3
H
73
d Ra
Pöllahof
73
r
H
te
6
3
29 St.
.
H
Wösendorf
ub na Do
u Fra
t
Wachaumuseum Wehrkirche
H
n ah Hochrain ub a h ac W re
Ac ied
i hle
(224)
Ri t zlingb.
(207)
29
Spitz (223)
R
in der Wachau
Vorderseiber
in der Wachau
28
Weitenberg
Weißenkirchen
. 418 Ried Höll
Michaelerberg
Steinberg
Hart
h
n
Laufenegg
3
Freibach
Kranzlhof
ruck
el
ch
60
0 70
Jauerling
22
gr
6
rba Ma
Mittereck
ns
Heudürr
en ärt eng
Ried Klaus
Cholerakreuz
. 270
Hinterseib er
368 Ried Kollmitz
2
2
en
Pichlpoint
612
Singerriedel
be
Troibetsberg
71
e
Blaues Kreuz
Musang 350 .
it
Kollmitz
Atzberg
Rotes Tor
Ritzling
le
b.
Huhnberg
3 Weinwanderweg
500
0
40
re
Geißberg
ür
Liebenberg
Höllstell
child
512
Postolern
28
(339)
Im S
Ste i n r i e g e l
28
3
Buchberg 0
Ödreut
900
H
z
Vießling (333)
800
Raxendorf (506)
Spanglhof
73 Jhtt.
W
dB
6
947
05
6
t
7
Buschandlwand
.
373
Huthof
610
Rie
ns
aben
g en
Lein
Gruberwarte
741
Windeckberg
60
(321)
Thurn
Dürreck
73
22
1 2
1
827
Birileiten
a
H
Grubhof
gl
n
Naturschutzgebiet
700
H
Eggenberg
in
n
Zeining (515)
22
H
855
l er
te ei
rabe
512
1
600
H
Brandhof
hahof
1
Lehsdorf
71
Liegelmühle
Povat
ng
702
Elsarn
Ried Trenning
te
579
am Jauerling
Tr e n n i n g g ra b e n
ei
773
i Sp
Klebing
Ja
Lahnhof
495
700
4
3 4
u
Höfl
i
0
626
Hasenhof
ch Ba er
10
05
Lanzenhof
60
H
rl
Heiglhtt.
700
Wolfenreith
2
Trenning
de
500
Afterbach
71
(540)
B u c h fe l d
774
p
Bildföhre
Trandorf (468)
Wehrkirche Trandorf
un
10
2
H
670
Pfaffenhof
Steinbach
B ach
Ottenzahn
736
3
H
H
Mosinghof
oc
he
Hauswiesen
S
600
bei Pfaffenhof
72
Frühwirt
fe r
g-R
Wegscheid
50
11
en eit
Neusiedl
22
700
2
500
lin
2
Se i
Bl
Hutbühel
0
Bäckereimuseum H 6 H Trenninghof Muthstall
an
339
Totenmann
Langeshof
65
Mühldorf (398)
tm
Labestation Pomassl Weißenkirchner Schildhütten 450
Weitenberg
Gr
700
Neusiedl
791
400
3
Eibelhof
a Tr
700
Wildgehege
alde
Aft erb ac hl
or
J au
0
72
nd
0
80
845
1
er
0
11
Großer Berg Sassing
659
4
Pölla
80
r alien
05
Rabenstein
700
Ruine Eckhardstein (Sassnschlössl)
Ötz
Al
601
rg Heu d ür
747
(704)
Simbachgr.
650
Habruck
Niederranna
Bäckereimuseum
.
Seiber
Binderkreuz
700
To r g be w a lba l d
.
Pöllafeld
1
Prandhof
650
.
500
Habruckbreiten
Im Meierhof
9
Unterranna Döpperl
leif erb
Jh.
Hamet
Reutwiesen
Kirchberg
Oberranna Burg Oberranna Lichprojekt
Amstall Wolfsbühel
750
4
799
Neudorf
Kalvarienberg
ch
Radlwiesen
Reitling
9
H
e
2
500
Sch
500
H . 519
BärenlochD
Schildbachgraben
Seiber
Tanneck
Strebitzfeld
500
795
h
741
b
500
a ch
ac
1
700
i n
Pfaffenbühel
800
Ötzbach
Lothauhof
500
806
Öt zb
470
1 Fohraberg
Weinberg
e
823
Schneeberg
er B
abach Rann
r
W
Günsles
Museum der 1000 Motoren
902
a ll
Eichberg
2
600
647
600
st
rg
H
bare Wanderpackages Sch 217 Hochofen warzberg inkl. Gepäcktransport: Am
Schneeberg
1
Tretelhof Hier finden Sie buch-
(792)
Sandriegel
heib
be
Elsenreith
Hier geht es zurH kostenlosen TourenS c h w a b e n h e i d e App für Android oder iPhone:
900
Hölle
Merkengerst
485
Hochparzfeld
678
.
.
Himberg
h r Bac dse Run
ach
Hinweise der Jagd- und Grundbesitzer sind zu beachten!
Rachelfeld Helmheldin
Falkenwände
e
R. Senftenberg Auf der Heide
eide er H Auf d
Großheinrichschlag (705)
Nägelparz
H
6
Pummerkreuz
H
Partschen
400
Florianikreuz
0
50
l
Rotwandfeld
Sandl
ta
7
Pfaffenmaiß
Wolfshofriegel Sa urü Hamet 650 sse l
Sandlbauer
n
00
Schmalhans
fe
Maißfeld
650
Kottes
654.
St. Johann
b. ub Gr
Autobahn Welterbesteig Wachau s em r Kr S5 Voirans Schnellstraße Jauerling-Runde be KremstalFuchsberg Heidefeld kg ru l rundwanderweg Weimatzfeld 3 a Bundesstraße Jakobsweg StampfVo Hauptstraße DunkelsteinerwaldEnsberg ir Kalkgrub häusl n sb Runde a(DUR) Gemeindeholz H P o i n t sonstige Straße ac Bernhards h Hametfeld Weitwanderweg Reichpolds Karrenweg H H Nibelungengau (706) Am Berg . Fußweg 05 737 Weitwanderweg 729 Eisenbahn Reutriegel 12 Neuhäusl Gschwendt regionaler Wanderweg Hofrain Ern Pötzles H 824 stg Schilift Huber Felles Donauradweg H ra Greimath b e Gewässer . n Ernst Mountainbikestrecke 1 Hubertusmarterl 711 Bebauung 05 744 Faschinghof Information, Camping erg Hamethof 757 Wald Top-Ausflugsziel Schoberhof H Runds Richterhof Weinbau/Riede Trittings Trastallberg 700 schöne Aussicht 702 Singenreith Grenze Naturpark H Bushaltestelle, Museum H 650 Jauerling-Wachau Purgstall 700 . S c h m a l e b e n Gasthaus, mehrere im Ort 719 Bannholzmühle Höhenschichten (50 m) 500 Doppel Vorteilbergim Ort Weinheuriger, mehrere Münichreith 828 Wernhies Kirche, Kapelle hof B a n n h o l z Mostheuriger, mehrere im Ort Trastallhof KremstalGaßles Kreuz, Bildstock Mitterfeld rundwanderweg Eglesgraben 511. Leihrad, mehrere im Ort Denkmal, Sender Gafkosäge 1 05 (für PKW bzw. Fahrrad) Hubhof Fähre Warte, Schloss, Ruine Fohra Schiffsanlegestelle 714 Hinterholzmühle 844 nings 750 Bengelbach Pfarrberg Freibad, Hallenbad Maßstab 1 : 35 000 9 Arzberg Fleischbänke Windhof 0 Wolfsberg Tiererlebnis 500 1000 1500 2000 m Höllerhof E-Mobilität (Ladestation) r e g b er B H Eich A1
Pfarrleiten
Kremsleiten
Gänshof
Weiglwarte
Seewiesen
(672)
Augrabler
300
Kellergasse
350
Kremstalrundwanderweg
Lobendorf
ie
Geierhof
Koppenhof
H
c h t a l
449
500
(726)
Birat
H a g e n
T
hlag
Königsmühle
Leopolds
Fronwiesen
ZEICHENERKLÄRUNG
(712)
H
0
Anschluss Wanderkarte „Wandern im Herzen des Waldviertels”
n
Rosengrund
676
Auer Mangmühle
Astleitner
45
Teichmanns
(645)
250
le
Rammerstein
an der Kleinen Krems
Voitsau
350
824
h Tei c d
eide er H
l
Siebenbründl
Sdlg.
RATZERSDORF Unterwww.welterbesteig.at www.wachau.at
B
UNESCO-Weltkulturerbe Wachau
Welterbesteig Wachau
Die Wachau
Information: Schallaburg Kultur
Welterbesteig Wachau Etappe 01 Krems Hoher Markt – Dürnstein Altstadt
Welterbesteig Wachau Etappe 04 Spitz Kirchenplatz – Mühldorf Marktplatz
Welterbesteig Wachau Etappe 07 Aggsbach Markt Marktplatz – Emmersdorf Marktstraße
Welterbesteig Wachau Etappe 10 Aggsbach Dorf Hammerschmiede – Hofarnsdorf Schloss
Welterbesteig Wachau Etappe 13 Oberbergern Kapelle – Stift Göttweig – Mautern Rathausplatz
3382 Schallaburg 1 Tel.: +43 2754 6317-0 office@schallaburg.at www.schallaburg.at
© www.extremfotos.com
2
3
4
5
6
7
8
6
7
8
Welterbesteig Wachau Etappe 06 Maria Laach Marktplatz – Aggsbach Markt Marktplatz
Welterbesteig Wachau Etappe 09 Melk Hauptplatz – Aggsbach Dorf Hammerschmiede
3
4
5
6
7
8
9
10,5 km
1
0,0
2
3
4
5
6
7,1 km
0,0
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
100
0,0 1
2
10
11
Mautern
Zellerkreuz
Furth 12
13
14
15 16,7 km
3
4
5
6
7
8
9
10
Abzwg. nach St. Lorenz 11
12
13
Weglänge: 3,9 km Gehzeit: 1 h Höhenmeter Anstieg: 64 hm Höchster Punkt: Frauenbergkirche 217 m Stempelstation: Weinbau und Heurigen Fam. Stagård, Hintere Fahrstraße 3, Stein 500 m 400
14
15
16,8 km
300
100
Welterbesteig Wachau Etappe 12 Rossatz Kirchenplatz – Oberbergern Kapelle
0,5
0,0
1,0
Gastronomie: Mautern, Förthof, Stein, Krems Nächtigungsmöglichkeit: Mautern, Förthof, Stein, Krems Heurige: Mautern, Förthof, Stein, Krems
1,5
2,5
2,0
Jauerling-Runde
Geschmackvolles von
www.chin-min.com
3,0
3,5 3,9 km
Jakobsweg Furth - Stift Göttweig - Stift Melk
200 100
17 km
0,0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Oberbergern
300
Kreuzung Unterbergern
400
Gastronomie: Rossatz, Rossatzbach, Oberbergern Nächtigungsmöglichkeit: Rossatz, Rossatzbach, Oberbergern Heurige: Rossatz, Rossatzbach, Rührsdorf
Bergerner Höhe
500 m
Radfähre Rossatzbach
600
Biritor
Weglänge: 11,6 km; Gehzeit: 4 h (andere Gehrichtung 3 h 30 min) Höhenmeter Anstieg: 431 hm (andere Gehrichtung 294 hm) Höchster Punkt: 525 m Waldbereich über dem Pemexel Radfähre: Rossatz-Dürnstein Stempelstation: Gasthaus Zum Goldenen Hirschen, Oberbergern 33
11,6 km
Weglänge: 51,7 km Gehzeit: 2-3 Tage Höhenmeter Anstieg: 1665 hm Höchster Punkt: 680 m Der Folder Jakobsweg Wachau kann über die Donau Niederösterreich Tourismus bestellt werden. Gastronomie: Furth, Stift Göttweig, Mautern, Mauternbach, Oberbergern, Ruine Aggstein, Aggsbach Dorf, Gerolding, Schönbühel, Melk 900 800 700 600
500 m 400 300 200 100
0,0
Nächtigungsmöglichkeit: Furth, Stift Göttweig, Mautern, Mauternbach, Oberbergern, Kloster Maria Langegg (Pilgerlager, nur nach Anfrage) Aggsbach Dorf, Gerolding, Schönbühel, Melk Heurige: Furth, Mautern, Mauternbach, Unterbergern, Aggsbach Dorf, Berging (Mostheurige)
10
20
30
40
Öffnungszeiten Bräustüberl: SHOPDO-SA ST. PÖLTEN Straße 17 14:00-22:00•• Wiener SO 10:00-19:00 Am Bahnhofsplatz 1, 3200 Ober-Grafendorf SHOP OBER-GRAFENDORF • Am Kräutergarten 6 SHOP & CAFE KREMS • Obere Landstraße 30 WORLD OF STYX Betriebsführungen Am Kräutergarten 6 • 3200 Ober-Grafendorf 18 SHOP & CAFE DÜRNSTEIN • Hauptstraße Tel: 02747-3250 • E-mail: firmenbesichtigung@styx.at SHOPFührungszeiten & CAFE MELK • Hauptstraße 11 bitte auf Anfrage www.tasteandbeauty.at
51,7 km
Inserat WoS und Bräustüberl 121,25 x 171,25.indd 1
09.03.2015 09:11:05
Die Best of Wachau-Gastgeber freuen sich auf Sie.
Raxendorf 7
7,9 km
10
11
13,9 km
12
MÜHLDORF (mit gelben Wegweisern beschildert und nummeriert)
18 Edelberg-Rundweg, Start: Aggsbach Markt Marktplatz, Zeit 1 h 45 min 19 Bireben-Rundweg, Start: Aggsbach Markt Marktplatz, Zeit 1 h 30 min 20 Seeber-Rundweg, Start: Aggsbach Markt Marktplatz, Zeit 3 h 21 Köferinger-Rundweg, Start: Willendorf B3 Bushaltestelle, Zeit 1 h 30 min 23 Willendorfer-Rundweg, Start: Willendorf B3 Bushaltestelle, Zeit 1 h 15 min
9 Mühldorfer-Rundweg, Start: Marktplatz, Zeit 2 h 10 Rundweg Povat, Start: Feuerwehrhaus Trandorf, Zeit 1 h 15 min 11 Rundweg Großer Berg, Start: Feuerwehrhaus Trandorf, Zeit 1 h
RAXENDORF (mit gelben Wegweisern beschildert und nummeriert)
BERGERN
71 Kreuzriedelrundweg, Start: Gemeindeamt Raxendorf, Zeit 2 h 72 Braunegger-Rundwanderweg, Start: Feuerwehrhaus Braunegg, Zeit 2 h
300
0,0
2
1
4
5
6
7
8
9
Mühldorf
Amstall
Trandorf
3
Wegscheid
400
10
11 12,2 km
Rundweg Vogelbergsteig-Dürnstein, Start: Im Tal, Dürnstein, Zeit: 2 h 30 min
EMMERSDORF (mit gelben Wegweisern beschildert und nummeriert)
SPITZ (mit gelben Wegweisern beschildert und nummeriert)
14 Großer Rundweg, Start: Georg Prunner-Platz, Zeit 4 h 15 Kleiner Rundweg, Start: Georg Prunner-Platz, Zeit 3 h Hubertus-Rundweg, Start: Gh. Langthaler Pömling, Zeit 1 h
2 Rotes Tor-Rundweg, Start: Rollfähre Spitz, Zeit 2 h 3 Buchberg-Rundweg, Start: Rollfähre Spitz, Zeit 2 h 30 min 29 St. Michael-Rundweg, Start: Rollfähre Spitz, Zeit 2 h 30 min 6 Panoramaweg Spitzer Graben, Start: Schloss Spitz, Zeit: 6 h (grün-orange Farbmarkierung) Weinwanderweg Spitz, Start: Spitz Kirchenplatz, Zeit: 1 h 30 min
FURTH 01 Rundwanderweg Ferdinandswarte, Start: Ortsmitte, Zeit 6 h F1 Rund um Furth – Kinderwagengerecht, Start: Ortsmitte, Zeit 3-4 h F2 Waxenberg und Mammutbäume, Start: Ortsmitte, Zeit 4 h
KREMS (grüne Beschilderung) MARIA LAACH AM JAUERLING (mit gelben Wegweisern beschildert und nummeriert) 27 Weinberg-Rundweg, Start: Maria Laach Marktplatz, Zeit 1 h 15 min Kraftweg, Start: Maria Laach Marktplatz, Zeit 1 h Jauerling-Gipfel, Drei Rundwanderwege zwischen 1 und 3 Stunden. Start: Aussichtswarte Jauerling.
MAUTERN MW2 Donauwanderung, Start: Mautern, Zeit: 2 h MW3 Wanderung Ferdinandswarte, Start: Mautern, Zeit 2 h 45 min MW4 Kleiner Rundweg, Start: Mautern, Zeit: 1 h 15 min MW5 Weinbergwanderweg, Start: Mautern, Zeit: 2 h 30 min Mehrere beschilderte Nordic-Walking-Runden vorhanden. Karte im Gemeindeamt erhältlich
Jauerling-Runde Etappe 07 Mühldorf Marktplatz – Jauerling – Spitz Kirchenplatz
Jauerling-Runde Etappe 04 Emmersdorf Marktstraße – Weiten Prangerplatz
ROSSATZ-ARNSDORF (mit gelben Wegweisern beschildert) Panoramaweg Rossatz, Start: Rossatzbach Parkplatz, Zeit 3 h Marillenmeilen in Rossatz und den Arnsdörfern: Mehrere ausgeschilderte Rundwanderwege durch die Wein- und Obstgärten: www.marillenmeile.at Natura Trail Naturerlebnis Rossatz, Start: Mettener Platz Parkplatz, Zeit 3 h (keine Markierung! Wegbeschreibung: www.nfi.at/natura/trails)
Marillenweg Angern, Start: Marillenhof Aufreiter, Krems-Angern, Zeit 1 h
Frühwirt
Raxendorf
Emmersdorf
Zintring
9
500 m
Gastronomie: Raxendorf, Mühldorf, Trandorf, Lebensmittelgeschäfte in Trandorf und Mühldorf Nächtigungsmöglichkeit: Mühldorf Heurige: keine
© Franz Hauleitner
AGGSBACH MARKT (mit gelben Wegweisern beschildert und nummeriert)
B15 Rundwanderweg Ferdinandwarte, Start: Unterbergern, Zeit 1 h 30 min B16 Rundwanderweg Rotes Kreuz, Start: Unterbergern, Zeit 1 h 30 min B18 Wallfahrerweg zur Toten Frau, Start: Oberbergern, Zeit 2 h B19 Rundwanderweg Bolzenberg, Start: Oberbergern, Zeit 2 h 30 min
600
500 m 400 300 200 100
0,0 1
Gastronomie: Emmersdorf, Pömling, Weiten. Das Gasthaus in Eitental ist seit Ende 2010 geschlossen! Nächtigungsmöglichkeit: Emmersdorf, Hain, Weiten Heurige: Pömling, Bauer und Wirt Langthaler (Mostheuriger, Gasthaus)
1000 m
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
18 km
900 800 700 600
500 m 400 300 200
0,0
1
2
3
4
5
6
8
9
10
11
12
13,5 km
EMMERSDORF Bauer & Wirt Langthaler Pömling 14 +43 (0) 2752/71427 www.gasthaus-langthaler.at Landhotel Wachau **** Luberegg 20 +43(0)2752/72572 www.pichler-wachau.com
Hotel-Restaurant Zum schwarzen Bären **** Nr. 7 +43 (0) 2752/71249 | www.hotelpritz.at
WeinSteinTour, Start: Marktplatz Mühldorf, Länge 40 km, Anstiege 1.750 hm Ranna-Strecke, Start: Marktplatz Mühldorf, Länge 18,3 km, Anstiege 435 hm Braunegg-Strecke, Start: Gemeindeamt Raxendorf, Länge 19,5 km, Anstiege 665 hm Großer Berg-Strecke, Start: Gemeindeamt Raxendorf, Länge 12,2 km, Anstiege 335 hm Steinterrassen-Strecke, Start: Badearena Krems, Länge 12,9 km, Anstiege 365 hm Lössterrassen-Strecke: Start: Badearena Krems, Länge 18,4 km, Anstiege 475 hm
Krems ****Superior Am Goldberg 2 +43 (0) 2732/71010 www.krems.steigenberger.at
© Niederösterreich-Werbung/Robert Herbst
Landhaus Bacher**** Südtirolerplatz 2 +43 (0) 2732/82937 www.landhaus-bacher.at Nikolaihof & ad vineas Gästehaus Nikolaigasse 3/Kainzstraße 14 +43 (0) 2732/82 901 / (0) 676/4331828 www.nikolaihof.at; www.advineas.at
Landgasthaus Essl Rührsdorf 17 +43 (0) 2714 / 6384 www.landgasthaus-essl.at Weingut Polz Rührsdorf 22 +43 (0) 2714/6326 | www.polzwachau.at
MELK Hotel-Restaurant zur Post**** Linzer Strasse 1 +43 (0) 2752/52345 | www.post-melk.at Hotel Wachau **** & Restaurant Wachauerstube Am Wachberg 3 +43(0)2752/52531 | www.hotel-wachau.at Cafe - Konditorei Mistlbacher Hauptstraße 1 +43 (0) 2752/52350 www.mistlbacher.com
Cafe - Konditorei Hagmann Untere Landstraße 8 +43 (0) 2732/83167 www.wachauer-schokolade.at arte Hotel Krems **** Dr. Karl Dorrek-Straße 23 +43 (0) 2732/71123 | www.arte-hotel.at Hotel Unter den Linden *** Schillerstraße 5 +43 (0) 2732/82115 | www.udl.at
MÜHLDORF Gasthof Weißes Rössl ***Superior Markt 17 +43 (0) 2713/8257 | www.7handl.at
Weinhof Aufreiter Angern, Dorfstraße 34 +43 (0) 2739/2205 | www.weinhof.at
www.bestof-wachau.at
10.02.2012 10:32:58
SCHÖNBÜHEL-AGGSBACH Aggsteinerhof Aggstein 13 +43(0)2753/8350 | www.aggsteinerhof.at Gasthof & Camping Fam. Stumpfer *** Schönbühel Nr. 7 +43(0)2752/8510 | www.stumpfer.com Residenz Wachau **** Nr. 19, Aggsbach Dorf +43 (0) 2753/8221 www.residenz-wachau.at Haus „Weinengel“ 3392 Schönbühel 169/138 Tel: +43(0) 664/7890190 www.ferienwohnung-wachau.com
SPITZ Gasthaus Mariandl Kirchenplatz 2 +43(0)2713/2376 www.gasthaus-mariandl.at Gasthaus Prankl ***Superior Hinterhaus 16 +43 (0)2713/2323 | www.gasthaus-prankl.at
© Best of Wachau/Rita Newman
Strandcafe Donaulände 7 +43 (0) 2713/2320 | www.strandcafe-spitz.at Barock-Landhof Burkhardt **** Kremser Straße 19 +43 (0) 2713/2356 | www.burkhardt.at Boutiquehotel „Das Weinspitz“ & Weingut Donabaum In der Spitz 3 +43 (0) 2713/2644 | www.donabaum.at Gästehaus Weinbergblick Rote Torgasse 18 +43 (0) 2713/2168 | www.weinbergblick.at Gasthof Goldenes Schiff *** Mittergasse 5 +43 (0) 2713/2326 | www.goldenesschiff.at Haus Oestreicher *** Hauptstraße 26 +43 (0) 2713/2317 | www.haus-oestreicher.at Laglers Hotel Weinberghof **** Am Hinterweg 17 +43 (0) 2713/2939 | www.weingut-lagler.at Pension 1000-Eimerberg *** Marktstraße 3 +43 (0) 2713/2334 www.pension-1000-eimerberg.at Weingut Gritsch - Mauritiushof Kirchenplatz 13 +43 (0) 2713/2450 | www.gritsch.at Weingut Özelt Kirchenplatz 3 +43 (0) 2713/2302 | www.weingut-oezelt.at
WEISSENKIRCHEN IN DER WACHAU Hofmeisterei Hirtzberger Wösendorf, Hauptstraße 74 +43 (0)2715/22931 | www.hofmeisterei.at Restaurant Heinzle Wachaustrasse 280 +43 (0) 2715/2231 | www.heinzle.at Donauwirt Hotel-Restaurant ***Superior Wachaustraße 47 +43(0)2715/2247 | www.donauwirt.at Hotel-Restaurant Kirchenwirt **** Kremser Straße 17 +43 (0) 2715/2332 www.kirchenwirt-wachau.at Weingut Holzapfel - Prandtauerhof Joching, Prandtauerplatz 36 +43(0)2715/2310 | www.holzapfel.at Gästehaus „Turm Wachau“ Auf der Burg 140 +43 (0) 664/2013850 www.turm-wachau.at Hotel Garni Donauhof **** Donaugasse 298 +43(0)2715/2353 | www.hotel-donauhof.at Hotel Weinquadrat **** Landstraße 238 +43 (0) 2715/20008 | www.weinquadrat.at Pension Gästehaus Heller *** Kremser Straße 14 +43(0)2715/2221 www.gaestehaus-heller.at Weingut Pomaßl Im Schild 175 +43 (0) 2711/286 | www.herbstzauber.at
&
WACHAU.SCHIFFFAHRT
Kunstgenuss am Tor zur Wachau Das Karikaturmuseum Krems, Österreichs einziges Museum für Karikatur, Bildsatire und Cartoon und die Kunsthalle Krems, eines der renommiertesten internationalen Ausstellungshäuser Österreichs, garantieren spannende und humorvolle Kunsterlebnisse. Die beiden Ausstellungshäuser zeigen ganzjährig hochkarätige Präsentationen mit dem Besten aus den Bereichen Kunst und Karikatur, begleitet von einem umfangreichen Rahmen- und Kunstvermittlungsprogramm. Erleben Sie außergewöhnliche Ausstellungserlebnisse in beeindruckender Lage zwischen den historischen Altstädten von Krems und Stein mit Blick zur Donau am Tor zur Wachau.
© Franz Hauleitner
ROSSATZ-ARNSDORF
Hotel Ringl Wachau *** Am Hauptplatz 3 +43 (0) 2712/8303 www.hotel-ringl-wachau.at
Steigenberger Hotel and Spa,
(www.mbike.at) 1 2 3 4 5 6
MAUTERN AN DER DONAU
MARIA LAACH AM JAUERLING
KREMS AN DER DONAU
Ausgewiesene Mountainbike-Strecken
Gastronomie: Mühldorf, Naturparkhaus am Jauerling, Spitz Nächtigungsmöglichkeit: Mühldorf, Spitz Heurige: Spitz
7
Restaurant Loibnerhof Unterloiben 7 +43 (0) 2732/82890 www.loibnerhof.at Wachauerstube Unterloiben 24 +43 (0) 2732/85950 www.wachauerstube.at Gartenhotel Pfeffel **** Zur Himmelsstiege 122 +43 (0) 2711/206 | www.pfeffel.at Hotel Richard Löwenherz**** Nr. 8 +43(0)2711/222 www.richardloewenherz.at Hotel Schloss Dürnstein ***** Nr. 2 +43 (0) 2711/212 | www.schloss.at Cafe - Konditorei Schmidl Nr. 20-21 +43 (0) 2711/224 www.schmidl-duernstein.at
Hotel-Restaurant Donauhof **** Nr. 40 +43 (0) 2752/71777 www.pichler-wachau.com
WEITEN (mit gelben Wegweisern beschildert und nummeriert) Drei-Kirchen-Weg: Verbindet die Wallfahrtskirchen Maria Laach und Heiligenblut mit der Urpfarre und Wehrkirche Weiten. Startpunkt jeweils vor den Kirchen. 81 Planetenwanderweg, Start: Gewerbebaum Weiten, Zeit 1 h 82 Der Mensch und sein Baum, Start: Gewerbebaum Weiten, Zeit 2 h 30 min 83 Dr. Jörg-Mauthe-Weg, Start: Gewerbebaum Weiten, Zeit 1 h
Spitz
Weglänge: 18 km Gehzeit: 5 h 45 min Höhenmeter Anstieg: 632 hm (andere Gehrichtung 509 hm) Höchster Punkt: beim Spielerkreuz 540 m Stempelstation: Bauer und Wirt Langthaler, Pömling 14
Weglänge: 13,5 km; Gehzeit: 5 h Höhenmeter Anstieg: 793 hm (andere Gehrichtung 923 hm) Höchster Punkt: Jauerling 935 m (Gipfel über dem Naturparkhaus) Stempelstation: Naturparkhaus – Gasthaus am Jauerling, Wachauterrasse
Radlbach
© Steve Haider
Triathlon Top-Athlete
© Best of Wachau/Rita Newman
WEISSENKIRCHEN (mit gelben Wegweisern beschildert) Panoramaweg Achleiten, Start: Marktplatz Weißenkirchen, Zeit 1 h 30 min
© Steve Haider
Ruine Hinterhaus
15,4 km
6
Teufelsmauer
14
5
Benking
13
4
Naturparkhaus
12
8
600
Thurn
11
7
700
Trenning
10
3
Weglänge: 12,2 km; Gehzeit: 4 h 30 min Höhenmeter Anstieg: 344 hm (andere Gehrichtung 521 hm) Höchster Punkt: Am Großen Berg 739 m Seehöhe Stempelstation: Gasthaus Weißes Rössl, Fam. Siebenhandl, Markt 17, Mühldorf.
Mühldorf
9
6
Weiten
8
5
Spielerkreuz
7
4
Mörenz
6
Aggsbach Markt
Köfering
Fundort Venus Willendorf 5
3
Eitental
4
2
Pömling
3
1
Hain St. Georgen
2
0,0
Rotes Kreuz
1
200
Emmersdorf
0,0
Schleinkhof
100
Gastronomie: Spitz, Schwallenbach, Aggsbach Markt Nächtigungsmöglichkeit: Spitz, Schwallenbach, Aggsbach Markt Heurige: Spitz, Schwallenbach, Einer in Aggsbach Markt (Fam. Kurz, 02712/240)
Rosenmühle
200
Schwallenbach
300
Teufelsmauer
400
Ruine Hinterhaus
600
500 m
Spitz
Weglänge: 15,4 km Gehzeit: 5 h 30 min Höhenmeter Anstieg: 712 hm Höchster Punkt: Im Wald über dem Schleinkhof 535 m Stempelstation: Museum Venusium, Willendorf (im Ortszentrum)
2
Jauerling-Runde Etappe 06 Raxendorf Marktplatz – Mühldorf Marktplatz
800
Grimsing
300
Gastronomie: Maria Laach, Emmersdorf Nächtigungsmöglichkeit: Maria Laach, Emmersdorf Heurige: Keine
Felbring
400
Loitzendorf
500 m
Friedersbach
600
Maria Laach
700
© Niederösterreichische Naturparke/Robert Herbst
1
© Niederösterreichische Naturparke/Robert Herbst
DÜRNSTEIN
© Franz Hauleitner
Gossam
Jauerling-Runde Etappe 01 Spitz Kirchenplatz – Aggsbach Markt Marktplatz
6,8 km
6
5
0,0
© Best of Wachau/Rita Newman
Weglänge: 13,9 km; Gehzeit: 4 h Höhenmeter Anstieg: 248 hm (andere Gehrichtung 621 hm) Höchster Punkt: Maria Laach Marktplatz 586 m Stempelstation: Dorfwirtshaus Lagler, Loitzendorf 14 (in der Ortsmitte)
Jauerling-Runde
Litzendorf
4
Yvonne van Vlerken
KARIKATURMUSEUM KREMS STEINER LANDSTRASSE 3A 3500 KREMS-STEIN T +43 2732 908020 WWW.KARIKATURMUSEUM.AT
KUNSTHALLE KREMS FRANZ-ZELLER-PLATZ 3 3500 KREMS T +43 2732 908010 WWW.KUNSTHALLE.AT
©NÖVOG/weinfranz.at
3
Hilft bei müden Füßen - herrlich erfrischend ● Hilft bei Muskelkater ● Hilft bei Verspannungen ●
erhältlich im gut sortierten Fachhandel und in Ihrer Apotheke Am Kräutergarten 6 ● 3200 Ober-Grafendorf ● info@styx.at
KUNSTMEILE KREMS, FOTOS: CHRISTIAN REDTENBACHER, IAN EHM
2
Schlaubing
Abzwg. Seeb
Bireben 1
Auf der Hülben
Knapp unterhalb des Jauerlinggipfels auf 915 m befindet sich das idyllische Wanderziel Hans Pichler-Naturparkhaus mit seiner Wachauterrasse. Das Naturparkhaus ist der höchstgelegene Donaublick überhaupt und der schönste Aussichtspunkt der Wachau, www.naturpark-gasthaus.at. Öffnungszeiten: Mai-Oktober: Donnerstag bis Dienstag & Feiertag: ab 9.00 Uhr. Mittwoch Ruhetag. November -April: Donnerstag bis Sonntag & Feiertag: ab 10.00 Uhr. Mo, Di, Mi Ruhetage. Das Naturparkhaus ist nur zu Fuß zu erreichen. Der eigene Parkplatz liegt 15 min. entfernt (Tel. 02713/30017).
0,0
200
Heiligenblut
Jauerling-Runde Etappe 03 Maria Laach Marktplatz – Emmersdorf Marktstraße
200
300
Weißes Kreuz
Naturparkhaus, Gasthaus am Jauerling – Wachauterrasse
300
Marterl Schildgraben
500 m
400
Gastronomie: Weiten, Heiligenblut, Feistritz, Raxendorf Nächtigungsmöglichkeit: Weiten, Heiligenblut, Feistritz Heurige: keine – Ein Mostheuriger in Tottendorf/Fam. Höfinger
Zehentegg
500 m
Weiten
600
Im Spitzer Graben und den donaunahen Bereichen überwiegen terrassierte Rieden des Weinbaugebietes Wachau, Marillengärten und weitere Obstbaumkulturen. Am Jauerlingplateau bestimmen die Vieh- und Weide-, sowie die Forst- und Christbaumwirtschaft die Landschaft. Daneben existieren wertvolle Naturräume wie die freifließende Donau mit ihren Auen, Altarmen und Inseln, natürliche Buchenmischwälder und artenreiche Trockenrasen (z.B.: mit Federgras und Orchideen).
400
Weglänge: 7,9 km; Gehzeit: 3 h Höhenmeter Anstieg: 450 hm (andere Gehrichtung 300 hm) Höchster Punkt: Über Eibetsberg 617 m Stempelstation: Gasthaus zur Post, Fam. Kremser, Weiten 59 (beim Prangerplatz) Abzwg. Eibetsberg
600
Chin Min Balsam
Spezialitäten aus der Wachau
Wanderkarte Wachau Inserat 242 x 342 mm.indd 1
© www.extremfotos.com
700
Maria Laach
700
Aggsbach Markt
Er ist das Dach der Donau – 960 m ragt der Jauerling empor. Kein anderer Berg an der 2.850 km langen Donau ist höher. Durch seine exponierte Lage bietet der Jauerling ein Aussichtsreich von den Karpaten über die Wiener Alpen und den Ötscher bis zum Watzmann. Das gesamte Jauerlingmassiv ist als Naturpark ausgewiesen. Der Naturpark ist Bindeglied der Regionen UNESCO-Weltkulturerbe Wachau und Südliches Waldviertel. Die Donau, der Spitzer Graben, das Weitental und die Raxendorfer Senke begrenzen den 11.500 ha großen Naturpark. Prädikate und Schutzkategorien im Naturpark: Europäisches Naturschutzdiplom, Europäisches Natura 2000-Gebiet (Vogelschutzgebiet und Fauna-Flora-Habitat), NÖ Landschaftsschutzgebiet.
Freuen Sie sich auf uns. Wir freuen uns auf Sie. www.wachau.at
Jauerling-Runde Etappe 05 Weiten Prangerplatz – Raxendorf Marktplatz
© Niederösterreichische Naturparke/Robert Herbst
Gastronomie: Aggsbach Markt, Maria Laach Nächtigungsmöglichkeit: Aggsbach Markt, Maria Laach Heurige: Einer in Aggsbach Markt (Fam. Kurz, 02712/240)
WELTKULTURERBE Seit dem Jahr 2000 ist die Wachau Weltkulturerberegion – ein Gesamtkunstwerk. www.wachau.at
Wir führen Sie durch die Welt der Naturkosmetik und der guten BIO-Schokolade
DÜRNSTEIN
Weglänge: 6,8 km; Gehzeit: 2 h (andere Gehrichtung 2 h 30 min) Höhenmeter Anstieg: 445 hm (andere Gehrichtung 68 hm) Höchster Punkt: Kreuzstöckl Litzendorf 594 m Stempelstation: Gasthaus Weiße Rose, Fam. Busch, Maria Laach 5 (am Marktplatz).
WACHAUER MARILLE Wer Marillen probiert, erkennt die Besonderheit der Wachauer Marille sofort. www.wachauermarille.at
TASTE & BEAUTY
© Best of Wachau/Rita Newman
© www.extremfotos.com
KUNST UND KULTUR Lassen Sie sich begeistern von international renommierten Festivals und Ausstellungen. www.wachau.at
Schokoladeverkostung und Dirndltalschmankerl im Bahnhofsbräu!
Die schönsten Rundwanderwege
Jauerling-Runde Etappe 02 Aggsbach Markt Marktplatz – Maria Laach Marktplatz
Entdecken Sie immer wieder neue Seiten an Ihrer Lieblingsdestination oder kehren Sie immer wieder an Ihre Lieblingsorte zurück.
VINEA WACHAU Rund 200 Mitglieder engagieren sich besonders für die Wachauer Weine. www.vinea-wachau.at
Lassen Sie sich verfuhren ... Genießen Sie eine tolle Betriebsführung
© thinkstock.com
Naturpark Jauerling-Wachau
Fotos: steve.haider.com, Ian Ehm, Gregor Semrad, Lachlan Blair
9
© Winzer Krems/K.M.Westermann
200
Rossatz
Aggsbach Dorf
Hotel Donauterrasse
Hohenwarter Höhe
Berging
Schönbühel
Pielachberg 3
Jonaskreuz
200 100
(Brücke)
300
Pielach
400
Melk
500 m
Stift Melk
200
Aggsbach Markt
300
600
Gastronomie: Melk, Schönbühel, Aggsbach Dorf Nächtigungsmöglichkeit: Melk, Schönbühel, Aggsbach Dorf Heurige: Berging (zwei Mostheurige)
8
Werden Sie eins Besuchen Sie die Wachau und werden Sie eins mit bewegter Geschichte und bewegender Gegenwart, mit der Harmonie aus Bewahrung und Innovation, mit Kulturinstitutionen, Wein- und Obstbaubetrieben von Weltruf, mit Wohlfühl- und Genussgaranten, intakter Natur und den Menschen.
Krems
200
Hirschwand
300
Seekopf
400
Zeilingmaißhöhe
500 m
Kreuzberg
600
Rotes Kreuz
2
400
Weglänge: 17 km; Gehzeit: 6 h Höhenmeter Anstieg: 610 hm Höchster Punkt: Hohenwarthberg 542 m Stempelstation: Hotel Donauterrasse, Aggsbach Dorf Nr. 19
Steinaweg
Hofarnsdorf
Gastronomie: Mitterarnsdorf, Rossatz Nächtigungsmöglichkeit: Arnsdörfer, Rossatz Heurige: Arnsdörfer, Rossatz, Rossatzbach, Rührsdorf
Weglänge: 16,8 km Gehzeit: 6 h 30 min Höhenmeter Anstieg: 879 hm Höchster Punkt: Seekopf 671 m Stempelstation: Weinbau und Heurigen Fam. Pammer, Bacharnsdorf 18
Pemexel
1
0,0
600
500 m
Gastronomie: Maria Laach, Aggsbach Markt Nächtigungsmöglichkeit: Maria Laach Aggsbach Markt Heurige: Einer in Aggsbach Markt (Fam. Kurz, 02712/240)
Schleinkhof
100
N 48° 23.861 | O 15° 28.202
700
Litzendorf
300
Weglänge: 7,1 km; Gehzeit: 2 h (andere Gehrichtung 2 h 30 min) Höhenmeter Anstieg: 92 hm (andere Gehrichtung 472 hm) Höchster Punkt: Maria Laach 594 m Stempelstation: Schleinkhof, Fam. Buchegger
Kreuzstöckl
400
Spitz
Gastronomie: Weißenkirchen, Spitz Nächtigungsmöglichkeit: Weißenkirchen, Spitz Heurige: Weißenkirchen, Spitz
Weglänge: 10,5 km; Gehzeit: 3 h 30 min Höhenmeter Anstieg: 506 hm Höchster Punkt: Michaelerberg 457 m Rollfähre: Weißenkirchen-St. Lorenz Stempelstation: Turm Wachau, Fam. Rosenberger, Auf der Burg 140, Weißenkirchen
© www.extremfotos.com
© Eduard Stummvoll
Bildbuche
© www.extremfotos.com
7
Welterbesteig Wachau Etappe 14 Mautern Rathausplatz – Krems Hoher Markt
9,8 km
12 12,9 km
11
6
Steiner Tor
5
5
Kremser Tor Kunsthalle
4
4
Frauenbergkirche Stein
3
3
Linzer Tor
2
2
Donaubrücke (Flussmitte)
1
0,0
Schloss Luberegg
Aussichtswarte Dachberg
Zeißing 10
100
Emmersdorf
(bei Ruine)
9
200
0,0 1
D
ie Wachau gilt als eines der bezauberndsten Flusstäler Europas. Ihre Schätze wurden viel besungen, umfassend gerühmt.
Stift Melk
1
300
100
Schönbühel
0,0
400
200
15,4 km
Wo Kultur & Landschaft symbiotisch verschmelzen – die Wachau.
© Franz Hauleitner
700
Rantenberg
400 300 200
Maria Laach
500 m
Thurn
Trenning
900 800 700 600
500 m
14
Welterbesteig Wachau Etappe 11 Hofarnsdorf Schloss – Rossatz Kirchenplatz
Gastronomie: Emmersdorf, Luberegg, Melk Nächtigungsmöglichkeit: Emmersdorf, Hain, Luberegg, Melk Heurige: Schloss Luberegg, Haferkastn
Weglänge: 9,8 km Gehzeit: 3 h Höhenmeter Anstieg: 236 hm Höchster Punkt: Dachbergwarte 383 m Stempelstation: Wachauer Eselabenteuer, Fam. Schroll, Rantenberg 4
13
12
Der Fluss ist die Quelle. Eins werden. Eins bleiben.
Foto: © photographic-art
11
Stift Göttweig
10
Rollfähre
Hoher Stein
9
Linde zu Baumgarten
8
Am Giritzer
7
Unterbergern
6
Ferdinandswarte
5
Oberbergern
4
Kastlkreuz
Maria Langegg
Burgruine Aggstein
Aggsbach Dorf
Emmersdorf
Mödelsdorf
Hartl
3
Gerolding
17 km
15
Mühldorf
Weißenkirchen
14
2
Kartause Aggsbach
13
1
Ruine Aggstein
12
Käfermühle
Welterbesteig Wachau Etappe 08 Emmersdorf Marktstraße – Melk Hauptplatz
0,0
Maria Langegg
11
(Felbringbach)
Felbring
Zintring
Bärenreut
Aggsbach Markt
200
300
Kreuzberg
10
1000 m
Weinberg
9
Gastronomie: Mühldorf, Naturparkhaus am Jauerling, Aussichtswarte Jauerling, Maria Laach, Zeißing Nächtigungsmöglichkeit: Mühldorf, Maria Laach Heurige: keine
Weglänge: 12,9 km Gehzeit: 5 h 30 min Höhenmeter Anstieg: 845 hm (andere Gehrichtung 611 hm) Höchster Punkt: Jauerling 960 m Stempelstation: Naturparkhaus, Gasthaus am Jauerling
Gießhübler Kreuz
8
© www.extremfotos.com
Aussichtswarte Jauerling
7
300
13 14,6 km
© Niederösterreich-Werbung/Michael Liebert
Naturparkhaus
6
Ried Achleiten
Schildhütten
Pfaffental
5
12
Römerkastell
10 10,9 km
9
11
400
Mautern
8
10
500 m
Mautern
7
9
Gastronomie: Oberbergern, Stift Göttweig, Furth, Mautern Nächtigungsmöglichkeit: Oberbergern, Baumgarten, Stift Göttweig, Furth, Mautern Heurige: Unterbergern, Steinaweg, Furth, Mautern
Weglänge: 16,7 km Gehzeit: 5 h Höhenmeter Anstieg: 394 hm Höchster Punkt: Stift Göttweig 413 m Stempelstation: Stift Göttweig – im Eingangsbereich bei der Aussichtsplattform
Stift Göttweig
6
8
© www.extremfotos.com
200
Standorttafel mit GPS-Daten und Angabe zur Seehöhe
4
Welterbesteig Wachau Etappe 03 Weißenkirchen Marktplatz – Spitz Kirchenplatz
500 m
Wegweiser mit Gehzeiten (nur Richtwerte) und Piktogrammen
3
Rotes Tor
Farbmarkierung Welterbesteig Wachau/ Jauerling-Runde
2
Michaelerberg
Beschilderung und Markierung
0,0 1
Ried Höll
Genaue Etappenbeschreibungen samt GPS-Tracks finden Sie unter www.welterbesteig.at.
100
Ried Kollmitz
Zur einfachen und bequemen Planung der Touren empfehlen wir die kostenlose App für iPhone und Android. Dort finden Sie alles Wissenswerte zu den Etappen sowie weiterführende Informationen zu Kulinarik, Beherbergung und Sehenswürdigkeiten in der Region. Ausgewählt werden kann u.a. zwischen Dauer, Streckenlänge, Schwierigkeit etc.
200
Auf der Burg Ried Ritzling
Der Welterbesteig Wachau ist ein 180 km langer Weitwanderweg und verbindet auf den schönsten Wanderwegen und historischen Pfaden die 13 Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau (sowie das Stift Göttweig). Der Weg ist als Höhenweg konzipiert. Die Jauerling-Runde führt auf sieben Etappen um den höchsten Berg an der Donau und durch den Naturpark Jauerling-Wachau. Beide Wege umschließen 25 Burgen, Ruinen und Schlösser, die Weinbaugebiete Wachau (geprägt von Steinterrassen) und Kremstal, drei Klöster, und führen auf den Jauer ling, hinein ins Waldviertel und in den geheimnisvollen Dunkelsteinerwald und können in beide Richtungen bewandert werden.
Heudürr
300
Fesshütte Kanzel
400
Dürnstein
500 m
Ruine Dürnstein
600
Ein Überblick
Gastronomie: Dürnstein, Fesslhütte, Weißenkirchen, Labestation Fam. Pomassl/Schildhütten Nächtigungsmöglichkeit: Dürnstein, Schildhütten/Fam. Pomassl, Weißenkirchen Heurige: Dürnstein, Schildhütten/Fam. Pomassl, Weißenkirchen
Weglänge: 17 km; Gehzeit: 6 h Höhenmeter Anstieg: 878 hm Höchster Punkt: Starhembergwarte 564 m Radfähre: Dürnstein-Rossatz Stempelstationen: (ausnahmsweise 2) Fesslhütte oder Weingut Pomassl im Weiler Weißenkirchner Schildhütten 700
© Steve Haider
5
7
© Gregor Semrad
Weißenkirchen
Welterbesteig Wachau & Jauerling-Runde
4
6
Bacharnsdorf
UNESCO-Weltkulturerbe, Europäisches Naturschutzdiplom, Natura 2000-Schutzgebiet, Naturpark, Niederösterreichisches Landschaftschutzgebiet und mehrere kleinräumige Naturschutzgebiete und Naturdenkmäler.
Einen ausführlichen und künstlerisch aufbereiteten Überblick zum UNESCO-Welterbe Wachau erhalten Sie beim Schifffahrts- und Welterbezentrum Krems-Stein.
3
Welterbesteig Wachau Etappe 05 Mühldorf Marktplatz – Jauerling – Maria Laach Marktplatz
Prädikate und Gütesiegel der Wachau:
Welterbezentrum Krems-Stein:
0,0
2
5
400
Hofarnsdorf
Welterbesteig Wachau Etappe 02 Dürnstein Altstadt-Weißenkirchen Marktplatz
1
4
600
500 m
© Gregor Semrad
Furth
100
Maria Laach
Aggsbach Markt, Bergern, Dürnstein, Emmersdorf, Krems, Maria Laach, Mautern, Melk, Mühldorf, Rossatz-Arnsdorf, Schönbühel-Aggsbach, Spitz und Weißenkirchen.
3
700
Rossatz
200
Die dreizehn Welterbegemeinden sind:
Weißenkirchen Marktplatz 210m Seehöhe
300
Ried Setzberg
Dürnstein
12,4 km
2
Melk
11
1
Gastronomie: Aggsbach Dorf, Burgruine Aggstein (nur gegen Eintritt), Maria Langegg, Mitterarnsdorf Nächtigungsmöglichkeit: Aggsbach Dorf, Kloster Maria Langegg (sehr geringe Kapazität, Pilgerlager), Arnsdörfer Heurige: Arnsdörfer
Weglänge: 15,4 km Gehzeit: 6 h 20 min Höhenmeter Anstieg: 766 hm Höchster Punkt: Poppenberg 679 m Rollfähre: Arnsdorf-Spitz Stempelstation: Burgruine Aggstein
Leopoldsbrücke
10
0,0
Gastronomie: Aggsbach Markt, Emmersdorf Nächtigungsmöglichkeit: Aggsbach Markt, Emmersdorf Heurige: keine
Kraftwerk Melk
9
400
Mühldorf
8
600
500 m
100
Burg Oberranna
7
Niederranna
6
Ried Bruck
5
Weglänge: 14,6 km; Gehzeit: 5 h Höhenmeter Anstieg: 611 hm Höchster Punkt: Hochebene Bärenreut 521 m
200
Zornberg
4
Tausendeimerberg
3
400
© www.extremfotos.com
© Lachlan Blair
300
500 m
Radlbach
2
April-Oktober), Mühldorf Nächtigungsmöglichkeit: Spitz, Burg Oberranna, Mühldorf Heurige: Spitz, Laaben, Gut am Steg. Bei der Zornberghütte wird sonntags (1. Mai bis 31. Oktober) von Winzern und Gastronomen Wein, Säfte und Imbisse angeboten. Weingut Fam. Schneeweiß, 0676/4373150
Gastronomie: Spitz, Elsarn, Niederranna, Burg Oberranna (am Wochenende,
Spitz
1
0,0
Kuhberg
0m
Weinblick
100
Höhereck
200
Loibenberg
300
Ried Pfaffenberg
400
Steiner Rebentor
500 m
© Graben Gritsch/Petr Blaha
Weglänge: 10,9 km Gehzeit: 4 h Höhenmeter Anstieg: 487 hm Höchster Punkt: Ried Eichberg 446 m Rollfähre: Spitz-Arnsdorf Stempelstation: Weinbau und Heurigen Fam. Donaubaum, Haidgasse 10, Spitz
Gastronomie: Krems, Stein, Förthof, Dürnstein Nächtigungsmöglichkeit: Krems, Stein, Förthof, Dürnstein Heurige: Krems, Stein, Förthof, Dürnstein
Weglänge: 12,4 km Gehzeit: 4 h 30 min Höhenmeter Anstieg: 561 hm Höchster Punkt: Ried Kögl 306 m Stempelstation: Fam. Mayer-Resch, Winzer am Rebentor, Steiner Kellergasse 40
Ried Kögl
Das Herzstück der Wachau ist die freifließende Donau. Auf 36 km Länge hat der Strom eine der schönsten Fluss- und Durchbruchstäler der Welt erschaffen. Schroffe Felsen wechseln mit Aubereichen, Eichenwäldern und artenreichen Trockenrasen. An den Ufern und Hängen liegen Marillen- und Obstgärten und sonnenverwöhnte Weinterrassen - in mühevoller Arbeit errichtet und erhalten. Seit der Steinzeit ist die Wachau Lebens- und Wohnraum und untrennbar mit der Donau verbunden: Der Weinbau wird seit den Kelten betrieben und im Mittelalter führten der Salzmarkt und Donauhandel zum Reichtum der Region. Durch die strategische Lage waren und sind die Stifte Göttweig und Melk kulturelle und spirituelle Zentren. 20 Burgen, Schlösser und Ruinen säumen die Wachau und bilden mit den dreizehn Wachauorten einen einmaligen Landschaftsraum.
© www.extremfotos.com
Krems
Die Wachau ist Flusslandschaft, Weinbaugebiet, ein einzigartiges historisches und kulturelles Ensemble und zugleich einer der wertvollsten Naturräume Europas. Im Dezember 2000 wurde die Kulturlandschaft Wachau zum UNESCO-Weltkulturerbe gekürt. Damit wurde eine Region gewürdigt, in der seit Tausenden von Jahren Menschen siedeln, die mit der Natur in Harmonie leben und auf ganz besonders reizvolle Art mit ihr verschmolzen sind.
Internationales Begegnungs- & Ausstellungszentrum Schallaburg Schloss & Naturerlebnis
Wachaubahn
Vor/Nach dem Wandern soll man ruh‘n und sich etwas Gutes tun ... Auszeit.am.Fluss - Auszeit ist Jausenzeit an Bord der MS Austria Genießen Sie die entspannende Nachmittagsrundfahrt ab Krems, zum malerischen Winzerort Spitz, vorbei am weltbekannten blauen Turm von Dürnstein und wieder retour. Während der Fahrt durch das Weltkulturerbe verwöhnen wir Sie mit einer herrlichen Wachauer Jause an Bord. 01. Mai – 04. Oktober, täglich: Kleine Nachmittagsrundfahrt Krems-Spitz-Krems (15:40-17:55 Uhr) inkl. herrlicher Wachauer Jause: € 27,00 pro Person Auf Wunsch mit Weinbegleitung (3 x 1/16 l): € 33,40 pro Person Hauptabfahrtszeiten: 10:10
10:40
11:05
11:40
15:40
16:10
16:30
17:00
13:00
Krems
Dürnstein
Weißenkirchen
Spitz
Emmersdorf
Melk
15:30
15:05
14:35
13:50*
13:45
17:55
17:30
17:05
Zusätzliche Abfahrtszeiten und aktueller Fahrplan an den Donaustationen, unter Tel: 07433 2590-21 oder unter www.brandner.at, *Zustiegs- bzw. Ausstiegsmöglichkeiten bei Bedarf für Gruppen
BRANDNER Schiffahrt GmbH, Tel./Phone: +43 (0) 74 33 - 25 90 - 21 schiffahrt@brandner.at, www.brandner.at
Einsteigen und Wachau genießen. Erfahren Sie mit der Bahn malerische Landschaft, Kultur und Wein im Weltkulturerbe Wachau.
icket: Kombi-T unden“ erge erk b u a „Don n und achaubah Mit der W arkbus rp dem Natu es Jauerlings. ld fe ip G zum
NÖVOG Infocenter Telefon: +43 2742 360 990-99 E-Mail: info@noevog.at
www.noevog.at/wachaubahn